1904 / 307 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 30 Dec 1904 18:00:01 GMT) scan diff

jegenbärte, Vogelbälge, Vogelflügel, Hausenblasen. 64 433 (R. 533 . ae b b Brandenburg, Havel. 6“ er Maßgabe, sells Eiberrelladu. 2550 Ziegenhaare, Pfärdemäͤbnen, 3 büeIé. Georg „B. 12. 19049, lin 8 Se & Cie., Moulins b. Metz.) des Unternehmers ist: 88 ög eec e hiesige Handelsregister ist 8 2 Gla⸗ Ir Fesenschef 56 Fn 1187 des Handelsregisters A 2—2 Fele, Federnschleiß, Hanfstränge, Kokons, Seiden⸗ Luisenstr. 25 (eingetr. am 27/12 1904). [23 2364 (M. 297) R.⸗A. v. 12 2. 95. gi ie bisher von der Kommanditgesellschaft in Die in unserem Handelsregister A unter Nr. 484 getragen worden bei der Firma Carl Klingelhöfer oder mit einem anderen Prokuristen berechtigt ist. Hentze, Elberfeld ist eingetragen: Die Firma würmer, Bast⸗ und Rohrgeflecht, geschältes Rohr, 8 (Inhaber: Fa. F Otto Müller & E 1 Berli Ausn 8 Priester & Co. betriebene, gewerbliche eingetragene Firma: „Robert Schwarz“ zu in Crefeld: Ferner ist nachgetragen, daß der Gesellschaftsvertrag ist in „Hentze & Heidland“ geändert worden. Rohrabfall. Ingwer Kassia, Käffiablüten, Kassiaöl, Nachtrag. Gelöscht am 2271954 o., Berlin.) Gefellschaft des A. on der Westlichen Boden⸗Aktien⸗ Pritzerbe ist beute gelöscht. Der Kaufmann Johannes Voorgang in Crefeld ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 18. November Elberfeld, den 27. Dezember 1904. konservierte Eier, Eigelb, Eiweiß, Anis, Anisöl, E 22 * . zu Berlin gemieteten Sportplatzes am b Brandenburg a. H., den 9. Dezember 1904. in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ 1904 abgeändert ist. Nach § 26 desselben erfolgen Königl. Amtsgericht. 13. Holzat 8 b Pelmblätter, bin cgras, Elalzagras. I de. 181) a ep. 8 4. 8 (Fehaber: Saͤchf)⸗Anbalt. 12,,7. are⸗Werk CEE“ Febenelee perthlag. Für 2 Königliches Amtsgericht. schafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft. Die ers⸗ Bekanntmachungen der Gesellschaft, welchee Elberfeld 11 172548] atten, Fußdecken. e t 3 öt⸗ 1 1 nach: * 1 ; Piat be ft ni r 8 Gesells 9 1 . ; Eee“ Draht⸗ Frankfurt a. M. (eingetr. am 27/12 1904). ““ velie, wird de Geelicgasch 1..* Ires2o] Sefelschafr dat dangglsänschest brr 1904 eagese. Be Eb. Febeslchen eeeehe 8.5 94. zweck auf die gewerbliche 3 . I. 1 7 8 r. . 2 öhne zu rfeld ist eingetragen: Jetzige In⸗ gewelhs nsnußung eineß giederen Bei der in unserem Handelsregister A unter schafter Johannes EE“ Reichsanzeiger“ und in der „Frankfurter Zeitung“. baberin 28 Firma ist die (hefrau des

. 2 11 985 (P. 61) R.⸗A. v. 31. 12. 95. 4 n. ; 8 m D 2 75 023. B. 11 061. Der Sitz der Zeicheninhaberin ist verlegt nach: 26a 442 (L. 142) R.⸗A. v. 27. 11. 94 Terrains zu sportlichen Veranstaltungen gerichtet 111“ Düsseldorf, den 23. Dezember 190uu9. st Heinrich Knigliches Amtsgericht 1 Heinrich ““ 98 Düügr, der. der Uebergang der in dem Betriebe des Geschä

T Bonn a. Rb., Thomasstr. 29 (eingetr. am 27/12 1904). 26 b 440 egen swerden. Nr. 166 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Erefeld, den 20. Dezem 26 6434 (R. 541) R.⸗A. v. 28. 5. 95. 5r 8 3 88 1“ Der Sitz der Zeicheninhaberin ist verlegt Gelöscht am 27/12 1904. Geschäftsführer: Frau Martha Buschow, ist heute folgendes eingetragen: qrefeld. [72544] I begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist P Opolai 1 Alten b. 31 rlegt nach: 26 b 307 (W. 84) R.⸗A. v. 20. 11. 94. Bielefeld, Privatiere, Rixdorf. schow, geborene Nach dem Tode des Gesellschafters, Ziegeleibesitzers. In das hiesige Handelsregister ist heute 4negshen 2* n des bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Ehefrau ahler

des und Pelzwerke, Häuteabfälle, Tierschwänze,] 2 58 639 (R. 4867) R.⸗A. v. 3. 4. 1903, 16 b 14 516 (P. 142) R.⸗A. v. 17. 3. 96. 1; Sitz ist: Wilmersdor

(Inhaber: F. A. Lemmen, Cöln a. Rh.) Das Stammkavpital beträgt: 23 000 Firma: „Rudolf Schwarz & Co“ in Pritzerbe Königliches Amtsgericht. essau (eingetr. 27/12 1904). . 8 slau seingetr. am 27 ) August Heinrich Köhne hier ausgeschlossen Dem

1 13 9 742 (B. 1866) R.⸗A. v. 8. 10. 95, (Inhaber; Fa. Theodor Wolf, Nürnberg.) Ge⸗ Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ Robert Schwarz zu Pritzerbe ist dessen hinterblie ene worden bei der Kommanditgesellschaft trag b 3 8 e hier chlof *. Kranich, rdorf, Juliusstraße. 15/12 1904.] 19 727 (H. 1388) 8 *—(Inhaber: c. J. B. Koopn er Gesellschaftsvertrag ist am 29. November 6 sellschafterin n veee . persönlich haftende, Der bisherige persönlich haftende Gesellschafter getragen, daß der Sitz der Gesellschaft nach Berlin er n 27. Dezember 190 G.: H erstellung und Vertrieb chemischer und phar⸗ 31 12 534 (H. 1637) 17 1 GSsche B 71 855. oopmann, Hamburg.) 1904 festgestellt. . 8 78 8 b eingetreten. Simon Mahler, Buchdruckereibesitzer in Crefeld, ist verlegt und der Beschluß auf Erhöhung des Grund⸗ Elberfeld, den 27. 18eee er 1 1b zatentische Hrohett Kerzen, Verpackungsmaterialien,“ 9a 12 962 (C. 1093) I. W (C 260) R. A. v. 28. 12. 94 Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Die randen urg .. 1904. alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist kapitals um zwei Millionen auf acht Millionen auf⸗ Königl. Amtsgericht. 13. ittel! d 111“ I. 3 V ffer. Fabrir ü zigg⸗ . 1 rdorf, Kaufmann randenburg, Havel. 2530 Aelb, A renbreitstein, den 27. Dezember 1904 n das Handelsregister A unter Nr. ist heute mütehs 8* Art, sowie die Haltbarkeit 8 * 150 (H. 5881) 29. 1. n. I Gebr. Behr, Cöthen.) Gelöscht ar Priester zu Halensee, 3) der Kaufmann Bekanntmachung. Königliches Amtsgericht. 88 8 Könicliches Amtscericht. 1 der Sn Carl Aug. Schmidt in eer Eö“ 5 EA zu dem 2 die 5 . (H. 610) 15. 3. 1901. 26 1480 (N. 23) R.⸗A. v. 8. 1. 9. . wig zu Salensee bringen ihre Anteile In unser Handelsregister Abt. X ist heute unter Crefeld. 72539] 1“ eingetragen, daß dem Paul Schmidt daselbst Prokura Frikharen neftuz edeees hos(e. der gen Wegfall gekommen (Inhaber: Fa. Carl Neugebauer, Breslau.) Ge⸗ Ko 8. diteesellich, 1 G 2 Aufloͤsung gelangenden Nr. 533 die Firma: „Gust. Geber“ mit dem Sitze In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen Eberfeld. I“ erteilt ist VA che 8 u sexuellem 11S 12 v föscht am 27/12 1904. . 4 1g ebr. riester & Co., welches in Hamburg und einer Zweigniederlassung in worden bei der Firma Gebrüder Butz in Fete Nr. 56 des Handelsregisters B Erfurt, 24. Dezember 1904. 8 88 en oder auf sexuellen Ge⸗ (S. 1168) R.⸗A. v. 13. 10. 96, 26c 6303 (K. 490) R.⸗A. v. 24. 5. 95 findli 8 dem oben erwähnten Sportplatze be⸗ Brandenburg a. H. und als deren Inhaber der Der bisherige Gesellschafter Gottlob Butz, Kauf⸗ aedekersche Buchdruckerei und Verlags⸗ Königliches Amtsgericht. rauch Bezug haben). 9a 31 549 (M. 3060) 19. K. R.⸗A. v. 24. 5. 95. findlichen Einrichtungen, insbesondere Baulichkeiten, Kaufmann Gustav Alexander Geber zu Hamburg mann in Crefeld, ist alleiniger Inhaber der Firma. esinec 57 8- L. E16 1e2den⸗ Eschweiler Bekanntmachung [72552] . 1 esetzt 8 b,hee aft mit beschränkter Haftung zu Elberfe 51.- eb⸗ it 2. 9a 37 243 (K. 4056) 5. 5. Rn 8 die Gesellschaft ein, wovon auf ihre Stammeinlagen Brandenburg a. H., den 13. Dezember 1904. Crefeld, den 20. Dezember 1904 2⅔ —ist eingetragen; vCT 8 34 51 198 (H. 6822) 5. 11. 196 26 3400 (G. 70) R.⸗A. v. 5. 3. 95. angerechnet werden bei 1: 17 000 bei: 19r „I F. Ha refeld, den 20. Dezember 1904.. Ihen⸗ D schaf s ng der Firma: „Accumulatorenwerke, System A itty S 1 H. 6822) . 15. 11. 1901, g bei 2 und 3 je Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. 1.ü urch Beschluß 12 IEETT Gesetfchaft vrf eschtäntter Has⸗

2 750241. S.5862. 26d 35 828 (S. 2243) 21. 2 Hdnd beg. Fc n Ci712n00⸗ Heintz & Kreiß, zum festgesetzten Werte von 23 (00 besteht, in eingetragen worden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. =

31884 (G. 3609 27. 12. 1901 „EInhaber: Gelatinefabrik Winterthur, Winterthur 3000 un vom 21. Dezem v AA b 52 173 (H. 8998) 17. 1. 1902. (Schweiz) u. Höchst a. M.) Gelöscht am 27/12 1904. 2844. Société viticole franco allemande Brandenburg, Havel. f725811 Cpoerona. [72541] worden 8 lautet jetzt: „Buchdruckerei und tungt“ bisher in Eschweiler, eingetragen worden;

Bekanntmachung.] In das hiesige Handelsresgister ist heute eingetragen Verlagshandlung A. Martini & Grüttesien Sitz der Firma ist Dohna bei Dresden. Die

6 isheri zs* * bel e. 27 4872 (D. 135) R.⸗A. v. 23. 4. 95. Gesell ft mit b ij H LE111“” E1“ Wegfall gekommen 27 5716 (H. 136) „. 10. 5. 95. S“ In unser Handelgregister & ist heute unter Nr. 334 worden bei der offenen Handelsgesellshaft Earl. Gesellschaft mit beschrünkter Haftung. Firmäa ist hier gelöscht dossenerstr. 2/4. 15/12 1904. G.: Herstellung und¹/¶ 2 28 822 (M. 2762) R.⸗A. v. 15. 2. 98, (Inhaber: Dresdener Albuminpapierfabrik Akt. Gegenstand des Unternehmens ist: die Firma: „Elise Göbel“ mit dem Sitze in Klecker in Crefeld: Elberfeld, den 23. Dezember 1904. Eschweiler, den 23. Dezember 1904. von chemischen pharma zeutischen kos. 31 137 (Sch. 2752) 21. 6. 98 8 Ges., Dresden.) Gelöscht am 27,12 1904. Import und Export direkt von den Produzenten Brandenburg a. H. und als deren Inhaber Die Firma der Gesellschaft ist in Dalder Königl. Amtsgericht. 13. Königliches Amtsgericht. metischen und sechnischen Artikeln sowie von 38 31 192 (M. 2761) 24. 6. 98. 29 8115 (W. 287) R⸗A. v. 27. 8. 95. bezogener Weine und Spirituosen. Fräulein Elise Göbel in Brandenburg a. H. ein⸗ Klecker geändert. gce Frankfurt, Main. [72300] kahrungs⸗ und Genußmitteln. W.: Arizneimittel Alleiniger Vertreter ist jetzt Pat.⸗Anw. Karl E. 29 8121 (W. VWI6“ Das Stammkapital beträgt: 102 000 getragen worden. Crefeld, EEa Elberfeld. F 8 [72296] Veröffentlichungen aus dem Handelsregister: und Verbandstoffe für Menschen und Tiere, Tier⸗ Detzner, Berlin S. 53 (eingetr. am 27/12 1904). (Inhaber: Ludwig Wessel, A. G. für Porzellan Geschäftsführer: Kaufmann Fritz Walter, Berlin Brandenburg a. H., den 21. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht. IIn das Handelsregister B ist heute unter Nr. 101 1) Eschborn & Co. Unter dieser Firma ist und Pflanzenvertilgungsmittel; Konservierungsmittel 22 b 22 575 (H. 2859) R.⸗A. v. 19. 3. 97, u. Steingutfabrikation, Poppelsdorf b. Bonn.) Ge⸗ Kaufmann Carl Friedrich, Berlin. Königliches Amtsgericht. Crefeld. * 72542] eingetragen worden: 6 b mit dem Sitz in Frankfurt a. M. eine offene für Nahrungsmittel und Flüssigkeiten; Desinfektions⸗ 2 22 886 (C. 1599) 2. 4. 97, I 27/12 1904. 9 4 . B 2i2 Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Braunschweig. [72533]2] ꝙIn das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen * Gesellschaft unter der Firma Baedeker'sche Handelsgesellschaft errichtet worden, die am 1. De⸗ „Heizungs., Koch⸗ und Ventila⸗ 98 31 235 (B. 3938) 28. 6. 989. 18 27) R.⸗A. v. 14. 12. 94. cS Haftung. 1 Bei der im hiesigen Aktiengesellschaftsregister worden bei der offenen Handelsgesellschaft Leyser 52 “” 85 zember 1904 begonnen hat. Gesellschafter sind die „geräte, Borsten und Borsten⸗- Alleiniger Vertreter ist jetzt Georg Grießmann, Inhaber: Saxonia Gg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. November 1904 Band II Seite 151 eingetragenen Firma:; urtd & Lehmann in Crefeld: SreErcka henlsaft git Ugv.5. . Sitz im Frankfurt a. M. wohnende Frau Betty Eschborz, . 1 1v. D tctc und Sb e Franz, Grenadierpl. 7 (eingett am Fermn. Frtepelch Ee e Geschäftsführer bestellt, so wird d EC16A16“ 85 bigberig⸗ Geselscha 18 ecgsüas ise Senrefend.. 1904 bcer. nede v ackungsmaterialien, Wärmeschutz⸗ und solier⸗ 27712 b 2 7 73) NR. 9 Id hres zafts estellt, so wird die vorm. F. Jürgens mann in Crefeld, ist alleinig a Firma. K 8 wAe. 111.“” .“ 8 4 ichse, Bohnermasse, Bier, Wein, Spiri PE1““ . *. 16. 2. 1 Fzicht rmn 57,12 Staas eschäftsführe uristen oder dur ats vom 17. d. . dem Kaufmann Karl Fri den 22. Dez 8 vtfü 12128.I e 8 .. „„ sansi 3 Mineralwässer und Waͤsser inschlieblich Die Firma der Zeicheninhaberin ist geändert in: Gelöscht am 27,/12 1904. 3 zwei Prokuristen vertreten. gierselbst für die vorbezeichnete Firma 8 ö2 In Königliches Amtsgericht. 56 besondere Fortführung dieses bisher von der Mar Simon in Mainz ist als persönlich haftender der Badewässer sowie Brunnen⸗ und Badefalie; Burk⸗ e 8 99. Walters⸗ Uoeberdem whng noch beraant semacht: Die Ge⸗ Prokura erteilt ist, daß derselbe berechtigt sein soll, Crefeld. [72545] ee E— leingelfeten. 825 . Kohlen, Tors, Brennholz, Koks, Briketts, Kohlen (eingetr. am 28/12 1904) ha n .) Gelbscht am 27112 1904. c ed Cretin, 2) Kauf die vorbezeichnete Firma mit einem Vorstands In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen Haftung zu Elberfeld betriebenen Geschäftszweiges. Frantfurt F unr 1. Juli 1904

anzünder, technische Fette und Oele, Schmiermittel, Berichtigung. E mann Fritz Walter und 3) Kaufmann Carl Friedrich mitgliede zu zeichnen. worden bei der Firma Julius Kahn in Crefeld: Fchatseü sind. f ½ n ssti S Bünder, regnische Herte and Bebe, Schmhermittel, 1, „o8 (Et 7789) Ne⸗Rev. 1, 11. 19286. lg heta 8e. Mon Bier ls glleitige Inhaher der in Berltn unter der Braunschweig, den 28 Derember 1904 Hen Fhefmzirgaldos Sehrtcheimer in Ctefed Festgasieent ton, Zhasenenbede i Ferehehe ...“ 1“ öu“ . DB 8 ch.

z7 8 . z ist Prokura erteilt. 6 Zur nen h von Willenserklärungen und Zeich⸗ 4) Süddeutsche Industrie für Küchenchemie,

ärztliche Apparate, pharmazeutische, orthopädische, Der Geschäftsbetrieb lautet: Strickgarn⸗, Häkel⸗ 868932 I Oster, Mörs a. Niederrh.) Firma „Société pour l'importation des produits Herzogliches Amtsgericht. elöscht am 27 4. francais en Allemagne A. Cretin & Co.“ be⸗ R. Wegmann. Crefeld, den 22. Dezember 1904. nung der Firma ist die Erklärung und Zeichnung Franz & Co Unter dieser Firma ist mit d 1 Firma i Erklärung d Zeichnung Fran; . Unter dieser Firma ist mit dem zweier Geschäftsführer oder eines Geschäftsführers Sitz in Frankfurt a. M. eine offene Handels⸗

ymnastische Bandagen, Desinfektionsappe garn⸗ Bi fabrik. . 1 fr

dlische, chemische, Betistenfersbäsoer arenüthe .“ SeSe 5 8 96G, t stehenden offenen. Leheoeseh chet⸗ bringen ihre Braunschweig [72532] AiTb

und eeennnene Wagen zum Wägen, Kontroll⸗ Löschung. . am 27/12 1904. 88 . Greto.) Gelösch 8EEö Auflösung ge⸗ Bei der im hiesigen Handelsregister Band VI Danzig. Bekanntmachung. [72546] und eines Prokuristen erforderlic. Das Stamm⸗ gesellschaft eröffnet worden die am 13. Dezember

apparate, photographische Apparate, Fleischwaren, 34 68 527 (T. 2994) R⸗A. v. 20. 5. 190u99. 42 3320 (R. 342) R⸗A. v. 5. 3. 95 Bogen mit allen reeh eselches. in Hausc In⸗ Seite 298 eingetragenen Firma⸗ IAbteil 1“ bfcte fingetzie osiene Ppitat begräͤgt, S.209 4* 12 ö“ Geselsehaster sind e Fears⸗ Iezn. In⸗ Gerloff & Co⸗ a. eilung 8 . e i aedeker'sche Buchdruckerei und Verlagshandlung, furt a. M. wohnhaften Kaufleute Wilhelm Franz

Fleischertrakte, Fleisch⸗, Gemüse⸗, Fisch⸗ und Frucht⸗ (Inhaber: F b 8 2 2 8

„Fleisch⸗, Ge „Fisch Inhaber: Franz Tamm, Wilhelmshaven.) Ge⸗ (Inhaber: Stefan Rosenberg, Breslau.) Gelöscht ventarienstücken, War a 1 m Sch &

de , 22 5 58528 sgh . Inhe⸗ 1 1 1 8 1 en, Warenvo B aur 9 w“ üene 2. . Ebeter 1 5 8 . elm konserven, einschließlich Fruchtsäfte und Gelees, löscht am 27/12 1904. am 27/12 1904. ) sch unter nhftäcen,s n. T“ ist heute vermerkt, daß ein Kommanditist eingetreten Handelsgesellschaft in Firma „Schoenberg Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Elberfekd und Nathan Fuld. Zur Vertretung der Gesellschaft

Eier, Milch, Butter, Käse, Kunstbutter, Speisefette S 1 3 1 v D ky“ in Danzig: Die Fi ist erlosche f festges f f F 111u“ Kunftourd üeee 42 2235 (S. 45) R.⸗A. v. 5. 2. 95.] Schulden in die Gesellschaft ein. 8 und die Vermögenseinlage eines Kommanditisten er⸗ omansky“ in Danzig: Die Firma ist erloschen. bringt als ihre auf 30 500 festgesetzte Einlage ein: ist nur der Kaufmann Nathan Fuld berechtigt. und Speiseöle, Seifen, Putzmittel für Holz, Leder, EE 1 . Schulden in die Gesellschaft ein. Der Wert der öbt is Abte 5 die F sdas estä ie ausstehe 5) Mai 7 NCC114“ 8 Put 99 Löschungen (Inhaber: „Sanitas“ Versandt⸗Compagnie, Nürn⸗ Einlage wird auf 100 000 festgesetzt, wovon auf Bö8 dtatace, e shs,ggegieiczaol⸗ hernanen er zezee behann TEETEe C dels. 4 8 2 4* 9 2 5 17 32 . e 82* 2

Metall und Glas, Poliermittel für Holz, Metall 5 1—

20 E“ fs S . berg.) Gelöscht am 27/12 1904. ie S 66, . Braunschweig, den 24. Dezember 1904. n sellf s

und deder, Rostschutzmittel, Parfümerien, Toilette⸗ wegen Ablaufs der chutzfrist. g.) ch die Stammeinlagen angerechnet werden: bei 1 10 000 Herzogliches Amtsgericht. mit dem Sse in Danzig: Der Gesellschaftsvertrag andlung, deren Gesamtwert nach Abzug der Passiva gesellschaft errichtet worden, welche am 20. Dezember S ist durch Beschluß vom 3. Dezember 1904 dahin auf 30 500 festgesetzt wird. 1904 begonnen hat. Gesellschafter sind die zu Frank⸗

bei 2 und 3 je 45 000 geändert worden, daß die Gesellschaft auf unbe. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen furt a. M. wohnhaften Kaufleute Moses Mai und

mittel, Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und 34 5764 (H. 407) R.⸗A. v. 10. 5. 95. Erneuerung der Anmeldung. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft R. Wegmann.

Schnupftabak. (Inbaber: Blau & Co., Hygienis E 8 Co., Hygienische Gesellschaft, Am 12/8 1904. folgen i s ichsanzei ze 725 ge 1 vA 20 b. 75 025. C. 4921. Inh. Hugo Dewitz, Dresden⸗Striesen.) Gerbcchafe 2 11 985 (P. 61). ö 8 Nn, Nen en. a Te aesherfcgh ft mi IE““ Hügreeeg he. See stimmte Zeit, jedoch mindestens für die Zeit bis zum nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. SHeinrich Mai. Dem Kaufmann Max Mendel zu B ““ v 8 22/12 1904. Am 27/10 1904. 8 beschränkter Haftun sellschaft mit In da Hande register ist eute eingetragen 31. Dezember 1908, geschlossen wird. Vom 31. De⸗ Elberfeld, den 23. Dezember 1904. b Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt. 1 26a 5929 (R. 341) R.⸗A. v. 14. 5. 95. 23 3 896 (St. 158). 1 Parch Beschluß . 19. Dezember 1904 ist di worden: 8 1 6 zember 1906 ab steht jedem Gesellschafter ein zwei⸗ Königl. Amtsgericht. 13. LPB89) . Brickner 4 Co. Unter dieser Firma

(Inhaber: Peter Rath &. Co, Koblenz) Gelöscht (Ste 158), 1 19014 G.hs. n F. Dezember ist die v. Vangerow'sche Buchhandlung jähriges, jedoch stets nur zum Jahresschluß auszu⸗ ssistt mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. eine offene am 22/12 1904. 26e 12 443 (S. 493). .““ 2 dcalsee e Kauf Anaest Hbsler; Georg Schipper, Bremerhaven. übendes, Kündigungsrecht zu. Die Prokura des Elberfeld. 8 8 .72297] Handelsgesellschaft errichtet worden, welche am 34 6997 (St. 75) R.⸗A. v. 28. 6. 95. 218095,11 1904 1 2 gn.es 12 ösler zu Mit dem 1. Januar 1905 wird der Name der Kaufmanns Max Ernst Domansky in Danzig ist er⸗ Unter Nr. 100 des Handelsregisters B ist die Firma 15. Dezember 1904 begonnen hat. Gesellschafter

(Inhaber: Fa. Heinrich Steinhauer, Hamburg.) 20 b 13 590 (H.1791), 20 5b 20 920 (§H2569) 11A1XA“AX“ chaefer zu Firma in „Georg Schipper Buchhandlung“ loschen. 8 vHerminghaus & Co. Gesellschaft mit be⸗ sind die zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufleute Gelöscht am 22/12 1904. 14 028 (H.1741), 10 275 (5.5301) . nedorz Ebuard Wei geändert. 1“ be 125 Danzig, den 22. Dezember 1904. sscchränkter Haftung“ zu Elberfeld eingetragen: Paul Rosenhayn und Hermann Brickner. 34 7468 (R. 431) R.⸗A. v. 26. 7. 95. . 15 284 (H17389). 44 992 (5.5886). schaft für Lebensmittelvertri anhager e Boecer eexaaphe lber d A d 1008, Königliches Amtsgericht. 10. sSDer Gesellschaftsvertrag ist am 21. Dezember 1904 —7) J. Stern & Sohn. Der Ehefrau de

(Inhaber: Alois Rosner, Traunstein, Oberbavern.) 1 Am 26/11 1904. Haftung 7 8 Snhit elehstter Der nsit Fi c. er. 8 a mtsgerichts: Pbresden. 72289] festgestellt worden. Gegenstand des Unternehmens Pferdehändlers David Stern, Karoline geb. Kahn Gelöscht am 22/12 1904. 26e 6 534 (M. 524). Die Vertretungsbefugnis des Liquidators Eduard EEEEE IIn das Handelsregister ist heute eingetragen worden: ist: 1) der Erwerb und Fortbetrieb der der Firma zu Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt. 2 8981 (H. 325) R.⸗A. v. 13. 9. 95. Am 28/11 1901. Weinhagen ist e-lesa. Se Kanfum Bn Breslau. 72535] 1) auf Blatt 5031, betr. die Firma R. C. Herminghaus & Co. in Elberfeld gehörigen Webe⸗8) Herold Depeschen⸗Bureau, Kommandit (Inhaber: Hans Hofstetter, Fürth, Bayern.) Ge⸗ 16 b 6 042 (St. 190), 16 b S 802 (St. 194), Burath in Berlin ist zum Liquidato 1 ftellt ehancf In unser Handelsregister Abteilung A ist heute Schmidt in Dresden: Prokura ist erteilt dem and Appreturanstalt in Elberfeld, Hammerstein gesellschaft Felix Levy & Co. Die Gesellschaft löscht am 22/12 1904. 6 812 (St. 192). S- 2- . r bestellt. eingetragen worden: Drogisten Johannes Woldemar Stephan und dem bei Vohwinkel und Wülfrath; 2) der Handel mit ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Die dem 26 10 119 (K. 362) R.⸗A. v. 13. 12. 95. Am 3/12 1904. Königliches Amsgericht I. Abteilung 122 Bei Nr. 576, offene Handelsgesellschaft Erich &. Kaufmann Johannes Richard Schmidt, beide in Rohstoffen und Fabrikaten der Tertilindustrie; 3) die Kaufmann Gustav Adolf Levy erteilte Einzelprokura

EA““ 141“ V Carl Schneider hier: Die Einzelprokura des Alois Dresden; Beteiligung an gleichartigen Unternehmungen im ist erloschen.

(Inhaber: C. H. Knorr, A. G., Heilbronn a. N.) 16b 9 882 (E. 455). +— S 1 1 Gelöscht am 22/12 19041. 8 a87,12 1904. Bitterfeld. [72524] Schneider, Breslau, ist erloschen. Dem Alois 2) auf Blatt 5954, betr. die Firma Wilh. Inland und Ausland. Das Stammkapital beträgt 9) Albert Straus. (Berichtigung der Bekannt⸗

26 b 160 (K. 178) R.⸗A. v. 9. 11. 94. 4 8 m Handelsregister Abteilung B ist Schnei 8 n Munds in Dresden: Die an Adolf Hermann 4 200 000 Die Gesellschaft wird vertreten durch om 12. d. Mts.) Der Name zesell⸗

8 seababet. Ge⸗ 11““ R. 541). 12 1904. NSS; I Buchdruckerei Ie belch, ce Schafeveris Fritz Munds und Paul Adolf Scholz elude Pro⸗ einen oder mehrere Geschäftsführer. Geschäftsführer Iaee enr 6 Sike 8

llöscht am 24/12 1904. 16 b 5 364 (W. 463), 16 b 10 205 (W. 479), sellschaft mit beschränkter Haftung in Roitzsch. Bei Nr. 1359. Die offene Handelsgesellschaft kuren sind erloschen; sind die Feh eftxr Eduard Springtnann, Kom⸗ die Firma: Albert Straus.

8 16b 170 (D. 24) R.⸗A. v. 9. 11. 94. 7 190 (W. 511), 38 458 (W. 476), Gegenstand des Unternehmens ist Uebernahme von Häusler & Geppert hier ist durch den Tod des 3) auf Blatt 10 ,055, betr. die Firma Alfred merzienrat Gustav Blank, Hermann Grafe, alle zu]/ 10) Eisenbahn⸗Bank. Die zu Frankfurt a. M.

. 1 ““ 8 (Inhaber: Deutsche Benedictine Liqueurfabrikk 8 748 (W. 515). * .476), Druckarbeiten und den hierzu erforderlichen Neben⸗ Gesellschafters Kaufmanns Gottfried Geppert aufgelöst. Max Zeh in Dresden: Der bisberige Inhaber Elberfeld, und Theodor. Herminghaus zu Wülfrath. wohnhaften Bankier Dr. Karl Sulzbach und Bank⸗ 5/9 1904. Chemische Fabrik Koethen In⸗ Friedrich & Co., Ges. mit beschr. Haftung, Berlin.) 8 Am 14/12 190 betrieben. Stammkapital: 50 000 Geschäfts⸗ Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Theodor Alfred Mar Zeh ist ausgeschieden. Die Baumeisters⸗ Jeder derselben ist für sich allein zur Vertretung der direktor Louis von Steiger sind zu weiteren Mit⸗

haber Emil Musche, Cöthen (Anhalt). 15/12 Gelöscht am 22/12 1904 1 I““ 17 4 939 771)* —— fführer ist Buchdruckereibesitzer Albert Schulze Geppert, Breslau, ist alleiniger Inhaber der Firma. ehefrau Anna Marie Zeh, geb. Waldapfel, in Gesellschaft befugt. Prokurist ist Kaufmann Emil] gliederg des Vorstandes bestellt. 1

1901. G.: Chemische Fabrik. W.; Wachs in fester 2 1671 (W. 98) R.⸗A. v. 18. 1. 95. 8 863 G 750), 160 14 383 (8. 9) Roitzsch. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. De⸗ Bei Nr. 2303, Firma Fedor Bartsch hier: Dresden ist Inhaberin. Sie haftet nicht für die im Schulten zu Elberfeld. . Frankfurt a. M., den 22. Dezember 1904.

und salbenartiger Konsistenz zur Behandlung von (Inhaber: Albrecht Wegemund, Rostock i. M.) Am 15/12 1904 (H.1552). zember 1904 festgestellt. Aktiva und Passiva der Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma auf Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten erner wird bekannt gemacht Königl. Amtsgericht. Abt. 16.

Schuh⸗ und anderen Leder⸗ u. dgl. Waren. Gelöscht am 27,12 1904 EE’“ offenen Handelsgesellschaft Buchdruͤckerei Roitzsch den Kaufmann Exrhard Bartsch in Breslau über⸗ des bisherigen Inhabers. Prokura ist erteilt dem Die Gesellschafter, nämlich die vorgenannten Ceeh aengenn 723011 vEg 8 zc 2027 (W. 67) R⸗A. v. 29. 1. 95 38 8 612 (S.889 6b 5875 (N. 187), vokmals Otto Noack & Co., Roitzsch, sind von dem gegangen . 1 Baumeister Alfred Max Zeh in Dresden; shäftsführer und Kommerzienrat Friedrich Wilbelm 1Veröff nülichu 8sb dels Le Aenderung in der Person des (Inhaber: Fa. Carl Willhain, Limbach i. S.) 8 618 E. 889 . 10 791 (W. 602), Geschäftsführer und dem Zimmer⸗ und Maurer⸗ Ir. 3942. Firma Dr. Siegfried Jablonskit 4) auf Blatt 3741, betr. die offene Handelsgesell. Herminghaus zu Wülfrath, bringen in Anrechnung rüeee 88 EE“

Inhabers Gelöscht am 27/12 1904. Am 1904 meister Gustav Albrecht, Roitzsch, auf das Stamm⸗ Engel Apotheke, Breslau. Inhaber Apotheken⸗ schaft Türkische Tabak. & Cigarettenfabrik auf ihre Stammeinlagen in die Gesellschaft ein ihre diser Füelae E f 4lc 15 9241 (A. 908) R.⸗A * 8. 5. 96 4 2010 (W. 24) R.⸗A. v. 29. 1. 95 30 7 399 (R. 539) 1 32 9 785 (N 192) kapital eingelegt, von Albrecht außerdem das im besitzer Dr. Siegfried Jablonski, Breslau. „Reunion“ Brussig & Wollmann in Dresden: Anteile an den sämtlichen bisher von der WPenen mit es Sitz zu London bestehende Aktiengesellschaft e 2 e; kba (Inhaber: Fa. Gg. Walz, München.) Gelöscht 32 7 001 (N. 195)) 9820 . 196). Grundbuch von Roitzsch Band XIII Blatt Nr. 331 Breslau, den 19. Dezember 1904. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Theodor Paul eephageechala 6“ mu Frankfüͤrt a. M. eine Zweigniederlassung er⸗

- am 27/12 190 1. Am 17/12 1904. verzeichnete Hausgrundstück. Schulzes Einlage ist Königliches Amtsgericht. Penther in Frankfurt am Main; assiven 1n dem Stande vom 31. „Oktober 1904 richtet. Der aus dem Gründungsvertrage (Memo-

40 21 751 (A. 1193) 9. 2. 97 2 901. d üc t am Matn⸗ 22 . 8 4 2 8 b 5 5 f 2 0 713: die offene Handelsgesell⸗ . 3 Evere e- Satz b 23 120 (A. 909 E114 1 840 (W. 275) R.⸗A. v. 22. 2. 95. 3d 13 831 (R. 540), 9f 25 126 (St. 224). für 10 000 ℳ, die Albrechts für 40 000 an Bünde. 72536 5) auf Blatt 1 la 8 ; fe randum of Association) und den Satzungen (Articles Zufolge Urkunde vom 12 1904 dae ern am „(Inhaber: Fa. Clemens Wehner, Leipzig.) Ge⸗ Berlin, den 30. Dezember 1904. genommen, wovon 20 000 auf das Haus ent⸗ In 1 Handelsregister B 2 ist bei der en schaft Thiele & Co. mit dem Sitze in Blasewitz. EEbö152 T“ of Association) bestehende Gesellschaftsvertrag ist am 24/12 1904 auf Fa. C. Rohde, Hambu löscht am 27/12 1904. Kaiserliches Patentamt fallen. Bekanntmachungen erfolgen im Bitterfelder 8 igle der Osnabrück Gesellschafter sind die Kaufleute Otto Erich Thiele Fonig raße Nr. 153, Hammerstein, Bohwintel und 2 Dezember 1902 festgestellt. Ge ] ;es 34 14 986 (K 1293) R.⸗A. Wö1“ 6 544 (S. 15) R⸗A. v. 30. 11. 94. . 24121] Kreisblatt. „Bünder Bank, Filiale der Osnabrücker in Dresden und Hermann Paul Fritzsche in Kosse Wülfrath, eingetragen in Abteilung, I des Grund. Unternehmens ist Herstellung und Vertrieb von K. 1293) R.⸗A, v. 7. 4. 96. 3 Berli r Hauß. [72412²] 1 Bank, Osnabrück; Zweigniederlassung Bünde; e. Die Gesells h buchs von Elberfeld⸗Stadt Blatt 1742, Vohwinkel vnternehmenl ““ Zufolge Urkunde vom 10/12 1904 umgeschrieb (Inhaber: Selter & Eloesser, Berlin, Luisen⸗ Bitterfeld, den 23. Dezember 190u49. Akti llschaft“ Angetragen: baude. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1904 2 Wülf Blatt 36 sowi Bremsen aller Art, insbesondere von Bowdens am 27/12 1904 auf Fa. Gustav Lohse. Berlin, ufer 45.) Gelöscht am 27/12 1904. . Handelsre ist Königliches Amtsgericht. 8 ö in Bünde ist aufgehoben GCe Geschäftszweig: Herstellung E latt 36 loneedde Kasler⸗ Patentbremsen, ferner von Fahrrädern, Motorfahr⸗ 8 8. . 1 S c 52 - Q— —Qᷓ 8 8 82 1 Ab .* 9 1 5 Nr. 1 G . 8 2 5₰, 8 „,0 8 1 Mcen398 (St. 722) R.⸗A. v. 27. 11., 96 896 2952 (86 129 Anenstein. gister. nücitüssbiehasn“ 2— SeeA [72525] Die Fiema Bünder 3 Filiale der Dsna. vcPresden, am 27 dezember 1904. Patentamts eingetragene Warenzecen. Der üheen, Frheressen und Füdag 8 E St. 722) R.⸗A. v. 27. 11. 96. 8 11X1X“ enstein. 72522 ekanntmachung. rücker Bank, ist erloschen. znigl. icht. in. esamtwert dieser Einlagen wird auf 4 379 781 in Geschasten, weiche :m p F Zufolge Urkunde vom 4 11 1904 umgeschrieben am Gebr. Schaberg, Gevelsberg i. W.) In das Handelsregister A ist beute unter 8 22 In unser Handelsregister A unter Nr. 519 ist Bluünde, den 27. Dezember 190b9u9. ü Z“ 5594) 68 festgesetzt, und zwar entfallen auf die Stamm⸗ irgend einem Zusommenhange vW1“ 27/12 1904 auf Molk Güst Gelöscht am 27/12 1904. ie Fi 5 b Fühtt Ftema: 8 zus Düsseldorf. [72293]]ei wertung von einschlägigen Patenten, Lizenzen und anderen mit beschränkter vaan günm⸗ v 11 4078 (D. 2) R⸗A. v. 29. 3. 95 dis bzutrche offens henderece en scaf ““ . Königl. Amtsgericht. Bei der Nr. 1319 des Handelsregisters A stehenden einlage Eduard 1 080 000 Rechten. Das Grundkapital beträgt 6000 Pfund 23 3 896 (St. 158) N. Anr2. 3. 95 (Inhaber: Fa. A. T. Duyssen Nachf., Friedrich⸗ 5 Aüenstesi v“ Moses Bernstein Sene EWE“ 4 1 vSnf Hagrfter Burgstädt. b 172537] Firma Düsseldorfer Seifenfabrik Hollmann & heessen Gstan eeeee 1 080 000 8 Sterling. Es ist eingeteilt in 6000 auf den Namen 22b S 072 (St. 279) 23. 8. 95, stadt a. Eider.) Gelöscht am 27/12 1904. Allenstein 8cf 29 Dezember 1904 sdie Dampfschisfsbesitzer Max Golsch und Wilhelm Auf Blatt 447 des hiesigen Handelsregisters, die Müller, hier, wurde heute nachgetragen, daß Paul . 2 Hermann Grafe 540 000 lautende Aktien zu je 1 Pfund Sterling, und es besteht 23 18 013 (St. 518) 25. 8. 96. ha 2029 (W. 27³) R.⸗A. v. 29. 1. 95. Körigliches Amtsgericht. Abt. 6 Nenm Püandenbürg a. H. eingettagen worden Finuf Tgete. Wirth 4. Co., Gesellschaft mit Lozmann, Faufmann zu Bäfsetvocf, als persönich . . Fr Wilh Herminzbaus 330 90 . l Ermächtigung, die Aktien jeweilig in verschiedene Zufolce Urkunde vom 12/12 1904 umgeschrieben 9c,. 2085 (W. 274) „5. 6 gliches Zmfggevicht; Abt. .. . Brandenburg a H. den 24. November 1904 beschzänkter Haftung in Hartmannsdorf in baftender Gesellschafter, ferner ein Kommanditit ein.- . . Theodor Hermin dhus 630 000 . Klassen einzuteilen und diesen Vorzugs⸗ und andere an= 27/12 1904 auf Standardwerk vorm. Stein⸗ (Inhaber: Fa. Gerhard Wevyland, Iserlohn.) [72523] Königliches Amtsgericht g b L ation betr, ist heute das Erlöschen der Firma getreten ist. Zur Vertretung der nunmehrigen Kom. Seffeniliche e der Gesellschaft besondere Rechte beizulegen. Der Verwaltungsrat feldt & Blasberg Gesellschaft mit beschränkter Gelöscht am 27/12 1904. eetscataesate. ö Hande sregister Abt. A soll die unter Nr. 241 888 8 eingekragen worden. manditgesellschaft, welche am 1. Dezember 1904 be⸗ erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger (Vorstand) soll aus nicht weniger als zwei und nicht Haftung, Hannover. 14 7549 (K. 472) R.⸗A. v. 30. 7. 95 Geöe- Firma Fulius Schraps Nachfolger Brandenburg, Havel. [72527] Burgstädt, am 24. Dezember 1904. gonnen hat und die Firma Düsseldorfer Seifen⸗ Elberfeld, den 23. Dezember 1904 3 mehr als fünf Direktoren bestehen. Der Ver⸗ enstn 283 33 (J. 1911) R⸗A. v. 4. 2. 1902 11 65 1m. ußdorf von Amts wegen gelöscht werden. Bekanntmachung. Das Königliche Amtsgericht. fabrik Hollmann & Müller Commanditgesell⸗ Königl Amtsgericht 13. waltungsrat besteht aus dem Druckereibesitzer und Auf Grund der Uekude vom 22/6 1004 ist as (Inhaber: Fa. P. Kenfermann, Erefec.) Gelulsch, X“ „In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 526 Crefeld. (72538] schaft fübrt, find die persönlich haftenden Gesell. 1“.““ Verleger James Richard Nisbet, London, dem In⸗ Inhaberrecht der Indischen Cigaretten⸗Companie am. 27,12 1904. geler 18 machen. die Firma „Wilhelm Feustel“ mit dem Sitze in In das hiesige Handelsregister ist heute einge⸗ schafter Emil Bovensiepen und Paul Lohmann, beide Elberfeld. [72549]] genieur John Dring, London, und dem Seidenhändler s- f- 16 b 1553 (B. 361) R.⸗A. v. 11. 1. 95. b enburg, den 24. Dezember 1904. Brandenburg a. H. und als deren Inhaber Kauf⸗ tragen worden bei der Firma M. & L. Grodzinski hier, nur in Gemeinschaft miteinander oder ein jeder] Unter Nr. 76 der Handelsregisters B Terrain⸗ John Ellis Young, London City, im übrigen werden

„Upper ten“ J. E. Wenke umgeschrieben am Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1. mann Wilhelm Feustel zu Brandenburg a. H. ein⸗ in Crefeld: -

27/12 1904 auf di Ci t . 16 b 1177 (B. 360) 21. 12. 94. 3 ö 18 von ihnen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen gesellschaft Varresbeck mit beschränkter Haf⸗ die Mitglieder des Verwaltungsrats auf der ordent⸗ panie vees e⸗ oo“ (Inhaber: A. Buehl & Co., Koblenz.) Gelöscht Ansbach. Bekanntmachung. [72675] getragen worden. Der Kaufmann Louis Grodzinski in Crefeld ist ermächtigt. Die Gesellschaft wurde Handelsregister A tung zu Elberfeld ist eingetragen: lichen jährlichen Generalversammlung gewählt, jedoch 2 67 840 (B. 10 215) R.⸗A. v. 12. 4. 1904 am 27/12 1904. Himoe⸗ Wolf S. Gutmann in Ansbach. Brandeuburg a. H., den 25. November 1904. aus der Gesellschaft ausgeschieden, die Gesellschaft Nr. 2191 neu eingetragen. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung steht es dem Verwaltungsrat auch frei, weitere Zufolge Urkunde vom 17/10 1904 umgeschrieben 16 ²½¼ 1768 (K. 56) R.⸗A. v. 18. 1. 95. Die dem Kaufmann Georg Gagstetter in Ansbach Königliches Amtsgericht. ist aufgelöst. Düsseldorf, den 23. Dezember 1904. vom 30. Nosember 1904 ist der Artikel 2 des Ge⸗ Mitglieder zu kooptieren, sofern die Maximalzahl 771 Dr. M. gelqrlef⸗ (Inhaber: Kreuzberg & Brogsitter, Rüdesheim erteilte Prokura ist erloschen. 25 Crefeld, den 20. Dezember 1904. Königliches Amtsgeriht. feellschaftsvertrages wie folgt abgeändert worden: von fünf nicht überschritten wird. Indessen soll am 27/12 1904 auf Dr. Max Heim, Berlin glitter, esheim Brandenburg, Havel. [72526] feld, den 20. Deze 8 8 —E r g geã 1 8 2mn Windenbwstr. 4. a. Rh.) Gelöscht am 27/12 1904. Ausbach, 27. Dezember 1904. Bekanntmachung Königliches Amtsgericht. Düsseldorf. [72294] Der Gegenstand des Unternehmens ist: der Erwerb ein derart kooptiertes Mitglied nur bis zur 16 b 1746 (F. 90) R.⸗A. v. 18. 1. 95. Kgl. Amtsgericht. In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 527 Crefeld. [72543]] Bei der Nr. 87 des Handelsregisters B stehenden und die Verwertung von Grundstücken innerhalb des nächsten, Generalversammlung im Amte bleiben. Aenderung in der Person des 1 Inhaber: C. Fuchs & Co., Gummersbach u. Berlin. 88 [71861] die Firma „Willy Zier vormals Louis Giebe“ In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen Gesellschaft in Firma Philipp Holzmann & Cie., Bezirks der Stadt Elberfeld und der Gemeinde Auf jeder eeeis Generalversammlung Vertreters New Pork, Inh. Avotheker C. Fuchs, Gummers⸗ In dem Handelsregister B des Königlichen Amts⸗ mit dem Sitze in Brandenburg a. H. und als worden die Firma Hans Stühlen, mit dem Sitze Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Vohwinkel, insbesondere von Grundstücken in der scheidet ein Mitglied des b veee eer 2 49 151 (T. 1964) R.⸗2 8 bach, Rhld.) Gelöscht am 27/12 1904. gerichts I Berlin ist am 21. Dezember 1904 deren Inhaber Kaufmann Willy Zier in Branden⸗ in Crefeld, und als Inhaber Agent Hans Stühlen Sitze der Hauptniederlassung in Frankfurt am Main Nachbarschaft des Rittergutes Varresbeck sowie alle und, falls derselbe. aus mehr als vier Mitgliedern „151 (T. 19 4) R.A. v. 21. 6. 1901. 16 b 1977 (K. 245) R⸗A. v. 29. 1. 95. ffolgendes eingetragen worden: burg a. H. eingetragen worden. in Crefeld. und Zweigniederlassung in Düsseldorf, wurde heute mit diesen Zwecken zusammenhängenden Geschäfte. besteht, zwei Mitglieder aus. Die Gesellschaft kann Jetziger Vertreter: Pat.⸗Anw. Dr. B. Alexander⸗ (AInhaber: G. H. Krone, Braunschweig.) Gelöscht. 2843. Hohenzollern⸗Sportplatz, Gesellschaft Brandenburg a. H., den 25. November 1904. Crefeld, den 20. Dezember 1904. nachgetragen, daß dem Kaufmann Georg Franke zu Elberfeld, den 24. Dezember 1904. * einen geschäftsführenden Direktor ernennen. Als Katz, (eingetr. am 27/12 1904). am 27/12 1904. mit beschränkter Haftung. Königliches Amtsgericht 1 Königliches Amtsgericht. Frankfurt am Main Fesamte ra erteilt ist mit Königl. Amtsgericht. 13. solcher fungiert gegenwärtig James Richard Nisbet,