1904 / 307 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 30 Dec 1904 18:00:01 GMT) scan diff

1 8 ruckereibest zer und Verleger in London. Zu Willens⸗ derselben ist allein zur Vertretung der Gesellschaft 18et; mit beschränkter Haftung in Koblenz Wilhelm Korn in Leipzig; seine Prokura ist er⸗

1“

erklärungen ür Urkunden, die namens der Gesell⸗ und zur Zeichnung der Firma befugt. eute eingetragen: loschen. Die Gesellschaft ist am 24. Dezember 1904

schaft unterzeichnet werden müssen, ist im allgemeinen Halle a. S., den 23. Dezember 1904. „Der Geschäftsführer Ingenieur Wilhelm Pfeiffer errichtet; 8 8 v 2 9 9

ie Unterschrift von einem Mitgliede des Verwaltungs⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. 19. in Düsseldorf hat sein Amt niedergelegt. 3) auf Blatt 4985. betr. die Firma Buthihr n 8 um U . 1

-es glseh. directers) 8 dem Sekretär oder [71909] Die Prokura des Hauptmanns a. D. Geom Koch Co. in Leipzig: Die Prokura des Ernst Richard .“ . en ei anzeiger un onig 1 reu en ac anzeige *

irgend 11“ deie In das Handelsregister Abteilung A ; beh der zu e EE I ITIITT“ Dezember 1901 1b N. 302 8 6

hierzu ermächtigten Person erforderlich und aus⸗ tetter & Jacobi in Straßbur „den 16. er . , gm 28. 9 ’. .

s Die Verufung der Generalversammlung er⸗ Fche 1 1832 Königliches Amtsgericht. Abt. 4. 88 Königliches Amtsgericht. Abt. II B. wex 8 Berlin, Freitag, den 30. Dezember 1904. folgt durch den Verwaltungsrat, außerordentlicher⸗ des Registers) heute eingetragen worden: Die Ge⸗ Koblenz. 1 [72571]]Leisnig. [72576] 1.“ ie. 8 weise auch durch Aktionäre, mindestens sieben Tage samtprokura des Gustav Rick und die Prokura des In das Firmenregister wurde heute unter Nr. 475 Auf den Blättern 23 und 39 des hiesigen Handels⸗ 1 er Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗

vor dem Tage der Versammlung, und zwar, ebenso Emil Rothschild ist erloschen. bei der Firma Dr. Ernst Hoffmann, vormalig registers, die Firmen Böttger, Arnold & Co. zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel wie alle anderen Bekanntmachungen der Gesellschaft, Hannover, 23. Dezember 1904. Dr. Mohr zu Koblenz folgendes eingetragen: und C. B. Böttger sen. in Leisnig betr., ist

1 vge⸗ 4 1325 vewxe., vpen 90 90 5

brieflich oder durch andere Mitteilung an die Aktionäre, Königliches Amtsgericht. 4 A. Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den heute eingetragen worden, daß der Mitinhaber Trau⸗ t 1 .

unter der im Gesellschaftsregister eingetragenen Adresse, Hannover. dlichee nanteacheang. . [72561]] Avotheker Ludwig Breidenbach zu Koblenz über⸗ gott Benjamin Constantin Arnold ausgeschieden ist. en rao 2 an E regn er ur sch en E el 4 (Nr. 307 C.) s

sowie durch Einrückung in den Deutschen Reichs. Im hiesigen Handelsregister Abteilung à Nr. 2723 gegangen, welcher dasselbe unter der Firma: Leisnig, den 23. Dezember 1904. 1

anzeiger. ist heute eingetragen die Firma Heinrich Grote⸗ „Apotheke am Jesuitenplatz, Ludwig Breiden⸗ Königliches Amtsgericht. Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich.

rankfurt a. M., den 22. Dezember 1904. 1 mit Fenlasfungesrt . .. und s bach, vorm. Dr. Hoffmann“ Leisnig. [72575] Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Fearigein bestgabeen. beträgt 1 50 8 flr das 2 Icheint. S.ee htn 8e⸗ 88 e9 5 Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. 2

Königl. Amtsgericht. Abt. 16. lim otehöfer fortführt. Auf dem die Firma F. Simon in Leisnig betr. Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Iv deen Inhaber Kaufmann Heinrich Grotehöfer —ebertragen nach Handelsregifter A Nr. 339. Blatte 280 des Firnge de ssters ist heute eingetragen

Frankfurt, Main. [72299]] daselbst. K . —. acr 8 27. Dzzembe blenz. den 21. Dezember 1904. worden: Der Prokurist Rothfuchs führt nicht die . 1u b 9 xer Beröffentlichungen aus dem Handelsregister. Hannover. 27. Dezember 1904. o 8 2 1 E1141A“ b8 Die unter 1 bis mit 9 vorgenannten Personen Stettin. 72593]% Wiesbaden. Bekanntmachung. 2597 1) Karl Heinrich Fcgug⸗-h Uühg. düeser Ilema Königl. Amtsgericht. 4A. Lüunr d.dmlsgerbt. 4 Pöt. 4. 172572] Gustave, „Ernst Julius“ sondern Fulius Handelsregister. 8 . venün dse unter 1 und 2 genammten n Leitern * nser Hendegeregisteg ist heute Gegenateeshn. 8 betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kauf⸗ Hannover. Bekauntmachung. [72562 r. a . .1725 3 L88 b er in Paderborn errichteten Zweigniederlassung er⸗ ei Nr. 142 irma Johannes Gollnow in Nassauische Bank Aktiengesellschaft zu Wies⸗ mann Karl Heinrich Staug zu Frankfurt a. M. Im hiesigen Hheerasresiser Abteilung B Nr. 85 Unter O.Z. 14 Abt. B wurde zum diesseitigen]/ Leisnig, 8. Sen 1904. IAeeS 1 nannt sind, sind berechtigt, die Firma der Zweig⸗ Stettin): Der Ingenieur Johannes Carl Ferdinand 98 8 88 1“X“

önigliches Amtsgericht. 3 n Nürnberg. niederlassung in Paderborn jeder in Gemeinschaft Gollnow in Stettin ist in das Geschäft als persön. Die Zweigniederlassung in Trier ist aufgelöst.

ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann. 1 ist zu der Firma Altenbekener Kalkwerke, Handelsregister eingetragen: 1 H nie 2) Voß & Co. Die offene Handelsgesellschaft Nittien⸗Gesellschaft, heute eingetragen: Durch Be⸗ Gemeinnütziger Bauverein, Gesellschaft mit Luckenwalde. Bekanntmachung. [71205] v Felelichaft, hatz sch am 22 * 5 88 mit einem Vorstandsmitgliede oder Prokuraträger lich haftender Gesellschafter eingetreten. Seine Pro⸗ Die Kaufleute Fritz Lemmertz und Paul Pflüger ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den seit. schluß der Generalversammlung vom 16. Dezember beschränkter Haftung Verschaff In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Geschäft ist in den Alleinbesitz des Weinhändl 8 der Gesellschaft per procura zu zeichnen. kura ist dadurch erloschen. Die Firma ist in „J. zu Wiesbaden sind aus dem Vorstande ausgeschieden. herigen Gesellschafter Heinrich Monheimer zu Frank. 1904 sind die §§ 22, 25, 26, 27 und 28 des Statuts Gegenstand des Unternehmens: Verschaffung ge⸗ Nummer 231 folgendes eingetragen worden: Hermann Oppenhei Kn FbEsess Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Dezember 1871 Gollnow & Sohn“ geändert. An deren Stelle ist der Kaufmann Carl Vesper furt a. M. übergegangen, welcher es unter unver⸗ (Generalversammlung) geändert. sunder und zweckmäßig eingerichteter Wohnungen in Dampfbierbrauerei von Albert Haubold und wird von desem 25 Sb 8 übergegangen errichtet. Abgeändert ist derselbe am 12. Mai 1876, Nr. 1716: Offene Handelsgesellschaft in Firma zu Wiesbaden zum Vorstande bestellt. änderter Firma als Einzelkaufmann fortführt. Hannover, 27. Dezember 1904. eigens erbauten oder angekauften Häusern zu billigen uund F. Guter, Luckenwalde. weitergeführt unter unveränderter Firma 12. März 1876, 17. März 1885, 21. April 1891, „3. Gollnow & Sohn“ zu Stettin. Gesell’ Wiesbaden, den 22. Dezember 1904. 3) Moritz Strauß & Co. Der zu Mainz Königl. Amtsgericht. 4 A. dan 1“ E“ 1 Die persönlich haftenden Grsellschafter der offenen 2) Emil Oppenheimer in Nürnberg 9. April 1896, 10. April 1897, 27. August 1897, b sind der Fabrikbesitzer Johannes Gollnow Königliches Amtsgericht. Abteilung 12. erten⸗ 111““ b 1 89 diesihe Febene. e F ist Als Geschäftsführer wurden bestellt: 8 8 Franz Kaver Guter, Luckenwalde Zur Ver⸗ Cng 1.1“ eeeeee emn. 18. Dezember 1871 an festefetzt 8 88 zember 1904 begonnen dem citead irine 1 12 vrr ien Astetes 85 8 1 . b . b er unter Nr. 72 eingetragenen Firma Theodor Kaufmann, Fabrikant 8 8 Sofesli FZ11111““ großhandlung. Der V dem E 1“ 2 unter Nr. 1 am 23. Dezember olgendes ein⸗ 4) Frankfurter Verbandstofffabrik C. Degen heodor Kaufmann, Fah tretung der Gesellschaft sind die beiden Gesellschafter uu er Vorstand besteht aus einem oder mehreren, dem Ernst Engelhardt, beide in Stettin, ist Gesamt⸗ . 66 & Ir⸗ Die offene Handftnffseineft ist auf⸗ „D. von Levern, P. Tiedemann Nachf. in Friedrich A. Meyer, Privat, beide in Lahr. ermächtigt. 3) Carl Ludwig Wiemer in Nürnberg. vom Verwaltungsrat zu ernennenden Mitgliedern. prokura erteilt. e. EEEöe

8 eL. * c.ee Heide“ folgendes eingetragen worden: Be zfisfü 8 v 8 fs 1 Die Firma wurde gelöscht. 8 5 . 8 . 8 gelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den seitherigen Die Firma ist erloschen. Beide Geschäftsführer sind einzeln vertretungs Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. Dezember Nürnberg, 24. ö 10.ü Der Verwaltungsrat, d. i. der Aufsichtsrat, zählt Stettin, 19. Dezember 1904. nehmens ist der Bau und der Betrieb einer Klein⸗

Gesellschafter Karl Degen zu Frankfurt a. M. über⸗ 22. Deze b ber htigt. 1904 an demselben Tage. mindestens vier und höchstens vierzehn Mitglieder, Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Winf ü en, Wulfs es unter Firma als acaitacsh aen Fe eseht Der Gesellschaftsvertrag wurde unterm 4. Ne Luckenwalde, den 9. Dezember 1904. K. Amtsgericht. die von der Generalversammlung gewählt werden. Stettin. [72591] Göüne pon⸗ Benfen (ubez über Partenser- n ges. gensenesmnn Fortfübrt Herferd. ¹degahesnchecng mi vember 1 904 Erichte. ““ Königl. Amtsgericht. osnabrück. Bekanntmachung. 72580] d 21 Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen] In unser Handelsregister ist heute eingetragen: torf bis in die Nähe von Evendorf. Grund⸗ oder 5) Jean Rosenberg & Co. in Liquidation. *In das Handelsregister Abteilung A ist bei der ahr, den G FFb. A. vaericht Ludwigshafen, Rhein. In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 34 ist heute 85 98 S Reichsanzeiger. Die Ein. bei Nr. 844: (Firma Gustav Lewy in Stettin.) Stammkapital: 1 200 000 Geschäftsführer: Kauf⸗ Die Liquidation ist beendigt. Die Firma ist er⸗ Fiem c LIge. d Fe. ift he roßh. Amtsgericht. Handelsregister. eingetragen die Firma: Nordwestdeutsche Bank, 8 1g zu den Generalversammlungen erfolgt durch Dem Louis Lewy und dem Erast Lewy, beide in mann Karl Duveneck aus Winsen (Luhe), Brennerei⸗ loschen. 8 r. 290 des Re isters) heute folgendes eingetragen Landau, Pfalz. [72676]]/ 1) Betr. die Firma „Vereinigte Speyerer Kommanditgesellschaft auf Aktien, Osnabrück; 24 X .eng 829. iist im Deutschen Reichsanzeiger Stettin, ist Einzelprokura erteilt. besitzer und Kaufmann Julius Harms aus Salz⸗ Frankfurt a. M., den 23. Dezember 1904. vIII11 N Die Firma Samfon Michel Söhne (in Liqui⸗ Ziegelwerke Aktiengesellschafte⸗ mit Sitz in Hauptsiß der esellsgaft ist Bremen. Zweck der. 24 Tags vor dan Tage ger Versammlung bekannt bei Ztr. 953: (Firma J. Fuchs in Stettinv.) hausen, Kreisausschugsetretär Frib Kirchbof aus Königl. Amtsgericht. Abt. 16. 8 erl G dation), Weinkommission in Edesheim, ist erloschen. Mannheim und Zweigniederlassung in Ludwigs⸗ selben ist der Betrieb von Bank. und Handels⸗ nf machen. Alle die Gesellschaft verpflichtenden Inhaber der Firma ist jetzt der Kaufmann Isidor Winsen (Luhe). Gesellschaftsvertrag oder Satzung 72 1sgee ber 190 z9ü 8 Landau, Pfalz, den 28. Dezember 1904. hafen a. Rh. geschäften. Das Grundkapital beträgt 5 000 000 Ürkunden und schriftlichen Erklärungen müssen von Fuchs in Stettin. und Vertretungsbefugnis: Gesellschaft mit beschränttes Graudenz. Bekanntmachung [72553]] ÿHerford, den 24. Dezember 129 . 8 K. Amtsgericht. Zu Gesamtprokuristen wurden bestellt die Kauf⸗ Persönlich haftende Gesellschafter sind: Kaufmann zwei Mitgliedern des Vorstandes oder einem bei Nr. 1014: (Firma Richard Wildt in Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. De⸗ In dem diesseitigen Handelsregister Abteilung à Königliches Amtsgericht. 1u“ leute Jakob Hirsch und Paul Seybert in Mannheim. Fritz Heinrich Hincke in Bremerhaven und Bankier Vorstandsmitgliede und einem Prokuristen oder von Stettin.) Die, Firma lautet jetzt: „Richard zember 1904 festgestellt. Ist eine Erklärung oder Nr. 296 ist heute die Firma Leonard Grodzki— nerford. Bekanntmachung. [72565] Leipzig. . 172314] 2) Betr. die offene Handelsgesellschaft unter der Walter Meininghaus in Dortmund. Dem Aeilt don⸗ Prokuristen unterzeichnet sein. Zur Erteilung Wildt Nachfl.“ Inhaber ist, der Kaufmann Zeichnung abzugeben, so genügt es, wenn dies durch Graudenz gelöscht. Sroe. 389 des Handelsregisters Abt. A ist die „In das Handelsregister ist heute eingetragen Firma „Patentierte Dampfkorkschneiderei “]; Rechnungen und Wilhelm Robrbeck in Stettin. Die Prokura des⸗ zwet Geschäftsführer erfolgt. Königliches Amtsgerichi

Graudenz, den 22. Dezember 1904. am 23. Dezember 1904 unter der Firma „Schwag⸗ worden: Frankenthal Bender & Cie.“ in Frankenthal Direktor Heinrich Wilhelm Meyer in Brem n. Empfangsbescheinigungen, zur Ausstellung und selben ist erloschen. Winsen (Luhe) 1 ü. Königliches Amtsgericht. meier & Comp.“ errichtete offene Handelsgesell⸗ 1) auf Blatt 12 388 die Firma Margulies & Die Firma ist abgeändert in: „Korkfabrit Franken⸗ Direktor Arthur Wagner in Bremerhaven Kauf⸗ Indossierung von Wechseln, Anweisungen und Schecks Stettin, den 21. Dezember 1904. 1 Heh. E 8 38 Amtsg. G2) 1u Leipzig⸗ Gesellschafter sind die Kaufleute thal- Bender 4 Eie.“ en. 1111 sowie zur Annahme von Wechseln oder zu einzelnen Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Wipperfürth. R-.. G

Gross-Gerau. Bekauntmachung. [72555] schaft zu Herford, Radewiger Feldmark, heute ein⸗ Majer Michel Margulies und Karl Adrian Walter 822 8 8 8 dieser Rechtshandlungen können auch sonstige Beamt 4 —— In das Handelsregister B Nr. 6 ist Firma eeifter s b EAen Jgetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: IT gul 8 Ludwigshafen a. Rh., 24. Dezember 1904. Wilhelm Allers daselbst, Rechtsanwalt und Bürger⸗ Whan g onstige Beamte Stettin. 72594 8 äts In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: 1‚ ster Peinrich Schwagmeier zu Steger, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am K. Amtsgericht. meister a. D. Hans Kossel in Rostock und Auguft der Gesellschaft von dem Vorstand in der Weise In unser Handelsregister A ist he 88 EEE— Ges. m.

Der Schneidermeister Karl Plock von Grofß⸗ 1) der Tischlermeif Fanst 17 vünger Geschäfts⸗ E Amtesgerich G 0f ächti II1 1 er Sch ß 1. August 1904 errichtet. (Angegebener Geschäfts⸗ übpecke. 172577] bee e e heter di Bremen dir Hrokara ertan.. eolhns hei en ehe daß dieselben entweder in Nr. 1717 die offene Handelsgesellschaft in Firma Die Firma ist laut Generalversammlungsbeschluß

Gerau betreibt daselbst unter der Firma seines Herford, 88 8 üic Betrieb ei . 8 Kom⸗ 9b 1 1“ B ger in 1 ins vnn 8 zmitglied ndelsge Namens ein Handelsgeschäft. 2) die Ehefrau Carl Quest, Johanne geb. Veng⸗ zueng. Betrieb eines Butterimpert, und Kom⸗] Die in unserm Prokurenregister unter Nr. 44 ein⸗ Die Gesellschaft ist eine Kommanditgesellschaft auf echextitger ger⸗ b u 5 „Adolf Arnholz“ zu Stettin und als Gesell⸗ vom 17. Dezember 1904 geändert in Radium⸗ V. schafter derselben der Kaufmann Adolf Arnholz und Electrizitäts⸗Gesellschaft mit beschr. Haftung.

„Gerau, 24. Dezember 1904. haus, zu Herford. 1u“ 1 4 8 2 389 die Fi Schüön⸗ getragene, dem Werkmeister Josef Berndes hier tien. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. August 1898 zchti —. 1 1b m wexesben u roßh. Auntsgericht. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Tischler⸗ 2) auf Blatt 12 389 die Firma Richard Schön seitens der St. Paulus Junung hier erteilte errichtet und abgeändert am 27. März 1899, 17. Februar vollmächtigten der Firma mit dem Zusatze 8 aafenimn Sagg, Ci hunae G“ Fevenes Wipperfürth, den 24. Dezember 1904. etanutmat 1 ragen. Die Gesellschaft hat am 19. Juli 190 Königliches Amtsgericht.

992 “““ ist inrich Schwagmei ichtit. felder in Leipzig. Der Kaufmann Carl Richard 3* 1900, 20. Juli 1901 sowie 18. April, 4. Juli zeichnen. Gross-Gerau. Bekanutmachung. 172554] gmeige enna 8 8 Woldemar Schönfelder in Leipzig ist Inhaber. (An⸗ Prokura in gelöscht. 6. Juli 188 Die I 87” brins ö Paderborn, den 12. Dezember 1904. begonnen. Der Sitz der Gesellschaft war früher Würzb D1I1I1“” 7928 Stargard i. Pomm. und ist nach Stettin verlegt. Engert, Firma in b 2 5 *

f. 1 1 S chzetssweig: Betrieb ei s Lübbecke, den 23. Dezember 190u4. Firr w Cönialiche In unser Handelsregister A wurde heute ein⸗ Königliches Amtsgericht. 8 gegebener Geschäftszweig; Betrieb einer Konserven⸗ Könlgliches Amtsgericht t wenn derselben 2 persönlich haftende Gesellschafter Königliches Amtsgericht. Sn oder einer derselben in Verbindung mit einem Pro⸗ Paderborn. [72581]] ꝙStettin, den 21. Dezember 1904. Die offene Handelsgesellschaft hat sich durch den

gehggen- Iserlohn 112567] ung, Beliratesengeszgen diargh Oscar Matthes Lübbecke [72578]

6 sei von Si im . xe; 9 au att 12 390 die Firma Oscar Matthe . ö 8 .172⁵ is ff ꝓ* . 1 b FPerve vx 8 E 68 See s Feheees do ehe 9- 1“ Handeloregister Abt. 4 888 Snte b in Leipzig Der Kaufmann Emil Oscar Matthes Die unter Nr. 137 des Firmenregisters eingetragene aeene 14“ 8 29 Handelsregister Abt. B ist bei der Aktien⸗ Stetti Königliches Amtsgericht. Abt. 5. am 24. Dezember 1904 erfolgten Austritt des Paul

triebene Handelsgeschäft ist mit allen Aktiven und ““ .“ 8 Seicsig ist Inhaber (Angegehener öer ist Feesler,n und 2. vnter Das Grundkapital wird durch auf den Inhaber Plllege enege haheu) leute Antetragen 8 nnfer Handelsregister A ist heute unter eI9n Dauner ö1u1ö1“*“ Passiven seit 1. Dezember 1904 auf: 8 Frhaber ist der Fabrikant Friedrich Plettenberg Handel mit landwirtschaftlichen Mas binen); urenregisters eingetragene, der Ehe⸗ lautende Aktien in Beträgen von 1000 gebildet. worden: die Firma „Alfred Kühn“ zu Stettin und als Dezember 1904.

2'St 8 ¹4) auf Blatt 12 391 die Firma Ludwig Bach frau Thümmler erteilte Prokura sind erloschen. 8 p & 1 c. Adolf Guckenheimer, 8 8 rl 23. Dezer 1904. sist Inhaber. ngegebener Geschäftszweig: Fa⸗ nigliches Amtsgericht. 61“ Zweck der Generalversammlung anzugeben ist, be⸗ der Gesellschaft n ie Ma Würzburg. [72600] sämtlich zu Gr.⸗Gerau, übergegangen. Dieselben Iferlobn⸗ C kbrikation und Versand von Kostümröcken); Merzig. Bekanntmachung. 171215] rufen. Es erfolgen die Bekanntmachungen der Ge⸗ Fnce e Fhelt.g Banne⸗ En ie Bergisch. Meer Seettir, den 1. Rrember 31 g;t 5 H. A. Fränkel senior in Würzburg. 1 führen das Geschäft als offene Handelsgesellschift gamer [72566] Fe bne 88 1— Nief Füma Frselbd 8 das Handelsregister Abteilung A ist heute sellscheft außer im Deutschen Reichs⸗ und im genehmigt, und ist darnach die Gesellschaft aufgektst Stettin ““ 172590] eeeene Ehkrebang üst Großh. Amtsgericht. Kleinbahn⸗Actiengesellschaft Jauer⸗Maltsch, Jenny verw. Ehrlich, geb. Biberfeld, in Leipzig ist, Merzig und als deren Inhaberin die Witwe Albert schaft und in Berlin erscheinende Zeitung; sie gelten önigliches Amtsgericht. bei Nr. 75 (Aktiengesellschaft in Firma „Deutsch⸗ K. Amtsgericht Würzburg Registeramt. w hr. Bz. Breslau 72556 eingensagen . ““ Inhaberin; 5 1 6 Schmelzer, Gertrude geb. Weinand, zu Merzig. aber für gehörig erfolgt, wenn sie rechtzeitig in dem Pirna. [72582] Amerikanische Petroleum⸗Gesellschaft“ in zwieckau. [72602]1 11“ [725561 1) Der Königliche Baurat z. D. Hermann Bönisch- 6) auf Blatt 733 , betr die Firma T. Neumann Merzig, den 16. Dezember 1904. 8 Deutschen Reichsanzeizer eingerückt siinrdd. dr Blatt 472 des Handelsregisters für den Stadt, Heemer met Irreigniederlafsung in Stettin): Dem Auf Blatt 1592 des Handelsregisters, die Firma In unser ö 1 A ist heute zu Breslau ist zum Vorstandsmitglied als Stell⸗ in Leipzig, Zweigniederlassung: Die Firma ist hier Königliches Amtsgericht. Osnabrück, den 19. Dezember 1904 bezirk Pirna ist heute die Adolph eee ct Georg Friedrich Schildt in Hamburg ist Einzel⸗ Niederplanitzer W 8 de nbelesege een 18 2 42* 2 1 ; 8 ( 8 2 9 4 p 9 8 d 71 . beabes ca Meaüngeche;- 7 . . 6 8 8 1 86 8 s 8 8 2 bei Nr. 22, e F. Jäschke vertreter des Vorstandsmitglieds Paul Mittelstaedt erloschen; . Hünchen. Handelsregister. 72410] Königliches Amtsgericht. II. in Pirna und als deren Inhaber der Privatmann prokura und dem Gustav Otto Christoph Schmidt beschränkter Haftung in Niederplanitz betreffend, in Guhruun, folgendes eingetragen worden:. bestellt⸗ 6 2 we. 7) auf Blatt 8728, betr. die Firma Friedrich I. Neu eingetragene Firmen —’— Adolph Gnauck daselbst eingetragen worden und Johann Georg Behrens, beide in Hamburg, ist ist heute eingetragen worden: Der Geschäfteführen H. D 25 1“ Hugo Jäschke ist TTb. ist vürch Pelchlg 82 Claus in Leipzig; 528 Firma ist erloschen ¹) Parketrose Bodenwachsfabrik Gesell⸗ osnabrück. Bekauntmachung. [72319) Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Selter⸗ eeeebe nh ce d8 82 ee Kausmann Genst Gustav Reich dr Niederplantz st einige ber der Firma. 0. Dezem 2 geändert, 1 n, de 2 906 . die Fi 8 8 51 in. vn⸗ J iesige H A . eschäfts. oder je einer von ihnen zusamr schi ibe darl b. He Besellschaft ist aufgelöst. 8 Vorsitende des Vorstands son zur Deittungsleistung Gesebschaft Jirng, Zuäheter schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. heüte dos bissige Hepebleregeüpeifs 2 28eac. 88oö Produktengeschäfts. Carl Conrad Wilhelm Blome die Fürma jeichnen usgeschieden, der Guts. und, Ziegeleibefiber Kan⸗ Guhrau, den 23. Dezember 1904. berechtigt sein. 1 Haftung Leipzig: Nach Beendigung des Gesellschaft 5 Haftung, errichter durch dee de Firma ist 87” 11 icht können. Tdäme Fehther ö Königliches Amtsge Amtsgericht. Jauer, den 19. Dezember 1904. v Konkursverfahrens wird die Firma von Amts wegen 2r. trag Homh 22. ezember 1904, Urkunde des Osnabrück, den 23. Dezember 1904. önigliche Amtsgerich Stettin, 21. Dezember 1904. eschäftsführer bestellt. Guhran, Bz. Breslau. (12557] Königliches Amtsgericht. gelöscht d ewesstt senns Königliches Amtsgericht. II. Posen. Bekanntmachung. [72583] Königliches Amtsgericht. Abt. 5. ETEEET” Die Firma Liebert & Böer in Guhrau (A 36) Karlsruhe, Baden. Leipzig, den 24. Dezember 1904. Verkauf von Parkettbodenwachs Parketrosen. Stamm⸗ 1 1“ In unser Handelsregister Abteilung B ist heute Stettin. 1 [72589] Vw 7818. ist erloschen. Bekanntmachung. Königliches Amtsgericht. Abt. II B. kapital: 40 000 Geschaͤftsführer: Otto Cassel osnabrück. Bekanntmachung. eg; unter Nr. 28 bei der Aktiengesellschaft „Actien⸗ In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 66 8 9 Guhrau, den 23. Dezember 190u9. In das Handelsregister A ist eingetragen Leipzig. [72573] und Julius Bachmann, Kaufleute in München. Die In das hiesige Handelsregister A Nr. 427 is bra uerei Bavaria⸗ zu Posen eingetragen worden, (Firma Alt⸗ Damm⸗Colberger Eisenbahn⸗ Genossenschaftsregister Königliches Amtsgericht. 1) Band I O.⸗Z. 270 zur Firma: Rudolf Haas In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: Bekunntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch heute zu der Firma: Georg Stösling, Osna⸗ daß nach dem Beschlusse der Generalversammlung Gesellschaft in Stettin) eingetragen: Die Liqui⸗ . [72558] & Sohn in Karlsruhe mit Zweigniederlassungen 1) auf Blatt 1727, betr. die Firma Etzold & den „Deutschen Reichsanzeiger“. brück, eingetragen, daß gegig⸗ Firmeninhaber sind vom 10. Dezember 1904 das Grundkapital um dation ist beendet und die Firma erloschen. Bunzlau. [72603] In das Handelsre ister A Nr. 757 ist in Maunheim u. Furtwangen: Nr. 2. Die Popitz in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kauf., 2) Eduard Neff. Sttz: München. Inhaber: de noch in ungeteilter Erbengemeinschaft lebenden 84 000 erhöht werden soll. Es sollen neue, auf Stettin, 22. Dezember 1904. In unser Genossenschaftsregister ist heute der e . al- Molt grei Eilenstedt, Wilhelm Prokura des Johann Stortz, Kaufmann in Mann⸗ mann Alexander Hermann Neukamm in Leipzig. Er Kaufmann Eduard Neff in München, Wein⸗ und rben des Kaufmanns Georg Stösling, nämlich den Inhaber lautende Aktien über je 1000 zum Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Lorenzdorf'er Spar⸗ und Darlehnskassenverein, ee. ter Molkeret⸗ beim, ist erloschen. darf die Gesellschaft nur gemeinschaftlich mit einem Zigarrenhandlung, Nordendstr. 71. S. Witwe Agnes geborene Stapelberg und seine b von mindestens 105 vom Hundert ausgegeben Stockach. 1 [72595] eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter besitzer Wilhelm Kavmann in Hessen eingetragen 2) Band II O.⸗Z. 148 zur Firma: Julius Gesellschafter oder einem anderen Prokuristen ver —3) Gebr. Etbauer. Sitz: München. Offene LI Georg Stösling, Frau Elisa⸗ werc 11“”“ In das Handelsregister B Band 1 wurde unter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Lorenzdorf ein⸗ bn en dens den 21. Deze 8 1901. 86 Nachf., E“ 8 Fiscen treten; jBtatt 2688, betr. c 1. Handelsgesellschaft. Beginn: 5. Dezember 1904u. Peh Hedde gecgren alöac nszesich 18 osen, en 2g. ehern hmnaswericht 8 d538 3 Fhcecesgeh⸗ Ganihof 8 b Büecder. 8 Feeee geg vm 1 rr Kaufmann dahier, hat das Geschäft übertragen au 2) au att „betr. die Firma Cornelius Auktionsgeschäft und Altertümerhandlung, Schelling⸗ g Stösling, zu Osnabrück, Sge 3 Firma und Sitz: Gasthof zum dler⸗Post ie Satzungen datieren vom 30. November 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. 6. Kaufmann Karl Rott hier, welcher solches unter der Scheeren in Leipzig: Prokura ist erteilt der straße 29 Gesellschafter: Josef und He Etbauer, l ferner, daß dem Kaufmann Georg Stösling daselbst Pulsnitz. 172584] in Stockach, Gesellschaft mit beschränkter Gegenstand des Unternehmens ist: Halle, Saale. [72559] seitherigen Firma weiterbetreibt. Der Uebergang der Martha unverehel. Löwe und dem Kaufmann Franz Kaufleute in München. M8. erteilt ist. 18 dnegla 293 des biesigen Handelsregisters ist Haftung, Stockach. Bekrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts Im Handelsregister Abteilung A sind heute folgende im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen Bernhard Hennig, beide in Leipzig; 4) Alexander Bernstein, Eierhandlung. snabrück, den 23. Dezember 1904. g i Gegenstand des Unternehmens ist: die Erwerbung zum Zwecke:

Eintragungen bewirkt: und Verbindlichkeiten ist bei der Uebernahme des 3) auf Blatt 10 319, betr. die Firma Verband Zweigniederlassung: München. Hauptniederlassung: Königliches Amtsgericht. II. Pente, b gürerr 81 nesess Eöö des Brandplatzes von Gastwirt Christian Kühn in 1) der Gewährung von Darlehen an die Genossen

1) Nr. 902, betreffend die Firma Max Welsch Geschäfts durch Karl Rott ausgeschlossen. Mitteldeutscher Manufakturisten, Einkaufs⸗ Podgorze. Inhaber: Kaufmann Alexander Bern⸗ Paderborn. [71231]] haber der Holzwarenfabrikant 8. August Ambrosius Frfacacg, auf welchem das Gasthaus zum Adler⸗ und event. gemeinsamer Beschaffung wirtschaftlicher

zu Halle a. S. Dem Kurt Welsch in Halle a. S. 3) Band 11. O.- Z. 225 zur Firma: Wilh. vereinigung für Manufaklur⸗Weißwaaren und stein in Podgorze. delsregister Abt. B ist hbeut Löhnert daselbst eingetragen worde t der Realwirtschaftsgerechtigkeit zum Adler Bedarfsartikel, ist Prokura erteilt. Jahraus Juh. Otto Pezoldt, Karlsruhe: Confection, Gesellschaft mit beschränkter II. Veränderungen eingetragener Firmen. 1 ,nhser Hänveaerhücgiee Uht. n sst zontee nncter hrert deech, ge hästagnsein⸗ Fabrikation von Holz⸗ ü ve e Waplabtes dfe gah Hee 8 SPanssana 1 denmnngfg 8

2) Nr. 1258, betreffend die Firma Wein⸗ & Nr. 3. Johann Angermaier, Buchhändler, Karlsruhe, Haftung in Leipzig: Das Stammkapital ist durch 1) Holzstoff⸗- und Holzpappenfabrik Deuten⸗ „96 824 ¹ 8 rrob 1 Delikatessenhandlung Wilhelm Pfeiffer. zu ist als Prokurist bestellt. Beschluß der Gesellschafter vom 26. Oktober 1904 82s Lnof ne, ne 4 8 Si. Deuten⸗ See, F. Sweign ede aassung ae woulgnitz am 24. Dezember 1904 b Brandentschädigungsforderungen sowie die Erwerbung Mitglieder in wirtschaftlicher und damit auch in sitt⸗ Halle a. S. Das Geschäft ist an die Kaufleute 4) Band III O.⸗Z. 203 zur Firma: Adler⸗ auf 45 000 erhöht worden. Der Gesellschafts⸗ hofen, A.⸗G. Dachau. Auflösung der Kommandit⸗ Bank Paderborn“ ein etragen „Königliches Amtsgericht. der übrigen Grundstücke des Christian Kühn auf Ge⸗ licher Beziehung zu verbessern. Wilhelm Pfeiffer jun. und Johannes Hütc in Drogerie Karl Rott, Karlsruhe: Nr. 2. Die vertrag ist durch denselben Beschluß laut Notariats⸗ gesellschaft infolge Ausscheidens des Kommanditisten. Die Gesellschaft ist befugt zum Betriebe aller An e- . ds sc gr 3 markung Stockach, ferner die Erbauung und Ein⸗ Mitglieder des Vorstands sind: b Halle a. S. als persönlich baftende Ge ellschafter Firma ist erloschen. protokoll vom gleichen Tage auch in anderen Punkten Nunmehriger Alleininhaber der geänderten Firma Zweige des Bankgeschäfts. Schöningen. 1772586] richtung eines den Bedürfnissen entsprechenden Gast. 1) Karl Kröhl, Schmiedemeister und Eemeinde⸗ übergegangen und wird als offene Handelsgesellschaft. 5) Band 11. O.⸗,Z 214 zuc Firma: Gebrüder abgeändert worden; „Carl edicus & Cie.“: Fabrikant Karl Das Grundkapital beträgt 54 250 000 und ist Im Handelsregister für den hiesigen Amtsgerichts⸗ hofs, genannt zum Adler⸗Post, sowie der Betrieb vorsteher, ““ fortgeführt. Der Uebergang der im Geschäft be⸗ Walter, Karlsruhe: Nr. 3. Die Gesellschaft ist 4) auf Blatt 11 937, betr. die Firma Maschinen⸗ Medicus in Deutenhofen, bisher persönlich haftender für einen Betrag von 10 800 000 in 18 000 Aktien bezirk ist bei der Band I Fol. 183 eingetragenen dieses Gasthofͤs. 8 2) Robert Fischer, Arbeiter, gründeten Verbindlichkeiten auf die Eesellschaft ist aufgelöst; Emil Walter und Philipp Walter sind bau⸗Gesellschaft „Keramik“ Neuberg & Bröcker Gesellschafter. zu je 600 ℳ, für einen Betrag von 43 448 400 Firma „Paul Klotz, Schöningen“ der Apotheker Das Stammkapital beträgt: 100 000 3) Hermann Koͤnig, Lehrer, e ausgeschlossen. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember aus dem Geschäft ausgetreten; dieses ist auf Kauf, in Leipzig: Carl Emil Neuberg ist als Gesell. 2) Friedrich Funk. Sitz; München. Frigdrich in 36 207 Aktien zu je 1200 und in 1 Aktie Karl Groeschel in Schöningen als jetziger Inhaber Geschäfsführer sind: Karl Krämer, Getreidehändler, sämtlich in Lorenzdork, . auggech nnen Die Firma ist in Wein⸗ & mann Theodor Bossert in Karlsruhe übergegangen schafter ausgeschitden In das Handelsgeschäft ist Funk als Inhaber gelöscht. Nunmehriger Isba zu 1600 eingeteilt. Die Aktien lauten auf den der Firma eingetragen⸗ 8 Franz Stephan, Rechtsagent, beide in Stockach, 4) Hermann Stoppel, Gietner in Schöndogf., Delikatessenhandlung Pfeiffer & Haase ge⸗ und wird von diesem als Einzelkanfmann unter der ein Kommanditist eingekreten. Die Gesellschaft ist der geänderten Firma Friedrich Funk’s Nüich. Inhaber. Schöningen, den 17. Dezember 1904. letzterer Vertreter des Geschäftsführers. Die Bekanntmachungen werden von dem Verein ändert. 88 seitherigen Firma weitergeführt. Der Uebergang der am 22. Dezember 1904 errichtet. Sie haftet nicht Kaufmann Wilhelm Hammerschmidt in Mülschen. Vorstandsmitglieder sind: Herzogliches Amtsgericht. Der Gesellschaftsvertrag wurde am 22. r vorsteher und einem anderen Verstandsmitgliede 3) Nr. 1591, betreffend offene Handelsgesellschaft im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht über⸗ 1) Bankdirektor Bruno von Roy, Elberfeld Drücke. 1904 abgeschlossen. Nunterzeichnet und in der „Monatsschrift des Schle⸗ Lesp. Robert & Co. zu Halle a. S. Der bis⸗ und Verbindlichkeiten ist bei der Uebernahme des bindlichkeiten des bisherigen Inhabers. Es gehen nommen. Prokurist: Theodor Forster in München. 2) Bankdirektor Arthur Schuchart Elberfeld 8 —— b“ Stockach den 23. Dezember 1904 sischen Bauernvereins“ zu Neisse veröffentlicht. berige Gesellschafter, Kaufmann Gottlieb Leopold Geschäfts durch Theodor Bossert ausgeschlossen. auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forde⸗ 3) Rosa Klauber. Sitz: München. Prokura 3) Bankdirektor Geheimer Bergrat Dr. jur. Schwetz, Weichsell. [72587] EGFr. Amtsgericht. 1 Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor⸗ Hugo Robert in Hamburg ist alleiniger Inhaber der Karlsruhe, 27. Dezember 1904. frungen auf sie über. Prokura ist erseilt dem Kauf⸗ des Adolf Schwarz gelöscht. Viktor Weidtmann, Elberfeld, In das Handelsregister ist die Firma Johann vöhl. 1“XA“ [72596] stands erfolgen durch den Vereinsvorsteher oder dessen Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Gr. Amtsgericht. III. mmann Friedrich Wilheim Morgner in Leipzig. Die 4) J. Widemann. Sitz; Freising. Josef 4) Bankdirektor Friedrich Wilhelm Lucan, Düssel⸗ in Lubiewo und als deren In. In unser Handelsregister ist heute eingetragen: Stellvertreter und mindestens zwei andere Vorstands⸗ Halle a. S., den 22. Dezember 1904. I1“ [72569) Firma lautet künftig: Maschinenbau⸗Gesellschaft Widemann als Inhaber gelöscht; nunmehriger In⸗ dorf, G haber der Kaufmann Johann Pocwiardowski daselbst 1) unter Nr. 10 des alten Handelsregisters bei der mitglieder; bei den in § 10 Abs. 1 der Satzungen Königliches Amtsgericht. Abt. 19. Eintragung in das Handelsregister. „Keramik“ H. Bröcker & Co. Ffͤaaber: Kaufmann Luͤdwig Zäch in Freising. 9 Bankdirektor Wilhelm Josten, Elberfeld, i. eees. IG1“ Firma M. Rothschild in Vöhl: bezeichneten ööö die Zeichnung durch Halle, Saale. [72560] Germanig⸗Brauerei, Gesellschaft mit be⸗ Leipzig, den 27. Dezember 1904. 1““ 5) Max Bruder. Sitz: München. Anton 6) Bankdirektor Eugen Seidel, Elberfeld. h . liches Recke xerist 8 ( Die der Ehesrau Rothschild erteilte Prokura ist den 1“ 0 feinen ’“ hs 2 d schräukter Haftung, Kiel. Königliches Amtsgericht. Abt. I B. Ladstätter und Mechtilde Pfeffer, beide in München, Zu Prokuristen sind bestellt: 9 2 8 6 laut Anmeldung vom 17. Dezember 1904 erloschen. ein anderes Vorstandsmitglied; bei illenserklä⸗

s Handelsregiste eilung B ist heute au ränt 8 . b 1 fa4s ücbsedhschs 8 Flancsm 8e In das Handeleregister Abteilung, e⸗ Kaufmann Karl Hintz in Kiel ist gestorben und Leipzig. Gesamtprokura. 8 1) Bankdirektor han2n Loer, Paderborn, Solingen. [72588] Inhaber der Firma ist jetzt der Kaufmann Alfred Funigeiae vFhsra giecchere. Vertretung durch zwei ie D 0 em! .

Grund des am 12. Dezember 1904 errichteten Ge⸗ 2 gele; n 1 ¹) Bankdi ian - ber 7 6 dauß 1 sellschaftsvertrags die Gesellschaft Gebr. Ohmann an seiner Stelle der Privatier Karl Friedrich Mohr In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: München, 24. Dezember 1904. 2) Bankdirektor Fritz Suck, Paderborn, Eintragung in das Handelsregister. Rothschild in Vöhl. Siehe neues Handelsregister Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die

M f „, Sesen t it be⸗ in Kiel zum Geschäftsführer bestellt. 1) auf Blatt 12 392 die Firma Oswuld Kahnt Kgl. Amtsgericht München I. G 3) Fritz Beck, Elberfeld, 8 Abt. A. Nr. 832. Firma Borberg & Nobel, Abteilung A Nr. 265. Ddie. e rfolgi, er ö htt sas Uüche 8 Halfe a. S. „Der Buchhalter Oecar Jensen in Kiel ist zum Pro⸗ in Leipzig. Der Kaufmann Balduin Oswald 4) Isidor Friedemann, Elberfeld, Solingen. Gesellschafter sind die Kaufleute Gustav 2) unter Nr. 26 Abteilung A des neuen Handels⸗ d 8 den und einem Stammkapital von 50 000 eingetragen. is bestellt. 18. 198- Kahnt in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Ge- Vergntwortlicher Redakteur 9 Fäers 1 Elberfeld, Cenh Jeharn Ftocc zu Die registers: n 1 unzlau, Königliches Ame gericht. 8 . ; en 22 Dez r 04. 5 veig: 2 geschäft, insbe . 2 v8. 8 1 . Heyle 8 . M. b Gegentand des Untermehmens i die Fefftelung on Kiel, Rarigliches Amkegericht. Abt. 14 scftgweg Berlagcgesc 7) Lehe ce Hrnrand, Ereene” ECqEöEöö Januar 1805 Fefhat. V sachsa r,h Rotschild in Boöhre Crereia (72605 na Fabreen eder Hiits gchrer sies Koblenz. 1 16 [72570] 9a2) vxn. B ge 611. ,8 b Ferma Forn & Verlag der Expedition (Scholz) in Berlta. 1.“ 8) Richard Rohland, Elberfeld, Solingen, den 24. Dezember 1904. ““ den 19. Dezember 1904. 885 In das hiesige Genossenschaftsregister 1 der Fabrikbesitzer Hermann Ohmann und der Buch⸗ In das Handelsregister B wurde unter Nr. 40 bei Bredt in Leipzig: In das Handels eschäft ist ein⸗ Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Berlags⸗ 9) Leopold Wagenknecht, Elberfeld. Königliches Amtsgericht. 6. ““ Königliches Amtsgericht. eindettagen worden bei der Niederrheinischen händler Mar Ohmann, beide in Halle a. S. Jeder] der Firma Schieferplattenwerk Mose getreten der Kaufmann Friedrich Gustav Moritz Instalt, Berltn S W., Wildeluistraße Ner. 52. H 88 5 8 8

8 v“ W“ 88 . 4

E6X“ 9