1904 / 308 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 31 Dec 1904 18:00:01 GMT) scan diff

120,25 G rankf. Elektr. (103) ,4 ½ —.,— 234,75 bz er u. Roßm. 88 4 ½

8

189,50 G Terr. N. Bot. Gart. 192,00 bz G do. Nordoft.. 153,50 do. Südwest.. 227,00 G do. Witzleben

27 Teuton. Misburg

141,50 et. bz G do. do. V.⸗Akt. J12575,00 bz G Tbhiederhall... 156,50 bz G Thüringer Salin. 106,90 bz G Thür. Nadl. u. St. 199,00 ct. bz G. Tillmann Eisenb. 2025,00 G Tittel u. Krüger. Trachenbg. Zucker1 8819688 Tuchf. Aachen kv. 160,00 bz Ung. Asphalt... 475,00 G do. Zucker.. 56,50 bz G Union, Bauges.. 113,00 bz G do. Chem. abr. 93,25 bz G U. b. Lind., Baup. B 54,00 bz G Varziner Papierf. 91,00 bz G Ventzki, Masch... 68,25 bz B. Brl.⸗Fr. Gum. 126,25 et. bz G Ver. B. Mörtelw. 81,00 B Ver. Chem. Charl. 125,00 bz G Ver. Dampfgjege 1238,00 bz G Ver. Hnfschl. Goth. 165,00 bz G Ver. Harzer Kalk 1153,40 bz Ver. Köln⸗Rottw. 168,25 bz G Ver. Knst. Troitzsch18 —,— Ver. Met, Haller 8. 2 155,00 bz Verein. Pinselfab. 12 ½ 1000 [128,30 bz G do. Smorna⸗Tep. 6 ¾ 1200 /300 [286,00 bz B Ver. Stahlwerke 1000 [165,00 G Zvpen u. Wissen 10 168,75 G Viktoria⸗Fahrrad 152,75 bz G jetzt Vikt.⸗W. 0 114,60 et. bz G Vikt.⸗Speich.⸗G. 0 151,75 bz G Vogel⸗ Felegrap. 6 180,10z G Voatländ. Masch.,15 94,80 bz G do. V.⸗A. 15 87,10 bz Vogt u. Wolf 12 169,50 G Voigt u. Winde. 4 171,00 bz G Volpi u. Schl. abg. 8 4

0

2

107,20 bz Mühlb. SeckDrsd. 124,00 bz Mülh. Bergwerk. 212,00 bz G Müller, Gummi. 133,25 bz G Müller, Speisefett 148,50 bz Nähmaschin. Koch 173,50 G Nauh. Fre sern. 1.8. 149,00 et. bz B n Schiffsw 129,00 et. bz B Bellevue i. Liq 13,50b6b eue Bodenges. 1 296,00 bz eue Gasges. abg. 143,25 G eue Phot. Ges. 1 5 Neues Hansav. T. 26,5 Neurod. Kunst⸗A. 84,35 G jetzt B. N. K.⸗A. 220,50 et. bz B8] Neu⸗Westend... 93,75 G Neuß, Wag. i. Lig. 506,00 bzz G Neußer Eisenwerk 130,25 bz G Niederl. Kohlenw. 58,10 bz G Nienb. Vz. A abg. 146,10 bz G Nordd. Eiswerke. Hagener Guß. Vz. 81,00 G do. V.⸗A. 8. e Maschinfbr. 328,80 bz do. Gummi... ambg. Elektr. W. do. Jute⸗Sp. Vz.A * Nr. 501-18000. 148,00 b G Ödo. do. B eg. f. Grdb. 0 171,00 bz G do. Lagerh. Berl. 8e Bellealliance 7 126,25 G do. Lederpappen ann. Bau. St Pr. 93,00 bz do. Spritwerke: do. Immobilien 5 80,25 bz G do. Tricot Sprick do. Masch. Pr. 20 2 381,00 bz G do. Wollkämm.. E Gum. 20 280,30 bz G Nordhauser Tapet. arkort Brückb. k. 4 ¾ 109,00 bz G Nordpark Terr.. do. St.⸗Pr. 6 135,00 bz B Nordsee Dpffisch. do. Brgw. do. 0 136,60 bz Nordstern Kohle. Harp. Brgb.⸗Gej. 10 210,60 b Nürnbg. Herk.⸗W. do. i. fr. Verk. à10,40 à, 75à,70 bz Oberschl. Sbamot. Maschfbr. 1 120,25 bz G do. Eisenb.⸗Bed.2

Georg⸗Marien. H. 3 3 ½

do. Stamm⸗Pr. 5 5

Gerreshm. Glasb. 12 ½ 11

Ges. f. elektr. Unt. 0 3

Giesel, Zement..

Gladb Spinn. abg 2 ½ do. Woll⸗Ind

G dusig; 29 erfb. ückauf Ans örl. Eisenbahnb.

örl. Maschfb. k. Gothaer Waggon Greppiner Werke Grevenbr. Masch. Gritzner Maschin. Erdichterf Bv. ab

do. Terr.⸗Ges. Alfr. Gutmann M. Guttsm. Masch.. W. Hagelberg ..

. 1000 u. „,X S 127,00 bz G elfenk Vergw. (100)714. 1.4.10 1000 u. 5001102,25 6 137,25bz G Georg⸗Marie .(103),4½ 1.5. .500104,20 BM9ö 154,25 bz B do. 103 102,30 G 80,60 bz G Germ.⸗BrDrtm. 102 101,25 bz G 100,25 bz G Germ. Schiffb. (102 104,00 bz G Ges. f. elekt. Unt. 63,90 G do. do. uk. 06 163,00 B Görl. Masch. 2. C. (1

S80 E

—— 2 8 S

8

coooto to —2 5* SgSSnSS S,SSS: vor- 108- —g ue ur-

[0S2SS

2=CO2 b0 25—Sö2Söéq2EN

angau Hofbr. 124, andel Belleall. 94,10 bz arp Bob.92 h . uk. Fa -,— artm. Masch. 104,90 G 131,00 bz G Hefns elektr. 1. 1 76,25 bz 159,75 bz G do. unk. 1905 1. 73,25b z 170,50 bz G do. unk. 1906 1 74,50 bz G v. 24 8 1 d 8 . z 8 7. 8 25 bz do. d 1 Küe stulten und Zeitnugsspediteuren für 1 w1 76 & Se 8 8. 3 ie 199,50 bz G irschberg. 4. 8 EE reu für Kelbstablloler 1b 11 des Heutschen Reichsanzeigers 289209,G öͤchster Farbw. 4. 3 8 8 anch det Erpeditton SW., Wistelmstraße N.. 3. 1 ELEEaas und Königlich Lbeauces⸗ gtaatzarjeigers 8.,8 10 G Hnrtz nen 883Z. 8 b Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32 hesh, Fis Bechan⸗ 151,00 bz bergbau. 218,25 bz G Fracwrag, Salz alliw. Aschersl. (100 Kattow. Bergb. (1 169,50 bz Köln Gas u. El. König Ludwig (102) 101,10G ““ u““ b 81.. 9 8n 8 b c. II 8 Kaiserlicher Regtetitsrat für die Dauer ihrer Verwendung Ehrengerichts und des Ehrengerichtshofs heran⸗ Fmcshemn. 195 1 S TNm ’“ im Kolonialdienste Z“ zuziehen sind: 25 bz ebr. Körting - 8 E Se 8 1 11öu“ 1) C. Arndt in Braunschwei 155,75 b ed. Krupp (100) 4 101,30 bz Ernennungen c. 1 SH 11q1qu] . 8 206,50 U- Ko. 103)14 1.1.7 2000 u. 1000 ,— 11.“ ZZEZZI11““ 2 b 1 2) H. Betche in Berlin 8 98,00 G unmeer r,067108) 4 ½ 1000 1. 500 100,50bz G Bekanntmachung, eixeffench Krankenkassen. 8 Auf Grund des 8 7 a des Krankenversicherungsgesetzes du Bois⸗Reymond in Berlin —,— Faurabütte us 10100 8, 1.1,7 1000 8 50011029G G Hekanntmachung, beitessehtt ven. weiten Nachttes ze den Ver⸗ in der asttng hes Gesetzes vom 10. April 1892 (Reichs⸗ Dedreux in München, 2do. dee 79199 88 3. 1oc. SSe 95500b Pehc- bönn LW Herkunft und Bestimmung in der 7eeel. 189 eld S82 beeüee⸗ vom 25. Mai 5) R. Deißler in Berlin, 73 Lothr. Prtl. Cem. (102) 1.1.7 1000 8 - t.. —— eichsgesetzbl. S. it folgenden Krankenkassen: B. Drautz in Stuttgart, 888564 botür. hcl gemr 1927 1.17. „109, ,69 GG bag berressend die Zusentmensetzung der Prüfungs⸗, 1) der Unterstützungskasse des Lippischen Fenia⸗ 8 „Fehlert de Berlin,” 256,00 B Ludw. Löwe u Kos100) 4 14. 100,10 bvb kommisston, des Chrengerichts und des Ehrengerichtshofs sar 1 Vereins I1 (E. H.) zu Lage, 8) L. Glaser in Berlin 5 1sohe MMRFeassecGe ic. 8, 117 e480-n 187360 cce faͤr has Jatr 1905. cNNNec cbekasse der Bäcker 9) Br. W. Häberlein in Berlin, 13,50 bz G agdev. 1 09 (103),4 1) 1.1. 500 10530 G be 588 e von dem Ver⸗-⸗ ee Berufsgenossen Deutschlands (E. H.) 10) 8 Haßlacher in Frankfurt a. M., 11470 bz Mannesmröhr. 7105) 41 1.1. 8S, 1 Patezitanwalt. zu Dresden, 11) Ph. von Hertling in Berlin, 270,00 et. bz B. Mass. Bergbau (104)4 1.1. üme Mittelung⸗ etreffend die elusgabe des Handbuches für .Z.NsNaankenkasse „Samariter“ (E. H.) zu Schwerin Engeffms un in Perlin, 178,00G Menhd. . gic. —,— eich fuͤr ahr 1905. 6616“ i. M. Neumann in Berlin, 188,90 et. bz /. Mülb. Bg. uk. 05 42 eigbs 9 111““ den zu l und 2 genannten von neuem, die Be⸗ F. von Nießen in Berlin, 12,00b3 68 Keue Bodenge⸗ 1000g etb c öbilgreich Preußzen. sctettettng erteilt worden, daß sie, vorbehaltlich der Höhe Schmidtlein in Berlin, 1173899 8 . M e Wen seaccterverleihungen, Standeserhöhungen des Krankengeldes, den Anforderungen des § 75 des Kranken: Schütze in Berlin, 121,75 G do. unk. 100,90 bz G s mmveränderungen. versicherungsgesetzes genügen. 1“ Specht in Hamburg, 103,00 G runde, 2 den Bau und Betrieb einer schmal Berlin, den 29. Dezember 1904. ““ 19) . Shrrh graanben Berlin, 12 .Stich in Nürnberg,

9 8

c0 Sa.S] S58500,8 2 0

05 0H&

&

08S0SSS vr-

S00—9SSg=Ö

2 PrürrfßpPfmrnn

Üüeee e ese eeee ee —ö--OOI2 O0 eo œ nO0OO. ☛ά,)ỹ‚ͤ q2q=2æEnnnnngn”nnnn

[Seceooα

A8–**nnn - 8

—,— 2ᷣ2Abrdoeees

0Odoh— t00—

borm

S 2 SSocoocheonen-SSS ob-

—— 08S b doeOD Co do 50—

nneeͤnenn

dem Regierunttlhssessor Steinhausen den Charakter als C. Patentanwälte, welche für die Besetzung des

52 8

EEEEEEE ————

—,JSOOOPSðeSgVgÖ ☛— F888 vr- oe⸗

orf-⸗

*g=

——x

artung Gußstahl 3 94,75 bz G do. E.⸗J. Car. H. arzer A u. B.. 1 68,00 bz G do. Kokswerke. asper, Eisen .. 1 200,00 bz B do. Portl. Zement ? Hedwigshütte 1 188,00 bz G Odenw. Hartst.. Hein, Lehm. abg. 108,25 bz G Hldenb. Eisenh.kv. E“ 8 4 h . 204,75 G Opp. Portl. Zem. Hemmoor Prtl.⸗Z 1 1000/500]1110,00 G Orenst. u. Koppel engstenb. Masch. 8 1000 [148,25 bz G Osnabrück. Kupfer erbrand Wagg 3 ) [148,50 bz G Ottensen, Eisenw. deHesselle u. Co. L. 1 61,25 bz G Panzer Hibern. Bgw. Ges⸗ 3 1 ssage⸗Ges.konv. e —,— na „Maschin. do. V.⸗A.

Eöe. - do. N. 64601-74600 Sen ; ildebrand Mühl. 158,00 bz Peniger Maschin. ilpert, Maschin. Sefbehe Petersb. elektr. Bel. 149,00 bz B do. orz. 120,00 G Petrol.⸗W. abg Vrz 398,90 bz Phön. Bergwerk A a. wng 8 Spinnerei 6,30 et. bz G orz. Schönwald 13,30 et. bz G Hofselan eng. 100,00 et bz G. Pos. Sprit⸗A.⸗G. 165,50 bz G b Unters. 241,00 bz G athenow. opt. J. 10,8563 Rauchw. Walter 217,50 bz B Ravensbg. Spinn. 303,75 bz G Reichelt, Metall. 90,25 bz G Reiß u. Martin. 259,50 bz G Rhein⸗Nassau .. 131,90 bz do. Anthrazit 147,10 bz do. Bergbau .. 108,20 bz G do. Chamotte .. 140,50 bz G do. Metallw... 112,60 bz G do. do. Vorz.⸗A. 286,50 G do. Möbelst.⸗W. 117,50 et. bzG. do. Spiegelglas 182,50 bz G Wurmrevier.. 222,50 G do. Stahlwerke 195 10 bz G Fe ser Frechtn⸗ w

Oœvu OPOO O00?

Onr OWOUoOS=S

E

E”EE’EnEnn

105,00 bz G Vorw., Biel. Sp. 69009 Vorwohler Portl. 104,00 bz Warst. Brub F. 112,75 b Wasserw. Gelsenk. 1 68,60 bz do. neue Wegelin & Hübn. 9 51,80 bz Wenderoth 4

. 77,60 bz G Ludwig Wessel.. 49 4

297

ESboC-onSnS

bo a Ccœ] bomn S

a a

r8;

.[123,60 bz G Westd. Jutesp... 81,00 bz G Westeregeln Alk. b 1

2

irschberg, Leder.

ochd. V.⸗Akt. kv.

öchst. Farbwerke: do. do. neue Hörderhütte, alte do. konv. alte⸗ do. neue do. St.⸗Pr. Lit. A Hösch, Eis. u. St. Hörter⸗Godelbh.. Hoffmann Stärke Wagg.

7 170,50 bz do. V.⸗Akt. 79,25 bz G Westfalia Cement 0 215,50 bz G Westf. Draht⸗J. 8 174,75 G do. Draht⸗Werk 8

0

8— S0

.

4 0

285,40 bz G do. Kupfer.. 55,50 G do. Stahlwerk 209,50 G Westl. Bodenges.. 121,50 G Wicking Portl... 111,00 B Wickrath Leder.. 185,00 G Wiede, M. Lit. A. 91,75 G Wieler u. Hardtm. 321,00 bz Wiesloch Thonw.] 142,00 bz B Wilhelmi V.⸗Akt 122,25bz G Wilhelmshütte.. 80,00 G Wilke, Dampfk.. s102,25 bz Witt. Glashütte. 119,00 bz Witt. Gußstahlw. 173,75b Brede, Mälzerei.

ISeesIESl!

00α ,ꝰʒ]

00082ö2:

SngSE r- ne-

131,50 b Niederl. Kohl. 186,60 G Nordd. Eisw.. 61,00 bz G Nordstern Kohle 126,00 bz G Oberschles. Eisb. 154,50 G do. E.⸗J. C.⸗H. 4,10 B Kokswerke (103)

888090 Hrene konber 103 212. Königlich preußischen Klassenlotterie. 1“ II

dCh 881,28G 8b heh . 4 4. ““ E. betre 19 8 emehee saben gFgpgekanntmachung. 1000/500 180,00 et. bz efferberg Br. (107 EEE16l keinertrag der preußischen Strecke der Altenburg⸗ Zeitzzer. Der zweit d ichni etc 626189 Bhezuceheee a9 1999 S300;g FFenbahn, einschtießlich der Zbeigbahn Meuselwit Spoka. Laäͤnder üder Acaft g ünd 1 8

139,00 bz G b.Beftf Flhm⸗ 105 78 105,80 G Erste Beilage: deutschen Handelsstatistik ist in Kommission bei R. Der Ingenieur Eugen Thiel zu Charlottenburg,

108,90 bz B do. f. fr. Verk. 196495,256b Maschinen 1200 /300 185,30 G o. 103 5. 104,00 bz B der 8 5 in d E en Th. t 190,00 bz G 8 Industrie 1 0 167,75 bz 8 Zellstosf⸗Ver. ahg. 1000 85,90 bz G Romb. H. uk. 07 (103 1 5 104,75 bz B 8 Personalveränderungen in der Armee und bei den Kaiserlichen Tens 5 5 Berlin SW. 19, Jerusalemer Shean 74 belchen, S e

8 do 2 2 1— 5 Stoj 2 118,C95,70 8 118,899,9 Zelnch. aees1 7 1 4 11. 39 889 5 10 Bebnke hen. 4. 199508 1“ Ladentre s bekrät 9. , für das Stückk. amt berufsmäßig betreibt, wird hiermit auf Grund des § 17 r11s Berlin, den 80. Dez r* 1904. r ües des 5 betreffend die Patentanwälte, vom 21. Mai 1900

108,75 bz Riebeck Montanw. 218,50 let. bz G BL1“ do. 1898 8 102,90 G 3718,95 b5 G eeegütte 116,75 Obligationen indu llschaften. 1899 1 100,75 bz B 3 8 8 8

do. 220,50 bz G Dtisch.⸗Atl. Tel. (100) 14 1 1.1. 1100,80 G en 1903 1 2 100,10 bz 1 1 loss 8 8 Üitct . ggeschlossen. 5 69706z9 1 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: v‚ eeimth. ne sch gfihe sember 190J494. b . 1s 8 dem Hauptmann Nothnagel im Fußartillerieregiment C1“ ““ Der es. Kaiserlichen, Pgtentamtz

226.50 Acc. Boese u. Ko. (105 n 4. 2 10 G Scirgr u. Gas 10325 G v.nin.; von Dieskau (Schlesischen) Nr. 6 die Königliche Krone zum Hauß.

8699 esenbahnverbindung von Stiege nach Eis. .Ilaanzler.

—6— OoSbowteodeS

db0eSC9n

tocochdR ́rSU⸗2

102,30 ct.bz B2 shhle innerhalb des preußischen Staatsgebiets 5 Im Auftrage: 20) B. Tolksdorf in Berlin. 19900g. ch die Fe rode⸗Harzgeroder Eisenbahngefellschaft. 1 II1“ 8 Caspar. Berlin, den eember 199t.ͤ 0,00 bz Bekanntmachung, die Ziehung der 1. Klasse erl Der Präsident des Kaiserlichen Patenta

23.

otel Disch.... otelbetrieb⸗Ges. owaldts⸗Werke üstener Gewerk Fütsn uldschinsko... umboldt, Masch. Ilse, Bergbau.. Inowrazlaw Salz Int. Baug. St.P. Feserich. Asphalt. o. Vorzg.. Kahla, PYorzellan. Kaliwerk Aschersl. Kapler Maschinen Kattowitzer Brgw. Keula Eisenhütte. Keyling u. Thom. Kirchner u. Ko.. Klauser Spinner. Köhlmann, Stärke Köln. Bergwerke do. Gas⸗ u. El. Köln⸗Müs. B. kv. Kölsch, Walzeng. König Wilhelm kv. do. do. St.⸗Pr. Königin Marienh. St.⸗A. abg... do. Foraa. 1 Königsb. Kornsp. Kgsb. Msch. V.⸗A. do. Walzmühle Königsborn Baw. do. neue Königszelt Porzll. Körbisdorf. Zucker Gebr. Körting.. ollmar & Jourd. ronprinz Metall Gebr. Krüger & C. Küppersbusch.. Kunz Treibriemen Kurfürstend.⸗Ges. ahmeyver u. Ko.. Lapp, Tiefbohrg. Lauchhammer kv. Laurahütte.. do. i. fr. Verk. ederf. Evck u. Str. Leipzig. Gummiw. Leopoldgrube... Leopoldshall.

—,— 09,80 80=— ——ööÖAg IoonöAehneoen 00 GC0 eO dO0 G EEEPEEnn

—qq——OOO9O- —₰½

=nEEE

8

0

1128

9.=

An0 c0CSn-GUSbo]O0ee“

[SeES,SwGe SSe 1

AISSS 001 b5D2

119,10 bz G RombacherHütten 130,80 G Rositzer Brnk.⸗W. 160,00 bz do. Zuckerfabr. 98,50 G Rothe Erde Drtm Rütgerswerke.. 446,25 bz G Sächs. Böhm. Prtl 119,00 bz G Sächs. Elektr.⸗W. 93,25 bz G Sächs. Guß Döhl. 112,00 B do. Kammg. V. A. 283,50 bz S.⸗Thür. Braunk. 366,00 G do. St.⸗Pr. I Sächs. Wbst.⸗Fbr. eyexe⸗ Saline Salzungen 37,00 bz G Sangerh. Masch. Saxonia Zement ecyena Schäffer u. Walker 94,25 bz Schalker Gruben 154,00 bz B Schedewitz Kmg.

hm. F.

—₰½ 2

00 22=ö2 S

vor-

152,70 G. f. Anilinf. (105 105,10 G uckert Elektr.

1igcg I nag 103 3. 104,30 G do. do. 1901

1. dghe eS g.h. . dah 11. scot, Stertzerbicg

3,5 Zem. (107 4. 4 o. konv. 1892 3 ;

8 Fdleree. Btn. 1. 100,90 b; Stem. El. Betr⸗ —,— Noten Adlerorden vierter Klass, Bekanntmachung, 8

260,50 b 105 1588 Pn. e. 8. vnee- Diefenbach zu Bochum betreffegnn die Zusammensetzung der Prüfungs⸗ 11ö 3 nepa⸗ n Roten erorden vierter Klasse, kommission, des Ehrengerichts und des Ehren⸗ d . 1 3 d Lr den Pezeeaenashafsastt, Runergachegengart gerichighoss sür e entenvülnefenbagee q

Franke zu Bromberg, dem Oberstabsarzt a. D. Dr. Zimmer⸗ Durch Erlaß des Herrn Reichskanzlers vom 17. De⸗ Werk erscheint im Laufe des Monais Januar k. J. im Ver⸗

do. do. 1V7100 103,80 G Siemens Glash. 116“ mann zu Verlin, bisher Regimentsart des 1. ardedrggünn⸗ zember 1904 sind auf Grund der 88 4 Abs. 2 und 14 des lage der Buchhandlung „Carl Heymanns Verlag“ zu Berlin

88,00et 53G Alsen Portland (102 8 103,90 G Siem. u. Halske 93,00 et. bz B Anhalt. Kohlen. (100 8* 100,00 G do. ukv. 05 111,25 G Aschaffenb. Pap. (102 88 —,— Simonius Cell. (100. 103,50 b 6 vend Cdent Apotheker, Medizmnalrat Dr. Karl Schacht zu sowie des § 1 der Prüfungsordnung für Patentanwälte die stellung zum Preise von 4,50 geliefert.

235,50 b do. k. 07 (102 4. 8 —,— Stett. Oderwerke 105 600 88 2det zB Beri Braunkohl. 100 103,50 bz Teut.⸗Misb. u. 04 103 000/300 —.— Berl. Elektrizit. (100)14 1. .500 101,80 G Thale Eisenh. 6102 1000 [128,00 bz G do. uk. 06 (100 500 [102,00 B Thiederhall. 100 8ö. de,⸗ 8,58 18 8 500 ,— Füele Wnacgr iir. 555.25 bz Berl. H. Kaiserh. 1. 0 u. 200 ,— nion, El.⸗Ges. 1 1 8 ü 1 156,75 G do. do. 1890 (100 4. .200 ⁄,— Unter d. Linden (100 100.20 G 8 b ninliche Seess. 3 Prüfungskommission, das Chrengericht und der Ehrengerichts⸗ Im Buchhandel ist es zum Preise von 6 zu beziehen. 189.,668 6 Blonarshitte (102,31 117 509—8000 10,99 h Hees. Cüenw. (102 10070 6G - hedee H dhedolcs⸗ Hof für Patentanwälte für das Jahr 1905 in folgender Weise 109,102E Bochum. Bergw. (100 4. 94,75 G Westf. Draht (103 103,00 bzz G dem Leutnan Sors he im Fußartil erieregiment von zusammen gesetzt worden; S 1“ 189,89bG 5 Fußstahl 8 88G F.ö,s 18 8 (Schefäschenh n. 8 den 2 e; 1. 1er 8 Prüf . 10 bz raunschwKohl. 4. 25 mohall. Fheszan remme, Ludwig Capelle, eorg Regener un Mitglieder der Prüfungskommission. 392,00 bz Bresl. Oelfabrik 000 99,80G ZechauKriebitz (103 Ge Alexander Wasum, sämtlich zu Bochum, den Königlichen Vorsitzender: Direktor Dr. Damme. Köni 4. 104,25( BM9 Kronenorden vierter Klasse, . Erster Stellvertreter: Direktor Dr. Rhenius. nigreich Preunßen. xi dens Lenee. Gstlchtsd eien⸗ Hedeanagi ee Karl Honig zu Zweiter Stellvertreter: Direktor von Specht. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: desgs ves eibmeber 82 gene eic. vrenzeichene, sontle 8 1 Mitglieder des Patentamts: 8 den Regierungsrat Grafen von Spee in Borken zum regiment 2. 8k 1— (Schl sisch en) ir 6, dem Sch 88 Geheimer Regierungsrat von Kries, Landrat und 3 96,59 21 bzG Central⸗Hotel;1 6110 10109/404 gimeni von Hieskau (Schlesischen) Iür. 6, dem echutmenter Geheimer Regierungsrat Dr. Thiel, Vandden schultechnischen Mitarbeiter bei dem Provinzialschul⸗ 126,50 et. bz G Central⸗Hote 1. . lv. M / 4 wachtmeister Karl Schöler zu Cöln, dem Forstregimenter Geheimer Regierungsrat Dunkhase Lolle drn r Kesnlgeberg. Professor Pr e eiascan. 8 7 Ur. 8

EvgEE 5 bbDS2S9o 2-ö—ö=

Asnn

roocoboUSOGońG

2 2

—2- 2002ö25 S S

SSocne

—,—

8288008] 2 5SS

—on

½

mmlmlm.

152,06 bz G Schering 215,00 G do. 129,50 G Schimischow Em. 152,75 bz G Schimmel, Masch. 222,40 bz Schles. Bgb. Zink 389,00 et. bz B8¹½ do. St.⸗Prior. 139,50 bz G do. Cellulose. 202,25 bz do. Elekt. u. Gasg. 147,00 et. bz Gdo. SiZS J333,00 G do. Kohlenwerk. Jdo. Lein. Kramsta 298,00 bz do. Portl. Zmtf.. 143,50 bz Schloßf. Schulte. 8.9 Hugo Schneider.

à256,75à, 25à,50 à, Schön. Fried. Ter. 1000 [110,25 bz G Schönhauser Allee 500 /1000 146,10 G Schöning Masch.

1000 [111,50 bz G Schomburg u. Se. 600/300 [64,25 bz G Schriftgieß. Huck.

600 [111,50 G Schubert uSalzer 200 fl. 115,75 bz G Schuckert, Elektr. 1000/600 283,00 bz G Schulz⸗Knaudt.. 135,00 bz G Schwanitz u. Co. 139,90 bz Seck, Mühl. V.⸗A. 33,10 G Seebeck Schiffsw. 80,50 bz G Max Segall.. SS; Sentker Wkz. Vz. 105,90 bz Siegen⸗Solingen 140 00 bz G Siemens El.Betr. 315,00 bz G Siemens, Glash. 118,60 bz Siemens u. Halske 92,30 G Simonius Cell.. 249,60 bz Sitzendorfer Porz. 130,25 G Spinn u. Sohn. 90,50 B SpinnRenn u Ko. 581,25 G Stadtverger Hütte e Stahl u. Nölke.. 106,00 G Starke u. Hoff. abg. —,— Staßf. Chem, Fb. 100,00 bz G Stett. Bred. Zem. F do. Chamotte. 122,90 bz do. Elektrizit.. 134,00 bz G do. Vulkan absg 265,00 bz G St. Pr. u. Akt. 97,60 bz G Stobwasser Lit. B 120,80 bz köhr Kammg. 1 —,— Stoewer, Nähm. —,— StolbergZinkneue 257,30 G GebhsStollwerckVz 222,00 et. bz B Strls. Spl. St.⸗P. 70,900 bz G Sturm Falziegel 138,25 G Sudenburger M. e Südd. Imen. 40 % 10909 219,2G vej mnr 5 28

/ 25 afelglas.. 8 1000 156,00 b;G Terr. Berl.⸗Hal.. . Db. kr. 3. 3380 bz G Flensb. Schiffb.

8 8 8

22ö2 Sro qvSASo —½

—22géö2ö22nnnne

=

£e Sa S2SAn

89—

—V—Gnös

vEEPEPPEPPEPEEEPEPFEgʒ

8 —— 0SCOsR ꝑSCUSSSS

163,25 8 See. F. 4. Seee F. Uns. lhr.

„00 bz urhach Gew 9 3 rängesb. Oxel. 132,50 G unkv. 07 hgs 1.7 2000 500 104,00 ct. bz B Haidar Pacha. (1

207,25 bz G Calmon Asbest (105 102,90 G aphta Gold

2— gcbggEzeEtEEeEEEE

2-—-—N2n SSSN

S0: ePPPPPenene6eess

—-

ASᷣScCor 8

. .

—₰½

392,00 b do. Wagenbau(105 500 ,— Zeitzer Masch.

93,50 b 8 do. 89 06 (103 1 104,30 G Zellstoff. Waldh.

88G Brieger St.⸗Br. 8103 4 8 100,60 G Zoolog. Garten

158,00 b; G do. Ho. II (110741 500 .he ga1o. G100)41,1 1000 [1 d Sch K Nied

80.101 rl. Czerni 88 ecee H. gob⸗ G riedri önhorn im Kreise Ni ni 2 Fr S 8 og

180,10 bz G Fhars Czernitz (103) 4 ½ 1.1.7 1“ Sdring⸗Valler 4 135.511 y1000 ½ . Fri eeee. etaise Mertin Mo 8 erbacgahn, Regierungsrat Speer, 1 zum Gymnasialdirektor zu ernennen sowie

168,00 bz G Eharl⸗Wasserw. (100)4] 141. ve. Ung. Lokalb.⸗O. (105)4 1047,0010000 20gr. Pen 8 meister zu Cöln⸗ Geheimer Regierungsrat Fischer, 8 11“ 108,75 G Fhen Fentnen 103) 4½] 1.1. 104,40 G Versicherungsaktien. eutz, dem Maschinenführer Peter Sturm zu Cöln, Regierungsrat Dr. Beer. b Alf . ö

115,75 bz G em. F. Weiler (102)4 14. —,— Aachen⸗Münchener Feuer 10450 G. Allianz 13108. den Fabrikmeistern Johann Baumeister, Hermann 8 81 Hannover bei dem Uebertritt in den Ruhestand den Charakter 810 Pere Cbr. nrng 0g 109 99 101,30 G I“ mchenes Fener 1270 G. Deutsche Rück⸗ u. Dimmer, Julius Blanke, den Vorarbeitern Wilhelm Patentanwälte: als Geheimer Baurat,

197.25 b3 Constant, d. Gr. I. 5 Mitvers. 1105 B. Dresdener Allg. Transp. 2700 G. Rohleder, Anton Meyer, Anton Hoffknecht und C. Arndt in Braunschweig, den Polizeisekretären Werner in Breslau und Acker⸗ F

160,50 bz G 1 Bezugsrechte Johann Dersch, sämtlich zu Bochum, dem früheren Vor⸗ 9. drkux, e kchen⸗ 1“ smann in Cöln aus Anlaß ihres Scheidens aus dem Amt den

unk. n Fee 147,75 Cont. E⸗ Nürnb. (102 4. 95,30 G fälzische Hypoth. Bank 1,50 G. arbeiter und Forstschutzgehilfen Peter Nielsen zu Gehlau Charakter als Kanzleirat zu verleihen und J13,90G Cont. Wasserw. (1039 1 n. 500101.509;G Fbn Marie 1,70 bz G. im Kreise bc bsgehilsen Theler gn ah blag Wqqqlin,“ der Wahl des Gymnasialdirektors, Professors Dr. Hein⸗

126,10 bz 6 Dannenbaum (103 100,40 . 86 eese ; C. Gronert in Berli 8 v“ ich Spieß in B ädti 1,00 bz G Gas .. (105) 4 14.7 1000 u. 5001107,50 G Berschtigung. Vorgestern: Schöneberg Gem- azu Heinersbrück im Landkreise Kottbus, dem Gartenarbeiter G ster eerlm. rich Spieß in Bochum zum Direktor des städtischen Gym⸗ 111,00 bz G Dessau Ga - 8 st. 8 8 s 4 8 b. nasiums in Danzig die Allerhöchste Bestätigung zu ert ilen.

2-n2nbUoo gn —2oe

&⸗ G

. SSmns

Ludw. Löwe u. Ko. Lollar, Eisen... Lothr. Zement.. do. Eis.dopp. abg. t.⸗Pr.

[0O☛α

1““

,— +

SESGCS

111,50 bz G do. 1892 105 7 1000 u. 5001107,20 G Anl. 99,20 G, gestr. Berichtigung irrtümlich. Pos. August Paul und den Gutsarbeitern Wilhelm Behrendt B. Dem Patentamte angehörige Mit, lieder. 6

115298, de. 13 9⸗ 105 40100 0c- 108,208 4 % Pfdbr. 102,70 G. City Bauges. 138 G. und Johann Henning, sämtlich zu Lcha hag im Kreise 3 I. des Cüren 1 1a 4 119906z0, e. 103 4. . 102,75 b; Fee HesheneS nülhtomn Pomm. 19 Niederbarnim, das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. Vorsitzender: Direktor Dr Ih hlus. 2 1 8 5˙99 . 9, . ² er I 2 8 8 h ““ . 2. 1833036 vSo Kgselw.0. 109 t 14.10 10nhe 107309, fr. V. 226,8022276z. Allen Portl gen⸗ Erster Stellvertreter: Direktor Siebenbürgen, Seine Majestät der König haben Alergnabf

2,00 „Kaiser Gew. 100 4. 100,20 bzz 6 Cl.⸗Ges. i. Erüe 1eg 8 ei n 100 9 100,50 G 222bz G. Magdeb. Hagelvers. Nordstern, b Süns AEö11“

47,25 do. Linoleum (103 4. u. Lebensvers 3425 G. Thuringia, Erfurt 32606z. 18 ritter Stellvertreter: Direktor Dr. Damme I16 b

59 81 8 Waff 18 1 8 Uiniong 1l g, J8.. 1100et. bzG. Bezugsr. a. Pfälz⸗ 88 ebeehhee : Geheimer Regierungsrat Dr. Lehne, b -aegehe eorfther Ih fct t'Münter in Ankl d d

2e 2.o ..06,100 422 „Bk. 1,50 G. Sei 1 ranädigst geruht: rster Stellvertreter: Geheimer Regierungsrat Groschu bp, LWIöI 84 ünter in Anklam und dem

136,00 bzz G DOt. Lux 1en98- 000 400 Fonds. und Aktienbörse. ne Majestät der Kaiser haben Allergnät gst geruh Zweiter Stellvertreter: Geheimer Regierungsrat chupy⸗ Fabrikanten Karl Stahmer in Georgsmarienhütte, Kreis 8 Osnabrück, den Charakter als Kommerzienrat zu verleihen.

t.⸗Pr. 8 Luckau u. Steffen Lübecker Masch Lüneburger Wachs Märk. Masch.⸗Fbr. Märk.⸗Westfäl Bg

Magdb.Allg. Gas do. Baubank.. do. Bergwerk . do. do. St.⸗Pr. do. Mühlen.. Mannh.⸗Rheinau

Marie, kons. Bgw. Marienh.⸗Kotzn.. Maschinen Breuer do. Buckau..

ddo. Kappel.. Msch. u. Arm Str. Massener Bergbau Mathcehütte. Mech. Web. Linden

do. do. Sorau

do. do. Zittau Mechernich Brgw. Meggener Walzw. Mend. u. Schw. Pr. Mercur, Wollw.. Miilowicer Eisen. Mix und Genest.

¹“

0SSSSem“

1978-

gst geruht: dem Hüttendirektor Hugo Jacobi in Sterkrade, Kreis Ruhrort, dem nenebch Gustav Karow in Stargard itzer Karl Mejer in Wandsbek,

22S2G

108-

8

O. 82E

000=S⸗

82,50 b do. do. uk. 4. ¹ 3 8

0,75 Uebers. El. 6103 4. Berlin, den 30. Dezember 1904. dem Regierungsrat Dr. Offermann zu Straßburg bei

1089 00 89htag u 100) 3 ½ 1.4. 40 Die Börse begann heute unter dem Eindruck der dem Uebertritt in den Ruhestand den Charakter als Geheimer II. des Ehrengerichtshofs: 8

1000 330,25 bz G do. uk. 06 (100. 188 festen Berichte der New Yorker Börse in ziemlich 1 Regierungsrat, Vorsitzender: Präsident Hauß, F 1000 [128,30 Dortm. Bergb. (105 fester Tendenz, doch blieb das Geschäft wieder i dem Eisenbahnbauinspektor Jaretzki in Mülhausen bei Erster Stellvertreter: Direktor Dr. Damme,“ 1

jetzt Gwrksch. General 4 ½ 1.1. engen Grenzen. Im Verlaufe des Verkehrs nahm die Fen h Jen * 1 8 5 1 Konzessionsurkund . 1000 [299,00 bz G dir Union Part. (110)5 1.1.7, 1000 u. 500 . 2 rklärte em Uebertritt in den Ruhestand den Charakter als Baurat Zweiter Stellvertreter: Direktor Siebenbürgen, . . 1500 55,30 G do. do. uk. 05 (100 4.10 1000 u. 500 103,40 bz Heltung egen schnächeen hucdin c an festche. eines mit dem persönlichen Range eines Rats vierter Klasse zu Dritter Stellvertreter: Direktor von Specht, .“ der 8 1 e.Naskes 88 ztrieeie Fe 19 neien

*20 0 144,gob; 100⁄4 11,7 1000 . 6088, 79 LKohlenstreiks im Siegerland. Infolge dessen zeigte verleihen. balmühle innerhalb des preußischen Staatsgebiets

ꝙ000 0000SSSEGOnS

G f- 002

r

1939” 140,906b8G Zonseld. Doaht 6102 Vierter Stellvertreter: Direktor Dr. Rhenius,

300 169.75 Elberfeld. Farb. (105 . . Kohlenwerte eine mattere Haltung, doch wurden 1532 Beisitzer: Geheimer Regierungsrat Dr. Rösing und G durch die Gernrode⸗Harzgeroder E b

1000 188 (5bzG Eleeer Liesergs .(105 4. auch Bankaktien, Eisen⸗ und IFçndustriewerte 8 6 .2*2 8 8 heimer Regierungsrat Bertelsmann, b Wir Wilhel Ien. ahngesellschaft. 1200/600 127,25 bz B AElektr.Licht u. K. (104 4. dadurch unvorteilhaft beeinflußt. Der später⸗ Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: „Erste Stellvertreter: Geheimer Regierungsrat Straßer ir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc. 000 (88,90 bz do uk. 10 (104 5 5 Verlauf des Marktes blieb unbelebt bei vorwiegen dem Ersten Referenten beim Kaiserlichen Gouvernement und Geheimer Regierungsrat Feldt, Nachdem von der Gernrode⸗Harzgeroder Eisenbahngesellschaft in

1000 91.90 b Elektrochem. W. (103 88 schwächerer Tendenz. Der Rentenmarkt war ru 9. von 1 88 9 Ballenstedt darauf angetragen worden ist, ihr die Kontession zum Bau 8- 6 sbwöchteer vendenge Der Reni * 1 Phegleraesean gstut n 88. den Charakter als weite Stellvertreter: Geheimer Regierungsrat, Professor und Betrieb einer für den Betrieb mittels Dampfkraft und 8— die 1“ 8

129 00 bz B Dozmanneg S. 105 4. rungen. Die Ultimoliquidation ist ohne bemerkens⸗ Dr. Schotten und Geheimer Regierungsrat Zipfel. B Beförderung von Personen und Gütern im öffentlichen Verkehre be⸗- 89 (do n 12. unge Freignifse verlaufen. Privatdiskont 32. 8 8b

STeoccheneeenese rfSnISSInnSIn S.

—, S85880,00SSSSSeRen