1905 / 1 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 Jan 1905 18:00:01 GMT) scan diff

1 g. April 1903 mit den später noch erlassenen Besti ngen daß noch etwa 150 R 1 schüttet 1) Maler Wilhelm Görms aus Pot in g Kaiserliche Wirkliche Ge⸗] aller Kraft zu vertreten und die Wähler mit der gleichen Ueberzeugung ssenen Bestimmunge noch etwa 150 Russen durch die Explosion verschüttet worden]/ Baku aus. Bisher ist es noch 1 8 ) pendium 8 Betrage von 2700 8* sdam ei 85 8b db bi 1 8.. e 1889 ols vor⸗ von den Zielen der nationalen Politik zu durchdringen. asgehebene S. Kaiser das Gesuch, Maßregeln zu seen 9 Beute der Japaner, die aus Feld,eschützen, Maschinen⸗ zwischen den d okee S.eeeeehe e e) Ferferfreczer umd denge non 2i Sch jer aus bEE1qp 1 sechnische Leiter des Post⸗ Die Rede wurde mit stürmischem Beifall aufgenommen veigen Zustandes g seien zur Wiederherstellung des gesetz⸗ fere a, ah; Festedt, in. gf 85 Sren werden. Die gekommen. 19Lrase Berlin ein Stipendium im Betrage von 850 bauwe war, 81 Mbensjahre verstorben. Frankreich. 1u lätig ist, zerstörte bn Sonnabendabend derh 1“ 5 . für das Jahr 1905 verliehen erhalten. Kind gehser 7975 der preußischen Staats⸗ Der Präsident Loubet empfing gestern nachmittag, wir Italien. . einen Teil der alten Umwallung. Die mittlere Abteilung besetzte ust und Wissenschaft. 1 n dem gestrigen Neujahrsempfang der Majestäten gestern früh 7 Uhr das H⸗Fort und nahm darauf das neue Foört Am Freitagvormittag entschlief nach schwerem Leiden der Professor

Charlottenburg, den 1. Januar 1905. bauverwa“ ,.,.. . brberg⸗ und Baurat im W. T. B.“ beri 1 8 n W. T. B.“ berichtet, das diplomatische Korps. Dessen Quirinal 1— von Panl sch Lort b 1 Der Vorsitzende 2 n Quirinal nahmen, wie „W. T. B.“ meldet, unter den ungschan, sodaß die ganze Linie des Panlungschan⸗ Ernst Ewald, Direktor der Unterri s es Kaniali 8 fit 1 und des H⸗Forts tatsächlich der Besetzung durch die Japaner ver⸗ Kunstgewerbemuseums und der ntereschtsanftalt, des DSeigl chen 1

Miinisterium. an Als es sich im Jahre 1875 jtali felti. he 9 . 875 Zoyen, der italiensche Botschafter Graf Tornielli, hielt 1 Sti 1 Keichspost⸗ un ie Reichs⸗ vne N. 1 gführte: 6 pertretern der Gemeindever fallen i japanis 1 des Kuratoriums der Dr. Hermann Günther⸗Stifung. erurd, haverr e aveseische ee eine Ansprache, in der er ausführte: eke. angeissrige Pätzsteder ke, war ch. penn Zahrr iangd fallen ist. Der japanische rechte Flügel begann gestern früh um 8Uhr scheiden bedeutet einen schweren Verlust füö bunf A. von Werner, I g dh wermwahe en baut eene Das moralische Wirken Frankreichs zu Gunsten des Friedens habe ebbaee geschehen if , was sei hre 18 die Beschießung der Höhen im Süden des Dorfes Sanyangtau Stadt. Ewald hat es Heringe die tle für das Kunstleben unserer Direktor der Königlichen akademischen Hochschule is dahin von ve⸗ Der (inzelen sich auch während des so unrubevollen verflossenen Jahres nicht ver⸗ 8 geschehen ist. und nahm sie trotz des heftigsten Widerstands des Feindes. maligen, aus Privatmi rocht, die kleine Unterrichtsanstalt des ebe⸗ für die bildenden Künste zu Berliu. staaten mitbesorgt worden ware, eine eigene Bauverwal⸗ langsamt, das die Menschheit unter dem Drucke so schmerz. Gestern wurde die Seligsprechung der Kapuziner Aus Tokio vom heutigen Tage erfährt dasselbe B. einer der östen anfär (e Pern af he, e eee tung zu schaffen, wurde Kind unter Ernennung zum vor⸗ licher Erregungen lasse. Frankreich habe beträchtlichen Anteil ee 88 verkündet, die in Abessinien den die Japaner hätten genern vas Zor an C emnrzuceben r od erlitten haben. 2 ich s . . angt 5 chaff itis v.ge. ene Vereinigung künstleri

tragenden Rat im Generalpostamt an die Sptze dieser neuen an den Fragen der Schiedsverträge genommen; hierdurch sowie durch . 2 die Beilegung internationaler Streitigkeiten und den warmen Empfang ach der reich geschmückten und erleuchteten Peterskirche, um Feneral Stössel einen die Uebergabe Port Arthurs be und straffer Verwaltungsfähigkeit in den vielen, oft höchst verwickelten

8 s be⸗ Fragen des weitschichtigen Betriebes einer nach Tausenden zählend j en zählenden

. b Reichsbauverwaltung gestellt. Hier lag ihm die Durchführung ng ic . 2, I;bane 8 des von dem Staatssekretär von Stephan aufgestellten Plans hoher ausländischer Gäste habe die Lage noch an Bedeutung en beiden Seliggesprochenen Verehrung zu erweisen. Der treffenden Brief erhalte! 1 ob: die bisher in vielen Fällen mangelhaften Post⸗ wegen der an Tagen, wie dem heutigen, Frankreich immer beglück⸗ Feierlichkeit wohnten etwa 20 Kardinäle und andere hohe 8 F erHalten. 5 1 1 Schar von Schülern. rIl 1872 8 ns 7 Voraussicht 8 75 . Phnr. u. 9 Das „Reutersche Bureau“ berichtet ferne ee . 8 7 11 * Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetzsamml. 8 wünscht worden sei. Frankreich gehe mit klarer Vorau Würdentr g 9 N, 8 8 he Bureau“ berichtet ferner, eine gestern er⸗ Ernst Ewald ist an qö“ 3 S. 357) sind bekannt gemacht: 1nt eechee durch C“ des daran, ein Beispiel der Feststellkung der infolge der 8 ’— Richüger samwif 1151“ bei. Nach der Feier lassene Bekanntmachung des Admirals Togo ee 5 8 28 1 17. März 1836 in Berlin geboren. Er ö 4 ürdi 5 rsetzen. Mit gediegener E“ 1 Jztic 4 begab sich der Papst in seine Gemächer zurülckk. W . g -n G en ierte in Born Geschichte, wandte sich dann bei Steffeck in Berlin 1) das am 24. Juli 1902 Allerhöchst vollzogene Statut für Reiches würdige Gebäude zu ersetzen 92*☛ neuen sozialen Entwickelungen nötigen Gesetze zu geben⸗ Umkreis der Blockade P 2 d setzt⸗ te sich dann bei Steffeck in Berlin die Dnee en s enosenscha für die Melioration na⸗ Bardelniede. Sachkunde und künstlerischem Geschick hat er diese Auf⸗ Die heute zum Ausdruck gelangenden Wünsche könnten sich Belgien Zlockadelinie beginne lahsee. I““ ve Mllerf zu⸗ nung sipte ner seine Studien i Hen Zahre vo⸗ rung zu Schapen im Kreise Lingen durch die Amtsblätter gabe gelöst. Er war ein Meister vor allem in der Ausbildung von den in früheren Jahren stets aus gesprochenen darum nicht unter⸗ 1 Bei 8 85 8 1 bucht, ziehe sich in nordwestlicher v bi fuͤdlt Nan⸗ und de viser ie Berli b 8 zwei Zahre in Italien der Königlichen Regierung zu Münster Nr. 40, besondere Bei⸗ der Grundrisse und hat durch seine Entwürfe von gesunden, scheiden, weil sie sich an eine Nation richteten, die in dem edlen Beim Empfang von Abordnungen der staatlichen Vorgebirges der Südb t. G s g bis südlich des Fee.Bge. in a- sf * Untet Anregung von lage, ausgegeben am 2. Oktober 1992, zweckmäßigen und zugleich geschmackvollen Postdienstgebäuden Streben nach Frieden und Fortschritt die hervorragende Rolle behalten körperschaften hielt der König gestern, wie die „Agence dieser Linie sei i 8 n iafüng westlich von und Erust Hildebrandt, die chenfalls 83 vnoa ddeer Königlichen Regierung zu Osnabrück Nr. 35 S. 229, aus⸗ Mustergültiges geschaffen. Zahlreiche in den 70er und 80er werde, die ihr durch die Höhe ihrer geistigen Entwickelung und die havas⸗Reuter“ berichtet, eine Ansprache, in der Allerhöchstderselbe d 8 e sei in die Blockade einbegriffen, Dalny je⸗ kamen, die Ausmalung Sten. un⸗ ric „Berliner Schule gegeben am 29. August 1902. 1 „Zahren des abgelaufenen Jahrhunderts entstandene Postbauten Gröze des Volksgeistes gesichert sei. nter anderm darauf hinwies, daß dieses Jahr, das 75. des Hb ö mmen. Die Japaner beabsichtigten enistanden der Nibelungenzklus in der 13—— e 8es 2 daß am 12. Oktober 1904 Allerhöchst vollzogene Statut für sichern seiner Tätigkeit dauernde Erinnerunung. Der Präsident Loubet erwiderte: bestehens Belgiens, durch glänzende Feste werde gefeiert hde werd SeeSesae. die fremde Schiffahrt In offmen;- für Lesesgal des Berliner Rathauses, die Mosaiken din unsthewerben seas. 1 die Entwässerungsgenoss nschaft zu Altstadt im Kreise Osterode durch Die Worie des Botschafters hätten ihn tief bewegt, zumal sie perden. Der König führte sodann aus, ein Land sei niemals jet erde jedoch nur Schiffen, die besondere Erlaubnis be⸗ die Bilder im Hause Ravené, in der Burg Cochem Iin der Kunst⸗ das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Königsberg Nr. 49 G“ 8 von dem Vertreter eines Volkes kämen, das in so edler Weise zu dem ein, wenn es vom Meer bespült werde. „Möchten Tätigkeit gßen, die Einfahrt in den Hafen gestattet. Die neuen akademie in St. Petersburg, sehr zahlreiche Entwürfe für Glasfenster S. 611, ausgegeben am 8 eee 01. Statut für di Werke der Menschlichkeit beigetragen habe. Trotz der Anlässe zur Iund Kenntnisse, die in unserem Lande herrschen, hier dauernd Blockadebestimmungen seien gestern in Kraft getreten. Iund Mosaiken und eine Fülle anderer dekorativer Arbeiten 3) das am 17. Oktober 1904 Allerhöchst vollzogene Statut für die Der Köniali v ze, Besorgnis habe das verflossene Jahr die Ideen des Friedens re Stätte find a x,öö wage Seit 1869 war Ewald Lehrer an der Unterrichts 11ö1“ Melneßuppe⸗Regulierungsgenossenschaft zu Schirwindt im Kreise Der Königliche Gesandte in Weimar vo Müller ist und die Handlungen internakionaler Eintracht sich aus. S finden und aus Belgien ein sehr großes Land Afrika. gewerbemuseums, seit 1874 dessen Direkt 19 zanstalt des Kunst⸗ Pillkallen durch das Amteblatt der Königlichen Regierung zu Gum⸗ vom Urlaub auf seinen Posten zurückgekehrt und hat die Ge⸗ Fg Anteil nttes d knachen. Wir stehen am Beginn einer großen, die Schieds⸗ D . b 1“] die künstlerische Auaht essen Diektor. So hat er seit 30 Jahren b g rung va⸗ . 2 breiten sehen. Es freue ihn, den Anteil, der Frankreich daran rrichtsf * 9 5 shAen. e Der Dampfer ‚Friedrich der Große“ mit de ie künstlerische Ausbildung des Berliner Gewerbes geleitet, di binnen Nr. 46 S. 419, ausgegeben am 16. November 1904; sschäfte der Gesandtschaft wieder übernommen. zufalle, verkündet zu hören. Der Schiedsgedanke habe nicht erichtsfrage betreffenden Bewegung sowie einer fried⸗ Abessinien reisenden deutschen außerord 88 nach Scharen seiner Schüler zaͤhlen nach Zehntausenden, und e 1 8288 4) der Allerhöchste Erlaß vont 24. Ohbxxx betg bie 111“ 8 haufgehört, im Geiste der Völker und der Regierungen sich Autorität chen und freundschaftlichen Regelung der großen poli⸗ Gesandtschaft an Bord ist gestern 8 kort sagen, daß es keine angesehene Werkstatt in Berlin gibt die nicht Belfeheng ebun Shte g ...wan aie, 1 vraidh, . ͤ“ zu gewinnen. Ein klarer Beweis hierfür liege in dem Zusammentritt schen Streitigkeiten. Belgien stehe außerhalb des poli⸗ getroffen. 8 Ur gen ort Said ein⸗ Schüler von Ernst Ewald zu ihrem sichersten Bestande zählte. Von ehuf rwen g der Lotüri 9eht mmal p 8 sihe Flach öb1“ 8 „der internationalen Kommission, der Frankreich gegenwärtig die Ehre ischen Wtütbewerbes, aber es könne eine große Rolle Der „Age 8“ wird 8 einer kleinen Gruppe von Zeichen⸗ und Modellierklassen ausgehend Prenzlauer Allee und der Lo lälicher 2988 ersch gerggfgpe 8 e. Meldung des „W. T. B.“ ist S. M. S. „Hertha“ habe, Gastfreundschaft zu bieten. Der Präsident schloß mit Wünschen pielen, dank dem Fleiße und der Intelligenz seiner chere, d gence Havas“ wird aus Tanger gemeldet, man wuchs die Schale in Ateliers, in Fachschulen und, Lehr⸗ g. .. 2. Rkxüʒen. 1 ierung. de ... am 30. Dezember in Singapore eingetroffen, hat am folgenden für die Wohlfahrt der Mitglieder des diplomatischen Korps und der Bewohner.“ Der König führte sodann als Beispiel das versi 16, a. die Umgebung des Sultans diesen auf die werkstätten hinein; ass im Jahre 1881 das jetzige Gebäude er Stadt Berlin 14 * 52ugg geben am f ovem. 8128 ¹; Tage die Heimreise angetreten und läͤuft zunächst Nangun bon ihnen vertretenen Länder. oße Deutsche Reich an, das unter dem Impuls eines er⸗ großen Gefahren hingewiesen habe, denen er sich aussetzen des Kunstgewerbemuseums eröffnet wurde, nahm die Schule die S erbaͤchst vahgsen darh . (Hinterindeen) an. Später stellte der General Brugére, der Vizepräsident fuchten Herrschers, bGen einer Ahöeres 1 urtaftse⸗ würde, falls er Maßnahmen gegen die französische Mission bereits ein und ein halbes Stockwerk ein, und jetzt geht 8 Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Erfurt Nr. 48 S. 259, aus⸗ Der Reichspostdampfer „Preußen“ mit Ablösungs⸗ des obersten Kriegsrates, in seiner Eigenschaft als ältester khe. Deutschland besitze gegenwärtig eine der ertten Flotter deeh 11 Die Mehrzahl der Mitglieder der Regierung 8 nacgeachen Wnbif dhs EEEEE11 gegeben am 26. November 1904; 6 stransport aus Ostasien ist am 29. Dezember in Port General, dem Praͤsidenten Loubet die Mitglieder dieses Rates r Welt, und Belgien, obgleich es nur klein sei, könne hoffen 1 E daß in Marokko Reformen dringend not⸗ Schon vor nahezu 25 Fohren 65 hec Museums enthält. 2 der Belech ge Crlaß 56 Sh. teaern die Said angekommen und an demselben Tage nach Neapel ge⸗ vor und GS. 8 nSin S 8 ch bei sich derartige Früchte eines aufopfernden Patriotismus wendig seien. Leitung der Königlichen Kunstschule Anwendung der dem Chausseegeldtarife vom 29. Februar 1840 ange⸗ angen. Die Offiziere der Armee hätten den festen Willen, ihrem alten 4ℳu sehen. 1 ein Teil der Königlichen Akge 8. eSt. .h.. Sn. ung! hängten Bestimmungen wegen der Chausseepolizeivergehen auf die von Vahlspruche. „Ehre und Vaterland⸗ treu zu bleiben, und seien der seh breitete sich 11 3 E1. te Auch diese Fneie ilr. esgeantens caussern ae Vüchofstein n8 68 Republik und der Person des Präsidenten treu ergeben. Türkei. 88 8 mußte; der eigentliche kunstgewerbliche Teil 1 Friedländer Kreisgrenze und von Linglack nach der Rastenburger Kreis⸗ 8 ““ X ge. 4 f In Konst Füntet v“ b1 bbeeeeweese eil wird jetzt der renze, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu König⸗⸗ Dentsche Kolonien. 1 Der Präsident Loubet erwiderte: g 8 8. 1 Iikentopes verlautet, dem „W. T. B zufolge, 8 Statistik und Volkswirtschaft. u“ fchulg, ne⸗ CE“ verbunden. Die eigentliche räum⸗ erg Nr. 47 S. 59,, ausgegeben am 24. November 1904: 8 An Typhus ist weiter der Unteroffizier Adam Wilbert, Err wisse wohl, daß der General Brugoère nicht zu denen gehöre, im Wilajet Saloniki der Divisionsgeneral Ferid 8 vvFs.gdal sollte Ewald nicht mehr erleben. Ewald war 7) e Allerhöchste Erkaß vom 31. Oktober 1904 betreffend die geboren am 28. März 1881 zu Aachen, früher im Dragoner⸗ die ihre republikanischen Gesinnungen verhehlten, und er kenne seine Jascha, im Wilajet Uesküb der Divisionsgeneral Seifullah Ueber die Geschäfts⸗ und Rechnungsergebnisse 1 4. weitesten Kreisen ein hochgeschätzter künstlerischer Berater. Verleihung des Enteignungsrechts an die Stadtgemeinde Bromberg regiment Nr 21, am 29. Dezember im Lazarett zu Windhuk, tiefe Hingebung für die Armee. Die Regierung habe Vertrauen zu ascha und im Wilajet Monastir der Divisionsgeneral Als solcher stand er in Beziehung zu dem ehemaligen Kronprinz⸗ zur Entziehung n zar benernten Beschränkung des für die Erweste 85 Typhus un, Sehn Flarse 25 Unteroffizter August Gerber⸗ 26 Fenerges 88 dugidder Pemhee dus scese Kraft und Fadi Pascha mit der Aktion gegen das EE“ be⸗ 8 1] Kasseneinrichtungen für das Jahr 1903 IE1u1uM C 1. e Friedrich berief ihn 8e e G 828 2 2 uteroffizier August ber, auf ihrer Stärke beruhe die Sicherheit Frankreichs. aaut worden sei. b . ¹ist dem Reichstage eine im Reichsversicherungsa Noch. als Lehrer in ihr Atelier und führte die beiden ältesten Söhne, BZEE1I1“ Neailagen 1e- eerc, t. nhun . geboren 19. eh ger 1881 885 ee, früher im 9. Der Kriegsminister Berteaux erhielt gestern eine Depesche se weisung zugegangen, welche die auf Frund des ö dir 8 8 S den Prinzen Heintich, als Schuͤler ie Bromberg Nr. 48 S. 469, ausgegeben am 1. Dezember 1904: We re sio be sem 8 I Lazarett zu des russischen Kriegsministers, Generals Ssacharow, der ihm 13“ Griechenland. gesehes bestebenden 31 Invalidenversicherungsanstalten und 9 zuge⸗ kläglichen Di eme 8 die Räume des damaligen 8) das am 31. Oktober 1904 Allerhöchst vollzogene Statut für die aterberg gestorben. 11“ aus Anlaß des Jahreswechsels die aufrichtigsten Wünsche für Die Königin ist, wie „W. T. B.“ meldet, am Sonn⸗ EeEe“ umfaßt⁰. 8 Ewald erhalten. Seine Mafestat der hEöT“ blieb Hießfeld Bruch Genossenschaft zu Dinslaken im Kreise Nuhrort ducch ihn, den Minister, und für die französische Armee übermittelte. bend von Rußland nach Athen zurückgekehrt. ö vTö 1 insgesamt 274 Vorstands. glied der Dombaukommission und veg ane neeigh WIö das 82 ““ I zu Düsseldorf Nr. 48 L11I“ . 1“ Berteaux sprach telegraphisch seinen Dank aus; er sende von Die Verfügung über die Auflösung der Kammer 800 ü. 8 ETETe Museums dauernd für künstlerische Aufgaben heran. Ewald hatte S. 89 I“ n 8. ehabezaseezag E ä. Herzen im Namen der ganzen französischen Armee Glück⸗ G noch nicht erschienen 8 doch scheint die Veröffentlichung sondere Markenverkcufestellen und 7448 8— dch Ctoericte, den letzten Jahren mit einem schweren Herzleiden zu kämpfen, das er die Wassergenossenschaft zu Liebenwalde im Kreise Niederbarnim durch 8 EEEEEE—““ wwünsche für den Minister Ssacharow und für die ruhmreiche nittelbar bevorzustehen. Der Präsident, der Theotokist] träge beauftragte Stellen. 8 durh wahrbaft Bberoisch; Anstrouggung zu überwinden sich bestrebte, das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Potsdam und der Stadt 2 ing am Sennabendmilteg, wie befreundete und verbündete Armeer. 1 hatte die Deputierten vorgestern zu einer Sitzung ein⸗ Die reine Anzahl der verwendeten Wochenbeiträge stellt sich bei Echaler: EEEb dee ur zer 50 S. 4 1, ausgegeben am 16. Bezember 1901; 18 u Feassdeiten des obersten R. nungs⸗ Der nationalistische Deputierte P ugliesi-Conti hat ufen, doch waren die Minister und die republikanischen Ab⸗ den 31 Invalidenversicherungsanstalten auf rund 575,3 Milionen, en FI“ 8 neuen Palast herüberzuführen 10) der Allerhöchste Erlaß vom 21. November 1904, betreffend ern von g1 f Laufe dem Kriegsminister Berteaux mitgeteilt, daß er ihn über das ordneten nicht erschienen, sodaß die beschlußfähige Zahl von durch die 434 956 955,33 eingenommen wurden. Hiervon entfallen der nächsten Se fußen I vollendet, auf dem die Arbeit die Verleihung des Enteignungsrechts an die Thorner Holzhafen⸗Aktien⸗ Nachmsttee e er glichzeitiger ̈n Hung Rundschreiben interpellieren werde, in dem der radikale Depu-⸗ itgliedern nicht anwesend war; die Sitzung wurde da⸗ 89 Arbeiter russischer oder österreichischer Staatsangehörigkeit v 8 gesellschaft zur Entziehung und zur dauernden Beschränkung des zur des bisheriyx riiei. . .808 85 Er⸗ tierte Lafferre, der Präsident des Ordensrats der rei⸗ aufgehoben. Die Menge stieß beim Kommer zund 3,4 Millionen Wochenbeiträge mit einem Erlös von 280 942 62 8 Herstellung und zum Betrieb eines Holzhafens bei Thorn in Anspruch nn Fres 1 . Misihht 8 Deputiert sese jeindseln Kommen und (schen Bei den Kasseneinrichtung2en betrug die Einnabn 8 Beiträͤ Theater und Musik b 5 e e 8 e EEEEE 1 . 5 2 9 90 8 De erte 2 .ji ¹ Dor MNr6s; 85 ürlch 8 82 L 9 in eit 2ꝛ2 A 4 vegi.. Bes Grundeigentums, durch das Amtsblatt der Königlichen präsident⸗ 1“ Feseh ver 1ece. manrerloge Hnnan dreant, 8523 Hereseag, ee esghn oaa vias Rufe gus. Der Präsident 11 619 571,48 4⁶ u ; g9 Regierung zu Marienwerder Nr. 50 S. 437, ausgegeben am 15. De⸗ im Amte. Zun Muster des Zadern mwurde der zutreten 1e dans 8 1 gen der Verzögerung der Wrchretfichann 88 berfücheng äber 171 88 bic im 8 1883 8 ch 9* 60 b Die dramalisch übe . 4 22 S2 —₰ en tore!; e S19 2 G d : 1 - : 4 8 8 8 5 FIaAs 8 8 8 2 8 ühre 8— . n ug⸗ e e . 8. rama ¹] en euheite 7 Si est G ebo zember 1904. ““ lier von Oberösterreich Sraf non Bnyle dt⸗ Der Kardinal⸗Erzbischof von Reims Langénieux ist Auflösung der Kammer und wegen des Fernbleibens der Davon waren 150 209 Involihemrenten ——— werden, pflegen der kritischen S 1g .eeännister, wodurch es verhindert worden sei, die Kammersitzung ab⸗ betrage von 152 27,ℳ, 8977 Krankenrenten im darchschnittlichen Jahres. elupatteren,tnnernern sies ein festlich und nachsichtig gestimmtes betrage von 155,94 und 12 374 Altersrenten im durchschnittlichen Publikum einigermaßen unterhalten, ohne es zu verstimmen, und ihre Lebensdauer erstreckt sich für gewöhnlich nicht allzuweit in das neue Jahr

deutschen Invalidenversicherungsanstalten und zuge⸗ lichen Paare

8

bisherige S⸗ 819 ö1““ e eheinr at Dr. Klein desiomert. Am Mchmittag fanden 8 3 halten. Der Präsident erklärt, es sei eine Lage geschaffe

e zur Ausgabe gelangende Nummer 42 1ö1.; 2 . —— . Der Präsident erklärt, es sei eine Lage geschaffen worden, Jahrssbetrag 55,38

der E1 urxan 1 gelang zwei kurze Sitzungen ves Ministerrats tatt; zunlicht verab⸗ 1 Rußland. 8 verfassungswidrig sei. Der König hat diesen Protest Iehretroge ben 148 inein. Als Silvesterscherz di Noe1 507 das Gisetz, betreffend die Befugnis der Polizei⸗ schiedete sich 2i. ve„, Kerber pon setnen 8eb . en, so⸗ Der Kaiser traf, wie dem „W. T. B.“ gemeldet wird, sm Ministerpräsidenten Delyannis überwiesen. Es heißt, im 8⸗ eitragzerstattungen (88 42, 43 und 4 des Gesetzes) wurden binein. GAls Silvesterscherz dieser Art erwies sich der dreiaktige Schwank 2 den 1m G lasß Belet, e nan erordnung 3 üb die I dann begrüßte Freiherr von Gautsch die Minister und ver⸗ am Freitag in Birsula ein, empfing daselbst zunächst Ab⸗ Nerhöchstderselbe sei von dem ungewöhnlichen Vorgang aufs 12Es zeerehet . . 49 Hettatssaller in duteschnittlichen 8 . va ee Pabninan bes helen Tretern übeng behardeng zur Hilfelestung e Prergen vom 21. Pegenher 1904. sammelte sie zu einer Beratung. ordnungen des Adels und der Semstwos des Bezirks und fuhr snlichste berührt, da sogar die Sprache der Einspruchs⸗ ven ogeg en 89,51 ℳ67997 Ue fallen im ecehen e. 111““ ö Lechen

eistung be nden, 3 904. Die vef shienene Wien 1 em Militarü 8 vo er ein rade über di i Er. 184 nnJ 1“ 1 63,37 und in 32 odesfällen im durchschnittlichen Be⸗ hit SEEö“

8 8 Die gestern erschienene „Wiener Zeitung“ veröffentlicht, dann zu dem Militärübungsplatz, wo er eine Parade die Märung die Eiikette verletzen solle. trage von 64,90 wieder vergessen wurde. Die Handlung zu erzählen, verlohnt fchnche. sie ist ungefaͤhr zu erraten, wenn man auf das tolle Verwechselungs⸗

Berlin W., den 31. Dezember 1904. 8 pe „& 8,g;r 8 E Jts 8 222928 g olgendes Handschreiben des Kaisers an den Minister⸗ für den Kriegsschau latz bestimmten Truppen abhielt und an 8 8 8 Auf di sobl 8 1 Königliches Gesetzsammlungsamt folge 7. schr⸗ Fer: 4 s 9 Re 8 8 g. iligenbild 8 üth G 8 Bulgarien. 8 222 Auf diese reichsgesetzlichen Entschädigungen wurden allein zu sor⸗ ngelah 1 1 Schwar präsidenten von Körber: - v . egimenter Heiligenbilder verteilte. Bestern G Lasten der 40 Versicherungsträger, also ohne den Anteil des Reichs spiel hinweist, das dadurch entsteht, daß zwei Träger des 6. Zu meinem lebhaften Bedauern finde ich mich bestimmt, Ihrem vormittag traf der Kaiser in Schmerinka (Podolien) ein und pbranie intkaer Sf . steil des ? steht, g e durch ernste Gesundheitsrücksichten veranlaßten Ansuchen um Ent⸗ setzte Mittags die Reise fort. Bamfenibter Sisan vom 81 Dezember nach heftigem Widerstand Renten 75 293 301,17 ℳ, an Beitragserstattungen 7 555 152,77 Frauen von der Reise zurückerwarten, von denen die eine sich 1 2 1l ktio zu atren. Inder O ie Erhöhung der Zivilliste des Fürsten um Zu den Ausgaben der Invalidenversicherungsanstalten und in der Etage irrt und sich in der Wohnung eines Fremden ich sonach Sie von der Stelle meines Ministerpräsidenten, sowie Zarskoje Sselo das Personal des hessi en Feldlaza⸗ 8 8. Renten und Beitragserstattungen im Betrage von 41 854 726,27 Schwänken mögliche Verkettung von Umständen für ei 8 . in Gnaden enthebe, kann ich nicht unterlassen, Ihnen für die ausge⸗ 8 1 “] 27*„ IE 8 4 I1ö1ö1“; 8 1“ r 8 . etrage von 41 854 726,20 von Keck“ der Kriminalpolizei .Hö gls He. zeichneten Dienste, die Sie in diesen Stellungen durch fast fünf Jahre Aerzten Eserund Sagluchowsti, dret barmherzigen Schwestern .. E“ Madsen hat, wie dem „W. T. B.“ 9 903 427,74 aufgewendet. Im einzelnen flossen den Invali b lpolizei bekannte Hochstaplerin gehalten, bis es 8 1 air; und 89 Krankenträgern. Die Kaiserin überreichte jedem ein htet wird, dem Ministerpräsidenten mitgeteilt, daß er versicherungsanstalten und Kasseneinrichtungen an den⸗ Recco, Boetlicher, Carlsen, Belling, die Herren Kuhnert, Mischk ß Berlin, 2 Januar. haben, meine volle Anerkennung und aufrichtig 8 echen d. . kass üssen zu den Schindler und Starnburg waren die Träger der Haupirol sae Nrenßen. 8 81 1““ Ich gebe zugleich der Hoffnung Ausdruck, auf Ihre ferneren Dienste Das Stadthaupt von Moskau hat auf die Tages⸗ ht formell eingereicht. Den Kopenhagener Blaͤttern zufolge versicherung und von anderer Seite 1 877 662,90 zu, während die luß be Ihre Kaiserlichen und Königlichen Majestäten auch in Zukunft zählen zu können. 5 1 b Uater 1 . . re fröhlicher Laune. 8 Min 5 seiner Erklärung gesetzt, daß es notwendig sei, die Beibe⸗ iedenheiten zu suchen, die zwischen i Versicherten 18 Abs. 4 O.) 797 359,6 1 8 S; Sea. 1— G 1 LW“ —19 9 lbig sei, 8 . hen ihm und den anderen c. n. bs. 4 a. a. O.) 797 359,68 betrugen, neben 1 im hiesigen Königlichen Schlosse ein und wohnten um 10 Uhr gestern auf eine Ansprache, die im Namen der liberalen Partei haltung der Wählbarkeit der Friedensrichter nach, Ütgliedern der Regierung beständen. 1 des § 45 des Gesetzes noch weitere 3997732 70 8 ierlichen Gottesdienst in der Schloßkapelle bei. An die aus Anlaß der Neujahrsgratulation an ihn gehalten worden zusuchen. . währt wurden. 8 am Sonng dem feierlichen Gottesdiens chloß 5 jah in geh zus Asien. Die gesamten Ausgaben für Invalidenhauspflege haben 192 339,45 EEe war, in milder Silvesterstimmung vor an. Sodann empfingen Seine Majestät der Kaiser die Er und seine Kollegen hätten es als eine heilige Mifsion erachtet, einigen Tagen gegen Deputierte verübte tätliche Beleidigungen zur Ein Bericht des Generals Kuropatkin vom 30. v. M. erstattet und durch Zuschüsse v dderer Seite 4990 36 genossen zu werden: Hartlebens Lust at; die sie mit Hintansetzung ihrer persönlichen Interessen erfüllen müßten, Sprache. Mehrere Redner behaupteten, daß die Ausschreitungen den Kaiser meldet, wie „W. T. B.“ erfährt: wurden, sodaß den Asstallen 222 der Anwek. 66 ersotzt von Paul Mongré „Der Arzt seiner Ehre“. Beide und die kommandierenden Generale und begaben Sich gegen ei ae eh, * wendung des § 25 des Ge⸗ Stücke persiflieren das Duell, jenes das studentische, dieses gesetzt werde, sondern daß die Wirksamkeit des Parlaments auf eine und die Polizei untätig zugese2hen habe. Der Vorgang Krasniansky in das in der Frontlinie des Feindes ge⸗ An Verwaltungskosten überbaupt wurden 12 551 656,46 aus Bei § höchstdieselben gegen 1 ½ Uhr noch dem Schlosse zurückkehrten. big v e 1 1 je unaufhörlich die T 1b orf Lidiantung ein, wo sie auf eine Abteilung von gegeben, was auf 1000 der Einnahme aus Beiträ ine Ausgabe erscheint die Schwester des einen der Duellanten, um als dea hoch EE22— 8 ½ --. - bis vor kurzem der Partei angehörten und die unaufhörlich die Ver⸗ 1 * .9 . üng s Beiträgen eine Ausgabe ex machina die Verwickelung zu löfen und das D r Später empfingen Seine Majestät den Reichskanzler Grafen teilung der Obstruktion im Munde führte ir Ber, ersten Sitzungen des Semstwo zugelassene Publikum aus⸗ st die Sazlf 4 2 / . na die Verwickelung zu löfen und das Duell zwischen dem L urteilung der struktion im Munde führten, den Gegnern die gewählt haben Es wurde s. einstimmig der Beschluß die Hälfte der japanischen Vorposten. Zwei Japaner 118 bedeutet. n aus Amerika heimgekehrten Bruder und ihrem studentischen 8 8 2 3 . 1 3 An] . 0 Ae 1 8— 8 en gefangen genommen. An d en 5 iff ie 2 2 3 ; Zräutigam, die, ohne sie e intlichen e. Vorstellung im Opernhause bei. sition der Obstruktion einen ungeheuren Dienst erwiefen. Es haben gefaßt, an den Minister des Innern ein Telegramm zu senden, ken japanische berittene mebh EEEö vert 88 8s Ahits nes Heute vormittag hörten Se 1 1 2 . in her Dr . 1b die Kof 60 auf die Allgemeine Verwaltung verhindern. Den breitesten Raum in dem Stück ni ie Schilde - 1 . errschaft der liberalen Partei unerträglich ist, zum Widerstand gegen gewiesen werde, daß bei dieser Lage das Semstwo nicht im fangenschaft. Kosten der Nontroll⸗ 99 und er s9nfeige Koften 158 un en Raum in dem Stück nimmt die Schilderung Dr. von Lucanus und empfingen Mittags den Unterstaats⸗ die Wecgelteher haden sich Ktk St.. .h jraktie , 1G . ; 8 ge Kosten 168 entfallen. den Humor gearbeitet hat, den man ihm sonst nachsagt, ermüdend und er Oppesilion haben sich mit zoynischer Verleugnung aller ihrer weiter ersucht werden, Maßnahmen zur Sicherheit der r dem 31. v. M.: 182 867 039,54 ℳ, die Ausgaben auf 106 063 565,48 ℳ, sodaß sich eini lich Ilch sistorialpräsi ähle d N 3 in 2 ögensz! 76 803 474 06 inigen verlieh freili ie vorzügli te G Sche Konsistorialpräsidenten Kähler zur Meldung aus Anlaß ihrer herstellung der Arbeitsfähigkeit des Parlaments zu vereiteln.“ Graf 8 , e vache bei be ein Vermöͤgenszuwachs von 76 803 474,06 ergibt. individuellen Lebens Bie hon ar dgricg EZ“ vrvn Ernennung zu diesen Stellungen Julius Andrassy habe einen Vermittelungsvorschlag unterbreitet. Ob⸗ suchung über die Haltung der Polizei anzuordnen. wache bei dem Dorfe Tschanlinpu an, wobei mehrere Japaner setzliche Verst⸗ 1 1— 1s. Die Mongrésche Groteske ist ungleich frischer V Der Stadtrat von Nischni⸗Nowgorod hat beschlossen t wurden und einer in Gefangenschaft geriet. Füeßlic⸗ Bes ing bestimmte Teil des Vermögens der Kassen⸗ ihre Zeugen am Abend vor dem Zweikampf in d hai mn mittlerrolle zu übernehmen, der sich mit allen Ausschreitungen um Zusammenberufung eines Kongresses von Stadt Das „Reutersche Bureau“ meldet aus Tschifu, heute 108 210s9, elicfen 8n nach els Jahres 1903 auf Zimmer eines Kleinstadthotels ag,asc. EEEe G G stij voj jde fßfiaie 1 S 3 2 soj 4 82 4 2 1 ½ 2 G 8 8 7 leln zuse 8 8 1 20 8 der Opposilion, wenngleich nur stillschweigend, identifiziere, so habe er häuptern und Stadtvertretern ganz Rußlands nach um 7 Uhr seien die russischen Torpedoboots⸗ 3774 306,13 tritt. Von 1000 FVeru. 1 88 22 von 188 Se.ez beiher e Frau überzeugt ist und dem an 2 5 1 Staagtsministeri d esen 1 Sur em Austrag des Ehrenhandels nich ie eiß in Das Königliche Staatsministerium trat unter dem ordnung, wie ihn Graf Andrassy im Namen der vereinigten SVppo⸗ wendigkeit einer Veränderung der Bedingungen Kanonenboot des Statthalters „Orel“ aus Port Arthur Grundstücken angelegt. Die durchschnittliche Verzinsung der Kapital f süner Bean Fehzzn vetsere Aascht Depeschen dort eingelaufen, die an Land gebracht worden seien. anlagen betrug 3,54 vom Hundert des Ankaufspreises. al⸗ zu bekehren. Auf den Burgunder folgt Sekt und auf die Bekehrung 1 8 .“ eine allgemeine Verbrüderung der Gegner, die in ein Hoch auf

die einzelnen 3 U ) 9 8 87 2 œ◻ U.rI. g . ; 2 ) Auf Antrag des Ministers des Innern Petkow beschloß die im Rechnungsjahre 1903 82 848 453,94 gezahlt, und zwar an Namens Paul Schmidt in einem Hause wohnen und ihre hebung von Ihren dermaligen Funktionen zu willfahren. Indem Die Kaiserin Alexandra empfing vorgestern in ich soga 1 sowi 8. 8 enes. sisch 000 Francs. Kasseneinrichtungen traten noch die Zahlungen des Reichs zu häuslich niederläßt. Hier wird sie durch eine nur in Possen und b Le 1 32 Mi p er 8 -121„1 22— 2„ 4 5 2 er Leitung meiner Ministerien des Innern und der Justiz retts, bestehend aus dem Oberarzt Fürsten Tumanow, den Dänemark. —n nd ugen im Für das Heilverfahren (§§ 18 ff. des Gesetzes) wurden insgesamt dem Anior beli , die Minverttendnit t Mii 1 3 *. 2 2 2 verf 2 D Deutsches Reich. in aufopfernder, hingebungsvoller Weise mir und dem Staate geleistet und. Krankenträg 1 Mi eißverständnisse auszuklären. Die Damen gen Dank auszusprechen. Heiligenbild. Das Feldlazarett geht morgen nach Charbin ab. ückzutreten wünsche, jedoch sein Entlassungsgesuch noch Kosten des Heilverfahrens von Krankenkassen von Trägern der Unfall⸗ V 8 tabth 1 8. sg gen zer rer 1 erhielten durch ihr flottes Spiel die Zuschauer bis zu 6 5 1 ordnung der nächsten Sitzung des Stadtrats die Beratung er Grund zu dem Schritte des Ministers in Meinungs⸗ Unterstützungen an Angehörige der in Heilbehandlung genommenen trafen gestern vormittag gegen 9 ½ Uhr vom Neuen Palais Der ungarische Ministerpräsident Graf Tisza erwiderte 8 Das Lessingtheater setzte seinen Besuchern am Sonnabend leichte kirchliche Feier schloß sich Gratulationscour im Weißen Saale war, mit einer längeren Rede, in der er ausführte: Im Semstwo des Gouvernements Tambow kamen vor betragen, wovon jedoch durch Einbehaltung der Renten 40 350,9 So en G e vber Ir „Im grünen Baum zur Nachtigall“ und die Grote am hiesigen Hofe beglaubigten Botschafter, die Staatsminister Hi g sörer perse nerfüllen müßte 7 b s den Kaiser m 3 chtig d die Groteske 1 dahin zu wirken, daß der Obstruktion nicht nur zeitweilig ein Ende zu einem ganz bestimmten Zwecke vorbereitet worden seien m 27. Dezember drang eine Kosakenpatrouille unter Führung setzes cine Reinausgabe von 146 998,16 erwachsen ist. 8 8 1 1 Uhr zur Paroleausgabe nach dem Zeughaus, von wo Aller⸗ EW“ 883 221 1 das der höheren bürgerlichen Gesellschaft. Bei Hartleben dauernde Grundlage gestellt werde. „Leider haben solche Männer die se. 2* 28 G 1851 1 sei das Resultat davon, daß die Polizei das für die Fapanern .2. Wie h ie auf 1 apanern stieß. Die Patrouille griff mit der Lanze an und von 86 ℳ, auf 1000 der gesamten Ausgaben eine solche von 8 Dr von Bülow. Am Abend wohnten Allerhöchstdieselben der besten Waffen geliefert und durch ihren Anschluß an die Oppo⸗ b bn u. lF. ba Ammer b leidigung eben dieser Schwester und Braut aneinand en si ittag h ine Majestät den Vortrag des sich alle diejenigen, denen die von der Mehrheit der Nation unterstützte in dem die Untätigkeit der Polizei betont und darauf hin⸗ aner zogen sich aber zurück, ein japanischer Dragoner geriet in 573 ℳ, auf die Kosten der Einziehung der Beitrage 160 f d dcr nimen die Schtlrernres Chefs des Zivilkabinetts, Wirklichen Geheimen Rats e Rösisich der Hausorenung vereinigk. Die beterogenen Fraktm 28 eiträage 160 ℳ, auf die des Studentenmilieus ein, und sie wirkt, da Hartleben diesmal ohne Rebi er H⸗. onung EIII e 75 s soj sging 2 rfi; Do jnis De 1 1 5 9- on L F er Hausordnung g erogenen Fraktionen stande sei, seine Aufgaben zu erfüllen. Der Minister sol Der General Ssacharow meldet dem Generalstab Insgesamt bezifferten sich im Jahre 1903 die Einnahmen auf larngweilig. Die Pers 8. t na sekretär im Reichsamt des Innern Wermuth sowie den Grundsate verbündet, um die Bestrebungen der Mebrheit zur Wieder⸗ hmen Siche 3 argweilig. Die Personen sind durchweg dürftig gezeichnete Typen; as 8 1 85 8 Deputierten und des Publikums sowie eine gerichtliche Unter Am 30. Dezember griffen unsere Freiwilligen eine japanische + K6 H 22.ꝙ 8 1 2 . . Das Vermögen der Vasicherungsanstalten und der für die reichs⸗ im Dialog und straffer im Aufbau. Sie führt die Duellant 8 wohl es zweifelhaft sei, ob ein Mann geeignet sei, die Ver⸗ na8,- 1ee,dB- 9 be. uellanten un ß ie . s . Aslei 5 us⸗ 1 5 4 chr 5 Fon ; 71 S. 2 ge 4 258 8 . Bül h doch über diesen Vorschlag verhandelt. Allein der Entwurf der Haus. zusuchen, dem unter anderem die Fragen, betreffend die Not örer „Skory“, „Statny“, Wlastny“, „Sserdity“ und Kassenbestande, 945 in Wertpapiecen und Darlehen, 41 in Glase Burgunde ch sei 9 ieser Ansich orsitz seines Präsidenten Grasen von Bülow heute zu einer b K 1 8 Üüde ü b 3 Burgunder au einen Gegner zu dieser Ansicht Vorsitz seines Präs silion vorgeschlagen habe, sei durchaus ungenügend und würde der des gesellschaftlichen und staatlichen Lebens un

Sitzung zusammen. technischen Obstruktion Tür und Tor öffnen: Auch sei die an jenen die Pei 5 räs iner 1 Kon S 8 1 1n Vorschlag geknüpfte Bedingung des Rücktritts des Ministerpräsidenten die Teilnahme gewählter Repräsentanten a. dhn erh des „Statny“ habe ertlärt, die Fahrzeuge . 8 —C—VXF die Ungetreue ausklingt, von der man schließlich erfährt, daß sie unter durchaus unannehmbar, da sie mit den elementarsten Begriffen des Konferenz zur Beratung der durch den Erlaß des Kaisers Met ort Arthur verlassen, weil es nach Einnahme des 8 1“ des mit einem Drirten das Weite gesucht habe er Man geht, . In dem als besondere Beilage zur Nummer 308 des Parlamentarismus vollkommen unvereinbar sei. Wohl versuche man, vom 25. Dezember versprochenen Reformen, zu unterbreiter Meter⸗Hügels durch die Japaner fuͤr die russischen Schiffe 9 A 4 Zur Arbeiterbewegung. Verfasser von seinem Recht als Groteskedichter das Un hrscheinlichsfe „Reichsanzeigers“ veröffentlichten Verzeichnis der öffent-“ die Nation durch ein kolossales System der Irreführung zu verwitren, sein sollten. Diese Resolution solle dem Minister des öglich gewesen sei, im Hafen zu bleiben. 5 Aus Venedig wird dem „W. T. B.“ gemeldet, daß die Hafen⸗ als wahrscheinlich dinzustellen, recht ausgiebig Gebrauch gemacht hat. lichen Blätter, die neben dem „Reichsanzeiger“ doch hege er volle Zewersicht zu der politischen Reife und Innern und dem Staatssekretär Witte unterbreitet Von der Belagerungsarmee vor Port Arthur haben die beichsoneg haben, in den Auest ꝛnd zu treien; die Behörden Das ließe man sich aber gefallen, denn Monges weiz ein stotte von den deutschen Amtsgerichten für die im Jahre eülanden Fimsisht der e. rsr dem Fhrer Vast gen werden. 8 I . dem „W. T. B.“ zufolge, amtlich gemeldet: Nach IISEEbe mit a. peitfoffen. Tempo zu halten. Die sich Versöhnenden trinken nach dem Sekt 1908 erfolgenden Bekanntmachungen aus dem zu enecchen, was 11bedeele s, Ne,84e s wenst, Lancih um das D¶Die vier Staͤnde des finnischen Landtags haben die Javaner sprengten die rustwehr des Fors Sungschuschan Naphthagebiet von eeeeeeeeeee hnee eiee eee Handels⸗ und Genossenschaftsregister bestimmt sind, dieser Monarchie, deren P anen von deun Zheiss hug gefüellten Kompromißantrag wegen din Dezember. Vormittags 10 Ühr, in die Luft und besetzten dann Morgens. Die Arbeiter drCogcn di. Pre heee ee eeeee en dnlen delhece eher, zur odenaces Heüsen muß es beim Amtsgericht Opladen in allen drei stand eine Lebensfrage für Unga. e dieser Monarchie der Wiederherstellung der gesetzlichen Ordnung ange⸗ die Explosio f Sh2⸗ Fort um 11 Uhr Vormittags. Die Baku und auf den Naphthawerken am Kaspischen und Schr e e e..L.-r 114X“*“ G s 1 1 gen, verleg Er ers nommen, der besant, die Stände unterbreiteten unter Be⸗ jote wWrplosion aufgeworfenen Erdmassen wurden durch die Japaner Meere die Apparate und Maschinen; in Bibi⸗Ei beem iheceg eschrenern Prüttef aer es ie sever Bülcgserenmae 1 1 gt und dabet zwen russische Vfftier. und 169 Mehm e wer. e T. 8. Ffags 185,2 a nenr in b8 i⸗Eibat hat, dem zahlreich erschienenen Publikum war es in seiner Silvesterstimmung 1 . B.“ zufolge, der Ausstand ebenfalls begonnen. Er dehnt augenscheinlsch recht, sich aus dem Lessing⸗ in das Zentraltheater

Spalten statt Bergisches Volksblatt heißen: „Bergischer Fchwefpunn nach 8. verlegt werde. der Notwenbigkeit, daß die Ausschreibung für di 11“ ö“ 6 ie Mitglieder der Partei, dies Isessung ir allen Kreisen zu ver⸗ tonung der Notwendigkeit, da 1 usschreibung für die et waren, aufgefunden und 1— 5 82 B * brelten, vor den Wählerschaft ang mit dem Aufgebot Wehrpflichtigen sofort eingestellt und die Verordnung von vemechts lie sägten, 88 gegenwärtig auf die Umgegend von Baku sowie auf die Stadt! versetzt zu seh

8