1905 / 1 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 Jan 1905 18:00:01 GMT) scan diff

2lIa. 158 282. Schaltung für Wechselstrom⸗ rry O. Rugh, Chicago; V h, Frankfurt a. M. 1, u. 3. 1.904

158 283. Schaltung für Wechselstrom⸗ Harry O. Rugh, Chicago; Vertr.: at.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, Frankfurt a. M. 1, u. Dame, Berlin NW. 6. 158 284. Schaltung für Wechselstrom⸗ telegraphen mit Klopferbetrieb. Harry O. Rugh, Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, Dame, Berlin NW. 6.

schädlicher Ausdünstungen von Wasse Holder, Glauchau i. S. O. 4380.

läufen. Oskar 16. 10, 03. Webstuhllade mit federndem

telegraphen. t⸗Anwälte Dame, Berlin NW. 6.

r. R. Wirt

Ohlischlaeger & Cie., Viersen.

2) Zurücknahme von Anmeldungen. telegrapben.

a. Die folgende Anmeldung ist vom Patennsucher zurückgenommen. K. 27 388. laufende Siebzylinder. b. Wegen Nichtzahlung der vor der Erteilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen. 4d. B. 33 n Schutzkapsel für chemische Gas⸗

C. 12 809. Dämpferwicklung für die Pole von Einphasenkommutatormaschinen. 29. 9. 04. 55f. E. 9683. Verfahren zur Herstellung von Papier, Karton, Pappe u. d

erdigen Bestandteilen. 9 68a. H. 32 198. Sicherheitsschloß zur Sicherun lie Haupischlösser von Geldschränken, Tresoren o. dgl.

R. 17 982. Scheibenstand mit auf einem unregelmäßig gekrümmten Gleise sich bewegendem Scheibenwagen. 04

Bürstvorrichtung für um⸗

Frankfurt a. M. 1, u. W

21a. 158 285. Verrichtung zum Abheben der Schreibtelegraphen. (. European Telautograph Company, Chicago; Vertr.: Pat.⸗Anwälte C. Gronert u. W. Zimmer⸗ mann, Berlin NW. 6. 23. 3. 04. b 158 286. Einrichtung zum Ausgleich von Belastungsschwankungen; Zus. z. Pat. 152 404. Elektrizitäts⸗Akt.⸗Ges. vorm. W

& Co.,, Frankfurt a. M. 0 21d. 158 307. Einrichtung zur Regelung von David Gurtzmann,

Empfängerfeder

gl. unter Zusatz von 04. Lahmeyer

Repulsionsmotoren. lottenburg, Kantstr. 147. 158 308. hängende Lampen.

Glühlampenfassung für frei Henry D'Olier jr., E. W. Hopkins u. K. Pat⸗Anwälte, Berlin SW. 11. . 22 b. 158 257. Verfahren zur Darstellung von Farbstoffen der Anthracenreihe. Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning, Höchst a. M.

158 287.

B. 35 821.

Das Datum bedeutet den Tag der Bekannt⸗ machung der Anmeldung im Reichsanzeiger. Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten

3) Erteilungen.

Auf die hierunter angegebenen Gegenst

atente erteilt, die in der Patent⸗

lassenziffern gesetzten Nummern

erhalten haben. Das beigefügte Datum bezeichnet den Beginn der Dauer des Patents. 158 246 bis 336.

zum Backen von

Hugh Watson Mackenzie, Edin⸗

burg; Vertr.: 8 E. Schmidt, Pat.⸗Anw., Berlin

4a. 158 246. Kerzenschoner. höfer, Tarnau, Kr. Oppeln. 158247.

umlaufendes

Darstellung grüner Farbstoffe der Anthracenreihe. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co.,

158 309.

eingetreten.

Verfahren zur Darstellung von Zdenko Peska, Prag; Vertr.- Dr. W. u. V. Fels, Pat.⸗Anwälte, Berlin W. 35. 5. 03.

158 310. Verfahren zur Entfernung bzw. Wiederverwertung eingetrockneter Lack⸗ und Oelfarben⸗ August Gottschalk, Höchst a. M. 17. 4. 04. 158 311. Druckregler für den aus Ge⸗ bläsen tretenden Luftstrom. Peder Nielsen, Hilleröd, ertr.: C. Pataky, E. Wolf u. A. Sieber, Pat.⸗Anwälte, Berlin S. 42. 30 d. 158 329. Subkutanspritze. H. Schmidt'sche Waldwoll⸗Waren⸗Fabrik, Remda i. Th. 28. 4. 03. 31c. 158 258. Verfahren zur Darstellung einer Streichmasse für Gußformen unter Mitbenutzung Ferdinand Graus, Rombach i. E.

34f. 158 330. Stoffbezug für Steppdecken, Kissen, Leibdecken, Unterbetten u. dgl. Reinhard, Osterode a. H. 36d. 158 312. Schornsteinaufsa verlaufenden drehbaren Schlegelmilch u.

den Nachgenannten rolle die hinter die

158 271. Waffeln u. dgl.

Frey⸗

18 Verfahren zum Entzünden von Brennstoffen, insbesondere von Gasen, aus größerer 2 Straßburg i. E.,

Dampfbrenner, bei welchem das Einlaßventil zum Verdampfer durch eine thermische Vorrichtung bewegt wird. minster YVork Mansions; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 7. 158 303.

Entfernung. Leopold Lewis, Brantpl. 2. 4g. 158 302. 25. 10. 03. Arthur Kitson, West⸗ Lyding &

21. 11. 02.

Mischbrenner für Heizung und Beleuchtung, insbesondere mit Sauerstoff⸗Leuchtgas⸗ gemischen; Zus. z. Pat. 156 943. Nürnberglicht⸗Ges. m. b. H., Berlin. 29. 1. 04. 158 304. Vergaser für flüssige Brennstoffe. Burkämper, Bielefeld, Bleichstr. 57.

6 b. 158 248. Apparat zum Kochen und Hopfen von Bierwürze mit einseitiger Beheizungswirkung und dadurch erzeugtem Umlauf der Würze. Scholz, Charlottenbuig, Pestalozzistr. 102. 21. 6. 03. 6 b. 158 249. Gärbottich⸗Kühler mit pendelnder Bewegung der Kühlschlangen. Vickor E Wormlage b. Sallgast, N.⸗L. 6f. 158 250. Vorrichtung zum Reinigen von Fabschrauben u. dgl. Eugen Hölldampf, Cassel.

158 272. Maschine zum Mercerisieren von Maurice Frings, Paris; Vertr.: E. Dalchow, Pat.⸗Anw, Berlin NW. 6. 6. 11. 00.

Verfahren zur Erzeugung von Schwefelfarbstoffen auf der Faser. Akt.⸗Ges. für Anilin⸗Fabrikation, Berlin. 158 251.

mit stetigem Betrieb.

Aktien⸗Maschinenfabrik „Kyffhäuserhütte“ vorm. Paul Reuß, Artern. 16. 1. 04.

38d. 158 313. und Fräsmaschine. Seydewitzstr. 9. 158 259.

Internationale

Kombinierte Langlochstemm⸗ Lindner,

Vorrichtung an felbsttätigen Registrierwagen, um die Bewegungen der Wage während der einzelnen Wägungen zu dämpfen. Eugen Polte, Suͤdenburg⸗Magdeburg. 24. 12. 02.

Gemeinsame Hubvorrichtung für Einjelradwagen oder Raddruckmesser zum gleich⸗ zeitigen und gleichmäßigen Abheben und Niederlassen hetfectsescen. Emil Zeidler,

4.

158 260.

laß, Domäne 03

aller Räder von Ei Riesa a. E. 23. 4. 158288. Abnehmbare Gewichtsanzeige⸗ vorrichtung für Tafel⸗ oder Brückenwahen. Watrous Smith u. William Henry Smith, Newark, V. St. A.; Vertr.: M. Schmetz, Pat.⸗Anw., Aachen. 29. 12. 03.

42h. 158 331. Prismenfernrohr mit in einem Fernrohrgehäuse sitzenden Porroprismen und mit Objektiven von großer Optische Anstalt C. P. Goerz Akt.⸗ Ges., Friedenau⸗Berlin. 42k. 158 289. Flaschenprobiermaschine. Wendlin Hummel. Hochheim a. M. 158290.

Strähngarn. 158 328.

Prismenstuhl Verkohlungs⸗ und Darrofen Richard Bock, Merseburg.

1582276. Heftvorrichtung für Aktendeckel u. dgl. Carl vrs. ö1 Kaiser⸗Wilhelm⸗ 29. 11. 03.

158252. Azetylenkarbonsäureestern; 1 Charles Moureu, Paris; Vertr.: Anw., Berlin W. 8. 29. 1. 02. 158 277. Verfahren zur Darstellung von Oryanthrachinonglykolsäuren Farbwerke vorm. Meister L Höchst a. M. 158 278.., Verfahren zur Darstellung von o-Dimethoxyanthrachinonen. Meister Lucius & Brüning, Höchst a. M.

Wasserröhrenkessel. Bellens, Paris; Vertr.: C. Pieper, H. Spring⸗ mann u. Th. Stort, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 40. 158 254. Nicolas Joseph Han 27. 4. 04.

158255.

14 10. 02.

1 Geschwindigkeit messer sich drehendem Flüssigkeitsbehälter und Druckmesser. Heinrich Troost, Berlin⸗Westend. 158 291. Sparbüchse mit in einer Vor⸗ kammer schwingender Abschlußklappe. W. F. Burns Company, Chicago; Vertr.: A. Wiele, Pat.⸗Anw., Nürnberg. 28. 4 03.

45c. 158 314. Heuschleife mit rechenartigen Gleitbahnen und einer schräg nach oben zeigenden Asmus Diederichsen, - 24. 11. 03.

Verfahren zur Darstellung von A. Loll, Pat.⸗

ucius & Brüning,

Sammelharke b. Süder⸗Wilstrup, Kr. Hadersleben. 158 315. Garbenbandlegvorrichtung für Wenzl Junk, Retschitz b. Deutsch .C. Glaser, L. Glaser,

Farbwerke vorm.

Mähmaschinen. Kralup, Böhmen, Vertr.: O. Hering u. E. Peitz, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68.

45g. 158 292. Milchzuführungsvorrichtung für Schleudertrommeln mit Schichtenteilung in radialer Richtung. Nils Gustaf Kaut Husberg, Stockholm; Vertr.: Dr. W. Häberlein, Pat.⸗Anw., Friedenau.

Buttermaschine und mit entgegengesetzt r.S pStto

8 ieper Pat.⸗Anwaͤlte,

158 253.

Dampfkesselspeisevorrichtung. nemann, Rölsdorf b. Düren.

. Weasserstandszeiger mit beim Wasserstandsglases Stoll & Elschner, Leipzig⸗

158273. Heizröhrenkessel, bei welchem die nach der Rauchkammer zu liegenden Enden von eigröhren zur Ueberhitzung dienen. Carl Wendel, otsdam, Wollnerstr. 6. 14d. 158 305.

Petritore 7. 158 306.

158 293. drehender Trommel Schlägern.

Kopenhagen; Zu. Th. Stort,

schließenden Ventilen.

Prollius, H Springmann

Berlin NW. 40. 8. 4. 03 46c. 158 294. Einspritzvergaser für Explosions⸗ Lewis Stroud, London, u. Joh Roßlin, Engl.;

kraftmaschinen. Gilbert Gittos, Anwälte Dr. R. Wirth, W. Dame, Berlin NW. 6. 158 316.

Steuerungsantrieh für Dampf⸗ 19e Braunschweig, Am alten 4.

Walzenbürste. Pfrommer, Karlsruhe, Gerwigstr. 37. 25. 8. 03. Doppeldrehgestell für Eisen⸗

25. 11. 03.

158 256. Klinkenkupplung für Kolben⸗ stangen von Bremszylindern mit zwei Antriebskolben an Luftbremsen. Charles Luyers, Brüssel; Vertr.: Pat⸗Anw., Berlin SW. 19.

158 2280.

Vertr.: Pat.⸗ rankfurt a. M. 1, u.

Verfahren und Vorrichtung zum Verhindern des Gasaustrittes vorrichtungen für Gasmaschinen. Otto Thielbeule, Groß⸗Lichterfelde. 47f. 158 317. Abschlußvorrichtung für den in der Außenwandung eines doppelwandigen Metall⸗ zvlinders vorgesehenen, stinghous V. St. 2

Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61 47f. 158 318.

158 279. bahnfahrzeuge

bei Misch⸗

ringsumlaufenden e Machine Company, C rtr.: Henry E. Schmidt,

Abschlußvorrichtung für den in der Außenwandung eines doppelwandigen Metall⸗ zvlinders vorgesehenen, ringsumlaufenden Schli ouse Machine Company, E t. A.; Vertr.: Henry E. Schmidt, w., Berlin SW. 61. 3

9. Vorrichtung

The We

5 Typendrucktelegraph svnchron laufenden Kontaktvorrichtungen für Funken⸗ telegraphie. Richard Kirchner, Berlin, Lortzingstr. 21.

Zla. 158 281. S für Funkentelegraphie. München, Capellenstr. 3, n. Albert Silbermann, Berlin, Blumenstr. 74. 18. 12. 03.

chaltungsweise des Empfängers The We

Luigi Cerebotani,

u. dgl. zum Einstellen des Werkstückes auf bestimmte

Fieer. Gustav Wagner, Reutlingen, Württ. 1. 11. 03. 4 9e. 158 335. Elektromagnetischer Antrieb für Hämmer, Stanzmaschinen o. dgl. Joseph Fein⸗ gold, Frankfurt a. M., Luisenstr. 5. 29. 11. 02. 50 b. 158 320. Selbsttätige Ausrückvorrichtung für Mahlgänge mit einer im Rumpf angeordneten, sich bei Entlastung vom zustömenden Mablgut auf⸗ richtenden Klappe. Hugo Böckmann, Nürnberg, Richard Wagnerstr. 15. 29. 1. 04. 50e. 158 295. Staubsammler mit in einem Flüssigkeitsbehälter umlaufendem Zerstäubungsrad. Maria Roeßler, Aibling. 16. 6. 04. 51d. 158 321. Von außen verstellbarer Re⸗ volver⸗Notenrollenhalter für vor⸗ und rückwärts spielende Notenbänder für mech pneumatische Musik⸗ werke. Andreas Boch, Frankfurt a. M., Elisabethen⸗ straße 1. 23. 7. 04. 1 56a. 158 261. In der Länge und Breite ver⸗ stellbares Kummet. J. Ahrendt, Hamburg, Gr. Theaterstr. 7. 10. 9. 02. 56a. 158 296. Zaumzeug. Alfred Frhr. von Valois, Berlin, Wilhelmstr. 22. 6. 12. 03. 60. 158 297. Steuerung für Servomotoren. Steinle & Hartung, Quedlinburg. 5. 5. 04. 63 b. 158 262. Verbindung des Wagenkastens von Kinderwagen mit dem Untergestell vermittels 8 Ewald Köppen, Neumühl, Rhld. 13. 6. 03. 63 b. 158 263. Aus zwei auseinandernehm⸗ baren Teilen bestehender, mit einem fünften Hilfs⸗ rade versehener Kinder⸗ oder Puppenwagen. Adolf Bopp, Cassel, Germaniastr. 20. 21. 6. 03. 63 b. 158 261. Vorrichtung zum Kippen des Lastbehälters an Karren und Wagen. H. S. Hayling, St. Kilda, Austr.; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 6. 8. 03. 63c. 158 322. Vorrichtung zur Verhütung des Seitwärtsgleitens von Motorfahrzeugen mittels gegen die Fahrbahn zu pressender Rollen. William Rourke, Bramley, u. William Wright Horsburgh, London; Vertr.: S. H. Rhodes, Pat.⸗Anw., Berlin W. 9. 18. 11. 03. 63 e. 158 298. Luftreifen. Thomas James Cooper u. John David Smith, Paterson, V. St. A.; Vertc.: F. C. Glaser, L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 11. 9. 03. 64a. 158 323. Trinkgefäß mit Barsschutz⸗ vorrichtung aus einem Stück. Heinrich Müller, v b. Gifhorn, u. Carl Schrumpf, Gifhorn. 1. 3. 03. 65a. 158 265. Deckel zum Verschließen von Ventilatorköpfen auf Schiffen. Thomas Utley, Liverpool; Vertr: C. Pieper, H. Springmann u. Th. Stort, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 40. 28. 1. 03. 67a. 158 324. Vorrichtung zum Schleifen von Profilen und Facetten in Stein, Metall, Glas u. dgl. Richard Klinger, Gumpoldekirchen, Oesterr.; Vertr.: F. C. Glaser, L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 6. 5. 04. 67a. 158 332. Verfahren zum Schleifen von harten Gegenständen. Jules Stieffel u. Alphonse Dreyfus, Mülhausen i. E. 5. 3. 02. 68a. 158 333. Türdrückerverbindung mit zwei⸗ teiligem, durch eine die Drückernuß quer durch⸗ dringende Schraube zusammen, und in der Drücker⸗ nuß festgehaltenem Dorn. Otto Grieshammer, Dresden, Wartburgstr. 24. 6. 5. 03. 7TIc. 158 274. Vorrichtung an Aufzwick⸗ maschinen zur elastischen Seitenbewegung der Zange mittels einer einzigen Feder. United Shoe Machinery Company, Boston u. Paterson; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 23. 3. 01. 72“a. 158 299. Magazinsperre für Mehrlader mit unter dem Lauf liegendem Rohrmagazin. Fabrique Nationale d'Armes de Guerre, Herstal b. Lüttich; Vertr.: C. Röstel u. R. H. Korn, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 6. 3. 04. 74a. 158 334. Luft⸗ und wasserdichtes Läute⸗ werk, bei welchem die den Hammerstiel tragende, durch die Magnetanordnung in Drehung versetzte Achse sich durch eine Oeffnung des Weckergehäuses erstreckt. Akt. Ges. Mix & Genest, Telephon⸗ u. Telegraphen⸗Werke, Berlin. 17. 1. 03. 75c. 158 266. Schablonenhalter. Louis Schubert, Dresden, Schäferstr. 73. 18. 3. 04. 75 d. 158 267. Verfahren zur Erzeugung einer Marmorierung durch Färbung von Steinflächen ohne Anwendung von Abdeckmitteln. Chemisch⸗ Technische Fabrik Dr. Alb. R. W. Brand & Co., G. m. b. H., Charlottenburg. 20. 2. 03. S0a. 158 300. Fülltrichter für Torf⸗ und Tonstrangpressen. C Schlickeysen, Rixdorf, Berg⸗ straße 103/6. 21. 10. 03. 80 b. 158 268. Verfahren zur Herstellung feuerfester Gegenstände aus Chromerz; Zus. z. Pat. 154 750. Jean Bach, Riga; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗Katz, Pat.⸗Anw., Görlitz. 13. 11. 03. 80 b. 158 336. Verfahren zur Herstellung von Geräten der chemischen Industrie aus Korund. Deutsche Steinzeugwareufabrik für Canali⸗ Chemische Induftrie, Friedrichsfeld. Sla. 158 325. Sackhalter. Gustav Wendt, r 1S b. Gleschendorf, Fürstent. Lübeck. 10. 1. 04. SIc. 158 269. Sicherheitsschnalle für Post⸗ beutel u. dgl. James Channon, Packenham b. Sydney; Vertr: P. Brögelmann, Pat.⸗Anw., Berlin W. 8. 20. 10. 03. 83a. 158 301. Taschenuhr mit innerhalb des Gehäuses angeordneter elektrischer Glühlampe Salvator Janner, La Chaux⸗de⸗Fonds, Schwelz; * A. Levy, Pat.⸗Anw, Berlin NW. 6. S5a. 158 270. Selbsttätige Regulierung des Wasserzuflusses und der Ozonerzeugung bei Vor⸗ richtungen zum Sterilisieren von Wasser mittels Ozon. Compagnie de l'Ozone (Brevets & Procédés M. P. Otto), Paris; Vertr.: M. Mintz, Pat.⸗Anw., Berlin W. 64. 10. 1. 04. 85 b. 158 326. Wasserreiniger, bei welchem das zu reinigende Wasser eine Turbine o. dgl. in Um⸗ drehung versetzt. Paul Schou, Kopenhagen; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner u. M. Seiler, Pat.⸗ Anwälte, Berlin NW. 6. 1. 9. 03. S8S5e. 158 327. Wasserleitungsausgußbecken. Max Riesenfeld, Beuthen O.⸗S. 5. 3. 04. 89sf. 158 275. Ablauftrennvorrichtung an Schleudermaschinen für Sirupe und andere Flüssig⸗ keiten. Alb. Fesca & Co., Maschinenfabrik

& Eisengießͤerei Akt.⸗Ges., Berlin. 14. 5. 03.

4b. 239 968. Beleuchrungskörper für Schul⸗ wandtafeln mit schwingendeen Schirm zu dem Zwecke, Lichtstrahlen nach verschiedenen Richtungen zu ent⸗ Volk, Berlin, Brandenbargstr. 45.

4 b. 240 147. Schirmträger für Gasglühlicht⸗ mit über die Brennerdüse

durch Schrauben festklemmbaren Ring. Marx, Margarethenstr. 3 Gimsbütteler Chaussee 34, Hamburg.

Mit Emailüberzug versehene Reflektorscheibe für Grubensicherheitslampen u. dgl. F Wolf, Zwickau i. S. 22. 11. 04.

Lc. 240 035. Gaskocherhahn mit Regulierungs⸗ schraube im Durchgang. Dresden⸗Plauen. c. 210 205. Gasregler, bei welchem sich der mit drei Löchern versehene, verstellbare Kegel gegen die inneren Abschrägungen der Düse legt. b Franke, Berlin, Pallasstr. 2. 17. 10. 04. F. 11 739. 4d. 239 952. Brennerkrone für elektrische Gas⸗ zünder, mit die Krone durchdringender, den mit der Stromleitung verbundenen Kontakt tragender Hülse. Heinrich Ebert u.

d. 239 976. Pillenbefestigung für transportable asselbstzünder, bei welcher der Pillenhalter in ein sch Klemmung in der Verschlußkapsel gehaltenes Dr. Albert Rosenberg,

Gebrauchsmuster. (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.)

Eintragungen.

456 239 310 345 427 430 431 498 559 564 572 578 586 588 645 672 674 696 bis 240 300 ausschließl. 239 788 792 806 883 905 957 240 040 97 104 126 137 139 176 183 193 208 211 212 221 222 296 298 u.] Za. 240 133. An Backöfen u. dgl. die ordnung eines mit der Schiebetür fest verbunde gebogenen Armes, dessen abwärts gerichteter den auf dem Küken eines ein Gewicht tragenden Arm hebt, beim Oeffnen der Tür herabgleiten en. Hamburg, Ludwigstr. 2. 10. 11.

13217.

2 b. 239 808. Mittels einer Windevorricht Teigbehälter. . 15. 11. 04. B. 267

227 943 238 10. 10. 04.

schiebharem,

19. 11. 04. M. 18 365. 240 152.

Gashahnes festsitzen beim Schließen 8

Novak & Teschner, 23 11. 04.

verstellbarer, 1 Bath, Dürkheim a. Haardt. 239 430. Uniformrock, bei welchem Ka. chläge Teööb Emil Dohe.

3a. 240 203. Manschettenhalter, bestehend einer Klemmfeder Müller, Urdenbach.

und Aermelaufs Küstrin⸗N.

Sicherheitsnadel. P. 11. 10. 04. M. 18 140. 3 b. 239 865. Geflochtener Besatz für Kle⸗ o;. dgl., bei welchem ein Taftstreifen eingearbeitet Bartels, Dierichs & Co. G. m. b. H., Ban mit Zweianiederlassung Berlin. 17.9.04. B. 258 Hosenträgerschnalle mit als Ha Gebr. Kluge, Cref⸗

Auf Leinen mit farbigem Seh

hergestellter Besatz für 8 a. Carl Goldstein, G. 13 162.

ohannes Ebert, Sbert, Fürth i. B.

Dreieck geschoben wird.

3 b. 239877. Kaiserin Augustaallee 7.

griffe dienenden Schne 17. 10. 04. K. 22 860. 239 885. in Durchbruchsarbeit fektionssachen. 26. 10. 04. 3 5b. 239 886. Auf Leinen⸗Untergrund gestich Stroh bestehender Besatz für K. Fa 1 Goldstein, Wiesba

b. 239 887. Aus Garn oder Seide gehäkele mit huntem Stroh durchflochtener Fa. Carl Goldstein, Wiesbad⸗

4g. 239 779. Spiritus⸗Gasbrenner zur Heizung mit Regulierung und Vor⸗ richtung zum jederzeitigen Nachfüllen ohne Löschung Gustav Ehricht, Bunzlau i. Schl.

von Brutapparaten, er Flamme.

239 995.

Dampfbrennerrohr, dessen Gas⸗

zuleitung in der Mitte dieses Rohres erfolgt. Franz

Christian Fertig, Hamburg, Albertstr. 11. 12. 11. 04. . 11 845

4g. 2410 024. Drahtschutznetz für Glühstrümpfe. Leichsenring, 1 Heinrich Sypringmann u. Th. Stort, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 40. 22. 11. 04. 6 240 064. Reguliervorrichtung für Gas⸗ düsen, bei welcher die Regulierung mittels einer ver⸗ stellbaren, konischen Nadel in dem größeren Mittel⸗ lech der an der Düsenspitze angeordneten Platte er⸗ 1 efäns Tonn, Posen, Caprivistr. 3. 24. 11.04.

4 g. 210 154. Petroleumblaubrenner mit nach oben offenem, schüsselförmigem Vasenring. ,89 Hurwitz & Co.,“ Berlin.

4g. 240 224. Glühkörperträger, bestehend aus einem mit stetig verlaufender Innenfläche versehenen Mantel mit darüber greifendem Bügel. Ehrich & Graetz, Berlin E. 752

240 276. verschließbarem Stutzen. Leschwitz b. Görlitz. 28. 11. 04. 4g. 240 278. Azetylengasbrenner nach Art der Bunsenbrenner, bei welchem eine Entzündung des Gases bei seinem Austritt aus der Düse und ein Zurückschlagen der Flamme verhindert ist. Baehni & Cie., Biel; Vertr.: A. B. Drautz u. W. Schwaebsch, Pat.⸗Anwälte, Stuttgart. 239 711.

aus buntem fektionssachen. 26. 10. 04.

Besatz für Kr fektionssachen. 26. 10. 04. G. 13 164. 3 b. 240 102. Kopf⸗ und Sitzkissen. Hainholz, Petersstr. 1.

Reisemantel mit aufblasban Müller, Hannorg

Handschuh mit Täschchen andteller, dessen Außenfläche eine Oeffnung 8. rkennen einer eingeführten Uhr u. Bloc frères, Luxemburg; Vertr.: Dr. B Katz, Pat⸗Anw., Görlitz. 19. 11. 04.

3 b. 210 249. Krawattenhalter aus zwei u einer Fußplatte durch Zusammenpressen fest ve bundenen Trägern. Hasbach . Kissing, Iss

ch Kautschuk befestigta anfiberplatte als Va

240 248.

22. 11. 04.

H. 25 517.

210 250. Mit dur Stoffbelag versehene Vulk steifungseinlage für Stehkragen von Oberkleida . & M. Mieß, Koblenz 21. 11. 04. M. 18 36 Aus zwei federnden, zangenam bestehende Oese zu

Brennerunterteil mit seitlichem, Ueberscher, 239 878. 1 verbundenen Drahtschenkeln Ersatz des Knopfloches. Hermann Szaja, Cee stochau; Vertr.: Heinrich Neubart, Berlin NW. 6. 19. 10. 04. S. 11 648. 240 241. Handschuhschluß mit im Innn übergreifender Deckzunge. G Heinig jun., Limbach i. S. 17. 11. 04. H. 25 9 3c. 240 242. Verschlußkappe für Druckverschlif an Handschuhen u. dgl, aus gelochter stehend. Gebr. Konrad, Niedergrund a. Dr. Lucian Gottscho, Pat.⸗Anw., Berlin W. 17. 11. 04. K. 23 072. 239 674. Bei Anfertigung eines Taill schnittes zu verwendende Schablone für den Brut⸗ ausnäherschnitt und den Aermelausschnitt, bestehe aus mehreren, durch Oesen und Pappstreifen ver bundenen, verstellbaren Teilen. Crefeld, Rheinstr. 22. 239 962.

29. 11. 04. Lederumhüllung für Universal, elenkkuppelungen an drehend wirkenden Gesteins, und Maschinen, Gelsenkirchen

angeordneter,

Armaturen⸗ fabrik „Westfalia“ Akt.⸗Ges., 9. 11. 04. A. 7678.

5 d. 239 756. Wetterlutte aus mit Papier ver⸗ bundenem Webstoff. Paul Weinheimer, D 5. 8. 04. W. 16 893. 239 738 Hefesatzsieb mit leicht lösbaren Halle a. S., Hutten⸗

ohrmaschinen.

dorf, Rosenstr. 42. Siebböden. Fritz Gutbier, straße 6. 22. 11. 04 G. 13 262.

Ga. 240 038. Filzmalzreißwalze mit sich in zirkumferentialer Richtung deckenden, über die ganze Arbeitsbreite verteilten und in schräg zu der Ach

geordneten Stiften. H 24. 11. 04. 7. 38

Otto Deswatinen

Stoffstück, dessen Läng Breite nach den Maßen der aufgezeichneten Schnitt⸗ muster eines Jakettanzuges berechnet ist. Heinrik Zimmermann, Grimma. 239 799. Laterne als Tür ausgebildeten Seiten Haken und Verschlußvorrichtung befestigt werder R. Volk, Berlin, Brandenburgstr. 45. 9. 11. 0

239 813.

liegenden Reihen an Quegwer, Bunzlau. T b. 239 972. Automatische Umsteuerung der Drahtzuführung zu einer Drahtspulmaschine. Ma⸗ schinenfabrik & Eisengießerei Heinrich Hub. Kürten, Düsseldorf.

für Gasgluͤhlicht, mh scheiben, welche mitte!

M. 18 185. Rohrschneider mit feststehendem lisabetkirchstr. 17.

19. 10. 04.

Schneidstahl. Ernst Bohl, Berlin, E

Aus einem Stück gearbeiten B. 26 299

Lichthülse aus fettdichtem, lichtdurchlässigem Papier für Nachte, Illuminations⸗, Grab⸗ und Del⸗ Franz Emil Berta, Fulde

17. 11. 04. 239 750. Matrize zur Herstellung von Joh. Schulte⸗Herb Sch. 14 940. 239 964. maschinen und

chneidrändern versehene Löffeln bzw. Gabeln. rüggen, Rath b. Düsseldorf.

für Drahtstift⸗

rations⸗Lichte. Fa. 17. 11. 04. B. 26 281. 239 822. An oder in Verbindung m. tücken für Führungsstangen jeder Art, im besondere für Stehlampen die Anordnung eines biey samen Rohres, welches sich in alle möglichen Laga einstellen läßt und darin verharrt. b bach & Co., Komm.⸗Ges., Frankfurt a. M 21. I11. 04. Sch. 19 760. 239827. Mit Ausprägungen am Boda versehenes Sicherheitsnachtlicht von hoher Gestaltung Coswig i. S.

239 830. Arbeitslampe für Schuhmache kombiniert mit einer drehbaren Stiftschale. Flaßnöcker, Haspe i W. 1 Aa. 240 003. Auf den oberen Rand der Vord wand von Klavieren aufschiebbarer Lampenhal Karl Wilde, Wohlau. 240 063.

Messerhalter Drahtstiftpressen mit durch raube mit dem Messerhalter und der ere verbundenem Messergegenkeil. fabrik & Eisengießerei Heinrich H Düsseldorf⸗Oberbilk. 5 239 888. trichter für die dur Bernh Hüffner, 239 889. lotte durch Steigroh orst i. L. 26. 10. 04. „239 967. Durch Auf Abdichtungsröhrchen für Kop nische Web

Maschinen · ub. Kürten, 9 04. M. 17 905. Färbebottich mit Verteilungs⸗ ch eine Pumpe hochgehobene Flotte. Forst i. 2. 26. 10. 04. Färbebottich mit Umlauf der und 11““ Hüffner,

G. Schanzen Bocken heim.

G. 13 256.

stecken zu befestigendes sfärbespindeln. Jbstuhl⸗ & Appreturmaschinenfabrik b. H., Dülken. 240˙006. fluͤssigkeits. Zusatzkasten. Aach 19. 11. 04. 240 010. walken, mit Lageru sonderem, an versch mit der Gestell Kemmerich, Aachen, Sb. 239 993. Hindurchsaugen feis wickelter heißer 13 2

8d. 239 761. dem Bocke verschr Waschscheibe mit Saͤule leführten Deckel

oritzberg b. Hildesheim. 5. 9. 04. Trommel⸗Waschmaschine mit ordneter Drehachse. 11. 11. 04.

geschlitzte Mit⸗

23. 11. 04.

. R. 14 507. Stückfärbe, Bottich mit Farb⸗ Fa. F. W. Bündgens, 26 327.

Antriebvorrichtung für Walzen⸗ ing eines Zwischenrades in be⸗

18. 11. 01.

Federnder Laternenhalter

bezeuse Gottlieb Holbein, Ulm a. D. 24.11.0 2 .

240 073.

W. 17 391.

Zylinder für Petroleumlamper mit oberhalb der Flamme allmählich erweiterten und dann in ein kehlartig profiliertes Schirmauflager Max Kray K. 23 125.

schiedenen geeigneten Stützpunkten wand verbundenem Träger. Maxstr. 4. 21. 11.04. K. 23 082. Gehäͤuse mit Vorrichtung zum Luft beim Kühlen 88 Ernst Geßner, Aue i. Erzg.

Waschmaschine, deren Gefäß mit lche eine lose und Drehgriff und senkrecht Hoffmeister, H. 24 961.

überge hendem 26. 11. 04. 4a. 240 151. Glühkörper⸗Schutz⸗ und Fanakonz für Invertglühlichtlampen, welcher den Glühkörpe n solchem Abstande umgibt, daß er abfallende Glüh⸗ körperteile in ihr Glühen ermöglichender Nähe zu Rudolf Lasky, Wien; Vertr. Kleyer, Pat.⸗Anw., Karlsruhe i. B. 22. 11. 04

6, Fahrrad-, Kutsch⸗ und Wagen⸗ laterne mit elektrischen Akkumulatoren. Ernst Richanb Ahnert, Regis b. Leipzig. 28. 11. 04. 240 277. Schutzteller für Wachsstöcke usw. bestehend aus zwei um den Wachsstock zu schließenden Hälften mit in ihrem Scharnier

lamme erhält. aubt ist und

L. 13 514. 240 275.

schräg zur Trommelach Franz Asdecker, Grünberg

229 891. Hohlzylindrische,

1

maschinentrommeln. Robert Weber, Wermels⸗ kirchen. 27. 10. 04. W. 17 251. Sd. 239 924. Bügeleisen mit durch Querbolzen befestigtem Griff. Otto Krampe, Schalksmühle. 15. 11. 04. K. 23 058. Sd. 239 965. Doppelscharnierdeckel mit Exzenter⸗ Verschluß und Feststellschraube für Trommel⸗Wasch⸗ maschinen. Moritz Jahr G. m. b. H., Gera, R. 14. 9. 04. J. 5324. 8d. 239 973. An der Wäscheleine beweglich be⸗ festigte Wäscheklammer. Heinrich Tepe, Iburg. 20. 10. 04. T. 6458. 1 Sd. 239 991. Doppelpendelige Kettenzug⸗ Fandenasct mit dreiflügeligem Mitnehmer. riedrich Wilbelm Löhmer, Wermelskirchen. 9. 11. 04. L. 13 471. Sd. 240 011. Bügeleisen mit an den Seiten und dem Flächenrande befindlichem Spiegelschliff und Einschnitten. Ignaz Klagsbrunn, Wien⸗ Floridsdorf; Vertr.: Fr. Schingen, Pat.⸗Anw., Aachen. 21. 11. 01. K. 23 054. . S8d. 210 026. Wringmaschine mit Regulierung des Walzendrucks durch auf die Lagerschellen wirkende Federpaare. Friedr. Dickertmann & Co., Hestert b. Haspe. 22. 11. 04. D. 9378. Sd. 240 119. Wäschetrockner mit einzeln be⸗ nutzbaren Trockenstäben, deren untere Enden beim wagrechten Umlegen an senkrechten Führungsdrähten aufwärts gleiten. Albert Stracke, Menden i. W. 2. 11. 04. St. 7171. 8d. 210 178. Antrieb für Waschmaschinen durch auf der Antriebswelle aufgesetzte Hebel mit schrägen Fußtritten. Adam Schmidt, Saalfeld a. S. 8. 1. 04. Sch. 17 960.

8d. 210 280. Windeltrockner, aus übereinander

aufgehängten Trockenstäben bestehend. Theodor Angreß, Königshütte 29. 11. 04. A. 7732. Sd. 240 284. Wäsche⸗Biege⸗Vorrichtung, mit elastischem Band. Adam Engelbrecht, München, Bavariastr. 9 83. 29. 11. 04. E. 7604. Sf. 240 002. Rundkantige Aufschlagpappe aus Wellpappe mit glatter Einlagpappe. Carl Eduard Förster, Ronneburg. 18. 11. 04. F. 11 857. 9. 239 903. In Hülse befestigtes Borsten⸗ bündel. Carl F. Gabel, Hamburg, Böckmann⸗ straße 47. 2. 11. c4. G. 13 188. 9. 239 930. Verstellbare, gelenkig verbundene Angriffsvorrichtung für Schrubbbesen. Carl Esser, Bretten 18. 11. 04. E. 7569. 9. 239 931. Angriffsvorrichtung für Schrubb⸗ besen in Form eines das Schrubberholz an den Längsseiten klemmbackenartig umfassenden Scharniers. Carl Esser, Bretten. 18. 11. 04 E. 7570. 9. 239 941. Schlauchbürste mit auf der Mitte ihrer Drahtspirale eingezogenen Reinigungsbüscheln. Constantin James R. Bahr, Breslau, Zobten⸗ straße 11. 21. 11. 04. B. 26 313. 9. 240 106. Mittels Metallrahmens an der Griffleiste befestigtes mit Stoff umzogenes Polier⸗ polster aus Filz o. dgl. Gustav Schulz, Dresden, Rabenauerstr. 5. 12. 10. 04. Sch. 19 519. 9. 240 216. Klosettbürste mit verstärktem Kopf. G Dessau, Albrechtspl. 15. 27. 10. 04. 9. 240229. Flaschenbürste mit eingedrehten Borsten auf Drahtstiel, der durch einen Korkstopfen mit Metallhülse führt. Friedrich Metzger, Feuer⸗ bach. 4. 11. 04. M. 18 287. 10 b. 239 760. Feueranzünder, bestehend aus einem Schamottestein mit Drahtgriff. Eduard M. Goldbeck, Berlin, Friedrichstr. 243, u. Heinrich Wittenberg, Danzig, Weißmönchenhintergasse 37. 2. 9. 04. G. 12 970. 11d. 210 114. Registerkartenbehälter mit in Schlitze der Schienen einhängbaren Leitkarten. Emil Schwehr, Freiburg i. B., Kaiserstr. 150. 26. 10. 04. Sch. 19 617. 11e. 239 770. Verstellbarer Locher mit Notiz⸗ block als Briefbeschwerer. Alexander von Stechow, Bonn a. Rh., Beethovenstr. 27. 8. 10. 04. St. 7126. 11e. 239 904. Zeichenständer mit Schiene an der einen Seite und zwei Ecken an den gegenüber⸗ liegenden Kanten zum Festhalten loser Blätter und Blocks. Schlegel & von der Heyden, Hagen i. W. 2. 11. 04. Sch. 19 645. lIIe. 210 243. Mit Fäden zum Ablösen der einzelnen Blätter versehene geblockte Papiere. Ferd. Ashelm,. Berlin. Willdenowstr. 21. 18. 11.,04. A. 7704. IIe. 240 255. Klammer mit abgebogenen Schenkeln zum Festhalten von gelochten Blältern. Albert W. C. Froft, Neu⸗Weißensee, Lehderstr. 20/21. 23. 11. 04. F. 11 889. 11 e. 240 256. Sammler für lose, namentlich für Kassenblock Blätter mit in geschlitzte Platte greifender Klammer. Albert W. C. Frost, Neu⸗ Weißensee, Lehderstr. 20/21. 23. 11. 04. F. 11 890. 12 b. 240 175. Filtrierstein aus grobporigem Material mit an der Oberseite angeordneter fein⸗ poriger Schicht und an der Unterseite vorgesehenen Löchern sowie mit diesen kommunizierenden Kreuz⸗ und Querkanälen. Wilhelm Schuler, Isny, Württ. 14. 5. 03. Sch. 16 467. 13a. 239 955. Stehender Dampfkessel mit aus Wellblech hergestellter Feuerbüchse, an deren ecke in der Mitte ein zur Feuerung hinabgeführtes, oben erweitertes Wasserrohr angeschlossen ist. Rein⸗ hold Schliwinsky, Schöningen. 10. 5. 04. Sch. 18 613. 13 db. 240 022. Ueberhitzer für Lokomotivkessel mit einer Vorrichtung zum Verteilen der Heizgase, besonders für Lokomobilen. Maschinenfabrik Esterer A.⸗G., Altötting. 22. 11. 04. M. 18 379. 13d. 240 055. Truhenförmiges Gehäuse für Dampfwasserableiter mit Rohrfeder. Nachtigall & Jacoby, Leipzig⸗Eutritzsch. 24. 11. 04. N. 5223. 13 d. 240 289. Dampfwasserableiter mit durch Schwimmer betetigtem, entlastetem Absperrventil Poßen ö Fr. Mürbe Fach. reau u. pparatebauanstalt, örlitz. 6. 11. 03. M. 16 146. 14c. 240 300. Turbinenrad, bei welchem in lehem vaschettt . zwei 11n der bee e nd. einri ayer, Kalk. 9. 9. 04. M. 19993 3 9 15c. 239 884. Maschine zum Justieren von Klischees, mit einer horizontalen und einer an schwenkbarem Ausleger angeordneten senkrechten Welle mit Scheiben zum verstellbaren Befestigen der Justiermesser. Bee & Mauthe, Neuenbürg, 55 10. 04. B. 26 148.

c. 258. Vorrichtung zur Perstellung von Stereotypiematrizen mit e und niederbewegter Klopfbürste und beweglichem Arbeits⸗

1.

bist, ba 8r nehmer als Laugenschöpfer und „gießer an Wasch⸗

tisch. Mäurer & S ider, Nürnberg. M. 18405. deg tesaie bideäadin

von Adressenaufschriften mit Adressens 3 ritz Böcker, Berlin, Stallschreiberstr. 18. 29. 11. 04. B. 26 387. 15e. 240 273. Aus einem endlosen Bande bestehende Bogentransportvorrichtung an Vorrichtungen zum Auftragen von Staubfarben auf bedruckte Bogen. Krinke & Jörn, Penzig i. Schl. 28. 11. 04. K. 23 143. 15h. 240 281. Hebelpresse zum Stempeln von Schriftstücken, mit zusammenklappbaren Schenkeln. Julius Ostrowski, Berlin, Leipzigerstr. 127. 1. 11. 04 O. 3153. 15i. 239 713. Kopiermaschine mit konisch geformter, beliebig gelagerter Walze zur Vermeidung der Faltenbildung in der feuchten Papierbahn. Edmund Lichtenstein, Berlin, Alte Schönhauser⸗ straße 30. 10. 11. 04. L. 13 477. 15j. 210 142. Reisekopierbuchblätter, deren Rückseite mit Druckerschwärze belegt ist. Hermann Volz; Mannbeim, Schwetzingerstr. 49. 14. 11. 04. 15i. 240 267. Schmiedeeiserne Kopierpresse, bei der Seitenwände und Unterplatte ein Ganzes bilden. C. Rob. Drechsler & Wagner, Harthau b. Chemnitz. 26. 11. 04. D. 9387. 17b. 239 777. Zellenfüllapparat für Eis⸗ generatoren, an dessen Meßgefäßen unten je ein Rohrgelenk mit Ausflußrohr angeschlossen ist, das bei verschiedenen Stellungen ein Ausfließen des Ge⸗ fäßinhaltes ermöglicht oder verhindert. Jacob Ruegger, Basel; Vertr.: A. Loll u. A. Vogt, Pat.⸗Anwälte, Berlin W. 8. 24. 10. 04. R. 14 575 17 c. 239879. Kopf für Ventilationsrohr mit durch Spindel verschließbarem mit Isolationsmasse angefülltem Verschlußkörper. Eduard Bonn, Wies baden, Platterstr. 58, u. Philipp Wildhardt, Ram⸗ bach b. Wiesbaden. 19. 10. 04. B. 26 105, 17c. 239 880. Transportabeles aus Rohrstaͤcken zusammengesetztes Spülrohr mit Schmutzabhaltunge⸗ blech, zum Reinigen von Eisbehältern. Eduard Bonn, Wiesbaden, Platterstr. 98, u. Philipp Wildhardt, Rambach b. Wiesbaden. 19. 10. 04. B. 26 106. 20c. 240 192. Selbstentlader mit auf Rollen laufenden Schiebetüren. Heinrich Pützer, Aachen, Jülicherstr. 213. 9. 9. 04. P. 9368. 20 d. 239 974. Schmierbüchsenachsenlager für Förderwagen u. dgl. in Form einer abgedeckten Rinne für die Aufnahme der Lagerschalen. C Dahlmann, Honnef a. Rh. 21. 10. 04. D. 9290. 20d. 239 999. Selbsttätige Schmiervorrichtung für Grubenwagenräder, aus einer eingegossenen, un⸗ geteilten Oelkammer mit unter spitzem Winkel stehenden Rippen. Königliches Hüttenamt, Mala⸗ pane. 15. 11. 04. H. 25 474. 20d. 240 019. Oelsaugepolster für die Achs⸗ lager an Eisenbahnwagen u. dgl., bestehegd aus einem plüschartigen Gewebe mit nur teilwesse ge⸗ schnittenem Flor. Thiel & Wurms, Barmen. 22. 11. 04. T. 6526 20i. 239 953. Gleiskreuzung mit in Schwalben⸗ schwanzführungen verschiebbarem Herzstück. Almond A. Kimball u. William J. Conners, Scanlow; Vertr.: Dr. Anton Levy, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 6. 8. 3. 04. K. 21 233. 20i. 239 969. An die Oberleitung der elek⸗ trischen Straßenbahn zu befestigendes, transparentes Haltestellenschiid. Ernst Meyer, Hamburg, Ad⸗ miralitätstr. 38. 14. 10. 04. M. 18 162. 20k. 240 020. Isolatorenträger, bestehend aus zwei gleichartigen, miteinander verschraubten, aus Blech gestanzten und gepreßten Teilen. Hermann Wegerhoff, Remscheid. 22. 11. 64. W. 17 398. 201l. 240 001. Schleifstück für Bügelstrom⸗ abnehmer elektrischer Bahnen mit Längsrippen, deren Stärke nach den Kontaktflächen hin zunimmt. All⸗ gemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 17. 11. 04. A. 7700. 21 b. 239 838. Aus weichem Eisen gezogener Kasten für alkalische Stromsammler. Thomas Alva Edison, Llewellyn Park; Vertr.: Fr. Meffert u. en- Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 7. 28. 11. 04. ZIc. 239 720. Auf einer Schraubenfeder ruhende Kugel als Kontakt für Umschalter und Stromwend r. Wilhelm Becker, Frankfurt a. M., Elbestr. 22. 15. 11. 04. B. 26 265. Zlc. 239 746. Kappe für Rohreinführung, mit Anschlägen zur unverrückbaren Lagerung der Befestigungsschelle. Bergmann⸗Elektricitäts⸗ Werke Akt.⸗Ges., Berlin. 25. 11. 04. B. 26 356 ZIc. 239 747. Abdeckung aus elastischem Isolier⸗ material mit schlauchartig ausgebildeter Drahteinfüh⸗ rung für stromführen de Anschlußschrauben an elek⸗ trischen Apparaten, speziell Oelausschaltern. Otto Geyer, Döbeln. 26. 11. 04. O. 3175. Zlc. 239 749. Elektromagnetischer Fernschalter, dessen Betätigung durch ein Pendel bewirkt wird. x öe Regensburg. 28. 11. 04. . 17 425. 21cL. 239 928. Zweiteilige Porzellanisolier⸗ rolle für elektrische Leitungsdrähte, deren Spannung und Befestigung durch einen am Oberteil der Rolle (Deckel) befindlichen Exzenter stattfindet. Johann Koczyk, Dresden, Gerichtsstr. 26. 18. 11. 04. K. 23 071. 8 ZIc. 240 045. Anschlußdose mit lose in Aus⸗ sparungen des Isolierkörpers eingelegten Kontakten. Imme & Löbner, Berlin. 29. 11. 04. J. 5432. ZlIc. 240 046. Isolierauskleidung eines Uni⸗ versalgelenkstücks zur Verbindung von Isolierleitungs⸗ röhren zur Verlegung elektrischer Leitungen. Ge⸗ brüder Adt, Akt.⸗Ges., Ensheim, Forbach u. Wörschweiler. 29. 11. 04. A. 7734. ZBlIc. 210 100. Zweiteiliges Eckwinkelstück für Isolierrohre, bei welchem die Trennfuge der Biegung folgt und die beiden Teile mittels Oesen und Bügel zusammengehalten werden. Allgemeine Elektri⸗ citäts⸗Gesellschaft, Berlin. 23. 9. 04. A. 7572. Blc. 240 172. Hausanschlußkasten mit über im Gehäuse angeordnete Arbeitsleisten gespannten Glimmerplatten. Akt.⸗Ges. für elektrotechnische Unternehmungen, München. 2. 12. 04. A. 7746. ZIc. 240 173. Spannungssicherung, bei der ein zwischen zwei Elektroden überspringender Funke durch Zusammenschweißung derselben eine metallische Brücke bildet. Leonid Adelmann, Dresden, Winckel⸗ mannstraße 5. 3. 12. 04. A. 7748. Blc. 240 238. Hochspannungsisolator, dessen Befestigungsbolzen an allen mit der äußeren Luft in erührung kommenden Stellen von einer Porzellan⸗ umhüllung dicht umgeben ist. Ph. Rosenthal 4 Co. Akt.⸗Ges., Selb. 15 11. 04. R. 14 665.

21le. 239 741. Glektrisches Meßgerät für

Handgriff angeordnetem, als es dienendem, permanentem

kfurt a. M.,

15b. 240 279. Druckplatte zur es Hendgebranch 8. 2. ichtkraft des System Stahlmagneten. Alfred Schoeller, Fran Gartenstr 47. 23. 11. 04. Sch. 1977 Zle. 239 958. Spule, insbesondere für elek⸗ trische Meßgeräte, bei welcher zum Zweck der Raum⸗ ersparnis die Windungslagen der Bewicklung flach zusammengepreßt sind. Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M.⸗Bockenheim. 20. 6. 04. H. 24 336. 239 715. Anschlußrohr für Glühlampen, seitlichen Verbindungsstegen Deutsche Gas⸗

Hartmann & Braun

umzubiegenden, zwischen den beiden Gewindeenden. glühlicht Akt.⸗Ges. (Auergesellschaft), Berlin.

Glühlampe mit Schutzglocke, einer mit Oeffnungen ausgestatteten Deutsche Gas⸗ eso (Auergesellschaft), Berlin. 3 .

21f. 239 717. Anschlußrohr für Glühlampen, 1 einseitigem Verbindungssteg zwischen den beiden Gewindeenden. Deutsche Gas⸗ ich Akt.⸗Ges. (Auergesellschaft), Berlin. 10. . 04. 21f. 239 839. Bogenlampe mit konvergierenden Kohlenstäben und regelndem Solenoidkerne, welcher an einer Feder hängt und mit den Kohlenstäben ge⸗ kuppelte zweiarmige Hebel verstellt. Zwerg⸗Bogen⸗ lampenfabrik C. Rozar, Wien; Vertr.: H. Licht Berlin SW. 61.

21f. 239 844. Glühlampe mit am Traggestell in der Birne zwischen Klemmen lose gespanntem Püete elabfaben. &K Halske Akt.⸗Ges., 21f. 239 815. Glühlampe mit in rechtwinklig abgebogenen Drahtabschnitten über ein Traggestell in der Birne geführtem Metallglühfaden. K Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 19. 12. 03. S. 10446. Glühlampe mit Metallglüh⸗ faden aus am Traggestell in der Birne befestigten, durch Verbindungsleiter hintereinander geschalteten Halske Akt.⸗Ges., S. 10 447. Glühlampe mit am Traggestell in der Birne durch Klemmen festgehaltenem Metall⸗ Siemens c Halske Akt.⸗Ges., Berlin. S 10 448. 239 818.

10. 11. 04. D. 9349. 239 716. welche von Gewindehülse glühlicht Akt., G 10. 11. 01. 9

mit umzubiegendem,

E. Liebing, 28. 11. 04.

Pat.⸗Anwälte,

S. 10 445.

239 846.

Drahtabschnitten. Siemens & 19. 12. 03.

239 847.

19. 12. 03. Glühlampe mit am Traggestell Zirne zwischen Klemmen windschief aus⸗ Siemens & Halske S. 10 449.

gespanntem Metallglühfaden. Akt.⸗Ges., Berlin. 21f. 239 853. Traggestell für Metallglühfäden elektrischer Glühlampen, mit mehreren Kränzen von Drahthaltern, die nach den Befestigungspunkten des Glühdrahtes hin divergieren. Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 240 047.

19. 12. 03.

S. 10 889. Blasmagnet für Bogenlampen mit geneigten Kohlenstiften, mit in eine Schneide auslaufenden Schenkeln, deren scharfe Kanten dem Lichtbogen zugekehrt sind. citäts⸗Gesellschaft, Berlin. 21f. 240 081. Blasmagnet für Bogenlampen gten Kohlenstiften, mit in eine Schneide auslaufenden Schenkeln, deren scharfe Kanten nach Sree; Elektricitäts⸗

Allgemeine Elektri⸗

unten gerichtet sind. Gesellschaft, Berlin. 240 223.

welcher der in den Handgriff eingeschraubte Nippel gegen die äußeren Metallteile isoliert ist. Hannemann &. Cie., G. m. b. H., Düren. 31. 10. 04. 21g. 239 718. Schutzblende undurchlässigem Gummi. Schall, Erlangen. 240 109.

Handlampe,

An jeder Röntgenröhre zu be⸗ Röntgenstrahlen Reiniger, Gebbert & R. 14 718.

Mit tiefen Einkerbungen ver⸗ sehenes Seifenstück. Hugo Maul, Hirschberg i. Schl. M. 18 187.

239 672. In seinen Einzelheiten aus⸗ wechselbarer Stab⸗ und glatter Wasserrohrrost. Carl Reich, Hannover, Dieterrichsstr. 16 A. R. 14 136.

239 615. Jacquardplatine mit federndem Kopfteil und verlängertem Schaft für Links und Links⸗Strickmaschinen. 21. 11. 04. 26 b. 239 811. Transportabler Azetylenerzeuger mit mehreren, an ein gemeinsames Brennerrohr an⸗ geschlossenen und in mehreren Wasserbehältern be⸗ Joseph Margreth, Berge⸗ M. 18 348.

26c. 240 171. Leuchtgas⸗ o. dgl. Karburator, bestehend aus einer Querschnitts. Tempelhoferufer 8. 239 768.

28.14 0

20. 10. 04.

c- Donner, S. 11 746.

festigten Karbidglocken. 1ITSI16“ Spirale von Metallrohr be⸗ v. Richter, R. 14 738. Instrumentenschrank, welchem Türflügel sowie Schutzdeckel für die auf Glasplatten ruhenden Instrumente durch Zugorgane von Fußtritten aus zu öffnen und zu schließen sind. Heinrich Haun, H. 25 152.

239 771. operationen,

Gladenbach.

Hakenzange für Gebärmutter⸗ welcher an einem Schenkel ein Halter mit Befestigungsvorrichtung verschiebbar an⸗ gebracht ist, der sich gegen den Rand des Spekulums stemmt. Dr. Heinrich Haun, Gladenbach. 13. 10. 04.

1 äcztlicher und zahnärztlicher Instrumententisch, welcher aus einem Stück besteht, im ganzen auswechselbar und mit einem Tragarm für den Beleuchtungsapparat ver⸗ sehen. ist. Otto Franke, Guben 210 005. stalteten Tastspitzen.

239 710.

H. 25 230.

239 982. Asevptischer,

1. 11. 04. F. 11 800. Tastzirckel mit ringartig ge⸗ Dr. Leopold Sarason, 19. 11. 04. S. 11 749. einer Griffstange

gelenkig angebrachter Kanüle und einem versch und drehbar gelagerten, Nervnadel bestehendes Instrument zum Einführe von Watte in Zahnwurzelkanäle.

Markneukirchen i. S.

30 b. 239 745. Abfallbehälter mit Abstreich Julius Schmehl, Berlin

zweiarmigen Hebel m

Otto Richar Wehrmann, B W. 17 309.

für zahnärztliche Zwecke. Karlstr. 26. 25. 11. 04. Sch. 19 787. 30 d. 239 742. durchlässigem Gewebeüberzug zum Ein Salben, verbunden mit Handstück.

Freiburg i. Br. Kaiserstr. 30. 24. 11. 239 897.

Pelotte mit elastischem, un⸗ reiben von ranz Rosset,

.R. 14 707.

Doppelarmiger, mit Rolle versehener, anschraubbarer Halter für Streckverbände dessen Rücken verstärkt i 8

E. Evens & Pistor Cassel. 29. 10. 04. 7