1905 / 1 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 Jan 1905 18:00:01 GMT) scan diff

13 8 73142]] Schlußverteilung erfolgen. Dazu sind verfügbar 8 vehhter. dnneee Igan 2868. ' sfbond der in dem ——2— 1 aa 1““ 8 Lerpige. ü Sena 8 eracüeh en e 28 en⸗ 8 unar .n 3 b 3 Dezember 1904 angenommene Zwangs⸗ schaftli 250een igte i öh 1902 Das Schluß⸗ 1 . fungstermin am 14. Fe⸗ termine vom 13 Dezember 1 „Mackowiakschen Ehe⸗ rechtigte in „Höhe von 8 28 d ““ 2— 1528G Offener Arrest vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben öe Fveühee bot, daß Aen 8 Kosten verzeichnis liegt auf der Gerichtsschreiberei 1 des gU 2 et age

mit Aneigeyflicht bis zum 89 1.ee; E des Konkursverfahrens entsprechende Konkursmasse hiesigen Königlichen Amtsgerichts zur Einsicht aus. mber 1904. 8 , .

8 9 2 1 G 7 904. 2 7 den 30. Deze ““ sden, 26 8 den ist, nach Anhörung der Gläubiger⸗ Trebnitz, den 24. Dezember 1 Plauen ** zmäoli 8* Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Abteilung II, . 204 Konk. H. Der Verwalter: Rechtsanwalt Anton Croce. ei hs an z eige 8 2

1

r und Königlich Preußi Recklinghausen. 1793145] Dresden. . 73047) Kosten, den 27. Dezembder 1904. wittiaze. [73022] 1 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Königliches Amtsgericht. Im Konkurse über den Nachlaß des verstorbenen . Berlin Montag den 2 Januar

Ueber das Vermögen der Händlerin Louise Möbelhändlers und Tischlereeiters Wilhelen Leipzig. Seeesgas Sesit ahhe [73017] Kaufmanns und Gaftwirts Anguft. Paze⸗ g, 8

ausen wird heute, am 29. mbe 1 2 2 3 1 8 8 . mann ichar udo ee e“ 2 I 8 9 8 2 Rbhei XKXII 5000 500 103,00 z Herne 50 100 22 das Konkursverfahren eröffnet. Der Auktio⸗ im Vergleichstermine vom 13. Deenber g. n der Firma: Robert Kelm, Techn. Artikel für Großkopff der Kaufmann S“ 1. Amtlich festgestellte Kurse. beingee Snt 4 7.,.. 109083 wesbeim 189,18931 11 8o—9 18199 nator Verstege hierselbst wird um Konkursverwalterer. genommene Zwangsvergleich durch recstekräpen die Maschinenbranche, Gummiwaren u. Osnabrück zum Konkursverwalter ge III, IY kv. 3 ½ 1.4.10 50 50 bz G öxter 1896,3½ 14. 500 98,10 G Pomm. neulandsch.. nannt. Konkursforderungen sind bis zum 22. Januar Beschluß von demselben Tage bestätigt worden ist. Lifbestfablitate in Leipzig, Querstr. 31, wird solcher ernannt. 2 8 5 8 8 2n. g 18751 14 869— 808819G 8 n

zuů 2. 1905. vVV 2 90 d do. 3 1 Querst . erliner Börse vam 2. Januar V=VSIS 4. 20099,80 d do⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernampte⸗ . ehoben. 1717373013 HSGld. = 2,00 1 Gld. österr. M. = 1,70 iX unt 1909 31 39,— 50. Inomraz 1897 31 14.10 2000 200,— se Wasbehed anderen Verpalters orie üherdie Be wresagn- 173048] *Leipzig, den 27. Deumber 1904 Zeitz. Konkursverfahren.. S Se. h .,e 7 G süe. . bde. TMn. 1900 % 2999 59920,30 Frcar1,eh1 1,121 Noo—19910n258 stellung eines Gläubigerausschufses und eintretende]— Das Konkursverfahren über das Vermögen der Königliches Amtsgericht, Abt. II A!, Johannisgafse b. Das Konkursverfahren über das Vermögen 1. Krond bster Gg. hosl. W. 170 1 Mark Banco] do. 1X. XI, XIV, g- L.“ do. konv. 3 ½ . 98,50 G iber die im § 132 der Konkursordnung be⸗ 1 asse, einge⸗ heeasch 73018] Landwirts Reinhold Kolbe in Oelsen be 1290 —* 1 0bp Krone = 1.125 1 Rubel Si Por. Mrl 988 . Kdcier. 1900 unk 1905 1 2000—200107 607; Falls übe 1 § d „Deutschen Krankenversicherungskasse, ge⸗ Leipzig. 8 ea. 1 erfolgter Abhalt des 1, 1. stand. Krone = 1,122 8 Schl.⸗H. Prv.⸗Anl. 98,3 ½ 5000 200 89,60 b; G 1252 ees . 31 2800 —2991101 go Lichneten Gegenstände und zur Prüfung Ker an. riebene Huljskasse“em Dresden wird nah Das Konkursverfahren über das Bermögen des Diuelleit witge nach ausgego⸗ 716 * 1 (glter) Pösdrube⸗ ,3Zhe sng Ah wee nde. e.e.188 14,19 3805 —209,890026 dc. 1902 1808 1, 31 ven,, e,9 —2999788 206; 1808, 9 nnscass gugr, 8 deunbe b 1. bicgerc C111“ een. 8* et . eeh teurch aufg90 88 Westt Prov ⸗, 3000200101,408 Kdel 1898 ukv. 1910,4 2000 500 103 2553 Vormittags 8 I1II“ Dresden, den 30. Dezember 190 habers einer Farben⸗ u. Tapetenhandlung in den 21. Dezemb 11V 3* 5000 200 esös 1889, 1898 3 ½ 2000 500 98,50 bz zeichneten Gerichte, Zimmer 10, eg. Pa, Königliches Amtsgericht. Leipzig⸗Neustadt, Ludwigstr. 30, wird nach Ab⸗ Königliches Amtsgericht. 8 Wechsel. do. d. 38 8883 8 885o . 1851. 023 20002300 88 206; . Le. A“ [73049]] haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Zeitz. 8 8EE11“ 8 1h-2” Amsterdam⸗Rotterdam 199 8 eror Pr A. VIuk 124 30200 500 .20 81 12 L; 8 88798 9 * 3 ur Konkursmasse geborige Sach⸗ p ird - 5 zgen Leipzig, den 27. De 8 Das Konkursverfahren über das Ver 1 do. fl. E“” 3000 20008,40 b; Köln 1900 unkv. 1905 4 5000 500 102,70 bz G bder, zur Konkuremasse etmas schuldig find, wird —BDDas Konkurzwerfahren über, dn⸗ Vermögen, des a ecfches Aamtsg hesenaeen120*3Zo,b nisgasse 5. In Emilie Kohl, geb. Schaller, in Thier⸗ Brüssel und Antwerven 100† 2 do, 94,96, 9,01, 03,3 5000 500099 20b; G do. 2 .A. nichts an den Gemeinschuldner ju ver⸗ Steinmetzmeisters Josef Schönfeld in Dresden Königliches 2 we. . Fblzter Abhaltung des Schluß⸗ do. do. 100 8 Anklam Kr. 190 lukv. 15 5000 2001103,10 G Königsb. 1899 4 2000 500 102,90 b lef. landschaftl. 4 aseaigen oder zu leisten, auch die Verpflichtune wird nach Abhaltung des 1“ ““ V 82 dge Budavest Flensb. Kr. 01 ukv. 06 5000 200 102,30G do. een 4. Büer.. 188230 do. 8 . n; F⸗ 3 Kon 8 fahre 8 rmöge 8 mins 1 18 U Sb. Kr. 8 2 2001102,50 G 891, 92, 952 2000 500 98,40 G auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den aufgehoben. . Das Ko kursverfahren über das 8⸗ Zer. in] Zeitz, den 21. Dezember 1904. b b.ne.e. seü. 8. do 1801 . 223 2000 300788 40 3 d orderungen, für welche se aus der Prsese Se ebese 1“ .gbn decse 8b 111 Hrlnsrich, ümdedes Schluß . Königliches Amtsgericht. do 1000 u. 500 106009 Kodsbnns 1902. . 3 2000 200 98,10 G 8 22 jediaung in Ansp Konkursper⸗ königli gericht. ürstadt wird nach erfolgt des Schluß⸗ nigliches Amtsg. 500u. 5000100,00c onsta 1616 2000 290 98,100 efriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursver Ködmigliches Ametsgetichte ö“ p e zZeitz. Konkursverfahren. [73⁰¹2] Kopenhagen Krotosch. 1900 1ukv. 10 4 3000 500 102,90 bz 8 walter bis zum 22. Jen Dresden. 1 73050] 1201 2 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Lissabon und Oporto en. 18e Handebg.n. W. I.36 3 2000 200 98,10 G . 6 Ue. 8 x— 2 + K⸗ -e, :. 3 n z d do. 2 02, 2 gens 9 Recklinghausen, S”. ezember Das Böee -Iö Großh. Hess. Amtsgericht. 1 Weinhändlers Otto L.vS in Sbrnec d 5000 10*0 bangenfals 1 als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Sea dcfel⸗ geb. Hofmann, in Dresden wird, Meldorf. Konkursverfahren. .73141] e“ Abhaltung des Schlußterm eed. ü8 8 sSchwabach. Bekanntmachung. [73138] lachdem der im Vergleichstermine vom 2. Dezember Das Konkursverfahren über das Fee V 22. Dezember 1904. 098,50 G Gen.19) 3 ½ Das K. Amtsgericht Schwabach hat am 29. Dez. 1904 angenommene Zwangsvergleich durch rechts. Müllers Detlef Wilhelm Staben 8* . Koönigliches .“ 8 güeans, e ; 1904., Nachm. 3 Uhr, die Eröffnung des Konkurs⸗ kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt haftedt wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ 8 8 200 10810b; Eudwigshafen 187,004 verfahrens süer 848, —q wehen ist. bes 90 1eeednn Befe ben. 1904 22 5 8365 ö. 1808 38 Michael Kappeller in Reichelsdor j en, den 30. Dezember 190u9. e „den 20. ber 1904. 1 ch 20098,40 bz 8 895: veckofen Seemmce asfer: R. A. Fensterer in bseie Königliches Fmnsgericht. Königliches Amtsgericht. 1. Tarif A. Bekanntma ungen 98,10 bz 91 uf. 1910,4 Schwaba Beschlußfassung über die 1“ 910092 München. Bekanntmachung. 73206 2 188 6““ ene e Pestsllung eines Sochursverfe been. e 517622] Das Kal. Amtsgericht 2 Abteilung B der Eisenbahnen. 8 eizer Pülne. 9 läubigerausschusses und die in den §§ 132, 134, Das . onkursversahren 8 rmoen den föür Zivilsachen, hat mit Beschluß vom 29. Dezember [72334342 8 B ndinavische Plätze. Seude de0 bezeichneten Fragen: Samstag, Fahrradhändlere 2S. 8e-a, ee. 1907 das am 5 Juli 1904 über den Nachlaß des Holländische Eisenbahn⸗Gesellschaft. G 66 Seeg. ² Plüne 14. Januar 1905. Offener Arrest mit Anzeige⸗ wird nach erfolgter Abhaltung de osaigean Torfhändlers Anton Kagerer in München er⸗ Mit Gültigkeit vom 1. Januar 1905 gelangt 22 . frist dis Samstag, 14. Januar 1905. Endtermin hierdurch unfer hen., ember 1904 1 öffnete Konkursverfahren als durch Schlußverteilung Nachtrag 4 zum Gütertarif für den internationalen für Ford rungsanmeldungen: Samstaag, 4. Februar Emden, den 27. 8s 88 icht. . sbeendet aufgehoben. LZLcookalverkehr zur Einführung. loft 88 8 lin 1870 e 1905. Prüfu gstermin: Samstag, 18. Februar Königliches Amtsgericht. II. München, den 29. Detember 1904. Derselbe enthält Aufnahme der Stationen B olker, Bankdiskonto. 889,88 32 1905. Alle Termine finden im diesgerichtliche Sörlitz. [73010] Der Kgl. Sekretär: Schmidt. SDinxperlo und Heilo, die seit dem 1. November let Berlin 5 (Lombard 6). Amsterdam 3. Brüssel 3. do. 1904 13 * Sitzungssaale Nr. 13, Vorm. 9 Uhr, statt. Das Konkursverfahren über das Vermöͤgen des Neustrelitz F [73148] gültigen Transitfrach lätze im Verkehre ea- n Italien. Pl. 5, Kopenhagen 4 ½. Lissabon 4. London 3- Hdlskamm. Obl. 3 ½ Schwabach, am 29. Deyember 1994. Fabritbesiters Gustav Muller, Inbaders der Nensteeulgen. het ffend das von Isenplitz Ofcss den, Ne, Rebeos enabmeaneh. Tee Iialienn 12. Paris 5. St. Petersburg n. Warschau 5½. do. Illdrecn.180074 Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. irma Görlitzer Roll⸗ u. Möbel⸗Wagen⸗Fabrik In Sachen, 88 Presfenl u klär Gläu⸗ verschiedene Artikel (Robstoffausnahmetarif). Die Schwed. Pl. 5. Norweg. Pl. 5. Schweiz 4 ½. Wien 3 U . do. 1902 31 (L. S) Trillhaas, K. Setretär. (FSohn & Miller vorm. B. Hüppner zu Görlitz, Klockower Debitwesen, ist zur Erklärung de Frachtsätze der Station Heilo treten erst am Tage N D 1898 4

8 —8 2 Fe As 8e 4 9 g 83 zöhun 29. Ae ; 212 2 8 5 1 steinheim, Westf. 39) wird nach ersolgter Abhalturg des Schlußtermins 2 1218 Se ee. ar. der Eröffnung dieser Station für Eil⸗ und Fracht Geldsorten, Banknoten und Coupons. do. E 1900,4 9 c 83 el mi!. 2₰

8 8 8 8155 uf⸗ 2 an 1“] Ferh 55168 1902,03 4 weeee und Verteitung der Konkarsmaßse blerruch cuf. 10. Januar 2908. Vormittags 10 Uhr, giter imnsgraftd,, Nachtras sind bei den Diemst. †gerns S) ., sen Bes dh de hat, Becee ...1983 Ueber das Vermögen des Holzbildhauers Albert gehoben 90 svor dem unterzeichneten Großherzoglichen Landgericht stellan dr flich zu haben 8 2),3 ; So. Bkn 1009. 165,005; Bonn 12900 3 Schindler in Steinheim ist heute, am 29. De. Görlitz, den 21. Dezember 1909°6 sangesetzt, wozu die chirographarischen Gläubiger hier⸗ stenen vAEEEEEEEö1“X“ bevereee 16,17bz tal. Bkn. 100 9. 81,15 bz do. 11.“ zember 1904, Vormittags 11 Uhr, Königliches Amtsgericht. 8 verta⸗ borgeladen werden. Ee en 23. Dez 8 20 Frs. Fel. Skn. 10g8. 8 1o de. 281823 rfa röffnet. Der Rechtsanwalt Scheibner in 8 8 720 * . 21. Dezember 1904. 7317 . 2 Guld.⸗S1tu⸗ Seir e.v 100 Kr. 89,g66 Boeß,⸗Rummelsburz 38 Srerbehm it un Konkursverwalter Kon⸗ -Ixre eeeh. . mänen de usgeelig, den Ir sechergche Landgericht. 8 8 Beebr. auf 85 EEE“— —, Nrdar 100 R. 169089, ö ℳ. H. 1901 31 sforderungen sind bis zum 25. Januar 1905 bei dem Schnei isters Friedri lle wwilk⸗ I. Piper. stellen in Pöpelwitz un altsch wird d De⸗ do. alte pr. 500 g —, . do. .216, are2sone, 1880. 1891 3 Pesscre anzumelden. Erste Gläubigerversammlung Schmeidermeisters Friedeich, en ernn nesane⸗ vorb 8 v2 4 [73015] zember d. Is. geschlossen. Die Wiedereröffnung wird [do. deae p. St. 16,165b; . do. 5,3 u. 1 R. 216,00 b; Zreslc 48 1891 den 3. Februar 1905, Vormittags 11 Uhr. 53 4. Erhebung von Einwendungen gegen das 84 über gas Vermögen des s. Zt. öffentlich bekannt werden. Sc ult. g. 1 Bromb. 1033c 1e 8 2 65 58 ½ z9 egen we 2 . 1 cbun -. 31., 4 8 K Urbd fahren Uder 9 B 2 8 . 3 1 8 8 gr. 4,167 z S weiz.) b b 8 5 Vermta98 10 ühr. eßßs Fänefr- nür ar A““ berüt. Bäckers Julius Heinrich Wilhelmsen in Nor⸗ Breslae, aliche Eisenbahndirektion. do. kleine 4,165bz Skand. N. 100 Kr. 112,25 bz Hurs 1cuncv;3 52 1“ eer rrest m sichtigenden Forderungen und zur Heschiusasfung 8 burg ist Termin zur Anhörung der lmauij eea dcc Haa dc.Cr 9188880 gclkr. 15 G. R.2339 88 Fa 4l 1868.72, 78,87,32 zeigefrist bis zum 26. Januar 1902.H Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögens; versammlung über Einstellung des Konkursverfahrens 17317123. 1] 8 Bels. N.100 Fr. 80,85 bz 9. do. kleine.... 23,330 b; ndo. attnb. 1889,991 Königliches Amtsgericht Steinheim in Westfalen. stücke sowie 1; üͤber e- wegen ungenügender Konkursmasse aaf v Rheinisch ⸗Westfälisch. Indwestdeutscher Dän. N. 100 Kr. 112,45 bz G 88 73007])] Erstattung der Auslagen der Schlußtermin auf den den 12. Januar 1905, Vormittags r, Verband. K do. 1899 undv. 11,1 Belgard, g ewee⸗n. dhn 1eeen. 25. Januar 1905, Vormittags 11 ½ Uhr, bestimn 3 „Mit Gültigkeit vom 20. Februar 1905 wird 2. Deutsche Fonds und Staatspapiere. do. 1885 konv. 1889 3⁄ Das gvnkerseee . e über das Vermögen des vor dem Königlichen hierfelbst, Kleine Norburg, den 28. Dezember 1904. encekles 82 Anknabmetarse 2 fer, Sge 12 D. R.⸗Schatz 1900 7z. 05 4 versch. 10000 -5000⁄100,20 G de⸗ 98 38 meisters Mox Niemann, früs Steinstr. 7 11, Zimmer Nr. 31, bestimmt. Königliches Amtsgericht. Stahl der Klasse I. von und K. M. n d.R⸗Schat 90007 3 versch. 10000 bz Coblenz 1. 1900 usv.958 1 Glasermeisters Max Niemann, früher zu Steinstr. 712, 24. Der Fiedrichshafen im Nachtrag VI zum Heft 3 der I“ oievnc. 106,ob2h djen sZkonv. 1897 38 200+, 899—2099 1,415 8 Belgard, wird nach erfolgter Abhaltung des Halle a. 8 Z Ppnutrzig. Beschluß. 5 (73004] von 2,90 282 98 4 veden. Pren. Schan, 88 38 eee res 21 838 1,9S. . 89829”S 19 899—9) ahoe Etee gv er des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 7. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Eöln den 28. Dezember 1904. 5*△ 89 ., 3 versch. 5000 200 101,80 bz G nick 1901 unkv. 1 103,30 G 9 895 3 Belgard, den 23. Dezember 1904. 2 Sger . - . 8

10000 75 †g 10000 75 5000 100 99,50 5000 1008 3000 200 5000— 1 10000-10 10000 100 *8 10000 - 1000 10000 100 88,25 3000 75 5000 75 5000 75 3000 60 99 3000 100—, 3000 150/99, 5000 100 3000 100 5000 150[99,40 G 5000 100 88,00 B 5000 100 102,50 bz 5000 100[99,40 G 5000 100 88,00 B 5000 200 103,10 G 5000 200 98,80 bz 5000 100 1103, 5000 100 1 5000 100 88, 5000 100 98, 5000 100 5000 100ʃ103 5000 100 98, 5000 1008 5000 200 5000 200 88,00 bz 5000 200 99,00 bz 5000 200 88,00 bz 5000 60 [98,50 bz G 5000 200188,00 bz

90,

2

-

2

122122.

—2=2

.,2

e ehI

vSoomchoenbIenee b. . 8

==

—65-Sgg*.

7

—,—————— 2q

b90 —* S 5⸗ 4

8*

7

4329 410 Obr⸗b 5*

2

8 SS

1

nOoœbo 0

—1 S 22 2 S

8

2

—2

Sonderb. Kr. 99 ukr Teltow. Kr. 1900 unk 15

do. do. 1890 3 ¾

Aachen St.⸗Anl. 1893 4 do. o. 1902 4 do. o. 1893 3 ¼ Altenburg 1899, Iu II 4 Altona 1901 unkv. 11 4

do. 1887,1889, 1893,3 ¼ Avpolda 1895,3 ¼ Aschaffenb. 1901 uk. 10,1 Augsb. 1901 ukv. 1908,4

do. 1889, 1897 ,3 ½ Baden⸗Baden 1898 3 ¼

1880 4

4 4 : 4 14.

b

1 2, —0*

—,——- S8S

r.

2

ggn 1988o9g -CSS-CCen4- C02905 4-02 2

Sene

—,2 S=

1000 200 98,10 G

5000 200 [98,10 G do.

2000 200 ,— Westfälische

2000 200 98,50 G do.

. 2000 200 101,30 G do.

2000 20 [1101,30 G do.

2000 200 98,25 G do.

2000 500 [90,50 G do.

5000 100 103,60 G do.

5000 100 do. 1

2000 500 103,6 Westpreuß. rittersch.

2000 200 1 do.

5000 200/10 do.

5000 100⁄—- do. do.

neulandsch.

do.

0,—00 b0* 00 +‿9 —h——— O —— —½

2

2₰

.

81 8 Sg

8.

—V—'8SOO'OOqOSVSOOOg

8.3. f 8. . 8.2öFg=ö’=ö=ögö’öng

tü0,— C00 Sen

1 8

At 221 88⅔ —,— S0

8,—,—q—

2

g 7229 99b

8 2 S8

0t5S 2—

—,—8,—

b

910890G do. 1875 /1502 1 3 ½ 98,500G Mainz ank. 1910 ,4 101,60 G Mainz eünn 3 ½ 5000 500 101,60 G 5000 500 103,00 bz 5000 500 08,50 G 5000 500 98,50 G 5000 75 99,90 G 5000 100 99,80 bz 8 99,90 bz G * 20000 -5000 100,00 G Mülh.⸗Rb. 99 5000 200 103,00 G 5000 200 99,10 G I 892 4 1.410 5000 200 102,20 bz 2000 500 102,10 ; 11900/01 uk. 10,/11 4 versch. 5000 200 104,00 B 0 5000 200 98, 25 bz G 1897, 99 3 ½ versch. 5000 200 98,50 G „XXII. XXII 4 0 5000 1000 100,10 G do. 1903, 04 3 ½ versch. 5000 200 98,80 bz G d E 5000 —50098,30G M.⸗Gladbach 1898 5000 2005f.,— A.nSfKPre 5000 500 87,30 bz do. 1900 ukv. 06/08 2000 200 102,50 bz G Ihnr in. 59902 8 do. 1859, s90 8* —2 aeeen IiSVa. 3 ½ verschieden 99300 Mänden (Hamn)1891 8 1,17 399 —29990 h51 . el dne“ 88,30 G Naumburg 97,1900 kv. 3 ½ 2000 100 98,50 G 1& rxXVI 25 Nürnk 79,01 uk. 10/12,4 5000 200—,— X IISXXV 3 do H2 uk. 1913/14,4 —”0 5000 200 105,00 G 1“ 793, 96,97,98 3 ½ 2000 200 98,30 G do. 85 Iö1““ Offenbe M. 1900 4 2000 200 101,50G EEEETTö; 8 Ofsenbach a. M. 1909 82 2000 200,88350G Rentenbriefe. 999,206s Offenburg 1898 3 5000 20098,25 G nnoversche R4 1.4.10, 3000 30 00 99,20 bz 1895 ,3 2000 200 89,20 G x*bö .Zz versch. 200 [102,40 bz Oppeln 1902 I 3 ½ 5000 200 98,60 G E“ - —— Peine 1903 3 ¾ 5000 500 —,— 3000— 3

81 22

œ 9 80 44 gvSSSgSg. 8,1-1-128.10 8⸗24.,—38.—-— 2

anabstn

—38 2

2

nSSn-b. †5.Sh6.FS.Eg*

2 6.90 822ögFg .

—5

216,00 bz 85,00 bz G

98,40 G . 98,60 G 5000 200 98,25 G

821 2

d0O0 0Z b 8 N GSaean6. —₰½ r wre dere re rer er r r r 552529659

22353222ö22ö2ö=2ö2öS2ö2NäSISISSnnnnnnnneensen

”0

4.10 1000 200 102,90 G 1u1“ ersch. 1000 300 98,10 G Hess. Ld.⸗Hyppfdbrl-

10 1000 u. 500 ,— o. Komm.⸗Obl. Iu. 10 1000 u. 500 1100,00 G 8 10 5000 500 —,— 10 5000 200 98,30 G

13 —x—V8qg5* ——yqq—— 2 α 2

8₰

—, ——Inö———-

I —9 92 IRÆ —, —,— &

8

1

4 2*

2000 1008 5000 - 100 8

8 8

S.

.

bde-

-n-

EE

8* —B—'—

—₰½ †. 00 K.- 0,2 H— CO2 92 ,2 ,

—SSS

8ö88Oq88SO8OO

882

—2ööunöuög

—½

AAMsV. .

ghaEA.a6gEEeEüEEEaüGegeen

—.

7 3 —,—— ————-—

2

2——

AMmEN:

—2 S*

SS88 * 9 2

do. 9

28gSgS5 —,—— 2——

—+—½ —½

8

92 * 8*

1II

,—2222ö2222öö-önööö’önön

—₰

8 v

8 K

2

Poo* 4 el

—,—

7 7

2000 100 99,10G ,3 p⅞ versch. 3000 30 100,00 bz G 4 8 . 4 4 Ddo. 903 b S * 7 2 Gastwirts und Fischhändlers Anton Golla in 127 8 b 8 Löthen i. Anb. 1820,. Pirmasens 1899 uk. 06 4 v1000 s101,30 G Lauenburger 117 300—-09 S.=S Königliches Amtsgericht. Halle, Saale. Konkursverfahren. „n73052] Ceynowa wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗5 8 . Königliche Eisenbahndirektion 8 8. Ser b Neeter 84, 90, 9. 98. 283 82 39 *09,908, Plauen 1903 3 ½ 5005—500 9910,, Pommersche 4 1410 3000—3 108 200, 1 Konkursverfahren [73001 In dem Konkursverfahbren über das Vermögen termine vom 6. Dezember 1904 angenommene Zwangs⸗ [73208] 8 Preuß. konsol. A. kv. versch. 5000 150⁄101,80 B G us n 1889 14.10 300 98 30 Posen 1900 unkv. 1905 4 5000 200 1102,40G w 3; versch. 3000 30 99,00 bz G nei vif ve Konkr vee, v dans füb2r ders Vermözen der des Bauunternehmers Richard Ochse jun. zu vergleich durch rechtekräftigen Beschluß vom 6. De⸗ Frankfurt Hessisch⸗Südwestdeutscher do. do. 3 ½ 1.4.10 WETö“ . 18953 1 4.10 v 91 50 b; do. 1894, 8 34 Se-SC8200 Posen 4 1T 19989 11“ C. Lehmus & Co. Beesen ist zur 8n der zember 1904 bestätigt worden ist, bierdurch aufgehoben. Mit Gülts ZI“ wieh die de. versch. 10000 1 90,00 5z C.celd 1900 ukv 05,1 179 5000 Z00101 70 8 Posdan 5000 200 99,20 G 3 ½ versch. 3000 30 100,25 G 1 3 restr 20, ist z n Schluß. Verwalters sowie zur Anhörung der Glaubiger u Putzig, W.⸗Pr., den 28. Dezember 1904. Mit Gültigte 1“”n ]] 1 420⸗ 1901 unkv. 1911, 4 ] 5000 200 102,75 bz nn 5653 hier, C., Breitestr. 20, ist zur Abnahme der Schluß, die Zewäh ster Bezat üc gig, W.⸗Pr., 1b Stton Heilt enberg der Raͤcheeisenbahnen in Elsaß⸗ St.⸗Anl. D1uk. 09 4. 1.1,7 3000 200104,20 B . 1901 unkv. 1911: 3009 29001 do. 885 ü Abs vegr Iters 1 rhebung 1 iner Vergütung an die Mitglieder Königliches Amtsgericht. 1. Station Heiligenberg der Reichsei S 1 8 5. 073 s 3000 100 100,00 bz G do. 1876, 82, 88 3 ½ 5000 200 99,00 G Remscheid 1900 4 rechnung des Verwalters und N.un Erhebung gxsn be Fe, eene⸗ dsch sses der Schlußtermin auf den 8 8—— Lothringen in die Gütertarifhefte A1 und Bl ein⸗ . kv. ukv. 07 3 ½ p. 300¹ 90 100,00 zG 8 1901 15953 3 ½ 5000 200 99,00 G Remscheid 303 3⁄ inwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei des Gläubigerausschusses der Schlubrern. [den Rappoltsweiler. Konkursverfahren. [73053] Corhrinss . pp. 92 u. 94 3 ½ 1.2.11 3000 200 100,00 bz G do. . 5 200 99,000 8o.. 1903 3 ½ ErnnHerelung Cen berücksichtigenden Forderungen 16. Januar 1905, Vormittage 11 ½ Uhr⸗ vor von Konkursverfahren über das Vermögen des bezogen. kunft erteilen die beteiligten Güter⸗ . 1900 ukb. 05 3000 2001100,00 bz G Zanzig . 1 3 v000. 200 88400 Rbevdt IV 99 ufv. 05 4. der Schlußtermin auf den 31. Januar 1905, dem Koöniglichen Amtsgerichte bierselbst, kleine Stein- Holzhändlers F. Marschall zu Rappoltsweiler Nähere Auskunft erteilen die beteilig . 15993 utb. 10 3000 2007100,10G Darmftad 18873 E“ v. b Vormittags 10 ¾ uhr, vor dem Königlichen straße 7 II, Zimmer Nr. 31, bestimmt. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins abfertigungeftellen.2. der 28 Pesen der 1904. 1901 uth. 15 38 8 u e⸗ 1895 3 ½ 5000 200 99 06b;G Ro 188885 Amtszerichte1 hierselbst, Neue Friedrichftr. 12—15, Halle a. S., Dden eer. hierdurch aufgehoben. Frankfurt a. M., de bahndirektion Baver. St.Anl. uk. 96 1 5000 200 103,30 bz G Ot.⸗Wilmersd. ukv. 11 4 1000 500 103,10 G 1895 3 vn Stock Zimmer 106 108, bestimmt. Der Gerichtsschreiber Rappoltsweiler den 28. Dezember 1904. Königliche Eisenbahndirektion. EVAI11““ 500 200 100,25 b Dortmund 91, 98,03 1 3 3000 500 98,30 bz Sarebrt 1896 3 ½ Berlin, den 28. Deiember 1904. des Königlichen Amisgerichts. Abt. 7. Das Kasserliche Amtsgericht. [732099) 8 dc. Eisenbahn⸗Obl. 3 5000— 200 Dresden 1900 unk. 104. 3000 109110473G See onaen 12902 31 Der Gerichtsschreiber Hameln. Konkureverfahren. [73137] Rheydt. Konkürsverfahren [73146] Frankfurt Hessisch⸗Züdwestdeutscher do. dsk.⸗Rentensch. 3 1000 100 do. 1883 38 8009 —209109,G08 . . 1898 3 des Königlichen Amtsgerichts I. Abt. 82. Das S 1. Se Konkursverfahren über das Vermögen der Die i Ci öö Brnsch.⸗Lün. Sch. 5 59000200 do örd es geez e Sc 82 . FSe 9 8 tontu [7300: 1 ü! 11ö1ö“ 8 1377 2 ie im Gütertarifhef 1 Verkeh do. do. VI 3 5000 200,—,— do. Promxwer . * 2 20r0so⸗ chwerin i. M. 1897 rlin. Konkursverfahren. [73002] Kaufmanns Louis Müller in Hameln, wlter. Firma „Dortmunder Brauhaus“ und deren b 1 8 8 11. gS2 Anl. 87,88,90,3 . 1 do. III,Vuf. 1912/13 3 5000 200 101,40 B ling v. 10 4 g dem Konkursverfahren über das Vermögen des straße 10, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß Fnkaber Paul Vollmann in Rheydt ist zur Basel Els.⸗Lothr. Bahn 81-.8 94 5 . . I 88.993½ 90 99 o. Grundrentenbr. 14 3000 1001103,50 bz dr v. 12 Bildhauers Mox Beckmann, Alleininhabers der termins hierdurch aufgehoben. 2 Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen bestehenden Frachtsätze des 8 geve. mene . be t do. do. 88. 99 3⁄ üren H 1000 [102,00 G Firma Berliner Holzornamenten Fabrik Hamela, den 28. Dee bet 1896 ., Lermin auf den 13. Januar 1905, Vormittags Getreide zur Ausfuhr werden mit g5 Basellll do. do. 18363 98₰ 102,50 G Büttner & Co. hier, Große Frankfurterstr. 13, Königliches Amtsgericht. 4 111 Uhr, (vor dem Königlichen Amtsgericht in 1. emsat 1905 den Verlehr na 1A t do. do. 19023 d . 1 I. E. hes Privatwohnung Tilsiterstr. 89 III, ist zur Abnahme Hanau. Konkursverfahren. [73198] Rhevdt, Zimmer Nr. 13, anberaumt. 9“ 2 Se; t. die beteiligten Glter⸗ Pr öefSt. e. 18,9 9 5000— 22,00 B der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Das Konkursverfabren über das Vermögen des Rheydt, den 23. Dezember 199vb99u9u.. 5. g 2 8 Einwendungen gegen dos Schlußverzeichnis der bei Schuhmachers Josef Gerling in Hanau wind, Königliches Amtsgericht. abferticunenee de 28. Dehriche 1904. nn.b 182 Se 881 31 3 Verteilung zu berüdsichtigenden Forderungen nachdem der in dem Vergleichstermine vom 14. De⸗ 73204] Frankfurt dich Fisenbahndirektion de. err 19004 sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ zember 1904 angenommene Zwangsvergleich durch Riesa. 8 8 7 Fs Konigliche Ei . 1 bo. aror. g7, 9132 stattung der Auslagen und die Gewährung einer rechtskräftigen Beschluß vom 14. Dezember 1904 be⸗ In dem Konkursverfahren über das Vermögen de [73172] do. I1 Lennngeng an die Muglieder des Gläubigerausschusses stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Kolonialwarenhändlers Gustav Adolf Tittel Oberschlesisch⸗Berlin⸗Stettiner Kohlenverkehr do. do. der Schlußtermin auf den 21. Januar 1905, Hanau, den 29. Dezember 1904. in Riesa, Er bstraße 3, ist zur Prüfung. der nach⸗ und Gruppen⸗Wechselverkehr 1/11 ö 8 .1886 % Vormittags 10 ¾ Uhr, vor dem Königlichen Am tz⸗ önigliches Amtegericht. 5. träglich Sr 1eS vernir ga. Be Tarifheit II F. See ge. do. ere 1esg 18 e . 12 8 peecf vrerrre.negs zeh 511 8 ittags r, vor dem praang sis n do. 9223 gerichte 1 kenfeltst. Nene Friedrichstr. 12 III, mirschhorn, Nsckar.- [73321] EE aek.ers —— immer 2/11 bestimmt. ekanntmachung. Fb 8 8 e Sltatio 1 Kleind . 8 9 o. ukv. den 28. Dezember 1904. Das keetechabefshenn über 88 Vermögen des Riesa, den 30. Dezember 1904 Neumark hat nur über die Urbergangsstation Alt do. 998; Der Gerichtsschreiber Hafners Karl Ludwig Eisengrein in Neckar⸗ Königliches Amtsgericht. damm zu erfolgen. Es werden mit Gültigkeit vom ecl. Eisb ⸗Schuldv. 3 s Königlichen Amtsgerichts I. Abt. 81. ei ist auf dessen Antrag unter Zustimmung Stuttgart. [73197] 1. Januar 1905 folgende Tarifänderungen und Er⸗ do. kons. Anl. 86 3 ½ des Königlichen Amtsgericht steinach ist auf dessen Antrag limmung icht Stuttgart Stadt . do. (do 1890/94 3 ½ Plereic. So dare. Jed-n. „. a178014h der Fhehgccläager haegelt dNbhh du 24 1ö11“ 8a zcen dem Rachtrag 4 zum Oberschleisch⸗Berlin. .de. do. 916,113 vben⸗ EbEEbEbbb Hirschhocn. 30. Desczes mtsgericht. ““ 1) den Nachlaß des Adolf Reuß, gewes. Pri⸗ Stettiner Kohlentarif wird auf Seite 66 unter VI sb. hüeds 3565 erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ t v11X“ [73207] vatiers hier, früheren Grubenbesitzers in lid Nr. 8a in Spalte 3 „Stettin Hauptgüterbhf. do. Bod.⸗Cr. Pfdbr. 3 ½ 8 In dem Konkurse üuber 8 vIIMai⸗ 2) das Vermögen des Eugen Pfleiderer, Kauf⸗ 2) in dem Nachtrag 3 zu Tarifheft II F au S.⸗Gotha St.⸗A. 1900 4 Mühlenbesitzers Wilhelm Knospp aus Plietmitz manns hiek, Seite 58 lfd. Nr. 20 in Spalte 6/7 (Bemerkungen) do. Landeskr. unk. 97 4 731991 soll die Schlußverteilungerfolgen. Ie wurde nach Abnahme der Schlußrechnung des folgender Vermerk nachgetragen: „Für den Ueber⸗ do. do. 1902, 03 3 1 4 173198] verfügdsr. Zu berücksichtigen sind Forderungen zum ZVermalters und Vollzug der Schlußverteilung durch gang oberschlesischer Koblen kommt nur die Ueber⸗ Sachsen⸗Mein. Edskr. 4 3 15901 39 Das Konkureverfahren üker den Nachlaß des Stadt⸗ Betrage von 38 257,95 ℳ, darunter keine bevor⸗ Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben gangestation Altdamm in Frage.“ Säͤch Saeseruhe 38 Gießen 1901 unkv. 06 4 sekretärs Louis Kretzmeyer zu Celle nird, rechtieten. Das Schleezverzeich ia. lhnt ufrchtg zu;. Den 28. Dezember 1900 Näbere Auskunft erteilen die beteiligten Güͤter do. uft. Zan⸗ Glanchau 1894, 1903 31 nachdem die WW“ ist, aufgehoben. des hiesigen Königl. Amtsgerichts zur Dez Gerichtsschreiber Luz. abfertigungsstellen. I Schwrzb.⸗Nud. Sdkr. 31 Gnesen 1901 ukv. 19118 SCelle, den 22. Dezember . insicht aus. ——— 30. Dezember 1904. 1 chwrob.⸗Sond. 1900 4 do. . N“ „x 28. enen 6“ 1. de gen 8 S die. na 3-9 Palhatadicektion, 1 dnrab nöndeledc 3 ½ ben 1900 I 8 b f 3240 er Verwalter: 1 1 8 8 ; erq Weim. Ldskred. uk. 1 c. 8 E“ des gs eise! Klose. b Uhrmachers Leo Lucas in Tilsit wird nach im Namen der beteiligten Verwaltungen. Weim dskred. uk q; Graudenz 1900 ukv. 104 In der Ko ekan ch⸗

Amtsgerichts Chemnitz vom 21. Dezember d J., Kamenz [73196] erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch 1 Redakt Württ. St.⸗A. 81/83 3 ¼½ versch. Fre edg 885 8 w abgedkuct in der 7. Beilage des Reichsanzeigers. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des 8v 29. Dezember 1904 vee Brobg. Pr⸗Anl. 1859 3 % Halberstadt 1897 3 vom 24 dess. Menats heißt der Name in der 2. und Dampfbrennereibesitzers tarl Otto Schneider Tilfir, den 29. Dez Dr. Tyrol in Charlo g. 6 ass. Idskr. XIX uk. 07 3 ¾

versch. 10000 200 [90,00 bz

sAmmR 24.— O—e O OSY qA So*ESVg

2=öuöugunögnnöEgnghne

81 02

.5000 500 98,80 G g euHis 1.4.10 3000 30 103,0 B 5000 500 89,30 G 3 versch. 3000 30 [99,80 G 5000 500 101,30 G und Westf 1.4.10 103,20 G 5000 500 98,10 G 0 o. 3: versch. 3000 30 [99,80 G

0 2000 500 101,25 G chüsck 4 1.4.10 3000 30 [103,20 G 1000 u. 500 —,— Schlesi 4 1.4.10 3000 30 [102,60 G 3000 200 98,50 G ö33:3z versch. 3000 30 99,90 bz G

5000 100]98,50 G Schleswig⸗Holstein. 4 1.4.10 3000 30 [103,00 G

0 5000 u.ꝛ 1000 ,— 8

3000 500 98,70 G Ansb.⸗Gunz. 7 fl.⸗L. p. Stck. 12

2000 200-,— Augsburger 7 fl. 2L.. p. Stck. 12

0 5000 500 99,50 G Bad. Präm.⸗Anl. 1867 4 1.2.8 300 3000 100 98,00 G Baper. Prämien⸗Anl. 4 300

4.10 1000 u. 500 103,50 bz G Braunschw. 20 Tlr.⸗L. p. 60

110 1000 u. 5002 -,— Cöln⸗Md. Pr.⸗Ant. 3 ½ 300 50 1000 200⁄,— Hamburg. 50 Tlr.⸗L. 3 150 1000 200 98,50 G übecker 50 Tlr.⸗Q. . 2 150 5000 200 98,50 G Meininger 7 fl.⸗LQ. 12 5000 500 102,80 G Oldenburg. 40 Tlr.⸗L. 120 5000 500 99,40 G Pappenheimer 7 fl.⸗L. 12 2000 200 1101,80 G ““ 5000 200 99,10 G igationen Deutscher Kolonialgesellschaften. 5000 200 102,80 G h“ 1 5000 200 98,10 G Ostafr. Eisb.⸗G. Ant. 3. 1.10 1000 u 3

Reich mit 3 %

82

—+½,— —2-=2

n 858 =

-900oͤ=

11 rsch. 10000 200 100,25 bz G

* —'qqqO9N

e

.

S9g.

189

8* 2,—

858˙*â

I

—½

2.

002—2 6 0,—

S85

2

d 1

05—

1 .I M 8..e u—n

r 899 ukv. 05,4

L 8

2

Sa.xgv8.E.S.een

8 88855298

9

———— ——0S8SS.

r 11 1901/ 4 o. G 1891 konv. 3 ½ Düsseldorf 99 ukv. 06 4

1876 3 ½ 1 10000 200 [99,50 G

IFIR. 22ö2ö

5 —0gn- F02 cdo;

d d d

606

—,———ℳ-qqqéq

05

—½

9

888

p.

(

h02,000 d0 104 Li. G., 1.VI 3* 1000 98,25 bz G eodeiiec⸗ unk. 05 4 5000 200 101,90 6; * 1895,3⁄ 3000 2991101 05; Trier 1903 32 5000 200—,— Wandsbeck 1891 14 5000 209 98,75 G Weimar 1888 1000 2 99,40 G Wiesbd. 1900 ukv. 05/,4 1000 00,— de. d. 1901 ukp. 06,4

821 9 8

(

o do. 88,90,94,1900,03 3 ¼ Duisburg 1899 4 do. 1882, 85, 89, 93/3 ½ do. 99 38 500 99,30 G Eisenach 1899 ukv. oe-Jchhho Fmans 18883 889008 Erfurt 1893, 01 = II 1 88,00b; do. 1893, 01 III 3 ½ 100,1 Essen 1901 unkv. 1907 ,4 103gi Srenss 102 n.9.004 Flensb. unkv. 12 m. 1888 100,400 Frankfurt a. M. 1899,3 ½ 510,929 JFde. 1901 Iru. III38 00— 9 250 Fraustadt 3 ½ 199,— 8e Fra. rB.1900 utr 85 4 —.— Do. 5.. 99,10 bz G Fürstenwalde a. Sp. 00 3 ½ 2000 100 Fürth i. B. 1901 uk. 10/4

8 BFghn 10 =

. 4.—

2—227, 0q——2n—=

=

1 99,10 G vom 2000 200 [101,50 G insen und 120 % 1000 200 8 Rückz. gar.) 2000 200 102,000 ——— 2 2899— 209102,00G Dt.⸗Ostafr. Schldosch. 1.1.7 1eveen v. do 1879, 80, 83 3 ½ versch. 2000 200 99,10 G (v. Reich sicher gestellt) 2 . 1000 102,90 bz do. 95, 98, 01, 03 1 3 ½ 1.4.10 2000 200 99,10 G 62 E. r. Witten 1882 III 3 ¼ 1.4.10 1000 98,50 G 0 e.ö. 101,25b G Worms 1899 uk. 05, 4 versch. 2000 500 101,60 G 8 3000—200,99,2065G do. 1901 ukv. 18 4 versc. bee. 3000 =200G93 206. 8 8seeee Argentin. Eisenb. 1890 3.. 5] 1.17 f 8999 8999 3880 do. konv. 1892,1894 3 ½ 111 7 1898,30 G 2 do. 2* Lor. 5] 11.7 HS ghb⸗ 50900 200 88,40G do. Gdo Anlulg. 1eeh eSen 2000 200 101,50 bz Preußische Pfandbriefe I““ 99,10 bz 8 5 7424 . d 1 in 9,10 bz 2000 00 98,80 do. u““ Schab; 99,60 bz

d do. abg. kl. do. do⸗ 94.50 bz G

88 b do. 2 innere b 1 do. do kleine 24,50 bz G 1 93,80 bz 82

EEEEEEET“

—,—2—2—— 0

*

.

11“““

s. —— —2 SS

122

—½

1

2ö=önönm

——- —— ——

. 3.3.

ebeesrn

egegeegsses

SSS=ESS=

—y88OSEES SSSS8

821 2 vurwor-

—,— -- S⸗2nö=n=1=

do. äußere 1888 20800 & do. do. 2 1 d 2 do. do. 2040 94,00 et. bz B Cnfenba. Cr.d Frk05,4 verch. 1 bEEEEa1ö11““ 94,40 bzz do. D. E 3 versch. 50000 8 1.. 19 895 748 87,00et. bz G do. D. E kündb. 2 Bern. Kant⸗⸗Anleihe 87 konv. —,— 1b Kur⸗ u. Neum. ... Bosnische Landes⸗Anleihe . 8d . do. do. 1898 unk. 1905 do. 88 3 ½ do. 8 do. 1902 ö 1 1 do. 1902 3⁄ do. Komm⸗Oblig. 3 7 Bulg. Gold⸗Hvyorh.-Anr. . 24 de vrv c. 8 S Königliches Amtsgericht. Abt. 7. 8 ;34 Scholz) in Berlin. ann. Prov. Ser. IX 3 lle I, II ukv. 06/07 4 d 38 1. r 241 961 246,80 1. 3. Zeile nicht: Hamm, sondern richtig: Hanna. in Kamenz ist nach Abhaltung des Schlußtermins rrenaits. [73149] Verlag der Expedition (Sch 88 do. do. VII, VIII3 681 1886, 189239 999, 35 G erdchschaftt Zentral 3 10000 100]103,00 G * 51 Nr. 121 561 136 580 100,00 bz B Dresden. [73046] aufgehoben worden. In de 3 zgen des Kauf⸗ Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Ostv. Prov.VIIT u.X 4 1 b 8 V ¹ 19108 98 8r Nr 121 b81 188 9 g 8 d Kamenz, den 29. Dezember 1904. In dem Koakurse über das Vermöge 4 ürai- Nüe.2ge erenfee aren g .⸗ . am Lezniglich Sächs. Amtsgericht. manns Julius Behr aus Trebuitz soll die! Anstalt, Berlin SW. Wilhelmstraße üsbo. do. 1 —IX 3 emm 1w. 88 Je. 8 augeschäftsinhaber . 8 . Will 8

4

Pomm. Provinz.⸗Anl. 3 ½ 1 arburg a. E.) :10 do. eilbronn 1897 ukv. 10/4! do.

SSS

—xq 2 2

FFür RRETAgSr .RARR KAnn —,——---ä-SoCc

7

vmn 101,207 G

co EEnóUe! vr vr- ver

.58. ₰. 8SS8828282

00 4— 2— 2 8. g

——

—,——q— ß— ——OOOO—,— —eüeeeeüennenee

,—2

A☛᷑‚e ö—

—,——— —,—— 2S=SSöSö

22

—222=22ö2

0000- 100 88, 70 bz G Ir Nr. 1 20000, 1.7 [H100,00 b; B 2000—100 104,8093 Chilen. Gold⸗Anleihe 1Ewgr. 41 1.1.7 [94,50 G 30 75 98,80 G do. . mittel 1 95,10 bz G 88 do.

. Posen. Provinz.⸗Anl. 3 1.

—,—

222222=