8
stblatt g
“ ““ eichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsa
16““ 6 1
95,40 G Hyp.⸗Pfdbr. 90,50 G. Pilsen⸗Priesen - D t 1072)(⸗ 10020 G. Illin. Centr. Eis. Bonds 103,25 G. zum eu en 101,90 G Braunschw. Hypbk. —,—. Chem. Fabr. 90,30 bz G Buckau St.⸗Pr. 147,40 G. Marienh.⸗Kotz. 9,50 89 b;z G. Mathildenh. 49et. bzG. Neues 103,40 bz B Hansaviertel 2150 bz G. Neuß, Wag. 490 G. 101,90 bz Schalker Gruben 562,50 bz G. Donners⸗ 1007,80G marckh. 3 ½ % Obl. 97,40 G.
95, 70G Das Postblatt erscheint vierteljührlich, in der Regel am ersten Tage des Vierteljahrs, und kann durch Vermittelung der Reichspostanstalten gegen Vorausbezahlung
8 “ von 40 Pf. jährlich, sowie zum Preise von 10 Pf. für die einzelne Nummer bezogen werden.
gra. “ 5) Nach der Mandschurei gind nur Pakete ohne Wert. noch nicht die Vereinigten Staaten von Amerika (einschl. Insel Guam,
I. Berlin, den 2. Januar 1905.. 88 angabe bis zu 15 Pfund russisch = 6,1ℳ2 kg zugelassen. v Rööe z ö Brasilien, Die Berse öfforte dis . öbr 1 8 anada, die Cap⸗Kolonie, Cuba, Natal, Oranjefluß⸗Kolonie, Somali⸗ 100,50 b; in ruhi xee 1 Die Rahr 5 b 9 In Privatangelegenheiten der Truppen des Heeres, land (Schutzgebiet), Süd⸗Rhodesia (einschl. Betschuanaland [Schutz⸗ —,— richt die e Port 1) Im Verkehr mit Barbados sind Wertbriefe bis zu einer 8— ’ II chelüd ensscheSeneftafräge lowie gebiet]), Paraguay. 18“ ee r. 22⁷ . 3 2400 ℳ 2 er Besatzungen der in den . taf schen Gewässern ECE11— 8 1 chee Arthurs, übte hier nur einen geringen sasera tüsvedersch Fen nench 1 ¹ — befindlichen Kriegsschiffe werden als Gegenstände der Feldpost be⸗ 8) Im Verkehre mit überseeischen Ländern wird empfohlen, die 3523,85 Eindruck aus, da die großen Börsen 2) Postpakete und Postfrachtstücke (im unmittelbbaren fördert: gewöhnliche Briefe bis 250 g, gewöhnliche Postkarten, Post⸗ abzusendenden Pakete möglichst so einzurichten, daß sie als Postpakete 10⁰),99 G heute ausfielen, und man den Ein⸗ Austausch zwischen den Postanstalten) nach Gibeon, Keetmanshoop anweisungen und Pakete bis 2 ½ kg. Briefe bis 50 g, Postkarten und befördert werden können (vgl. Seite 3, E. II.). Pakete, welche den 193,0 18 druck der erwähnten Tatsache auf die uaund Warmbad (Deutsch-Südwestafrika) sind bis auf weiteres nicht ostanweisungen bis zum Betrage von 800 ℳ l(letztere nur in der bezüglichen Anforderungen nicht entsprechen und deshalb der fremden
2,00 C — ursp 1 wal b 5 sungen im sind 20 8. für Pakete 1 ℳ vom bsender zu entrichten. Fe post⸗ eu ands ur ie Pos eför ert und dann (in Bremen oder 100,09 5⸗ Werte war die Tendenz erwas schwächer, Sterling erhöht worden. lässig; die Gebühr beträgt 10 Pf. Wegen der Telegramme erteilen förderung solcher -,s (Postfrachtstücke) verursacht höhere Gebühren, 103,00 G jumal von St. Petersburg mattere Stim⸗ “ 1 die Postanstalten Auskunft. mancherlei Nebenkosten, Verzögerungen und Umständlichkeiten. Die “ mung gemeldet wurde. Eine festere Ten⸗ 4) Postpakete nach den Philippinen sind nur noch auf dem .1nq“ 8 1 Verpackung der Pakete nach überseeischen Ländern muß besonders 106,00 bz denz bekundete der Industrieaktienmarkt. Hwege uüber Neu Vork bis zum Höchstgewichte ron 2 2ulässig. 7) Eine Ersatzpflicht für Einschreibsendungen übernehmen zur Zeit haltbar sein.
“ 1 Auch die Nachbörse war fest. Privat⸗ — 8 .“ “ 8 G
99,50 G diskont 31 101,50 G 88,50 bz G
FIö VBersendungsbedingungen für den Verlehr des Weltpostvereins: befördert. Drucksachen in Rollenform, deren Durchmesser 10 cm u. deren Länge 75 cm Die ͤber Bremen od. Hamburg mittels Reichspostdampfer zu befördernden Schiffs⸗ 102,50 bz G JI112 Luit Post 88 8e en; ¹. Mustersendungen und andere Gegen⸗ nicht Üübersteigt, find —1— Warenproben dürfen 850 ca Länge, 20 cm Breite u. briefe können unter Einschreibung versandt ee⸗ (Emschreit geruhr 20 Pf.). 2 100,70 bz gtände, die für die Postbeamten Gefahren mit sich bringen oder Korrespondenzen be⸗-⸗ 10 cm Höhe, in Rollenform 30 cm Länge u. 15 cm Durchmesser nicht Üüberschreiten. 82 2 Marinebriefe. Zur Besörderung durch dasz Marinepostbureau in Berlin F WE; Kursberichte von den Berliner schmutzen oder verderben können; b. explodierbare, leicht entzündliche od. Berkehre mit Oesterreich⸗Ungarn nebst Liechtenstein u. Bosnien⸗Herzegowina find an Personen der Schiffsbesazungen der deutschen Kriegsschiffe im 105,70 bz Vare ärkt efährliche Stoffe; lebende od. tote Tiere u. Insekten. Ueber bedingte schäftspapiere als Brief od. Paket zu versenden. Ausland einschl. der Personen im deutschen Narinelazarett in Yokohama 100,70 bz arenmärkten. Palasens von Warenproben mit Glassachen, Flüsfigkeiten, Fetten, abfärbenden Stofsfen, 4) Einschreibsendungen. Briessendungen aller Art (Briese, Postkarten, Druck⸗ sind folgende gewöhnliche Briessendungen zugelassen: Briefe bis 250 g, Postkarten * Produktenmarkt. Berlin den lebenden Bienen, getrockneten od. konservierten Tieren geben d. Postanst. Auskunft. sachen, Warenproben, Geschäftspapiere) können unter Einschreihung abgesandt werden. (einfach und mit Antwort), Drucksachen bis 2 kg, Geschäftspapiere bis 2 kg, zusammen⸗ 2. S Di lich 4 lt 1 88 Ferner ist verboten, in gewöhnliche oder eingeschriebene Briefpostsendungen ein⸗ Bei allen Einschreibsendungen kann Absender Bescheinigung über Zustellung der Sendung gepackte Drucksachen und Geschäftspapiere bis zum Gesamtgewichte von 2 kg. (Waren-⸗ Januar. ie amtli ermitte en Preise zulegen: a. im Umlaufe befindliche Münzen; b. zollpflichtige Gegenstände; an den Empfänger — Kückschein — verlangen. Im ET“ (einschl. proben und Einschreibsendungen find ausgeschlossen.) Sämtliche Sendungen 102,00 bz B waren (per 1000 kg) in Mark: Weizen: c. Gold⸗ od. Silbersachen, Edelsteine, Schmucksachen u. andere kostbare Luxemburg) besteht für Einschreibsendungen allg. Frankierungszwang. inneren müssen vollständig frankiert werden; sie unterliegen dem internen deutschen Porto mit der märkischer und havelländer 176,00 — 176,50 Gegenstände, wenn das Einlegen od. Besörderung derselben durch Gesezgebung der Bertehre Deutschlands u. im Verkehre Deutschlands mit den deutschen Schußgebieten und Maßgabe, daß für Drucksachen, Geschäftspapiere und jusammengepackte Drucksachen und B N ; 758 5 180,75 betr. Länder verboten ist. Absender hat sich unter eigener Verantwortlichkeit zu unter⸗ mit Oesterreich⸗Ungarn nebst Liechtenstein u. Bosnien⸗Herzegowina find auch unfrank. Geschäftspapiere von mehr als 1 bis 2 kg 60 Pf. erhoben werden und für Briefe von 108 75G ab Bahn, Norma⸗ gewicht 755 g 180,75 richten, ob die zu versendenden Gegenstüände mit der Briefpost in die betr. Länder ein⸗ Einschreibbriefe u. ⸗postkarten zulässig, doch müssen Einschreibsendungen gegen Rückschein mehr als 20 bis einschl. 60 g an Personen der Schiffsbesatzungen und im Dienste der .05 8 bis 181 — 180,75 Abnahme im Mai, do. geführt werden dürfen. stets frankiert werden. 2 Marine stehenden Militärpersonen bis zum Feldwebel, Wachtmeister oder Oberdeccoffizier 104,990 G 182,50 — 182,75 Abnahme im Juli mit 2) Postkarten. Einfache Postkarten u. Postkarten mit Antw. zul., Postkarten 5) Leitung der Briefsendungen. Für die Wahl des Beförderungsweges ist einschl. aufwärts ein ermäßigter Portosatz von 10 Pf. gilt. Die Aufschrift muß 102,40 bz G vvr 79- 3 h4 dürfen 14 cm Länge u. 9 cm Breite nicht überschreiten. bei Sendungen nach überseeischen Län im allg. die Bestimmung dez Absenderz maß⸗ enthalten: 1) den Grad und die dienstliche Eigenschaft des Empfängers oder das 104,90 G 2 ℳ Mehr⸗ oder Minderwert. Etwas 3) Drucksachen, Wareuproben und Geschäftspapieren darf weder ein gebend. Ist in der Aufschrift der Sendungen Sessrderungzweg vom Absender nicht an⸗ Amt, welches er bekleidet, 2) den Namen des Schiffes, auf dem er sich befindet 101,75 G fester. Brief, noch eine Mitteilung beigefügt werden, die die Eigenschaft eigentlicher und gegeben, so erfolgt Leitung nach den für d. Postanst. dieserhalb bestehenden Borschriften. (Sr. Majestät Schif. S. N. S ). 8 101,90 G Roggen, märkischer 139,00 ab Bahn persönlicher Korrespondenz hat. Verpacung muß so beschaffen sein, daß der Inhalt 6) Schiffsbriefe. Sollen Briefe usw. auf Wunsch des Absenderz mit Schiffs⸗ Die obigen Portosätze und sonstigen Versendungsbedingungen gelten auch im Verkehr 3 1 8 2 3 „ e n, leicht geprüft werden kann. Warenproben dürsen keinen Handelswert haben u. keine gelegenheiten, die zur regelmäßigen Po örderung nicht dienen, befördert werden, so mit den Besatungstruppen im Schutzgebiet Kiautschou und mit den Truppen SeS Normalgewicht 712 g 147 Abnahme im anderen handschriftl. Vermerke tragen, als Namen od. Firma des Absenders, Adresse des hat der Absender auf der Aufschrift den Vermerk: „Schiffsbrief“ (bei Versendung der Ostasiatischen Besatzungsbrigade, doch ist in der Aufschrift der Brief⸗ 97,75 G Mai, do. 148,50 — 148,75 Abnahme im Empfängers, Fabrik⸗ od. Handelszeichen, Nummern, Preise u. Angaben bzgl. des Ge⸗ über britische Häfen „Privata Ship) niederzuschreiben, sowie den Abgangshafen u. er⸗ sendungen an diese Truppen außer dem Namen, Dienstgrad und Truppenteil auch der Juli mit 1,50 ℳ Mehr⸗ oder Minder⸗ wichts, des Maßes, der Ausdeyhnung, der verfügbaren Menge, der Herkunft u. der Natur forderlichenfalls das Schiff zu bezeichnen. ir Leitung der Schiffsbriefe bleiden die Garnisonort anzugeben. Ferner find im Verkehr mit diesen Truppen auch Waren⸗ E“ v 8 1““ von mehr alsz cm „ od. nicht mindesten fran „werden ni⸗ ei Beförderung regelmäßigen 1. FII1n gelassen. . 1“ 8
Hafer, pommerscher, märkischer, mecklen⸗ 1 burger, preußischer, posener, schlesischer feiner 154 — 164 frei Wagen, pommerscher, märkischer, mecklenburger, preußischer, 5 8. 1“ 1.“ F 5 2 Arsose 8 “ posener, schlesischer mittel 146— 153 frei 829 3 . “ Wagen, pommerscher, märkischer, mecklen⸗ N EEʒ Tpx kNENH g den I eʒe.bxbe-* 2 Die Nachbarorte, auf welche der Geltungsbereich der Ortstaxe burger, preußischer, posener, schlfsischer AE“]; nebriges Inland Seutsche Schutzgebiete.“*) 885 11, Ausland. †) “ worden ist, sind aus dem Postbericht im Schalterraum d.
ing 92145b Ffr. s 8 . m. Bosn.⸗Herzegow. u. Liechtenst. stanst. n 1
eringer 142 — 145 frei Wagen, russischer 1“ Porto Porto —2 2 Postanst. zu ersehen
67,00 G Kattow. Bergb. 150,10 bz G Köln. Gas u. El. 96,25 bz G König Ludwig. 255,00 bzG Koönig Wilhelm — König. Marienh. 127,00G Königsborn 97,25 G Gebr. Körting. 127,00 bz G Fried. Krupp.. 113,75 bz Kullmann u. Ko. 258,00 et bzG Lahmeyverunk. 06 109,40 bz Laurahütte uk. 10610 do. uk. 05 V s
69,25 G 2092,00 bz G 188,00 bzz G Orenst. u. Koppel 110,00 bz G Osnabr. Kupfer 197,00 G Ottensen, Eisw. 118 00 bz G Panzer 148,50 G Passage⸗Ges, kv. 4 [152,50 bz G Paucksch, Masch. — e Hess lle u. C. L. 0 3. 164,00 bz do. V.⸗A. — ibernia Bergw. 11 — 4 —,— Peniger Masch. 0 Ifr. Verk Petersb. elktr. Bl. 3,32 N. 64601-74600 — — do. * Verz. — Hildebrand Mhl. 9 — 4 —,— Petrl.⸗W. ag. Vz. — Hirschberg,Leder 10½⁹ — 4 141,00 bz G Phön. Bergw. A 8 Hochd. V.⸗Akt.kv. 3 — 4 122,50 bz; G Pongs, Spinn. 0 Höchst. Farbw. 20 — 4 383,00 G „ Porz. Schönw. 10 do. do. neue — — 4 —,— Porzell. Triptis. Hörderhütte, neu 0 11I 102,25 et. bz;G Pos. Sprit⸗A.⸗G. — do. St.⸗Pr. Lit A. 8 — 169,00 bz pe SFrh Unters. — Hösch. Ei.u. St. 12 — 4 249,00 bz G Kathen. opt. J. 10 Hörter⸗Godelh. Rauchw. Walter 6 offmann St.. —,— Ravsbg. Spinn. 2 Hofmann Wagg. 290,00 bz G Reichelt, Metall 9 Hotel Disch.. 91,00 G Reiß u. Martin 3 ½ Hotelbetr.⸗Ges. 1 268,00 bz G Rhein⸗Nassau .18 Howalds⸗Werke 132,00 bz G do. Anthrazit. 8 Hüstener Gew. 148,00 bz G do. Bergbau . 4 ½ Hüttenh. Spinn. 103,50 bz G do. Chamotte . 0 Huldschinsky .. 140,90 bz do. Metallw. — Humboldt, M.. 115,00 bz G do. do. Vz.⸗A. — Ilse, Bergbau. 278,00 bz B do. Möbelst⸗W. 10 Inowrazlaw S. 116,50 et. bzG do. Spiegelglas 6 Int. Baug. St P. 215,50 G do. Stahlwerke 9 Jeserich. Asphalt. 110,0) bz G do. i. fr. Verk. 0 K
770098 8 Vorw. Biel. Sp. 170,10 bz G Vorwohl. Portl. 74, Warst. Grb. Vz. 102,00 bz Wssrw. Gelsenk. 98,50 G do. nene. 103,50 bz Wegel. & Hübn. 114,00 bz; G Wenderoth ... 69,00 G Ludwig Wessel —, Westd. Jutesp.. 53,50 bz Westeregeln Alk. 1 78,50 bz G do. V.⸗Akt. 4 ½ 124,50 bz G Westfalia Cem. 0 82,50 bz G Westf. Draht⸗J. 10 174,50 bz G do. Draht⸗Wrk. 10 82,00 bz G do. Kupfer .. 3 ½ 210,10 et. bzG do. Stahlwerk 0 169,75 G Westl. Bodenges. 0 286,00 G Wicking Portl. 0 56,25 G Wickrath Leder. 10 214,00 bz B Wiede, M. Lit. A. 0 121,00 bz G Wiel. u. Hardtm. 10 112,00 G Wiesloch Thon. 7 ½ 179,25 bz G Wilhelmi V.⸗Akt’i 99 91,25 G Wilhelmshätte. 3 310,00 bzz G Wilke, Dampfk. 0 143,75 bz; G Wiitt. Glashütte 124,00 bz Witt. Gußsthlw. 83,50 bz G Wrede, Mälzerei 108,50 bz Wurmrevier .. 122,00 bz B S.ebau s riebitz. 167,00 G eitzer Maschin. 182,40 bz G Zellstoff⸗V. abg. 197,90 bz Zellstoff Waldhf. 15 198à98,25 bzz Zuckfb. Kruschw. 10 166,50 G Patzenh. Brauer. 118,75 G 16 do. II 212,00 bz “ “ 68 Pfefferberg Br. (102 219,00 bz G 8 Pommersch. Zuck. (100 116,75 G Rhein. Anthr.⸗K. ‚102 220,25 bz G “ 8 Rhein. Metallw. 1105) —,— Rh.⸗Westf. Klkw. (105 148,60 bz G do. 1897 (103 63,00 bz G Romb. H. uk. 07 (103 259,50 G S Schalker Grub. (100) ,4 67,25 bz G 8 Obligationen 8 do. 1898 102)4 97,50 bz industrieller Gesellschaften. do. 1899 710074 25 G ““ 8 1. do. 1903 (100)8 242,00 bz G Dtsch.⸗Atl. Tel. (100) 4 1.1.7 1100,90 ct. bz G Sthl. El. “ 1094, 97,75 G Acc. Boese u. Ko. (105 4 ½ 1.4.10192,40 G Schuckert Elektr. (102) 4 214,50 G A.⸗G. f. Anilinf. (105),4 do. do. 1901 (102) 130,00 bz G do. ukv. 06 (103) 4 ½ Schultheiß⸗Br. 62,45 bz G A⸗G. f. Mt.⸗J. (102),4 do. konv. 1892
559,00 bz Adler, Prtl.⸗Zem. 19 Siem. El. Betr.
arzer A u. B. 0
asper, Eisen. 8 edwigshütte 10 — 4 ein, Lehm. abg. 0 — 4 einrichshall. 12 — 4 emmoor P.⸗Z. 0 +† — 4 engstenb Msch. 8 — 4 erbrand Wgg. 6 ½ — 4
d HœͥSg- S
—ö88——GgGAGö
noESgnne
2 1
—— ——näAnggngön — —
Leopoldsgr. uk. 10 Lothr. Prtl. Cem. Louise Tiefbau Ludw. Löwe u. Ko. Magdb Allg. Gas Magdeb. Baubk. do. unk. 09 Mannesmroöhr. 2 8 Mass. Bergbau 156,00 bz G Mend. u. Schw. 3,90 B Mont Cenis .. 87,00 bz G Mülh. Bg. uk. 05 49,25 G Neue Bodenges. 130,50 G do. do. uk. 06 182,50 bz G do. Gasges. uk. 09103)/4 76,00 bz G Niederl. Kohl. (105) 4 162,50 bz G Nordd. Eisw. (103),4 140,00 bz G Vordstern Kohle (103)4 183,00 z G Oberschles. Eisb. (103) 4 26575 5b; do. Kokswerke (103 243,00 B Hebnft, erondeMg—s ee
———AhOhhhA8Sh AAmEn .
1—18ö
—
— — Oo Grtotoe
—. 8 —2—8O OOOOOSYVYOYOOOYOYTVOOOVOVSVSOOOOOhOhh—
2-SSogSggg
E
v 22
SS
2=Eönögnnmnanenmnüöeaneaneeneeneaeeübeöeaeüeemeaneeeaüemümaemaeaemaeaeemeae
—
— to Srreo
IDn00—-o2S 0⸗
——-— — — — —
lIWI
EEEEmEEEEEEEFEEEE ErErrErrErrrEEEEarraramEe
——
EEEEwEwEEwEwEwEEerrafeeöeeöeüeebeeeüebeneee
—2—-2ö2-nSnnnönneöoeneöönnnenesneööööööneöönö
— 4
—
S8
rrreenennen
do. Vorzg. 110,25 G do. W Industrie 5 483,50 bz G Rh.⸗Wstf. Kalkw. 164,50 bz G do. Sprengst. 105,25 bzz Riebeck Montw. 216,00 bz G Rolandshütte.. 120,30 bz G ARombach. Hütt. 129,00 G Rositzer Brk.⸗W. 160,25 bz do. Zuckerfabr. 96,00 bz G Rothe Erde Dtm. 305,00 G Rütgerswerke.. 421,50 bz G Sächs. Guß Dhl. 117,00 bz G do. Kammg. V. A. 9400b;zG Thr. Braunk.
— — ꝙ
— —
Kahla, Porzell. Kaliwerk Aschl. Kapler Masch.. Kattowitzer B.. Keula Eisenh.. Keyling u. Th. Kirchner u. Ko. Klauser Spinn. Köhlmann, St. Köln. Bergw.. do. Gas⸗ u. El. Köln⸗Müs. B.kv. Kölsch, Walzeng. Kön. Wilhelm k. do. do. St.⸗Pr.
— 00⁷ S Sx -21—
8
22 — 952
—
S=SSUrw
2—
—
—IeSSVSSVVVnngnönünmönööSögnene
—
—S‚nömnamnöan 22ö=Sü2ö2n=Eö=günögnen
— 58 — — Feeeeeeeee
bbü
eEnESEgE' EEmE EFrEfEEgCrfrErfrfrrrErEEEEEAEEEn —JOOVSVę PVęVOVYęVY;xV ỹEgÖVYö Veęæeæoen ggeq =gec gßYEßüExYüEüFEGüEYüPEUGBßüGüEü=YcgYcYg=WYq =gWYqgVezeqgÖZgʒ
4,—8—
. 222=2gn
Eto SStoto JSoohho-uteoSn
⸗ Wbs Wbd
— 0⸗
—,—8—OOOOOOSOO'OOqO'AnSASo'AnSSSéAeS'S'AnqSVSVOAVqOVSVVOVhVhOOAO
—,—22ö—
0 355,00 bz G Saline Salzung. angerh. Msch. — Saronia Zement 3 40.00 et. bz B Schäff. u. Walk. ieh Schalker Grub. 3. Schedewitz Kmg. 98,50 bz Schering Ch. F. 151,80 bz G do. V.⸗A. eha Schimischow Ct. 7 216,75 bz G Schimmel, M. . 8 131,50 G Schles. Bab. Zink 17 149,25 bz G do. St.⸗Prior. 17 222,25 G do. Cellulose.. 362,25 bz G do. Elkt. u. Gasg. 135,00 G d0. II 195,10 bz G do. Kohlenwerk 141,00 bz G Lein. Kramsta 335,00 bz G Portl. Zmtf. 122,25 bz G Schloßf. Schulte 300,00 bz G chneider 143,50 bz G chön. Fried. Tr. 1 258,25 bz Schönh. Allee. Ses Schöning Msch. 107,00 bz G Schombg. u. Se. —,— 4 Schriftgieß. Huck 4 ½ 112,75 bz G Schubrt. u. Salz. 20 64,00 bz G Schuckert, Elktr. — 111,50 G Schulz⸗Knaudt 6 113,00 bz G Schwanitz u. Co. 8 282,00 bz G Seck, ̃Mhl. V.⸗A. — 134,00 bz 137,00 bz G 34,00 bz G 81,00 bz G Siegen⸗Soling. 31,50 bz Siemens E. Btr. 109,50 bz Siemens, Glsh. 135,75 G Siem. u. Halske 302,50 bz G Simonius Cell. 121,00 bz B Sitzendorf Porz. 0 — 92,30 G Spinn u. Sohn — i. 0 251,25 b Spinn RennuK. 0 127,50 G Stadtberg. Hütt. 0 91,25 G Stahl u. Nölke 8 Lhs Stark. u. Hoff. ab. 0 Sn Staßf. Chm. Fb. 8. 106,00 G Stett. Bred. Zm. 7 Eeö do. Chamotte . 18 103,00 bz G do. Elektrizit. . 6 89,50 bz G do. Vulkanabg.
124100 b; B St Pr. z. Akt B 14 134,25 bz G Stobwass. Lit. B. 0 281,00 bz G Stöhr Kammg. 7. 99,00 bz Stoewer, Nähm. 5 120,805;‚G Stlbg. Zink neue 6 48,50 b Gbr. Stllwck. V. 6 143,00 B ls. Spl. S.⸗P. 7 257,25, G urm Falzzgl. 4 222,00 bz G Sudenburg. M. 0 77,00 bz G Sdd. Imm. 40 % 4 138,00 G o. 15000 ℳ⸗St. 4 99,75 bz G 220,00 bz Terr. Berl.⸗Hal. i. L. 167,00 bz G Ter. N. Bot. Grt. 155,25 bz G Nordost 0 190,20 bz G Südwest 191,50 bz G Witzleben . 145,00 bz G Teut. Misburg. 216,00 bz B Thale Eis. St⸗P. 199,75 et. bz G do. do. V.⸗Akt. 18,50 G Thiederhall... 138,00 et. bz B] Thüring. Salin. 2575,00 b; G Thür. Ndl. u. St. 149,50 b Tillmann Eisnb. abg 106,00 G Tittel u. Krüger Neue Phet. Ges. 194,50 bz G Trachenbg. Zuck. NeuesHansav. T. 2050,00 G Tuchf. Aachenkv. Neurd. Kunst⸗A. I Ung. Asphalt jetzt B.⸗N. K.⸗A. 88,60 G do. Zucker. Neu⸗Westend. J164,00 bz 6 (union, Bauges. Neuß, Wag. i. La. 8 170,00, do. Chem. Fabr. Neußer Eisenw. 65,00 bz B U. d. Ld., Bauv. B 6 Niedl. Kohlenw. 115,00 bz G Varzin. Papierf. 16 Nienb. Vz.Aabg. 93,00 G Ventzki, Masch. Nordd. Eiswerke 56,25 bz V. Brl⸗Fr. Gum. do. V.⸗A. 2560 Ver. B. Mörtlw. do. Gummi. 3 C Ver. Chem. Chrl. do. Jute⸗S. Vz. A 129,50 bz Ver. Dampfzgl. do. do. —,— V. Hufschl. Goth. do. Lagerh. Berl. 129,50 bz Ver. Harzer Kalk 7 do. Lederpappen 129,25 bz G Vr. Köln⸗Rottw. 12 do. Spritwerke 166,30 5; V. Knst. Troitzsch 18 do. Tricot Sprick 10 153,00 G Ver. Met. Haller 9 — do. Wollkämm. 10 158,60 bz G Ver. Pinselfab. 12 ½ — Nordh. Tapet. 3 — 88,00 G do. Smyr.⸗Tep. Nordpark Terr. — o. 157,00 bz B Ver. Stahlwerke Nordsee Dpffisch. 8 127,75 bz G Zypen u. Wissen Nordstern 275,10 bz G Viktor.⸗Fahrrad Nürnb. Herk⸗W. 9 165,00. jetzt Vikt.⸗W. Oberschl. Cham. 9 168,60 G Vikt.⸗Speich.⸗G do. Eisenb.⸗Bd. 5 — 150,10 bz Vogel, Telegr.. do. E.⸗J. Car. H. 1½ 117,00 bz B Vogtlnd. Masch. Oberschl Koksw. 8 — 4 149,00 bz G do. V.⸗A. 6 do. Portl. Zem. 6 — % 185,00 bz G Vogt u. Wolf 11 Odenw. Hartst.. 5 90,80 G Voigt u. Winde 4
— —1
⁵¶ ßoσ
28)0,25 bz G Säch 8
—
— ——
do. Vorzg.⸗A. Königsb. Korns. Kgsb. M. V.⸗A. i do. Walzmühle Königsborn Bg. do. neue Königszelt Porz. Körbisdorf. Zck. Gebr. Körting. Kollm. & Jourd. Kronprinz Met. 2 Gb. Krüger & C. Küppersbusch Kunz Treibr. Kurfürstd.⸗Ges.. i Lahmeyer u. Ko. Lapp, Tiefbohrg.; Lauchhammer k. Laurahütte... do. i. fr. Ve Ledf. Eyvcku. Str. Leipzig. Gummi Leopoldgrube.. Leopoldshall .. do. St.⸗Pr. Lepk.⸗Josefst. P. Ldw. Löwe u. Ko. Lollar, Eisen .. Lothr. Zement. do. Eis. dopp. ab. do. St.⸗Pr. Louise Tiefbauk. do. St.⸗Pr. Luckau u. Steffen 7 Lübecker Masch. 14 Lüneburger W. 7 Märk. Masch.⸗F. 0 Märk. Westf. Bg. 17 Mgdb.Allg. Gas 6 ¾ do. Baubank. 5 do. Bergwerk 35 do. do. St.⸗P.? do. Mühlen. Mannh.⸗Rhein. Marie, kons. Bw. Marienb.⸗Kotzn. Maschin. Breuer do. Buckau. do. Kappel. Msch. u. Arm. St. Massener Bergb. Mathildenhütte Mech. Web.Lind. do. do. Sorau — do. do. Zittgu 16 Mechernich Bw. Meggen. Wlzw. Mend. u. Schw. Mercur, Wollw. Milowicer Eisen Mir und Genest Mhlb. SeckDrsd Mülh. Bergwerk Müller, Gummi Müller, Speisef. Nähmasch. Koch Nauh. säuref. Pr. i NeptunSchifw. NeuBellev. i. Liq. Neue Bodenges. Neue Gasgs.abg.
— —
c
154,00 G Allg. El. G. I-III (100 2,90 Siemens Glash. 327,25 bz do. do. IV (100 103,50 bz Siem. u. Halske 109,25 G Alsen Portland 103,90 G do. ukv. 05 166,00 bwz G Anhalt. Kohlen. —,— Simonius Cell. (10 154,60 bz G Aschaffenb. Pap. —,— Stett. Oderwerke (107 do. unk. 07 Teut.⸗Misb. u. 04 (103
2 ¶
2
“
7 “ Berl. Braunkohl. (10 103,40 G Thale Eisenh. (102 95,50 bz G Berl. Elektrizit. (100) 159,60 bz G do. uk. 06 (100) 4 ½ 159,50 bz G do. utk. 08 6100) ,4 ½ 17,25 G Berl. H. Kaiserh. (100) 4 ½ 132,50 G do. do. 1890 (100) 4 1 207,50 bz G Bismarchhütte (102) ,4 ½ 129,00 bz B Bochum. Bergw. (10 1 4 5z 3
—9sgnn,
101,80 G Thiederhall... 102,00 bz Tiele⸗Winckler (102)]
104,25 bz Union, El.⸗Ges. (103) 4 100,90 bz Unter d. Linden (100) men Westd. Eisenw. (102) 105,00 G Westf. Draht. 8 94,90 G do. Kupfer (103 1094,25 G Wilhelmshall (103) 99,90 G Zechau⸗Kriebitz (103) 101,90 G Zeitzer Masch. (103) 104,25 et. bzG Zellstoff. Waldh. (102
—
90 105
9—nnOegngn-ngnng
— —0;Ston, 0 — 0 S0O 0 o 900
eJJserFnrrheFeesmseneseeneefn
8
2
29
8 22mben
8 2 2 697,,,—
5 2
f — —
00
S 154,00 bz G 103) 4 ½ 184,50 bz G Bresl. Oelfabrik 8108) 4 168,50 bz G do. Wagenbau 103),4 1 108,25 G do. uk. 06 (103) 4 ½
Braunschw Kohl.
5
ce.
ug
1 96,,
△έ.
&boSSImS==Ien
— — O ——X
9 [S0.
feiner 142 — 152 frei Wagen, do. mittel h gewichtsstufe. frank. unfr.] Gewichtsstufe. frank. unfr.] Gewichtsstufe. frank. unfr. Gewichtsstufe. srank unfr. Gewichtsstufe. nne unfr. **) Dtsch.⸗Neu⸗Guinea, ö“ Dtsch.⸗Südwestafrika, 102,90 et. bzG 136 — 141 frei Wagen. Normalgewicht Pf.] Pt. Pf. Pf. Ef. 2. Pf. 2. 1e dKamerun, Karolinen, Marianen, Palau⸗Inseln, Kiautschou seinschl. disch. 102,80 G 1450 g 140,25 — 140,50 Abnahme im Mai, V im Verk. m d. P.⸗A. in Kaumi u. Kiautschon (Stadt)]. Marsͤall⸗Ins, Samoa, Togo. 143,750 Central⸗Hotel I (11074 st Alp. M 100,50 bz do. 113 Abnahme im Juli mit 2 ℳ Briefe bis 250 g 5 V 1 bis 20 g 10 20 bis 20,8G 10 V 20 bis 20, g 10 2 re 2o, 20 4. Ien . öv. d. Sandschak Novibazar unterliegen den 14,00 G db. Fpp. u üih 4½ LMhar. Setln Meont. 8 Mehr. oder Minderwert. Fest. . V üb. 20 — 250 g 20 30 üb. 20 — 250 g 20 30 süb. 20 — 250 g 20 30. 1 tpostverein
ee
e Sen St.⸗Br. 1039% 4 Heet Zoolog. Garten (100.
08,750 Buder. Eisenw. (103) 9 100,50 bz G sekt. Unr. Zür. (1054 307,75 bz G Burbach Gewerkschaft Pert. . — 109) 41 125,60 bz G unko. 07 (103) 5 104,00 bz B Haidar Pacha. 155,00 z G Calmon Asbest (105) ,4 1 102,90 G Naphta Gold.
efm aFmcfasmseesEaeee—
— — ;
—DS
=- - IZ1
2‚nangmöaneeee —EgoIU 5— 899
—-gög=gEögVü=ngnmemöhnmananeaneaneaneaneeneeaneeneeoeöeereöneeenne
—
275872G r 38 “ R. Zellst. B. ——— Mais, runder 124,50 — 128,00 frei lohn’Meißskgervicht) ) Gegenüber Belgien, Dänemark, den Niederlanden u. d. Schweiz 18735,9G Charl. Gzernit . 8 97 906; Spring⸗Vallen ..4 1.25.5.11 , —8 Wagen, amerikan. Mixed 132,50 — 133,50 — — 2 im Gheeann (30 km) ermäßigte Taxe für Briefe, und zwar für 197,00632 er. serw. 109 4 102 2b5 Ung. Lokalb.⸗O. (105) 4 1.1.4.7.10197,75 G frei e. Fester. 1 8 Postkarten b einfache 10 frank. Briefe 10 Pf. f. je 15 g (im Verkehre m. d. Schweiz f. je 111898 9 (Cbem. F. Weiler 102 9288s e 8 rten... mit Antwort mit Antwort 20 20 g), für unfrank. Briefe 20 Pf. f. je 15 g (im Verkehre m. d. Schwei 50 bz G Chem. F. Weiler (102) 4 297,50 G 8 Weizenmehl (p. 100 kg) Nr. 00. V n Pl. b Flön Perhhrem. ). Schweiz 3 Concordia uk. 0 . 901, „ 8 — 5 2 s 3 8 u. 18 9 eingebühr all⸗ Constant d. Gr. 1. Notierungen vom 31. Dezember 1904. veTTT“ üb. 50 — 100 g gemein 20 Pf. (Rückscheine n. d. Vereinsausland, ausg 8 China und an Wara (198 2es Berliner Hagel⸗Assekur. 710G. Rüböl für 100 kg mit Faß 44,40 Bref Drucksachen.100 — 250 g einige australische Inseln nicht zulässig.) Eilbestellung zugelassen: FerE Färb. c v. Berliner Land⸗ u Wasser T. 1350 G me i Seer e bn. .. 250 — 500 g 1) nach d. Orts⸗ und Landbestellbez. d. Auf abe.Postorte bei Cont. Wasserw. 89 101,75 bz G Berliner Lebensversich. 3625 G 3 Abnahme im laufenden Monat, do. 45,20 75 128 S L stellbez. d. gabe⸗Post 1 100,40 G erliner Lebensversich. 3625 G. bis 45,30 Abnahme im Mai, do. 46,10 Brief 500g — 1 kg 5 “
Dannenbaum . (103 . 8 Lsich. 3625 G. gewöhnl. Briefsendungen Gebühr nach d. Ortsbestellbez. 25 Pf., nach Hessau Gas .. (10 103,80 bz Colonia, Feuervers. Cöln 8075G. Abnahme im Oktober. Fest. d. Landbestellbez. die wirklich. Botenkosten, mindest. 25 Pf.], 2118 5 108S05; Concordia, Leb.⸗Vers. Cöln 1270 G. V ges
do. 1892 105 ordia, 1 2) nach anderen Orten in Deutschland bei gewöhnl. u. do. 1898 uk. 05 (105 104,70 G Deutsche Feuer⸗Vers Berlin 1145 B. Waren⸗ bis 250 g eingeschr. Briefsend. [Gebühr nach Postorten 25 Pf., nach Orten ohne 1159S,G Dr. Iet e. 6196 *“ proben . . .. db. 250 — 350g I11“ 81 107,00 bz G do. Bierbrauerei 103 03,008 Deutsche Rück⸗ u. Mitvers. 1125 G. 1.“ 8— nach Luxemburg u. Oesterreich⸗Ungarn m. Liechtenstein 31599888 do.ebe1w ne05 10 - 8885 8,G Deutich⸗ Ntansvortderf. 240. zceee 8 be 25 Pf. muß eee. werden; für Sand. nach d. 28,73 Kaiser Gew. (100 2100,20 dresdener em. Transp. 2750 G. 1 andbestellbezirke wird Ergänzungsgebühr eingezogen], nach Bosnien⸗ 295,256b;G 109 1 192,39 8 Süsfeld. Allgem. Trrsx 2109900 2 8 18 Geschäfts⸗ Iwe; 1’I (bis zum mia⸗ berzegewfn nur 1.Pösae (Febah N. Pe fat vach weahkenj 55,25 G Wass. 1898 (102) 4 100,50 G Elberfeld, Vaterl. Feuer 5750 G. Berlin, 31. Dezember. Marktpreise papiere ... ib. 250 — 5008 üb. 250 — 500 g 2 V Meistgewichte dest. 2 4) nach: Belgien, Dänemark (nur nach Postorten und mit Aus⸗ 144,00 G do. do. uk. 06 (102) 41 105,00 bz Fortuna, Allg. Vers. Berlin 1009 G 8 Köniali 1 „ 500g — 1kg „ 500g — 1 kg 30 8 20 schluß von Island, Faröer, Grönland), Frankreich mit Algerie 4,00 G „do. uk. 06 (102) 4¼ 5,00 bz . Per⸗ G. nach Ermittelungen des Königlichen Polizei⸗ Ae.⸗ zi, von 2 kg) „ Farber, and), Frankre Algerien 125,50 G Dt. Lur. Bg. uk. 07 (10 9 5 102,30 G Frankf. Transp., Unf. u. Glas, 1249 G. präsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) n. Oest⸗Ungenicht zulässig und Monaco, Großbritannien, Italien, Montenegro, Niederlande, 167,00 z do. do. uk. 07 (102) 4 ½ 102,30 G Frankf. Transp., Unf. u. Glas, neue 1213 G. Der Dopvelztr. für: Wei Sorte † “ eeee Nach Luremburg wie bei den Wie bei den Geschäftspap. Portugal, Schweden (nur nach Postorten), Schweiz, Serbien u. einer 105,00 B 8 2 s 35 Der Doppelztr. für: Weizen, gute Sorte ) Cweveevng Geschäftspapieren. Mindesttaxe 10 Pf., wenn Send. 9 8 8 5 5 I s. 9740G Germania, Lebensvers. 1135G. 17,65 ℳ, 17,64 ℳ — Weizen, Mittelsorte †) .* papieren. saach Oese⸗Ung nur zulässig fürnur Trusf. u. Warenoroben. Anzahl außereurop. Länder. [Gebühr 25 Pf. stets vorauszuzahlen; nach 105,00 et bz B Gladbacher Feuervers. 1160 G 17,63 ℳ 17,62 ℳ — Weizen, geringe Sorte Geschäftspa)* “ erese Gladbacher Rückversicher. 290 G. 17,61 ℳ 17,60 ℳ — Roggen, gute Sorte † “ —,— Kölnische Hagelvers. 490 G 13,90 ℳ, —X,— ℳ — Roggen, Mittelsorte 2 8 2 8 „G3 g 7 , 9 0 gge „ 112,20 bz B Kölnische Rückversicher. 1625 G. —,— ℳ, —,—-— ℳ — Roggen, geringe Sorte G “ 103,40 G Leipziger Feuerversicher. 6500 G. —,— ℳ, —,— ℳ — Futtergerste, gute “ “““ “ 1 “ ZI“ S”u E Sorte) 15,90 ℳ, 14,80 ℳ — Futtergerst‧, 8 Tarif für eingeschriebene Briefsendungen mit Nachnahme. ar. Magdeburg. Hagelvers. G. 720 B. Mittelsorte*) 14,70 ℳ, 13,60 ℳ — Futter⸗ 12 ö“ . “ Bri . b 1 104 00G Magdeburg. Lebensvers⸗G. 1000 G. S.en 2; 13,50 ℳ, S 8 (Briefe, Postkarten, Drucksachen, Warenproben, Geschäftspapiere.) Kaas Magdeburg. Rückvers.⸗G. 1125 G. Peser gute Sorte*) 16,50 ℳ 15,60 ℳ — “ Allgemeines. Der Betrag der Nachnahme is auf der Adreßseite der Sendung in der Regel in der Währung des Bestimmmungslandes in Zifsern und in Buchstaben anzugeben. Unmittelbar darunter müssen Name und Adresse des Absenders in lateimischer 104,00 bz; B Niederrhein. Güter⸗Assek. 670 G. Sg Mittelsorte*) 15,50 ℳ, 14,60 ℳ 9 Schrift deutlich niedergeschrieben sein. Im Bereinsverkehre wird der eingezogene Betrag nach Abzug der tarifmäßigen Postanweisungsgebühr u. ber Einziehungsgebühr von 10 Pf. dem Absender durch Postanweisung Übermittelt.
102,90 G Nordstern, Leb.⸗Vers.⸗G. 3500 B. ringe Sorte*) 1450 ℳ 13 60 ℳ — f 8 — — — —— 95,60 G NVordstern, Unfall⸗ u. Altersv. 1600 G. ier ger 8900. eö v 112 969. ℳ, Meist⸗ Meist⸗ Tarif. 101,75 G Oldenburger Versicher.⸗G. 1600 G. 8,00 ℳ — Erbsen, gelbe, zum Kochen Bestimmungsland. einer Nach⸗ em. Bemerkungen. Bestimmungsland. betrag 1 Bestimmungsland. „betrag — 1088 Preuß. Lebensversicherung 10756 G. (40,00 ℳ, 30,00 ℳ — Speisebohnen, weiße S Borto. schreib⸗ 8 einer Nach⸗ einer Nach⸗ Zorto. schreib⸗ 103,80 G Preuß. National Stettin 1350 G. OF50,00 ℳ, 30,0D0 ℳ — Linsen 60,00 ℳ, . nahme. gedühr. ’ nahme. nahme. gebühr. — Rbein⸗Westf. Lovd 370 G. 30,00 ℳ — Kartoffeln 9,00 ℳ 7,00 ℳ — Deutschland (Reichs⸗ 102,30 bz Rhein. Westf. Rückvers. 410 G. Rindfleisch von der Keule 1 kg 1,80 ℳ, postgebiet, Bayern u. 104,20 B Sächsische Rückvers. 660 z G. 1,30 ℳ — dito Bauchfleisch 1 kg 1,40 ℳ, Württemberg) 800 Mark 102,30 G Schlesische Feuerversich. 1750 G. 1,00 ℳ — Schweinefleisch 1 kg 1,60 ℳ, 8 (Nachnahmen auch auf eee. Thuringia, Erfurt 3200 G. 11,10 ℳ — Kalbfleisch 1 kg 2,00 ℳ, 1,10 ℳ ewöhnl. Brief⸗ 1922283ẽe Transatlantische Güter 775G. — Hammelfleisch 1 kg 1,80 ℳ 1,00 ℳ endungen zul.) 192363 Union, Allgem. Versich. 1100G. Butter 1 kg 2,80 ℳ 2,20 ℳ — ECier Disch. S 104,7560 Die Union, Hagelv. Weimar 1005G. 60 Stück 4,80 ℳ, 3,20 ℳ — Karpfen 1 kg 2* chutzgeviete: 102,00 G Victoria zu Berlin 7100G. 2,20 ℳ, 1,20 ℳ — Aale 1 kg 2,80 ℳ, Pn. 2101,99 G Westd. Vers.⸗Akt.⸗Bank 1300G. 1,60 ℳ — Zander 1 kg 3,00 ₰, 1,20 ℳ Shd. ofee. Dish. 103,50 G Wilhelma, Magdeb. Allgem. 1800 B. — Hechte 1 kg 2,00 ℳ, 1,20 ℳ — Barsche Finnschor einsck nn⸗ 101,00 bz Notierungen vom 2. Januar 1905. [1 kg 1,80 ℳ, 0,80 ℳ — Schleie 1 kg Pa. Kaumi, Kiautschou Deutsche Rück⸗ u. Mitve 3,00 ℳ, 1,40 ℳ — Bleie 1 kg 1,40 ℳ, Stadt), Samoa, 4½½ 572u. 0,80, ℳ.—Krebse 60 Stück 15,00 ℳ 3,0 ℳ (Stabt⸗Samog. Togo —,— KDeautsche Transportvers. 2200 G. 9 Ab Bahn bvs Sichs ateseke b““
25
— —φ½
do SG SSoerto -82S0
einfache 4 einfache 10 eeinfache einfache 5 V — mit Antwort mit Antwort mit Antwort 10 bis 50 g üb. 50 — 100 g
½
—ꝓENEHCe e — O O— — O - —
öEEEEEe“
bis 50 g üb. 50 — 100 g
V bis 50 g „ 100 — 250 g
üb. 50 — 100 g „ 100 — 250 g „ 250 — 500 g
— ꝗQꝗ ☚‿ ,e SSge!
„ 250 — 500 g „ 500 g — 1 kg
unzulässig unzulässig unzulässig unzulässig
unzulässig
— —
1
„
1 2
für je 50 g 5
(bis zum min. Meistgewichte deß. von 350 g) 10
—
bis 250 g üb. 250 — 350g 20
bis 250 g üb. 250 — 350 g
02 n
b
vßẽ2ZAAA“ EʒeʒAʒÜEʒEEEEE’EÜÜneeEene En
—— Nℳn4 —-———O - OO-—
4 4 4 4 4 4 4 4 4 1
unzulässig unzulässig
unzulässig
roGA& StdoSeS —₰
1 2 1 2 1 2
—90g=Eönngnnönnöenenenneen
—JO— —OOOTJ—O —'OʒOO—
n. Luxemburg
bis 250 g 10 für je 50 g 5
bis 250 g 10 üb. 250 — 500 g 20 „ 500g — 1 kg 30
üb. 250 — 500 g „ 500 g — 1kg
unzulässig unzulässig
unzuläss.
—
unzulässig unzulässig unzulässig
unzulässig
—
119,50 bz G Stsch. Uebers. El. (103)5 128,00 bz Donnersmarckh. ü9 3 ½
& 8
Eeöa‚nmgananeaneöeanöeööönnönneneennree
— O-O—O'O——ℳ ˖OA——
8 Drucksachen und Warenproden. 20 Pf., wenn fie auch Geschäfts⸗ Orten S ee (soweit 8 werden d. üblichen Eilbestellgebühren, 8 Tare wie bei Warenproben. pap. enthält. unter Anrechnung d. vorausgezahlten 25 Pf., vom Empf. erhoben.]
8 8
88,50 G do. uk. 06 (100) 41 97,00 bz G Dortm. Bergb. (105 119,90 bz G sjetzt Gwrksch. General 4 ¼ —,— do. Union Part. (110), 5 125,10 bz G do. do. uk. 05 (100) 5 3400 bz G do. do. 121,00 bz G Düsseld. Draht 238,50 bz Elberfeld. Farb. 127,50 bz G Elektr. Liefersg. 137,50 G Elektr. Licht u. K. 156,50 G do. uk. 10 86,00 b Elektrochem. W. 103,505; Engl. Wollw.. 103,00 G do. do. (105) 4 ¼ 65,10 bz G Erdmannsd. Sp. (105) 4 164,25 bz G Flensb. Schiffb. (100) 4 ½ 103,598 Frankf. Elektr. (103) 4 ½ 111,50 bz G Frister u. Roßm. (105) 4 ½ 123,75G Gelsenk. Bergw. (100 94,90 bz Georg⸗Marie . (103 —,— do. 103 ens vs Germ.⸗Br Detm. (102 129,50 bz G Germ. Schiffb. (102 [164,00 bz, 6 Ges. f. elekt. Unt. (103 171,00 bz G do. do. uk. 06 (103. 292,00 bzz G Görl. Masch. 2. C. 7103 108,00 bz G Hag. Tert.⸗Ind. (105 —,— Hanau Hofbr. (103 161,00 bz G Handel Belleall. (103. 200,00 bz G Harp. Bgb. 92 kv. (100 212,00 bz G do. uk. 07 (100. 129,00 G Hartm. Masch. (103. 122,50 bz G SHelios elektr. (102 257,75 bz do. unk. 1905 (100 264,00 bz G do. unk. 1906 (102 151,50 bz G Henckel Wolfsb. (105. 218,25 Hibernia konv. (100 —,— do. 1898 (100 do. 1903 (100 170,00 bz G Hirschberg. Leder (103 28g Höchster Farbw. (103 129,50 bz G Hörder Bergw. (103. 115,00 bzz G Hösch Eis. u. St. 7100 166,00 bz G Hohenf. Gewsch. (103 152,75 bz; 6G Howaldt⸗Werke (102 155,25 G Ilse Bergbau (102. 206,50 G Inowrazl., Salz (100 100,90 bz Kaliw. Aschersl. (100).
200
2
8.
EFEFEfeFffrfremeeenen rEfnEgn
[Se 92 8206,— S
—ö2SöüüönnAgn
1
nen. 2 0 58
92
8‧
—,—
—JO——‚OO'OO 'OOO—'OdAOOAOCIö—’I
82
“ “ 8 8
2 n
— 00—œ☛
—
2 2 2
—2◻☚ e
—,— —xyOOOO9O—OOO—
—,
Bemerkungen.
—, 69g3 —
———Z'ö—N
8e
222ö2ö2ͤö-ünnönnöneönnnö-Sognne-anögnönhönen
8
Nachnahmesen⸗ dungen erhob.) —
Embabheeneensee
Frankreich mit Algerien, 1 1 Rumänien (nur best. Orte) 500 Fr. ZuTripolis(Afr.
Monaorco 1000 Fr. . s r12*³ N.SöI“ 82n F Schweden 71720 Kron. Nur n. Benga
Borzeigegebühr erhss. Italien mit S. Marino u. Tripoligs. 11“ u. Erythraa 1000 Fr. ön . Schweilz .1000 Fr. *) Verz. d. Post⸗ gr.“ Korea (japan. Pa.) 400 Yen IIannööööäöö11000 Fr. SPöesh 17—2 außerdem Candia, Nach Formosa nur] Türkei:
Zu dtsch. Schutgeb.: Zulässta nach dem. Luxgemburg. 800 Mark Fere VV n. best. Ort. Constantinopel (Rethymo). 1 b a. Constantinope 82Sesterragen afen. Smyrna (dtsch. Pa.)
nach denen be emmene genommen ꝗ Marocco (dtsch. Pa.). 800 Mark E“ Nachn. auch unfrantiert b. Beirut, Jaffa, Je⸗ Dem Bestim⸗ nni. Zu Aorea: rusalem (dtsch. Pa.) mungsort ist der Mur best. Orte. c. österreichisch. Poft⸗
Zu China: a. Amoy, Canton, Niederlande g500 Guld.
Vermerk „Oester⸗
u Marocco: anstalten) reichisches Post⸗
7,95 —
— anking, Norwegeun... 720 Kron. ö ) Frei Wagen und ab Bahn. Bosnien⸗Herzegow. Shanghat, Swatau, gcsablanca Fel,2
asablanca, Fez, La⸗ d. Canea (Kreta) amt“ od. „bureau
„Marrakesch, R 8 3 2 2 i
A — na⸗ Scutari (Albanien) de poste autri-
105,60G 1 Bezugsrechte: Colle nur best. Vri⸗] 270 Tesos Bencn, zongta.] Oesfterreich⸗Ungarn: bal Saffi, Tanger. be] chien“ bez. „bu-
— 1 Chin deutsche Pa. 800 Mark a. Hestrnrach mit g. Georg Marie 1,60bz G. 8 S a* a. deutsche Pa. 800 Mar ine Liechtenstein... 123,790 8 Sa b. japan. Pa. 400 Yen — b. Ungarn „] 500 Kron. E1“X“ 103,730 1“ st Faröer 356 Tsinanfu, Weihsten. b “ Se b 105,59G — irger ron Nar vegt Beunen Forkugal ma Madelra V “ 1316 italien“ hinzu⸗ vpdoen Berichtigung. Am 30. Dezember: 8 . 3 BE 1 8 8 u. Aorden 400 Mark 8 “ 8 zufügen 101,80 G Wandsbeck St.⸗A. 101,50 G, Germania⸗Br. 1 . 8 1 3 Dortmund 196G vorgestr. Berichtigungen irrtümlich. — Vorgestern: Rheydt 4 % 7 30G St.⸗A. 101,25 G. Goth. Grdkrd. 3 ½ % 1.6.12 Pr.⸗Pfdbr. II 110,50 bz B. Schwarzb. 3 ¾☛ %
—SS
9
. ——— 2
ie
d
2 —
0 0S8 2022 SS = SSS
ur
(Wird nur bdei
31
72
0
2 eingeschrieb.
q*genen!
di
SS
ür
8 1 —;—96e g
Porto f Sendungen.
endungen.
—,—
Das gewöhnliche
25— 2
ennig. 20 Pfennig.
cœοS8SSS
— — 1Iamte ⸗hod S.
.
Das gewöhnliche Porto f
9
[So- 0 Pf. betreffenden
95+
—, =
bektreffenden Sendungen.
20 Pfennig. betreffenden 2
as gewöhnliche Porto für die
—2 — — —O—-—Oq[2ͤOO-O-— OnOO——
— —6, ———6——— —
D
9 2
FEEEE — —₰2
95924,
—½
92,0—
½
c.NHrN.K.X18 FX en.
——ö—OE=
1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1. 1. 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1
4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 5 4 4 4 4
———'OOeTö—'AeeVV=VZ'’N — ☛ 8 .
1