1905 / 1 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 Jan 1905 18:00:01 GMT) scan diff

8 B. Briefe und Kästchen mit Wertangabe. . —— Hngeseineg. De Merthri⸗, värsen (eusfennenmen in Decthcland en in Perne ce n Wertsendungen, deren Aufschrift aus Anfangsbuchstaben besteht oder mis eimem Stifte geschrieden ist, sind nicht zuläfstg. Benennung der Länder. T-cnne. 1o-ng 1eö 1. 1.sene anweisung hat zu erfolgen in, anweisung find 9 Bemerkungen 7Z Teregn poß uiäsfig. Türkei d Bermittelung von österreichischen Postanstalten) nur Wertpapiere (Obligationen, meree. Zinsscheine nsw.) nebst deutschen Postämtern Kaumi und Kiautschou (S Bosnien⸗Herzegowina, Luxemburg und Oesterreich⸗ 9' Vortug. Kolon. a. in Afrika 400 di Tiffab. wie n. Portug;; ab Lissab. s. Sp. 6. 43) a. Ma . . a. Schriftl. Mit⸗ 43) a. Nur nach best. Orten in Capverdisch. Inseln, Guinea, St. Thomas u. enthalten. Wertkästchen dürfen Schmucsachen oder kostbare Cegenstände enthalten; dagegen Briese oder die Eigen⸗ garn mit Liechtenstein) keiner Gewichtsbeschränkung, für Wertkästchen ist das Meistgewicht auf 1 kg festgesest. b. in Asien (nur Indien) 10 Pfd. Sterl.20 Pf. für je 20 bis Bombay; 1 teil. nicht zulässig. Principe, Angola, Mozambique. Wegen der Uebermittel. ab Lissabon Bbbee’“; Begleitabrefse bei Wertküsichen micht erfordertüch. ab Bombay s. Sp. 6. 43) b. Wie Nr. 8. 43) b. Wie Nr. 8. erteil. die Postanft. Auskunft. abe in der Aufschrist in Buchstaben und Zahlen auszudrücken. Ausschabungen oder Abänderungen, selbst wenn Ueber die Borschriften hinsichtlich der -I9.2I der Bersiegelung te. der Wertkästchen und der Zahl der 44) Rumänien 500 Franken. bis 80 ℳ: 20 Pf. f. je 20 ℳ; für44) Fr. u. C. n. Schriftliche Mit⸗ 43) b. Wie Nr. 9. Nur n. best. Orten. Wegen der Gebühr für die Uebermitt. ab

emerkannt, nicht gestattet. Verlangt Absender Bescheinigung über Zustellung der Wertsendung an den Empfänger, so hat er auf die beizufügenden Zollinhaltserklärungen erteilen die Postämter 8 2 8 wiekte ℳ: 20 Pf. teil. jeder Art. Bombay erteil. d. Postanst. Auskunft. Häre nach bell amt 1 eöeeee‧] ““ 8.) Ruftand, Krvssch. 100 Rukel. 20 Pf. süe 1 20 ℳ. Pf.- ) Rabal *. Kopeken 45) Schriftliche Mit. 45) a Wie Nr. 8, Saß 1. 1“ verdem, auch dürfen die; die Lanten des Umsch! en bedecken. caaae Nhan . . 89 e ehh CGE 800 (100 Rubel = 216 ℳ) 85* nicht zulässig. 46) Auszahlung in Salvador n. d. Kurse 4ℳ =1 Peso Gold. E nur nach der

11“ 47) Schweden 8 720 Kronen. 3 0 ,.. 2 * . 46) Mark u. Pf. Hauptstadt San Salvador. I sind an das Postamt in San Salvador Meist⸗ 1 Wert⸗ WW“ 8 Meist⸗ Bemerkunchn. . 48) 1000 Franken. 5 11 ⸗Si. 47) der de. hon Schriftl. Mit.„zu richten. 47) E und IT nach bestimmten Orten. 48) E. T. 49) T.

Benennung I1 kästchen. Zerttäsichen. Be vngen. Benennung betrag ea ZZ 49) Serbien 1000 Franken 8 = 112 75 ₰). 48) teil. jedet Art. 50) Nach Bangkok u. Chiengmai. E; T nur nach Bangkok. 51) Wie Nr. 8. Abs. 1.

dn⸗ E =ä= Eilbestellung zulässig. Eilbestellung zulässig. 50) Siam .. 800 48)]ʃ Fr. u. Ct. (100 Fr. 49) 53) c. Adrianopel, Caiffa, Cavalla, Dardanellen, Dede⸗Agatsch, Durazzo

der der orts, marschahe N = Nachnahme zuläͤssigg, 8 der der FIEh zulässig. 51) Trausvaal .740 Pfd. Sterl. 20 Pf. für je 220 49)1/= 81 20 ₰). 50)) Gallipoli, Ineboli, Janina, Kerassunde, Lagos, Mitilene, Prevefa,

Wert⸗ L = Einführung ausländischer FZLander. Wert⸗ 8 Einführung ausländischer 52) Tripolis (Afrika) ital. Pa. in Bengasi u. 50) Marku. Pf. 51) Wiesb 1) Wie Nr. 8. Rhodus, Rodosto, Salonich, Samsun, San Giovanni di Medua, Santi

angabe.

0

—,

Gewichte r 1 für 1 b n . ¹von 1 kg. je pf Lotterielose. 1“ angabe. je 88 4ℳ6 Lotterielose. 1 Tripolis s. u. 26. Franz. Pa. in Tripolis s. u. 20. Ses 53)] Zuebantg, Sehh (Chios), Scutari (Alban.), Trapezunt, Tschesme, Valona, 25 Ff für jes 1) Meikgew. d. Wertb. 250 g. 15) Frankreich m. Algerien, V EEEEEEEEEEEEEEE““ Constantinopel, Smyrna (dtsch. Pa“) 800 10 Pf. f. je 20 ℳ; mindestenss = 18 65. 2) 5 teil. 53) d. Nur nach bestimmten Orten. nur als5 Pf. für je 1) istg vr ) nes⸗ ch 8 1 20 8 8 EE1 5 Beirat Jaffa, Ferusalem (dtsch. Pa.) 1000 Franken. 20 Pf. b, c. Wie Nr. 44. 55) 8 il jeder Art. 54) Nur nach best. Orten. Ebenso T. 55) Nur nach bestimmten Orten. E. 8000 20 28 (1 400 Pen. blece. Oesterreichische Postanstaltenv 1000 Franken.] 54) Wie Nr. 44. (56) Name u. Adrefse 56) Die Postanweisung muß außer d. Namen d. Empf. u. der genauen roßbrit. u. Irland 2400 E1 V 20 20) *) bis 20 g: 30 Pf., üb. 20 g bis 3. d. Ottomanische Postanstalten. fd Türk (Gold) bis 80 ℳ: 20 Pf. f. je 20 ℳ; Pesos u. Centavos des Abs. müssen, Be⸗] Bezeichnung desselben seinen Vornamen oder mindest. die Anfangsbuchst. a. Deutsch⸗Ostafrika. 821. 28 Vorausbez. bei Ueberbringung eines 18) Italien m. S. Marino⸗ 8000 20 2 20 Meistgew. v. 25 g: 40 Pf. E; N 54) Tunis... für jede weiteren 40 ℳ: 20 Pf. S.ee 11ege 88 2 b benes L5 gehüen bei S genügt d. gewöhnl. b. Kamerun . . . 18 20 ; 60 Briefes m. Wertang. bis 800 19) Japan (mit Formosa) 8000 20 28 b. 800 L verb. 21) Casablanca, 55) Uruguay 200 Pesos. Gold = 4). können ange⸗ ezeichnung der Firma. em Bestimmungsort ist der Name des Staats 86 b. Kemerun öfädt pa. 8000 2o Ff. einschl. oder von Ablie erungs⸗ 20 emburg .68000 9) 8 Mazagan, Mogador, Safft, Tanger. 59) See. Staaten von Amerika mit 1“ 56) Doll. u. Cts. (100 Vten ein Sonfüge (ea wenn möglich, auch d. Kreises (count) hinzuzufügen. Kaumi, Kiautschou (Stadt) gskees 1 2 scheinen über Wertbr. na t. 21) Marvocco btsch P.A.) 8000 20 16 N b. 800 22) E; N b. 1000 Fr. Porto Rico ) u. Hawai (Sandwich⸗Ins.) ²) 100 Dollars. 20 Pf. für je 20 Doll. = 424 ℳ) lnicht zulässig. ¹) Nur n. Arecibo, Mayaguez, Ponce, San Juan. ²) Nur n. Honolulu. 3) Argent. Republ. 8000 1 orten 25 Pf., nach Orten ohne Post⸗22) Montenegro . . . unbeschr. 0 8 2 28 23) E; N b. 500 Gld. 57) Zanzibar siehe Nr. 8. 8 1 xpeicg 18 4) Belgien . . .8000 20 80 anst. 60 Pf. N bis 800 (Vorz⸗ 23) Niederlande. 20 000 ℳ02oGs10) 20 8 [24) N b. 720 Kr. D. Postaufträge zur Einziehung von Geldbeträgen. 1 5) Bosnien⸗Herzego⸗ (Grzbz. 10) nur als dt.⸗öst. 5 Pf. Geb. 10 Pf. wird zu l. m. d. [24) Norwegen.. unbeschr. 20 20 25) Meistgewicht d. Wertbriefe 250 g. Allgemeines. Postaufträge siad im Vereinsverkehre bis zu 1000 Franken od. dem entsprechenden Betrage der Landes⸗ 8 Im Vereinsverkehre darf eine und dieselbe Sendung mehrere Wertpapiere enthalten, welche von einer und derselben wina u. Sandschar] unbe⸗ 65 Pf. Pakete f. je 300 ℳ, orto erhob.). 2) Meistgewicht d.] 25) Oesterreich⸗Ungarn mit Liechtenstein. ie Deutschland. Unfr. Briefe zul. m. 10 Pf. Zuschlag. währung des Veeemmen ngslandes zugelassen. Lauten die einzulssenden Wertwpapiere auf eine abweichende Waährung, insbesondere die Zahlungspflichtigen zu Gunsten eines und desselben Absenders einzuziehen sind. Eine und dieselde 5 ohne züiele mind. 10 Pf. gertbr. 250 g. ch best. Ort. 26) Portugal mit Azoren, e an 20 Briefe ür Briefe gegen schein u. für Wehrung des Aufgabelandes, so hat der Auftraggeber den einzuziehenden Betrag in der für die einziehende Verwaltung maßgebenden Sendung es einzuziehende Wertpapiere für höchstens 5 verschiedene Zahlungspflichtige enthalten. Von dem Betrag eines jeden Novibazar 1X1““ schränkt Untersch. zulässig. bosn. 4 Pf. r. g. Nur na II. 9 g 3 „[([8000 20 20 2 45 8 M* Wahrung auf den Papieren hinzuzufügen u. im Postauftragsformular anzugeben. Die Umrechnung ist hierbei, um Unterschiede gegen⸗ eingelösten Wertpapiers wird im Vereinsverkehr eine Einziehungsgebühr durch die beauftragte Postverwaltung erhoben. 6) Brit.⸗Indien m. Aden, d. Sew. sie 250 I btbnm. Madeira 6 28 Kästch. übrüeff 2 28 8 üder den von den fremden Postanstalten mittels vesonvessems ebrufuzrenden Beträgen za Fe. 61 demselden Berhälrn se m, e zben ens Absender is gestatzet, eine zweite Perion zu bezeichnen, an wälhe der Pocufcrag im Fale der icteinisfung Birma u. d. Andamanen⸗Ins.] 2400 20 28 ten Orten. 4) E; N bis r. 27) Port. Kolonien 8000 20 20 28 52 nach Oesterr. ℳ. L verb. bewirken, welches von den fremden Postanstalten bei der Umwandlung der eingezogenen Be in die rung de rung st.

iti Koloni 2 Meis W bis 5 , :N bis 400 7) 5 seweilig innegehalten wird. Dies Umwandlungsverhältnis in nachstehend in der Spalte „Meistbetrag“ angegeben. Zinsscheine und Dividendenscheine sind im Verkehre mit einigen Ländern zugelassen, solche Zins⸗ usw. Scheine jedoch, 4 Prittsch⸗ ge .“ b84 8 5) keistgam. der erchr. e 5. 28) Rumänien 8000 20 20 1 2 20 26) ge 2), bis 27) Nur nach be⸗ der Ponerfte e, en lnas 1.SSSezn vfür den Verkehr nach en. Ländern ein solches mit Vordruck in deutscher und französischer] auf welche nur bei Vorlegung der Obligation usw. selbst Zahlung geleistet wird, ind vom Postauftragsverkegr allg. ausgeschlossen. 8 8) Bulgarien 6g8000 b20 20 Unfrank. Bfe. zul. Kacge Ftar 8

Länder.

=Einschreib⸗ gebühr.

1) Deutschland (Reichs⸗ Erie iet, Bayern u.] unbe⸗ G 88 Pakete 300 Unfrank. Briefe zul. m. 1 Zust

Württemberg) schränkt 3 zulässig. mindestens Füm frgRüc⸗ Frankozwang. 16 2) Dtsch. Schutzgebiete: 3 10 Pf. ilbestellgebühr im Falle d. 17

11“ 7 ; Das Postauftragsform rdruc 1 2 * en 2

5 au; it Fi unbes . stimmten Orten. 28) N bis 500 Fr. ache) ist, dem Vordruck entsprechend ausgefüllt, mit den Anlagen (Rechnung, Quittung, Wechsel usw.) in verschlossenem Umschlag Der Postau tragsbrief ist mit der Aufschrift Postauftrag nach (Name der Postanstalt), Einschreiben,

9) Chile 8000 29 16 ür Bfe. gegen Rückschein Fran⸗ 29) Rußzlaund nemmn Finnland unbeschr. 20 20 6 L verb. 29) L verb. 30) En. n. an die Postanstalt abzusenden, in deren Bestellkreis der Schuldner wohnt (nach Chile an das Postamt in Valparaiso, im Ländern, in denen die deutsche Sprache wenig bekannt ist (Belgien, Chile, Egypten, Frankreich, Jralien ꝛc.) mit der 1111“ G L v t sas Saßni Postort. N b. 720 Kr. 31) E; Nb nach Portugal einschl. Madeira und Azoren In. Angabe d. Aufgabe⸗Postanst.] an die P.⸗Ae. in Lissabon od. Porto). Der von der Ausschrift VYaleurs à recouvrer, Bureau de poste (AName der Postanstalt), Recommandé, zu versehen, im

10) China: 8 ierungszwang. bechoter. 30) Schweden. unbeschr. 20 20 ven A9F ü 1 Postanstalt eingezogene Betrag wird abzüglich der Postanweisungsgebühr und der Einziehungsgebühr (s. folg. Abs.) dem Absender Bereinsverkehr außerdem mit der Angabe des Namenz zꝛc. des Absenders.

*. Hankau, Itschang, Nanking,Peking, . 7) Nur nach best. Kolonien. E nach V üb. 1000 Fr. 32) L verb. 34) Nur n. des Poftauftrags mittels Postanweisung übersandt. Postaufträge ohne Anlagen, sowie solche mit Briefen als Anlagen Schriftliche Mitteilungen auf dem Formulare, welche sich nicht auf den Postauftrag selbst beziehen, sind unzulässig.

Shanghai, Tientsin, Tongku, Tschin⸗ Guyana jedoch nur Georgetown 207G55.10) lüb. Dänemk. Bengasi u. Tripolis. E; Nb. 1000 Fr. ummuläsfg. Postaufträge müssen frankiert werden. Für die Kücksendung unausführbarer Postaufträge kommt eine Gebühr nicht zur Erhebung.

tiang. Tschingtschoufu, Tschoutsun,/ . 31) Schweiz. . unbeschr. [s†)e 25 20% 8 5) a. b. N bis 800 Adrianopel⸗ 1 Meiß Taxe: 8 nfu, Weihf »A) . 8000 20 und New Am terdam. f. je 20 5) a. 98 is n. rianopel, 6 1 S Neistbetrag s. 1 b 8 1 venhe M 51 3 Prog Lanaon (T. an.Trha) 8) L verboten. 9) E; N bis 200 32) Serbien 8000 20 20 20 Constantinopel, Smyrna; bis Benennung Meistbetrag 5 ng Meistbetrag 1. 2. Foochow, Hoihow, Liu Kung Tau 1000 Fr. n. Beirut, Jaffa, Je⸗ der ceines Porto. Bemerkungen. Fnd tlincs Porto. e Zäsr. 8 1“ ENö’59 20 rusalem. Wertsend. n. Adrianopel Länder. Postauftragz. Pf. Pf. Länder. Postauftragg. Pf. Pf. hahe nna Eenf. 25. . unbeschr. 20 usschluß von Faröer, Grönland, 34) Tripolis (ital. P.⸗Ae.) 8000 20 20 28 werd. nur bis Constantinopel be⸗ 1) Deutschland. 800 . 1) Zecselprotese zul. 1 10) Oesterreich- 1000 Kronen 10 bis 20 8, 11) Nur nach best. Orten. Alle Postauftr. find an & Island, N (ausgen. nach Groͤnland, 35) Türkei: a. Adrianopel hees 8 foeh beves 3 LFö. 52 2) Belgien.. 1000 Franken [20 f. je 15 9 20 2) Wech 98 pea⸗ 2 1.* (117 3 e 20 die 83 Lissabon oder Porto zu adressteren; Auskunft 11) DPüremark mit Fesen NSbis 360 Fr Smyrna (dt. Pa.). 8000 20 20. ’. 36 w. nur bis Constantinopel beförd, ile 500 Pes. (Gold) 20f-ve 1. Valparatso zu adressieren. Wechselprotefte cht zul. mit Ahoren, 12) Nur nach best. Orten. Wechselprot. ni 1 zul. Grönland, Island .. unbeschr. O09z.10)7 15) 8 bis 1000 Fr. 14) Nur nach sc. öst. Postanst. über Triest unbeschr. 20 20 28 wo Ahn. zu erf. hat. d. E; N bis (6t Pes. = 100 ℳ)9* 4) Nur n best. Orten. Zins⸗ u. Dividendenscheine, ab⸗ Madeirz. 5 18) Ihs. h Dcg derbenscheine. g lausene Wer⸗⸗ 12) Dänische Antillen— 8000 20 sab u. Massaua. E; N b. 1000 Fr. d. Janina, Scutari (Alban.) 8 1000 Fr. nur n. Scutari (Alb.). 4) Egypten 1000 Franken [20 f. je 15 9 20 gelaufene Wertpapiere, auch Wechselproteste nicht zul. 12) Rumänien. 8 1000 Fr. 0 f. je 15 * papiere, auch Wechselprotefte nicht zul. 1 E nbeschr. 15) N b. 1000 Fr.; L verboten. sital. Pal. 8000 20 20 28 In der Aufschr. muß „Bureau (952 Millismes 5) Wechselproteste zul.; hierzu Vermerk „à pro- 88 (125 Fr. = 100 ℳ) 14) Lotterielose u. andere auf Lotteriespiel bez. . en. SN 20 20 se) rrita: Comoren, Ober⸗Guinegküste, Frz⸗ e. ottoman. P.⸗Anst. 8000 20 20 28 de poste italien“ hinzugef. sein. = 20 ℳ) stester“ auf d. Auftrag, außerdem schriftl. Ver. 13) Schweden. 720 Kronen 20 f. je 15 20 Papiere ausgeschl. Postauftr. mit Vermerte „Zum bi whea f. Aühcen

20 2 Pesos. 10) a. N bis 800 33) Spanien mit Balearen, 111n nur nach Postorten, jedoch mit Canarische Inseln 8000 20 20

beoco bdo do 12.”8

o0 do bo

Kongogebiet, Frr⸗Somalikuste, Gabun, Ma⸗ 36) Tunis 8000 20 20. 28 e. Nur n. best. Ort. Bez. and. 5) Frankreich 1000 Franken (20 f. je 15 g 20 spflichtung d. Absenders zur Zahlung der Protestkosten (90 Kr. = 100 ℳ) Protest“ oder „Sofort zum Protest“ zul. Postauftr. 14) Erythrea, ital. Kol. 8000 20 2 401 28 Cochinchina m. Cambodja, Pondichsry, * ’1 (Leitwege ꝛc. ert. die Pa. Ausk. mit Algerien, (124 Fr. = 100 ℳ) erforderl. Zinsscheine u. abgelauf. Wertpapiere aus⸗ 14) Schweiz..1000. Franken 20 †. je 20 g mit Vermerke „Zur Schuldbetreibung“ werden an Der Tarif für Briefe mit Wertangabe nach Griechenland ist bei den Postämtern zu erfragen. [36) N bis 1000 Fr. Monaco. geschl. kech Algerien nur nach best. Orten. (123 Fr. 50 Ct. (Grenzbz. besondere Betreibungsämter weitergegeben. Protest⸗ 7 P st weif 8 6) Wenn Einzieh. in Metarlgerd verlan 6 b. Fe 4) 10te28) e u. Hur Schuldbetreibung“ sind . ostanweisungen. 6) Italien mit 1000 Franken [20 f. je 15 g „payable en monnaie métalliques auf d. Auftrag . 9 1000 Franken 20 f. je 15 20 sauf die zu protest. usw. Anlag. zu setzen.

1“ Allgemeines. Zu Postanweis. n. d. Auslande kommt ein besond. Formular (in deutscher u. franz. Sprache) in An⸗ deSn. 14 wenn die Anweis. nicht postlagernd lautet. Bei den in fremd. Währung auszustellenden Postanweis. Fen Marino, (125 Fr. = 100 ℳ) und auf d. einzulös. Papier erforderl. Auf In ab. lau⸗ (ital. P.⸗Ae.). [125 Fr. = 100 ℳ) 8 15) Nur n. Bengasi u. Tripolis. . lle auf Inhaber wendung. Auszufllclen ist es mit arab. Ziffern u. mit latein. Schriftzeichen ohne Durchstreichungen od. Abänderungen. Für telegr. werden d. Hanptbetr. (Franken, Dollars ꝛc.) und der Teilbetr. (Centimen, Cents ꝛc.) jeder für sich umgerechnet Erythrea. tende Wertpap., Lose od. Schuldbr. auswärt. Lotterien 16) Türkei: llaautenden Wertpap., Lose od. Schuldbriefe ausw.

Postanweis. is zu entrichten: 2) die gewöhnl. Postanw.⸗Gebühr, b) die Gebühr f. d. Telegramm, c) das Eilbestellgeld f. d. Besorg. am und sich ergebende Bruchteile jedesmal auf volle Pfenni enfwärts abgerundet. 8 3 10 bis 20 g, ꝛc. ausgeschl.; Wechselprot un hierzu Verm Fe dfice er ta enggesh 800 20 f. je 15 g Lotterien, auch Wechselprot. ausgeschl. A“*“ 144ä“ der Post⸗ sAuf dem Abschnitte der Post⸗ E = Eilbestellung zulässig. 7) embur 800 )20 über od. „Protst immédiat“ a. d. Auftr., außerd. schriftliche Smyrna (dt. Pa.)1Pfd. t. Gold⸗18 6 402 I 16) a. b. c. d. Wechselproteste werden nicht vermittelt. Benennung der Länder. (om .28. ese. verng rfelgeftn afbecung sind zass gg. Bemerkungen = Telegr. Postanw⸗ zulässig. g 8 San 20 250 2bs. z. Zahlung der Proto sttoft. Ixner 2 88 1000 Franken 2of.je15gG c. In der Aufschrift muß A Postamt“ Reichs ; 8 Pfennig. 2 (Tarif s. + 2* Orts⸗ u. Landbestellbez. des 500 Gulden b 7) Wechselproteste werden vermittelt. ins⸗ u. Jerusalemsdt. Pa.(12 20 f. je 15 g oder „Bureau de poste autrichien“ hinzugefügt sein. 9 11e““ 1 800 [bis 5 ℳ: 10 Pf.; üb. 5— 100 ℳ: 9 8 8 1II I1“ 8) Niederlande (Ndl. 100 Fl. 20 f. je 15 g Dividendenscheine, abgelauf. Wertpap., au Wechsel⸗ c. österr. Postanst. (124 Fr. = 100 ℳ) 1 Verz. d. Postanst. s. unter C. Postanweisungen, Bem. g. I“ —Deutsch⸗Südwehafrita, . 20Pf.; üb. 100 200 ℳ: 30 Pf.; üb. Schriftl. Mit⸗] 2) a. Nur n. best. Orten. b. Nur n. best. Orten. Auszahl. in Rupien und Niederl.⸗ = 168 (Grenzbz. proteste nicht zul. Nach Ndl.⸗Ostind. nur n. best. Ort. d. Scutari (Alba⸗ 1000 Franken [20f. je 15 g zu Nr. 53 c. 16) d. Alle auf Inhaber lautenden Wert⸗ 4. Lamerun, e. Karolmen, †. Kiautschou (einschl. dtsch 200 400 ℳ: 40 Pf.; üb. 400 3) Pesos u. Centavos teil. jeder Art.] nach dem Kurse von 3 Rupien = 4 c. Nur n. best. Orten. d. Nur Ostindien. Ndl. Ostind. [10 f.je 15g) 9) Nur nach best. Orten zul. Zins⸗ u. Dividenden⸗ nien) lital. Post⸗(125 Fr. =100 ℳ) W pap., Lose ausw. Lott. ausgeschl. In der Aufschrift P-⸗. Kaume, Stadt*), g. MarszaleInseln,, 800 600 ℳ: 50 Pf.; üb. 600 ℳ: 60 Pf. Goldgeld) (Peso n. best. Orten. e. Nur nach Ponape, Jap. f. Nur n. Tsangkou, Tsingtau, 100 Fl. = 167 ℳ6) scheine, abgel. Wertpap., auch Wechselprot. nicht zul. anst. V muß „Bureau de poste italien“ hinzugefügt sein. 3) Argentinische Republik ..J 100 Pesos. sbis 80 ℳ: 20 Pf. f. je 20 ℳ; f.] Gold ⸗=4/ℳ 7 ₰). Kaumi, Kiautschou (Stadt). Umwandl. in Landeswähr. (mex. Doll. u. Cts. 9) Rorwegen 720 Kronen 20f. r„10) Bei Aufträgen nach Ungarn sind Namen mit 84 Tunis.. 1000 Franken [20 f. je 15 g 17) Nur nach best. Drten. Zinsscheine, abgel. Wert⸗

4) Australien a. Neu⸗Süd⸗Wales, Queensl., jede weiteren 40 ℳ: 20 Pf ) (90 Kr. = 100 ℳ) latein. Buchst. z. schreiben. Wechselproteste nicht zul. (125 Fr. = 100 ℳ) papiere, auch Wechselprot. ausgeschl.

Pf. 4) Wie Nr. 8. 4) Wie Nr. 3. n. Tageskurs. *) Postanw. an Mannsch. d. Besatz.⸗Brupp. b. 15 ℳ: 10 Pf. Süd⸗Australien, Victoria, West⸗Australien E. Paketsendungen.

—.

5) Fr. u. Ct. (100 Fr. 5) g. Nur n. Jaluit. i. Nur n. Agome Palime, Anecho, Lome. b. Neu⸗Seeland 40 Pfd. Sterl.]† 20 Pf. f. je 20 = 81 20 ₰). Schriftl. Mit⸗ 3) Nur n. best. Orten. E. . ““ 2. 1 8 1 2 1 c. Tasmania 210 - 6 6) Kronen u. Heller] 6) teil. jeder Art. ⁴) Wie Nr. 8; jedoch fällt die Uebermittelungsgebühr ab London weg. Pakete ohne angegebenen Wert und Pakete mit Wertangabe nach Orten innerhalb des Deutschen Reichspostgebiets sowie nach Bayern, Württemberg und Oesterreich⸗Ungarn mit Liechtenstein. 5) Belgien 1000 Franken. bis 80 ℳ: 20 Pf. f. je 20 ℳ; (100 K. =85 7 4) 5) E; T. 6) T nach bestimmten Orten. 8 Porto beträgt für Pakete auf Entfernungen (in geographischen Meilen): Für nufrankierte Pakete bis 5 kg einschließlich wird ein Portozuschlag von Fur die Begleitadresse zu Paleten wird besonderes Porto nicht in Ansatz gebracht. 6) Bosnien⸗Herzegowina u. Saudschak jede weit. 40 ℳ: 20 Pf. 7) Fr. u. Ct. (100 Fr. 7) 7) Nur n. best. Ort. E. Auszahl. in d. Landeswähr. nach dem Tageskurse. 8 8 8 über über über Über 10 Pf. erhoben. Portopftichtige Dienstsendungen unterliegen diesem Zuschlag nicht. Gehören mehrere Sendungen zu einer Begleitadresse, so wird für jedes einzelne Stückh 8 ö 1 5 5 5 8„ Na 38 D vojsungsf h g. f 8 b Für die als Sperrgut zu behandelnden Pakete wird das Porto (nicht aber der das Porto berechnet. 8 8

Novibazar 1000 Kronen 10 Pf. für je 20 ℳ; mindestens 20 Pf. 81 20 8) Name u. mindest. 3) Das Postanweisungsformular muß außer d. Namen des Empf. u. 8 28% V 52 E Vortomschlag und die Versicherungsgebühr) um die Hälfte erhößt. Als Sperrgut gelten 8, 1 8b 3 G 7) Brasilien 500 Franken. bis 80 ℳ: 20 Pf. für je 20 ℳ; fd. . Ans e. gehaner ne; nung vee Aafensbnbst. gie⸗ öö“” m Gen 8 V I 22 ghes allle Pakete, die a) in irgend einer Lusdehnung 1 m Überschreiten oder d) in einer Aus⸗ 8 Laesasr vrgbos Les zu Iraukheran. 8) Brit. Kolonien u. brit. Postanst. in für jede weiteren 40 ℳ: 20 Pf. . Vornamens des Abs. es Empf. (bz. die Bezeichnung der Firma desselben) enthalten. Absender 82 dehnung 1 m, in einer anderen 1 m Überschreiten und dabei weniger als 10 xg wiegen B. akete ertangabe wird erhoben: 1) das für Pakete ohne ) Sechen Ländern: 40 Pfd. Sterl. 8 (d). (10 = (ez. Bezeichnung der, hat gleichz. mit Einlieferung der Postanw. den Empf. von erfolgter 1 I Se.82,-— 82.3. neie 8 gf h. rS-1 2r r9el Telt von d00 ℳ. wleetens en0h 19 eh. ohs. Bhafcus, rne nach den mit 29,F f. b 8 bis London: ab 86 % 8us Firma 88 4 e. 1 durch 1“ in zu setzen. 5 xg einschließlich 50 50 590 50 50 2 bE Eeemaee erfordern, 8* B. mit Unterschied der Entfernung.

gos, Mauritius, Nord⸗ u. St ““ 4 London siehe Spalte 6. rechnung: ürsgenaue resse des⸗ Bebühr für Uebermittelung ab London 3 d. für je 5 . 1“ ledes weitere Kilogr. mehr Z“ 350 40 50 und uchen, Kaäfige, leer oder mit lebenden Tieren, leere Zigarrenkisten in großen c 18 ki 1 42 Sne.J.B Zr der. nen en. anunoan Pric⸗ bezeichneten sich, su. d für sich). selben müssen ange⸗ 9) Wie Nr. 8, Abs. 1. Auf LSer an Personen indischer Ab. öö .“ hihse Shʒeuu Westindien, Falcaand⸗Inseln, Reu⸗Fundland, Panama Gebieten 9) Wie Nr. 8. geben sein. Sonst.] kunft muß Name, Stamm oder Kaste des Empf. u. d. Name des Vaters 2 7 cbrit. Postanft.) Trit. Nord⸗Borneo*), Ceylon ⸗“),] 10 Pfd. Sterl.] 10) Fr. u. Ct. (100 Fr. Mitteil. nicht zul desselben angegeben sein II. Frankierte Pakete im Gewichte bis 3 bz. 5 Kg („Postpakete“) nach dem Auslande. 8 China (brit Postanst.), Hongkong, Labuan“*), Sarawak“), Pfd. S erl. ) Fr. 852272 888 Un⸗ 8 geg . Allgemeines. Für Pakete nach Üüberseeischen Ländern sind im allgemeinen nur die Taxen für den Hauptweg Ueber bestehende Beschränkungen bezüglich Ausdehnung und Umfang der „Postpakete“ nach einzelnen Ländern erteilen Straits⸗Settlements*) Fidli⸗Inseln. = 81 20 J). 9) Wie Nr. 8. 10) T. 8 angegeben. Weitere Auskunft erteilen die Postanstalten. die Postanstalten Auskunft; ebenso Über „Postfrachtstücke“ nach dem Auslande (Paketsendungen, welche den Bedingungen für „Postpakete“

) Fidli⸗Ins

8 z111h⸗² I1“ b .u. Cts Schriftli it⸗ ie Nr. Abs. 1. gso Nan de 8 Die V 8b lu des Portos bildet die Regel. Pakete Bosnien⸗He i Sands Novib icht ents ). 9) Mebhisch.Imdien b““ 3 19 S9t b Sern. S I 8.2. 8 58 Fis d 8 Hrovim 88 n der —, de ecekee e becmenden Sennch eme —₰ v aubschl. b.— w⸗. Verkehre —2.“ 2 eeeSen durch den Absender sowie das Verlangen der „ss. Nr. 81, 8 st nst. in B d, 8 ;5 N. 4 82 8 2 8 Nps SHe §½& 88 er Pakete mit Nachnahme und der dringenden Pakete) können jedoch aus ankiert abgesandt werden. Ellbeste gestattet. ierüber e en die Postanstalten die erforderliche Auskun —₰ 8. Ne. LL, ad⸗ 1. 12) Wie Nr. 8. 11) Wie Nr. 8. 12) Wie Nr. 8, Abs. 1. Nur nach bestimmten Orten. 1“ veiiinüriinmn (Jask). Linga, Nascauilh)l)l sů.140 Pfd. Sterl. 20 Pf. f. je 20 13) Pesos u. Centavos, 12) Wie Nr. 8 13) Nur nach bestimmten Oxten. Bemerkungen. 10) Bulgarien m. Öst⸗Rumelien 500 Franken. bis 80 ℳ: 20 Pf f. j. 20 ℳ; für an n die Lo ErkFärungen 2 [W = Wertangabe zuläfsig. N= Nach⸗ 11) Canada leinschl. Brit.⸗Columb., Neu⸗ jede weiteren 40 ℳ: 20 Pf. 01d=Ä1285442). „den Füereeee 2 8* r mit u de gf. 2 gf. Zahl Eprache ühme zuläffig. E Cilbegrellums tulaffes.) ,-N nii.Sheh⸗sbee vünsts. 1=— Glssftnm⸗ zulassg.) Braunschw., Neu.Schottl, Pr. Gdward⸗J. vhe echr 1“ 89 4 4 14) 16) 8. in S 1.5 usfchl. v. Island u. Faröer. T mit 9 . b 719sab25.-2 8 Teyhlon a. dir. m. Fisch. Postd. s5 kg 2 20 bis 4 5 8 2 b- &☛☚ z51 1 z2r 3 8 8 8 9 1 wer . ommen 1) f. d. . 12) E“ Capkol, sonst 20 Pf. für je 20 8 100 Kr. = Schriftl. Mit⸗ 17) Zulzssig nach St. Thomas, Christiansted (Ste. Croix), Frederiksted 1 2) LLö. 1“ 11 40 2 ff. o. e. 2 16“ 4* 89 d. e.o.f. Znaß Besah Brcgade, auch nach Orken 5 atal, odesia, Zululan [10 Pfd. Sterl. 1 12 75 ₰). teil. jeder Art (St. Jean). Mittel ODb bis Wadi⸗Half G Span. Bas. Torisco, Fernando Po, Las 1G In der un 39 88 u . urg . 6 5 kg . 11 2 nac - Orten 3 i . . 500 Pesos. bis 80 ℳ: 20 Pf. f. je 20 ℳ; für 18) Fr. u. Ct. (100 Fr. 18) Zul. nach allen Orten Unter⸗, ittel⸗ u. ver⸗Egyptens is Wadi⸗Halfa 8 Valmas (Gran Canaria), S. Cruz de Se⸗ sch, b. 2 anzösisch, 3 g. a. Amoy, Canton, Futschau, I ina, Porto ab leßte deutsche Postanst. zal 11) Chile. Amoy, Canton, Futschau, Hankau, Itschang, jede r8.-K. 8 20 Pf. fi = 81 20 ₰). einschl. u. nach best. Ort. im Sudan. E im rsbesteüben Tnn. best. Brten. Teneriffa (Teneriffa), Il. a. Nr. 56,100, 1171 2 e. = englisch, h. = holländisch, Hankau, Itschang, Kaumi, Kiautschou(Stadt), Empf. N nicht zur; W nur bis zur lezten

) ü z wird sei s 7 0. = oder; d. h. es ist dem Absender Nanking, Peking, Shanghai, Swatau, deutschen Postanst. 30) b. Hangchow Vanking, Peking, Shanghai, Swatau, Tientfin, Tongku, 19) Wie Nr. 16. l110) Für Uebermittelung ab Malmö wird seitens der schwed. Postverwaltung, 3) Algerien . freigestellt, o5 er die eine oder die Tientfin/ Tongtu Tschifu, Lschingtschoumu, V Tschifu, Tschingtschoufu, Tschinkiang, Tschoutsun,

vchifn,, Weigsten (r. Ba.) s g. Nr. 26 8, 26, 2.† 800 10 Pf. f. je 20 ℳ; mind. 20 Pf. 20)] Fr. u. Ct. (100 20) velche Ueberweisung der I.“ besorgt, eine Gebühr von 3 nische Republik. 20 bis 1 8 andere Sprache anwenden will. Frndens Tschoutsun, Tfinanfu, Weihsien 15) Cuba (wie Philippinen). 5n Fr .St, 172 e21) Schrtftl. Mitteik- von dem Einzahlungsbetrag in Abtug gebracht 86) Asceufion . . . . .. 60 bis 2 d. e.oöf. b. japan. Postanst.

16) Dänemark mit Island u. Farser 360 Kronen. 10 Pf. f. je 20 ℳ; mind. 20 Pf. 2. 20 ₰). 8s Eicht ursffige, 29 emreic. S Ferie. nafh. Ses Cahnas At Gralh 9 Australien: 9 1) W bis 800. 2) Nur nach best.] c. sapa 111““ 17) Dänische Antillen 360 Kronen. 28) Wie Nr. 8 4 ETTTT4““ Fir Uebermkttel. ab Parss 2. Neu⸗Süd⸗Wales 60 bis Orten. Versend⸗Bed. b. d. Postanst. d. indochin. Postanst. üb. Frankr. 19) Fiunland 360 Kronen. bis 80 ℳ: 20 Pf. f. je 20 3 u. vfig 23) Nr. 8⸗ Bei 2 der senms. Poftsre e 5 Ueberxnen d. Le Süd⸗Australien dür nit 95 bis 400 ℳ) u. En. best. Orten 4) W bis Nied.⸗Laos

- 8 80 ℳ: 2 . J. ℳq683; en u. Sen en elegr. anw. eträge nach d. Bestimmungsgebiete besorgt, ein ühr vom eingeza . mit 88 4 .. Ae 01s 3. 8

frz. Postanst. in China u. Tripolis 1000 Franken. w 30 bis 5 d. Postpak. v. Ausl. h. Empf. 1 Peso 33) Comoren. 21] 8. F. .66906 ken. 1. [22) Nur nach bestimmten Orten. E. 1.H 29 129 . en bee;; e enhe. 26) [Fr. u. Ct 7100Fr. 24) Schriftliche Mit⸗ 29 Wie Nr. 8, Absatz 1. T Beechelagd müt bis Stempel 3. entr. 6) W bis 1000 34) Corsica

8 g b f. W bi od. üb. 35) Costa Rica. 1 fd. Sterl. 20 Pf. für je? eh [1ä= 81 20 ). teil. . 24 best. Orten. Auszahlung in der Landeswährung n. d. Tageskurse Reu⸗S a. d. f. 7 bis 1000 dir. od. üb. 35 23) Großbritannien u. Irland s40 Pfd. Sterl.]20 Pf. für je 20 27) 81 Z)] teil jeder Art. ) Nur n. be g. Neu⸗Seeland mit Cook⸗ und ngl., bi 800 üb. Ital., b. c.e.g. W 36) Cypern. . . . . A . p; 8 is 80 ℳ: „f. je 2 . für 28) Pen u. Sen (1 Ven 25) Schriftl. Mit⸗] v. Tegucigalpa mit Abzug v. 5 %. Ins 8 8 ; I. A 2 e..- W372 g 29 Honduras, Republtetk 400 sbis 80 20 Pf. f. je 20 FHfls⸗ Len 160 Ten ,26)] teil jeder Art. 39 E. T n. Kobe, Nagasaki, Osakg, Tokio u. Yokohama. 9 1 60 bis bis 1000 üb. Engl. 8) W bis 400 ℳ; 3³7) Dänemark m. Farber,

mit Forr Ins., jap. Pa. je 1 40 ℳ: 20 L teil. 1 2 Na g.ö 1 8 e n b n. bef 1 1 Ichen mit Formosa, Pescadores⸗Ins, jap. Pa.] 400 Pen. jede weiteren 40 P 8 27) Schriftliche Mit⸗ 26) E u. T nach Italien u. S. Marino. Auszahl. erfolgt in Metallgeld 9) Bahama⸗Inseln .. „,15 1 60 bis f. bis 990 .e.Dr., asc. ³9 Iee gch e cillen

26) Italien mit San Marino, ital. P.⸗A. in 8 29) Fr. u. Ct. [teil. nicht zul. (nicht in ital. Papiergeld). . G b 6“ 60 bi 2 4 + 52 ) Tegctis (Aftika) u. Kolonie Eerre . 1000 Franken.] bis 80 ℳ: 20 Pf. f. je 20 ℳ; 8 0. 28 27) Nur nach best. Orten. P. Für Uebermittelung ab Brüssel wird seiten 19) (eensza) 1eb I1“ 11)nn aene Irs 9 Deut 55 v 60 bis 1 1b

27) Kongostaat . 1000 Franken. für jede weiteren 40 ℳ: 20 Pf. f. 29 Schriftl. Mit⸗] der belg. Postverw., welche die Ueberweisung d. Postanweisungsbeträge nach 12) Bertcha ünfehs . . . .k Sree S 2orer 1 vom Einzahlungsbetr. in 8 Schutzgebiet 5 160 bis ¹J14) Nur n. best. Orten. 15) W un. 41) Deutsch⸗Südwestafrika. 29) Liberia... „. 1“ 8 32) Wie Nr. 8. 28) Nur nach bestimmten Orten. E. 15) Bosnien⸗Herzegowina u. aketen bis 1 kg u. z. F. bis 32 W. 44) Egypten m. egypt. Sudan 1 (1 = 23 Cts.). 31) Ez, T.

5 8 8 F ranko Der beizufügen⸗ Bemerkungen Fr ank o Der beizufügen⸗ 2 2 1 2 8 222 d 2 9 222* 1 2 2 Goldgeld) (1 Pesos13) 14) Umwandlung in die Lmdbeswährung (mexikanische Dollars u. Cents) bei Bestimmungsland. um den Hol⸗ Inh. (w = Wertangabe zulassig. N = Nag⸗ Bestimmungsland. bis zum Betrag 8. 1.n

Newchwang, Shashe, Soochow. W bis 800 ℳ; E. 30) c. W bis 2400

30) d. Lort Bayard, Pakhoi, Potao, Potsi, Quangtchéou, Taiping, Tche⸗ kam, Tchonking. W bis 400 außer nach Potao, Potsi, Taiping, Tchonking. 31) W bis 400 ℳ; N bis 400 33) W bis 400 nur n. Mayotte. 34) W (bis 400 ℳ); N (bis 400 ℳ) u. E n. nach best. Ort. 36) W üb. Engl. bis 1000 ℳ, über Triest (nur best. Orte) unbegr. 37) W unbegrenzt; N bis 400 ℳ, ausgenommen nach Grönland und Island; E nach Postorten, ausgen. nach Farder, Grönland, Island. 38) St. Thomas, St. Jean u. Ste. Croix. W bis 400 ℳ;: N bis 400 39) N bis 800 n. best. Ort. 40) Nbis 800 41) N bis 800 n. best. Ort. 42) Nur n. best. Ort. 44) W bis 2400 ℳ; N bis 800 ‧ℳ, ausgen. eggpt. Sudan mit

wadi⸗Halfa; E nach Postorten. 45) FW b. 800 N bis 800 46) W bis 1000 (nur bis Stanlep). 48) a. IW bis 40 000 ℳ, b. Nachn. Pak. nur . .bis 400 ℳ; N bis 400 ℳ, jedoch nur b. Pak. bis 3 kg; b. Wbis 40000 ℳ; c. N bis 400 49) In der Taxe von 80 Pf. ist die fr. Staatsabgabe (impoöt) v. 10 Ct. nicht einhegriffen. W bis 400 ℳ; N bis 400 ℳ; Enach best. Drten. 50) Nach Chandernagor, Karikal, Mahs, Pondichéry, aon. Pakete in Pondichern abzunehm. W bis 400 n. Pondichéch u. Karikal; N bis 400 51) u. 53) W bis 400 n. Conakry (Erz⸗Guinea) und nach Cayenne .f. (Frz.⸗Guyana). 55) W bis 1000

56) Nur n. best. Ort. W bis 1000

1 60 bis 1/80 bis 1 60 bis

ehnn

& rr XRRN

92 02

08 Q& 02 0.8 C0 do bo bo

Fas

œ doddogeere d0, 02 02 0⸗

2

Bcel ee—ee

6) Nur nach best. Vrten. 17) W bis 45) Erythrea.. . . . .. 2400 ℳ; E nach Georgetown u. New 46) Feleasseen 1“

NmanCmnmancemamnnenen mmcacne

IFxEF EE F F EEEggFEEXaNF

Amsterdam. 19) W bis 2400 nur 47) i⸗Inseln .. ... n. best. Ort. 20) W bis 2400 bis 48) Finnland a. über Schweden Kilindini, Lamu, Mombassa. Beför⸗ b. über Rußland. . . . . derung über diese Orte hinaus auf, a. direkt zur Sece Gefahrd. Abs. 21) W bis 800, 23) W 49) is eeahre⸗ m. Monaco, direkt en. nach Cayman⸗Ins., Jamaika, über Belgien.. Turks⸗Ins.) bis 2400 ℳ; nach Gre⸗ 89) auz. Besitz. in Vorderindien nada, St. Vincent bis 1000 E]51 anzösisch Guinea. nach St. Lucia. 24) Portoab Capstadt 52) Franz. Ober⸗Guineaküste v. Empf. zu zahlen. Nur nach best. ahomey usw. Elfenbeinküste) Ort. W. bis 400 nur nach best. Ort. 53) Französisch⸗Guyana .. 9 N bis 400 28) W bis 2400 54) ch. Kongogebiet.

28) Rorea (japanische Postanstalten)....] 400 Nen. 1 Pf. teil. jeder Art. d. Bestimmungsgebiete besorgt, eine reo.tegrenzt; 8 bis 800 saußer bei12) Zomingo, Fan .. 500 Franken. u. Ct. 31) Abzug gebracht. 14) Bolivien.. 20 bis Eilpaketen). E na Feaußer bei 89 Ecuador über Hamburg. 1 ö 800 sbis 100 ℳ: 20 Pf.; :20 Pf.;. Pf. 33 30) Zulässig n. Monrovia; ferner n. and. Ort., wenn Aufschrift d. Zusatz 21) Luxemburg üb. 200-400 ℳ: 40 Pf.; üb. g u. Ct. 34)) „General Postoffice in Monrovia“ trägt. Auszahl. in 1 eesn hssahanchn 8 g te (Uber Itallen). 8 JH1000 Franken. bi *¾: 20 Pf. f. ; für 35)) Gulden u. 32) Wie Nr. 8, Absatz 1. Die Gebühr für die Uebermittelung ab Syrakus 8 ) Malta (über JI ) F d6ogI.—169 ) Schriftl. (10 Centimen für je 25 Fr.) wird von der ital. Postverwaltung vom 1⁸ Seeelzn, 1en. uöu“

o0 0 b0— H. Ce bo o do do

ESTSSISSeSs=Ssss d0 do 0n o 00 0œο Ce On bo booenbdo to bo ccoc—hc⸗cachdo bo bo do ddo 1 e9 00.

33) Marocco (deut ostanstalten) 800 3 1 .36)) 50 Z). 36)] teil. jeder Art.] Einzahlungsbetrag in Abzug gebracht. 8 . . . 1 Meonnenegto. 8 9 1 . 1000 Franken. 37) be Ber10og. 37) 33) Casablanca, Fes, Larache, Marrakesch, Mazagan, Mogador, Rabat, Safft, 8 n... Geltze ³⁸ Niederlande. 500 81 Ndrl. 1 =112 75 ₰). Tanger. 2 20) Britisch⸗Ostafrika m. Uganda 36) Niederl. Kol. (Ostind., Antillen, Guvana) 250 Ndrl. : 38) Kronen u. Heller38) Nur n. best. Ort. E; T. Auszahl. in Franken oder in österr. Gelde. 21 Bestisch⸗ (Oft⸗ Indi .-PMr, 7) ö,IöFPZPED (100 K. =285 7 4) n letzt. Falle nach dem amtl. Kurs. 2* Birma u. d. Andamanen⸗Ins 8) Oesterreich⸗Ungarn mit Liechtenstein. 1000 Kronen. . 39) Wie Nr. 8. ³) Wie Nr. 8. 35) E; T. 8 Nur nach bestimmten Orten. Bernne de dnenlnneh Ins. 2

558985‧8:

5559

& SU5PEN

2 9

8 Kolonie 1110 Pfd. Sterl. 40) Sol de Plata u.40) Schriftliche Mit⸗ 37) E nur nach bestimmten Orten. T. 1 Rin⸗ 9) . e 1. 5b 1b Centavos (1 Sol d. 1 828 38) E. Eilbestellgebühr (25 Pf.) vom Abs. im voraus zu entrichten. T. Veise.einees. 8

melien

bo tbo bo botoboto bdo iooοο on bo bdo Co bo bo bo bo

5F599:; oto tbo bote

100 Dollars. 41) Doll. u. Cts.41) Wie Verein. 40) Nur nach bestimmten Orten. E. 28 New .Sp. 6. e Se = 9t ℳ) 925 PBt 8 v 41) .2 2 Shes 24. S Wegen der Gebühr ab New York e. dinschteziich Der. sbi 1 f. 8 u. Pf. riftliche Mit⸗ erteilen die Postan uskun 8 : z paüfe ri. [42) Nur nach Orten. E; T. n. best. Orten. 116

29) W bis 1000 E; N bis 400 55) Gibraltar . . .. 30) a. W (ausgen. Amoy, Canton,] 56) Goldküste (s. a. Nr. 2) . Futschau, Swatau) bis 10 000 ℳs

Plata. :20 Pf. P. = 2 5 ₰. 39) Wie Nr. 8, Abs. 1. Nur n. best. Orten. 1

&¶n

0O Sfeooehh See Seee

FSSSSS 98 5 9 585

80 *