1905 / 2 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 Jan 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Bestimmungsland.

Erklärungen Zahl Sprache

Bemerkungen. W = Wertangabe zul. N = Nach. nahme zul. E = Eilbestellung zul.

Bestimmungsland.

ser beizufügen⸗ den Zoll⸗Inh.⸗ Erklärungen

Zahl Sprache

Bemerhan en. W. = Wertangabe zul. N = N. nahme zul. E = Eilbestellung 3

57) Griechenland. ..

58) Großbritannien u. Irland übe n od. Bremen b. über Belgien od. Niederl. 9) Guadeloupe . . . . . . 60) Guatemala üb. Hamburg dir. 61) Honduras (Republik) . . . 62) Hongkong üb. Bremen dir. über England . 8 apan einschl. Formosa(Insel) 64) Italien m. S. Marino . . 65) Kamerun . . . . . . 66) Karolinen, Marianen, Palau⸗Inseln . . . . 67) Kiautschou (Schutzgebiet) 68) Kongostaat . . . . . Postanst.).

69) Korea (japan. 70) Labuan . . . . . 71) Lagos mit Nigeria. 72) Liberia. 73) Luxemburg 74) Madagaskar m. Nossi⸗Bé 75) Madeira über Hamburg oder 114“ 76) Malta über Oesterreich... 77) Marocco über Hamburg. 78) Marshall⸗Inseln . . . . 89) Martinique .. . . . 80) Mauritius über Frankreich. öö1ö1.“; 82) Montenegro .. 83) Natal mit Zululand 84) Neu⸗Caledonien . . . . 85) Neue Hebriden mit Banks⸗ u. Santa Cruz⸗Inseln... 86) Neu⸗Fundland . . . . . 87) Nicaragua . . . . . . 88) Niederlande.. Niederl. Antillen Fan

Acaaqᷓoeceane n AmamaGmchmhcchNo GCmncachhchnen Nn

RR&R RᷓF rᷓ xXR R r erEF;E 9s 9⁸ ⁷ο ⁷⁷ * 08 98 58 98 08,9 08 08 98 08 0e 2989-,98282-2998123s ——e

& r R.N

Imaccacchcheaen

89 90) Niederl. Guyana (Surinam 91) Niederl. Indien üb⸗Niederlan dir. m. deutschen Postd... 92) Norwegen ü. Dänem. u. Schwed. aäanbeu 18 ³) Obock (Franz. Somaliküste). 94) Oesterreich⸗Ungarn mit Liechtensteim. . 95) Oranjefluß⸗Kolonie 96) Paraguay . . . . . 6*“ 99) Portugal: a. üb Hamb. od. Bremen b. über Frankreich u. Spanien

Fᷓr r RrE;r r 22 98 98 02 08 98 092 08 08 08

omrmacmcoe mcn

8 8 Allgemeines.

übrigen Verkehre 50 Pf.

Weg berechnet.

180 bis 1 60 bis 1 60 bis

120 bis 160 bis

1 60 bis

2 20 bis

3— bis 1 80 bis

2— bis 220 bis

2 20 bis

striche, zur Bildung von Zahlen benutzt, gelten als je 1 Ziffer.

8) Für dringende Telegramme =D=⸗=, Dringend, d. s. solche, welche bei der Beförderung und Bestellung den Vorrang vor den übrigen Privattelegrammen haben, kommt die dreifache Gebühr eines gewöhnlichen Telegramms zur Erhebung.

3 1d., 2f. über Hamburg 2 15b 8. 2 sd. e. o.

18 8

SSSh tdo bo bo bo bo bo bo dr*

PüPSeecohtoceesdododo

EbS5 SE G‿cU( b SS88ͤS 38—

0Ꝙ 29U&

bo O Oe Oe bo0 Ce Ce

2 dbobdoddo occhoboUdoe bdooede ee o bo bo bo E bdo bo

f. 2d., 1f. d. e. o. f.

d.

1b, 1f. o. e. d.

d. e. o. f. f.

oü£SbeoohoN —O⁸ SS5/5SSSS

‚1

[S8SS FSSS5ESS

n—,,öꝙ̃ EEZE1A““

55558‚q8

—₰

2

8

GCn S

10/80 3 70 5,— 3 80 1 80

0

Colon-Panama v. Empf. zu zahlen.

u. Victoria; N b. 800 ℳn. best. Ort. bis 10000 ℳ; N bis 800

e. Lagos bis 1000 ℳ, n. and. Ort. bis ‚f. 2400 Bei gew. Pak. n. Nord⸗ .o. f. Nigeria Beförd. ab Land⸗Hafen auf

2Le. Gefahr u. Kost. d. Empfäng. W nach

400 ℳ; n. einzelnen Ort. Zuschlag⸗

1400 nach best. Ort.; E nur nach

57) Nur nach best. Orten. 58) a. u. b. E; N bis 800 ℳ; W bes. Bestimm. S5 d. Höhe. 59) W bis 400 60) Kosten für Beförd. 62) W bis 2400 63) W bis 800 ℳ; N bis 800 ℳ; E. 64) W bis 800 ℳ; N bis 800 65) W b. 8000 nach Duala

67) Nach Tsangkou u. Tsingtau. W

68) Taxe gilt nur f. Beförd. bis Boma; Kosten für Beförd. ab Boma vom Empf. zu tragen. 69) Nur n. best. Ort. W bis 800 ℳ; N bis 800 ℳ; E. 70) W bis 2400 71) Nur n. best. Ort. Wn.

Nord⸗Nigeria nicht zuläss. 72) Nur nach best. Ort. W bis 400 nach Monrovia. 73) Für den sog. Grenz⸗ verk. bes. Taxe. W unbegrenzt; N b. 800 ℳ; E. Dringende Pakete zuläss. 9 W bis 400 75) W bis 400 ℳ; Nbis 400 ℳ% n. best. Ort.; En. Postort. 76) W bis 800 77) Nur n. best. Ort. N bis 800 ℳ; W bis 8000 n. best. Ort. 78) N bis 800 79) W bis 400 80) W bis 400 (üb. Engl. bis 2400 ℳ). 81) Nur nach best. Orten. 82) W bis 800 ℳ; N bis 800 84) W bis 400 86) W bis 2400 87) Kosten für Beförderung Colon⸗Panama vom Empf. zu zahlen. 88) W bis 800 ℳ; N bis 800 ℳ; E. 89) W u. N bis 400 90) W bis 400 ℳ. 91) W u. N bis 400 über Niederlande n. best. Ort. 92) W unbegrenzt; N b. 800 93) Nur n. Djibouti. W bis 400 94) Bei Send. m. Bargeld nur2 Zoll⸗ Inh.⸗Erkl. erf. W unbegrenzt; Nbis 800 ℳ; E. Dringende Pakete mit Fischlaich zulässig. 97) W u. N bis

taren vom Empfänger zu zahlen. 98) E. 99) a. W b. 400 ℳ; Nb.

bo PbOoo g9o do dooo CUo e

1/ 80

1) Die Länge eines Taxwortes in offener Sprache ist auf 15 Buchstaben oder auf 5 Zissern festgesetzt. Als Mindestbetrag für ein gewöhnliches Telegramm werden erhoben: im Verkehre mit Großbritannien und Irland 80 Pf., im (Für Stadttelegramme beträgt die Worttaxe 8 Pf., gebühren sind im voraus zu entrichten. Durch 5 nicht teilbare Pfennigbeträge sind bis auf solche zu erhöhen. Verkehre mit dem Auslande mehrere Beförderungswege sich darbieten, sind die Gebührensätze für den billigsten oder gebräuchlichsten Die Sätze für andere Wege sind bei den Telegraphenanstalten zu erfragen. 2) Interpunktionszeichen, Bindestriche und Apostrophe werden nicht gezählt; Punkte, Kommas, Bindestriche und Bruch⸗

Telegramme sind nach den mit „=D=“ bezeickneten Ländern zulässig.

4) Im Verkehr innerhalb Deutschlands wird für das vorauszubezahlende Antwortstelegramm =RP=, Antwort bezahlt, die Gebuͤhr eines gewohnlichen Telegramms von 10 Wörtern berechnet. Wird eine dringende Antwort verlangt, so ist =RPD= zu sezen. Soll eine andere Wortzahl vorausbezahlt werden, so ist dies besonders anzugeben, z. B. =RP 20=. Auslande ist die Zahl der für das Antwortstelegramm vorausbezahlten Wörter in jedem Fall besonders anzugeben, z B. =RP 6=

5) Für die Vergleichung eines Telegramms =10=, Vergleichung, ist ein Viertel der Gebühr für das gewöhnliche

Telegramm von gleicher Wortzahl zu entrichten.

Für die telegraphische Empfangsanzeige =PC=, Empfangsanzeige, ist die Gebühr eines auf demselben Wege zu befördernden gewöhnlichen Telegramms von 5 Wörtern unter Berücksichtigung der Mindestgebühr zu entrichten; für eine briefliche Empfangsanzeige mittels Post, sind 40 Pf. im voraus zu entrichten. Für briefliche Empsangs⸗

Empfangsanzeige =PCP=

anzeigen des inneren Verkehrs ermäßigt sich die Gebühr auf 20 Pf.

7) Bei der Aufgabe eines auf Verlangen des Absenders nachzusendenden Telegramms =FS=, Nachsenden, ist die

Europäischer Vorschriftenbereich:

11““

die Mindestgebühr 30 Pf.)

Außereuropäischer Vorschristenbereich:

Postort. b. E nur nach Postort.

101) REéunion .. 102) Rhodesia (Nord⸗Ost⸗, Nord⸗

199 Vort. Kol. (s. a. Nr. 2). West⸗, Süd⸗).. 8

Rumänien.. 104) Rußland (europäisches) mit eeeeeee1“ Salvador über Hamburg Samoa üb. Bremen dir.. Sarawak (Borneo) . eEeee“] St. Pierre u. Miquelon Schweden.. eb1ö11.““ Senegal u. Franz. Sudan 11ö111“; Seychellen . Siam direkt m. deutsch. Postd. Sierra Leone.. Spanien mit Balegren,

Canar. Inseln (s. a. Nr. 2) Straits⸗Settlements a. direkt m. deutsch. Postd. b. über England. . 1111AX“ 1.“ Transvaal.. .... 123) Tripolis (Afr.) üb. Oesterr. 124) Türkei: a. Adrianopel, Constantinopel: üb. Rumän. od. üb. Hambur üb. Triest (Werts. ü V1100, Beirut, Jaffa, Jerusalem, Smyrna: über Triest.. üb. Triest (Werts. üb. 8000 ℳ) 4 über Rumänien. üb. Hamb. dir. m. deutsch. Postd. c. 1) Oesterreichische Postämter ¹) über Rumänien über Triest

2) Agent. d. Oesterr. Llopd ²)

d. Scutari (Alban) sital. Postamt) e. Stat. d. Orientbahn . . . f. Türkische Postanstalten

6. in Enropa ..

b. in Asien und Afrika. Tunis über Frankreich 126) Uruguaypy. .. 127) Venezuela. 128) Verein. Staaten v. Amerika a) d. Verm. d. Postv. d. Verein. St.

105) 106 107 108 109 110 111 112) 11³) 114) 115 19 117 118)

08 98 0- 080

IaCnamnacacocche . er ꝓr & & & x NXNN X

119 120 121 122

89

b) d. Verm. v. Spediteuren. 129) Zanzibar

F.

Die Telegramm⸗ Soweit im

Dringende

Im Verkehr mit dem

Telegramme. volle Gebühr nur für die erste Beförderungsstrecke zu erheben; die Gebühr für die weiteren Beförderungsstrecken hat der Empfänger zu zahlen. Telegramme, welche auf Verlangen des Empfängers nachgesandt werden, sind mit Réexpédié de (Nachgesandt von) zu bezeichnen. Der Antragsteller hat sich zur Nachzahlung der Gebühren zu verpflichten für den Fall, daß sie vom Empfänger nicht gezahlt werden. 8) Offen zu bestellende Telegramme =RO= und eigenhändig zu bestellende Telegramme =MP= sfind nach den mit

=RO0= und =UPs= bezeichneten Ländern zulässfig.

rechnet, als ein Telegramm taxiert. 11) Die Z

00 SS2*

to boocch oocoboodrdodododo e daede

So tbo bo do -9 S9Oedo

—eS

do bo Co do do

III

. 8 SSceeAS e

—9 q— , S

d0 ☛œU¶Aaw 00 -—2n

55—

QꝘ

B

2 b. 4 3

co Ooom- dbdo bo Co bo cobo n

EoeEoe %

B.

bis 400 n. best. Ort.

101) W u. N bis 400 102) Nur nach best. Orten. 103) W bis 400 ℳ; N bis 400 104) W bis 40000 Finnland s. auch unter Nr. 48.

105) Kosten f. BeförderungColcn⸗ Panama vom Empf. zu zahlen.

106) Beförd. ab Apia ist Sache d.

108) W bis 1000 110) W unbegrenzt; N b. 800 111) Wunbegrenzt; Nb. 800 ℳ; E.

Für Postpak. n. d. Frz. Sudan nur n. best Orten 6 Fr. Gebühren f. Beförderung von Ausschiff⸗Hafen bis zum Best.⸗Ort v. Empi. zu tragen.

113) Nach Belgrad u. Schabatz

400 ℳ; N bis 400

114) W bis 400 11) Nur n. best. Ort. E. 116) W bis 1000 ℳ; E n. d. Geb.

v. Freetown.

117) Postpak. n. Balearen werden nar bis Barcelona, nach Canar. Inseln nur bis Cadiz befördert, von wo Benachrichtigung d. Empf. erfolgt. Wegen Las Palmas (Grar Canaria) u. S. Cruz de Tenerifsa (Tenerifsa) s. auch unter Nr. 2.

118) b. W bis 2400 120) N bis 800 ℳ% 121) W bis 400 ℳ; N bis 400 122) Auch n. Bremersdorp , 123) Nur n. Bengasi u. Tripolis. W b. 800 ℳ; Nb. 800

124) Wegen Ost⸗Rumelien s. Nr. 25. a., b., c. W über Triest unbegrenzt, über mburg bis 1000 ℳ, über Rumänien b. 00 ℳ; N b. 800 Postpak. n. Adria⸗ nopel und Janina werden nur b. Constan⸗ tinopel bz. S. Quaranta beförd., wo Abnahme zu erf. hat. d. Beförd. bis z. Bestimm.⸗ In d. Aufschrift „Bureau de poste italien“ hinzufüg. W bis 800 ℳ; N bis 800 f. Nur n. best. Orten. W bis 400 -“„ ) Caiffa, Candia, Canea, Cavalla, Darda⸗ nellen, Dede⸗Agatsch, Durazzo, Gallipoli, Ineboli, Janina, Kerassunde, Lagos, Mi⸗ tilene, Prepesa, Retimo, Rhodus, Rodoste, Salonich, Samsun, San Giovanni di Medua, Santi Quaranta, Scio (Chios), Scutari in Albanien, Trapezunt, Tschesme, Valona, Vathi. ²) Alexandrette, Lattakieh, Mersfina, Parga, Rizeh, Sajada, Salahora, Tripoli (Syrien). 125) W bis 400 ℳ; N bis 400 128) a. Auch n. Hawai, den Philippinen u. Porto Rico. b. Nur Festland d. Ver. St. ohne Alaska W bis 2400 ℳ; N bis 800 ℳ.

129) W bis 2400

E

5ö22—

9) Im Verkehr innerhalb Deutschlands kann die Vergütung für Weiterbeförderung durch Eilboten =IP=, Eilbote bezahlt, ohne Rücksicht auf die Entfernung mit 40 Pf. für jedes Telegramm durch den Absender vorausbezahlt werden. Dieselbe Gebühr hat der Absender eines Telegramms mit bezahlter Antwort für die etwa gewünschte Eilbestellung des Antwortstelegramme vorauszubezahlen =EXP=, Antwort und Bote bezahlt. Wenn der Eilbotenlohn sowohl für das Ursprungstelegramm alz Antwortstelegramm vorausbezahlt werden soll, hat der Vermerk =XP=, =RXP= zu lauten. Findet die Vorausbezahlung nicht statt, % werden die wirklich erwachsenden Auslagen vom Empfänger, oder falls dieser nicht zu ermitteln ist oder die Zahlung verweigert, vom Absender eingezogen. Die Kosten für die Weiterbeförderung der Telegramme im Auslande hat in der Regel der Empfänger zu tragen Das Telegramm ist alsdann mit dem Vermerk „Exprès“ zu versehen

10) Die Gebühr für jede einzelne Bervielfältigung eines gewöhnlichen Telegramms =TMz=, 1 Adressen, beträgt für je 100 Wörter oder einen Teil davon 40 Pf., für dringende Telegramme 80 Pf. Nach Amerika sind zu vervielfältigende Telegramme unzulässig. eichen =D==, =RP=, =RP 6=, = RPD 10=, =TC= ufw. (vgl. 3 dis 10) zählen als je 1 Wort und sind vor der Adresse niederzuschreiben. Bei Nichtanwendung dieser vereinbarten Zeichen müssen im außerdeutschen Verkehre die gleichbedeutenden Ausdrücke in französischer Svrache gesetzt werden, sofern im Bestimmungslande nicht die deutsche Sprache gebräuchlich ist.

12) Eine Quittung Über entrichtete Gebühren wird gegen Zahlung von 20 Pf. erteilt.

18) Für jedes Telegramm, welches einem Telegrammbesteller oder Landbriefträger zur Beförderung an die Telegraphenanstalt mitgegeben wird, köommen 10 Pf. zur Erhebung.

auch für das

Das Telegramm wird, alle Adressen einge⸗

1 Vorschriftenbereich:

Deutschland =1)=, =RO=, = MP=

Afrika, Westk. =D=, =EO0=; [=MP= ausgen. Canar. Ins. :

Canarische Inseln

Frranzösisch⸗Sudan und Senegal

. übrige Länder s. II. Hauptspalte.

Algerien und Tunis =D=, =R0=, =MP=

Azoren —D =RO=, =MP=; . =XP= v. 4bs. 12ℳ,5 20 Pf. [Bef. d. Boten) oder I2ℳ 600 Pf. (Bef. m. Boot).

Belgien =D=, =R0=, =MP=; f. =XP= v. Abs. 80 Pf..

Bosnien⸗Herzegowina =D=,=R0=, = MP=

Bulgarien u. Ostrumel. =D=,= R0=,= MP=

Dänemark =D=,=RO0=, =MP=; f. =XP= v. Abs.

Frankreich mit Andorra und Monaco =D=, =RO=, =MP

Gibraltar =D=, =, 1—

Griechenland =D=, =RO=, =MP=

Großbritannien und Irland..

Italien =D=, =RO=, =MP=2Aé

Kreta =D= 1

Luxgemburg =D=, =RO=, =MP=

vbeeö.“]-

Marocco: Tanger =D=, =RO= .

Montenegro =D= =MP=

Niederlande =D=, =R0=, =MP=; f. = v. Abs. 80 Pf.

Norwegen =D=, =RO=, =SMUP=ö

Oesterreich⸗Ungarn mit Liechtenstein =D=, 9

Portugal =D=,=R0=, =MP=; f. =XP= v. Abs. 1 20 Pf (Bef. d. Boten) od. 1 60 Pf. (Bef. m. Boot)

unmmänien =D=, =RO=, =MUP=V—ẽü.

Rußland europäisches, kaukasisches und transkaspisches =b=, =UP=

Schweden =D=, =RO=,=UP=S.

Gchweiz =RO=, =SMUPA I ..

Gerbien De=-, 0=,IP

Spanien u. span. Besitz. an d. Nordküste Afrikas =D=, =RO=, =UP=

Tripolis =D=,

Türkei, europ. u. asiat. (ausg. Ostrumelien s. Bulgarien) einschl. Medina (Médiné) in Hedjaz =0=. =R0=

Außereuropäischer

0 Vorschriftenbereich:

Afrtka, Sud⸗: Brit. Mittelafrika passaland), Nordrhodesia, Nporduestrhodesia, Deutsch⸗Südwestafrika . [=D= via Madeira] =RO=, =MP=, Südrhodesia Kay⸗Kolonie =MP=, Natal =RO=, = MP=, Oranjefluß⸗Kolonie, Transvaal. Afrika, Ostküste: Dt.⸗Ostafrika [=D=, aus⸗ gen. n. Bismarckburg u. Udjidjil =RO=, = MP=: Bismarckburg, Udjidti

nach d. übrigen

Uebrige Anstalt.

ranz.⸗

mit Quinzao, Benguella. mit Bengu

San Thomé Sierra Leone

Arabien lausgen. —212 0

Australien (ri⸗ Fidi Iuseln 8

=D=, =B0=, Norfolk, Insel Bolivien =RO Brafilien [=D= Pernambuco

übrige Anstalten 3 Madagaskar =RO=, =MP= Portugiesisch⸗Ostafrika: Lourengo Marques od.

Delagoa Bay (Ort), Mozambique (Ort) =D=,

h0o

Insel Rodriguez, Kokos⸗Keeling⸗Inseln Seychellen, Mauritius, Zanzibar

Afrika, Westküste: Ascension u. Insel St. Heleun.. Bathurst... Dahomey =D= Elfenbeinküste =D=,=Ro=,= MP=: ü 60 Pf.b. hanteaitaen Guinea =D=,=R0O=, = MP== 3ℳ 60 pf. bis oldküste: Accra, Sekonii . übrige Anstalten.... Kamerun D=,F0= Nigeria: Bonny, Braß, Lagoͤbos.. übrige Anstalten.. Port.⸗Westafrika =D⸗= (ausgen. n. Mossamedes u. den mit Mossamedes verbunden. Anstalten via Suez Aden Durban Kapstadt) =RO0=, =MP=:

Angola: Loanda Loanda verbundene

MNossamedes (ia Suez Aden Durban Kapstadt)

mit Mossamedes verbundene Anstalten (ria Suez Aden Durban Kapstadt)

Guinea: Bissau und Bolama rineipe...

Togo (via Kotonou) =D=, =RO=, =MP= übrige Länder s. I. Hauptspalte.

Hedjaz lausgen. Medina (Médiné) s. Türkeil (via Emden Vigo Suez Souakim) Yemen (via Emden Vigo Suez Perim)

Argentinische Republik u. Punta Arenas in Chile [=D=, =MP= via Madeiral =RO0=.

en⸗Caledonien D=IJFFF Neu⸗Seeland =D=, =MP=, Neu⸗Snd⸗Wales =D=, Queensland =D=, =RO0=, =MP=, Süd⸗ australien =D==,=MP=, Tasmania =D=, Victoria

übrige Anstalten

1u“

Anstalten 2 70 Pf. bis

a. d. Ostküste 2 60 Pf. bis

RO=, =

Sen

amcg-esense ene —282Dö2ö=2e2NN

SSSU£ns

Anstalten sowie

Quissol und Zaire

ell

3 60 Pf. bis

Mascat (Muscat) s. Pers. Golf. =MP=: Aden, Perim

Emden Vigo Madras):

—“*“

3 10 3 25 595

=MHP=, Westaustralien =D=.

9 9 9 9 5 60 0555 6 6 65 99 5 5

310

Kapverdische Inseln =D=,

Britisch⸗Guyana (via Emden Azoren) =RO= . u. Birma (via Bushire) Britisch⸗Nord⸗Borneo (via Emden Vigo Madras) =RO=, =MP=: Labuan... übrige Anstalten.. Ceylon (via Bushire) =RO=, =MP=. Chile (ausgen. Punta Arenas s. Argent. Rep.) =RO=. Ching (via Emden Vigo Madras)=D=,=RO0=,= MP=: weeeh eeeeeö“] übrige Anstalten.. E11“ Columbien, Republik (via Emden Azoren) 0O GHuenavenmntan.. ee]; Costa Rica (via Emden Azoren) =RO= Ecuador (via Emden Azoren) =RO= .. Egypten =D=: I. Region II. Region. * IOIZI68- - Souakim (via Suez) .. Fanning, Insel (via Emden Azoren Vancouver) Französisch⸗Guyana (via Emden Azoren) =RO= Französisch⸗Indo⸗China (via Emden Vigo Moulmein) =R0=, =MP=: Annam, Tonkin Cochinchina, Cambodja, Laos... Guam, Insel (via Emden Azoren Commercial Pacific) Guatemala (via Emden Azoren) =RO=: San José de Guatemalg übrige Enhe Hawai: Honolulu auf Oahn (via Emder Azoren Commercial Pacific) onduras (via Emden Azoren) =RO= . Isthmus v. Panama (via Emden Azoren) =B0= Japan mit Einschluß der Insel Formosa (via Wladiwostock) =D=, =RO=

St. Vincent, Insel...

San Thiago, Insel b Korea (via Wladiwostock) =)=,=RO=,=MP=:

Chemulpo, Fusan, Séoul

übrige Anstalten Madeira =D=, Malacca, Halbinsel (via Emden Vigo

Madras) =D=, =RO=, =MP Mexico (via Emden Azoren) =RO=:

Coatzacoalcos, Mexico (Stadt), Salina

Cruz u. Vera Cruz (Stadt).

übrige Anstalten 1 60 Pf. bis Midway, Insel Gia Emden Azoren Commerc. Pacisic) Nicaragua (via Emden Azoren) =RO=:

San Juan del Sr

wEeeeeeebööbb];

6 60

Niederl. Guyana (via Emden Azoren) =R0= .

Ctochoh do

ρ᷑ 29208Do2

+önenn sn 8,— IeM.

5 bo

Q

e

l SSŨ.X S 8SS

1—

A

S

SSS

S822

Niederl.⸗Indien (via Madras) =D=, =RO=, übrige Inseln.

Varagua

Penang,

Persien =D=: Bushire.. übrige Anstalten...

Peru =RO =W=2 Philippinen (via [=D= nur nach Bacolod, Cebu, Iloilo, Manila] =RO=, =MP=: Luzon Negros, Panay und Cebu . Rußland =D=, =MP=: asiatisches ... Mandschurei u. Halbinsel Kwantung

(via europ. Rußland direkt) Bokhara. Salvador (via Emden Azoren) =RO=: Libertad übrige Anstalten Siam (via Emden Vigo Moulmein) =RO= Singapore (via Emden Vigo Madras) =D=, 0=, ööF uruguay =ROA=ĩẽ Venezuela (via Emden Azoren) =RO=: Barcelona, Carupano, Cumanzs, Higuerote, Maracaibo, Port la Mar, Puerto Cabello

übrige Anstalten... Verein. Staat. v. Amerik rika, St. Pierre u. Miquelon, sowie Bahama, Inseln (via Emden Azoren) =RO=:

New York (Stadt), sowie sämtliche Anst., bei denen in der 2. Spalte des Amtlichen Verzeichnisses der für

den internat. Verkehr geöffnet. Anstalten der Fermerk „Tarif de Neio Fork Cita“ an egeben ist.

Uebrige Orte. Westindien (via Emden Azoren) Cuba: Havana

Curagao. Guadeloupe Jamaiea Martinique Porto Rieow. St. Christoph (St. Kitts) Ste. Croix... San Domingo: Cap Haltien, Möle St. Nicolas, Port au Prince übrige Anstalten... 8 En Domingo, Republik: sämtl. Anstalten t. St. Vincent, Westinieien.. Trinidad, Insel ö“ Uebrige Insen.

Emden Vigo =MP=: Javba nsel (via Emden Vigo Madras)

Emden Vigo Madras)

Bermuda und Turks

Ans Eh

. 8 1pf. bi⸗ =RO=:

übrige Anstalten...

ZIET““

CIErnene

eE111ö1412“—*

4 30 Pf. bis

100) Nur n. best. Drt. W u. N

. Empf.N b. 800 107) Wbis 2400, 4

112) W bis 400 n. best. Orten.

Taxe 1 ℳ, sonst 1 20 Pf. W bis

Der Bezugspreis brträgt vierteljährlich 4 50 ₰. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer

den Postanstalten und Zeitungsspediteuren für Belbstabholer

auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Nummern kosten 25 ₰.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Beutschen Keichsanzrigers 1

und Aöniglich Preußischen Staatsanzeigers

Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Berlin, Dienstag, den 3. 2

vern I

Abends.

nsverleih

Ernennungen c. . . Bekanntmachung, betreffend Genehmigungen des Kai

Aufsichtsamts für Privatversicherung.

Königreich Preußen.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und

sonstige Personalveränderungen. Personalveränderungen in der Armee.

8

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Generalen der Kavallerie von Langenbeck, kom⸗ mandierendem General des II. Armeekorps, und von Massow, à la suite der Armee und Präsidenten des Reichsmilitär⸗ gerichts, sowie Allerhöchstihrem diensttuenden Generaladjutanten, General der Infanterie von Plessen, Kommandanten des Hauptquartiers, den Hohen Orden vom Schwarzen Adler zu verleihen. 8

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Landgerichtsrat a. D. Max Reinicke zu Charlotten⸗

burg, dem Modellmeister der Königlichen Porzellanmanufaktur,

Paul Schley ebendaselbst, dem Stadtverordneten⸗ vorsteher, Rentner Georg Krüger zu Aschersleben und dem

Gerichtsschreiber a. D., Kanzleirat Karl Majorowitz zu Alt⸗Damm im Kreise Randow den Noten Adlerorden vierter

Klasse,

dem Major a. D. Freiherrn von Ende zu Wiesbaden, F 5

2 bisher im Füsilierregiment von Gersdorff (Kurhessischen)

tr. 80, den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, den emeritierten Lehrern Otte Albers zu Sandhorst bei

Aurich, bisher zu Neu⸗Gaude im Kreise Wittmund, und

Johann Kankeleit zu Gumbinnen den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern, dem ehemaligen Stabshoboisten Julius Wrege zu Kiel, uletzt von der I. Matrosendivision, und dem pensionierten Gerichtsvollzieher Julius Stichmann zu Essen a. d. Ruhr as Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, dem pensionierten Gerichtsvollzieher Adolf Paech zu Berlin, dem Mooraufseher Ferdinand Soll zu Steinbrink

im Kreise Stolzenau, dem Seelotsen Karl Wittmiß zu

hiessow im Kreise Rügen, dem pensionierten Steuererheber Wilhelm Kleinow zu Berlin, dem Kreisboten Theodor 2. gemann zu Ruhrort, dem Archivdiener Albert Walter zu erlin, dem Kassen⸗ und Kanzleidiener August Harpe bei der ur⸗ und Neumärkischen Hauptritterschaftsdirektion in Berlin, dem Diener Heinrich Büttgenbach beim physikalischen nstitut der Landwirtschaftlichen Akademie in Bonn⸗Poppelsdorf, m pensionierten Landstraßenwärter Christoph Lohmeyer zu Lohe im Kreise Stolzenau, dem Gutsgärtner Hermann Hinze zu Hohenberg im Kreise Wirsitz, dem Gutsstellmacher⸗ neister Lorenz Krowiors zu Sterzendorf im Kreise amslau, dem Gutsvogt Karl Hentschel und dem Guts⸗ vogt Karl Kühn, beide zu Jakobsdorf desselben Kreises, das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie dem Hemeinhe⸗ Karl Schoppe zu Bodenwerder im eise Hameln die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Wirklichen Geheimen Rat und Präsidenten des Reichstags, Major a. D. Grafen von Ballestrem auf Plawniowitz im Kreise Gleiwitz die Erlaubnis zur Anlegung 5 ;5— verliehenen Großkreuzes des Päpstlichen Piusordens erteilen.

Deutsches Reich.

C1““ 8

Dem bisherigen Kaiserlichen Vizekonsul in Jekaterinoslaw Dtto Böcker ist die erbetene Entlassung aus dem Reichsdienst erteilt worden.

8 Bekanntmachung.

Das Kaiserliche Aufsichtsamt für Privatver⸗ icherung hat auf Grund des § 14 des Gesetzes über die rivaten Versicherungsunternehmungen vom 12. Mai 1901 lgende Genehmigungen erteilt:

IJ. durch Entsche dung vom 16. Dezember 1904 zu der bertragung des gesamten Versicherungsbestandes der Vieh⸗

““

—-9

gkeit zu

versicherungs⸗Gesellschaft auf Ge sgesell⸗

Krakow i. M. auf die Halensia, Versttth schaft auf Gegenseitigkeit zu Halle a II. durch Entscheidung vom 21. Dezesgggh Uebertragung des gesamten Versicherungsbestee a. der Allgemeinen Deutschen gesellschaft Schutz und Trutzz in Dresden, der Alemannia, Versicherun zu Leipzig, . auf die Deutschland, Lebens⸗Versichs zägth Gesellschaft zu Berlin; - III. durch Entscheidung vom 21. Dezerketheie Uebertragung des gesamten Versicherungshesttatlhieh Breslauer Vereins⸗Sterbekasse in Wrzztz Rordstern, Unfall⸗ und Alters⸗Mitz Aktien⸗Gesellschaft in Berlin. u“ Berlin⸗Charlottenburg, den 31. Dezembetzg Das Kaiserliche Aun für Privatyetzß runer.

zu der

bekasse) llschaft Aktien⸗

04 zu der Ersten auf den

herungs⸗

Königreich

Seine Majestät der König haben Allerzgleh

den als Mitglied bei der Provinzetstttztztzektion in Altona angestellten Regierungsrat Schönbe thg Geheimen Finanzrat und vortragenden Rat im Finartztttthhlerium zu ernennen sowie . b

dem Direktor der städtischen höheren Mt Paul Ferdinand Biedermann zu Halz Charakter als Schulrat mit dem Wange der Klasse und 8 1

dem Faktor Zimmermann zu Gleusvitz und schichtmeister Schaack zu Friedrichsthal bei ihrem Uebertritt

leihen. 8

sbn 8

in den Ruhestand den Charakter als Rechnungsrat zu ver⸗

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Kommerzienrat Emil Jacob in Berlin den Charakter als Geheimer Kommerzienrat und dem Kaufmann und Fabrikbesitzer Siegmund Borchardt in Berlin sowie den Fabrikbesitzern Paul Busch und Franz

Müller in M.⸗Gladbach den Charakter als Kommerzienrat

z verleihen 8 1

Ministerium der geistlichen, Unterri

Medizinalangelegenheiten.

Der Kreisassistenzart Dr. Peters ist zum Kreisarzt

ernannt und mit der Verwaltung des Kreisarztbezirks Kreis Bublitz beauftragt worden.

—8

Finanzministerium. Versetzt sind:

der Katastersekretär, Steuerinspektor Lex in Merseburg als Katasterkontrolleur nach Wächtersbach, der Katasterkontrolleur, Steuerinspektor Chorus in Züllichau als Katastersekretär nach Liegnitz, der Katastersekretär Schwanitz in Liegnitz sowie die Katasterkontrolleure, Steuerinspektor Pastorff in Bleckede und Faulenbach in Sullenschin in gleicher Dienst⸗ eigenschaft nach Merseburg bezw. Züllichau und Bleckede.

Bestellt sind:

ddie Katasterlandmesser Bahrs in Schleswig, Hochmann in Liegnitz und Laschinski in Heydekrug zu Kataster⸗

kontrolleuren in Barth bezw. Sullenschin und Heydekrug.

8* Ministerium für Handel und Gewerbe.

Der Bergwerksdirektor, Bergrat Johow des Steinkohlen⸗ bergwerks Ver. Gladbeck ist an das Steinkohlenbergwerk Dud⸗ weiler bei Saarbrücken und der Bergwerksdirektor von Meer von Dudweiler an das Steinkohlenbergwerk Ver. Gladbeck ver⸗ setzt worden.

Der Regierungsbauführer Wilhelm Jung in Dortmund ist zum Oberlehrer an den vereinigten Maschinenbauschulen in Dortmund,

der Diplomingenieur Hermann Edert in Hagen i. W. zum Oberlehrer an der höheren Maschinenbauschule in Hagen i. W.,

der Schiffbauingenieur Heinrich Herner in Kiel sam Oberlehrer an der höheren Schiff⸗ und Maschinenbau⸗ chule in Kiel,

Fräulein Gertrud Fuhr und Fräulein Gertrud von Schütz sind zu ordentlichen Gewerbeschullehrerinnen an der Königlichen Handels⸗ und Gewerbeschule für Mädchen in Posen ernannt worden.

rungs⸗

dem Ober⸗

Hauptverwaltung der Staatsschulden.

Bei der Hauptverwaltung der Staatsschulden ist der Geheime Kanzleisekretär Rößler zum Geheimen Kanzlei⸗ vorsteher,

der Kassensekretär Funk zum Buchhalter und der Diätar Schieferdecker zum Kassensekretär ernannt worden.

v

Personalveränderungen.

Königlich Preußische Armee.

Offiziere, Fähnriche ꝛc. Ernennungen, Beförde⸗ rungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Coburg, 27. Dezember. Müller, Oberlt. im Ulan. Regt. Großherzog Friedrich von Baden (Rhein.) Nr. 7, in das kombinierte Jäger⸗ detachement zu Pferde versetzt.

Neues Palais, 29. Dezember. Port, Königl. württemberg. Hauptm., Lehrer an der Feldart. Schießschule, von dieser Stellung mit dem 2. Januar 1905 behufs Beförderung zum überzähl. Major und Verwendung im Königl. württemberg. Kriegsministerium ent⸗ hoben. Marquardsen, Oberlt. im 2. Kurhess. Inf. Regt. Nr. 82, auf ein Jahr zur Dienstleistung bei der Landesaufnahme kommandiert.

Berlin, 1. Januar. Frhr. v. Los, Gen. Oberst der Kavallerie mit dem Range als General Feldmarschall, Gen. Adjutant Seiner Majestät des Kaisers und Königs, à la suite des Hus. Regts. König Wilhelm I. (1. Rhein.) Nr. 7, v. Hahnke, Gen. Oberst mit dem Range als General⸗Feldmarschall, Gen. Adjutant Seiner Majestät des Kaisers und Königs, Oberbefehlshaber in den Marken, Gouverneur von Berlin, Chef des Gren. Regts. Prinz Carl von Preußen (2. Brandenburg.) Nr. 12 und à la suite des Kaiser Alexander Gardegren. Regts. Nr. 1, Gr v. Haeseler, Gen. Oberst mit dem Range als General⸗Feldmarschall, Chef des Ulan. Regts. Graf Haeseler (2. Brandenburg.) Nr. 11, zu General⸗Feldmarschällen ernannt.

Beamte der Militärverwaltung.

, Durch Allerhöchstes Patent. 22. Dezember. Prof. Dr. 22 gaan, Digettox des Militärversuchsamts, der Charakter

b ste de 27 Heptember. Gadow, Wirklicher Geh⸗ eg üt Range eines Rates erster Klasse und Abteil. Chef im Kriegsministerium, der Charakter altz Wirklicher Geheimer Rat mit dem Prädikat „Ezzellenz“, Schönhals, Geheimer Oberbaurat und vortragender Rat im Kriegsministerium, der Charakter als Wirklicher Geheimer Oberbaurat mit dem Range eines Rates erster Klasse, bei ihrem Ausscheiden aus dem Dienst mit Pension verliehen.

8. Dezember. Hesse, Geheimer Kanzleiinsp., Geheimer Kanzleisekretär im Kriegsministerium, bei seinem Ausscheiden aus dem Dienst mit Pension der Charakter als Kanzleirat verliehen.

Königlich Sächsische Armee.

Offiziere, Fähnriche ꝛc. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. 23. Dezember. Westendarp, Lt. im 11. Inf. Regt. Nr. 139, Deutschbein, Lt. im 5. Inf. Regt. Kronprinz Nr. 104, Seeher, Lt. im 4. Inf. Regt. Nr. 103, vom 1. Januar 1905 ab auf drei Monate zum 2. Trainbat. Nr. 19 und dessen Depot sowie vom 1. April 1905 ab zur Intend. XIX. (2. K. S.) Armeekorps zur Dienstleistung kommandiert.

Im Sanitätskorps. 24. Dezember. Dr. Tschötschel, Oberarzt beim 11. Inf. Regt. Nr. 139, vom Tage seiner Virseaec zum 4. Inf. Regt. Nr. 103 1. Januar 1905 ab auf ein Jahr ohne Gehalt beurlaubt.

Beamte der Militärverwaltung.

Durch Verfügung des Kriegsministeriums. 20. De⸗ zember. Adler, Militäranwärter, als Militärgerichtsschreiber beim Stabe des Gerichtsherrn der 2. Div. Nr. 24 angestellt.

Angekommen:

Seine Exzellenz der Unterstaatssekretär im Ministerium für Handel und Gewerbe, Wirkliche Geheime Rat D. Loh⸗ mann.

Deutsches Reich. 8 Preußen. Berlin, 3. Januar.

Seine Maäjestät der Kaiser und König arbeiteten „W. T. B.“ zufolge gestern nachmittag allein. Heute morgen unternahmen Seine Majestät einen Spaziergang im Tier⸗ garten, machten dem Reichskanzler Grafen von Bülow einen Besuch und hörten dann im hiesigen Königlichen Schloß die Vorkräge des Chefs des Militärkabinetts, Generalleutnants Grafen von Hülsen⸗Haeseler und des Chefs des Marine⸗ kabinetts, Admirals 8 von Senden⸗Bibran. Später empfingen Seine Majestät den Wirklichen Geheimen Rat, Direktor im Auswärtigen Amt Dr. von Körner.

88 8 8 88

.