1905 / 2 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 Jan 1905 18:00:01 GMT) scan diff

. I II 8 11“ 111“ 8 ü öni ũ Nr. 52 der „Veröffentlichungen 8 Kaiserlichen v“ 111“ 8 1“ verneen s bhene esnhragsretceahäeereene eee ee üeeereeeee enee denaeenecsenee wveheeaes es, aen eETTT“ of und Staat für das Jahr 19098 w m n. bewußt geworden ist, daß dies nicht nur unser Personalnachricht. Gesundheitsstand und Gang der Bolketran eiten. liche und 38 weibliche das technische Aufsichtspers A bildeten! n je 8 ise bis 15 eht, liegt bereiks abgeschlossen vor. Ihr Ergebnis ist, ergänzt durch bei „s Verlag (G. Schenck, Königlicher Hof⸗ bracht dadurch, daß uns be n Jah Derennveilige Maßregeln gegen Pest. Desgl. gegen Cholera. . G s technische Aufsichtspersonal bildeten; Die Beschauer haben die Nachweise zum 15. Februar jeden die entsprechenden Nachrichten aus den anderen Bundesstaaten, v beig tndter Herfelhe soeben Aeer berhx d edee 8 ane, ngen be 11 ee Pest wutverbachtice Personen (Beä. 21 85 S. 8P1nee. 8 von Jahres, zum ersten Male zum 15. Februar 1905, dem zuständigen Kaiserlichen Statistischen Amt in Nr. 279 des „Reichs⸗ 5 Etaats⸗ 8 1 8 Feße ver sind uns der Kulturarbeit, die uns obliegt, richtigung). (Kreis Ilfeld.) Anlag 9 16 Jahren waren Gehilsen und Arbeiter s selerartasf he⸗ cinzagichene bat⸗ fi e.h . Wb“ 16 E“ veröffentlicht. 8 . 2 ¹ 2 2 ; 1“ „Meiningen. 3 7 8 ie 1 . 5 bewußt, der Arbeit, die uns zu einem einzigen u Meiadenh, JZZEE“ 18 aseuee. Hgec. liche und 1764 weibliche Lehrlinge und 2068 verheiratete Frauen. zugeben. 1 Inlande Ierae visse⸗ die 8 8 8* 85 5 856 8 68 Ren sg dan viße 1 schließt, das nicht darauf verzichten kann, sein nationales Leben zu —(Deutsche Die Zahl der mitarbeitenden Familienangehörigen betrug 119 männ⸗ 3) Einer besonderen Beachtung ist die Tuberkulose teilhaftig vollständig mi il vi ü jali Der Botschafter der Französischen Republik G. Bihourd leben, unbeschadet der Rechte der anderen, und das in vollem Maße Iu ö Maßregeln gehen riegszachen 1— 1 licke und 2110 weibliche im Alter von 16 Jahren und darüͤber, geworden. Ueber die Befunde von Tuberkulose bei den in zffen la 9 nise schts vrh gete fes lüber 1 12 luum a übernommen. mM. 8 ““ wa e- i medizinischer Kongreß. 8 1 ugen best Zus . „in denen da mgekehrte ist hier und da der Fall. j 81“ Niederlande. (Sclu.) res.Peegan) 1. in hectsstand in Scungbal⸗ Jun 12 gering vertretenen Sellurgen des Verwaltungs⸗, Kontor, und die gesundheitspolizeilich wichtigen Formen dieser Krankheit (z. B. Pricinenschauer vierteljährlich Nachweise Sün. esghekn dne ee

3 . 8 8 1 Bureau⸗ und des technischen Aufsichtspersonals. In allen übrigen Tuberkulose mit frischer Blutinfektion oder mit ausged 8 ss 1 ar. ; 1 8 Das Blatt „Vaderland“ erfährt, am Sonnabend habe eine August. Geschenkliste. Wochentabelle über die Sterbefälle in Stellungen ist das weibliche Geschlecht stärker vertreten, am stärksten ;e eisseh veterinärpolizeilich wichtigen ö“ skopisch untersuchten und der dabei alg trichinss oder finnig erkannten

Laut Meldung des „W. T. B.“ sind S. M. SS. außerordentliche Sitzung des Ministerrats statt⸗ deutschen Orten mit 40 000 und T Desgleichen in unter den Gehilfen und Arbeitern und hier wieder besonders stark Gebärmutter⸗, Euter⸗ und vorgeschrittene Lungentuberkulose) getrennt Schweine einzureichen. Auch diese Zusammenstellungen, für die gleich⸗

2 2 8 8 Sg üdten des Auslandes. Erkrankungen in Krankenhäusern ¹ 8v-e. 1 falls ein Postkartenformular vorgeschrieben ist, sind zu den unter 4 Bremen“ und „Panther“ am 31. Dezember in Santiago gefun in der die Maßnahmen, betreffend die Neutralität eößeren Flns dethdte. Auslondes, . Crkezeruscgen Stadt, und Lands⸗ unter den Jugendlichen. Sohbü delntrer , dntgi, Rachwelse sind alljährlich. bis zum 150 März, erwähnten Zeitzunkten an die Kreistieränte 32 1. be Cuba eingetroffen und gehen am 5. Januar von dort in

er Niederlande in Holländisch⸗Indien gegenüber den * GrWitterung. Beilage: Gerichtliche Entscheidungen auf In ganz besonderem Maße haben die Wäscherei⸗ und Plätterei⸗ zum ersten Male zum 15. März 1905, durch die Hand der Regierungs⸗ Königlich Statistischen Bureau einzureichen. e.Bubg ingeosscgt men⸗nach Puerio,Cortez (Honduras) rufsiscen Schifen, beraten wuede beteg. e der arfenenczen Gefundbeitepflege (Kucfuscher, Kur⸗ Pegthe, rin eeu Fr Brhsen, Seehngshrtiche” Bagpt. dcäns ng, g dh Lanxeselsastegralce annecee.,,9., zaben, Schiüchiftene ddecnsae Besches ahe enstnbrdnigen und S. M. S. „Panther“ nach Manzanillo (Cuba). Türkei. pfuscherei.) Titelblatt und Inhaltsverzeichnis für 1904 liegen dieser bilfenhauptbetrieben sogar über 41 % und von den in ihnen tätigen stellen die Fleischbescha ReEnenneneneeeerich ünter⸗

1 3 .E uer vierteljährlich, und zwar für jeden Monat l ben. s 3 1 S. M. S. „Iltis“ ist am 31. Dezember in Nanking Nach einer Meldung des „Wiener Telegr.⸗Korr.⸗Bureaus“ Nummer bei. Personen über 46 %. Aber nicht nur in den eigentlichen Großstädten, besonders, zusammen. Hie Nachweise hierüber sind in Gestalt von egen haben. Um auch über die Zahl dieser Tiere, genauer unter.

1 i 1 3 1 3 ichtet zu sein und damit vollständige statistische Unterl⸗ für di 1 1 sondern überhaupt in den größeren Städten ist die Gewerbeart be- Postkarten mit Vordruck spätestens am 8. Tage des auf jed Vr g. t. 11u“]

8 nerstag eine aus voftla. ge d jedes Kalender⸗ Versorgung der Bevölk : 1 . eingegeffae S. „Luchs“ ist gestern von Swatau nach Amoy Bus oistcgaseheh⸗ berfiel an e t Falgmete⸗ östlich e vierteljäahr folgenden Monats an den zuständigen Kreistierarzt ein⸗ Lrbe e exböeeeeeese

1 8 1 m ar 2 tiere zu beschaffen, ist die am 1. Dezember 1904 vorgenommene Vieh⸗ in See gegangen. von Kunanowo, enn dort wegen Erhebung des Zehnten In den vorstehenden Mitteilungen sind unter den gewerbtätigen zureichen, der sie gesammelt und nach Beseitigung etwaiger Mängel zählung auf die Zahl der Tiere ausgedehnt worden, die im Jahre vor

8 d 3 Shr ; personen die im Durchschnitt des Jahres in den Gewerbe⸗ spätestens 12. ben Monats 8 1 seilenden Essad Effendi, den Sohn des Bürgermeisters Statistik und Volkswirtschaft. lann beschäftigten Personen verstanden. Die Gesamtz abr Eätehen am E en Monats an das Königliche der Zählung geschlachtet worden sind, ohne daß eine amtliche Unter⸗

. e Bureau i lin, Lindenstraße 28, weit at. 8 von Kumanowo, und tötete ihn samt dessen mohammedani⸗ Erer. der bei dem Landheere und der Marine der zur Zeit der Berufs⸗ und Gewerbezählung in der c erzugeben hat. suchung nach Maßgabe des Fleischbeschaagesetzes stattgefunden hat. re 8 8 8 11“ ““ 8

Deutsche Kolonien. s Begleiter. Beim Hexannahen einer Truppenabteilung im Ersatzjahre 1903 eingestellten preußischen Mann⸗ Wäscherei und Plätterei tatsächlich erwerbstätigen

6

Nach einer von „W. T. B.“ übermittelten amtlichen üͤchtete die Bande, wobei sie vier Tote, welche die Uniform schaften. Personen betrug 137 043, von denen 124 582 den Beruf als Stand der Tierseuchen in Oesterreich am 21. Dezember 1904.

Mitteilung ist der Gefreite Karl Würfel, geboren am der neuerrichteten Jägerbataillone trugen, sowie mehrere Im Ersatzjahre 1903 wurden in Preußen 149 304 Mann in das r. und 12 461 als Nebenberuf ausübten. Von den im Haupt⸗ (Nach den vom K. K. österreichischen Ministerium des Innern veröffentlichten Ausweisen.)

1 3 1 8. 6 1 4 8 1 - ruf tätigen waren 6067 männlichen und 118 515 weiblichen Ge⸗ 25. Februar 1882 zu Burgscheidungen, früher im Husaren⸗ Bomben und einige annlichergewehre zurückließ. Es be⸗ Landdeer und 7294 in die Marine, zusammen also 156 598 Mann schlechts. Die Zahl der Angehörige aa keehn regiment Nr. 12, am 29. Dezember 1904 im Lazarett stätigt sich, daß der Divisionsgeneral Ferid Pascha im eingestellt. Von diesen katten 156 513 Schulbildung, und zwar ss. 474 2821 Jahnnbch v verigen vhücebf Feesn Fehr Haushalt Maul⸗ Rotz Rausch. Rotlauf Schweine⸗

2 pe

8 . in ei ilz- Lungen- .

1 ilaj m 156 468 in der deutschen“ Sprache, 45 nur in einer nicht deutschen 148 und Mi I Blaschen. v1“ 8 Wlalen ekgheesa eat bng Paf 9 8 8 M Lüttersprache 85 lchen, elke oder 0,05 % (gegen 2,03 % Wim Ersatz⸗ lden Fe eft ene, ras⸗ 88 Bee0 (10,männlich an 1448 g brand seuche Burn 1u“ brand echa v- hnene ausschlag Büti Wilajet Monastir mit Maßnahmen gegen das Banden⸗ jahre 1883,84) 82 oder 0,05 % der für das kanddeer unds. Mann 3,8 %, der Bebölkerung betrug; davon, waren 34 302 männlich und chweine feuche)

B 1 ür di 1 sgehob besaßen keine 1.Awv9 8 unwesen betraut sind. Seifullah ascha ist zur Unter⸗ Sder han. I“ Jaßen,dans 162 202 weiblich. Seit 1882 haben die im Hauptberuf Erwerbs⸗ Zahl der verseuchten Orte:

1— Zwe 1 tätigen um 21 938 oder 21,40 e 8 1 Oesterreich⸗Ungarn. suchung des Vorfalles in Rah nach Kumanowo abgegangen. entfallen auf die drei Provinzen Westpreußen, Sfümenbe⸗ 1003 Erwerbstätigen im Hauptberuf EEEö11““ Niederösterreich Der Kaiser ist gestern abend von Wien in Budapest Rumänien. In Westpreußen befanden sich unter den in das Landheer eingeste en 2,8 Angestellte im Verwaltungsdienst und 408,8 Arbeiter. 6—

1 1 eh 1 ten 23 (d. s. 0,25 % der dort für die Armee Ausgehobenen), 5 1 Oberösterreich... eingetroffen, wo er von einer nach Tausenden zählenden Sturdza, der vom König mit der Neubi ldung des en Schulbildung; hatten, in Ostpreußen 20 (,16 %), in Fübe zLnehe nee eieegeeenn eng 1lt nie sebe eoha, vahr Volksmenge mit jubelnden Eljenrufen begrüßt wurde. Der Kabinetts betraut worden war, hat, wie „W. T. B.“ meldet, Schlesien 14 (0,07 %), in der Provinz Brandenburg mit Berlin 5 die stärkste Besetzung in der Gruppe von 40—50 Jahren mit 22,56 % 8* nar 8ö“

Aufenthalt des Kaisers in der ungarischen Hauptstadt ist bis diesen Auftrag in die Hände des Königs zurückgelegt. Man (0,03 %), in den Provinzen Posen, Westfalen, Hessen Ftafsag maer es folgen dann die Gruppe von 50 60. Jahren mit 20,3 % ee.

zum Donnerstagabend berechnet. sggllaubt, daß nun ein konservatives Kabinett unter Canta⸗ Rheinprovinz je 4, in Pommern, der Provinz 5 die g. Eic. von 20 30 Jahren mit 18,1 %. Auffallend stark sind die hohen Küstenland

1 seuzene gebildet werden wird. 8 Holstein und Hannover je 1. Von den drei in die Mearine 1r Alter vertreten, die Gruvpe von 60 —70 Jahren mit 10 % und die Tirol

Großbritannien und Irland. A ir .“ gestellten ohne Schulbildung sind 2 in der Provinz Hannover un über 70 Jahre mit 2,7 % Diese Altersgliederung bezieht sich auf Börarlberg

n Ewiderung auf eine schriftliche Anfrage erklärte der mMmerika. einn der Provim Sachsen ausgehoben. 1 die Gesamtzahl der Erwerbstätigen, in den drei Hauptberufsstellungen öu In Ew g auf sch frag b g

Erste Lord der Admiralität Earl of Selborne, „W. T. B.“ Das Wirtschaftsjahr hat in Argentinien, wie die 8 iie sie wesentlich verschieen. Die Selbständigen sind in den ufolge, es sei unrichtig, daß die Admiralität von ihrem Ent⸗ „Agence Havas’ aus Buenos Aires meldet, in einer für die 1 höheren Altersgruppen stärker vertreten, die Angestellten und Schlesien

8 ge, ls Flottenbasis zu benutzen, abge⸗ Finanzen befriedigenden Weise ab eschlossen. Der Staat und Wie bereits mitgeteilt worden ist, wird infolge der lebhaften Arbeiter in den niederen. Die Gruppe der Arbeiter im be⸗ Galizien

schluß, Rosyth I8N 1 1 f d ü änd Klagen, die neuerdings über eine übermäßige Dauer der Arbeitszeit onderen erreicht im Alter von 20 30 Jahren mit 27 % den 2

kommen sei. Was die Ausgestaltung des Planes betreffe, so der Handel Argentiniens erfreuten sich, da sie in Händen einer gen, Bukowina

8 8 1 ; ; 5 1 lättereibetrieben und in nicht als Fabriken oder Werkstätten höchsten Anteil, dann folgen die Altersgruppe von 40— 50 je sowohl finanzielle wie marinetechnische Erwägungen Fache Regierung lägen, innerer und äußerer Ruhe. Die in des Fber ber beifieben äscherelbehriehen erhoben worden Zahren mit 150% und öö Segrupbe Dalmatien .. .. racht.

ufwärtsbewegung halte an und nehme zu, was sich in einem des Staatssekretärs des Innern das Kaiser. Unter den Selbständigen sind die Verwitwet d ie 2. Rußland. allgemeinen Wohlstande und in der Zunahme des öffentlichen sins. Enf Feranlassuns dorch die Abteilung für Arbeiterstatistik Er⸗ stärksten vertreten; Z e sena, Arbeiter find ö“ Verdingungen im Auslande. Konzert b li ch keinerlei amtliche Mel⸗ und privaten Reichtums äußere. Man schätze, daß die Pro⸗ mittelungen über die Dauer der täglichen rbeitszeit und der Ruhe⸗ Anzahl ledig, die ungelernten Arbeiter der Mehrzahl nach verwitwet 1 3 Aus St. Peters urg liegen no 2 t *duktion auf dem Gebiete von Ackerbau und Viehzucht im Jahre pausen der in den genannten Betrieben beschäftigten Personen unter oder geschieden, aber auch unter den Ledigen sehr stark vertreten. Spanien. Bernhard Stavenhagen gab am Donnerstag in dungen über die Uebergabe Port Ar⸗ hurs vor. In 1905 einen Wert von 30 Millionen Pfund Sterling haben Zuziehung des Beirats für Arbeiterstatistik anstellen und zugleich Von den Erwerbstätigen im G entfallen auf die Großstädte Ministerium für Ackerbau, Industrie, Handel und öffentliche Ar⸗ Beethoven⸗Saal mit dem Philharmonischen Orchester ein emer lebtend Herichten ac ife Feiäer, 08,honen 8.9 gnr. werde. Der Gang der Geschäfte sei rege gewesen, die Preise untersuchen, mit welchen Maßgaben die Bestimmungen der §§ 135 ff. 46 617 oder 37,5 %, auf die Mittelstädte (20 000 100 000 Einwohner) beiten (Ministerio de Agricultura, Industria, Comercio y Obras Konzert, in dem er sich als vortrefflicher Orchesterleiter bewährte; er datieren, meldete Ge S 1 1 1 1 sifront in die Luft gesprengt hätten, da ihr . illi f j jugendlichen Arbeitern auf diese Betriebe ausgedehnt werden können. 24 761 oder 19,9 %, auf die Landstädte (2000 5000 Einwohner) 14 024 25. Februar 1905, 12 Uhr. Liefe ieb für 6 re auszuprägen. Die Zusammensetzung des Programms bot viel Inter⸗ In 119 verd fkgnes. Front 88 gefbeengschiagen⸗ sei. bdi . g. den Zöllen 1904 jehn Milllonen Prne Stelgg Nach 2 dem Beirat für Arbeiterstatistik, der sich mit diesen Er⸗ oder 11,2 % und auf das platte Land (Gemeinden unter 2 Ein⸗ einer elektrischen Trambahn ben Heteseh se h ög⸗ essantes, aber die darin zur Sprache kommenden neuen u lc a hätten dae. das Feuer der Japaner sehr zu etragen, die Zunahme der gesamten Einnahmen ha e sich im hebungen in seinen Sitzungen vom 7. v. und 13. d. M. beschäftigte, wohner) 13 497 oder 10,8 %. In diesen Zahlen prägt sich der über⸗ (Tranvia del Norte) in Madrid. Anregungen erzielten nicht immer nachhaltige Wirkungen. Die Hofpitäler bälte Vergleich zum vorhergehenden Jahre auf ½ Million Pfund vorgelegten, in dessen Drucksachen (Verhandlungen Nr. 6) veröffent⸗ wwiegend städtische Charakter des Gewerbes aus, der durch die seit der 27. Februar 1905, 12 Uhr. Lieferung und Betrieb für 60 Jahre einleitende Svymphonische Phantasie „Protens“ von R. Louiz, eiden gehabt. ; ; itschi Sterling trotz Aufhebung des Zuschlagzolls von 10 Proz. belaufen. lichten Statistik wurden bei der letzten Berufs⸗ und Gewerbezählung letzten Zäͤhlung erfolgten Berufsverschiebungen wahrscheinlich gegen⸗ einer von Tieren gezogenen Trambahn in Gijon. Näheres in der ein Gesang von Fr. Hebbel zu Grunde gelegt ist, Der Kaiser traf gestern vormittag in Baranowitschi Zehn Millienen Pfund Sterling, die zu Konvertierungszwecken im Deutschen Reiche 81 304 Betriebe der Gewerbeart „Waschanstalten, wuͤrtig in noch höherem Maße hervortritt als in den hier mitgeteilten spanischer Sprache beim „Reichsanzeiger“. wirkte durch die Breite des Aufbaus und die Gewalt der Gedernenen hines) Jfiase und nehe dn. Rfons üe aie bereit lägen, bildeten eine Sicherheit für das im Umlauf 89 Wäscherinnen, Plätterinnen“ Seet an n 766 See 8 ahlen. 8 b Beihee F 8 sherfälag. Die Krafe Feschicicben 8 der Ver⸗ Truppen ab, die na stasien ehen. . B, iche Papfergelte in der ganzen Republik 7538 Nebenbetriebe waren. Von den Hauptbetrieben waren 66 68.5 8 b 8 gien. 1 endung der Klangfarben und in der Verschmelzung der Harmonien Inaheht Allerhöchstderselbe den Truppen seinen Segen erteilt Se Wert phren Pseihn⸗ 8 auf Alleinbetriebe und 7084 Gehilfenbetriebe, von den Nebenbetrieben gur Arbeiterbewegun 11. Januar 1905, 1 Uhr. Börse in Brüssel: Lieferung von spricht zwar für die kompositorische Fähigkeit des Tondichters; aber hatte, unter begeisterten Kundgebungen der Truppen den Ort. 15 Millionen Pfund Sterling geschätzt. Die Zahl der Ein⸗ 7445 Allein⸗ und 93 eh e Ig Feshen 188.. Nheit bas tanz des Lohnkunvss im hen ““ e 1. de belgischen Staatsbahnen. 101 Lose. Cahier des be Aeustkatiscten Augrne hl 8 85 voch Fn ““ 8 ; b 27, di ehilfenbetriebe . 2 .12 spécial Nr. 600. n rsprünglichkeit. Von den vier Orchestergesängen v Nach einer Meldung v. EE1,9 wanderer habe im Jahre 1904 130 Personen betragen. S g Feriess tnene 28. 5 468 Motorenbetriebe ein⸗ industrie (vgl. Nr. 301 v. J. d. Bl.) beschäftigte sich gestern 25. Januar, 11 Uhr. Société nationale des chemins de fer Klaus Pringsheim und Hermann Bischoff trat des lepleren⸗ Secnn Agentur“ gewinnt die Frage der 1 dra eschen Mßtteln Asien. geschloössen, und twar 455 Haupt, und 13 Nebenbetriebe. aͤbend eine allgemeine Versammlung der Tischlermeister und Holz⸗ vicinaux, 14, Rue de la Science in Brüssel: Vergrößerung der See“ durch eine lebendige und farbenreiche Pracht der Ton. russischen Flotte mit vaterländi Privatleut b b B „aus Die Anzahl der für die Erhebung in Betracht kommenden v veen Berlins und der Umgegend. Es gelangte, der „Voss. Ztg.⸗ Se in Blauwhoef bei Lillo. Bau einer Wagen⸗ und sprache hervor. Ihre Wiedergabe durch Josef Lori blieb jedoch ppraktischen Boden. Auf Veramefsunge von Privat euten Nach einer Meldung des „Reuterschen ureaus“ au Bekriebe war also im Jabre 1895 6709. Seit der al⸗ ufo ge, eine Erklärung zur Annahme, in der es zum Schluß Lokomotivremise, eines Güterschuppens usw. 55 228 Fr. Sicherheits⸗ unvollkommen, da weder die Kraft noch die Wandlungsfähigkeit ist eine Konferenz von Vertretern ru ischer privater und Tokio schloß die Konferenz über die Uebergabe von gemeinen Berufszählung von 1882 hatten die Gehilfenbetriebe beest⸗ Die Versammelten erklären sich damit einverstanden, daß leistung 5500 Fr. Eingeschriebene Angebote zum 24. Januar. der Stimme dazu ausreichten. Das übrige Programm beherrschte Liszt, ften und Maschinenfabriken zusammen⸗ Port Arthur gestern nachmittag um 4 ½2 Uhr mit dem ohne Motorenbenutzung um 2095 oder um 45,4 zugenommen. Diest 88 ürften⸗ Vereinigung der Holzindustriellen 1. Februar 1905, 11 Uhr. Ebenda: Umbau des Depots in dessen „Priomphe funòbre de Tasso“ mit seiner weichen, elegischen worden zur Beratung der Frage, ob es möglich sei, Ergebnis, daß ein Ahkommen über die Unterzeichnung Zunahme ist im wesentlichen auf Kosten der Alleinbetrie fhutper . Pge em bisher von ihm eingenommenen Standpunkte Santhoven, Bau einer Wagen⸗ und einer Lokomotivremise, eines Stimmung wundervoll zu Gehör gebracht wurde. In Liszts Es⸗Dur⸗ russische Flotte mit vaterländischen Mitteln wiederherzu⸗ des förmlichen Uebergabeaktes erzielt ist. Es ver⸗ die in den 13 Jahren sich um 20 440 vermindert haben. Es prägt 8. 1 ee dfroftigen unfubftanzcgerten Forderung (Rege⸗ Güterschuppens und eines Wasserturmes. 28 635 Francs. Sicher⸗ Konzert wirkte als Pianistin Marianne Brünner aus Wien mit, stellen. Die Konferenz beschloß, Erkundigungen über die laute, daß General Stössel die von den Japanern vor⸗ sich hierin auch für n Gewerbeart eine Tendenz zur großindustriellen ung des Arbeitsverhältnisses) selbst auf die Gefahr hin beharrt, daß heitsleistung 2800 Francs. Eingeschriebene Angebote zum 31. Januar. die zwar mit einem leichten Anschlag und einer behenden Technik be⸗

e K b 8 1 u 8 1 Seee dadurch das Ende des Lohnkampfes ei 8 in fei is Leistungsfähigkeit der Fabriken einzuziehen, und setzt dabei geschlagenen Bedingungen angenommen habe. Entwickelung aus, die noch deutlicher in die Erscheinung tritt bei der wird.“ Diese Erklärung soll bfe ch. stnc. fchgeetteinerae ar⸗ Rumänien. gabt ist, aber doch ein feines musikalisches Empfinden durchaus ver

82 I“ . gtriebe in Kleinbetriebe (mit bis zu 5 beschäftigten 1 1 85 missen ließ. Den stärksten Eindruck erzielte die Schlußnummer, Liszts voraus, daß der Bau der Flotte in drei, fünf und zehn Jahren Amtlich wird gemeldet, daß der Marschall Namagata dem Scheidung der Be sh Unterschrift unterbreitet werden. 13. Februar 1905, 2 —4 Uhr. Verwaltung der Hospitäler des S ische Dicht die in i 3 8 vollendet werde. Zur Westerführung dieser Angelegenheit ist General Nogi auf Befehl des Kaisers von Japan mit⸗ Personen, einschließlich der Alleinbetriebe), Mittelbetriebe (mit 6 b vlbhrift unterbreitet werden. 3 „., emeldet, daß der Aus. St. Sbiridonstifts in Jasssy: Leferung der h. der Hesce .“ Symphonische Dichtung „Tasso“, die in ihrer glänzenden Ausdrucks

1 Kai⸗ 2 b 3 50 Personen): . . 1 . r fülle einen großen Beifallssturm entfesselte, an dem der Dirigent und ein Komitee aus Vertretern aller in Frage kommenden In⸗ geteilt habe, daß Seine Majestät in Anerkennung der 89.Persg)gen (mit mehr al Personen) stand im Naphthagebiet sich ausbreitet. In den Werkstätten für zwei Jahre. Der Wert der Lieferung für ein Jahr beläuft sich das Grchester einen starken Anteil pellen u““

1 K 1 . b ge 4“ ; n 3 2 8 der Orientgesellschaft und der Compagnie Nadeschda ist die Arbei auf etwa 25 000 Francs. Näheres täglich Ort ll dustriezweige von ganz Rußland gewählt worden. 1 Selbstaufopferung und Hingebung, die General waren Kleinbetriebe Mittelbetriebe Großbetriebe er Compagnie Nadeschda ist die Arbeit 8 . Näheres täglich an Ort und Stelle. Am Freitag spielte der Geiger JFan Hambourg mit dem Aus Anlaß des Reformmanifestes fanden, wie die⸗ Stössel für die Sache seines aterlandes in höchstem 1882 99,5 0,5 0,0 eingestellt worden, ebenso in einer Tabakfabrik. In der Nähe Serbien. pbittar aon Aen Orchester im Bethoven⸗Gag. Konzerte

45 ; 8 G von Bibi Eibat und Balachanu wurden Versammlungen ab⸗ ini t selbe Agentur aus St. Petersburg meldet, dort bisher zwei] Maße entfaltet hat, wünscht, daß die einem Soldaten8— 1895 98,3 1,7 0,0. gehalten, an einer navme 3000 I Ber gen abW. 12. Januar 1905. Serbischer Landwirtschaftlicher Verein zu von Tschaikowskyv, Mozart und Paganini. Seinem Naturell entsprach Sitzungen des Ministerkomitees statt; in der ersten gebührenden Ehren ihm erwiesen werden. Von je 100 Personen erschien, kehrten 4 ö1ö— Poltzs Belgraß: Lieferung von 120 000 kg Birtschaf 8 20 000 1 Mozart am wenigsten, dazu fehlte ihm die Innigkeit und Lieblichkeit

Min 1 d beschäfti betrieben 8 h 8 „Eg des Empfindens. Besser vaßte sich der Künstler den bei

wurde das Manifest im allgemeinen beraten. Die zweite Ferner wird amtlich aus Tokio gemeldet, daß die Forts waren beschäftigt in Kleinbetrieben Mittelbetrieben Groß Auf dem Rückwege warfen sie die Fensterscheiben eines vorüber⸗ Madagaskarraffia (Bindebast). Bedingungen in der Kanzlei obigen es Empfindens. Besser paßte sich der, ünstler den beiden anderen Sitzung war der Besprechung des ersten Punktes, betreffend Ostkikwanschan und Ma in der Nacht zu Montag von den 888 ürn. Kür . fahrenden Zuges ein. Eine Anzahl Personen wurde verhaftet. *(Bar. Vereinl. 8 1 Pendae die genaue Befolgung der Gesetze, gewidmet. Die Beratungs⸗ Russen geräumt und gesprengt wurden. Die Japaner Die Zahl der Kleinbetriebe hat also um 1,2 ab⸗ und die der Mittel, Nr. 1 d. Bl.) 1 8 1 Geltung; ab und zu freilich hätten verschiedene Passazen gegenstände des Komitees werden den obersten Behörden nach hätten darauf die Forts und Höhen im Süden der Festung Siesge um ebensoviel zugenommen, während die Großbetriebe noch Verkehrsanstalten.

3 8 8 8 1 8 8 . b einer ausgefeilt sein können. In der Philharmonie jeder Sitzung mitgeteilt. Die Sitzungsprotokolle unterliegen besetzt. Die Russen hätten am Montagmorgen auch fast in so geringer Zahl vorhanden waren, daß ihr Anteil weniger als Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ Amtlich wird gemeldet: Der Betrieb auf der Strecke haes gfeichteitig der dritte di. der vor der Veröffentlichung der Bestätigung des Kaisers. Die alle Schiffe im Hafengebiete in die Luft gesprengt. 0,1 % ausmacht. Erheblich größer sind die Veränderungen in der maßregeln. Fischhausen Palmnicken ist am 1. Januar 1905 mit Zug 152 Frau Lilli Lehmann statt. Der Saal war wieder bis Arbeiten sollen möglichst beschleunigt werden. 1 Aus Tschifu wird dem „Reuterschen Bureau gemeldet, Zahl der in den Betriebsgrößenklassen beschäftigten Hersosee ger Schlachtvieh⸗ und Fleischbeschau. in vollem Umfange wieder aufgenommen. auf den letzten Platz besetzt, und begeisterter Beifall lohnte der Meister⸗

Die Magistratsbeamten in Moskau überreichten, daß die russischen Panzer „Retwisan“ und „Poltawa und weisen die Kleinbetriebe eine Abnahme von 12,1 * auf 424 1 vF n de Gc⸗vnifseder Schlachtvieh und Fleischbeich sängerin für ihre vollendeten Leistungen. Besonders bewährte sie sich „W. T. B.“ zufolge, gestern dem Stadthaupte Fürsten Galitzin der Kreuzer „Pallada“ bei Port Arthur in Brand geraten betriebe dagegen eine 18 ;5 58 vIö 1 . EE111e düesch . EEE-ah dls 6 ef⸗ ea; In . eine üdresse⸗ in der ihm der Dank und die Hochachtung seien. Die Russen hätten den Panzer „Ssewastopol“ in die solche von 3,6 %. altet man b vrra na, 2. Januar. (W. T. B.) Die Dampferfahrten meinschaft mit Fräulein Hedwig Helbig, die ihr vortrefflich

h 2 ZEEEE“ .b9 33, *1. tellende Erhebung nicht in Betracht kommend aus und vergleicht ischen Minister im Anschluß an die hierüber vom Bunderrat zwischen Hoyerschleuse und der Insel Sylt sind ei sekundierte, sang sie außerdem einige Duette, unter denen eines aus dafür ausgesprochen wird, daß er die Initiative ergriffen Luft gesprengt. Die im Hafen von schisu sirch befeshg han die Größenklassen der Gehilfenhauptbetriebe untereinander, st a Ffen Forschrfften folgende Anordnungen getroffen: von heute ab eingestellt. 85 1((echalber Spohrs „Jessonda“ besonderes Interesse beanspruchte. Die Begleitung F-e. um die Wünsche der Beamten der Regierung zu unter⸗ russischen Torpedobootszerstörer würden abgerüstet, der Hafen mutt die Tendenz zur großindustriellen Entwickelung noch deutlichen eber das aus dem Ausland eingeführte Fleisch haben

8 I1“ 8* b . storer w.. 82 5 Lübeck, 2. Januar. (W. T. B.) Der Schi tb führte Herr Fritz Lindemann mit gewohnter Feinfühligkeit aus. reiten. Er habe damit gezeigt, daß er in richtiger Weise die werde von japanischen Kriegsschiffen bewacht. hervor: die Untersuchungsstellen alljährlich Nachweisungen gesondert auf dem öF1 n99 wegen müfllehr⸗ 8 Uhrt, SchFribe T““ ge Hene genfncgeh⸗ 4 Bedürfnisse und Bestrebungen der Gemeinden zu verstehen

und zu vertreten wisse, und die Beamten erachteten es für eine 8 8 1 auptbetrieben waren Kleinbetriebe Mittelbetriebe Großbetriebe G zubereitetes Fleisch und zube. münder und Lübeck⸗Eutiner Bahn, die wegen Hochwassers Freitag im Saal Bechstein gebotenen Liedervorträge neue Freunde venene Ehre, beg ihm arbeiten zu können. Fürst Galitzi) —. Das Geschwader des Admirals Roschdjestwensky haugp 1882 89,5 10,4 0,1 dichen Hauptgruppen me 8 Untergruppen. gesperrt waren, sind heute abend nach Ausbesserung der Blche üeasber erwerben. Der milde, liebliche Klang ihres Organs paßte vortrefflich b 2 de sich nur als Bolmetscher der offentlichen ist am 1. d. M. in Sainte Marie bei Tamatave (Ma⸗ 1895 81,8 1 IGG“ 1 g ich auf die enge des untersuchten für den Betrieb eröffnet worden. 8 zu ihrer geläuterten, feinfühligen Vortragskunst. s war eine erwiderte, er betrachte sich nur Ank Es besteht aus den Panzer⸗ Von je 100 in Gehilsen⸗ Fleisches und Fettes, auf die vorgenommenen Beanstandungen 11n1““ reude, wieder einmal einer Sängerin zu begegnen, die si beis des G 1 vagaskarh or Suwarac als Flaggschff., Kaiser Alexander III.“, Bonigetrieben dätigen een Fücadeen eöstreen. Jefe Zulcnenfestelnngen an, ,. Theater und Musfitk. elden efthmac amit gutee Sümmbildung verhindet. 8 Ueber die Operationen s 88 me ld 8 25 e Birod ao Orel“ und „Osjabja“ den Kreuzern Admiral Personen waren in Kleinbetrieben Mittelbetrieben Großbetrieber die 5 eee Meen., keeesen Male Bün. 8 März 1905, durch b Elsa Sant, die an demselben Abend in der Singakademie mit Kuropatkin liegen heute folgende eldungen au . c. 27ee. „Dmitri Donskoi“ Kamt chatka“ 1882 65,4 31,6 2,9 schaff eeeer 1 9 en an den Minister für Landwirt. Königliches Opernhaus. kleiner aber angenehmer Stimme eine Reihe von Liedern zu Gehör Petersburg vor: General Kuropatkin F.x-. 8 v. 1e dachiman zut 8 Gostitals chiff „Orel“ . Das Ge chwader 1895 47,2 i 118. 4 1. April 92 n vnereies. die Eratdiüt Beit. 8 In bder⸗ gestrigen Aufführung von Richard Wagners Oper brachte, vermochte mit ihren Leistungen immerhin zu erfreuen, da doch gi d28 d 2% Sfls winbzim pu ein heftiges Arkitkerie⸗ befindet sich, wie „W. T. B.“ meldet, in ausgezeichnetem Zu⸗ eh Labrend die Mit⸗ feichen Muster nachgeholt werden, weil es wichtig ith, auch über die tolle hatte für wirkten jwei Wiesbadener Gäste mit. Die Titel. ab, und zu ein annchmbares musikalisches Verständmis, in ihren Var.

b 2 ü rolle hatte für den erkrankten Herrn Kraus Herr Kalisch in letzter trägen zu entdecken war. Dagegen ließen die Leistungen der mit⸗ feuer. Unsere Batterien erwiderten das Feuer er⸗ stande trotz des hefügen Unwetters, das es nach Umsegelung betriebe um 7,2 %, die in diesen tätigen Personen um 9,3 % zuge⸗ eanstandungen unterrichtet zu sein, die in der ersten Zeit nach dem Stunde übernommen. Auch er schien nicht e wirkenden Pianistin Nellie Smith auch solche geringen Anzeichen

6 e 8 Nelen. 1 nkrafttreten des Fleischbeschaugesetzes vorgekommen sind veer 1 8 Sei n tötet des Kaps zu überstehen hatte. nommen haben und die Großbetriebe gleichfalls eine Vermehrung un 4 sand. zu sein; jedenfalls blieb er gestern den Beweis, daß er den Uebergan guten Geschmacks vermissen, abgesehen davon, daß sie sich auch technisch forg ef 28 1.de . g;e- lishe 8 8 ps 5 J528 büe bn arheefens Lha den aun wahl annebmen des 8,52) 72e Waeser 28 3 1G18 p 135 bceachj das 8 82 u* 1 rärceen Fäbrene S4. als recht unvollkommen erwiesen. e“ 8 . der Zeit seit der letzten Berufs⸗ und Gewerbe Jahres der Beschau im Inlande 7 . roischen m ü ollzogen habe, uldig. Wjedomosti“ meldet aus Mukden, ebenfalls vom 1. d. M.: ark diese Entwickelungstendenz angehalten und die Zahl der Ge⸗ au im Inlande unterlegen haben, sind von den Be⸗ Indessen wird man sich ein endgültiges Urteil darüber erst Seit heute früh wurde im Zentrum der russiscen Stelung Nr. 55 des „Zentralblatts für das Deutsche Reich⸗, bieheghe vig sasgrieaena ancedaltenesdur 8. sgerelancgefem. e Samweire süehet K.geme seecee daheee. üen aenen, wans Her Felse en n Aussicht Uar ene. e starkes Geschützfeuer vernommen, das an Stärke immer herausgegeben im Reichsamt des Innern, vom 30. Dezember hat zugenommen hat wie zwischen 1882 und 1895. Es dürfte danm ree nach k. v chten über 1 Zahl der Gastspiel gegeben haben wird; gestern entledigte er sich seiner unter Im Königlichen Opernhause geht morgen, Mittwoch, mehr zunahm und von Gewehrfeuer unterstützt wurde. Ein folgenden Inhalt: 1) Konsulatwesen: Ernennung; Ermächtigungen für die angeordnete Erhebung mit etwa 9000 Betrieben I a e e deee Fnrergan kngen. und 4 Fn Zahl erschwerenden Umständen übernommenen Aufgabe zwar mit Anstand, „Manon⸗, Oper in vier Akten von Massenet, mit Fräͤulein Farrar in Versuch des Feindes, das russische Zentrum zu zur Vornahme von Zioilstandsakten; Exequaturerteilung. 2) Ver⸗ rechnen sein. K drei Gruppen der Infektionskrankheite 5 orZ abet finh die aber ohn, besonderen Eindruck zu machen. Durch die Schönheit der Titelrolle zum 25. Male in Szene. Die Herren Naval, Bach⸗ durchbrechen, wurde zurückgeschlagen. sicherungswesen: Veränderungsnachweis der ortsüblichen Tagelöhne Zu den oben mitgeteilten Zahlen ist noch nachzutragen, daß unns Rotlauf), der Invasionskrankheiten ( B 8 ichi⸗ seiner stimmlichen Mittel fiel dagegen Herr Oberstötter, mann,. Lieban, Krasa, Hoffmann sind Träger der übrigen Hauptrollen. tsch Landtage erklärte während der Debatte, die gewöhnlicher Tagearbeiter; Ueberweisung der Filztuch- und Filz⸗ den 81 804 Betrieben 3651 hausindustrielle vorhanden waren, ug⸗ bedelaufh und der sonstigen Erkrankin Man E“ der den Landgrafen sang, auf. Vieles in seinem Auftreten Kapellmeister Dr. Muck dirigiert. Im dritten Akt werden die Ga⸗ der nsbe dgs Kompromißontrages wegen Wiederherstellung der plattenfabriken von der Bekleidungeinduftrieberussgenossegschaft zu den waf vese es g. B87 Gehllsendetece, is Begafbf gescosige 8 Vsede⸗ (z. B. Gelbsucht, Fäulnis Ereztzelgafte dusblutung, bege ,nn— F aber 1h 8 cihf Iifen 82 ““ Fräͤulein Dell'Era, den Solotänzerinnen in Fi rausgi ü Textilberufsgenossenschaften. 3) Marine und Schiffahrt: Bestimmungen e onen in der Hausindustrie und 2 b bweichungen im Geruch und mack). 1 w Hoffnungen setzen darf. Im übrigen - e 8 Fleflicfeenrepense n Fülsan⸗ necht eͤesn 22 lber die Fäcenn 8. seatscen Kriegsflagge 1 der Reichsdienstflagge fangenenanstalten. Von den 387 hausindustriellen g. lifenbetrich Spalten ist nachzuweisen, * vier Lelchar Feüngel' otnen behen Austäcrung, obn obt auc eine eie r sg gg. nämk „„ Im Neuen Königlichen Operntheater, beginnt morgen ganz Finnland sei darüber einig, daß das in den letzten Jahren der Marine. 4) Allgemeine Verwaltungssachen: Herausgabe des waren 385 Haupt⸗ und 2 Nebenbetriebe und unter 385 Haup 1b ganz oder teilweise untauglich oder bedingt taugli e des Wolfram, die Herr Bertram singen sollte, durch Herrn die Aufführung von Goethes „Egmont“, mit der Musik von Beethoven,

1 e. e H t oder minderwertig Hoffmann, notwendi d is 7 ] d. Handbuchs für das Deutsche Reich für das Jahr 1905. 5) Zoll⸗ und 99 solche, in denen ausschließlich Familienangehörige tätig waren waren. Die Zusammenstellungen d aglich 8 * endig geworden war, unter des Kapellmeisters von schon um 7 Uhr. Die Besetzung lautet: Egmont: Herr Matkowsky; angewandte System die Rechte Finnlands verleße un H ch tien sprechen in der A vordnung g für 1s Strauß Leitung einen befriedigenden Verlauf. Die Elisabeth sang Regentin: Fräulein von Arnauld; Oranien: Herr Ludwig; Alba:

1 ; S : i d 1 . t man die Verteilung des Personals der Gehilfenbetrie 8 innland in materieller und moralischer Hinsicht im Steuerwesen: Zollerleichterungen bei der Einfuhr von Mühlenfabri Betrachte dun Ze ds g— erdner Geschlechter, so ergit dete Fteller wir Wlna⸗ Pleich in ald; O. ücks werde. „Wir sind,“ führte Danielson aus, „auch katen. 6) Polizeiwesen: Ausweisung von Ausländern aus dem Reichs⸗ nach der Stellung im Betriebe, sowie den Antei 3 geschriebenen Fe sind aber entsprechend der beschränkt ebter, kenus Frau Plaichinger, den lter Herr err Molenar; Klärchen: Fräulein Wachner; ihre Mutter: Frau Füssenze afen die v Generation mi Ulen Kräft gebiet 8 5 sich, daß 2264 männliche und 4352 weibliche Erwerbstätige Inhaber FLE““ 1 sch 31 hörn, den Hirtenknaben Fräͤulein . 8 m; Brackenbur Herr Fheiltzans; Vansen: Herr Podi.

121111ennne

11ISIISIIIIBVIISBoO IiIIII1 IIIIIEIIIIII bvmrllIIlIlelllle ö1““

2vWIlIelISelllI=ne! d⸗

ö““

[aenelelllealel es

EETTTTqTT1’1

8 28

hätten sich auf ihrer Höhe gehalten, die Einnahmen der Re⸗ der Gewerbeordnung über die Beschäftigung von Arbeiterinnen und 25 683 oder 20,6 %, auf die Kleinstädte (5000 20 000 Einwohner) vanzs h in Madrid: wußte überall mit Geist und Kraft seine eigenartigen Anschauungen

Afrika. Von je 100 Gehilfen⸗ 5 Hensseeren Chgeslle. Das dafür vorgeschriebene ab für hölzerne Schiffe gesperrt. Die Lübeck⸗Trare⸗ vorteilhaften Eindruck binterließ, konnte sich durch ihre gleichfalls am