8 88 “
8 1 1 1 ¹ 1 1 902 hätte 239067Ä10 6““
“ 11“ G 10 ℳ, zu zahlen.] und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Beklagter höchstens auf den 30 Juni 1902 hätte Oeffentliche Zustellung. 1u“ 1 itslei
Frg 8 dianeciie fanter der glige täda fehe eaucn, wn, e ie. Pers Kohon stt deben eene isae in Frent. iadet den Heltngt eerklären. 8 vorausgegangenen Arrest⸗ alter Werkstattsmaterialien, Kupfer, Rotguß, Mes
Portoauslagen für Ermittelung der Adressen der dem Kläger noch 122 ℳ 85,0, v.h Amtsgericht in Diedenbofen auf den 29. März ladet den Beklagten zur muündlichen Verhandlung burg O.⸗S., klagt 3 , eklagten zur mündlichen Verhandlung verfahrens zu tragen. Die Klägerin ladet die Be⸗ Eisen, S i usn ‚Rotauß Mesfae.
FErben und Feststellung, ob dieselben auf den Nachlaß 1) die Beklagten kostenpflichtig als Gesamtschuldner 8 8 in Dag 9 hr. Zum Zwe ke des des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Hamburg, Zivil⸗ Feu „S., klagt gegen 1) und 2) zc. 3) den des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des klagten zur mündlichen V 1 ie Be⸗ Eisen, Stahl, Gummi usw., lagernd in den Haupt⸗
z b- ; . GHo. läc 22 . 1— vor das Am a . tscher Johann Jendras, früher in Görlitz, jetzt Königlichen L. f Eöe““ 11“
verzichtet haben, schulden, mit dem Antrage: Kaiser⸗ zu verurteilen, an den Kläger 122 ℳ 85 ₰ nebst 1 , Vormittags v9 l⸗ 8 de abteilung 4, Ziviljustizgebäude vor dem Holstentor 5s Uhi des Pglichen Landgerichts mu Dirowo auf den vor dan Kängriche am 4 V
rnich 8 it dem e.: 88 8 zffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage a teilung 4, Ziviljn zge „ unbekannten Aufenthalts, auf Lös 8b 15. Mä 1- Amtsgericht in Reutlingen auf besichtigen.
eöö durch ⁴ 9 Finsen seit den en, a. bekannt gemacht. Holstenwallflügel, Erdgeschoß, Zimmer Ar. 188, bezüglich der Post Abt. 111 nf. 88schange1oagegaigse 52 Seee öe 881005, Vormittags ö Uhr. der Angebote bis 24. Januar 1905
falsd 8 8 vlid ischer Haftb keit v rurteilen, an sich die Zwangsvollstreckung in das Vermögen seiner Diedenhofen den 29. Dezember 1904. Mittwoch, den 22. Februar⸗ zffentli wille über 160 Taler unter der Behauptung, daß der gelassenen Anwalt zu bestellen 3 d de 22 Nus der Kl⸗ t, MFenlichen Festellung wied dieser wechatttnge 0. Ues. Eröffnung verselden am
- “ 70 bst 4 % Ehef au Oder Beklagten zu 2, gefallen zu lassen Der Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts: mittags 1 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Beklagte zu 3 als Miterbe nach dem Waldbeläufer öffentlichen Zustellung wird di er Naen Bere eae, 35. eö“ 8 Wo1“
“ * uJl. “ 1 Die 8) den Beklagten auch die durch das Mahnver⸗ (L. s.) LTaut, Aktuar. Zustelkung wird dieser Auszug der Klage bekannt Michael Sroka zu Reinersdorf dazu verpflichtet sei, bekannt gemacht. 2 6 ö Auszug der Klage. Den 30. e. 1806. g5 Zuschlagsfrift bis 15. Februar 1905. “
Klägerin ladet die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ fahren Itstandenan Kosten aufzuetlegen rklaren [73444] Oeffentliche Zustellung. bevoll 1ü den 29. Dezember 1904. 8 nit demnhnarage 1a Sesaöfgs Seenczesch ige Deenhen 1he. [73302] Deffenaüig voftzeidfedirins 8 8898 82* Setech n end e streits vo Kaiserliche Amts⸗ 4) das Urteil für vorläufig vollstre ar zu e . 8 ꝛeßbevoll⸗ . 29. D. 1 1 1 1 8 öschung der er Geri reiber des Königli ichts. 9-8. iche Zustellung. stgeldfreie Einsendung von 5 — nichti .
vanglung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amts ) da 4 Die Martha Canzler zu Dresden, Proteß Der Gerichtsschreiber Post Abt. III Nr. 2 von 160 Talern auf Blatt 10 “ G.n Hebr. Ss.2e tghenzeöghandlung v abeldecen verrieger
ericht zu Ars a. Moselauf Mittwoch, den 22. März Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Frederking in Dresden, 16 b 4 t Abt b. 1 73452 Fir. 2 urken t 1808, Lene aesas 9 Uhr. . Zwecke der Verhandlung des Rechtsstreitz vor das Königliche han 8 88. Kaufmann Heinrich Blank, früher des Amtsgerichts Hamburg, Zivilabteilung zu willigen. Der Kläger ladet den Be⸗l 22. wit Werlhcbeschten n. “ Freneh a. M., Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ Münster, 28. 12. 04. Königliche Eisenbahn⸗ öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Amtsgericht Iin Berlin, Neue Friedrichstraße 12—15, in Dresden, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der [73455] Oeffentliche Zustellung. agten zu 3 zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ G. hte in Peirtebagen 4 venh en a. D. August 8 dr. Peltzer in Rheydt, klagt gegen den direktion. 8
bekannt gemacht. II Treppen, Zimmer 152 —154, auf den 2. März Behauptung, daß Beklagter in der Zeit vom 18. Fe⸗ Die Firma Kallwaeit &. Karalus in Hagen i. W., streits vor das Königliche Amtzgericht in Landsberg Schaubudendesitzer Robert Fc. agt gegen 1) den Rentner A. Coenen, früher in Rheydt, Kaiserstr., [73759) Bekanntmachun
Ars a. d. Mosel, den 29. Dezember 1904. vnac 5 bvemtistags 988 Sa Bum Zwecce dee bruar bis zum 23. 9S 1904 1 Hotel der 1“ Proze bevollmäͤchtigte. Rechtsanwälte Kum 8 1 2öe badenbeshe be 6 Geißtler v 88 Hesg ee dihsedge ht de 2 Die Lieferung von 176 674 Brugh Zwiebacksäckchen
Arnold, entlichen Zustellung wird diese 8 ir Dresden logiert habe, für Logier nebst 1. Früh. Dr. Vogel daselbst, klagt gegen den Siegmund Oß⸗ E ecke d lts, — 8 — ihr für käuflich geliefert soll im Wege der öffentlichen Ausbi Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. xge. ehtaber C. 2240. 04. siuc sowie 89 Speisen und Gzelrale 1hschenn⸗ früber 8 be jest E“ bö“ 1388 11““ 1“ Ne jutang, daß die B dhasg, Wasren 81,9 Keraallbe Sn. Zanr Antrage werden. Ser E en laebüteng agegengr geFes erlin, den 27. Dezembe 8 90 ℳ 45 ₰ schuldig geworden sei und das Königl. unter der Behauptung, daß sie dem Beklagten am S., 21. 8 mine Ottili n Grh 1 1— er⸗ ¹ 8 B. a zur Zahlung von 11. Januar 1905, 11.
[734411 Seffentliche Zustellung. 2(L. S.) Sasowski, Gerichtsschreiber 71 do. gerichf Dresden als Gericht des Erfüllungsortes 17. Dezember 1904 1 Anzug, 1 Paletot, 1 Paar als Gerichtsschreibe een8, lichen Amtsgericht Jahre lü ge 8 Heehne, bei geresichese cheunchärn 68 Bin sen seit dem Tage der — e; Zeofme lühcn, n 8E“ Se des Köͤniglichen Amtsgerichts I. Abt. 71. zuständig sei, mit dem Antrage auf vorläufg koll. Hosenträger und! Phantasteweste käuflich gellefert eer des Königlichen Amtsgerichts. öllig abgefunden seien, mit dem Antrage, die Be⸗ zur a eeeeebbeeeeeebee ste. 16,1, a. auch die Lieferungs⸗
Prozeßbevollmaͤchtigter: Rechtsanwalt Ar. Brücher n (738170-2, BOessentliche Zustellung, streckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung habe; Beweis⸗ Eid ev. auch Gutachten Sachver⸗ 1738212 Oeffentliche Zustellung. klagten zu verurteilen, das Königliche Amtsgericht i es Rechtsstreitz vor bedingungen ausliegen. Preisangebote mit Proben
Bad⸗Nauheim, klagt gegen den Felix Gartenberg, Die Firma Wäsche⸗Industrie Berlin, vormals von 90 ℳ 45 ₰ nebst 4 % Zinsen seit dem 23. März ständiger, mit dem Antrage auf Zahlung von 194 ℳ Dse Firma L. Hausding in Chemnitz, Klägerin, 1) anzuerkennen, daß sie keinerlei Ansprüche gegen 1 März 1905 8 va 89 Rheydt auf den sind daselbst bis spätestens zu Beginn des Termins
Peer gg aöttan e dr lche unbekannt wo abwesend; J. Schloßmann, G. m. b. H. in Berlin, Neue 1904. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ 50 ₰ nebst 4 % Zinsen vom Tage der lagzustellung rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Fritz Riedel die Klägerin aus dem Nachlasse ihres ver zorhenen Zwecke der öffentliche ormittags 9 ½ Uhr. Zum verschlossen und portofrei einzusenden.
pegen Forderung aus äritlicen Henühvcelh, nait c. Friedrichstraße 59, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ an. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ n Chemnitz, Markt 20 II, klagt gegen den Kauf. Ehemanns haben, der Klage ““ wird dieser Auszug Lieferungsbedingungen können gegen Erstattung
ve ge ne Herlagten durch ein güh ncerläst en 58 onwalt Mattissohn in Berlin, klagt gegen den liche vmüagericht zu e gen. 89- den 21. Februar EE“ 8 Rechisstreite voß de Fig. - mFn Ftrs Ztraman. Föchna, früher 5 Feipzig⸗ 02 einzuwilligen, daß Klägerin in fortgesetzter Rheydt, den 305 1904 17e TSreh. bon 75, ₰ bezogen werden. vferar bire 1 9. d st „z. Zt unbekannten 1905, Vormittags r. 1 liche Amtsgericht zu Hannover, Abt. 5 H, auf den agwitz, Zschocherschestraße 12, jetzt unbekannten Gütergemeinschaft mit i übli roviantamt Berlin, S0.33,
kennen, an Kläger 0 erlgten — Maärk ve daen. Fefacihalls Fenst eüer orzhen Berg⸗ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, 16. März 1905, Vormittags 10 Uhr, Aaremttalts Beklagten, auf Gründ Kaufvertrags der Ehe schef Figegter keiblichen Fimnern, 8. Gerichtsschreiber n anten V — 11
Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen er, straße 12. unter der Behauptung, daß sie ihm auf Dresden, am 30. Dezember 1904. Zimmer 22, Hallerstr. 1. Zum Zwecke der öffent⸗ und unter der Behauptung, daß Beklagter unter der im Grundbuche von Petershagen Bd. 17 Bl. 14 er des Königlichen Amtsgerichts.
handlung des Rechtsstreits vor das Grohherzogliche vorherige Bestellung Waren geliefert und Arbeiten [73458] Oeffentliche Zustellung. lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ Firma Richard Schulze in Leipzig⸗Plagwitz ein verzeichneten Grundstücke eingetragen werde, [73449] Oeffentliche Zustellung. 1
Bad, erbae rine 8,9 uhe⸗ Zum geleistet habe, mit dem Antrage zur kostenpflichtigen Der Moritz Adler, Herrenkleidungsgeschäft zu kannt gemacht. Manufakturwarengeschäft damals betrieben habe, mit. B2 die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. bieebeineister 61151 5) Verlosung e. von Wert⸗
18. Februar 5 ·3 25 ag; d dieser Auszu Verurteilung Karlsbad Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Hannover, den 29. Dezember 1904. dem Antrage, den Beklagten auf Zahlung von Die Klägerin ladet die Beklagten zur mündlichen Proze ₰ mächtigter: Rechtsbeistand Welte in „A. 1b
TE1“ öu.“ zug —1) auf Zablung von 114.90 ℳ e e Lückerath zu Düsseldorf, klagt gegen den Geschäfts⸗ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 1 ℳ 1 8 18 4 lgcäinsen, von 8 ℳ 68 8 Rechtsstreits vor das Königliche Sn ung flag; gcgchr 68 I Schau⸗ papieren
“ e — jerzehn Mark 90 Pfennige — nebst 4 % Zinsen de utz, zuletzt in Düsseldorf, jetzt ohne be⸗ (7 Fergers — it dem 3. September 1904 zu verurteilen, au as Amtsgericht in Petershagen (Weser) auf den 14. Fe⸗ 1 in Schlettstadt, jetzt ohne bekannten —. 8
Bad⸗Nauheim, den 23. Dezember 190b’4SC.. nd Hienec reisenden Arntz, zuletzt in Düsseldorf, jet [73457] Oeffentliche Zustellung. Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die bruar 1905 8 Wohn⸗ und Aufenthaltsort, unt d Die Bekanntmachungen über den?
Hadich, als Gerichtsschreiher, 219 28. aral ger vorläufig vollstreckbar zu erklären. kannten Wohn⸗ und “ 1e n e Die offene Handelsgesellschaft Bial & Freund in Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Zwecke der Hsanicen Zaslllcn 18n vice. A dan daß letzterer ihm für im v. unlsg elishehre Pharc papieren befinden düggen het R Berluft ngn t hc2, des Großherzoglichen Amtsgerichts. Die Klägerin Indet den Beklagten zur mündlichen hauptung daß des E111“ Klääner ne Iit. ne estgegines U.e hacne s he vene fandg des Nestott cts 8 das Kgl. Amtsgericht der Klage bekannt gemacht. 1 vnne für fes ℳ 129,10 schulde, mit dem [73650] “ aEprei 1 5 2 ew aselbst, klagt gegen au ipzig, Zi 28. 8 “ ntrage auf kostenfälli 1 7365 e alsct fsentliche osehlaza zn Reinigen Verbzerlhte ge Mätctzgeitg neerlin 1 aüg⸗ E Prdi de dien dehe eits gl gönigsdorf, frer Hüüdesheim, segf vrhekannten 8ena Zs genügr. XX“ b anr Zablung dae nigh Töernnflng,- ( Jerlagtha 6 % Kaiserlich Chinesische Staatsanleihe er Schlächtermeister ; . Vormit⸗ h en vereinbarten Preis von 2629 74 „ Aufenthalts, auf Zahlung eines Restbetrages für die Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgeri ichtsschrei jaliche 2,. sustellungstage der Klage ab la- 1895 be 1 9 ½ Uhr, Neue mi 2 8 glichen gerichts Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. gstag age ab. Der Kläger ladet den von 5. 8 orf, Prozeßbevollmächtigter; Rechtsanwalt Arthur 18. März 1905, Vormittags 1 mit dem Antrage auf Verurteilung zur Zahlung von im Oktober 1899 gelieferte 14. Auflage des Brock⸗ Leipzig, am 30. Dezember 1904 EEE— g Beklagten zur mündlichen Verhandl des R Die am 2. Januar 1905 fälli 8 klagt gegen den Brauer und Kaufmann Friedrichstraße 12,15, Zimmer 1 152 — 154., Zum 222 70 ℳ nebst 4 % Zinsen seit dem Klagezustellungs⸗ hausschen Konversationslexikons, mit dem Antrage, ““ “ [73301] Oeffentliche Zustellung. streits vor das Kaiserliche2 rhandlung des Rechts. sowie die im N. igen gingeehe Hermann Bötzow, früher zu Berlin, jetzt unbe⸗ Zwecke der 1 Zeg u,“ tage und das ÜUrteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ a elngten deflenpflichtig zur Zahlung von 143 ℳ 73430]=1 Oeffentliche Zustellung. Der Rechtsanwalt Dr. Pezoldt ind Phlauen klagt stadt auf Ge I 2ölen. echannan 1c auegelosten Stüte ber oöblgen annten Aufenthalts, auf Grund einer Wechsel⸗ zuge denes age 9 8 S 1908 klären. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ nebst 4 % Zinsen seit 1. August 1904 durch vor⸗ Stee Kusnierske in Storchnest, gegen den Tierarzt Josef August Bader, früher in Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Anleihe werden vom Fälligkeitstage ab orderung mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ erlin, den 8 F . lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ läufig vollstrecbares Urteil zu verurteilen. Die Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Wize in Lissa Plauen, Fichtestraße 23, jetzt unbekannten Auf⸗ Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt in Berlin: bei der Nationalbank für Deutsch
1 ztig zu verurteilen, an den Kläger die Summe (L. 8.) Köni lich Amtsgerichts I liche Amtsgericht in Düsseldorf auf den 20. Februar Klögsrin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ i. P., klagt gegen Heinrich Seiler, Sohn des Samuel enthalts, wegen Erstattung von Sachwalterkosten, gemacht. — b 8 land, 1
von 16 000 ℳ nebst 6 vom Hundert Zinsen seit dem Gerichtsschreiber des Königlichen Um⸗ 888 1905, Vormittags 9. Uhr, im Justizgebäude Handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ Seiler, unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, mit dem Antrage auf vorläufige vollstreckbare sowie, Schlettstadt, den 30. Dezember 1904 in Berlin: bei den Herren von der Heydt & C
3. Dezember 1902 und 73 ℳ 40 ₰ Wechselunkosten I am Königsplatz, Zimmer Nr. 20. Zum Zwecke der gericht in Hildesbeim auf den 28. Februar 1905, 1) den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, in kostenpflichtige Verurteilung des Beklagten zur (L. S.) Kett 889 1 E 8 o.,
zu jahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur Iiags0h Z“ mit Roh⸗ öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage “ 6,98 Uhr. Zum ;; de der öffent⸗ die Löschung der im Grundbuche von Storchnest Zahlung von 48 ℳ 92 ₰ samt Zinsen zu 4 % seit Gerichtäschreiber Lem anenrtua, erichts Erhne. g: bei den Herren L. Behrens & 2. 8 ö Recesstkett, von üe materialien zur Bürstenfabrikation zu Straßburg i. C, be 29. Dezember 1904 lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ 8 18 1 üe. “ öö hgSs her cahahe S dg. und 1e den Beklagten (73459) „Oeffentliche Zustellun gerichts. werktäglich in den Vormittagsstunden zum Um⸗
1 92 8 Stßʒ . . „ 1 2 2 1 n es O ¹ „
3 Bercchis 1zn Berlin, Neue Friedrichstr. 16. 17, II. Stock, vertrten darch ehütenraht Siüeneence Ssan⸗ Gerschtsschräberei des Königlichen Amtsgerichts. 8 den 29. Dezember 1904. getragenen 250 Taler gleich 750 ℳ Darlehn, ver⸗ das Königliche Amtsgericht zu Nechtsstreste, ee Der Ortsarmenverband Plauen, Lertreten durch 1e her esens un Hihaen ne eth ecnsar. Fenmer e ghi auf des dn⸗eerzeung enen der Uagt ig. Wechselgchen genh diullak, Nlein,(r3426 9 , Defsentliche Justellung. dSiczecheien, sen d8s Halche Nniszerchts . elh haga echc eahann 18 ngen, hgbor dag 19, Rehrune Aog. Bormiu Urihwgch. ance ettr Rasterr anr Aenh Vine-- ih,eufsgen. mittag 8 früher in Bischweiler bestandenen Firma P e Brecker zu Cöln a. Rh. EEE 48 E. I. en 1 8. Februar 1905, Vormittags 9 Uhr. 2 2 Zeit unbekannten Auf⸗ erlin, im Dezember 1904. en caten Beüche, elischen Zuieluna wi Eebeat de übelgn ceigbestnsnaatanien SBiar nase , rorsterabenzche hehe. 17z69, Hfffetuche Huühenüemojsrbe -e, coo Hardannag friie. de. segaa.: Getaäich ertadne I1“
stellen. Zu 8 4 e 1 „S. s — age bekannt gemacht. „daß der T 1 rrkannt . bank für
Ftesnöar dect er ehhe Zztens vis Zeir. ereesteüeecha ach hegeasane Lnengeeehesndeect ee eklscae dehin rscsene d . ccge lensdiben en Behegten zur wäurnsten vzueigehn dee gecees late Cen nee ge dn det Fn zom 20 duni dis ec⸗s. Moskauer Stadtanleih
Berlin, den 28. I 1904. da gfets zerlagie düt rn 904 Aber 188,50 ℳ P'S vrioler⸗ 85 “ gühndach Koch krüh 8 64 bevolimäͤchtigier: Prorchagemn R. Frffme da 9- t, eennhüna — Rechteftretd, docta 85 ü Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. badlun⸗ vSeelin ö zu g. ge⸗ JZb11 2. e. Groß, 8 1 9 lägeri MI. *† 4 klagen gegen en Häusler und Maurer ar Kön Land, n Lissa i. P. 17 e SFs xrw egung 82,50⸗ uldig geworden zu 8 % S. XIX=XXXIV; Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 1. 5 28öbö aiss Ahezrschusdee 1 vahnhefhrr 1 58 ö Muschalla, früher in Karlsrube O.⸗S., jetzt un⸗ 8* 18. CC“ vS,. S 1.e8 01h, e ge Wlresee dehsscn vee Faant Feltas vollstreckbare Verurteilung des 6 Eee ““ 1 1734371 Oeffentliche Zustellung. Antrage, die Beklagte kostenfällig zur J 8 Antrage auf Zahlung von 1310 ℳ nebst 6 % Zinsen ber wmntane IvST 8. e e ceha . Gerichte zugelassenen vanwalt 8 He “ 8 Kasmierezak und deren Ehemann Wirt Franz ladet Fen e. Hahlung deseranüchene. IDerr ager Bei der am 1./14. Hezember 190 1Tattgebabten In Sachen der minderjährigen Geschwister Benno, 188,50 ℳ nebst 6 % Zinsen seit 16. Ju h4 und seit 28. September 1904 und 11,70 ℳ Wechsel⸗ “ sionierten Förster Johann Schzypa in Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug Kzadkiewa in Briesen Hauland, Prozeßbevollmäch⸗ des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht Ziehung sind folgende Nummern ausgelost worden: Hans und Karl Heymann zu Berlin, Flensburger. 8,50 ℳ Wechselunkosten nebst 670 Finsen seit dem ‚unkosten. Der Kläger ladet die Beklagten zur e S-⸗S. auf Grund der Behauptung, daß der Klage bekannt gemacht. 2. 0 588/04 — 1 —. tigter: Justizrat Szafraunski in Pudewitz, klagen gegen zu Sprottau auf den 11. März 1908, Vor⸗ Serie XIX. straße 13, vertreten durch ihren Vater, den Kauf⸗ Klagetage zn “ 89. 8c dee. bhr bort mündlichen er endan hes IF tsferats ac 5. die Hauglerfrau Johanna Muschalla in den Jahren Lissa i. P., den 29. Dezember 1904. ie an, ee Pristefsenna geborene mittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen à Ro. 1000 Nr. 11 46 234 340 397. bevoll Fenths Hevmaum ebendaselucc Kcggehe his ehn 8 dg Rolle gur mändlichen Verhandlung des Rechts⸗ 2, gcgenen füs Hanfert 8 M. auf den 25. Fe⸗ 1903 und 1904 von den Fhhee ee von zu⸗ Gerichtsschreiber . 8 üiczen Lundgerihts szewsti zärüher 8 Bberko es getz vhesaena wehng. Zsteung wird dieser Auszug der Klage bekannt 8 88. 8 9 18 86 ” “ II er; 8 42 1 4 . 8 ndger . 6 IwD, Iet ⸗ 4 . Nr. 9 5 52 Berlin, Alexanderstr. Za, gegen den Architekten streits vor das K. Amtsgericht zu Bischweiler auf, bruar 1905, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ S. Se . zuee aß Z6 —— . enthalts, unter der Behauptung, daß im Grundbuche b Sprottau, den 28. Dezember 1904. 830 903. 8 8 Dagobert Timendorfer, zuletzt in Cudowa in Donnerstag, den 9. Februar 1905, Vor⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ ihrem cAntrage, die Beklagten kostenpflichtig bur 73447] Sehehne einer Klage. von Zberkowo Blatt Nr. 6 in Abteilung III Nr. 17 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Serie XX. Schlesien wohnhaft, ietzt unbekannten Aufenthalts, mittags 9 Uhr. Zum Iwecke * fererichen Zi⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. Joen Zwecke ber Zahlung von 900 . vebst 4 % Iinsen seit dem ö Der 1 ö . Beltermann ℳ Vatererbteil nebst 5 % insen für Marianna —— 6 Ro. 1000 Nr. 156 160 223 348 385. Beklagten, laden die Klaͤger den Beklagten von stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge“ lichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ Se Jult 1904 als Erben der am 6. September 1904 ier D 1.— Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Kasmierchat, jetzt verehelichte Miklaszewska in Zber⸗ [730582 Oeffentliche Zustellung. à Ro. 500 Nr. 2 45 61 102 129. neuem zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ macht. kannt gemacht. erstorbenen Johanna Muschalla durch vorläufi J. Gentil hier — klagt gegen den Kaufmann kowo, eingetragen stehen, mit dem Antrage, die Be⸗ Der Kaufmann Carl Peker zu Steitin, Prozeß⸗ aà Ro. 100 Nr. 15 207 210 451 514 845 963 966 streits vor die 23. Zivilkammer des Königlichen Bischweiler, den 29. Dezember 1904. Frankfurt a. M., den 30. Dezember 1904. vellstre . Jehannc, peurteiten, Die Kläger . G. Pollack — früher hier — jetzt an unbekannten klagten zu verurteilen, in die Löschung der oben bevollmächtigter: Rechtsanwalt Klütz daselbst, klagt Serie XXI. . Landgerichts I zu Berlin, Neues Gerichtsgebäude, Der Gerichtsschreiber beim K. Amtsgericht: Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. voden die Beklagten zur mündli ven Verhandlung des Orten, aus Anfertigung und Lieferung von Kleidungs⸗ gedachten Post nebst Zinsen zu willigen, und das gegen den früheren Fouragehändler, jetzigen Diener à Ro. 5000 Nr. 69. Grunerstraße, II. Stock, Zimmer 33, auf den Hauer, Sekret.⸗Assistent. 73443] Oeffentliche Zustellung. Rechtsstreits 88- dng Königliche Am tsgeri vht in Karls⸗ stücken — mit dem Antrage, auf vorläufig voll⸗ Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Albert Köppen, früher zu Stettin, jetzt unbekannten à Ro. 1000 Nr. 11 404 454. 16. März 1905, Vormittags 10 ½ Uhr, mit 2 Zustell 8; Handelsmann Maver Strauß zu Grebenau 82 D. S. auf den 1. März 190 8, Vormittags treckbare kostenfällige Verurteilung des Beklagten zur Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Aufenthalts, wegen einer Restforderung von 50,10 ℳ à Ro. 500 Nr. 151. “ der Aufforderung, einen 5 en ö“ .“ 1788419 nd Oesteatliche aass nn. ogfbe ver. Prehbeewrmnächligter. r Eüransst Scheer 2 81 — 8 Znee⸗ 88 zfentlichen Zustellung b ablung dend . L 8 F. Zinsen sent 8 28 dekägng “ 8 das viüe ees 83 1S Faht⸗ 596 Feseltenh Maren, mit 19 S bSg. v. 9 192 226 401 421 446 475 zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwec⸗ er treten durch den Auktionator Bitter zu Friesoythe, Lauterbach, klagt gegen den Karusselbesitzer Konrad, an den Beklagten zu 1 wird dieser Auszug der Klage ö n B. : er Kläger Vormit en 15. Februar 1905, dem Antrage, den Beklagten ko enpflichtig zu ver⸗ 500 562 564 565 580 589 592 640 657 767 802 zffentlichen Zustellung wird diese Ladung bekannt fre E. u dden Aahtionedatsns Trein, zuletzt 5. 5.S. S cmidt, segber zu Mörfelden, jetzt un⸗ bekannt verr ache la Föcen. eklag en zur mündlichen Verhandlung des 1 ormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ urteilen, an den Kläger 50,10 ℳ nebst 5 vom 840 913 955 989 996 1099 1104 1203 1227 1277 emacht. Aktz. 40. Q. 370. 04. — 1— agt gegen 8 bekannten A ufenthalts a G“ Verkauf und Leeferung Lunt genge O.⸗S., den 27. Dezember 1904. 25 Ffseies be⸗ das Gr. Amtsgericht zu Mannheim, chen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ Hundert Zinsen 1282 1322 1331. 8 Berlin, den 28. Dezember 1904. Bremen, jetzt un Fen Ebürren des Beklagten von Pferden und Lincn Pferdegeschirres, Schuld⸗ vae vr . „V, auf Donnerstag, den 23. Februar kannt gemacht. C 472/04. a. von 42,20 ℳ vom 27. Januar 1898 bis zum Serie XXII. Schliep, Auftrage der verstorbenen Che⸗ des Beklag . b es, , — 1 8 “ 19s, Vormittags 9 Uhr, — Amtsgerichtsneubau, Pudewitz, den 21. Dezember 1904. 12. März 1898 à Ro. 5000 Nr. 54. als Gerichtsschreiber des Königee des Königlichen Landgerichts 1. Anschashan ee Ftt. ni salger 88 herketatnieng nd Zahlungsetsoreccee Se;Zees Gerichtsschreiber des Königlich Königlichen Amtsgericht. e die E111 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 8 9. wen 2380 ℳ vom 12. März 1898 bis zum Ro. 1000 Nr. 99 368. .2 8 4 ü „ 227 - 8 age ann e⸗ 792* 8 2 . 5 ri „ [734351 Oeffentliche Zustellung. alleiniger Erbe seiner Ehefrau und haftet aus diesem mit dem Antrage, den Beklagten durch ein für vor⸗ [734611 Oeffentliche Zustellung, macht. ge⸗- [73298] K. Württ. Amtsgericht Reutlingen. c. von 6,30, ℳ seit dem 5. April 1899,
8
—
à
à Ro. 500 ner. 49.
1 a n 3 — 8 en 2 à Ro. 100 Nr. 151 374 389 694 985. Mionale Automobil⸗Centrale“ Dr. Grunde ev. aus Schuldübernahme. Kläger klagt läufig vollstreckbar zu erklärendes Urteil schuldig zu Der Kaufmann Leopold Gadiel in Karlsruhe O.⸗S., Mannheim, den 26. Dezember 1904. DSDeffentliche Zustellung. 2 FX
11“ Klägerin, 8* Berlin, Prinz mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu erkennen, an Kläger den Betrag von 251,05 ℳ Prozeßbevollmächtigter: Prozeßagent Friemel daselbst, Der Gerichtsschreiber Gr 853 A. mtsgerichts. V. Die Firma Franz X. Buck, Fruchtsaft⸗ u. Likör⸗ 4. 4 bnh vom 11. März 1898 bis zum à Ro. 5000 Rr. 76 —
2 Mohr. 8 j 57 289.
fabrik, in Biberach a. Riß, vertreten durch Rechts⸗
d 4 % Zi t 40 insen aus 88 ℳ vom 1. Juli 1902 1) d äusler Oskar Muschalla, „ Nr. 57 ger 121 ℳ nebst 4 % Zinsen nebs 7% Zins klagt gegen 1) den H sch unwait Deusch in Reutlingen, ruft in ibrer hier an⸗ e. von 43,80 ℳ seit dem 4. Oktober 1899 à Ro. 1000 Nr. 57 289
Louis Ferdinandstraße 3, Prozeßbevollmächtigter: verurteilen, dem Klä sen 3ns100 ℳ vom 12. Juni 1904 früber in n lgruhe O.S,, jettzt unbekannten Auf⸗
Ludwi „Berlin, Neue König⸗ seit sstellung der Klage zu bezahlen, und das Urteil und 4 % Zinse etzt 1 ——— nwa h r F 65— — à8 — 8 E udwig Kengrärlein Glezraut⸗ früͤher für Zuseusig volftreckear zu erklären, und ladet den zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. enthalts, 2) dessen mindersährigen, Sohn Karl 73432] Oeffentliche Zustellung bäͤngigen Rechtssache gegen Konrad Ftlett,, fräͤher, z9 Lahten, und dasgcter fie noeürec dentsachar rRe. 100 8 88 835 874
ündli Der Klã ündli - „ roeslag. Restaurateur in Reutlingen, jetzt mit unbe ündiz nbekannten Aufenthalts, Beklagte, Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver. Muschalla, vertreten durch seinen Vormund, den „Der Rentier Salomon Chlawny zu Breslau, igen, jetzt mit unbekanntem mün F.⸗ mn n. r Z der Pebatchtna daß der ftreits vor das Amtzsgericht zu Bremen, Gerichts⸗ handlung des Rechtsstreits vor ve Großherzogliche pensionierten Förster Johann Schzvpa in Karlsruhe eiehtg Prozeßbevollmächtigter: Justizrat IEe-. wieder an, und ladet den Be⸗ mündlichen ——— das à Ro. 1000 Kers SI:200 216 früher in Berlin, Bellevuestraße 14, wohnhafte, jetzt haus, I. Obergeschoß, Zimmer Nr. 65 (Eingang Amtsgericht zu Groß⸗Gerau auf “ en O.⸗S, auf Grund der Behauptung, daß die Häusler⸗ 2v in Ostrowo, klagt unter anderen auch gegen Re töstr 7 8 zur g „Verhandlung des auf den 28. Februar 1905 Bormittags à Ro. 500 Nr. 29. 8 nach London abgemeldete Fritz Loeser von der Ostertorstraße) auf den 16. Februar 1905, 2. ärz 1905, Vormittags di hr. Zum frau Johanna Muschalla im Februar 1904 Waren zum den Arbeiter Josef Gabrys und seine minderjährige Tienst ei -. das K. Amtsgericht Reutlingen auf 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung à Ro. 100 Nr. 583. Klägerin am 28. Oktober 1904 für die Beklagte Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffent. Zwecke der ͤffentlichen Zustellung wird dieser Auszug Gesamtkaufpreise von 13,73 ℳ vom Kläger ent⸗ Tochter Julie Gabrys, letztere vertreten durch ihren mi Free 14. Februar 1905, Nach⸗ wird dieser . der Klage bekannt gemacht Serie XXV. nommen habe und daß die Beklagten Erben der Vater, früher zu Alt⸗Tarchalv, jetzt unbekannten Auf, mi 888 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen. Stettin, den 29. Dezember 1904 9 1 à Ro. 1000 Nr. 74 177 250
8 5 H. P 89⸗ Preise von liche stellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ der Klage bekannt gemacht. — . Uhr. 8 vnen n R. Snft. Pe 6 Iu“ Pünc hen gee 8 “ 8 Groß⸗Gerau, den 30. Dezember 1904. Johanna Muschalla seien, mit dem Antrage, die Be⸗ nthalts, unter der Behauptung, daß er als durch Zustellung wird diese Ladung bekannt gemacht. à Ro. 500 Nr. 113 239 258 336 479 537.
fli , di Bremen, den 30. Dezember 1904. Schell, Aktuar, “ klagten als Erben der Johanna Muschalla durch vor⸗ Erbschaftskauf legitimierter Rechtsnachfolger der Den 28. Dezember 1904. 1 8 1 n 18 “ 86 19 men, eichsschreiber des Amtsgerichts: Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. läufig vollstreckbares Urteil kostenpflichtig zu ver⸗ “ Eva Pacyna, geb. Duczmal, aus Alt⸗ Hilfsgerichtsschreiber Kübler. Gerichtsschreiber des Könölichen Amtsgerichts. gae 5 .9 2 11 81 1u6“ 8 1 : - e 8 3,72? 1 2 2 c ; ves e e„ 8 8 8 2 8 2 8
zu zahlen und daß die Beklagte sowohl wie Fritz Brauer, Hiltsgerichtsschreiber. [73456] Oeffentliche Zustellung. urteilen, an den Kläger 13,73 ℳ nebst 4 % seit archaly Anspruch auf ⅛¼ der Nachlaßmasse habe, [73299] K. Württ. Amtsgericht Reutlingen. ¹ l1905 1994 2145 2219 3180 3260 3418 3471 3525
b Fe .8 hlen. Der Kläger ladet die mit dem Antrage: er 8 — z eeeu 1994 2145 221 s Loeser, als der Zahlungstag herankam, verschwunden 733 Oeffentliche Zustellungg. Der Schuhmachermeister J. Sieg zu Guben, Klagezustellung zu za 8 122 DSDeffentliche Zustellung. . n2 3660 3672 4033 4076 4970 4983 5095 5207 5 seien, mit dem Antrage: die Beklagte kostenpflichtig 189colgZäe⸗ deennnec, ass⸗ in gBremerhaven, Kronenstraße, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt 18 82 mündlichen Berhandhung, de Recnt, stss d. güteherzeinschasanchem Mücte ühre⸗ Erb. Die Firma Franz X. Buck, Weinhandlung u. 3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ Ic. 5595 5637 5644 5698 5815 6311 6351 6455 8881 zu verurteilen: 1 „svertreten durch Mandatar Carl Busch in Lehe, Koch in Guben, klagt gegen die Witwe Marie Uee be 8 v 1 dn K. Se.ee eacd dae nen ereh ehr 19 Fruchtsaftfabrik in Biberach a. R., Prozeßbevoll⸗ 7265 7296 7409 7542 7544 7619 7879 7883 7889 q“ bneeeehRcerscherung. II Jagen abzunehmen... 8 D r „Friedrich der Große“, jetzt enthalts, unter der Behauprung. aß ihr im . . 2„ ser Witwe — deag; 72 „Klett, mit unbekanntem I 717 877 2 8931 8971 9005 9018 9 üs Zug hiermit an Klägerin 9500 ℳ 1“ üe- Gewöͤhrung von Lot tember 1902 ein Paar Schnürstiefel zum Preise von der⸗ bu zu 1 wird dieser Auszug der Klage 78 — — W Hutta Aufenthalt abwesend, früher Wirt in Reutlingen, 11.““ Keine. 9215 9406 9441 9500 9510 9584. füs ebst % Zinsen seit dem 12. November 1904 zu und Logis, käuflich gelieferten Getränken, Zigarren 10 ℳ und im Jahre 1903 ein Paar Schnürstiefel bekannt gemacht⸗ f „Sghab n adislaus auf Grund Leihvertrags mit dem Antrage, durch ein 1 — Serie XXXVIII.
1 ü . 1 ; 8 G w Karlsruhe O.⸗S., den 29. Dezember 1904. Pacyna zu übertragen; als Erben, vorläufig v 4 8 8 ahlen und das Urteil gegen Hinterlegung für vor⸗ und Hingabe eines baren Darlehns sowie wegen zum Preise von 9 ℳ geliefert seier, worauf sie Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. B. zur Eva Pacynaschen Nachlaßmasse 1400 ℳ Der Ihg valltrecktor eralärte, urteil zu erkennen: à Ro. 1000 Nr. 23.
läufig vollstreckbar zu erklären. ini ü 8 d it 2. Juli bis 11 ℳ abgezahlt habe, und daß sie im Mai 1904 % Zi 8 — sei koste „der Klägeri 5 à Ro. 500 Nr. 59 227 335 402. “ läufg, velagerin ladet die Beklagte zur mündlichen Feintgung pon Wäschasen der Jritt vom 2 Fulzbr, ein bares Darlehn von 30 ℳ erhalten habe, mit (733620 „ wBOeffentliche Zustellung, i ch asere set den 18. DFbober 102 nur das dißser gebbeige, ihm am 16. Kovember 1903 4) Verkäufe, Verpachtungen, Ro 100 Nr. 367 543 608 736 1015 1038 Verhandlung des Fechtestgn⸗ Lun⸗ dests JPotf⸗ urteilung des Beklagten durch vorläufig vollstreck⸗ dem Antrage, die Beklagte zu “ dn Der Auszügler Michael Thomale in Karlsruhe GC. den Beklagten die Kosten des Rechtsstreits auf⸗ bezw Ss Fe Faß ne. 653 zurückzugebe Verdingungen x 1. 1185. ö1 8
ammer 30 a des Königlichen Landger bnres Urteil zur Zablung von 198 ℳ 40 ₰ nebst. Kläger 38 ℳ nebst 4 % Zinsen seit dem 1. Juli O.⸗S., Prozeßbevollmächtigter: Prozeßagent Friemel nerjegen und das Urteil gegen Sicherheitsleistung betran zu nicht imstande ist, dessen Wert⸗ f Serie XXXIX.
Berlin, Grunerstraße, I. Stockwerk, Zimmer 16/18, 4 % Zinsen seit dem 1. Sevptember 1902, und ladet] 1904 zu zahlen und das Urteil für vorläufig voll⸗ daselbst, klagt gegen 1) den Feeslse Oskar Mu. cffür vorläufig vollstreckbar zu erklären. v 5 ℳ nebst 4 % Prozeßzinsen hieraus zu à Ro. 5000 Nr. 6021.
“ 2 8 Sr⸗ 1 ; 52„ 37; 8 2 auf den T. März 1008, Bofmittage 11 Uhr. den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des strecbar zu erklären. Der HKläͤger ladet dig Be, schalla, früher in Karlsruhe O.⸗S., jetzt unbe⸗ Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen mündlichen Prerlögerin Lcdehacgasstvilhacben bas “ Beaahstanschanf. 5676 8692 999 ne den v““ or da 5 * 9 5933 592 5955.
mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Rechtsstreits vor das Amts gericht zu Bremerhaven klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits kannten Aufenthalts, 2) dessen minderjährigen Sohn Verhandlung des Rechtsstreits vor die che nündlis “ r; 8 80 Halts, 1 1 bes R - die erste Zivil. Königliche Amtsgericht in 8 f Im vormals Bernau i . Ro g . Karl Muschalla, vertreten durch seinen Vormund, kammer des Königlichen Landgerichts in Ostrowo auf 14. Februar 1908, u csntling neuhr. werden Tevennanschen egbeFanuan 19089 22%2 189. 59,13 1S;99914 1292 4825 “
1
Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. um auf den 10. März 1905, Vor⸗ vor das Königliche Amtsgericht zu Guben auf den
Zwecke d g. tlich vhhlche a Zuns ʒf Freitag, der 9. der öf⸗ 14. März 1905 ng v.gr. 68 — 8 n
wecke der öffentlichen G 8 1 wecke d öffentlichen . ãr . ormi Zur vensioni b 8⸗ den 11. 1, 1 2 .
de Kag⸗ 8 Ceges 1904 Hütüeang J Klage de Feegt der Bgenicen s wird dieser Auszug des Eesonterten Larsg Zohonm Seß gje häaier 8 it der “ 1 ₰ Gncr. Zamn 8eg pehe henta⸗ Zuft⸗ llung wird dieser 2on abehator esebet abh 8, 82 e 1 Arn 8
erlin, den 31. Dezember 1 vFert 8 er Klage bekannt gemacht. „a, 1 1904 ℳ elassenen A 8 — - . unt gemacht. 88 b gelangen: e Rückzahlung findet vom 1./14. März
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: L Gährich, veets. ichts Erben der Johanna Muschalla seien, mit dem An⸗ kannt gemacht. 2 O. 522/04. 85 — “ aus der voraus⸗ “
73818 Oeffentliche Zustellung Schlingmann, Sekretär. JGerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. trage, die Beklagten als Erben der Johanna Mu⸗ Süzang. den 27. Dezember 1904. 173446 Oberförsterei, Holzart! sichtliche Kubikinhalt Ro. 5000 Fers XXVII.
868 Möbelfabrikant Robert Palm in Berlin, [73448] Oeffentliche Zustellung. 734451 Oeffentliche Zustellung. schage durch vorlaufig bafstre ara, dh, Fencgs er Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. e AzweE .; Reutlingen. Stückzahl fm à Ro. 1000 Nr. 212. Hokzmarktstraße Nr. 47, Prozeßbevollmächtigter: Der Gastwirt Philivp Weber in Sauvage bei , Der. Handlungsgebilfe . henc zu Fom. pfti Pr 88 Zinsen feit Iage aftellun, „ zahlen. 734311 Oeffentliche Zustellung. Die Friederike Hau . 1 à Ro. 500 Nr. 12 141. Rechtsanwalt A. Lengebeesfe bs Markusftr. 1, Met Uagt gegen 8g en var n kech jeßt 1“ Hergkeide svenshe nrceh 88 853 Klhear sender se Slag 82 1e- 8' ünblichen Lh nfsa 23 zu Ostrowo, in Eabe geg, Rronehbed 82 Echrigtene” — Elt. c . Kiefer 4380 892 à Ro. 100 Nr. 112 140 229 342 373 494 862. klagt gegen 1) den⸗ Schlosser Wilbelw Lfen spalts, vhns en. mng. de de d1b f Hamb klagt ge en Paul Erfurth Zt. un⸗ Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche k E fe Hayum u. Bacher daselbst klagt gegen den Eugen à-Gliene 1 8 . 23 8 TW“ “
2 ) dessen Ehefrau, beide jetzt unbekannten Aufenthalts, Sentzich, unter der Behauptung, daß derselbe 86 Fen 2 g 78 tbalds heem Fatrchge 8 tsun. Amisgericht zu Karlsruhe —. S. auf den 1. März n ee Aufenthalts, früher zu Chynow Pust. Rohrwasser und dessen Ehefrau 2818R. hr ugen Neu⸗Glienicke . 2910 4420 à Ro. 5000 Nr. 33. 8
unter folgender Behauptung: Im Avril 1900 hätten für Kost und Logis, sowie für verabreichte Getränte velchrige fen orau⸗ dait Airte seat gauf kosten, 1908, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke den owie, unter der Behauptung, daß er den Beklagten mit unbekanntem Aufenthalt abwesend b 96 . — 25 rm à Ro. 1000 Nr. 206 378. 8
die Beklagten von dem Kläger Möbel gekauft und den Betrag von 46,70 ℳ, zinspflichtig, vom Tage der pflichtige und vor äͤufig vo e Ve ng , den Beklagt 1 wird der Prozeßsache O. 10/01 des Landgerichs Ostrowo in Reutlingen, auf Grund K. 1encs aher ; g 1 Böttcherholz à. Ro. 500 Nr. 9 24.
1 . eage ab, schulde, mit dem Antrage, des Beklagten zur Zahlung von 200 ℳ nebst 4 % öffentlichen Zustellung an den Beklagten zu m Prozeß vertrete d 9 1 „,, rund Kaufs, mit dem Antrage, Ein Fünftel des ises i à 7 8
übergeben erhalten. Im September 1900 bätte der Zustegung 8 8 ’1 1000ℳ seit dem 31. Mai 1902 und auf dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 1 9 veeibeehe en bbn be ne. s durch ein vorläufig vollstreckbares Urteil für Recht als 1. Se e .“ “ 549 8 “ 119821847945, wechen
Kla eklagten diese Möbel] den Beklagten zu verurteilen, an Kläger Sechsund. Zinsen au . : . 8 he Eööö LIdcefen 89 aber ver⸗ vierzig Mark 70 Pfennige nebst 4 % Zinsen vom 100 ℳ seit dem 30. Juni 1902 unter der Be⸗ Karlsruhe S.⸗S., den 29. Dezember 1904. 1,00 ℳ zu erhalten habe, mit dem Antrage, den zu erkennen: Die Beklagten sind als Gesamtschuldner. Potsdam, den 28. Dezember 1904. Die Rückzahlung findet vom 1./14. April
G b ’ 1— 3 ten . verpflichtet, an die Klägerin die S öni Kla d die Tage der Zustellung der Klage ab zu zablen, dem⸗ gründung, daß Kläger aus dem von ihm mit dem 1 eja, Beklagten kostenpflichtig zu verurt EE— 89 . ecseiden gee Urncs genr a 1n ℳ selben die Kosten bes Verfahkens zur Last zu legen! Beklagten eingegangenen Dienstverhältnifse, welches Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. g zu verurteilen, an ihn 21 ℳ 1 85 ₰ nebst 5 % Zinsen hieraus seit 1. Oktober 190Ä9! Steuern, . Sege areene hib 8b s
vom Kläger geliehen habe und daß die Beklagten die ffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage H.⸗Gerichtsschreiber Kübler
8 ““