8 ö“ 8 Pomaden, Haarwasser, Bartbinden, Bartbinden⸗ ringe, Gummischnüre, Gummibälle, Matraßen, Mützen, Handschuhe und Brillen für Radsahrer und] schläge aus Alfenide, Neusilber, Britannig, Nickel 8 1 8 8
kämme, Flechten, Parfümerien und Tollettemittel, Polsterwaren, Körbe, Hauben, Mappen, Koffer, Hut⸗ Automobilisten. — Beschr. 8 und Aluminium; Schlittenschellen; Schilder aus “ 8 . chemische und mechanische Zahnreinigungs⸗, Des⸗ schachteln, Schultaschen, Stöͤcke, Reisetaschen, Tor⸗ 75 096. S. 9790. Metall und Porzellan; Gummischuhe, Luftreifen, 8 ““ .“ e B e i 1 a g e 8
infektions⸗ und kosmetische Mittel, Zahnpflegemittel, nister, Geldtaschen, Brieftaschen, Zeitungsmappen, Regenröcke, Gummischläuche, Hanfschläuche. Gummi⸗
Mundrflegemittel, Fleckenreinigungsmittel, Tier, und Pbotographiealbums, Sattel⸗, Waffen⸗, Fourage⸗ 8 sprielwaren, Schweißblätter, Badekappen, chirurgis . 2 “ 8 Pflanzenvertilgungsmittel, Wasch⸗, Bade⸗, Dusch, taschen, Pinsel, Borsten, Bürsten, Besen, emee. KRON PRINZ. Gummiwaren, Radiergummi; technische Gummi⸗ 8 “ K. 1“ 2 ₰ 2 12 2 2 * 2 1,8 „ 8 Gieß⸗, Schwitz⸗, orthopädische, beilgymnastische und Gewichte, Wagen, Heber, Reit⸗ und Fahrgeschirr, 1 8 waren in Gestalt von Platten, Ringen, Schnüren, 19 18 e ei sanzei er un onig 1 reu 1 en Staatsan ei er gvmnastische Geräte und Apparate, Haarkämme, Sporen, Sättel. Peitschen, Feldflaschen, Maulkörbe, 25/4 1904. Carl Henckell, Hamburg. 17/12 Kugeln, Beuteln und Riemen; Dosen, Büchsen, W 8181 bc 6 ( ger⸗. Haarbürsten, Haarwasch⸗, Haartrocken⸗, Haardusch⸗ Masken, Fischbein, Türklinken, Elfenbein, Schild⸗ 1904. G.: Export⸗ und Importgeschäft. W.: Ge⸗ Serviettenringe; latten aus Hartgummi; Gummi⸗ 3 — b 8 . 9 2 ve“ 8
apparate, Rastenpinsel, Rasiermesser, Einseifschalen, patt, Würfel, Meerschaum, Schachfiguren, Kegel, treide, Hülsenfrüchte, Sämereien. Hopfen, Roh⸗ schnüre, Gummihandschuhe, Gummipfropfen, Roh⸗ 9 9 1 8 Berlin Dienstag, den 3. Januar 1905 Streichriemen, Brennscheren, Haarschneidescheren, Kugeln, Flaschenkorke, Korksohlen, Rettungsringe, baumwolle, Flachs, Zuckerrohr; Nutzbolz, Farbholz, gummi, Kautschuk, Guttapercha, Balata, Koffer, 7 ; “ 220 Haaradeln, Lockenwickler, Haarbrennmaschinen, Knöpfe, Korallen, Fächer, Strohgeflecht, Schuh⸗ Gerberlohe, Kork, Wachs, Baumharz, Bambusrohr, Reisetaschen, Tabaksbeutel, Tornister, Geldtaschen, “ SIEnbbeeedi Bekanntmachungen aus 8IZIͤ11“ Vereins⸗, Genossenschafts 5 — — — —* Spritzkämme, Kopfbautpflegeaxparate, Kopfbade⸗ anzieher, Bleistiftspitzer, Markenanfeuchter, Löscher, Rotang, Kopra, Maisöl, Palmen, Rosenstämme, Brieftaschen, Zeitungsmappen, Photographiealbums, * 8 Der Inhalt dieser u 5 2. 85 8 “ Handels⸗, e Sers Henossenschafts⸗, Zeichen’, Muster⸗ un Sörsennegistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ wannen, Kapfmassageapparate. Manikure⸗ und Sammelalbums, Stahlfedern, Tinte, Tusche, Mal⸗ Treibzwiebeln, Treibkeime, Vogelfedern, Talg, rohe Klappstühle, Bergstöcke, Hutfutterale, Feldstecher, en, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplan kanntmachungen der Eisenbahnen
erscheint auch in einem ond 8 1 Pedikuregeräte und⸗Apparate, chirurgische Instrumente, farben, Blei⸗ und arbstifte, Tintenfässer, Schriften⸗ und gewaschene Schafwolle; Klauen, Hörner, Knochen, Brillen, Feldflaschen, Taschenbecher, Maulkörbe; 1 1z 92 22 ⁸½ „ Vorrichtungen zim Trockren von Haaren, Federn, ordner, Lineale, Linientafeln, Winkel, Reißzeuge, Fens Häute, Fischhaut, Fischeier; Muscheln, Tran, Briketts, Anthrazit, Koks, Feueranzünder, raffiniertes 3 entra 2 1111 elsre 1 ter r as De t E Rei 1 Fasern, Geweben sowie Teile dieser Geräte, Apparate Hestklammern, Heftzwecken, Malleinewand, Siegel⸗ Fischbein, Kokons, Kaviar, Hausenblase, Korallen; Petroleum; Petroleumäther, Brennöl, Mineralöle, — und Vorrichtungen, Pelotten, Wasser⸗ und Luftkissen, lack, Oblaten, Paletten, Malbretter, Wandtafeln, Steinnüsse, Menagerietiere; Schildpatt; natürliche Stearin, Paraffin, Knochenöl, Dochte; Knöpfe; 8 15 82 8 I er eee r. sa 3 zn fü Das 1 18 K8 Lichtbade⸗ und Lichtheilapparate, elektromedizinische Schiefertafeln, Federkästen, Zeichenkreide, Griffel, und künstliche Mineralwässer, Gummistrümpfe, Eis⸗ Matratzen, Polsterwaren; Möbel aus Holz, Rohr 1I“ Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für 8 Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Avpvparate, Desinfektionsapparate, Lampen und Gummistempel, Geschäftsbücher, Globen, Landkarten, beutel, Bandagen, Pessarien, Suspensorien, Wasser⸗ und Eisen; Strandkörbe, Leitern, Stiefelknechte, Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition de Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Bezugspreis beträgt 1 % 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten
Kes or N untoer dem Titel besonderen Blatt unter dem Titel
———
Lampenteile, Laternen, Leuchter, Bogen, und Glüh⸗ Rechenmaschinen, Modelle für Lehrzwecke, Kreide, betten, Stechbecken, Inhalationsapparate, mediko⸗ Garnwinden, Harken, Kleiderständer, Wäsche⸗ Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. lichtlampen, Fackeln, Scheinwerfer, Glühstrümpfe Schreib⸗ und Zeichenhefte, Federhalter, Reklame⸗ mechanische Maschinen; künstliche Gliedmaßen und klammern, Mulden, Holzspielwaren, Fässer, Körbe, — — — — —— — — — und andere Glühkörper, Kerzen, Wachsstecke, Nacht⸗ karten, Ansichtspostkarten, Etiketten, Sulfitzellulose, Augen; Gummi arabicum; Kassiabruch, Piment, Kisten, Kästen, Schachteln, Bretter, Dauben, W „ ich jgeflecht, Asbesttuche, Asbestpapiere, Asbeftschnüre, Putz⸗ Buchsbaumplatten, Uhrgehäuse; Maschinenmodelle aus 17. 75 099 lichte, Gasselbstzünder, Zündpillen, Züͤndschnüre, Briefpapier. Kuverte, Servietten, en, Photo⸗ Salpeter, Mennige, Filzhüte, Seidenhüte, Strohhüte, Bilderrahmen, Goldleisten, Türen, Fenster; hölzerne . Warenzel en. swwolle, Putzbaumwolle; Guano, Superphosphat, Holz, Eisen und Gips, gymnastische, geodätische, 8 Wärmflaschen, Räucherkerzen, Oefen aus Eisen, agraphien, Bilder, Zellstoff, Holzschliff, Steindrücke, Basthüte, Svparteriehüte, Mützen, Helme, Damenhüte, Küchengeräte; Stiefelhölzer, Bootsriemen, Särge, 8 6“ “ Kainit, Knochenmehl, Thomasschlackenmehl, Fisch⸗ phvsikalische, chemische, elektrotechnische, nautische, 3 - 3 Majolika, Messing, elektrische Heizapparate, Koch⸗ Chromos, Deldruckbilder, Kupferstiche. Radierungen, Hauben, Schuhe, Stiefel, Pantoffel, Sandalen, Werkzeughefte, Flaschenkorke, Flaschenhülsen, Kork⸗ 86 1 guano, Pflanzennährsalze, Roheisen; Eisen und photographische Instrumente und Apparate, aärztliche 3 herde, Kochkessel, Kocher, Brat⸗, Röst⸗, Plätt⸗ Bücher, Zeitungen, Prospekte, Schreib⸗, Pack⸗, Strümpfe, gestrickte und gewirkte Unterkleider; Schals, westen, Korksohlen, Korkbilder, Korkplatten, “ Stahl in Barren. Blöcken, Stangen, Platten, und zahnärztliche, pharmazeutische und orthopädische und Bügelvorrichtungen, Brutapparate, Obst. Druck⸗, Seiden⸗, Pergament⸗, Schmirgel⸗, Lurus⸗, Leibbinden; fertige Kleider für Männer, Frauen und Rettungsringe, Korkmehl; Holzspäne, Stroh⸗ 8 Blechen, Röhren; Eisen⸗ und Stabldraht; Kupfer, Apparate, Desinfektionsapparate; Meßinstrumente, und Malzdarren, Ventilationsapparate, Gebläse, Bunt⸗ und Zigarettenpapier, Pappe, Karton. Kar⸗ Kinder; Koller, Lederjacken, Pferdedecken, Tischdecken, geflecht; Pulverhörner, Schuhanzieber, Pfeifen⸗ b 1“ b Messing, Bronze, Zink, Zinn, Blei, Nickel, Neusilber Wagen zum Wägen, Kontrollapparate, Verkaufs⸗ 1 Ventile, Hähne, Schornsteinaufsätze, Kohlenkasten, tonnagen, Brillenfutterale, Karten, Kalender, Tüten, Läufer, Teppiche; Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche; spitzen, Stockgriffe, Türklinken, Schildpatthaar⸗ 8 8 2 und Aluminium in rohem und teilweise bearbeitetem automaten, Dampfkessel, Kraftmaschinen, Göpel, 1ͤ E “ 8 Ofenvorsetzer, Pumpmaschinen, Dampfkessel, Förder⸗ Lumpen, Einbände, lithographische Erzeugnisse, Gardinen, Hosenträger, Krawatten, Gürtel, pfeile und messerschalen Elfenbein, Billardbälle, — ZZZ 1“ Zustande, und zwar: in Form von Barren, Rosetten, Mähmaschinen, Dreschmaschinen, Milchzentrifugen, 15,12 1902. E. Kuhn’s Drahtfabrik, Nürn⸗ maschinen, Pfluͤge, Elevatoren, Exhaustoren, Druck⸗ Prävarate und Avpparate, Lithographiesteine, Korsetts, Strumpfhalter, Handschuhe; Lampen⸗ Klaviertastenplatten, Würfel, Falzbeine, Elfen⸗ V Rondeelen, Platten, Stangen, Röhren, Blechen und Kellereimaschinen, Schrotmühlen, Automobilen, Loko⸗ berg. Schweinau, Geisseestr. 89. 12 12 1904. G.: regulatoren, Trockenapparate, Extraktionsapparate, Gesellschaftsspiele, Blechspielwaren, Ringelipiele, teile, Gasbrenner, Kronleuchter, Bogenlicht⸗ beinschmuck, Meerschaum, Meerschaumpfeifen, Zellu⸗ A 288 II’ Drähten; Bandeisen, Welblech, Lagermetall, Zink⸗ motiven; Werkzeugmaschinen, einschließlich Näh. Herstellung und Vertrieb von Metalldrähten und Wasserstandzeiger, Wasserbäder, Filter Zerkleine⸗ Puppen, Schaukelpferde, Oelbilder, Abziehbilder, lampen, Glühlichtlampen, Illuminationslampen, loidbälle, Zelluloidkapseln, Zelluloidbroschen, Zigarren⸗ u“ 1 — au staub, Bleischrot, Stahlkugeln, Stahlspäne, maschinen, Schreibmaschinen, Strickmaschinen und daraus gefertsgeen Waren sowie anderen Metall⸗ rungsapparate und ⸗maschinen, Zahnräder, Seile, Spielkarten, Segel, Rouleaus, Jalousien, Uhren, Petroleumfackeln, Magnesiumsackeln, Pechfackeln, spitzen, Stahlschmuck, Mantelbesätze, Puppen⸗ .““ m e — Stanniol, Bronzepulver, Blattmetall, Quecksilber, Stickmaschinen; Pumpen, Förderschnecken, Eis⸗ fabrikaten. (W.: Draht, Plätt (Lametta, Rasch, Schmierbüchsen, Tiegel, Lötopparate, Destillier⸗ Uhrgehäuse, Sprengstoffe, Schießpulver, Zündbölzer, Scheinwerfer, Glühstrümpfe, Kerzen, Wachsstöcke, köpfe, gepreßte Ornamente aus Zellulose, Spinn⸗ 1 e Lotmetall, VYellow⸗Metall, Antimon, Magnesium, maschinen, lithographische und Buchdruckpressen; Engelshaar), Kantillen, „Bouillon, Gespinst aus apparate, Apparate zum Messen der Temperatur, Feuerwerkskörper, Patronen. Patronenhülsen, Zünd⸗ Nachtlichte; Oefen, Wärmflaschen, Kaloriferen, räder, Treppentraillen, Schachfiguren, Kegel, 88 C11“ 1 Palladium, Wismut, Wolfram, Platindraht, Platin⸗ Maschinenteile, Kaminschirme, Reibeisen, Kartoffel⸗- Veaen 7 Kupfer, Aluminium, Nickel, Zink, des Feuchtigkeiteg halts und des Drucks, Flaschen⸗ bütchen, Munition für Schießwaffen, Geschütze, Ripvenheizkörper, elektrische Heizapparate; Kochberde, Kugeln, Bienenkörbe, Starkästen, Ahornstifte, Buchs⸗ 1 — schwamm, Platinblech, Magnesiumdraht, Vieh⸗, reibemaschinen, Brotschneidemaschinen, Kasserollen, oder aus Legierung dieser Edel⸗ und und Büchsenverschlüsse, Mäh⸗ und Dreschmaschinen, Handfeuerwaffen, Geschosse, Zigarren, Zigaretten, Kochkessel. Backöfen, Brutapparate, Obst⸗ und Malz⸗ baumplatten, Uhrgehäuse; Maschinenmodelle aus . 1 — Schiffs⸗ und Treibketten, Anker, Eisenbahnschienen, Bratpfannen, Eisschränke, Trichter, Siebe, Papier⸗ lnedel⸗Metalle entweder blank oder gefärbt oder mit Flaschenzüge, Bagger, Rammen, Winden, Schlitt⸗ Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarillos, darren, Petroleumkocher, Gaskocher, elektrische Koch⸗ Holz, Eisen und Gips. ärztliche und zahnärztliche, phar⸗ “ — Schwellen, Laschen, Nägel, Tirefonds, Unterlagsplatten, körbe, Matten, Klingelzüge, Orgeln, Klaviere, Dreh⸗ haer ias II von einem anderen Metall oder schahe, Möbel⸗ und Baubeschläge, Zahlplatten, Zigarettenhülsen, Zigarren⸗, Zigaretten⸗ und Pfeifen⸗ apparate; Ventilationsapparate; Borsten, Bürsten, mazeutische, orthopädische, gymnastische, geodätische, 2 Unterlagsringe, Drahtstifte; Fassonstückeaus Schmiede⸗ orgeln, Streichinstrumente, Blasinstrumente, Trom⸗- ee.wg; Metalllegierungen. sowie sämtliche aus den⸗ Wachstuch, Rollen, Räder, Fischangeln, Nadeln, spitzen, Pfeifen, Schnupfmittel, Tabaksbeutel, Zier⸗ Besen, Schrubber, Pinsel, Quäste, Piassavafasern, phvsikalische, chemische, elektrotechnische, nautische, 25 4 1904. Carl Henckell, Hamburg. 17/12 1904. eisen, Stahl, schmiedbarem Eisenguß, Messing und Rot⸗ meln, Zieh⸗ und Mundharmonikas, Maultrommeln, “ oder teilweise hergestellten Artikel für Motorräder, Motorwagen, einschließlich Kinder⸗ und bäume, frische und künstliche Blumen, Blumen⸗ Kratzbürsten, Weberkarden, Teppichreinigungsapparate, photographische Instrumente und Apparate, Des⸗ G.: Export⸗ und Importgeschäft. W: Getreide, guß; Säulen, Träger, Kandelaber, onsole, Balluster, Sehtag Zütrumente Stimngabeln, Darmsaiten, Noten. Bklllürönrnher ern üeneerkecn oder Theaterschmuck, Krankenwagen, Wasserfahrzeuge, Schlitten, Karren, dekorationen, Vasen, Blumentische, Hopfen, Gemüse⸗, Bobnerapparate, Kämme, Schwämme, Brennscheren, infektionsapparate, Meßinstrumente, Wagen zum Hülsenfrüchte, Sämereien, getrocknetes Obst; Dörr⸗ Treppenteile, Kransäulen, Telegraphenstangen, Schiffs⸗ pulte, Spieldosen, Musikautomaten; Schinken, Speck, Militäreffekten und Kleiderbesatz. — Beschr. Speichen, Felgen, Naben, Rahmen, Lenkstangen, Blumen⸗, Feld⸗, Wiesen⸗ und Waldsamen, Blumen⸗ Rasiervpinsel, Puderquäste, Streichriemen, Kopf⸗ Wägen, Kontrollapparate, Verkaufsautomaten, emüse, Pilze, Küchenkräuter, Hopfen, Roh⸗ schrauben, Spanten, Beolien, Niete, Stifte, Wurst, Rauchfleisch, Pökelfleisch, geräucherte, getrocknete 38. 75 100. N. 2673. Hedale, Fahrradständer, Fahrräder, Automobilen, zwiebeln, Getreide, Hülsenfrüchte, frisches und ge⸗ walzen. Frisiermäntel, Lockenwickel, Haarpfeile, Dampfkessel, Kraftmaschinen, Göpel, Mähmaschinen, umwolle, Flachs, Zuckerrohr; Nutzholz, Farb⸗ Schrauben, Muttern, Spylinte, Haken, Klammern. und marinierte Fische; Gänsebrüste, Fisch⸗, Fleisch⸗, Kron rinze ; 1 jli 1 hG b mit Dampf und Elektrizität zu betreibende Maschinen, trocknetes Obst, Dörrgemüse, Pilze, Küchenkräuter, Haarnadeln, Bartbinden, Refraichifseurs, enschen⸗ Dreschmaschinen, Milchzentrifugen, Kellereimaschinen, holz, Gerberlohe, Kork, Wachs, Baumharz, Nüsse, Ambosse, Sperrhörner, Steinrammen, Sensen, Sicheln, Frucht⸗ und Gemüsekonserven; Gelees, Eier, konden⸗ 1 ssSin Leellle Ugls e Harle
Spinnräder, Werkzeugmaschinen, Maschinenmodelle, Rohbaumwolle, Flachs, Zuckerrohr, Nutzholz. Farb⸗ haare, Perücken, Flechten; flüssige Kohlensäure, Schrotmüblen, Lokomotiven; Werkzeugmaschinen, ein⸗ Bambusrohr, Rotang, Kopra, Maisöl, Palmen, Blasebälge; Stachelzaundraht, Drahtgewebe, Draht⸗ sierte Milch: Butter, Käse, Schmalz, Kunstbutter, 5/9 1904. G. Nelke, Charl bata. Milmer Zelte, Rollschutzwände, Mühl⸗ und Schleifsteine, holz, Gerberlohe, Kork, Baumharz, Nüsse, Bambus⸗ flüssiger Sauerstoff; Zinnchlorid, Härtemittel, Gerbe⸗ schließlich Nähmaschinen, Schreibmaschinen, Strick⸗ Rosenstämme, Treibzwiebeln, Treibkeime, Treib⸗ körbe, Vogelbauer, Oehr⸗ und andere Nadeln, Fisch⸗ Speisefette, Speiseöle, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, dorferstr. 12 17/12 1904. G 1 “ NRäh⸗, Schreib⸗, Stick⸗ und Strickmaschinen, Pumpen, rohr, Rotang, Kopra, Maisöl, Palmen, Moschus, ertrakte, Gerbefette, salpetersaures Silberoxpd, Gold⸗ maschinen und Stickmaschinen; Pumpen. Förder⸗ hausfrüchte; Moschus, Vogelfedern, gefrorenes angeln, Angelgerätschaften, künstliche Köder; Netze, Zucker, Mehl, Reis, Graupen, Sago. Grieß, Makka⸗ Zigarattenfabrik G. Zigarten I“ Rob⸗ lithographische und Buchdruckpressen, Brotschneide. Vogelfedern, gefrorenes Fleisch, rohe und gewaschene chlorid, Graphit, Knochenkohle, Kochsalz, Soda, schnecken, Eismaschinen, lithographische und Buchdruck⸗ Fleisch; Talg, rohe und gewaschene Schafwolle; Harpunen, Reusen, Fischkästen, Hufeisen, Huf⸗, roni, Fadennudeln, Kakao, Schokolade, Bonbons, Zucker⸗ Rauch⸗ Kau⸗ und Schnur stabake, hesainh ae maschinen, Geldschränke, Kassetten, Trichter, Siebe, Schafwolle, Klauen, Hörner, Knochen, Muscheln, Calciumcarbid, Kaolin, Eisenvitriol, Zinksulfat, pressen; Maschinenteile, Kaminschirme, Reibeisen, Klauen, Hörner, Knochen, Felle, Häute, Fisch⸗ nägel, gußeiserne Gefäße; metallene Signal⸗ und stangen, Gewürze, Suppentafeln, Essi „Sirup, Biskuits, —— vnn,ü; ““ Stempelapparate, Schrauben und Schraubenzieber, Tran, Kokons, Kaviar, Korallen, Steinnüsse, Felle, Kupfervitriol, Calomel, Pinksalz; photographische Kartoffelreibemaschinen, Brotschneidemaschinen, Ka haut, Fischeier; Muscheln, Tran, Fischbein, Kokons, Kirchenglocken, emaillierte, verzinnte, geschliffene Koch⸗ Brot, Zwiebäcke, Haferpräparate, Vackpulver, Malz, 5 102. B. 10 700. Spülapparate, Feuerlöschvorrichtungen, Becken, Körbe, Häute, Leder, Pelze, Pelzwaren, ausgestopfte Tiere, Trockenplatten, photographische Paviere; Kesselstein⸗ rollen, Bratpfannen, Eisschränke, Trichter, Sie Kaviar, Hausenblase, Korallen; Steinnüsse, Mena⸗ und Haushaltungsgeschirre aus Eisen, Kupfer, Messing, Honig, Reisfuttermehl, Baumwollensaatmehl, Erd⸗ Wannen, Bratröste, Ständer, Zentrifugen, Luft⸗ Bier, Porter, Ale, Stout, Malz, Malzextrakt, mittel, Vaseline, Sikkativ, Beizen. Chlorkalk, Katechu, Pavierkörbe, Matten, Klingelzüge, Orgeln, Klaviere, gerietiere; Schilepatt; chemisch⸗pharmazeutische Prä⸗ Nickel, Argentan oder Aluminium; Badewannen, nußkuchenmebl, Traubenzucker; Schreib⸗, Pack⸗, Druck⸗, reinigungsapparate, Transparente und elektrische Malzwein, Fruchtwein, Fruchtfäfte, Hefe, Likör, Braunstein, Kieselgur, Erze, Marmor, Schiefer, Drehorgeln, Streichinstrumente, Blasinstrumente, parate und Produkte; Abführmittel, Wurmkuchen, Wasserklosetts, Kaffeemühlen, Kaffeemaschinen, Wasch⸗ Seiden⸗, Pergament., Luxus⸗, Bunt⸗, Ton⸗ und Reklamevorrichtungen sowie Reklamevorrichtungen Bitters, Rum, Kognak, Fruchtäther, Kumpvß, Kohlen, Steinsalz, Tonerde, Bimsstein, Szokerit, Trommeln, Zieh⸗ und Mundharmonikas, Maul⸗ Lebertran, Fieberheilmittel, Serumpasta, antiseptische maschinen, Wäschemangeln, Wringmaschinen, Filter, Zigarettenpapier; Pappe, Karton, Kartonnagen, mit abwechselnd erscheinenden Reklamen, landwirt⸗ Limonaden, Wein, Schaumwein, Moorextrakte, Preß⸗ Marienglas, Asphalt, Schmirgel und Schmirgel⸗ trommeln, Schlaginstrumente, Stimmgabeln, Darm⸗ Miittel; Lakritzen, Pastillen, Pillen, Salben, Kräne, Flaschenzüge, Bagger, Rammen, Winden, Lampenschirme, Briefkuverte, Papierlaternen, Papier⸗ chaftliche Maschinen, Vervielfältigungsapparate, befe, Spirituosen, Fleisch⸗, Fisch⸗, Frucht⸗, Gemüse⸗, waren; Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, nämlich: faiten, Notenpulte, Svpieldosen, Musikautomaten, 2* Kokainpräparate; natürliche und künstliche Mineral⸗ Aufzüge; Radreifen aus Eisen, aus Stahl und servietten, Brillenfutterale, Spiel⸗ und Landkarten, Kältemaschinen, hauswirtschaftliche Maschinen, Ma⸗ Obstkonserven, Milch, Käse, Butter, Schmalz, Gummiplatten. gewellte Kupferringe, Stopfbüchsen⸗ Graupen. Sago, Grieß, Makkaroni, Fadennudeln, wässer, Brunnen⸗ und Badesalze; Pflaster, aus Gummi; Achsen, Schlittschuhe, Geschütze, Kalender, Kotillonorden, Tüten, Tapeten, Holztapeten, schinen für Küchenzwecke, Haus⸗ und Küchengeräte, Margarine, Honig, Tafelöl, Speiseöl, Suppenwürze, schnur, Hanfpackungen. Wärmeschutzmittel, nämlich: Sirup, Honig, Reisfuttermehl, Baumwollensaatmehl, Verbandstoffe, Scharpie, Gummistrümpfe, Eisbeutel, Handfeuerwaffen, Geschosse, gelochte Bleche; Sprung⸗ Lumpen, altes Papier, altes Tauwerk; Preßspan,
ütbze,
8* +½ 2 7 22* 2 2 8 . 2 8 2222 7 „ 7 — 2 — N. 3 nsgBo 8 5 „ 88 8 14 35 b 2 g. G g ᷑Æ 5 2 17 Küchen⸗ und Wohnungsausstattungsgegenstände aus ährpräparate, Marmeladen, Viehfutter, Sardinen, Korksteine, Korkschalen, Kieselgurpräparate, Schlacken⸗ Erdnußkuchenmehl, Traubenzucker; Schreib⸗, Pack⸗, Brandagen, Pessarien, Suspensorien, Wasserbetten, federn, Wagenfedern, Roststäbe, Möbel⸗ und Zellstoff, Holzschliff, Photographien, photographische
Holz, edlem und unedlem Metall, aus Kupfer, Blech, Saucen, Pickles, Fleischextrakte, Schinken, Speck, wolle Glaswolle, Asb⸗stfeuerschutzmafse, Afbestschiefer, Druck⸗, Seiden⸗, Pergament⸗, Lurus⸗, Bunt⸗ und Ton⸗ Stechbecken, Inhalutionsapparate, mediko⸗mechanische Baubeschläge, Schlösser, Geldschränke, Kassetten, Druckerzeugnisse; Etiketten, Siegelmarken, Stein⸗ Eisen, Draht, Porzellan, Steingut, Glas, Wärme und Wurst, Rauch⸗, Pökelfleisch, geräucherte, ge⸗ Afbestfarbe, Asbestplatten, Asbestfilzplatten, Jute⸗, pavpier; Pappe, Karton, Kartonagen, Lampenschirme, Maschinen; künstliche Gliedmaßen und Augen; Ornamente aus Metallguß; Schnallen, Agraffen, drücke, Ehromos, Oeldruckbilder, Kupferstiche, Radie⸗ 29/4 1904. Fa. E. R. Becker, Hamburg, Münz⸗ Kühlapparate, Waschmaschinen, Wäschemangeln, trocknete und marinierte Fische, Gänsebrüste, Kork⸗ und Afbestisolierschuur, Moostorfschalen. Briefkuverte, apierlaternen, Papierservietten, Brillen⸗ Rhabarberwurzeln, Chinarinde, Kampfer, Gummi Oesen, Karabinerhaken, Bügeleisen, Sporen, Steig⸗ rungen, Bücher, Broschüren, Zeitungen, P ospekte, weg 8. 19/12 1904. G: Chemische Fabrik. W.: Wringmaschinen, Dosen, Büchsen, Schirme, Möbel Gelees, Eier, kondensierte Milch, Kaffee, Kaffee⸗ Flaschen⸗ und Büchsenverschlüsse, Afbest, Asbestpulver, futterale, Spiel⸗ und Landkarten, Kalender, Kotillon⸗ arabicum; Quassia, Galläpfel. Aconitin, Agar⸗ bügel, Kürasse, Blechdosen, Leuchter, Fingerhüte, ge⸗ Diaphanien; Eß⸗, Trink⸗, Koch⸗, Waschgeschirr und Pharmazeutische und kosmetische Präparate und Par⸗ aus Holz, Rohr und Eisen, Strandkörbe, Leitern, surrogate, Tee, Zucker, Mehl, Reis, Grauven, Asbestpappen, Asbestfäden, Asbestgeflecht, Asbesttuche, orden, Tüten, Tapeten, Holztapeten, Lumpen, altes Agar, Algarobille Aloe, Ambra, Antimerulion, drehte, gefräste, gebohrte und gestanzte Fassonmetall- Standgefäße aus Porzellan, Steingut, Glas und Ton; fümerien. 1 Wäschetlammern, Fässer, Kisten, Kästen, Schachteln, Sago, Grieß, Makkaroni, Nudeln, Kakao, Schoko⸗ Asbestpaviere, Asbestschnüre, Putzwolle, Putzbaumwolle, Pavier, altes Tauwerk; Preßspan, Zellstoff, Holz⸗ 1 Karaghen⸗Moos, Condurangorinde, Angosturagrinde, teile; Metallkapseln, Flaschenkapseln, Drahtseile, Demijohns, Schmelztiegel, Retorten, Reagenzgläser, Bretter, Goldleisten, Türen, Fenster, Roh⸗ Fenster⸗, lade, Bonbons, Zuckerstangen, Gewürze, Suppen⸗ Guano, Suvperphosphat, Kainit Knochenmebl, Thomas⸗ schliff, Photographien, photographische Druckerzeug⸗ 1 Curare, Curanna, Enzianwurzel, Fenchelöl, Stern⸗ Schirmgestelle, Maßstäbe, Spicknadeln, Sprach⸗ Lampenzylinder, Rohglas, Fensterglas, Bauglas, Hohlglas, farbiges Glas, cptisches Glas, Ton⸗ und tafeln, Essig, Sirup, Biskuits, Brot, Zwieback, schlackenmehl, Fischguano. Pflanzennährsalze, Roh⸗ nisse; Etiketten, Siegelmarken, Steindrücke, Chromos, anis, Kassia, assiabruch. Kassiaflores, Galangal, robre, Stockzwingen, gestanzte Papier⸗ und Blech⸗ Hohlglas, farbiges Glas, optisches Glas; Ton⸗ Glaswaren, IJsolatoren, Glasperlen, Ziegel, Ver⸗ Haferpräparate, Backpulver, Malz, Reisfuttermehl, eisen; Eisen und Stahl in Blöcken, Stangen, Platten, Oeldruckbilder, Kupferstiche, Radierungen, Bücher, Ceresin, Perubalsam, medizinische Tees und Kräuter; buchstaben; Schablonen, Schmierbüchsen, Buchdruck⸗ röhren, Glasröhren, Glas⸗ und Porzellanisolatoren, blendsteine, Terrakotten, Nippfiguren, Kacheln, Mosaik⸗ Salz, Kraftwürze, Fleischextrakte, Fleischwaren, Blechen, Eisen⸗ und Stahldrabt; Kuypfer, Messing, Broschüren, Zeitungen, Prospekte, Diaphanien; ätherische Oele; Lavendelöl, Rosenöl, Terpentinöl, lettern, Winkelhaken, Rohrbrunnen, Rauchhelme, Glasperlen, Ziegel, Verblendsteine, Terrakotten, Nipp⸗ platten, Tonornamente, Glasmosaiken, Glasprismen, Milchkonserben, Zuckeressenz, Zuckerextrakt, Besatz⸗ Bronze, Zink, Zinn, Blei, Nickel, Neusilber und Eß⸗, Trink⸗, Koch⸗, Waschgeschirr und Stand⸗ Holzessig, Jalape, Carnaubawachs, Krotonrinde, Taucherapparate, Nähschrauben, Kleiderstäbe, Feld⸗ figuren, Kacheln, Mosaikplatten, Tonornamente, Sviegel, Glasuren, Sparbüchsen, Diaphanien, Ge⸗ litzen, Bender, Borten, Posamenten, Quasten, Kissen, Aluminium in rohem und teilweise bearbeitetem gefäße aus Porzellan, Steingut, Glas und Ton; jiment, Quillajarinde, Sonnenblumenöl, Tonka⸗ schmieden, Faßbähne Wagen zum Fahren, einschließlich Glasmosaiken, Glasprismen, Spiegel, Glasuren, Spar⸗ fäße aus Porzellan, Steingut, Glas und Ton, Stickereien. Hakelartiket, Möbelbezüge, Fahnen, Zustande, und zwar in Form von Barren, Ro⸗ Demijohns, Schmelztiegel, Retorten, Reagenzgläser, ohnen, Ouebrachorinde, Bav⸗Rum, Sassaparille, Kinder⸗ und Krankenwagen; Fabrräder, Wasserfahr⸗ büchsen, Tonpfeifen: Schnüre, Duasten, Kissen, an⸗ Metallgesäße, Flaschen, Taschen⸗ und Federmesser, Flaggen, Fächer, Umschläge und sonstige Umhüllungen setten, Rondeelen, Platten, Stangen, Blechen und Lampenzvlinder, Rohglas, Fensterglas. Bauglas, Kolanüsse, Veilchenwurzeln, Insektenpulver, Ratten⸗ zeuge, Feuerspritzen, Schlitten, Karren, Wagenräder, gefangene Stickereien; Fransen, Borten, Litzen, Spitzen, Scheren, Korkzieher, Zigarrenabschneider, Feilen, für Drogen, Apotheker⸗ und pharmazeutische Waren, Drähten; Bandeisen, Wellblech, Lagermetall, Zink. Hohlglas, farbiges Glas, optisches Glas; Ton⸗ gift, Parasitenvertilgungsmittel, Mittel gegen die Speichen, Felgen, Naben, Rahmen, Lenkstangen, Schreibstahlfedern, Tinte, Tusche, Malfarben, Hämmer, Ambosse, Schraubstöcke, Bohrer, Meißel, Spitzen und Tülle, Webstoffe, einschließlich Bänder, staub, Bleischrot, Stahlkugeln, Stablfpäne, Stanniol, röhren, Glasröhren, Glas⸗ und Porzellanisolatoren, Reblaus und andere Pflanzenschädlinge, Mittel Pedale, Fahrradständer; Farben, Farbstoffe, Bronze⸗ Gummigläser, Blei⸗ und Farbstifte, Tinten⸗ Fräser, Hobel, Zangen, Zirkel, Winden, Brecheisen, Samte und Plüsche, leinene, halbleinene und andere Bronzepulver, Blattmetall, Quecksilber, Lotmetall, Glasperlen, Ziegel, Verblendsteine, Terrakotten, gergen Hausschwamm; Kreosotöl, Karbolineum, Borax, farben, Farbholzextrakte; Leder, Sättel, Klopfpeitschen, fässer, Gummistempel, Geschäftsbücher, Schriften⸗ 8 Eb“ 1 Zack, und Wiegemesser, Sensen, Hacken, Rechen, Wäschestoffe, Leibbinden, Tepviche, Läufer, Vorhänge, VYellowmetall, Antimon, Magnesium, Palladium, Nippfiguren, Kacheln, Mosaikplatten, Tonornamente, Salbpeter, Mennige, Sublimat, Karbolsäure; Filz⸗ Zaumzeug, lederne Riemen; Treibriemen; lederne ordner, Lineale, Winke!, Reißzeuge, Heftklammern, vmmumeee, Obstpflücker, Spaten, Schaufeln, Erdbohrer, Reini⸗ Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche, Gardinen, Hosenträger, Wismut, Wolfram. Platindrahbt, Platinschwamm, Glasmosaiken, Glasprismen, Spiegel, Glasuren, Hüte Seidenbüte, Strohhüte, Basthüte, Sparterie’ Moͤbelbezüge; Feuereimer, Leder⸗ und Gummischäfte, Heftzwecken, Malleinewand, Siegellack; Kleboblaten, ““ .“ “ gungs⸗, Hack⸗, Schäl⸗, Kork⸗, Putzmaschinen, Hefte, Krawatten, Gürtel, Korsetts, Strumpfhalter, Hand⸗ Platinblech, Maanesiumdraht, Vieh⸗ und Schiffs⸗ Sparbüchsen, Tonpfeifen; Schnüre, Quasten, Kissen, hüte, Mützen, Helme, Damenhüte, Hauben, Schuhe, Sohlen, Gewehrfutterale, Patronentaschen, Akten⸗ Paletten, Malbretter, Wandtafeln, Globen, Rechen⸗ 20/10 1904. Chemische Fabrik von Max Griffe, Stiele, Löffel, Schippen, Leitern, Bolzen, schuhe, Tischdecken, Bettvorleger, Hüte, Mützen, ketten, Anker, Eisenbahnschienen, Schwellen, Laschen, angefangene Stickereien; Fransen, Borten, Litzen, Sttiefel, Pantoffel, Sandalen, Struͤmpfe, gestrickte und mappen, Schuhelastiks: Pelze, Pelzbesatz, ⸗schals, maschinen, Modelle; Bilder und Karten für den An⸗ Jasper, Bernau (Mark). 19/12 1994. G.: Fabri⸗ Niete, Stifte, Schrauben, Muttern, Haken, Klam⸗ Kappen, Helme, Hauben, Kopftücher, Kopfschals, Nägel, Tirefonds, Unterlagsplatten, Unterlagsringe, Spitzen, Tinte, Tusche, Malfarben, Gummigläser, ewirkte Unterkleider; Schals, Leibbinden; fertige muffen und ⸗stiefel, Firnisse, Lacke, Harze, Kleb⸗ schauungsunterricht und Zeichenunterricht; Schul⸗ kation und Vertrieb chemisch⸗pharmazeutischer Prä⸗ mern, Sicheln, Strohmesser, Eßbestecke, Heu⸗ und Perücken, Toupets, Stiefel, Schuhe, Pantoffel, Drahtstifte, Fassonstücke aus Schmiedeeisen, Stahl, Tintenfässer, Gummistempel, Geschäftsbücher, Schriften⸗ leider für Frauen und Kinder; Koller, stoffe, Dextrin, Leim, Kitte. Wichse, Fleckwasser, mappen, Federkästen, Zeichenkreide, Estompen, Schiefer⸗ parate. W.: Chemisch⸗pharmazeutische Prävarate. Dunggabeln, Hauer, Plantagenmesser, Hieb⸗ und Sandalen, Strümpfe, Socken, Watte, Wolle, Filz, schmiedbarem Eisenguß, Messing und Rotguß; ordner, Lineale, Winkel, Reißzeuge, Heftklammern. Lederjacken, Pferdede en. Tischdecken, Läufer, Teppiche; Bohnermasse, Nähwachs, Schusterwachs, Degras, tafeln, Griffel, Zeichenhefte; Zündhütchen, Jagd⸗ 2. 7 b E. 5106. Stichwaffen, Maschinenmesser, Aexrte, Beile, Sägen, Pferdehaar, Kameelhaar, Hanf, Jute, Seegras, Säulen, Träger, Kandelaber, Konsole, Balluster, Heftzwecken, Malleinewand, Siegellack; Kleboblaten. 3 Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche; Gardinen, Hosenträger, Wagenschmiere, Schneiderkreide; Garne⸗ Zwirne, Bind⸗ patronen, Putzpomade, Wiener Kalk, Putztücher, Pflugschare, metallene und hölzerne Werkzeuge für Nesselfasern, Rohseide, Bettfedern, Matratzen, Polster⸗ Treppenteile. Kransäulen, Telegraphenstangen, Schiffs⸗. letten, Malbretter, Wandtafeln, Globen, Rechen⸗ Krawatten, Gürtel, Korsetts, Strumpfhalter; Hand⸗ faden, Waschleinen, Tauwerk, Gurte, Watte, Wollfilz, Polierrot, Putzleder, Rostschutzmittel, Stärke, Wasch⸗ 8 Schmiede, Schlosser, Mechaniter, Tischler, Zimmer⸗ waren, Matten, Seire und Wolle in gesponnenem schrauben, Spanten, Schrauben, Muttern, Splinte, maschinen, Modelle; Schulmappen, Federkästen, schuhe; Lampen und Lampenteile, Laternen, Gasbrenner, Haarfilz, Pferdehaare, Kameelhaare, Hanf, Jute, blau, Seife, Seifenpulver; Brettspiele, Turngeräte, 22/10 1904. Che⸗ leute, Klempner, Schlächter, Schuhmacher, Sattler, Zustand, Garne, Zwirne, Bindfaden, Tauwerk, Gurte, Haken, Klammern, Ambosse, Sperrbörner, Stein⸗ Zeichenkreide, Estompen, Schiefertafeln, Griffel, Kronleuchter, Anzündelaternen, Bogenlichtlampen, Seegras, Nesselfasern, Rohseide, Bettfedern; Wein, Blechspielwaren, Ringelspiele, Puppen, Schaukelpferde, mische Fabrik von Landwirte, Gärtner, Gerber, Müller, Uhrmacher, Einlegsohlen, ÜUmschlagtücher, Cachenez, Schlivse, rammen, Sensen, Sicheln. Strobmesser, Heu⸗ und eichenhefte; Zündhütchen, Jagdpatronen, Putz⸗ Glühlichtlampen, Illuminationslampen, Petroleum⸗ Schaumwein, Bier, Porter, Ale, Mal;⸗ Puppentheater; Sprengstoffe, Zündhölzer, Amorces, Max Jasper, Winzer, Stellmacher, Künstler, Maschinenbauer, Taschentücher, Schuürzen, Schemisetts, Steppdecken, Dunggabeln, Pflugschare, Schaufeln, Blasebälge und pomade, Wiener Kalk, Putztuͤcher, Polierrot, Puß⸗ fackeln, Magnesiumfackeln, Pechfackeln, Scheinwerfer, extrakt, Malzwein, Fruchtwein, Fruchtsäfte, Schwefelfäden, Zuͤndschnüre, Feuerwerkskörper, Knall⸗ Bernau (Mark). Böticher, Maurer, Schiffsbauer, Aerzte, Chemiker, Trikotagen, Struckwesten, Bett⸗, Schlaf⸗, Pferde⸗, andere Werkzeuge aus Eisen und Stahl; Stachel⸗ leder, Rostschutzmittel, Stärke, Waschblau, Brett⸗ Glübstrümpfe, Kerzen, Wachsstöcke, Nachtlichte: Oefen, Kumps, Limonaden, Spirituosen, Liköre, Bitters, signale, Lithographiesteine, lithographische Kreide; 19/12 1904. Installateure, Apotheker, Drechsler, Küfer, Elektro⸗ Reisedecken, Krawattenhalter, Ober⸗ und Unterkleider, zaundraht, Drahtgewebe, Drahtkörbe, Vogelbauer, spiele, Turngeräte, Blechspielwaren, Ringelspiele, Wärmflaschen, Kaloriferen, Rippenheizkörper, elek· Saucen Pickles, Marmelade, Fleischertrakte, Mühlsteine, Schleifsteine; Zement, Teer, Pech, Rohr⸗ G⸗: Fabrikation und echniker, Ingenieure, Optiker, Graveure, Barbiere; Jacken, Kragen, Manschetten, Vorhemden, Ober⸗ Oehr, und andere Nadeln, Fischangeln. Angel⸗ uppen, Schaukelpferde, Puppentheater; Sprengstoffe, trische Heizapparate; Kochherde, Kochkessel, Backöfen, Punschertrakte, Rum, Kognak, Fruchtäther, Roh⸗ gewebe, Torfmull, Gips, Dachpappen, Kunststein⸗ Vertrieb chemisch⸗ Stachelzaundraht, Drahtgewebe, Drahtkörbe, Vogel⸗ bemden, Nachthemden, Trikothemden, Papierwäsche, gerätschaften, künstliche Köder; Netze, Harpunen, Zündhölzer, Amorces, Schwefelfäden, Zündschnüre, Brutapparate, Obst⸗ und Malidarren, Petroleumkocher, spiritus, Sprit, Preßhefe; Gold⸗ und Silberschmuck, fabrikate, Stuckrosetten; Rohtabak, Rauchtabak, pharmazeutischer bauer, Nähnadeln, Stahlkugeln, Stahlspäne, Stoffe aus Wolle, Baumwo lle, Seide. Reusen, Fischkästen, Hufeisen, Hufnägel, gußeiserne Feuerwerkskörper, Knallsignale; Lithographiesteiile Gaskocher, elektrische Kochapparate; Ventilations⸗ echte Schmuckperlen, Edel⸗ und Halbedelsteine; Zigaretten, Zigarren, Kautabak, Schnupftabak; Präparate. W.: Che⸗ Stanniol, Bronzepulver, Blattmetall, Platin⸗ 9 Gefäße; metallene Kirchenglocken; emaillierte, verzinnte, lithographische Kreide; Mühlsteine, Schleifsteine:; apparate; Borsten, Bürsten. Besen. Schrubber, Pinsel, leonische Waren; Gold⸗ und Silberdrähte, Tressen, Linoleum, Persennige, Rollschutzwände, Segel, misch⸗pharmazeutische draht, Platinschwamm, Platinblech, Ketten, Anker, 42. 75 095. 8 A. 4358 geschliffene Koch⸗und Haushaltungsgeschirre aus Eisen, Zement, Teer, Pech, Rohrgewebe, Torfmull, Gips, Quäste, Piassavafasern, Kratzbürsten, Weberkarden, Gold⸗ und Silbergespinste; Messerbänke, Tafel⸗ Rouleaus, Holz⸗ und Glasjalousien, Säͤcke, Betten, Präparate. 8
88
Eisenbahnschienen, Schwellen, Laschen, Unterlags⸗ G . Knupfer, Messing, Nickel, Argentan oder Aluminium; Dachpappen, Kunststeinfabrikate, Stuckrosetten; Teppichreinigungsapparate, Bobnerapparate, Kämme, aufsätze, Teller, S züsseln und Beschläge aus Zelte, Uhren; Webstoffe und Wirkstoffe aus Wolle, platten, Unterlagsringe, Drahtstifte, Fassonstücke aus 8 Plutonit Badewannen, Wasserklosetts, Kaffeemühlen, Kaffee⸗ Linoleum, Persennige, Rollschutzwände, Sexgel, Schwãmme, Brennscheren, Rasierpinsel, Puderqguäste, Alfenide, Neusilber, Britannia, Nickel und Alumi⸗ Kunstwolle, Baumwolle, Flachs, Hanf, Seide, 8— Schmiedeeisen, Stahl, schmiedbarem Eisenguß, maschinen, Waschmaschinen, Wäschemangeln, Wring⸗ Rouleaus, Holz⸗ und Glasjalousien, Säcke, Betten, Streichriemen, Kopfwalzen, Frisiermäntel, Locken⸗ nium; Schlettenschellen; Schilder aus Metall und Por⸗ Kunstseide, Jute, Nessel und aus Gemischen dieser . E. 4090. Messing und Rotguß, eiserne Säulen, Träger und 25,/11 1903. Asbest⸗ und Gummiwerke Alfred] maschinen, Filter, Kräne, Flaschenzüge, Bagger, Zelte, Uhren; Webstoffe und Wirkstoffe aus Wolle, wickel, Haarpfeile, Haarnade n. Barlbinden, Kopf⸗ jellan; Gummischuhe, Lustreifen, Regenröcke, Gummi⸗ Stoffe im Stück; Samte, Plüsche, Bänder; leinene, 0 Kandelaber, Konsole, Treppenteile, Telegraphen⸗ Calmon Aktiengesellschaft, Hamburg. 17/12 1904. Rammen, Winden, Aufzüge; Radreifen aus Gummi; Kunstwolle, Baumwolle, Flachs, Hanf, Seide, Kunst⸗ wasser, Schminke, Hautsalbe Puder, Zahnpulver, kos⸗ schläuche, Hanfschläuche, Gummispielwaren, Schweiß⸗ halbleinene, baumwollene, wollene und seidene Wäsche⸗
stangen, Schiffsschrauben, Netze, Hufeisen, Nägel, G.: Asbest⸗ und Gummiwarenfabrik. W.: Gummi Achsen, Schlittschuhe, Geschütze, Handfcuerwaffen, seide, Jute, Nessel und aus Gemischen dieser Stoffe metische Pomade, Haaröl, 2 artwichse, Haar⸗ blätter, Badekappen, chirurgische Gummiwaren, stoffe; Wachstuch, Ledertuch, Filztuch; Bernstein,
Wasserklosetts, Roststäbe, Schlösser, Bügeleisen, in rohem Zustande, Anzüge, Mäntel, Kapuzen, Geschosse, gelochte Bleche; Sprungfedern, Wagen⸗ im Stück; Samte, Plüsche, Bänder; leinene, hal färbemittel, Parfümerien, Räucherkerzen, Refrai⸗ Radiergummi; technische Gummiwaren in Gestalt Bernsteinschmuck, Bernsteinmundstücke, Ambroid⸗
Blechdosen, Drahtseile, Sprachrohre, Stockwingen, Marken, Schürzen, Stiefel, Schuhe, Gamaschen, federn. Roststäbe, Möbel, und Baubeschläge, leinene, baumwollene, wollene und seidene Wäsche⸗ chisseurs, Menschenhaare, Perücken, Flechten; von Platten, Ringen, Schnüren, Kugeln Beuteln und platten, Ambroidperlen, Ambroidstangen; künstliche 1
Buchdrucklettern, Winkelhaken, Rauchhelme, Taucher⸗ Soblen, Telephon⸗Polster, Saughütchen für Milch⸗ Schlösser, Geldschränke, Kassetten. Ornamente aus stoffe; Wachstuch, Ledertuch, Filztuch; Bernstei. Pbosphor, Schwefel, llaun, Bleiorpd, Bleizucker, Riemen; Dosen, Büchsen, Serviettenringe; Federhalter Blumen; Masken, Fahnen, Flaggen, Fächer, Oeillets 17/9 1904. Fa. Heinrich Ermisch, B apparate, Kräne, Steck⸗, Haar⸗, Sicherheits⸗, Hut⸗, flaschen, Lampenteller, Gebläse aus Weichgummi. Metallguß; Schnallen, Agraffen. Oesen, Karabiner⸗ Bernsteinschmuck, Bernsteinmundstücke, Ambroid⸗ Blutlaugensalz, Salmiak, flüssige Kohlensäure, und Platten aus Hartgummi; Gummischnüre, Gummi⸗ und Wachsperlen. Entwickler und chemische Prä⸗ b Magdeburg 19 12 1904. G.:: Chemisch⸗ Fhnis
——
Strick⸗, Krawattennadeln, Nadeln für chirurgische Asbest. Asbest⸗Fasern, Pulver, Fäden, „Seile, baken, Bügeleisen, Sporen, Steigbügel, Kürasse, platten, Ambroidperlen, Ambroidstangen; künstliche flüssiger Sauerstoff; Aether, Alkohol, Schwefelkohlen⸗ handschuhe, Gummipfropfen, Rohbgummi, Kautschuk, parate für photograpbische Zwecke. Aeeverse. verntef für Bö .Bnorn
Zwecke, Fischangeln, Glocken, Achsen, gelochte Bleche, Gewebe, „Rohre, „Papier, Taveten und Kitte. Blechdosen, Leuchter, Fingerhüte, gedrehte, gefräste, Blumen; Masken, Fahnen, Flaggen, Fächer, Oeilletz stoff, Holzgeistdestillationsprodukte, Zinnchlorid, Härte, Guttapercha, Balata, Schirme, Stöcke, Koffer, Prorog 2 n 11A“ und Sträucher
Sprungfedern, Wagenfedern, Ornamente aus Metall- Anzüge, Mäntel, Kapuzen, Masken, Schürzen, gebohrte und gestanzte Fassonmetallteile; Metall⸗ und Wachsperlen. Entwickler und chemische Prs⸗ mittel, Gerbeextrakte, Gerbefette, Kollodium, Cvan⸗. Reisetaschen, Tabaksbeutel, Tornister, Geld⸗ 8 C. 5170. gaeer —e dj 8. — Besch
guß, Schnallen, Agraffen, Oesen, Karabinerhaken, Stiefel, Schube, Gamaschen, Sohlen, Handschuhe, kavseln, Flaschenkapseln, Drabtseile, Maßstäbe, Spick⸗ parate für photographische Zwecke. kalium, Pvrogallussäure, salpelersaures Silberoxyd, taschen, Brieftaschen, Zeitungsmappen, Photo⸗ bö T. 75 106. E. 3869.
Fingerhüte, Metallkapfeln, Spicknadeln, Papier⸗ und Topflappen, Teller, Pfannenböden aus Asbest (auch nadeln, Sprachrobre, gestanzte Papier⸗ und Blech⸗ unterschw fligsaures, Natron; Goldchlorid, Eisen⸗ graphiealbums, Klappstühle, Bergstöcke, Hutfutterale, “ ½ 1 8
Blechbuchstaben, Schablonen, Dampf⸗, Gas⸗ und aus kautschuktiertem). Platten, Stangen, Rohre, buchstaben: Schablonen, Schmierbüchsen, Buchdruck⸗ 75 101. G. 5519 oxalat, Weinsteinsäure, e Oralsäure, Feldstecher, Brillen, Feldflaschen, Taschenbecher, van, An 4 8 G
elektrische Maschinen und Maschinenteile, Türschließer, Kästen und Fassonstücke aus Vulkan⸗Asbest. Asbest⸗ lettern, Winkelhaken, Rohrbrunnen, Rauchhelmek, 5 8 Sr Seee. Quecksilberoryd, Wasserglas, Maulkörbe; Briketts, Anthrazit, Koks, Feuer⸗ 1 2229
Kupfer, Messing, Zink, Zinn, Blei, Nickel, Neu⸗ schieferplatten. Belagplatten und Belagleisten in Taucherapparate, Nähschrauben, Kleiderstäbe, Felde- 8 1 Weslerstofsupereghd. Salve esaee, Stickstoskoryzul, anzünder, raffiniertes Petroleum; Petroleumäther, 72 üEIr. 17/2 19 varl E zen v
silber, Aluminium, Zinkstaub, Telephone, Mikrophone, ebener, fassonnierter und profilierter Form für Bau⸗ schmieden, Faßhähne, Feuerspritzen, Schlitten, Karren, Salzsäure, Graphit, Knochenkohle, Brennöl, Mineralöle, Stearin, Paraffin, Knochenöl, 8 1— Ebee 1904. K. Karl Eckart, Nuürnberg, Spital⸗
eleknische Leitungen, Pergamente, Kurbeln, Läute⸗ und Dachbedeckungszwecke. Stopfbüchsenpackungen, Pedale Fahrradständer; Farben, Farbstoffe, Bronze⸗² G rom, Jod, Fluß säur, Pottasche, Kochsalz, Dochte; Knöpre; Matraten, Polherwaren; Möbel EüEEEES Fle 4,6. 19/12 190¼. G.: Apotheke. W.;
werke, Meßinstrumente, Kontrollappatate, geodätische, Feuerwehr⸗Asbestschutzwände. Feuerwehrschutzschirme. farben; Farbholzextrakte; Leder, Sättel, Klopf⸗ Soda, Calciumkarbid, Kaolin, Eisen⸗ aus Holz, Rohr und Eisen; Strandkörbe, Leitern, 8 Arzneimittel (ausgeschlossen solche, die auf
physikalische, chemische, elektrotechnische, nautische, Theatervorhänge. Stopfbüchsen⸗Paste. Adhäsions⸗ peitschen, Zaumzeug, lederne Riemen; Treibriemen; vitriol, Zinksulfat, Kupfervitriol, Kalomel, Pikrin⸗ Stiefelknechte, Garnwinden, Harken, Kleiderständer, chemischem Weze hergestellt werden), sowie
photographische Instrumente, Apparate und Utensilien, anstrichmasse. Schutzanstrichmasse. Feuerschutzmasse. lederne Möbelbezüge; Feuereimer, Leder⸗ und 12/11 1904. A. Göring, Erfurt, Anger 64 88 Pinksalz, Ansenik, Benzin, chlorsaures Kali; Wäscheklammern, Mulden, Holzspielwaren, Fässer, Verbandstoffe für Menschen und Tiere, Mundwasser
Automaten aller Art, Notenpulte, Musikdosen, Jsoliermaterialien. B osserstandgläser. Wagendecken. Gummischäfte, Sohlen, Gewehrfutterale, Patronen⸗ 19/12 1904. G.: Apotheke. W.: Eine Salbe gege p esravbncse 3 Trockenplatten, 3 photoaraphische Körbe, Kisten, Kästen, Schachteln, Bretter, Dauben, 9 1 hb üpiritus. “
‚kasten, einstrumente, Phonoaraphen, Kinemato⸗ Riemenverbinder. Riemenspanner. Isolierpappe. taschen, Aktenmappen, Schuhelastiks; Pelze, Pelz⸗ Hautausschläge. Fis GIn. Heelne. Saccharin, Bilderrabmen, Goldleisten, Türen, Fenster; hölzerne “ . 99b. 75 109. K. 8985.
graphen, Orgeln, Klaviere, Drehorgeln, Streich⸗ Porzellanisolatoren, metallene Isolierröhren, Seiden⸗ besatz, ⸗schals, „muffen und ⸗stiefel, Firnisse, stein 1. ser 111 raun. Küchengeräte; Stiefelbölter, Boorsriemen, Särge, 8 —
instrumente, Blasinstrumente, Trommeln, Schlag⸗ schnüre. Gummilösung. Hauswirtschaftliche Gegen⸗ Lacke, Harze, Klebstoffe, Dertrin, Leim, Kitte, Wichse, . Sie⸗ .d. re. Marmor, Schiefer, Kohlen, Werkzeughefte, Flaschenkorke, Flaschenhülsen, Kork⸗ — G
instrumente, Harmonikas, Stimmgabeln, Darmsaiten, stände, nämlich: Kochtopf Untersätze, Bügeleisen⸗ Fleckwasser, Bohnermasse, Nähwachs, Degras, 5 onerde, Bimsstein, Ozokerit Marienglas, westen, Korksohlen, Korkbilder, Kortplatten, Rettungs⸗ 8 “
Gold⸗ und Silberdrähte, Flitter, Gold⸗ und Silber⸗ Untersätze, Plättbrettbezüge, Feueranzünder und Wagenschmiere, Schneiderkreide; Garne, Zwirne, ppb⸗ t, und Schmirgelwaren; Dichtungs⸗ ringe, Korkmehl; Holzspäne; Strohgeflecht; Pulver⸗ 8 “
waren, Gespinste aus Gold und Silber, Metallfäden, Tannenbaumschnee aus Asbest; Blumentöpfe, Pflanzen⸗ Bindfaden, Waschleinen, Tauwerk, Gurte, Watte, Verantwortli Redakt un r ungsmaterialien, nämlich; Gummiplatten, hörner, Scuhanzieher, Pfeifenspitzen, Stockgriffe, Tür⸗ weinktuERtI STETTIH-&
Schmuckperlen, Tressen, Fransen, Litzen, Schnüre, schalen, Röhren, Zylinder und Kassetten aus Asbest⸗ Wollfilz, Haarfilz, Pferdehaare, Kameelhaare, Hanff,. erantwo icher atteur gene le Krprg⸗ Stopfbüchsenschnar, Hanf⸗ klinken, Schildpatthaarpfeile, Elfenbein, Bilard⸗ . 8 1 1
leonische Waren, Svitzen, Anhänger, Orden, Opern⸗ schiefer; Gummibricken. Technische Bedarfsartikel, Jute, Seegras, Nesselfasern, Rohseide, Bettfedern; Dr. Tyrol in Charlottenburg. er ee; ksch Ensgeae. „ nämlich: Kork⸗ bälle, Klaviertastenplatten, Würfel, Falzbeine, Cerera verver W KOEBER.EFRIIN K.Templinersirg.
gläser, Brillen, Klemmer, Fernrohre, Uhrketten, Arm⸗ nämlich: Kork, Seidenabfälle, Reisschalen, Kessel⸗ Bier, Porter, Ale, Limonaden, Rohspiritus; echte Verlag der Expedition (Scholi) in Berlir 8 Ue. 8 8 vnr sdeearah Schlacken. Elfenbeinschmuck, Meerschaum, Meerschaumpfeifen, —
bäͤnder, Schmucksachen, Beutel, Billardbanden, Gummi⸗ filz und Matratzen aus Asfbest; Asbest⸗Kieselgur⸗ Schmuckperlen, Edel⸗ und Halbedelsteine; leonische ag ¹ 2 sch 6, Astesif 7 UBist.Seuerschatanas⸗ Asbest⸗ Zelluloidbälle, Zelluloidlapseln, Zelluloidbroschen, eh —
schläuche, Gummischuhe, Regenröcke, Badekappen, filzplatten; Deckelriemen aus Gummi und Baum⸗ Waren; Tressen, Gold: und ilbergespinste; Messer⸗ Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlad Beteer⸗ K v. s. Afbest platten⸗ Asbestfilaplarten, Zigarrenspitzen, Jetuhrketten, Stahlschmuck⸗ Mantel⸗ . 11²)25,5 1901. Koeller & Co., Solingen. 19,12 1804.
chirurgische Gummiwaren, Gummibänder und Gummi⸗ wolle, Hufkitt, Rahmen. Kleider, Schuhe, Gamaschen, bänke, Tafelauffätze, Teller, Schüsseln und Be⸗ Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Schalen Flclaüben⸗ Ba ee eeon, Fde⸗ desätze, Puvpenköpse, gepreßte Drnamente aus Zellu. 12/11 1904. Jahannes Carstens, Berlin, G.: Stahlwaren⸗Fabrik und Exvortgeschäft. W.:
1“ “ — Asbestpulver, Asbes⸗ düch vericgbeffe 659 lose. Spinnräder, Trexpentraillen, Schachfiguren, Memelerstr. 18/19. 17/12 1904. G.: Weinhandlung. Tasche messer, Tafelmesser und Gabeln, Schlösser, . tpappen, Asbestfäden, Albest⸗] Kegel, Kugeln, Bienenkörbe, Starkästen, Ahornstifte,] W.: Wein. [Kortzieher, Zigarrenabschneider.,