1905 / 2 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 Jan 1905 18:00:01 GMT) scan diff

des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung Lübeck. [73801]] schusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs⸗]/ Völklingen. Konkursverfahren. [73632

heute aufgehoben. In Konkurssachen über das Vermögen der offenen gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Das Konkursverfahren über das Beenshen, den

Ed ben, 31. Dezember 1904. Handelsgesellschaft unter der Firma Maedge, Samter, den 29. Dezember 1904. Firma J. Kaufmann & Cie. in 8 1 8* 6 Srabernschrabere des Kgl. Amtsgerichtz. Hecenbroc⸗ & Ahrens in Lübeck, wird neuer Königliches Amtsgericht. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins . 8 B Dp en⸗ eilage Engel, Kgl. Obersekretär. CEermin zur Legung der Abrechnung seitens des bis⸗ Sangerhausen. Konkursverfahren. (73617]] bierdurch Delember 1904 8

ige 3 f Frei Völklingen, 1 7 8 * 2 1 h *758 1 . Erlangen. Bekanntmachung. [73408] berigen. Verwalters auf Freitag, 6. Januar In dem Konkursverfahren über das Vermögen igliches Amtsgericht. I . 2 1 b 1 8 1905. 10 ½ Uhr Vorm., im Zimmer Nr. 22, lts und Notars a. D. Ernst Königliches Amtsgericht. I. G8 3 u Das Konkureverfahren über den Nachlaß 5 anberaumt. 8 gr Ndechgeakrgier in San zerhausen, jetzt 8 Waiblingen. [73627] zum eu en el 24 an el er un ont re 1 en S ccl san eil er. Schuhmachermeisters Josef Gleichsner in Er ich früh gerh 5— 1 8 langen ist durch Beschluß des K. Amtsgerichts Lübeck, den 29. Dezember 1904. Magdeburg, ist zur Abnahme der Schlußrechnung Kgl. Württ. Amtsgericht Waiblingen. 8 8 b 88 S 166 Erlangen vom 1. Dezember 1904 eingestellt worden, Das Amtsgericht. Abt. VII. des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen Das Konkursverfahren über das Vermögen der Berlin, Dienstag. den 3 Januar v“ 1 1 190 5.

weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende burg. erfahren. 73378] gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung Rosa Kuneißler, geb. Ettwein, früheren A.

Konkursmasse ist. 8 g eee eechebeen 18h Nachls 9 zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluße⸗ wirtin, hier, Ehefrau des b 8 8

Erlangen, den 30. Dezember 1904. ZBäckermeisters Wilhelm Wellmeier und dessen fassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Metzgers, in Stuttgart r nach Baltnne Amtli ch festgestel te Kurse Brdbg. Pr-Ann. 189939

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Ehefrau Lina geb. Sömmering von Marburg Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger des Schlußtermins as nach Vollzug uß⸗ 8 CaßsLöskrXIKukö. 38

Ebb““ Rit nr Abnabme der Schlußrechnung des Beraliere, zige⸗ v Was dis hkügiaen dn 10, Heissebetste R dsgeho Zerliner BZürse vom 3. Januar 1905. Hann. Pror en. i99

8 hung. inwendungen gegen das Schluß⸗ einer Vergun il G 9 1e“] E“ 8 8 Ogo. Prae vIIInIX

ZZZZ“ ö 882 Berteilung za bedag ach 88 ausschusses der Schlußtermin auf den 31. Januar Wiesloch. Konkursverfahren. [73372] 1 Frank, 1 Lira, 1 Léu, 1 Peseta = 0,80 1 österr. 8 IS 8

Maurermeisters Michael Wolf in Erlangen den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläu⸗ 1905. Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ Nr. 14 748. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Gold⸗Gld. = 2,00 82 1 Bhd. Zsgert. Ne . lg0 82 Pomm. Provinz.⸗Anl. 32

ist nach Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß biger über die nicht verwertbaren Perg zgensstück⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 10, bestimmt. mögen des Kaufmanns Moritz Oppenheimer in 11 Kron⸗ Pterr en. 5 8 85 8 4 Cech..eae. Posen. Provinz.⸗Anl. 31

des Kgl. Amtsgerichts Erlangen vom 29. Dezember der Schlußtermin auf den 6. Februgr 1905, Sangerhausen, den 29. Dezember 1904. Walldorf wird nach erfolgter Schlußverteilung auf⸗ 14““ E

1904 aufgehoben worden. Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ ö“ Herrmann, E“ gehoben. 2h ℳ. lftandgüigvubel 320 1 Peso Rbeinxrox⸗⸗ 4. Erlangen, den 31. Dezember 1904. seerichte hierselbst bestimmt. Gerichtsschreiber des Königlichen Amisgerichts. Wiesloch, 29. Dezember 110bb.. 200 1 Dollar = 420 1 Livre Sterling = 20,40 do. fII, kv. 3 4 5000 500 99,90 bz Hörter 1896,3 ½ 5000 500 98,10G Pommersche...... Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Marburg, den 29. Dezember 1904. Schandau. Konkursverfahren. [73393] Der Gerichtsschreiber: Häuser. G b5vZ 3000 50099,5093 Förter d H. 199281 S00-—Z90 88,10 ümersche....

. 1000 u. 00—,— Pomm. neulandsch.. 5000

5 5000 100 88,00 G

3000 200 103,00 G

5000 100 09,30 bz

des 77, 8 4 g,

S.) 2 dgl. Obersekretär. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Das Konkursverfahren über das Vermögen des do. X XI 1 Jena 1900 ukv. 1910,4

ö 82 6 1n 169,05 bz G XXIV-XXVII 3 versch. 5000 200 99,50 bz 1902 3 ½ 1000 u. 500 ,— do. 10000 - 1000 103,90 B 10000 100 88,2) G

. 2 f ters Robert Paul Dietzel in 8 Sermersheim. [736292 / HMettmann. Konkursverfahren. [73412] Pütilrheensetttttn. Fisbert desesbzalbmn Farif 8 ch Amsterdam⸗Rotterdam 100 fl. 99,05 do. XIX unk. 1909 31 2000 500 99,75G Inowrazlaw 1897 3⁄ 2000 - 200 ö 85 Ver. Das Konkurzverfahren über das Vermoͤgen der Sebamins dierdunh Abhaltu 2 des Tarif⸗ A. Bekanntma ungen do. ve. 81 8. G do. XVIIk’ .11. 5000 500 Kassersl. 1901 unk. 1274 2000 100 104,25 G do. Heutigen wurde das Konkursverfahren über das Ver⸗: Firma Otto Kickermann, Zündwarenfabrik in— Schandau den 30. Dezember 1904 d er E isenb ah nen. Brüssel und? .“ 1 es. 80,55 8 do. IX, XI, XIV3 1.1.7 5000 200 89,00 G dg. do. konv. 32 b906 16. mögen des Georg Bautel, Schneider und In⸗ Gruiten, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ Könialich 3 Amts 2 9 do. 5 Schl.⸗H. Prv.⸗Anl. 98 3 ½ 1.4.10 5000 200198,6) G Korlsr. 1900 unk, 1905 4. 2000⸗—200 100 606; 8 haber einer Kolonialwarenhandlung in Germers⸗ termine vom 25. November 1904 angenommene 8 E.“ 2392 [73743] 8 bdo. do. 02 ukv. 1231 14.10 5000 20098,80G do. 902119081,1 31 2000 300 98,99 8 G 19009-1999,10 71063 heim aufgehoben, da der Schlußtermin abgehalten Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom Sinsheim. Konkursverfahren. 173373]] Nordostdeutsch⸗Berlin Bayerischer Verband. Italienische Piätze. 81,10b; B Weste Prov⸗NI1,1, . 1.2 3999— 2090103,10b dö. 0g 8886 8893 2099—3909159 do. 19909-10099 rs Sdie Schlußvertellung vollzogen ist. ichen Tage bestätigt ist, hierrurch aufgehoben. Nr. 16 418. Das Konkursverfahren über den 2 Januar 1905 wird die Station Walballs⸗ 1“““ H do. do. NVukv. 09 3: 1.410, 5099 300 &20Gb Kiel 1898 ukv. 1910,4 I b 10000 10088,208 un Schluß g vollzog gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben 2 Am 5. Januar d d do. b do. do. †uV3 1ö1“ de 89; 969. h00108,808 000 Germersheim, 31. Dezember 1904. 8 Mettmann, den 20. Dezember 1904. Nachlaß en. in wohnhast gewesenen straße der Baverischen Staatsbahnen in den Aus⸗ Kopenhagen 111 . 1 86. 88 8 Ir. 4 3000 20018875 G Sn 1901, 02 5 3008,6093 1 1“ V Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Königliches Amtsgericht. Wagners en hard Streng e nach fuß. nahmetarif 5a für Steine des Spezialtarifs III im 1Lissabon und Oporto 8 Mäeee V Zeror. Pr.A.VI f.124. 14. 3000 —290088,2 do. 1.02123 8“ de 89.9=—3 2550 Söppingen. [73386] Hewe [73379] 85 L heen c zogener Sch uß. Verkehr mit den dem Ausnahmetarif angehörenden 1 1“ 20,38 bz G do. do. V— VII 3 ½ 1.4.10] 3000 200198,40 bz Köln 1900 unkv. 1903,4 5000 500 102,60 bz G 6öö6e— . ;2,527 8 E * 1 ühte. er mn. me orf⸗ a T au . ¶. Nos 3 20 8 Anklam Kr. 19. .10 . 8 200 03,] 2 Königsb. 9 2 0 500 2, IB do. andsch. 3000 ge Gerichtsschreiberei. 8 forkgesetzten Gütergemeinschaft, welche nach dem am Sinsheim. 30. Dezember 1904. mit 83 1eö Fd, erevchaper . Madrid 19 ver V d 60,20 bz Flensb. Kr. 01 ukv. 06 4 1.1.7, 5000 200 102,30 G do. 1901 Iukv. 11 4 2000 500 103,25 G . I 1 Das Konkgtsverfohren über das Bermöghn des 9. Uusust 1904, zu Rakowin erfolgten Tode des ecker, Gerichtsschreizer Großh. Amtegerichts. Sate, n. Die Ausnahmesätze, die sich gegenüber do. cl. 2.ꝗI. n Sonderb. Kr. 99 ukv.08 4 0 2000 200102,50 G do. 1891, 92. 9535 2000 500 98,400, 3000 100 18,00 b; Jaeob Eichin. Glasermeisters hier, ist nach Gutsbesitzers Hugo Bergmaun zwischen seine, Sinsneim. Konkursverfahren 17337) Slben gen EEE“ ö 1 “¹“ Celtow.Kr. 1900 unk 15 4 1.4.10 5000 -10001104,90G da. 18 II. 38 2000 500798,40G 3000 100 102,25 b; vIibe voll: Witwe Amanda Bergmann, geb. Schwitzki, 16 1. Das Koꝛ kurs a abre. über d Ve 1. f 8 behnA. 88 dee 100 81,10 bz 28 do. 1890,3 4 1. 10 1000 u. 500 100,00 G Konstanz 1902 3 ½ 2000 200 —, do. do. 5000 150 [99,50 bz G 1 Nr. 16 417. as Konkursverfahren über das Ver⸗ im hiesigen Auskunftsbureau auf Bahnhof Alexander paris 10 e1“ 3000 200 102,30 bz B do. do. 5000 100 88,00 bz 1t 5000 100 102,256b; 5000 100[99,50 bz G 5000 100 88,00 bz 5000 200 —-,—

5000 100—,— Halberstadt 1897,3 ½ 1.1.7] 2000 200/98,60 G Kur⸗ u. Ner 3000 150,— 2000 200 99,60 G do. 1902 3 ] 14.10 2000 200⁄98,60 G 8 11I 3000—600 101,25 G 5000 500 —,— Halle I, II ukv. 06/07— .1.7 5000 100 102,75 bz do. 3000 150 100,75 G 5000 200-,— do. 1886, 1892 3 ½ sch. 5000 100¼,— do. Komm.⸗Oblig. 5000 100 100,00 G 5000 100 103,40 bz Hameln 1298 3 ½ 1.1.7 3000 500 ,— do. d 8 5000 100—,— 5000 100 98,50 bz Hamm i. W. 1903, 3 ½ 1.1.7 200) 2)00 —,— Landschaftl. Zentral. 10000 100 ,— 5000 200]99,25 bz Hannover 1895 3 1.1.7] 5000 500 99,50 G do. do. b 10000 100 100,10 bz G 5000 100 98,90 bz G Harburg a. E. 1903,3 ½ 5000 500,— do. do. 10000 100 88,60 G 5000 100,— Heilbronn 1897 ukv. 10,4 1.6.12 2000 200 —.— Ostpreußische 5000 100 1104,80b;z G 5000 500 103,50 bz Herne 19033 ½ 1.4.10 5000 500 98,10 G 6. 3000 75 98,80 b; G 5000 200 101,30 bz Hildesheim 1889,7895 32 2000 200 98 75 G do. 5000 100 88,10G 10000 75 [99,70 bz G 10000 5 88,20 bz G 5000 100 99,30 G

—,22—— —+—

10

—- -— - —-

—,-=Vé2Iö2g= —◻έ½

—2ö-ögnönnönö

A —; 8

—. =S

Srht

9

2

S .

222ͤ228ö=S=SͤöggAnönnöSönnngngnneöööenee

8

4 8 8

5OOOcOo bOEroUo bOo;bCU

8

22=g

=—

—S.öö—ʒIAé2ASön

,—0⸗ 5

2he“

—— 9b 90 E.

—- —- 2—- 2222——

⸗22222ö2ͤö2ͤö2ͤöönͤögngngngngng

—2ö—öO=

82 t

5000 200 ,— Westpreuß. rittersch. I3 5000 100 101,50 G do. do. 183 . 2000 100 98,40 G do. do. IB

.1. 2

5,—— έ½

—,—

e e e

*

.—.

.

ers

87 111“ 8.,—822 21212222222222221-2128218218——

5000 100/[99,80 bz Merseburg1901ukv.! 0 4

5000 100 99,50 bz ½

Sch il xfg j9 * . f 8 90,756G gey 72 mammmcame Krotosch. 1900 I ukv. 10/4 zogener Schlußverteilung aufgehoben. und seinen drei Kindern eingetreten ist, ist zur mgen des Handelsmanns Leonhard Breining platz zu erfahren. 100 80,75 G Aachen St.⸗Anl. 1893,4 1.4.10 5000 500102,00 G - 2000 200 987100 8 88 8 do do. 1893,3 ½ 1.4.10 5000 500 99,50 B Fangensalgza 180732 1 733931 mittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ ; ö b 92 8 811 1 Leer i. O. 5000 200 98/10G Schlesw.⸗Hlst. L Heilbronn. [73363] g Amtsgericht hier heute aufgehoben. namens der Verbandsverwaltungen. o Altona 1901 unkv. 11 4 1.4.10 5000 500 103,60 G eörtenberg Gem. 1900,4 chlesw.⸗Hls EE Inj jcht. 8 polda 899 EETT 2000 200 101 30G Westfälische Königliches Amtsgericht Aschaffenb. 1901 uk. 10(4 1.6.12 2000 200 103,10 G sche 5000 100]98,60 G und Vollzug der Schlußverteilung heute aufgehoben. das 5 sverfahren über da ög vrve 5 —. . 29783 200 198,506 gübeck 2000 500 do zug Schlußve g h fg Das Konkursverfabren über das Vermögen des das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Bromberg, den 29. Dezember 1904. Baden⸗Baden 1898,3 1.4.10 2000 20098,10G dübe 1891 n. 19101 do 11““ 1 2000 100 98,50 G . 8 8 58 dneyzen Nees Es 8 1 5 9 7 . cg. : 8 45 9 5 nd 3 Lissabßo 8 . 50 8 5 8 M 1900 unk. 1910 4 817 2000 500 103,60 G d P. Heilbronn. [73634] und Ausschüttung der Masse hierdurch aufgehoben. Hinrichs, geb. Hansen, in Hamburg und des Kauf⸗ [73745] Italien. Pl. 5, Kopenhagen 4 ¼. Lissabon 4. London 3. Barmen 1880/4 1. Mainz ; do ööö 5 5˙5 Mannheim G Aegwnir⸗ 5 Königliches T i ie 8 Igr ¹ 5 5000 500 102,50 bz Mes 96 Das Konkursverfahren über das Vermöͤgen des Königliches Amtsgericht. auf Dienstag, den 24. Januar 1905, Vor⸗ zu Duisburg usw. vom 1. Juli 1904. do. 76,82,87,91.9632 5 1901 unk. 06 4 890S G ee 5000 75 [100,00 B 903 1 Srr., e 11““ 1 3 . 1 Ezujaliches Amtsgeri on den Zechen Fiest b 1 Marburg 1903 3 ½ 9 zug der Schlusßverteilung heute aufgehoben. Firma Thomas & Steinhoff hier wird nach Königliches Amtsgericht. Stein bei Eving in Kraft, welche nach allen drei Kand⸗Duk.] St. —,— Frz. Bkn. 100 Fr. 81t 5 1885/98,3 b 1000 209102 08 do. neulandsch. II 3 ¾ 5000 60 98,70 B 8 do. 882/98 3 ½ 000 30098,10 G do⸗ do.

8 29. 04. b 2 2 ang Weab 8 2 189b 8 22* - 90 S 8 2 54 5 15 2˙30 G Landsbg. a. W. Nu.⸗ 5˙5⅔ Seöovin en, de Fenl dehs Seibet Pesh 8 nachtrigh, angened e in Michelfeld wurde nach abgehaltenem Schluß⸗ Berlin, den 29. Dezember 1904. 1u6“ b En Petersburg 199 do. do. 1902 4 1.4.10 5000 200 102,30 G 8 1903 3 ½ 1099—2=s do. do. C . 2* 9 8 9 „ner S. „rfoj A. 22 2 94 3 21 8 w . . . 8 3 1 1 3 —2 98 8 8 8 . . termin und vollzogener Schlußverteilung von Großh. Königliche Eiseubahndirektion, Schweizer Plätze... 1 80,95 bz B Aktenburg 1899,1u II4 versch. 10)0 10 .— Lauban- ö 98,10 G do do. 2 1 294. zn imr t —: do. do . MW 2000 200 2,0— b. K. Amtsgericht Heilbronn. gericht in Mewe, 3 mmer Nr. 8, anberaumt. Sinsheim, 30. Dezember 1904. 59274 Skandinavische Plätze. 00 T. [112,20 G do. 1887,1889 1893,3 ½ versch. 5000 500 98,50 G b 1 e2 ;H do. 50 1 24 8 2 8 9 8 8 8 4. 2 289 9 880” 8 3 1 1 NKr. . ügeeca—g 8 8057, 10 5 90ss 2 81). 980,990 ec⸗ 2 ½ 200 J— 200 n. 83 88 en beeeen nees das Lee e 5 Mewe, den 27. Dezember 1904. Hecker, Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts. 11e 4-gie bahnstation Inowrazlaw erhält fortan Warschau.. . R. T. icgop. Avolda 1895 3 ½ 1.1.7] 1000 100,— 189072 ( do. 299—9998890 usemanns Ehmarh Ehe ngärtner in 1. 1 [sStade v“ [73390] die 2 ichn 8 8 1 r. 8 T. 85,05 bz 8 - 1900/4 29000 200 306G do 8,00 1 2 8 1 1““ 8 die Bezeichnun G E Aschaf 1 V do. 900 2 200 101,30 G do broun wurde nach Abhaltung des Schlußtermins Mülheim, Ruhr. Konkursverfahren. [73406] In Sachen, betreffend das Konkuͤrsverfahren über „Hohensalza“. . 2 X P, Augsb. ü9ol unrv. 19933 g Sge. ö do. 1892 88 2000 200 98,30 G do 309—10988,008 b en 1898 32 . 20098. 88 1 b 5000 100198,60 G Den 31. Dezember 1904. Gerbereipächters Wilhelm Güttgemann hier Köhn & Pellnitz in Campe, wird zur Prü⸗ erg, d b 8 114.16 998,10 E“ do öu““ eipäc Büttger ter 8. Lampe, wird zur Prüfung Königliche Eisenbahndirektion, u“ 8 1,„ Bamberg 1900 unk, 11 4 1.6.12 2000 100 103,00 G gdeb. 35 1. , 132 ü9-8 do 5000 10088,00G Gerichtsschreiber A.Sekr. Fuchs. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins der nachträglich angemeldeten Forderungen der Witwe zugleich namens der beteiligten Verwaltungen. Berlin 5 (Lombard 6). Amsterdam 3. Brüssel 3. Badodeee 16 33, 112 2099—1c950 * do. 75,80,86,91,02 1 3 ½ .5000 - 100799,70 G do „99—10910290 . —;— 5000 200 102,10 bz G 3 720 200 08 88700 (5 ; b 8 IIS 3 d zIr. Paris 3. St. Petersb „Warschau 5 ½. 8 M 50112,2 do. 1888,91 konv., 94 3 ½ versch. 2000 200198,40 G do K. Amtsgericht Heilbronn. Mülheim a. d. Ruhr, den 28. Dezember 1904. manns Henry Meier in Campe Termin anberaumt Kohlenausnahmetarif nach den Rheinhäfen SH 8 1““ Eö1ö66 51. do. 18994 5000 500 102,10 bz G 1900,4 1ng 1““ 9 . bö“ . . 0. 1 E. L 2 do. 9 . 2 do. 1,,2,8 5000 200 ,99,10 bz G 8 5000 500 98,40 B do 2 unk. 6 3 5 10bz Michael Krauz, früher Wirt in Heilbronn, Mülheim, Ruhr. Konkursverfahren [73384]] mittags 10 Uhr. Am 10. Januar 1905 treten ermäͤßigte Frachtsätze C d 1901,1901,3; 5000 —500 98,40B do. 88, N7, 98,3 ½ ver 5000 9 S Hto z & 1981 . 24 1. 3 8 183 8 28 eun 29. Der mbe 904. AUm ZHanze 2 2 AA. Geldsorten, Banknoten und C. oupons. do. 190 13 ½ 1 90[98, 8—8 1904 3 ½ 1.2.8 200——200 99, 98G wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und Voll] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Stade, den 29. Deiember 190 von den Zechen Fürst Hardenberg und Minister Muüns Dut 2r —,— Engl. Bankn. 1 L 20,385z:6 Berlin 1 38 5000300 88,00 05 5 99/90 p; ind 895, 1902 4 r 5000 200 88,00 G ) 5900 10) 99,90 bz G Minden 4.10 1000 u. 500 101,70 G 8 1 1 0 1000 u. 500100,00 G Hess. Ld.⸗HyppfdbrI-V 3 ½ 1.1.7] 2000 100 99,80 G

3 22000-50200 195,90G89 Müld.,Rb. 99 utz 99 8 5000 200 [103,00 G Mülh Ruhr 1899,4 do 8

½

Den 31. Dezember 1904. erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Aus⸗ Stade [73391] Häfen von Zeche 1 509134 bꝛ ß 9 168 Sr. 447 o Abhaltung de chluß⸗ . nde. 2 1“ 19 Häf 1 v““ Sovereigns 20,34 b Holl. Bkn. 100 fl. 169,10 1 Gerichtsschreiber: A⸗Sekr. Fuchs. schüttung der Masse hierdurch aufgehoben. In Sachen, betreffend das Konkarsverjahren über Fürst Hardenberg Minister Stein 9 Frs⸗Stücke 16,19bz SFtal. Bkn. 100 g. 81,15bzv 8 Heinrichswalde, Ostpr. [73409] Mülheim a. d. Ruhr, den 29. Dezember 1904. das Vermögen des Mandatars H. Eckhoff in b 24,10 23,90 8 Guld.⸗Stücke —,— Dest. Bk. v. 100 Kr. 85,055;G Sö. Shadison 18901 4* In dem Konkursverfahren 8 i Konigliches Amtsgericht. Stade, wird zur vochiöglich v 125 6 2910 28,90 Gel⸗Halegs 4, 1 9bz 8506556 do. See raIIT04 3 1 Kaufmannsfrau Johanne Auringer in Gr. bHn 79 meldeten Forderungen der Firma .Hevderich, 15 8 mperials St. —,— Russ. do. v. 100 R. 316,005b; Bielefeld H 18984 Friedrichsdorf, Iipr., wird der auf den 7. Ja⸗ HZZ“ veaa e Stade, der Hosbesitzer Jacob und Jobannes Kolster 20 6 44109 do. Kgers 167b; 8 5 216,006; * E 1900 ,1 nuar 1905, Vormittags 10 Ubr, anberaumte Ver⸗ 549 das Fertarsdesfeh über ben in Bassenfleth und der Ehefrau des Pferdehändlers Mark betragen. 2 do. nene 0g 11 do. F, G I“ gleichstermin aufgehoben, da die Gemeinschuldnerin Nachlaß des am 30. September 1901 verstorbenen Errm See Margaretha C8. E“ in Essen, den 31. Dezember 1304. 1 Amer. Not. gr. 1,1725 bz Schweiz.N. 100 Fr. Bochum 1302 Vo sch zurückgezo 1 2/04.) 51-b 8 .88 8 - böfen? i beraumt 18 önigii Ei ektion. EG6G6 8 Kr 2. . ö 2704.) Unterhändlers Friedrich Schnees von Riedfeld 2 8 Jan bacs Ler 905, Vormitas 10. 8 8 Königliche Eisenbahndirektion. bo. slene Stind 18. 100 Fr 1133 2 Ezvgl; 9 2,4 Ab Funa F. als durch Schlußverteilung beendigt aufgehoben. Stade, den 29. Dezember 1904 [73742] Bekanntmachung. 1 B.Ie N.100 r. 89,85, 59 do. kleine 323,30 bz do. 3 Kemnigliches Tetegericht. Abieilung 8f Neustadt a. A., 30. Dezember 1904. Shsahesbe üe Gruppentarif II11, Gruppenwechseltarife 1/7I11 e 10oe. e ab, ”* 16 Borh.⸗Rummelsbure 32 Herrenberg. [73417] icht iberei Amtsgerichts Ne A. Königliches Amtsgerich und II III sowie Niederdeutscher Eiseunbahn⸗ 11131“ Brandenb. a. H. 1901 4 . 8 8 3 417] Gerichtsschreiberei des K. A tsgerichts Neustadt a Stauupö Fetar e2t [133961 . 85 1901 31 Has Konkussberfohres übih den Rachsuß 8— . —Dusch 8 2v-nn.; zp Feenes elss. zgen des V ö. kon 8 Deeutsche Fonds und Staatspapiere. Breslau 1880, 1891 3 ¾ hann Georg Kienzle, Zimmecmanns in Affstätt, . 8 26 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Vom 1. Januar 1905 ab wird die Station Lehrte - 3 b 8 8 8 Bre1 nn 1902 ukv. 1907,4 wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und Ver⸗ Oberndorf, Neckar. [73613] Tischlermeisters Hermann Wittmoser aus] des Direktionsbezirls Hannover als Versandstation O.R.⸗Schatz1900 8,05 81ve 10000-5000 2 vomb. 1918950.1899,3 1 teilung der Masse durch Gerichtsbeschluß vom K. Amtsgericht Oberndorf. Stallupönen ist zur Abnahme der Schlußrechnung, in die Eisenausnahmetarise 9, 98, 8 5, S85 s und do. do. es 88cc . 8,9 bz G Bog 1900 unkv. 1910,4 24. ds. Mts. aufgehoben. . Das Konkursverfahren über das Vermögen des des Verwalters der Schlußtermin auf den 16. Ja-85 t des Gruppentarifs III und der Gruppenwechsel⸗ b v. SAbgar bz 1 4.10 5000 200 197 9066 Cassel 1868, 72, 78, 87 3% Herrenberg, 28. Dezember 1904. 8 Georg Schlögl, fr. Schuhwarenhändlers in nuar 1905, Vorm. 11 Uhr, vor dem Königl. tarife I-III und II, III sowie in die Eisenausnahme⸗ he do. .Ii versch. 5000 200 101,80 G . 4. 1901 3 ½ Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts. 88 seb ewehess sge Zrz e bech en e Sene 8 tarife 9, 9s, E, EI und E2 des Niederdeutschen do. do. 3 versch. 10000 200 80 00b78s Charlottenb. v 88 5 19033 117 5900 100 /8 8,20 bz (Unterschrift) orf a. N., wurde dur ve ute n. Stallupönen, den 30. Dezember 1904. Verbandsgütertarifs einbezogen. do. ult. Jan. 490,10 bz do. unkv. 190614 5000 1000,— Offenbach a. M. 1900,4 2000 200 107.508 8 11u16“ Vollzug Pikart heber di z 864 F.n. z s. konsol. A. kv. 3 ½ versch. 5000 150ʃ101,90 do. 1895 unkv. 11 4 1.4.10 5000 100 ,— Dqmbam hr. eS8 5000 —200 98 35,8 8 Rentenbriefe. art, eber die Höhe der Frachtsätze geben die be⸗ Preuß. konsol. A. kv. 3 ½ versch. 5 50 101,90 G en ü 2. 1902 3 ½ 2000 200[98,25 G ““ Daniel Stöffler, Bauers in Oberjesingen, Gerichtsschreiber Klaiber. sstendal. Konkursverfahren. [73612] Hannover, den 27. Dezember 1904. 58 00. ersch. hse. 5 Coblenz I. 1900,4 1.1,7] 5000 200 105,40 bz 19922 1 S. 5do. .“ 3 ½ v. 8 Mars wurde nach Abbaltung des Schlußtermins und Ver⸗ chtsschreiber Kl. 111““ In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Königliche Eisenbahndirektion, Bad. St.⸗Anl. h1uk. 09 4] 1.1.7] 3000 2001104,10 G do. 1885konv. 1897,3 ½ versch. 5000 200-,— Peine 1903 ,3 ½ 3000 500 2920 Hisen Fise :.. 1r ee-e teilung der Masse durch Gerichtsbeschluß vom ortelsburg. Konkursverfahren. 173394] am 16. September 1904 zu Väthen versterbenen namens der beteiligten Verwaltungen. do. kv. ukv. 07 3 ½ versch. 3000 1007100,10 G Coburg 190982 1.1.7 3000 10098,50G Pforzheim190 1uk 1906 4 2000 200 101,60 bz 6 Kur⸗-und Nm. (Brdb.) 4 1.4.10 3000 310 103,10 G 24. ds. Mts. aufgehoben. Das Konkureverfabren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Clement ist zur Prüfung [73746] 2 do. v. 92 u. 943 ½ 1.2. 3000 200 100,10 G Cöpenic11nnee g 4 1.4.10 2000 200 103,30 G 83 1895 3 2000 10099,10G Fes Nm. Brdb.) 3 1.] 3000—30 100,00 Herrenberg, 28. Dezember 1904 F.er ege Ifidor Eehe ech Ortelsburg der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin Südwestdeutscher Eisenbahnverband. 8 18 2 158 e 199,1066 dedes0r9519; 1903 38 500 300 99,40 B Pirmasens 1899 nf. 68G 101,30G Lauenburger LE F; 3000 —20 rNes ] 98, 9 2 1

(Unterschrift.) 1. Dezember 1904 angenommene Zwangsvergleich vor dem Koͤniglichen Amtsgerichte in Stendal, Basel- Schopfheim liegende Station Brombach mit * 1896,3 5000 200 90,40 G do. 1889 3 d 1894, 1903 3 ½ 5000 500 08,30 G Pofensch 1.4.10 3000 30 103,20 G

EEʒSbgo pes ve p en n P.- (Es 2021* He 2 504* do. 93 3 29 24 98,30 G Posensche 4. 3000 30 3,20 G

Karthaus. Bekauntmachung. 5000 200 103,60B 1895,3 , ee. Pptsdan 1902 3 ½ 5000 20099,60 G Sei. 31 versch. 3000 30 [99,90 bz,⸗G 7 9 2

[73398] durch rechtskräftigen Beschluß vom 1. Dezember 1904 Zimmer Nr. 22, anberaumt. Beschränkung auf die Abfertigung von Eilstückgütern Baver. St.⸗Anl. uk. 061 189553 Das Konkursverfahren über das Vermögen des 8 2 .“ endal, den 2 ber 19 8 1 8 rsch. 10000 200 100,25 bz G refeld 900 4 5 b 1,70G 33 5000 500 98;90 G Vrenbzische 3000 30 [103,00 B I.-e..2 5 Ne Bartsch 8 Ortelsburg, den r. 0s. DTerer Gerichtsschreiber des Köaiglichen Amtsgerichts. einbezogen. do. Eisenbahn⸗Obl. 3 1.2.8.] 5000 200 —,— do. 1901 unkv. 1911 4 5055300 102,888G 1889 3 5000 —300 89 30G e V S 5 Lonigli mtsgericht II1“ 28 v. S vvSrzns Se. 7f 29092 NEEKZTe, 9 ; 18 3 do Qdf ⸗N 3 ½ 5000 200 99,00 G 0. 3 . 300 9, Königlicheg Amtsgertcot. Abt. 6. Stendal. Konkursverfahren. (7236231 1 Nähere Auskunft über die Bildung der Frachtsäte do. Ldsk.⸗Rentensch. 34 IS.eeme do. 1807, 7903 3 2 onkursv über den Na S 8 4 8 8 do. . 8 200,—, 75 1 S 0 2000 500 101,25 b; G Sächsische 1.4.10: 103,20 G Karthaus, 21. Dezember 190u4. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des zu em 4. Dezember 1901 zu Stendal verstorbenen Karlsruhe, den 31. Dezember 1904. ö. hee 87,88,90 3 ½ 5000 500 99,25 bz Darmstadt 1897 3 ½ 2000 200 98,50 G 8* 500 1 3000 Sächsise 4.10 ¾ 2 eherrßr.:. 1 8 33 fE; 3 g 8 2„2 8. 17. 8 i,. 8 E ;— .,87288, 90 52 U 9099,8 8 322 0. 6 9* do. 3 ½ 4 Schlo 4 2 B Königl. Amtsgericht. döhmühlbach verlebten Dienstknechtes Georg Handelsgärtners Emil Nohn ist zur Abnahme Namens der beteiligten Verwaltungen: da do. 9. 888 5000 500 99,25 5; do. 1902 3 2000 200198,50 G S; 1881, —2 3* 1000 u. 500 Schlesische 1.4.10 102,70 bz In der Alma Nierzalewskischen Konkurssache 1 „bas S. 1 b 1 d 963 5 5 4988 9 13 20e ePCs d.. 53 soll die Sakaßvertellang 1“ fimd gehoben. 8b kei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen Für den direkten Güterverkehr zwischen Stationen 09 Po. 2 g 10 10000 599 (esens .. F. 28 b.; ö“ Saarbrücken 1896 3 1 9. Dezember 1904. 86 und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht Deutscher Eisenbahnen und Stationen der Prinz r. Hess. St.⸗A. 189 b 20 Dres 8293 5 8 ; [73369] 5. 5 . Febt ““ it Stati 28 2 Schöneberg Gem. 96,3 ½ bevorrechtigte Forderungen. Das Verzeichnis der zu PFirna. a; „173369]] den 25. Januar 1905, Vormittags 10 Uhr, Tarifhefte Nr. 5 (Verkehr mit Stationen des Hamburger St.⸗Nnt. 3 ½ 1.2.3 2000 500 101, 40 bz G do. Grorpfdbhr. I u. II 4 3000 100,— Schoneverg en 37 berücksichtigenden ö sit auf 87 Gerschts⸗ Das Konkursverfahren über den Nachlaß des vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Direktionsbezirks Frankfurt und Station Cronberg do. 2n; 19004 1-1.7 5000 500 10325b; G do. III, IV 8.1915/193 5000 200 101,40 B Schwerin i. M. 1897,3 ½ 4 4

1

ch 8 dh 8 5)090 100 [98,60 G do. do. II3 ½ 1 1 ch 1 1

J 3. ) rsch 2. 8 0 5000 200 98,25 G do. do. III3 ;10 4. 4. 5000 500◻ do. K Obl. Iu. II 3 1.1. 5000 100 [99,800 IvHZ tso, 1892861 1419 200b 29088900 v ö München 1892,4 1.410 5000200710220G ““ 2000 500 10 2, G do. 1900/01 uf. 10/11 4 versch. 5000 200104,00 B Fächsische Pfandbriefe. 2000 300102,40bz. do. 85,87, 88,90,94,3 versch. 2000 100 98,60 8 4.10 5000 200 98,25 G 58 189709, 99, 3 versch 5000 200 98,60 G Landw. Pidb. Kl. IIA, 8 4.10 5000 1000 100,10 G do. 1903, 04/,3 ½ versch. 5000 200 08,80 bz G XXII, XXIII 4 1.1.7 103,10 bz G 5000 500 98,60 B M Gl dbach 1899 3000 200 101 80 9 do. Kl. IA, Ser. IA-XA, 5000 500 87,60 B k.- 21800⸗ dv. 06/08 2000 2008+ XBA,XI.XII,XIIIA, 1000 200/ 98,40 bz do. utr. 0788 2000 200 9820G XIV-XVI u. XVIB, 3 EEI

1. 4,1 5000 100 102,25 G do. 89 2 221 1. 2000 200 98,20 bz G XIX 3 P.en (18) 191,3 147 3799 39971oseg9d XX,XXX 31 verschieden 99,40b;G 1. 1. 1.

- 22ö2ö—-öSö2öN

=—S

EF=SFS= 2

889g

—DSSNS

189—39 88808 Mänden Han 1992 3 ½ 5000 200 98,60 G Kreditbriefe IAà-IVA,

5 200 . Mürn 2 98,60 G 2 ——

eehs Nauheim i. Hess. 1952,3 1000 200 98,40 G 8 vir. 4

6 100 Naumburg 97,1900 kv. 3 ½ 24* 20 100 98,60 G VIII IXaà IX B f 98˙9015 do. 1902,04 uf. 13/14 4.10 5000 200 105,00 G FeFGüemnrrA

do. 91,93, 96,97,98, 3 ½ versch. 2000 200 98,50 et. bz B XIX, XXII —XXVI 3 ½7 verschieden

883 n; SSgAEEEageensen

8.88”

—öx=g22 2 2 SS2

—--—-———

2 =2æö2uögunönön

. .

. .

82

2

—,P—5 —EE———OO—'O—— 8 1 5 1.IEh nn.

—₰¼

Herrenberg. der Schlußverteilung aufgehoben.

[73418] erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und G on? 8 rFnß 5 2 , 39 25 F“ Das Konkursverfahren über das Vermögen des Den 29. Dezember 1904.

—,—

128. Füodennn —0 ———

22=

—, ——— . 3

2

S. SSSEügSS=S=SÖ

F 2 2 ZZZ“*“

18 1. 1. 1. 1 1.

—6ö —1',—— —1

. . . . .

=

*

20‿ 2 —₰

—₰

8 —yö— A:

8

=

S

2 00,— D.

5000 100 98,50 G Schleswig⸗Holstein. 4 1.4.10 3000 30 103,00 B 3000 500 89,80 G do. do. 3 versch. 7 30 [100,00 G 0 5000 u. 1000 ,— 3000 500 98,70 G Ansb.⸗Gunz. 7 fl.⸗L. p. Stck. . 83,00 bz 2000 200 ,— Augsburger 7 fl. L.. p. Stck. 1 36,20 G 0 5000 500 99,90 et. bz G Bad. Präm.⸗Anl. 1867,4 1.2.8 147,75 B 3000 100 98,50 bz G Bayer. Prämien⸗Anl. 4 1.6 TPTTI 9 1000 u. 500 ,— Braunschw. 20 Tlr.⸗L. p. Stck. 163,75 bz G 1000 u. 500 ,— Cöln⸗Md. Pr⸗Ant. .3 ½ 14, 136,20 bz D0 1000 200—,— Hamburg. 50 Tlr.⸗L. 3 1.; 137,50 bz G 1000 200 98,50 G Lübecker 50 Tlr.⸗Q. 3 ½ 150,00 bz 5000 200 98,50 G Meininger 7 fl. . p. .0065

2

ens n a e⸗.

—,—,—E —,—,—— —-,— —2-3Z3ö—2ö-2ͤöP=2 —₰½

1900]

—₰

Stendal, den 27. Dezember 1904. in die Tarifhefte 4, 7 und 8 des Verbandsgütertarife do. do. zr 1000 100— do. 1876, 82, 88 3 ½ v termins aufgehoben. Pirmasens. Bekanntmachung. [73365] In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des erteilen die Stationen. hr vII3 3000 200— Danzig 1904 13 ½ 5000 200 98,40G neidem 28 5000 500 98,00 G do. .33zz versch. 3000 30 [100,00 B * evnd 24 Konitz. 73641 8 wch ggnn. 2 2 2 b 8962 5 500 87,5 Wilmers 300108 100 do. II⸗ g 57 4 . 2 - 8,,n 8 e 8 8 Hel 2 6 7 2 vEPFEr d 96 2 50 bevorrechtigte und 16 728 83 nicht K. Amtsgerichtsschreiberei. verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Heinrichbahn kommen am 1. Februar 1905 neue do. 1896, 1903, 013 sch. 5000 200 18n88 5000 100 100,20 B 16 18963

5öSFF

2 œ 25*

2 4

8

==-öä=Ingönööögög=

bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. B Mirchau ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ 218 ndee de Neneöfch 3 290—399h69600 1S- 9c 0g5, . Adegn. und Weifit? 1149 198—8. 68sba Anderie wurde durch amtsgerichtlichen Beschluß vom der Schlaßrechnung des Verwalters, zur Erhebung Gr. Generaldirektion der Staatseisenbahnen. do. do. .8 8981 3000 500 99,2 b; Dessau 1896 ,3 ½ 5000 200 1884 8 3000 —200⁄98,50 G 2 8. n. 2 19909g 3800 verfügbar. Zu berücksichtigen sind 12 Pirmasens, 29 den Se . 1804 199—29Sn,n 8s 19 99 19 Rrecrücen e 8983⁄ do. Grundrentenbr. ] 3000 100 103,50 B Solingen 1899 ukv. 10/74

8 do. 1902 ukv. 12/74

1000 102,00 G 109 (102 h,8 JErande 18953 5000 500 1079 Stargard i. Pom. 95 31¾

5000 500 101,90 G Stargardi Pom . 1 10000 200 99,50 G Stendaete uin.952 8 V asenh 768055 Stettin Lit. N., O., P. 3 ½ 1000 98,80 b5* do. 04 Lit. C., 1.VI 3 ½ 88,/0 bbz Stuttgart 1895 4 20190020⸗en 0b; do 1902 3 8800 —200101,70 bz Trier 1903,3

2 —2 een g 4

v Wandebec 1873,83, Me ZnWiesbd. 1900/ 4 1000 200⁄— do. 1ohng. 06 /4 6 po. 9, 80, 83,3 5090 1009 102, 3866 vbe. 95, 98, 01 63 13 8 3900—2097569 33, Witien 1882 111,31 2000 200 25G Worms 1899 4 5 20099“ do. 1901 ukv. 07 ,4 do. 1903 3 ½ do. konv. 1892,1894,31

reiberei des Amisgeri konitz Abt. 1V zur Bureauinhabers Karl Gustav Adolf Hem⸗ Nr. 22, bestimmt. der Cronberg⸗Eisenkahn) und Nr. 19 (Verkehr mit do. do. 87, 91 3 versch. 5000 500 99,30G 9 Freiber ter Zetennten. dte luts aic 8 minger in Mügeln ist eingestellt worden, weil eine Stendal, den 27. Dezember 1904. 8 Stationen des Diretktionsbezirks Cossel) zur Ein⸗ do. do. 93, 99,3 ½ versch. E 30 G 88 Konitz, den 29. Dezember 1904. sden Kosten des Verfahrens euntsprechende Konkurs⸗ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. führung. Dieselben werden von unserer Druck⸗ do. ö 1 3 ½ 1.4. Jeee e do. T 1691 1902 ,8; Der Konkursverwalter: mmasse nicht vorhanden ist Strehlen. [736427 sachenverwaltung zum Preise von 80 4 für daes PS. rnont. 1897: 3000 500878 Düffeldorf 99 ukv. 0674 13. Heyer, Nechtsanwalt und Notar. Pirna, den 31. Dezember 190b99. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des erstere urd 50 für das zweite abgegeben. u b dv. 5000 50087 do. 1876 31 Kotibus. Konkursverfahren. [73619] Das Königliche Amtsgericht. Bäckermeisters Feitz Pauer von Strehlen soll; Straßburg, den 19. Dezember 190bu99.. Lüb. Staats⸗Anl. 1899,3 ½ 5000 500 D.50,58,9094,190,99 21 In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Plauen. Konkursverfahren. o die einzige und Schlußverteilung erfolgen, wozu Kaiferliche Generaldirektion 8 do. do. ukv. 1914 3 ½ 5000 500 s 1892 85 89.,93: Bankiers Emil Müller zu Kottbus, des alleinigen Das Konkursverfahren über das Vermögen des 511 25 verfügbar sind. Zu berücksichtigen der Eisenbahnen in Elsaß Lothringen. Idorr Cnkd8eh K. 8 . 88” Inhabers der Firma Emil Müller, Bankgeschäst, Glasermeisters Paul Reinhard Köhler in sind 2752 15 Forderungen ohne Vorrecht. [73748] Betanntmachung. 8 8 vnf. Anl 8 3 3000 100— Eisenach 1899 ukp. 09 wird zur Beschlußfassung über die anteilsweise Aus⸗ Plauen wid nach Abhaltung des Schlußtermins Dies veröffentliht gemäß 88 151 ff. der K. O. Südwestdeutscher Verbandsgüterverkehr. do. do. 1890/91 3 ½ 3000 100 10b, Elberfelder v. 1899 I zahlung der gegen die Dresdner und die Deutsche hierdurch aufgehoben. Strehlen, Schles., den 31. Dezember 1904. Am 2. Januar 1905 werden die Stationen Krüt do. do. 01 uk. 11/3 ½ 3000 100,— do. II-IV Bank erstrittenen und bei diesen Banken frei⸗ Plauen, den 28. Dezember 1904. 8 4 Der Konkursverwalter: Theodor Gaertner. und Odern der am gleichen Tage zur Eröffnung Oldenb. St.⸗A. 19033 ½ 3909—109107308 Ie 8 1893 1 2000 100 87,75 G C 8

2000 500 +,— Ems S 1903 vee=19910h29 8 rart 18ebbr 5000 1009— 28 Essen 1901 unkv. 1907 5000 100 99,00 B do. 1879, 83, 98, 01

500 u. 300 —,— 82 8 9. 30001 88,50 bz G Frankfurt a. M. 1899

—½ —₰

2

—,—

22ö2

t0 Irchn 180S=ddo

5000 500 102,80 G Oldenburg. 40 Tlr.⸗L. 3 5000 500 99,40 G Pappenheimer 7 fl.⸗L. p. S 8009— 2008850G

5000 200 ,— . . 2000 200 101,70 G ; Anteile und Obligationden 5000 200 [99,10 G Deutscher Kolonialgesellschaften.

5000 200103,00 bz B Ostafr. Eisb.⸗G. Ant. 3 V 1.1]1000 u. 100. 103,50 bz G

82———

80—

ers

S8 ,——

2₰

——-öé-é2ö2ͤö=2önnngngn

8SS88S

FFüüeeeEgg

0D¼

5 9; 08 507 ese 88898 (vom Reich mit 30% 6 20 —,— 8 . . 2000— 200105,00G Sre Ostafr Schldoschst 1.17 2000 50099,00 b: B 2900 2001102,00 G (o Reich sicher gestellt) 2000 200 99,10 G 200 12n vn⸗ 1 98,50 G 101,60 G Auusländische

2 Z 39 608 Argentin. Eisenb. 1890 5 98,30 G do. do. 20 Lvr. k do. do. ult. Jan. do. Gold⸗Anleihe 1887 do. do. kleine do. do. dabf. f ef 1e“ do. do. abg. kl. Preußische Pfandbriefe. d0. 85. innere 3000 150⁄,— do. do. kleine 3000 300 111,75 bz G do. äußere 1888 20400 3000 150 108,75 bz do. do. 10200 3000 150 102,50 bz G do. do. 2040 8=8 5000 100 102,50 do. * do. 1408 5000— 100 do. 7 5000 - 100 98,90 G do. do. 1896 408 5000 100 . do. 1.1,.7 5000 100 88,30 bzz G Bern. Kant.⸗Anleihe 87 konv. 1000 200 6 Calenbg. Cred. F. 4 sversch. 10000 200-,— Bosnische Landes⸗Anleihe .. 1000 200 do. D. F 3 versch. 50000 100 —,— do. do. 1898 1 3000 100 1 do. ssabb. 3 ½ versch. 50000 1007—,— do. do. 1902 unkv. 1913

SS

—2 —-—2ö2ön--2éͤö2S—-

—eSVVéA nRERS M. ————

gewordenen Beträge nebst Zinsen an die aussonde⸗ Königliches Amtsgeri„ht. (sstrelitz. Konkursverfahren. [73616]2] kommenden Linie Wesserlirg —Krüt in den direkten do. do. 18963 rungsberechtigten Gläubiger, jedoch nach Abzug der Pesen. Konkursverfahren. [73363] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Eüterverkehr mit Pfalz, Baden und dem Bezirk ede. od. Erser. in beiden Sachen entstandenen Kosten und Auslagen. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am Kaufmanns Johannes Toebe in Strelitz wird, St. Johann⸗Saarbrücken einhezogen. Die Stationen S⸗Geltn⸗ 9564 für die geführten Proz sse, Termin auf den 19. Ja⸗ 7. Mai 1904 in Pofen verstorbenen Kaufmanns nachdem der in dem Vergleichstermine vom 18. No⸗ sind für den vollen Güterverkehr eröffnet. Nur die do. Landeskr. unk 074 nuar 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem Willy Kaetelhodt wird, da eine den Kosten des vember 1904 angenommene Zwangsvergleich durch Abfertigung von größeren Fahrzeugen, deren Ver⸗ do. do. 1902, 03 3 Königlichen Amtsgerichte hier (im Schöffengerichts⸗ Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vor⸗ rechtskrästigen Beschluß vom genannten Tage be⸗ oder Entladung eine Stirmampe erfordert, ist aus⸗ Sachsen⸗Mein. 2dskr. 4 1. saal) anberaumt. handen ist, nachdem in der Gläubigerversammlung stätigt ist, hierdurch aufgehoben. geschlossen. 8 Sächsische St.⸗Anl. 69 3 ½

Kottbus, den 22. Dezember 19904. sefeitens der Gläubiger niemand erschienen war, auf Strelitz, den 31. Dezember 1904. Nähere Auskunft über die Frachtberechnung erteilen do. St⸗Rente. 3

Kunow, Sekretär, (sden Antrag des Konkursverwalters eingestellt. Großberzogliches Amtsgericht. die Abfertigungsstellen. Schorzb⸗lid Fen.3. 1000 20009825G Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Posen, den 29. Dezember 1904. Truchtersheim. Konfursverfahren. [73628] Straßburg, den 28. Dezember 1904. 3 Schwrzb.⸗Sond. 1900 4 1.4. 2000 200 101,25 G Fezzhen 1898 3 ½

Laupheim. [73411] Königliches Amtsgericht. Das Konkursversahren über das Vermögen der Kaiserliche Generaldirektion do.“ Landeskredit 3t versch. 1000 100—,— reiburg i. B. 1900 K. Amtsgericht Laupheim. Samter. Konkursverfahren. [73405) Eheleute Josef Ottmann, Ackerer in Fessen⸗ der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen. Weim. Ldakred. uk. 5 ¾ 1.31 3000-—569 Eim ,eh 38 onkursverfahren übe en N des em K üb i 8 i nbo. 2 .5.11 3000 u. gne e. üre ES Das Konkursverfabren über den Nachlaß des In dem Konkursverfahren über das Vermögen des heim und Ehefrau Josefine geb. Rettig ist Württ. St⸗A. 81/83 3 versch- 2000 20099,75 rthi. B. 190 1 uk. 1074

Sägemühlebesitzers Jakob Käufler von Hören⸗ Schneidermeisters Moritz Kaatz in Samter ist durch Beschluß des Amtsgerichts Truchtersheim vom do. 1901 35 hausen ist nach Abhaltung des Schlußtermins und infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten 8. Dezember 1904 gemäß § 202 K.⸗O. eingestellt Verantwortlicher Redakteur Altdamm⸗Kolberg 3 ½. 1.4.10/1000 u. 500/99,00 bz Giehen 1901 unkv. 06

Vollzug der Schlußverleilung heute aufgehoben Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ worden, nachdem alle Konkurkgläubiger, die Forde⸗ Dr. Tyrol in Charlottenburg. Hernhc. Märtsg 2. 28 47. 3000 —2007950:5b89 Glar HanSos. 19 181 . 1 4 Ff 8 4 aschweigische 4 ½ 00 2104,00 bz G . worden. termin auf den 19. Januar 1905, Vor buggen angemeldet haben, ihre Zustimmung erklärt Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Dortm ⸗ron⸗Ensch. 3 1 1000 39,60G; 8 öu 1811 3

1 1.1. Den 28. Dezember 1904. mmittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte baben. Ct. b. vrim. ro⸗ 11.2 % 99, do. 18 Königliche Amtsgerichtsschreiberei. bierselbst, Zimmer Nr. 7, anberaumt. Der Ver⸗ Truchtersheim. 29. Dezember 1904. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Füres hehi s. 2.3* 8. I hxer; 87890 Pörün 190 h... (UuUnrterschrift.) Il Fleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigeraus⸗ Kaiserliches Amtegericht. 128☚ Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Mecklbg. Friedr.⸗Frzb. 31 1.1.7 5000 500 —,— Graudenz 1900 ukv. 10 8 8 1“ Stargard⸗Cüstriner 3* 1.4.10 1000 200 99,00 bz G Gr. Lichterf. Ldg. 95,3 ½ Wismar⸗Carow 3 ½, 1.1.7 1 500 100 [97.50 bz Güstrow 1895/3 ½

S=ggn

=— 4

S— SSSgSgSgggügöegüenneenees

8

IIq—

0

6.q88SSSSgVg

858 88

27

8

8

8

8.

1— —- ——-z -=

99,00 bz G 99,00 bz G

6. 1SegS8. 8—2—-—9y ’Penen.

—,— n. —— —y—

do. 1901 II u. III 3 ½ do 1903 3 ½

—- —-

2 00 —2 8=8=8==SS=S= 2

ÜüÜüFeeeeeeeeesee=

ünamo n

Berliner 1. 1000 u. 500798,3 do. 1. 1.

₰½

—- —- —- —-

—xSEeg d02 —-SeU2nng

94,60 bz 87,00 bz B

96,30G 101,25 bz G 101,30 bz G

do.

—22ö2ͤ2ögn

—- —- —212,—— —X

SS888

+

—'q—— —2— —₰½

—,— - -—- —- ——- —- —- ———-— —2—— —-——— 2+

8 .