1905 / 3 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 04 Jan 1905 18:00:01 GMT) scan diff

8 16.“ 8

a aulichkeit geschilderte Darlegung der geslogischen 3 1 t, Figaros] (52 Kisten) an Lebensmitteln, Getränken sowie dauernde vsnen se üs Leerenr Ieeschürderts, Härkegunng Uiegenden ber Eisenstein in der Operette „Die Süenena s dtS verabfolgt wurden, um auch ehe Rriegefrewnin geg, 8 8 I la zaber Aes un2 dü8e vüclemich, Manih ei Stb e 8 1 . ärtigen Stand unserer Erkenntnis entspr.

echeeit. nnt,ne Klemich, Mantler, Melms und Roha das Weihna veereehsene

und den Herren Birrenkoven, Klemich, T 1

2 99g 4 9 1 ime Regie⸗ 5 in Berlin hält am 7. d. M 8 . b ür H atkunde, berichtete der Vorsitzende, Geheime R 1 llschaft für Erdkunde in Berlin hält a 1 spielbause, so viele esall, fand., wurde bon Ferfabewncem scest. Pre nes Fler de Wandlungen, die er gilialh nherütia T“ dahcnehne Stzang giphen Saah deese etesr iger un onigli reußischen Biörnson, der es ins Schwedische überseten, abn⸗ benfalls ist e Roman „Der Roland von Berlin rr ter „Schreck⸗ hauses, Wilhelmstraße 92, in der der Professor Dr. A. len 1 8 88 1 Christiania angenommen, ebensga f Bei E it der Erwerbung sogenannter 8 85b Reise im südwestlichen Kleinasien 1 y“” AABerlin, Mittwoch, den 4. Januar eter Die nächste Wiederho Lust⸗ se bereutende Rolle hervorgehoben, übersetzt wird, angenommen 8. vom Vorsitzenden die be⸗eu n d Stadt 8 G wielhsase fndet am Sonnabem, sadtr Fritz Cortolezis vom letzte Zeit solche ge ge E nine Lahüg tens hand⸗ Die strenge Kälte wird den ermen Obdachlosen bcsden k“ 8 Der Feheheneister n Gborzireeege n im Saal Bechstein gespielt ha Solche 11“ die verbunden sind fühlbar. Dennoch ist es nicht ratsam, dem Mangel du 8 biesigen Nationaltheater, der e d⸗ gab, veranstaltete am 26. No⸗ fellergroße, flache Serpentin n L rm, einen „Richard Wagner⸗Abend“⸗ gab, ve

dungsstücken an unkontrollierte Bettler abzuhelfen; mtlich es. 1 2d, vem dem Ihre Köͤnigliche durch ein metallenes Kettchen, nocs —“ ss 1ö1“¹ gar zu leicht den Schwindel vnd 88 e A 2 vemrefr 5 we, Sch wenln⸗ mit seinen nach der hasicen Febeh. ee, Aphtbe hate brt und vxbzchnerinnen sucht, Ein gewandter Bettler kann an solchen kalten Tag 8

oheit die ogt 8 989 8 s ollten, au ene 8

dre z 2 in Schnaps umzusetzen. 6“ 8 ffal- 8 1 chü b ü . on Kleidungsstücken zusammenfechten, um sie in Schnap 8 rritur eigens bearbeiteten Vorträgen aus „Parsifal und „Tristan zumal, vor den Folgen eines jähen Schreckes schützen. Das jetzt er⸗ vo 8 ngenieurpromotionen an der Herzoglichen T

Deutsches Reich.

echnischen Hochschule Carolo⸗Wilhelmina zu Brauns chwweig im Jahre 1004. 6

- fluß ben und alte Sachen an den Doktori imüesche vor. Wer jedoch von seinem Ueberfluß etwas abgeben inget 1 82

. f folg. u1 5 das in der Scheringschen Apotheke noch vor in⸗ bediene sich der Vermittelung des eingetragenen

g baften r⸗ ir dem Museechecisphag itig ee wanl gge. EEI bibanaa wilh . Nebetsfosegs 8 senee ir ahs . 1 Musikästhetik beginnt am 9. Ja- he aanz mmlung solcher inge, und verme t ältig prüft und jeden Mißbrauch nach Möglichkeit verhutet. abgehaltenen Vorträge 18 chen Konservatoriums für eine. ganze Sammlung ls für die schöpferische Arbeit fall sorgfältig prüft un 8- 250 Obdachlose Kieidun sstücke ver⸗ nüür l, ö“ terg schemist (Bernburger Straße 22 a) destänaic, eng . heieend, vfrekeg wurden. Zahnhalz⸗ äö Fecnes m mlung (N. 31, entgegengenommen. der Königliche bänder um den Kindern das Zahnen zu erleichtern, seee 6 Ackerstraße 52) holt er in Berlin und Umgegenge nicht uge 1en 8eMorgen, Donnerstag, Abends 7 ½ Uhr, veranstaltet der König ehreren Ausfüͤhrungen vertreten, wobei Ketichen aus eigenar gec äsche und Schuhzeug, sondern auch Möbel, Bilder, Bücher sowfe Mufskeirektor Bernhard Irrgang in der stalteten Samenkörnecn, Samenkapseln, Früchten, 8. B. von Sasescge. alegehnder 1

ütze ie V 2 Ibst baren Gegenständen bietet. intri frei ng, die Natur unterstütze häufig die Volksphantasie, indem sie se (Alt) und Fräulein Gertrud Warburg (Violine). Der Eintritt ist frei. Pirkung, ne 8. e do cag nan ses Hand

Studiengang. Diplomprüfung. 1 Mi ündliche Prüfung.

Name Rieifezeugnis. des Promovierten.

V“ Besuchte Hochschulen Fachrichtung. Hochschule. 1“ 8” Gegnsch nad sani b

1 Doktor⸗ Datum der Ausstellung. einschl. der Universitäten). Datum des Diploms. 1 1 Heimatsort. eit des Pvfrste . n Ceu

diploms. 8 Heinrich Wille, Gymnasium zu Korbach. Großherzogliche Technische chinenbau, spezi Wesen gebltbet anseze. Cs bewies dies durch Morbage nigene cht: Bern, 3. Tenuar. (W. T. B) In der ganzen Schiacn Korbac, Füfientum Waldek, lo. Septenbe 1.eeevssenngch Hnihesiel b Sami s zu yJMNävf ff natürli us Kalk geformt und ge IEr dg EE lassendem Nordwind außerordentliche in h tee zusammengetan, um zum Ge⸗ Näpfchen, auf natürlichem Wege au d Trinkgeschirr herrscht bei heute etwas nachlassend In Berlin hat sich ein Komi de Ahna die Gründung einer gfauben an Gnomen und Erdgeister und deren Eß⸗ und Trinkg dächtnis des Geigenmeisters Heinrich de 2 glauben an G.

Verl . 1 des erlag bezw. Zeitschrift. Referent und Ee ggratt. Datum.

Laufende Nummer

ktober 1870 ira Elektrotechnik. v1115““ 2e ohre-

a in einzel Jurastationen beträgt sie 30 und mehr rdar et esnesten. 122 198,18: vE eeccbog. R. Oldenburg, München. 1“

Stiftung“ anzuregen, deren Zinsen zu stehen zu lassen. Dr. Beschorner ist gegenwärtig mit der ventas 8 Hauos 26 Iin Bern und in Zürich 18, in Lau⸗ 1 Herzogliche Technische Hochschule 14. März 1902. 0 proff vergenr t

28nh,a⸗ E“ werden sollen, In baernr Füsb eines Verzeichntsses 5 ster H Flsse., b C 7 15, in Genf 10, in Basel⸗ 6 „in dengan⸗ zibn in Mönztrer Wi d Senhencnciic, 8b Feleesetgat. 1

wohltan güufeaf heißt es: „Professor Heinrich de Abna hat während bewohnt waren, beschäftigt. Jhrer aitce it Der unter dem 8 Grad. Der Aarfluß zeigt die äußer Betri b 1“ intersemester 111“ Professor Dr. Bodländer. ersendeten uffäft ocnti des Berliner Musiklebens gestanden endeanß⸗ naScht g unn, 1 1igg iioriscse eie Cheruuberg ent⸗ des Eisgan 98, sodaß eg dor. ene d Barah Wilhelm 8 ““ Nearaehumn Sommersemester 1896.

sein unvergleschlichs G Tau Hofe Namen, esbe sogenannte Stadtstelle, an der schon vielerlei einstellen mußten. In 1

als Interpret der Kamm si g Her gend. 8 pie e

Mansardenzimmers erfroren. Der Post elzen zu Goslar aax“ E“ Des Fokonetigrahmen als statrer 904 Gut bestanden

b ines 2 sarden zimme . 4 2 . . ik.

ch sowohl als Künstler wie als Mensch einer ganz be⸗ Töpferware aus dem 13. Jahrhundert aufgefunden worden ist, und Diele seines ungeheizten vmer e uie wieder normal 28. Augst 1878. 17ngeeeegon. 2 erfreute er si wohl a ö Töpfe

i Balken auf federnden Stützen. abistorische Niederlasst „und Bahnverkehr, der ges Wintersemester 1897/98 bis Herzogliche Technische Hoch⸗ Nn e SeHenen Beliebtheit, und zu seinen zahlreichen Schülern zählt auch bei Treuenbrietzen ist eine ausgedehnte, prähiftorische Niederlassung be⸗ un ahnverkehr, gej Braunschweig. Sommersemester 1899; schule zu ecbon öe Sete geseite u damigiehe Hebeitde E 8 . stimmt worden. jedel erläuterte dann im Anschluß an die in b de R(gs⸗ 9. Juli 1902. Professor Denecke.

1 aife 1 md 2 NA9 z;9 5 71 1 nge en and 2g - eij 1 er al r 4 2₰ 8 d 2 s ur 2 N; 4 5 11““ 8 8 8 * 8 dee a g Pestsnsban 11“ 8 Ahna mit seiner za T er Bronzeschwerter des Märkischen Mujeums Nach Schluß der Redaktion eingegangene öXX“ v“ Wintersemester 1899/1900 8 Korreferent Fmeinnüßiges Hnbennehnen Ke haite. hoffen wir auch, daß tur Stelle gebrachte Sammlung von mittelalterlichen Schutz⸗ Depeschen.

Kunst nicht helfend beigeste 8 1

bis Sommersemester 1901 einschl. b Professor Schöttler.

6 Beitne 5 e beft 8 ößten Teil aus Rüstungen, 3 8

dieses Rufes bedarf, um zu einem freudig gewährten Beitrag und Trutzwaffen. Erstere bestanden v 1eggtas kglherg in der Neu⸗ Budapest, 4. Januar. (W. T. B.) In der Thron⸗ Otz8, edewever, Cherzescte e Hersooliche Fecinbsce Hochschule Maschinenbau. nh ber te Werwesdag 1n Uagh e ens. enh Stüfdang 1n verraitsene ver cga6, wenden in vantche, en Sh he tbealschen 8 mit d b eder König den Reichstag heute ge⸗ . März zu Braunschweig, erzogliche Technische Hoch⸗ erzen als Entschwefelungsmittel beim 7 u den Lehlante L“ die Namen der Geber werden in mark sowie aus vorzüglich erhaltenen Helmen mit festem und be⸗ rede, mit der der K - 88 Wintersemester 1892 bis Sommer⸗ sch Komiteemitglieder zu ; e 0 8 3

ven Reot 21. August 1873. ule zu Braunschwei Schmel 1 bestanden. se erd De 1 1 Bilde ine Sammlung von Messern f erden zunächst die wichtigsten Gesetze auf⸗ terkra b 1 eig. melzen von Gußeisen.

iine der Witwe zu überreichende Adresse eingettagen werren. Da weglichem Visier. Fhe e. darnhie Lenschen periobe verabschiedet worden Sterkrade (Rheinland) Könillicn eT 1eascernshe, gee 18. Dezember 1903. Scharrer Sterkrade.

Komitee, dessen, Schiiftfh brer, Peefessec, Berlin W., Vikteria bhenho Dalen Harakirmesser als solche der malayi⸗ r Es heißt dann weiter: 1“ Z2u Hannover, 8 gebekefer nt rat gehören an: Generalleutnag „1. D. Barth⸗ „Berlin W., Tauenzien⸗ Amokläufer, sowie Messer vom „Congo und die Die Erfahrungen der jüngsten Vergangenheit haben einen großen 1 8 Winterfemefier 1868/97 und G Hefrat Luiseplatz 4/5, Professor Heinrich Bar erlin W., Motzstraße 63 schen che ße Waffe der Clesantenläger im Sudan. An den eil der Abgeordneten des Hauses bestimmt, die Frage der Reforn 8 Sommersemester 1897; b Korreferent: C, 2C11““ deroglice echnishe Hochszuee Professor Dr. Bodländer Amisgerichtsrat Dr. Seeir ⸗rvon Hochberg, Schloß Rohnstock, „Griff auffallend; er scheint zu beweisen, daß die Waffe Haun osckelnden Kämpfe haben jedoch eine so kritische Lo u“ 1 zu Braunschweig, 189 Dr. B. . Straße 66, Belto Graf Ego eeö vr tohgern. lang Beiff Aüsten gefabes Cio. und afs Merkwürdigkeit ergibt sich 1 auf die Wiederherstellung der Arbeits⸗ Witntersemester 1897/98 Sesiex e—gsg⸗ Fustear 8 nt ü Königlichen Schau⸗ be der Bekrachtung der Sammlung die verschtedene Stellung, des fahß geit des gegenwärtigen Reichstags nicht mehr hoffen können. vW“ bbbis Wintersemester 1898/9g einschhth. ““ 1“ burger Straße 22 a, L“ Bebhrenstraße 3 31, Professor Ses zur Klinge, weil man denken sollte, es könne bei dem Aeg Beis dieser Sachlage halten Wir es für Unsere onstithlonele imir Icszewori, Gy nasium in Schrimm. Herzogliche Technische Hochschule Maschinenbau, speziell Versuche über das elektrolytische

Direkior der Königlichen Hochschule für Musik, artigen Bau der Hände aller Menschenrassen nur ein, gfern en; Pflicht, der Nation Gelegenheit zu einer Stellungnahme zu geben, Prs ei Schrimm, 26. März 1898.

Berl W. Kurfürstendamm 217, August Meisemann, Berlin NW., praktisch sich auf die Dauer behaupten. Das indiche * 19*

- 1 . Mit Auszeichnung llungnah! ggeb „zu Braunschweig, Elektrotechnik. Verhalten von Schwefelkupfer. 1 bestanden G 1 90° zur Klinge Wir tun dies im vollen Vertrauen zu der Andänglichkeit dert Nala rann Felss 8— ö 1898/99 Herzohliche Technische Hoch⸗ Referent: Siegmundshof 14, Geheimer Kommerzienrat Ernst ohe Nöpeelssohn⸗ z. B. den Griff in Sünen. ncer vite 86 Fri Feeg „Solger über an ihre konstttuttonchhen Föünig e Feene,e. sbis Sommersemester 1903 einschl. schul u en welg. Professer Bodländer. v, Berlin W., Jägerstraße 53, Professor Paul teyerhein, Den Vortrag des Abends hielt Dr. W politischen Weisheit. Der Einklo Sodj des G orreferent:

Bartholdy, Berlin W., Jägerstraße 53, Prr Oberregierungsrat e⸗ endtagen der Kohle“, Wanderungen orn ssheit. Fitiges Vertrauen haben die Bedingungen des Ker

Ließner, erinhomasring 15, Professor Siegfried Schs, Berlin W., zahlreichen Lichtbildern, wies der Vortrag nach, wi 1 erfolgreiche Funktionieren der freien Institutionen der M vi., Et 9 . rdhausen. zu Braunschweig, erzogliche Technische Hoch⸗ des Selbstinduktionskosffizienten 2e Pomabnin de IEchalwenka, Berlin W., Blumen⸗ unserer Provinz in früheren Zeiten, 1s sie ansgede 8- 8- Hergangenheit eine segensreiche Epoche der friehlichen Fenücan⸗ .“ 20. September 1875. 21. März 1896. eerene 1896/97 schule zu Braunschweig. im Magnetfelde. Feeelesftrae 8, exe Sumpf⸗ und dirlrche. tnetezad nscht 12 rranen 88 fiedli chen lung ermsglicht. Seö Furzonieren 1 * vtu ode hh ersemester 1 9. Juli 1901. 185 Sohn,

9 ;25 iges. 1 I geringer Anza waren, be vaführu ewesen sind. aus inneren Grün en au Bt, sesen Gründen haben 14“ 8 ee 5

B 1905 v wsodern auch at Hehde, und eengfügucgg⸗ Aufgabe zu, ihren Willen kundzugeben, und aus diesen Gründ Runshne

erlin, den 4. Januc 5 . Hies wurd den ien, 1

88 4 8 8 8 8 8 8 4 . 8 8 ir auf Vors erer Regie ie itige Auflösung des Eu1““ 2 a11I1X1X“ 1 Eunthe e f 8 f Vorschlag Unserer Regierung die vorzeitige i 8 S 9 8 11“ ü Beispiel der Fehrbelliner Wir au schlag 8 8 b 1 ö“ igt, am überzeugendsten durch das Beis Torfmoore Reichstags beschlossen. 6 b 3 8G“ 111““ 8 „Kcorreferent: Fean 1“ bearh de Salah Saeoecpe Fese Lingehend die gncge argunge der Braun⸗ vW 116*“ 1111141414AX“ eaee. Haftat Professor be 1SAAshe 2 eln 88 7 L 9 8 7 4 so e au r ts ; . ben 30 Ie. Behehie E M. Keüftene, wselss bvpisch skoble wobei vemicche Dorgang übenan (Fortsetzung des Amtlichen 1 Nichtamtlichen in der eee UIm Bücene. zu hmnrafium Lenzocle Fechnische Hochschule NMa. speziell Untersuchung über statische lineare 23. Dezember Gut bestanden. 23. Dezembe seiere ie, n Uroten ieren selbe gewes i, abgeã verschiedene erh H*,. ees . 1 2 8 u Braunschweig, ik. steresis. pee da8 Bereicharg d- eozeehe Rot gu e Veken vafene Pitbenesng bgelndentznue d Hieran schloß der Vortragende See erxFFERxwxcxx 3. Dezember 1878. 14. September 1898. Spommersemester 1g09 Herzogliche Frecschnc. Hoch⸗ una ecbend. Fhfleres üe I . 2. 1 lbelmstäͤdti sch e9)n sse mit Ge ang und Tanz in 3 Akten von Beethovensaal. Donnerstag, Abends 7 ¼ Utr g Kesltr Lainse Geeihch Eeanaih daiee N. Friedrich Wilbelmstääͤdtisches Theater.) Alfr. Schönfeld. Musik von Einöds⸗ Konzert von Alfred Wittenberg (Violine) mi Wintersernesüna S v 88 berfean 8 Sehmene 9 Acaäte Lenbe wehe Prostaan uns hoser. D ze Steru. dem Philharmonischen Orchester (A. Scharrer) Herzogliche Technische Hochschule mcde Fate Pro Sb en; ztag: Opern⸗ Schwank in en von Oskar Bl. Frreitag und folgende Tage: Der große Stern. bese 1 be geäifg 6 I Königliche Schauspiele. Donnerstag: Oper, Gustav Kadelburg. ES nb Nachmittags 4 Uhr: Kindervorstellung 85 Uascecnste 8 haus. 4 Abonnementsvorstellung. Die lustigen Freitag, Abends 8 Uhr: Wallensteins Lager. 17 abend. Kachmastaas ng be ih⸗ a öö 8 v Weiber von Windsor. Komisch⸗phantastische Die Viecolomini. 821 8 eiee Nachmittags Uhr: Charleys Tante. 78 Uhr: Eliteabeud. Galaprogramm und die 8 Oper in 4 Akten nach Shafespraf. pfich Sonnabend, Abends 8 Ubr: Heimg'funden. tag, J 4 hee hbe Ctuesdend. Catehergiaaen 8* 4 namigem Lustspiel von H. S. Mosenthal. Mus ““ 84

*† E 2.

1 GBmæ—V—V—V—V—V2 IEEaSuen. —:; e EEEE 2-

n

.

hie jih 8 5F 1 ADASDOer Rektor der Herzoglichen Te n Hochschule. 8 e . 1. 1u.“ „Driginalclown Jan Clermont, der urkomisch⸗ 1 von Otto Nicolai. Masikalische Se 9 8 288 Theater des Westens. (Kantstraße 12. Bahn⸗ Bentraltheater. 1 E ma 2 seinem flavierspielenden vune gn 8 8 14““ 8 Fricke weister De, Jtzausg Rogcen. Ballänmester Grueb⸗ 80 Zoologischer Garten.) Donnerstag: Wiener 5 ö Cgscesaeen n Some and krühenden H” efczgense Frsus Anfang IPübr. aater. 5. Abonnementsvorstellung. Bat. istagmütug, 3 Uhr: Zu kleinen Preisen: Fen Tüb Anfang 7 ½ Uhr Dora Schugaen mit hren henge en. Berichte von deutschen Fruchtmärkten. 8 in 4 Akten von Philipp Die Karlsschüler. (Ernst Pittschau, als Gast.) egst. Nachmirtags 4 Uhr: Däumelinchen. v. Zum Schluß: Sensationel⸗ —-õ— Szene gesetzt vom Regisseur Herrn Abends 7 ½ Uhr (außer Abonnement): Die Fleder⸗ Abends 7 ½ Uhr: Wiederauftreten des Fve Frfal⸗ gs Die große Schumannsche Pe stcüt 6 Qualität / Außerdem wunhen 5 g W 8 3 8 vF instudiert: Madame Sherry. Cisols. TeEine Nordlands . Im Stralll 8 m voriꝛ ö“ Mittags 12 Uhr: SS2s v deacenae —— Uhr 5 e 42, M 5 1 S 82 4 E. 19 Snhe öZö 9 Neanda 8 gering mittel gut Verkaufte Be rkaufs Markttage ane Mtarcttgge 11, oe. Abends 7 ½ Uhr: S onie⸗ Preisen: Der Struwweipeter. Abends 7½8 Uhr: Saormtag, 2 S 8 mime in 7 Bild vorfe auf dehg va 1. vr. ü Phensemaeineen za glichen Iußr Seeehssentt Ph len. Beh ttags 3 Ubr: Zu halben Preisen:; lbalag und folgene Phüerömeadame Sherry. Fömtendster in TTö“ ncs 2 1“ Cetahlter Preis für 1 Doppelzentuer wert 853 Echaben üheag LEEö““ Ein Billett⸗ untag, Nachmittag r: 32 e ““ 1. 8.v49 88 * . 2 nitts⸗ ung vertan Her⸗ Fape EE1““ Postillion von Longjumeau. Abends Schumann. niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner zentner gn- dem Doppelzenkner öö 6. Abonnementsvorstellung. 7 ½ Uhr: Wiener Blut. Zellealliancetheater. (Bellealliancestraße 7,8. 18 (Preis unbekannt) Neueinstudiert: König Ottokars Montag: Der Wildschütz. 95 Direktion: Kren u. Schönfeld.) Donnerstag, Abends8—8 88 Weizeu piel in 5 Aufzügen von Franz Griüplrzer. 1b 8 8 Uhr: Ein Blitzmädel. . 15 75 7 8 Anangins nhr. 8 hNNmationaltheater. Dieetuon: Hugs Becker. 8 gbei 0 Eein ligmädel. Familiennachrichten. 1 Goldapg.. 18 1395 % 15,25 19 5 1959 . Weinbergsweg 12 a 13 b.) Donnerstag: Figaros Sonnabend, Nachmittags 3 ½ Uhr: S Kinder⸗ Verlobt: Frl. Erika von Arentsschild mit Marggrabowa. . 14,30 14,30 15,30 15,30 20. 12 Donnerst Abends Hochzeit. vorstellung bei besonders ermäßigten Preisen: Frau Hauptmann Alexander von Arentschildt (Wand TWorn.. 15,80 15,80 16˙00 16,20 8 30. 12. Deutsches Theater. donnerstag, Freitag: Die Fledermaus. . Holle. . ö“ bek Berlin). Frl. Ellinor von derßbeng Schneidemühl. 16,30 16,50 16,50 16,80 16,30 5 7 Uhr: Maskerade. 8 Sonnabend: Gastspiel von Franceschina Sonnabend, Abends 8 Uhr, und folgende 8 HOrn Wilbelm von Walcke⸗Schuldt 22 öFöb58 17,20 1740 17,0 19 80 1930 86 30. 12. Freitag, Abends 7 ½ Uhr; Helden. .“ Prevosti. La Traviata. Lumpacivagabundus. (Knieriem: Josephine Morroschin). Frl. Lucie Boenisch mi 58 reslau . 15,50 16,50 16,90 17,00 17,50 8 Sonnabend, Abends 7 ½ Uhr: Wäskerabe. Dora.) Romeo und Leutnant Erwin Schulz (Neisse). 58 c Frib rra i. Schl. 16,50 16,80 17,00 17,10 17,50 Sonntag, Nachmittags 28½ 8 Gra Sonntag, achmittag ör. Schöhl mit Hrn. Leutnan 4 . , 50 17,20 3 N Ummilt⸗ 9 Sh. n. er⸗ Neues Theater. Donnerstag: Der f Jüadn tag, Nachmittags 3 Uhr: Romeo 288 it 58 8 Plat. 1 16,10 165 1720 17,20 17,60 1131 8 8 8 2 . 8 4 r. R 2 8s 5 ee ¹ vweers v . . 8— i. Chareaesuni en Weiber von Windsor. 8 ver-t ischen 878 1“ Hr. General d. Art. z. 2 12 ’88. . 16,50 16,60 16,70 16,80 27 8 8 so ich Pennobend: Der Graf von Charolais. Trianontheater. (Georgenstraße, zwischen— Schweingel (Dresden). Hr. Generaeage 16 150 16,80 17,00 17,10 11qnp““; . Verliner Theater. Donnerstag: .. so Sonnabend: Friedrich⸗ und Universitätsstraße.) Donnerstag: Die Adolf von der Lühe (Hannover). Hr. 89 v Goch. 1778 4c. 8eg 16,80 16,80 DSDir! Anfang 7 ½ Uhr. K 8 b 36.) Donners⸗ glückliche Gilberte. (Heureuss.) Lustspiel 5 defrat Professor Dr. Langenbeck (Nena) ö.. K 18,06 18,06 18,33 18,33 27. 12. Fettog;. eült⸗Feche gengg. 59 Jeubr. . Lustspielhaus. Gredetashehe 236.) Don 3 Akten von Maurice Hennequin und Paul Bilhaud. Vumafslogenehrer, Prgfe er Heanntmam 1- Schwabmünchen 18,80 15s 1789 78. 188 2. 1. 1 8 ittags r: Die : Familientag. nfang 8 Uhr. Kreuzburg O.⸗S.) Fr. Kreis 7 V 1— V 27. 12. meeua.2- Nrehtes 1. Uhr: Die Behhit Ness 1-.- Lenbr; der Pen Fernllenu98.3 . Acfanas und folgende Tage: Die glückliche Schmiedel geb. Richter (Oresden, e M. . 16,00 18,70 19,00 2— 2 27. 12. 5 1 Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Das Gilberte. 68 Hedwig Freiin von dichthosen ndodgSrt Mül 18b 2a- 5 Sr 1 1 ..„ so ich Dir! Anfang 7 ½ Uhr. Prinzefzchen. Abends 8 Uhr: Der Familien: Sonntag, Nachmittags: Das elfte Gebot. Flementine Freiin von Sierstorpff a. d. H. Te Elensänn 8 . b 1899 18,00

81 ür 28. 12.

(Cassel). Frl. Agnes von Wartenberg (Er⸗ 8 19,00 19,20 19,50 19,50 27. 12. tag. t LelPD.— Emilie Dechend (Berlin). Lessingtheater. Donnerstag: Im grünen Residenztheater. (Direktion: Richard Alexander.) Konzer e.

b2 22 2 2 eo

9*

b Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, illen. (L. E uh 2 883 1888 18,20 sac. 9 8,9 9 eler : Der Arzt ds 8 Uhr: Herkulespillen. (Les ankademi stag, Abends 8 Uhr: . 1 I. een her Pechnsen uüöberan Pomnertat; Abends. ge, Heg ulret lten von, Singahademit. Douneretag Waldser i. Wrttbg.. 1780 19 9 184 1340 2713 n Traumulus Königlicher Konzertmeister, Bernhard Se⸗ Dr. Tyrol in Charlottenburg⸗ Meßkirch... o 18,10 6,10 6 Gonnabend: Züm 50. Male: Traumulne⸗ FeSchönaund folgende Tage, Abends 8 Uhr: Robert Könecke und Fritz Gspenhahn, geister 17,60 m18,35 :12. . 2. Ver 1 lix Weingartner und Königlicher Kammer⸗ Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und 2 Allenstein 12,00 og gen.

1 Schillertheater. 7 1b Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Rora. Süsike Max guoike. Anstalt, Berlin SW., Wülhzelmstraße Nr. 2 Goldap .. 11,50 12,25 12,25 12,50 12,50

v“ 1 Bechstein. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Fünf Beilagen Thorn . . 12,90 1290 12,50 12,50 8 b 20.12. CGCbhambers. Pees dohr HShe, dehen he rektion: Kren u. Schönfeld.) Donnerstag, Abends Saal Bechstein. 1 Schneldemühl 1 :10 13,20 13,40 b

Freitag, Abends 8 Uhr. 8 13,20 y13,40 0 13,40

18,70 1870 18,90 1890 8.. Schwabmünchen. 1 18 V 1 j Quar der H d Dessau, erantwortlicher Redakteur 1—

22 Die Frau vom Meere. 5 Bilhaud und M. Hennequin. Deutsch von II. Quartettabend der Herren Bernhar V f 1950 168 27. 12.

38 2 ullendorf... 3 4 2 liche Kammermusiker. Mitwirkung: Hofkapellmeister Verlag der Expedition (Scholz) in Berl 2 rf 27.12.

Herkulespillen. 8 1

Marggrabowa 12,25 12,25 1250 12,50 Tränen. Lustspiel in 4 Akten von C. Haddon. Thaliatheater. (Dresdener Straße 72/138. Di⸗ 1 81 1. 29 13 Steru. Große Ausstattungs⸗] Konzert von Wilhelm Druscovich (Violine). (einschließlich Börsen⸗Beilage)⸗ demũh 15,00 1230 11 84 :12.

Fonnoͤbend, Abends 8 Uhr: Familie Schierke. [7 ½ Uhr: Der große . 8