—— — ——— —
Remscheid. [73899] In das hiesige Handelsregister wurde eingetragen: Akt. A Nr. 317 zu der offenen Handelsgesellschaft
Branscheid & Philippi in Remscheid: 8* Der Kaufmann Julius Philippi in Remscheid ist
aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist
der Kaufmann Carl Heymann in Remscheid in die
Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗
getreten. . 1 Die der Ehefrau Julius Philippi, Paula geb. Hyro⸗
nimus, in Remscheid erteilte Prokura ist erloschen. Remscheid, den 30. Dezember 1904.
Königliches Amtsgericht. 2.
Schleswig. Bekanntmachung. [73900] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 19
neu eingetragen:
Schleswiger Bank in Schleswig, Aktien⸗
Gesellschaft zu Schleswig. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von
Bank⸗ und Handelsgeschäften aller Art unter Aus⸗
schluß von Geschäften für eigene Rechnung zum
Zwecke der Spekulation. Grundkapital 300 000 ℳ,
Aktie 1000 ℳ Vorstandsmitglieder sind:
Franz Wirth, Rechnungsrat,
Peter Martens, Kaufmann,
beide in Schleswig.
Höhe der einzelnen
festgestellt.
Die Vertretung der Gesellschaft geschieht durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen. Der Vorstand besteht aus mindesterns zwei Personen, welche vom Aufsichtsrat bestellt und durch einen schriftlich zu errichtenden Anstellungsvertrag ver⸗ pflichtet werden.
Die Berufung zu den Generalversammlungen erfolgt durch den Aufsichtsrat, soweit nicht nach dem Gesetze auch andere Personen dazu befugt sind. Sie geschieht unter Angabe der Tagesordnung durch ein⸗ malige Bekanntmachung in den Gesellschaftsblättern.
Die Bekanntmachungen werden im Deutschen Reichsanzeiger und in den Schleswiger Nach⸗ richten erlassen.
Die Aktien lauten auf den Inhaber.
Die Gesellschaft übernimmt Geschäft und Kund⸗ schaft der am 1. Januar 1905 in Liauidation tretenden Schleswiger Creditbank, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit sämt⸗ lichen Aktiven, darunter auch die Reserven, diese jedoch nach Abzug eines den Gründungsaufwand der Aktiengesellschaft deckenden, für diesen zu verwendenden Betrages, und mit sämtlichen Passiven nach Maß⸗ gabe der ersten Liquidationsbilanz vom 31. Dezember 1904 mit der Verpflichtung, nach Tilgung oder Deckung der Genossenschaftsschulden im Sinne des § 90 des Gesetzes, betreffend die Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften vom 1. Mai 1889, bis zum 1. Januar 1906 die aus der ersten Liquidations⸗ bilanz sich ergebenden Geschäftsguthaben der Genossen nebst 5 % Zinsen seit dem 1. April 1904 auszuzahlen und die Kosten der Liquidation der Genossenschaft zu tragen, während die Genossenschaft für Bestand und Güte der von ihr abgetretenen Forderungsrechte mit der Maßgabe Gewähr leistet, daß etwaig? Aus⸗ fälle zunächst aus den nach Abzug des Gründungs⸗ aufwandes und der Liquidationskosten verbleibenden mit übertragenen Reserven gedeckt werden und erst nach Erschöpfung der letzteren von den Mitgliedern der Genossenschaft zu tilgen sind.
Die Aktien sind zum Nennwerte von je 1000 ℳ ausgegeben und übernommen von den Gründern: 1]) Kaufmann Heinrich Wilhelm
Röschmann,
Buchhändler Julius Bergas Kaufmann Hermann Wachholtz
mit je 20 Aktien,
Kaufmann Peter Martens, Rechnungsrat Franz Wirth, Kaufmann Wilhelm Muhs, Bäckermeister Christian Wöhlk, Schlachtermeister Jacob Diercks, Kaufmann Ferdinand Stolley,
Kaufmann August Möller,
Kaufmann Georg Muhl,
Kaufmann Peter Rasch, Kaufmann Jürgen Olias.
Bankier Johannes Petersen, Kaufmann Carl Friedrich Josten,
Kaufmann Gustav Roggenbau,
Kaufmann Theodor Diedrichsen,
Kaufmann Thomas Detlef Thomsen, Fabrikant Carl Eigenberg,
sämtlich in Schleswig wohnhaft,
mit je 15 Aktien. Die Mitglieder des Aufsichtsrats sind: 1) Kaufmann Hermann Wachholtz, 2) Kaufmann Heinr. Wilh. Röschmann, Bankier Johannes Petersen, Kaufmann August Möller, Kaufmann Thomas Detlef Thomsen, Kaufmann Gustav Roggenbau, Kaufmann Jürgen Olias, Kaufmann Carl Friedrich Josten,
:) Kaufmann Wilhelm Muhs, 8
sämtlich in Schleswig wohnhaft.
Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ gereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsberichte des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren kann bei dem unterzeichneten Gericht und von dem Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Handelskammer in Flensburg Einsicht genommen werden.
Schleswig, den 28. Dezember 190u4.
Königliches Amtsgericht. seelow. 173901]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute zu Nr. 73, die Firma Fr. A. Matthes in Letschin betreffend, eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. 8
Seelow, den 22. Dezember 19044.
Königliches Amtsgericht. Spandau. [73596]
In unserem Handelsregister ist heute folgendes
eingetragen worden: a. Die Abt. A Nr. 64 eingetragene Firma: Peter Klein, Hoflieferant, Mineralwasserfabrik und Trinkhallenbetrieb, Juhaber Berthold Kacholdt, Spandau ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die unter b. genannte Firma gelöscht.
in Schleswig . 81
Der Ueber ang der Handelsschulden des bisherigen
Inhabers ist ausgeschlossen.
b. In Abt. B ist unter Nr. 15 die Firma: Peter Klein, Hoflieferant, Mineralwasserfabrik und Trinkhallenbetrieb, Nachfolger Berolina, Vereinigte Mineralwasserfabriken, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Spandau ein⸗ getragen worden. 8 -
Der Sitz der Hauptniederlassung unter der Firma: Berolina Vereinigte Mineralwasserfabriken, Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist Berlin.
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Mineralwasser.
Das Stammkapital beträgt 150 000 ℳ
Geschäftsführer ist Dr. Alfred Schröder zu Steglitz.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. April 1904 festgestellt.
Auf das Stammkapital sind Einlagen der Gesell⸗ schafter, Kaufmann Emil Jordan zu Charlottenburg und Fabrikbesitzer Dr. Alfred Schröder zu Steglitz dadurch zu leisten, daß Jordan die auf seinen Namen im Handelsregister des Amtsgerichts I Berlin ein⸗ getragenen Mineralwasserfabriken von Dr. S. Meyer, Apotheker V. Kowarzik, Apotheker Eugen Dultz und Reinhold Burdack mit allem Zubehör, aber ohne die Akriven und Passiven dieser vier Fabrikgeschäfte, und Dr. Schröder die ihm gehörige Mineralwasser⸗ fabrik in Firma Dr. Otto zu Steglitz nebst Zubehör, aber ohne die Aktiven und Passiven, in die Gesell⸗ schaft einbringt. Der Wert der Einlage des Jordan ist auf 117 000 ℳ, die des Dr. Schröder auf 23 000 ℳ festgesetzt.
Spandau, den 27. Dezember 1904.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Strassburg, Els.
In das Gesellschaftsregister wurde heute eingetragen:
Band III Nr. 566 bei der Firma: Gradvohl & Weil in Straßburg:
Der Gesellschafter Heinrich Weil ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. 8
Das Handelsgeschäft ist mit Aktiven und Passiven und dem Recht der Fortführung der Firma auf den bisberigen Gesellschafter Karl Gradvobl übergegangen.
In das Firmenregister Band VII Nr. 245 die Firma Gradvohl & Weil in Straßburg.
Inhaber ist Karl Gradvohl, Kaufmann in Straß⸗ burg. 1 8
In das Gesellschaftsregister Band VIII Nr. 255 bei der Frma A. Müller & Co., Kommandit⸗ gesellschaft, mit dem Sitze in Straßburg.
Der Kommanditist ist ausgeschieden.
Das Handelsgeschäft wird unter der alten Firma von dem persönlichen Gesellschafter August Müller fortgeführt.
In das Firmenregister Band VII Nr. 246 die Firma: A. Müller & Co. in Straßburg.
Inhaber ist August Müller, Kaufmann in Straß⸗ burg.
In das Gesellschaftsregister Band IX Nr. 16 bei der Firma: Haas & Co.,, mit dem Sitze in Straßburg. 1
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gesellschafterin Marie Haas, geb Weil, ist ausgeschieden.
Das Handelsgeschäft ist mit Aktiven und Passiven und dem Recht der Fortführung der Firma auf den bisherigen Gesellschafter Sally Haas übergegangen.
In das Firmenregister Band VII Nr. 227 die Firma: Haas & Co. in Straßburg.
Inhaber ist Sally Haas, Kaufmann in Straßburg.
Der Ehefrau Marie Haas, geb. Weil, ist Prokura
Straßburg, den 31. Dezember 1904.
Kaiserliches Amtsgericht.
Tangermünde. [73902] In unser Handelsregister B ist unter Nr. 4 die Firma „Tangermünder Schokoladen Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Tangermünde heute eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist Fabrikation von Kakao, Schokolade, Zuckerwaren und ähnlichen Ar⸗ tikeln sowie der Handel mit diesen Waren. Das Stammkapital beträgt 300 000 ℳ Geschäftsführer sind: Der Kaufmann Gebhard Thiele, der Kommerzien⸗ rat Hugo Mexyer, der Fabrikbesitzer Dr. Friedrich Meyer und der Kaufmann Hermann Mevxer, sämtlich in Tangermünde. Jeder Geschäftsführer vertritt die Gesellschaft allein. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Erklärungen vom 2. und 6. Juni, 27. und 30. Juli, 30. September und 11. Oktober 1904 festgestellt. Tangermünde, den 27. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht.
Thkorn. [73903] In das Handelsregister A unter Nr. 370 ist bei der Firma Friedrich Hinz in Thorn 3 heute ein⸗ getragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Carl Hottelet in Thorn ist erloschen. Thorn, den 2. Januar 1905. Königliches Amtsgericht.
Tirschtiegel. [73905]
In unserem Handelsregister X ist heute die Firma
P. Konopka’s Witwe, Tirschtiegel (Nr. 1) gelöscht worden.
Tirschtiegel, den 29. Dezember 190uu4.. Königliches Amtsgericht. 18
Tirschtiegel. [73904] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 21 die Firma Paul Konopka, Tirschtiegel und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Konopka zu Tirschtiegel eingetragen worden. Tirschtiegel, den 29. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht.
Unna. Bekauntmachung. [73602]
In das Handelsregister B des Königlichen Amts⸗ gerichts Unna ist am 28. Dezember 1904 folgendes eingetragen:
Nr. 18. Schneider & Schmitz vormals S. Steinweg Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Sitz ist: Unna.
Gegenstand des Unternehmens: Eisen⸗ und Eisenwarenhandlung.
Das Stammkapital beträgt 60 000 ℳ
Geschäftsführer sind: 1“
a. Kaufmann Otto Schneider,
b. Kaufmann Carl Schmitz, beide zu Unna. 1
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. 8
Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. November 1904 festgestelt.
ie Geschäftsführer können nur gemeinschaftlich die Gesellschaft vertreten.
der Betrieb einer
Werden. [73605]
In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 40 bei der Firma Joh. Wilh. Scheidt, Kettwig, und unter Nr. 172 bei der Firma Heinr. Nier⸗ haus, Kettwig, heute eingetragen:
An Stelle der am 31. Dezember 1904 aus der Gesellschaft ausscheidenden Frau Geh. Kommerzien⸗ rat Scheidt tritt am 1. Januar 1905 der Kauf⸗ mann Sigmar Scheidt in Kettwig als geschäfts⸗ führender, zur Vertretung der Gesellschaft berechtigter Gesellschafter in die Gesellschaft ein. 8
Werden, den 23. Dezember 1904.
Königliches Amtsgericht. Würzburg.
Felix Heim, Firma in Würzburg.
Dem Kaufmann Max Josef Heim in Würzburg ist Prokura erteilt.
Am 31. Dezember 1904. 8
Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt.
Genossenschaftsregister
Achim. Bekanntmachung. [73673]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 9 heute die Genossenschaft Productivgenossenschaft Edisona, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Hemelingen und ferner folgendes eingetragen:
Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung chemisch⸗technischer Gebrauchsartikel und Handel mit denselben. 8 “ *
Vorstand: 8
1) Caspar Stoeck in Bremen,
2) Johann Brandt „
3) Johann Harms † in Hemelingen.
4) Carl Loewe
Statut vom 21. Dezember 1904 ist hinterlegt.
Die Bekanntmachungen erfolgen durch den „Hemelinger Boten“.
Die Willenserklärungen und Zeichnungen de orstandes sind abzugeben von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern. Die Zeichnung geschiebt, indem sie der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Achim, den 30. Dezember 1904.
Königliches Amtsgericht. I. Amberg. Bekanntmachung.
Unter der Firma „Darlehenskassenverein Klapfenberg eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Klapfenberg hat sich eine Genossenschaft gebildet. Das Statut ist errichtet am 13. November 19904. Gegenstand des Unternehmens des Vereins ist, den Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirt⸗ schaftsbetriebe nötigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfonds“ zur Förderung der Wirtschaftsverhältnisse der Vereins⸗ mitglieder anzusammeln. Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden. Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch zwei Vorstandsmitglieder, wenn sie vom Vorstand ausgeben, durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats, wenn sie vom Aufsfichtsrat ausgehen, in der „Verbandskundgabe“ in München. Rechts⸗ verbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch drei Mitglieder des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unter⸗ schriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Vor⸗ standsmitglieder sind: 1) Schaller, Johann, Kunst⸗ mühlbesitzer in Polstermühle, 2) Semmler, Josef, Gastwirt in Klapfenberg, 3) Mehringer, Josef, Bauer daselbst, 4) Eglmeier, Michael, Bauer in Pathal. 5) Achhammer, Josef, Bauer in Ronsolden. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Amberg, den 29. Dezember 1904.
Kgl. Amtsgericht. Bamberg. Bekanntmachung. [73926]
Eintrag ins Genossenschaftsregister betr. „Dampf⸗ dresch Genossenschaft Pautzfeld und Hausen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Pautzseld. Die Firma wurde ge⸗ ändert in „Dampfdresch Genossenschaft Pautz⸗ feld, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht.“ Johann Renker und Kaspar Schmitt sind ausgeschieden und für sie be⸗ stellt zum Vereinsvorsteher der Oekonom Peter Schuberth in Pautzfeld und zum Stellvertreter des Vereinsvorstehers der Oekonom Johann Kupfer allda.
Bamberg, den 27. Dezember 1904.
K. Amtsgericht.
5
[78906]
Nℛ 8
p
. 1 † 4
[739875] 173675
Eerlin. [73678] Nach Statut vom 28. September, 22. November und 14. Dezember 1904 wurde eine Genossenschaft unter der Firma: „Spar⸗ und Darlehnskasse der Grundbesitzer von Neu⸗Hirschgarten, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Berlin gebildet und unter Nr. 331 in das Genossenschaftsregister eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist, Spareinlagen der Mitglieder an⸗ zusammeln und durch Anteil am Gewinn zu verzinsen sowie den Mitgliedern, soweit dieselben und die Mittel der Kasse es gestatten, Darlehne gegen Zinsen zu gewähren. Die Haftsumme beträgt 200 ℳ; die höchste zulässige Zahl der Geschäftsanteile ist zehn. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der in Charlottenburg erscheinenden Deutschen Grund⸗ eigentümer⸗Zeitung, bei deren Unzugänglichkeit bis auf weiteren Beschluß der Generalversammlung im Berliner Lokal⸗Anzeiger. Die Willenserklärungen und Zeichnungen durch den Vorstand müssen durch zwei Mitglieder, darunter den Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter, erfolgen. Die Mitglieder des Vor⸗ standes sind Fritz Löke zu Rixdorf, Hermann Roeßler und Ernst Bauer zu Berlin. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Berlin, den 22. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht I. Abteilung 88. Biberach a. d. Riss. K. Amtsgericht Biberach a. R.
In das Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen:
Darlehenskassenverein Rißegg, O. A. Bibe⸗ rach, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ 2 Haftpflicht mit dem Sitz in Rißegg.
Nach dem Statut vom 11. Dezember 1904 hat
[73679]
der Verein den Zweck, seinen Mitgliedern die zu
“
— 8 ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb nötzg⸗ Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschas⸗ sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelp⸗ verzinslich anzulegen; mit dem Verein kann „ Sparkasse verbunden werden. Außerdem kann ze selbe für seine Mitglieder den gemeinschaftlich, Ankauf landwirtschaftlicher Bedarfsgegenstände den gemeinschaftlichen Verkauf landwirtschaftliche Eengnüs vermitteln. b
Die Bekanntmachungen des Vereins erfoleg unter der Firma desselben und werden gezeich; durch den Vorsteher bezw. den Vorsitzende Aufsichtsrats, sie ergehen im Amtsblatt des B Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichra für den Verein erfolgen durch den Vorsteher ae seinen Stellvertreter und zwei weitere Vorstanze mitglieder. 8
Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma m Unterschriften der Zeichnenden beigefügt weng Bei Anlehen von einhundert Mark und darug genügt die Unterzeichnung durch zwei dazu bestimag Vorstandsmitglieder. Im übrigen wird der Vern durch den Vorstand nach Maßgabe des Genesa
schaftsgesetzes gerichtlich und außergerichtlich . , In unser Genossenschaftsregister
treten. Der Vorstand besteht aus dem V vorsteher und fünf Beisitzern, von welchen einer z⸗ Stellvertreter des Vorstehers gewählt ist. Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind: Michael Steinhauser, Schultheiß in Rißegg, zuglah Vereinsvorsteher, Adolf Neu, Lehrer in Rißegg, d.
₰
gleich stellvertretender Vereinsvorsteher, Franz Ies Ege, Gemeindepfleger in Rißegg, Josef Sch Oekenom in Rißegg, Eduard Fliegauf, Anwalt mn Oekonom in Rindenmoos, Johann M. Pfende Bauer und Anwalt in Hagenbuch.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist wah der Dienststunden des Gerichts jedermann gef
Den 29. Dezember 1904.
Oberamtsrichter Rampacher.
Castrop. [729 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei e. unter Nr. 1 eingetragenen, in Rauxel domiziliem Genossenschaft in Firma „Konsum Verein Einigkein eingetragene Genossenschaft mit beschränkte Haftpflicht“ eingetragen, daß der Steiger Heinnt Best zu Rauxel aus dem Vorstand ausgeschieden n Castrop, den 23. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht.
Colmar. Bekanntmachung. [7368
In Band III des Genossenschaftsregisters ist und Nr. 93 eingetragen worden:
„Consumverein Rappoltsweiler“, eingetragen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflich. in Rappoltsweiler.
Das Statut ist am 14. August 1904 errichte worden. Gegenstand des Unternehmens ist, durch g⸗ meinschaftlichen Einkauf im großen und Ablaß u kleinen den Mitgliedern Lebensbedürfnisse jeder 2. gegen Zahlung zu verschaffen und den erzielten G nach Bildung einer Rücklage unter die Genossen verteilen.
Die gesetzlichen Veröffentlichungen der Genosen⸗ schaft geschehen durch das Rappoltsweilerer Krit blatt mit der Unterschrift des Vorstands. Sellz dieses Blatt eingehen, so hat die Generalversammleng an dessen Stelle ein anderes zu bestimmen.
Der Vorstand vertritt die Genossenschaft gerichtle und außergerichtlich und führt in deren Namen f verbindliche Unterschrift.
Die Zeichnung geschieht derart, daß die Mitgliede des Vorstandes unter die Firma der Genossenschre ihre Namensunterschrift setzen. Die Zeichnung dar den Präsidenten und Kassierer genügt. Der Betag des Geschäftsanteils und die Haftsumme des Einzelrag ist festgesetzt auf zwanzig Mark. Die höchste Zu der Geschäftsanteile beträgt sechs.
Der Vorstand bestebt aus folgenden Genossen.
1) Ernst, Karl, Formstecher in Rappoltsweils Präsident; 2) Mevyer, Karl, Drucker in Rappoltswells Kassierer; 1 b 3) Grundrich, Johann Baptist, Weber in Rappelte weiler, Schriftführer;
4) Flesch, Karl. Färber in Rappoltsweiler, Beisite
5) Durm, Josef, Fabrikarbeiter in Rappoltsweile Bessitzer; Karl,
6) Oberst, Beisitzer;
7) Mevyer, Josef, Spinnereiarbeiter in Rappele weiler, Beisitzer;
8) Scherer, Martin, Fabrikarbeiter in Rappols weiler, Beisitzer; 1
9) Stoll, Martin, Drucker in Rappoltsweilg Beisitzer
Die Einsicht der Liste der Genossen ist währe den Dienststunden jedem gestattet.
Colmar, den 30. Dezember 1904.
Ksl. Amtsgericht.
Deutsch-Krone. [7392 In das Genossenschaftsregister ist bei der unde Nr. 17 verzeichneten Genossenschafts stärkefabrt Kegelsmühl, eingetragene Genossenschaft ur beschränkter Haftpflicht, heute eingetragen, das der Gutsbesitzer Rudolph Koppenhagen zu Kegets⸗ mühl, Vorsitzender, aus dem Vorstande ausgetrein und an seine Stelle der Gutsbesitzer Fritz Boden Kegelshöhe in den Vorstand gewählt ist. Deutsch⸗Krone, den 27. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht.
Drucker in Rappoltsweiln
Doberan. 7392
In das hiesige Genossenschaftsregister ist im Parkentiner Spar⸗ und Darlehnskassen verein, eingetragenen Genossenschaft mit un beschränkter Haftpflicht, zu Parkentin bem eingetragen:
In der Generalversammlung vom 27. Dezemba d. Is. ist die Auflösung der Genossenschaft schlossen. Die bisherigen Vorstandsmitzlieder Pafte⸗ Uipatel, Pfaarackerpächter Schütt und Lehrer Kaden sind zu Liquidatoren bestellt und haben gemeinschaft lich für die Genossenschaft Willenserklärungen abir⸗ geben und für dieselbe zu zeichnen.
Doberan (Meckl.), den 31. Dezember 1904.
Großherzogliches Amtsgericht.
—
Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlaot Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Üosef Busch, Stuckaturermeister, und Karl Brück⸗
EEE“”
zeiger und Königlich Preußisch
Berlin, Mittwoch, den 4. Janiuuakgag
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗ Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, M
Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten ind, erscheint auch in einem
Zentral⸗Handelsregister für das D
△
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
holer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen nzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Das Zentral⸗Handelsregister für d Bezugspreis beträgt 1 ℳ% 50 ₰ für de Insertionspreis für den Raum einer Druch
LE Den
3] — S5 N
—
— 9 A
Vie
. 7 85 2 mntragsralle über * lüllgsgerednge, wen
7
utsche Reich erscheint in der Reg
87 el d erteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
zalich
22 taglich
zeile 30 ₰.
Genossenschaftsregister.
„ [73930] Nr. 11 wurde ute bei dem Ellerer Spar⸗ und Darlehns⸗ ssenverein eingetragene Genossenschaft mit nbeschränkter Haftpflicht zu Eller eingetragen: uch Beschluß der Generalversammlung vom
November 1904 wurde die Zahl der Vorstands⸗ ttglieder von 3 auf 5 Personen erhöht, und wurden
solche gewählt:
-erresheim.
ann, Schmiedemeister, beide zu Eller. 8 Gerresheim, den 24. Dezember 19014. Kgl. Amtsgericht. “ Hadenbach. 1 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist .9 eingetragen: Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ rein Kirchspiel Lohra, eingetragene Ge⸗ ssenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu hra. Das Statut ist datiert vom 23. November 1904 befindet sich Bl. 5 der Akten. Begenstand des Unternehmens ist: Hebung der Wirtschaft und des Erwerbes der itglieder und Durchführung aller zur Erreichung ses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere a. vorteilhafte Beschaffung der wirtschaftlichen riebsmittel, b. günstiger Absatz der Wirtschaftserzeugnisse. Den Vorstand büden: ) Karl Medow, Revierförster zu Lohra, zugleich Vereinsvorsitzender, ) Ackermann Johannes Henz in Damm, zugleich Uvertreter des Vereinsvorsitzenden, Johann Wagner, Zimmermeister in Damm, b Jakob Schorge, Ackermann in Lohra, ) Johann Müller, Dachdeckermeister in Lohra. ie Bekanntmachungen erfolgen in dem in Neu⸗ d erscheinenden Landwirtschaftlichen Genossenschafts⸗ ftte oder in dem in Cassel erscheinenden Raiff⸗ boten für Hessen. die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen ch mindestens drei Vorstandsmitglieder, unter sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ rreter befinden muß. ie Zeichnung geschieht, indem der Firma die erschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. ie Einsicht der Liste der Genossen ist in den ststunden des Gerichts jedem gestattet. ladenbach, den 15. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht. I.
rlitz. [73931] unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 26 Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene ossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht Steinkirchen eingetragen worden. egenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines r⸗ und “ zum Zweck: der Gewährung von Darlehen an die Genossen ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb, der Erleichterung der Geldanlage und Förderung Sparsinns. hen Vorstand bilden: Schneidemühlenbesitzer Steinkirchen, Direktor, Mühlenbesitzer August Streese zu Steinkirchen, Rendant, Spediteur Friedrich Martin Schluß zu Stein⸗ kirchen, Stellvertreter des Direktors, Kaufmann Hermann Möckel zu Rauscha, Wirtschaftsbesitzer und Ortserheber Heinrich Schulze zu Steinkirchen. statut vom 27. November 1904. e von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ Bekanntmachungen sind unter der Firma der ssenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ liedern, in der Schlesischen landwirtschaftlichen ssenschaftszeitung zu Breslau aufzunehmen. e Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ ischaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ in, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗ haben soll. Die Zeichnung geschieht in der e, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nschaft ihre Namenzunterschrift beifügen. 5 Statut befindet sich Blatt 2 der Registerakten. 2 Einsicht der Liste der Genossen ist während Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. örlitz, den 27. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht. denz. Bekanntmachung. 5622 das diesseitige Genossenschaftsregister ist unter 11 bezüglich des Piasker Darlehnskassen⸗ us, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ ränkter Haftpflicht folgendes eingetragen: e Genossenschaft heißt jetzt Piasker Spar⸗ Darlehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ 2 mit unbeschränkter Haftpflicht zu wisko.
Statut ist durch Beschluß der Generalver⸗ lung vom 13. Februar 1904 geändert. 1 audenz, den 29. Dezember 1904.
Königliches Amtsgericht. 1u““ len, Wwestr. — [73933] der im hiesigen Genossenschaftsregister ein⸗ geuen Genossenschaft m. b. H. Spar⸗ und verein Volmarstein ist heute eingetragen
Hermann Balzer zu
„Stelle des Amtmanns Wilhelm Drees ist der kant Eberhard Schröder in Volmarstein in den kand gewählt.
gen, den 24. Dezember 1904.
Hmenau. [73934]
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 7 eingetragenen Genossenschaft: Konsum⸗Ver⸗ ein zu Martinroda e. G. m. b. H. in Martin⸗ roda heute eingetragen worden:
„Der Porzellandreher Richard Rose scheidet am 31. Dezember d. Is. aus dem Vorstand aus, und es ist an dessen Stelle der Glasschreiber Max Sauer⸗ brey in Martinroda zum Vorstandsmitglied gewählt worden.“
Ilmenau, den 28. Dezember 1904.
Großherzogl. S. Amtsgericht.
Abt. I. Marienwerder, Westpr. [73935] Bekauntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 69. (Garnseedorfer Darlehnskassenverein E. G. m. u. H.) folgendes eingetragen worden:
An Stelle des aus dem Verein ausgeschiedenen Gutsbesitzers Brauns ist Dr. Hahn in Garnsee zum stellvertretenden Vereinsvorsteher gewählt. An Stelle des Dr. Hahn ist Gutsbesitzer Ernst Heilbor Kalmusen gewählt. 1
Marienwerder, 22. Dezember 1904.
Königliches Amtsgericht!.
Memmingen. Bekanntmachung. 73700]
Im Genossenschaftsregister des K. Amtsgerichts Günzburg Bd. 1 Nr. 7 wurde heute eingetragen die Firma: Darlehenskassenverein Reisensburg, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Reisensburg. Das Statut wurde am 30. Oktober 1904 errichtet. Gegenstand des Unternehmens der Genossenschaft ist, ihren Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirt⸗ schaftsbetriebe uötigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfonds“ zur Förderung der Wirtschaftsverhältnisse der Vereins⸗ mitglieder anzusammeln, endlich der Betrieb einer Sparkasse. Der Vorstand der Genossenschaft besteht aus folgenden Personen:
1) Anton Kleindienst, Schmied u. Bürgermeister, Vereinsvorsteher, 2) Johann Müller Oekonom, Vorsteherstellvertreter, 3) Johann Gollmitzer, Söldner, 4) Josef Lacher, Söldner, 5) Josef Frey, Söldner, letztere 3 Beisitzer, sämtliche in Reisensburg. Rechts⸗ verbindliche Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen durch drei Mitglieder des Vorstands, die Zeichnung erfolgt, indem der Firma der Genossenschaft die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben, gezeichnet durch drei Vorstandsmitglieder, wenn sie vom Vorstande, durch den Vorsitzenden des Aufsichts⸗ rates, wenn sie vom Aufsichtsrate ausgehen, in der Verbandskundgabe, Organ des bayer. Landesver⸗ bandes landwirtschaftlicher Darlehenskassenvereine und Molkereigenossenschaften m. u. H. und der bayer. Zentraldarlehenskasse, e. G. m. b. H. in München. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Memmingen, den 29. Dezbr. 1904.
Kgl. Amtsgericht. 3
Neisse. 8 128936] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 53 am 31. Dezember 1904 der „Prockendorf'er Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Prockendorf eingetragen worden. Nach dem Statut vom 18. Dezember 1904 ist Gegenstand des Unter⸗ nehmens der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehns⸗ kassengeschäfts zum Zwecke: 85 1) der Gewährung von Darlehen an die Genossen und event. gemeinsamer Beschaffung wirtschaftlicher Bedarfsartikel, 2) der Förderung des Sparsinns und der Anlegung von Spargeldern, um dadurch die Verhältnisse der Mitglieder in wirtschaftlicher und damit auch in sitt⸗ licher Beziehung zu verbessern.
Vorstandsmitglieder sind:
Eduard Biener, Bauergutsbesitzer, Vorsteher, Josef Klapper, Häusler, Stellvertreter des Vor⸗ stehers, Paul Herrmann, Lehrer, Julius Ziegan, Bauerzutsbesitzer, sämtlich in Prockendorf.
„Die Willenserklärungen des Vorstands sind für die Genossenschaft rechtsverbindlich, wenn sie unter deren Firma mit Unterzeichnung des Vorstehers oder dessen Stellvertreters und mindestens zweier anderer Vorstandsmitglieder erfolgen. Bei Zurückerstattung von Darlehen, bei Quittungen in den Sparkassen⸗ büchern über Einlagen unter 500 ℳ sowie bei der Vereinskorrespondenz genügt die Unterzeichnung durch den Vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein anderes Vorstandsmitglied. In allen Fällen, wo der Vorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als die eines anderen Vorstandsmitglieds. Bei rechtsverbind⸗ lichen Willenserklärungen vor Gericht genügt die Vertretung durch zwei beliebige Vorstandsmitglieder.
Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen mit Pnesr. rn 8 EEEe und eines anderen Vorstandsmitglieds in der Monatsschrift d Schlesischen Bauernvereins in Neisse. e“
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattete. Neisse, den 30. Dezember 1904. “
Königliches Amtsgericht.
8
Oels. 73703 In unser Genossenschaftsregister wurde 8 82 getragen das Statut vom 6. November 1904 der „Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene
Königliches Amtsgericht.
Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Sibyllenort. Gegenstand des
Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb, sowie der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt⸗ machungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Schlesischen landwirtschaftlichen Genossenschafts⸗ zeitung in Breslau aufzunehmen.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Semossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglisder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechts⸗ verbindlichkei haben soll. Die Zeichnung nects⸗ in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Der Vorstand besteht aus: Otto Schmidt, Förster, Oswald Hoffmann, Lehrer, beide in Sibyllenort, und Heinrich Schubert, Stellenbesitzer, in Domatschine.
Die Einsicht der Liste der Gerofsen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Oels, den 29. Dezember 190u9.
Kgl. Amtsgericht.
Passau. Bekanntmachung. [73970]
In das Genossenschaftsregister für Vilshofen Bd. I Ziffer 3 wurde heute eingetragen:
„Kreditgenossenschaft Vilshofen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Vilshofen.“
Vorstandsmitglieder sind:
1) Föckersperger, Karl, Kaufmann in Vilshofen,
Direktor, 2) Stemplinger, Theodor, Kaufmann in Vilshofen Kassier,
3) Weigenand, Christian, Steueraufseher i
hofen, Kontrolleur.
Das Statut ist vom 25. November 1904 datiert.
Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der in Gewerbe und Wirtschaft der Mitglieder nötigen Geldmittel durch gemeinschaftlichen Betrieb von Bankgeschäften sowie die Uebernahme der Ein⸗ ziehung geschäftlicher Forderungen.
Die Haftsumme beträgt für jeden Geschäftsanteil 400 ℳ
Die höchste zulässige Zahl der Geschäftsanteile be⸗ trägt fünf.
hie von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ FS in dem Vilshofener Amts⸗ und Wochen⸗ att.
Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt sind.
Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich 15 Genossenschaft zeichnen und Erklärungen ab⸗ geben.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Passau, den 31. Dezember 1904.
Kgl. Amtsgericht Passau, Registergericht.
Rödding. Bekanntmachung. 1273707]
Heute wurde in das hier geführte Genossenschafts⸗ register das Statut des Landwirtschaftlichen Bezugsvereins eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Thiset vom 13. Dezember 1904 eingetragen. “
Gegenstand des Unternehmens ist gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebes.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vor⸗ standsmitgliedern, im landw. Wochenblatt für Schleswig⸗Holstein.
Der Vorstand besteht aus Jes Jessen in Thiset, 5 in Endrupskov und Anders Brodersen in Thiset.
Die Einsicht in die Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet.
Rödding, den 29. Dezember 1904. 8
Königliches Amtsgericht. Rossla. 73937 unter Nr. 7 eingetragenen Genossenschaft „Länd⸗ liche Spar⸗ und Darlehnskasse Roßla ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ eingetragen: Das Geschäftsjahr eginnt am 1. Mai und endigt am 30. April. Noßla, den 28. Dezember 1904.
Königliches Amtsgericht.
Schweinfart. Bekanntmachung. [73938] Darlehenskasseuverein Mühlbach a Saale eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Mühlbach a. S.: Die Genossen⸗ schaft hat sich aufgelöst. Als Liquidatoren wurden die Oekonomen Konrad Kuhn, Bürgermeister, und Georg Ullrich, beide in Mühlbach a. S., bestellt. Schweinfurt, den 31. Dezember 190b99. K. Amtsgericht — Registeramt.
Vachn. [73939] In unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr 1 Bölkershäuser Darlehuskassenverein e. G. m. u. H. in Völkershaufen heute eingetragen worden: Der Landwirt inrich Gompert in Wölferbütt
ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der
ist der Weber Johannes Eiche in Wölferbütt in den Vorstand gewählt worden. 8 8
Vacha, den 2. Januar 1905.
Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. Waxweiler. [73227]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nummer 16, betreffend die Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse eingetragene Geuossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Lasel, eingetragen worden: Als Vorstandsmitglied ist der Landwirt Anton Kinnen aus Feuerscheid neu gewählt an Stelle des ausscheidenden Heinrich Bares aus Feuerscheid.
Waxweiler, den 14. Dezember 1904. Weiden. Bekanntmachung. [73940]
„Darlehenskassenverein Fuchsmühl“ e. G. m. u. H.
Lt. Generalversammlungsbeschlusses vom 18. De⸗ zember 190s wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Alois Pappenberger Andreas Ernstberger, Oekonom von Fürstenhof, als standsmitglied gewählt; das bisherige Vorstands⸗ mitglied Karl Wedlich wurde Stellvertreter des Ver⸗ einsvorstehers. “
Weiden, den 29. Dezember 1904.
Kgl. Amtsgericht — Registergericht. Wittenberge. [73941]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 9 — Kumlosener Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht — eingetragen worden, daß der Zimmermann Friedrich Voge zu Kumlosen und der Lehrer Friedrich Herrmann zu Motrich als weitere Vorstandsmitglieder in den Vorstand gewählt worden sind.
Wittenberge, den 30. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht. Würzburg. [73942]
Kreditverein Prichsenstadt, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Dezember 1904 wurde Lehrer Zobel endgültig zum Kassier gewählt.
Am 27. Dezember 1904.
K. Amtsgericht Würzburg Registeramt. Würzburg. [73944]
Darlehenskassenverein Gützingen, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflich.
Obige Genossenschaft mit dem Sitze in Gützingen wurde nach Maßgabe des Statuts vom 12. Dezember 1904 in das Genossenschaftsregister eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist, den Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu be⸗ schaffen sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfonds“ zur Förderung der Wirtschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder an⸗ zusammeln; ferner der Betrieb einer Sparkasse. Die Bekanntmachungen erfolgen in der Verbandskundgabe des baverischen Landesverbandes unter der Firma der Genossenschaft. Die rechtsverbindliche Willenserklä⸗ rung und Zeichnung für den Verein erfolgt durch 3 Mitglieder des Vorstands, welche der Firma des Vereins ihre Unterschrift hinzufügen. Die dermaligen Vorstandsmitglieder sind: Kuhn, Philipp, Vereins⸗ vorsteher, Zebenter, Martin, Stellvertreter des Vor⸗ stehers, Fuchs, Adam, Kuhn, Michael, Fuchs, Jakob, Beisitzer, sämtlich in Gützingen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Am 30. Dezember 1904.
K. Amtsgericht Würzburg, Registeramt.
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Aachen. [73909]
In das Musterregister sind eingetragen:
Nr. 1169. Firma M. Meyer & Co. in Aachen, Umschlag mit 37 wollenen Tuchmustern für Herren⸗ bekleidung, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern
355, 359, 385, 386, 500, 501, 507, 508, 512,
535, 536, 537, 538, 542, 556, 558, 561, 565,
588, 589, 597, 598, 599, 6090, 601, 602, 610,
620, 621, 625, 626, 634, 635, Schutzfrist
e, angemeldet am 16. Dezember 1904, Nach⸗ mittags 12 Uhr 10 Minuten.
Nr. 1170 bis 1174. Firma C. Delius in Aachen, Umschlag mit 50 bezw. 50 bezw. 50 bezw. 50 bezw. 32 Tuchmustern für die Herrenbranche, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 7400, 7401, 7402, 7403/1 2, 7404/1 2, 7405/1 2, 7406/1 2, 7407, 7408, 7430, 7431, 7432, 7433, 7434, 7435, 7440/ 1 2 3 4, 7441, 7442, 7443, 7444/1 2, 7445, 7446, 7447, 7448/1 2, 7450/1 2 3 4 5 6, 7451/1 2 3 4 5 6, 7452/1 2 3 4 5, 7453/1 2 3 4 5, 7454/1
7455/1 2 3 4 5 6, 7456/1 2 3, 7461/1 7470/1 2 3 4, 7471/1 2 3 4 5, 7472 7473/1 2, 7474/1 2 3 4, 7475/1 2, 7476/3 4 5 6, 7477/1 2, „7483, 7484, 7485, 7486, „ 7490/1 2 3 4, 7491/1 2, 7492, „ 7495, 7496, 7497, 7498/1 2 3, 7 3 4 5, 7501 3 4 5, 7. 7503/1 2 5. 7 2 514, 2 3
b0 90- 9⸗ —
08
——
An seine Stelle 75⸗
£SS.
—₰