8 111““ I. Bekaunntmachung. 74054]1 1 [73799]] Staatamho tmach Prüfungstermin] straße 1, ist infolge Schluzverteilung nach Abhaltung, Melssen. en über das Vermögen des Das K. Baver. Amtsgericht Stadkamhof kenen
Börsen⸗Beilage 2 — 7 vg 2 19 8 98 9 892₰ des Schlußtermins “ “ Hermann Schwitzky in Beschluß vom E um Deutsch l n Neichsanzeiger und K öͤniglich
— Vormitt,⸗ 29. 1 5 Schlußrechnung des das Vermögen der 1 - 1à½l t' mit Anzeigepflicht bis zum 6. Berlin, den — 2 Meißen ist zur Abnahme der Sch 5 Dick von Reinhausen, als ; z 4 beer 12n-. b., den 31. Dezember 1904 des Köntoligen Aachheschsir abe g.. vercheg⸗ e“ hüsplerhe gerenung Bender, biermit aufgehcben. ½ 3. Berlin, Mittwoch, den 4. Januar Sayda i. Erzgeb., den 31. Dezem b das Schlußverzeichni zur Beschluß. Stadtamhof, am 2. Januar 1905. “ — — Königliches Amtsgericht. Berlin. Bekanntmachung. [73789] berücksichtigenden Forderungen und zur ichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Stadtamhof. 1b 8 RK Se 3 28 8 11“ Arnntlich festgeellte Kuse. .e .3, 51 ö gtsesrre re 88⸗ Ueber das Vermögen der Handelsfrau Auguste das Vermögen des Kaufman 5 Fts. Vermdgensstüͤcke der Schlußtermin auf den or dm toborg. “ 123 4 d.. Hann. Prov. Ser. 1X 31 1.55.11 5000 — 500—,— Halle I, II ukv. 06/07, 4 r 13 gö;” 88 chtaftaig 29 unh Hemnbirgelste n inae LrS ha. — 99c,n es⸗Fitacerichte bestaheet worden. Das Fnensefabere ve.n Mea Bür Se 1905. Oxh p do. Er.FE 14.10 5000 — 2008,— 5dcrn. 1886, 18 8 eute, am 31. De 904 ö “qM“ 1905, Vormittags 1 den 29. Dezember 190b9t.. ffrrüher in Stollberg wohnhaften Ne 3 Frank, 1 Lira, 1 Léu, 1 Peseta = 0,80 ℳ 1 österr. Dltv.Prov. . 33. 117 28 60 bLNIN“ Süaüer Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ termin am 6. Januar 1905, G Meißen, den 29. Dez 88 u in Leipzig, 2) des Gold⸗Gld. = 2,00 ℳ 1 Gld. W. 70 ℳ do. do. L -X 3 ½ 1.1. 80 b Hamm i. W. 1903,34 5 der Kaufmann W. Goedel jr. u 10 ¾ Uhr, voraussichtlich 7778 inr 1.2 Das Kbwigliche Amrtsgericht. EE“ Louis Weisbach Krone österr.⸗ung. W. 0,850 1ℳ d. südd. Pomm. Provinz.⸗Anl. 32 . V Hamover 1895,35% Berlin, Bayreutherstr 1. Erste Gläͤubigerversamm. Geschäftshause, Klosterstr. 7778, 773800 Abhaltung des Schluß⸗
G ¹ 1 . 200 ℳ 1 Gld. holl. W.“ Posen. Provinz.⸗Anl. 3 1.1.7 5000 — 100 98,60 bz G Harburg a. C. 1903, 3 1.1. lung am 31. Januar 1905, Vormittags Zimmer 13/14, statt, da der Tag des Umzuges des Zö über das Vermögen des in Hormersdorf vSe. 5 o. do. 18953 1.1.7 5000 — 100☚½ Heilbronn 1897 ukv. 10 4 1.3.
50 ℳ 1 skand. Kron 25 ℳ Ru Sg.: 1 8 8 . b 1 icht b b Süß termins hierdurch aufgehoben. . ℳ 1 (alte 9 20 ℳ 1 Pef Rheinprov. XXXXIL4 1.1.7 5000 — 500 103,00bz Herne 1903,/3 ½ 11 ¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Gerichts in das neue Gerichtsgebäude noch nich Uhren⸗ und Kleiderhändlers Karl Bruno 8 Stollberg, den 31. Dezember 190u4. 24 1Aalt, 4 e, do. XXIFuXXIII3: 14.10 5000 — 200 101,30 5; Hildesheim 1889,1895 35 üwe essttns n2 1 übr. 918 “ F.. den 29. Dezember 1904 in Meißzen ist zur “ seichneten Gericht, Potsdamerstraße 18, erlin, D. Nesz 2 Verwalters, zur Erhebung von Einwendun
11““
*. —
2000 — 200/98,60 b 3G 2000 — 200 98,60 bz G 5000 — 100 103,00 G 5000 — 100 99,25 et. bz B
3000 — 500 1 do. I 2000 — 2)) — Landschaftl. Zentral⸗ 5000 — 8 do. do. do. do. Ostpreußische do.
& ̊En „558858
5
— D. 8
1 2₰ 2*
1 9[101,25G 1 50 100,756zG 410 5000 100—.— 1
1
1
Hn
neue.. . Komm.⸗Oblig. „
. 8E8EEII1113 ₰ ——éNP';—8 — ☛ 2
2g=2ö2nönnnnöööö
g
21.: — —
10000 — 1005—,—
10000 — 100 99,90 bz G
10000 — 100 188,60 bz G 5000 — 100104,80 bz 3000 — 73 98,80 bz
88,0 G
1J — — —8O8 gOSE —,——
SES
2000 — 200 98,75 G 5000 — 500 98,10 G 1000 — 200 99,80 G 1000 u. 500 —,— 1000 u. 500 98,25 G do 2000 — 200—-,— Posensch 2000 — 100]104,25 G S.j 8 98,50 G 2000 — 200 101,20 5z 2000 — 200 98,90 B 2000 — 200 91,50 G 2000 — 500 103,70 bz 2000 — 500 98,50 G 2000 — 500 98,50 G 98,60 G 500 99,20 bz G
b0 S5:
Köntolices Amtsoerdöt. [73841] 8 u““ 6 vI. 331 4. 390 599 9920888 Henh d. H 1898 8 1 1 3 G Aüee Hisid eetnaeen.g. 2 8 do. N— EEEb 50 bz C Homburgv. d. H. 1902/ 3 ½ “ t mi igepflicht bis Der Gerichtsschreiber Ee i de 1 u be⸗ Stolp. Konkursverfahren.. 1438 8 b“ Jena 1 5. 1910 4 1. 25-* Z 1G“ 8 des Königlichen Amtsgerichts I. Abteilung 81. ns slrberrzcnih der bei deras Besslütfassane Das Konkurgverfahren über K .Sees 8n Amsterdam⸗Rotterdam 100 fl. 11““ 3 ½ . 5000 — 200/ 99,50 bz S 8 1800 8 Februa . 5 5 . ög. do 2.2 33 ½ 756 zlaw 97 3 * Spandau, den 31. Dezember 1904. [73790] d Gläubiger über die nicht verwertharen Vermögens⸗ Kaufmanns Fritz Ko 24 z e oo da. 100 fl. 8 unk. 16 3½ ] 99,5 G Inowrazlaw 189733 . nen. 31 v „[737 n. 8 die nich üfrmenAthaͤltung des Schlußtermins bierdurch Brüssel und Anc unk. 1909 2000 — 500 03,90 bz B Kaisersl. 1901 unk. 121 Königliches Amtsgericht. 1 In dem Konkursverfahren über das Vermögen stücke sowie über die Erstattung der Auslagen Snb h 11X“ do. do. XVIII . 5000 — 30099,75 bz 6 do. do. konv. 3: Stettin. [73792] der offenen Handelsgesellschaft Herrmann & Gewährung einer Vergütung an die Mitglie 8 a Erbas den 3. Dezember 1904. uX“ . 5000 — 200 89,00 G Karlsr. 1900 unk. 1905,4 Ueber das Vermögen des Kaufmaung Letz⸗ Funke in Wilmersdoef i F* PS Fliubigerausschusses der 1bvEö Koönigliches Amtsgericht. 2—B 1n 1e0 1308 c3 tin, Passauerstraße Nr. 2/3, verwa ufmann Wilhelm Schultze „ 30. Januar „ Vormittags bSS. 50 103,105bz e. 188s uko, 19 — — 5— ühr das Korbrns. vesage Fes ache in Berlin, Am Kar la⸗ vuüʒ 2* hiesigen Königlichen Amtsgerichte bestimmt e. “ S- 1n 1 200103,105; Kiel 1898 ukv. 1910 erfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Ernst zum zweiten Konkursverwalter ernannt für diejenigen worden. . 7ver. f „ Alleininhaber sheber. ds Brons ilrei 200 99,690 — S in Stettin. Offenes Arrest mit Anzeigefrist Fälle in welchen die Interessen der Konkursmasse Meißen, den 2. Januar 1905. Karl Hain, en FeS 822 ü aee. Benbe und 1S 1 Milreis 92 8899 32 8 8 bis zum 20. Januar 1905, Anmeldefrist bis zum Herrmann & Funke mit denen der Konkursmasse Das Königliche Amtsgericht. der Firma Hain vhes Schlußtermins und nach Lonhon —,— Köln 1900 unkv. 190, 4 15. Februar 1905 einschließlich. Erste Gläubiger⸗ Papierfabrik Marienthal in Wilmersdorf kollidieren. rgeburg. Konkursverfaähren. (74026] nach erfolgter Abhaltung — S. eeeN Ehs 3000 — 200 08,40 brz dvdo. 94, 96, 98,01, 03,3 versammlung am 20. Januar 1905, Vor. * Berlin, den 29. Dezember 1904. (dDas Konkursverfahren über das Vermögen des Vollzug der Schlußverteilung aufg 8 5000 — 2001103,50 G Königsb. 1899 4 mittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am Der Gerichtsschreiber .“ arrevfabrikauten Wilhelm Friedland in Den 31. Dezember 1gs iber Sikeler Soog Z00 103,30G de. ao n-11,3 3. März 1905, Vormittags 10 Uhr, im des Königl. Amtsgerichts II, Abt. 2. Merseburg wird nach erfolgter Abhaltung des Stv. — Ulm. [74033] Iö. ee de. . 988 7 1 r 2. 2 . — 9 3 . 2U .„ 3 Segnen h e Dezember 1904 meate I. XASEEöE 8—. SMrsffeburg bjerdurh vesgeh gen 904 Vr; g-e. taßer den Nachlaß des 1.10 1009 3911990,380 Kenstgms 1902. . 31 — Stettin, 31. Dezember 1904. K. W. Amtsgericht Biberach. erseburg, den 27. Dezember . 8 1 löhners in Altheim, ist Der Gerichtsschreiber “ übe 8 Vermögen des Königliches Amtsgericht. SDSDavid Gunann, Taglöhn eereren K Ie rsverfahren über das Vermögen önig 1I1 h s Schlußtermins des Koöniglichen. Amtsgevch Amtteger gte. Albt. “ seuͤheren Drosisen dier Minden. 1c. 890 EEE11 Pessltns es Schfternin⸗ Tharan 8 „[u. des Georg Rudhardt, früheren S. . In der Konkurssache des Bäckermeisters Augu e 8 Ueber das Vermögen des Gasthofbesitzers ge. meisters hier, wurde nach Abhaltung des Schluß⸗ Prietzsch in Minden soll mit Genehmigung des Dezember 1904. “ Ahnerzeisrast ndas termins und 85 Vollzug der Schlusvertelng Gerichts die Schlußverteilung ergen. E sind Den 3 Sit. Gerichtsschreiber Sikeler. mm ..“ 3 durch Gerichtsbeschluß vom 31. Deze x ierzu verfügbar 284 ℳ 79 ₰. Die Forderungen 8 FegüeFeeem. ; Konkursverfahren eröffnet. Kenerserwitee. He bieniak Gläubiger betragen 3054 ℳ UIm, Donau. K. Amtsgericht v 88 89— sb. 1901 ukv. 1908 4 1.4,10 5000 — 2001102,90 G9 dvo. 1829. Ortsrichter Augustin in Tharandt. Anmeldefrist dino —Den 2. Januar 1905. 82 Das Schlußverzeichnis der bei der Ver Das Konkursverfahren über das Vermög 1 8 — 1889, 1897 3⁄ versch. 5000 — 200 08,50 G güboc. s zum 20. Januar 1905. Wahl⸗ und Prüfungstemmir Gerichtsschreiberei K. Autsgericht. aling zu berückschtigenden Forderungen ist auf der Wilhelm Heimfch. ie nar⸗nenr, e es⸗ 8 Blankdiskonto. ⸗Baden 1809,51 1.110 3090 —209 81089 AMbodeg.1891ut. 5802 “ am 1. Februar † . 6 (Unterschrift.) Gerichtsschreiberei niedergelegt. höhe in Ulm, ist heute nach erfolgter Abhe v1. 1 erlin 5 (Lombard 6). Amsterdam 3. Brüssel 3. Bamberg 1900 unk 11 612 3000 100103,20) /G n 79 90,86,91,02 13 3000 — 100 105,00 b;G fener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Ja⸗ 1 —; erichts⸗ 4 Ee en⸗ 1 ztermins und nach Vollzug der Schlußverteilung nmE . e 3. 1903,3 ] 1.6.12 2000 — 100 98,50 G o. 85,921,02 13 8 100,00 bz G 8 vre 10.— Dingelathat. Sontursverfahreg. (14112 Deteranaseaachang. ..Fucgg] asfccoen werden. ,. nh 1, Peas n Eer Rehehedon. sascg 38. Berne 1839¼ 1 2279 209s 490b3 Na99er 49 3 1i. 8199 —9enes 8 Tortlund. Betanntmachung. [73812] offenen Handelsg d in dem Vergleichs⸗ T.vwe er Adlig.. i⸗ und Grünwaren⸗ Stv. Gerichtsschreiber Sikeler. . 76, 82, 87,91,96,3 versch. 5000 — 00 08,30bz 1001 ung. 6, 8. 1.28 3000 — 100 101,50 5z do. c 2 t wird, nach em der in dem rg S nerge ilfen, Spezerei und r ;““ 702 e v „82, 8¼1,91, PP8E1“ 8 - 9 2000 — 98 50ʃ85 8 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hans in Sersehe August 1904 angenommene Zwangs⸗ Fachpkürs Vöhnar Hermann Jülich von Helm, weissenfels. Konkursverfahren. 173782] Geldsorten, Banknoten und Coupons. 8 1901, 1904 3 5000 — 500 98,30 brbc 3z3 H .. 8 211984 3 8 I“ 88008 ves 4 in Hvidding ist heute nach⸗ termine v ugust van. ã d schlußg Blrse sverfahren ü Vermögen der ünz⸗Dukn pr —,— Engl. Ba 2 20,3 Berlh 1866 31 1.410 5000 — 5 93,90 998 31 1.4.10 5050 — 200 88,30 6b, 898 Jensen Tästensen — eröffnet worden. vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 11. August brechts, nun in Plauen, wurde durch Beschluß Das Konkursverfahren über das ermög +₰ Müns⸗Duk xr —. Engl. Bankn. 1 2£ 20,39bz 1876, 78 3 ½ 5000 — 100 100,00 B Marburg 1903 3 2⁄ 5000 — 200 98,30 bz G do. mittag 4 Uhr das “ in Tof lund ist zum 1904 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. des K. Amtsgerichts Münchberg vom Heutigen als Schuhfabrikantin Emilie Kalkus aus Weißene-⸗ Rand⸗Duk.] St. 2 310 Irz. Bkn. 100 Fr. 91,20b S8. 1882/98,3 ½ versch. 5000 — 100 997 Merseburg 190 1ukv. 10 .10 1000 — 200 102,90 G do. neulandsch Der Rentner Alpöonse lu eeie. Arret mit An:] Dingelstädte (Eichsfeld), en 22. Dezember 1904. durc Schlußwerteilung beendigt auigehoben sels szur Zeit in Halle a. E.) wird, vach düegte Henes Ena. 1029 7; Sand. Bkr. 109 8,212099 1891 18 — 5 1999. 39988199, “ onkursverwalter bestellt. 1 8 Königliches Amtsgericht. Münchberg, 3. Januar 1905. Abhaltung des Schlußtermins hierdurch au 8 Guld.Stücke 8— st⸗ Kr. 85,00 bs Gdo. Hdlskamm. Obl. 3 ½ *.19 1000 u. 500 101,20 G ige⸗ und Anmeldefrist 31. Januar 1905. Erste — 8 ; Trö 2 Sekretär. *FPejß den 31.2 1904. Guld.⸗Stücke —, Pr. Fr. 85,00e bz G do. Stadtjon 1899 11 4.10 1000 u. 500 100,00 G Hesj. Ld.⸗Hvprfdbrl-V 3 ⅛ 8 Cübigerversammlung 31. Januar 1905, Vor⸗- Dortmund. Konkursverfahren. (74119]] Der Gerichtsschreiber: (L. 8.) Tröger, K Seniase Weißenfels, den 31. Nr benat Gold⸗Dollars. do. :2000r. 85,006 bz G do. Stadtsun 189913 110 5000 -5009+,— do.Komm.⸗Obl 1u. 11 32½ läubigerversa 8 2.vFr. Prüf ermin 6 chaa: Üüber 5 d zi 73805] Königliches Amtsgericht. “ Imperials St. —,— — p. 100 R. 216,00 bz 0 5000 — 200 98,30 G 1 8 mittags 10 Uhr. II1I1“ In dem EEE. über 88 2 8 München. tsgericht München 1, Abt 8 4 8 do. alte pr. 50 g —,— . do. 500 R. 216,00 b; Bielefeld beeeeeee 7. Februar 1905, Vormittag Schuhwarenhändlers Gustav Frackmant ein Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abtei 8 — do. neue pv. St. 16,18 z o. do.5,3u.1. 216,00 3 2 Toftlund, den 31. Dezember 1904. Dortmund ist zur Abnahme der Schlußrechnung des für Zivilsachen, hat mit Beschluß vom 29. Dezember 3 do.
—qöq —— ;
2 41 —
Iöengmeng.
—₰½
e S. VI -X 4 1.1.7 3000 — 200 5000 — 100/99 10000-1000 10000 — 100 88,25 bz
10000-1000 103,10 G 5000 — 100%99,20 bz
10000 — 100 88,25 bz 3000 — 75
5000 — 75
5000 — 75
3000 — 60 3000 — 60 3000 — 100 3000 — 150 5000 — 100 88, 3000 — 100]102 5000 — 100 102,40 5000 — 100 88,0 5000 — 200,— 5000 — 200 88,00 G 5000 — 100 103,40 bz 5000 — 100 98,80 bz 5000 — 100 88,00 G 5000 — 100198,60 bz 5000 — 100 188,00 G
7 5000 — 100 103,40 bz
5000 — 100 98,60 bz 5000 — 100 88,00 G 5000 — 200 100,40 G
5000 — 200 99,30 G 5000 — 200 87,80 G
5000 — 200 99,10 G
5000 — 200 87,80 G
5000 — 60 98,60 bz
5000 — 200ʃ87,80 G
2000 — 100/199,80 bz G 5000 — 100/[99,80 bz G
H. Prv.⸗Anl. 98, 3 ½ do. 02 ukv. 12/3 ⅛
21 82
— 21 S.
— S 8
orstas⸗
do. Italienische Plätze... do do.
—
do. IYVukv. 09 3 ¾ do. II, III,IV 3 ⁄ do. II 3 pr. Pr. A. VIuk. 12/4 do. V — VII 3 ½ Anklam Kr. 190 lukv. 154 Flensb. Kr. 01 ukv. 064 Sonderb. Kr. 99 ukv. 084 eltow. Kr. 1900 unk 154 do. 1890 3 ½ en St.⸗Anl. 1893,4 do. 1902 4
SSSSS
2 2 8 — — —
8
—, v +—2OSOSOOVOSVOV'SVV E SE**eengg
Oo0Dœ to t0 0& bo0 O t00 —, ——89h———
2** 29 ennn 58S=SgVe=Vg —2ö22öuö— ¶ IEVAgEg nCgeom Cn 8 8 .
—, Sc EegegEegEEEegsgEEEgg
Avr 2 —.
— 00 Fô 4 aee 2
72
105,25 G 0 2000 — 500 98,50 G 2000 — 500 98,50 bz G 2000 — 200⁄—,— 3000 — 200 102,25 G 2000 — 200 98,10 G 2000 — 200—,— 1000 — 200 98,10 G 2000 — 200 102,00 bz G 2009—209710200 b; 2000 — 200 101,25 G 2000 — 200 101,25 G 2000 — 200 [98,30 G 2000 — 500 —,—
—½ 5 2,
U.
ches. landschaftl.
. 84 ½¼,
A
10 4;b”e ₰
—
122ö=ön
8
— 3 Krotosch. 1900 Iukv. 10/ 4 0— 02 8 n J†, ga 2 .;. 1 (AELandsbg. a. W. 90 u. 96 3 ½ . do. 1883,31 1.410 5000 — 500+.— ee Altenburg 1899,1 u. I4 versch. 1000 — 100 D2. 88 in JAltona 1901 unkv. 11,4 1.4.10 5000 — 500 103,30 G gFeer i. O. vcrz do. 1887,1889, 1893,3 ½ versch. 5000 — 500 98,60 B ichtenberg Gem. 1909 4 Apolda 1895 3½ 1.1.7] 1000 — 1005,—. sdiegnizkz 1892 3; fenb. 1901 u. 104 1.6,12 2000 — 2007103,10 /6 Ludwigshafen 1894 11
—,——8—9—q— nꝛR—
. * * 8
——
— &́e
2 1
— ,— — SSS
SGUGSOoobhb- ECSCECo0C0 -C0G, H 00 9,2
SbO 00O b00 esenen G S. SE USE; 88558585 2 S2S
2,5—
—
582
Iö 8
vUG Sa
-—9.ö2 b S
8 —8SOOVSOVSVSVSVSVSVSVSqS=S”S=gn
14 ₰
— 28 — 02 75 27
8
——J2 rE . 02 — 8— 66— me
72 2 02 72 ,92 SoU —* 3 CSᷣcCOSSSSS;cCS-GC,SCSC⸗
8GN
0 . -⁸— ,8 88— 8996
—VP= — 00
20000‧5000 100,00 Mülh., Rh. 99 ukp. 06 1 5000 — 200 102“4 do. 1899: 5000 — 200 9 — Mülh., Ruhr 1899 2000 — 500[105 10 do. 1889, 1897
2oo0 809105,10G München 1892 4 0 20 590 102 106 do. 1907,01 k 10,11 1 V Wö ee
——Ox
1 1 1
— —
.
—
4 * 4. 4.
(20 ¹59900 10099 B Minden 1895, 1902 3
0 5000 — 200 102,00 G Könialiches Amtsgericht Verwalters der Schlußtermin auf den 18. Ja⸗ 190 † das unterm 6. Februar 1904 über den Nachlaß Tari Bekanntmachungen Ne,de. hecn ae e58;G Scrlte .0hr. 8100 bz Bochum “ Lanee önigliches 5 1 Ferwalters der Schluß . J as unterm 6. Febru der den f⸗ .Not. gr. 4,175 bz G (Schweiz. N. 100 Fr. 51,00 bz B I1“ “ wegberg. Bekanntmachung. 73842] nuar 1905, Mittags 12 Uhr, vor dem König. des Mar Wiedenmann, Agenturgeschäftsinhaber arif⸗ ec. 8, eer ene . .8 6, Sfrd a00 Sr. 11. 522. Boan 4 .8gg 88 . .“ D-—1““ der Eisenbahnen. Leeee a,-, Ualra,nn S.N,3eht, dee. 888, 11790)9. .h.c,8 .8 h, 98984 “ Peschkes zu Rath ist heute vormittag „ stimmt. 29. Dezember 190b00bt. Schlußverteilung 7 Dezomber 1901. [73924] Daän. N. 100 Kr. 112,50 bz ꝓ&. 5g92“ 89 5899 do. 1880, 883 200 98,40 G XIN⸗XVI u. XVIB, peschies u Reth i grute veraütadl Ihe ne Mottmund, den 29. Des 1I1“ München, den 30. Dezem ⸗ ßisch Brandenb. a. H. 4 1.4.10 50 102,25 G 8 1899, 1903/3 09 98/40 1ae☛ anwalt Neugebauer zu “ it -v Feestn. Gerichtsschreib den Ilausichen Amtsgerichts Der GecchtäscheMe. C. G), Merne, dal. ö Brchich ⸗Schweizerischen Güterverkehr Deutsche Fonds und Staatspapiere. Bresloh 1880 1891 5000— 9939 Münden (Hann) 190 4 2 J101998 XXIY, XXv „31 verschieden 99,400 verwalter ernannt. Offener Arrest und Frist zur erichtsschreiber des Königliche 8 Nossen. Konkursverfahren. [73795 4 b 1905 der I. Nachtrag D. R.⸗Schatz 1900 rz.05, 4 versch. 10000 -5000]1100,00 G Bromb. 1902 uko. 1907 4 1.4.10 5000 — 200 109 10 b enßer 1892 88 ig der Forderungen bis zum 28. Februar ren. 73838 onkursverfahren über das Vermögen des tritt am 15. Fe vSv Septem Lc. kc. 1601111 veh b hüta Sass W“ 888 1 Anmeldung der 8. zur Beschluß⸗ Z1““ 8. 2 Aꝙ* Weißwarenhändlers Bruno zum Gütertarif Teil II, 2. Heft vom 10. September d do. 1904 3 ⅞ versch. . 100,00 bz G do. 1895, 1 1 1.4.10 98,90 bz e 3 3
SSSSS S &
8 105, 10G 1897, 99 3½ vers
8 88,200, 1903, 04/ 3 821
12,⸗2———— 02 EE“
1
———9-ʒ—
—,—äqöiFSE
1 1 1 1 1 1 1 1
—1A2ön2ön=
—,2 eoen ümn
90 98/40 G IEb 112 102,75 bz G 108,105;G VII MaAà, KBZ 5 5000 — 200 105,00 G XBA,XEXXI.XYIII b 2000 — 200 98,40 G XIX, XXIII — XXV 3 ½ verschieden [99,40 G 5000 — 100 88,60 G 2000 — 200 101,50 G 8 8 2000 — 200 98,55G Rentenbriefe. 5000 — 200 98,25 G Hannoversche 4 1.4,10/ 3000 — 30 2000 — 200 89,20 G öZ3; versch. 3000 — 30 2 98,60 G Hessen⸗Nassau. .4 1.4.10 3000 — 90 101. 70bzG; do. do 3 versch. 3000 — 30 —,— ; bz G Kur⸗und Nm. (Brdb.) 4 1.4.10 3000 — 30 [103,00 G 2000 — 100 99,10G do. do. 3 ½ versch. 3000 — 30 100,00 bz G -19000 J101,30G Lauenburger 4 1.1.7 3000 — 30 —,— 5000 — 500 99,10 G. Pommersche 1.4.10 3000 — 30 [103,30 G 5000 — 200 10220 G e“ 3t versch. 3000 — 30 100,00 bz G 5000 — 500 98,320 b;G Posensche 1.4.10 3000 — 30 103,20 bz G 5000 — 200 99,30 G do. u..33: versch. 3000 — 30 99,80, Gü 5000 — 500 98,90G Preußis 4 1.4.10 3000 — 30 s103,00 bz G 5000 — 500 89,30 G do. 33 versch. 3000 — 30 99,70 bz G 2000 — 500 101,10G Rhein. und Westfäl. 4 1.4.10 3000 — 30 103,50 bz B 5000 — 50098,20 G do. do. 3 ⅞ versch. 3000 — 30 ([99,80 G 2000 — 500 101,25 G Sächsische 4 1.4.10/ 3000 — 30 [103,20 G 1000 u. 500,— Schlesische.... 3000 — 30 102,50 bz G 3000 — 200,98,25 b; G do. 3 versch. 3000 — 30 1100,00,G S Schleswig⸗Holstein. 4 1.4.10 3000 — 30 103.10G 059 99 1809 9,20. 3 — versch. 3000 —30 (100,00bz0 3000 — 500 98,50 G Ansb.⸗Gunz. 7 fl.⸗L. Stck. 2 8S0,00 bz 2000 — 200-,— Augsburger 7 fl. 2. — p. Stck. 2 881065b; G 4.10 5000 — 500 100,000 Bad. Präm.⸗Anl. 1867 4 12.8 2 s147,75 et. bz B 3000 — 100/ 98, Baver. Prämien⸗Anl. 4 0 ,N—
3,* o. 3 1905. Erste Gläubigerverf R 3 s ee 2 Ste isherigen Preuß. Schatz 1904 3 ½ 1.4.10 . 100,00 z G Burg 1900 unkv. 1910 4 I.1.7 — Reum e ,1 oen fassung beterffend, Faf ““ tdis Sehn ꝛ8. früheren Buchdruckereibesitzers Karl *ee Püsrher in Ie Bibd fb Abbaltung des “ dft. dere,neesen, eösen fabie Ve. Dt. Reich “ 88 18gg 102 g0; 1. 1628 8 71991 3½ vench 99— 29988 78 8-. ssant,1912 eines Gläubigerausschusses und die in 3 182 Kör⸗ früher in Ottendorf, jetzt in Chemnitz⸗Gablenz, Schlußtermins hierdurch aufgehoben. ar 7½ frischen Bi d Aepf 8 do. o.Y .3 ⁄ versch. 200 101,90 bz vE11I1I11“ 70098, 75 bz do. 91,93,96,97,982 G lch e . in Ch 1— — — en Birnen und Aepfeln nach b d 3 -. 10000 — 2 00 bz Charlottenb. 1889/99,/4 versch. 3758, do. 91, 93, 96,97,98: bezeichneten Gegenstände am Donnerstag, den wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch Nossen, den 31. Dezember 1904. “ 8 zdn., Eilenb., Magdeb. u. Thür. 28 11X“ 90,00 b; G do. 99 unkv. 1906, 4 1,1.7 5000 03,90 bzG do. 1903 3 19. Januar 1908, Vormwittags 11. Uhr. wied nach Könizliches Amtsgerchtk. B. Leiig (Baver. Brezdn. Ellend. Magdes, unThür. do, ni. Jrn., vecch. 8000 180,0129; de. Iaznte 19h rc 10ööbie Oßenbach a. M. 1583, Allgemeiner Prüfungstermin am Donnerstag, den 88 den 30. Dezember 1904. Nürnberg. Bekanntmachung. 773794] Bbf.) eingeführt beEbb vee ber 3½ veric 3990 —159 10i S0838 do. 1885 kond 18539 32 2000 — 100 99,30 b; G Do. 1902 3 ½ 16. März 1““ bt 1 Königliches Amtsgericht. Das K. Amtsgericht Nürnberg dat mit 8 Leipnig, käuflich zu erlangen. Ueber do. do. 3 versch. 10000 — 100790,1063G de. 1895, 39, 02 31 verig. 5000100 9980bz6 Offenburg 18983 en 30. 8 8 3 über das TE“ e2 7 b d . — 490 10 5 To 8 5000 — 200 [102 40 do. 8958. Wegberg, denznial Pmisgericht. Haimichen. Konkursperfahren. 7483 EEböö” Haas die Höhe der vegen Freachis ceteült sdoch schoan Bad StAnl1 hs. 11,7 3000 —20D1o,1,eh bbe srökonv. 1990t1 vrc. 2505 6298 Hvvein 190321 31 Uebe de, eeeeaen, dee eee ändel Söhne in Wiesenmühle⸗Moben⸗ verteilung beendet aufgehoben. — Kgl. Gen.⸗Dir. d. Sächs. Staatseisenbahnen do. 1900 ... 3¼ 15.11 3000 — 200 100,00 G Cöthen i. Anb. 1880o, . S8 do. 1895,3 ½ Sophie Marie Therese verw. Meißner, geb. E. Brände 8 Schlußtermins hier⸗ Nürnberg, den 2. Januar 1905. 2 11“X“" “ do. 1902 ukb. 10,3 ½ 1.4.10 3000 — 200100,29, 84, 90, 95, 96, 1903,3 ½ M500 — 300 99,402 Pirmasens 1899 uk. 03 4 Fngelharde, in Werdau wirz beute, am 2. Ja. dorf, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier Gerichteschtibere des K. Amtsgerichts Nürnberg. vA1XAX“ do. 1304 u 1931 1. 30 2 10025 Cottbus 1900 ukv. 10, 4 1.4710 5690—309 1090,89 Plauen 1903 3 ½ Fdt, hmittags 46 Uhr, das Konkürs⸗ durch aufgehoben. 1 73798) [73921 5963 12.3 5000 — 200 99400 d. 1889 31 1.4.10 50,09 — 399 88,30, 8899 1809 8, nuar 1905, Nachmittags †½6 Uhr, ini den 31. Dezember 1904. Oppeln. 1 6] [73921] 8 1 1896* 2.8 5 90,40 G do. 18892 4.10 500 [98,30 G 8* 1894, 1903,3 verfahren eröffnet. Anmeldefrist bis zum 30. Januar Hainichen, de igliches Amtsgericht Das Konkursverfahren über das Vermögen des Staatsbahn⸗Gütertarif Heft I1 D (Gruppen⸗ ver. St.⸗Anl. uk. 06‚43 1.5.,11 * 103,60 B do. 1895 3 1.410 5000 — 500 91,50G Potsd 19023 1905. Wahltermin am 25. Januar 1905, Königliches Lmtsgerich. Kaufmanns Wilhelm Jentsch (Firma Ida tarif I111), 11. (Gruppenwechseltarif II (111) do. — 3t versch. 10000 — 200 100,25 bz6 Crefeld „ 1900,4 1.1. a 101,70G Regensbg. 1897 200933 Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am Halle, Saale. Konkursverfahren. 174024] Hentschel) zu Sppeln ist mangels einer den Kosten und I1L. (Gruppenwechseltarif III (). aFah.950. A de. 1209 nneh. , 177 29a033588 52ZSG“ 22. Februar 1905, Vormittags 10. Uhr. In dem Konkursverfahren über das Vermögen V 8 hrens entsprechenden Masse eingestellt Vom 10. Januar 1905 ab wird die Station ado. Rentensch Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. Ja⸗ des früheren Gastwirts Emil Hauer in Halle des Verfahren 8 Hemelingen des Direktionsbezirls Münster als “
81 4 2₰
vs
₰
1 3
br
& 02 nä=Eg
—,—q—
—2 2 82
122222—-—2-nöö
2
Sni
α ꝙ .α—SSgSÖSe
—₰½
2
2
2
2 2
S.-0,
25 88
EEEg g9g,9ö82
2— & 820
505CS5cCbCebceehe neeen
5 & 00 ½% 2 28p
nwor 828S.=”!
do. 1876, 82, 88 3 ½ 5000 — 200 99,00 G do. do. VI
s „do. 1901, 18832 38 5000 — 200 99900 — 1 e. gh; 3 worden. SS Ae. .pa g 1 hmetarif 8a für II 5ee S-vn;. 5000 — 200 98,40 G nuar 1905. G a. S. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des In, den 31. Dezember 1904. Empfangsstation in den Ausnahmetarif 22 remer Anl. 87, 88,90 “ xS Königlices Anegeate ewerden. [73835] Ben-s . naße AAö LFvee Ieber Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Gichereirbheisen der vorgenannten Tarife auf⸗ 8 t 8 28 83 88 Deß au 1896/3 ½ 3,99—209 c. . 1b s Schlußverzei keilun —— e 738 enommen. ee b 8 ös 898 Drr Wilmers 114 000— 30071087 I-g onnhrer ee üchverugereibesicer seberüdsichti enden Forderungen nicht üFe e verfchreies 8 Näberes bei den beteiligten Güterabfertigungs⸗ G 1895 Düelm ed eeee 18. er 2000—500 9280 1895 3 — bnr itz Max f äubiger über die nicht verwertbaren sverf be — 8 stellen. FI 92 S and 01, 98, 03 I 2 500 98,60 bz S 96 31 Maris. Betzare ge. Frienei aoeig Bohmen güandaezs 09e docie nn Trböeund der,Glhabiner 2t Feörnar 1008e 1, vocelsdotf. egshe eneg Esten, den 30. Desgnber 1908, eShee in Zittau, wird heute, am 31. Dezember 1904, über die Erstattung der Auslagen der Schlußtermin Mühlenbesitzer Schlußtermins hierdurch Königliche Eisenbahndirektion. 8 do. 1896, 1903, 041
Dresden 1900 unk. 10/4 5000 — 100 104,75 G aarbrücken 1896 3 ½ 993/3 5000 — 200—- — St. Johann a. S. 1902 3 ¾ 4,329 2 zffr 1905, Vormittags erfolgter Abhaltung des S . dc, 1898,1906 Focha.9e 1n heh dan Ene ce ene in ür, De de. sehe ichte hi aufgehoben [73922] Gruppentarif IV. amburger St.⸗Rnt. valter: Rechtsanwalt Dr. Haensel in 11 ⅛ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ 8 2. „gruppentarif IV. maeden bäcrzer Si⸗int 8 Kenburedehedeeü⸗ en ces zum 27. Januar 1905. selbst, kleine Steinstr. 7 II, Zimmer Nr. 31, bestimmt. Oschersleben, den 31. Dezember 1904. Mit Gültigkeit vom 9. Januar 8 1egt, 114
—-U- —½ —½
8
—₰½
—,— OO
SaceeEAH .SSSSS
6,v— — 1—
Rostock 1881, 1884 3 ½ d 1903/ 3 ½
— —
8 2
—
— 8.
— O OOE Ste” .
2,9—
— —
8
0Q⁶ —,—O—OO—’OOÖE
— r— gn
8
8225 8 — — — —
— — 2 G
2,8
8 64 98 ³m2½ E. 222E8N A
—₰2
0 1000 u. 500 Braunschw. 20 Tlr.⸗L.
0 1000 u. 500—,— Cöln⸗Md. Pr.⸗Ant..
1
1 165,00 G 10, 1000 — 200 [102,10 G Hamburg. 50 Tlr.⸗L
1 1
1
135,75 bz 150,40 bz 38,00 G
5000 — 1007100,208 Snx . 3000 - 1009 ,— vöneberg Gem. 96,3 ½ 5050 — 200101,49 8 Schwerin i. N. 1897,31 1.] n, de — 8 — nuar 88 3000 — 100[103,50 B olingen 1899 ukv. 10/74 1.4. x8 E 1 tsgericht. 3 Uebergangsverkehr von und nach der Lokalbahn do. 83 †versch. k 98g 1csSs 12902 ukv. 124 .“ For⸗ S. 28. Dezember 1904. Königliches Amtsg 4 5 im Uebergangsv⸗ og. 8 Stati do. do. 93, 99 3 ½ versch. 892 1000 [102,00 Fhen 1 - “ unh ne. aesann 1ℳ. 7. Fe⸗ .“ 8 Es. Heschrbshe oschersleben. Konkursverfahren. [73811] Kahl— Schöllkrippen die Frachtsäͤtze 1*+,.. do. do. 1904 31 1.4.10 abz. Z. 1.10,04199,50 bz . 190114 1000 12208 and 91,4 venng1,508 Voemittags 10 Uhr. Offener des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 7. In dem Konkursverfahren über 85 1252 e. lr el; Eö66A6 Frachksäten des 8 Se 18 vö.. 87,305 1 1891 ent 1000 8 . „Vormitt 2. 5 5 emne eee ⸗ 740. f 8 Adolf Siedentopf, Inhaber der für 100 kg die . 1 . e- Ervefr.18⸗eb1.85. ee eeeeeee 788, est und Anzeigefrist bis zum 22. Januar 1905. Halle, Saale. Konkursverfahren. [74023] Kaufmann 8 Svezialtari l oder der Ausnahmelarife 5 und 51 do. do. 1902,3 1.3.9] 5000 — 50087,80 do. 1876 3; Arres Königliches Amtsgericht zu Zittau. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Firma . ck.nnch “ Svehelils r “ h 1 dats a 1998 5 98. 53 Reass 888 Zzwickau. [74022] Dekorateurs Heinrich Reum in Halle a. S. —2 veumin auf den 30. Januar 1905, Frankfurt a. M., den 29. Dezember 1904. 8 . do. ukv. 1914,31 1.1.7 99,00 b; uisburg 4
. .
—,—,——6— 8 0
1.4.10/ 1000 — 200 98 320G Lübecker 30 Tlr.⸗L...
1 8 0 5000 — 200 98,50 G Meininger 7 fl.⸗L.
—
—,——9 — . 2
4 78 .
8828
80—
888822222ö2ö2818.
qêv —
7. 5000 — 500[103,0 B Oldenburg. 40 Tlr.
:10 5000 — 500 99,40 bz G Fabbendelnler 7 fl.⸗L
7 5000 — 200 98,60 G 8
110 5000 — 20—,— .“
112 2000 — 200 101,50G Anteile und Obligationen
8 9.. 820;. Deutscher Kolonialgesellschaften.
5000—2 2,90 G 2 “
5000 — 500 98,20 G Ostafr. Eisb.⸗G. Ant. 3. 1.1 1000 u. 100⁄103,50 bz G 8 99,10 G (vom Reich mit 3 %
2000 — 200 101,50 G Zinsen und 120 %
8
1000 — 200 797568, Rückz. gar.) . 9— 25 21 2 8 3 F 8 8 1 — 2009 209J195508:G St. Osmafr Schlovsch. 31 11.7 2000 50 na;S
70989: .
228 —y—
5000 — 500 109 0h0⸗ Stargard i. Pom. 95
10900 —209702908 Stersal 8öfutv-911,1
5000 — 500 98,50 G do. 3 3 ½
— leich do. 953 do. 1882, 85, 89, 95,3;⁄ Stettin d. 88 qrn 3½
8 “ ; strzafrin ststi. 8 erue; 8 8 . 8d 2 -. 1882, 85, 89, 96 . 98,600 .9* Lit. G., L-
Ueber das de ene 8 ke 3 288½ “ bestätigtem Zwangsverglei Vormittags 11 ⅛ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ Königliche Eisenbahndirektion. 1 ecl Eisb⸗Schuldv. 31 11128 1— ge. w21809 1 8 8098 Stüttzart 188
Schulstraße 219, wird heute, alle a. S., den 31. Dezember 1904. gericht in Oschersleben, Zimmer Nr. 12, anberaumt. [73925) Südweftdeutscher Verband. — benf 1nh 353 117 50—, Feneh 189 1909 2000 — 992,— — 1900 ub 21 38
1 8. bers90 zormittags 9 ½ Uhr, das Kon⸗ Königliches Amtsgericht. Abtl. 7. Oschersleben, E“ Mit vom — 1205 ni pie . . do. 01us 113 . 2099 —3091101 755,G Jo. 1895,31
ASvA, ee: 1 Rechts⸗- 1.,5 nkure 031] 1 35¾ 1 ichts Station Lörrach in den Ausnahmetari 1 2 Idenb. St.⸗A. 1903,3 ½ 1. 50 00 100,500 do. konv. u. 1 5000 — 2007 — W8
vrredffshren ensser Ksatrra Fwanfsesh ig der Lgrrgene —2 “ über 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. — und Stahl des Tarifhefts 8 des Verbandsgütertarifs o. 8 18963 17 2999109 Elbina “ 1889 22. Januar 1905 Wahltermin am 18. Januar 4 des Schreinermeisters Karl Schaudel in Ruhland. Konkursverfahren. [73797] (Verkehr Baden — Pfalz) einbezogen. 8 o. Bod.⸗Cr. Pfdbr. 3 ½ versch. 2000 — 500 Ems 1903 8 1905 Vormitt. 11 Uhr. Prüfungstermin am Löerach ist nach Abhaltung des Schlußtermins und Das Konkursverfahren über den Nachlaß des ver⸗ Nähere Auskunft erteilen die Stationen. achs.⸗Alt. Ldb.⸗Obl. 3 ⅞ versch. 5000 — 100 Erfurt 1893, 01 I — II
. 1—91ö2—2
8022 ☛‿ —
—2
1—2——
—J—8—8OOOOnOAAAq
Seüeegeg
2000 — 200 [102,50 G ü, 2 2939—0919215008 (v. Reich sichergestellt) 2000 — 200 99,10 bz G 1000 (98,500 1 w Aulusländische Fonds. 2000 — 500 101,60 G “ 24 „ 2000— 200 99999 hgn gk. dor. 1t do. do. ult. Jan. 8
2 8.—,——
EEEE“
35. f& —2öN
S=S==gg α½0½
5000 — 200⸗—- — Trier 1903/3 ½ 1000 — 500 99,400 Weim 1888,2 b 904 Gotha St.⸗A. 1900 4 52 do. 1893, 01 III’: 1-. s 81999 ¼ 7. Februar 1905, Vormitt. 11 Uhr. Offener Vollzug der Schlußverteilung aufgehoben worden. storbenen Kaufmanns Ss S. Karlsruhe, den ’ 82 en: 116 . Landeskr unk74 b Seeng Essen 1901 unkv. 1907] 81990259 290092 . 1879,189.83 3 ½ Arrest mit Anteigepflicht bis zum 18. Januar 1905. Lörrach, den 31. Dezember 1901. sder Firma H. Winkler 1 18 vgen auf⸗ Namens 828 vun 22 Stnatseisenbahnen. — .. do. 1902, 03 3½ 1.4.10, 5 9099,00 b; G Do. 1879, 83, 98, 01 2900-—20 88.3958 do. 95, 98, 01, 08 131 Königliches Amtsgericht zu Zwickau. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichtt. erfol er Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf Gr. Generaldirektion der St n Pein, Sdse, 8. 1.1.⸗ 2000— 109.— “ 2000 — 2007101,25 G 8111 (L. 8.) 1111“ gehoben. Der 04. 173923] üe SSt Ann 6931 g.”0.2 998 14 ½ 2²000 200—, 94 8 2 en 30. Dezember 1904uK. 1 ob: nkfurt a. M. 18 .. do. 1901 ukv. nere., hüaxen. Sseese ernr, 1,8014] Marsenberr, 85.,ee. 78890 Rubland, dig, mief Fadggericht. nhgenheeeen er. ene. lTnudrerrsene⸗ * 1.8ob;G S o.180. ihr 1.213. n —9h29, 989 be. 1en 18 63 Das Konkursverfahren über das Vermögen En — zgen der Schmiegel. Konkursverfahren. [74125] ns anuar 1905 ab werden die Stationenwrsb.⸗Aud. Fdkr. 31 1.1.7] 1000 — 200—, 293,3 1.5.11] 5000 — 20099,50 bz5 vde konv. 1892,1894 3 2 nahtaltung bes echtagterhnins : Seeeeabe vefehre⸗ Mende⸗ Felber. Das “ EEö Trachenberg in den eee de. desndese1e h a-10 1097102 Freiburg i. . 4¹0 299—200101200. 8 I1““ wird erj e * f ien⸗ Kaufmanns addaecu 3 aus if für die Eisenbahndirektionsbezirke im. Ldskred. uk. 10 4 1,5 11 do. 19 22amlae 822G. leine hierdurch aufgehoben. 9. Dezember 1904 Inhaberin eines hahmarenge gashternns Füer — jetzt in Krotoschin, wird nach erfolgter E Urnd S- 1. Januar 1903 als b br 88 23, 1.5,11 3000 u Fürzenwaldeg 81098 4.10* 00— 200 99 46636 do. do. abg. Bergen a. Rügen, den 29. reaes eäche. berg, wird nach eerxs 8; Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. e. sandstationen einbezogen. Näheres bei den amt⸗ rtt. St.⸗A. 81/83 3 ¼ versch. Fürth i. B. 1901 uk. 10,74 102,75G “ Preußische Pfandbriefe. do. do. abg. kl. Königliches Amtsgericht. 2 durch aufgehoben. 2rchmiegel, den 28. Dezember 1904. Ver a 5 8 — I“ 1500 31 a 200 105 768 1 89 88 “ 8 — behere 737862 ꝙMarienberg, den 31. Dezember 1904. Schmiegel, den 28 1 lichen Auskunftsstellen. . m⸗Kolberg. 3 ½ 1.4.10,1000 u. 500 Giehen 1901 1 200 900G 3000 — 1507125,00 bz G 88 9 Hleine Berlin. Konkursverfahren. R.; önigliches Amtsgericht Königliches Amtsgericht. towitz, den 3. Januar 1905. — 18. IV. 6,/213. d⸗Märkisch III 3½ 1.1.7 3000 — 300⁄99,50 B Blsgen 10l unkv. 06 ,4 1.39 2900 — 100101,205; 3000 — 3007111,50G do. äußere 1888 20400 — vverfab über das Vermögen des Königliches Amtsgericht. „ Kattowitz, de an 2 1 -ean za. 2 1.1.7 30 9999,50 BM (WGlauchau 1894, 1903 ,3 ½ 1000 u. 500 98,30 G 1 . 50G do. äußere 1888 20400 ℳ aufmanns 7 . MHa b Gro 5 8
)
* I&. 89——ö EP1712
+ 222⸗2b2=2
. — 1—— —— —
—8e
5000 — 200 103,10G 5000 — 100+ ,— 5 5000 — 10092.,— do 10 1000 — 200 —.— Calenb
3000 — 150 102,50 G do. do. 2040 ℳ 5000 — 100 do. do.⸗- 408 ℳ 5000 — 100/ 98,70 et. b do. do. 18965 408 ℳ 5000 — 100 88,20 Bern. Kant.⸗Anleihe 87 konv. .10000 — 200 Bosnische Landes⸗Anleihe.. .50000 — 100 do. 1898 8 .50000 — 100 6 . 1902 unkv. 1913
rio i 1 1 E sch. 3 21 Jakobstraße Nr. 29, ist infolge Schlußverteilung nach g. Amtsgericht Maulbronn. 1e. oskrse une Secheng. 1cersg her. ga⸗ er Hchen var .31 1.17 2789b500 8920608 9 Aens 1000 vnk. 2951 Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Das Konkursverfahren über das Vermögen des die Schlußverteilung stattfinde SA. 8 adeb. - 8 un 8 Abasdeitg, den 29. Berember 1904 Schuhfabrikanten Friedrich Blaich in Illingen ℳ 448,11; zu berücksichtigen sind ℳ 5,— 8 Verantwortlicher Redakteur b klbg. Friedr.⸗Frzb. 3½ 1.1. e den 180019879 1 ieg g. de Fericissgefber Shag⸗ tesmtnfaunn ee Pes teitengantan 11e Dr. Tyrol in Charlottenburg. rrgard⸗C .3 14.10/ 1000 — 200 Er. Lichterf. Luen 29 33 ögeri 8 2. Vol er Schlußverteilung dur ericherbeschttzs6.ver⸗ zui 8 aebl Se “ Güstrow 1895,3 ½ 98,50 b; . 8 des Königlichen Amtag Leia. * her. ees và52. Pn.2 worden. 8 lichen Amtsgerichte Schöningen 12 8 5 Verlag der Expedition (Scholi) in Berlin. 800— 1008,30 8 a a knrebeesahren nder das Vermögen der Den 31. Dezember 1904. ichts. eetagen, 8 8 15 8 arige, Druck der Norddeutschen Buchdruckerei 8n eges⸗ b 8 8 offenen S. 8esensn r6. E ao. reiberei K. Amtsgerich Konkursverwalter. 5 Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32 8 1 “ Bank⸗ und Wechselgeschäft, Berlin, — er⸗ 3 “ 8
Iömammaen
vnvnr vrwrea9
In⸗ Egg EÉCUCS2
Süeeeeg 82ö=
—,—,————————9—,8, — ei A. Se Ie eeee eee
LGLIrmnamnmsmn
H
—— *
reen
2*
“