8
“ “ 1 Bei infolge kräftig eingreifender Intervention. Die Werte der Kohlen⸗] GWetterbericht vom 6. Januar 1905, 8 r Vormittags. .“ w G 1 t 8 2. bahnen lagen fest im usammenhang mit den günstigen Verhältnissen “ 1 “ v6
va Kohlengeschft. Für Londoner Rechnung wurden per Saldo chsanzeiger und K öniglich Preußischen Staatsanzeiger.
20 000 Aktien verkauft. Für die nächste Woche wird die der letzten
Ausfuhr von 1 2250 000 Dollars Gold vorbereitet. Schluß träge bei behaupteten Kursen.é Aktienumsatz 680 000 Stück. Name der 1 8 “ . 8. 24 Stunden “ Berlin, Freitag, den 6. Januar ““ 1905.
d
Wind⸗ richtung, Wind⸗ stärke
Name der t 3, Witterungs Beobachtungs⸗
verlauf station der letzten 8
24 Stunden
Wind⸗ richtung, Wind⸗ stärke
Celsius Niederschlag in
Temperatur in 24 Stunden
Geld auf 24 Stunden Durchschnittszinsrate 2 ¾, do. Zinsrate für letztes Beobachtungs⸗ Darlehn des Tages 2 ⅛, echsel auf London (60 Tage) 4,84,85, Cable Transfers 4,87,60, Silber Commercial Bars 60 ⸗⅞. Tendenz station für Geld: Leicht.
Rio de Janeiro, 5. Januar. (W. T. B.) Wechsel auf London 13 ⁄. V
Borkum. NW Ibbedeckt
Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten. Keitüuumu heiter
1 Magdeburg, 6. Januar. (W. T. B.) Zuckerbericht. Hamburg. bedeckt . 1 Kornzucker 88 % ohne Sack 14,90 — 15,00. Nachprodute 75 % o. S. Swinemünde Dunst anhalt. Miederschl. Pinsk. 748,0 SW 3 Schnee — 2,7 1Sn1ee, enwamag, Faae „Brokraffigade 1 dne Jas 29, o. Rügenwalder⸗ Herkersbuns = 74971 e Wl welfä.—28 ristallzucker m 0 95 — 25,078⅛. em. affinade m. S. 3 N; — 755,4 WNW 7 bed ckt 3,8 24,95. Gemahlene Melis m. S. 24,45. Stimmung: Fest. münde. Schnee i. F — g 3bedect 26 Rohzucker I. Produkt Transito f. a. B. Hamburg Januar 29,90 Gd., Neufahrwasser bedeckt Nachm. Niederschl. “ ¹ — 30 05 Br., —,— bei., Februar 30,10 Gd., 30,25 Br., —,— bei., Memel .. bedeckt Vorm. Niederschl. Rom 760,7 Regen 9,4 März 30,25 Gd., 30,35 Br., —,— bez., Mai 30,55 Gd., 30,60 Br., Aachen —— WSW bedeckt anhalt. Miederschl. Florenz. — 758,9 Regen 0,6 —,— bei., August 30,80 Gd., 30,90 Br., —,— bez. Ruhig, be⸗ F Cagliari 767,0 Regen 5,0 bauptet. — Wochenumsatz 547,000 Ztr. Hannover.. Regen Regenschauer agliari — ¹ g 2 GEzln, 5. Januar. (W. T. B.) Rüböl loko 48,00, Mai 47,50 Berlin —. Regen ——8 anhalt.Niederschk. Cherbourg —75816 Regen 29,8 Bremen, 5. Januar. (W. T. B.) (Börsenschlußbericht.) Chemnitz— Ibbedeckt anhalk Niederschl. Clermont ½76541 bedect 105
ede 1
wolkig 4,9
Celsius Niederschlag in 24 Stunden
Temperatur in Barometerstand auf 0° Meeresniveau un Schwere in 450 Breite 3 8
Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Re tsanwälten.
Bankausweise.
Verschiedene Bekanntmachungen.
Barometerstand auf 0° Meeresniveau und Schwere in 450 Breite
1 Urterfuchunggsohen
“ — Offentlicher Anzeiger.
5 8
Hernösand 742,3 Windst. wolkenl. — 19,0
1 2bedeckt — 21,2 Nachts Niederschl. Haparanda — 7415 S. , ziemlich heiter Riga — 748,2 Windst. Nebel — 11,4
Nachm Niederschl. Wilna 747,8 bedeckt — 7,0
4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
SSg
—
— 8 d. . Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ [74112] Aufgebot. zember 1839, Sohn des Josef Anton Koch, Maurers 2 Au ebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ richt bestimmt. Es ergeht hiermit die Aufforderung: Die Ehefrau des Dekorateurs Hermann Gustav in Linz, und der 5 geb. Löhle, 8 im Jahre
2 . 1) an die Verschollenen, sich bätestens im Auf⸗ Wrede, Helene geb. Brand, in Oldenburg, Gast⸗ 1848 mit dem Erbl von Linz aus nach sachen, Zustellungen u. dergl. ) ar erschollenen, sich sp rblasser von Linz aus nach Amerika
gebotstermin zu melden, widrigenfalls ihre Todes⸗ straße 15, hat beantragt, den verschollenen Maler] ausgewandert sein sollen, auf den unterm 24. August vares- Aufgebot de erfolgen m. “ Herg. LL Ue h. 1 85 18g ePanachen 188 68 gemeldet hat an alle, die Auskunft über Leben oder To 24. t 7 r zule or und auch sonst ein Erbe nicht ermittelt werden konnte, Die Aktienbierbrauerei Gambrinus in Dresden der Verschollenen geben können, dies spätestens im 12 Jahren einmal nach Deutschland zurü gekehrt ergeht an alle diejenigen, welche Erbrechte von dem hat für den unbekannten Inhaber der V” ihr im Aufgebotstermin dem Gericht anzuzeigen, war, zuletzt wohnhaft in Eversten, für tot zu erklären. Erblasser ableiten zu können glauben, die Aufforde⸗ Jahre 1875 ausgegebenen, g der Generalver somma⸗ 3) an die unter II genannten Gläubiger oder deren Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich rung, ihre diesbezüglichen Rechte binnen 90 Tagen, lung vom 16. Deeube. 188 shr 189z'üder 300 ℳ Rechtsnachfolger, ihre Rechte und Ansprüche spä⸗ spätestens in dem auf den 29. Juli 1905, Vor⸗ von heute an gerechnet, bei dem diesseitigen Nach⸗ ausgelosten Prioritätso ligation 98 8 8 chtigt testens im Aufgebotstermin anzumelden, widrigenfalls mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht laßgericht anzumelden und zu erweisen, widrigenfalls die Summe von 297 gn den vem ere Eeg en sie mit ihren Rechten ausgeschlossen werden. anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ der etwa 400 ℳ betragende Nachlaß des Erblassers nur noch gebührenden Betrag unter 81. Meerane, den 2. Januar 1905.. falls die Todeserklaͤrung erfolgen wird. An alle, gemäß § 1936 des B. G.⸗B. dem Fiskus zufallen Rücknahme bei der hiesigen Hinterlegungsstelle hinter⸗ Königliches Amtsgericht. welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ würde. legt und beantragt nunmehr als Eigentümerin der 111““ .“ 8 schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ Den 29. Dezember 1904. Grundstücke Blatt 9 und 64 des Grundbuchs für [74388]1 Aufgebot. b 8 rung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht] Kgl. Württ. Nachlaßgericht Hausen a. Thaun Friedrichstadt außerhalb der Schläge, an denen für Der Paver Knödler, Bauer in Heuchlingeg O.⸗A. Anzeige zu machen. Amtsgerichtsbezicks Rottweil. 880 die bezeichnete Forderung noch ypothek besteht, den Aalen, hat beantragt, den verschollenen Josef Waibel, Oldenburg, 1904, Dezember 20. Der Vorsitzende: Bezirksnotar Schwarz. unbekannten Gläubiger im Wege des Aufgebots⸗ geboren am 14. Dezember 1842 zu Heuchlingen, Großherzogliches Amtsgericht Oldenburg. Abt. IV. (74392 — verfahrens mit seinem Rechte auszuschließen. Infolge, O.⸗A. Aalen, zuletzt wohnhaft in Heuchlingen, für 85 vüssvr e Sxgf [74395] 8 “ dessen wird Aufgebotstermin auf den 3. April tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird [747331 8 Aufgebot. Am 2 Januar 1904 ist in Neisse der ledige Ar⸗ 1905, Vormittags 19 hg. 11 rusgefordent, sc Tüte 81 “ F eheacht ge desen Mhüt en, . men E. Shes HEE gesteseein Le 1 erichte, Lothringerstraße 1I, Zimmer 69, den . Juli „ V . 46 Antrag E. Friedr Fibe des Nachlasses bisher nicht ermittelt ist, werden deien Amtszerichengefannte Snbaber der Obligation vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ Maurer, Fabrikarbeiter in Ernstweiler, und Magda⸗ diejenigen, welchen Erbrechte an dem Nachlasse zu⸗ Nr. 1393 wird aufgefordert, seine Rechte und An⸗ gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes. lena Maurer, geb. Sternberger, daselbst, den Philipp steben, aufgefordert, diese Rechte bis zum 3. März sprüche spätestens im Aufgebotstermine anzumelden, erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft Helfrich, ob. den 21. Januar 1839 zu Vinningen, 1905 bei dem unterzeichneten Gericht zur An⸗ widrigenfalls er seine Befriedigung statt aus den über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen Sohn von Joseph Helfrich, ohne bekannten Wohn⸗ meldung zu bringen, widrigenfalls die Feststellung Grundstücken nur noch aus dem hinterlegten Betrage vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ und Aufenthaltsort abwesend, für tot zu erklären, erfolgen wird, daß ein anderer Erbe als der preußische verlangen kann und sein Recht auf diesem erlischt, gebotstermine dem Gerichte Anzeige zu machen. folgendes Aufgebot erlassen: Der bezeichnete Ver⸗ Fiskus nicht vorhanden ist. Der reine Nachlaß be⸗ wenn er sich nicht vor dem Ablaufe von 30 Jahren A den 2. Januar 1905. ssbollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf trägt ungefähr 384 ℳ 8 nach der Erlassung des Ausschlußurteils bei der Hinter⸗ —Ksönigliches Amtsgericht. Fsreitag, den 14. Juli 1905, Vormittags Neisse, den 31. Dezember 190b99L. legungsstelle meldet. Oberamtsrichter Braun. 111 Uhr, im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts Königliches Amtsgericht.
— —έ½
☚
d0
O-OüSJbbo—g⸗
8'
5Q,Q£ g. G
5 —,eCdoSIeISegrlelbbelbe
8 S ₰
5 Sldo
8
IB 95”S Unsgß 15
rivatnotierungen. Schmalz. Niedriger. Loko, Tubs und Firkins 35 ½¼. Breslau bedeckt 1 anhalt. Niederschl. Biarritz — 771,4 Doppeleimer 36. Speck. Stetig. — Kaffee. Fest. — Offtzielle vi- — 757,4 Rotierung der Baumwollbörse. Baumwolle. Schwach. Upland middl. Bromberg bedeckt. — anhalt. Niederschl⸗ Nian — 2 Schnee 0,6 18 Ha 5 Lzsg 1 5. Fanuar. (W. T. B.) Petroleum. Matt. Frankfurt, M. Z bedeckt 56 anhalt. Niederschl. Ferbers S vr Schnee —2ss andard white loko 6,00. Karlsruhe, B. 3 Regen Nachm. Niederschl. ermanstadt — wolkig — 5, Hamburg, 6. Januar. (W. T. B.) Kaffeec. (Vormittsgs. München — bedeckt Nachts Niederschl. Triest 758,8 8 tember 43 ¼ Gd., Dezember 44 Gd. Stetig. — Zuckermarkt. . (Wilhelmshav. wolkig 2, Enfangzberict) Rübenrohzucker I. Produkt Basis 88 % Rende⸗ Stornoway Regen anhalt. Niederschl. Lvorno 757,0 bedeckt 9,8 ment neue Usance frei an Bord Hamburg Januar 29,95. (Kiel) Belgrad 759,4 S 1 wolkig 1,3 Stetig. Wust i. M. V —55,5 Budapest, 5. Januar. (W. T. B.) Raps August 22,40 Gd., Valentia bedeckt aeedee ah, “ WEEe E 22,60 Br. Eönfe chg. Fr j Zürich 762,8 W 6 Regen 2,6 London, 5. Januar. (W. T. B.) 96 % Javazucker Seilly bedeckt anhalt. Niederschi. Genf 765,5 SSW 2 bedeckt 2,4 14 sh. 11 ½ d. Wert. ) 1 8 1 st. 11 d. Wert. Z.ar. (G. T. B.) (Schluß.) Chile⸗ Aberdeen — Regen ahalt Niederscht. Säntis — 554,3 S. 6 Schnee =Le Kupfer 6881⁄11, für 3 Monate 69 ⁄16. Behauptet. (Magdeburg) Wick. 741,8 WRegen 4,4 8 — gli mtsg⸗ 8 8 8 8 Dresden, am 20. Dezember 1904. Pirmasens anberaumten Aufgebotstermine zu [74426]) Widerruf einer Vollmacht. 7000 B., davon für Spekulation und Export 1000 B. Tendenz: (Grünbergschl.) Portland Bill 756,0 W bbedeckt ¹ 9,4 1 b Ferte Willig. Amerikani d ordi : Stetig. . . 8*8 . “ 8 Die Ehefrau des Kellners Gottlige osephine wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Herrn Ed. Sck urg junior, derzeit woh 8 16“ 3,68, e Febr ne cs Freferungich. Stegig Mr. Holyhead. . wolkig anhalt. Niederschl. Ein Hochdruckgebiet von über 760 mm liegt über Südwesteuren [74734] Aufgebot. geb. Landrock, in Berlin, Roonstraße 11, hat be. Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht in bbe“ vnbat 8 ner 5.74, April⸗Mai 3,77, Maß⸗Junt 3.80, Zunt⸗Juli 8 (Mülhaus., Els.) ein Minimum von unter 737 mm liegt im hohen Norden, ein solc Der Besitzer Stanislaus Rygelski in Kronzno hat antragt, ihren verschollenen Ehemann Gottlieb die Aufforderung, im Aufgebotstermine dem Gerichte Grimmaischestr. 27 III, erteilte Vollmacht, meine in 833, Juli⸗August 3,85, August⸗September 3,87, September⸗ Isle d-Aix.. bedeckt — anhalt. Niederschl. unter 744 mm nördlich von⸗Schottland. In Deutschland ist d zum Zweck der Anlegung eines Grundbuchblatts Kott, zuletzt wohnhaft in Elberfeld, für tot zu er. Anzeige zu machen. der Deulstraße Nr. 24, 25, 26 zu Oberschöneweid Oktober 3,89 d. Friedrichsbaf.) Wetter ruhig, trübe und mild, allenthalben ist Regen gefallen das Aufgebot der in der Grundsteuermutterrolle des klären. Der⸗ bezeichnete Verschollene wird aufge⸗ Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: belegenen Grundstücke zu verkaufen, aufzulassen und Glasgow, 5. Januar. (W. T. B.) (Schlus.) Roheisen. St. Mathien W 5 Regen Nachts Niederschl. Mildes, trübes Wetter mit Niederschlägen wahrscheinlich. Gemeindebezirks Kronzno unter Artikel 15 einge⸗ fordert, sich spätestens in dem auf den 20. Juli Nebinger, K. Obersekretär. über die Empfangsnahme des Kaufpreises zu quittieren, Träge. Scots warrants Casse unnotiert. Middlesborough warrants (Bamberg) Deutsche Seewarte. tragenen, im Dorfe Kronzno belegenen Ackerparzelle 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ [73815] Aufgebot wird hiermit widerrufen und zurückgenommen. 8 Casse 50 sh. 6 ½ d. Grisnez .. WSWRegen 7,2 anhalt. Niederschl. s Kartenblatt 1 Nummer 11 von 0,01,00 ha Größe zeichneten Gericht, Sophienstraße 3, Zimmer Nr. 7, an⸗ Der Nachlaßpfleger Rechtsanwalt Haase zu Pyritz Osnabrück, den 20. Dezember 1904. Amsterdam, 5. Januar. (W. T. B.) Java⸗Kaffee ri SW 2 bedeckt 3,5 Mitteilungen des Aöronautischen Observatorium: und 0,05 Talern Reinertrag beantragt. Es werden beraumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls bat br b 7 p . aren rnde 8 8 Wwe. Louise Bergmann, geb. Barth. good ordinary 32. — Bankazinn 79 ½. Paris meSee — des Königlichen Met logi Instit alle Personen, welche das Eigentum an dem aufge⸗ die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche nrn i“d vagee. e üne A 8 erschts Pr S 18 Vorstehende Erklärung wird hiermit nach Be⸗ Antwerpen, 5. Januar. (W. T. B.) Petroleum. Vlsssingen — 7554 2 — g bedeckt- 8 o 1“ ogischen Instituts, botenen Grundstück in Anspruch nehmen, aufgefordert, Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu 1 Dtt 88 8ecen. Arärsen, letzi vrs ill om] willigung der öffentlichen Zustellung von Amts Raffiniertes Type weiß loko 19 bez. Br., do. Januar 19 Br., Helder. wolkig 6,1 veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. spätestens in dem auf den 16. März 1905, erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens 4. Oktober 1902 für tot erklärten, zuletzt in Prillwitz wegen bekannt gemacht. 8
4 14n br.
2 2 — — 8 x 1 - g. ; ; e. — ten Bauern Friedrich Brunk und dessen 1 be⸗
do. Februar 19 ¼ Br., do. März⸗April 19 ½ Br. Ruhig. — Bodoe 6 Schnee — 5,0 Drachenaufstieg vom 6. Januar 1905, 8 ½ bis 9 ¼ Uhr Vormittagt. Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. wohnhaften 2 Fn Leipzig, den 4. Januar 1905.
Schmali. Januar 85,00. 1 Thristiansund 3Schnee — 3,0 Station Schöffensaal, anberaumten Aufgebotstermine ihre Elberfeld, den 29. Dezember 1904. ebenfalls für tot erklärten Chefrau Marie geb. Wegel, Der Gerchtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
New York, 5. Januar. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle⸗ Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre Ausschließung Königliches Amtsgericht. Abt. 16. näm 1 8
ss in New York 7,10, do. für Lieferung März 6,87, do. für —“ — V be;e ö . 774730] Aufgebot. 5 18592,0 e11A11.“*“] Ilnsar⸗ bb“ Gerichts 1 F vtech. den .ens ich Der Wirt Josef Knobel in Lippach hat als Ab⸗ Auguste Marie Luise, geb 2. August 1861, vom 31. Dezember 1901 ist der am 19. Oktob
etroleum Standard white in New York 7,50, do. do. in Philadelphia Vestervig .. 5,3 SSW 6 bedeckt 0,4 - Fchtor. /%0 96 96 96 96 ““ Königliches Amtsgericht. 1 wesenheitspfleger beantragt, den verschollenen Alois 2 Pugefte Narie bee 3 Ja⸗ 1853 zu Dälken Sen Lerhändler Dlioham
,45, do. Refined (in Cases) 10,20, do. Credit Balances at Oil City Kopenhagen. NO bedeckt — 0,9 ind. ichtung. NN 20 ” 1“ V 43933 A b Bluullinger von Lippach, geboren den 14. August 1838, nuar 1863, Jansen für tot erklärt. Als Todestag ist d
1,45, Schmalz Western steam 7,00, do. Rohe u. Brothers 7,10, Ge⸗ Karlstad 55 ¶Windst. balb bed „ Geschw. mps is nemometer 1 ufge ot. IIulletzt wohnhaft in Lippach, seit 1862 mit un⸗ 19 August Friedrich Wilbelm, geboren am 9. August II. henemter 1901 festgestellt
treidefracht nach Liverpool 2, Kaffee fair Rio Nr. 7 8 ⅞, do. Rio 8 —=— 2 1 eingefroren. Beim unterzeichneten Amtsgericht ist das Auf⸗ bekanntem Aufenthalt abwesend, für tot zu erklären. 1864 Llhen, den 31. Lezember 1904.
Nr. 7 Februar 7,80, do. do. April 8,00, Zucker 4 %⅝, Zinn 29,05 bis Stockholm. SW. ——2 wolkenl. 8 Regnerisch. Untere Wolkengrenze bei 300 m Höhe. In b gebotsverfahren eingeleitet: 3 Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich 5) Elise Marie Therese, geboren am 27. Juli 1866 Königliches Amtsgericht.
29,25, Kupfer 15,37 — 15,50. Wisby.. . O 2 halb bed. — 7,0 Wolken schwerer Eisansatz an Drachen und Haltedraht. b 8 15 Fum Spec⸗ der Todeserklärung nachgenannter spätestens in dem auf Montag, den 10. Zuli auch für tot zu erklaͤren. Die bezeichneten Ver⸗ 111396. ö 8
1-S FrMhär;⸗ 1836 zu Meerane geborenen 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ schollenen werden aufgefordert, sich spätestens in dem Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts
n — — — 8 I 8 3 1.n es zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu auf den *½. Oktober 1905, Vorm. 10 Uhr, vom 2. Dezember 1904 ist der am 5. Funi 1861 in
ge F dwi ck „Antragsteller: neee, es ¹ Deze Untersuchungssachen. Webers Franz Ludwig Rockstroh, An ragsteller: melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ Diethensdorf (Amtshauptmannschaft Rochlitz) ge⸗ . lusgibot⸗ erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
d enhei 2 riedri n inther i 8 5 1 icht anbere 292 8 8 3. Fommanditgeselsche vn anf Mtin und Aktiengeseng S nheitspfleger Friedrich Ernst Pinther in gench “ ee e he . 85 vecheigenfans, bte, alest in Wiederau ö See hr- 3. . validitäts⸗ ꝛc. “ ff * — .Ni d 3 b. des am 28. November 1846 zu Hartha ge⸗ Aufforderun . üenr erklärung erfolgen wird. An alle, welche Austunst Bern ard Helsig für tot erklärt worden. Als Zeit⸗ 1 o 1.““ 8 O entlich er Anzeiger. 8 Feaeesefah ꝛc. von Rechtsanwälten. borenen Handarbeiters Robert Aruold⸗ aHartage. Puffordesung, 1 Aufgebotstermine dem über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen punkt des Todes ist der 31. Dezember 1901 mhacheiht .Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 8 18 10. Verschiedene Bekanntmachungen der Abwesenheitspfleger Franz Louis Päßler in—Ell⸗ nzeig ’ 1se. xvber 1-0. vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ worden. hs Meerane wangen, den 30., Dezember 3 Fgeebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Mittweida, den 30. Dezember 1904 in ei 1 7 c. des am 26. Juli 1863 zu Meerane geborenen Kgl. Amtzgericht. “ Pyritz, den 28. Dezember 1904. 8 8 Königliches Amtsgericht. 1 uU t 8 8 Berlin eingetragene Grundstück, bestehend aus Vorder⸗ [74386] Aufgebot. Koblenz, den 8. Oktober 1904 über 5723,45 ℳ Schlossers L uis Emil R dolph A 8. steller: Landgerichtsrat Mühleisen. Königliches Amtsgericht. . ann-. ) n ersuchung sachen. wohnhaus mit rechtem Seitenflügel, Hof und abge⸗ Der Ingenieur W. Samuel, Berlin, Levetzow⸗ von ihr auf Al. Domkel in Mertert gezogen!: 8 22. reift decs 8ob t gr⸗ ph, S Wer⸗ [74389] e eeresa ethnr [74436] Aufgebot. [74736] . sondertem Klosett, am 1. März 1905, Vormittags straße 23, hat uns den Verlust der unter von diesem angenommen worden ist, zahlbar Fär 688” 5 Fran⸗ 1183 6 Sch rl. Di helichte Schneiderin Pauline Beimel Der Pfleger Geor Christian Jost in Babenhaus Durch Urteil des unterzeichneten Gerichtz vom [74631] Steckbrief. 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht — an der Nr. 3 129 772 auf das Leben seines Sohnes Waldemar Reverchon & Co. in Trier, beantragt. Der Inkt Füß es am 12. April 52 zu Schmölln geborenen n. vFethmne vede . ö. büeß eimel, hat be 1 5 28 8 S 8 ö 8 22. Dezember 1904 ist der am 19. August 1843 zu Gegen den unten beschriebenen Wehrmann Paul Gerichtsstelle — Neue Friedrichstr. 12— 15, 3. Stock. Samuel über ℳ 720,— von uns ausgefertigten der Urkunde wird aufgefordert, spätestens ind ers Wilhelm Friedrich Trimbach, Antragsteller: 8 “ 888 88 Neusta heantragt, 8 26,Fehe ’ vee Bab he 89 8 fe Schwente, Kreis Flatow, geborene verschollene Karl Windus aus dem Landwehrbezirk I Altona, welcher werk (II1I), Zimmer Nr. 113/115, versteigert werden. Volksversicherungspolice angezeigt und das Aufgebot auf Freitag, den 18. August 1905, v Bäcker Wilhelm Nnbac in vesam ihren fent versch nin . eegee 28 hafbd falbst üe klar an Be 88 8 84 Gustav Schewe und der ebenda am 5. April 1854 sich verborgen hält, soll eine durch Urteil des Gerichts Das zur Grundsteuer nicht veranlagte Grundstück hat in derselben beantragt. Der gegenwärtige Inhaber mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerch b d. des am 24. November 1833 zu Meerane ge⸗ des klar 88 88 Kee 88 Meßsia . l 4 me ol 8 1e- 9 he. trresich spẽ 7 Se geborene verschollene Wilhelm Heinrich Schewe für 9. Armeekorps vom - August 1904 erkannte Ge⸗ der ebäudesteuerrolle die Nummer 30 284 und ist gedachter Police wird hiermit aufgefordert, sich Zimmer 32, anberaumten Aufgebotstermine vene de isgig L üeed vn sgefordert, Vic E1e” 89 eeee Iuii 1805 tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes ist der 6. Mai 8 9 4 s † ja zur 9 8 4 † jdri .5 . — 8 ·P 1 8 8 1 2 8 8 12 „ * estgestellt. 8 fängnisstrafe von 3 Monaten vollstreckt werden. Es dort mit einem jährlichen Fertungheht von 3690 ℳ innerhalb 4 Wochen bei uns zu melden, widrigen⸗ Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulen 1cdeg am 11. Juni 1842 zu Thurm geborenen 25. Juli 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ mittags 11 Uhr, vor dem merzeichneten Gericht b C111
wird ersucht, ihn zu verhaften und an die Militär⸗ und 144 ℳ Jahresbetrag der Gebäudesteuer ver⸗ fäls die in Verlust geratene Police bedingungsgemäß widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde: Carl Joseph Schmutzler, Antragsteller: der Ab⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 3, anberaumten Aufgebots⸗ anberaumten Tasgehotziemmin⸗ zu melden, widrigen⸗ Königliches Amtsgericht.
arrestanstalt in Altona oder an die nächste Milit ichnet. s ür kl 1 5 1 I — 2 - 7* 1 888 98 nächste 5 hchhe king mcdena “ 18 Seeg E1“ “ folh ö18 88 Se 101 wesenheitspfleger Florens Clemens Schmutzler in termine zu, melden, widrigenfalls die Todeserklärung falls die Todege lärung erfolgen wird. An Lalle, “ Flensburg, den 21. Dezember 1904. 1 vermerk ist am 9. Dezember 1904 in das Grundbuch Berlin, den 2. Januar 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. 4 Meerane. icpri 3 erfolgen wird. An alle welche Auskunft über Leben welche Auskunst über Leben oder Tod des Ver⸗ (747371 8 eschluß. Auauß
Gericht der 18. Division. efeingetragen. Victoria zu Berlin “ I. aünr Begss 1“ der Gläubiger h Scdgc Verscholenee, zu dxöeeeia, 8 88 “ A 3 ” die . 86 9. . 6 88 1g 1904 8 Beschreibung: Alter 29. „Größe ca. 1 m 7 2: “ zne N Aftien⸗ chof 74661 Aufgebot. nachersichtlicher Hypotheken: 8 ergeht die Aufforderung, pätestens im Aufgebotstermine sor erung, spätesten m Aufgebotstermine dem Berlin, ilbelmstraße 27, verstorbenen, Ingenieur gBelch fcuang Haare Iebe 1” c.acshn Be c. den ndgeet r Rtenne 86 Allgemeige Fesehe 4 18esmeichesech 2 — Die Bnhaber fulsn Urkunde über persönl a des auf Blatt 14 des Grundbuchs für Croten⸗ dem Gericht Anzeige zu machen. Amtsgericht Neu⸗ Gericht Anzeige zu machen. Alle, welche Erban⸗ Friedrich Wilhelm Dittler wird die Nachlaß⸗ Nase gewöhnlich, Mund gewöhnlich, Bart kl. dunkl. 8 5 11“1“ . Ansprüche: laide laut Eintrags vom 18. März 1848 eingetragenen stadt O.⸗S., den 2. Januar 1905. sprüche an den Nachlaß des Verschollenen bilden zu verwaltung auf Antrag des gesetzlichen Erben des
s 5 f 2482 617 äbnisgel 8 . fü b g fgef olche ebenfalls Verstorbenen, Robert Peter Dittler zu Heidelberg, an⸗ Schnurrbart, Gesicht länglich, Gesichtsfarbe blaß, [72482] 7774309] Aufgebot. des abhanden gekommenen, von der Frau Er⸗ Begräbnisgeldes von je 10 Tlr. 15 Ngr. für Johann 8 können glauben, werden aufg fordert, solche ebenfalls Verftor Sprache deutsch. Besondere Kennzeichen: Nervöses K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Der Ackerer Johann Christian Schüller aus Pastewsky, geb. Mallon, damals in Schidlitz“ Gottlieb Werner und Christliebe Werner, beide in 1e gdil. ge welk der Nte Korn in Hamburg bis zum Aufgebotstermin anzumelden, widrigenfalls geordnet. Zucken, tritt besonders beim Sp n im Gesicht Aufgebot. Katzem als Vormund der minderjährigen Kinder der weinberg, an eigene Ordre auf i Ehemann, Crotenlaide, Antragsteller: Gemeindevorstand Gustav 6 8ns. . den bekannten Erben auf Antrag der Erbschein ohne Berlin, den 3. Januar 1905. 1 1 . b s prechen im Gesich 3 gebot. 1 jährigen Kinder g, g b f ihren Ehemann, 88 hat als Vollstrecker des Testaments der Eheleute Rückst ö1“ 8 Amts hervor. Auf Antrag der Hermine Benischek, Bahnhof⸗ zu Neuwerk bei M.⸗Gladbach verstorbenen Ehe⸗ und Restaurateur Robert Pastewsky, damals zu Scht Albin Pohle in Crotenlaide, 88 Better beantragt, die Witwe Anna Christine Kröncke Rücksicht hierauf erteilt und das für den Ber⸗ Königliches Amtsgericht 1. Abteilung 96. 74632 1““ verwalterswitwe in Weingarten, ist in Ansehung der Ackersleute Heinrich Gustav Ebels und Maria Helena Altweinberg, gezogenen, von diesem akzeptierten b. des auf Blatt 44 des Grundbuchs für Schön⸗ geb. Hegener zuletzt wohnhaft in Isensee und ver. schollenen kuratorisch verwaltete Vermögen aus⸗ [74397] Bekanntmachung. [74632²] b ihr angeblich abhanden gekommenen Urkunden, nämlich: geborene Schüller, namens Gertrud, Maria Theresia 1. Januar 18889 fällig gewesenen Wechsels d. d. Dan berg laut Eintrags vom 19. Juni 1869 eingetragenen schollen in Amerika, für tot zu erklären. Die Witwe gehändigt werden wird. Durch Ausschlußurteil vom 21. Dezember 1904 In der Untersuchuns gegen den am 20. No- 1) der am 1. Juli 1881 ausgestellten, auf den und Johann Hubert Ebels, hat das Aufgebot des den 1. Dezember 1888, sler 250 ℳ, welcher, n Darlehns von 2⁷ Tlr. 17 Ngr. 6 Pf. für den] Kröncke wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Seligenstadt, den 22. Dezember 190h44. sind die Seehandlungsobligationen zu 2 ½ %: vember 1882 zu Lichtenstein “ Rekruten — Inhaber lautenden Württ. Staatsschuldverschreibung auf den Namen der genannten Minderjährigen aus⸗ dem er mit dem Blankogiro der Frau Er Schmiedemeister Johann Gottfried Lehmann in den 19 September 1905, Vormittags Großherzogl. Hess. Amtsgericht. a. Lit. A Nr. 2412 über 400 Taler, lautend auf Kaufmann — Friedrich Eberhard Conrad Dost, wegen Tit. N Nr. 29 697 über 500 ℳ, auf 1. April und gestellten Sparkassenbuches Nr. 470 der Spar⸗ und Pastewskv, geb. Mallon, und demjenigen des frit⸗ Schönberg, Antragsteller: Maurer Julius Steinbach 10 Uhr, vor d terzeichneten Gericht anb en [74387] die unverehelichte Wilhelmine Gericke aus Wandlitz Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 flg. des 1. Oktober zu 3 ½ % verzinslich; Darlehnskasse des Kreises Erkelenz mit einer Einlage Hauszimmergesellen Heinrich Pastewsky versc in Meerane, hr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten 88 1 Königliche Amtsgericht Zöblitz erläßt fbei B bdo f 8 Militärstrafgese buchs sowie der §§ 360, 356 der 2) der am 1. Oktober 1895 auf den Namen des von 1443 ℳ beantragt. Der Inhaber der Urkunde war, in die Hand des Tischlermeisters A. Goht c. des auf Blatt 492 des Grundbuchs für Meerane Aöe vidrigenfeh⸗ ch P dn eichcehexncn ericht Zen Tläbt. ü ed Lit BNr 4919 über 200 Taler, lautend auf Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch Bahnhofverwalters Benischek in Herrenberg um⸗ wird aufgefordert, spätestens indem auf den in Danzig gelangt und von ihm in den Akte, aut Eintrags vom 26. Februar 1830 eingetragenen Feben ö IPere b. Ans 1 d ber ste Wilhelmine gyerw. den gleichen Namen für fahnenflüchtig erklärt. geschriebenen Württb. Staatsschuldverschreibung 26. Juli 1905, Vormittags 9 Uhr, vor dem D 152/89 des Königlichen Amtsgerichts, X, Dr Begräbnisgeldes von 8 Tlr. 29 Ngr. 8 Pf. im Frcen en cht 88 deferldanrnen an düag len Anf. Reichen n. Hengst ußn Nlarienber gndieses Auf. 8. Lit- C Nr. 6324 über 600 ℳ, lautend auf den Leipzig, am 3. Januar 1905. Lit. 8 Nr. 43 279 über 200 ℳ, auf 1. Mai und unterzeichneten Gerichte Zimmer Nr. 8, anberaumten gegen die Ausstellerin und den Akzeptanten axh, 14 Talerfuße für Johann Georg Döring und Jo⸗ b181 dem Geri A ee , gerece der Todeserklo des am 31. Ok. Namen der Frau Wilhelmine Seeger geb. Gericke Königliches Gericht der 2. Division Nr. 24. 1. November verzinslich, b Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die geklagt war, khazne Christiane Döͤring in Meerane, Antragsteller: gesten. des 31. 1904. ..“ sober nc,IenrAe üprun “ veselbst zuletzt aus Klosterfelde u“ u — [74633] Verfügung. 3) des am 1. Juli 1888 ausgestellten, auf den Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ werden auf Antrag 85 “ Schankwirt Franz Paul Köhler in Meerane, Königliches Umtsgericht. EE1ö1“ wohnhaften und 18 Zahre 1883 nach Amerika aus⸗ für kraftlos erklärt worden. Die unterm 2. Juni 1902 gegen den Füsilier Carl Inhaber lautenden Pfandbriefs der Württ. Hypo⸗ rung der Urkunde erfolgen wird. 1 a. der verw. Frau Anna Füsen geb. Sche⸗ d. der auf Blatt 5 des Grundbuchs⸗für Pfaffroda S- hee n.,Fgs gewanderten, seit dem Jahre 1887 verschollenen Berlin, den 22. Dezember 1904.
loko 36 ¼ ₰. Metz bedeckt anhalt. Niederschl. Krakau. — 751,3 Rege 2,0 berichk) Good average Santos März 41½ Gd., Mai 42⁄ Gd., Sep. Brüüthe c7654 en März 30,25, Mai 30,55, August 30,85, Oktober 23,60, Dezember 22,95. Malin Head bedeckt ziemlich heiter Helsingfors 748,2 NMW wolkenl. — 15,4 loko fest, 15 sb. 6 d. Verkäufer. Rübenrohzucker loko stetig, (özssal Lugano — 759,5 S 1 wolkenl. — 3,0 Liverpool, 5. Januar. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz: Shields. bedeckt Regenschauer Warschau. 747,6 W 2 Schnee 0,4 ““ 8 92 9 t eld ch Königliches Amtsgericht. Abt. III. [74438] Alnfgehgt. Aott 29 melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen Die von mir unter dem 26. März 1901 dem
5wolkig Seehöhe 40 m 200 m] 500 m 1290 m]
scjerung Mai 6,99, Baumwollepreiz in New Orleans 6 %, Skagen — SSS 3 bedeckt — 0, Temperatur 60) 2,6 1,6 V 0,4 — 2,0
Kippenb ss d in Nr. 190 von 1902 thekenbank hier, Serle K I Nr. 3063 über 200 ℳ, Erkelenz, den 29. Dezember 1904. sin Berlin N., Ruppinerstraße 26, vorm. Waldenburger Anteils laut Eintrags vom 174111] Aufgebot. Wirtschaftsgehilf ton Hengst. Als Auf⸗ Königliches Amtsgericht L. Abteilung 84. nüghenbegfrüch verostentlichte Bescndonahme auf 1. Januar und 1. Juli zu 3 ½ % verzinslich, Königliches Amtsgericht. b. der geschiedenen Frau Auguste Bloedhorn, „Februar 1839 eingetragenen Termingelder von] Der Landmann J. G. Wilken in Nadorst l hat bböbö 8 12 encdercs 905, Vgr. 74662 Ausschlußurteil verfügung wird hiermit zurückgenommen, weil Kippen⸗ das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Kraftlos⸗ [56613] Aufgebot. gebot 1 Pastewsky, zu Danzig, Drehergasse Nr. 12, hnh 12eb s. 89 Tlr. 28 Nar.s 9 Vr im ö den am 1. November 1874 zu Bürger. mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht , Kgl 2.,ene „gerear. 11“ berg sich gestellt hat. erFärung eingeletet n de hcgcedo garmn. arh ge⸗ Auf Antrag der Emma Auguste Marie Wilhelmine in Z“ Klara Pastewslvy zu r vealebengffingerr ca Tlr Pbi hgr sn geboregeediigh S. G secbeinbec Zöblitz bestimmt. Es ergeht hiermit. .6 Zivilsachen, hat unterm 3. Januar 1905 nachstehendes 1““ “ S8,1 55, bestimmt worden. Der Inhaber der Ur⸗ Fischer in Fübeck wird. der Inhaber des von der d der unverehelichten Anna Pastewsky in Hant im 14 Tlr.Fuße und eines Naturalauszugs für seit dem 24. Oktober 1900 verschollenen deutschen drwefunsg a zden wt;e B.e Ausschlußurteil erlassen: ericht der 19. Division. kunden c anfgesorder⸗, spätestens im Aufgebots⸗ “ 65 vur den gitmen Uhlenhorst, Kanalstraße 149 vottfrieh 8 . 5 en ie. Iehne b2 diermestigen Scif G. “ eht. zulost viorigenalle die⸗ benseverklärung erfolgen wird. Es 8 duf vafflos “ Ida Enners ——ö——OOęęę:—— — ——gn termine seine Rechte bei dem Gericht anzumelden N gusge e. der Frau Gert Schr idt, geb stewélir eqh affroda, Antragsteller: ellmacher Johann wohnhaft in Oldenburg. ür tot zu erklären. Der EI“ U - 25 . 2 v r. 441 Fol. 162, 0¹, über 401,51 ℳ lautend, Pan r Frau Gertrud Schmidt, geb. Pa Sccheffel in Pfaffroda bezeichnete Verschollene wi spã⸗ ergeht hiermit ferner die Aufforderung an Fae, in Grunewald, des Kaufmanns Johann Friedrich 8 111“ deren aufgefordert, seine Rechte spätestens in dem auf den Pankow b. Berlin, Florastraße 66, 1 2 1 bn.—; Vüi 159 des Grundbuchs für Meerane beeic in de.e eg eSe welche Auskunft über Leben und, Tod, des g9 Louis Busch in Moskau, der minderjährigen Kauf⸗ g tret W 2) Aufgebote, Verlust⸗ U. Fund⸗ Den 23 eene 1904 8 g- Vorm. 10 Uhr, anberaumten afas eden I “ Danss; lazut Eintrags vom 23. März 1824 eingetragenen mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht sce zu 888 genmalüchen ppätestens, ms an mannskinder Wilhelm und Georg Puss G 8 5 / tstermine bei dem unterzeichneten Gerichte EIrv nh uüunb ünf Mfl. — N b fgel dri gebotstermine dem Königlichen Amts Svertreten durch ihre Mutter Marie Busch in Landgerichtsrat (gez.) Sieger. ufge 0 3 5 1905, Vormittags 11 Uhr, vor dem os12 unbezahlten Kaufgelder von a. Fünf fl. gr. anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigen⸗ reten 1 [74489) Zwangsversteigerung. [74727] Bekauntmachung. Lübeck, den 21. Oktober 1904. “ 89— Funper nr d xberumen e b. 1 Iin . Ipgf Deile dionsmüne 5 81686] ee ae- . am 7. Dezember 190b9. 10 %ägen Obligationen der Kgl. baverischen Prämien⸗ Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Gestohlen vom 2.—13. Juni 91 0, Das Amtsgericht. Abt. VIII. vorzulegen, widrig nfalls die K raftloserklärung oder vier Taler 14 Ngr. 9 of im 14 Talerfuße für testens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu [74728] “ anleihe von 1866 Ser. 88 NVII“ Berlin, Weinstraße Nr. 25, belegene, im Grund⸗ II. Berliner Stadtanleihe von 1892, L 96 933 [74113] Aufgebot, letzteren erfolgen würde. u Meerane, Antragsteller: Weber machen. Aufforderung zur Anmeldung von Erbrechten. aP EE 1339277 Se vo? buche von der Königstadt Band 52. Blatt Nr. 2981 über 1000 ℳ — 98 IV. 19. 05. Die Firma Leopold Salomon in Koblenz hat das Danzig, den 27. Dezember 1904 Karl Friedrich Seifert in Meerane. Oldenburg, 1904, Dezember 20. Nachdem in der Nachlaßsache des am 29. November Nr. 118 873, Ser. 26 Kat⸗Nr. 44 I9 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks Berlin, den 5. Januar 1905. Aufgebot des angeblich verloren gegangenen, am Königl. Amtsgericht. Abt. 11. Aufgebotstermin ist auf den 11. Jul 1905, Großheroglie s Amtsgericht Oldenburg. Abt. IV. 1902 für tot erklärten Johann Koch, geb. den 28. De⸗ Kat.⸗Nr. 135 341, Ser. 2875 Kat.⸗Nr. 143 701,
auf den Namen des Tischlermeisters Julius König in Der Polizeipräsident. IV. E. 8. November 1904 fällig gewesenen Wechsels d. d. 8
88 111“*“