infolge kräftig eingreifender Intervention. Die Werte der Kohlen⸗ Wetterbericht vom 6. Januar 1905, 8 Uhr Vormittags. bahnen lagen fest im usammenhang mit den günstigen Verhältnissen im Kohlengeschäft. ür Londoner Rechnung wurden per Saldo 20 000 Aktien verkauft. Für die nächste Woche wird die Ausfuhr von 1 250 000 Dollars Gol vorbereitet. Schluß 8 8ng. bei Flaan Fursen wteaͤ2, 9 142 Name der eld auf 24 Stunden Durchschnittszinsrate 2 ¼, do. nsrate für letztes eobachtungs⸗ Darlehn des Tages 2 ¼, Lbane auf London (60 Tage) 4,84,85, Beobachtungs Cable Transfers 4,87,60, Silber Commercial Bars 60 ⁄. Tendena station für Geld: Leicht. Rio de Janeiro, 5. Januar. (W. T. B.) Wechsel auf London 13 ⁄. ““ 8
an—zum Deutschen zeiger und Königlich Preußischen
der I er letzten Berlin, Freitag, den 6. Januar
f
Wind⸗
richtung, Wind⸗ Wetter
stärke
Name der Witterungs⸗ Beobachtungs⸗
verlauf station der letzten
24 Stunden
iveau und
Wind⸗ richtung,
Wind⸗ stärke
Celsius Niederschlag in 24 Stunden
Farometerstand au
0Oo0 Meeresn 1 Schwere in 450 Breite
Temperatur in
24 Stunden
„—üy—
Niederschlag in 24 Stunden
1. Untersuchungssachen 6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch.
*2 ften 1 . lust, und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. * 422 2 7. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. Hernösand 2,3 Windst. wolkenl. 2. Au gebote, Ver iditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 1 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 8 S 2 bedeckt 3. nagal und Invaliditäts⸗ 3. Eeftcsekung 8 en 1 er et er. 9. Bunkausweise
B
veng.en in elsius
Barometerstand auf
0°Meeresniveau und Schwere in 450 Breite
5. 8
6 Haparanda Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 8 1 Nacha adeischr Riga Windst. Nebel 8 Ver ꝛc. von Wertpapieren. 8 10. Verschiedene Bekanntmachungen. J“
er. Wilna O 1 bedeckt — Nachm⸗Niederschl. . S 7 Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ [74112] Aufgebot. zember 1839, Sohn des Josef Anton Koch, Maurers anhalt. Niederschl. Pinsk — 748 G - Au gebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ richt bestimmt. Es ergeht hiermit die Aufforderung: Die Ehefrau des Dekorateurs Hermann Gustav in Linz, und der Agathe geb. Löhle, welche im Jahre Petersburg. WSWl woltenl. 2 2 t ll d . l. 1) an die Verschollenen, sich spätestens im Auf⸗ Wrede, Helene geb. Brand, in Oldenburg, Gast. 1848 mit dem Erblasser von Linz aus nach Amerika anhalt. Niederschl. Wien.. WNW 7 bedeckt sachen, Zuste ungen U. erg gebotstermin zu melden, widrigenfalls ihre Todes⸗ straße 15, hat beantragt, den verschollenen Maler ausgewandert sein sollen, auf den unterm 24. August Nachm Niederschl. Prag ——— 3,2 WNW 3 bedeckt Aufgebot erklärung erfolgen wird, Heinrich August Brand aus Eversten, geb. am 1904 ergangenen Aufruf sich niemand gemeldet hat e Rom S 2 Regen [747291 2. - ufgebo übrinus in Dresd 2) an alle, die Auskunft über Leben oder Tod 24. November 1857 daselbst, welcher zuletzt vor und auch sonst ein Erbe nicht ermittelt werden konnte, Vorm. Niederschl. 5 Die Aktienbierbrauerei zuh e. der Verschollenen geben können, dies spätestens im 12 Jahren einmal nach Deutschland zurückgekehrt ergeht an alle diejenigen, welche Erbrechte von dem anhalt. Niederschl. Florenz.. 2 Regen hat für den unbekannten Inhaber der 8* 22 m Aufgebotstermin dem Gericht anzuzeigen, war, zuletzt wohnhaft in Eversten, für tot zu erklären. Erblasser ableiten zu können glauben, die Aufforde⸗ Regenschauer Cagliari 4 Regen Jahre 1875 ausgegebenen, in der Fetäse ver-1899 3) an die unter II genannten Gläubiger oder deren Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich rung, ihre diesbezüglichen Rechte binnen 90 Tagen, znn Berli WSW Regen anhalt. Niederschl. Cherbourg 5 Regen lung vom 16. Dezember 1898 sst Se 8 5. Rechtsnachfolger, ihre Rechte und Ansprüche spä⸗ spätestens in dem auf den 29. Juli 1905, Vor⸗ von heute an gerechnet, bei dem diesseitigen Nach⸗ 5 In, 5. e GW. 1. Pxa lora, ,-, nlet g) vfrmesh — Rebect 53 üd vl Fermont 1 bedeckt ausgelosten Prioritätsobligation Nr. 1393 1ber Brr en testens im Aufgebotstermin anzumelden, widrigenfalls mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht laßgericht anzumelden und zu erweisen, widrigenfalls remen, 5. Januar. IvrIö rsenschlu 8 emnitz. 2 1 rivatnotierungen. Schmalz. Niedriger. Loko, Tubs und Firkins 35 ½, Breslau .. 3 bedeckt . 5 sanhalt. Niederschl. Biarritz 4 bedeckt 1 2 5 1
Borkum NW 3 Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten. Keitum. Windst.
4 Megdeharg 65 17 8 92 S. Hamburg .. WSW 22 Kornzucker o ohne Sa 90 — 15,00. Nachprodukte o o. S. Swinemünde VNW2 dprcen e Eümmung: Rübis. Brotraffinade I, ohne Faß 25,0. Rügenwalder⸗ Kristallzucker I mit Sack 24,95 — 25,07 ½. Gem. Raffinade m. S. Münd. 980 1 24,95. Gemahlene Melis m. S. 24,45. Stimmung: Fest. . bedeck Rohzucker I. Produkt Transito f. a. B. Hamburg Januar 29,90 Gd., Neufahrwasser SO l bede 30 05 Br., —,— bez., Februar 30,10 (. d., 30,25 Br., —,— bei., Memel .. bedeckt —,— bez., August 30,80 Gd., 30,90 Br., —,— be. Ruhig, be⸗ Hannober W = Regen hauptet. — Wochenumsatz 547 000 Ztr.
— H. S 28
—
————
8—7
88”
G
2—1g O2 Ssbo d0
W
— έ½
V
nur noch gebührenden Betrag unter Verzicht auf 8 ½ e WW4A“ alls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, gemä⸗ 1936 des B. G.⸗B. dem Fiskus zufalle Rücknahme bei der hiesigen Hinterlegungsstelle hinter⸗ W E11“ 1 2 Auskunft über P.en oder Tod des Ver⸗ 8— G 5 e legt und beantragt nunmehr als Eigentümerin der 811“ v“ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ Den 29. Dezember 1904. Geundstücke Blatt 9 und 64 des Grundbuchs für [74388]1. 6 Aufgebot⸗ . rung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Kgl. Württ. Nachlaßgericht Hausen a. Thaun Friedrichstadt außerhalb der Schläge, an denen für Der Xaver Knödler, Bauer in Heuchlingen, O.⸗A. Anzei e zu machen. Amtsgekichtsbezicks Rottweil⸗ die bezeichnete Forderung noch Hypothek besteht, den Aalen, hat beantragt, den verschollenen Josef Waibel, Oldenburg, 1904, Dezember 20. Der Vorsitzende: Bezirksnotar Schwarz. unbekannken Gläubiger im Wege des Aufgebots⸗ geboren am 14. Dezember 1842 zu Heuchlingen, Großherzogliches Amtsgericht Oldenburg. E1111““ aa verfahrens mit seinem Rechte auszuschließen. Infolge. O.⸗A. Aalen, zuletzt wohnhaft in Heuchlingen, für —— [74395] 2 ZW1ö W“ dessen wird Aufgebotstermin auf den 3. April tot zu erklären. Der bezeichnete B’ wird [74733] — Aufgebot. Am 3. Januar 1904 ist in Neisse der ledige Ar⸗ 1905, Vormittags 39 Uhr, vor dem unterzeich⸗ aufgefordert, sich spätestens in dem au Mittwoch, Das K. Amtsgericht Pirmasens hat am 4. Ja⸗ beiter Anton Gulich (Kulik) gestorben. Da ein neten Amtsgerichte, Lothringerstraße 1 I, Zimmer 69, den 12. Juli 1905, Vormittags 9 Uhr, nuar 1905, auf Antrag der Eheleute Friedrich Erbe des Nachlasses bisher nicht ermittelt ist, werden bestimmt. Der unbekannte Inhaber der Obligation vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ Maurer, Fabrikarbeiter in Ernstweiler, und Magda⸗ diejenigen, welchen Erbrechte an dem Nachlasse zu⸗ Nr. 1393 wird aufgefordert, seine Rechte und An⸗ gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ lena Maurer, geb. Sternberger, daselbst, den Philipp stehen, aufgefordert, diese Rechte bis zum 3. März sprüche spätestens im Aufgebotstermine anzumelden, erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft Helfrich, geb. den 21, Januar 1839 zu Vinningen, 1905 bei dem unterzeichneten Gericht zur An. widrigenfalls er seine Befriedigung statt aus den über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen Sohn von Joseph Helfrich, ohne bekannten Wohn⸗ meldung zu bringen, widrigenfalls die Feststellung Grundstücken nur noch aus dem hinterlegten Betrage vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ und Aufenthaltsort abwesend, für tot zu erklären, erfolgen wird, daß ein anderer Erbe als der preußische verlangen kann und sein Recht auf diesem erlischt, gebotstermine dem Gerichte Anzeige zu machen. folgendes Aufgebot erlassen: Der bezeichnete Ver⸗ Fiskus nicht vorhanden ist. Der reine Nachlaß be wenn er sich nicht vor dem Ablaufe von 30 Jahren Aalen, den 2. Januar 1905. schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf trägt ungefähr 384 ℳ 1b 3 nach der Erlassung des Ausschlußurteils bei der Hinter⸗ Königliches Amtsgerichht. Freitag, den 14. Juli 1905, Vormittags Neisse, den 31. Dezember 1904. Kupfer 68 16, für 3 Monate 69 16. Behauptet. (Magdeburg) Wick 7177741,8 W 3 Regen 4,4 legungsstelle meldet. Oberamtsrichter Braunun. G 11 Uhr, im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts “ Königliches Amtsgerich
Ltverpool, 5. Januar. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz: Shields. SW Z bedeckt Regenschauer Warschau. 747,6 W 2 Schnee 0,4 Dresden, am 20. S 1908. III [74438] Aufgebot. . ansels die EEE 8 828 13 eln gche. 1901 d 5 ů . 1“ ( i böni 2 i . 4 2 4 8 1 Ioeesn r 5 26 4 MM ESS-g . EE1“ GrünbersSchl) Portland Bil -bedect Königliches Amtsgericht. Die Ehefrau des Kellners Gottlieb Kott, Josephine wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Herrn Ed. e . derzeit wohnbe
Willig. Amerikanische good ordinary Lieferungen: Stetig. Ja⸗ Holvhead W wolkig anhalt. Niederschl Ein Hochdruckgebi bee. 7 1 5 — 11I1n 8 4 - 8 irß 1
v * 5 — . “ gebiet von über 760 mm liegt über Südwesteuron. 74734 Aufgebot. geb. Landrock, in Berlin, Roonstraße 11, hat be. Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht in Charlottenb ter wohnh Isee 1095 Pen. Nbeus 778,cghaßeFuns 8 808 31,n Wee (Mölhaus. Els.) wein Minimum von unter 737 mm. liegt im hohen Norden, ein soltze . Der Besiber Stamala Rvgelski in Kronzno hat antragt, ihren verschollenen Ehemann Gottlieb die Aufforderung, im Aufgebotstermine dem Gerichie T1“ zuli Aug 3,87 n. Isle d'Aix. WNW 4bedeckt anhalt. Niederschl. unter 744 mm nördlich von⸗Schottland. In Deutschland ist zum Zweck der Anlegung eines Grundbuchblatts Kott, zuletzt wohnhaft in Elberfeld, für tot zu er⸗ Anzeige zu machen. der Deulstraße Nr. 24, 25, 26 zu Oberschöneweide
„ 7 9 s 8 S S 2„ 2 2 0 8 2 . ₰ 1 2 8 8 . 8 arst 8,85, Alognst⸗eptenber 887, h TFriedrichsbaf.) Wetter ruhig, trübe und mild, allenthalben ist Regen gefallen. das Aufgebot der in der Grundsteuermutterrolle des klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufge⸗ Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: belegenen Grundstücke zu verkaufen, aufzulassen und Glasgow, 5. Januar. (W. T. B.) (Schlu) Roheisen. St. Mathien W HRegen Nachts Niederschl. Mildes, trübes Wetter mit Niederschlägen wahrscheinlich. Gemeindebezirks Kronzno unter Artikel 15 einge⸗ fordert, sich spätestens in dem auf den 20. Juli Nebinger, K. Obersekretär. üͤber die Empfangsnahme des Kaufpreises zu qutttieren,
Träge. Scots warrants Casse unnotiert. Middlesborough warrants (Bamberg) eutsche Seewarte. tragenen, im Dorfe Kronzno belegenen Ackerparzelle 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter. (73815) Aufgebot. wird hiermit widerrufen und zurückgenommen.
Kagfenblatt 1 Nummer 11 von 0,01,00 ha Größe zeichneten Gericht, Sophienstraße 3, Zimmer Nr. 7, an⸗ 2 — vrit—Osnabrück, den 20. Dezember 1904. ö — 88 e g . onen, welche das Eigentum an dem aufge⸗ des folge . „ b vzntali gaer hende Erklä vird hiermi Be⸗ good “ “ . v. u) vetroleum Vlissingen W 3 bedeckt 38G2 des Königlichen Meteorologischen Instituts, wvFvFe 8 Aöüpruch nehmen, aufgefordert, Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu vern. 85 een. Fastsgerichtg, Por Bhen eüh 9 Fetlärung. x Raffiniertes Type weiß loko 119 bez. Br. do. Januar 19 Br., Helder.— W wolkig — “ 8 veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. spätestens in dem auf den 16. März 1905, erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens vüesten ear Friedrich i nen 6. wegen bekannt gemacht. 8 do. Februar 19 ¼ Br., do. März⸗April 19 ½ Br. Ruhig. — Bodoe NV 6 Schnee j Drachenaufstieg vom 6. Januar 1905, 8 ½ bis 9 ¼ Uhr Vormittagt Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. nohrang für tot erklärten Chefrau Marie geb. Wegel, Leipzig, den 4. Januar 1905.
Schmalz. Januar 85,00. Christiansund W 3 Schnee 1 Station Schöffensaal, anberaumten Aufgebotstermine ihre Elberfeld, den 29. Dezember 1904. 8 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
— e idrig 1 zschließ Köni es Amtsgericht. Abt. 16. nämlich: 8 — 8* — New Pork, 5. Januar. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle⸗ Seehöhe .. .. 40 m 200 m] 500 m 11290 m] Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre Ausschließung Königliches Amtsgeriche⸗ Nnaah Ernst Friedrich Wilhelm, geboren am 1. April [74437] Bekauntmachung. reis in New York 7,10, do. für Lieferung März 6,87, do. für Skudenes . W 8 5woltig 2 8 mit ihrem Recht erfolgen wird. 9 774730] Aufgebot. 1— 1870, st c b 4 3 Durch Ausschlußurteil des “ Gerichts eferung Mai 6,99, Baumwollepreis in New Orleans 67, Skagen SSW öbedeckt 1 Temperatur 03 2,6 1,6 “ Gollub, den 29. Dezember 1904. 8 Der Wirt Josef Knobel in Lippach hat als Ab⸗ 2) Auguste Marie Luise⸗ geboren am 2. August 1861, vom 31. Dezember 1904 ist der am 19. Oktober ctroleum Standard white in New Pork 7,50, do. do. in Philadelphia Vestervig SSW ö bedeckt Rel. Fchtgk. %) 96 96 96 96 2 Königliches Amtsgerichht. Fnesenheitspfleger leantragt, den verschollenen Alois 3) Emilie Marie Berthilda, geboren am 19. Ja. 1853 zu Dülken geborene Lederhändler Wilhelm 45, do. Refined (in Cases) 10,20, do. Credit Balances at Dil City Kopenhagen. NOo bedeckt — 0,9 Wind⸗Richtung. NSW NI vNW W. 8 1 8 eeBlullinger von Lippach, geboren den 14. August 1838, nuar 1863, Jansen fuüͤr tot erklärt. Als Todestag ist der 1,45, Schmalz Western steam 7,00, do. Rohe u. Brothers 7,10, Ge⸗ Karlstad Windst. balbbed. — 13,4 „Geschw. mps 4 bis 5 13 20 Anemometer 4393] Aufgebot. y.. Iuuletzt wohnhaft in Lippach, seit 1862 mit un⸗ 4) August Friedrich Wilhelm, geboren am 9. August 31. Dezember 1901 festgestellt. treidefracht nach “ 2, Kaffee fair Rio Nr. 7 8 ⁄, do. Rio —— ee e. eingefroren. Beim unterzeichneten Amtsgericht ist das Auf⸗ bekanntem Aufenthalt abwesend, für tot zu erklären. 1864, Dülken, den 31. Dezember 1904. Nr. 7 Februar 7,80, do. do. April 8,00, Zucker 4 ½, Zinn 29,05 bis Stockholm 2 SW 2swolkenl. — 10,7 0 Regnerisch. Untere Wolkengrenze bei 300 m Höhe. In d gebotsverfahren eingeleitet: 1 Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich 5) Elise Marie Therese, geboren am 27. Juli 1866, Königliches Amtsgericht. 29,25, Kupfer 15,37 — 15,50. Wisby. . O 2halb bed. — 7,0 1 ——Wolken schwerer Eisansatz an Drachen und Haltedraht. 1 8 um Zwecke der Todeserklärung nachgenannter spätestens in dem auf Montag, den 10. Juli auch für tot zu erklären. Die bezeichneten Ver⸗ (74396] Bekannmachung. verschallenen Persgnnr. 1836 zu Meerane gebprenen 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ schollenen werden aufgefordene⸗ sich spätestens in dem Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts 1 — —— — —— — — — Weherb Fran G Ludm⸗ Rockstroh Antbg⸗ steller: zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu auf den 4. Oktober 1905. Vorm. 10 Uhr, vom 2. Dezember 1904 ist der am 5. Juni 1861 ie 8* - 4 8 der Ab its dig Fried E. st Pi 2 884 melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ Diethensdorf (Amtshauptmannschaft Rochlitz) ge⸗ Untersuchungssachen. 6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch der Abwesenheitspfleger Friedrich Ernst Pinther in wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ borene, zuletzt in Wiederau wohnhaft gewesene Emil
LX.
.Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. & 12 2 7. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. Meerane, des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft8 f erklärt w 8 it⸗ i. Unfafl. und Invaliditäte- T. Merfharunge 8 1 entli er An el er 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. b. des am 28. November 1846 zu Hartha ge. Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem über üben 8. Tod der übes e erteilen Bernherg Pelsis sit 1eh e Baenber 1961 nlacei .Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 8 4 9. Bankausweise. “ borenen Handarbeiters Robert Aenhh. Antrogsteller⸗ Gericht Anzeige zu machen. vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ 8 8 . Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. der Abwesenheitspfleger Franz Louis Päßler in] Ellwangen, den 30. Dezember 190b. eebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Mittweida, den 30. Dezember 190
Meerane, I. Amtsgericht. 28 18 e c. des am 26. Juli 1863 zu Meerane geborenen Lndeehdtora zgericht 111u.“ Pyritz, den 28. Dezember 1904. 8 Königliches Amtsgericht.
7 Berlin eingetragene Grundstück, bestehend aus Vorder⸗ [74386] Aufgebot. Koblenz, den 8. Oktober 1904 über 5723,45 ℳ — ; - Königliches Amtsgericht. “ 1) Untersuchungssachen. 18 wohnhaus mit rechtem Seitenflügel, Hof und abge⸗ Der Ingenieur W. Samuel, Berlin, Levetzow⸗ von ihr auf Al. Domkel in Mertert gezogen Sblaseite Lece belh Ferascg,nnsrenene c⸗ [743891 [74436] Aufgebot. 8 1”ga6- ö“ Gericht sondertem Klosett, am 1. März 1905, Vormittags straße 23, hat uns den Verlust der unter von diesem angenommen worden ist, zahlbar do des am 12. April 1836 zu Schmölln geborenen Die verehelichte Schneiderin Pauline Beimel, Der Pfleger Georg Christian Jost in Babenhausen 22. rteo- 8
[74631] Steckbrief. 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht — an der Nr. 3 129 772 auf das Leben seines Sohnes Waldemar Reverchon & Co. in Trier, beantragt. Der Inkbr 1,5,1 9 8 Ri 1 s Heinrich J r. 52
Gegen den unten beschriebenen Wehrmann Paul Gerichtsstelle — Neue Friedrichstr. 12—15, 3. Stock⸗ Samuel über ℳ 720,— von uns ausgefertigten der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in d rbers Mäütenm “ 11 ”h Ps h beehee . “ Jede sehe e. Nehfr Schwente, Kreis Flatow, geborene verschollene Karl Windus aus dem Landwehrbezirk 1 Altona, welcher werk (III), Zimmer Nr. 113/115, versteigert werden. Volksversicherungspolice angezeigt und das Aufgebot auf Freitag, den 18. August 1905, ö 0. des di 84 Rovember 1833 zu ge⸗ Julius Beimel kzuletzt veischoce⸗ in Neustadt O. S., wohnhaft daselbst, für tot zu erklären. Der bezeichnete Gustav Schewe und der ebenda am 5. April 1854 sich verborgen hält, soll eine durch Urteil des Gerichts Das zur Grundsteuer nicht veranlagte Grundstück hat in derselben beantragt. Der gegenwärtige Inhaber mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gent borenen Webers Clemens Helbig, Antragsteller: für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in geborene verschollene Wilhelm Heinrich Schewe für
9. Armeekorps vom 4. August 1904 erkannte Ge⸗ der Gebäudesteuerrolle die Nummer 30 284 und ist gedachter Police wird hiermit aufgefordert, sich Zimmer 32, anberaumten Aufgebotstermine Anna Franziska vhl. Hecht, geb. Helbig, in Glauchau, wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den dem auf Dienstag, den 11. Juli 1905, Vor⸗ L“ Zeitpunkt des Todes ist der 6. Mai
fängnisstrafe von 3 Monaten vollstreckt werden. Es dort mit einem jährlichen Nutzungswert von 3690 ℳ innerhalb 4 Wochen bei uns zu melden, widrigen⸗ Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulen . 6 . z 95. 0 5 J j 1 b 99 zeich
wird ersucht, ihn zu verhaften und an die Militär, und 144 ℳ Jahresbetrag 8 Gebäudesteuer ver⸗ falls die in Verlust geratene Police bedingungsgemäß widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde C s bph 88 Iint, 1842 1128 . 582 W“ Auf e e Flatow, den 22. Dezember 1904.
arrestanstalt in Altona oder an die nächste Militär⸗ zeichnet. In der Grundsteuermutterrolle ist das für kraftlos erklärt und an Stelle derselben Herrn folgen wird. SeSe Ciena Eümubker 8 “ T edeguzrung falls die Edegerklaͤrung “ ö1“ Königliches Amtsgericht.
iShe Sb “ Grundstück nicht nachgewiesen. Der Versteigerungs⸗ Zb“ 85 Ausfertigung erteilt wird. Trier, den 28. Dezember 1904. Meerane. g erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ [74737] Beschluß.
F en verge din . 1 h nan — “ am 9. Dezember 1904 in das erlin, den H che e wenn Königliches Amtsgericht. Abt. 4. E. Han Sagee 1“ der Gläubiger und Tgdds Verscholenen, zu ce. 5 1 Ve vermõ 88 8 ” die Auf⸗ 18 . “ 1904 z8 Beschrei .2 Sa 7 veng 92 ; ; cr e 8 nachersichtlicher Hypotheken: ergeht die Aufforderung, spätes ens im Aufgebotstermine forderung, pätestens im ufgebotstermine dem Berlin, Wilhe mstraße 27, verstorbenen ngenieur Beschreibung: Alter 29 Jahre, Größe ca. 1m 78 cm, Berlin, den 23. Dezember 1904. Allgemeine Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft. [74661] Aufgebot. sol a des auf Blatt 14 des Grundbuchs für Croten⸗ dem Gericht Anzeige zu machen. Amtsgericht Neu⸗- Gericht Anzeige iu machen. Alle, welche Erban⸗ Friedrich Wilhelm Dittler wird die Nachlaß⸗
“ Königliches Amtsgericht 1. Abteilung 58 1 v Gere nyie eter⸗ “ Z itte ve laide laut Eintrags vom 18. März 1848 eingetragenen stadt O.⸗S., den 2. Januar 1905. sprüche an den Nachlaß des Verschollenen bilden zu verwaltung auf Antrag des gesetzlichen Erben des
2 . 1 ⸗ 177 Fmb äbnis, .15 Ngr. für Johann 17 “ können glauben, werden aufgefordert, solche ebenfalls Verstorbenen, Robert Peter Dittler zu Heidelberg, an⸗ Schamerbart, Gesicht länglich, Gesichtsfarbe blaß, [72482] [74309] Aufgebot. des abhanden gekommenen, von der Frau C Begräbnisgeldes von je 10 Tlr. 15 Ng oh 4391 v““
Snache deutsch. scot lärg⸗ “ K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Der Ackerer Johann Christian Schüller aus Pastewsky, geb. Mallon, damals in Schidlit“ 8 eAnt 865 I. beide in 8 Sore ziganwalt 88 Alfred Korn in Hamburg 9 vekc “ A- h“ denahgh. den 3. Januar 1905
Zucken, tritt besonders beim Sprechen im Gesicht Aufgebot. Katzem als Vormund der minderjährigen Kinder der weinberg, an eigene Ordre auf ihren Ehemann rotenlalde, Antragsteller: Gemeindevorstand Gustav, hat als Vollstrecker des Testaments der Eheleute n bekannten Erben auf Antrag der Erbschein gee “ 8
hervor. Auf Antrag der Hermine Benischek, Bahnhof⸗ zu Neuwerk bei M.⸗Gladbach verstorbenen Ehe⸗ und Restaurateur Robert Pastewskv, damals zu Scht lbin Pohle in Crotenlaide, Better beantragt, die Witwe Anna Christine Kröncke, Rachict ffbteln hh ‚en 1 Königliches Amtsgericht 1. Abteilung 96. ollenen uratorisch erwaltete Vermögen us⸗ [74397] Bekanntmachung. 8
Bas “ verwalterswitwe in Weingarten, ist in Ansehung der Ackersleute Heinrich Gustav Ebels und Maria elena Altweinberg, gezogenen, von diesem akzeptierten, b. des auf Blatt 44 des Grundbuchs für Schön⸗ geb. Hegener, zuletzt wohnhaft in Isensee und ver⸗ 2 18 8 [74632]1 “ 1 ihr angeblich abhanden gekommenen Urkunden, nämlich: geborene Schüller, namens Gertrud, Maria Theresia 1. Januar 1889 fällig ““ d. d. Dans laut Eintrags vom 19. Imni 1869 eingetragenen sehld 85 Ermer hen für tot zu erklären. sens Witwe behen g⸗ üevs hcc Dezeniber 1904. Durch Ausschlußurteil vom 21. Dezember 1904 In deg2 ergichtene e en nmek 1 o. 1) der am 1. Juli 1881 ausgestellten, auf den und Johann Hubert Ebels, hat das Aufgebot des den 1. Dezember 1888, über 250 ℳ, welcher, c0c arlehns von 27 Tlr. 17 Ngr. 6 Pf. für den Kröncke wird aufgefordert, sich spätestens in dem autf igenge t, f . Hesenn er iht. sind die Seehandlungsobligationen zu 2 ½ %: G 2 nn ed 1— EFber 8 8. ruten — Inhaber lautenden Württ. Staatsschuldverschreibung auf den Namen der genannten Minderjährigen aus⸗ dem er mit dem Blankogiro der Frau GCrshh Schmiedemeister Johann Gottfried Lehmann in den 19. September 1905, Vormittags roßherzogl. Hess. Amtsgeri a. Lit. A Nr. 2412 über 400 Taler, lautend auf Fab venflucht, Fhand der 88 v1“ Nr. 29 697 über 500 ℳ, auf 1. April und gestellten Sparkassenbuches Nr. 470 der Spar⸗ und geb. Mallon, und demjenigen des früt⸗ b. Antragsteller: Maurer Julius Steinbach 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten [74387] die unverehelichte Wilhelmine Gericke aus Wandlitz Feönenfte — s8 b 4 1 rund 6 8805” Jüg. 8. 1. Oktober zu 3 ½ % perzinslich; Darlehnskasse des Kreises Erkelenz mit einer Einlage auszimmergesellen Heinrich Pastewsky ver⸗ ve vs. Blatt 492 des Grundb ür M Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls sie für tot Das Königliche Amtsgericht Zöblitz erläßt auf bei Basdorf, Militärstratger 9. 8 F. 8ö 5 ldigte bierd er 2) der am 1. Oktober 1895 auf den Namen des von 1443 ℳ beantragt. Der Inhaber der Urkunde war, in die Hand des Tischlermeisters A. Gohr üt es auf Blatt 88 ö für eerane erklärt werden wird. An alle, welche Auskunft über Antrag des Gutsbesitzers Ernst Louis Hengst in b. Lit. B Nr. 4919 über 200 Taler, lautend auf nna- 1 5 ra geötr Sopung er Beschuldigte hierdurch Bahnhofverwalters Benischek in errenberg um⸗ wird aufgefordert, spätestens in dem auf den in Danzig gelangt und von ihm in den Akten 2 Be Fnerace vom 26. Fel öö“ eingetragenen Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen ver⸗ Ansprung und der Auguste Wilhelmine verw. den gleichen Namen, v. . eJ 88 1902 geschriebenen Württb. Staatsschuldverschreibung 26. Juli 1905, Vormittags 9 Uhr, vor dem D 152/89 des Königlichen Amtsgerichts, X, Dr. 8oZ. von 8 vr. 29 9 g. cim mögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ Reichel, geborenen Hengst, in Marienberg dieses Auf⸗ c. Lit. C Nr. 6324 über 600 ℳ, lautend auf den zzrgc ggr G vot der 2 Bi ision Nr. 24 Lit. 8 Nr. 43 279 über 200 ℳ, auf 1. Mai und unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 8, anberaumten gegen die Ausstellerin und den Akzeptanten Hans 2 für Johann Meer⸗ g. und Jo⸗ gebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. gebot zum Zwecke der Todeserklärung des am 31. Ok. Namen der Frau Wilhelmine Seeger, geb. Gericke, nigliches Gericht der 2. Divifion Nr. 24. 1. November verzinslich, Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die geklagt war, Schan b8 hristiane Döring 88 lerim M Antragsteller: 0Osten, den 31. Dezember 1904. kober 1857 in Ansprung geborenen, daselbst zuletzt aus Klosterfelde, [74633] Verfügung. 3) des am 1. Juli 1888 ausgestellten, auf den Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklä’ werden auf Antrag b- 8 wirt Paul c Foßs n. od Königliches Amtsgericht. II. wohnhaften und im Jahre 1883 nach Amerika aus⸗ für kraftlos erklärt worden. 8 Die unterm 2. Juni 1902 gegen den Füsilier Carl Inhaber lautenden Pfandbriefs der Württ. Hypo⸗ rung der Urkunde erfolgen wird. 8 a. der verw. Frau Anna Pastewsky, geb. Sch⸗ er auf Blatt 5 des Grundbuchs für Pfaffroda z21 —— 1 gewanderten, seit dem Jahre 1887 verschollenen Berlin, den 22. Dezember 1904. 2₰ rd ig Nr. 190 von 1902 thekenbank hier, Serle K I Nr. 3063 über 200 ℳ, Erkelenz, den 29. Dezember 1904. iin Berlin N., Ruppinerstraße 26, vorm. Waldenburger Anteils laut Eintrags vom 174 b Aufgebot. Wirtschaftsgehilfen Karl Anton Hengst. Als Auf⸗ Königliches Amtsgericht I. Abteilung 84.
Kippenberg erlassene und f insli zjali sce. 7. Februar 1839 eingetragenen Termingelder von Der Landmann J. G. Wilken in Nadorst II hat 3 unterm 5. Juni 1902 veröffentlichte Beschlagnahme⸗ auf 1. Januar und, 1. Juli zu 3 ½ %% verzinslich, Königliches Amtsgericht. b. der geschiedenen Frau Auguste Bloedhon, 100 Gülden Mfl. be 89 Tlr. 28 Nor⸗ 9 Pf. im beantragt, den 88 1. November 1874 8 C1.gs Eehotateenün ci⸗ der 3. Sktober 19,08, Wore [748621 Ausschlußurteil.
8 1“ G gip das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Kraftlos⸗ — astewsky, zu Danzig, Drehergasse Nr. 12, 1 44& 8 2 lem Königlichen Amtsgericht 26 n derfbauno weeäibäbagn zurüͤckgenommen, weil Kippen⸗ erklärung eingeleitet und Pum Sfgfca auf Mon⸗ [56613] Aufgebot. 2 v. ng ga⸗ 14 Tlr.⸗Fuße, des ebenda eingetragenen Begräbnis⸗ feld geborenen, jetzt verschollenen Matrosen Heinrich vor dem Königlichen miegAuf⸗ Das Kgl. Amtsgericht München I, Abt. A für
¹ 8 1 1 1 8 - 9 zu U 8 8 gi n, Ie 1 25 sti Se. 8 ons Hannover, den 4. Januar 1905. tag, den 10. Juli 1905, Vorm. 11 Uhr, Auf Antrag der Emma Auguste Marie Wilhelmine ““ Klara Pastewskv; geldes von 50 Gülden Mfl. oder 44 Tlr. 29 Ngr. Bernhard Diedrich Prenger, welcher sich auf dem Zöblitz bestimmt. Es ergeht bismit rr Anton Zivilsachen, hat unterm 3. Januar 1905 nachstehendes
8 . 8 1 — gr. en 3 orderung an den Wirtschaftsgehi 8s ssen: ischer in Lübeck wird der Inhaber des von der d. der unverehelichten Anna Pastewsky in Han im 14 Tlr.⸗Fuße und eines Naturalauszugs für seit dem 24. Oktober 1900 verschollenen deutschen Heneft sich spätestens im Aufgebotstermine zu melden, Ausschlußurteil erlassen:
Gericht der 19. Division. 889 55, bestimmt worden. Der Inhaber der Ur⸗ Spar. und Anleihekasse in Lübeck auf den Namen Frer 1 Gottfried Erl d d Eh Justine Erler viermastigen S Bertha“ — letzt 4 8 I. Für kraftlos werden erklärt:
1 unden wird aufgefordert, spätestens im Aufgebots⸗ der Antra 1 Uhlenhorst, Kanalstraße 149. Gottfried Erler und dessen efrau Justine Erler viermastigen Schiff „Bertha“ befunden hat, zuletzt wid lls die Todeserkl olgen wird. Es 8 8
8 ” — 2 gstellerin ausgestellten Sparkassenbuchs 2 2 1[1 in 5 : wohnhaft f ö 1 widrigenfalls die Todeserklärung erfolg 1) Auf Antrag der Rentiersehefrau Ida Enners ——ö—ö————ÿ —;—-- termine seine Rechte bei dem Gericht anzumelden Nr. 441 Fol. 162, O2, bahe 101,81 ℳ 8 e. der Frau Gertrud Schmidt, geb. Pastewet b 8 . cche er: Stellmacher Johann bobehaft. E1 12 Her 8 Uüernatee ferner die Aufforderung an alle, in B 98. Kaufmanns Johann Friedrich
und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls deren aufgefordert, seine Rechte spätestens in dem auf den Pankow b. Berlin, Florastrage, 80, Danzig⸗ 9 der auf Blatt 159 des Grundbuchs für Meerane testens in dem auf den 29. Juli 1905, Vor⸗ über Leben und Tod des Ver⸗ Louis Busch in Moskau, der minderjährigen Kauf⸗
83 Kraftloserklärung erfolgen würde. 48 vertreten dur stizrat 8 ; 4 1 1 5 ätestens im Auf⸗ sf b M
2) Aufgebote, Verlust⸗u. Fund⸗ Ten . Heeaaber QRQE1111n N eas a c nin n ensbrden gzäci getenine den ginche⸗ bacenseingstit vanneindc ütigt ungecher Rase Bns in ichis 2 8 ⸗ .— Ngr. n zu , widrigen⸗ 2 8 sachen Zustellungen u. dergl Verssseanihet deacs Ceednnsscheüter ga anzumelden und das Sparkassenbuch vorzulegen, 8ec. en ern Uihr, vor vens — Pf. Konventionsmünze oder vier Taler 14 Ngr. falls die bn Ansghcetntenerrelgen wirhe, An alle, Anzeige zu acsch icht Zöbli Moskau; ols, Rechtsnachfolger des Kaufmanne 8 8⁴ * 1 2 n g widrigenfalls dasselbe für kraftlos erklärt werden wird. 9 11“ Pserstaßt 4. Auffs 9 Pf. im 14 Talerfuße für Georg Weise in Meerane, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen 16 Geee cgs eagc. Zablis⸗ 1 Friedrich Wilhelm Busch in Berlin, die [74439] Zwangsversteigerung. [74727] Bekauntmachung. Lübeck, den 21. Oktober 1904. termine ihre Rechte anzumelden und die Ue⸗ b. Fünf Mfl. — Ngr. — Pf. Konventionsmünze u erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spã⸗ “ 4- oigen Obligationen der Kal. baverischen Prämieg⸗ Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Gestohlen vom 2.—13. Juni 1901 3 ½ % Das Amtsgericht. Abt. VIII. vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung oder vier Taler 14 Ngr. 9 Pf. im 14 Talerfuße für testens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu [74728] anleihe von 1866 Ser. 1013 Kat.⸗Nr. 50 628, Berlin, Weinstraße Nr. 25, belegene, im Grund⸗ II. Berliner Stadtanleihe von 1892, L Nr. 96 933 [74113] Aufgebot letzteren erfolgen würde Gottlieb Weise in Meerane, Antragsteller: Weber machen. Aufforderung zur Anmeldung von Erbrechten. Ser. 1013 Kat.⸗Nr. 50 629, Ser. 2378 Kat.. buche von der Königstadt Band 52 Blatt Nr. 2981 über 1000 ℳ —, 98 IV. 19. 05. Die Firma Leopold Salomon in Koblenz hat das Danzig, den 27. Dezember 1904. Karl Friedrich Seifert in Meerane. Oldenburg, 1904, Dezember 20. Nachdem in der Nachlaßsache des am 29. November Nr. 25 üen 6* 8 Ia2 2ge Keir zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks Berlin, den 5. Januar 1905. Aufgebot des angeblich verloren gegangenen, am Königl. Amtsgericht. Abt. 11. Aufgebotstermin ist auf den 11. Juli 1905, Großherzogliches Amtsgericht Olde .IV. 1902 für tot erklärten Johann Koch, geb. den 28. De⸗ Kat.⸗Nr. 8 aezatas 8
uf den Namen des Tis lermeisters Julius König in Der Polizeipräsident. IV. E. D. 1s8. November 1904 fällig gewesenen Wechsels d. d.. 1“““
ꝓ
55'Se O
Q 8
die Summe von 297 ℳ als den dem Berechtigten sie mit ihren Rechten ausgeschlossen werden. anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ der etwa 400 ℳ betragende Nachlaß des Erblassers Hoppeleimer 36. Speck. Stetig. — Kaffee. Fest. — Offizielle Bromberg 2sbedeckt anhalt. Miederschl. Nizza wolkig 89
Rotierung der Baumwollbörse. Baumwolle. Schwach. Upland middl. unhalt Niederschl. Krakau Schnee
loko 36 ¼ ₰. — 4 bedeckt an 1 Kro 1 mdurg, 5. Januar. (W. T. B.) Petroleum. Matt. Frankfurt, M. Zbedeckt anhalt. Niederschl. Lemberg — Schnee Nachm Niederschl. Hermanstadt wolkig
Standard white loko 6,00. Karlsruhe, B. ZRegen 2 6. Januar. (W. T. B.) Kaffee. (Vormittsgs⸗ München — bedeckt Nachts Niederschl. Triest 758,8 Windst. Regen 2,0 (Fübelmsha-.]) Brindist 763,4 S wolkig 2,5
— —₰½
0
OS=YöüoõSJSbbbo—
5G 5
—
d”0
erage 8 W b8 38 Mai See 8688 ezember . etig. — Zuckermarkt. v Rübenrohzucker I. Produkt Basis 88 % Rende⸗ Stornoway- Regen anhalt. Niedersch 1— ment neue Usance frei an Bord Hamburg Januar 29,95. (Kiel) Belgrad 759,4 S wolkig 1,3 März 30,25, Mai 30,55, August 30,85, Oktober 23,60, Dezember 22,95. Malin Head bedeckt ziemlich heiter Helsingfors 748,2 NW 1 wolkenl. — 15,4 Stetig. t (Wustrow i. M.) Kuopio 747,7 WNW wolkenl. — 22,2
9 9- 83 „ 2 8 . 353 „† * 7
Budapest, 5. Januar. (W. T. B.) Raps August 22,40 Gd., Valentia.. W bedeckt Nachm. Niederschl. Zürich — 762,8 W 6 Regen 2,6
2ö don, 5. Januar. (W. T. B.) 96 % Javazucker Scill WNW Gbedeckt Een cice Eg. Genf 765,5 SSW 2 bedeckt 2,4 loko fest, 15 sh. 6 d. Verkäufer. Rübenrohlucker loko stetig, — *· Lugano 77759,5 S 1 wolkenl. — 3,0
3 8 (Cassel) — — — 88 Januar. (W. T. B.) (Schluß.) Chile⸗ Aberdeen SW 2MRegen anhalt. Niederscht. Säntis — F554,3 SW. 6 Schnee = 11.6
2 Svorno — 757,0 SW. 5 bedeckt 9,8 1