1905 / 5 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 06 Jan 1905 18:00:01 GMT) scan diff

8 5

7 je 175 s . egen i der öffentlichen Zustellung wird diese ; n G Sexr. 2895 Kat.⸗Nr. 144 749 zu je 175 Fl. süddeutsch., Nr. 29 458 der Spar⸗ und Darlehnskasse des Kreises gegen ihren Chemann, den Maler Martin Heilbut, Zum Zwecke der öffen Neue Friedrichstraße 12/15, I Treppe, Zim 2 b 8 8 8 1““ Währung = 100 Taler. 8 Grafschaft Hohenstein zu Nordhausen über 113,15 unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung, Auszug der Klage bekannt gemacht. 1— 247/249, auf den 20. März 1905. dich einue vfäschulde, mit dem Antrage, die Beklagte kosten⸗] zu bestellen. Zum Zwecke der öffe ttliche 2) Auf Antrag der Großkaufmannswitwe Eleonore Nordhausen, den 4. Januar 1905. mit dem Antrage: die Ehe der Parteien zu scheiden Berlin, den 31. Dezember 1904. 1 9 uUhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung 4 G sen verurteilen, an Kläger 70,70 nebst wird dieser Auszug der Klage b 9 4 Zustellung [74434] Oesffentliche Zustellung. Wallach in New York: die 4 % ige bayerische Königliches Amtsgericht. Abt. 5. 179 den EEEE“ aldsgen Teil zu . 8 89 dnsg, ETö11 ind dieser Auszug der Klage bekannt gemöcht. g 9 -9 Serlten stit dem 1 Rovember 18 zu zablen, . urg. den 4. Zeensr gemacht. 8 Die gbandelsfrau Witwe R. Möller zu Pletten⸗ Prämienanleiheobligation von 1866 Ser. 2153 Kat.⸗ [74417] Oeffentliche Zuste Zustellung ären. ägerin lade en eklagten zur münd⸗ e n e 1 8 Berlin, den 2. Januar 1905. Der Klä lad 38 usig vollstreckbar zu erklären. Clauss, Gerichtsschreiber des Sis erg, Prozeß evollmächtigter: Rechtsanwalt Crone 7 627 zu 3 1 1 1 8 1 lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivil⸗ [74423 Oeffentliche Zustellung. Der Gerichtsschrei ager ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ .-A.4442244 andgerichts. daselbst, klagt gegen 1) di 88 nen. 8- X en kath. Kirchenverwaltung dI;ehn ncreite echazgaigtest. ... Fan tammer III des Fnsgerech Heseamg Frilfufti⸗ Die drg Handelsgesölschaft E““ zu des Königlichen EE“ g 13. venlung Cerehechestcit Fönigliche Amts. 74749] Sandaerichr Hamburg. 5 2 Hans Schwlldt, Ekisaneh bertPbeiseczacn Siülching: die 3 higen Pfandbriefe der Säddeuschen in Altcna, klagt Fbefr dita gebäude vor dem Holstentor, auf den 14. Maärz Cöin a. Rüih, Neumarkt, beitreten dunch Rechis 111740] Oeffentliche Zuste sttags 9 den . April 1908, Vor⸗ abe Seffentliche Zustellung. 2) deren Ehemann, fraher zu Sistton, zitt vade⸗ 8 70 2 S 2 na, klagt gegen die Ehefrau Dorette Ludowika 05, V ittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforde⸗ vx. Berl Lindenstraße 1 che Zustellung. mittags 9 Uhr, Zimmer 43. 8 Der frühere Sel⸗ enget eftellung v2e feres Eh⸗ z9 Sisskon, jetzt unbe⸗ Bodenkreditbank in München Ser. 56 Lit. K Charlotte Butendeich, geb. Niebuh b. am 1905, Vormittags 9 ½ 8 ufforde⸗ anwalt Dr. Kuznitzky zu Berlin, Lindenstraße 13. Der Frifeur W. Kempe in Hannoper, Celler⸗ öffentlichen Zustelluns nner 13. Zum Zwecke der Clausen genheitsarbeiter Johann Friedrich kaunten Aufenthalts, unter der Behaur 1 . ; 92 . 8 1 8 2 898 8 nnover, Celler⸗ öff tellung wird dieser Auszr 8 Clausen. Hamburg, vertret urch Rechtsanma Bekla⸗ 1 AZA1ö1““ chauptung, daß Nr. 110 168, Ser. 56 Lit. K Nr. 110 230 zu je 28 dwa. 1868 zu Altond 2 uhr, geb. am srung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen klagt gegen den Konditor Christoph Demel, zuletzt straße 28, Prozeßb 65* er ichen Zu g ser Auszug der Klage Clausen. Hamburg, reten durch Rechtsanwalt eklagte zu 1 ihr für kauctch Sehan 3 16 F r daselbst, jetzt in-Berlin, Roßstraße 25, j raße 28, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt bekannt gemacht. Dres. Oppenbeime . ülte 103 58 sg äuflich gelieferte Waren 200 z ei zannten Aufenihalts auf Flher⸗ 1n lsgs Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen in⸗Berlin, Roßstraße 25, jetzt unbekannten Aufenk⸗ Stockfisch, Hannover, Georgftraße 17 lichis 8 1 Effcag⸗ 8 enne . u. Behrens, klagt gegen den 103 55 schulde, welchen Betrag diese auch duras ena, 6 dem Antrage auf Chescheidung 85 Zustelung wird diefer Auszug der Klage bekannt halts, wegen käuflich Feüeierieceseener⸗ Imet d An⸗ den Jul. Sternheim, früher in Berlih en ezcgiber 190⸗. wegen Lö“ Brsf⸗ Aufenthalts Schuldschein vom 1. September 1904 anerkannt ünz Hof: der 3 ½ % i fandbrief der Süd⸗ Frflzrunm 3 9 .gemacht. age, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an 1 eis 1 18 1817575 8 ötze, vege er v zeilagten ihm zugesü fahr! habe, mit dem Antrage, die 5.1 b Künzel in Hof⸗ 888 3 ½ ven 8 8 . Erklärung der Beklagten für den schuldigen Teil. g Hamburg, den 4. Januar 1905. bnage. . bor 2 C ne em Altongerstr. 28, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. lässigen Körperverletzung auf ee fügten fahr lung von 103 8 be, b Beklagte zu 1 zur Zah⸗ RKatscheg. Bederlestitban! in München: Ser. 45 Der Klsger ladet, die, Beklagte zur mündlichenn Heenberichs e gereeaschrribee des Landgerichts. Zinsen sest dem 1. Juli 1903 und die Kossen des Heand einer Warenforderung, mit dem Antrage auf (74432] Oeffeniliche Zuftellung. she iaung und einer Rente, mif dem Antrage, den 1. Septemzer 1804, 1ofrnsstic,n sen Let dem ö“ üc 3 je Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivil⸗ G6“ b 8 ½ 103. 0 des Köni Zahlung von 130 nebst 4 % Zinsen seit dem Die Ehe Schneidermeister Heiun Beklagten kostenpflichtig zu eeT“ stenpflichtig und den Beklagten 3 5) Auf Antrag der Notariatsaktuarsehefrau Marie es Köni f 752 Oeffentliche Zustellung. Arrestverfahrens 76 G. 103. 04 des Königl. 1. November 1902. De ; 8 e Ehefrau Schneidermeister Heinrich Wagener menpflichtig zu verurteilen: zu 2 zur Duldung der Zwangsvollstreck ir I;ö 2 % Pi Pjandbtie 88 ”..e Kepgrcen .. . e s1gi2 lebefran dent e8 88 F Prozeß⸗ Amtigerschts serie dh. bberauelegse 4— klagten zur mündlichen Verhclsher ne, Fesees aessen. Botnftraze S52 Pecesbevohmächtiger⸗ en Kläger 600 nebst 4 % Prozeßzinsen zu Bibehrachte . Fehe Ehesꝛau zu - üddeutschen Bodenkreditbank in München: Ser.: 1 - 1 3 . bevollmächtigter: Rechtsanwalt Wegener in Han⸗ Portis zu zahlen, und ladet den Bek 1 vor das Königliche Amtsgern b 2 rr. jur. Bell in Essen, klagt gegen ben; 88 Die Klaͤgerin ladet die Beklagten zur verukteilen. ttags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei bevollmächtigter e g ortig, 1 , g gericht in Berlin, Neue den Grabemm —. n Essen, klagt ge 1ager vom 18 Ab. 8 Diess 1 Beklag d n Lit. L Nr. 203 818 zu 100 2. edachten Gerichte zugelassenen Anwa g ih Eh den Markt⸗ mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die iedrichstraße 12/15, Zi 70/17⸗ 4 8 „Drabeur Fritz Steineshoff, früher in Essen⸗-W, keger vom 13. April 1904 bis 24. No. Verhandlung des Rechtsstreits“ v das Könialt

8 16 d b e walt zu be⸗ nover, klagt gegen ihren emann, den Markt normg 8 e e Friedrichstraße 12/15, Zimmer 170/172, II Treppen, Grieperstraße 12 jett IMen⸗W, vember 1905 eine ährliche Rente 2 ööI1“ 8. vor das Königliche

6) Auf Antrag des Schuhmachermeisters und em gedachten Geri zug n . 8b 3 8. kannten enthalts, dritte Kammer für Handelssachen des Königlichen den 1. 2 1 11 r perstraße 12, jetzt ausgewandert nach Spanien, 11“ jahrliche Rente von 840 ℳ, mtsgericht in . lettenberg auf den 23 8 Gütlers Mathias e in Oberhaunstadt 8 8 füeeh a. gum Sreg. derzenh 8n beftehor üichenan aeigc sunbe vmit 1I 3 zu B 68 848 Frieͤrichstrage 1671, 889 öö Fentücchen Fnnistass 8098 ühr. Fheeer voe de Pennge daß Beklagte 1 dem 1r e 8 g8; Uhaten von .8 59 Vorminsg⸗ 9 Uhr, Zimmer Ss e 3 ½ % ige Pfandbrie der Bavyerischen Hypoth⸗ en⸗ d 8 A 5 ien bestehen Fhe t . reppen, Zimmer Nr. au en . März 3 d . · e wi 8 Sep ember 90¼ den Betra det 88— bor 8 atb lebenslängliche Rente Zwecke der öffent ichen Zusteltun wird dieser Ausmn und Wechselbank in München: Ser. 1 Lit. EE FAltona, den 30. Dezember 84 vvefschent den wS. ““ Seeee 1905, Vormittags 10 ½ Uhr, mit der Aufforde⸗ 18g, .“ gemacht. 45 und an Wechselunkosten 4 verschulde vtit jährlich 600 ℳ, zahlbar pränumerando in viertel. der Klage bekannt gemächt. 88 1 Auszug Nr. 15 274 zu 200 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 1 2 klacten far den eragen 1 mündlicher rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen . 1iseg1gensg 8 dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu ver⸗ sig lichen Raten von 150 ℳ, zu zahlen; Plettenberg, den 20. Dezember 1904.

7) Auf Antrag der Erben des Bierbrauers Georg [74427] Oeffentliche Zustellung. Veebn saen des Rechtsstreits vor die sechste Zivil- Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen des Königlichen Amtsgerichts 1 Abrail 8 urteilen, an Klägerin 49 mit 6 % Zinsen von Sicherbeit für die Zahlung der Rentenbeträge ö Ostermann in Schlässelfeld, nämlich der minder⸗ Die Ehefrau Fran; Erlewein, Katharina geb. kammer des Königlichen Landgerichts in Hannover auf Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt [14400] Oeffemliche Juftel u“ F s8. Dezember 1904 und von 4 seit der eret iag 1- als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. jährigen Wirtschaftspächterskinder Emil, „Marie, Grauer, zu Ratingen, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ den 31. März 1905, Vormittags 9 Uhr, mit gemacht. 1 8 Die Firma IJ. Stock & guf 8. 58₰q Iaufsg v nancezu zahlen, und das Urteil für vor⸗ handlung des Relhtsirlaten zur mündlichen Ver⸗ (74409] Oeffentliche Georg und Sa e in Sch ace enh. Iüs me i. Düfferdorf Fügh gegen Ben der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte Berlin, den 2. ee . straße 61 Prozeßbevollmächtigter⸗ Recenhe 88; den Henasten 6 zu Fnsfen. 8 Klägerin ladet des Landgerichts Hamburg (Zivie enmer 11I Der Kaufmann P. Artur Toron ir Pechn ddemähl, vertreten durch ihren Vormund Kaufmann Christian emann, den Bäckergesellen Franz Erlewein, zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der 8 Hohle, 1 h in“. rre ebollmäͤchtigter. echtsanwalt Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Landger oeh Sioiljustizgebäude vor Kläger, Prozeßbevollmaͤchtigte⸗ Nopfn,Schneidemüh Scheubel in Schlüselfeld, dir 36 einen Pfandtriefe chne bekannten Aufentkaltsort, mwegen Ebescheizung, öfeentichen Zustellung wird dieser Noszug der Klage) Gerichtsschreiber des Konsglichen Landgerichts T. Zb dEönischaussee 15, klagt Rechteftreits vor das Köͤnigliche Amisgericht in Essen Pa dn ger”—), ühe den 1n, Marz 1905, tat Künpeen Pr. Kcelnsgte eechteanwilt. Justi. der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechselbank in mit dem Antrage auf Trennung der am 22. August bekannt gemacht. 3. Kammer für Handelssachen. Solmstraße, je 5 nber früher zu Berlin, 3i n 1. April 1995, Vormittags 9 Uhr, einen bei dem 8 88, mit der Aufforderung, gegen den Oberinspektor Rejewski. l. klagt München Ser, 35 Lit. 1, Nr. 291 796, Ser. 35 1898 zu Unterbach bei Erkrath geschlossenen Che der] Hannover, den 3. Januar 1905. [74424] Oeffentliche Zustellung. 8lcG. 5 5⸗9. 1dt unbskangten Aufenihalts, Zimmer 43 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellunz einee bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ Lussowke de Tarnowo, Kreis Posen Bzesteüher in Lit. L Nr. 292 104 zu je 1000 3 NParteien, den Beklagten für den allein schuldigen Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Der Rittergutsbesitzer Julius Böhm in Dom. Kleidandeftücke 8 1 rund leihweise gelieferter dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Zustel n, 5 Zum Zwecke der öffentlichen bekannten Aufenthalts, Betlanosen est, z. 3. un⸗ 1 9 ö d erpofägns sifn⸗ 1 Sixt 8* zu ren 19ene he Se u. et 2 111413) Oeffentliche Zustel Bloischdorf⸗Türkendorf, v ve- Antrage den Peershlrn gaefe bechüeenha-n ffen, den 3. erg. 809. gemacht. g wird dieser Auszug der Klage bekannt ecptung daß Kläger für 8 8.

in Mauerberg; der 3 oige Hfandbrief der Bayeri, legen. Die Ardge LesFereh ur l7 Oessentliche Justenung. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Schachian zu verurteilen, an Klägerin 1 “] Hamburg, den 5 % gs stellung Kleidungsstücke angefertigt und gelietet Se⸗

schen Hypotheken⸗ und Wechselbank in München mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die, Die Ehefrau Anna Catharina Gudenrath, geb. Berlin W. 56, Hinter der katholischen Kirche 1, rurteslen, an Klägerin 157 nebst 4 % Zinsen 6 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. urg, den 5 Januar 1905. mit dem Antrage.—ansefertigt und geliefert hat,

Ser. 26 Lit. M Nr. 33 001 zu 500 1. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Sehbert, zu Wrohm bei Tellingstedt, Prozeßbevoll, klagt gegen den Rechtsanwalt C. E. Rötigen, dü; gs 88 Fae. Die Klägerin ladet [74403] Oeffentliche Zustellung mit Ladung. Gerichtsschreib 1) den Bellagten kostenpflichtig zu verurteil 8 r 9) Auf Antrag der Schreinersehefrau Therese Lang Düsseldorf auf den 28. Februar 1903, Wor⸗ mäͤchtigter: Rechtsanwalt Johannsen in Kiel, klagt früher zu Berlin, Mittelstraße 49, jetzt unbekanntetn Rechtsstreils vor das andlichen Verhandlung des Die Tagloöhnerswitwe Margarera Götz in Fürth, [24422 eibergebilfe der Zivilkammer III. den Kläger 71 50 nebse 1 b/1 aherurkellen, an als Rechtsnachfolgerin des Johann Kick: der %ige mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Peter Friedrich Aufenthalts, wegen einer Darlehnsforderung von HBert. . Fr⸗ Nach.nicliche Amtsgericht I zu Bäumenstraße 7, hat den ledigen, großjährigen [74428] 1 EeT“ % Zinsen seit dem FPfandbrief der Baverischen Handelsbank in München bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Gudenrath, unbekannten Aufenthalts, mit dem 11 982,20 nebst Zinsen, und ladet den Beklagten 250/252, auf den 30. Jalknan 7,sBimmer Schlossergehilfen Johann Friedrich Blümlein, zu. anrnTeeffentliche Zustellung einer Klage. 2) das Urteil für vorläufig vollstreck

it. W. Nr. 21 677 zu 200 8 bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und aus⸗ von neuem zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ mittags 10 Uhr 3. 1908§, Vor⸗ letzt in Fürth, nun unbekannten Aufenthalts, in eine A 85 2. Die Erden des Michael Willimann in klären. raufig vollstreckbar zu er 10) Auf Antrag des Kaminkehrermeisters Ignaz wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. zusprechen, daß der Beklagte die Schuld an der streits vor die 16. Zvilkammer des Königlichen Zustellung wird diese Iimn Swe e der öffentlichen Sitzung des K. Amtsgerichts Fürth geladen und be⸗ Albert, Amts. Waldshut, nämlich: 1) Ludwig Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlt

Fahrner in München: die 3 ½ %igen Pfandbriefe der Düsseldorf, den 27. Dezember 1904. Scheidung trägt. Die Klägerin ladet den Beklagten Landgerichts I in Berlin, Neues Gerichtsgekäude, S. ieser Auszug der Klage bekannt antragt, denselben kostenfällig zur Bezablung von Wilhelm Willimann in Pittsburg, vertreten durch Verhandlung des Rechtsstreits vo 8 8 r. iche

Baverischen Handelsbank in München Lit. V Nr. 1723 Reichard, Assistent, 8 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Grunerstraße, II. Stock, Zimmer 16, auf den 3 Berlin den 4. Janu . 25 für im Monat November 1904 gewährtes Alfted Mutter in Görwihl, 2) Adelina Mutter, geb. Amtsgericht in Pofen, Wronke⸗ u. Lit. V Nr. 9262 zu je 500 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. die dritte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts 24. März 1905, Vormittags 10 Uhr, mit der (. 8 Kolb. Attun sxe Logis, verabreichte Kost und bare Auslagen zu ver⸗ Willimann, Witwe in Görwihl, 3) die Abkömmlinge Nr. 9, auf den 27. B 19605 Zimme

11) Auf Antrag der Schuhmachermeisterkwitwe (74430) Oeffentliche Zustellung. zu Kiel auf den 14. März 1905, Vormittags Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ vdes Koöͤnialichen A 8 als Gerichtsschreiber urteilen sowie das Urteil für vorläufig vollstreckbar des verstorbenen Otto Willimann in Albert: Alma, mittags 9 Uhr. Zurn⸗ Zwecke der öffentinben⸗ Therese Kindhammer in Mühldorf: der 3 ½ % ige ¹ Die Ehbefrau Kaufmann Gustav Adolf Bert⸗ 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der 11402 to glichen Amtsgerichts E zu erklären. Das K. Amtsgericht Fürth hat unter 82 Ludwig, Otto Michael, Marie und Mathilde Zustellung wird dieser 8 b Pfandbrief der Bayerischen Handelsbank in München hold Feder zu Hagen, Buscheystraße 20 II, Prozeß⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage 1 4402) Oeffentliche Zustellung. Bewilligung der öffentlichen Zuste Uung Termin Willimann in Albert, letztere vier noch minderjährig, Lemacht. Szug Klage bekannt Lit. X Nr. 9963 zu 100 ℳ. in] bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Haase in Essen, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser bekannt gemacht. „„Die Firma J. Stock & Co. in Berlin, Friedrich⸗ mündlichen Verhandlung auf Samstag, den ertieten durch ihre Muiter, Otio Willimann Witwe] Posen, den 30. Dezember 1904

12) Auf Antrag der Wäscherin Anna Arunner in klagt gegen ihren genannten Chemann, unbekannten Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 2. Januar 1905. 8 1 1SJ. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt 25. Februar 1905, Vormiltags 9 uhr, 2 Aibert, Prozeßbevollmächtigter: Rechteanwalt Gerichtsschreiberei München: die 3 ½ - 7% igen Pfandbriefe der Bayerischen Aufenthalts wegen Ehescheidung mit dem Antrage Kiel, den 2. Januar 1905. 1 Jacobi, Gerichtsschreiber Stock in Neu⸗Weißensee, klagt gegen den Herrn Zimmer Nr. 45/II, anberaumt, zu welchem Termine Trunk in Karlsruhe, klagen gegen den Schmied Jakob 3 Königlichen Amtsgerichts N Vereinsbant in München: Ser. 1 Lit, E. Nr. 627 zu die Ehe der Parteien zu scheiden, den Beklagten für Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I. Zivilkammer 16. wi Hüttenhain, früher in Wälmeredorf, jetzt Beklagter hiemit öffentlich geladen wirdd-. Lünze, früber zu Albert, jetzt an unbekannten [74429] eeae. e echcseehehh . 100 ℳ, Ser. 3 Lit. D Nr. 11 467 zu 200 ℳ, den allein schuldigen Teil zu erklären und ihm die des Königlichen Landgerichts. Zivilkammer III. 1 tliche Zustell 8 un ckannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Fürth, den 2 Januar 1905. 8 DOrten, auf Rückzahlung des Preises für die ungültige 1 Die Ostb Oeffentliche Zustellung. 1“ Her. 5 Lit. E Nr. 10 793 zu 100 ℳ, Ser. 6 Lit. E Kosten des Rechtsstreits zur Last zu legen. Die 8 [74399]1 Deffentliche Zustellung. der Beklagte im Dezember 1901 bei ihr auf den Bezug Gerichtsschreiberei des K. Amtsgericht; Zession eines Erbteils und Ersatz von Auslagen, mit vardee Ostbank für Handel und Gewerbe in Posen Nr. 15 858 zu 100 ℳ, Ser. 7 Lit. E Nr. 18 224 zu Klã herin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ [744100 DOeffeutliche Zustellung. I Der Kaufmann G. Schwarzzenberger in Berlin, von Herrengardercbe abonniert habe, mit dem An⸗ (L. S) Hellerich, K. Obersekretär 8 sdem Antrage, den Beklagten unter Kostenfolge zur vertreten durch die Direktoren Michalowski und Ham⸗

hancl streits 1 Der Carl Zilch, Pbotograph in St. Ladwig, Gertraudtenstraße 25, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ trage auf Berurteilung des Beklagten zur Zahlung [79408, 8 Zahlung des Betrags von 1108,86 nebst 4 Aurger, Profeßbevollmͤchtigter: Justizrat Hamburger

sen s 1 Fins vom Klagzustellungstage ab zu verurteilen. in Posen, klagt gegen den Ingenieur Wilhelm

8

1

8 1 8

8

100 ℳ, Ser. 16 Lit. E Nr. 45 937 zu 100 des Rechtsstreits vor die fünfte Zivilk bevollmächti sdrag 5, süchn

237 auf Ankeag der Pirat enc Mrie Goldhofer E“ 9 1bö. Sne Burgfelderstraße 11, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwalt Dr. Eger zu Berlin, Gertraurtenstraße 25, der Restschuld von 162,50 nebst 4 % Zinsen seit Der Kauf 2 1 8 ehrli früher

1 9. cige Gastwirtskinder . Se g. 9 Unr 8 verh 52 mit 25 anwälte Dr. Stoeber u. Thomas, klagt gegen seine klagt gegen. 1) die Frau Marie Erichs, geb. Köbke, 8 ahö dem 1. Dezember 1902 und das Urteil für vorläufig H Kaufmann Gustav Stenzel 1 zu Leipzig, Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Gehrling, früher in Luckenwalde, Gr. Weinbergstr., Anna und Felix Goldhofer in Neustift, vertreten Aufforderun bei 1” gedachten Gerichte u⸗ Ebefrau Valerie geb. Etienne, z. Zt. ohne bekannten 2) das Fräulein Elisabeth Erichs, beide früher in vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den †es denerstraße 31 II, Prozeßbevollmächtigte: die Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivil. ptzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf durch ihren Vormund Bankier Ottmar Müller in 8 EE11“ Sbestellen. Zum Zwecke Wohn⸗ und Aufenthaltsort abwesend, wegen Ehe⸗ Berlin, Urbanstraße 129, jetzt unbekannten Auf⸗ Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Fechtsanmwälte Justtzrat Liebster, Dr. Dietsch und kammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Karls⸗ kostenpflichtige Verurteilung, zu bewilligen daß Fecrhe ber Iitwite Pfrasbensf des e gflassenen, Sehakann S dieser Nusu . scheidung, mit dem Antrage: die zwischen den Parteien enthalts, unter der Behauptung, daß Beklagte für streits vor das Königliche Amtsgericht II in Berlin Dr. Mothes in Leipzig, klagt gegen den Handels⸗ ruhe auf Dienstag, den 14. März 1905 Klägerin wegen ihrer Forderung von 5157,55

8811“ ee 1* b 1, derng nigzem Hnderesee ecesecehnrae ö da 1ägcbeonferg. hesen⸗ Pr SW. 11, Hallesches Ufer 29,3—; auf den 22. März 5 1 Jofef Pizarek, früher zu Hennersdorf, jetzt Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen nebst 5 % Zinsen von 5131,70 seit dem 4. August

2u 1000 Erht gemacht . nber 190bt. gFallein schuldigen Teil, zu eklären und „derselben 281 verschulden, mit dem Antrage, die Beklagten hemächen neitaas 10 Uhr. Zum Jwecke der sihm der Betlagse züe tn denader eheertuns, daß bes dem gsdachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu] 10hün gree2, rn unde ferner der Loftene des 14) Auf Antrag des Schieferdeckers Karl Eichinger Essen, den 30. Bracht, säͤmtliche Kosten des Rechtsstreits zur Last zu legen. als Gesamtschuldner zur Zahlung von 281 nebst öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage 1hmn der Betlagte für in den Jahren 1902 und 1903 bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung iotzigen Prozesses aus der Spezialmafse Ostbank für und der Genovefa Eichinger in München als Rechts, als Gerichtsschreiber des Köntglichen Landgerichts. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen 5 % Zinsen seit dem 1. Januar 1901 1ee bekannt gemacht. hsgich empfangene Waren 30 schulde, mit dem wird dieser Auszug der Klage bekannt Sere e Handel und Gewerbe aus der Hübner⸗Gehrling'schen

nachfelger der ledigen Köchin Scholastika Eichinger als Berichtsschret ITuu. Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivil⸗ zu verurteilen und das Urteil für vorläufig voll⸗ Berlin, den 30. Dezember 1904. ntrage: den Beklagten durch ein für vorläufig voll- Karlsruhe, den 31. Dezember 1904. Zwangeversteigerunge sache des Grundstücks Com⸗

in München: die Ostbahnaktien der Kgl. privil. [74415] Oeffentliche Zustellung. kammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Mül⸗ streckbar zu erklären. Der Kläger ladet die Be⸗ (L S.) Häring, Gerichtsschreiber streckbar zu erklärendes Urteil kostenpflichtig zu ver⸗ (L. S.) F. K. Müller menderie Nr. 27 K. 41,04 des Königlichen Amts⸗

hausen i. E. auf den 9. März 1905, Vor⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. des Königlichen Amtsgerichts 1I. Abt. 10. 88 ö. nehst Zinsen zu 4 % Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts gehichi⸗ 2 Poln sch Ehaicigt und darin zu wülüigen,

An 1 r, 10ßo p . Grotzherzog. L a, die vorbezeichnete Spezialmasse auf de zu zahlen. Der Kläger [74407]. Oeffentliche Zustellung. stüsh Cenugenbeeh . N ene, uf den H anns Die Firma F. Jaschineki Nachf, Inhaber Oskar der Klägerin als Eigentum überwiesen und die

d. d. München, den 1. Juli 1857. Rechtsanwalt, Justizrat Dr. Müller in Flensburg, dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be. Neue Friedrichstraße Nr. 12 15, 1 Treppe, Zimmer Der Hosschneider Carl Lcppold W1“ . B. adl andlung

15) Auf Antrag des Austragswirts Franz Bruck⸗ klagt gegen ihren Ehemann, den Konditor Johannes stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird 247 249, auf den 25. März 1905, nge Prozeßbevollmächtigter: TT“ ve lkechtzstreit B“ Königliche Amtsgericht zu Tichauer, in Barter stein, 8 be r üFer . * AAäe6“ maier in Arnbruck: die 4 %ige Bayerische Grund⸗ Albrecht Dorotheus Kück, früher in Haberslund, jetzt dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. mittags 9 ½ Uhr. Zum Zwecke der öffen icen daselbst, klagt gegen den Dr. med. Maßmaum, B0 * e Nr. 60, auf den 28. März 1905, Rechtsanwalt Bie Sbenn⸗ Progfh vollmächtigter: Hypothek im Grundbuche in dieser Höhe für Klägerin rentenobligation Kat.⸗Nr. 111 483/192 077 zu 1000 Fl. unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, dass Mülhausen i. E., den 3. Januar 1905. Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt früher zu Braunschweig, dann in Lachendorf b. Celle⸗ ngs Uhr. Zum Zwecke der öffent. gegen den Buchd 1n. fennig daselbst, klagt umgeschrieben werde. Die Klägerin ladet den Be⸗ 8 gemacht. JZ jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Belauptung, Sge wird dieser Auszug der Klage be⸗ gegen den Buchhalter Brüske, früher in Königs⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits

Aktiengesellschaft der Baper. Ostbahnen, I. Emission Die Kück, geb. 5 in bnn 8 E“ veuündlicden Verbandlmns des Rechi⸗ „Nr. 85 255, 134 198 u. 171 625 je 20 . Dttensen, ebekstraße 15, Prozeßbevollmächtigter: mittags r, mit der Aufforderung, einen bei streits vor das Königliche Amtsgerich in Ber [74742 —— Kat⸗Nr. 85 255, 134 198 u. 171 625 zu je 200 Fl. ttensen, Thebe ü 3 ttgg 8 Üorderug. Se 8 2 . [74742 Oeffentliche Zustellung. ladet den Beklagten zur mündlichen Verh

16) Auf Antrag des Privatiers Sebastian Bichler Beklagter, nachdem er durch Trunksucht seine Familie Boucon, b 11.“ . e. ff m . klagten zu 1 in Amberg: der 3 ½ ige Pfandbrief der Süddeutschen an den Bettelstab gebracht, dieselbe verlassen habe Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. Berlin, den 28. Dezember F““ 1 daß ihm der ꝛc. Maßmann für gelieferte Waren GsEkir de e, der Beklagte 2 111 Behau olung, daß vor die 2. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts Bodenkreditbank in München Ser. 37 Lit. JNr. 115615 und sein jetziger Aufenthalt unbekannt sei, mit dem 74418] Oeffemtliche Zustellr Gerichtsschreiber 3 299 40 schulde, meit demn NECöö8 „Dezember 1904. . Fir üteen 889 Fmn er 1 8 von der klägerischen zu Posen auf den 22. März 1905, Vormittags s 81. effentliche Zustellung. des Königlichen Amtsgerichts I. Abteilung 14. kagten zur Zahlung von 299 1, geneden 28 Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. kauft und „,.8,n,Selamtbetrage von 37,51 ge, 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ vPSs s Serss e⸗ ₰) nebst 4 % Feree. ge ng. auft und empfangen bezw auf vorherige Bestellung dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Uetener.

zu 500 Antrage, die Ehe 8n Perenh zu scheiden, 8 Be⸗ I11“ 17) Auf Antragx der Erben des Konrad Zöllner, klagten für den allein schuldigen Teil zu erklären te Katnerfrau Augn ede, geborene Beyer, „„ Zinsen seit 1. April 1903 durgk de⸗,, 1 . ʒFgecexss. 3 ift 1 orher 8 na Aa”- Dorothea Zöllner, Met sain 1 ind Erstattung aller Kosten zu zu Leibitsch, Kreis Thorn, Peozeßbevollmächtigter: [74739) „Oeffentliche Zustellung. Zinsen seit 1. April 1903 durch vorläufig vollstreck⸗ [74435) Oeffentliche Zustellung. geliefert erhalten, bezw. Klaͤgerin für Beklagten Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ bestelle .he twe 1Fürrh, 89 h B. 8. S dr ien. ee Bekla zur sfofortigen Rechtsanwalt Radt in Thorn, klagt gegen ihren Der praktische Arzt Dr. A. Arnheim in Berlin, Bekl. Urteil zu vedeeteten Der Kläger ladet den pehhehbecstevergegestger Ernst Kulp in Göttingen, Frachten verauslagt hat und Beklagter d Ffür 37 b Auszug der Klage 8 messterswitwe in Fürth, Katharina Barhara Eber⸗ verurteilen⸗ „I ngen .. Raan Kätner Sarniel u früher Brunnenstr. 194, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ Fertasten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Proseßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Deneke’ schuldig geblieben, un 11141“ ““ hardt, Bildhauergehilfensehefrau in Fürth, Babette Wiederherstellung der häuslichen Gemeinschaft zu ver⸗] Ehemann, den Kätner Samuel Brede, früher zu . *& eg .e; ledriih. streits vor das Herzogliche Amtsgeri 9 Bechrs⸗ agt gegen den praktischen Aemn wüe Deneke, g geblieben, mit dem Antrage auf Veturtei⸗ Posen, den 30. Dezember 1904. in *8 je Klagert 8 5.— ünd⸗ Leibitsch, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der anwalt Dr. Stolzenberg in Berlin, Friedrich. 1ro Herzogliche Amtsgericht zu Braun⸗ tlagt gegen den praktischen Arzt Dr. med. Gätjen, lung des Beklagten zur Zahlung von 37,51 nabt 3 . Margarete Weber, Monteursehefrau in Nürnberg, urteilen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ Leibitsch, jetzt un 89 2 halts, u 1 c 1 14., ehge schweig auf den 11. A 1. früh b-⸗ h. 8 ig de klagt Zahlung von 37,51 nebst Moldenhauer 8 eurse 1 1 Ee 1 . Bauntun r ahren straße 207, klagt gegen den Ingenieur Friedrich 3- auf den .April 1905, Vormittags üher in Könitz, jetzt unbekannten Aufenthalts unter 4 % Zinsen seit Klagezustellung. Die Klsgeri . ; EE - Kc Wilhelmine und lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivil⸗ Behauptung, daß Beklagter vor etwa 15 Jahren 8 1 7 HeSee, 10 Uhr Ferr. G h111““ usenthalts, unter 4 % Zinsen seit Klagezustellung. Die Klägerin ladet Gerichtsschreiber des Königlichen Landgeri Johanna Katharina, Friederika Wilhel 2 und Verhandlung d streits p Wohnort Leibitsch heimli lasse von Blücher, unbekannten Aufenthalts, früher in r, Zimmer 30. Zum Zwecke der öffentlichen der Behauptung, daß letzterer ihm 87 35 für den Beklagten zur mündlichen N2rH,en gerin lade bn en Landgerichts. Friedrich Karl Zöllner, letztere drei minderjährig, kammer des Königlichen Landgerichts zu Flensburg seinen Wohnort Leibitsch heimlich verlassen und 8n aa. 1 v Ip . ustellung wi ne oemlliche F42 . er ihm 87 35 für den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 2151 n —.ae. durch ů86 Mutter sgere Dorotbea 3 dner. auf den 29. März 1905, F Uhr, seitdem nichts mehr von sich habe hören lassen, mit Berlin, unter der Behauptung, daßf 88 wird dieser Auszug der Klage bekannt Füeshete b mit dem Antrage, den Be⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht in Königs⸗ 17Sn9l e Deffentliche Zustellung. der auf den Namen Konrad Zöllner, Metallschläger mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ 88 Imtmage⸗ vn 8 dn .. 1. s. Bth va S aite He. Perlagte Fes Braunschweig, den 2. Januar 1905 Zablung 8* 87 9 G“ Urteil. 9 drgig Pr sanf 13. März 1905, Vorm. Alton. ““ 8. e. in 1aa 8 eF 1 ASgs S * z en den sch en Te ¹ 8 9 behande „habe, Beklag 1 ¹ 2 ,be 1 3 -ee. See ℳℳ 2b 6 Zinsen sei 7 immer 38. Zum Zw cke der aöff lichen Altona, kl. Ge. Lstraße 36, Prozeßbevollma tig er: in Fürth, unterm 23. Februar 1874 ausgestellte Ver⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären 56 de, mit dem Ant den Beklagten Jürgens, Sek 1. Januar 1902 sowie von 2 12 8 8., 8h vans vee⸗ Zwecke der öffentlichen Rechtsanwalt D In N. 16 b zschei 8. ssche ““ . f siemmmmm whhh Auszug der Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen schulde, mit dem Antrage, den Beklagte 9 „Sekr., S 202, sowie von 2 75 Auslagen zu Zustellung wird dieser Auszug de Klage beka „„ Zechtsanwalt Dr. Koch in Wandsbek, klagen gegen den sicherungsschein der Baperischen Hypotheken⸗ und der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Vr n des Rechtsstreits seia die e üchen kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zur Zahlung I Gerichtsschrelber des Herzoglichen Amtsgerichts. verurteilen. Der Kläger ladet den Beklagten zur macht. zug der Klage bekannt ge Schlachtermeister Ludwig Schefe, früher in Mendeber 1 14104) Oeffentliche Zustellung. mündlichen Verhandlung des Rechtsslreits vor das Königsberg Pr., den 27. Dezember 1902 89 Faseehaltr, aater der Behauptung, Der Geri ztsschreibe 8 8 om am 27. Oktober 19 einen Ochsen ee Preise von 345 ℳ, am 6. November 1904 ermen

Weechselbank in München Nr. 10 683 Fo. 33 G. B. V. Klage bekannt gemacht. des R vor 82 fünfzig Mark nebst 40 1 1A. 8 je Kos YVer⸗ n⸗ 98 ; 9 kammer des Königlichen Landgerichts zu Thorn au von 56 sechs und fün zig tar ne % 8 mundlig . FII. Die Antragsteller haben die Kosten des Ver Flensburg, den 28. Dezember 1904. sden 30. März 1905 Vormittags 9 Uhr 5 Zinsen seit dem 1. Januar 1903 zu verurteilen. Der Auszug aus dem Schrifisatze vom 12. Dezember Kbönigliche Amtsgericht in Göttingen dauf . b“ 2 nach Maßgabe Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichis. * Aufforderung einen bei dem 8888 Gerichte Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ 904. Die Firma Homeyer & Strotmann in Hel er abend, den 25 März 1905, Vormit ags des Königl. Amtsgerichts. Abt. 8. 8 5 7 ; 31,„, :. iSe es er 2 ig, ne 2 den hte F 1980* 998 Zel! 1 Fres 8 FSrSA 1 St 8 Helm⸗ . Hen 4 82 rm tags gl. Amtsger Abt. 8 Sfb⸗ . *† 1 Beteiligung, im übrigen nach Kopfteilen zu [74751] Oeffentliche Zustellung. zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ 3 84 als Klägerin, ladet nach bereits erfolgter öffent⸗ 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung [74406] Oeff 8 Ochsen zum Preise von 336 käuflich geliefert 7. 3. Exan . ie Frau Minna Trautmann, geb. Krumbholz, Pöffentli stellu bi ieser Aus ze geri „Abteilung 6, in Berlin, Neue sver Z ung der age vom 28. Septembe 8* Alszug der Klage bekannt gemacht. X 18 8 elnng. . daß von dem esamtbetrage München, den 3. Januar 1905 Die Frau M Traut geb. Krumbholz, öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage cht I, Abteilung 6, in Berlin, Neue Friedrich⸗ icher Zustellung der Klag September wird dieser Auszug der Klage bekannt gemäacht Der Provin effentliche Zustellung hätten, daß von dem Gesamtbetrage von 681 Der K. Sekretär: Dessel zu Dietendorf, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. bekannt gemacht. 2 R. 24/04. straße 12/15, I Treppe, Zimmer 211/213, auf den 904 den Beklagten: Arbeiter Johann Jauikowski, Göttingen, den 30. Dezember 1904. ; rovinzialverband von Brandenburg als Land⸗ durch Klagen vom 13. Dezember 1904 bereits 600 E“ Mittelsdorf in Gotha, klagt gegen ihren Ehemann, Thorn, den 28. Dezember 190ü4. G. März 1905, Vormittags 10 Uhr. 3 Zum üher in Alleringersleben, jetzt unbekannten ue Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Landeetenl he Fesseten durch den eingeklagt seien, mit dem Antrage, den Beklagten [74735] 8 ““ 8 III““ Wagnermeister Ferdinand Trautmann, jetzt 1“ 15 sSggwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug unter Bezugnahme auf den Klageschriftsatz [74750] Landgericht Hamb Justizrat 1 ue, Prozeßbevohllmächtigter: zur ekang von 81 nebst 5 % Zinsen feit dem Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. der Klage bekannt gemacht. 1 n0 den darin enthaltenen Antrag von neuem zur S mburg. Schlosser Guft bu Könnern, klagt gegen den 12. Dezember 1904 zu verurteilen und das Urteil für vom 28. Dezember 1904 ist der Wechsel d. d. im dem Antrage, die zwischen ihr und dem Beklagten ——— Berlin, den 31. Dezember 1904. ündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Die Rech effentliche Zustellung. 1 geil 1 Sustav inappe⸗ srüher zu Könnern, zur vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Kläger laden Juli 1903 über 100 ℳ, fällig gewesen am 1. Ja. bestehende Ehe zu trennen, letzteren für den schul⸗ [744160 Oeffentliche Zustellung. G Der Gerichtsschreiber 8 känigliche Amtsgericht zu Erxleben zu dem von P Dvpenß üarse Drs. R. L. Oppenheimer, 8 s kkannten Aufenthaltsorts, unter der Behaup. den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des nuar 1904, ausgestellt von dem Häusler Albert digen Teil zu erklären und ihm die Kosten des Der Arb iter Friedrich Swymansky in Stralsund, des Königlichen Amtsgerichts I. Abt. 6. sem auf den 23. Februar 1905, Vor⸗ Bleiche 24ener. und Emil Behrens, Hamburg. hohe Sg 8 den vorläufig fürsorgepflichtigen Orts⸗ Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Wands⸗ Barsduhn in Bismark, dem Altsitzer Rudolf Maeding, Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Fäbrstraße Nr. 10, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat [74401] Oeffentliche Zustellung. ittags 10 Uhr, anberaumten Termin bur b gegen den Auktionator S. Löwen⸗ Armei ünde Treuenbrietzen und Dahme i. M. bek auf den 18. Februar 1905, Vormittags 8 Erxleben, den 3. Januar 1905. .“ 9 8 ekannten Aufenthalts, wegen Gebühren für die im Wege der öffentlichen Armenpflege er. 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung 8 nd Auslagenforderung, mit dem Antrage auf kosten⸗ folgte ärztliche Behandlung und Verpflegung des wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 8

früher in Bismark⸗Kolonie, in Zahlung gegeben, für Beklagten zur Zeündlichen 11“ des P. Sern in Greifswald, klagt 1 seine Ehe⸗ Der Kaufmann Adolf Baruch, in Firma Adolf d ¹ streits vor die Zivilkammer des Herzoglichen Land⸗ frau Martha Szymansky, geb. Holtz genannt B. h zu Berlin, Neue Promenade 4, klagt gegen 2 Haulitzschke, Sekretär, „t. ene. - 8 .8 bich Am⸗ pflichtige, vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten im Jahre 1903 zusammen 36 50 ₰3 Wandsbek, den 31. Dezember 190 ¼.

kraftlos erklärt. 8.)

87 its 8 d⸗ frau Martha s geb. He na 9, Har „Selre Heydekrug, den 28. Dezember 1904. gerichts zu Gotha auf den 10. März 1995, Stiboi, füher in Altona, Gr. Freiheit Nr. 35 1, den Kaufmann Martin Lewkowicez, früher in Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. 8 8 . b 03

Königliches Amtsgericht. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen wohnhaft, jest unbekannten Aufenibalis, wegen Her⸗ Breslau, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen ge⸗ sel Oeffentliche Zustellung. 8 E 1g80 nebst 4 % Kahet, hahs ffstatten müssen, mit dem Antrage: Rougem ont,

1““ be G nselasseen Aara n sn Sbenanchen mät dem gn. lieferter Wäöcche und ee defgesgice. zutt gen n. der, aufmann Gustav Ruben in Altenessen lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor lie Müend. den Klaͤger 36,59,ℳ nebst 1 Iim veeererkis, an 1748 E“ Königlichen Amtsgerichts. II. olgende Hppothekenposten: Anteil des Karl bestellen. 8 mentlichen Zust rage. Slagre en, die hausliche Ge⸗ trage auf kostenpflichtige vorläufig vollstreckbare Ver⸗ Ruhr, Prozeßhevollmächtigter: Rechts⸗ 8 8E11“] treits e Zivil⸗ den 8. 59,59 nebst 4 % Zinsen seit Zustellung [744 effentliche Zustell:

Folg wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ge auf kostenpflichtig 8 2 zesbevollmächtigter: Rechtsanwalt kammer V des Landgerichts Hamburg (Ziviljustiz⸗ der Klage zu zahlen, Der Mühlenbesitzer eenug. in Wil⸗

8 7 7 8 5, ; git 8 83 jederberzusteslen 858 - pea; 8 28. August Stiepert an den Posten Abteilung III Nr. 5 b meinschaft m it dem Kläger wiederherzustellen. Der urteilung zur Zahlung von 149 90 nebst 4 % 8 Helmnemann in Essen, klagt 9 Meetz eba 8 3 n 1 zahl 8 2 96 de 8 8 1 Gotha, den 2. Januar 1905. Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand⸗ Zinsen Von 148 seit Klagezustellung, und ladet 1 gt gegen den Metzger gebäude vor dem Holstentor) auf den . März —³₰ das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. wisheim, Elsaß, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗

nd 6 des Grundbuchs von Güldenboden Nr. 35 Jan 8 3 8 ,2 inrich Schoppen, zur Zeit unbekannten Auf 19 mi 1 1 . De 59 e. on 6 Talern respeklive 36 Talern 19 Silbergroschen ““ Friedebach, w lung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des er der Behauptung, 8 E b“ 9 ½ Uhr. mit der Aufforde⸗ Verhen Sh ladet den Beklagten zur mündlichen anwalt Dr. Vonderscheer, klagt gegen den Bäcker⸗

5 ¼ Pfennigen, sowie das darüber gebildete Dokument Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts. des Königlichen Landgerichts in Greifswald auf Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht I, Ab- d 1903 den verstorhenen Eheleuten Kolonial A Satt uu bettelem gedachten Gerichte zugelaffenen n lung des Rechtsstreits vor das Könialiche meister Emil Seltz, früher in Bürti heim, jetzt find auf Antrag des Eigentümers, Besitzers Friedrich [74421] Landgericht Hamburg. den Z. April 1903, Vormittags 9 Uhr, mit teilung 40, in Berlin, Neue Friedrichstr. 12/15, I1., dler Wilhelm Schoppen Waren ETbö IZum Zwecke der öffentlichen EE11“ auf den 23. März 1905, ohne bekannten Wohn⸗ und Fafereeires ve Elias in Schertingswalde, durch Ausschlußurteil des Oeffentliche Zustellung. der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte Zimmer 155/157, den 18. Februar 1905, Vor⸗ 8.16 geliefert habe; der Beklagte ist gesetzlicher macht er Auszug der Klage bekannt ge⸗ Zustellung g8 Uhr. Zuam Zwecke der öffentlichen der Behauptung, daß ihm Beklagter für käuflich ge⸗ unterzeichneten Amtsgerichts vom 14 Dezember 190u“9% wDie Ehefrau Anna Margareta Schmatloch, geb. ugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der mittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu-=— de und hat die Erbschaft angeireten wis e A Hamburg, d b wird dieser Auszug der Klage bekannt liefert erhaltene Waren den Betrag von 906,70 2. ür erloschen respektive kraftlos erklärt. Fleckenstein zu Hamburg, vertreten durch die Rechts⸗] öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ge, den Beklagten als Gesamtschuldner Fosten⸗ H. Kuee e t Seraf den e. den 30. Dez 190 sowie an Kosten eines am 17. Oktober 1904 bei Mohrungen, den 16. Dezember 1904. anwälte Dres. Schmeißer & Levy, klagt gegen ihren bekannt gemacht. 1 Berlin, den 2. Januar 1905. chtig „zu verurteilen, an den Kläger 198,16 1 des Landgerichts. üeeber dem Kaiserlichen Amtsgericht Truchtersheim er⸗ Königliches Amtsgericht. Ehemann Edmund Schmatloch, z. Zt. unbekannten BGreifswald, den 28. Dezember 1904. Paetzhold, Gerichtsschreiber st 4 % Zinsen seit dem 1. Mai 1903 zu zahlen [74420] Landgericht Hambur als Gerichtsschreib heeing; ; wirkten Arrestbefehls den Betrag von 53,85

74390] eeAufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, zeem.Zebrowski, Aktuar, des Königlichen Amtsgerichts I. Abt. 443. das Uikeil für vorläufig vollstreckbar zu erklären Oeffentliche Zustellung. 746631 reiber des Königlichen Amtsgerichts. schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenfällig Durch unser am 19. Dezember 1904 verkündetes die Ehbe der Parteien auf Grund § 1568 des Bürger⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [74741] Oeffentliche Zustellung. 8 xläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Die Witwe A. F. J. D. Oehlmann 8 Joh 174 63] . 3 zu verurteilen, an Kläger den Betrag von 960,55 Urteil sind für kraftlos erklaͤrt: lichen Gesetzbuchs zu scheiden. Klägerin ladet den [747254] Oeffentliche Zustellung. Her Kankinc kerlin, Dor⸗, un des Rechtsstreits vot das Königliche Amts⸗ in Hamburg, vertreten durch Rechtsannalt Se Lnnsen, Kgl. Amtsgericht München II hat in Sachen nebst 5 % Zinsen seit dem Klagetage zu bezahlen, 1) Die beiden Hypothekendokumente vom 13. Ok. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. Die Arbeiterfran Carotine Omicevnski geb. theenstr. 69, als Rechtsnachfolger des verstorbenen t in Essen auf den 1. April 1905 Vor⸗ mann, klagt gegen 1) Paul Chr. Fr. Bo er. Brinck⸗ Gustav Fock, G. m. b. H., Buchhandlung in Leipzig, und das Urteil event. gegen Sicherheitsleistung für

ober 1849 und 14. Juli 1859 über die im Grund⸗ streits vor die Zivillammer VIII des Landgerichts, Hensel, aus Schäfrei bei Marienwerder Hrozeß. Schneidermeisters Gustav Thum Prozesbevolll. I Uhr, Zimmer 43. Zum Zwecke der Ludw. Chr. Borm, 3) W. E. Busch eee 2) Joh. gegen Heuser N., Chemiker, früher in Pasing später vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger uch von Nordhausen Bd. 39 Bl. 289 Abt. III] Hamburg (Ziviljustizgebäude vor dem Holstentor) auf bevollmächtigter: Justizrat Zentytzki hier, Unter den mächtigter: Justizrat Dr. Kronfeld zu Berlin llung wird dieser Auszug der Klage Joh. Ludw. Chr. Borm, unbekannte A. Ein Mailand 71, Via Alberto do Giussano 14, nun ladet den Bellagten zur müundlichen Verhandlung Nr. 2 und 5 für die Ehefrau des Gerichtssekretärs den 28. Februar 1905, Vormittags 9 ½ Uhr, Linden 48/48, klagt gegen den Arbeiter Boleslaus Leipzigerstr 100, klagt gegen den Dr. phil. Chemiker gemacht. 8 wegen Forderung aus einer Darlebens! nfesicalts, unherannten Aufenthalts, wegen Forderung, mit des Rechtestreits vor die Kammer für Handelssachen Krause, Caroline geb. Müller, eingetragenen Forde⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge. Omieczyuski, fruͤher in Herrfelde, jetzt unbekannten Julius Dünkelsbühler, früher in Berlin, Friedrich⸗ Höhe von 19 000—. Haeche hen bbhe hek in Beschluß vom 19. Dezember 1904 die öffentliche Zu⸗ des Kaiserlichen Landgerichts zu Straßburg i. Els.

rungen von 140 Talern und 500 Talern, richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke Aufenthalts, in den Akten 7. R 381. 04 mit dem straße 218 jetzt unbekannten Aufenthalts, aus einerr ltz.v gees (Unterschrift), 8 versteigerung des Grundstücks der Bekka f wangs⸗ stellung der Klage vom 8. Mai 1903 bewilligt und auf den 13. März 1905, Nachmittags 3 Uhr.

2) der Hypothekenbrief vom 20. September 1884 vder Faftenriet wird dieser Auszug der Antrage, die haͤusliche Gemeinschaft mit der Klägerin Warenlieferung aus dem Jahre 1902 in Höhe von gaichtsschreiber des Könialichen Amtsgerichts. 1nd aceg.c ist, mit dem Ankragen die 29,41 186g hagsternin aff Dsenstag⸗ F v. ve ö S -er Pedachten Gerkite

über die für die verw. Frau Schulze, Natalie geb. Itieehs gen en ner 1905. EE“ Eö“ 1897 e. 25 und aus ehe⸗ nar vadlis,h siecen Dar⸗ 8 2 8 Oeffentliche Zustellung. Klehgerin gS. sondarisch zu verurteilen, der Au, Mariahilfplatz 17a, dn ö Genn öffentlichen Zosteltung wird dieser 11“ B 8 zur mündli⸗ Verhandlung des Rechtsstreits vor lehn in Höhe von 25 ℳ, mit dem Antrage auf vor⸗ . Umvnufmann Jul. Meimberg in Herne, Prozeß⸗ tober 1903 zu zahlen Klã „ansn seit dem 1. Ok⸗ von der Klagspartei geladen wird. Klagspartel wird bekannt gemäaͤcht. ge

1845 gerin ladet den Beklagten im Termin beantragen, den Beklagten kostenpflichtig Krümmel,

Rosenthal, im Grundbuche von Klein⸗Furra Bd. II en 3 Janu * 4 V Bl. 1 Abt. I1I Nr. 29 und Bd. 1 Bl. 350 Abt. III Henze, Gerichtsschreiber des Landgerichts. die siebente Zivilkammer des Königlichen Land⸗ läufig vollstreckbare kostenpflichtige Verurteilung des mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Heinemann in zur mündlichen Verhandl d

1 nolung des Rechtsstreits vor zu verurteilen, an die Klägerin 88 35 s Gerichtsschrei is 8

, ägerin 88 35 nebst Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.

i 2. April 1901 zu bezahlen und [74076] Oeffentliche Zustellung. 1

Nr. 1 aus der Urkunde vom 21. August 1884 ein⸗ [74422] Landgericht Hamburg. gerichts II in Berlin SW. 11, Hallesches Ufer 29/31, Beklagten zur Zahlung von 116 nebst 4 % Zinsen klagt gegen die; rau tein zur mül getragene Forderung von 6000 ℳ, Di Oespeneliche Zustellung. auf den 21. März 1905, Vormittags 10 Uhr, seit dem 17. Januar 1903. Der Kläger ladet den 5. a. d. Ruhr, 20n hct,Schs mefe, früͤhe dn Zthübemmen k des Landgerichts Hamburg (Zivil⸗ 4 % Zinsen seit der ie Ehefrau Mine Heilbut, geb. Wolf, Hamburg, Zimmer 40, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. er Behauptung, daß sie für die im Jahre 1905, V 2 em Holstentor) euf den 22. März das Ulteil für vorläufig vollstreckb kla Der Cauf Wir erhaltenen Waren den Be ag von 70,70 einen be ormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, München, 3 Jenser 1905. 11; in veäraer;

3) das auf den Namen der Geschwister Thiem⸗

roth zu Wolkramshausen lautende Quittungsbuch! vertreten durch Rechtsanwalt Dr. A. Bromberg, klagt! dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. streits vor das Königliche Amtsgericht I in Berlin, dem gedacht dem geda sch F. 8

A166“ 4XX“ g en Gerichte zugelassenen Anwalt Der geschäftsl. Kgl. Sekretär: Lettner. eisen, klagt gegen den Albert Meyer, Inhaber der

8 8 8 8 88 8

““ .“ L“ 8 8 11131“ 1