8
“ b “ 8 8 „Leder. Benzin⸗ ien, Pfirsichkerne, Rahmgemenge, Gewürze, Dichtungsringe aus Metall, Astast j
E“ 1— 5 d Pumpen. Abblaseapparate für 1 “ 5 23 . “ Klebstoffe, Chemikalien für Photographen, Gerbereien, Arnolade, Back⸗ und Konditorei⸗ füllapparate und — “ 1““ 8 v“ un Avpreturfabriken, Fündbofzfabriten Fimte⸗ Zfser. u“ SFockpulver, kandierte Früchte, Gruben⸗Sicherbeitelagkee . G. 5420. — “ 8 t e 8b a g e krmente eisme 8 1 en. Butter und uddingpulver); Pappe, Karton, Papier⸗ und
as, asP
2 3 „ 2 1 2, 8 5* . 2 — Bunk⸗ 19. Teg us. P. ellstoff, Holzschliff und dergleichen; photo⸗ und
Schildpatt. Uthographische Erzeugni 15 81 12 1b ischer, — papier, Karton und Peppe. Fehate lüthogfepigschne Künste und der Druckerei. Porzellan⸗, straße 51. 21/12 1904. G.: Handlung mechanischer, Verwandtes.
— i . g Tei selben, Ko
Bnatiehes Be⸗ arcgen ee pi Kork. Roh. Töpfer⸗ und andere Tonwaren, Glas und Glas⸗ optischer und photographischer Apparate. W.: Photo apparete sonie, Kain. dere ferner Gemüse⸗, Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bek — — —
getrocknetes Obst, Dörrgemüse, Pilze. 8 hr, waren Glasmosaiken und Glasuren, Posamentier⸗ graphische Bäder —jinbo. En zr. s. d Fischkonserven und sterilisierte eichen Patente, Gebr chs 78. 1*à e Zekanntmachun en aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗ Zeichen. Müüfter — 2
b wolle, Flachs, Hopfen Bambusrohr, Zuckerrohr, ö ch Spitzen und Tülle 75 177 W. 5090. Frucht⸗, Fleisch⸗ und zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen de F. ns⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtsei —
aumwolle, Flachs, Hopler⸗ 1 Vogelfedern, und Tapisseriewaren, auch Spitz 2 Tulle, ge. . Milch und Milchpräparate. 8 untmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter ebe seintragsrolle, über Waren⸗
“ Kohra üen Felle Däute und Sattler⸗, Riemer⸗ und Täschnerwaren, Schreib⸗, Johannes 1 8 rohe und gewaschene af „Felle, H
2. 1 1 is won.,“ und Malwaren, Kontorgeräte, Geschäfts⸗ 5 Uerdingen. 6“ 75 185 G. 5360. 1 8 entral⸗ d. 8 Korallen. Quecksilber, Antimon, Platin, Wismut, icchen⸗ und Me Brmittel, Schußwaffen und Wi Z. . “ 9 1 — g Magnesium, Palladium und Wolfram. Dampffkessel, te Sculzaze, drnäteien Natürliche und 2 G.: Blei “ re 1 er ur s. Den e elt 8 (Nr. 5B.)
Z. 1G „Roh⸗ und Halbstoffe zur — 5 „m. b. H., Heflingen, sch R 8 d K ’
Margarine. I” . 1 vpiervären, parvnzmlch Lumpen, altes Papier, Graff 8 Nachentwickler. 1bl2. 1Sor, Ieeens 8108 1e. 5 Fabet 1 1 .“ . el an eiger un onig 1 8 re nz eig er —
isse sowie Erzeugnisse fonstiger 15,9 190. B. Graff, Berlin, Kommandanten⸗ von Konserven⸗ und FensesbierungsapveSZtealr ê 9 Berli 18 6 1 88 36688b Srerlistergefäze, Strehuttt. 8 8 erlin, Freitag, den 6. Janadr 1905
N —
Zigaretten
“ “ 8
448 8 schinen⸗ 8— 8 — — .84 Werkzeugmaschinen Näh⸗ Geschose. S. b e-ear ten⸗, Maschine Das Zentral⸗Handelsregiste das Deutsche Rei 1 1 dachan gesbasshe Srng 8 8 Seh Süe es znnfie Baumaterialtne Jealben und vrmetermnseheie, 3 Selbstabholer F. durch die Karfaliche fär datt deutsche Reich “ alle Postanstalten, in Berlin r en, Schreibma 1 ffelreibemaschi etallzemen „Kalk, 8 auch i dMetallgießerei. Selbstabholer auch durch die Königliche xpedition des Der “
. maschinen 1 2 5 b Eisen⸗ un 1 8 Staatsanzeigers SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden . vesc cane “ vrctofechn. . schi ; s A halt Teer P Rohrgewe e, is R M 8 8 6“ 1 — 5 8, Wilhelmstraße 32, bezogen werden. 87 4 : Vierteljahr. — Iö“ 2
Wl I 2 - inen Zustande ferner pl „ 1 7 W.: Eisen⸗ ot⸗ es⸗ G 8 rtionspreis für den Raum einer Druckzeile? Einzelne Nummern kos o 2 v“ Web⸗ Dachpappen; Tabakfabrikate: Zigarren, Zigeretten⸗ e, Pcoephorbronge, . üTire ge g Fte b 88
umpen undlithogr 8 v .W
b 1 . Teppiche un 8 H““ . . O 8 . 5 5
runder Flahs. Hanf, Rauch⸗, Kau⸗, und Schnupftadet; 8 Aluminiumbronze un 9 b N9 che Schuhlack, Hutzpomade, Wichse, Schu Fleck⸗ kisbe .
ö“ ePeumwale, gcgen sshen andere Fußbodenbeläs. Iischaece Bettdecet tafe Hartblei⸗Gußteile, vi. 1 8 W“ Warenzei en. 8 8 Wasser, „Stifte und Seshele Fles Apparate, L1 e “ Sicherheits⸗, Haar⸗, Hut⸗, Vorsteck Sch LaFeas dieser Stoffe im Stück, Samte, Plüsche und ve Stmie und Plüsche, leinene, halb⸗i BerHäbasgsstce, e, 1.“ u 1“ “ 26 e. 75 193. 5 2727. saugflaschen, orthopädische Maschinen, Satpensorien. Ee eln; Bürstenwaren, Kämme aus Horn, Zelluloid,
stoff ũ s s rten 28- Stoßf Spritze 8 — 8 F Hartgummi und Metall, Aufsteck Ha Brokatstoffe. Schnüre, Quasten, Fransen, Borten, Wäsche⸗ Stoffe, sonstige Web⸗ enes. tzen aus Glas und Hartgummi. Fernspre 2 Aufsteck⸗ und Kinderkämme; Stickereien und Häkelarbeiten. Stopf⸗, leinene Wäsche⸗ und andere Stoffe, Wasserstandsanzeiger, S mmi. Fernsprecher, erramme
b 8 1 1 2 0 — 88 Haarschmuck, näml 2 Fez 6 ere). esi⸗ . — — 8 3 b 3 Schreibmaschinen astillenpress ;. 7; Haar muck, nämlich: Spangen, Schmuckkä Häkel⸗, Stick⸗ und Nähgarn, Zwirne und 189 siofte (zeidene wollene, baumwollene und ande⸗J.— ) Schicher, Hodeondeng b 8 1 8 Ma 8 En, Kaße⸗ Pefelenvresen “ Haarpfeile, “ fäden. Aetherische Oele, Last⸗, ag⸗. Seeeee mgre f. 1 A⸗ — 1 säfte, Gelatine, Gemüsekonserven, Honi R a onnaies, Etuis; Knöpf e Uhr⸗ und Halsketten. Werkzeuge aus Eisen, Stahl, . wasserableiter, Damp 8 8 8 1 11/11 1904. Norddeutsche Melasseverwer⸗ Malzextrakt, kondensierte Müch, Honig, Kakao, aus Metall, Glas, Perlmutter, Horn, Bein,
Mazhmaschi spfeif Schmiergefäße cge⸗ 1 e .. enserte Mineralwässer M. ik., Kragen⸗ d 8 Holz oder Horn. Nähnadeln, Nähmaschinennabeln, 8 .“ pfeige⸗ Kae9 8 4 thungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, (künstliche und natürliche), Puddingpulver, Senf “ 5 Kragen⸗ und Manschettenknöpfe: Bein⸗ Stecknadeln, Sicherheitsnadeln, Heftnadfin⸗ für ööö86 Fren Ejektoren 8 1 Hamburg, Reiherstieg. 21/12 1904. G.: Fabrikation Speiseöle, Tafelsalz, Tee, Tomaten und Tomaten⸗ Porzellanft ö“ Blei⸗, Metall⸗ und nadeln, Stricknadeln, Krawattennadeln, Nadeln fur — mmerofer, —+— 8 8 1 . — I— und Vertrieb von Futtermitteln. W.: Futtermittel. h ee Margmine. Backpulver, Etiketten, Falz⸗ 1“ und
75 195. K8 8095. kartons, Knttonnagen, Plakate, Reievtblocks, Brief. Srielwaren, Purven:; öö“
und Königlich Preußischen ezugspreis beträgt 1 ℳ 50 8 surh vn K.Shes che Reich erscheint in der Regel täglich. —
—
deln, S vsrexewEsiss. ür Leder 8 JDamvpfstrahl⸗, Luft⸗ 2 ische Zwecke. Konservierungsmittel für Leder, 8 li9 Alift, 65 “ 2. 8 Eifen und Nahrungsmittel. Quebrachorinde, tompressonse und drf 8. 4b nan Sohenzollernho 1 8 JN-’h, J — Fett., Of Frotonri Zuillajarinde, Chinarinde, Condurango⸗ verdünnunge 8 z Ri ompany, Itb.⸗ ¹ .“ “ II’b 2 Salbenkri Spi Fller; S e, Fett⸗, Ofen⸗ und Emalllepolite Fnüsher- Feölonrinde, Sulnosarirnashg. Fleisch⸗, Gemüse⸗, Lager, Lagerschalen, Korselen⸗ 11““ rrir 1904. G.: Herstelung und Bhh 1. — —— 8 1 Schirme, Stöcke; Cööe rinde, bd, 8909p 8 seil. und Hanfseilscheiben, 1“ schlüss und zugehörigen Maschinen 1 G 8 8 775 wammnetze, Bronzen in Pulverform, und Pupp 11616“*¹ 5s g Age. erpe I fmaschinen Loko⸗ 2¹ Drahtsei 44 .,3 Roh Flaschenversch üssen zug 9 22 8 Tinte, Chemikali Icft 5 44 . uppenwagen; Felle, Häute; Linoler Wachs Fisch⸗ und Fruchtkonserver aeg; Benzi . schi Roststäbe, Feuergeschränke, Rohre, : Flasch nd Gefäßverschlüsse ate, Chemikalien für kosmetische Zwecke, Flecken⸗ tuche, Led en; Felle, Häute; Linoleum, Wachs⸗ ch 2 enzin, Maschinenguß, oststabe, 8 8 ₰‿;⸗ Werkzeugen. W.: F aschen⸗ und 5 1 2 Reini Seeegn Je e eeg 11— tuche, Ledertuche; Nachtlichte, W chskerz 5 mobilen, Elektromotore, Motore für Gas, 2 — ꝙ % Büch Spindeln, Muttern, Säulen, tze 82 Verschl Flaschen 1 gungsmittel, Kopfwasser, Kosmetika zur Pfle eder 2 e, Wachskerzen, Dochte; 5 onstücke, Büchsen, Spindeln, 2. Fs x. , g um Füllen und Verschließen von Fla b- 8 6 4 4 zur ege Koffer, Taschen I1 1““ — Petroleum und Benzol. 79. Fallnen Fenster, Ständer, Gitter, Kanalisationsteil, Mosreshen. Scheren zur Herstellung von Flaschen⸗ Iq “ 22/7 1904. J. J. Rehbach, Regensburg. 21/12 den Hntg) der Haare, des Mundes, der Nägel und leger e⸗ 1“ Teppiche, Vor⸗ 42 75170. K. 9195. — Kanalgeschränke. veeq“] „mündungen. Werkzeuge zum Oeffnen 8 1904. G.: Blei⸗ und Farbstiftfabrik. W.: Blei⸗, Huder, “ Mundwasser, Parfümerien, halbleinene seidene halbseiben “ Kausass—C—C——— 2 2 5 2 8 1 F 2 7 8 ; . 8 2 „ Putz ad utpulvpver. S F2 11656 8 ne, ₰ e „ 9 f 178. K. 9583. der Verschlüsse. Pasteurisierkappen. — I1ö1“ Farb⸗, Pastell⸗, Kopier⸗, Tinten⸗, Griffel⸗ und 5 tzpomade, Putzpulver, Schuhcreme, Seifen, weiß und be
Seif 8† druckte Nessel, Futterzeug 8 eee eebe e Nessel, Futterzeug, Zanellas, Hemdentuch,
——
federhalter, Radiergummi mit und ohne Fassung.
Sveis .4577. Aufnehmer; Taschentücher; garinehandlung. W.: Sveisefette. 37 chs aschentücher;
Bettfedern; Watten
photographische Artikel, nämlich: 2 Sarn rr 2 „nämlich: A e, S 8 13—2— ch: Apparate, Stative,
Sa 13. Schieferstifte mit und Fas Kreide. K I Schieferstifte mit und ohne Fassung, Kreide, Kreide⸗ Sv, † gerauhte und ungerauhte Biberstoff 8 26 c. 25 888. 8 11/1 1904. Carl Schepler, Hamburg, Alt 1b Errtdebaltetg Fürrfere und Patentstite Factööet unüaretle⸗ bbee 1n. Seeöa. Shumosbte, Kbfretffüse ö ““ 18 . Carl Hamburg, Alter deren Einlagen eistifth F 1 „Zigarren, Uhren, Glasballons. w W““ b 74Q 30 1 8 L 1“ . Steinweg 61. 21/12 1904. G.: Butter⸗ und Mar⸗ Rab eistifthalter, Federhalter, Füll⸗ 8 75 201. —, 4☚— olle, Wolle, Baumwolle, Seide, Leinen, Cheviot
18,7 1904. Robert Emil Kirschner, Dresden⸗A., Pragerstr. 42. 21/12 1904. G.: Exvort⸗, Kom⸗
5197. TD. 1625 1 1“ 1 1. 26 d. 75 191. S. 5217 . . jsß Versandgeschäft. W.: Ackerbau⸗, Forst⸗ “ 7,11 1904. Adolf Krebs, Mannbeim⸗Tndusige. 8 5 1 8 . ““ Saee g88 Pieruchterecnise es 1 120 ges ee R. I hkannn. 1 b“ d.Fralputzmittel 111X““ 8 1 8 8 5 Ausbeute von Fischfang und Jagd, Arzneimittel, straße 42. 2111⸗ 19hemster, Toi Gl in, Kopf Ofenputzmittel. 8 1 v“ — 1 1 S für Mens und Tiere, Tier⸗ konservierungscrem, Pflaster, Toilette⸗L vzerin, Kopf⸗ und Ofenpußmittet e —— — —— 8 8 Verbandstoffe füt Menschen ionsmittel, 8 Mundwasser, Haarwasser, Zahncrem, Schnupf⸗ 16 b. 75 179. S. 5253. “ v .
2 9½ 7 12*1 88 8 fanzenvertilgungsmittel, Desinfekt Essig, Sobtzi und Pflanz 1 Franz Sobtzick, Ratihor.
vnfich: präpari 5 ittel für mittel, Tee, Bonbons, Seife, Frostseife, Kräuterwein, 26¼4 1904. So⸗ 8 2274 1904. Fa. die Gesundheitspflege, z. B. Mund⸗, Haut,, Kopf⸗, Pepsinwein. — Beschr. ciedad Vinicola 8 8 1 21/12 1904. G.: Kakao⸗, Schokoladen⸗ und Zucker⸗ 818- 1904. Deutsch⸗Hollän⸗ 18/12 1902. 2 bapier und Gummiwäsche; Taillenstäbe, Korsett⸗ Haarwässer kosmetische Mittel aller Art; Bekleidungs⸗ 75 172. S. & L. Dur⸗ I 2 9 warenfabrik; Fabrik von Kanditen, Konserven und ische Feifenwerke G. m. b. 8 Z & Co. Ges. m. b. H., ießer, Schnallen; Broschen: Spiegel und Schmuck⸗ e enstände, nämlich: Hüte und andere Kopfbedeckungen lacher, Hamburg. S „ *2 5 8 anderen Nahrungs⸗ und Genußmitteln. W.: Kakao H., Waldseite b. Gildehaus beee 21 12 1904. G.: Chemische Fabrik und waren; Glaswaren, nämlich: Gläser, Teller, Schüsseln 12e2 Putz Schuhwaren, gestrickte und gewirkte 8 21/12 1904. G.: 8 6 8 1““ m. b. H. 1 und Kakaoprodukte, insbesondere Schokolade, Zucker⸗ (Hannover). 21/12 1904. G.: — Frportgeschäft. W.: Seife sowie Seifenprävarate für den Haushalt; Schweißblätter; Rüschen, Tüll⸗ Waren (Kleider Wäsche, Korsetts, Hosenträger, - Handlung in 3I 8* “ 1 waren, Back. und Konditoreiwaren, Backpulver, Herstellung und Vertrieb von Seife, 8 für Appretur⸗, Färberei⸗ und Putzzwecke, in harter, spvitzen; Zigarrenspitzen. 1 Schlipse und dergleichen Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Weinen, Frucht⸗ 2 1 Worms a. B“ Fleisch⸗, Frucht, und Gemüsekonserven, eingemachte Kerzen, Glyzerin, Soda und Wasch⸗ weicher, flüssiger und gepulverter Form; Bimsstein⸗ 2. 59 Ventilationsapparate und geräte; Borsten, weinen, Frucht⸗ Fabrik 8 — Früchte, Tee (Genußmittel), diätetische Präparate mitteln. W.: Soda, Seifenpulver präparate für Wasch⸗, Putz⸗ und Polierzwecke; Bleich⸗ . . 1 Borstenwaren (Bürsten, Besen, Schrubber, Pinsel säften, Sirupen, EW61 27,6 1904. Rhenus Kaffee „Essenz, abrik Schaumweine, kondensierte Milch, qnInXIXX“X“ soda; Stärke und Stärkepräparate für Wasch⸗, Plätt⸗ Ahntiscrophulin be8; Kämme Schwämme, Frisiergeräte und Ver⸗ n. 1 Srirituosen, 9 (G. m. b. H., Worms a. Rh. 21/12 . 2 Kiindermehl, Malzertrakt, präpariertes Hafermehl und Appreturzwecke sowie als Nährmittelzusätze; 30/11 1904 Franz Si 8 88 tes Ch ische Produkte nämlich: mineralische b Spiritus, Sprit, 58 5 2 Herstellung und Vertrieb von Kaffee⸗Zusätzen h und andere präparierte Mehle, präparierte und nicht ““ 8 b Waschblau, Wäschetinte, Farbzusätze für die Wäsche V 19 04. Franz Sidler, Luzern (Schweiz); 889 dewiscie 9 5 Packungsmaterialien, Dr. Rter v. Sasch. Mineralwasser, bT“ Kaffee⸗Surrogaten. W.: Kaffeeessenz, Kafferine; 8 präparierte Mehle mit Zusatz von Kakao und 8 Wachs und Wachspräparate für Leuchtzwecke, Papier.: E1“ Gronert und W. Zimmer⸗ eschutz und Isoliermittel, Asbestfabrikate, — Essig, Bier, 5 Kaffeesurrogate, Malzkaffee, Getreldekaffen Früch f. 8 Schokolade und gequetschter Hafer mit und ohne 8 u““ 1“ fabrikation, zum Wichsen der Parkettböden und Näh⸗ “ 6. 21/12 1904. G.: Fabri⸗ Putzwolle, Dünger (natürlicher und künstlicher), - Knollen⸗ und EbbP11512— kaffee, gebrannte Ieeeo Bechor en. naehe Ge⸗ v 8 Zrsas von Kakao und Schokolade, Speisegewürze. — 8 — sadenr und 87 Ceresin und Wion Pbnd Verteteb VW. 1 en (auß en für Konditorei). hnr zon. Vertr.: 4 ülsenfrüchten, 1 — Speisesirup, eingemachte Früchte, eine 1“ Beschr. 1 “ “ eresinpräparate der Pharmazie sowie zur Appretur gegen Skro eutische Präparate, speziell Mittel 2.22 lacken), Anwälte Rob. Deißler, Dr. H. 9. johns. Krügen, 1 — waren, Liköre, chemisch⸗pharmazeutische 8. e 8 * 8 Stegrinpräparate für Leucht⸗, Polier⸗ und ph 8 75 203 V. 22 bergleichen,Lacke (außer Konservierunghel Tinte, Seiler, Berlin X . 6. 21/12 1904 G. Agentur johns, Kruͤgen, „Liköre, Wliche und künstliche Mineralwässer, H. 10 447. zeutisch 1 eheee n arma⸗ “ 98. stoffe sowi er, Berlin NW. 6., 21118 I1I1n“ 5 % 3 . e Zwecke; Paraffin und fü 8 1⸗ offe sowie Schmiermittel, Tinte, Seiler, Berlmn f 2 Apfüũ . Körben Etiketten Produkte, natürliche un . X. 1— 3 8 ch — affin Paraffinpräparate für Leie, und echssnnfEefen Putz⸗ und Poliermittel, für Cha mareutische Artikel- W. Abführende Pillen. Reklamematerial, Brunnen⸗ und Badesalze, Tee und medizinische technische und chemische Zwecke, füͤr Leucht⸗ und
8 0 . sts 1 1 Harfümerien, Toitette⸗ 75173. B. 11 308. llagen, Kräuter, Zuckerwaren, Schokolade, Kakao, Ma “ 1 Zündzwecke, zum Tränken von Papier, für Konser⸗ 8 Fehcdabazger Beschealte, ärl. Sprengstoffe, 18. .“ 2 RCmeesbtechen extrakt, Marmelade und Gelee, Fruchtsäfte, Snlsche 8 “ - vppierungszwecke, zur Appretur nn Wäsche, *; Zündwaren Feuerwerkskörper. Metalle, roh CREPE DE SANTE Kapseln und Korken sowie Fa einlagen, Nudeln, Teigwaren, Backpulver, diätetische 8 88 — j , .Hecben; Glyzerin ;
V
latten, Objektive, S Lampen; Schwämme; BZZEEIö1“ Stoff, Gummi, Filz; Kragen, Manschetten Kra⸗ watten; baumwollene, macco, wollene und halb⸗ wollene, leinene Zellenstoff⸗Unterkleider; wollene, baumwollene, seidene, halbseidene Flor⸗Macco⸗ strümpfe, Socken und Strumpfwaren; Gummibälle
7
[11.* 8 s9
1
75 202. S.5637
und pH r358 84q .eve ver V n 14 1 ers Mi . 16l 904. Fa. Fr Sobtzi I i rin und Glyzerinpräparate für dder teilweise bearbeitet, Messerschmiedewaren de 1 und Parfümerien. W.: Fruchtwein, Hifafte Präparate, kondensierte Milch, Rahmgemenge, Kinder 1 8.., r. Shensser uns güer eeia. für Brauerei⸗, Nähr⸗ und Konser⸗ (Messer, Gabeln, Fenles; KeA Serogese, BACHMANN — Mineralxases dimcgsderhnd cSve eEvpiritus, nährmittel, Speisegewürde.] t warenfabrik; Fabrik von Kanditen, o] tber schs bb4““ ’ 27 7 1904. Vereinigte Pinsel⸗Fabriken, Nürn Sa Hieb⸗ und Stichwassen Werr⸗ Fruchtessi Rig. Gifiselenz .8..“. 88 W Nahrungs⸗ und ßmi E.. 1b bHerische Oele und Fette; Harz un arzöle; 21. 2†12 190 I (Fellen, Hoämmer, Ambosse, Schraubftäe 5/11 1904. Bachmann & Co., Berlin, Franz⸗ Fruborlhaklige Ertrakte * den vobe 26 d. 75 190. H. 10 366. 1 öö vec enrsen en, ge. u“ ebee. Poliermittel für Metall, berr “— 1904. G.: Pinselfabrik. Hoß — schen). Nähnadeln, au 3 21/12 G.: Fabrikation und Ver⸗ stebend enannten Flüssigleiten erzuste “ ““ daae EEEZ146“*“ “ 904. Ernst Hammerschmidt, Siegburg, Hols, Leder, Glas, Porzellan Emaille, Lackierunger 1 — Hobel, Bohrer und dergleichen). . 1 straße 16. 21/12 1904. G.: Fabrikatio Der⸗ stehen g 1 zerter Spiritus waren, Back⸗ und Konditoreiwaren, Backpul sserstr. 32 a. 21/12 19 chmidt, Siegburg, und Polituren; sis Avaern 75 für Na schi An, Stecknade Aher; elei 1 8.] Mischungen; Brennspiritus denaturierter Spiritus, 1 18. f . „Beackbulver, Kaiserstr. 32 a. 21/12 1904. G.: Chemisches Labo⸗ und Polituren; Rostschutz⸗ und Desinfektionsmittel; 88 für Nähmaschinen, Heftnadeln, Stecknadeln, Haar lrieb von Unterkleidern und Verbandsachen. W.: Mischungen; 7 mifrvere Häͤl — Fruchtkonserven, eingemachte Früchte, Tee (Genuß 2 12 emisches Labo- 0 Xernnre 1 Desinfektionsmittel; f Hufeis Hufnägel, sonstige — Beinklei Hemden. Damen⸗ Bi Ale, Porter, Kartoffeln, Zwiebeln, Hülsen⸗ ö “ 88Z811“ „ Tee (Genuß⸗ ratorium. W.: Kopfwasser. Fleckstifte; Fleckwasser; Fleckpasta, Wichse, Schuh⸗ nadeln, Fischangeln, Hufeisen, Hufnain⸗, Herren⸗Unterjacken Beinkleider, Hemden. e g. itj er Ausschl — mittel), diätetische und pharmazeutische Präp S — . ,4 h iede emaillierte Metallwaren. - ;„&ι½ formbeinkleider, ⸗An⸗ Parfümerien Toilettemittel (unter Ausschluß 8 5 rmazeurische Präparate, 412 creme, Schuhlack, Putzvomade und Wachszündhöl gegossene, geschmiedete, emaillierte. M. ind terjacen, ⸗Beinkleider, „Reformbeinkteider, früchte, Parfümerien, 2. *†. Liköre, kondensierte Milch, Rahm inder; 42. 75 199. . j Id Wachszundhölzer. S Wagen aller Art einschließlich Kinder⸗ Reformhemden, „Reformhosen, Hemd⸗ von Seifen), Haaröle, Bay⸗Rum und eeche Fües. “ “ 5 Rakerrtrakt, “ 2 E5 H. 10 388. 42. 75 200. 1776 und Krankenwagen, auch Fahrräder, Wasserfahzzeuge. hosen, „Reformhemdhosen,⸗Brustwärmer, Leibbinden, wässer, Floridawasser und S, remetische aandere präparierte Mehle, präparierte und nicht 3/8 1903. Felle, Häute, Leder, Pelze und Pelzwaren, Garne, „Spenoers, Kreppverband⸗ und Krampfaderbinden, Zahnwasser, Zahnpasta, Bartwichse, ktos . .. E1a
8 eee mziit 1G äparierte Mehle mit Zusatz von Kak d S e. ve. Mdcns e d*Sper Stoffe Bes 8 Döüer und andere kosmetische Mittel, 1 präparierte Mehl usatz von Kakao und Schoko⸗ S Bindfaden, Zwirne, Seile aus Faserstoffen und elastische Binden und Stofle. B— Pomaden, Puder und arpere.† bon 85 lade und gequetschter Hafer mit und ohne Zusatz v 8 Sohn, G. m. b. Metalldrähten, Gespinstfasern (Wolle, Baumwolle, 1I11“ 225981. Flaschen, Demijohns, Krüge, Fässer, Dauben, Körbe, Zusatz von 8
77 ;7 8 — 8 olls 2 S 2 Speisegemu 5 H., .21/12 Flachs, Hanf, Jute und dergleichen). Polstermöbel 3 d. 75 174. Kästen, Kisten, Lattenkisten, Kistenbretter und Em⸗ 10/9 1904. Offene Handelsgesellschaft Han Kakao und Schokolade, Speisegewürze. — Beschr. H., Aachen. 21/12
1 ; eobtten. Schau⸗ fabri over. 7,5 sI 1904. G.: Ver⸗ (Roßhaar, Seegras, Indiafaser, Bettfedern und der⸗ ballagen aus Blech oder Eisen, Etiketten, Schau⸗ noversche Cakesfabrik H. Bahlsen, Hann 29. 75 194. G. 5202. trieb von Kurz⸗,
. 1 9 S 8 211 SfFahrikation und Vertrieb aller 29 Bier, alkoholhaltig oder alkohol⸗ rten und Schablonen aus Pappe, Holz, Blech oder 21/12 1904. G.: Fabri unk dae. 4 1904. eiß⸗ . sirichen) Berrämeenähnliche Getränke, mit oder ohne behien Brennstempel, Hülsen aus Stroh oder Waren der Nahrungs⸗ und Genußmittelbranche saeen⸗ Glashütten⸗ Flei- Alkohol, Spirituosen und Liköre aller Art (außer Binsen, Bastbeflechtungen, Drahtnetze, Spundbleche, von Reklamematerial. W.: Sm bv. vaa⸗ werke Balder⸗ Mannfaktur⸗
Essenzen für Konditorei und Likörfabri⸗ Kapseln und Korke. — Konditvrenwaren, Zuckerwaren, eigw Waffeln mann & Co. G. ʒsg. 20/9 1904. Georg Hanning, Hamburg. 21/12 waren ar⸗
kation). Ferner: Mineralwässer und kohlensaure 9 16 b 75 180. H. 10 565. fitüren, Cakes, Biskuits, ö“ Fferr. m. b. H., Döbern ZLöS 1904. G.: Chemische Fabrik und Versandgeschäft. Garne N Wässer, auch in Verbindung mit Fruchtsäften, ein⸗ 8 Waffelgebäck, Schokolade, Kakao, Zwiebacke, N.⸗L. 21/12 1904. SIP W.: Aether, Chemikalien für medizinische Zwecke, wollene, b
; BZ * b G 6 lver, Backpulver, G.: Fabrikati —ꝛ Chinawei 8 8 1 1 baum⸗ schließli Badewässer sowie Brunnen⸗ und “ kt vpan, Kindermehl, Puddingpulver, 8* .: Fabrikation IS hinawein, Kollodium, Drogen für den Medizinal⸗ vag schließlich 1“ Teibe waren echte und un⸗ 8 genrr E WI 8 Honig, Honigkuchen, Nudeln, Makkaroni, Gemüse, massiproter Glas⸗ SEce. vjichtsicher gebrauch, Fliegenpapier Frostsalbe Midbiner Ire fff 1 —
82 acksachen aller Art. leonische Waren, 23/9 1904. Levinger & Feibel⸗ Frankfurt Hemigscnserven, Fische, Fischkonserven, Eier, Eier⸗ gegenstände. W.: Glvzerin, Insektenvulver, Jodpräparate, Ki 8. Stic⸗ g193 2 — 2GS2e-M g
Reusilber⸗, Britannia⸗ Nickel⸗, Aluminium⸗, a. M. 21/12 1904. G.: Korsettfabrik. W: Kor⸗ 5 M x F chter seconserven, Gelees, Saucen, Geleepulver, leich. vnc 8 wlinder, ebene E. puder, Lanolin, Lebertran, Medikamente in füüsfiger, Näb., EHrrel. v11111“ 1 Kautschuk⸗ und Guttapercha⸗ Nippsachen setts mit rostfreien Einlagen. arke 6 Wurstwaren, Fleischpräparate, Fleischextrakte, Mehle, ger, B 21/10 1904. J. Weil & Co., Karlsruhe i. B.
2⸗-” „und gekrümmte 2 fester und salbenartiger Form, diätetische Nährm ttel Stepp⸗C Heaesensen 82S gegenstände, auch Rohstoffe. Hand. 4 75 175. S. 5154. 3,11 1904. Franz Hellwig & Co⸗⸗ Gesell. Früchte aller Art und in jeder Zubereitung, Malz Sccheiben, Becher, s für Kinder, Kranke und Rrie nateseschen brmfne Stegh Pans, Eifengain: Bandwarmn, nämtich: 21/12 1904.
7. . 73 Koff 29; 2 8 N„,; . e Bonbons, Brot 8 55 Flas 8 61 2 ern⸗ Laraff leinene halbleinene, wollene, baumwollene, seidene L ““ 43 8 .s Fe L“ N2dge Began seen mir beschfäntten Hasctus⸗öealaini dan und Mappütpaßer⸗ 8 Zichorien und Frceel, .8855 plgen Ferinen, Sflenensfegelgsngsmitgel, Hflafie⸗ b Bänder Gurtenbänder, Taillenbänder, v — naschen und dergleichen, Keündet, Dele (außer h ln Seippel, Bochum 8 straße 45. 21/12 1904. . Fabri fee, 1 Konservierungspulver Tee, locken und . “ illen, chemisch⸗ zeutische Präparate, Präparate schlüsse; wollene, baumwollene leinene, seidene Besa 1“ Briketts, Koblenanzünder, Oele (außer helm Seipper⸗ 09921,113 2— üätherischen Oelen und Essenzen Kognakbrennerei und andere Kaffeesurrogate, Konserve ürzessenzen glocken und ⸗kugeln aus massivrotem Gla zum Konservieren von Vegetabilien aller Art, Prä⸗ artikel, Posamenten, Sch ““ 8 Koks, Br oe 2 Kerzen, Große Beckstr. 1. 211. 8 a Oelen u senzen, sserei und Frucht⸗ Kräuter aller Art, Gewürze und Gewürzessenzen, 54 8 zumn Konsewernn ven zZerghcee nce, 8 cnancefere önexeave bcs hentste Ses “ 29 Fasamnpen eeee ruchtsaft⸗Presserenar en Fruchtsäf tã ilze, Fleis Saucen⸗ . 75 196. . gen Insektenstiche,⸗ estitutionsfluid, Salben, borten; wollene, baumwollene, leinene und seidene Bochig, Hen Korni vorn, Schle Sgo. chabetslampen. 8 * 1 wein⸗Kelterei und S aumweinfabrik. W.: Frucht⸗ Fruchtsäfte Fruchtäther, lre. Eas. Pasteten, 13/6 1904. Mäurer KR — Salbenmulle, medizinische Tressen, Litzen, Soutache, Kordeln; Krageneinlagen; patt, “ Meesschaum, Zenn vn Apparate W.: Sicherheitslampen BBBIu1 weine, Traubenweine, alkoholfreie und alkoholhaltige 1 Bestzin⸗ 8 1.,12 v.Eeeiten Rehn Se. 16 b 1 — vand Heürizaüihe and dnztliche 2 — d Bestandteile IIFruchtgetränke. stern, Krergc, Essigsprit, Essigessenzen Senf, 21/12 1904. G.: Seifenfabrik. Tierverti Zwecke, Tierarzneimittel, halter; Rockschürzer; Gurt⸗ Gummi⸗ und Leder⸗ äm lich: nztliche 8 zabnärztliche. Apparate, vnd vurich. Benzin⸗ 1 11 .11 302. Wildbret, Essig, 2 ssigsp Eg 7 S W.: Parfü⸗ 76 Aus⸗ iervertilgungsmittel, Verbandmull, Verbandstoffe gürt fektioni Stopnfas fsge. 2. 9 sbernazaaicge ö mnaftisce däe 5 5b Wrce es “ 1 Paraffin, Wachs, Stearin, Grieß, Graupen, Sago, Parfümerien (unter Aus ffe gürtel, konfektionierte Stopfgürtel aus Seide, Wolle 8 22,7 5 : 85 5 d erg ei en, ofe, ge, “ t dagen, Desinfektionsapvarate un ichen,
₰ aller Art, Viehwaschmittel hnw Farr;, * gi
E 1— 24 b2 Ferare * Ier a. er⸗ schluß von Cachous), Seifen 1 N/ 1 ehwaschmittel, Zahnwatte, medizinische oder Baumwolle: leinene, seidene und b 2. 8,. ANNEE2 8 efe, Schrot, Kleie, Stärke, Puder, Dextrin, Fut 14.½ 18), Sei a8 Emulsionen, Paraffin, diätetis eR. 2en EE1““ aumwollene vbvsikalische und ch ische, optische, geodätische, Schrauben, Stäbe mit 2 h 8 8 b . 8 Bull s' gker Hebl Fleischmehl, Knochenmehl, Paniermehl, Frucht⸗ und Seifenpräparate für Wasch⸗, 2 1 fin, teti che Stärkun gsmittel. Besatzbänder für Wäsche und Konfektion; gestickte,
1 . inde, Fnochengeee ikör Appretur⸗, Färberei⸗ 1 8 rennscheren, Kopfbürsten, Schwãämme Zahnbürsten, gezeichnete und gedru Buchste 8 apparate, photographische. zp 2 Cr. Ffen. Unterlagsscheiben 8 4 „Sienz⸗ 3 Gafe, Kasein, Ouark, üssiger und gepulverter Form 1 werre r photographische Zwecke, Gummi⸗ lederne Schuh⸗ und Leibriemen; Lederstrumpfbä der; glei schi Maschinenteile und Geräte ösen. Untegzag⸗ 1“ 2 ertrakte, Sirup, Milch, Käse, Kasem, — SE , Ersatzmittel, Höllensteinstifte, Kalisalze, Kaolin, Gardi Leibriemen; Lederf nder; gleichen. Maschinen, Masc elle wnsb,l- und Röhrchen, Scheiben und G 75182. B. 11 303. Schmalz, Margarine Speiseöle und oda, Seifenpulver, Seifen⸗ 1 Natron und? 7x. ifte, Kalisalze, Kaolin, ardinenhalter, Gardinenbände
lieslich, Hegesifi dicrensrrüth ane b s8 Baerfsche Schn Lakritzen, Cachcu, Leim, Gelatine, extrakt, Fettlaugenmehl und alle 5 und Natronsalze, Reinigungsmittel für Stoffe Vorhänge, Lambrequins, Bordüren; wollene, baum⸗
4 nder, Gardinen, Vitragen, Po Knöpfe aus Metall, 1
d 2 . Amnere 88 f hrungs⸗ und 22 e b24 aller Art, Schwamm Rei ig Faumi E. 2 2* 8½* 84
Polst⸗rwaren, Musikinstrumente; Nahrun⸗ speziell für Gruben⸗ 48 20 1 8 wveneini Suppen⸗ sonstigen aus Seife, Soda und “ Sch nigungsmittel, komprimierte wollene, leinene, seidene Guipüren, Klöppel⸗ 8 1 anillinzuceer; Suppeneinlagen üß . b Tabletten r p 8 8 bepl⸗ n., Klöppel⸗, Fstnaes icn öorper C Veadle Sege an Seifenextrakte, Soda, Vaseline, Stärke bezw. Pottasche herge⸗ — für photographische Zwecke, Talkum, Zwirn⸗ und Flechtspitzen und Einsätze;
Genußmittel, nämlich: Flei chwaren, Fleischextrakte, n en, eS b 8 nserven Tintenflecken⸗Entfer , z „Talkum vi Finf 852 Delikamessen, Konserven (nbee Fruchttonsff. Triebstang Flügel⸗ 1 F iweif ierte und ein⸗ stellten Wasch⸗ und Reinigungs⸗ — er¹ ferner, Waschmittel für Stoffe gezeichnete, angefangene und fertige Stick⸗ erner: Eier un ge Eixweibpachoerns ssefette Schraubenschlüssel. mmees — e üinster i lst Bi 8 lbüch Malvorlagen Erzählungen⸗ Stearinpräparate für Leucht⸗, * 8 Sto der. 2 d „Blechschachteln, Stanniol, See.degeeten, Taschänee g.aund Shwier “ Feleniat Schlamündapparete. Mm 4,11 1904. J. Braasch, Neumänfterg. Holst., Bilder, Malbücher, 1 Polier⸗ und pharmazeutische — as apseln, Zinntuben, Flaschenkapseln, Haar⸗ Festons; Samtbänder, Velvet und Plüsch ö nal- S d . 8222 . 1. . S 1 8 A 4 eln, Fahrräder, Anilinfarben, Butterfarbe *8 m „ Velpet Plü
““ ge “ ,n 1ö“ 1 ss „ Erefstleten 425 . S. vI Schnittmuster 1 Zwecke; Glyzerin und Glyzerin⸗ 3 „Anilinfarben, Butterfarbe, Erd⸗ am Stück, Besatz⸗ und Kostümseide am Stück; e Koffer un Fasese ogee Te wwdneld 3 übandavfrolee Zahnräder, Ambosse, Amboß⸗ Destillation und Vertrieb von Spirituosen. W.: (Schluß in der I.“ SeS Ben Pasrae agtseheschürzatz, Ee, zun ehen Geraezare dere E emüse und d .
⸗ d etrockneten scheiden, Schlaghimmer, Blattfedern, Friktionszünd⸗ Branntweine, Liköre, Kognak, Rum und andere dechnische Zwecke, sür Brauerei⸗-⸗, bälle, chirurgische Gummiwaren, Lederwaren, Bienen⸗ und Kinderwäsche, Arbeitskleider, Herren’, Damen⸗ Hühnereiweiß und anderp. 8 wei Hosen, Jacken, Schürzen,
lagh⸗ v S diri G Nähr.⸗ und Konservierung 1 wachs, Bohnerwachs, Fischleim, Gummi arabicum, und Kind
ühnere 3 4 apparate. Schu bleche, Ritz⸗ und Schlagl dend⸗ Spirituosen Feesn kähr. und Kon ervierungszwecke; G Knochenleim, Lacke, Lei babs i arabicum, und Kinderhemden,
Eiweißsorten, und außer Pflanzeneiweiß, p In. Paraffinzündapparate und deren Bestand; 16 p. 75183. K. 9076. ; eu 8 sämtliche Oele und Fette, ins⸗ „Lacke, Leim, Präparate zum Kitten von Kleidchen, Röcke, Unterröcke, Jacken, Blusen; diätetische Mittely. owse Natrdnges 1 Tee e. gnes mit Reibfedern, Magnet, und Verantwortlicher Redakteur b - b
sond 8 6 Porzellan, Steingut, Met as. Sie stri ; b 2 492 p 8 1 esondere naturreine, rohe, ge⸗ v. ess een all und Glas, Siegellack, gestrickte und gewirkte Sachen, nämlich: Hosen, Genußmittel auch für⸗ “ Kunsthonig Elektro⸗Magnetverschlüsse. Magnete und Elektro⸗ Kaufmanns Monowol-Rum' Dr. Tyrol in Charlottenburg.. reinigte, technische, ätherische, medizinische, kosmetische Ceresin, Wichse, Dextrin, Bindfaden, Alkohol, Westen, Jäckchen, Leibchen. Muͤtzen, Hauken; Peg ““ Bü2 Karherftrnd, Fondant, Zucker, magnete. Magneibleche. geüst⸗ 8 Riegel, 88 88 Verlag der Erpedition (Scholi) in Berlin. und Speiseöle und Fette, Butter, Margarine, Harz 2 8 1 2 n.
21*
Cbwhrz chamathen.†
„Xreiner & Branch AShkhnüLINo.
Hns2 ug agon hah.
ätherische Essenzen, Fruchtweine, Spiritus, Liköre, Tü S Fd
tter, Lederappretur, ätherische 7 Spiritus, Liköre, Tücher, Plaids, Cachenez, Schals, Echarpes; Glacee⸗,
8 1 und 2 und Harzöle; Putz⸗ und Poliermittel ürd sns S „ätherische Oele, Olein, Petroleum, gewirkte, gewebte und gest ickte Handschuhe; Pelz⸗
Zuckerpräparate, Zuckekgkasuren, Vanille⸗ Elrert we alsge Plombierzangen und Apparate 20/6 1904. Bernhard 8.-e e ne Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt Metall, Holz, Leder, Glas, . ISö““ Schmieröle, Stearin, Stearin⸗ waren, naglich, Mußffen, Boas Hgenccbe⸗ pel⸗ 8
zucker, Marzipanmasse, E“ zum Oeffnen von Nieten. Dynamitzangen. Gieß⸗ Volkartstr. . 88 “ v“ Anstalt, Berlin SW. Wühelmstraße Nr. 32. lackierte und polierte Gegenstände, Rostschutzmittel bölker eeeee ne. Art, Korken, Zünd. kragen; Filz⸗ und Tuchmuͤtzen und Hüte; Putz; —
Reugatmasse. Nagr geschnittene Mandelr, formen. Schraubgarnituren, Drahtkörbe, Korb⸗ und handlung. .: Spir . 1 und Desinfektionsmittel, Zündhölzer, Lederappretur „ Zigarrenspitzen, Streudosen aus Holz und Blechwaren, nämlich: Feuerzeuge, Dosen, Küchen⸗ 10/11 1904. Kreiner & Brandt Berlin eln, Mande ,8 88 88 „Berlin,
8 “ Blech, orthopädische, chirurgische und zahnärztliche geschirre; Nadelwaren, nämlich: Steck⸗, Strick⸗, Schillingstr. 12. 21/12 1904. G.: Chemische
7
imaff bun
12p 51 „ 11