getragen: „Dem Fatsghtehhn Wilhelm Schlüter zu
Harburg ist Prokura erteilt.“
eehe den 29. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht. III.
Hilders. 174496] In das hiesige Handelsregister, Abteilung A, ist am 24. Dezember 1904 unter Nr. 7 der Kaufmann ermann Heilbronn in Tann als Inhaber der Firma Hürmgn Heilbronn Sohn in Tann eingetragen worden. 1 Dem Sandel Heilbronn, Kaufmann in Tann, ist Prokura erteilt. Hilders, den 24. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht.
Kamen. 8b 497] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 2 eingetragenen, hierorts domi⸗ zilierten Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: 1 8 „Kamener Verkaufs⸗Verein für Ziegelei⸗ Fabrikate“ 8 vermerkt worden, daß die Gesellschaft mit beschränkter Haftung durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Dezember 1904 für den 1. Januar 1905 aufgelöst und zum Liquidator der bisherige Geschäfts⸗ führer des Vereins, Kaufmann Richard Flume in Kamen, bestellt ist. 3 Kamen, den 2. Januar 1905. Königliches Amtsgericht. Karlsruhe, Baden. Bekanntmachung.
In das Handelsregister A Band III O.⸗Z 274 ist eingetragen: stginger und Sitz: Platz & Becker, Karlsruhe. Persönlich haftende Gesellschafter: Gustav Platz, Kanfmagr, Karlsruhe, und Erwin Becker, Kaufmann, daselbst. “
Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 28. Dezember 1904 begonnen. Güterbestätterei, Spedition und Möbeltransport.
Karlsruhe, 2. Januar 1905. 1t
Gr. Amtsgericht. II.
Karlsruhe, ee 1 8
ekauntmachung. G
In das Handelsregister B Band I O.⸗Z. 52 ist zur Firma Rohprodukten⸗Vorbereitung zur Papierfabrikation, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Karlsruhe, eingetragen:
Nr. 2: Leo Vogel und Dr. Julius Vogel, beide Fabrikanten in Karlsruhe, sind als weitere Geschäfts⸗ führer bestellt.
Karlsruhe, 2. Januar 1905.
Gr. Amtsgericht.
Karlsruhe, Baden. [74500]
Bekanntmachung. .
In das Handelsregister B Band I O.⸗Z. 41 ist zur Firma Badische Feuerversicherungsbank in Karlsruhe eingetragen:
Nr. 6. Heinrich Lotz ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden.
b Karlsruhe, 3. Januar 1905.
Gr. Amtsgericht. III.
Karlsruhe, Baden. [74501]
Bekanntmachung.
In das Handelsregister B Band I O.⸗Z. 26 ist zur Firma: Gesellschaft für Brauerei, Spiritus⸗ und Preßhefenfabrikation (vormals G. Sinner) in Grünwinkel (Baden) eingetragen:
Nr. 10: Albert Trautwein ist aus dem Vorstand ausgeschieden, das stellvertretende Vorstandsmitglied Robert Sinner jun. in Grünwinkel zum wirklichen Vorstandsmitglied und J. B. Schreiber, Karlsruhe, zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt.
Karlsruhe, 4 Januar 1905.
Gr. Amtsgericht. III.
[74499]
[74498]
III.
Kirchen. 174502] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 63 eingetragenen offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma Burgmann und Wildenberg in Niederschelderhütte heute eingetragen worden: Dem Kaufmann Emil Schmeck in Eiserfeld ist Protura erteilt. ““ Kirchen, den 22. Dezember 190u9u4L. Königliches Amtsgericht. Königsberg, Pr. Handelsregister [74503] des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr. Aum 2. Januar 1905 ist eingetragen: Abteilung A:
bei Nr. 128: Die am hiesigen Orte bestandene offene Handelsgesellschaft G. W. Scheeffer Nachf. ist infolge Uebernahme durch die unter der gleichen Firma neu gegründete Gesellschaft mit beschränkter Haftung aufgelöst und die Firma für sie erloschen.
unter Nr. 1397: Die Firma Louis Marter hier, deren Inhaber der Kaufmann Louis Marter hier ist.
Abteilung B:
unter Nr. 124. Die Firma G. W. Scheeffer Nachfolger, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in S1b i. Pr. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. November bezw. 29. Dezember 1904 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Geschäften aller Art mit Sprit, Spiritus und verwandten Produkten. Das Stammkapital beträgt 50 000 ℳ Die Gesell⸗ schafter Dr. phil. Erich Mendthal und Fabrikbesitzer Carl Mendthal, beide in Königsberg i. Pr., bringen in die Gesellschaft das unter der Firma G. W. Scheeffer Nachf. in Königsberg i. Pr. betriebene Handelsgeschäft mit der gesamten Organisation sowie mit dem Firmenrecht — jedoch unter Ausschluß der in demselben begründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten — zum Gesamtpreise von 20 000 ℳ unter
leichzeitiger Deckung ihrer Stammeinlage ein. Ge⸗ schäftsfülter ist der Kaufmann Alfred Hirschfeld zu Königsberg i. Pr. Die Gesellschaft wird durch die Unterschrift eines Geschäftsführers verpflichtet.
Konstanz. Handelsregister. [74670]
I. Zum Handelsregister A Band I O.⸗Z. 100. — Firma Julius Huber in Reichenau — warde Angeag. ist erlosch
„Die Firma ist erloschen.“
II. In das Handelsregister A Band I O.⸗Z. 37 — Firma L. Stromeyer & Cie. in Konstanz — wurde eingetragen:
„Dem Kaufmann Ludwig Stromeyer jr. in Konstanz ist Einzelprokura erteilt.“
Konstanz, den 28. Dezember 1904.
Großh. Amtsgericht. Küstrin. 1 289
In das Handelsregister Abteilung B ist heute be⸗
Gasanstalt zu Küstrin — folgendes eingetragen worden:
Lahr.
— Firma Bürgerbräu Lahr, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Lahr — wurde ein⸗ getragen:
tember 1904 wurden an Stelle des früher aus⸗ geschiedenen Geschäftsführers Wilhelm Diefenbacher in Lahr als Geschäftsführer gewählt: Ernft Schneider, Braumeister, und Otto Traub, Kaufmann Lahr. An Stelle dieser beiden Geschäftsführer wurde dann durch Beschluß der Gesellschafter vom 9. De⸗
Die Firma ist erloschen. vian ir den 21. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht.
Handelsregister. [73268] Zu O.⸗Z. 7 Ahl. B des diesseitigen Handelsregisters
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 23. Sep⸗
beide in
n
zember 1904 Wirt Paul Geiselhardt in Lahr als
Geschäftsführer der Gesellschaft bestellt. Leeehaee 24. Dezember 1904. Großh. Amtsgericht.
Leipzig. 1 8 [74505] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) auf Blatt 12 397 die Firma Heske- in Leipzig. Der Kaufmann Georg Dignowity in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Agentur⸗ und Kommissionsgeschäft); “ 2) auf Blatt 12 398 die Firma Paul Mäckel in Leipzig. Der Kaufmann Eduard Paul Mäckel in Leipzig 8 (Angegebener Geschäftszweig: Generalagentur); .“ . 3) aufs Blatt 1063, betr. die Firma Friedrich Becker in Leipzig: Die Prokura des Gustav Albert Curt Günther ist erloschen; 4) auf Blatt 4821, betr. die Firma Max Hesse’8 Verlag in Leipzig: Prokura ist erteilt den Buch⸗ händlern Rudolf Richter in Leipzig und Johanne August Friedrich Valentin Briese in Gautzsch; 5) auf Blatt 7313, betr. die Firma Vernhard Lantzsch in Leipzig⸗Plagwitz: Die Firma lautet künftig: Leipziger Cyklop⸗Ofenwerk Bernhard Lantzsch; Sha cg Blatt 7986, betr. die Firma Emil Barban in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Hugo Felix Reimann in Leipzig; 8 8 7) auf Blatt 11 055, betr. die Firma Carl Below in Frih s; Die Prokuxa der Anna Marie verehel. Below, geb. Lorenz, ist erloschen; 8) auf Blatt 11 285, betr. die Firma Haerle, Simonius Strohl & Co. in Leipzig: Lonuis Grollimund ist als Gesellschafter ausgeschieden; 9) auf Blatt 12 085, betr. die Firma Vereinigte Verlags⸗ & Reise⸗Buchhandlungen, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Gesamtprokura der Kaufleute Heinrich Georg Curt Heydenreich und Oscar Johannes Thränhart ist erloschen; 8 10) 16 Blatt 12 377, betr. die Firma N. Bieder⸗ mann & Co. in Leipzig: Nicolaus Biedermann ist als Gesellschafter ausgeschieden. “ Leipzig, am 3. Januar 1905. 8 Königliches Amtsgericht. Abt. II B.
Leipzig. 1 [74506] In das Handelsregister ist am 30. Dezember 1904 eingetragen worden: 1] 3 auf Blatt 6223, betr. die Firma J. Zürn in Leipzig: Friedrich Carl Fehse ist als Inhaber aus⸗ eschieden. Antonie Alice verehel. Zürn, geb. Weber, 5 Leipzig ist Inhaberin. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten des bisherigen Inhabers. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Joseph Walther Zürn in Leipzig. Leipzig, am 3. Januar 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.
Limburg. [74511] In unserm Handelsregister A ist heute unter Nr. 149 die Handelsfirma Ferdinand M. Wagner zu Hof⸗Gnadenthal bei Dauborn, alleiniger In⸗ haber Kaufmann Ferdinand Moritz Wagner zu Hof⸗ Gnadenthal, eingetragen worden. 1 b Ferner ist unter Nr. 38 bei der Firma Ph. Ferd. Wagner zu Dauborn (Zweignieder⸗ lassuugg zu Niederbrechen) eingetragen worden, daß die Feeor fl sg zu Niederbrechen zur Henpbwiederlassang erhoben und die Hauptnieder⸗ assung in Dauborn erloschen ist. Weiter ist bei dieser Firma eingetragen worden, daß die dem Ferdinand Wagner zu Hof⸗Gnadenthal erteilte Prokura erloschen ist. 1ö Limburg, den 23. Dezember 1904. 2 Königliches Amtsgericht.
Lübtheen. 1 3 [74509] In unser Handelsregister ist heute zur Firma Meckleuburgische Kali⸗Salz⸗Werke Jessenitz eingetragen: 88 . Durch Beschluß des Aufsichtsrats der Aktiengesell⸗ schaft „Mecklenburgische Kali⸗Salz⸗Werke Jessenitz vom 23. Dezember 1904 in s= der Akten ist be⸗ schlossen worden: 1) daß das Mitglied des Vorstandes Herr Graf Wolf von Baudissin auf Jessenitz mit dem 23. De⸗ zember 1904 aus dem Vorstande der Aktiengesellschaft 2 keclenburgisge Kali⸗Salz⸗Werke Jessenitz zu Jessenitz ausgeschieden ist, 2) daß das Mitglied des Aufsichtsrats der Aktien⸗ gesellschaft Mecklenburgische Kali⸗Salz⸗Werke Jessenitz zu Jessenitz Herr Geheimer Kommerzienrat Johann Ludwig Emil Kayser, wohnhaft in Schwerin im Großherzogtum Mecklenburg⸗Schwerin, aus dem Aufsichtsrate in den Vorstand der Akfiengesellschaft Mecklenburgische Kali⸗Salz⸗Werke Jessenitz zu Jessenitz delegiert worden ist. b Weiter wird eingetragen, daß der Wohnsitz des Vorstandsmitglieds Bergrat Nettekoven jetzt Berg⸗ werk Jessenitz im Großherzogtum Mecklenburg⸗ Schwerin ist. Lübtheen, den 31. Dezember 1904. Großherzogliches Amtsgericht.
Lübtheen. 8 174507] In unser Handelsregister ist heute die Firma Otto Bruhn zu Lübtheen mit dem Kaufmann Otto Bruhn daselbst als Inhaber eingetragen. Lübtheen, den 2. Januar 1909. Großherzogliches Amtsgerichht. Lübtheen. 8 74508] In unser Handelsregister ist heute die Firma Philipp Tempelin zu Pritzier mit dem Kauf⸗ mann und Gastwirt Philipp Tempelin daselbst als nhaber eingetragen. 1 8 übtheen, den 2. Januar 1905. 6
übtheen. L8n unser Handelsregister ist heute die Firma Wilhelm Timmermann zu Lübtheen mit dem Kaufmann Wilhelm Timmermann daselbst als In⸗
haber eingetragen. Se 88 Söhenschasgeri Blumgart und Alfons Merklein,
Lüdenscheid. Kaufleute in München.
8 jesigen Handelsregister Abt. X Nr. 218 ist ve 78 b Firma Herboth & Comp. zu Lüden⸗
scheid eingetragen, daß die
Lüneburg. 5 Zur Firma: Aktiengesellschaft für chemische Produkte, vorm. H. Scheidemandel, Zweig⸗ fabrik, eingetragen:
Statuten geändert. Gesellschaft erfolgen durch
Johaun Frederich, Lüneburg, getr 8g- ine e Emil Berg in Lüneburg ist in der Weise vom 1. Januar 1905 ab Prokura erteilt, daß derselbe berechtigt ist, die Firma in Gemeinschaft mit einem der Prokuristen Paul Thiel und Otto
Freytag zu zeichnen. Lüneburg, 3. Januar 1905.
Mainz.
Meerane. 1 8 - Auf Blatt 863 des hiesigen Handelsregisters sind heute die am 3 dieses Monats errsichtete offene Handelsgesellschaft 1 ‚ Meerane und als Gesellschafter die 588. Kaufleute Otto Paul Grunert und Heinrich Wilhelm Hertzsch,
beide hier, eingetragen worden.
8
übtheen, 2. Januar 1905. Großherzogliches Amtsgericht.
Bekanntmachung.
üdenscheid, den 30. Dezember 1904. 8 88 Königliches Amtsgericht.
Lüneburg, ist im Handelsregister B
ach Berlin verlegt. Durch Beschluß der
lung vom 7. Dezember 1904 sind “ Die Bekanntmachungen 1) den Deutschen Reichsanzeiger, Berlin, 2) 8 3) die 9 die Berliner Börsen⸗Zeitung, Berlin. Geht eines der drei letztgenannten Blätter
der wird es sonst unzugänglich, so genügt die Be⸗
Faenee eg durch die übrigbleibenden Gesellschafts⸗ blätter. Lüneburg, 27. Dezember 1904. Königliches “ 8
Lüneburg.
[74
In das Handelsregister A Nr. 189 ist zur
Königliches Amtsgericht. 3.
Markneukirchen, den 31. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht.
Grunert & Hertzsch
Geschäftszweig:
Meerane, den 3. Januar 1905. Königliches Amtsgericht.
Angegebener
fabrikation.
Meissen.
der Kaufmann Salo Löwenstamm in Meißen getragen worden. b Angegebener Geschäftezweig: Handel mit kleidungsgegenständen. Meißen, am 2. Januar 1905.
Königliches Amtsgericht. München. Handelsregister.
I. Neu eingetragene Firmen.
1) Sebastian Schaffelhuber. Sitz: Mün
straße 40. Prokurist: Therese München, Ehefrau des Jahabers. Sophie Schuster, ledig in München, handelsgeschäft, Reichenbachstr. 7.
keiten sind nicht übernommen. 3) Heinrich Amberger.
Zigarrengeschäft, Tal 58.
Kaufmann Georg Mader in München, Erhardtstr. 5.
II. Veränderungen eingetragener Firmen. Sitz: München. Offene Handelsgesellschaft elöst; irma Oito Lentner Adolf
apezierer Otto Lentner in München.
2) Zwisler & Baumeister. Fernen.. 5 irma: Steingeschäft.
3) Georg Düll. Sitz: München. nuar 1905 offene Handelsgesellschaft.
4) Brauerei zum Münchner Kindl. München. Gesamtprokura des Karl Ball 5) Bayerische Glühlampen⸗Fabrik,
Richard Kern gelöscht.
Weiterer
Precnis Sigmund
Vorstandsmitglied. Haftung.
mit beschränkter
Geschäftsführer: Dietrich Wilhelm Callwey.
Nr. 2 — Firma Thüringer Gasgesellschaft,
Großherzogliches Amtsgericht.
beschränkter Haftung in Liquidation.
[74510]
[74172] irma erloschen ist.
[74512]
Der Sitz der E“ ist eneral⸗
rankfurter Zeitung, Frankfurt a. Main, Feontfurke Neuesten Nachrichten, München,
Firma eingetragen:
[74514]
n unser Handelsregister wurde heute eingetragen: venelte9 Ottstadt. Unter dieser Firma ist mit dem Sitz zu Kostheim eine offene Handelsgesellschaft errichtet worden, die am 1. Dezember 1904 begonnen hat. Gesellschafter sind die zu Kostheim wohnhaften Schreiner Wilhelm Ottstadt und Johann Ottstadt. Dem Sochet semee cer. ..“ Ottstadt zu
ostheim ist Einzelprokura erteilt. 1 Kasggehn 3. Januar 1905. Großh. Amtsgericht. Markneukirchen. b , Auf Blatt 10 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Ernst Paulus in Markneukirchen be⸗ treffend, ist heute eingetragen worden, daß den Kauf⸗ leuten Ernst Josef, Paulus und Heinrich Carl Emanuel Meystre, beide in Markneukirchen, Prokura erteilt worden ist.
[74515]
[74516]
Manufakturwaren⸗
[74517] Im Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist heute auf Blatt 571 die Firma Salo Löwenstamm in Meißen und als deren Inhaber
[74671]
Inhaber: Kaufmann Sebastian Schaffelhuber in München, Stahl⸗ und Eisenwarenhandlung, Mars⸗ Schaffelhuber
2) Hans Bischoff. Sitz: München. Inhaber: Zigarren⸗ Die im Geschäfts⸗ betriebe des früheren Inhabers Hans Bischoff in München begründeten Forderungen und Verbindlich⸗
Sitz: München. Inhaber: Kaufmann Heinrich Amberger in München,
4) Georg Mader. Sitz: München. Inhaber: Herren⸗
konfektionsgeschäft und eigene Stoffimprägnierung,
1) Abolf Joagunni Nachf. Lentner & Obexer.
nunmehriger Alleininhaber der geänderten oanui Nachf.:
Sitz: München. Josef Zwisler's Bau &
Seit 1. Ja⸗ Gesellschafter: Georg Düll, Fabrikant, bisher Alleininhaber, und Adolf Schimon, Kaufmann, beide in München.
schaft mit beschränkter Haftung. Prokura des
6) Bayerische Vereinsbank. Sitz: München. für die Hauptniederlassung: ospischil in München, Gesamtprokura mit einem Vorstandsmitgliede oder stellvertretendem
7) Verlag des deutschen Spielmanns, Georg D. W. Callwey & Carl Haushalter, Gesell⸗
t halehen Geschäftsführer Karl Haushalter gelöscht. Auflösung der Gesellschaft durch Gesellschafterbeschluß vom 31. Dezember 1904. Liquidator: der bisherige
8) Münchener Tram⸗Car Gesellschaft mit
16
die der
ein
513]
in
ein⸗
Be⸗
chen.
in
auf⸗
Sitz: elöscht esell⸗
Sitz:
0 Stevens. Advokat in Brüssel.
ls — 1 Buchholz alc Iöher Gustav Bufhs in München.
Die Prokura des Heinri dnhnstens Haftung.
ber 1904. 1 München XV G.⸗R. Nr. 991. Das Stammkapital
beträgt nun 75 000 ℳ
Richard in Pen⸗ en, selbständig vertretungsberechtigt.
München. Hauptniederlassung: Nürnberg. kurist: Theodor Koerper in Muͤnchen.
c
Neunkirchen, Bz. Trier.
Neuwied.
Liquidator Edmund Freiherr von Gie⸗ neubestellter Fresbern. Albert
Sitz: Mün
gelöscht;
9) Wilhelm Blumgart. en.
Seit 31. Dezember 1904 offene Handelsgesellschaft;
Wilhelm Blumgart, bisher Allein⸗
10) Süddeutscher Zeitschriftenverlag München,
Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: elensche⸗ Prokura des Ernst
Turnowsky gelöscht. 11) Kunstverlag J. Silberstein München.
it beschränkter Haftung. Sitz: Sesenschaft mit Fesche Silberstein in München.
6 olz. Sitz: München. Adalbert 1S. 1 geloͤscht. Nunmehriger In⸗ ch Gall besteht fort.
Gesellschaft mit be⸗ Sitz: München. Er⸗ öhung des Stammkapitals um 25 000 ℳ und ent⸗
13) Glast &. Cie.,
W“ eeeeeaa des Gesellschaftsvertrags durch a
fterversammlung vom 29. De⸗
eschluß der Gesells Kgl. Notariats
Urkunde des
Neubestellter Geschäftsführer: ugel, Apotheker und geprüfter Chemiker
14) Aktiengesellschaft für Asphaltirung und
Dachbedeckung vormals Johannes Jese⸗ rich Zweigniederlassung München. niederlassung: Charlottenburg. Stellvertretendes Vorstandsmitglied Dr. Louis Zimmer und? rokuristen üfür S dgnh s gb bestellte Vorstandsmitglieder: 3 Behente und Kaufmann Ludwig Fuld, beide in Ham⸗ burg. Wohnsitz der Vorstandsmitglieder Paul Leh⸗ mann und Eduard Oehring sowie des Prokuristen Emil Zimmermann nun in Charlottenburg, der Pro⸗ kuristen Hermann Weil und Friedrich Meyer nun in München.
Haupt⸗
uld gelöscht. Neu⸗ irektor Dr. Louis
15) Dav. Schnell. Sitz: München. Neuein⸗ “ , Slhnenlr. Dr. Josef David Schnell, hemiker in München. „ 16) C. Schmid & Co. Zweigniederlassung:
Pro⸗
III. Löschungen eingetragener Firmen. 1) Edigna Etzel. Sitz: München. 2) Anna Mösl. Sitz: München. G 3) Leopold Rosenbaum. Sitz: Müunchen. 4) Eger & Comp. Sitz: München. Sajche Gründung einer Gesellschaft mit be⸗ ter Haftung.) ünchen, 3. öe 1905.
Kgl. Amtsgericht München I. [74518] In das Handelsregister Abteilung A ist heute die
„Wilhelm Müller Neunkirchen“, In⸗
aber Kaufmann Wilhelm Müller zu Neunkirchen,
eingetragen worden.
Neunkirchen, Reg.⸗Bez. Trier, den 27. De⸗ Königliches Amtsgericht.
1t [74519]
der Nhenania Aktiengesellschaft für
zember 1904.
Bei
Chamotte und Dinas⸗Industrie in Bendorf
ist heute 1 Dröscher zu Engers und dem Kaufmann Hugo Klaas
eingetragen: Dem Ingenieur Friedrich zu Bendorf ist Gesamtprokura, einem jeden in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen erteilt. Die Prokura des Dr. Michael Schleuter zu Aachen ist erloschen.
Neuwied, den 3. Januar 1905.
Königliches Amtsgericht. Nienburg, Weser. [74675] In das hiesige Handelsregister A Nr. 144 ist heute die Firma eingetragen: Nienburger Schuh⸗ waaren⸗ und Leder⸗Manufaktur Georg Mandel in Nienburg und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Mandel in Nienburg.
Nienburg, W., den 2. Januar 1905.
Königliches Amtsgericht. Offenbach, Main. Bekanntmachung. [74521] In das Handelsregister wurde heute unter A 343 ein⸗ getragen: Die Firma Münster & Hartheimer zu Offenbach a. M. — offene Handelsgesellschaft —. Inhaber sind: Kaufmann Franz Münster von Frank⸗ furt a. M. und Kaufmann Siegmund Hartheimer daselbst. Beginn 1. Januar 1905. Geschäftszweig: Engros⸗Bedarfsartikel für die Lederwarenbranche, Spezialität in Ketten für Damentaschen. G a. M., 2. Januar 1905.
roßherzogliches Amtsgericht. oOffenbach, Main. Bekanntmachung. [74520]
Im Handelsregister wurde heute unter Nr. 822. eingetragen: Die Firma H. Heller, Liqueur & Essigfabrik zu Offenbach a. M. hat dem Kauf⸗ mann Franz Michael Götz zu Offenbach a. M. mit Wirkung vom 1. d. M. Prokura erteilt.
Offenbach a. M., 2. Januar 1905.
727
Großherzogliches Amtsgericht.
Ohligs. 174522] Die unter Nr. 5 des Handelsregisters B ein⸗ getragene „Actiengesellschaft für Dampf⸗ schleiferei“ in Ohligs ist aufgelöst. Liquidatoren sind: Der Bürgermeister a. D. Theodor Kelders in Cöln und der Rektor Wilhelm Rehorn in Ohligs. Ohligs, den 29. Dezember 190u9.
Königliches Amtsgericht.
orb. [74523] In unser Handelsregister Abteilung KA ist bei der Firma Ludwig Grau in Orb heute folgendes eingetragen worden: de eancn Wilhelm Ludwig Grau in Orb ist Prokura erteilt. Orb, den 28. Dezember 1904. 1“ Königliches Amtsgericht. 8 Pirna. [74525] Auf Blatt 227 des Handelsregisters für den Land⸗ bezirk Pirna, die Firma Arnold & Petzoldt in Mügeln (Bez. Dresden) betr., ist heute ein⸗ getragen worden, daß die C“ nach Dresden verlegt worden ist. Pirna, den 3. Januar 1905. Das Königl. Amtsgericht. Plauen. b [74526] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: a. auf dem die Firma Ernst Timmel & Co. in Plauen betreffenden Blatt 676: Die Kommandit⸗
Sitz:
gesellschaft ist aufgelöst; der Kaufmann Ludwig Ernst
lob Fingerle in Rheydt.
Timmel ist ausgeschieden; der bisherige Kommanditist, Spitzenfabrikant Johann Völkers in Plauen, führt as Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma
allein fort; b. auf in Plauen und als Inhaber der
aufmann Julius Gustav Junghanns daselbst;
Wilhelm Beck daselbst;
d. auf Blatt 2226 die Firma Carl Trafert in Plauen und als Inhaber der Kaufmann Carl Franz
Trafert daselbst;
e. auf Blatt 2227 die Firma Ludwig Ernst
Timmel in Plauen und als Inhaber der Kauf⸗ mann Ludwig Ernst Timmel daselbst; f. auf Blatt 2228 die am 1. Januar 1905 er⸗
richtete offene Handelsgesellschefft Gushurst & Plauen und als Gesellschafter die Kaufleute Leopold Gushurst und Franz Emil Galster
Galster in
daselbst.
Angegebener Geschäftszweig: zu b, c Stickerei⸗ fabrikation, zu d Garnhandel und Agenturgeschäft in Bindebändern, zu e Spitzen⸗ und Stickereifabrikation, zu f Baumwollzwirnerei und Bobinenspulerei.
Plauen, den 4. Januar 1905.
Das Königliche Amtsgericht. Pössneck. [74192]
In unser Handelsregister Abt. A sind folgende Firmen eingetragen worden:
1) Nr. 158: Ferdinand Straßburger, Pößneck; Inhaber: Kaufmann Friedrich Ferdinand Straßburger zu Pößneck. Geschäftszweig: Material⸗ und Kolonial⸗ waren.
2) Nr. 159: Curt Hänsel, Pößneck; Inhaber: Schützenwirt Kurt Hänsel zu höhnec. Geschäfts⸗ zweig: Gastwirtschaft und Weinhandel.
3) Nr. 160: Bernhard Bartholdt, Pößneck; Inhaber: Konditoreibesitzer Bernhard Bartholdt zu Pößneck. Geschäftszweig: Konditorei, Café und Weinhandel.
4) Nr. 161: Kurt Pestel, Pößneck; Inhaber: Brauunternehmer Gustav Louis Kurt Pestel zu Pößneck. Geschäftszweig: Bierbrauerei.
5) Nr. 162: E. & H. Gruner, Pößneck, offene Handelsgesellschaft; Inhaber sind: Spediteur Ernst Gruner und Kaufmann Hugo Gruner zu Pößneck. Geschäftszweig: Speditionsgeschäft und Kahlenbandel, Max Loh ß J
r. 163: ax Lohmeyer, Pößneck; In⸗ haber: Agent Franz Max Lohmeyer zu Pößneck. Geschäftszweig: Agenturgeschäft.
7) Nr. 164: Egbert Hoffmann, Pößneck; Inhaber: Kaufmann Egbert Hoffmann zu Pößneck. Geschäftsrweig: Delikatessen, Kolonialwaren und Landesprodukten.
8) Nr. 165: Otto Buttstädt, Pößneck; In⸗ haber: Kaufmann Otto Buttstädt zu Pößneck. Ge⸗ schäftszweig: Tapisserie⸗, Weiß⸗, Woll⸗ und Kurz⸗ waren.
Pößneck, den 29. Dezember 1904.
Herzogl. Amtsgericht. II. Posen. Bekanntmachung. [74528]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 1319 die Firma Roman Sternicki in Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Roman Sternicki zu Posen eingetragen worden.
Posen, den 2. Januar 1905. . “
Königliches Amtsgericht. Posen. Bekanntmachung. [74527]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 1150 bei der Firma Wialecki & Sternicki in Posen eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist.
Posen, den 2. Januar 1905.
Königliches Amtsgericht. Potadam. . [74529]
Der Mitinhaber der in unserem Handelsregister A unter Nr. 703 eingetragenen offenen Handelsgesell⸗ schaft „Kramarski & Co, Potsdam“, Kurt Kramarski, ist nicht 4 Jahre, sondern 1 Jahr alt.
Dies ist heute in unserem Handelsregister vermerkt worden. 8
Potsdam, den 31. Dezember 1904.
Köͤnigliches Amtsgericht. Abteilung 1.
Regensburg. Bekanntmachung. [74530]
Eintragung in das Handelsregister bher
Dem Kaufmann Karl Gnauck in Regensburg wurde für Firma: „Karl Hofmeier“ in Regens⸗ burg Prokura ertellt. “
titeiin Sörc den 31. Dezember 190u4. Reichenbach, Vogtl. [74531]
Auf dem die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Petzoldt & Ehret in Reichenbach be⸗- treffenden Blatte 454 de hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Walther Ehret in Reichenbach Prokura erteilt worden ist. B
Reichenbach, am 3. Januar 1905.
Königlich Sächsisches Amtsgericht. Rhaunen. Brkanntmachung. [74532]
In unser Handelsregister A ist bei der Kommandit⸗ gesellscheft Hochwälder Holzwarenfabrik von Stockmar Kirsch und Comp. Katzenloch bei
dar heute eingetragen worden:
„Der Kaufmann Jakob Kirsch ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden und an selne Stelle der Kauf⸗ mann Emil Kirsch in Leifel als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.“
Rhaunen, den 20. Dezember 1904.
Königliches AmtsgerichF.
Rheydt. In unser Handelsregister ist eingetragen: a. bei der offenen Handelsgesellschaft „Gebr. Kropp“ zu Rheydt: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind ie Kaufleute Eugen Kropp, Wilhelm August Kropp, Eduard Junkers und Wilhelm Schöpp, alle zu Rheydt, und zwar soll entweder einer der Liquidatoren ropp mit dem Liquidator Schöpp oder Junkers oder die Liquidatoren Schöpp und Junkers zusammen er fengen ; f 9 ei der offenen Handelsgesellschaft C. 89 de Rhehxee, sa 9 1 Dem Kaufmann Heinrich Butzheinen in eydt ist Prokura erteilt; Ss. 8 c. bei der Firma „Frau W. G. Wilhelmine geb. Steinraths, Lithographische unst und Prägeanstalt“ in Rheydt: 8 die Firma lautet jetzt „W. G. eene. lleiniger Inhaber ist der Kaufmann Wilhelm Gott⸗
Fingerle,
t Blatt 2224 die Firma Max Junghanns Max
c. auf Blatt 2225 die Firma Hermann Beck in Plauen und als Inhaber der Kaufmann Hermann
Prokura des Uebergabe des
die Firma Ignatz Isaac“
Saarlouis.
raulautern,
Schmölln — i Kaufmann Otto
schaft eingetreten ist.
Schönlanke. der unter Adolf ausgeschieden.
Schwelm.
Nr. 314 — Firma
Schwelm.
getragen.
gonnen.
ändert in Ludwi geschäft ist durch
Senftenberg. Nr. 125 die Firma hold
Sonderburg. In das heute unter
beträgt 600 000 ℳ
wenn sie mit deren mitgliedes und eines Die B durch den Deutschen burger Zeitung und
im Reichsanzeiger.
Angabe der Tages
Kaufmann Jakob Direktor Dr. Sonderburg, Sonderburg. 1) Kaufmann Peter
2) Kassierer Georg N. Die Mitglieder des
4) Hofbesitzer Peter
Dem Kaufmann Wilhelm
(Holballe),
zweier Vorstandsmitgl
Biener zu Rheydt ist Prokura erteilt; Wilhelm Gottlob Fingerle ist durch Geschäfts erloschen. „hehtenn S.Seesc in eydt ist erloschen. Rheydt, den 29. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht.
Im hiesigen Handelsregister A ist bei Nr. 280, Firma „Emaille⸗Induftrie Becker & Cie“ in . heute vermerkt worden,
abrikant Anton Becker zu Fraulautern
esellschaft ausgeschieden und der Fabrikant Karl Kaspar in die Gesellschaft als persoͤnlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten ist.
Saarlouis, den 2. Januar 1905.
Königliches Amtsgericht. 6. Schmölln, S.-A.
Im Handelsregister Abt. A Nr. 70 — Schm
Zahn⸗ und W Friedrich Jahn,
t heute eingetragen worden, daß der Jahn in Schmöll haftender Gesellschafter in die offe
chmölln, den 2. Januar 1905. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 3.
In das Handelsregister Abteilung A ist heute b Nr. 49 eingetragenen Kommanditgesellschaft Levy & Co. zu Schönlanke eingetragen worden: Der Kaufmann Julius Scheige in Schön⸗ lanke ist vom 1. Januar 1905 aus der Gesell
Schönlanke, den 31. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht.
1 Bekanntma In unstr Handelsregister
Geschäft ausgeschieden.
Die persönlich haftenden Gesellschafter sind: 1) Werkmeister Ernst Leckebusch zu Langerfeld, 2) Kaufmann Carl Bertenburg zu Barmen. Die Gesellschaft hat am 15. Dezember 1904 be⸗
Schwelm, den 22. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht.
Schwerin, Mecklb. In das Handelsregister ist heute zu der „J. H. C. Schumacher“ eingetragen: Handelsgeschäft ist mit der unverändert fortzuführen, auf den Kaufmann Paul Schwerin (Meckleub.), den 2. Januar 1905. Großherzogliches Amtsgericht. v dasaeenee. In das Handelsregister ist heute zu der Firma „Ludwig Dunst“ Die F s Dunst Nachflg. auf über mann Wilhelm Jahnke in Schwerin (Mecklenb.), den 3. Januar 1905. Großherzogliches Amtsgericht.
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter 2 Reinhold Lehnigk, Groß⸗ eüschen und als deren Inhaber der Gaftwirt Rein⸗ Lehnigk zu Groß⸗Räschen eingetragen worden. Seuftenberg, den 31. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht.
jesige Handelsregister Abteilung B i Nr. 16 die Aktiengesellschaft burger Bank, Aktiengesellschaft“ in Sonderburg eingetragen worden. Der Gese schaftsvertrag ist am 29. Gegenstand des Unternehmens ist die Betreibung aller in das Bankfach fallenden Geschäfte mit Aus⸗ schluß der 1eebeton und zerfällt in 600 auf den In⸗ haber lautende Aktien von 8 zum Nennwert ausgegeben Gründern übernommen sind. aus zwei bis vier Direktoren, sichtsrat bestellt und entlassen werden. des Vorstandes ist für die Gesellschaft herbirnxlig,
Firma und der Unterschrift ieder oder eines Vorstands⸗ rokuristen erfolgt. ekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen Reichsanzeiger, die Sonder⸗ vons ögfteneede veo Knhcternt .
m Vorstand oder vom Au srat mit „De ⸗ stand“ bezw. „Der Au 88 e Sollten die beiden letzten Blätter Aufnahme verweigern, so genügt die Bekanntmachung
Die Generalversammlungen Vorstand oder den Aufsichtsrat ladung ist mindestens drei Wochen vor dem Termin in den Gesellschaftsblättern zu erlassen und muß die sbeche n voedaungmenthalten. ründer der Gesellschaft sind: 1) Amtsvorsteher und 8 zu Ulkebüll⸗Bagmose,
Rentner Hans Karl phil. Christian la Motte in
Kaufmann Paul Georg Wind in Sonderburg, Brafwdfommäfen Friedrich Ludwig Witt nn
Die Mitglieder des Vorstandes sind: Helmer in Sonderburg, Vllen 8 sonderburg. ersten Aufsichtsrats sind: ) Hn hane “ Ewers in S si 2) Abnahmemann Christen Hansen in Ravnskoppel 3) Rentner Franz Nagel 8
[74673
[74533] öllner⸗
[74534
ung.
114536]
in Firma
74538] irma: Das Berechtigung, die Firma durch Kauf übergegangen Kaven in Schwerin.
[74537] irma ist ge⸗ Das Handels⸗
egangen auf den Kauf⸗ chwerin.
[74539]
[74540
t „Sonder⸗ mit dem Siße 2*
ezember 1904 festgestellt.
Das Grundkapital
je tausend Mark, welche und sämtlich von den Der Vorstand besteht welche durch den Auf⸗ Die Zeichnung
Dieselben sind
fsichtsrat“ zu unterzeichnen.
eingehen oder die werden durch den
berufen. Die Ein⸗
Hufner Christian Andersen
acobsen in Norburg, Johannsen in Sonderburg,
onderburg,
ofus Paulsen in Tandslet
die bisherige
haus,
daß der aus der Sn dessen Sohn,
ecker zu Fraulautern
n als persönlich ne Handelsgesell⸗
schaft
[74535] bteilung A ist bei J. D. Brackelsberg zu Thal bei Milspe — folgendes eingetragen worden: Der Fabrikant Julius Brackelsberg ist aus dem Der Fabrikant Johann Daniel Brackelsberg setzt mit Genehmigung des früheren Gesellschafters die bisherige Firma fort. Schwelm, den 20. Dezember 1804. Königliches Amtsgericht. 1 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 315 die offene Handelsgesellschaft Leckebusch & Bertenburg zu Langerfeld ein⸗
Sonderburg.
Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ Prüschten Schriftstücken, 1gn, endefe 8 1. rüfungsberichte des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rats kann während der Dienststunden auf der Ge⸗
richtsschreiberei des 1— „ [genommen werden. unterzeichneten Gerichts Einsicht
Sonderburg, den 31. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht. Abteilung II. Stollberg. 74542 Auf Blatt 91 des Handelsregisters, di 1 Reinhold Straumer Nachf. 8 Siolberc e⸗ üe heute Finget ragen worden:
zw Der Stadtrat Reinhold Straumer in St
ist in die Gesellschaft eingetreten. . es Stollberg, am 3. Januar 1905. 4 Königliches Amtsgericht.
Stuttgart. [74674]
K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: I. Abteilung für Einzelfirmen: Die Firma Nationaler Verlag Kurt Etzold, Sitz in Stuttgart. Inhaber: Kurt Etzold, Buch⸗ hegler hier veghc aabluug. e Firma Pau inger Verlagsanstalt & Buchdruckerei, Sitz in Stuttgart. “ aul Singer, Privatier in Berlin. Dem Josef 1 LE1 *8 5 August Kirchhoff, Faktor, eide hier, ist Gesamtprokura erteilt. Verlags⸗ und Buchdruckereigeschäft. ..“ Die Firma Alexander Reinemann, Sitz in Stuttgart. Inhaber: Alexander Reinemann, Kauf⸗ mann hier; Damenschneidereiartikel en gros. Die Firma Köpf & Herr, Sitz in Stuttgart. Inhaber: Adolf Köpf, Kaufmann hier. Prokurist: be⸗ Loew, Kaufmann hier. S. Gesellschaftsfirmen⸗ egister. Die Firma Sontheimer & Cie., Sitz in Stuttgart. Inhaber: Marx Sontheimer, Kauf⸗ mann hier. S. Gesellschaftsfirmenregister. Die Firma Wilhelm Köppler, Sitz in Stutt⸗ gart. Inhaber: Wilhelm Köppler, Kaufmann hier; Buchdruckerei u. Papierhandlung sowie Papier⸗ zigarrenspitzenfabrik. Die Firma „Samar“
5) Direktor geih Sophus Svanholm in
Detail⸗Verkaufsstelle von Wilhelm - G 1 Inhaber: Wilhelm üßler, Kaufmann hier; Verkauf von orthopädi⸗ en u. chirurgischen Artikeln. Die Firma Theod. Heinrich & Co., Sitz in Stuttgart. Inhaber: Theodor Heinrich, Kaufmann hier, Felix Heinrich, Kaufmann hier. S. Gesell⸗
schaftsfirmenregister. „Zu der Firma Friedrich Stahl K. Hofbuch⸗ hünhler in Stuttgart: Dem Rudolf Lucke, vuch. ändler hier, ist Prokura erteilt. Zu der Firma Herm. Piepho in Stuttgart: In das Geschäft ist Heinrich Piepho, Kaufmann hier, als Teilhaber eingetreten, es ist daher die Firma in das Gesellschaftsfirmenregister übertragen boeden. Die Prokura des Genannten ist dadurch erloschen. Zu der Firma G. F. Lell in Stuttgart: Die cg ist 85 55 Geschäfte 92 a Lell, auufmann hier, übergegangen. ie Prokura des Christian Lell ist erloschen. Zu der Firma Hans Decker in Stuttgart: Dem Gustav Mutschler, Kaufmann hier, ist Prokura erteilt. Zu der Firma Wilhelm Hory in Stuttgart: Dem Emil Hory, Kaufmann hier, ist Prokura erteilt. Zu der Firma Rich. Scholber in Stuttgart: In das Geschäft ist Heinrich Ziegler, Kaufmann hier, als Teilhaber eingetreten, es ist daher die Firma in das Gesellschaftsfirmenregister übertragen worden.
Erloschen sind die Firmen: Emil Hory u. Heinrich Ziegler, —
beide in Stuttgart. ““
II. Abteilung für Gesellschaftsfirmen: Die Firma Herm. Piepho, Sitz in Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft seit 2. Januar 1905. Teil⸗ haber: Hermann u. Heinrich Piepho, Kaufleute hier. S. Einzelfirmenregister. Die Firma Rich. Scholber, Sitz in Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1904. Teilhaber: Arthur Scholber, Ingenieur hier, Hein⸗ rich Ziegler, Kaufmann hier. S. Einzelfirmen⸗
register. Firma Emil Tiefenthal in Stuttgart:
der Teufel’schen Spezialitäten Schüstler, Sitz in Stuttgart. S
sch
Zu der Der Wortlaut der Firma ist geändert in: Tiefen⸗ thal & Halle. Am 28. Dezember 1904 ist der Gesellschafter Emil Tiefenthal, Kaufmann hier, aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden, am gleichen Tag ist in die letztere als Gesellschafter neu eingetreten: Josef Halle, Kaufmann hier. Zu der Firma Eckstein & Kahn in Stuttgart: Am 31. Dezember 1904 sind die Gesellschafter 189 u. Hugo Kahn, Fabrikanten hier, aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden. Zu der Firma F. Hundt & Sohn in Stutt⸗ art: Der Gesellschafter Wilhelm Hundt, Klavier⸗ abrikant hier, ist infolge Todes aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden, an seiner Stelle ist seine Witwe, Frau Charlotte Hundt, geb. Cast, dahier als Gesellschafterin in die offene Handels⸗ gesellschaft eingetreten. Zu der Firma Theod. Heinrich & Co. in Stuttgart: Die Kommanditgesellschaft hat sich durch den Austritt des Kommanditisten aufgelöst, das Ge⸗ schäft ist mit der Firma auf den persönlich haftenden Gesellschafter Theodor Heinrich allein übergegangen, es ist daher die Firma in das Einzelfirmenregister übertragen worden. Zu der Firma Ziegelverkaufsstelle Stuttgart, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Stutt⸗ gart: Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Wilhelm Meißner, Kaufmanns hier, ist beendigt. Zum Geschäftsführer ist neu bestellt worden: Christian Nübel, Kaufmann hier. Zu der Firma Württ. Geschäftsstelle für Dach⸗ ziegel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Stuttgart: Die Prokura des Friedrich Ruprecht, Kaufmanns hier, ist erloschen. Zu der Firma Sontheimer & Cie. in Stutt⸗ gart: Die offene Handelsgesellschaft hat sich durch gegenseitige Uebereinkunft der Gesellschafter auf⸗ gelöst, das Geschäft ist mit der Firma auf den Teil⸗ haber Max Sontheimer allein uͤbergegangen, es ist daher die Firma in das Einzelfirmenregister über⸗ tragen werhse 88
Zu der Firma Köpf & Herr in Stuttgart: Die offene FnSneseges hat sich durch gegen⸗
Geschäft ist mit der Firma auf den Teilhaber Ad Köpf allein übergegangen, es ist daher 99 Fne 88 das Einzelfirmenregister übertragen worden Den 2. Januar 1905. 1 Landrichter Hutt. Treuen. 8
Auf Blatt 136 des hiesigen Handelsregisters, die irma Carl Ramig in Treuen betreffend, ist eute eingetragen worden, daß die Kaufleute Herren Emil Ramig, Curt Ramig und Ma Ramig, sämt⸗ lich in Treuen, in das Handelsgeschäft eingetreten sind und daß die damit begründete offene Handels⸗ gesellschaft am 1. Januar 1905 errichtet worden ist. Treuen, den 4. Januar 1905.
Königliches Amtsgericht.
[74543]
Treuen. 74545 Auf Blatt 209 des hiesigen Hesteleresilrs 899 Frhe Paul Wiegandt in Treuen betreffend, ist eute eingetragen worden, daß der Kaufmann Herr Emil Hagenmüller in Treuen in das Handelsgeschäft eingetreten und die damit begründete offene Handels⸗ gesellschaft am 1. Januar 1905 errichtet worden ist.
Treuen, den 4. Januar 1905
Königliches Amtsgericht. Trewen. v11
Auf dem die offene Handelsgesellschaft in Firma: Hohl¶ & Berger in Treuen betreffenden Blatte 250 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß Herr Kaufmann Ernst Clemens Berger in Treuen als Gesellschafter ausgeschieden und da⸗ durch die Gesellschaft aufgelöst ist, sowie daß der andere Gesellschafter Herr Kaufmann und Brau⸗ meister Hans Hohl in Treuen das Handelsgeschäft unter der Firma Hans Hohl in Treuen als Einzelkaufmann weiterführt. vC“
Treuen, den 4. Januar 1905.
Königliches Amtsgericht. Lo““ [73601] K. Amtsgericht Tuttlingen.
Im Handelsregister f. Einzelf. Bd. I wurde heute auf Bl. 179 die Firma Jakob Storz hier gelöscht. Bl. 278 eingetragen: die Firma Jacob Storz in Tuttlingen. Inhaber Jakob Storz, Kaufmann in Tuttlingen.
Den 28. Dezember 1904.
Amtsrichter Gaupp.
[74544]
Vechta.
In das hiesige Handelsregister zur Firma Gebrüder Dünhöft in Vestrup (Nr. 62 des Registers) eingetragen worden, daß jetzige Inhaber der Firma sind: .
1) Dünhöft, Johann Georg, Witwe, Maria Berta Antonia geborene große Nipper, zu Vestrup,
2) S Kinder:
a. Dünhöft, Georg Siegfried, zu Vestrup,
b. Dünhöft, Bernard Gottfried, zu Vestrup, in Erbengemeinschaft. b
Vechta, 20. Dezember 1904.
Großherzogl. Amtsgericht. I. Velbert. Handelsregister.
In unser Handelsregister A unter Firma Beyer & Müller in folgendes eingetragen: Der Schlosser Friedrich Müller zu Heiligenhaus ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.
Velbert, den 22. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht. Wesselburen. In unser Handelsregister sind folgende gelöscht: 1) H. Hink in Wesselburen, 2) E. Koch in Wesselburen, 3) C. H. Albers in Tiebensee, 4) C. F. Lau in Wesselburen. . Wesselburen, den 30. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht.
[73603] Abt. A ist heute
[74546] 8 Nr. 94 bei der Heiligenhaus wurde
1““
[74547] Firmen
Wilster. [74548] In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist am 31. Dezember 1904 bei der unter Nr. 47 ein⸗ getragenen Einzelfirma „Claus Pruter“ in Wilster eingetragen worden, daß das Geschäft auf die Vieh⸗ händler Arthur Pruter, Heinrich Pruter und Albert Pruter, sämtlich in Wilster, als offene Handels⸗ gesellschaft übergegangen ist und daß die Firma in „Gebrüder Pruter“ geändert ist.
Die neue Firma ist demnächst an demselben Tage unter Nr. 67 des Handelsregisters Abteilung A als diejenige einer offenen Handelsgesellschaft eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1904 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Viehhändler Arthur Pruter, Heinrich Pruter und Albert Pruter, sämtlich in Wilster.
Der Uebergang der im Betriebe des früheren Ge. schäfts begründeten Verbindlichkeiten auf die Gesell. schaft ist ausgeschlossen.
Wilster, den 31. Dezember 1904.
Königliches Amtsgericht. Wittenberg, Bz. Halle. [74550 In unser Handelsregister A Nr. 11 ist heute ein getragen, daß das unter der Firma „Julius Bosse“ hierselbst bestehende Handelsgeschäft au den Kaufmann Curt Bosse in Wittenberg über⸗ gegangen und von demselben unter unbveränderter Firma fortgeführt wird.
Wittenberg, den 3. Janugr 19059. Wittenberg, Bz. Halle. [74549] In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 13 eingetragenen, hierorts domizilierten Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Firma „Kalk⸗ sandsteinwerke Wittenberg Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ eingetragen, daß auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung am 17. De⸗ zember 1904 das Stammkapital um 15 000 ℳ er⸗ höht worden und jetzt 60 000 ℳ beträgt. Wittenberg, den 3. Januar 1905. 8 Königl. Amtsgericht. 8 Zwenkau. “ [74551]2 Auf Blatt 115 des Handelsregisters (Firma: E. Fischer Mühle Zwenkau, Gesellschaft mit 1 beschränkter Haftung, in Zwenkau) ist heute eingetragen worden, daß die dem Buchhalter Wilhelm Gustav Dietz in Zwenkau erteilte Proku erloschen ist. “ Zwenkau, den 3. Januar 1905. 8
Das Königliche Amtsgerichtt.
Zwickau. [74552] Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden: *
seitige Uebereinkunft der Gesellschafter aufgelöst, das
a. auf Blatt 926, die Firma Ernft Schwalbe in Reinsdorf betr.: Die Firma ist erloschen.