8 Ae. 1““ n
w 7 ird erfolgter Abhaltung des 8 8 — G 5 8 1 1 Uhr, das Konkursverfahren maklers sc. Ernst Wörmcke in Altona, Grimma. eee eeae. 8 8 des ps nac esgee 196 a g aufmann Oskar Bauer zu Allee d2 I, mirne nach Flolgte Abhaltung des . öe 1S. 88 Der 8 V 88 . m 88 11 gehoben. 1008. vi vonkur „(Schlußtermins hierdurch aufgehoben. uise v ring, J Sch a b J U en eil K ʒ . Nakel wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs Sch E L D
1 1 ines Handelsgeschäfts mit Büchern, Bildern ꝛc. Das Kaiserliche Amtsgericht. D t N 1 ₰ 3½ d Kü „ lj 6 St 1s 8 1 1 1905.
sung über die Beibehaltung des ernannten oder Altona. Beschluß. „173344] Schmiedeberg, Bz. Halle. [74376] 18 4 1 8 1 sa gcgastöchne anderen Verwalters sowie über die Das Konkursverfahren über das Vermögen des a den 31. Dezember 1904. Konkursverfahren. NMR. 5. “ 86 Berlin, Freitag, den 6. Januar 8 Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Kolonialwarenhändlers Hans Friedrich Wil⸗ Königliches Amtsgericht. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kauf⸗ 88 8 Fals über die im § 132 der Konkursordnung de- helm Wuls in Altona Finh atf, sich drgah J“ 1742590 manns Otto Kirsten un Bretzsch a. cg. Fierdurc Brdbg. Pr⸗Anl. 1809 3 ] 1.410] 5000 — 100, Halberstadt 1897,31 2000 — 20098,75G Kute . 9 000— 150 istä d sord 8 8 4 ate S n hie .Pr.⸗ . 928 .+. va ,c. 8 2740809 .1. 99—2 98,7590 HKurr⸗ „ No 1 3000 — 15 nhn büichneten 8 8 . ange; daß Konkutsordzun, eides Berfahrens enfsprechende Noch Abhaltung des Schlußtermins end Voh⸗ “ ““ Amtliich festgestellte Kurse. EaseLigkrXeZ 107,3: 119, 299 2090,800 116“ 29,9 209 88565; “ 3000 —G00101,250 7 7 2 4 „ 2 I gà 2 — c. * Ko kur 2 18 zer 2 4 ann. rov. Ser. X3 ½ .5. ( SiFr. —,— . e I, ukv. 06/07 .1. 0— 0 00G 2 — * 9— meldeten Forderungen auf den . den TE Ben, seung ee; enfnereitangh “ Schmiedeberg, den 28, Degemct gs gerliner Börse vom 6. Januar 1905. do.. do⸗ FfFne 4¹0 5999 299—— 9 u 1888, 19833 119=10. 9939888 do. Aneur. eng. 3 5 . . 2 . 8 05. 2 8 L ’ . 4 . 8 Os V 5.8 5 1 .2 898 ¼ . — 500 98,60 8— Fe 8 . e Aas Hüüneian Gealhten Termin aßberounnt. .ölien Kenigliches Amsüenat. 1.6 8ö Schnin1809 Siegen. Beschluß. [74616] 1 Frank, 1 8 1 Gbeseh . 889 8 1 Nerr Hen eann eAs; 1999—109 88708, ammi. W. 19233 2999—3 0 8 3 Landschaftl. Zentral. 1899199 108,105bz G ersonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Berlin. Konkursverfahren. [74342]] ꝙHerrnstadt, den 1““ ericht Im Konkursverfahren über das Vermögen der Gald⸗Gld, —e 2ug. vüserr.. 8 2. Pomm. Provinz.⸗Anl⸗3 1.4.10 5000 — 2001,— Hannover 1885 38* N5000 — 90099,50G 98 . 10000100 99 40G59 Fabe in Besitz haben oder zur Konkurzmasse] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Köntgticher mesgerlhr⸗ 1 Salchendorfer Eisenwerke, Gesellschaft mit 1 Krong bsterg es. holl. W. = 140 ℳ 1 Mart Banco Hosen. Provinz.⸗Ang. 35 F Barhura a e, n990 4 vn Ke esehe do. do. ł19000 — 1008840 etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an offenen Handelsgesellschaft Wahrenberg & Johanngeorgenstadt. [74378] peschränkter Haftung zu Salchendorf wird an — 1,50 ℳ, 1 stand, Krone = 1,125 ℳ 1 Rubel = Rbe “ S, Heilbran 8 ZChee29es0e Ostpreußische V ö 9-n den Gemeinschulpner zu verabfolgen oder zu 1 Bein in Berlin, Grünstraße 3, ist, nachdem der Konkursverfahren. 8 Stelle des Justizrats Coßmann zu Siegen der Kauf⸗ 216 ℳ 1, (alter) Goldrubel =— 5,20 ℳ 1 Pesg = ibeineLifa XXIII 3:1 . 101 9063 Herrnsheim 1889,1895 3* 2000 —20009 8. ö“ 5 auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Be⸗ in dem Vergleichstermine vom 22. November 1904 ꝑDas Konkursverfahren über das Vermögen der mann August Schroeder zu Siegen zum Konkurs⸗ 100 ℳ 1 Dollar = 4,20 ℳ 1 Livre Sterling = 20,40 ℳ] do. FIr. N. t. 3 14. 5000 500,09,306b30 Hörter 1896,3 5000 —500,— 1“ 8S. sitze der Sache und von den Forderungen, für angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Handelsfrau Auguste verehel. Fiedler, geb. verwalter ernannt. 1 . do. N.NIr v. .31 110 3000 —300 99,309;G Hörten p d,H. 197231 1990 390 99,808 1 h e es0⸗ welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung Beschluß vom 22. November 1904 bestätigt ist, auf, Renner, in Johanngeorgenstadt wird nach Ab: Siegen, den 4. Januar 1905. Wechsel. “ do. X. XII-XVII, . Jena 1900 ukv. 1910 1 1000 u. 500 ,— 5000— 100 9925 in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum gehoben worden. 3 b haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Königliches Amtsgericht. “ sterdam⸗Rotterd 100 fl. XXIV-XXVII 3 ½ 5000 — 200]99,50 bz G do. 1902,3 ½ 1000 u. 500 98,50 B do. 5000 — 100 88,00 G 15. Februar 1905 Anzeige zu machen. ge Berlin, den 30. Dezember 1904. Johaungeorgenstadt den 3. Januar 1905. 6 “ [74347] Amsterdam⸗Rotterdam 100 † Uee. 189756b80 Inowrazlaw. 1897,31 2000 200, S, Pofensche S. 000—100899908 *r 8e Königliches Amisgericht in Nakel. er i, “ Der Gerichtsschreiber. 8 Königliches Amtsgericht stettin. Konkursversahren. 3. z en de düfsel und Antwerven 100 Frs 2000 — 500 99,756 Kaisersl. 1901 unk. 124 1.1.7 2000 — 100104 25G u“ .30001009,30 bz önigliches Amtsgericht 8 er Ge 1ber teil 84 önigliches Amisge ’ Das Konkursverfahren über das Vermögen des Brüssel und Ang F rze 5000 —500 93,59 88 do. donv. 31 V 2 *079 8 Ws. Neumarkt, Roff. Bekanntmachung. [74382]]des Königlichen Amtsgerichts I. eilung X4. oplenz. Konkursverfahren. [74617] Kaufmanns Willy Richter ist Stettin ist, nach⸗ d. do. LE“ 000 —200 88,008 Kdaegrube 1894 2o-—20 195798G do. “ Ueber den Nachlaß des am 12. April 1904 ver⸗ Berlin. Konkursverfahren. [74343] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des dem der in dem Vergleichstermin vom 9. November Budapej 100 Fr. 3000 — 200 89,75b; B do. 11902 1903 1,II 32 2000 200 98,90G 8 S;. 188,G storbenen Kaufmanns Ferdinand Feabenhehe Das Konkursverfahren über das Vermögen der ga ufmauns Otto Steinhardt in Koblenz, In⸗ 1904 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ Itah enische Piähe ... 100 Lire V 8600 10 89,755b; B do. 88, 18893 2.99—20 1159 bo. 799n 19089 8 1 von Egglkofen ist am 3. Fanuar 1108. Nüch. Kommanditgesellschaft Richard Otto Krüger haber der Firma Otto Steinhardt & Comp. kräftigen Beschluß vom 9. November 1904 bestätigt di. do. 100 Lire 5 96. 309 195106 Kiel ntve 19903, 2000 — 500 103,50 B 1929190 123 mittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren erö in Berlin, Gitschinerstraße 15, ist nach Abhaltung daselbst, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des ist, aufgehoben. Kopenhagen 100 Kr. 200 101,7 8 . z 3699—78 119973 5000 — 75 88,40 G 3000 — 60 —,—
do. 2000 — 500/98,50 G Sächsische 3 vollzi 5 tidas 5000 — 200 99,600, 58 1901, 02,3 ½ 1,1,7 2000 — 500 98,50G. g S. FPler dteonienet Firngefbf des Schlußtermins aufgehoben wonden. Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen Stettin, den 29. Dezember 1904. . 1 Lissabon und Oporto 1 Milreis 5 200 8969 G 8 1901 1.X 3 1.1. do in Neumar M. V 3000 — 60 —,— 3000 — 100101,75G
— 1t llreis .H8606 5
8 fris 1 Berlin, den 30. Dezember 1904. Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ Der Gerichtsschreiber do. D. 1 Milreis 3000 — 500 ,— Köln 1900 unkv. 1904 1.4.10 5000 — 500 102,50 G I
bis zum 24. Januar 1905. Aumeldamgefcst 1g. e Gerichtsschreiber 8 8 dns Schluder⸗ und zur Beschlußfassung des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 5. Fondon 1 4 M3000 — 200 -,— do. 94, 96, 98, 01,03 3z ver -3000 — 09 99,306, do. do. falls bis zum 24. Januar 1905, Erf 18 8. 98. des Königlichen Amtszerichts I. Abteilung 84. der Gläubiger über die nicht verwertbaren Ver⸗ Stettin. Konkursverfahren. 174346] Mabrid und Barcelona 100 Pes. 05000 — 200[103,50 G Königsb. 1879 8. 8 8 k . e. 193 806 bo. mndsch 4 99191 8- versammlung und Algemeinet Uhr, im erlin. Konkursverfahren. [74341] mögensstücke der Schlußtermin auf den 28. Ja. Das Konkursverfahren über das Vermögen des do. do. 3000 — 290 102 30 do. 1891, 32, 95,35 3000 — 300 98 20 Srie 3990—169,97800 1. Februar 1G. Vormittag r, In dem Konkursverfahren über das Vermögen des nuar 1905, Vormittags 11 Uhr, vor dem Tischlermeisters Albert Oberländer in Stettin 8 8884 2 2000 29 192 18 8 181. 1. 89 26 200 8 8g 5899, diesger. Sitzungssaal. den 1 Jarikes 160tb DSDSeutschen Darlehnsvereins, eingetragene Keniglichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 14. No⸗ Söhoercg n 9—eenh 88s dae 1n” V 18
¹ (,8
3000 - 100 101 25G 5000 — 100 99,40 G
Neumarkt a. Rott, 116““ eschränkter Haftpflicht in 99. mber 1904. TöE 1. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts 8 Genossenschaft mit besch f Koblenz, den 29. Deze vember 1904 angenommene Zwangsvergleich Aachen St.⸗Anl. 1893 4 5000 — 500102,00 G Krotosch. 1990 29 .0 3 ½ do. do. 1902, 4 1.4.10 5000 — 200 102,10 bz 8 viee
5000 — 100 87,80 bz
5000 — 200 103,30 G
S är: Berlin, Wilhelmstr. 43, ist zur Abnahme der Horn, 8 rechtskräftigen Beschluß vom 14. November 1904 be⸗ Der K. Sekretär: ch. 173319) Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 4. fechtst sst, 1“ 8. do. 1893,3 ½ 1.4.10 50099,70 B Langensalza 3 ½ Ohligs. Konkursverfahren. —;— E111“ 110 sge 5 Lauban 1 5000 — 200 98,60 B 5000 — 200 88,00 G
b Spp; [73319]] Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei 74374]] ꝙ¶Stenin, den 30. Dezember 1904. 7*† 3978 Ueber das Vermögen des Viehhändlers Emil Beien der Verteikung zu berücksichtigenden Forderungen HMarkneukirchen. Der Gerichtsschreiberr— 9 88 do Altona 1901 unkv. 11 4 1.4.10 5000 — 500 103,50 G denc . Gem. 900 do. 1887,1889, 1893 3 versch. 5000 — 500 98,60 G 189 5000 — 100 103,00 G 5000 — 100 88,58
in Ohligs ist am 29. Dezember 1904 der Konkurs fowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ Das Konkursverfahren über das Vermögen des 1 Apolda 1895 3 ½ 1.1.7 1000 — 100 iegni 23 ½ 5000 100 88,00 G
—2222 SS
.
— doS
—
1“
2 ₰ —, —2 —
do. XXVIII unk. 16 3 ½ 1 do. XIX unk. 1909,3 ½ 1 do. XVIII. 3 ½ 1 do. IX, 2 3 1 Schl.⸗H. Prv.⸗Anl. 98,3 ½ 1 do. do. 02 ukv. 12,3 ½ 1 Westf. Prov.⸗A. II,IV4 1 do. do. IYVukv. 09 3 ¾ 1 do. do. II, III,IV 3 ½ 1
1
1
1
1
1
1
1
o. *
Ag
122ö282
üAATsacs
2 — —5
Oœ boO
ShansSanShhs
— do —έ½
. . . . .
22ͤ22ͤö2ö2ͤöönönögönögngnnneöeen
—0D b” —2 SSS boRbESR.
Söö
do. do. II'3 Westpr. Pr. A. VIuk. 12/4
do. do. V — VII3 ⅓ Anklam Kr. 1901 ukv. 1574 Flensb. Kr. 01 ukv. 06/4 Sonderb. Kr. 99 ukv. 08,4
2
SDSSSS
S=2ö2öNINB —
5
20 3
—0000 0⸗ ES
Ss'n C0oECSgen
tor-
A2
8
—ASéengP
222 —
landschaft andschaftl. 2000 — 500 98,50 G IV ö 2000 — 200 98,30 G 3000 — 200 102,25 G 0) 2000 — 200 98,30 G 2000 — 200
8 △½ . 8
— —, — — — - 1)— — —
2
3
SOOobb
Sö 28
— —
2
2—
1 1 1 4 1 4
88
ScSSgcSScGSSFScCoESgF
0 1000 — 200 98,30 G do. do. 0 5000 — 200 98,30 G Schlesw.⸗Hlst. L.⸗ )
— — — —2—- 1—
b
8 —
0 2000 — 200]101,25 G do. 2000 — 200 5—,— do. 2000 — 200 101,25G Westfälische 2000 — 200 101,25 G do. 0 2000 — 200 98,30 G do. Lübeck 8* 1180 3 Se.e⸗ “ 8 do. ⸗ agdeb. 1891 uk. 191074 7 5000 — 100 104,25 bz G do. NI“ . . 75,80,86,91,02 13 ⅞ versch. 5000 — 100 99,90 bz G do. 5000 — 00 2558 109 Mainz 1900 unk. 1910 4 1.1,7 2000 — 500 1103,10 G do. 5000 — 500 102,708 Mannheim 123900, 4 1.3.9 5000 — 200101,50 bz Westpreuß. rittersch. 13 ½ 3000 — 300 1929c do. 1901 unk. 06 4 1.2.8 5000 — 100 101,602 do. do. 1B 3½ 5000 30098 20 5; do. 88, N, 98,3 ½ versch. 2000 — 100 98,50 G do. do. 3000 — 79 7595068 do. 1904 3% 1.2.3. 5000 — 10098,80 bz do. do. 3000 — 150 09 9 n8 Marburg 1903,3 ½] 1.4.10 5000 — 200/98,30G do. do. 5000 — 100 89998 Merseburg 190lukv. 10, 4 1.4.10 1000 — 200 102,80 B do. neulandsch. 3000 — 100,93˙90 5, Minden 1895, 1902 3 ½ versch. 1000 — 300/ 98,30 G do. do. 5000 — 10099,90 5b; Mülh., Rh. 99 ute.0 4 1.4.10 1000 u. 500 1101,25 G 1 1 1
—+½ 2*†
A
,2,
2 1 3 des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 5. Skandinavische Plätze. dröcac⸗ Vrwaster. higsh erBan vr zohnrgee Sreegerin ed- Wendghhunsge aus⸗ vigert neukirchen 85 7 edo. Febetlnng “ [74357] Parschau in Ohligs. Anmeldefrist bis 20. Janu⸗ zeSrste Vergütung an die itglieder des Gläubigeraus⸗ ö1—“ Sehla⸗ ö““ ee Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ schuses der Schlußtermin auf den 3. Februar des chlußtermins und - 28 g. in Swinemünde wird 984 5 200102,700 d 8 905 8 10 Uhr. 8 , „sverteilung hierdurch aufgehoben. Kauffrau Anna Lange in 1 do. 1889, 1897,3 ⅞ versch. 5000 — 200 08,35 G ernhn. ih 78.i Maßasesi Noranagg. 1 19055, nn cr., Hen h aig. Miarineuftrchen, 8 ha. 1904. nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch Bankdiskonto. BabenBaeg 1881 1.4.10 2000 — 200 98,25 G G 2 8 2 S 8 . önigliches Amtsgericht. aufgehoben. 11 4 8 Bamberg 1900 unk. 11 19Se igs, den 29. Dezember 1901 L““ Stoc, Zinmer 109 .b I““ 73148]] Ewinemünde, den 31. Dezember 190b0t. Vrrln (Eombard 6). Amnehan 5. rigsel 3. de⸗ 18933 1 9. * 8 2 . 2 8 8. 8 52 2 * 1 4 8 1““ Ita e 4 8 8 K - 4 ½. 20 8 1 8 8 2 1 8 Königliches Amtsgericht. den 2. Januar 1905. In Sachen, betreffend das von Itzenplitz⸗ Königliches Amtsgericht 8 n Rabrid 1 ⅛. Paris 3. St. Petersburg u. Warschau 5. Harmen 1184 [74363 F Der Gerichtsschreiber Klockower Debitwesen, ist zur Erklärung der Gläun.- Waldkirch, Breisgau. [74381 Schwed. PlI. 5. Norweg. Pl. 5. Schweis 4¼. Wien 3 ¼. do. 1901 ukv. 1907,4 ö Vermögen des Stickmaschinen⸗ des Königlichen Amtsgerichts I. Abt. 82. biger über die vom Kridar beantragte Erhöhung Bekanntmachung. do. 76,82, 87,91,96,3 ½
8 8 zner Kompetenz ein Termin auf Montag, den Nr. 15 138. Konkursverfahren über den Nachlaß ud Coupons. 8s. 1901, 190431 besitzers Gustav Hermann Barthel in Plauen, Böplingen. Konkursverfahren. [74615] seiner Kompe en, 905, ürmittags 10 Uhr, des Burthard Schätzle, Kaufmann in Buchholz, Geldsorten, Banknoten und Coup d
.55, wird heute, am 3. Januar 1905, n über das Vermögen des 4 . Me⸗ 8 8 Münz⸗Duk) pr. —, Engl. Bankn. 1 * 20,40 bz 5 1876, 78 31 Netalanias b1 Uhr, — Konkursverfahren eröffnet. 6dan EeE“ 3 Vöblin gen, vor dem unterzeichneten Großherzoglichen Landgericht betr. Kaufmann Josef Weiß in Buchholz wurde r) Er.—S Fnns Bkn. 100 Fr. 81 2905 do. 76, 78
. . . . . . .* . . .
to Ooœl Oœ = booœl‿ Ccoo btoo bo 2A
8 ‿
. i 1894 1 Aschaffenb. 1901 uk.⸗ 10 4 1.6.12 2000 — 200 103,10G Ludwigsbafen 1894 14
2 — Augsb. 1901 ukv. 1908 4 1.4.10 5000 — 2001102,70G 89.
5000 — 100198,75 bz 15 — 100/[88,00 G 5000 — 100 102,90 bz 5000 — 100 98,75bz 5000 — 100 88,00 G 5000 — 200 100,40 bz 5000 — 200 [99,50 G 5000 — 200 [87,90 G 5000 — 200 99,20 G 5000 — 200 [87,90 G 5000 — 60 [98,60 G 5000 — 200187,90 G
2000 — 100⁄99,80 G 5000 — 100⁄99,80 G
1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1
4. 4. 1. 4. 1. 4. 1. 1.
—₰
— 2
rSt 22222ö22ö22222222ö22ö22222ö2ö22ö222öP2önuöneeneenee
22öö
8Sg.:
D:
Peemmpn
&
üüceeeEE=E=SSöF=gg
———vö2ͤö-O————=
SSS
3 3 3 3 3 3 3
8
chnete 1 Lan Rand⸗Duk. r. 8 1 do. 1882/98 3 ½ 4 9 4 setzt, w irographarischen Gläubiger hier⸗ heute zum Konkursverwalter ernannt. veee. 20/314G HSoll. Bkn. 100 fl. 169,10 “ 2/98 11“ Nict auxn e län⸗ wurde 6— voch erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ Hase J d Waldkirch, den 29. ichts 1 Fopereigna. 208097, Sol. Bin. 109 8. 1 , 55 Hdlskamm. Obl. 3 ¼ ier. Anmeldefrist bis zum 31. ₰o. 8. „termins aufgehoben. 21. Dezember 1904. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: 8 Guld.⸗Stücke —,— Oest. Bk. p. 100 Kr. 85,00 bz do. Sandtfnn 1899 termin am 1. Februar 1905, Vormittags! Böblingen, den 30. Dezember 1904. Ncustee n, gn Förlenburgicches Landgericht. E 1 Gel⸗Hollars. —, NHo,. 1000 u. 2000 Kr. 85,056; do. Stahten 8901 3, 111 Uhr. Prifungste in, am eAen Amtsgerichtssekretär Lauxmann. Zivilkammer I. Piper. witten 1“ [74618] Senpe sh. Kef. do. h. 199 . 16009 Bielefeld H 1898,4 1 r. —e 8 o. alte pr. 500 —,— b. do. ... V dor, epeichn zum 20. Januar 1905. Bottrop. 4 [74368] Neustadt, Haardt. Bekanntmachung. [74624]]8⁰ Das Konkursverfahren über das Vermögen der do. neue p. St. 16,175bz do. do. 5,3 u. 1R. 216,00 bz dr F,. G 19099 mi anen den 3. Januar 1905. Das Konkursverfahren über das Vermögen des —Das Konkursverfahren über das Vermögen bezw. Eheleute Friseur und Zigarrenhändler Geor do. do. pr. 500 g —,— g ult. Jan. —.— Bochum .. . 130 1 8 Königliches Amtsgericht. Schneidermeisters Heinrich Siestrup ist, weil den Nachlaß von Philipp Thomas II., Winzer, Müller in Witten, Winkelstraße 1, wird na Amer. Not. 1. 4,1756; Schweiz N. 100r. 71 005 ETö6e 1900 3 7 eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse und dessen Ehefrau Elisabetha geborene Hof⸗ erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch do. kleine.. 21.416756b Skand. zab. S18888 3 EE118II r-SSn; 11. Okiober 1921150 nicht vorhanden ist eingestellt worrdna. stäuer von Mußzbach wurde mit Gerichtsbeschluß ausgehoben. beeee nasse alen. n G.R. 323306v8 „vo. 18968 Ueber den Fnc ls be8 . Johann Bottrop, den 28. Dezember 1904. “ vom 31. Dezember abhin, nachdem der Schlußtermin Witten, den 29. Dezember 1904. Zas.N. 100 F. 19392, 2 “ Borb.. Mm mgles 3 Heneean herbenand, Zwicker wird heute, am Königliches Amtsgericht. Gen) abgehalten und die Schlußverteilung durchgeführt ist, Königliches Amtsgericht. 1 8 vnneFfr. e. 762ga gg Seuan. bur⸗ emen. [74627] aufgehoben. n nd Staatspapiere. reslau 1880, 1891 3 4. Januar ahe. eea se c eafit c de dgFcn- Konkursverfahren über den Nachlaß der hier⸗ Neustadt a. d. H., den 4. Januar 1905. — 8 B 8 1 E.Ie . R.v; v. 8 Bre8lan 992 ”p.1907 4 2 4. ZZ1“ 8 Bretnig. Anmeldefrist bis zum selbst verstorbenen Witwe des Bäckermeisters Kgl. Amtsgerichtsschreiberei: Tarif⸗ A. e anntmachungen do. do. 1001 3 ½ versch. 1 100,10 bz do. 1895, 1899 ,3 ½ 5000 — 10098,50 G Naumburg 97,1900 kv. 3 ½ 1.1,7 2000 — 100 98,10 G be richter Kunath in 5 j in J inrich Martin Heidemann, Sophie Cuno, Kgl. Obersekretär. “ 35 “ reuß. E 1904 3 ½ 1.4.10 . 100,10 b Burg 1900 unkv. 19104 1.1., 2000 — 1005—27S Kürnb. 99/01 uk. 10/12 4 versch. 5000 — 200 103,70 bz XI-XvI XVrir-“ 86 3 Januar 1905 Wahl⸗ und Prüfungstermin am Johann Hi 1 b 1L.Ai K.brecfhaod b. d E b ' 28 Preuf. Scha⸗ t 8 3 F ss 1 1868, 72 78,87 3 ½ ch. 3000 — 200 [98 70 G tu * 2 5 — XBA,XI-XVIXVIII 6. 1 1. Februar 1905, Vormittags 110 Uhr. Friederike Lina geb. Wiechering, ist nach er. vordhausen. [74380] der isen ahnen. 8 8 t. Reichs⸗Anl. konv. 3 ½ 1.4.10 1.,Snn. 101,305b4 6 68 †15·2. 71991 3 ½ 1119 5000 — 200 98,70 G do. Fbb 48 S.1. 18999 XIX, XXIII -—XXV 3 ½ verschieden Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. Ja⸗ selote⸗ “ V Beschluß In dem Konkurse über das vvEEE 2 Bekanntmachung. 3 7 ve „32 versch. 3000 — 200 89,90bz:G Charlottenb. 18992 82 2989109 19e 5 91, 93 kv., 1903 3 rerich. 5000 — 100 +88,75G 5. mtegetz 8 G . äftsfrau Ida Honigmann, geb. Eichento 9s do. 1Ja. eg. 4 8 do. 99 unkv. 1906 11.7, 5000 — ,80 B Offen M. 1900 1.7 2000 — 200101,6 8 5 88 180a. igliches Amtsgericht Pulsnitz. Heeeen, dese Sen. N90Zetsgeri chts: eeee. 8 88 Sclußrerteilung Rfalgen dit aeeen EEEööö’ wird die Preuß borüe 8 s. 3 ½ versch. 5000 — 150 990008 do. 18888 “ 8 1 10 15. 104 ögsG Offenhach a. M. 1900 2 2909 20 30 z80s ö““ “ Vi [74350] Ver dichnig sind für die nicht bevorrechtigten Gläu⸗ Cassel als Versandstation in den Ausnahmetarif 9 do. ult. Jan. Sese9 bg Coblenz I. 5 1.17 Wöö” Oppeln 1902 1I 5000 — 200 98,60 G Hessen⸗Nassau ... .4. 1.4.10 3000 — 0 ,— AUeber das Vermögen des Metzgers und Vieh⸗ Breslau.U zsverfahren über das Vermögen des bi zeForderungen im Betrage von 6914,90 ℳ zu Klasse 11 für Eisen und Stahl im Verkehr nach Bad. St.⸗Anl. hluk. 0014] 1.1.7] 3000 — 200⁄103,80 G do. 1885 konv. 1907, 3 versch. 66992190 8 Peine 1903 5000 — 500, — do. ddo.. .3 versch. 3000 — 30 —,,— händlers Moritz Strauß zu Reinheim ist heute, In dem Konkursverfahren über B ve1 gist 6. beencksichtig 9 d dazu 3152,70 ℳ verfügbar. den Küsten⸗ und Binnenstationen der Gruppe I ein⸗ do. kv. ukv. 07,3 ½ versch. 3000 — 100 100,10 B Csburß 901 19,10,4 1.4.10 29000 — 200103,306 Pforzheim 190 1uk 1906 2000 — 200 101,75bz; G sKur⸗ und Nm. (Brdb.) 4 3000 — 30 [103,00 G ö b“ 88 nSe hg. “ Iecadet ascease des Verwalters ber Mordhauf n, 5. Januar 1905 bezogen. d btsätze gibt das Verkehrs 8 1 94 3¾ N en Czeenc Anb. 1880, V 1“ d 1895 erha 819, 2 do.- do. 32 1— 3605 39 99,90 bz G eröffnet wo 1 valter: Rechts⸗ nahme der Schlußre des Verwe 8 en, 5. 1X“ er ätze gi a erkehrs⸗ do. 6 2 ,20 G Feun . 4 8 8 3 41.7. 300 egn 8 deccfe ghne ergffnes, nachen —— Arreft mit Schlußtermin auf den 21. Januar 1905, Vor⸗ W. Schreiter, Konkursverwalter. 88, Vte arren Auskunft. do. 1902 urb. 10 3000 — 200 100,50 bz 84, 90, ” Ssten 5000 — 500 99,10 G veerae 1 1.4.10 3000 — 30 103,00 bz nwalt Amend in defrist bi . ittags 10 ½ Uhr, vor dem Köoniglichen Amts⸗ 1. arEvneePc. . 3 1 4 3 do. 1904 ukb. 12 V es Cottbus 1900 urv. 103 5000 — 200 102,30G do 3 * versch. 3000 — 30 1100,10 bz G Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis zum 30. Januar mittags 10 ½ Stadiraben Nr. ¹ Nürtingen. Konkursverfahren. 1[74361] Cassel, den 2. Januar 1905. do 1896 5000 — 200+–— — do. 1889 3 ½ 5000 — 500 98,50 G Dof⸗ 8. 3000 — 30 103,10 G 1905. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner gericht hierselbst, Eheradasber 84 Pas Konkurs, Das Konkursverfahren über das Vermögen des Königliche Eisenbahndirektion. Baver. St⸗Anl. uk. 06 5000 — 200]103,00 bz G do. 18953 5000 — 200 99,10 G vS 8 3 versch. 3000 — 30 99,90 bz G Prüfungstermin: Donnerstag, den 2. Februar Zimmer 99 g. . S Watein schuldners ein. Karl Berg, Buchbinders in Nürtingen, ist [74580] Bekanntmachung. do. do. z. 10000 — 200 100,30 bz G Crefeld 1900[4 5000 — 500 98,90 G Preußische 4 1.4.10 103,00 bz G asn. h“ uhr.-. verfährrn dit auf eaemssiae det Featr Gläubiger ihre nen eee Abhaltung 8 Soe ran aeh Ph Gruppentarif II und Gruppenwechseltarife do. Pie Ehn.Hür 2 5000 — 500 89,30 G 3 ⅞ versch. — 30 [99,90 bz G RNeinheim, den 4. Januar “ estellt w „Sa. [arm⸗ “ Vollzug der Schlußverteilung eute aufgehobe I1II, II/III und II IV. do. Ldsk.⸗Rentensch. Großherzoglich Hessisches Amtsgericht. Zustimmung zur Aufhebung gegeben haben. worden. Vom 10. Januar d. J. ab wird die Station %ꝑGABrnsch⸗Lün. Sch. vII 2 —— — VI
5000 — 200—,— do. 1901 unkv. 1911,74 3 5000 — 8,30 G d do. 3 ⅜ versch.. 90,00 bz E 8 u Amtsgericht Breslau. * den 3. Januar 1905 d. , ; 18 F lau. Konkursverfahren. [73834] ZZ.X“ Nürtingen, den 3. Jan 905. e. Neugarten des Direktionsbezirks Hannover a ö aenn das Vermögen der erle Fterz einer Julius Burg, Bz. Magdeb. [74360)] Gerichtsschreiberei Königlich Württ. Amtsgerichts: Empfangsstation in den Ausnahmctarif 98 der vor⸗ Brem 1nbg7 8.
2önönehnehne
— — — AXHRXNCÖSN
v ˙921
8
—
1—2—2,2—
20000 -5000 100,00 G 899 3 ½ 1.4.10 1000 u. 5001100,50 G Heff. Ld.⸗Hyppfdbrl- N5000 — 200 103,10 G d 14.10 5000 — 500„,— 85 do. Komm.⸗Obl. Iu.
R
o. 3
5000 — 200⁄99,10 ülh., Ruhr 1899 4 38 NSL99-— 2992,08. 12 1889, 1897 3 1.4.10 5000 — 200 98,40 G 9
8. W“ München 1892 4 1.4.10 5000 — 200 102,20 G ““ 8
2000 102,500 do. 1900/01 uk. 10/11/ 4 versch. 5000 — 200 103,90 B Sächsische Pfandbriefe. 3000 3908 89”— do. 86, 87, 88,90, 94, 3 ½ versch. 2000 — 100 98,60 bz B Landos. Pfdl. f1. NA
200 98,40 G do. 1897, 99 3 ¼ versch. 5000 — 200 98,60 bz B Lonpwe. ibb. KI. IIA.] 1.
100,10 G d 1903, 04 3¼ versch. 5000 — 200 98,80 G 28 ⁄ 1Go. 2,18 47
88,500 8 3000 — 200 102 1060 do. Kl. 14, Ser. 18.X. 3009 —20987598 öqqqqZZEbE aX. XILII, XIIIA.
1000 — 200[98,40 G do. 1900 88 06/08,4 . — w-XVvIT XVIB. 1. 1 1 1
S8SS
= 8
8
1
880, 883 1 — ’ b
5000 — 100 8,— 8 7908 8 8 5889 EEEIIEIIE
5 eehn de. 1899, 1903 3 1.1.7 2000 — 200 98,40 G 8„egn 1 u gk:i.
e... S Münden (Hann.) 1901 4. 1.1.7 2900 — 200 101,50G 8I,KX. 1và. 3* verscieden (905063B 3 1 7 5000 — 200 98,40 G Ditse UIXx“; 1.,17
— 39148 5000 — 200 99,25G 1 7 8 1 Münster 1897 3 ½ 5000 — 200 102,20 G “ i. Hess. 1902 3½ 1000 — 200 98,40 G
——— S — O————O—— 1=
EERAREn Seeh6ͤeEeE 228
1
“
2—
8 4 2
8861
82
— . S — — 98—
— —
do. M500 - 300 99,40 B pür. 189*6 5000 — 500 102,90 G Pof 8 1900 5000 — 500 01,50G Potsdam ¹¹, 1902 3* 5909-—29-a91,796 Fotsnaut 1897,01.0331 “ „o .B83 V 5000 — 200 99,00 G Remscheid 1900 4 ü 2. 12903 32 5000 — 200 98,40 bz I 399 2 E Rostock 1881, 1881 32 5000 — 200—,— do 1903 3⁄ 1090 — 007103,100 . 189883 Eöö Saarbrücken 1896 31 -8 21 Eeeabe, St. Johann a. S. 1902 32 NOhcb z. do. 18983 3000 — 100—— Schöneberg Gem. 98,3 ½ 5000 — 200 101,40 B Schwerin i. M. 1897 3 ¾ 100 103,50 B Solingen 1899 ukv. 10/4 105,00 G do. 1902 ukpv. 12/4 92˙5 G Spandau 1891ʃ4 102,50 G do. 1895 39 1050 Stargard i. Pom. 95,3 ½ 200892909z B8 Stendal1901 urv 1911 5000, 500 98,50 b; Stettin Lit. N., O. P. 3 101,698 do. 04 Lit. G., 1.VI3 20,ℳ S 95
2₰ —5 “ Thorr E- Trier 190338 V 98/750 Wandsbeck 1891 14 5000— 20098,75 Weimar 1888,32 1009—300 89,40G Wiesbd. 19004 18eSe do. . 1901 ufv. 06,4. Evxv. vrg. do. 1879, 80,8331 1 FJ 8.Sn e2eas do. 95, 98, 01, 03.13 ½ — - Witten 1882 III 3 ½ dde. Worms 1899,4 do. 1901 ukv. 0774 1903 3 ½
58 — — OSxeeO ESeeArer ere.
S —=-2222—ͤ=ININ=Z=
*5
1 2.1.
ESCn gSgn
0 0
Hn 2 — 0 ——
—
—
₰ 2 I. Ea.
—
0 s
—
1.4. 14. 1.4. 1.4. 1.4. 11. 1.1.
. . . . . .*
—sq*e 8.—
* 58
8.5,0 —Se —ö2ö2ögöoonnhheögo —
DSSSS=
erj
io tor- S8 S 8 S2S.
22æ2g S
S —-2ͤö2 —₰
5000 — 200-,— do. 1901, 1903 3 ½ 50 98G 85 V V 2000 — 500 101,25 G Sächsische 4 1.4.10 103,40 G 4 do. do.
5000 — 200—,— Danzig 1904 13 ½ 2999—890 86,00 1889 38 1000 n.; 8980G0G Schlesische 4. 1.4.10 3000—- 80 10280G ife ei 8 8,99— 8809 sse 895,3½ 0198,25 bz G 3 ½ versch. 3000 — 100,10 G Riesrs, and, Sr 88e ee. lnen ööe Vermõö 8 Heiehö“ genannten Tarife einbezogen. 8 1 82 do. do. 98, 99 5000 — 500 99,40 G Dessau 1896/3 ½ 98,60G 4 1416 3000 — 30 103,10 G am 31. Dezember 1904, Vorm. 11 Uhr, der Konkurs In dem Konkurederjahten gfer des ern en. Nürtingen. Konkursverfahren. 74362] Ueber die dbe der Frachzas⸗ geben die beteiligte 8 8 V 8 gv Föfet. „Verwalten, ghe cse Tergenhe Sncbene uns 6 Abnahme Das Konkursverfahren über das Vermögen des Abfertigungsstellen Auskunft. Geczef Ir.a. 18092 1. Dortmund906 unk. 10 Roßlau. Armeldefrist bis 20. Januar 1905. Erste in Polzuhner Mühle bei Grabow ist zur ia Johanues Würth. Spezereihändlers in mben Frtergerehen 3. Janvar 1905. 6xö 3 8886 Do. · 2.8 2000 — 500 101,6 do. Grdryfdbr. L u. I 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen 2. 160 bz G
vor- tor- tot-
ρ cochcFccFhc⸗ch⸗ccono”Ogh
—,——-h—
8£α˙₰₰— —
25000 u. 10008.— 8 3000 — 500 98,40 B Ansb.⸗Gunz. 7 fl.⸗L./ — p. Stck. 2 181,00 bz 2000 — 200 ,— Augsburger 7 fl.⸗L. — p. Stck. 2 Z 5000 — 500 100,00 G Bad. Präm.⸗Anl. 186774 1.2.8 147,75 B 3000 — 100 98,50 B Bayer. Prämien⸗Anl. 4 1.6 172,00 bz 0 1000 u. 500 102,75 G Braunschw. 20 Tlr.⸗L. — p. Stck. 3 167,00 bz 11000 u. 500 103,40 G Cöln⸗Md. Pr.⸗Ant. 3 ½ 1.4.10 136,00 bz G 102,10 G SersHürce 50 Tlr.⸗L. 3 1.3 150 142,00 bz
98,50 G übecker 50 Tlr.⸗. 3 ½ 1.4 8 139,25 b; 98,50 G Meininger 7 fl.⸗L. — p. Stck. 2 838,00 bz B 102,90 B Oldenburg. 40 Tlr.⸗L. 3 1.2 127,70 b; G 99,40 G Pappenheimer 7 fl.⸗L. — p. Stck. 2 -,-
5000 — 200] 99, 8 8 . 1 5099 — 2090 2800b 8 8 AUAUAnteile und Obligationen 5000 — 200 99,20 G Deutscher Kolonialgesellschaften.
5000—20003098 JOstafr. Eisb.G. Ant,s 1.1 1a onof1assobac. s
+8*gSg
— - 1,— —X
5000 — 500 [87,50 bz G Dt.⸗Wilmersd. ukv. 11/4 15000 —500 87,3065G Dortmund 91, 98,0 J21 SSF nn 8 er. ee fn⸗ Sʒ 9 valters, zur Erhebung]/ 57 Königliche Eisenbahndirektion do. do. 1893/1900 3 v½ 1.4.10 5000 — 200 100,25 bz do. 18996 Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfuags, der Schlußrechnung des Verwalteis, zur, arn Angen, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ 9 ises II“ do. 1896, 1903,013 versch. 5000 — 200 87,75bz G 9 termin am 31. Januar 1905, Vormittags von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der termins und Vollzug der Schlußverteilung heute aufge⸗ namens der beteiligten Verwaltungen. gdaF 8eh6, e
t0— —
—;qS22 —D
8
022
br— &᷑ & —— 8.eA.äeg
—₰ —
—, — 81.8.208.,
8
—,—2—2ͤööö'qöéäö2ͤöFS2Iͤö2ͤE=2
=
Sbog.
“ 1“ 8 do. 9004 5000 — 500 103,30 bz0 do. III,IVuk. 1912/13 27. Januar 1905. und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht eee den 3. Januar 1905. 6581, enscher Kohlenverkehr nach Stationen 8 mork. 81 9 8 N. .. 107SJ99n” do. Grundrentenbr 1 Roßlau, den 31. Dezember 190b9bnl. verwertbaren Vm. e. inr Gerichtsschreiberei Könͤͤglich Württ. Amtsgerichts. der Direktionsbezirke Breslau, Kattowitz do. do. 93, 99 3⁄ . 5000 — 500 89,80 G,. S 8 1897 Tangermünde. eere, ehren.aah des Gläubigerausf chusses der Schlußtermin auf den Pappenheim. Bekanntmachung. [74384] Kohlenverkehr Fenn bh zw. do. 1 amort.1898 5000 — 500 ˙88,00 bz G I 99 ute. 9 Ueber den Nachlaß des verf s 8878 30. Januar 1905, Vormittags 10 Uhr, vor Infolge rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleichs Die im Nachtrage 1V bezw. im Nachtrage I. 31 gbS do. 18098 8=5oS do. 88,90,94,1900,03 T““ 68 Ut “ Kon⸗ dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 9 2 g ; en ple e vathaclenen Säge von Hile⸗ Lüb. tzats-K 18 7, 7,eneng 8 “ saaa 18 zffne Betwalter 1 Nr. 8, bestimmt. er Kunstmühlbesitzerseheleute E 8 . L1“ 50. 6.. vehrF⸗ do⸗ 1882, 85, 89,96 Pe werfabeFr 1“ An⸗ Burg b. M., den 2. Januar 1905. Lina Feldner in Pappenheim mit Beschluß vom Bessdschage hen 0th. aad Fhas. ent Macl. Eisbes 83 3909—20012,56 1902, 1 g86 1 8 .
nanl.; S itz, den 4. 905. Schuldv. 3 ½ 3000 — 600 100,00 G do. 02, 1 1 Gastenit 1. Februar 1905. Erste Gläubiger⸗ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 2. Januar 1905 aufgehoben. Kattowitz, den 4. Januar 1905 do. kons. Anl. 36 3 ½ 3000 — 100 Eisenach 1899 ukv. 09
3 isenbahndirektion. — 51275 Elberfelder v. 1899 1 versammlung am 15. Februar 1905, Vor⸗ Dorsten. Koukursverfahren. 174397] Ogbhchthehersberetdese Antsgerichts Pappenheim. [74634] Berichtigung. 11“ 29. 287,1132 3009 —199 — do. IH mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Das Konkursverfahren über das Vermögen des 8 In der Tarifbekanntmachung der Direklion der Oldenb. St⸗A. 1903 35 5900 — 1000105,400 ndo. konv. u. 1889 1. März 1905, Vormittags 10 Uhr. Offener Buchbinders Franz Böhmer zu Dorsten wird Pirna. 2 3174377] Liegnitz⸗Rawitscher Eisenbahn vom 20. Dezember do. do. 1896,3 2000 — 100 188 Arrest mit Anzeigefristbis zum 1. Februar 1905. nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ Das Konkursverfahren über das Vermögen der v. J., abgedruckt in Nr. 302 des Reichsanzeigers“, do. Bod.⸗Cr. Pfdbr. 3 ½ . 2000 — 500 Erku t1893, 01 L 1I Tangermünde, den 22. Dezember 1904. durch aufgehoben. Schnittwarenhändlerin Frau Rosa Lina vhl. 8. Beilage, muß es Zeile 4 von unten nicht 6,5 %0 Sachf⸗Alt. Ldb.⸗Obl 37 ⸗5000 — 100 . Sdor 18683, 01 II1 Königliches Amtsgericht. Dorsten, den 30. Dezember 1904. Anders, verw. gew. Wollner, geb. Smith, in sondern richtig: 6,5 Pf. heißen. S⸗Ggtha St⸗A. 1900 4 b8 102,20 G Eßen 1901 unkv. 1907 Königliches Amtsgericht. Mügeln, jetzt in Dresden, alleinige Inhaberin der [74582] Bekanntmachung. 55 “ 8 99,00 b; G Ddo. 1879, 83, 98, 01 fahren über das V Tse. Forst, Lausitz. [74660] iFttetnetfagenen Ntaags gac, 2 eger as hcs , Zum direkten Tarif zwischen den französischen Sutßseg⸗ Fein. Ldskr. 41 2900 100—,— — Nen9. 189 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des HZZ t i. L., soll daselbst, wird na Haltun S 1 Aermelmeerhäfen und Basel vom Sächsische St.⸗Anl. 69 3 ½ 1.1.7 1500 u. 300 ,— k.;e umrmecher⸗ Lige „ EE“ Mlol 1. Kieoeh übat 88 1968 wind am 1. wläfen 1n0 der 1. Nal. de SieRente .39 versch. 5000 - 10088,70bz6 Frankfurt 7. M. 1877 tein ist infolge eines von dem 0. uldr 88 99 32 ¹ Janua 8 d Ergã gen, ein⸗ do. ult. Jan. . do. 1903 denazimn Veüslsos wuu ehnem Zwangbvezleche xFngst 0, d8sa, Zrecht an 1a1got Fohe⸗ *. Has Königlice Amtzgerchkt. RJwtemgh enthaltend Aefbeeungen hacherdenmaltanc us 1uSStunge⸗d Cach 2. 1. 1929 Feastadt. 1898 S Ptn e sich 8 Fenhs Vorrecht. Forst i. L., den 3. Ja⸗ Samter. Beschluß. [74352] Preise von 20 ₰ abgegeben. 1 — darade 1chg. Se e. —— ssrreiburg i. B. 1900 % Forderungen Vergleichs, bezw. rüfungstermin auf nuar 1905. C. Lindner, Verwalter. Das Konkursverfabren über das Vermögen des *Straßburg, den 31. Dezember 1904. 8 Weim. Ldskred. uk. 104 1.5.11 3000 — 200+—, do. 1903 den 1-. Jebnigli K Aressuear A0.kahr. Gietwätn “ [74358) Gastwirts Paul Schiller zu Krzeszkowice wird, Kaiserliche Generaldirektion b vor dem Kö ven A. 8 21. 8
— SS =
22222—
——
— J - 0,— t —
—SPVSPSPVEgEäSHe-SgSgE . mEE
2222212ö2öönö2.
—½
E1““ — tor- b107—
—+½
2000 — 200 101,70G insen und 120 % 1000 — 200 99,75G Rückz. gar.) 591 .2) 8 2 . — . 8 W e Dr Ostafr Sacdosch 8. 1,1.7 2000 -900soo50556 2000 — 200[99,10 G (v. Reich sicher gestellt) b G 99,10 G — 98,60 G 8 101,60 G “ 2000 — 500 101,60 G . . h 7 198 Qgh: 5 do 29”0— S00998908 Feretn. bieatöö 8899 5; . 65 z 9 994 3¼ 9 1 F . Do. pr. 98,90 bz 3000 — 200 z do. konv. 1892,1894,3 ½ . 98,30 G do. ult. Jan. ean. 5000 — 200 ,— b Geld Anleibe see 5 —,,— — 200 101,502 1.X““ 1 do. eine ? —,— ꝓ 2920—20 2011699 do. abg. 99,80et. bz G 98,30 G 16 1 do. abg. kl. 99,80 et. bz G 2000 — 200 102,75G do. innere 94,70 bz G 2000 — 200 99,00 G Berliner 1.1.7] 3000 — 1507125,75 G o. kleine 94,80 bz 2000 — 100 101,50 G do. 4 ½ 1.1.7 3000 — 300 111,50 G außere 1888 20400 ℳ 1000 u. 500 98,75 bz 1.7 3000 — 150 107,90 G uoGb. 10200 ℳ 5000 2007108,30 G ...Z 11.7 3000 — 1500102,75 G 97 2040 ℳ ᷓ. s98,50 bz do. 121.7 5000 — 100 102,60 bz G ö6 408 ℳ 5000 — 100⁄+,— do. 3 ½ 1.1.7 5000 — 100 98,70 bz G do. do. 1896 408 ℳ 4 5000 — 100 ⁄,— do. do 3 1.1.7 5000 — 100 88,30 G Bern. Kant.⸗Anleihe 87 konv. 1000 — 200 102,75 G Calenbg. Cred. F... h. 10000 — 200,— Beosnische Landes⸗Anleihe.. 1000 — 200 —,— do. P. 3 ⅞ versch. 50000 — 100 ,— do. do. 1898 4 3000 — 100198,60 G do. D. E kündb. 3 ½ versch. 50000 — 100 ,2M— do. do. 1902 unkv. 1913 4
v1.““ h“
2=—=2ö2ööggö’ögb — 2O—O0 8S
12
99,10G Fos Reich mit 3%
SEEEEPEEEEgEEFSSESʒ 8.28PEEgeEEgEegsnn
—
vor- tor- tor-
α
—-'OAOAOO'OO— I11211““ 2 EEEEbSEbEb
82 ₰
e
=Fö=Z=ö=
bo- — — — — 2—
—-ö DSSS
88
80 52
—* &. öq —
S
— — — — — — —öö;e;ip.
22ö2
Ie. Sdo 3, 1.11 8900510009.— Flrstenna86g Sr 90,31 Zimmer Nr. 46, anberaumt. Der Vergleichs⸗ In dem Konkursverfahren über das Vermögen des nachdem der in dem Vergleichstermine vom 29. No der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen Württ. St.⸗A. 81/83 3 ½ versch. 2000 — 200. 1901’
N ; zubi scusses 8 1 — angsvergleich dur . 5 . — do. 1b vorschlag und die Erklärung des Glaͤubigerausschusses Steinmetzmeisters Max Pick zu Gleiwitz wird vember 1904 angenommene Zwangsverg 8 5 Altdamm Kolberg 3 ½ 1.4.10 1000 u. 500/[99,25 G Gießen 1901 unkv. 06
iberei K geri 1 azubi tskräftigen Beschluß vom 29. November b Bergisch⸗Märkisch II135 1˙1.7 3050—30009,50 et. bz :9 Glauchau 1894, 1903,3 ½ erichtsschreiberei des Konkursgerichts Termin zur Gläubigerversammlung zwecks Beschluß⸗ rechtskräftiger 8 1 1 t Märkisch.1113 1.1. 50 et. bz .1903 1— guhigtr de Breschre niedergelegt. Uüber den Antrag des Barwalters auf Ver⸗] stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Verantwortlicher Redakteur raunschweigische..4 4
8 l in Charlottenbur Dortm.⸗Gron ⸗. 3000 — 300 Gnesen 1901 ukv. 1911 4 . 8 8 ) b . 8 8 0 en 2* 2 r m.⸗ A 5 . 8 V Allenstein, den 27. Dezember 1904. kauf des Warenlagers im ganzen auf den 25. Ja⸗ Samter, den 31. Dezember 1904 “ Dr. Tyrol in Char g 8 .“ I
7 . 8 10000 g99,108 d 1901 3 ¼ 1. 8 o. L2. V — önigli sgericht. “ 1 Lübeck⸗Büͤchen gar. 3 ½ 1.1.7 2000 — 500 99,50 G Görlitz 1900 unk. 1908/4 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 7. nuar 1905, Vormittags 11 ¼ Uhr — Zimmer Königliches Amtsgericht 74622 Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Magdeb.⸗Wittenb⸗ A. 3* 8 8 1900/3 Altona. Konkursverfahren [74345]] Nr. 28 — anberaumt. — 4. N 25 %4. sgcehlettstadt. Konkursverfahren. 174622]
1 1 1 1 600 (91,00 G do. 5 d fa iter og Vermönen des Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Meclbg. Friedr.⸗Frsb. 3 1 Graudens 1900 ukv. 10,4 den 28. Dezember 1904. Das Konkursverfahren über das Vermögen
SSS=SSSgB
10——ög2öh=2æögéöSo
—+ SSSSN
SSSSSS
5000 — 500
x 8 8 b . 1 Stargard⸗Cüstriner .3½ Das Konkursverfahren über das Vermögen des „Gleiwitz, 94 2 8 Kesten⸗ Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. WiszmareGCe 1
Nachlasses des am 26. Mai 1904 verstorbenen Zucker⸗] Sese .⸗e22 Königliches Amtsgericht. CETEDEE“ 2 j 8 ste 8 . 8 “
— —
ZͤͤZͤͤZZͤͤZͤͤZͤZͤZSͤZͤZAͤͤZSͤZͤqͤZSAͤZqͤqZIZqä⸗- 2 . 2 2
PeeeEezegerteeseegeneneenee
EEEEEEEE
——O—O—O—O—O—¹— —8n8nnS EIS111313412* —P8 — £ α ꝓg ee-gee gee hee Pn 4 84 xEFi y 1 S.ü. —-qv2ögönögnögööSennönnnen
1 1 1 1 1.4.10 1000 — 200/ 99,30 et. bz B Gr. Lichterf. Ldg. 858⁄ 1.1.7] 500 — 100 —,— Güstrow 18953 ½,