1905 / 6 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 07 Jan 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Ht. wirkte heute auch der Umstand, 197790 daß für die neue Russische Anleihe sich aa. ein gewisses Interesse zeigte. Von Bank⸗ 90,90 G aktien lagen Discontoanteile fest. Der 100,90 G Kassamarkt für Industriewerte war gleich⸗ 8n. G falls fest. Privatdiskont 2 ¾.

101,50 bz G 102,25 bz B 95,80 bz

7

107,75 G Wegel. & Hübn. 8 113,00 bz G Wenderoth. 4 69,60 bz G Ludwig Wessel 7 —,— Westd. Jutesp. 2 55,25 bz B Westeregeln Alk. 17 80,10 bz G do. V.⸗Akt. 4 ½ 124,50 b;z G Westfalia Cem. 0 81,80 bz G Westf. Draht⸗J. 8 1 174,50 bz G do. Draht⸗Wrk. 9 83,00 G do. Kupfer.. 0 209,10 bz G do. Stahlwerk 0 174,00 G Westl. Bodenges. 0 288,50 bz B Wicking Portl.. 0. 59,50 bz G Wickrath Leder. 10 210,25 bzz G Wiede, M. Leit. A. 0 121,00 bz G Wiel. u. Hardtm. 9 111,50 G Wiesloch Thon. 7 ½ 178,00 bz G Wilhelmi V.⸗Aktsi. L. i. 94,00 bz Wilhelmshütte. 2 397,00 bz. Wilke, Dampft. 0 141,10 bz G Witt. Glashütte 7 117,50 bz G Witt. Gußsthlw. 4 84,00 z 8 Wrede, Mälzerei 0 104,00 b; G Wurmrevier .8 121,90 bz. Fech.⸗Kriebitzsch 6 70,00 bz Zeitzer Maschin. 7 185,50 bz Zellstoff⸗V. abg.

dwigshütte 20 10 188,50 G Panzer..

4 1. . 133,00 bz G Kattow. Bergb. G 00) 3 ½ in, Lehm. abg. 0 4 1. 115,00 bz G Passage⸗Ges... 4 1. 1.

97,50 G Köln. Gas u. El. (103),4 130,25 bz G König Ludwig (10274 116,10 bz G König Wilhelm (102) 4 252,50 bz König. Marienh. (105) 4 ½ 8ges Königsborn (102) 4 182,50 bz G Gebr. Körting. (103),4 185,25 bz G Fried. Krupp (100),4 152,10 bz G Kullmann u. Ko. (103) 4 119,60 bz G Lahmeverunk. 06 (103) 4 ½ 141,00 bz G Laurahütte uk. 10 (100)/,4 125,00 bz do. 100),/,3 ½ 133,50 bz G Leopoldsgr. uk. 10 (102) 4 ¼ 181,00 G Lothr. Prtl. Cem. (102) 4 ½ 72,00 bz G Louise Tiefbau (100),4 ¾ 127,00 bz 1 Ludw. Löwe u. Ko. 6100. 4 157,00 G MagdbAllg. Gas (103) 4 3,9 Magdeb. Baubk. (103) 4 ½ 90,00 bz G do. unk. 09 (103) 4 ½ 50,00 b Mannesmröhr. (105) 4 ¼ 131,505;G Mass. Bergbau (104)/4 192,00 bz G Mend. u. Schw. (103) 4 ½ 75,75 G Mont Cenis (103) 4 160,00 bzz 6 Mülheim. Bg. (102),4 ½ 136,60 bz G Neue Bodenges. (102 187,00 bz G do. do. uk. 06 (101 198,75 bz G Zellstoff Waldhf. 15 261,00 bz C Niederl. Kohl. (105 60à99,50à09 b; Zee neen. 17 240,50 bz Nordd. Eisw. (103 167,00 bz G 18 NYpordstern Kohle (103 120,90 bz Oberschles. Eisb. (103 213,10 bz do. E.⸗J C.⸗H. 100 221,00 bz G 8 Iddo. Kokswerke (103 119,00 B ö. 86 Koppel 220,25 bz C b Patzenh. Brauer. (10. 88 8 do. I 1103 146,75 bz G Pfefferberg Br. (105 61,00 B b Pommersch. Zuck. (100 125,00 bz 1 Rhein. Anthr.⸗K. (102 163,25 bz G 8 Rhein. Metallw. (105 266,00 bz G Rh.⸗Westf. Klkw. (107 68,25 bz G 8 do. 1897 (103 97,00 bz B Romb. H. uk. 07 (103 241,00 bz G EE“ Schalker Grub. (100 28 3005498 DObligatioꝛ . do. 1898 (102 220,00 b; G industrieller Gesellschaften. do. 1899 (100 32,00 bz G 4 8 8 do. 1903 (100 551,00 G Acc. Boese u. Ko. (105) 4 ½ 91,90 B Schuckert Elektr. (102 156,10 G A.⸗G. f. Anilinf. (105 105,10 G do. do. 1901 (102 321,75 bz G do. ukv. 06 (103 104,75 bz Schultheiß⸗Br. (105 109,00 B A.⸗G. f. Mt.⸗J. (102 99,90 bz do. konv. 1892 (105 166,00 bz Adler, Prtl.⸗Zem. (103 102,10 bz Siem. El. Betr. (103 158,00 bz G Allg. El. G. I-III(100 101,00 bwz B Siemens Glash. (103 384,50 bz G do. do. IV 7100 103,80 et. bz B. Siem. u. Halske (103 384,50 bz G Alsen Portland (102 104,10 G Ddo. do. (103 95,00 bz G Anhalt. Kohlen. (100. —,— Simonius Cell. (105 159,00 bz G Aschaffenb. Pap. (102) /4 ½ —,— Stett. Oderwerke 105 159,00 bz G do. unk. 07 (102) 4 ½ 103,25 bz Teutonia⸗Misb. 103 16,50 bz G Berl. Braunkohl. (100) 5 —,— Thale Eisenh. (102 133,50 B Berl. Elektrizit. (100), 4 101,75 G Thiederhall. (100 205,50 bz G do. uk. 06 6 4 ½ 102,00 bz G Tiele⸗Winckler; (102

=

Heinrichshall. 12 4 2091,00 G Paucksch, Masch. 2 3. 0 4 119 00 bz G do. V.⸗A 6 [8 4 1.9 [159,90 bz G Peniger Masch. . gg. 2 ½ 6 ½14 1.10 1156,00 bzz G Petersb. elktr. Bl. de Hesselle u. C. 2L. 0 ffr. Z. 161,00 G do. Vom. Hibernia Bergw. V V Petrl.⸗W. ag. Vz. Nr. 1 76200 11 4 1.1 —,— Phön. Bergw. A do. i. fr. Verk. —,— Pongs, Spinn. Hildebrand Mhl. 10 9 4 160,00 B Porz. Schönw. irschberg,Leder 10% 4 143,50 bz G Porzell. Triptis. chd. V.⸗Akt. kv. 8 3 4 123,25 G os. Sprit⸗A.⸗G. chst. JFarbw. 20 100,00 bz reßspf. Unters. Hörderhütte,neu 0 0 Rathen. opt. J. St.⸗Pr. Lit A. 4 8 d Rauchw. Walters⸗ sch, Eis. u. St. 8 12 253,00 bz G Ravsbg. Spinn. rter⸗Godelh. 76,50 bz Reichelt, Metall Hoffmann St.. 206,00 bz G Reiß u. Martin Hofmann Wagg. 299,75 bzz; G Rhein⸗Nassau . Hotel Disch; 91,00 G do. Anthrazit. Hotelbetr.⸗Ges. 1: 262,00 bz G do. Bergbau .. owaldts Werke ( 139,25 bz G do. Chamotte. üstener Gew. 147,75 bz G do. Metallw.. Hüttenh. Spinn. 103,50 bz G do. do. Pz.⸗A. Huldschinsky.. 139,75 bz G do. Möbelst⸗W. 10 Humboldt, M.. 113,75 bz G do. Spiegelglas e, Bergbau . 1 280,00 bz G do. Stahlwerke Inowrazlaw S. 116,75 G do. i. fr. Verk. Int. Baug.St⸗P. 12 222,50 bz G do. W. Industrie Jeserich. Asphalt. 4 108,00 bz G Rh.⸗Wstf. Kalkw. do. Vorzg. 5 110,50 G do. Sprengst. Kahla, Porzell. 30 4909,00 bz G Riebeck Montw. 12 ½ Kaliwerk Aschl. 10 165,00 G Rolandshütte. Kapler Masch.. 6 107,50 B . Rombach. Hütt. Kattowitzer B. 11 214,60 bz G Rositzer Brk.⸗W. 12 Keula Eisenh.. 4 120,10 bz G do. Zuckerfabr. Keyling u. Th. 5 131,00 bz B Rothe Erde Dtm. 166,50 bz Rütgerswerke. 95,00 bz SächsBöhm Ptl. 304,50 G Sächs. Guß Dhl. 420,00 et. bz G do. Kammg. V. A. 2 116,50 bz G S.⸗Thr. Braunk. 94,90 bz do. St.⸗Pr. 112,50 G Sächs. Wbst.⸗Fb. 11 272,00 bzz G SalineSalzung. 4 347,00 G Sangerh. Msch. 8 Saxonia Zement 3 Schäff. u. Walk. 1 43,00 bz G Schalker Grub. 32 ½ vegn SchedewitzKmg. 9 97,25 bz Schering Ch. F. 15 152,00 bz G do. V.⸗A. 4 ½ 4 229,00 bz G Schimischow Ct. 7 131,50 bz Schimmel, M. 5 150,00 bz G Schles. Bab. Zink 17 222,00 bz G do. St.⸗Prior. 17 375,00 bz G do. Cellulose.. 0 136,50 bz do. Elkt. u. Gasg. 199,70 bz B do. Eit B.... 144,75 bz G do. Kohlenwerk 365,00 bz G do. Lein. Kramsta 124,80 bz G do. Portl. Zmtf. 3097,80 bz Schloßf. Schulte 4 142,50 bz G Hugo Schneider 258,90 bz Schön.Fried. Tr. 1: à259,40 à259 bz Schönh. Allee. 107,00 bz G Schöning Msch. 141,00 bz G Schombg. u. Se. 110,80 G Schriftgieß. Huck 4 ½ 65,75 bz G Schubrt. u. Salz. 15 112,00 G Schuckert, Elktr. 0 117,25 bz B Schulz⸗Knaudt 6 281,50 bz Schwanitz u. Co. 8 133,00 B Seck, Mhl. V.⸗A. 144,75 bz Seebck. Schffsw. 10 33,00 bz G Mar Segall 4 81,75 bz G Sentker Wkz. V. 0 31,75 bz Siegen⸗Soling. 0. 109,00 B Siemens E. Btr. 5 39,60 bz Siemens, Glsh. 14 308,00 bz G Siem. u. Halske 8 0 0 0 0

Fnenn

—,— —- —- —- —- - +-O

—222ö2öSnöö

1111““

98,00 6b Produktenmarkt. Berlin, den 18”” 6. Januar. Die amtlich ermittelten Preise ennn waren (per 1000 kg) in Mark: Weizen:

e märkischer und havelländer 175,50 176,50

ab Bahn, Normalgewicht 755 g 180,50

—,— 25 —181, no Der Bezugspreis beträgt vierteljährl . 2x wigns.

104,192 Menderwerg Matt n Alle Nostanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin 2 er 5e 1 Insertionspreis für den Ranm einer Druckzeile 30 ₰. 1923 Roggen, märkischer 139,00 a hn, 3 e n Re 1

195055 6 Normalgewicht 712,& ,146,50 —1463 dHderu Rostaustalten und Zeitungsspeditturen sar Selbstabholer Fl 4“

101 35 G Abnahme im Mai, do. 148,25 148 Ab⸗ 8 auch die Exprdition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 8 1 des Dentschen Reichsanzeigers

103,00 G nahme im Juli mit 1,50 Mehr⸗ oder Einzelne nummern hosten 25 ₰. EII unnd Königlich Preuhischen Ataatsauzeigers

98,60 G Minderwert. Matter. öövöSe 8 Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

102,70 G Hafer, pommerscher, märkischer, mecklen⸗ v mꝝm“

102,40 bz bütger Preussscher, baS. schleßgscher 8 8 .

einer vr rei Wagen, pommerscher, 88 8

108,75 G märkischer, mecklenburger, preußischer, K l rlin, Sonnabend, den 7. Januar, Abends.

103,10 bz posener, schlesischer mittel 146—153 frei 8 5 ü. 1 n]

egshen. Wagen, pommerscher, märkischer, mecklen⸗

burger, preußischer, posener, schlesischer Inhalt des amtlichen T 8 des Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinschen R. s —,— geringer 142 145 frei Wagen, russischer 8 amtlichen Teiles: ·8 ilitä . b ogge in Bromberg und Arndt in Insterburg zu Bank⸗ l101,308 semne 142 —192 frel Wagen, do. mitten hungen ꝛc. Milktärverdien steeh zweiter Klasse: kassieren; g 3 „89,00 bz G 136 141 frei Wagen, Normalgewicht 8 104,20G 450 g 139,50 139,25 Abnahme im Mai,

2L22SSö

7 —gn mngggg

2 —,—— ——- ——

—₰

wCCrb

00

—¼

S

ee eeln 2——ö-qoCn-oöIUöUö’n om 12—

́IIIIIIeIIIlS

ECͤöee.

2

S.⸗

SCGnbeo oocUe-o

UIIIISe!

—. 0 8—

206

0O SSIC, O02 12

———ö2ͤ-2önEgnöngönönngnnnönneöönsnneönenn

tor- 1eSeIIIllnn rrrrEerfrrrrrrmnnegnöüönngn

.

ꝗꝙ 2S=80

Kirchner u. Ko. 0. Klauser Spinn. 0 Köhlmann, St. 18 Köln. Bergw.. do. Gas⸗ u. El. Köln⸗Müs. B.kv. Kölsch, Walzeng. Kön. Wilhelm k. do. do. St.⸗Pr. bnig. Marienh. St.⸗A. abg... do. Vorzg.⸗A. gsb. M. V.⸗A. do. Walzmühle 2 geh Bg.

r 5 [S S00

dem Leutnant Genschow im Infanterieregiment von die bisherigen Buchhaltereiassis⸗

8 1 Alvensleben 16. Brandenbeh 89¼ ‚bisherigen Zuchhaltereiassistenten Engel, Beinert 1 1 gischen) Nr. 52; und Heintz in Berlin sowie en (2

19129,,G do. 141,29 141 Abnahme im Juli mit 85 Deutsches Reich. Seiffert in Plauen (Vogtl.),

1 hter in Mainz, Albrecht in Altona (Elbe), Appel

02 B [2 od inderwert. Matter. Ernennungen ꝛc. 8 der Großherzoglich Oldenburgischen Verdienst⸗ 16, A (Elbe), Appel in 1“ ISches; S fe. Mitteilung, betreffend die Eröffnung einer neuen Reichsbank⸗ medaille für Rettung aus Gefahr: 85 SrRntagn in Greiz, B Schulze in vee Wagen, amerikan. Mixed 130,00 132,00 nebenstelle in Steele. b dem Musketier Thege im Schleswig⸗Holsteinschen buchhaltern; Schirmer in Hildesheim zu Bank⸗ 100,506; frei Wagen, ohne Angabe der Provenienz Bekanntmachung, betreffend eine Anleihe der staatlichen Boden⸗ Infanterieregiment Nr. 163; die bisherigen Kalkulaturassistenten M

103300 118 11978. Ihhahe⸗ 1. n ee kreditanstalt für das Herzogtum Oldenburg. v-eb““ und Ritter in Berlin, der Neberig. Beneinr ein Stuttgar * 9920 b eizen: . 8 1* 1 erner: 1öuMp Rehb EEETTb zleisekretär

920953. G 21,50 23,75. Rubig. 9. b ““ 1 5 ehbronn in Berlin sowie die bisherigen Kanzleisekr

89 let. bz G Rogdéum ehh G. 100 kg) Nr. 0 r. 1 Königreich Preußeen. .“ des Kaiserlich Rufftshh S Fanneherger in Karlsruhe und Wolf em FS. v 71922 h. Nuhig. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhunge ordens:. alkulatoren; 195,29688 8 ““ 88 sonstige E“ fhsgwh gen unß dem General der Infanterie Freiherrn von der Goltz, der bisherige Geheime Registraturassistent Sander und v. Abnabme in lausensen Monat, do. 8989 Allerhöchste Genehmigung des Anschlusses der deutschen kommandierendem General des I. Armeekorps; 5 1e e Kanzleisekretär Wackermann in Berlin zu 10075G Brief Abnahme im Oktober. Unver⸗ evangelischen Kirchengemeinden in Baumschneiz, Theewald des Kaiserlich Russischen St. Annenordens öö list I in Ki

191,888 Sis hsirän säah in Brasilien an die evangelische Landes⸗ zweller Klaffe: 9 zlist Jasper in Kiel zum Kanzleisekretär.

1o Allerhöchster Erlaß, betreffend die Verleihung des Rechts zur, gzapedem Oberstleutnant von Hänisch, Chef des General⸗ ne 11“ Erhebung des Chausseegeldes an die Kreise Frankenstein stahes hes L. Armeekorgg; Am ebruar d. J. wird in Steele eine von der

8 . . . 1 * . Reichsbankstelle in Essen (R bhängige Rei

104,10 bz B 8 b 11. . 1 8 b des Kaiserlich Russischen St. Stanislausordens s p Ruhr) abhängige Reichsbank⸗ 100,50 G 8 s Personalveränderungen in der Armee und bei den Kaiserli t 8 gichwn 8 1.189 1 E“ serlichen zweiter Klasse: Giroverkehr tröffnet werden. chtung und beschränktem

1“ 88 1 d 2r 9 ; 2 Berlin, 8 Metes h E11“ von Ste8 im Generalstabe desselben

7

—,— nach Ermittelungen des Königlichen Polizei⸗ 1 2 1192S walichans. Höshh⸗ LW1“ des Oeeereichsch aisercenfpers der Eisernen 111 8 10¼, 70 ½ 17,65 ℳ, 17,64 Weizen, Mittelsorte Sei jestä zni 2 zdi 3 rone dritter Klasse: end eine Anleihe der staatlichen Bodenkredit 101,50 G 1788 17n. k. eehemnte gore ; Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Hauptmann von Oußn im Großherzoglich Mecklen⸗ anstalt für das Herzogtum Hldenburg. —’— 68 u em Badekommissar, Rittmeister a. D. Grafen von burgischen Grenadierregiment ebn 1 eeee 103,00 b 17,61 ℳ, 17,60 Roggen, gute Sorte Oeynhauf Nord sse 9 g g .89; 3 Die staatliche Bodenkreditanstalt für da 1 103 90 6z6 13,95 ℳ, 13,94 - Roggen, Mittelsorte uansen zu Fordernen im Kreise Norhen, dern Cöäit etnlic., r äuäuuum Hldenburg, die nach Artikel 2 des G Her5 89, 100,00 bz G 1. Seees beeeter, aeesop 25 mhan Mogt zu Gesge⸗ benn des Gro ½ gürk.; : erzogtum Oldenburg vom 14 Fehrar 1880 4e. n 111,00 bz G Central⸗Hotel I (110)4 —,— Oest. Alp. Mont. (100 vesSe, 13,91 ℳ, 13,90 Futterge te, gute 2 1 er städtischen Oberrealschule St. Petri und Pauli in . asse: 8 8 8 8 3, nd die 118,309b; 6 2do. do. I 110 N Zellsr Waldb. d100) 10,60bz Sorte) 15,90 ℳ, 14,80 Futtergerst, Hanzig Paul Suhr, dem Oberlehrer an derselben Anstalt, dem Oberstleutnant z. D. von Ditfurth zu Konstan⸗ 1e iner Bodenkreditanstalt, eine unter dem unter⸗ 112,00 bz G Charl. Czernitz 103 e V Spring⸗Valley 8 2 SeSen b 99 Mittelsorte*) 14,70 ℳ, 13,60 Futter⸗ 82 Professor August Franken, dem Pfarrer Friedrich Her⸗ tinopel. W“ 8 zeichne en Staatsministerium stehende Staatsanstalt ist, wird 1e103sG Cbar . 9997 ,CsB Ung. Lokalb. 1 (105)4 1n . 7,75G Rgerste, geringe Sorte:) 13,50 ℳ, 12,40 manni zu Golzow im Kreise Zauch⸗Belzig, dem Sber⸗ wit Genehmigung des Staatsministeriums auf Grund des 151,50 b;z G Ehem. F. Weiler 7102 9e 108 Hafer, gute Sorte.) 16,50 ℳ. 15,60 förster HSugo Waechter zu Forsthaus Grunewald im Kreise . esetzes vom 14. Februar 1883 Artikel 2 und 17 §8 auf den 61,10 b; G do. unk. 1906 (103) 4 ½ 101,60 G ircr r Hafer, Mittelsorte“) 15,50 ℳ, 14,80 Teltow und den Kreistierärzten a. D. Rudolf Heller Seine Majestät der König haben Allergnädi . (Inhaber lautende Schuldverschreibungen im Gesamtbetrage von Ji7 30 b; Concordia nk. 09 (100)4 101,75 G FeseEeede Sone⸗ 1v-ee Sorau N.L. und Ferdinand Langrehr zu 2 8 dem Landgerichtspräsid 7e geruht: 4000 000 zur Ausgabe bringen, und zwar: 8 56,00 G Tons d 3 —,— ℳ, —,— Heu —,— rn 11“ E otspräside L 20 Stü 900 Seri 8 00 G Constant, d. Gr 100,506 BVersicherungsaktien. 1. öö Kochen Roten Adlerorden vierter Klasse, zu Lüneburg und dem 120 Stück zu 5000 Serie A Nr. 1— 120, 96,00b;z G Nachen⸗Münchener Feuer 10 000 G 40,00 ℳ, 30,00 Speisebohnen, weiße

—₰ 8 b02

b0 28

Ibbo”nn to- t 1——

—O- —- —- O— —- O— —- O—- —- —- —- —- —- —— —- O— - -— - O - - O— —- —- O— O —O

meeeeeeeeeeeeee

22=Fö=qé2önnönöne

S.

O09& ococS Mrissbepcsl Fhs SII

önigszelt Porz. Körbisdorf. Zck. Gebr. Körting. Kollm. & Jourd. Kronprinz Met. 20 Gb. Krüger & C. Küppersbusch Kunz Treibr.. Kurfürstd.⸗Ges.. Lahmeyer u. Ko. Lapp, Tiefbohrg. 2. Lauchhammer. Laurahütte .. . do. i. fr. Verk. Ledf. Evcku. Str. Leipzig. Gummi Leopoldgrube.. Leopoldshall.. do. St.⸗Pr. Leyk.⸗Josefst. P. Ldw. Löwe u. Ko. 1 Lollar, Eisen.. 8

EE11“ IaRg———* —öq— ℳR;—--OO—O——IO—IöO-éögSöESIöN-

00

ArrnaAümabeübnngE

2J2=2ö2öO—-ööäöO-IöN—

8

90— 00

1671,

—- O —- O— O— —- JO- O3—— —-— IO—n

* —O—— —O.— 2S;

8 11

125,00 bz G do. uk. 08 (100) 4 ½ —,— Union, El.⸗Ges. (103 153,25 bz G Berl. H. Kaiserh. (100) 4 ½ —,— Unter d. Linden (100 190,25 b;z G do. do. 1890 (100) 4 ½ —,— Westd. Eisenw. (102 168,00 B Bismarckhütte (102) 104,90 G Westf. Draht (103 107,50 G Bochum. Beraw. 19

1 125

1 2

8 —0”Ste”

1 8

2-Sö2önunnönuönnönnnnneneneöeoeeöeeeöeneöeeen

EET““

1IISIIS

94,00 B do. Kupfer (103 118,50 bzz G Braunschw Kohl. 7103 108,00 G Bresl. Oelfabrik (103) 326,00 bz G do. Wagenbau (103),4 130,50 bz G do. uk. 06 (103) 4 ½ 153,25 G Brieger St.⸗Br. (103) 4 100,80 bz Zoolog. Garten (100 Buder. Eisenw. (103),4 —,— Elekt Unt. Zür. (103 14,00 G Burbach Gewerkschaft Grängesb. Orel. (103 130,00 et bz unko. 07 103) 5 104,00 B Haidar Pacha 7100 107,00 bzz 6 Calmon Asbest (105),4 ½ 102,90 G Naphta Gold (100.

104,25 G Wilhelmshall (103 99,90 G Zechau⸗Krieb. (103. 102,10 G Zeitzer Masch. (103 104,40 bz B Zellstoff. Waldh. (102

1 4 4 ½ 4

2ö—ö—öXx;ög=Ap.

ͤͤqqͤqͤqqͤqͤq—

no- ior- 0-

2O-ö A

—D- -—- —- —- —- —- - O- —- —- —- —- O—— 8˙˙-˙-˙-˙5-55 + - O - O gF O- ʒ+-O OOSF—[E

—22ͤöv2v=2

SSchto— S

ro-

—,————9O N

8

12

1— —— ³2△—

.Eis. dopp. ab. ise Tiefbau k. Luckau u. Steffen 7 Lübecker Masch. Lüneburger W. Märk. Masch.⸗F. Märk. Westf. Bg. Mgdb.Allg. Gas 6 ¾ do. Baubank. 5 do. Bergwerk. do. do. St.⸗P. do. Mühlen. Mannh.⸗Rhein. i. 2. i 02 Marie, kons. Bw. 0 Marienh.⸗Kotzn. 0 Maschin. Breuer 2 do. Buckau . 3 do. Kappel 30 18 4 Msch. u. Arm. St. 2 Massener Bergb. Mathildenhütte Mech. Web.Lind. do. do. Sorau do. do. Zittau Mechernich Bw. Meggen. Wlzw. Mend. u. Schw. Mercur, Wollw.: Milowicer Eisen Mir und Genest Mhlb. SecDrsd Mülh. Bergwerk Müller, Gummi Müller, Speisef. Nähmasch. Koch12 Nauh. säuref. Pr. ji. L. i NeptunSchiffw. 8 NeuBellev. i. Liq. Neue Bodenges. Neue Gasgs.abg. Neue Phot. Ges. NeuesHansav. T. i. L. o. D Neurd. Kunst⸗A. jetzt B.⸗N. K.⸗A. 3 3 Neu⸗Westend . o. D Neuß, Wag, i. La. 95 Neußer Eisenw. 0 Niedl. Kohlenw. 6 Nienb. Vz. Aabg. 0 Nordd. Eiswerke 0 do. V.⸗A. 0 do. Gummi . . 2 do.Jute⸗S. Vz. A 6 85 3 do. Lagerh.Berl. 0 do. Lederpappen 9 do. Spritwerke 8 do. Tricot Sprick 0 do. Wollkämm. 10 Nordh. Tapet. . 3 Nordpark Terr. Nordsee Dpffisch. 16 Nordstern Kohle 16 Nürnb. Herk.⸗W. 7 Oberschl. Cham. 7 do. Eisenb.⸗Bd. 5 do. E.⸗J. Car. H. ¼½ Oberschl. Koksw. 8 do. Portl. Zem. 6 Odenw. Hartst.. 5 Oldb. Eisenh. kv. Opp. Portl. Zem. Orenst. u. Koppel Osnabr. Kupfer Ottensen, Eisw.]

EE1“;

tor tor tor-

SSSSn

ecgEgE5EEEegeereeeeeeeeeeeeeeeen

rgfraignenn —. œꝘ

s=SqE=”SS=E

121,0) G Simonius Cell. 90,50 bz Sitzendorf. Porz. 256,75 bz G Spinn u. Sohn nn SpinnRenn K. 92,75 bz G Stadtberg. Hütt. 549,50 G Stahl u. Nölke Stark. u. Hoff. ab. 106,50 G Staßf. Chm. Fb. Stett. Bred. Zm. 99,25 bz G do. Chamotte. 93,50 bz G do. Elektrizit.. 124,90 bz do. Vulkan abg. 136,75 bz St. Pr. u. Akt. B 279,00 bz G Stobwass. Lit. B 96,00 bz G Stöhr Kammg. 121,90 bz Stoewer, Nähm. 48,00 bz G Stlbg. Zink... 141,00 bzz G Gbr. Stllwck. V. 9256,755 Strls. Spl. S.⸗P. 225,00 bz Sturm Falzzal. 95,80 bz G Sudenburg. M. 39,50 G Sdd. Imm. 40 % 98,50 bz G do. 15000 ℳ⸗St. 223,10 bz Tafelglas 6 ½ 174,90 bz Terr. Berl.⸗Hal. i. L. 152,60 bz G Ter. N. Bot. Grt. 195,50 bz G do. Nordost.. 0 188,50 bz G do. Südwest. 149,50 G do. Witzleben. 217,80 bz Teut. Misburg. 201,00 G Thale Eis. St⸗P. 18,50 G do. do. V.⸗Akt. 138,40 b Thiederhall... 2575,00 bzz G Thüring. Salin. 149,10 bz G Thür. Ndl. u. St. 106,30 bz G Tillmann Eisnb. 196,00 bz G Tittel u. Krüger fr. A2110,00b36G Trachenbg. Zuck. V Tuchf. Aachen. 88,00 G Ung. Asphalt 164,50 bz G do. Zucker. 1470,00 G Union, Bauges. 61,50 bz G do. Chem. Fabr. 113,25 bz G U. d. Ld. Bauv. B 93,00 B Varzin. Papierf. 56,50 bz G Ventzki, Masch. 90,50 bz G V. Brl⸗Fr. Gum. % 76,60 bz G Ver. B. Mörtlw. 126,75 bz G Ver. Chem. Chrl. 829,75 bz B Ver. Dampfzgl. 139,00 bz 6 V. Hnfschl. Goth. 132,00 bz G Ber. Harzer Kalk 163,90 bz Vr. Köln⸗Rottw. 155,00 bz G V. Knst. Troitzsch 165,00 bz G Ver. Met. Haller 89,25 B Ver. Pinselfab.. 160,00 bz G 0. Smyr.⸗Tep. 127,10 bz Ver. Stahllwerke 273,75 bz Zypen u. Wissen 162,50 bz G Viktor.⸗Fahrrad 169,00 G jetzt Vikt.⸗W. 149,00 bz G Vikt.⸗Speich.⸗G 116,60 bzz G Vogel, Telegr.. 146,75 bz G Vogtlnd. Masch. 1. 182,00 bz G do. V.⸗A. 17 90,30 G Vogt u. Wolf .1: 88,50 bz Voigt u. Winde 169,75 bz G Vorw. Biel. Sp. 0 169,75 bz B Vorwohl. Portl. 4 103,00 B Warst. G 5 99,75 bz

22SS9S115

112ISSSn 2=2ͤ2ö2ö2öög

—O—00o—-Iön

DIA⸗

& +ο

[00=8bS—

124,50 bz ,10 100)4 Amtsgerichtsrat Heinrich S zu L j 8 Stüc? b 0 bz unk ) dem Forstmeister Paul Nitsche zu Zehdenick im Kreise gerichts Heinrich Schwarz zu Langenschwalbach die 900 Stück zu 2000 Serie B Nr. 2101 3000,

135,75bz G Cont. E. Nürnb. (102) Amtagerichtsraz de u8 2 1 88 95,8905G Font. Wasserw. (103) 90 b ,8 . ch zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußi 1250 S IS 11029188,G ea ee. 109) 100,06z66 Allian; 1500et.beB. F50,00 ℳ, 30,00 Linsen 60,00 ℳ, Templin den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, Orden zu erteilen, 1 preußischen 1250 Stück zu 1000 Serie D Nr. 4101 5350, 163,00 bzz B Dessau Gas . . (105 317,25 bz G do. 1892 105 129,90 bz do. 1898 105 Dt. Asph.⸗Ges. (105 296,50 bz G do. Bierbrauerei 103 55,25 G do. Kabelw. (103) 146,00 G do. Kaiser Gew. (100 125,75 bz B do. unk. 10 (100 169,25 bz G do. Linoleum (103. 119,25 bz G do. Wass. 1898 (102) 127,00 et. bz B do. do. uk. 06 (102 89,690 G Dt. Lux. Bg. uk. 07 19

Z S

88

120—

11

ͤ1⸗

.

—OSVVOV—O'OSSYSVYOVYY'OonSOO— 02—q— —Vöq2nénéNOInNn2nA

1 2 . 1 und zwar ersterem: des Chrenkreuzes 700 Stück zu 500 Serie E Nr. 3 106,80 b Deutsche Rück⸗ u. Mitvers. 1100 B. 30,00 Kartoffeln 10,00 ℳ, 7,00 8 dem Stadtbauinspektor Karl Kleefeld zu Danzig, dem dritter Klasse des Fuͤrstlich Lippischen H e 700 zu 500 Serie E Nr. 101 3800. 198808 Magdeburger Feuerversich. 4850 G. Fie 28 n 180 ℳ, Vorschu lehrer Leopold Plog an der städtischen Oberreal⸗ des Ehrenlreuges drler Fhaft dec efdeche⸗ Sch v 85* Schuldverschreibungen werden mit 3 ½ Proz. verzinst Je“*“] 150 Scweinesteisch 1 ks 189 schule St. Petri und Pauli in Danzig, dem Steuereinnehmer Lippischen Hausordens. g- werden und für die Gläubiger unkündbar sein; die Anstalt W8 10 % absesch n 20,* öSe. a. D. Gottfried Eckart zu Bodenieich im Kreise Uelzen wird sich ein halbjähriges, jedoch nur auf den 1. April oder 105509, 1105 Jenesc 1r Se-e und dem stadtischen Brandmeister Ernst Auhagen zu Kiel 1. Oktober geltend zu machendes Kündigungsrecht vorbehalten 100,20G Butter 1 kg 2,80 220 , den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, ““ 3 und sich verpflchtes, von diesem Kündigungsrecht von der ü69 S Bezugsrechte: soo Stück 4,80 ℳ, 3,20 Karpfen 1 kg dem Hauptlehrer Johannes Hartung zu Gernrode im Deutsches Rei 1 Ausgabe an. echs Jahre lang keinen Gebrauch zu machen. 107˙00 G Schles. Gas 4,305zG. 7,20 ℳ, 1,20 Aale 1 kg 2,80 ℳ, Kreise Worbis den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗ eich. Die Zinsscheine werden auf den 1. April und den 1. Oktober 103,60 G b b 11,60 Zander 1 kg 3,00 ℳ, 1,20 ordens von Seehee. Bei der Reichsbank sind ernannt: eines jeden Jahres lauten. Für die Zahlung von Schuld und 102,30 bz; G Hechte 1 kg 2,20 ℳ, 1,20 Barsche dem bisherigen Boten beim Polizeipräsidium in Berlin die bisherigen interimi 3heg ceasga,dns Feognn Dhgehürg. 9 8 anuar 1905.

102,25 G 1 kg 1,80 ℳ, 0,80 Schleie 1 kg eter Linz da reuz llaemeiner 1 Reichsbanks⸗ 3 Kischen Zeehen I A“ 8 1 329ℳ, 1,10 Pleie 1 kg. 1,40 ℳ, P n. 1u Nvneen e. chens⸗ 8 bei den Reichsbankstellen Barlen in Insterburg, Krüger in 8 oldenburgisches Staatsministeri 97,60G 0,80 Krebse 60 Stück 15,00 ℳ, 3,00 EEEE““”; ristoph Hoffmann zu Lübeck, Peckolt in Hamm (Westf.), Müller in Remscheid‧, öböeö ö“ Lria gh 1 89 s Kreh V Piotrowitz im Kreise Neidenburg, dem bisherigen Gemeinde⸗ Nierhoff in Ulm Famne in Elbing und Fren el⸗B. Pcperte a0 e, Innern. 12h orie. rs, . 1.7 —,.— 8. E14““ SeWe mr a ehh.... vorsteher Wilhelm Michaelis zu Gardin im Kreise Regen⸗ in Allenstein zu Bankrendanten und Zweiien Vrrfhcda⸗ 1 1211,00 bz G Idht Union Part. (110)35 112,20 B 8 Ben 88 Seih .“ 1“ walde, dem Werkmeister Friedrich Busse zu Halle a. S., der bisherige Oberbuchhalter Druckli b ie 68 gis⸗ 1225618 do. do. 9 10 8. 5 99 50c9 Frdtrd. Pfebr⸗ III V 1 8 herigen Bankbuchhalter Unfug und eee. 3.140,00 bz G do. do. 9 4⁴ 98,75 bz C 1005;G, Marienh.⸗Kotz. 91,755;G, Schles. 8 Kr. Darkehmen, dem pensionierten Bahnwärter Kassieren bei der Rei ank; B i d 82760b5G Dolleidn Seuth S 104,30 G El. Se 8 1.9,567G. 8 we. 3 8 Heinrich Friesdorf zu Düren, bisher zu Lipp bei Elsdorf die bachersner 1estachäüer ugo Schultz, B dt ““ 103,00 bz 6 Elcktr. Lichtu. K. 7104),4 T fztzegpen irtganh,, Alg Cr.8c ““ seee. d 1en0g. Feuerwehrgefteiten Kurt Günther, Dill, Schulte, Wilhelm Utrüch, Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 3,80 bz i. fr. V. 233,30 à232,25bz. Gestern: 16 und Julius Harm zu Kiel, dem bis⸗ Katerbau, Adam, Hämmerling Adülh Wiese und di 8 ldenden, n vor 1 9 ie am 1. Januar 1905 ausscheidenden, wieder vor⸗

104,00 bz G do. uk. 10 (104) 4 ½ 1 66,30 bz G Elektr. Liefergsg. (105) 4 ½ 105,10 bz Fürth i. B. 3 ½ % St.⸗A. 99 G. Hörter 8 .““ 3 erigen Eisenbahngüterbodenarbeiter Kaspar Zinken zu in Berli B . 8* 2 b gute artz i 3 8 n 102,75 G St.⸗A. 98,30 G. Münster St.⸗A. 98,50 G 5 Aachen, dem bisherigen Bahnunterhaltungsarbelter 58 8 h. zu Oberbuchhaltern bei der Reichshauptbank; hesclagenen 7 eböö“ Föhigl cben Akademie auwesens in Berlin: 1) den Geheimen Baurat,

177,50 et. bzG] Elektrochem. W. (103) 4 ½ 95,75 G Bankkalk 9 95,75 G S 8 8 1 1 8 E“ Herigen ankkalkulatoren L. . 101,75 G Schwarzb. Hypbk. Pfdbr. II 100,80 G. de Schmitz zu Löwenich im Landkreise Cöln und dem und Artsch 8ee in Verlin 81n De. lüeirrer de en Profeff 1 ; . 1gh 1“ 8 agelöhner Karl Stübner genannt Haschke zu Biesig im Reichshauptbank; 8 ei der Professor Kühn in Charlottenburg, 2) den Geheimen Re⸗

105,30 bz G Engl. Wollw. (103) ,4 111,50G 1a 105),4 St b 97,90 bz G Bresl. Strßb. Akt. 155,40 bz G. resl. 91,90bz G Flensb. Schiffb. (100742 1 1““ öe“ Landkreise Görlitz das Allgemeine Ehrenzei jahor⸗ b ierungsrat, Professor Otzen in Charlottenburg, 7 819 gtnc 8.104. 1087 8 reise 6 das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie dee S beride 1“ 4 LEE“ her fessor O in Charlottenburg, 3) den Ge⸗ Frankf. Elektr. (10314 1N 8 ve drg Peg Inn 182189, b . dem Steuermann Georg Luͤhrs zu Allona die herige Bankregistrator Schütze in Berlin zum heimen Baurat Schmieden in Berlin, 4) den Geheimen 130,00 bz G Gelsenk. Bergw. (100)4 - die bi 1 ssi üster i 1 ss b 165,75 bz 6 Georg⸗Marie (103) 4 ½ 104,10G OSbl. 100,20 G. Weftd. Eisenw. Obl. 11““ in EE11“ 8 oldt Professor Dr.⸗Ing. Ende in Berlin, 6) den Geheimen Ober⸗ it;8 Herm⸗Br dem 102)1 ,oe 100,50G. Westf. Draht Obl. 1071G. 8 V 1“ 8 effenden Reichs⸗ postrat Hake in Schöneberg, 7) den Geheimen Regierungsrat, 08,50 Germ. Schiffb. (102 d 111 1 1 die bisherigen interimistischen Bankvorstände Weinert in Baurat 6 . 18 888 Be. elctrint. 106 78,2bG 8 1 8 8 Majestät der König haben Allergnäͤdigst geruht: irschberg (Schlesien), Zimmermann in Wismar (Meckl.), E E11“ 8 88 Geheimen 205,40 ; Görl. Masch L.6.103 194,258, 8 h bee en nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubnis zur An⸗ Böttger in Frankenderg (Sachsen), Buß in Kamen, Professor, Bildhauer F. Sch vnZernin. ü) den Mden Z8Z 102,00 G 8 gung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu er⸗ Fenbmte in Guttstadt, John in Gnesen, Gottgetreu in lichen Geheimen Rat Dr. Schöne in Berlin, 12) den 18008zeh Hanau Heför. (19) 8898 chwarzenberg (Sachsen), Sack in Eickel, Kunze in Jauer, Geheimen Oberbaurat Eggert in Berlin, 13) den Direktor 2,25 C b 1 8 2 235,25 b; do. uk, 07 (100 1“ 1 3 b 1 A 8 hausen in Lauterbach (Oberhess 1 in, 15 152,25bz; G Hartm. Masch. (103) 195,38648 Fonds⸗ und Aktienbörse. 8 herzoglich Badischen Ordens vom Zähringer Löwen: Boestlcher E Nvxb . ReEseeesgscngerrt Kinel in Berlin, öS 76,10 bz kegierungsrat, Professor Dr.⸗Ing. Müller⸗ —,— do. 100 8G 6. In anteriebri 3s ee⸗ 4 x8 5 Uch do. vnk. 19906 (102 16,005;G Die Börfe verkehrte heute in fester Tendenz. f jebrigade 8 Hörde (Westfalen), Loyen in Eschweiler, Alberti in Münster mann in Berlin, 17) den Geheimen Oberbaurat Henckel. Beri 8 ntualität eines des 98 . Traben, von Einem in Schöningen, Albert S idt i . vrc b 8 Hibernia konv. (100 100,75G Die Berichte über die Eventualität eines 8 es Komturkreuzes zweiter Klasse des Groß⸗ 78 gen, ert Schmidt in Dr.⸗Ing. Dr. Zimmermann in Berlin, 18) den Geheimen [129,00 bz G d 8 100 —,— 84 102,60 G beute eindrucklos, da man gewisse 8 Oldenburg (Großherzogt.), Dr. Daege in Lucken Nrofessor . 8 1899z8 Higichbeng Lcöe 198 103756 Anhaltspunkte dafür zu besitzen glaubte, Großmütigen: Kimmler in Gebweiler zu an ge anbeh enwalde und 19) den Oberbaudirektor, Professor Kummer in Montevideo, 19338 61G; ECEWöö“ Austande hSen 72 erfelde; Lumm in Freiburg i. Br., Biernath in Chemnitz, de Leuw —in Dresden di„o en egebe gebe en⸗ öö c 377 estim „Nachrichten lagen in 2 1 8 1 in S 8 8 8 8 8 . ehe rat, Pro⸗ 102,00G Hinsicht nicht vor; gleichwohl ließ die 1 oes demselben Orden angereihten silbernen Kreuzes: . Sgn st in Gera, Kühnast in Plauen Vogtl), fessor Tr⸗Ing. Launhardt in Hannover, 23) den Geheimen 1 Bewegung auf dem Eisenmarkt die . dem Vizewachtmeister Marggraf im Ulanenregiment in M vchum, Semmler in Lissa, Augstein Nat, Professor a. D. Dr⸗Ing. Dr. Zeuner in Dresden von Taube in Altona (Elbe), Velde in H . . alberstadt, Seemann das bisher außerordentliche Mitgli in Remscheid, Ros enzweig in Posen, Stahn in Allenstein, Seeh c.nuneGiens 1 2 n, Behrens in Berlin zum ordentlichen Mitgliede sowie

tor- tor-

—2——I2nö2Nä=IN;

1l1Se⸗

ʒF’FGAEAE’EEEEEEgI=ge

bo— t0n- 190—

-S2gSgA

195

ͤͤͤͤͤͤͤ44u⸗“ 22ͤ-2ö-ö—— Innnng

EEErrfrErrfrrremfmn

804-

97,50 bz G do. do. uk. 07 (102) 119,40 B Dtsch. Uebers. El. (103),5 Donnersmarckh. 189 3 ½

1 850—

EEI11616“

—, —- - —- —- ——

12—⸗ —-

12

20 2822 228=ö2ö2ög

8 8

—,—,

1 2 —,—— —— - -—- —-—- —- —- —-—6—8O9O8—8OA—A—— —ON8SO9AaR8SI—

. n

Z 2

üEeeneaeneüEEgEgüggEgEn

——

EEIII;

—O T,— -82SoSonn

tor- For- —έ½ 222ͤö—-ö—-—I2ͤ

2 SS

11

——

3

2

- ——- —- —- O—- —- ——- —— ˙

2—

o0O0SSSSOSSSSSS

=

2IIIIIII9S

22=Eö=géöInAnSEöEgEöS

Crde

EhHIIIsSe! TT

1

—- —- —O I2

[125

1 1

8

——-öSnöööööönnöseöe’eoeneehoeeeeeennnsneönnennenn

2 2

E=gEAgg=E

4 1 4 41 s 4 4 4 4 4 4 4 5 4 4 1 4

I

—22ögEönnönsnnenee

Wng

214,50 bz G Hösch Eis. u. St. (100 98,75 G Hohenf. Gewsch. (103)7 68,00 G Howaldt⸗Werke (102) 4 ½ Ilse Bergbau (102) Inowrazl., Salz (100 JKali

2228=öö

σι S8

—2—öq2S2öUögö

125,00 bzz G E 8. Sc (105),4 25,00 bz C Erdmannsd. Sp. (105 Frister u. Roßm. (1057,42 Geheimen Registrator bei ichs . 8 V 1102,40 ct. bzG Westf. Draht⸗W. 152et.b G. Unt. d. Linden Im nedaille am Bande zu verleihhneen. gistrator bei der Reichshaupthank; Baurat Kayser in Berlin, 5) den Geheimen Regierungsrat, 171,60b;z G do. 1895 (103)4 Shö 1 24 an ellen; 962 2 G 102,70 G Zeitzer Masch. 105,25 G. 8 vee. Professor Dr.⸗Ing. Raschdorff in Berlin, 8) den Geheimen 145,75 bz G Ges. f. elekt. Unt. (103) 212,50 bz G Hag. Tert.⸗Ind. (105) 107c9e beg Bildhauer F. Schaper in Berlin, 11) den Wirk⸗ V eilen, und zwar: 257,75 bz G Harvp. Bob. 92 kv. (100 105230 des Kommandeurkreuzes erster Klasse des Groß⸗ Franck in Zweibrücken, Wick in Oberstein (Nahe), Anger⸗ Professor von Werner in Berlin, 14) den Wirklichen 220,00 G Helios elektr. .(102 76,10 bz G 8 1 1“ dem ner S. ; 2 1 1 2970 b;G Berlin, den 6. Januar 1905. b Ge eralmajor von Bagenski, Kommand eur der (Kreis Bochum), Rintelen in heine, Rauschke Breslau in Grunewald, 16) den Geheimen von 176,00 bz G Henckel Wolfsb. (105 116,00 bz G do. 1903 ukv. 148100 Kohlenstreiks im Rheinland blieben 4 herzoglich Hessischen Verdienstordens Philipps des tien, (Wegfalen), Magnns en 22n, Barlehen in e13“ Profe sor I 5,00 bz G do. 3 ukv. 8 3 8 ee. ü. 3 8 dem Obersten i p; ; 20) den Generaldirektor, Staatsrat Ritter von Eb de vielbes 8 . 8 8 2 8 1 ¹ . c ermar 157,00 bz G SHseder Banw. (103)4 das vielbesprochene international- 8 8 l aht s z. D. von Jablonowski zu Groß⸗ die bisherigen Bankbuchhalter Allius in Elbing, von in München, 103,75 b ainz, sowie die bisherigen Buchhaltereiassistenten neuem zu deren Mitgliedern, ferner

‚JO-—nsA---Ig=ZO-Noe

1elleIIIIISFU &,; ,

—— O-—õ—

80

¹

99,50G, günstige Auffassung des Marktes in Kaiser Alexander II. von Rußland (1. Brandenbur 121100,10G g erke Befestigend . Nr 3, kommandiert zur Leibgendarmerie; )