1905 / 6 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 07 Jan 1905 18:00:01 GMT) scan diff

n, Muster für plastische Erieugnisse, Schutzfrist dfenben, angemeldet am 13. Dezember 1904, Vor⸗ mittags 110 Uhr.

Oschatz, am 2. Januar 1905. Königliches Amtsgericht.

88

SGünnburg. Bekanntmachun 17502 er. 188 Amtsgericht Günzburg 891 am 3. See 8 b ormittags 11 Uhr, beschlossen: Ueber das I e Creszenz ird der Konku b vs Konkursverwalter ist der Gerichtsvollfeber Rie meier in Günzburg ernannt. Offener Arrest ist erlassen; Anzeigepflicht bis 28. curr. Die Frist b Aumeldung der Konkursforderungen endigt am 3 er I. J. Zur Beschlußfassung über die ahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines

ein versiegeltes Kuvert mit 50 Mustern für Anhänger Kaufmann Paul Schnor Nrn. 3972, 3974 3976, 4004, 4006 4010, 4021 bis 1 versiegeltes Paket mit 42. —— 4030, 4032 4044, 4046 4062, plastische Erzeugnisse, und Kinderstrümpfe, Muster für Flächenerzeugnisse zember 1904, Vormittags 11 Uhr. 9,181/11, 181/12, 665/3, 666/4, Schu frist Jeree ein versiegeltes Kuvert mit 48 Mustern für Broschen Sprottau, den 31. Dezember 1904. 8 Freita g, d ahl⸗ und allgemeiner Prüfungstermin: Nrn. 4436—4483, plastische Erzeugnisse, Schutzf Königliches Amtsgericht. 18 ugg⸗ en 10. Februar 1905, Vormitt. 3 Jahre, angemeldet am 29. Dezember 1904, Vo zuttgart. ““ 1 Pen 8 88 1 mittags 11 Uhr. 9bu . Amtsgeri [74659] Feennar 1905. 21) O.,Z. 202. Firma Haap & Schefold hier In das Men ge Stuttgart Stadt. erichtsschreiberei K. Amtsgerichts. ein versiegeltes Kuvert mit 1 Meferfno h Beöscfn 88 ust 1 15 18 2 e Kühfuß. Nrn. 4484 - 4499, 4501— 4531, plastische Erzeugniffe, .2069. 1 Friedel hier, Zeich, Brumath. Konkur 9] Gläubigerausschusses und übe ig ein Schitzrist3 Jahre, angemeldet am 29. Dezember 1904 FP Gesch.⸗Nen. 290, 251, Ueber das Sre LISSne K.⸗O. C11“ 22) O⸗Z. 8 22, I 8 5 nerzeug⸗ 2b n n erpen, wird . 5 9 uar 19 h, ein versiegeltes Kuvert mit 46 Mustern für Nadeln uise Schugfech 3 Fabte angemeldet am 30. No⸗ 1905, Bormittags f Uhr, dence narpedsanean anbskaumt. Vormittags 9 Uhr, dahier Nrn. 1576 1591, 1596 1625, plastische Erzeugnisse, ver 970 hr. eröffnet. Der Aktuar Diedenhofen in Vrur ath Günzburg, 4. Januar 1905 Süenbhe n 8 ul Beittrecken, Deff 225,74, Faber Riers isch 8 18 lnce 1 ernannk. Konkurs⸗ erichisschreiberei des K. Amtsgerichts Tormitths e⸗ t, in verschlossenem U forderungen sind bis zum 31. 1. a 123) O. Z. 20ü. Firma Haap K& Schefold hier, vselt in vefschlossgnn. Umschlag, Flächenerzeug. Gerichte vT eoe g 8 8 n. EI“ 8 din verstegeltes Kuvert mit, , Mustern für Broschen emnber 1904, Vormiktags 10 vPme dese am 3. De⸗ über die Beibehaltung des ernannten oder die en Ueber das Vermögen des Spezereiw 1117901 26. Januar 1905. Erste Gläubigerverf 8 den.e8 8888,at verzasehhel an 10. Lenemler 1amre 2071. Albert Theis, Litho Beg h hier E111“ sowie über die Be⸗ lars eee Sennpagis zu Hagen Eeeffengänd. 31. Januar 1905, Rheanegerdergemnläuic 1hr ittans 11 Uhr. äftsempfehlung 8 ier, stellung eines Gläubigerausschusses und ei en ist am 3. Januar 1905, Nachmittags 5 Uhr 32³ 31 8 Se. 1 hr, im 1904, Vormittags 11 Uhr. 1.lhestacnge cnasfenten Seisch.2 r. 98 offen, Falls über die im § 132 der das Konkursverfahren .Sg. Le. 888 2. Ee“ 1Fherene. Prüfungstermin am 1“ egh.; Hüsr. 7. Dezember 1904, Vormittags 11 Uhr 58,9 8-— bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der Inhaber des Burcaus für Rechtssachen 8. iS ebendaselbst nuüu h vin versgertes FerVert, smtt füs Nr. 2072. Fitma J Jun inge ö angemeldeten Forderungen auf Freitag, den zu Hagen. Offener Arrest ist Bsvee. C Münchberg, den 5. J. 1ns Nrn. 3388 3400, 4401 4435, plastische Erzeugnisse, guvichandiung hier N. fäßing 6 Buch. und 3. Februar 1905, Vormittags 9 Uhr frist dis zum 25. Janua, 1908. gen. nit Anzeige, Gerichtsschreiberei des K Januar 1905. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Dezember A114““ 82 1 postkarten, Gesch⸗ vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ läuft ab am 25. Jannar 1905. Erste (L. S.) Untersch ift), g. ne-Jaie. g. Münchberg 1998) S. 1 vS & Schefold hier 3 Jahre, angemeldet am 5. Sengcese; 2 hhüst vnen. I welge⸗ eine zur Kon⸗ e sowie Termin zur Prüfung e. 1s k4 1o). ge cheftel. K. Sekretär. alst ür nittags 5 ½ Uhr. G „gehörige Sache in Besitz haben oder m⸗ eten Forderungen ist auf den 7. ünchen. 8 Med Tee a wit 18 girs 20783. Bühler und Grathwohl hier, ge üur Beeta f etwas schuldig sind, wird auf⸗ 1905, Vormittags 10 uhre⸗ e iesizer Gefcer „Das Kgl. Amtsgericht München 1 Abtellune 82⁄ veteineohs e e.a18, Ar16, plestt s 0 preßte Mobelleder Dess. 1—12, gepreßte r, ge⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ stelle, Zimmer Nr. 31, anberaumt ts⸗ für Zivilsachen, hat über das Vermögen des 8 bis 4090, 4097 —4113, 4115, 4116, plastische Fr⸗ esetionen Beft 1. 15 vsen. Frr⸗ te Haut⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung Königliches Amtsgericht Hagen i. W garren. und Zigarettengeschäftsinhabers Fri i zeugnise, Sebußgfeesa aSa ht G ““ löbildungen dargestellt, Alüchenerzen 8e von dem Besitze der Sache und von den Hof. Bekanntmachun gen i. W. Frich Schwarz in München, Laden: Mäülkerste 8nd zember 1904, Vormittags r. EE11“ Püi vI sc mwelche sie aus der Sache abgesonderte Das K. Amtsgericht Hof hat 8 vierten 8S Ean. Spitalstr. 71/I1I, am 4. Januar 1905 iedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursver⸗ 1905, Vormittags 12 Uhr, über das Vermögen des EEE1111“ Konkurs walter: Rechtsanwa r. Karl Kleinberger in

26) O.⸗Z. 207. Firma Gürtler 4A Lichten⸗ Nachmitkags 42 Uhn 8 j ber G i⸗ 9 T. 7 ; b. * 2 E . berger hier, ein versiegeltes Kuvert mit 50 Bi Nr. 2074. ess Chr. Chr. Karl Götz hier⸗ walter bis zum 31. Januar 1905 Anzeige zu machen. Baumeisters Johann Mergner in Schwarzen⸗ München, Theatiners p u

jouteriemustern Nin 881 895, 897 915, 6002, Kaiserli 9 8 6003, 6007 6010, 6055 6061, 6063, 6064, 6066, Fgc⸗ Rlie und Sshortglabesorm, russische Friedens. Zurg 8 bEEE eeee ekats berfagren, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ bat stellt lastif esch.⸗Nr. 16, offen, in Abbildung —Ueber das V arn. Konkursverfahren. [74769] vorla fig Anzeigefrist erlassen, zum Anmeldung der Konkursforderungen bis S meldet am 30. Dezember 1904, Mittags 112 Uhr. arge 8— plas 1g Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, G8b 4 das Vermögen der Malzfabrik Fehmarn, vnlh gen 82 ursverwalter den Kaufmann Max den 21. Januar 1905 einf vlteßlich besttis Samstag 27) OZ. 208. Fabrikant Karl Roll hier, ein vgühr⸗ et am 12. Dezember 1904, Nachmittags 8 se T11“ Haftung in Orth Glaubi 8. . S. ernannt, erste termin zur Beschlußfassung i.e Fnnt Wa versiegeltes Kuvert mit 21 „Messingmodellen für verz⸗ 8 Feute⸗ am 14. Dezember 1904, Vor⸗ uar eeeen ung auf Samstag, den 21. Ja⸗ anderen Verwalters, Bestellung ei 86 Gla eüren Bijouteriezwecke Nrn. 4542, 4594, 4595 4599, r. 88 eorg Vorndran, Dekorations⸗ einftetn r 20 Minuten, wegen Zahlungs⸗ at 888 Nachmittags 3 Uhr, allgemeinen ausschusses, dann über die i 88132, Dlaubiger. 4643, 4650 4655, 4613, 4667, 4669, 4671 4674, maler 88 Zimmermalerschablonen, Gesch.⸗Nrn. 89 mung das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ öbeehmn auf Samstag, den 4. Februar K.⸗O. bezeichneten ds 1 in Verbins 134 und 137 plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ 1 182 183, 202 —204, 389 396, 435 bis Kaufmann Gottfried Kriedt in Burg a. F. 7 eSe. 3 Uhr, im hiesigen Zivil⸗ allgemeinen L fr Adung mit dem meldet am 31. Dezember 1904, Nachmitlags 3 ¼ Uhr. 4³7, ellt . 346, 347, offen, in Abbildungen Töö sind bis zum 1. Februar 1905 sibzung saal anberaumt und die Frist zur Anmeldung 31. Januar 1905, V wins tens6g. ve 28) O.⸗Z. 209. Firma Adolf B. Kapprell dargestellt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, der dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ 19. Konkurgforderungen bis einschließlich 23. Januar Zimmer 52 Justizpalast Ermitzag⸗ 10 Uhr, im hier, ein versiegeltes Kuvert mit 50 Bijouterie⸗ angemeldet am 13. Dezember 1904, Vormittags afiuna über die Beibehaltung des ernannten oder die 05 festgesetzt. 1 München, den 4. Januar gegce. estimmt. abbildungen, Nrn. 604/749, 605/749, 672/N, 676/N, 11 Uhr 10 Minuten. abl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ Hof, den 5. Januar 1905. Der Gerichtsschreiber: (. 8-) M 5 580 583, 596 600, 587 590, 590 ½⅛, 612, 1726, Nr. 2076. J. Heilbronner & Söhne hier, ste ung eines Gläubigerausschusses und Hinterlegung Gerichtsschreiberei des Kal. Amtsgerichts eiber: (L. S.) Merle, Kgl. Sekretär. 1727, 1731, 1732, 1725/1611, 1733 1737, 589 a, karierte wollene Frauenkleiderstoffe, Fabr⸗Nrn. 100 und Anlegung von Geldern und Wertpapieren und 8 Amschler, K. Sekretär. 8 München. g [74757] bis 107, offen, Fläͤchenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den . Pr. Konfursverfahren. [74782] fürapinsch Aertegeaicht I, Abteilung A Ueber das Vermögen des Buchhändl 1 vilsachen, hat über das Vermögen der Korsett⸗ Schnock, in Firma Bon’s 887n ö geschäftsinhaberin Anna Schulze in Miüarhet 3

590 a, 590 ½ a, 458, 591 593, 591 ½, 592 ½, 593 ½, 28.98 591 M, 1739, 719,20, 1611/20, 1728/20, 1712/20, angemeldet am 16. Dezember 1904, Vormittags . Februgr 1905, Vormittags 9 Uhr, vor 612,/20, 611/20, 1619, 1622, 1626, plastische Erzeug⸗ 11 Uhr 25, Minuten. dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. f 8 s nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Dezember Nr. 2077. Hermann Frank, Graveur hier, Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Januar Mufikalienhandlung, hier, Münmstraße 18,19, Schwanthalerstr. 170, am 4. Januar 1905, Vor 1904, Nachmittags ½4 Uhr. noderne Titeleinfassungen für die Vergoldepresse, 1— 1 2 ——list am 4. Januar 1905, Vorm. 10 Uhr, FE mittags 11 ½ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ Ferner wurde zum Musterregister Band V O.⸗Z. 1— 30, offen, in Abbildungen dargestellt, urg a. F., den 14. Dezember 1904. feröffnet. Verwalter ist Herr Kadgien hier, Tragh verwalter: Rechtsanwalt Dr. Albert Lehner i 70 eingetragen: . 3 1 Werzengnisse, Schöutzfrist 3 Jahre, angemeldet Königliches Amtsgericht. Passage 1. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis München, Dachauerstr. 23 I. Offener Arrest erlassen Die Fuma Lutz & Weiß Gesellschaft mit be⸗ 380 Minut ezember 1904, Vormittags 11 Uhr Chemnitz. C11 [74761 zum 20. Februar 1905. Erste Gläubigerversamm⸗ Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur An- schränkter Haftung hier hat die Verlängerung Me. Ueber das Vermögen des Schirmfabrikant Jlung den 4. Februar 1905, Vorm. 10 Uhr. meldung der Konkursforderungen bis Samstag. den der Schutzfrist auf weitere 3 Jahre für das 8 sf nvbrit ereinigte Chokolade⸗ und Bon⸗ Oskar Richard Hösel, alleinigen Inhabers . Allgemeiner Prüfungstermin den 3. März 1905 21. Januar 11905 einschließlich bestimmt. 8ZX“ mit der Gesch.⸗Nr. 6841/18 angemeldet. onsfabriken von E. O. Moser & Cie. & Firma „J. G. T. Rei müt habers der Vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines 8 dezemb Wilh. Roth jr. Ges U i a „28 eimann in Chemnitz wird de- Veri zt, anderen Verwa hr spolI. 2, „; Pforzheim, 31. Dezember 1904. ellschaft mit beschränkter heute, am 5. Januar 1905, V 1 Zimmer Nr. 19. Offener Arrest mit Anzeigefrist en Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ Haftung hier, 1 Schokoladetafel, Fabr.⸗Nr. 79, das Konkurzverfahren zff. 6nn ormittags 411 Uhr, dis zum 1. Februar 1905. Anzeigefrist ausschusses, dann über die in §§ 132, 134 und 137 Has Ronhrthexsahreg eröfiet Fonkurtpergaltef; Abigabesg t. Pre, den 4. Janua- 1900. Fflrebeücheteangeeenn, e1 Adernhan den zum 2. März 1905. Wahltermin am 2. ehe⸗ Königl. Amtsgericht. Abt. 7. allgemeinen Prüfungstermin auf Dienstag, den 1905, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin

wischer, 3956, 3957 Nadelbuch, 3960 Decke 60,60, 1 b 1— Ke Gr. Amtsgericht. II. deerng, etz 1u8e fafl⸗ 6 de an ein versiegeltes Kuvert mit 50 Bijouteriemustern. Reichenbach, Schles. [74568] Schutzfrist 3 Jahre Leeenthe65 8 . 8 1 31. Januar 1905, Vormitt b Königsberg, Pr. Konkursverfahren. [74781) Zimmer 52, Justizpalaf zrmittags Uhr, im am 13. März 1905, Vormittags 10 uUu Ueber das Vermöe 2 reu. [74781] er 52, Justizpalast, Erdgeschoß, bestimmt. I Arrest mit Anzeigepflicht bis 2b 2. Ueür. e

3966 Postkartentaschen, 3967 bis 3969 Kaffee⸗ . 1“ hen 3722, 3794—9,29. 3231, 3788—148, 37,8;7,4 Zir dne Nefbertsgiger Uhe naeteaen, wadmn⸗ Dot, Nachmitlags 42 Uhr⸗ tasche 3981, 3982 Journolhalter 3983, 3984 Hand⸗ Nr. 550. Firma G. Kurz in Gmünd: 1 ver⸗ bis 3810, plastische Erzengnisse, Schutzfrist 3 Jabre Nr. 161. Christian Dierig, Gesellschaft mit Nr. 2079. Schiedmayer & Söhne hier, Ge⸗ chuhmappe, 3985, 3986 Sachet 73989, 3990 Zacken⸗ schlossener Umschlag⸗ enthaltend 50 Stizzen, angemeldet am 17. Dezember 1904, Mittags 12 Uhr⸗ beschränkter v; in Langenbielau, Muster häufe von Pianos, Gesch.⸗Nrn. 175, 176, 177, 178 6 . 2 München, den 4. Januar 1905. 88 vpee 3Se züll 2801 Teewärmer, 4055 1 .““ e. 3* 6) O. Z. 190. Firma Thevd. Friedrich e Drucstefigewebe, verfe glies paber 2 183, 185, 186, 188, 189, 192, 196, in Ab⸗ ö e-. Mittelhufen, Bahnstraße 25, ist Der Gerichtsschreiber: (L. S.) Merle, Kgl. Sekretär. ablett, 4057 Federwischer, 4058, 4060 Nadelbuch, 2896, 2897, 2905 2910 veecahee ae 2944 2951 Werner hier, ein versiegeltes Kuvert mit 42 Bi⸗ 78; müffe, Schutzfrift ee Jahre ceaneer 8 Uhungen dargestellt, in velschlogenem Umschlag, Chemnitz, den 5. Januar 1905 erafinen Venwll⸗ Meittag; . “““ Neustadt, Saal 747 062 Nähnecessaires, 4064/4065 Feuerzeug, 4071 bis 2964, 2 Taschenbügel Fabr Nr. 2865, 2893, jouteriemustern, Nrn. 176 178, 3727 3733, 3753 95Dene ber 1904, V. 9 Uhr er plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet Königliches Amtsgericht. dern. Stes rwalter ist Herr Otto Brandt in Königs⸗ 11u““ Bekanntmachung. [74784] is 2964, 2 Taschenbügel Fabr.⸗Nr. 2865, 2893, bis 3766, 3779, 3780, 3784 3792, 3800 3801, 2. Dezember 1904, Vorm. r. 1 am Dezember 1904, Nachmittags 5 Uhr Fitgeeee erg, Steindamm 168. Anmeldefrist für Konkurs⸗ Das K. Amtsgericht Neustadt a. S. hat durch 2, Bartbürstchen Fabr.⸗Nr. 2863, 2934, 2 Pinten. 3809 73813 plastische dheeeusaife Schützfrist Nr. 162. E. F. Hain in Ober⸗Langenbielau⸗ 25 Minuten. 8 Dessgau. Konkursverfahren. [74758] forderungen bis zum 10. Februar 1905. Erste Gläu⸗ seinen heute, den dritten Januar 1905, Nachmittags fässer Fabr.⸗Nr. 2886, 2949, 2 Scheren Fabr.⸗Nr. ingemeddet T ember 1904, V ormittags ein verschlossenes Paket mit 4 Flächen⸗Beitzseugmustern, Nr. 1798. Firma Carl Faber in Stuttgart Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emanuel bigerversammlung den 4. Februar 1905, Vorm. 4 Uhr, erlassenen Beschluß auf Antrag der Gemein⸗ Nummern 4541, 4540, 4532 und 4546, für Flächen⸗ hat begügl. der unter Nr. 1798 eingetragenen Muster 6 in Deffau⸗ Asgan schestraße 139/141, ist 1 vee. den 22. Fe⸗ E“ 8 Ersfnang, d 28 über da . am 4. Januar 1905, Nachmittags es 5, Vorm. 11 ½ ÜUhr, vor dem unter⸗ Zermorn er Putzgeschäftsinhaberin Lui Konkursverfahren eröffnet Ebe. zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 19. Offener Areeft Gleisenring in Neustadt an der 1,” ist Rechtsanwalt Tasse in Dessau. Anmeldefrist n dafseigefrist bis zum 1. Fäbruar 1903. o bis 11. Februar 1905 einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 26. Januar 1905, Vor⸗

Januar 1905, Vormitta s 11 Uhr, Konkursverfahren eröffnet. Bezirkznofar Rlanbe iberach ist zum Konkursverwalter ernannt. An⸗ meldefrist: 27. Januar 1905, offener Arrest und An⸗ zeigefrist bis 27. Januar 1905. Erste Gläubigerver⸗

6 Modellen für Druckknopfkappen, Fabriknummern 562, 566 570, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Dezember 1904, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten. Nr. 1963. Firma Mann & Reinhard in Elberfeld mit Zweigniederlassung in Langerfeld, Paket mit 1 Modell für Kleiderraffer, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1001, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Dezember 1904, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten. Nr. 1964. irma Mann & Reinhard in Elberfeld mit Zweigniederlassung in Langerfeld, Paket mit 3 Mustern für Strumpfbänder, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 189a, 520, 521, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 29. Dezember 1904, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten. Eiberfeld, den 2. Januar 1905.

Königl. Amtsgericht. 13.

Vorstand gewählt, der Beisitzer Wilhelm Stadel⸗ mann zum Vorsteher, der Beisitzer Martin Stang zu dessen Stellvertreter bestellt. Am 29. Dezember 1904. 8 K. Amtsgericht Würzburg Registeramt. Zuin. Bekanntmachung. [74996] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Deutschen Molkerei⸗Genossenschaft, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Rogowo eingetragen worden: Oskar Walter ist aus dem Vorstande ausgeschieden, an dessen Stelle der Rittergutsbesitzer Adolf Wilke aus Wiewiorczyn getreten. Zuin, den 19. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht.

Musterregister. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Annaberg, Erzgeb. [74957] In das Musterregister ist eingetragen worden: 1353. Firma Roßberg & Schübbe in Buch⸗

holz. Ein versiegeltes Paket, angeblich 19 Muster

von Fransen und Borten enthaltend, Fabriknummern

5143, 5129, 5124, 5142, 5111, 5109, 5106, 5105,

5107, 5108, 5110, 5113, 5112, 5104, 5145, 5146,

5150, 5151 und 5149, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist

3 Jahre, angemeldet am 6. Dezember 1904, Nachm.

Firma Carl Köhler jr. in Annaberg. Ein versiegeltes Kuvert, angeblich 3 Posamenten⸗ muster enthaltend, herstellbar in allen Breiten und Materialien, Fabriknummern 9133/1, 9133/2 und

[74771] eber das Vermögen des Schuhmachers K August Weigelt in Lichtenstein 1e heute, .Januar 1905, Nachmittags 44 Uhr, das Konkurz⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Stirl hier. Anmeldefrist bis zum 20. Fe⸗ bruar 1905. Wahltermin am 30. Januar 1905 verens eg⸗ 10 Uhr. Prüfungstermin a 5 ãrz 1905, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. Januar 1905. Königliches Amtsgericht Lichtenstein.

Münchberg. Konkursverfahren 747 8 2 . 1

Ueber das Vermögen des EEEb Dampfsägewerksbesitzers Georg Höfling in Helmbrechts ist am 4. Januar 1905, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkurs verwalter wurde Gerichtsvollzieher Nicol in Münch⸗ berg ernannt. Anmeldefrist endet am 26. Januar 905. Offener Arrest mit Anzeigefrist' bis längstens

Prorzheim. [74565] Nr. 62661. In das Musterregister Band VI wurde eingetragen: 1

1) O.Z. 182. Firma Knoll & Pregizer hier, ein versiegeltes Kuvert mit 43 Bisjouteriemustern, Nrn. 10584, 10997, 11103, 11104, 11301, 11302, 11308, 11309 —- 11317, 11333 11336, 11927, 12012, 12036 12039, 12063 12066, 12084 12087, 12144 bis 12146, 12150, 12152 12154, 12164, 12165, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Dezember 1904, Vormittags ½12 Uhr. 2) O.⸗Z. 183. Firma Paul Stierle hier, ein versiegeltes Kuvert mit 48 Kartenaufmachungen für die Bijouterie,

[74576] Nrn. 30952, 30954, 30955, 30957

bis 30959, 30959 ½, 30990 30992, 30114, 30114/2, 40952, 40954, 40955, 40957 40959, 40959 ½, 40990 bis 40992, 40114, 40114/2, 50952, 50954, 50955, 50957 50959, 50959 ½, 50990 50992, 50114, 50114/2, 60952, 60954, 60955, 60957 60959, 60959 ½, 60990 60992, 60114 u. 60114/,2, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Dezember 1904, Vormittags ½12 Uhr.

3) O.⸗Z. 184. Firma Wilhelm Fühner hier, ein versiegeltes Kuvert mit 50 Bijouteriemustern, Nrn. 4528 4557, 4570 4575, 4578 4591, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

Gmünd. K. Württ. Amtsgericht Gmünd.

Im Musterregister wurde eingetragen: Nr. 545. Firma Seyboldt u. Hirschauer in Gmünd: 1 verschlossener Umschlag, enthaltend 11 Zeichnungen von Erzeugnissen in Silber, und zwar: Fabr.⸗Nr. 6757 Schale, Fabr.⸗Nr. 6771 Becher, Fabr.⸗Nr. 6787, 6788, 6789, 6794 Stock⸗ griffe, Fabr.⸗Nr. 6790, 6796 Hülsen, abr.⸗Nr. 6791 uckerzange, Fabr.⸗Nr. 6793 Band, Fabr⸗Nr. 6795 Schirmgriff, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Dezember 1904, Vormittags 11 ¾ Uhr.

Nr. 546. Firma Gust. Hauber in Gmünd:

s 3. Dezember 1904, Vormittags 10 Uhr. 1 verschlossenes Paket, enthaltend 11 Pressungen, 13. Dezember ! 9 darftellend; Fabr.⸗Nr. 6513 6522, 6523, 6536 4) O. Z. 185. Firma Lutz & Weiß, Gesell⸗

z Syi Medai ã .8 ‚hier, ein ver⸗ Anhänger, Spiegel oder Medaillon, Hubertus, schaft mit beschränkter Haftung, hier, Materfalien, Fabritgamaenss, Schupfrist 3 Jabre, Fabr.⸗Nr. 6915 Zündbolsbüchs6, Vgbe,eegr, dünsa segeltes Hatet nit 1 Meustgge g-obse 109, angemeldet am 19. Dezember 1904, Vorm. ½12 Uhr. Flacon, Fabr.⸗Nr. 6525, 6526 Schwedenbülse, 18 2021, 2007, 1972, 23211 23214 -23216. Aunaberg am 4. Januar 1905. 8 Notes oder Spiegel, Fabr.⸗Nr. 6519, 6527 Petschaft, 16““ 524963 12496 4 24976 224978, 2 1980, 24981, Königl. Sächs. Amtsgericht. Fabr. ee 6535 Medaillon, Hubertus, plastische 34983, 24987, 37086, 2e 94094, 24090 24093, 8 ———sen Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24983, 244, 92118, pl stif Geenanti Schutz Cannstatt. c 13. Dezember 1904, Nachmittags 3 ½ Uhr. 24240 24 72 . as ische Sn 5 b 3 b L feeesech Nr. 547. Albert Holbein, Kunstgewerbliche Feift 38 Jeinst sh det am 14. Dezember . Fir das Mustereginer einge ndenle Uschaft Austalt in Gmünd: 1 verschlossener Umschlag, achmi ag 186 hr. Lutz & Weiß, Gesell r. 226. Firma Württ. Handelsgesellschaft enthaltend 7. Skizzen, darstellend: 3 Brochen 5) O.Z. 186. Fürne utz Feh⸗ 3 Fabr⸗Nr. 1078, 1079, 1080, 3 Anhänger Feüae schaft mit beschränkter Haftung, hier, ein ver⸗

F. & O. Kübel S ein Perfiegeha⸗ e enrsntte Hen hier. inabg Paket, enthaltend: 50 Abbildungen von Mustern für 1084. 1085, 1 Manschettenknopfverschluß siegeltes ake mit 3 Mustern für Eßbestecke, Eha. et acf Stefen mi alzenten hobcfnunmehn; Fahre Rir. Z61. Ces athe eenschettfnenoeezschriz Cäellienmuster mit der Geschistt Nr. 0,1. Bazenio c 3597 Handschuhmappe, 3601 bis 3604 Men. 68 am 14. Dezember 1904, Nach⸗ muster mit Nr. 0, 2 un uisenmus erem 6 bis Za3, Herte, 3697g i 3 sg7878961 gasen gesgektr Re. 0, 3, lüstsche Ceuggee erue⸗ ecke, 3780 Decke 60/80, n, Nr. 548. Alfred Steidle, Modelleur in Jahre, angem ab fshr⸗

3784 bis 3787 Journalhalter, 3797 Decke 65/65, 3804, Gmünd: 1 verschlossener Umschlag, enthaltend: Mittags ½12 Uhr. G 3805 Kissen, 3891 Fereeapheetsn bis 3895, 8888 a. Zeichnungen von plastischen Gegenständen, und 6) O 833 18 Finn⸗ L“ h5 Lisfen, 384s und 3849 Schreihunterlags Zen, war: 8 rochen Verkaufs⸗Ne.1 bis ,6, 15 Planete fin verszegeltes Kuvert mit 50 390i-egn 3616 Journalmapper ,3 8 8 ens. . 2 Decke Verkaufs⸗Nr. 7 bis 21, b. 3 Ansichtskarten (Flächen⸗ Nrn. 1n 88 8888 88e 88 60/60, 3866, 3865 3905 en.360 66 heeba ce. erzeugnisse), Vögel darstellend, Verkaufs⸗Nr. 22 bis 24, bis 3 16 f 16 E 88 ss Schn Frist 3890 A“ 3 den 39 A bis 3925 8G plastische bezw. Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, n 96, e e 17 reed 5190 4 Gutsre 2 Table69 7s 192s Kisses, 3986 Sfenzug 603 nr. 16. Dezemnber 1901, Nachmittage 27 ahre angenelrel acu . Sehen n 6

2 5935 —N 990 485 r. br. 3 88 1 3943 Bürstentasche, 3943 Nadelkissen, 3950 Tablett, 1r. 549. Firma Franz Scheuerle in Gmünd: 7) O.⸗Z. 188. Firma Karl Hermann hier, Flächenmuster, 1 IöG am 1 1A““ 30 Zeichnungen, ein veriee . bb“ 28. November 1904, ö“ 2, r; zegeltes darstellend: Stock⸗ und Schirmgriffe Fabr.⸗Nr. 6523, Nrn. s ’8 3700, 3702 3703 3204 3707, Nr. 227. Diesel dhi eeefheg tes 6614, 6668, 6810, 6811, 6822, 6823, 6826, 6827, W“ 1, ““ Paket, enthaltend: 50 für 6833, 6834, 6871, 6873, 6875,6956, 6958, 6957, 8710,88” 3 Lü- 3721, cb Pagnis Sticckerei auf Stoffen it folgen 76. 6960, 6961, 6023, 6530, 6593, 6983 bis 6987, Schutzfrist angeme et am 17. Dezember

—. 3951 Tablett, 3955 Nadelbuch, 3953, 3954 Tinten⸗ 1 Zigarrenetuis Fabr.⸗Nr. 6955, 2 Serviettenbänder 1904, Mittags 12 Uhr. Har 1 v8. Nr. 6831, 6832, plastische Erzeugnisse, Schutz. 8), 048 189. Firma Karl Hermann hier,

rist 3 Jahre, angemeldet am 21. Dezember 1904,

3 Jahre, angemeldet mittags 3 ½ Uhr.

E11ö11““

hülle, 4079 Staubtuchtasche, 4080 Sachet, 4081 Hand⸗ schuhmappe, 4087/4088 Tablett, 4095/4096 Decke 50/50, 4097 Decke 60/60, 4098 Decke 70/70, 4099 Läufer 35/150, 4102, 4103 Bürstentasche, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. November

Schreibmappe, 4073/74 Schlummerrolle, 4076 Besteck⸗ 2884, 2885, 2 Messerbefte Fabr. Nr. 2887, 2888, 419 Uhr ern 4541, 454 1 . 191. Firma Ernst Bizer Nach⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am Jacquarddrill, Dess. 408 und 411, die Verlängerung G- 5 ittaas 11 ½ Uhr; 6 Farj üici. Bamn aie eibe Königsberg i. Pr., den 4. Januar 1905. hier als provisorischen Konkursverwalter bestellt.

„raven 1““ 2938, 2 1110) H. 3 Knisse⸗ 8 8 abr.⸗Nr. 2860, 2881, 1 Tasse mit Untertasse . 19. Dezember 1904, Nachm. 3 ¾ Uhr. der Schutzfri .Mee. 2 Fabr.⸗Nr. 2948, 1 Becher Fabr.⸗Nr. 2947, 1 Tinten⸗ lelger, h vfü. W“ vu Amtsgericht Reichenbach u. Eule. 1904 3“ 228. löscher Fabr. Ner. 2890, 1 Federhalter Fabr.⸗Nr. 12338512379, 12351.-12353,12355 —12397,123860, Miesa. 1“ [745700 Den 29. Dezember 1904. Köͤnigk. Amisgericht. Abt Termi Beschlußfassung über di . nigl. Amtsgericht. . min zur Beschlußfassung über die Wahl eine

m

. 2

———

1”

—.

.

Dieselbe Firma, c 4104 bis 4107 Bürstentasche, 4111

tasche, 4138, 4139 Topflappen, 4141, Nähnecessaires, 4145 Kammtasche, 4147

Journalhalter, 4223 Bürstentasche, 4224 Staubtr tasche, 4264 Journalhalter, 4265 Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 28. November 1904, Vormittags 11 ½ Uhr;

zu Nr. 199 bei der Firma Hermann Weiß burger & Cie., Cannstatter Metall⸗Laki

waren⸗& Feuerwehrrequisitenfabrik in Cann⸗

statt: Der am 9. Januar 1902, Vormitt

9 ½ Uhr, für die in versiegeltem Umschlag übergebene

Zeichnung eines Gebrauchsgegenstandes mit

Fabriknummer 470 (Muster für plastische Erzeug⸗

nisse) eingetragene 3 jährige Schutz ist um weiteres Jahr verlängert worden. Den 31. Dezember 1904.

Amtsrichter Göz.

1“

Elberfeld. In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 1958. Firma A. Scheffner & Sohn

Elberfeld, Paket mit 1 Muster hrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Dezember 11 achmittags 4 Uhr.

Nr. 1959.

stecken von Druckknöpfen muster, Fabriknummern 1001, 1002, 3 Jahre, angemeldet am 8. Dezember 1904, mittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 1960. Firma Abr. & Gebr. Fünen in ür Damen⸗

besatz, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 8959,

Elberfeld, Umschlag mit 1 Muster

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Dezer 1904, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten. Nr. 1961. aket mit 31 Mustern für Futterstoffe, versie Flächenmuster, Fabriknummern 30, 31, 4 71, 73, 75 80, 100— 103, 390 395, 1502, 1

1527, 1536, 1538, Sußses 3 Jahre, angemeldet

mittags 5 Uhr 45 Minuten. Nr. 1962. Firma Stock & Co., Gesellschaft in Elberfeld⸗Sonn⸗

am 15. Dezember 1904, Na

mit beschränkter Haftung born, Umschlag mit 7 Modellen und zwar: 1 M für Annähdruckknopf, Fabriknummer 308,

2

ein versiegeltes Paket, enthaltend: 32. Abbildungen von Mustern für Stickerei auf Stoffen mit folgenden Fabriknummern: Decke 70/70, 4110 Decke 70/70, 4113 Postkartentasche, 4114 Kammtasche, 4122 bis 4132 Tablett, 4133 Wand⸗ 4143, 4144 Sachet, 4148 Handschuhmappe, 4194 Handtuchhalter, 4222

Bürstentasche,

74563]

d für Möbelplüsch, versiegelt, Flaͤchenmuster, Fabriknummer 174, Schutz⸗

Firma Stock & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Elberfeld⸗Sonn⸗ born, Paket mit 2 Mustern für Karten, zum Auf⸗ dienend, versiegelt, Flächen⸗ Schutzfrist Vor⸗

1 Firma D. Peters & Co. Gesell⸗ sen mit beschränkter Haftung in Elberfeld,

1 45, 70,

ich⸗ am

en⸗ er⸗

ags der

ein

in

904,

nber

gelt, 526,

odell

2892, 1 Siegelstock Fabr.⸗Nr. Fabr.⸗Nr. 2883, polierer Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 1904, Nachmittags Nr. 551. (früher Urbon u. Widmann) in Gmünd: 1 ver⸗ schlossener Umschlag, stellend:

24 145 14

bis Se

10

0

Osch

und

Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Dezember 1904, Nachmittags 3 Uhr. Nr. 552. warenfabrik in Gmünd: enthaltend 118 Pausen verschiedener Serie 196, Fabr. Nr. 17934, 17685,

17856, 17858 bis 17864,

Serie 198, Fabr.⸗Nr. 17935 bis 17941, 17952, 17942, 17943 (18 Stück), plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. De⸗ zember 1904, Vormittags 11 ¼ Uhr. 8 Den 4. Januar 1905.

Mannheim. Zum Must⸗seaistn Band II wurde eingetragen: -) O. Z.

Irischer Oefen“ in Mannheim, 1 versiegeltes

Kuvert mit 2 Abbildungen (Zeichnungen) von Oefen

und Zubehör zu Oefen, mit den

und 62, Muster für plastische Erzeugnisse, drei Jahre, angemeldet am 6. Dezember 1904, Vorm.

10,15 Uhr. 2) O.⸗Z. 183

heim, 1 versiegeltes Kuvert mit 19 Mustern von

lithographischen

1642/45 und 1940/54, Flächenmuster,

Jahre, angemeldet am 17. Dezember 1

2889, 1 Nadelbüchse 1 Kamm Fabr⸗Nr. 2891, 1 Nagel⸗ Fabr.⸗Nr. 2926, plastische Erzeugnisse, am 23. Dezember 4 Uhr. Firma Schoch u. Frank am Graben

enthaltend 50 Zeichnungen, dar⸗ 12 Boutons Fabr.⸗Nr. 1398 bis 1409, Broches Fabr.⸗Nr. 1430, 1431, 1438, 1449, 8, 1466, 1363 bis 1377, 1341, 1351, 1474, Nadeln Fabr.⸗Nr. 1410 bis 1423, plastische

Firma Wilhelm Binder, Silber⸗ 3 versiegelte Umschläge, Gegenstände: 17772, 17831 17839 bis 17851, 17854 bis 17866 bis 17883 (50 Stück), rie 197, Fabr.-Nr. 17884 bis 17933 (50. Stück), 17944 bis

17835, 17837,

Stv. Amtsrichter Simon. [74955]

182 Firma „Esch & Co. Fabrik

abrik.Nrn. 61 Schutzfrist

.183. Firma „Julius Jahl“ in Mann⸗ Etiketten mit den Fabrik. Nrn. Schutzfrist drei

12 Uhr. 8 Mannheim, 3. Januar 1905.

Gr. Amtsgericht. I. schatz. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 63. Firma Fr. Konrad Nachfolger in

atz, 1 Paket, enthaltende? 1) 39 Metallblumen, gefüllt, .

[74566]

für Christ⸗ baum⸗

girlande blumen schmuck,

12379, 12380, 12385, 12390, 12397, plastische Er⸗ zember 1904, Mittags 2 Uhr. 11) O.⸗Z. 192. ein versiegeltes Kuvert

Erzeugnisse, 21. Dezember 1904, Nachmittags 4 Uhr. 12) O.⸗Z. 193. ein versiegeltes Nrn. 20442 20460, 20474 20491, 20494 20506 plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, gemeldet am 22. Dezember 1904. Vormittags 10 Uhr

versiegeltes 20492, 20493, 20507 20525, 20542 20549, 20553

10 Ut

am 22. Dezember 1904, Vormittags 10 Uhr. 15) O.⸗Z. 196. versiegeltes Kuvert 2, 2719, 2583, 2704, 2714, 2716, 2707, 2749, 2748, 2782, 2775,

2746, 2715, 2708, 2654, 2774,

2675, 2673, 2671, 2753, 2672, 2701, 2694, 2726, 2785, 2655, 2772, 2771, 2777 2781, 2773, am 23. Dezember 1904, Mittags 112 Uhr.

16) O.⸗Z. 197. versiegeltes Kuvert Nrn. 2689, 2687, 2684, 2678, 2685, 2759, 2693, zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, 23. 55 1904, Mittags 112 Uhr.

17) O.⸗Z. 198. Firma Theod.

mit

für Börsen und Taschenbügel Nrn.

18) O.⸗Z. 199. Valentyn hier, ein 2 Kettenmustern Nrn. 3208/2

versiegeltes

zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. De⸗

Firma Wilhelm Fühner hier, mit 50 Bijouteriemustern Nrn. 4592 4594, 4596 4599, 4602 4644, plastische Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

Firma A. Odenwald hier, Kuvert mit 50 Bijouteriemustern

an⸗

13) O.Z. 194. Firme A. Odenwald hier, ein Kuvert mit 50 Bijouteriemustern Nrn.

20570 20575, 20593, 20600. 20603 20608, 20625 bis 20630, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Dezember 1904, Vormittags

Uhr.

14) O.⸗Z. 195. Firma A. Odenwald hier, ein versiegeltes Kuvert mit 50 Bijouteriemustern Nrn. 20388 20397, 20400 20407, 20410 20441, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet

7

1

Firma Gebr. Falk hier, ein mit 40 Bijouteriemustern Nru. 2697, 2580, 2740, 2780, . 2779, 2776, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet

Firma Gebr. Falk hier, ein 29 Bizjouteriemustern 2690, 2683, 2791, 2790, 2695, 2686, 2682, 2691, 2724, 2793, 2794, 2786, 2788, 2754, 2762, 2765, 2768, 2681, 2756, 2761, 2789, 2676, plastische Er⸗ angemeldet am

Friedrich Werner hier, ein versiegeltes Kuvert mit 8 Mustern

sch 191 194, 196 199, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Dezember 1904, Mittags 112 Uhr. irma Mathias van den Kuvert mit und 3208/3, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 241. Firma hammer in Riesa, ein veisiegeltes Paket mit acht⸗ zehn Mustern, Fabr⸗Nr. 2370, Schreibzeug m. Abler, Fabr.⸗Nr. 2656, Fabr.⸗Nr. 2657, Stammtischständer, Nr. 3664, Stammtischständer, Feuerwehr, Nr. 3665, Stammtischständer, Krieger, Fabr.⸗Nr. 3666, Etagere, Fabr.⸗Nr. 4376, Kastengriff, Fabr.⸗

Kegler, Fabr.⸗

Fabr.⸗Nr. 5264, Kastengriff, Fabr.⸗Nr. Kastengriff, Fabr.⸗Nr. 5265, Kastengriff, Fabr.⸗Nr. 5265a, Plättuntersetzer, Fabr.⸗Nr. 5506, Plättunter⸗ setzer, Fabr.- Nr. 5506a, Klosettzugplatte,

3 Jahre, angemeldet mittags 14 Uhr

Ruhland. 8 In unserem Musterregister ist eingetragen:

Fabriknummer 1500, Flächenerzeugnis, Schutzfrist mittags 5 Uhr.

Ruhland, den 2. Januar 1905.

Königliches Amtsgericht Scheibenberg.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 55. Döhnel, Moritz Paul, besitzer siegeltes P. Flächenmuster, Fabriknummern 2294 und 229 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Dezemb 1904, Vormittags 19 Uhr.

Scheibenberg, am 2. Januar 1905.

Königliches Amtsgericht. Schweinfurt. [74571]

In das Musterregister wurde eingetragen:

Nr. 9. Karl Nenner, Juwelier in Bad Kissingen, 1 Muster für Postkarten, offen, Flächen⸗ muster, eingetragen in den Geschäftsbüchern unter Nr. 65, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Dezember 1904, Nachm. 4 Uhr 25 Min.

Schweinfurt, den 31. Dezember 1904.

K. Amtsgericht Registeramt.

Sprottau. [74573]

[74574

29. Dezember 1904, Vormittags 111 Uhr.

2) Nr. 262/2 Eis⸗ mit Metall 8

2 2 8 S5 28 verziert

1 8 8 1

19) O.⸗Z. 200. Firma Haap & Schefold hier,

Im Musterregister ist unter Nr. 33 ein worden: 8

.“

Altiengefellschaft Lauch⸗

und zwar: Schreibzeug für 2 Gläser, Fabr.⸗Nr. 2371, Kartenständer, Fabr.⸗Nr. 2439, Thermometer, Barometer und Thermometer,

Fabr.⸗

Nr. 5263, Kastengriff, Fabr.⸗Nr. 5263a, Kastengriff, 5264a,

Fabr. 1, 4 Fabr.⸗Nr. 5130, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist am 30. Dezember 1904, Nach⸗

Königliches Amtsgericht Riesa, am 2. Januar 1905. [74562]

Nr. 4 Firma J. Hch. Palme in Ruhland Ein versiegeltes Paket mit 1 Muster für einen Trinkbecher mit Schliff und Bodenmalerei versehen,

3 Jahre, angemeldet am 30. November 1904, Nach⸗

3 Fabrik⸗ in Elterlein, 1 verschnürtes und ver⸗ Paket mit 2 Mustern für Posamenten,

Landrichter Hutt. 8 8

nttlingen. ““ (7 8 1 74575

8 K. Amtsgericht Tuttlingen.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 63. 5

n Trossingen:

ba. 4 Modelle für Mundharmonikadecken mit bunt eliefverzierung, Fabriknummern 11 ½ El., 11 ¼ Ba,

ItWü., 7 ¼ Eg,, plastische Erzeugnisse,

b. 2 Muster für buntfarbige Etiketten für Mund⸗

armonikafutterale und ⸗etuis, Fabriknummern 330

0t, Flächenerzeugnisse, die Muster und Modelle 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

nd in einem Briefumschlag verschlossen ni ze ssen niedergelegt, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. .eSer

904, Nachm. 5 Uhr 15 Min. Den 2. Januar 1905. Amtsrichter Gaupp.

Württ. Harmonikafabrik Ch. Weiß

Gläubigerversammlung am 3. Februar 1905,

mittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 24. Fe⸗ 1 895 warmittags 10 Uhr. Sieer mit Anzeigepfli is zum 21. Januar 1905. Dessau, den 4. Januar 1905. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. 5.

Düsseldorf. Konkursverfahren. 74789

Ueber das Vermögen des ö Wilhelm Fricke zu Düsseldorf, des allein. Inh. der Firma W. u. H. Fricke daselbst, Deger⸗ straße 11, ist heute, am 4. Januar 1905, Nachm. Der Rechts⸗ anwalt Kleber zu Düsse ist zu 1 5⸗ EW“ B.s. üsseldorf ist zum Konkurs

Anmaldefrift is ffener Arrest, Anzeige⸗ und

zum 5. Februar 1905. Erste

Vorm. 10] ¾ Uhr, sowie allgemeiner Prüfungstermi am 17. Februar 1905, 1.esae ; Uhr.

Börsenregister.

erlin. Börsenregister - Königlichen Nanas eeftehts I Berlin. N. das Börsenregister für Wertpapiere ist am Iunar 1905 eingetragen unter Nr. 281: githenthal, Wilhelm, Bankier, in Firma Lilhelm Leyenthal. Berlin. Berlin, den 2. Januar 1905.

Königliches Amtsgericht I. Abteilung 89.

Konkurse.

ltdamm. Bekanntm 8 achung. 74707] 2* das Vermögen des Kaufmanns 1.,0n ee; hierselbst ist am 4. Januar 1905, 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. nkursf erwalter: Kaufmann Heinrich Weylandt hier. 88 rderungen sind bis zum 28. Januar 1905 Fe erichte anzumelden. Offener Arrest bis zum 8 ahter 1905. Termin zur Beschlußfassung über

5n 8 Ihh anderen Verwalters und ev. über K.⸗O. bezeichneten Gegenstände am ar 1905, Vormittags 11 Uhr. 6 Fes vrüfung 88 Forderungen ¹ 8 orm

lidamm, den 4. Janunr 1908 89 1—1 Uübr.

Königliches Amtsgericht.

berach a. d. Riss. [74775]

dez. Amtsgericht Biberach a. d. Riß.

8

[74806]

vor dem unterzeichneten Gerichte, Kaiser Wi darg esh Ahtenachn Gerichte, Kaiser Wilhelm Königliches Amtsgericht in Düsseldorf. Snesen. Bekanutmachung. [74773] Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft Aron Abr. Kurtzig & Co. in Gnesen (Inhaber der Firma: Kaufmann Aron Abr. Kurtzig in Inowrazlaw, Kaufmann Louis Kurtzig in Gnesen und Kaufmann Heinrich Kurtzig in Inowrazlaw) ist heute, am 4 Januar 1905, Vormittags 11 ½ Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann und Stadtrat Kietzmann in Gnesen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. März 1905 Erste Gläubigerversammlung am 30. Jauuar 1905, Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist bis zum 16. März 1905. Allgemeiner Prüfungstermin, am 13. April 1905, Vormittags 10 Uhr. Königliches Amtsgericht in Guesen. 8 E [74710] 8 Vermögen des Fle Josef Bujakiewicz aus SeaS EE 4. Januar 1905, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Hermann Sehr in Gostyn ist zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 23. Januar 1905 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Termin zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen ist auf Sonnabend, den 4. Februar 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ Bchneten, frichte immer Nr. 6, anberaumt. mi i nzeigefrist bis zum 23. Ja⸗ Gostyn, den 4. Januar 1905. 8 Der Gerichtsschreiber

Königsberg, Pr. Konkursverfahren. [7478 Ueber das Vermögen der offenen eeege. schaft Emil Witt, Bauanstalt für Eisenkon⸗ struktionen, hier, Hinterroßgarten 13, persönlich haftende Gesellschafter der Schlossermeister Emil Witt, hier, Hinterroßgarten 13 a, und der Kaufmann Hermann Güttler, hier, Steindamm 17, ist am 4. Januar 1905, Nachm. 12 ½ Uhr, der Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter ist Herr v. d. Ley, hier, I. Fließ⸗ straße 16. Anmeldefrist für Konkursforderungen b zum 10. Februar 1905. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 4. Februar 1905, Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 23. Februar 1905, Vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten V Zimmer Nr. 19. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 1. Februar 1905. Königsberg i. Pr., den 4. Januar 1905. Königl. Amtsgericht. Abt. 7. 8 Königsee. Konkursverfahren. 74779 Ueber das Vermögen des S. e - Friedrich Wilhelm Louis Schöps in Königsee wird heute, am 4. Januar 1905, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Prozeßagent Peter Erkenswyck in Königsee wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis 25. Januar 1905. Zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die im § 120 der K.⸗O. be⸗ zeichneten Gegenstände sowie zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen wird auf den 2. Februar 1905, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Fürstliches Amtsgericht zu Königsee. Vorstehender Cerlzebmann.⸗ eschluß wir hierdur emã § 111 K.⸗O. öffentlich bekannt gemacht. Königsee, den 4. Januar 1905.

1 Bartolmäs,

Gerichtsschreiber Fürstl. Amtsgerichts. Kyritz. [74777] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Hagelweide in Zernitz und Berlin ist am 4. Ja⸗ nuar 1905, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs er⸗ öffnet. Der Kaufmann Karl Conrad in Kvritz ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis 25. Januar 1905. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin 4. Februar 1905, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 22. Januar 1905.

den Nachlaß des am 16. Ok tober 190 verstorbenen Kaufmanns Wilhelm Rbenae

ddes Koͤniglichen Amtsgerichts. Abt. 3.

definitiven Verwalters, die eventuelle Bestellung eine Gläubigerausschusses und über die in eteg 1G 13 der Konk.⸗Ordg. vorgesehenen Angelegenheiten sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist au Freitag, den 3. Februar 1905, Nachmittags 2 Uhr, im Sitzungssaale dahier anberaumt. Di Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und de beanspruchten Vorrechte, welche bei dem K. Amts gerichte dahier schriftlich oder zu Protokoll der Gerichtsschreibers zu erfolgen hat, endet mit Mitt woch, den 25. Januar I. Irs. Allen Personen welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Be site haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind wird aufgegeben, nichts an die Gemeinschuldneri zu verabfolgen oder zu leisten sowie von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 25. Januar 1905 Anzeige zu machen. Neustadt a. S., den 3. Januar 1905. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts:

(L. S.) Zoeller, K. Sekretär. Nürnberg. ““ 74770 Bekanntmachung. (Ausgug.) Das K. Amtsgericht Nürnberg hat am 4. Ja nuar 1905, Vormittags 11 ¾ Uhr, über das Ver mögen des früheren Gastwirts Joseph Baue in F; Bergstraße Nr. 19, das Konkurs verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwal Dr. Kühn in Nürnberg. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Februar 1905. Erst Gläubigerversammlung: Mittwoch, 1. Februar 1905, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 41, und allgemeiner Prüfungstermin: Samstag, 4. März 1905, Vormittags 10 Uhr, im simme⸗ Nr. 19 des Justizgebäudes an der Augustiner krase 9

ürnberg, den 4. Januar 1905. 1 Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Nürnberg. *

Posen. Konkursverfahren. [747741 Ueber das Vermögen des Tapeziers und De⸗- korateurs Paul Schwandt in Posen, Glogauer⸗ straße 101, ist heute, Nachmittags 12 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kauf⸗ mann Paul Hill in Posen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ sowie Anmeldefrist bis zum 28. 1h 1905. Erste Gläubigerversammlung am 3. bruar 1905, Vormittags 10 Uhr. Prüfungs⸗ kemetn, Februar e. Vormittags Uhr, immer 35 des Amtsgeri ; Sapiehaplatz Nr. 9.

Kyritz, den 4. Januar 1905. FIFhñhnigliches Amtsgericht.

Posen, den 4. Januar 1905. Königliches Amtsgericht. uünn .