1905 / 6 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 07 Jan 1905 18:00:01 GMT) scan diff

8 8 E“ 8 88 Potsdam d1718] Hrnx bare. Oder. [74706]] wurde infolge rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleichs Tilsit. Konkursverfahren. [74764] 8

1. Oktober 1904 nach Abhaltung des Schluß⸗ —Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 8 1 zgen des Kaufmanns Herbert Konkursverfahren. n .. 1 30. Juni 1899 verstorbenen Gutsbesitzers Frit 6 b ü en B ens Seeen heute, am 5. Januar 1905, Das Konkursverfahren über das Vermöͤgen des tenins aon onartgechtzzucgebosenj905 Smalakies von Absteinen wird nach erfolgter Ab⸗ 8 b vᷣ 8 eilage

; 8 [Lederhändlers Karl Kattner in Frankfurt a. r. b ins hierdurch aufgehoben. ET“ nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. haltung des Schlußtermin h ch aufgeh

d 1905. 6 4 3 8 1 p ist bi L. S.) Hengge, Kgl. Obersekretär. 1“ Tilsit, den 4. Januar „Schockstraße 29. Anmeldefrist bis zum termins hierdurch aufgehoben. ( n gicfe mtsgerct. 6gg 8 8 z b g 3 114A4*4“ um Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. bis zum 31. Januar 1905. Erste Gläubigerversamm⸗ Königliches Amtsge cht. 4. Das Konkursverfahren über das v des Das Konkurtverfahren über das Vermögen der d 7 8e 8 lung am 2. Februar 1905, Vormittags pürth, Bayern. Bekanntmachung. [74763] Schuhmachermeisters Wilhelm in Schuhmeachermeisters Friedrich Buttkus in No 6. Berlin, Sonnabend, 8. Janvar b 9 s. 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 21. Fe⸗ Durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Fürth vom Edemissen wird nach Auszahlung der Forderungen Schuhwächenachdem der in dem Pergleichstermine 1 übe 6 bruar 1905, Vormittags 10 uhr. 24. Dezember 1904 wurde das Konkursverfahren hierdurch aufgehoben, h. IWie ber 109 Silfit, o vember 1904 angenommene Zwangever⸗ . 3 8 8 Pasdanz zig. egeezengt . üiber das Wermögen deß Schuhetacberin hn . mxxee 5 liches Mntsgericht gleich durch rechtskräftigen Beschluß von diesem Tage Amtlich festgestellte Kurse. Pedb apr;ʒE 6 ee. 99,50 b; G 88 üeͤt - 8 Kur⸗ u. Neum. 3000 150,— Königl. Amtsgericht. Abt. . warenhändlers Johann Winter in Fürth, als nigge 8 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. ““ 3 Frnn. Prab. Ser. . 3 3000 500,—,sbo JNWHalle I, II vfv. 06%9774 do. alt 7 3000 6007101,25 G Eütter d82 g2tl dech Cälassiebenc gah, e eafsstetst meinersen. Konkursversahren. N74721]]— ꝙKilftt, den 4 Januar nie Zerliner Börse vom 7. Jannar 1905. do⸗⸗ do⸗Föt,Für 110 39909299—., do . 1886 3öb; do. Anene. ⸗. .35 171,70 2999—190,10 9029 8 r Emil Amtsgericht. Abt. 7 r 1 5 Fine 1 do. Komm.⸗Oblig. 31 5000 100 99,75 B Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers Emi Fürth, 4. Januar 1905. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Königliches Amtsgericht. 6 11e1“ Die. erev 1h e19= S 88 28 I Oskar Klüx in Radeberg wird heute, am 5. Ja⸗ Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Schmiedemeisters Christian Thiel in Abbensen walakirch, Breisgau. [74726] Frank, 1 Lira, u, 1 Pese 880 1 österr. do. 1X 33 5000 100 96,7:et.5;B . 8.., 3889 59 1““ 5999 1chs 1“ 10000 100 9,80 Gh 10000 100/88,30 G

1 8 jf v ägli old⸗Gld. = 2,00 1 Gld. österr. W. = 1,70 do. 2 818 9:F. ³

nuar 1905. Vormittags 11 Uhr, das Konkursver. (L. S.) Hellerich, K. Obersekretär. ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ Konkursaufhebung. Gol vsterr⸗ung. W. = 0,85 ℳ, 7 Gld. sübd. W. Pomm. Provinz.⸗Anl. 3 ½ 5000 20098,75 et,bz G Hannover . 58 1.1.7 5000 50099,50 G 2

fahren eröff net. Fonkursrerwalter gira nichtamna Glogau. Konkursverfahren. [74709]rungen Termin auf den 18. Januar 1905, Nr. 15 147. Das Konkursverfahren über der 1 Krgd iste 1 —c. holl. W. = 170 DeMart e; Posen. dae.8969 98,90 bz Harburg a. E. 3 4.10 5000 500 98,50 G do. do. 8 .Sö

1 1 3000 75 [98,90 bz 5000 100 88,00 G

ahn i a 8 B1“ . —,— ilbronn 1897 ukv. 10 2 2000 200. 6 Oftbreußt r. Jahn in Ra 3 n über den Nachlaß des Vormittadgs 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗! Nachlaß des Glasermeisters Anselm Schäfer hier, = 1,50 1 skand. Krone = 1,125 1 Rubel = ho.I do. . X er. 1 Hei e. Ostpreußische Wabl, und Prüfungatirnin am Ze Ze. .3 cen Fancerezngären Dalkau 8 enen gericht in Meinersen anberaumt. betreffend. Das Konkursverfahren wurde nach er⸗ 216 1 (alter) Goldrubel 3,20 1 Peso Rbeingror XXXIrngt 3009— Z09 1999088, sidesheim 1889,1909 85 8099—⁸90 d9. 05, Vormittags 11 Uhr. Offeher Kulturtechnikers und Fischereipächters Heinrich Meinersen, den 30. Dezember 1904, folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufe 100 1 Dollar⸗= 4,20 I Livre Sterling = 20,40 do. III, N kv. 3 5000 500 99,50 bz G örter 189631 1.410 5000 00 ,— 10000 75 99,90 b; B Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Januar 1905. Heering, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. gehoben. 8 V VI 3 ½ 5000 500]99,50 bz G omburgv. d. H. 1902 7 1000 200 99,80 G 10000 75 88,40 ; Radeberg deed, Iüheaegercht Zeering.s nad Erhebung von Einwendungen gegen Mewe. Trarll) Waldkirch, den 30 Detember 1002 8 wmwecse-xl. Jea XAr. KhIs, .6. w 200— o21 96 .. ea ae, 1cu.sgese, san S9 =19089238 Das Kövigliche Amesgestcr. . das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu be.“ Das Konkursverfahren über das Vermögen des Großberzogliches Amtsgericht. Amsterdam⸗Rotterdam 169,15bz 1““ —200 99,79b;G Inowrazlaw. 1897 3 144.10 20001200 82¼ ve eneE.eir grr Sschömberg, Schles. 74708] rücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf Buchhalters Anton Gropengießer in Nichts⸗ Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: do. do. eüea. 88e ese Th. unk 12 410 2069— 2001C25G Posensche S. VI-X 3000 200 103,10 G Bekanntmachung. S 8 1905, Vor⸗ st ei eil eine den Kosten des (L. S.) Gößler. Brüssel und Antwerpen 81,00 bz G XIX unk. 1909, 3 WW“ 9 . 12 8 7 2 104,25 do. XI-XVIII 5000 100 99,35 ;. 3 ber 1904 1 Sonnabend, den 28. Januar Eer felde ist eingestellt worden, weil eine den Kosten ee. K- —8Een 8 d8 80,70 b; XVIII. 31 1.1.7] 5000 500 93,60 G Jvo. do. konv, 3 ½ 1.1. 98,50 G 10000-1000]105,60 B Ueber den Nachlaß des am 27. Oktober mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte/ Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vor⸗ Wandsbek. Konkursverfahren. [7470⁸] vanen 5 80,70 1I1“ 6 . Schömberg verstorbenen Kaufmanns und Gelb⸗ hierselbst, im Gerichtsgefängnis, bestimmt. handen ist. In Sachen betreffend den Konkurs über das Ver⸗ * 6.“ 10000-1000105,10 G Sn Seinsich Härffel aus, öarbede Glogau, den 3. Fanunr 1n953 Amtsgerichts Mewe, den 31. Dezember 19b99u90l.. mmögen des Hendelssaenene JIoh’ en Italienische Pläte... .zg . Januar 5, N Pr, 9 ö en Amtsger . Arn icht. sbek wir a erfahren auf⸗ d 988.23 eröffnet. Verwalter Kaufmann Heinrich Gerichtsschreiber des Königlich g Königliches Amtsgericht. Becker in Wandsbek⸗ o 1— —75

do. 1X, XI, XIV 3] 1.1.,7 5000 200 89,00 G Karlsruhe 1900,4 2000 200 101,80 G s1B Schl.⸗H. Prv.⸗Anl. 98, 3 ½ 1.4.10 5000 200-,2—2 do. 1902, 1903 I, II 3 ½ 2000 200 98,90 G 1“ 74718] 8 v1“ 8 755 gehoben, nachdem der Schlußtermin abgehalten it E“ in Schömberg. Anmeldefrist bis 14. Fe- Kamenz. 1 München. [74755] Fissabon und Oporto 5000 75 88,20 8 3000 60

81,15 B 8 do. do. 02 ukv. 12 3 ½ 1.4. 5000 200 —,— do. 1886, 18893 5. 2000 200 91,60 G ver hen Westi Prov.⸗AöII,J 3. 4.10 39Zo. 1gg 8 1898 8 . 85 eee; 8o es 112 30 bz do. do. Ukv. 8.2 5000 4 b 9 8 8 . 889, 18 8 3⅔ 1.7 200 7* U 74 z Sächsische Anmeltwversommlung, den —In dem Konkursverfahren über das Bermöhen eie Das Fegh Amtsgericht München I, Abteilung für undz die Verteilung stattgefunden hat. do 8 vhe. 111k.8 419 5999 29088, 790 . 11, 20b-e 88 7083 8 bruar 1905. Erste Gläubigerversan 9 e ilr händierin Amalie g1 as Kgl. Amtsge. keln 74. Januar 1905 Wandsbek, den 29. Dezember 190ü1.5) o. 20/4056 Wesipr. Pr. A. VIuf. 124 0 3000 500([-— Kehr 1900 unkv. 1908,4. 1.34.10 5000 5007102,60 G 23. Januar 1905, Vormittags 10 ½ uhr. Woll, und .ge Fee Evert in Kamen Zwwilfachen bat neg 8 * 1904 üb htge⸗ Ver⸗ Königliches Amtsgerie Amtsgericht. II. 2 .15 20,28 b 8 do. do. V VII3 .10 3000 200199,10 bz G do. 04, 96, 98,01, 03 3 versch. 5000 500 99,30 bz do. do. 3000 60 99, Allgemeiner Prüfungstermin den 28. Februar Rosalie verw. olf, geb. 5 1 5n8. das unterm 20. September über; Wwunsiedel Bekanntmachung. [74250] NPr; AA““ 29,78 6b; Fnetancr 901nfb.15 4 10—5000200105,50 G Königsb. 1899....4 1.4.10 20900 500 102 906G locsch. A eeoel 1905, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten mögen des Herrengarderobegeschäftsinhabers ms . n adri are 169 Pg . Caklam Fr 901.o.104 1470 5090—200 Säxergs rigsb. 1812 o,11 1.170 2000 —3007103 30‧ 8 d . Z mit Anzeigefrist bis zum 20. Januar 1905. Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs, Sigmund Kohn in München eröffnete Konkurz. Die Konkursverfahren über. ein Babetie I Ve .. 3 1,18256;5B Venderhe ir 9 ukn 084 1.r10 2000— 200710270G do. 1891, 92, 953 ⅛] 1.4.10 2000 500 98,90G Schlef. landschaftl. à 5000 10087,77 Königliches Amtsgericht Schömberg i. Schl. termin auf e gi Feea.. gor⸗ verfahren als durch Zwangsvergleich beendet auf⸗ le 3 vaeaken; SAlrc Kr.1900 un 154 105,/00 b 8 do. 1 8 .8* 88G ee. b Wöäöö1“ 3000 100—, öͤneb ö“ 747761 mittags 9 uhr, vor dem Könialichen Amtsgerieae . 3 7 81,205 ”] 903 100,00 G onstanz 19029. 3¹) 1.1.7 2000 200 98,30 686 5000 150 99,25 G Sehonebesk-⸗ ir e; ae Sseeeea⸗ Der Vergleichsvorschlag und gecggecr chen, den 4. Januar 1905. 2) über den Nachlaß der am 17. Dezember 1900 8308 de. S,n. Senn —2q 1n0e Krotosch. 1900 Lukv.104, 1.1.7, 3000 200 102,50 G 6 3000— 10087,75G Meber das Versascen 8 serat gc. P tt has die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Der Gerbhtsschreiber: d. 8.) Merle, Kgl. Sekretär. verstorbenen Spezereihändlergwitme Erlederite 1 Aachen St.⸗Anl. 1893/4 5000 500102,00 G 5000 100-,— zu Schönebeck ist heute, Na hmittags 3 Uhr, da 12 wet e des Kon enannt Henriette Prell von Wunfiede . 5000 100 99,25 G 1“ gehie A bed eerJesaes Gersctzscheelzre, des, Fantarsbekchte 1. i8. , n. fabren über das B .- 8 b mit Beschin des K. 88 Söeweizer Pläze. ... 592910809,30G in August Luther zu Schönebeck. er I 1 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des si üh ußverteilun d 5000 200 103,300 Fessman: Anzeigepflicht bis 15. Februar 1905. Kamenz, den 4. Januar 1905. In dem Kon siedel von heute wegen durchgeführter ß 8 3 898—n 888 5000 200 88,00 G

8 11“

=

ggn

rDX= —-2é2ͤE=2

2

——-2ö2ö=göSUg

S”gge 8

—'ö——'OnSeSVOBVSPV 2 8

—-— 2

Pommersche.

188

1 222222222222ö=

EEEEEE111“ —- ——— - - —O —O—O—OO—

3 4 811

V I

1 1 1 1 1 1 1 1 1 1

Segenseasen

222ö2ö2ö

8— NRe J-

Coo SHœ tots doO0œbo0 b0O 8 10—

1 Milreis 1 £

SSSeSgSeenen

Seenn

0200

4288 8 e

Seaseas

8

Shgaens eeeeeeeeeeeee; ——JVöVVSSeegFeægWéAgngggng.

2öö=ögöngngnnnhneeeneeeee

—₰½

do O0b O00=z bO00 9200 b00 b

SESEFEEgEggg 22222ö2öönöög

22ͤn2ͤ22g2ͤͤ=

0 . .

8

2 SS

—2

e. 90- 410 . 5/9092 Landsbg. a. W. 90 u. 96,3 ½ 1.4. 2000 200 [98,30 G do. do. 88 19988 4.40 Sasnn; SSee9e8 Langensalza 1903 1.1.7 2000 200 dc do. 88 6 ꝗAb O. 1902 3 ½ 1.4.10 5000 200 98,30 G Schlesw.⸗Hlst. L.⸗Kr. f do... 88 S Altona 1201 unkv. 11 4 1.4.10 5000 500 103,50 G Leer i Fe eeeeue78809 esw.⸗Hlst. L.⸗Kr.— . p 20. Jauuar Königl. Sächs. Amtsgericht. Kaufmanns Fritz Kabitz zu Burowietz gist zur aufgehoben. Skandinavische Plätze. 112,35 B do. 1887,1889, 1893 3 z. 5000 500 98,60 G sschtenbers Gem 1299,8, 17 V. 8 do. 3* Erste Gläubigerversammlung am 8 ehn es ve⸗ Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur]/ Wunsiedel, 31. Dezember 1904. Warsch . 85,05B I1 Sej S 39 1.7) II11““ Kiegmtashafen 1894 14 184.10 2000 2007101,250, Westfäͤlische G 5000 100 108,00G 5 8 z 2 g5 F G z z 1““ .. d 5000 100 98,70 bz Prüfungztermin em 23. Februar 1905, cts hit den Sore es.gn - das een verzeichnis der bei der ee 19 1 utv.1984 299192706 5* 290,8, 1110 2900— 209 8680 3 5000 100 98,70 bz mittaas 9 ½ Uhr. sdes Kaufmanns Ernst Kindler in Na orderungen der Schlußtermin auf den 25. Ja⸗ ; 2 . 889, 1897 3 versch. 5000 20098,256 Lübeck 18953 1.1.7 2000 500 .,— i. Folge 5000 100198,70 b Schönebeck, den a. Januar 1905. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, Farne 1908, Wormittags, 10 ½ Uhr, vor dem Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen Bankdiskonto. Zaden Ban h, 1878,4 176 ö Mesdeb. 1891 ug.1910,4, 1,1,7. 590010010180 ;G, 1 8 2000 10088,00 Struchmann, Assistent, ur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ Königlichen Amtsgerichte hier elbst, Zimmer 11, 45 Berlin 5 (Lombard 6). Amsterdam 3. Brüssel 3. amberg 1900 unr33. 5 350000 100198 20 do. 75,80,86,91,02 I13 versch. 5000 100 100,30 cet. bz G Z III. Folge 5000 100 102,50 G z Könsgliche Amtsg st, der Eisenbahnen. SAerünt g do. 1903,3 2000 100198,50 G 3000 —100 98 70 b; 7 àu. stimmt. 1 b 4 ½. Paris 3 b 41.7 8 Hükonv. 94 3 versch. 2000 200198,90 G 0—10088. 2 . bder Gläu⸗ , [7492 41 ½⅛. Paris 3. St. Petersburg u. Warschau 5 ½. d 5000 500102 100 do. 1888,91 konp., 94 3 ½ 2 30 G 8,00 G Stolp. Konkursverfahren. [74792] den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläu Myslowitz, den 2. Januar 1905. 74950 Madrid Paris 3. au; 8 18994 1.17 5 500 102,10G 1 1har vesc.8 3098 0c) 5000 ö vene. das Vermögen des Kürschners Erust Zoch biger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke Königliches Amtsgericht. 1.agelfcer Levante⸗Verkehr über Hamburz Schwed. Pl. 5. Norweg. Pl. 5. Schweiz 41. Wien 3 ½. do. 1901 ukv. 19974. 1.3.) 5000 500102,90G Manmbeiggor 1n1.064 2 3009—1090101,30G do. NAHo. 209 29809s in Stolpmünde, Hauptstraße 52, ist heute gach. der Schlußtermin auf den 24. Januar 1905, Neneim Bekanntmachung [74788] seewärts. do. 76,82, 87,91,96,34 versch. 5000 00 98,10 5b; do. 888, 97, 98,3 versch. 2000 100/98,90 G do 5000 200 87,60 G 8 sverf Ver⸗ ittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ 8 f 8& 8 b Geldsorten, Banknoten und Coupons. do. 1901, 19043] 1.39 5000 500 98,40b bn. -. ¹ 5 200¹99,20 G mittag 6 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ Vormittag . 6 Das Konkursverfahren Steinmetzmeister Joh. (nach den Hafenplätzen der Levante.) . 1 8 Ndg. —1993 1280 2995—189 88⸗1 d 5000 200 99,20G 8 76. 78 ¾ 500 9,70 b; arburg 903/3 ½ 1. 2 23 do. 5 8 irektionsbezirks Duk./ 5 5 Fr. 81,2 do. 197289 38 5000— 199199, 7O5; Merseburg 1901ukv-10,4. 1.4,10 1000 2007102,80 B do 53000 60 98,60 bz zubigerversammlung am 21. Januar 1905, Kattowitz, den 2. Januar 1905. 8 vergleie ben. (Beuel des Direktionsbezirks Cöln und Drewitz des Rand⸗Huk.] St. —, sFrz. Bkn. 100 Fr. 81,256 d 1885/98,3 5000 100 99,60 b Merseburg1901ukv. 3 .eb. ga g8,8 do. N5000 60 98,60 b; um 11 Uhr. Offener Arrest mit Königliches Amtsgericht. F . a. Z1. Dezember 1904. Dhektionsbenirks Magdeburg in den Verband auf⸗ Se .88h 1. Fin. 88 N1o9 96 88 19041 18 2000 —100799,906; Menden 1895,0906 8 versch. 1Ne. 898 88809 116u6“ M5000 200187,60 G G d 8 1 3 g 1“ 20 Frs.⸗ 2 7— 2₰ . 5 . 888 1 8 2 5 z 8 8 . J. 9. 4. .29 7* je 2 8 Anzeigepflicht und Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ Königsberg, Pr. Konkursverfahren. [74783] Königliches Amtsgerich genommen. 8 Guld.Stücke —,— Dest. Bk. p. 100 Kr. 85,10 bz B do. Holskamm Hbl 39 2-99.509 1Jgoh 9 1899,3 ] 1.4.10 1000 n. 500 100,50 G Hes-.Ld.⸗Hvppfdbrl-V 3 ½ 1.1.7 2000 100 99,80G argernengen bis 31. Januar 1905, Prüfungatennin Das Konkurzberfahren üher das Vermögen, de, ö 1747671] Nähere Auskguft erteilt das Verlehrsburkau dn Gold⸗Hollars.—, HdHo. 1000 u. 2000 Kr. 85,05 5 do. Stadtson 18901 3900 —29989102 Mülb. Rucr 18993b. 5000 500 de Romm⸗Oobl- 1u.II 111,77 5000 100099,80 G 8 2 9,1098 8b 8 31 ichtsgebä imme 6 Konkur 8 .500 q 216,00 bz Bielefeld. H 1898,4 do. 992 4 59000 200010220G 11“ im Gerichtsgebäude, Zimmer 36. - f Nr. 3, ach erfolgter Abhaltun In dem 1 Altona, den 4. Januar 3 do. alte pr. 500 —,— do. do. R. 216,00 b 8 Bes. München 18924 1.410 5000 200 102,20 G b Stolp, den 4. Januar 1905. 1.IPe lenn⸗ dieindh S Leinmes und ildhaueregrichecanenehreten Königliche Eisenbahndirektion, do. veus , 916,11583 do. do.53Zu. R21300bz do. p, G 1509984 ö do. 1Söo la. 10,1n g. versch e. Sächsische Pfandbriefe aschke, 1“ änj 22 3 els i Prufunk 8 3 der Verbandsverwaltungen. o. do. pr. 500 g—,—, ult. an. —. Bochum 1902,3 o. 86, 87, 88,90, 94. 3 ½ versch. 2000 100/98,50 et. bzB w. Pf Aüe gl. Amtsgerichts. nönigsbera i, Pri, den 1t Ahte7. 5 Forderungen Termin auf den 17. Februar 1905, namens der Bervandcem Amer. Not. gr. 4,175 G Schweiz.N. 100 Fr. 81,00 b Bochum. 1902 3 ¾½ do. 1897, 99,3 ½ 89 5000 200 98,50 ctbz B Landwj Pidb. Kl. IàA,,

—- —- —-— 822

—DOSSSS

do. . 4.10 97] -ꝛ₰ↄ⸗90 FE 8 80,95 bz B Altenburg 1899, Iu.I4 sch. 1000 100 Lauban 1897,3 ½ 1.4.10 1000 200/98,30 G 1905. Vormittaas 9 Uhr. Allgemeiner Kattowitz. Konkursverfahren. [75023]]% Erhebung von. Einwendungen gegen das Schluß⸗ reiber des K. Amtsgerichts Wunsiedel. 2 6.12 2 100 18801000 ukv. 06,4 2000 200 101,250

eichnie Perichiesch 8 81,65 b; G Augsb. 1901 ukv. 19084 1.4.10 5000 200 102,70 G do. 1900 ukv. 6 ½˖ 1.1. 25G 5009 10088,00

als Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigen⸗ Kopenhagen 4 1. Lissabon 4. London 3. Barmen 1880, 4] 1.1.7] 5000 200†102,10 G Mainz 1900 unk. 19104 1.1:7 2000 500110380G do. 58 19888 ,09

. 9 . 000 100[88, 8

- 2 ; ; 8 8 36 % noe98/90)(8 1904 3 ½ 8 5000 100/98,70 G do.

walter: Kaufmann Max Feige in Stolp. Erste gerichte hierselbst, Zimmer 14, bestimmt. (Srote in Neheim ist nach bestätigt Zwan Mit sofortiger Gültigkeit werden die Stationen Münv Dut pr —,— Engl. Bankn. 1 4 20,406z Berlin 1866 3 ½ 5000 75 [99,90 G 1 5000 —200 87,50G

410 eKen am 10. Februar 1905, Vormittags 11 Uhr, Klempnermeisters August Störmer von hier, Oels zverfahren über das Vermögen des unterzeichneten Verwaltung. 8 Imperials St. —,— Russ. do. p. 18 R. 216,005; do. 99, 2000 500 1889, 1897 ”- 5000 200 98,40 G döni 3 ¾ 2 g. 0 ¼ 6 824 Stuttgart [75018] König Vormittags 10 Uhr, anberaumt. [74949] do. kleine. 4,1625 bz Skand. N. 100 Kr. 112,3055; Bonn 1900/3 do. 1903, 013 versch. 5000 200 98,80G F8.Ieö“

I11““ 5 8

77 ür di 5 in· 4/175 322 do. 19013 * 5000— 2 do. Kl. IA, Ser. IA-XA, b Fäück. 74772 2 icht Oels, den 30. Dezember 1904. Für die Beförderung von Steinkohlen, Stein do. Cp. 3. N. Y. 4,175bz ollep. 100 G.⸗R. 323,50 bz 8 M.⸗Gladbach 1899,4 1. 5000 200,— Kl. I8, Ser. Kira 8 6 1. Kgnen Farnezperfabren über das Vermägen 22 bers [74714] kohlegbritec und Sttitoege henrbet⸗ Beegjehe n Zelo..100 8r. 2193b6 do. kleine ... ee Z08 Borh „Ihen aetdhs 8 F. 1900 uhg 08z V ..ee8- g1,052G e wn Ler, Konkurserb. 1 8 Oan 1 früher i whe Hochöfen, Stemens⸗, Martin⸗, Puddel; und E än. N. r. 112,35 bz Forbi he n eel g. „88,3 ½ 2000 200 98,40 G INIR AX. Vermö 3 S rter Baumeisters Oswald Reinhardt, früher, in Beschluß vom 5. Januar 1905. Brandenb. a. H. 1901 1 do. 1899, 1903,3 ½ 2000 200 98,40 G w n L“ vs über ben Fikea Leschrarter Königsbrück, jetzt in Dresden, wird zur Abnahme Das üder das Vermögen des öfen, der 89 Serbeehneh bütea n do. 12901 3 don den (Hann) 1901 2000 200 101,50 G , „.3 ⅜0 verschieden 99,50 G Metalindufteer in Stuttgart, jetzt in Feuer⸗ der Sehlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen Schieferdeckers Hermann Erust Neumeister, Stationen Z“ Se sn Fe Deutsche Fonds und Staatspapiere. Breslau Kög. . 39 Münster 1897,3 ½ 11.7 5000 200 98,40 G Krgdithriefe 8.-IVàA, 112 H108000 Haftung, früher in 2190780 I. Uacttags 5 Uhr. gegen das Schlußverzeichnis, zur Beschtußfassung der Por ir Avorf, wird auf Antrag des Konkurzber⸗ und Mörs) nach den in Betract nneneh D.R⸗Schatz1900*8.0574, versch. 10000 50007100,20G Bromb. 1902ufv. 1909 4 Nauheimi. Hess. 1902 3 ½ 1000 200 98,40G d07A- ve Ia. vir. 17 3, Hach. verwalten: nEStv. Bezirkonotar Horsch in Gläubiger über die nicht berwertbaren Vermögeng⸗ walters eingestellt, nachdem sich ergeben hat, daß Stationen des Lahn⸗, Dill⸗ und Sieggeh do. 1904 3 ½ versch. . 100,10 B do. ve Naumburg 97.,1900 kv. 31 2000 100 99,00 et, bz B8 do; viNA 1XBaA;

do. 899 4 .

p v IIubiger über Fest- f 1 eichzeitiger Auflieferung von mindestens 45 t mit reuß. Sch 1904 3 ½ 1.4.10 100,10 B Burg 1900 unkv. 1910 4 q G 8 1 100 0900t, vIXha,

Fencaac. Sfsener Arresß mit Anzeigefrit bis stzang der ne Anbörung der Glaͤubiger üͤber Fest. eine den Kosten des Verfabrens entsprechende Kon⸗ gleichzeitiger Auflieferung Preuß. Schgtz Cassel 1868,72,78,873. Nürn.79,01ug. 19,1121 1.e 5000- 200,105,90 XS& XI-XNVIXVIII, 25. Januar 1905.

———2öN SSS

FFvI——5 SeSeeekgg =

8.88. 5=S

A=A

—,SgESSNSSVSVSVSSVVęVęVęVVYWoVéPVégV

α

82

—,—E— 2

½ 2 5.8.

8 2

—- Z 2ᷣ 82S

d 5000 200 101,8 do. I. do. 3 versch. 200 101,80 bz Charlotzöab. 8 8 200. 109108 806 3000 100 88,90 b; G . 2„ . S 2 G . 8 . 000 d 99 9. 8 5 ;60 H 20, 2 und zugleich Wahl⸗ und allgemeiner Prüfungstermin Schlußtermin Prettin. Konkursverfahren. demnächst durch die Güterabfertigungsstellen bezogen . Fan. 89,80 b 9 e 9 mittags 3 Uhr. am 4. Juni 1904 zu Annaburg verstorbenen Verkehrsbureau der unterzeichneten Königlichen Eisen⸗ 8 88. 3 versch. 10000 100189,90 bz do. 1895, 99, 023 . 5000 100/ 99,25 bz Offenbur 1 14.10 5000 20098,25G Hannor 4 1.4.10 3000 30 retär Wag 6 9071 8 v—— Peine 5000 500 .3 versch. windsheim. Bekanntmachung. [74717] Konkursverfahren. termins hierdurch Königliche Eisenbahndirektion, . dv. ukv. 7 3 versch. 3000 100 99,90 bz G Coburg 3000 100 , 296 101,30 G Lauenburger 1.1 3000 200 100,40 bz 5900 500 102,90G lauen 1903 ar rg ; 5 23 G 5r.,2; do. . do. 1894, 1903 5000 500 98,40 G Posge⸗ 4 14.109 102,90 bz G der Konkurg zu eröffnen⸗. Konkursverwalter: Gerichts, verzeichnis der bei der Verteilung zu verücksichtigenden Vaumeisters Bruno Fischer, früher in Gerings. Generaldirektion der Königlich Baverischen Staatt⸗ Baver. St.⸗Anl. uk. 6,. 1.,5,11 ,5000 200]1039,10 5000 500 91,50G 8 0 Posensche 8 55 G

z1Zubi schußmitaglie u er⸗ 8 1 inem Frachtbriefe, mit Gültigkeit vom 15. Ja⸗ Dt. Reichs⸗Anl. konv. 3 ½ 1.4.10 5000 200 101,90 bz 1 B4 Ẍ-X ¹ 8 LE“ Ablauf der Anmeldefrist am sebnng der de Chfeon 8e .. ledehe Uitune kursmasse nicht vorhanden ist Fa c. 1 einschl. 14. Januar 1910 ein neuer 8 s 2000 100103,60 b do. 91, 93 kv., 96,98,82 2900- 200 98,30G b““ 80oh. Aerste Gläubigerversammlung stattenden Auslagen und zu g.n ebruar 10o8” Königliches Amtsgericht Oelsuitz i. V. mäßi hmetarif eingeführt. Er kam do. . versch. 10000 200 89,905; 36060 5% dö. 19033 1.. 1 25. Januar auf den 2. Februar 1905, [74704 ermäßigter Ausnahmetarif eingefi do. ö3 unkv. 19074 8009. 109 163, 10 Offenbach a. M. 1900 2000 2001101,40G ““ ostij n1 8 1*¼½ 2 5 „, 8 8 D. 895 unkv. 2 3 294¼⁴,]¹ 9 ( 8 56 1 35 1 8 en en rie e. am Samstag, den 4. Februar 1905, Nach⸗ Varm srüg, Lagr, 1905 82828 Das Konkursverfahren üͤber das Vermögen des werden. Bis zum Erscheinen des Tartfs erteilt das 1 bo 3; vesc 3909—130 e hn do. 1885 konv. 188932% 2000 100 99,256 do. 1992 2000 200/98,25 G v 1 5 ja. 2 icht 86 . 4 erf 8 8 1 9 b 8 2 2 89/˙5 SrII30— 1c0 Den 5. Januar 1905. 1111““ Das Königl. Amtsgericht. 11X“ Fabrikarbeiters und Handelsmanus Wilhelm dahndirektion nähere Auskunft. da Z“ 898 Coblenz 1. 19004 1.1. 5900 —) 2h0 105,25 G 85,28 1991 Twve 89208 21 versch 100,10 G Sekretär Wagner. Königs-Wusterhausen. [74715) Kühnast wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ Essen, den 2. Januar 1905. Bad. St.⸗Anl. h1uk. 094 1.1,7 3000 2001104,00 bz G d9. 1885konv.19993 nerg. 33 ½] 1.1. “.“ erf 1 9 8 vj b 3000 200 100,10 Esvensc 1901 unkv. 10 1 1.. 2000 200 103,30 G Pforzheim1901uk19068 1.5. ö z. 19hS,5 Kur⸗ und Nm. (Brdb.)4. 1.4.10 ee b Das Kgl. Amtsgericht Windsheim a. A. hat am In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Prettin, den 31. Dezember 1904. namens der beteiligten Verwaltungen. v6 31 1.9.11 3000 200 19999 G Chthen i. Anh. 1880 18 do. 1895,3 ½ 155. 200h- 100991198, 54 do...3 versch. 99,75 bz G 4. Januar 1805, Vorm. 10 ¾ Uhr, beschlossen: „Es Töpfermeisters Rudolf Koser zu Eichwalde ist Königliches Amtsgericht. „„ 74951] do. 15. 2 ),110 bz G dien0 95796, 190831 500 300 99,756; Pirmasens 1899 uk 84, 1 So 080e 1 4 1,10 sei Jüber das Vermögen des Uhrmachers und zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und Rochlitz. Konkursverfahren. 74725] Magdeburg⸗Halle⸗Bayerischer Güterverkeht. do. 1904 ukb. 12,3 1 1.3. 100,40 bz Cottbus 1900 ukv. 10- 3 ofen 1900% 5000 200102 30G WII“ 33 versch. 3000 30 99,80 bz Krämers Matthias Fleig in Burgbernheim zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ Das Konkursverfahren über das Vermögen des An Stelle der durch die Bekanntmachung der 1 1896,3] 1.2.8 5000 200 —,— do. 18n 5000 500 98,40 B t versch. ,80 b; ero E1“ 1 b 1 Cdg. Id 4 5000 200 101,70 G Potsdam 1902 5000 200 99,60 bz G do. 3 versch. 99,80 G vollzieher Ganß hier. Erste Gläubigerversammlung Forderungen der Schlußtermin auf den 31. Ja⸗ walde, jetzt in Dresden, wird nach Abhaltung des eisenbahnen vom 8. November v. Js. zum 1. J0 10000 200 100,30 bz G vrefeld 1 200 105 90 G Regensbg. 1897,01-0374 5000 500 98,90 G Preußische 4 1.4.10 3000 30 [103,10 G Dienstag, den 21. Januar 1905, Morgens nuar 1905, Vormittags 10. Utßr, vor dem Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 5000— 1889,3 8

—,—

2 2 ½ 8 . . —. 122UœgN

EEE22 . . SSüvgeheen

—2E S1

85 do.

8 es do. Eisenbahn⸗Obl. 2.8 5000 200,— do. öSg; 4 uar „Morgen, . nuar d. Js. aufgehobenen Entfernungen für di do. Fugen fe 372 7000 100— do. 1876, 82, 8839 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Rochlitz, den 3. Januar 1905. Stationen der Baverischen Staatseisenbahnen B9 do. Ldsk.⸗Rentensch. 3 ½ 1.6.12 1 100—, 9 1901. 1903

19. Januar 1905. Frist zur Anmeldung der Konkurs Königs⸗Wusterhausen, den 2. Januar 1905. Königliches Amtsgericht. Steben, Dorfgütingen, Feuchtwangen, Köditz, Matk Brnsch 8 Sch 828 88 . 8. Sens Danzi 1904 1

. 8 72 35 8 5 1 7 8 1 2 —— . do. 229 7 Seresge bis 8. Jenuan 1ge Pr ö Königliches Amtsgericht. Sangerhausen. 88 4768]] Oberdorf, Milbertabosen b.. . Schwanh Bremer Anl.87,88,90 3 ½ 1.2. 509 —509 99,25 bz G Drengzod 188 am Dienstag, den 14. Februar 1905, Sat⸗ Auf Antrag des Konkursverwalters wird der in Natla Nürnberg Nordbhf., Nürnberg Nordostbhs, do. do. 92, 93 3 ½ 1.5,11 5000 500 99,25 bz G . mittags 10 Uhr, im Sitzungssaale, Zimmer Nr. 13. Langenschwalbach. 1n88) II; donkurssache auf den 31. Ja⸗ 1. 9. S t 8 Stegenwaldhaus und Tirschen do. do. 98, 99 31 5000 500 99,25 bz G Dessau 1896 A; Kvnkursverfahren. der Michaelisschen Konkurssach Ja⸗ Selbitz, Sonthofen, Steg d 89 V 2 Dt⸗Wilmersd. ukv. 11 Windshem, 4. Januar 1808.2 tegerichts: In dem Konkursverfahren über das Vermögen des nuar 1905, Vormittags 10 Uhr, angesetzte Termin reuth treten am 15. Januar neue zum größten 8 .“ 9 8 18088G T.nn. 8740 5b2 Dortmund 91,98,031 Der Gerichtsschreiber de 8. lmtog Manufaktur⸗und Kurzwarenhäudlers Salomon auf den 31. Januar 1905, Mittags 12 Uhr, erhöhte Entfernungen in Kraft, über deren Höhede „QAGr⸗ Hess.St⸗A. 1899,4. 14.10 5000 200 104,005 G Dresden 1900 unk. 10 G. 8) Straßer, Kal. Sekretär⸗ Nathan in Zorn ist zur Prüfung der nachträglich verlegt. lskbeteiligten Abfertigungsstellen Auskunft geben. z do. do. 1893/1900 3 1.4.10 5000 200 100,308 do. 1893 74791] angemeldeten Forderungen Termin auf Dienstag, Sangerhausen, den 3. Januar 19059. „Auf die eintretenden Erhöhungen ist bereits dun do. 1896, 1903, 013 3000 200 87,70 bz G do. 11 Cannstatt. 3 den 24. Januar 1905, Vormittags 11 Uhr, Königliches Amtsgericht. 3 die Bekanntmachung vom 8. November hingewiesen Hamburger St.⸗Rnt. 31 2000 500 101,60 G do. Grdry dbr. I u. Das Konkursverfahren üher das Vermögen des anberaumt. 1 Stadtoldendorf. Konkursverfahren. [74786]] Unter teilweiser Abänderung der Bekanntmachms "»XNVAdo. amort. 1900,1 5000 500 103,30 G de. er 8 17198 Friedeich Schanz, Mineralwasserhändlers schwalbach, den 3. Januar 1905 „Das Konkursverfahren über das Vermögen des vom 8. November bleiben für den Masdeburg⸗ do. do. 87, 91 3 5000 500 99,50 G eren in ren ene59 4 hier, Se hein Wärgtt 11“ Königliches Amtsgericht. Ut. Bäckermeisters Hermann Peinecke in Negen⸗ Halle⸗Bayerischen Verkehr Hationa , 86 82, 89 Hee. 89,50,G 1901 vom 24. November ds. Js. angenommene Zwangs⸗ 88. H Fzx i. ae66 5 is Hs. v a. die Entfernungen der oben genanten Station 1“ 25 5000 -500 87,900 . G 1891 konv. vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Leipzig. 7470¹] Abhaltung des Schluß e. füt die Bens ven 1.—14. Januar d. Js., do. dSStdn,189 8 ön, Prs. 888 Docseld orf 99 u 06 Tage bestätigt ist, nach Abhaltung des Schlußtermins Das Konkursverfahren über das Vermögen des Stadtoldendorf den 30. Dezember 1904. b. die Entfernungen der Stationen Blaichad 8“ 5000 —5008790G 28 1876 durch Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben. Kolonialwarenhändlers Arthur Albert Born, Her Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. Landsberg, Marxgrün, München⸗Giesing und Ner⸗ Lüb. Staats⸗Anl. 1899 3 5000 500 99,20 bz G do. 88,90,94,1900,03 Cannstatt, den 30, Dezember 1302 Inhabens eines Kalonjalwaren, Weing n. J. V. Schwalenberg, Ger⸗Asp. hof unverändert in Keaft. . do. do. ukv. 1914 32 3009 —590 99,20 bz 6 Duisburg, 31899 Amtsgerichtssekretär Schütz, Zigarrengeschäfts in L.⸗Volkmarsdorf. Eisen⸗ I1 74787 Magdeburg, den 4. Januar 1905. do. do. 95 3 5000 200 87,75G de. 882, 1902 1 Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts. bahnstr. 97, wird nach Abhaltung des Schlußtermins Stadtoldendorf. Konkursverfahren. [74787] - Fisenbahndirektion Meecl. Eisb.⸗Schuldv. 32 3000 600 100,00 bz G do. 2 7 Das Konkursverfahren über den Nachlaß weiland Königliche Eis hr do. kons. Anl. 86 3 ½ 3000 1007—,— Eisenach 1899 ukv. 09 er va eeereen; über den Nach 1 88 bierdeng ascen ze danag⸗ 1905 Schlochtermeisters Louis Schrieber hierselbst als geschäftsfübrende Verwaltung. b . do. 1890/94 31 1410 3000 100 100,90 b; B Elberfelder 1v 1899 J Das Konkursverfahren über den Nachlaß der eipzig, den 3. J 905. 8. eiste b 1b eu . 6890/21 31 1410 00, . Kaufmanns Gustav Bernhard Rautenberg zu Königliches Amtsgericht, Abt. II Al, Johannisgasse 5. I erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf 8 9 ese 8ꝙ 5 Ungarischer b 88 13 ½ 4 Ts ns e Sen; B e. Cond, u. 1889 Charlottenburg wird nach erfolgter Abhaltung des Leipzig. S [74792] 8*„tad j, den 30. Dezember 1904 Eisenbahnverband. do. do. 1896 ¶v, 1.7 2000 100 —,— Elbing 190368 Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Das Konkursverfahren über das Vermögen des ⸗Sredetdeshegree genz ckahe Amtsgerichts: Am 1. Januar 1905 wird der seitherige Bahnbs Rh do. Bod.⸗r. Pfobr. 38 2000 500 ,— 1903 Charlottenburg, den 31. Dezember 1904. Kaufmanns Ernst Gustav Hertel, Inhabers der 8 2 zge

Ems Sachj.⸗Alt, Ldb⸗⸗Obl. 34 versch. 5000 100100,50 G Erfurt 1893, 01 1= II 8 schreib 4 do Der Gerichtsschreiber Luxuspapier Engros⸗Handlung unter der Firma

5000 500 89,30 G do. 3 ½ versch. 3000 30 99,80 G 5000 500 101,30 G Rhein. und Westfäl. 4 1.4.10 3000 30 [103,30 G 5000 500 98,50 'G do. do. 3 versch. 3000 30 [99,90 G

0r 2000 500 101,25 G Sächsische 4 14.10 3000 30 103,40 G 1000 u. 500198,50 G Schllesische 4 1.4.10 3000 30 7 3000 200/198,40 :G ü 3 versch. 3000 30

5000 100 98,60, G olstein. 4 1.4.10 3000 30.

3000 500 89,60 bz G do. do. 3 versch. 5

0 5000 u. 1000 Ansb.⸗Gunz. 7 fl.⸗L. 2000 200 —,— Augsburger 7 fl.⸗L. 5000 500 99,90 bz G Bad.Präm.⸗Anl. 1867/4 147,75 et. bzs Bavyer. Prämien⸗Anl. 4 —,— Braunschw. 20 Tlr.⸗L. p. Stck. 169,00 bz Cöln⸗Md. Pr.⸗Ant. 3 ½ 1.4. 136,50 bz Hamburg. 50 Tlr.⸗L. 3 2 144,00 bz B Lübecker 50 Tlr.. 3 ½ 150,25 bz Meininger 7 fl.⸗“L. p. Oldenburg. 40 Tlr.⸗L. 3 1.2 Pappenheimer 7 fl.⸗L. p. Stck.

60 G do. V 5000 20 8, 2 8 8.. ae Rheydt IV 1899 2000 2902 8 1891 5000 200⁄,— b b Saarbrücken 1896 17gSbsags 5 St⸗Johann a. S. 1902 5000 100 EMn. do. 1896 3 3000 100.— Schöneberg Gem. 96 . 101 40 B Schwerin i. M. 1897 3 103,50 B Solingen 1899 ukv. 10 102,00 G do. 1902 ukv. 12 Stargard i. Pom. 95 See180 ukv.1921,3 08: 8 o.

98 50 Stettin Lit. N., O., P. EET1“ 98,40 G e 1902 5000 200 102,10 ⁶G Thee 1900 ukv. 5000 001102,10 G FTrier 1903 3

5000 00G,. Wandsbeck 1891 1 5000 200 88,75G Weimar 1888 3 ½ 1000 20099,140 G Wiesbd 19004 1000—Joh,x do. 1991 ℳlg. 66 8 200 98,90 /0 do. 1879, 80,8335 ee do. 95, 98, 01, 08,131 3900)2—9000101,50G Witten 1882 III 3 ¾ g.; 101, G Worms 1899/4 5 AH““ do. 1901 ukv. 07/4 5000 200 99,40 rzb3 do. 1903,3 ½ 5900900 8940G Jhdo. konv. 1892,1894,3 89.. . 5000 2002,TX, B . Gold⸗Anleihe 1887

2000 200101,50 et. bz G 8 1e8“*“ 2000 200 98 9098

.9830 G l. 2000 200 102,75 G Preußzische Pfandbriefe. do. innere

2000 200 99,00 G Berliner. 1.1.7 1 3000 1501126,00 G 1 do. kleine 2000 100 101,60 G do. 1.7 3000 300 111,10 G do. äußere 1888 20400 1000 u. 500 98,75 B do. 4 171,7] 3000 1508107,90 G o. 10200 5000 200 103,30 G do. 1,7] 3000 150 ,— 1ö“ 2040 3 98,50 G do. 1.1.7 5000 100 1g2,Sorage do. do.

5000 100—,— do. 1.1. 5000 100 98,70 bz G * do. do. 1896 5000 100,—J— do. do 3 1.1.7 5000 100 88,30 G Bern. Kant.⸗Anleihe 87, konv. 1000 200102,75 G Calenbg. Cred. PF. 4 10000 200) 8, Bosnische Landes⸗Anleihe.. 1000 200+,— do. D. F 3 ½ ch. 50000 100+-, 42 do. do. 1898 3000 100198,60 do. P. E kündb. 3 versch. 50000 100 -. l do. do. 1902 unkv.1913

——bd’ 2 —,—

s - -

8

82 —= = S =1

—,— —E —,— O —— ,—

558£2 /2N

—O— - —- O— O—- O ——

36,50 bz

—ögEöögg

—2—22

1 x&

8₰ 8

—.

g2

—SFSISdOS SSSS Sg 52gg 22ͤ=

D

———— EE1115““

N. 2 —- —- - - O OXEâ 2

222=2ö2ö2ö2öögSö Fereresgeesessess 2I— 2 8 dS

nnne. -99 00 2

D

=2ög=ge

Anteile und Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften.

5000 200 98,30 G Ostafr. Eisb.⸗G. Ant. 3 1.1 1000 u. 100 103,50 b; G 99,10 G Hon Reich mit 3 % 1 2000 200 101,70 G insen und 120 % 1000 200 99,75 G Rückz. gar.) 2 —2 2 8 8 - Moe SW --e Pi Dhese Schshwschi 117 T0o=30isoobac. 2000 200 09,10bz; G (v Reich sicher estellt) 2000 200 99,10 bz G 1000 (98,50 bz G 3

2000 500 101,702 Auusländische Fonds. 2000 5007101,70 B 2000 200[99,90 G Argentin. Eisenb. 1890 .5.

. 98,30 G do. do. 20 Lvr. 5

—— DSSD

S —,— - —— -eOeOOO—OO⸗²— —,—

—22ö2ͤ=Eö==g=g

V.: Schwalenberg, Ger.⸗Asp. Wiesbaden der Eisenbahndirektion Mainz für 1 S.⸗Gotha St.⸗A. 1900 1000 200 102,20 G do. 1893, 01 III ——— 85 d en 0 1 . . 2 2,208 .

2s abe cha 0cheghcche vit 1. Fü8uavan es e9,h 8 8 ,dtesvans, gfüenrzvxen Fennge.nenrcer dis ghemeer der Rageäkadunssverkebr geschnstn vedieavn n s daßserchgelg5, .199 8999 19ghehg. Cser nög“ggass,90

Crgarnan. Beschluß. 8 1174712] straße 9, wird nach Abhaltung des Schlußtermins Wilve Homelbesitzerin Emma Weber, geb. Süd“ nur mehr dem Eil⸗ und Stückgut 8 achsen⸗Mein. Ldskr. 4 1. 2000 100 102,2D0 G Flensb. 1901 unkv. 06 Das Konkursverfahren über das Vermögen des hierdurch aufgehoben.

1 F .[Für den Wagenladungsverkehr (Güter und 2 SächsischeSt.⸗Anl. 693 1. 500 u. 300 8 Fabrikbesitzers Ferdinand Weiße, in Firma Leipzig⸗ den 3. Januar 1905. Pulsack, von hier, wird, nachdem der in dem Ver ge⸗ vn gleichen Tage der neue Bahnhof ies do. St.⸗Rente .3 Frankfurt a. M. 1899

2 1 8 Fef. . 8 5. gleichstermine vom 5. Nobember 1904 angenommene 8 Iee p. do. ult. 1 do. 1901 II u. III Ferdineane ]— hrrd Königliches Amtsgericht, Abt. IA“ Johannisgafse 8 Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom regg. I1nb Vaee- 1“ Schwrzb⸗Krd. Sder.31 1000 200 18b 18 5 9h 8 Fche e 3 Ludwigsstadt. Bekanntmachung. (74723] 5. November 1904 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. 88. fa CCITW1 8 Schwrzb.⸗Sond. 1900/4 M2000 200 Feee B 1898 4 urg, rnikau, den 28. Dezember 1904 dd.a Keankursverfabren über das Vermögen des Swinemünde, den 3. Januar 1909. Lehaden., den 27. Dezember 1904 Sc. Landeskredit et verfeh, 1900—100 1161X.X“ 82 ’. 2 f& 7 2 8 7 * 2 . . uk. 10 0. 5„ 2 Königliches Amtsgericht. Schuhmachers Georg Hammerschmidt in Lud Königliches Amtsgericht. 6 hen eS2ge lbirektion vr J. uk 8 8800 1899 NForztenwalde a. Sp.00 Königliches Amtsge [74759] wigsstadt wurde mit diesgerichtlichem Beschlusse Tettnang. K. Amtsgerscht Tettnang. [74719) der Kgl. Baher. Staatseisenbahnen. Wärtt. St⸗A. 81/833 verf 8 200 Fürthi. B. 1901 uk. 10 Dee1genturgverfahren über das Vermögen der 3;; 1.ee. als durch Schlußverteilung beendet Das Konkursverfahren über das Vermögen des 2— Altdamm⸗Kolberg. 3 ½ s1000 1 500][98,90 G Gfezen 1901 unk” 98- den⸗ 8 8 aufgehoben. 3 8 1 d z sr imm⸗Kolb⸗ 8 4. .500[98, . vormaligen Schnitnwarenhändlerin munufte Ludwigsstadt, den 5. Januar 1905. 6 F. Leg; ndeenneeen Verantwortlicher ““ 8 Keraisch⸗Martisch111 39 3000 - 30099,50 B WGlauchau 1894, 1903 Marie verehel. Schürer, geb. Breitschuh, 8b Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts. 3 Dr. Tyrol in Charlottenbu raüunschweigische ..4 3000 300

—,— Gnesen 1901 ukv. 1911 2 82 . gleichs durch Beschluß vom 31. Dezember 1904 auf⸗ . lin. Dortm.⸗Gron.⸗Ensch. 3 ½ 1000 99,10 / 0⁰G vo. 1901 Peeds eüfrelchen Abhaltung des Schlußtermins t Oberdorf. Bekanntmachung. (74720] geboben. Verlag der Expedition (Scholz) in Beg n Fübvec⸗Hüchen gar.⸗ 84, 447 2000—50093)66 Görltt 1900 unk. 19084

1 ; 1905. Druck der Norddeutschen Buchdruckerci und Ver Magdeb.⸗Wittenb. A. 3 600 90,50 bz G do. . Dresden, den 5. Januar 1905. Das Konkursverfahren üͤber das Vermögen den Hen 8. C.h . FW., Wilhelmstraße Nr. 22. Mecklbg. Friedr.⸗Frzb.3 50060050029,bsS Graudenz 1900 ukv.] Königliches Amtsgericht. 38 Käsereibesitzers Mor Rudolf in Ruder atshof 88 Amtsgerichtssekretär Hanug. Anstalt, Berlin SW., straß Seargaeec be. 86 7688 —0-eh 10 Grangena⸗ 19 grn.10 8 1 1 8 8 Wismar⸗Carow 3 100 197.50 G Güstrow 1895 - 8

EEEE6868vöö3685 FgESSEESgEͤSEAEE

—-;h9EB—OeSöVO 1“ 2

—2—Z. SDSS”

=Z 22

99,90 bz 99,90 bz G 94,90 bz G 94,90 bz G 93,80 bz 93,80 bz 93,90 rz 94,90 et. hbz B 87,20 bz2

—,— ——- —- F☛I

üeeEEEgSeenn

2.

—,— 00 —8SS-SSS

—=2'2

SSS888S —-éö=ö=ög=gISSö2nng

D8SSSS

7

7

—-

EEEEE—2221 —,—————— 1

222 S S

101,25b3 B

,b*höSnEESnee —1 8

—- 802

—- -- ——