1905 / 7 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 09 Jan 1905 18:00:01 GMT) scan diff

ee.

-—— b 5 2.K.:e. 8

Rgeas “;

-

Reewe

——y

kabelwerken in Auftrag gegebenen Kabels gehen, mußte aber wegen

Das Kabel soll von

wo es an . Ferner soll der „Stephan⸗ von

strecke bei Wusung legen und für Wusung nach Schanghai sorgen. 8 Bremen, 7. Januar.

T. B.) gesellschaft Argo, die bereits eine

2b

La Plata unterhält, beabsichtigt, Expeditionen von

nach dem La Plata einzurichten.

Theater und Musik.

““ Deutsches Theater.

Das fünfaktige Schauspiel „Traumulus“ und Oskar Jerschke, das man als die dramatische Arbeit dieser zwar an aber an Erfolgen ziemlich armen

ging am Sonnabend vor ausverkauftem Hause zu 8 mi

Aufmerksamkeit den Lebensschicksalen des weltfremden Aktschlässen nicht Darsteliaag .

und kargte nach den Aktschlüssen ni mit dem Beifall. 1 8 Rollen, die Damen Eberty und Schiff, die Herren Patry, Stieler, Grunwald, Rickelt u. a., die sich ebensowohl durch hervorragende Einzelleistungen wie durch glänzendes

in Szene. Das Publikum folgte wieder

professors in der unvergleichlichen

8

hatten auch die Inhaber der anderen

Zusammenspiel auszeichneten, wohlverdienten Anteil. Bellealliancetheater. Im Bellealliancetheater

Gast die Rolle des Schusters zahlreiche Hervorrufe anerkennenden Dora bot eine ganz vortreffliche Leistung überschritt doch in der Darstellung des niemals die durch den

der selbst den Schneider Zwirn haftigkeit spielte, viel des Guten. kleeblatts war Herr Winkler, Reiff, Wolff,

trugen noch erfolgreich zum Gelingen des bei. na

Fräulein Brads⸗

lebhafter Beifall zeichnete aus.

Gesangseinlage im zweiten Akt

Im Kdoͤniglichen Opernhause findet unter Leitung des Kapellmeisters Mozarts Oper „Don Juan⸗ statt, Rothauser, Dietrich, die

Wittekopf beschäftigt sind.

Im Neuen Königlichen Operntheater gelangt morgen mit Herrn Matkowsky Die Damen von Arnauld, Lindner Oberländer, Krausneck, Pohl, Nesper und Molenar sind in den Hauptrollen beschäftigt.

Theater kann die für Sonnabend angekündigte von Herrmann Katsch wegen In Abänderung des und am Sonntag

Shakespeares historisches Drama „Coriolan“ in der Titelrolle zur Aufführung. und von Hochenburger, die Herren Arndt,

Im Berliner The⸗ Erstaufführung des Lustspiels „Modell“ vo Erkrankung eines Mitgliedes nicht stattfinden. Spielplans werden am Sonnabend „Die Räuber“ ö. so ich Dir!“ gegeben. findet im Laufe der näͤchsten Woche statt.

Auch in dieser Woche zeigt der Spielplan des Lustspielhauses Kadelsburgs „Familientag“, der der 50. Aufführung begeht, allabendlich

keine Veränderung, da nach wie vor am Freitag das Jubiläum gegeben wird. Am t Wiederholungen des Märchens

den vielen Nachfragen

8

ach Menado Sturmes die Abfahrt ver⸗ Menado auf Celebes nach der dort nach der Insel Guam aus⸗ erikanische Pacifickabel angeschlossen der im nächsten zu verlegenden Strecke Schanghai Jap schon eine längere Kusten⸗ die Herstellung des Landkabels von

Die Dampfschiffahrts⸗ Linie von Amsterdam nach Rotterdam 27 der Zeitschrift Die Musik“, 1

altig ausgestattete Sondernummer erscheint, wird die große und aus. ngste Straußsche Opus von einem

von Arno Hol; bedeutendste ernste

Novitäten Spielzeit bezeichnen

spielte am Sonnabend Frau Josephine Dora in Nestroys Zauberposse „Lumpaci⸗Vagabundus“ als Knieriem und tat es darin der Hansi Niese nach, die ebenfalls diese männliche Rolle zu ihren besten Das fast ausverkaufte Haus svendete der Künstlerin durch lebhaften Beifall, denn Frau als Charakterkomiker und stets berauschten Schusters guten Geschmack gebotenen Grenzen. stellung bot auch sonst durch die geschickte Regie des Herrn Schlotthauer, mit viel Humor und Der Dritte des Vagabunden⸗ Müller als solider Tischler Leim. Die Herren die Damen Bradsky, Brahms und Willig

morgen, Dr. Strauß eine Aufführung von in welcher die Damen Herzog, Herren Bertram, Jörn, Nebe,

Die erste Aufführung von

Mittwoch und Sonnabend finden „Das böse Prinzeßchen“ statt. Um nach billigeren Billetten zum „Familientag⸗ zu genügen, bat sich die Direktion entschlossen, ausnahmsweise auch

halben Preisen zur Aufführung zu Joan Manéng gibt morgen i und letztes diesjähriges Konzert.

Jahre

betiteltes Klavierquartett eigener

dem

führliche Einführung seiner besten Kenner, stück dazu bringt dasselbe Heft „Einkehr“ von Uhland. sehr reichen, darf, m 50. Male

gespannter Gymnasial⸗

Bassermanns

An diesem wünsche zum neuen Jahre

antwortet:

allen Gliedern des Verbandes

Ehrenvorsitzende des Preußischen

folgendem

Frau „Dem Vorstande des

Die Vor⸗

roßer Leb⸗

Amtlich wird gemeldet: vom Görlitzer Bahnhofe Einführung in die 7 Güterwagen und sperrten Treptow Rixdorf. gleisigen Betrieb zwischen halten. Nach Aufraͤumung Gleises konnte der zweigleisige

Besonders ei gefälligen

Dienstag,

Krasa und bisher noch unaufgeklärt.

macht darauf aufmerksam, daß der Vortrag des Herrn Prof. Dr. woch, den 18. d. M., verlegt

aus Dresden statt, der gleich dem reichen Auditorium einen Der erste Teil bot

Goethe, Heine und Hebbel, des letztgenannten am während bei den anderen gleichem Maße zur Geltung kam. dem H

„Modell“ die

Nachmittags

den Vortragenden auch der

am nächsten Sonntag dieses Sans als Nachmittagsvorstellung bei ringen.

ün Beethoven⸗Saal sein drittes n

Strunz⸗Lips (Klavier), Herr Konzertmeister 5

(Viola) und Herr Albert Smit (Violoncello). Zur Aufführung

bringt der Künstler u. a. zum ersten Male ein „Mobilis in mobili“

Komposition.

Die „Symphonia Domestica“ entbehrt bisher einer eingehenden Analyse.

in dieses Wilhelm Klatte, Richard Strauß'

eenhes komponierte; es ist das bisher unveröffentlichte Lied

Mannigfaltiges. Berlin, den 9. Januar 1905.

Wie die „Kyffhäuser⸗Korrespondenz“ m Majestät der Kaiser und 85 auf die vom Vorstande des a

Preußischen Landes⸗Kriegerver mit folgendem Telegramm ge⸗

t: „Ich habe die Glückwünsche des Preußischen Landes⸗Kriegerverbandes zum neuen Jahre gern entgegengenommen und spreche Ihnen und gegenstellen. Meinen wärmsten p

Seine Kaiserliche und senigeie Hoheit der Kronprinz, der andes⸗Kriegerverbandes, ha—⸗ von dessen Vorstande zum Jahreswechsel gesandten Glückwünsche mit Schreiben beantwortet: Preußis ich für die mir namens des Verband zum Jahreswechsel meinen aufrichtigen Dank. 1— kommenden Jahre der Preußische Landes⸗Kriegerverband weiterhin wachsen und erstarken, so daß er wie ste sein möge, tatkräftige Beweise seiner edlen Opferfreudigkeit zu betätigen.

chen Landes⸗Kriegerverhandes sage des ausgesprochenen Glückwünsche

Am Sonnabend, Abends gegen 10 Uhr, entgleisten von dem Ueberführungszuge 9146 auf der Fahrt

Rinabahnpersonengleise 1 1 das Personengleis der Richtung Der eee reptow und Rixdorf der Unfallstelle und Wiederherstellung des Betrieb gestern vormittag gegen 11 Uhr wieder aufgenommen werden. sonen hat nicht stattgefunden.

Der Verein Berliner Kaufleute und Industrieller für nächsten Mittwoch angekündigte M. G. Zimmermann auf Mitt⸗ worden ist.

Im Architektenhause (Wilhelmstraße 92/93) fand am Freitag der zweite und letzte Rezitationsabend von

recht Wiedergabe

von

eindrucksvollsten die dramatische Wirkung nicht immer in Der zweite Teil des Abends war umor gewidmet, dem die Rezitationen einer ganzen Wilhelm Buschscher Dichtungen vollauf Rechnung trugen.

ernsten Balladen zu den Scherzgedichten anfänglich etwas zu beeinflussen

so fand er

schien,

diesem wirken mit Frau Frida

Bruno Schulz Pantomime „Ein

von Richard Strauß In dem Richard Keera. kus das jetzt als eine besonders reich⸗ wahre Heiterkeits wie Affen, Poni komisch,

Vorführung.

enthalten sein. Als Gegen⸗ sondern

Opus 1, das er als

geschehen.

mitteilt, hat Seine

ndes übersandten Glück⸗

Braunkohleng zu retten, Es Dank aus.

Wilhelm R.“ verstorben. (

hat die ihm Wietstock

Zwei Maschinen

in d Eim aufrecht erhalten.

Möge auch

bisher jederzeit imstande

Emden, 9.

Wilhelm, Kronprinz. Nache vh Freitzn

gierungsdamp

int Suche nach dem

Rirdorf 8

nach bei

der H

ein⸗ er⸗

wurde durch

aufrecht höͤher.

Wien, 7. Salzburg und stürme, 2

Eine Verletzung von Per⸗ Die Ursache des Unfalls ist

stürze ereignet. London, 9. Dampfer „Wi

Fritz Haentzschel vorhergegangenen bei dem zahl⸗ günstigen Eindruck hinterließ. von Balladen von

„Der Heideknabe“ vorgetragen wurde,

Toulon, 8.

denen

chaden an. Za

Reihe Wenn den

chroffe Uebergang von (Fortsetzung de

Theater. Königliche Schauspiele. Dienstag: Opern⸗ haus. 8. Abonnementsvorstellung. Don Juan. Oper in 2 Akten von Wolfgang Amadeus Mozart. Text von Lorenzo da Ponte. Nach dem Original der ersten Aufführung in Prag, übersetzt von Her⸗ mann Levi. Anfang 7 ½ Uhr. 3 Neues Operntheater. 9. Abonnementsvorstellung. Coriolan. Historisches Drama in 5 Aufzügen von William Shakespeare, übersetzt von Schlegel und Tieck. Nach der Bühneneinrichtung von Wilhelm Oechelhäuser. Anfang 7 ½ Uhr. 1 Mittwoch: Opernhaus. 9. Abonnementsvorstellung. Der Evangelimann. Musikalisches Schauspiel in 2 Aufzügen, nach einer von Dr. Leopold Florian Meißner erzählten wahren Begebenheit, von Wilhelm Kienzl. Phantasien im Bremer Ratskeller. hantastisches Tanzbild, frei nach W. Hauff, von . Graeb. Musik von A. Steinmann. Anfang 7 ½ Uhr. 1“ Neues Operntheater: Geschlossen.

Dentsches Theater. Dienstag, Abends 7 Uhr: Maskerade.

Mittwoch, Abends 7 ½ Uhr: Zum ersten Male: Das Nachtmahl der Kardinäle. Die große

Leidenschaft. Donnerstag, Abends 7 ½ Uhr: Das Nachtmahl

der Kardinäle. Die große Leidenschaft.

Berliner Theater. Dienstag: Die Gräfin von Keck. Anfang 7 ½ Uhr. 48

Mittwoch: .. so ich Dir! Anfang 7 ½ Uhr.

Donnerstag: Die Gräfin von Keck. Anfang

7 ½ Uhr. Freitag: .. so ich Dir! Anfang 7 ½ Uhr.

Lessingtheater. Dienstag: Traumulus. Anfang 7 ½ Uhr. v11“X“ Mitttwoch: Florian Geyer. 1 8 Donnerstag: Traumulus.

1

Schillertheater. O. (Wallnertheater.) Dienstag, Abends 8 Uhr: Die Haubenlerche. Schauspiel in 4 Akten von Ernst von Wildenbruch. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Krieg im Frieden.

Donnerstag, Abends 8 Uhr: Die Haubenlerche.

N. (Friedrich Wilhelmstädtisches Theater.) B Abends 8 Uhr: Wallensteins Lager. In 1 Akt von üru von Schiller. Die Piccolomini. In 5 Akten von Friedrich von Schiller.

Mittwoch, Abends 8 Uhr: Familie Schierke. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Krieg im Frieden.

Theater des Westens. (Kantstraße 12. Bahn⸗ hof Zoologischer Garten.) Dienstag (14. Vor⸗ stellung im Abonnement): La Traviata.

Mittwoch, Nachmittags 3 Uhr: Zu kleinen Preisen: Zum letzten Male: Der Struwwelpeter. Abends 7 ½ Uhr: Wiener Blut.

Donnerstag (14. Vorstellung im Abonnement): Gastspiel von Nikolaus Rothmühl. Der Prophet. 1

Freitag (14. Vorstellung im Abonnement): Don Cesar.

Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Zu kleinen Preisen: Clavigo. Abends 7 ½ Uhr: Zum ersten Male: Die neugierigen Frauen. .“

8

Nationaltheater. (Direktion: Hugo Becker. Weinbergsweg 12 a 13 b.) Dienstag: Die Hugenotten.

Mittwoch: Der Barbier von Sevilla. Ballettdivertissement.

Donnerstag: Die Hugenotten.

Freitag: Novität. Zum ersten Male: Zauberglocke.

Sonnabend: Figaros Hochzeit. Sonntag, Nachmittags: Der Barbier von Sevilla. Abends: Tie Zauberglocke.

Die

Neues Theater. Dienstag: Der Graf von Charolais. Mittwoch: Die lustigen Weiber von Windsor. Donnerstag: Der Graf von Charolais. Freitag; Die lustigen Weiber von Windsor. onnabend: Der Graf von Charolais.

Lnstspielhaus. (Friedrichstraße 236.) Diens⸗ tag, Abends 8 Uhr: Der Familientag. Mittwoch, Nachmittags 3 Uor: Das böse Prin⸗ zeßchen. Abends 8 Uhr: Der Familientag. onnerstag, Abends 8 Uhr: Der Familientag. Freitag, Abends 8 Uhr: Der Familientag. onnabend, Nachmittags 3 Uhr: Das böse Prin⸗ zeßchen. Abends 8 Uhr: Der Familientag.

Residenztheater. (Direktion: RichardAlexander.)

Dienstag, Abends 8 Uhr: Herkulespillen. (Les dragées d'Hercule.) Schwank in 3 Akten von aul Bilhaud und M. Hennequin. Deutsch von

M. Schönau. Abends 8 Uhr:

Mittwoch und folgende Tage, Herkulespillen. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Nora.

Thaliatheater. (Dresdener Straße 72/73. Di⸗ rektion: Kren u. Schönfeld.) Dienstag, Abends 7 ½ Uhr: Der große Stern. Große Ausstattungsposse mit Gesang und Tanz in 3 Akten von J. Kren und Alfr. Schönfeld. Musik von Einödshofer.

Mittwoch und folgende Tage: Der große Stern.

Sonnabend, Nachmittags 4 Uhr: Kindervorstellung bei kleinen Preisen: Max und Moritz.

Sonntag, Nachmittags 3 ½ Uhr: Charleys Tante.

Bentraltheater. Dienstag (Wiederauftreten des Fräuleins Mia Werber): Madame Sherry. Operette in 3 Akten von Hugo Felix. Anfang 7 ½ Uhr.

Mittwoch und folgende Tage: Madame Sherry.

Sonnabend, Nachmittags 4 Uhr: Däumelinchen.

Sonntag, Nachmittags. Der Bettelstudent. Abends: Madame Eherry.

Bellealliancethenter. (Bellealliancestraße 7/8 Direktion: Kren u. Schönfeld.) Dienstag, Abends 8 Uhr: Lumpacivagabundus. (Knieriem: Jo⸗ sephine Dora.)

Mittwoch und folgende Tage: bundus.

Sponnabend, Nachmittags 3 ½ Uhr: Kinderabschieds⸗ vhrsecluns bei besonders ermäßigten Preisen: Frau olle.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die Jungfrau von Orleans.

Lumpacivaga⸗

Trianontheater. (Georgenstraße, zwischen Friedrich⸗ und Universitätsstraße.) Dienstag: Die glückliche Gilberte. (Heureuse.) Lustspiel in 3 Atten von Maurice Hennequin und Paul Bilhaud. Anfang 8 Uhr.

Mittwoch und folgende Tage: Die glückliche Gilberte.

Konzerte.

Singakademie. Dienstag, Abends 8 Uhr:

II. Abonnementskonzert von Florian Zajic und Heinrich Grünfeld. Mitwirkung: Eva Leß⸗ mann (Gesang), K. u. K. österreichischer Kammer⸗ virtuose Alfred Grünfeld.

Dienstag, Abends 7 ½ Uhr:

Kubelik mit dem Philharmo⸗ (Dirigent: August Scharrer).

Philharmonie. Konzert von Jan nischen Orchester

Saal Bechstein. Dienstag, Abends 7 ½ Uhr: von Bertha Jahn.

„Künstler“ zusammensetzen,

Die Glanzpunkte der stellung bilden jedoch die von und Fräulein Dora Schumann au dings erfreulicherweise wieder ein größerer Beider Leistungen ist an dieser Es erübrigt nur, zu . immer von neuem von rauschendem Applaus begleitet ist.

da sich den Ber chütteten gelang.

wird gemeldet: Heute vormittag um 7 ½ Wietstock der von Gollnow

Wollin eingefahrenen und am Ein Bahnarbeiter wurde getötet,

des Haltesignals vor

Riff“ mit 14 Mann Besatzung ist an amtlicher Stelle noch nichts bekannt geworden. Der Re⸗ fer „Friesland“

Cöln, 9. Januar. Rheins beträgt heute 3,38 m und ist gegen

Infolge der raschen Schneeschmelze haben

stoß zweier englischer Dampfer am Sonnabend Glasgower Dampfer stieß bei Holyhead

schen Dampfer zusammen; wurden gerettet.

Handelsschiffe befinden sich Menschen sind verletzt.

———ò

doch sehr bald den rechten Ton, um den

Schumann sind außer der neuen glanzvollen

e Nordlandreise“ (vergl. Nr. ee. d. Bl.) noch

verschiedene andere Neuheiten dem Programm eingefügt worden. Zu⸗ nächst sei u. a. die singende Drahtseil gewandte Parforcereiterin

Clermont mit seinem r letztgenannten sind eine Art Parodie auf den bekannten ameri

Reklamezirkus „Barnum

ünstlerin erwähnt, ferner die Miß Emmy Stickney und der Clown Jan komischen Dressurakt. Die Darbirtagen des

anischen

und Bailey“ und entfesseln allabendlich stürme. Nicht allein das verschiedenartige Getier, es, Hähne, Schweinchen usw., aus dem sich seine wirkt schon an und für sich so überaus besonders auch die drollige Art der ersten Abteilung der Vor⸗ Herrn Kommissionsrat Schumann ausgeführten Nummern, denen neuer⸗ Spielraum gewährt ist. Stelle schon wiederholt Erwähnung sagen, daß ihr jedesmaliges Auftreten

ganz

8 Breslau, 7. Januar. (W. T. B.) Die „Schlesische Zeitung“ meldet aus Saarau: Die Verschütteten auf der

Kulmizschen rube sind trotz eifrigster Arbeit vorläufig nicht

ungsarbeiten giobe Schwierigkeiten ent⸗ dürfte acht Tage dauern, is man zu den vier Ver⸗ Der heute morgen Gerettete ist Vormittazs ergl. Nr. 6 d. Bl.)

7. Januar. 88 T. B.) Antlich Uhr

fuhr auf Station

kommende Personenzug auf den von

Bahnhofe LLE auf.

vier Reisende leicht 5

und zwei Wagen sind beschädigt. Der Betrieb ist

Der Unfall ist wahrscheinlich durch Nichtbeachtung der Station herbeigeführt worden.

Januar. (W. T. B.) Im starken Sturm der zum Sonnabend ist das Feuerschiff „Borkum, vertrieben. Ueber seinen Verbleib

in Pommern,

ist gestern vormittag auf die Feuerschiff von hier in See gegangen.

(W. T. B.) Der Wasserstand des Sonnabend um 1,65 m

Januar. (W. T. B.) Aus Oberösterreich⸗ Tirol wird gemeldet, daß dort heftige Schnee⸗

ellenweise mit starken Gewittern verbunden, wüten.

sich zahlreiche Lawinen⸗

(W. T. B.) Bei einem Zusammen⸗ sank der 10 Personen ertranken. Ein mit einem spani⸗ die Besatzungen

Januar. nnington“;

beide sanken,

Januar. (W. T. B.) Ein Sturm von seltener

eftigkeit zerstörte mehrere Gebäude und richtete beträchtlichen hlreiche Familien sind ohne Obdach.

Mehrere in gefährlicher Lage.

s Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten Beilage.)

Dienstag, Abends 8 Uhr von Joan Maneéen Frida Strunz⸗Lips (Violoncello)

Beethovensaal. III. (letztes) Konzert (Violine). Mitwirkung:; (Klavier), Albert Smit Schulz (Viola).

v“

Römischer Hof, Korzertsaal. Diensts Abends 8 Uhr: Liederabend von Mile Somborn (Mezzosopran).

ZBirkns Schumann. Dienstag, Abends pratis 7 ½ Uhr: Die große Schumannsche Ausstattungs⸗ pantomime: Eine Nordlandsreise. Im Strahl der Mitternachtssonne. Komisch⸗Phantastische Pantomime in 7 Bildern. Entworfen und auf glänzendste in Szene gesetzt vom Direktor Albert Schumann. Wirklich prachtvolle, hier noch nie ge⸗ sehene Belcuchtüngseffekte. Besonders hervorzuheben: Anläßlich der Baumblüte das reizende Kinder⸗ fest im Tivoli zu Kopenhagen sowie die feen⸗ hafte Schlußapotheofe. Vorher: Originaleclown Jan Clermont, der Urkomische. Amerikas beste Parforcereiterin Miß Emmy Stickney. Sämt⸗ liche Spezialitäten und Direktor Alb. Schn⸗ manns Monstredressuren.

———.

Familiennachrichten.

Verlobt: Frl. Agnes Wahnschaffe mit Hrn. Dr. med. Ferdinand Fischer (Rosenfelde, Kr. Dt⸗ Krone Heidelberg). 1

Verehelicht: Hr. Dr. jur. Max Bollacher utt Frl. Maria Wildt (Berlin —Halensee). 3

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Otto von Bülon (Rogeez bei Stuer i. M.). Eine Tochter: Hrn. Frhrn. von Elverfeldt (Canstein). Hen. Medizinalrat Dr. Schulze (Untergöltzsch i. V.)

Gestorben: Hr. Hannibal Frhr. von Hertzberz (Dresden). Hr. Geheimer Justizrat Otto Friese (Magdeburg). Verw. Fr. Oekonomierat karie Hoffmann, geb. Gustine (Berlin). Nannt Freifr. von Seherr⸗Thoß, geb. Freiin von B Hermsdorf (Breslau).

Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

aacht Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage)

.8g 1“

artigen, liebenswürdigen Humor Buschs ins rechte Licht zu setzen.

Im Zirkus

Einige

Erste Beilage

Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Montag, den 9. Januar

ger Ha

ndel des deutschen Zollgebiets mit Getreid

Amtlicces.

Deutsches Reich.

Bearbeitet im Kaiserlichen Statistischen Amt. 1) Ein⸗ und Ausfuhr nach Erntejahren (1. August bis 31. Juli).

8

e und Mehl.

Warengattung

11.“ 1111“

Gesamteinfuhr

Davon sofort verzollt oder zollfrei

Gesamtausfuhr

Davon Ausfuhr aus dem

freien Verkehr

1. August

1. August

1. August

1. August

E1PI

1902

1904

190b9

1902

1904

1903

[1902

1904

C9.⸗; 1902

bis 31. Dezem ber

bis 31. Dezember

bis 31. Dezember

bis 31. Dezember

LZEEE1ETö

1902

1904

190b99

1902

1904

1903

1902

1904

1903 1902

2) Mehlausfuhr.

2

100 kg

9 931˙089 1 866 051 2 766 941 7 598 625 3 963 323 102 387

7 619

10 087 741 2 926 363 2 143 215 3 9 365 977 7 5 010 601 3

157 868 8 875

10 116 059 5 487 134

191 646 133 659 190 450 165 762

8 584

7 318 239 2 154 359 1 684 583 7 990 133 3 777 909

2

7 338 956 3 894 325 2 123 080 6 007 304 2 523 812

8573

1 916 960

2 087 579 1 124 468 271 228 221 720 350 978 579 768

1 675 337 1 125 464 685 394 386 101 160 425 159 504 408 429

1 492 125 999 607 764 063 268 638

61 709 98 089 350 967

922 675 1 106 546 420 571 331 817 324

120 199 295 293

708 741 672 507 255 382 152 458 162

74 346 77 307

Aus dem freien Verkehr

V Gegen Zollnachlaß

1. August

1. August

1904] 1903 1902 1904 1903 1902

bis 31. Dezember

1904 1903 1902

bis 31. Dezember 1904 1903 1902

Waren⸗ gattung

Gesamte verzollte Menge †)

3) Einfuhr in den freien Verkehr nach Verzollung.

Davon verzollt

beim unmittelbaren Eingang in

den freien Verkehr

bei der Einfuhr von Niederlagen, Freibezirken usw.*)

im Veredelungsverkehr (Mühlenlager)

1. August

1. August

1. August

1904

1903

1902

1904 1903

1902

1904

1. August 190 3

1902 1904 1903 1902

bis 31. Dezember

bis 31. Dezember

bis 31. Dezember

bis 31. Dezember

19049

1903 19

02 190bo

1903

1902

1904

1903

1902 1904 1903 1902

dz = 100 kg

dz = 100 kg

Weizenmehl: da 1 30 %). 3 4

. .[182848 Klasse (über 30 70 %) K

12587 56058 61757 11726

1054

.K. Klasse küber 70 75 %) Klaßse (1 70 %... 5. Klasse (1 75 %) ...

Har mehl”⸗) ..

S

1. Klasse (1 60 %)

2. Klasse (über 60 65 %)

3. Klasse (1 65 %) N295089

Roggenschrotmehl’⸗) 141692 ¹) Besonders festgesetzt.

30095

48405

2056 40212 29028

248 . 300894 187408 41574 10 609 66093

14 085

1 942 45 660 12 074

1 296

3 622 14 5042

66 561 47 891 2 902 6 320 9964 1 850

78 29 097 56 175 126827]

50 415 1367450¹08

Weizen. Roggen. Hefr e“ Gerste.. 1“ Weizenmehl

Roggenmehl.

1

8 912 589 2 903 992 1 907 227 8703 507 4 392 031 121 532 276

9 12 4 66 2 32

6

6 490 394 3 085 036 127 531

4901 1408 1 249

19

Einfuhr auf Niederlagen

und Freibezirke

usw.*)

66 669

7 2 1 7 3

322

31 68 99

239 7 338 956 359 3 894 325 * 583 2 123 080 0133 6 007 304 777 909 2 523 812 115 346

276

. 6 †) Roh verzollte Mengen sind hiar mit ihrem Reingewicht nachgewiesen.

116 044 180

467 833 141 315 829 335 472 376

3 308

88

Verzollt von Niederlagen und Freibezirken usw.“)

192 665 1 590 184 1 763 421 744 244 222 391 712 704 612 128

6 186

4 166 22 524 5 389 15 376 253

377

45 670 37 1994 994

3 331 751 707 14 198 169 482 713 8 045 560 230 1 11 487

Ausfuhr von Niederlagen und Freibezirken usw.*)

1. August

1.

August

1. August

1904 V

1903

[1902

1904

1903

1902

1904

1903 1902

bis 31. Dezember

bis 31.

Dezember

bis

31. Dezember

1904

1903

1902

1904

1903

1902

1904

1903 1902

dz =

100 kg

2 335 989

2 744 557 720 477 456 710

1 316 323

1 232 390

16 312

434

1 192 665 467 833 141 315 829 335 472 376

3 308

1

1

222 391 712 704 612 128

590 184 744 244

6 186

5) Veredelungsverkehr (Mühlenlager usw.).

1 763 421 751 707 198 169 482 713 560 230

11 487

885 129 15 504 407 138 82 869 220 809 5 152 178

752 662 18 918 264 823 54 284 160 101

10 788 226

783 384

Warengattung

Unmittelbare Einfuhr

Einfuhr von Niederlagen, Freibezirken usw.“)

Von Mühlenlagern verzollt

Ausfuhr gegen Zollnachlaß

1. August

1. August

1. August

1. August

190b9 190b3

1902²

1904

190b 190

2

1904

190b9

1902

1904

1

1902

bis 31. Dezember

bis 31. Dezember

1904 1903

1902

1904

bis 31. Dezember

bis 31. Dezember

1903

1902

1904

190b9

1902

1904

1“ 1902

dz = 100 kg

14 753 97 332 5 569 11 712 59 521 6 1 008 302

5 100

24 945 3 51 527 1 922

393 788

0 740

9 995 5 732 883

270

121 15

3 103 1 484

Weizen

146

V Roggen

3 331 14

8 045

4 166 5 389 253 670 1 994

22 524 15 376

Roggenmehl

19 422 81 740

aus⸗ ländisch

inländisch

aus⸗ ländisch

inländisch

inländisch

zaus⸗ ländisch

inländisch

1904 1903 1902

gemischten Transitlagern reinen Transitlagern.. Kreditlagern... Verschlußlagern . Mühlenlagern.. Freibezirken“²) .

ger im Zollgebiet dienenden Häfen 3

1 138 171 857 467 811 931

814 735 1 700 297 039

13 928 10 769

291 494 197 714

141 904 295 980

13 469

132 096 50 512 18 509

47 001 56

214 586 286 222

190 484 191 180

131 575

7410 136 180 303

275 468

6 204 9 748

3 608 1 996 1 702

25 463 20 597 12 267

1 694 23 576 193

10 682 28 460 27 750

u Emden, Brake, Altona, Stettin, Neufahrwasser sowie das Zollausschlußgebiet Bremen.

101 863 66 389 30 127