1905 / 7 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 09 Jan 1905 18:00:01 GMT) scan diff

1e6“

111“2“*“ EEET““ I1““ ““ ö“ E1 ““

ankheiten, Gehirn⸗, Rückenmarks, und Nervenleiden, Unterleibs⸗ 9 hiervon gehörten dem Gemeinen⸗, 5 de ffiziers⸗ 1 in die Kühlra 8 ““ ö Halbinvalidität verursachte einen Abgang eftherna e an; bei den Schiffsbesa 188 Hbeam. U vea . e* 8 1 8 8 on ann, als ganzinvalide wurden 707, Mann = 21,9 %o die wenigsten Selbstmorde vor. 19 Mann kamen durch Ertrinken, Mit Güterzügen mit geringerer Fahrgeschwindigkeit wurden im . w E i E a g E 8

entlassen, 8,2 % mehr als im Vorjahre. Die Zunah . 1 : Schiffs 8 ö durch gacjzglcher väsanägtecener IScanh. cchcezalle, ung scen uüchcr 8c den ö“ 18 3 11 ter frpern Eibirisch Eisenbah 8 C 8 8 ani 1 Zinawirren verursacht. Von den 707 Ganzinvaliden (154 Unter⸗ Marineteilen am Lande 9 fast nur in 1 3 88EEo“ Mee⸗ * bEö“ .“ 8 drn 8s wurde n sonst 1 2 8en fördert, wnit geringerie. Geschrgadegne189909 ,29,08”pge. 6 el 8 anzeiger un onig 1 reu 1 en F e. I1“ 2. b Impfungen lag währen e erichtsjahres eine 1900: 651 678 Pud, 1901: 560 815 P. 2: 8 11u“ 8 4 136 Iöhife.n b“ erd war dih Sdnwnlidüat eeeea. bohh bnneen ehe. hs⸗ b r igt scch . * Bücreie un bösttan⸗ ni Berlin Montag den 9. Januar wundung vor dem Feinde verursacht. Die häufigsten Ursachen wandt wurde, k bei den Impf jeßli h, 1616“ de 2* 2 eundealsdisierurg varen Herztrankheiten (7,92 00), Lungen⸗ Pindt. Pes am bei den Smp ungen Hausschließ ich animale dem wertvolleren Produkt, zusammenhängt. Die Produktion von leibe vsles SAS 9. 9 pzerinlomphe aus dem Herzoglich Anhaltischen Zentral. Schmelzbutter in Sibirien wird voraus ichtlich in Zukunft mit j 8 2,497*9) do 2 ; wiederh d ößte Teil der sibirischen Schmelzbutter wird ausgefü im verflossenen Jahre den wirts i Aufschwung ni e⸗ opeka and Santa Fé⸗Eisenbahn in den Neu⸗England⸗ Dde Sterblichkeit im Berichtsjahre war um 0,7 %0 geringer ö 88 war 8 e8 1503 von Erfolg; im Im Jahre 1902 gingen 375 767 Pud aus, wovon nach Peterelört w-ebebü(chluß aus der Ersten Beilagel) Unn pchtigt re. Wohr aber könnten falsche Maßnahmen auf dem Staaten haben beschlossen, der geplanten Ausgabe von 50 0²0 ⁰⁰⁰ Ee sng orlabner Von 108 Todesfällen = 3,2 %⸗ entfielen auf die wurde das Rvase.c 8 EETTö 1 Su edenna 10 b 8 490 Pnd gingen. Beteiligung der wichtigsten Länder, besonders Deutsch⸗ bebiete der ccscan ga beomg der Häacfaich nübig’d bageetherbace veran baft nich 8. 2— ifs 70, . 3 w 1 0 2 88 . 38 pf 110 V nd. 8 ne zügen wurden im ahre 2 im ganzen 8 9- C liche Entwickelun wi der hemmen. m ben ndu trie en U wung zu immen, bi er Prasiden er ese s a en 5 we der 2 usga Schiffsbesatzungen 70, auf die Marineteile am Lande 38. In Narben früherer Impfungen festgestellt; entgegen der Erfahrung des 1558 Pud Schmelzbutter transportiert. (Nach Praw. vvG) se 89 E1 ““ 9.8 zu 8 zu machen, erscheint eine weitere NAufschntung bekannt gemacht habe; und sie haben ferner beschlossen, die anderen

marineärztlicher Behandlung starben 56, außerhalb derselben Vorjahres ergab sich, d f fli B 1

2 2 b 3 auf 8 1 daß bei den 8354 Impflingen, welche deutliche - sfuhr 1 vgwsn . schenen Beschleunigung die zahl⸗ Aktionäre aufzufordern, 1 f uschlieten.

8 Vh.. 8. 8 382 d 1 Narben zeigten, ein Impferfolg am häufigsten eintrat. freien Verkehr der Niederlande waren der amtlichen Statistik zufolge vareeshae eieles e ihrerseits lenn Lerschtlich . 111““ gherdmn 8 Bureaus“) Es in den Jahren 1903 und 1902 die folgenden Länder vorwiegend zuwirken beginnen. (Bericht des Handelssachverständigen bei dem verlautet, daß demnächst eine vierte innere Anleihe in Höhe von

fälle), demnächst kamen Darmtyphus (10), 2L. . 1 v 1111“ 1 t, eh en denmachfte (5), Snee Darmtepga aheekulose. Mahr n Das Erlöschen der Maul d Kl 8 Wirtschaftliche Lage Schwedens 1904. beteiligt Einf Ausfuh Kaiserlichen Generalkonsulat in Valparaiso.) 100 Millionen Yen unter den gleichen Bedingungen, wie die der Herzkrankheiten (je 3). Durch Selbstmord wurde der Tod d sserlick unadet nom B. EE1.“ Ein Bericht der britische s 1 z Fi ee eaaek⸗ dritten Anleihe, zur Aufnahme gelangen soll. .

vnZ“ 5 8 od von Kaiser ichen Gesundheitsamt gemeldet vom Viehhofe zu Essen a. d. üb n Bericht der ritischen Gesandtschaft in Stockholm enthält 1 zum Verbrauch aus dem freien Verkehrr veer.

= 0,4 %, 0,2 % mehr als im Vorjahre, herbeigeführt,f Ruhr und vom Viehhofe zu Mannheim am 7. Januar 1905. folgende 1903 8 88 . 8 19⁰² Ausschreibungen. 8 1 Ffuh en entstammen einer 1 . ert in Tausend Gulden 1 1 4 1 . 1

S s Reihe von Artikeln, welche vor kurzem in ei b S 23 292 7 Bahnbau in der Schweiz. Der schweizerische Bundesrat hat Die Preisnotierungen vom Berliner Produktenmarkt sowie der Tierseuchen in Ungarn am 21. Dezember 1904. sSeitung erschienen Kenbhlch 5 856 223 272 93, 330 88% 898 folgende P8; Bahnkonzessionen verliehen: für eine elektrische Schmal⸗ die vom Königlichen Polizeipräͤsidium ermittelten Marktpreisei

(Nach den wöchentlichen Ausweisen des Königlich ungarischen Ackerbauministeriums.) 8 B Die letzte Ernte Schwedens läßt hinsichtlich ihrer Ertrags⸗ 4 642 3 499 2 057 1 902 spurbahn von Menziken nach Emmenbrücke an Stadtrat Stirnemann Berlin befinden sich in der Börsenbeilage.

1 1 8 menge als 888 binstczelich ihrer Güte viel zu wünscheu Aö“ 299 174 441 590 end in S sch für ens awben Münfer

Rotz⸗ Maul⸗ R übrig. Na en allgemeinen Ermittelungen hatten die Provinzen Mecklenburg. 1 639 2 198 52 40 na othenburg an die weizerische See ngesellschaft für 8 3 1 8

Bläs otlauf ; Gothenburg und Bohus eine Mißernt 8 d b vrx: 5 eine elektrische Straßenbahn von Au nach Berneck an R. Thurnherr Berlin, 7. Januar. Bericht über Speisefette von

Schweine⸗ . 8 8 ßernte zu verzeichnen, während in Zusammen 807 677 507 339 972 897⸗ 895 752 l(und S.— in Ne (Kanton St. Gallen) füͤr eine elektrische Gebr. Gause. Bukter: Der Konsum fängt wieder an, etwas besser

und und v 3 Haut⸗ Klauen⸗ d Vestgotaland, Dalsland, Värmland, Orebro, Vestmanland und vae 29⸗ b . 8 1— er. AeeAhe. ng. in, seuche Kopparberg das Ergebnis der Getreide Belgien . . .. 227 580 233 295 213 217 193 071 Straßenbahn von Altdorf nach Flüelen an die Ingenieure D. und zu werden, doch sind die Zufuhren von feinster Butter noch zu groß, Schweine 9 reideernte (Weizen ausgenommen) itannien 257 025 237 256 460 457 457 2271 W. 88 1 Altdorf für eine elektrische Schmalspurbahn (teilweise um sich völlig räumen zu sassen. Die

wurm e 8 2 8 24 seuche r Die Preise blieben unverändert.

allenthalben, daß Ergebnis der Heuernte i vvi Großbritann 1 che Sa T- le bliebe 5638 V hinter dem Durchschnikt ris dcr.⸗9 In ö“ 828 Niederländisch Indien 336 928 349 126 61 525 60 579 Straßenbahn) von Männedorf (Dampsschifflände) nach Männedorf⸗ heutigen Notierungen sind: Hof⸗und Genossenschaftsbutter 1a Qualität 137 V 1 1 keine Fehlernte, aber immerhin ein schlechter Ernteertrag zu ver⸗ Rußland. . . 229 668 209 987 8 326 9 541 Au Vorf an A. Weber (und Genossen) in Männedorf für eine 112 bis 115 ℳ, IIa Qualität 110 bis 113 ℳ. Schmalz: Trotz zeichnen. In den Provinzen an der Nordküste hielt sich die Ernte Vereinigte Staaten von 1 Drahtseilbahn von Interlaken auf die Heimwehfluh an Notar dem bei den großen Schweinezufuhren in Amerika in den ersten beiden 8 8 E11 8 über dem Durchschnitt, jedoch unter einem guten Ergebnisse. N Amerika 231 777 234 376 105 928 106 881. Ad. Michel (und Genossen) in Interlaken für eine Schmalspurbahn Monaten der diesjährigen Winterschlachtsaison eine Zunahme der 8 Handel und Gewerbe. nic b hat ger sinsweasen in der Mehrzahl der Südprovinzen kann die Ernte nach jeder Rich⸗ Im Spezialhandel mit Deutschland erreichte die Ein⸗ und Aus⸗ von Frutigen nach Adelboden an Prmere Schmolinorece dl 2 u (Aus den im Reichsamt d 4 Verzo uch der sonst zollfreien Gegenstände und Beschlagnahme tung hin als zufriedenstellend bezeichnet werden. fuhr der wichtigeren Handelsartikel im Jahre 1903 die folgenden (Schweizerisches Bundesblatt.ü och nach Feststellung des Lager estandes im ersten Augenblic un⸗ I Eöö1 Hismmfncge stellten ö“ angemeldeten 88 184q * Geldstrfe von Der gute oder schlechte Ausfall der Ernte ist für die wirtschaft⸗ Wertziffern in Tausend Gulden: günstig beeinflußt, wozu der Druck der Januardienungen . 88 bmnken bben gar eine Freihei sstrafe und im Zusammenhang lichen Verhältnisse Schwedens von großer Bedeutung. So wurde Einfuhr zum Verbrauch: 8 8 8 Erst als die Packer den Rückgang zu Käufen benutzten, und auch le Belgien. v d. 2 erenß seiner Weiterreise zu Fewärtigen. Außerdem beispielsweise in den Monaten Oktober 1902 bis Juli 1903, da die Aus Preußen: Kartoffelmehl 6377 Soda 2410 Weiß⸗ Konkurse im Auslande. haftere Umsätze vom Kontinent gemeldet wurden, befestigte sich der G raase S klterifinhert . d mvlelbeie. gaish . etz vom 22. August 1791 jedes Widerstreben Ernte des Jahres 1902 zu einem beträͤchtlichen Teile schlecht aus⸗ blech 1136 Bücher 1891 Chemitkalien, nicht besonders genannt Bukowina. Markt bei schnell steigenden Preisen. Die heutigen Notierungen sind: Vogelfedern, zubereiteten Senf und Wein. N. g 1 ge, geg. xe⸗ ienstausübungen der Zollbeamten ein Vergehen dar, das gefallen war, eine Einfuhr von 1 618 560 dz Roggen und 841 490 d 1703 Eier 1476 Fabrik⸗, Ackerbau⸗ und Dampfmaschinen 89757 8 1 Choice Western Steam 41 ¾ bis 42 ½ ℳ, amerikanisches Tafelschmalz 8 Senf ein. ach dem der unabhängig von anderen etwa verwirkten Strafen mit einer Geld- Hafer notwendi a 3 s b 8 lle 1“ Konkurs ist eröffnet über das Vermögen des Kurzwarenkrämers (Borussia) 44 ℳ, Berliner Stadtschmalz (Krone) 44 ℳ, Berliner Repräsentantenkammer von der belgischen Regierung vorgelegten strafe von 625 Franken zu ahnden ist 1907 04 odie Ugenwährend . g.ee Zeitabschnitte des Jahres * Ungezwrntes, 1-. enesaonene 8. pf Eum⸗ Mendel Leib Czubate in Czernowitz mittels Beschlusses des Bratenschmalz (Kornblume) 46 in Tierces bis 48 Speck: . 9 38 8 88 1 n 1 2 8 1- . uhrziffer für die genannten Getreidearten um Arrak usw. 135 erätschaften aus Holz, Eisen, K. K. Landesgerichts, Abteilung IV, in Czernowitz vom 3. Januar Etwas bessere Nachfrage. 1

. 2

8 8 4 5 q ½ 8 3 82 1. . 8 1 1 8 3

„v9

Budgetgesetzentwurf für das Jahr 1905 sollen vom 1. Januar 1905 Vogell 55 2. dl 1 1. Januar Festsetz 15 15 r 619 790 dz und 330 68 ledri 298 2 auf 292 isori ab Vogelbälge, entfärbt, gebleicht oder gefärbt, weder anderweit zu⸗ Festsetzung der Ausgleichzölle bei der Einfuhr von Daß 8 Tb1“ igen witd, sst höcht 8 nnreecfis ale. er.,g99 a Wicken 1186 1905 No. S 1/905. Provisorischer Fonturbemafserenaljer; Aworlat edern, einfach entfettet, entfärbt, gebleicht oder gefärbt, nicht ab⸗ ordnung des Präsidenten der Französischen Republik vom 10. No⸗ pereits di LbNSn die 9 8 en Dr. Basil Dutszak in Czernowitz ahltagfahrt (Termin zur Da Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Leschab v 5 v. H. des Wertes), zollfrei gelassen werden vember d. J. sind auf Grund der Artikel 4 und 7 des Brüsseler bereits die notwendigen Schritte getan hat, um der infolge des ver⸗ 12 034 Haare aller Art, unbearbeitet 6996 Hüte und Filz zu 10 nbt. Die Forderungen sind Slenhn 1. Februar 1908 bei dem ge⸗ während für zubereiteten Senf (bisher 15 v. H. des Wertes) ein Zoll 8 8 8 4 1 b 1 s 4625 Rinder, 1197 Kälber, 8284 Schafe, 10 586 Schweine. Markt⸗ von 12 Franken für 100 kg Rohgewicht erhoben werden soll. Außer⸗ hebenden Ausgleichszölle für Zucker aus Ländern, die auf die Zucker⸗ frage nach Getreide genügen zu können. 1813 Desgl. gesägt 3375 Gesalzene robe. Häute 8 s äͤchti iquidie⸗ den solecn die Sehts 19 s ußer eheugung zde Im Gegensatz zu der voraussichtlichen Steigerung der Getreide⸗ Rohes Gußeisen 12 268 Schmiedeeisen in Stäben, Bandeisen, robnbafter Zaelingöerolünüchicghtnoee aasvace . Seen vnngr oder 50 kg Schlachtgewicht in Mark abe bei der Einfuhr von Wein von einem d di : Ss. - Fnen 8 8 (beiw. für 1 Pfund in Pfg.): noch näher festzusetzenden Zeitpunkte ab folgende Ursprungsland des Art des Zuckers deo. Ausgleichszoll des ersten Halbjahrs 1904 bemerkenswert; der Mehrexport belief sich 7534 Gas⸗ und Wasserleitunesröhren 54567 e 8 rt des Zuckers Maßstab im Vergleich zum gleichen Abschnitt des Vorjahrs auf 496 000 kg genannte Eisenwaren 8705 —= Eiserne Nägel 5605 Eisendraht 1“ Schlachtwerts, höchstens 7 Jahre alt, 70 bis 74 ℳ; 2) junge zember 1896 sollen nur Anwe f 1** b 1 3 wangsversteigerungen. jschige, nicht ausgemästete und ältere aus emästete 65 bis 69 ℳ; alkoholischen Gärung des Eaftes de Fhebse 8 dna rbe ranber⸗ Däãnemark (effektives Ge⸗ Eine große Wandlung zum Schlechten ist im Laufe des Jahres und optische Instrumente 3388 —. „Rohe Baumwolle 12 6 Beim gbnzglcs ann lin UFischgei, neczügte ung 8 EEö“ 7. . wicht) 1904 in der Ausfuhr von Bauholz eingetreten. Die Pandelsergebnisse Kleidungsstücke 9259 Oelkuchen 2371 Steinkoblen 52 309 nachbezeichneten Grundstücke zur Versteigerung: Kirchstr. 5, der 4) gering . nltere, 6 8 7 N; B ullen: 1) Sgs mungen ersetzt werden: . 1 8 2. sten Schlachtwerts 66 bis 70 ℳ; 2) mäßig genährte Neben dem Zoll von 20 Franken für 1 hl ist für Wein, d änie Rohzucker wesen und die hohen Preise konnten, von einem Falle abgesehen, Bleiweiß 3820 Manufakturwaren aus Baumwolle, gefärbt de bot von 147 000 blieb Zimmermeister Carl Geppert, lüngere und gut ) geri 8 vneea he ken S 1 1— raffinierter Zucker. behauptet werden. Gesägtes und gehobeltes Holz war in großer o-der bedruckt 3900 Desgl. aus Wolle 5731 Gewirkte und ge⸗ bre asch. 36, Meistbietender⸗ 88 S Fesedrichstr. rär, süngere und gut gerfhn und Küͤhe: 1) * ncteieridice auscemt heis von Gay⸗Lussac bei einsr Temperatur von 150 1 8 .. 8 5 1 1 lachtw. 1 nach dem hundertteiligen Thermometer enthält, für jeden 120 über⸗ 8 . .. Se... dorthin ausgeführt. Die Versandmengen scheinen jedoch größer ge⸗ 1787 Mordewaren 3089 Pferde 1173 —. Papier lenen Nutzungswert 26 680 Mit dem Gebot von 421 000 blieb EEEEö“ Schlachtwe, . 1 2 1 ucker. F ic rgeruf f Sde P 1 * ere ausg et enig e Branntwein zu entrichten. und infolge der zu starken Zufuhr ist der südafrikanische M und Blechen 38 696 Eisenbahnschienen 8 isthiete üng Der Zuschlagzoll ist jedoch nur dann nach Maßgabe des 150 Zollverein V 5 Zucker während des ganzen Jahres 1904 der schwedischen —— Stahldrabt 7909 Pflastersteine 15 542 Tuffsteine, Traß und Ffengegen EE“ II Berlin: 7,49 a sungegecbe 50 bis 55 ℳ; 4) gering genährte Färsen und Kühe Rohzucker. ah. s vorzulegende genaue Anmeldung von einem Zeugnis begleitet i Bund britannien, welches gewöhnlich 40 % der gesamten Holzausfuhr 1144 Tauwerk 1634 Unzubereitete Farben 10 997 Oelsaat Friedricks zriaä. Mit dem Gebot von 1110 bar und das von einer unter staatlicher Aufsicht des HC fitkt il⸗ raffinierter Zucker. Schwedens aufnimmt, sowie in Frankreich zurück. Die hierdurch aller Art 1344 Zinkweiß 1433. 1eS; eb B kälber 83 bis 87 ℳ; 2) mittlere Mastkälber und gute Saugkälber Slosascen S 8es veefte hervorgerufene Unsicherheit des Ausfuhrmarkts wurde durch billige Aus Hamburg: Kakao 4509 Chemikalien 1225 Kokos. havener Str. 12, Meistbietender. 8 ausgestellt sowie von dem belgischen Konsul am Absendungs 8 ucker in Körnern erster 1 gelsk und an 1 enährte Kälber (Fresser) 52 bis 58 glaubigt worden ist, und worin vFeeeen daß kedungeafe bü. - Herstellung oder Kasso⸗ noch gesteigert. Die Preise für Planken fielen um 25 bis 30 %, 1125 Kaffee 1925 Palmöl 4972. .“ 111““ g 8 1 b , jene fur Battens um etwa 10 bis 15 %. Scantlings und Holz von Ausfuhr aus dem freien Verkehrt. Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Kols 2) ältere Masthammel 62 bis 67 ℳ; 3) mäßig genährte Hamm is 57 ℳ; 4) Holsteiner Niederungs⸗

Han

1 1 gp

erichtet, noch aufgemacht (bisher 5 v. H. u. Zucker aus Prämien gewährenden Ländern. Laut Ver⸗ Daß 1 p ch aufgemacht (bisher 5 v. H. des Wertes), sowie Vogel 8 n 8 er⸗ wahrscheinlich, und es kann als sicher gelten, daß die Spekulation Erbsen und Linsen 2446 Weizenmehl 3250 Roggenmehl il G g ¹ 8 des definitiven Konkursmasseverwalters) 17. Januar 1905, Vormittags Sclachlviehmarkt vom 7. Jonuar 1905 Jum Verkauf standen: Vertrags die bei der Einfuhr nach Frankreich und Algerien zu er⸗ hältnismäßig schlechten Ausfalls der letzten Ernte gesteigerten Nach⸗ Hüten aller Art 1082 Schiffsbau⸗ und Zimmerholz, ungesägt i- tar 1905 96 d von 12 Frenten e bene. deegk . . ree peza 3374 nannten Gericht anzumelden; in der Anmeldung ist ein in Czernowitz voeisen nach den Ermittelungen de Preisfestsetungstommisfion. dem sollen die Bestimmungen ü⸗ iner V 8 n „ausfuhr besondere Prämien gewähren, wie folgt L“ Geg s 8 c. Bandeise gen über die Erhebung einer Verbrauchs⸗ en g folgt, fest einfuhr ist die Se der schwedischen Butterausfuhr während Blech u. dergl. 84 4944 Eisenbahnschienen aus Schmiedeeisen 1902 verno nb Die Vorschriften im Artikel Zuckers ü Nicht besonderz 1908, Vormtttag r. 9 Fur Rinder; Ochsen: 1) volffleischig, ausgemästet, höchsten ie Vorschriften im Artikel 3, § 1, Gesetzes vo 8 8 r im ichen; tt e 5605 re ““ vmhhere. .“ im Bruttowerte von fast einer Million Kronen. 17 343 Indigo 5023 Mathematische, pbysikalische, chirurgische Der Artikel 4 des Ges 22. D 12 676 n Amtsgericht I Berlin standen die 3) mäßig genährte junge und gut genährte ältere 61 bis 63 ℳ; er Artike es Gesetzes vom 22. Dezember 1903 8 1 1 8 2371 s soll durch raffinierter Zucker... des Jahres 1903 waren in den einzelnen Provinzen günstig ge⸗ Kupferdraht 3106 Krämerwaren 7012 Lumpen aller Art 2142 Wwe. Clara Dolch gebörig, 4,28 a. Nätzungswert 9400 Mit fleischige, höch G 70 ders als in Flaschen eingefüh d genährte ältere 62 bis 65 ℳ; 3) gering genährte anders als in Flaschen eingeführt wird, wenn er mehr als 120 ; NMachf 56 Holz 1 0 2 II1u.“ e, a. b nach Spanien Zucker aller Art Nachfrage für Südafrika, und mehr als 80 000 Standards wurden strickte Kleidungsstücke 1921 Gemischte Stoffe 1769 Möbel Kalandsgasse, dem Fabrikbesitzer Alphons Röhll gehörig. 6,75, a. Färsen höchsten Schlachtwerts bis ℳ; b. vollfleischige, aus⸗ steigenden Alkoholgrad ein Zoll in gleicher Höhe wie für ausländische EI1““ wesen zu sein als die (durch Spekulation hervorgerufene) Nachfrage, Salpeter 1962 Rohes Zink 1585 Stahl in Staͤben, F Wwe. Emma von Kramsta, geb. Scheibler, au Höh für ausländischen Südafrikanischer Rohzucker... 3 9 bl n Senht 39 882 Frau Wwe. Em n Kramsta, geb. Scheibler, auf 2h ütee aasgemestett, Kühe end wnztg genührte büerhe übersteigenden Alkoholgehalts zu erheben, wenn die der Zollbehörd Australischer . industrie verschlossen geblieben. Die Bauholzpreise gingen in Groß⸗ Zement 2352 Stärke 2965 Roher Rübenzucker 5350 Tapeten in Lichtenber agenstr., dem Bauunternehmer August Lerche zu 44 bis 48 Fenacraie 15“ . 1 8 880 : 1) feinste Mastkälber (Vollmilchmast) und beste Saug⸗ is üähnli ei 13 000 Hvpotheken blieb Kaufmann Gustav Behrens, Cux⸗ r 8 1 1 ber 8 Bnogcsisen nresdcnadenn Hürschen cansal am übsewngeorger Bacer Ss Verkäufe in Archangelsk und anderen russischen und finnischen Häfen außsl 1587 Gerste 1001 Roggenmehl 2367 Weizenmehl .“ 8 72 Sis 79 ℳ; ³) geringe Saugkälber 24 bis 63 ℳ; 4) ältere gering Wein ei sschließliches E d 3 8 Schafe: 1) Mastlaͤmmer und jüngere Masthammel 69 bis 71 ein ein ausschließliches Erzeugnis der alkoholischen EE1ö1I1A4“ 1 r 1 e. 8 ch rung des geringeren Abmessungen behaupteten die alten Notierungen. Die Nach Preußen: Kartoffelmehl 70586 Tierblasen 7394 an der Ruhr und in Oberschlesien. und Schafe (Merzschafe) 52 b

1g 8

Saftes oder Mostes von frischen Trauben, ohne irgend welchen Al⸗ unreiner Zucker... 1 b 3 weißer Zucker Minderausfuhr von gehobeltem und gesägtem Holz in den ersten Weißblech 1157 Bücher 1648 Bäume, Pflanzen, Blumen An der Ruhr sind am 7. d. M gestellt 18 797, nicht recht⸗ schafe bis ℳ, auch pro 100 Pfund Lebendgewicht bis Alaun 1169 Iiie 2 1 Schweine: Man zahlte für 100 Pfund lebend (oder 50 kg)

koholzusatz, ist. 8 1 u“] 2 Costa Rica .. raffinierter Zucker.. . sieben Monaten 1904 betrug im Vergleich zum Vorjahr gegen u. dergl. 2808 Butter 6392 Kakao 2183 A 2 zeitig gestellt keine Wagen. gend (oder 50 Eier 1219 In Oberschlesien sind am 7. d. M. gestellt 6738, nicht recht. mit 20 % Taraabzug: 1) vollfleischige, kernige Schweine seinerer

Weine, welche aus einem Lande kor erartige . 95 Kontrollinstitute nicht vorhanden sind und P““ N6. 8 25. 69 500 Standard. Nimmt man als Durchschnittswert für Holz aller Kautschuk 1631 Chinarinde 132 959 Voraussetzungen zutreffen, können während des Jahres 1905 noch zu Für Zucker aus Ländern, für welche die ständige Kommission de Art die Zahlen der Ausfuhrstatistik für 1902 an, so ergibt sich für Fabrik⸗, Ackerbau⸗ und Dampfmaschinen 6091 Ungezwirntes, un, eitig gestellt keine Wagen Rassen und deren Kreuzungen, höchstens 1 ¼ Jahre alt; 8. im Gewicht dem obigen Zoll zugelassen werden auf Gruͤnd einer don hin Betrag der Prämie noch nicht festgestellt hat sind vorlä mnsf 1 n das erste Halbjahr 1904 ein Minderausfuhrwert von 8 bis 9 Millionen gefärbtes Baumwollengarn 2672 Gezwirntes Baumwollengarn don 220 bis 280 Pfund 55 bis ℳ; b. über 280 Pfund lebend belgischen Konsul am Absendungsorte beglaubigten Zeugnisses des Sätze zu erhebe: ufig folgende Kronen eine Summe, welche sich noch höher stellt, wenn man den 1104 Gerätschaften aus Holz, Eisen, Kupfer, Stahl 1858 =— (Fäsfer) bis ℳ; 2) sleischige Schweine 52 bis 54 ℳ: gering Absenders, wonach der eingeführte Wein das ausschließkiche Erzeugnis Ursprungsland des 8 Ausgleichszoll Preisfall in Rechnung zieht. 1 Weiten 136 456 Roggen 31 471 —, Gerste 19 239 Mais 8356 Die Lieferung von 1798 000 kg Putzbaumwolle für die entwickelte 48 bis 51 ℳ; Sauen und Eber 49 bis 50 der alkoholischen Gärung des Saftes oder Mostes von frischen Zuckers Alrt des Zuckers Maßstab Flanke 50 Was die Eisenindustrie, eine der wichtigsten Ausfuhrindustrien Hafer 22 601 Bohnen und Wicken 1320 Erbsen und Linsen Königlichen Eisenbahndirektionen Berlin, Bromberg, Trauben, ohne irgend welchen Alkoholzusatz, ist. Zucker aller Art, mit Aus. nken Schwedens, betrifft, so zeigen die amtlichen Exportziffern für die 2205 Reis 7898 Kleie 16 065 Weizenmehl 2277 Noggen⸗ Danzig, Halle, Königsberg i. Pr. Magdeburg ti 1 Der Artikel 3, § 3, Abs. 2 des Gesetzes vom 30. Dezember 1896 u“ ((a,r. ersten sieben Monate 1904 dem Vorjahre gegenuͤber ein Mehr von mehl 9150 Frisches oder getrocknetes Gemüse, 20 536 Erdnüsse wird demnächst vergeben; Angebotstermin 31. Januar 1905. Lieferungs⸗ Berlin, 7. Januar. Wochenbericht für Stärke, soll aufgehoben werden. 8g 8 Sg ütung der Inland⸗ erund 2000 t, eine Erscheinung, welche auf einen vermehrten Ver⸗ 1795 Urbearbeitete Haare aller Art 2257 Harz 2201 bedingungen und Angebotsbogen liegen im Verkehrsbureau der Berliner Stärrefabrikate und, Hülsenfrüchte von Max Sabersky, Einem Einfuhrzoll von 60 Franken für das Hektoliter sollen die 18g ausgeführten sand von Roheisen und Ingots zurückzuführen ist. Bei Stabeisen Hanf, ungehechelt 7489 Schiffsbau⸗ und immerholz, ungesägt Handelskammer, Dorotheenstraße 7 8 part, aus. Näheres ist auch Berlin. Der Verkehr in Kartoffelfabrikaten war in der ersten aus getrockneten Früchten (Rosinen, Datteln, Feigen usw.) hergestellten 1 1 58 RUö.ö100 war ein Rückgang der Ausfuhr um 6400 t zu verzeichnen. Die Zu⸗ 33877— Desgl. gesägt 28 298 Feines Werkholz 2888 Farb⸗ im Verkehrsbureau der Korporation der Kaufmannschaft zu Berlin, Woche des neuen Jahres leblos; die Preise waren unverändert. Es Behaanke, mit ober ohne Zusaß bon Saft aus frischen Trauben, s- 85 oder Abnahme der Ausfuhr in den einzelnen Eisensorten gleicht sich holz 2557 Getrocknete rohe Häute 5561 Desgl. gesalzene 3600 Neue Friedrichstraße 54 I, zu erfahren. sind zu notieren: Ia. Kartoffelstärke 27 27 ½ ℳ, I8. Kartoffelmehl 27

v 2*

388

v 1

8* 8

———

Aeene, 8 Saft (effektives Ge⸗ E 4 1 4₰ . 1 3 B““ wie die mit Alkohol, Wasser, Zucker, Färbestoffen usw., mit oder ohne wicht) jedoch bei einer Gegenüberstellung mit den entsprechenden Zahlen des Rohe Hasen⸗ und Kaninchenfelle 1029 Zubereitete Häute und Ueber den Absatz von Instrumenten und Apparaten bis 27 ½ 11. Kartoffelmehl 23 25 ℳ, feuchte Kartoffelstärke, Fracht⸗ Zusatz von Saft aus frischen Trauben hergestellten Getränke Dominikanische icht) 8 Jahres 1902 aus. Eine bemerkenswerte Steigerung 1enh Se Jahre elle aller Art 6575 Eisenerz 26 462 Rohes Gußeisen 5855 nach Chile sind der Berliner Handelskammer vertrauliche Mit⸗ parttät Frankfurt a. O. 15,50 ℳ, gelber Sirup 31 31 ½ ℳ. Kap.⸗ 1904 der Import von Eisen⸗ und Stahlwaren; die Einfuhr von Schmiede⸗, Stab⸗, Bandeisen u. dergl. 4566 Eisenwaren 2773 teilungen zugegangen, die in eingehendster Weise eine Schilderung der Sirup 31 ½ 32 ℳ, Exportsirup 33 33 ½ ℳ, Kartoffelzucker

allgemeinen Marktlage enthalten und den Interessenten Aufschluß gelb 30 ½ —- 31 ℳ, Kartoffelzucker kap. 31 32 ℳ, Rum⸗

liegen, sofern ihr Alkoholgehalt nicht höber i Republi 1181“ 8 8 Alkoholometer von Deogolgehe 1“ 8 41 ö n: 50,00 Schienen und Roheisen war besonders stark. Indigo 1163 Käse 2498 Rohe Baumwolle 8675 Oelkuchen kark 3 ressenten 8 Der schlechte Ausfall der Ernte, der Rückgang der Bauholz⸗ 3331 Kaffee 21 948 Steinkohlen 3023 Kupfererz 35 237 geben über die in Chile beliebten Muster und Qualitäten. Außer couleur 42 13 ℳ, Biercouleur 42 42 ½ ℳ. Derxtrin gelb Lumpen 2216 Rohblei 1034 einer genauen Beschreibung der von der außerdeutschen Konkurrenz ein⸗ und weiß Ia. 33 33 ½ ℳ, do. sekunda 29 ½ 30 ℳ, Halle t.

dunderttelligen 8S.-v. 8 8 als 9oo9 100 kg 8,14 ausfuhr und i issem Umf E Roh Liköre sollen diese Getränke behandelt werden, wenn i ffektive . 1 usfuhr und in gewissem Umfang der Eisenausfuhr, die große Zahl ohes und Garkupfer 45 161 2. unrs hc char ie ogsetheaneeene d venn cfeniges G⸗ U Kanfng 7, den ööö“ Rohes Margarin 8536 Guano 1133 Leinöl 2141 Palm⸗ geführten Sorten werden den Exporteuren noch Mittel und Wege an⸗ und Schlesische 39 42 ℳ, Weizenstärke kleinst. 37 39 ℳ, groß U . ... ... .. 8 welche auch in Schweden als Folgen des russisch⸗japanischen Kriegezs kerne 2819 Palmöl 5362 Pech 8707 Schmalz 6540 gegeben, den Absatz der genannten Artikel zu erweitern. Die Mit- 38 40 Reisstärke (Strahlen⸗) 47 48 ℳ, do. (Stücken⸗) 47 48 ℳ, W ger 2v- sich geltend macht, alle die Umstände haben dazu beigetragen, den Roher Salpeter 27 140 Rohes Zink 1971 Stahl in Stäben, teilungen liegen im Verkehrsbureau der Berliner Handelskammer, Schabestärke 31 34 ℳ, 1 a. Maisstärke 32 ½ 34 ℳ, Viktoria · E“ Zucker von weniger als . 1 wirtschaftlichen Aufschwung, dessen sich Schweden erfreute, in gewissem Platten und Blechen 1312 Pflastersteine 3550 Stärke 1829 Dorotheenstraße 7/8 pt., zur Einsichtnahme aus. 1“ erbsen 19 24 ℳ, Kocherbsen 19 24 ℳ, grüne Erbsen 8 Vorschriften über die Behandlung der von Rei⸗ . 6,19 Maße zu beeinträchtigen. 88 Stroh 1802 Talg und Fett 3477 Terpentin 1319 Rohes „Daselbst können auch Nachrichten über die Einfuhr von 20 22 ℳ, Futtererbsen 14 ½ 9 16 ℳ, inl. weiße Bohnen 30 bis ser Worscrifte a8 Hedie, ebanhlung der van Ret., -9. -. Z he san 11 752 Unzubereitete Farben 4464 Gesalzene Heringe Hängematten und Baumwollgespinsten für Hängematten 32 ℳ, flache weiße Bohnen 31 32 ℳ, ungarische Bohnen 28 30 ℳ, seogen mitgefüͤbrteseGegen nder Rech den nir Ziitga. gen 8 8 8801 Flußfische, frisch, geräuchert oder gesalzen 3566 Frisches nach Brasilien sowie über Anknüpfung von Geschäfts⸗ galiz.⸗russ. Bohnen 28 30 ℳ, große Linsen 37 44 ℳ, mittel S 8 faund 8 1 Kanzefttonterung elerkrischer Kal in S oder gesalzenes Fleisch 3726 Wachs 1341 Wolle 9563 verbindungen im Staate Rio Grande do Sul eingesehen do. 33 37 ℳ, kleine do. 28 33 ℳ, weiße Hirse 29 36 ℳ, gelber Uüsgenein simtlche nict gerrccchen Gegens 8 da sgecuf lörm ö“ nlagen in Soerabaja. Kopra 1931 Kohl⸗ und Rübsamen und andere nicht besonders werden, die neben den Preis⸗ und Zollabfertigungsverhältnissen die Senf 24 28 ℳ, Hanfkörner 24 28 ℳ, interrübsen 19 19 ½ , 1111314*“ dch slüinen, gezsn n elung der Butterfabrikation in Sibirien. Dem Advokaten J. Schoutendorp in Batavia, welchem unter genannte Oelsämereien 3393 Leinsamen 10 274 Schwefelerz 8106. Adressen, brasilianischer Firmen als Abnehmer enthalten. Ferner Winterraps 19 ½ 20 ℳ, blauer Mohn 44 50 ℳ, weißer Mohn 3““ Die Butterfabrikation in Sibirien hat in den letzten Jahren dem 25. Juli 1904 eine Konzession zur Anlage einer Kraftstation am Nach Hamburg: Kartoffelmehl 1388 Chinarinde 1081. önnen im Verkehrsbursau Informationen über die Abwickelung 64 70 ℳ, Pferdebohnen 15 ½ 16 ½ ℳ, Buchweizen 15 17 ℳ, veülen der Reise bis iar Hachfumenge von 1 eg Tabar oder einen sehr bedeutenden Umfang angenommen. Im Jahre 1894 gab Toentangfall mit Stromleitung nach Samarang und zur Anlage Reis 1269 Rohguttapercha 1073 Schmiede⸗, Stab⸗, Bandeisen der geschäftlichen Beziehungen im Einfuhrhändel mit Mais loko 12 ½ 13 ½ ℳ, Wicken 15 ½ 17 ℳ, Leinsaat 22 25 ℳ, 500 Zigarren gegen Zahlung der folgenden Zölle einführen: es nur 2 Butterfabriken in Sibirien, im Jahre 1895 wurden 7 neue einer Zentral⸗ und Transformatorenstation in Samarang erteilt 1— und vergleichen 1803 Kopra 2024 Kaffee 3954 Leinöl 1261 Rumänien sowie über die Kreditgewährung an Firmen auf Kämmel 48—52 ℳ, la. inl. Leinkuchen 15 15 ½ ℳ, Ia. vbb Zicarren und Zigaretten, .. . das Kilogramm 50 Franken erbaut, 1896 kamen 22 Anstalten dazu, 1897:̃51, 1898: 68, 1899: worden war, ist unter dem 9. November 1904 eine weitere ähnliche Papier 1669 Unzubereitete Farben 2263. den Philippinen eingeholt werden. Auch im Verkehrsbureau der 15 —15 ½ , Rapskuchen 12 13 ℳ, I8. Marseill. Erdnußkuchen Rauchtabak orientarischen Ursprungs, 25 168, 1900: 438, 1901: 794 und 1902: 580 Fabriken, sodaß im letzt⸗ Konzession für die größte Handelsstadt Javas, Soerabaja, ver⸗ Im Spezialhandel mit Lübeck, Mecklenburg und Bremen wurde Kaufmannschaft zu Beclin ist bierüber sowie über Braunkohlenbrikett⸗ ℳ, 198. doppelt gesiebtes Baumwollsaatmehl 54 60 % Rauchtabak anderer Ursprungsländer, 8 15 3 genannten Jahre die gesamte Anzahl der Butterfabriken Sibiriens liehen worden. Der elektrische Strom soll von einer Wasserkraft⸗ 1 im Jahre 1903 bei keinem Handelsartikel die Wertsumme von anlagen in Norddakota, küber den amerikanischan Wett. 14 ½ 15 ℳ, belle getr. Biertreber 12 13 ℳ, getr. Getreide⸗ ncdsat neerr efgnefelhnde, . 8 3. gen 28 J“ anlage bergeleitet werden, die in der Nähe der Flüsse Deklong, 1 Million Gulden erreicht. Mit Oldenburg ist für das Jahr 1903 bewerb in Wirkwaren auf dem chinesischen Markt Näheres schlempe 15 16 ℳ, Maisschlempe 15 ½ 16 ℳ, Malzkeime 11 lis oder 100 Zigaretten oder 100 g Kleinschniktabak zollfrei 1“ Eis 1ö“] pormi⸗gena frische Rahm butter hergestellt, die mit den 82 Brantas in der Residentschaft Pasaroean errichtet und 88 Warenveriehr nachgewiesen, (Statistiek van den In. Uit en u 8 7 1 d 7. RePehre nr bes pe Beenargeec 1c Gürehos jedoch unter der ausdrücklichen Bedingung der vorangegangenen ““ Cisenge hc. fast ausschließlich in Schnellzügen transportiert wird. foll S. Transformatorenstation in Soerabaja verbunden werden boöeee. 1 8 EET11 rhegrenexEehtzodseGcheh mäßigen Anmeldung. Gänzlich verboten ist die Einfuhr von Tabak auf der Sibirischen Eisenbahn an Rahm⸗ s Ie 8 soll vermittels Transformatoren in einen Dreh⸗ ssversammlung der Ostpreußischen Suüͤdhahn⸗Gesellschaft in in Blättern, von Zuͤndhölzern, Spielkarten und Nachdrucken literarischer 1 844 496 1g zügen 300 265 Pud, 1900: 1 067 664 Pud, 1901: rom von olt Spannung für Glühlampen und 3000 Volt . N irts tliche Unternehmungen in Chil Pguidation, ue der als, einziger Teiae 8 Eisenbagaftatn⸗ 2 8 Werke. G ud und 1902: 2 174 446 Pud befördert. Spannung für Bogenlampen umgewandelt werden sowie zur Ueber⸗ 1 eue wir schaf iche nterneh unger Aktien angemeldet hatte, wurde, laut Meldung des „W. T. B.“ aus Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten. Die Reisenden haben ihre Gepäckstücke geöffnet v Von der im Jahre 1902 mit Schnellzügen transportierten Menge tragung von Kraft durch Motorgeneratoren in durchlaufenden Strom Hauptsächlich durch die in Angriff genommene Erschbehang der Königsberg, die vorgelegte Schlußrechrung genehmigt und dem 7. Janu (W T. B.) (Schluß.) Gold in Jedes von ihnen vor der Zollabfertigung verlassene Ge zefstüc wird entfielen auf den Lokalverkehr 97 949 Pud, Erportverkehr 2 075 553 von einer Spannung bis zu 550 Volt. Die Leitungen können nach Magalhaenslaͤnder für Handel und Kapital hat sich in Jahre 1901 Liauidator und dem Aufsichtsrat Entlastung erteilt 8 Henbsege vandn 2790 Br, 2784 Gd., Sllber in Barren: don Amts wegen in die Gepäckuntersuchungshalle übergeführt 2s Pud, Import 859 Pud und Transitverkehr 85 Pud. Wahl des Unternehmers über⸗ oder unterirdisch angelegt werden, eine geradezu fieberhafte Gründungstätigkeit in Chile entwickelt. Ee London, 7. Januar. (T. T. B.) Nach dem Handels⸗ Barzeg. an 89005 Br. 9225 genügt durchaus nicht, wenn Reisende, welche Tabakfah ikate B „Für die Ausfuhr von Rahmbutter waren die wichtigsten Sie müssen innerhalb zweier Jahre für den Gebrauch fertig gestellt sind bis September 1904 33 Aktiengesellschaften für wirtschaftliche ausweis für das vergangene Jahr betrug der Wert der Einfuhr in 88 Lilogramm Ja Ssn 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) genüct derchans nicht, wenn Resfende, welhe Tat üs ate Pestimmungsort Fahre 1902 die folgenden; St. Petershurg sein. Nach 10 Jahren von der Inbetriebstellung ab hat die Regie⸗ Unternehmungen gegründet worden. ] 8 diesem Zeitraum 551 362 124 Pfd. Sterl,. gegen 542 600 289 im Wien, K. Zannan, 9 g n See 8, dih gndefn, Resesgtar 08 hag rek,age) Ceo Shan 8 36 bn Roner⸗Port (Seehafen von Petersburg) 98 000 Pud rung das Recht, die Unlagen gegen Vergütung ihres jeweiligen Ddie Neugründungen dieser Aktiengesellschaften repräsentieren ein Veorjahre, derjenige der Ausfuhr 300 817 897 Pfd. Sterl. gegen Einh. e en 9 150 8 87 b.. Foldrenie fis 85 , 1 Gegenstände, deren Einfuhr in Frankreich 8z ist 8* oder d eval 512 000 Pud Riga 1 124 000 Pud Windau 14 000 schätzungsweisen Wertes zu übernehmen. Die. Konzession gilt für die Kapital von 65 Millionen Pesos, also fast 100 Millionen Mark 290 800 108 im Vorjahre. in Kr.⸗W. pexen 1 98 28 Türkische Lose per M. d. M 13400. führen, dem Zollbeamten auf seine Frage, ob sie ollpflichti 8 sich e Libau 182 000 Pud Moskau 23 000 Pud hinter Dauer von 30 Jahren. Es ist zu vermuten, daß auch bei dieser während eines Jahres in einem Lande mit 3 Millionen Einwohnern. New York, 7. Januar. T. B.) Der Wert der in der 4 % Rente n ifenb Aktien Lit 8 1gs Nordwestbabnaktien Lit. B zollwidriges bei sich haben, keine bestimmte Antwoln 9 ige 8 er BIrkutsk 10 000 Pud. Der weitaus größte Teil der aus Sibirien Konzessionserteilung Herr Schoutendorp lediglich für ein englisch⸗ In einer ganzen Reihe von Jahren zusammen dürfte bisher in Chile vergangenen Woche eingeführten Waren betrug 13 910 000 Doll. Buschterader lsen it lerSic atsbahn per ult. 652 00, Südbahn⸗ die Durchsuchung ihres Gevpäcks anheimstellen All Sacher 8. ern ausgeführten Rahmbutter geht hiernach nach den Ostseehäfen zum amerikanisches Syndikat tätig ist. (Nach einem Bericht des Kaiser⸗ nicht so viel Kapital in wirtschaftlichen Unternehmungen investiert gegen 12 320, 000 Doll. in der Vorwoche, davon für Stoffe 3 270 000 per 1.. 805 Wiene. B 8 1 560,50 Kreditanstalt, Oesterr EEEEE1“ ö 8 der 88 weiteren Export nach dem Auslande. 6 lichen Generalkonsulats in Batavilalal)) worden sein, wie in dem einen verflossenen Jahre. Die sämtlichen Doll. gegen 2 590 000 Doll. in der Vorwoche. 5 ft 88,00, 8 v an. Fesn 95050 2e. eie 4b n sofor 8. 8. 8 In der ersten Periode des Exports sibirischer Butter nahmen Viehzuchtunternehmungen, sogenannten Ganaderasgesellschaften und die New York, 7. Januar. .T. B.) In dieser Woche Feaelr Vele F. ank, Ung. A 8 sbfcha Dent. güp. Hener den Fenre heen en 8Z“ 8 2. 8. die Hauptstelle die Hafenplätze Reval und St. Petersburg ein. Im 1“ 8 wichtigsten neuen Bergbauunternehmungen beziehen sich auf die wurden 823 000 Dollars Gold nach Frankreich, 1 250 000 Dollars rüxer Kohlen F. v8 Fe Peaft. 8 v1““ vos feig 18 2 1* 3n 1901 trat jedoch der Hafen von Riga in den Vordergrund Magallanesländer. Während bisher der Norden von Chile, besonders Gold nach Argentinien, 250 100 Dollars nach Antwerpen und 33 000 517,50, Deutsche. eichsban ves . 5 7,22 blu.) 24 % Ega ee nct Pirnkiaschen vher vnen e en Rock⸗, und hat in den letzten Jahren eine große Bedeutung erlangt; es 1 1 Pampa salitrera, das Hauptfeld für Kapitalsanlage und wirt⸗ Dollars anderweitig ansefähfit Die Silberausfuhr belief sich London, 7. Januar. 8 : Sfu, I” 2 990 dös 1 deer sonftwie verwahnten achen. Rod, nd dint Cinrichtuncen geseoffen, daß ie Hutzer grötenteilb aus 8 chaftliche Unternehmungen war, ist dies seit einem Jahre der Süden auf 756 000 Dollars. ingeführt wurden 32 000 Dollars Gold Kons. 88 ¼. Platzdiskont 2 ½, Silber 2715⁄16. nkausgang 8 8 geworden und 30 000 Dollars Silber. 8 Ste.

8 8 8 8

81 88

e

.

8

8 2