1905 / 7 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 09 Jan 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Oeffentliche Bekanntmachung. [75148] Oeffentliche Zustellung. 1905, Vormittags 9 Uhr. Sveg. be 2 88 2 a Se 8 3 8 1 1“ 2 8

In dem von dem Fräulein Christiane Henriette BDie Ehefrau des Bierkutschers Mathias Loos, öffentlichen Zustellung wird dieser n 1 4 Koch zu Königsberg i. N⸗M. am 10. September Katharina Gertrud, geborene Paßmann, in Gelsen⸗ bekannt gemacht. II. Stockwerk, Zimmer 30, auf den 18. März b um 8 8 44 28 7 1864 gerichtlich errichteten und am 23. November kirchen⸗Hüllen, Cheruskerstraße 1, Prozeßbevoll⸗ Marienberg (Westerwald), den 29. Dezember 1905, Vormittags 11 ¾ Uhr, mit der Auffor⸗ vSSg 1 eu en el san el er un on 1 reu S 1904 daselbst eröffneten Testament sind die Geschwister mächtigter: Rechtsanwalt Kühnemann hier, klagt 1904. derung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen 1 en ag anzeiget. er Erblasserin, als: 5 82 gegen ihren Ehemann, den Bierkutscher Mathias Pfister, Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen No 7 v““ 8g * 8 b 4 8 1) die unverehelichte Ottilie Emilie Koch, Loos, zuletzt in Mülheim Styrum, jetzt unbekannten Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt & Berlin Montag den 9 Januar 1“ 8 W 2) die verwitwete Steueraufseher von Bock, Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er sie [74799] Oeffentliche Zustellung. gemacht. 4 Fehs 4 4 g⸗ 4 1905. 8 1 Fnshün 5 18. 8— 1. um] Der Albert Reinhardt, geboren 6. Oktober 1904, Berlin, . e I 1. Untersuchungssachen. fae 8 er Aktuar Daniel Berthold Koch, seine Familie nicht gekümmert ha „mit dem Antrage, ebeli Luis inhardt in Straß Ge vas8 2 f u s s eieʒeiiRR fr. 2

Eduard Julius Koch, ür den a ein schuldigen Teil zu erklären. Die graphengehilfen, ohne bekannten Wohn⸗ und Auf⸗ 75034 Oeffentliche Zustellung. Verkäufe,”¹ 8 Ve .. GeZ-eh.”8 Off 18 Niede a rsas Hen aßtmm.

sämtlich unbekannten Aufenthalts, bedacht Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ geedccisger, früher in Straßburg i. E., unter der S Vorschuß⸗Verein Lichtenberg⸗ Friedrichsberg, 8 Verfae, E. 8 ei er. 3. Verkrlaffung E“

h 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

Berlin, den 31. Dezember 1904. handlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivil⸗ Behauptung, daß der Beklagte als sein unehelicher eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hast⸗ Königliches Amtsgericht I. Abteilung 95. kammer des Königlichen Landgerichts in Duisburg auf Vater eee,nJe verpflichtet sei, mit dem An⸗ pflicht in Friedrichsberg, vertreten durch seinen Vor⸗ 1„ Rechtsanwalt Zade 2) Aufgebote Verlust⸗ u Fund⸗ [751400 SOeffentliche Zustellung. [75139) SDeffentliche Zustellung. [75289] Nutzholzverkauf 2 . G ·r; ber

75311] Bekanntmachung. den 31. März 1905, Vormittags 9 Uhr, mit trage, ihm an Alimenten von der Geburt ab bis zur stand, Prozeßbepollmächtigter: Re⸗ t . 1 1

—Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte Vollendung seines sechzehnten Lebensjahres als Unter⸗ Berlin, Königstraße 48, klagt im Wechselproze „Die unbekannten Erben der am 5. März 1897 zu, Der Gaftwirt Carl Stender zu Thorn, Kreis der Königli As. Er bon

vom heutigen Tage ist der am 18. November 1861 zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der halt eine im voraus am Ersten jeden Kalenderviertel⸗ gegen 1) den Freiherrn E. von Könneritz, früber in sach en Zustellun en u d 8 Doktorowo verstorbenen Eigentümerwitwe Mathilde Thorn, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Feilchen⸗ 8. Oberförsterei Eberswalde.

zu Angerburg geborene Kellner Julius Hermann zffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage jahrs fällige Geldrente von vierteljäbrlich 45 ℳ, und Stuttgart, Kuhnstraße 8, jetzt unbekannten Aufent⸗ - 2 g . erg sLaßowska, geb. Stahn, vertreten durch ihren Pfleger feld in Thorn, klagt gegen den Bildbauer Arthur 1 Januar d. J. von 10 Uhr

Jeschonneck für tot erklärt. Als Todestag ist der bekannt gemacht. 8 8 zwar die rückständigen Beträge sofort, za zahlen und] halts, 2) den Tapezier urd Dekorateur Paul Grodiick 8 08 den Müller Franz Fiedler zu Doktorowo, Prozeß⸗ Dehnis, früher zu Thorn, Kulmerstraße, jetzt I rmittags ab im „Deutschen Hause“ hierselbst

31. Dezember 189:4 festgestellt. Duisburg. den 28. Dezember 1904. die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Der Kläger in Tempelhof, Hasenhaide 68, unter der Behauptung, [75132 Deffentliche Zustellung. bevollmächtigter Justizrat Elkus zu Meseritz, klagen bekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Sberförsterei Holzverkaufstermin kommen aus der

Angerburg, den 30. Dezember 1904. Wienskowski, Sekretär, ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung daß die Beklagten aus den am 4. Mai bezw. 7. Mai, Die Dampfwaschanstalt. „Edelweiß“ J. C. Becker gegen⸗ 1) die Frau Kaufmann Günther, Elwine dem Kläger gegen den Maurer Gottfried Senkbe A 82r be Eberswalde folgende Nutzhölzer zum

1 Königliches Amtsgericht. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht in 11. Juli, 28. September 1904 protestierten 12 Wechseln ] 8s . Fel. Mberen Karl v aus dem rechtskräftigen Urteil des König⸗ wercunse, dt . Schlag in Jag. 131 [75121 Bekanntmachung. 75135 Oeffentliche Zustellung. Strasburg, Zimmer 45, auf den 24. Februar vom 8 1 Abn 8 ast, gt gegen den Berg⸗ her, früher in Breslau, jetzt unbekannten lichen Landgerichts zu Thorn vom 12. J nnar I“ ag in Jag. 131 = 12 -3-8 .n ch 89 Mari Di Anna Beuthe 5-82 Will. j ank. 1905, Vormittags 9 Uhr. Zum gwecke der 5. Februar 1903 über 275 ℳ, zahlbar am 1. Mai ingenieur Rudolf Ullrich, früͤher zu Braunschweig, enthalts, unter der Behauptung, daß die Forderung, eine Forderung 22 468,50 ebst EIr. Kiefer: 360 St. mit 548 fm, 3 rm Schichtnutz⸗

In Aufgebots achen der unverehelichten aria ie E na Beuthe, g ill, in Fr 1903, 7 88 8 3 8 8 2 jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behaupt zu deren Sichern d ten bezei Arrest dem 21. J 8 8,50 nebst 4 % Zinsen seit bolz II Kl. Buche: 11 St. mit 7,26 fm. Plente Heydrich in Cöln, vertreten durch den Rechtsanwalt furt a. M., Taunusstraße 46, Prozeßbevollmächtigter: zffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage 5 903 über 275 l. 1 1 daß die Klägerin gegen Hinterlegun gelegt dvvehn 57 rrest 2 21. Juni 1902 zustehe, daß Senkbeil dem Be⸗ hieb in Jag. 169 111 = Fiefer: 14 St 88 vg2 Funker in Cöln, sind durch Urteil des unterzeichneten Rechtsanwalt Dr. Adolf Gevger daselbst, klagt gegen bekannt gemacht. 8 1 . Februar 1 über 275 ℳ, zahlbar am 1. Mai 88 8 Arrestbefehl „* gehi sen den ist, n ie Beklagte zu 1 längst be⸗ klagten, seinem Schwiegersohne, am 26. Juli 1901 Buche: 22 St. mit 12,45 fm .“ Iim,

Berichts vom 4. Januar 1905 die Hvpothekenbriefe deren Ehemann, den Eisenbahntelegraphisten Otto Straßburg i. E., den 5. Januar 1905. 1903, b 8 bige 11 bah re Fe 8 erwirkt, pflichtig n ntrage, die Beklagten kosten⸗ eine Forderung an den Kaufmann Goetz in Mocker Schutzbez. Bornemannspfuhl. Schlag in Jag der Hypothekenbank in Hamburg, und zwar Beuthe, früher in Frankfurt a. M., Gneisenau⸗ (Unterschrift), Aktuar, 8 5. Februar 1903 über 275 ℳ, zahlbar am 1. Mai Anspruch des Beklagte 3 d e Ge Jodann der 1 n. erurteilen: von 1600 abgetreten habe, daß Goetz durch ge⸗ = KFiefer: 143 St. mit 577 in Jag. 45

rie 21 Nr. 08139 Lit. C über 500,—, straße 27, jetzt unbekannten Aufentbalts, auf Grund als Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. 1903, 8 89 883,. hürs en 5 erichtsvollzieher N. 2. Sb Löschung des im Grundbuche von Doktorowo richtlichen Vergleich vom 24. April 1902 von der bolz II. Kl. Buche: 9 St nin SAS 25 09922 . 500,—, der §§ 1565 und 1567 B. G.⸗B., mit dem Antrage: [75310] Oeffentliche Zustellung. 8 Februar 1903 über 300 ℳ, zahlbar am 5. Mai 2 Brod vesdee ung deten nieeahensese⸗ . 19 . 3 bezw. 2. F im von Briesen Bl. 68 und Bl. 301 ““ Totolität in ben Jas ven

10266 8 500,—, die zwischen den Streitteilen am 24. Dezember 1896 ischermeister J. Groß in Allenstein, 03, 8 3 n111“* gepfändet, Beklagter Beklagte zu 1 eingetragenen rrestes wegen 400 Taler in III unter Nr. 22 bezw. 8 eingetragen Z111611A““ 23, 24,

03381 300,—, zu Frankfurt a. M. geschlossene Ehe zu scheiden, den äöb Steffen ben- 8“ Februar 1903 über 300 ℳ, zahlbar am 5. Mai 8 gedelenh⸗ . Täeekeaneg e E1ö“ veMh Sinsen und Keclen dn L 8 Sfethen von 2100 den Betrag von 700 Soichinut Sii, r Ses. 11““

200,— uud Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären Allenstei g D. Af 03, a. 2 des Ueberschusses aus der Ver⸗ Klagern alle zur Löschung dieses Arreste order⸗ nebst Zinsen seit dem 1. April 1902 an Kvlgeüe. Ih

. 8 068105 8 200,—, 1 und bem die Kosten des d tener 1“ edertrant de esge 5. Februar 1903 über 300 ℳ, zahlbar am 5. Mai üe. gh A“ gewesen sei, 8n ““ zu übergeben, 8. 8 klagten abgetreten habe, daß die Zession des 1] 2o. Fan Scicgkaahoh II. EEI- Kl.

fuͤr kraftlos erklärt worden. Die Klägerin ladet den Beklagten zur müundlichen jetzt unbekannten Aufenthalts, untet der Behauptung, 1903, .8 8 Uauß F.n.. 2. 8 88₰ . vor⸗ ausg volls 888 gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ an den Beklagten nur zum Scheine und in der Ab⸗ Kiefer: 529 St. mit 630 fm; Schlag mn Z

Hamburg. den 5. Januar 1905. Verhandlung des Rechtsstreits vor die 7. Zivilkammer daß Beklagter ihm für entnommene Waren 138,75 10. April 1903 über 300 ℳ, zahlbar am 10. Juk äufig vollstreckhar zu verurteilen, in uszahlung von läufig vollstreckbar zu erklären. . sicht erfolgt sei, die Gläubiger des Senkbeil zu be. = Kiefer: 208 St. mit; Schlag in Jag. 60

Das Amtsgericht Hamburg. des Könialichen Landgerichts in Frankfurt a. M. schuldig se und daß derselbe sich verpflichtet babe 1903, 1 1 40 een. vom Rechtsanwalt „Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen nachteiligen, mit dem Antrage 1 holz eee- 208 St. mit 341 fm, Irm Schichtnutz⸗

775129] mit der Aufforderung, einen ei dem gedachten verzinsen und die Kosten des Vorprozesses mit E11u“ 8 8 1 b. 32. a efbs b Tür s .e e.vn“ Fver 2 g von 700 der auf Briesen Bl. 68 und Kiefer: 14,5 rm Schichtnutzho 8 r 8 Durch Ausschlußurteil vom 14. Dezember 1904 ist V zugelaffenee Sen . 23,30 zu berebh mit 2 Antrage, den 9c über 275 ℳ, zahlbar am 25. Sep. Hen Frihan e den Ib Müars 1008, Berkaiaee⸗ 9 dhe Sncht 88 . 8 3 8 eingetragenen Schutzbez. Tief 8 TT“

der Hyvothekenbrief mö. . 1835 über die der Zwecke der öffentlichen Iuste ung ird dieser Auszug klagten zu verurteilen, an Kläger 138,75 ne g. ber 18 „ichtsvollzi EN 1“X“ 2 2100 n dulben, Kiefer: 817 St. mit 811 fm, 4 Stangen

Frau Petbetenbebest gestemanm doeb. Salomon, aezet. Herant veaht. De Lrrnesn der 14. ge. Aest Zinzen, seit dem 1. Aril 1901 und 2330 teub. e 1908 über 250 ℳ, zahlbar am 25. Scy. EEE11131 dchte unedassenes, ea nec. 168,80 78. nebst 477%8 Zisen seit d em Syichtnutzhobz 111

8 5 Irngn— n K ser 05 ist aufgehoben. bst 4 % Zinsen seit dem Tage de Klagezustell ember. 1905, 8 e— öSemee e etlag n 1 g Lzu m 21. Juni 1902 zu zahlen, das Urteil auch gegen Verzeichnisse de Servers Sazlzer †s

zu Kumlosen zustehende, im Grnndbuch von Kumlosen bruar 199. 8 ne o Zinsen seit de ge der Klagezustellung vber.181903 über 250 ℳ, zahlbar am 25. Ser. Grund vorbezeichneten Arrestbefehls Klage bekannt gemacht Sicherheitsleiftung für vorläufi 1 ges Verzeichnisse der zu versteigernden Hölzer können Band 1 Blatt Nr. 46 Abteilung III. Nr. 1 ein⸗ Frankfurt a. M., den 2. Januar 1905. zu zahlen, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und 8b * an Klägerin zu Händen d 3 Rechts rr Meseri Fen 31., Dezember 1904 eitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ 14. d. M. ab vom Forstsekretär Riewendt hiers

; P 5 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 1 z95 st n ären. tember 1903, 3 Kläag zu Händen des Re⸗ tsanwalts Fischer U ritz, den 31. Dezember 1 04. klären. DPazͤvp Aftroß⸗ 2 2 end er

Fetragenee, nüt. X“ E G 1 gerich - EaeSe. 101; Juli 1903 über 250 ℳ, zahlkar am 1. Oktober nes Ir. 15 bur Der Gerichisschreiber des Königlichen Landgerichts. Der Kläger ladet den Beklagten zur mändlichen D.. 1eeenn. e Fen 1908

Sis 8 2. 8 8 8 heüen,A7. 4 2 * 8 8 1 4 98 3932 7- uin der V han ung es e b rei vor as 88 11“ Verhandlung des Rechtsstreits vor 2 2. ivi 1 2.e 8 909. Wittenberge (Bez. Pdm.), den 16 Degember1904. „Die Frau Emma Gohlke, geb. Fries, in Berlin, See 8b11¹mn 88 7. ee. ee die Wechselsumme von 3325 schulden, mit den 8 Herzogliche Amtsgericht zu Braunschweig auf den [747481 SOeffentliche Zustellung. kammer des Königlichen Landgerichts 892 2 . Der Königliche Forstmeister:

Königliches Amtsgericht. Schönleinstraße 22, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ 1905 Vormittags 11 Uhr Zum Zwecke der Antrage, die Beklagten solidarisch kostenpflichtig n 10. März 1905, Vormittags 10 Uhr, Die Firma Gebr. A. & H. Witt in Breslau, den 30. März 1905, Vormittags 9 Uhr,

anwalt Lazarus in Frankfurt a. M., klagt gegen See verurteilen, an Klägerin die Summe von 3325 A Zimmer Nr. 41. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ Tauenzienstraße, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt mit der Aufforderung, cinen bei dem gedachten Ge. 753133

öffentliche 2 85 nebst 6 % Zinsen von 825 seit 4. Mai 1203, stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Manheimer in Posen, klagt gegen den Kaufmann richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke Gelegentlich des Nutzholzverkaufs aus der Forst⸗

seit 11. Juli 1903, Braunschweig, den 4. Januar 1905. Georg Grüner, früher in Posen, jetzt unbekannten der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der inspektion Potsdam⸗Eberswalde am Mitrwoch, den

reiber Herzoglichen Amtsgerichts: Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Be⸗ Klage bekannt gemacht. 2 O. 362/04. 18. Januar, Vormittags von 10 Uhr ab, im

u1““

den 4. Januar 1905. ngesellsch.

75144] 6 [Sifentnche Zustellung. R. 1. 05. 3⸗K. 20. ihren Ebemann, den Arbeiter Ernst Gohlke, früber Die Frau Emma Koch, geb. Tode, in Charlotten⸗ in Frankfurt a. M., jetzt unbekannten Aufenthalts, bekannt gemacht. Deꝛember 1904 900 seit 7. Mai 1903, 300

——

en.

1 ꝙ%

*

* 7

EEöupu““ EE“ ö 8

2 .

8

8

e1u“X“*

. 82* 2 205n» 7 3 F 8 27 8 2 2 8 burg, Götbestr. 61, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ auf Grund des § 1567 Abs. 2 des B. G.⸗B. auf Alleustein, den 27. Dezem 1050 feit 28. September 1903, 250 sen 8 Der Gerichtssch anmalt Marcuse 1, dier, klagt gegen ihren Ebe⸗ Cbescheiduns mit dem Antrage, Königliches Land⸗ Gerichlsschreiber des Könialichen Amtsgerichts. Abt. 4. 3. Ot ter 1803 n 8845 Hheceöcgofsen IZürgens, Sekr. klagte von der Klägerin die aus dem Abbruch der Thorn, den 31. Dezember 1904 Deutschen Hause hierselbst werden aus der Ober⸗ mann, den Schlächter Emil Koch, früher in Berlin, gericht wolle die Ehe der Streitteile scheiden und [75141] Oeffentliche Zustellung. zahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten zu 1 1“] e“ Posener Festungswerke gewonnenen Ziegeln und Bahr f försterei Biesenthal folgende Kiefern⸗Bau⸗ und jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Ver⸗ den Beklagten für den allein schuldigen Teil erklären. Die offene Handelsgesellschaft Societät Berliner von neuem zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ [75138 Oeffentliche Zustellung. sonstigen Baumaterialien zu vereinbarten Preisen Gerichtsschreiber des Königlichen Landgericht 3 Schneidehölzer ausgeboten. Schutzbezirk Eiserbude lassung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu Zee Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen, Möbeltischler Ad. Tilzer zu Berlin, an der Jeru⸗ streits vor die 1. Kammer für Handelssachen des Die Zuckerfabrik Sobbowitz in Sobbowitz, Kreis gekauft und davon für 3077,25 und 1176 ge⸗ Jagen 237: 159 Stück mit 219 fm, Jag. 162: trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Verhandlung des Rechtsstreits vor die siebente Zivil⸗ salemerkirche 2, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Königlichen Landgerichts I1. in Berlin SW. I1, Danzig, vertreten durch den Vorstand, Prozeßbevoll⸗ liefert erhalten, darauf 1800 bezahlt und 2453 [75150] Oeffentliche Zustellung 1. ca. 60 Stck. mit 45 fm, Totalität: 105 Stck. mit Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten kammer des Königlichen Landgerichts in Frankfurt Dr. Felir Pick, Berlin. Lindenstr. 23, klagt gegen Hallesches Ufer 29/31, I11 Treppen, Zimmer 67, auf mächtigter: Rechtsanwalt Casper in Danzig. klagt 25 nebst Zinsen rückständig geblieben ist, mit dem Der Gemeindebaubeamte Ibo Koch zu Neuende fm. Grafenbrück Jag. 228: ca. 650 Stck. mit zur mündlichen. Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. M. auf den 9. März 1905, Vormittags das Fräulein Arna Müller, jetzt unbekannten Aufent⸗ den 10. März 1905, Vormittags 10 Uhr, gegen den Gutsbesitzer C. Ortmann aus Mahlin Antrage, auf Verurteilung des Beklagten zur Amt Rüstringen, Prozesbevollmächtigter: Mandatar 450 fm. Schwärze Jag. 189: ca. 440 Stck. mit zwanzigste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts 1. vrssre emn. emelt bei nse. halts, früher zu Berlin, Neu⸗ Winterfeldtstr. 4l, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ bei Hohenstein, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter Zahlung von 2453 25 nebst 5 % Zinsen von C. Willms daselbst, klagt gegen den technischen 330 fm, Jag. 185: ca. 245 Stck. mit 204 fm, in Berlin, Neues Gerichtsgebäude, Grunerstr., dachten Geri dte zugelassenen 2 nwalt zu bestellen. unter der Behauptung, daß die Beklagte der Klägerin richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Behauptung, daß an den Beklagten Barzahlungen 1277 25 seit 16. September 1904 und von Sekretariatsaspiranten Walther Tittel früher zu Total.: ca. 120 Stck. mit 83 fm. Heegermühle G“ g b e. Uum Iwecte den, Ufhhe wird dieser gus den I“ 1g 8 bftenfüichen wird dieser Auszug der 8 ne ihm Füefecte Rüben 1122, 96 eans 82 und 892 Wilbhelmshaven, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Zog. 180: ca. 230 e c85 230 fm. Auszüge aus rmi 8 mit der Aufsorde⸗ 2 er Klage b⸗ . a. vom 1. Februar über i9 r lage bekannt gemacht. er Kohlen und elasse zu vereinbarten 12. zember 1904 sowie der in dem Arrest. Grund eines Wechsels vom 14. Juni 19 8 eer Versteigerungsverhandlung von Sonnabend, rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Frankfurt a. M., den 3. Januar 1905. am 3. Oktober 1904, Berlin, den 6. Januar 1905. 2 und angemessenen Preisen entnommen habe, mit dem verfahren Witte c. a. Grüner 12 G. 23/04 des Amts⸗ 130 ℳ, fällig am 2. Oktober 29 8— den 14. d. M. ab durch den Unterzeichneten gegen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. b. vom 1. Februar 1904 über 100 ℳ, zahlbar Fahlbusch, Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung zur Zahlung gerichts Posen entstandenen Kosten an Kläger. Der] trace auf kostenpflichtige Verurteilung des Beklagten Schreibgebühren. Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt [74753] Bekanntmachung. am 3. Dezember 1904, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II, von 943,70 nebst 4 % Zinsen seit ustellung der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ zur Zahlung von 130 nebst 6 % Zinsen seit ben Eberswalde, den 6. Januar 1905. 102 In Sachen Burger, Friedrich, Bilderhändler in 2 vena - ; erste Kammer für Handelssachen. ö des es esd ve Sen. 2 Fe für 2. Oktober 1904 und 4 18 Wechselunkosten Zeising, Königl. Forstmeister. erlin, den 5. Januar 1900. München, Herzoast eaße 59, Klageteil, vertreten du ch 3. Februar, 3. 2 pril, 3. Juni, 32 August, 3 vo EIEEEE 1 rteils gegen Sicherheitsleistung. ie Klägerin ladet Handelssachen des Königlichen Landgeri⸗ hts zu Posen auf sowie 1 40 fernerer Auslagen. Der äg ——— Lehmann, Gerichtsschreiber Rechtsanwalt Ir. Wilbelm gekatzer Pier, Löe- tober 1905, B e-. Fustelluge. Friedrich⸗ den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des den 24. Februar 1905, Vormittags 10 Uhr, ladet den H.acin mn en Aacss e zoügl ag des des Königlichen Landgerichts I. Zivilkammer 20. Burger, Maria, Ebefrau des Klägers, zuletzt in die Wechselsumme von 707 schulde, mit vm Firma J. S & Co. zu Zerlie, Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Lönig⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu 5 2 ([75145] Deffentliche Zustellung. München, Friedrichstraße 33/III, nun unbekannten Antrage, die Beklagte zur Zahlung von 200 nebst Eene 619f . 1““ s 1 lichen Landgerichts zu Danzig, Pfefferstadt 33,35, Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Wilhelmshaven auf den 6. April 1905. Vor⸗ 5) Verlosung ec. von Der Militäranwärter Hermann S in Char⸗ Aufenthalts, Beklagte, wegen Ehescheidung, wurde 6 % 85 9. . 8 Ocher 1904 Fee Fit⸗ eee eeSe. he err 8 ö“ Zimmer 8 den Fe der 11e. wird dieser Auszug mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu- 3 pa jeren lottenburg, am Bahnhof Westend Nr. 2 bei Gut. die öffentliche Zustellung der Klage bewilli t und ist und von seit dem 3. Dezember „sowie Fue März 5, Vormittag ühr, mit der Klage bekannt gemacht. 8 stellung wird dieser Auszug der Klag int ge . schmidt, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt E. x ee; Klage ö. zur Zahlung von 100 am 3. Februar 1905, bon lebe ““ . 889 be 982 der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte Posen, den 25. Dezember 1904. Wilhelmshaven, den 30. ““ E“ 88 8 Mller hier, Bülowstraße 85, klagt gegen seine Ehe⸗ lichkeitserklärung des Sühneversuchs die öffentliche 100 am 3. Arril 1905, von 100 am 3. Juni v,88 valche B EE“ zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Lättich, .. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Die Bekanntmachungen über den Verlust von, Wert⸗ Fan Gertrud v geborene 88 in Sitzung der I. 2 svilkammer des K. Landgerichts g Ie ℳ4 903 3. E“ b- nac, Monat zönunch je 18,75 177 8 11.e wird dieser Auszug der Klage Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2. osen, Friedrichstr. 32, jetzt unbekannten Auf⸗ Muͤnchen 1 vom Freitag, den 17. März 1905, am 3. Oktober 1905 nevdh % Zinsen seit den 1 1 int ge 8 8 enthalts, in den Akten 7. R. 386. 04 mit dem An. Vormittags 9 Uhr, bestimmt. Hierzu wird Be⸗ Fälligkeitstagen an Klägerin zu verurteilen. Die Danzig, den 2. Januar 1905. 2* [738191 SOeffentliche Zustellung. 9⸗ öe“ trage, die Ehe der Parteien zu trennen, die Beklagte klagte durch den klägerischen Vertreter mit der Auf. Klägerin ladet Beklagte zur mündlichen Ver⸗ Jeehn K nngschlaäͤgen ö Hoppe, 8 Der Forstaufseher Wilhelm Annecke zu Dessau, 3) U 8 ll⸗ d â liditã 8 Bei der am Auslos für den schuldigen Teil zu erklären und ihr die Kosten forderung geladen, rechtzeitig einen bei diesseitigem handlung des Rechtsstreits vor die 15. Kammer für Güee. 2 b e. e Geb⸗ 8 1 - Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Brecht in ufa ⸗- Un Invaäa 1di äts⸗ - uf 8 be- ts. gen Privil 2, losung des Rechtsstreits aufzuerlegen. Der Kläger ladet die K. Landgerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Handelssachen des Königlichen Landgerichts I zu 8. iu der ang Feneer Räöcklief 1 . 11 Quedlinburg, klagt gegen den Prwatmann Hermann M E es Königlichen Privilegiums vom Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts. Der klägerische Anwalt wird beantragen, zu erkennen: Berlin, Neue⸗ Ftriedrichstr. 16117, II. Stoch, reckaengfs 3Z““ [75130) Oeffentliche Zustellung. Schiele, früher in Buedlinburg, jetzt unbekannten) Versi erung. eA.. engten e screits vor die 7. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ I. Die Ehe der Streitsteile wird aus Verschulden Zimmer 75. auf den 6. März 1905, Vor. vflicht mt . .. . ...“ G. van Dam zu Hamburg, Erichstr. 48, Prozeß⸗ Aufenthalts, unter der Behauptung, daß auf dem . Hnnenne Iö6 Auegabe) find folgende gerichts II in Berlin SW. 11, Hallesches Ufer 29,31, der Beklagten geschieden. mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei 11 bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Reunert zu dem Beklagten gehörigen, in Quedlinburg belegenen 8 8 Keine. er1000 8 F 8 auf den 21. März 1905, Vormittags 10 Uhr, II. Die Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ darauf werden dem Beklagten für den 8 Ae klagt gegen Johannes Heinrich Bornholdt, und im Grundbuche Band 95 Blatt 2675 verzeich⸗ 8 2 9— hee Tlr. oder 3000 ℳ: Nr. 5 Zimmer 40, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ zu tragen und zu erstatten. stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird nicht abgeforderten Winterpaletot gut üher zu Hamburg, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, neten Grundstücke Parzelle 72 von 56,70 a für die '⸗ B über 500 T d 5 dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. München, am 4. Januar 1905. dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 1114116“] mit dem Antrage auf kostenflichtige, vorläufig voll⸗ Ehefrau des Tierarztes Arendt, geb. Schwabe, eine a 212,* 2 . Lit. 73 186 101 Ih“ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Getichtsschreiberei 1 Berlin, den 3. Januar 1905. sodaß sich eine Restschuld von .. . 141,— 4 streckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung zu 4 ½ % verzinsliche und nach dreimonatlicher Kündi⸗ 4) Verkäu e Ver U tun en, 3 380 388; 169 175,177 228 252 279 299 Auszug der Klage bekannt gemacht. des Königlichen Landgerichts München I. 1“ 8 ergibt. 8 von 24 80 nebst 4 % Zinsen seit dem Klage⸗ gung rückzahlbare Darlehnshypothek von 1200 12 6 2 8 884 Berlin, den 30. e 1904. Hartmann, K. Karnzleirat. 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I. Darauf sind vom Beklaägten 3 Raten 2 8 inge, Faber Fheee . daß Frau Arendt gestorben und er deren Verdingungen A. Lit. C über 200 Tlr. oder 600 ℳ: Nr. 5 14 Meinke, S 1“ 75142 8 . v11141“*“ 44,25 , 1 1 aren käuflich geliefert habe. alleiniger Erbe sei und daß er vor länger als Jahresfrist 1“ 8819 23 55 amagsneeee Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II. 11. S e Bene Bee n El 7i⸗ 18 Iena vhenaseshee g. m. b. H. gezahlt, sodaß derselbe 1“ be .ʒh 1 Dins eezͤüten 8 Verlehn gekündigt hake, mit,dem Arkrose den [75314] Bekanntmachung 3 183 139,23535 038 857 169 488 793 289 283 399 In 3 8 WU U I, T 5 bens .(ESEls-, 2 4 E11 12 2 . 8 8 1 3 „1 9 2 . K 2 . 2 —e b.2— 8 902 21 120 24* 0 [751³7] Prozeßbevollmäͤchtigte; Rechtsanwälte Lehnebach u. . Berlin, Friedrichstraße 16., Prozeßbevollmächtigte: verschuldet. Hamburg Fvilabteilung II Zivilzusti e. vxLe bei Vermeidung der Zumoevohstr ung Bauholzverkault. 771 774 775 855 905 938 941 942 944 950 1014 Die Frau Auguste Mohaupt, geb. Bruschke, in Dr. Siauet in Straßburg, klagt gegen seine Ehefrau Rechtsanwälte Justizrat Woelbling und Dr. Ritt⸗ Klägerin beantragt daher: den Beklagten un dem Holstentor, H Ht. valflügel zgebäude vor in das zeichnete Grundstück zur Zahlung eines Teil. Im Gasthof zum Deutschen Hause in Eberswalde 1035 1080 1085 1149 1184 1203 1226 1259 1308 Colditz, vertreten durch den Justizrat Rother in Maadalena Rott, geb. Evermann, ohne bekannten hausen in Berlin, Luifenstr. 39, klagt gegen den verurteilen, an Klägerin 96,75 nebst 4 % Zinsea Ie 105 auf Monta ö L1n betrages von 300 nebst 4 ½ % Zinsen seit 1. Ja⸗ werden an nachbezeichneten Tagen von 10 ½ Uhr 1348 1352 1354 1365 1382 1389 1424 1449 1538 Breslau, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Wohn⸗ und Aufenthaltsort, früher zu Weißenburg, Kaufmann Martin Hennig, früher zu Berlin, von je 14,75 seit 1. Januar, 1. Fehrum, 1905, Vormittags 10 U g. . März nuar 1901 durch vorläufig vollstreckbares Urteil zu Vormittags ab folgende Bau⸗ und Schneidehölzer 1554 1555 1562 1598 1603 1604 1606 1611 1632 Karl Heinrich Mohaupt in Breslau, jetzt unbe⸗ unter der Behauptung daß Beklagte ohne jeden Prinzenstraße 42, jetzt unbekannten Aufenthalts. 1. März, 1. April, 1. Mai, 1. Juni 1902 u. öffe tlich vzutel . Zum Zwecke der verurteilen. Der Kläger ladet den Beklagten zur zum Ausgebot gelangen: 8 id Schneideholzer 1636 1660 1666 1680 1690 1712 1714 1733 1756 kannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung Grund am 19. Dezem ber 1903 die eheliche Wohnung Unter Bezugnahme auf die Bekanntmachung vom zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu nagen, beNannt n Zase ung wird dieser Auszug der Klage Verhandlung des Rechtsstreits vor das 1758 1798 1821 1860 1899 1908 1919 1929 1945 it dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen verlassen hat und seither nicht mehr zurückgekehrt ist, 23. Oktober 1904 ladet die Klägerin den Beklagten auch das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Hamburg, den 31. Dezember 1904 oönigliche Amtsgericht zu Quedlinburg auf den 1955 1971. und den Beklagten für den allein schuldigen mit dem Antrage: 1) die zwischen den Parteien am nochmals zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlicha Der Gerichtsschreiber den Anrts ichts b 1. März 1905, Vormittags 9 Uhr. Zum aus der voraus⸗ Kubikinhalt Lit. D über 100 Tlr. oder 300 ℳ: Nr. 7 9 Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten 26. Juli 1898 vor dem Standebbramten in Ingols⸗ streits vor die 7. Kammer für Handelssachen des Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königlik⸗ Zivilabteilung e Hamburg. Zweckke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszus Oberförsterei Holzart sichtliche 15 35 35 70 145 165 177 206 208 219 275 276 zur mündlichen Verhandlung des Rrechtsstreits vor die beim geschlossene Ehe zu scheiden und die Beklagte Königlichen Landgerichts 1 in Berlin, Neues Gerichts⸗ Amtsgericht 1 zu Berlin, Neue Friedrichstraße 127,15 * 8 nag gemacht. iee; Stückzahl fm 300 369 393 406 431 433 434 448 501 505 514 zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu für den schuldigen Teil zu erklären, 2) die Kosten gebäude, Portal 3, Neue Friedrichstr. 16/17, 1I. Stock, 11 Treppen, Zimmer 180/181. auf den 1. 8— [75133] nelinarg⸗ den 19. Dezember 1904. 528 532 609 612 657 673 674 685 688 697 745 Breslau, Schweidnitzer Stadtgraben 2,3, Zimmer 81, des Rechtsftreits der Beklagten zur Last zu legen. Zimmer 73, auf den 9. März 1905, Vor. 1905, Vormittags 9.8 Uhr. Zum Fe s Deffentliche Zustellung einer Klage. des Kerctali deance als Gerichtsschreiber Mittwoch, den 18. Januar 1905. 758 786 802 862 878 888 908 936 966 988 997 im II. Stock, auf den 28. März 1905, Vor⸗ Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ mittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der 8. Nr. 29 841. Jose; Wolff in Mannheim, ver⸗ glichen Amtsgerichts. Abt. 3. Freienwalde. Kiefer 1230 990 1172 1204 1256 1275 1291 1344 1363 1405 mittags 11 ¼ Uhr, mit der Aufforderung, einen handlung des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ bekannt gemacht. 1 treten durch Rechtsanwälte Dr Darmstädter und [74746] C 2 Eberswalde.. 4 2470 3075 20 1421 1439 1464 1506 1531 1540 1560 1656 bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu des Kaiserlichen Landgerichts zu Straßburg i. Els. auf stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Berlin, den 2. Januar 1905. Herm. Künzig in Mannheim kla t im W chsel D effentliche Zustellung. 77rm Schicht⸗ 20 1730 1766 1775 1778 1794 1823 1851 1900 bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung den 4. März 1905, Vormittags 9 Uhr, mit 8 5 Sg eee. Fers 51. 0 251. 04. ns 8 taelbesg., Sensseeschree. 88 prozeß gegen Braumeister F. Detzel früher 6 8 micderxährige, 1— r ne 1“ 8 nutzholz II. Kl. 53 1946 1954 2005 2069 2072 2189 2198 2226 Berlin, den anuar es Königliche a Schwetzingen, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf zu Heringsdorf, Prozehbevollnbachticker: ics stieat Buche 66 38 2274 2309 2326 2372 2387 2395 2399 2430

wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte Klin? Gerichtsschreibe 50 2270 326 22 2 int, Geri reiber Oeffentliche Zustellung. Grund des am 29. Juli 1904 von L. Oxpenheimer Herrendörfer hier, klagt gegen den Hotelier Otto 18 E 266 28 268, 2934 2921 2933 298 2892 298028 nutzholz II. u. 8 2677 2698 2794 2 725 27

Breslau, den 4. Januar 1905. b zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der 1 1 8 [75147] 1 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Königlichen Landgerichts 1. Abt. 51. Die offene Handelsgesellschaft Karl Bremme n & Cie. hier auf den Beklagten gezogenen, von diesem Schubert, früher zu Heri . 8 x 1 98 270 [75134]— Oeffentliche Zustellung. b bekannt gemacht. 8 [75143] Oeffentliche Zustellung. Unna, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Hei⸗ akzeptierten und auf den Kläger durch Indossament hauptun daß der P. erineszorf, vvjer der b⸗ 3 1 III. Kl. 2950 2967 2973 2983 2999 3029 3042 Die Frau Wilhelmine Brev, geb. Frischen, in Straßburg,⸗ den 4. Januar 1905. Der Kaufmarn Willi Thum bier, Dorotheen⸗ mann, Bochum, klagt gegen den Bäcker Theodoc übergegangenen, am 29. Oktober 1904 zahlbaren 1. Oktober 1903 bis dahin 1904 fällig gewesene Biesenthal.. Kiefer 2000 1650 3131 3139 3165 3212 3215 3221 3237 Frankfurt a. M., Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ Der Landa.⸗Sekretär: Mach. straße 69, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Dr. Kron⸗ Piening, früher in Bochum⸗Wiemelhausen, Körner Wechsels über 400 und der Protesturkunde vom Zinsen zum Betrage von 400 4 für die; 8G 1 d. Chorcta.. .. 4 2250 2364 e s I 52 anwalt Dr. Helfrich bier, klagt gegen ihren Ebe. [75019]. Oeffentiche Zustellung. feld hier W. 8, Leipzigerstr. 105, klagt gegen den straße, unter der Behauptung, daß ihr der Bellꝛe 31. Oktober vor. Js., mit dem Antrage, den Be⸗ buch von Heringsdorf Band Iw Blatt en eet Freitag, den 20. Januar 1905. 3555 3570 3610 3611 3642 3671 3706 3773 mann, den Maler Friedrich Malthäus Philipp Brey, 1) Die ledige Elisabethe Wiederstein in Höhn, Tierarzt Erwin Schimanski, zuletzt zu Berlin, für ihm käuflich gelieferte Waren zc. einen Res⸗ klagten zur Zahlung von 400 nebst 6 % Zins Hypothek von 10 000 schulde, mit 88 . ne Groß.Schöne⸗ 3796 3800 3822 3837 3869 3879 3883 jetzt unbekannten Aufenthaltz, früher in Frankfurta. M., 2) der minderjährige Theodor Alfred Wiederstein Weinmeisterstr. 4, jetzt unbekannten Aufenthalts, betrag von 3350,60 verschulde, mit dem Antrar⸗ seit 29. Oktober 1904 und 4 Protestkosten zu den Beklagten zur Zahlun von 300 -n 1 Ver. beck ief 3198 2693 e b auf Grund der §8§ 1565, 1567 und 1568 B. G.⸗B. in Höhn, zu 2 vertreten durch den Vormund Jakob unter der Behauptung, daß Beklagter von dem jetzt auf kostenpflichtige und gegen Sicherheitsleistung ve verurteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar meidung der Irkangzboc recham in das i G 6 Pechteich 18 f 37 109 138 4152 4189 4221 4254 4299 4338 4344 auf Ehescheidung, mit dem Antrage: Königliches Wiederstein in Höhn, klagen gegen den Bäcker und verstorbenen Vater des Klägers, dem Schneider⸗ läufig vollstreckhare Verurteilung zur Zablung des zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur buch von Herings dorf Band 1v8 Blatt 9 8- —2 680 227 ö 4432 4454 4473 4490 4512 4555 Landgericht wolle die Ehe der Streitteile scheiden Konditor Albert Weidmann aus Saalfeld, 1. Zt. meister Gustav Thum in den Jahren 1902 und 1903 3350,60 nebst 5 % Zinsen seit dem 1. Janna mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Grundstück des Beklagten zu verurteil ger. das 1 jefe 2300 2000 567 4593 4621 4629 4632 4660 4681 4718 und den Beklagten für den allein schuldigen Teil unbekannt wo abwesend, wegen Ansprüche aus un⸗ Waren (Kleidungsstücke und Arbeiten) für 626 1903. Die Klägerin ladet den Beklagten zur nire, Kammer II für delssachen des Großherzogl. Urteil für vorläufig vollstreckbar zu A 8 Di 8 Shea 215 rm Nutz aasn ö erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur ehelichem Beischlaf der Klägerin zu 1, mit dem An⸗ geliefert erhalten hab⸗ und daß diese Forderung auf lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Ime Landgerichts zu Mannheim auf Samstag, den Klägerin ladet den Beklagten zur 8 Indlichen V 3. holz II. u .1884 1018 1948 8700 4980 8931 3326 . mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die trage auf Zahlung an Klägerin zu 1 60 Tauf⸗, ihn, den Kläger, übergegangen sei, mit dem Antrage, des Königlichen Landgerichts in Bochum, 25. Februar 1905, Vormittags 9 ½ Uhr, handlung des Rechtsstreits vor das Könie liche A ta. mns Kl. 5089 5136 5149 5199 5233 5264 5316 5326 siebente Zivilkammer des Königlichen „Landgerichts Entbindungs⸗ und Sechswochenkosten, an den Kläger den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den immer 39, auf den 22. März 1905, Vor⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ gericht zu Swinemünde auf den 4 ear. 81908, Reiersdorf 2759 3370 5359 5429 5436 5443 5456 5460 5539 5583 in Frankfurt a. M. auf den 6. März 1905, zu 2 zu Händen seines Vormunds, von dessen Ge⸗ Kläger 626 nebst 4 vom Hundert Zinsen von mittags 9 Uhr, Zimmer 39, mit der Aufforde⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke Vormittags 9 Uhr Zum Z ck 88 zffent. Grimnitz 88 3250 4640 5645 5670 5691 5795. 8 1um] Vormittags 9 Ühr, mit der Aufforderung, einen burt ab bis zum vollendeten 16. Lebensjahre an 246 seit 27. Dezember 1902, von 215 seit rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassene der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der lichen Zustellung wird dieser Aus 2* Alage Ein Fäünfter EIʒ über 50 Tlr. oder 150 ℳ: Nr. 7 19 bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu vierteljährlichen Alimenten 30 ℳ, die rückständigen 27. Juli 1903 und von 165 seit 1. Januar 1904 Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der zffentlis Klage bekannt gemacht. Bmat pemacht. e zug der Klage 1 in Fünftel des Kaufpreises ist sofort im Termin 62 78 123 166 188 223 228 229 262 263 278 300 bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung sofort und die laufenden in vierteljährlichen Raten zu zahlen, und das Urteil gegen Sicherheitsleistung Zustellung wird dieser Auszug der Klage bel Mannheim, den 3. Januar 1905. Swinemünde, den 27. Dezember 1904 6 Angeld zu erlegen. 2 EET11.“ 359 360 364 380 417 456 wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Der im voraus, das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu, in Höhe des jedesmal beizutreibenden Betrages in gemacht. öe— 3 Wendler 8 3 ilsbenn ee. für di EEEEEETW1“ 890 I. Termin am 10. Februar 1905 ist aufgedoben. erklären, und laden den Beklagten zur mündlichen barem Gelde oder mündelsicheren Wertpapieren für: Bochum, den 4. Januar 1905. Gerichtsschreiber des Großherzogl . I GSerichtsschreiber des Köni lichen Amtsgerichts önigliche Regierung, Abteilung für direkte 786 769 796 859 861 965 1002 1146 1156 1225 Frankfurt a. M., den 28. Dezember 1904. Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger Meyer, Assistent, .“ ggb 888 2 8 8 gerichs. Steuern, Domänen und Forsten B. 1261 1262 1282 1300. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ereazasärai iu Marienberg auf den 20. Februar ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung! als Gerichtsschreiber des Koͤniglichen Landgerichse.. 8 . 8 11“1X“ v16“

N