ev.
1“.
5„
2
en
2
“
5
88
—
““
E8EEbu““
88
s
82
—
—
— IE““
zum 1. Juli 1905 mit dem Bemerken gekündigt,
1“]
Bei der heute durch den Kgl. Notar Herrn Justiz⸗
Diese Obligationen werden den Inhabern derselben
daß die Kapitalbeträge von diesem Tage ab gegen Ruͤckgabe der Obligationen nebst Talons und laufenden Zinscoupons auf der hiesigen Stadthauptkasse in Empfang zu nehmen sind. Der Geldwert der etwa fehlenden Coupons wird von dem Kapital in Abzug gebracht. Die Verzinsung der gekündigten Obli⸗ gationen hört mit dem 1. Juli 1905 auf. b
Gleichzeitig wird an die Abhebung der Kapital⸗ beträge für folgende zum 1. Juli 1904 gekündigte Obligationen: 8
B 673,
erinnert.
Stralsund, den 12. Dezember 1904.
Bürgermeister und Rat.
[74628] Kundmachung. 4
Bei der am 2. Januar 1905 vorgenommenen 7. Ver⸗ losung der Anlehensschuldverschreibungen der Stadtgemeinde Teplitz⸗Schönau aus dem Jahre 1898 wurden folgende Nummern gezogen:
Lit. B zu 1500 ℳ Nr. 1 54 64 264 306.
Lit. C zu 1000 ℳ Nr. 15 71 84 1036 1071 1099
Lit. D zu 300 ℳ Nr. 116 399 482 574 636 684 734 741 835 886.
Die Auszahlung der gezogenen Schuldverschrei⸗ bungen erfolgt ohne jeden Abzug, gegen deren Rück⸗ gabe, bei den Zahlstellen der Zinsscheine vom 31. März 1905 angefangen.
Von den früheren Ziehungen sind noch nicht eingelöft:
Lit. C zu 1000 ℳ Nr. 322.
Lit. D zu 300 ℳ Nr. 290 473. ““
Stadtrat Teplitz⸗Schönau, am 2. Januar 1905.
Der Bürgermeister: Husak.
6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung2.
75073
asleachen hierdurch bekannt, daß am 27. d. M., Vormittags 11 Uhr, im Bureau des Rechts⸗ anwalts und Notars, Herrn Justizrat Jacobson in Berlin, Jägerstr. 8, die notarielle Auslosung der 4 % igen, mit 105 % rückzahlbaren Partialobli⸗ gationen der bisherigen Deutschen Thonröhren⸗ & Chamottefabrik stattfindet.
Charlottenburg, den 6. Januar 1905.
Deutsche Ton- & Steinzeug-Werke Aktiengesellschaft.
[75069] München Dachauer Actiengesellschaft für
Maschinenpapierfabrikation in München. Auf Grund des § 244 des Handelsgesetzbuchs für das Deutsche Reich machen wir hiermit bekannt, daß das Mitglied unseres Aufsichtsrats „Herr Hofrat Andreas Freytag mit Tod abgegangen ist. München, 6. Januar 1905. Der Vorstand.
[75072] 1“ Süddeutsche Wasserwerke Actiengesellschaft, Frankfurt a. M.
Herr Justizrat Wunder, Nürnberg, ist durch Ab⸗ leben aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. Süddeutsche Wasserwerke Actiengesellschaft. Der Vorstand. Marx. Völkel.
[75318 Rüdersdorfer Dampfschiffahrts Actien Gesellschaft.
Ordentliche Generalversammlung Sonn⸗ abend, 4. Februar, Nachmittags 4 Uhr, im Lokale des Herrn Schmidt in Alte Grund.
Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz pro 1904 sowie Berichterstattung der Revisions⸗ kommission.
2) Neuwahl der Revisoren pro 1905.
Die Herren Aktionäre, welche der Generalversamm⸗
ng beiwohnen wollen, haben ihre Aktien min⸗
estens 2 Tage vorher beim Vorstande zu eponieren.
3) Antrag auf Abänderung der §§ 14 und 33 der Statuten. 8
Kalkberge (Mark), 7. Januar 1905.
Der Aufsichtsrat. Franz Lange.
EE11“”“]
b11“1“ u“ H. C. Meyer jr. Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien in Hamburg. 4 ½ % ige mit 102 % rückzahlbare Hypotheken⸗ anleihe.
3. Verlosung.
Bei der heute durch den Notar Herrn Bartels Dr. vorgenommenen 3. Verlosung von 30 Schuld⸗ verschreibungen obiger Anleihe wurden folgende Nummern zur Auszahlung am 1. April d. J. durch die Norddeutsche Bank in Hamburg ge⸗
zogen:
Nr. 52 75 159 185 209 231 320 322 323 344 371 395 415 533 607 615 619 690 706 730 734 756 778 785 787 803 810 813 825 964, 30 St. à ℳ 1020 = ℳ 30 600,—.
Hamburg, den 3. Januar 1905.
[75325] Gaswerk Groß⸗Ottersleben A. G. Bremen.
Einladung zur fünften ordentlichen General⸗ versammlung unserer Gesellschaft auf Freitag, den 27. Januar 1905, Vormittags 11 Uhr, in Bremen, Bachstraße 112/16.
Tagesordnung: 1
1) Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst
Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1903/04.
2) Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands.
3) Wahl in den Aufsichtsrat. .
4) Genehmigung des Vertrages mit der Gemeinde
Benneckenbeck.
Stimmberechtigt sind nur solche Aktien, welche spätestens bis zum 24. Januar 1905 bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Bremen, der Deutschen Treuhand⸗Gesellschaft, Berlin, oder auf dem Bürgermeisteramt zu Groß⸗Otters⸗ leben hinterlegt sind.
Der Vorstand.
75331] Terraingesellschaft Gräfelsing (Aktiengesellschaft).
Die Aktionäre der Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, den 31. Januar 1905, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale des K. Notars, Justizrat Ph. Grimm in München, Neu⸗ hauferstraße 6/II, stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Sanierung der Gesellschaft.
Beschlußfassung über einen anhängigen Rechts⸗ streit.
2) Antrag auf Herabsetzung des Grundkapitals um ℳ 1 200 000,— durch Einziehung (Amortisation) von 1200 Interimsscheinen und um weitere ℳ 300 000,— durch Zusammenlegung der rest⸗ lichen ℳ 1 800 000,— im Verhältnis von 6:5; in Verbindung hiermit Antrag auf Abänderung des § 3 der Statuten.
3) Wahl zum Aufsichtsrat.
Interimsscheine, für welche das Stimmrecht aus⸗ geübt werden will, müssen in das Aktienbuch einge⸗ tragen sein. Anmeldungen zur Eintragung in das Aktienbuch werden bis Samstag, den 28. Ja⸗ nuar cr. einschließlich entgegengenommen.
Zum Zwecke der Anmeldung zur Teilnahme an der Generalversammlung sind die Interimsscheine oder ein die Nummern derselben bestätigendes Brsitz⸗ zeugnis bis spätestens Samstag, den 28. Ja⸗ nuar cr. einschließlich bei dem Vorstande der Gesellschaft in München, Dienerstraße 137I, vor⸗ zulegen.
Gräfelfing, den 7. Januar 1905.
Der Vorstand. Wilhelm Keim.
[75321] Deutsche Industriegesellschaft Actiengesellschaft in Regensburg.
Wir laden hiemit die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Samstag, den 4. Februar 1905, Nachmittags ½4 Uhr, zu Regensburg im Hotel Grüner Kranz stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts pro 1903/4 und Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
2) Erteilung der Entlastung an Vorstand und Auf⸗ sichtsrat. 1
91v . des Aufsichtsrats. ie Herren Aktionäre wollen gefl. ihre Aktien
spätesteus am 4. Werktage vor der General⸗ versammlung
an unserer Gesellschaftskasse, oder
bei der Pfälzischen Bank in Ludwigshafen a. Rh. und deren Niederlassungen, oder
bei dem Bankhause Hugo Thalmessinger & Co. in Regensburg
gegen Empfangnahme der Stimmkarte hinterlegen.
Regensburg, den 5. Januar 1905.
Deutsche Industriegesellschaft Act. Ges. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: von Aretin.
[75304] Armaturen- und Maschinenfabrik Ahktien- Gesellschaft vormals J. A. Hilpert, Nürnberg.
rat Höhl stattgehabten Auslosung von 20 Stück unserer 4 prozentigen Schuldverschreibungen wurden die Nummern 13 193 201 227 307 333 353 372 414 504 570 683 689 769 772 813 831 1000 1131 1166 zur Heimzahlung gezogen. Die Rückzahlung der ausgelosten Stücke erfolgt ab 1. Mai 1905 mit % 1030,— pro Stuͤck bei der Gesellschaftskasse in Nürnberg, Glocken⸗ hofstraße 6, Herrn Anton Kohn in Nürnberg, der Nürnberger Bank in Nürnberg, der Dresduner Bank in Frankfurt a. Main oder bei den Herren C. Schlesinger⸗Trier & Co. in Berlin gegen Rückgabe der betreffenden Obligationen nebst den vom 1. Mai 1905 ab laufenden Coupons und Talons. Mit diesem Tage hört die Verzinsung der ausgelosten Obligationen auf, fehlende Zinsscheine werden von dem Einlösungsbetrag in Abzug gebracht. Nürnberg, den 6. Januar 1905. 88
Der Vorstand.
[75328] Linden⸗Brauerei Unna vorm. Rasche & Beckmann.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Montag, den 6. Februar 1905, Nachmittags 4 Uhr, im Hotelrestaurant Hansa zu Essen a. Ruhr, Steelerstraße Nr. 17, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein⸗ geladen.
Aktionäre, welche in der Generalversammlung stimmen oder Anträge stellen wollen, haben ihre Aktien gemäß § 20 des Statuts bis spätestens am 31. Januar 1905 bei der Bergisch⸗Märkischen Bank in Elberfeld oder bei der Deutschen Bank in Berlin zu hinterlegen. “
Tagesordnung: 1
1) Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗
rechnung und des Geschäftsberichts des Vorstands.
2) Erstattung des Prüfungsberichts des Aufsichtsrats.
3) Beschlußfassung über Feststellung der Bilanz
nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie über Verwendung des Reingewinns.
4) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
5) Wahl für den Aufsichtsrat.
Unna, den 7. Januar 1905.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: B. von Roy.
“
9
75322] 82* 8 5 823 8 28 Generalversammlung am Sonnabend, den 4. Februar 1905, 12 Uhr Mittags, im Stadthause in Kiel, Dammstraße 5 I. Tagesordnung:
1) Erhöhung des Grundkapitals um 75 Vorzugs⸗
und 75 Stammaktien.
2) Statutenänderung. .
Gemäß § 278 H.G.⸗B. haben die Vertreter der Vorzugs⸗ und der Stammaktien in gesonderter Ab⸗ stimmung zu beschließen. ““
Hinterlegungsstellen für die Aktien gemäß §§ 16/17 des Statuts sind die Geschäftsstelle (Kiel, Stadt⸗ haus) und die Berliner Handelsgesellschaft in Berlin.
Kiel, den 5. Januar 1905.
Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft Kiel⸗Schönberg.
Der Vorstand. Starke.
f75326)9) 8 8 Actien⸗Brauerei, Ohligs.
Wir laden hierdurch unsere Herren Aktionäre zu der am Donnerstag, den 9. Februar er., Nachm. 5 Uhr, im Hotel Kanzler zu Ohligs stattfindenden 5. ordentlichen Generalversamm⸗ lung ergebenst ein.
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats.
2) Vorlage der Bilanz und Dechargeerteilung.
3) Wahl von 3 Aufsichtsratsmitgliedern.
Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, müssen ihre Aktien gemäß § 15 des Statuts spätestens 2 Tage vor der Generalversammlung bei der Gesell⸗ schaftskafse hinterlegen oder die anderweite Hinter⸗ legung der Aktien in genügender Weise bescheinigen.
Ohligs, den 4. Januar 1905.
Der Aufsichtsrat. Fr. Beckmann, Carl Stratmann, Kommerzienrat. Bankdirektor.
[75317]
†22 * 2 2
Binger Aktienbierbrauerei.
Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft zu der am Montag, den 30. Januar 1905, Nachmittags 3 ½ Uhr, in unserem Geschästslokal
ierselbst stattfindenden 32. ordentlichen General⸗ versammlung ein. Tagesordnung: 1 1) Vorlage der Bilanz für das Geschäftsjahr 1903/1904 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Eeschältsberic des Vorstands, Bericht des Auf⸗ 2) Genehmigung der Bilanz und Entlastung a. des Vorstands, b. des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 1903/1904. 3) Aufsichtsratswahl. u 4) Antrag des am 30. November 1904 ausge⸗ schiedenen Vorstandsmitglieds Herrn August Schmidt auf Entlastung für seine Geschäfts⸗ führung während der ersten zwei Monate des neuen Geschäftsjahres 1904/1905.
Zur Teilnahme berechtigt ist nur der Vorzeiger einer Eintrittskarte, welche gegen ein spätestens 3 Tage vor der Generalversammlung einzu⸗ reichendes Nummernverzeichnis der Aktien ausge⸗ händigt wird.
Bingen a. Rh., 7. Januar 1905.
Binger Aktienbierbrauerei. Der Vorstand.
“
kener Baumwollspinnerei Aktiengesellschaft.
In der ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre unserer Gesellschaft vom 3. Dezember 1904 ist u. a. folgendes beschlossen worden: 1
„Das Grundkapital der Gesellschaft wird von ℳ 1 500 000,— um ℳ 375 000,— auf ℳ 1 125 000,— dadurch herabgesetzt, daß je 4 Aktien zu 3 Aktien zusammengelegt werden.
S8u diesem Zwecke sind die Aktien nebst Er⸗
neuerunges, und Gewinnanteilscheinen mit Nummernverzeichnis innerhalb einer vom Auf⸗ sichtsrat zu bestimmenden Frist von wenigstens 14 Tagen bei dem A. Schaaffhausen'schen Bank⸗ erein in Cöln einzureichen. Von je 4 der ein⸗ gereichten Aktien werden 3 mit einem ent⸗ sprechenden Stempelaufdruck versehen nebst zu⸗ gehörigen Gewinnanteils⸗ und Erneuerungs⸗ scheinen zurückgegeben, während die vierte Aktie vernichtet wird. Die Einreichungsstelle hat sich bereit erklärt, die Abrundung der eingereichten Aktienbeträge auf eine durch 4000 teilbare Zahl bestens zu vermitteln. Die nicht rechtzeitig zur Einreichung gelangenden Aktien werden in
Ermäͤßheit von § 290 des H.⸗G.⸗B. für kraftlos
erklärt.“
Nachdem die Eintragung dieses Beschlusses am 10. Dezember 1904 in das Handelsregister erfolgt ist und der Aufsichtsrat die in diesem Beschlusse erwähnte Frist auf die Zeit
vom 5. Januar bis inkl. 8. April 1905 festgesetzt hat, fordern wir die Herren Aktionäre auf, innerhalb dieser Zeit ihre Aktien behufs Zu⸗ sammenlegung bei dem
A. Schaaffhausen’'schen Bankverein in Cöln einzureichen. Den Aktien sind alle rückständigen Gewinnanteilsscheine nebst Erneuerungsscheinen beizu⸗ fügen, wogegen auf je 4 eingereichte Aktien 3 ab⸗ gestempelte Aktien nebst Coupons pro 1904/05 und die folgenden Jahre und Erneuerungsscheine nach dem 10. April 1905 ausgehändigt werden.
Soweit Aktionäre Aktien in einer zum Umtausch
erforderlichen Zahl nicht besitzen, wird die oben⸗ enannte Umtauschstelle die bestmögliche Verwertung fär Rechnung der Beteiligten entweder durch Verkauf der überschießenden Stücke vermitteln.
Aktien, welche weder zum Umtausch noch zur Ver⸗ wertung für Rechnung der Beteiligten bis zum 8. April 1905 inkl. eingereicht worden sind, werden gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien auszu⸗ gebenden neuen Aktien unserer Gesellschaft werden wir bestmöglich verkaufen und den Erlös zur Ver⸗ fügung der Beteiligten halten.
Dülken, den 4. Januar 1905.
Der Vorstand.
oder Hinzukauf der fehlenden
[753³0] Bekanntmachung.
Die Aktionäre der Radebeuler Guß⸗ und Emalllir⸗ Werke vorm. Gebr. Gebler werden hierdurch zu der am 31. Januar 1905, Vorm. ½12 Uhr, im Konferenzzimmer der Firma Gebr. Arnhold, Dresden⸗A,, Waisenhausstr. 20, abzuhaltenden neunten ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.
Die Gegenstände der Tagesordnung sind:
1) Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Berichts der Direktion für das Geschaͤftsjahr 1903/1904 und der Be⸗ merkungen des Aufsichtsrats hierzu.
2) Beschlußfassung über Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrat.
3) Beschlußfassung über Verteilung des Reingewinns.
4) Wahl zum Aufsichtsrat. 8
In Gemäßheit des § 22 des Statuts müssen die⸗ jenigen Aktionäre, welche in der Generalversammlung stimmen oder Anträge stellen wollen, ihre Aktien ohne Couponbogen spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung, den Tag der⸗ selben ungerechnet, bis nach Abhaltnng der letzteren bei der Gesellschaftskasse oder bei dem Bankhause Gebr. Arnhold, Dresden, Waisenhausstr. 20, und Hauptstr. 38, hinterlegen oder deren Besitz nach den Vorschriften des § 22 der Statuten nachweisen.
Radebeul, 7. Januar 1905.
Radebeuler Guß- & Emaillir-Werke
vorm. Gebr. Gebler. F. Gebler. Froelich.
119523] „Meteor“ Aktiengesellschaft Geseker Kalk- und Portland-Cement-Werke Geseke i. Westf.
Wir beehren uns hiermit, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der nach § 17 des Statuts zu berufenden ordentlichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 28. Januar 1905, Nach⸗ mittags 3 Uhr, im Hotel „Misler“, Lippstadt, ergebenst einzuladen.
Tagesordnung: 88
1) Bericht des Vorstandes über das verflossene Ge⸗ schäftsjahr.
2) “ des Aufsichtsrats über Prüfung der Bilanz.
3) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz sowie Entlastung des Vorstands und Auf⸗ - 8
4) Aufsichtsratswahl. (Wahl für ein nach dem Turnus ausscheidendes Mitglied.)
5) Wahl eines beeidigten Revisors zur
der nächsten Bilanz.
Die Herren Aktionäre, welche sich an der General⸗ versammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien nebst einem doppelten Verzeichnis spätestens 3 Tage vor dem Versammlungstage bei dem Vorstande der Gesellschaft oder bei der Westfälischen Bank, Bielefeld, bezw. deren Filiale Lippstadt, zu hinterlegen, oder die anderweitige Hinterlegung dem Vorstande zu bescheinigen. — Das Duplikat des zurückgegebenen Verzeichnisses dient als Legitimation zum Eintritt in die Versammlung. 8
Geseke, den 7. Januar 1905.
Der Vorstand. Kronenberg. Natho.
175322]0 Verliner Bank.
Da die am 7. Januar d. J. stattgehabte General⸗ versammlung unserer Bank nicht beschlußfähig ge⸗
Prüfung
wesen ist, werden die Aktionäre unserer Gesellschaft
hiermit zu einer zweiten außerordentlichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 28. Januar d. J., Vormittags 10 Uhr, in das Bankgebäude, Behrenstraße Nr. 46 zu Berlin, ergebenst eingeladen.
Gemäß § 30 unseres Statuts machen wir darauf
aufmerksam, daß diese zweite Generalversammlung
unbedingt beschlußfähig ist. Tagesordnung: 1 Genehmigung des zwischen der Berliner Bank in
Berlin und der Commerz⸗ und Disconto⸗Bank 8
zu Hamburg und Berlin geschlossenen Vertrages, demzufolge die Berliner Bank durch Uebertra⸗ gung ihres Vermögens als Ganzes unter Aus⸗ schluß der Liquidation in die Commerz⸗ und Disconto⸗Bank aufgeht und die Aktionäre der Berliner Bank gegen nominal ℳ 5000 ihrer Aktien mit Dividendenscheinen pro 1904 und folgende Jahre nominal ℳ 4000 neue Aktien der Commerz⸗ und Disconto⸗Bank mit Divi⸗ dendenberechtigung pro 1905 und folgende Jahre ggewährt erhalten.
Aktionäre, welche ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen ihre Aktien ohne Ee und ohne Gewinnanteilscheinbogen oder die darüber lauten⸗ den Depotscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars mit einem doppelten Nummernverzeichnis spätestens am 25. Januar 1905 bei einer der nachfolgend aufgeführten Stellen hinterlegen und bis nach der Generalversammlung daselbst belassen.
Die Stellen zur Hinterlegung der Aktien sind: in Berlin die Kasse der Gesellschaft, die Com⸗ merz⸗ und Disconto⸗Bank, in Aachen Herr Joh. Ohligschlaeger, in Amsterdam die In⸗ casso. Bank, in Barmen und Bonn die Bergisch⸗ Märkische Bank, in Bremen Herr E. C. Wey⸗ hausen, in Breslau Herr E. Heimann, die Herren Gebr. Guttentag, in Chemnitz der Dresdner Bankverein, in Dresden die Herren Gebr. Arnhold, der Dresdner Bankverein, in Duisburg die Duisburg⸗Ruhrorter Bank, in Elberfeld die Herren von der Heydt⸗Kersten & Söhne, in Frankfurt a. M. die Deutsche Effecten⸗ und Wechsel⸗Bank, die Herren J. Dreyfus & Co., in Hamburg die Commerz⸗ und Disconto⸗Bank, die Herren L. Behrens & Söhne, in Hannover Herr A. Spiegelberg, in Cöln Herr J. H. Stein, in Erefeld der A. Schaaffhausen’'sche Bankverein, Filiale Crefeld, in Leipzig die Credit⸗ und Spar⸗ Bank, der Dresdner Bankverein, in Mann⸗ heim die Commanditgesellschaft Weil 4& Benjamin, in Meißen die Meißener Bank, in München die Bayerische Handelsbank, in Nürnberg die Nürnberger Bank, in Olden⸗ burg die Oldenburger Bank, in Stuttgart die mesepch. Bankanstalt vorm. Pflaum & Co., in Wiesbaden die Wiesbadener Bank S. Bielefeld & Söhne. 8
Berlin, den 9. Januar 1905. F
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats der Berliner Bank: Kommerzienrat Alexander Lucas.
C11“
Rhederei⸗Aktiengesellschaft „Marie Louise“ in Lübeck. Außerordentliche Generalversammlung in Lübeck am Montag, den 30. Januar 1905, 9 ½ Uhr Vormittags, in Lübeck, im Hause Unter⸗
trave 72. Tagesorduung: Antrag des Vorstands auf Aufnahme Prioritätsanleihe von ℳ 40 000. Der Vorstand.
Alfred Minlos.
einer
—
frose7
Waaren⸗Credit⸗Anstalt in Hamburg. Dreiunddreißigste ordentliche Generalver⸗ sammlung der Aktionäre am Sonnabend, den 4. Februar 1905, 2 Uhr, im Saale Nr. 14 der Börsenhalle.
Tagesordnunt: 1) Erstattung des Geschäftsberichts und Vorlage der Bilanz für das Jahr 1904 nebst Rechnungs⸗ abschluß zur Genehmigung. 2) Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsrats an Stelle des im regelmäßigen Turnus aus⸗ scheidenden Herrn Oscar Ruperti. Die Aktionäre, welche in dieser Versammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, erhalten vom 31. Ja⸗ nuar bis 3. Februar einschl. d. J. bei den Notaren Dres. Bartels, von Sydow, Remé & Ratjen, Gr. Bäckerstraße Nr. 13, gegen Vor⸗ zeigung ihrer Aktien Eintrittskarten nebst Stimm⸗
zettel. 5
Der Bericht nebst Abrechnung ist ab 21. Januar d. J. an unserem Bureau, Plan 5, entgegenzunehmen. Der Vorstand.
[75203] 8
Üheinische Creditbank Mannheim.
In der außerordentlichen Generalversammlung vom 19. Dezember v. Is. wurde beschlossen, daß Aktienkapital unserer Gesellschaft um ℳ 20 000 000 durch Ausgabe von 20 000 Aktien zum Nennwerte von ℳ 1000 zu erhöhen, welche vom 1. Januar 1 ab an den Erträgnissen des Geschäftes teil⸗ nehmen.
Von den neuen Aktien sind 15 000 Stück zum Ein⸗ tausch von 20, 000 Stück Oberrheinische Bank⸗Aktien bestimmt, während restliche 5000 Stück im Nenn⸗
werte von ℳ 5 000 000 on der Deutschen Bank in Berlin übernommen orden sind, mit der Maßgabe, daß sie den In⸗ abern unserer alten Aktien zum Kurse von 131 %
ür Rechnung der Uebernehmerin durch uns zur Ver⸗
ügung gestellt werden.
Wir bieten hiermit diese 5000 Stück Aktien im
uftrage der Deutschen Bank den Aktionären
nserer Gesellschaft zum Kurse von 131 % zuzüglich chlußnotenstempel unter nachstehenden Bedin⸗
1) Auf je ℳ 10 000 alte Aktien kann eine neue
Aklie à ℳ 1000 bezogen werden.
2) Die Ausübung des Bezugsrechtes hat Vermeidung des Verlustes desselben in der vom 9. bis 23. Januar d. Js. einschließ⸗ lich zu geschehen:
Mannheim an unserer Effektenkasse, . bei unserer Abteilung Ober⸗ rheinische Bank, „ der Mannheimer Bank, 11 „ „ Süddeutschen Bank, Baden⸗Baden „ Filiale unserer Bank, Freiburg i. B. “ Heidelberg 8 Kaiserslautern Karlsruhe Konstanz Lahr i. B. Mülhausen i. E. Offenburg i. B. Straßburg i. E. Zweibrücken Neunkirchen, Bez. Trier Rastatt
zur
Zeit
Azentur Bank, Agentur Bank, „Deutschen Bank, Herrn S. Bleichröder, der Direction der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, „Frankfurter Filiale der Deutschen Bank, „ Deutschen Vereins⸗ bank, „Direction der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, „ Hamburger Filiale der Deutschen Bank, „ Bayerischen Filiale der Deutschen Bank, „ Bayerischen Bank, „ Württemb. Vereins⸗ bank, Herren Julius Kahn & Co., Herrn G. F. Grohs⸗ Henrich, „ Herren G. F. Grohé⸗ Henrich & Co., „ der Basler Handels bank, „ „ Schweiz. Kredit⸗ anstalt, „ „ Schweiz. Kredit⸗ der bes S anstalt. as Bezugsrecht geltend machen will, hat „alten Aktien ohne Dividendenscheine mit nem Anmeldeformular, welches bei den An⸗ teestellen erhältlich ist, zur Abstempelung ein⸗ ns dün und gleichzeitig den Nennwert sowie be zusammen ℳ 1310 zuzüglich „ Zinsen aus ℳ 1000 vom 1. Januar 1905 888b zum Tage der Einzahlung nebst Schluß⸗ enstempel zu entrichten. der die geleistete Einzahlung wird Kassa⸗ ktirung erteilt, welche nach ertigstellung der Vn gegen dieselben umgetauscht wird. . btangen erklären wir uns bereit, die Ver⸗ 8 des Bezugsrechtes zu vermitteln. nheim, am 6. Januar 1905.
2 unserer unserer
Berlin
Hamburg
München
tutigart forzheim
peustadt a. H.
eder
178975)
Herr Direktor J. H.
Cöln, den
Aufsichtsrate unserer G
2. Januar
üller, Berlin, ist esellschaft ausges üs
1905.
Alktiengesellschaft für Elektricitäts⸗Anlagen.
82
[75076 1
Herr
ist aus demn Gemäß § 244 H.G
kannt, daß das Mitglied Ingenieur Carl 8
Berlin, den 6. J
Actien⸗Gesellsch W. Türcke.
8
dolf
[7
N
spätestens a G
4297]
Die ordentlich Nac Uhr, im G straße 9 II, statt
achm. 4 ½
Die
1) Die Erstattun
att.
Aktionäre, welche an der Generalversammlun m 26. Januar 1905 bei v. Pachaly’s Enkel in
g des Geschäftsberichts.
2) Bericht des Decharge und Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns. Gorkau bei Ströbel, den 3.
1“
.B. machen wir hiermit be⸗ unseres Aufsichtsrats, Mevyer verstorben ist.
anuar 1905.
aft H. F. Eckert.
F. Steinhardt.
Gorkauer Societäts⸗Brauerei.
Revisors, Genehmigung des Rechnungsabschlusses pro 1903
der Gesellschaftskasse Breslau niederzulegen,
Tagesordnuung:
Januar 1905. 5 Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Eugen von Kulmiz.
g teilne
e Generalversammlung unserer Gesellschaft fi eschäftslokal des Notars, Herrn Justizrats Ludwig Berge
8
hmen wollen, ierselbst
r in Breslau,
ndet den 30. Januar 1905, Königs⸗
haben ihre Aktien oder bei dem Bankhause
04, die Erteilung der
1AX““
Bergisch Märkische Bank.
Wir machen hiermit bekannt, daß die Herren Alfred Molenaar senior, Rentner zu Crefeld, und Konsul Louis Wessel zu Bonn infolge Neuwahl seit dem 1. Januar 1905 Mitglieder unseres Aufsichts⸗ rats sind.
Elberfeld, den 6. Januar 1905.
Direktion der Bergisch Märkischen [75074]
Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft setzt sich nach der in der Generalversammlung vom 21. De⸗ zember 1904 statutenmäßig erfolgten Neuwahl aus folgenden Herren zusammen:
Dr. Max Schoeller, Berlin, Vorsitzender; General⸗ major Rudolf von Rabe, Berlin, stellvertr. Vor⸗ sizender; Dr. Friß Clemm, Berlin; Generalmajor Karl Erfling, Hoc heim b. Erfurt; Max von Hiller, Pforzheim; Fabrikbesitzer Gustav Renker, Düren; Bankier Karl Zeitzschel, Berlin. Kaffeeplantage Sakarre Aktiengesellschaft.
Der Vorstand.
[75070] Bank.
Dr. P. Neubau
Rheinische Creditbank.
[75066]
Debet.
Gebäude
An Grundstücke..
1 % Abschreibung. Shag Auswärtige Besitzungen 1 % Abschreibung 1u1X1“ Auswärtige Eiskeller . 10 % Abschreibung .
Zugang
Inventar der Niederlagen und Ausschanklokale 1 20 % Abschreibuung 1ö1“
und Kühlanlage..
Maschinen
10 % Abschreibung „
Zugang
Elektrische Beleuchtung und Kraftanlage 10 % Abschreibuug
Mobilien und Utensilien. 25 % Abschreibung..
Zugang
Lagerfässer und Gärbottiche
5 % Ab
schreibung
Transportfastagen.
25 % A Zugang
Fuhrpark 20 % A
Zugang
bschreibung
Eisenbahnwaggons. 10 % Abschreibung
Debitoren
.
Hypothekendarlehne.
Lombard⸗
und diverse
Bankierguthaben ..
Kassa. Wechsel.
.
Darlehne.
Vorräte an Bier, Gerste Mal
Kohlen Kautionen
.“
. 2
Feuerversicherung, vorausbezahlte Prämie. Obligationsunkosten und Disagio. bEööö—
Kulm, den 3. Dezember 1904.
richtig befunden
und versichere hierdurch deren Uebereins
Kulm, den
Debet.
3. Dezember 1
Betriebsunkosten.
Reparature
Handlungsunkosten,
n .
Fuhrwerksunkosten, F
Ar Hypotheken
(Steuern)
Obl
„ und
Abschreibungen :
Geb
auf
Inventar der Maschi
äude
Gebälter, Löhne
D68
eiterwohlfahrtseinrichtung .. .
igationszinsen
auswärtige Besitzungen... Eiskeller.. Ausschanklokale mnen und Kühlanlage.
Elektrische Anlagen... Mobilien und Utensilien
Lagerfässer und Gärbottiche Transportfastagen. ..
ho685 „ Eisenbahnwaggons . . . . .. 6 „ Obligationsunkosten und Disagio.
Reingemmn.. 6 Derselbe verteilt sich:
, Hopfen,
A☛2
11 976 80
233 813,05 23 381 31
21 667 98 2 166 80
23 272 74 2 818 18
Bilanzkonto pro 30.
ℳ
32 109 43 1 330 ,63 47 907 20 210 431 74 41 632 06
19 501,18 12 791 40
17 454 566 715828
33 488 35 7468 35
V
September 1904.
ℳ 2₰ 122 462 —
916 576/91
60 515
26 858 68
16 085 65 390 53481 284 085 36
64 867 54
25 139 02
71398. 203 596 98
441 147 75 1 511 25 1 362 54
26 000 —
Höcherlb
Der Aufsichtsrat. 1 Hirsch Vorstehende Bilanz pro 1. Oktober
904.
Gewinn⸗
berg, Vorsitzender.
1904 sowie das Gewinn
Thieben, Sachverständiger und Bücherrevisor. und Verlustkonto pro 30. September 1904.
„55ö 5
und Bierniederlagen
Reservefonds 5 % von 117 016,38 ℳ Delkrederefonds Tantieme für den Aufsichtsrat
„ Vorstand ..
. 2„
Gratifikation an Beamte und Arbeiter 8 27% Dividende von 2 000 000 Vortrag auf neue Rechnung.
“
1““
außer bei der G Breslauer Di
esellschaft
sconto⸗Bank, Breslau, gren den 6. Januar 1905.
m, den 3. Dezember
12
— e““
skasse in Kul
1904.
ℳ.
wö99
8
“ Hirschberg, Vorsitzender. Geschäftsjahr 1903/04
ma.
auf 4 % festgesetzte Gewinnanteil wird W., bei der Bank für und bei der Ostbank für H
Der Aufsichtsrat.
rschberg
öcherlbräu
16“
„Vorsitzender.
—
timmung mit den ordnungs
3
räu Actien⸗Gesellschaft. 8 Der V
und V
ℳ ₰
9232 76 2 998 34
3 567 72
11 976/ 80 23 381 31
2 166 80 5 818,18 3 854 25
14 450 75
5 643 27 1787 29 7468 35
135 300 44
Handel und Industrie, andel und Gewerbe in
359 564 58
W. Geiger.
104 657 54 54 940 55 12 469 32
7 068 73 45 844 85
92 345,82 135 300,44
618 599 47
Höcherlbräu Actien⸗Gesellschaf 8— 8 erlbräu Actien⸗ 2 Der Aufsichtsrat. 2 w 8
Per Aktienkapital „ Obligationsanleihe
abzüglich Bank⸗ depositen. „ Hwotheenn .. — Hypotheken (auswärtiger Bes⸗ Kreditoren 8 18“ Kautionskonto Reservefonds.. Delkrederekonto 8 Dividendenkonto .. Obligationscoupons: Ruͤckstand (uneingelöst) .. 8 Rückstellung (noch nicht fällig 114““ Gewinnvortrag Reingewinn.
Per Gewinnvortrag pro 1903/,04 . Gewinn an Bier..
orstand. 1 e“” . erlustkonto pro 1903,04 habe ich in mäßig geführten Geschäftsbüchern.
686 11— Eöö156.
ℳ 1 000 000,—
100 000,—
. 43 000,— . 69 190/79 ““ 10 700— 57 552 62 38 749 48 8 250,—
2 396 25
G 11 250 — 820 117 016 38
den einzelnen Positionen geprüft und
18 284 06 541 736 56 37 474 55 14 602 80 6 501 50
„ „ Treber und Malzkeime 5 Ulen. „ Mieten.
618 59 47
Der Vorstand.
W. Geiger.
gegen Einlieferung Berlin, bei der Bankfirma Gebr. Arnhold in Dresden, Graudenz sofort ausgezahlt. 8 8
G. Sauter.
des betreffenden Gewinnanteilscheins mit 410 ℳ,
en⸗Gesellschaft.
Der Vorstand.
W. Geiger.
G. Sauter.