89 “ uX“ 8— . 1 1 “ “ “ .“ „ 24a. 158 475. Feuerungsanlage mit unterha . 158 359. Arbeitszeitkontrollvorrichtung, 49a. 158 482. Transportable Bohrvorrichtung,] kreuzförmig angeordnete Gewichtshebel ausbalancierte]/ Klavierbeleuchtung. Fritz Bräu “ 1 3) Versagung. 9. Se Eüm, ee der Rostfläche quer zur Drosselung der bei welcher Sö berschiekb. welche e ee e an verschieden Backofentür. Anton reenichgh Karlsruhe i. 8e B. 26 458. 5 Bräunig. d. vE . Leipzig, Münzgasse 5. 5. 12. 04. Auf die nachstehend Ste. im 15 8 1 6 8 369. Einrichtung an Schreibmaschinen e..“. August Zucker, “ 4. ate “ koßen re. erkstäc en 18 gig 3 18 , 1.Se. 88 9— 8 22 28 52 1 868 Se-. Feweloeseas mit gegossenem, mit 85 240 782. Wäscheaufbänger für Kragen an dem angegebenen Tage bekannt gemachte An⸗ zur auswechselbaren Befestigung der Typenbebel. Arendsec, Altmart. 293 ePr. 8 we; .]— r. Cisen⸗ , ir. 191, Düff . 8 anschetten, welche mit dem kantig versehenem Oberteile und gestangtem Mans⸗ 82. W rf ist ei 1 „ 24b. 8 492. hren zum Betriebe von Syracuse Time Recorder Co., Syvracuse, öhlich, Luisenstr. 121, Düsseldorf. 16. 1. 04. unteren, umgeboge terteile. Geor⸗ 1 anz anschetten ꝛc., aus einem Stab mit einer Anzahl “ ist ein Patent versagt. Die Wirkungen The Kauffman Typewriter H Cleve 24 b 15 E 1.“ Akt. 8 Ges., V. St. A.; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, 7*n 158 493. Schere zum Durchschneiden Aermel der eibwasche Fohe der Metes 32. 4. e decgsler. Ballin, Wassertor⸗ so angeordneter Hakenreihen bestehend, daß sich 8
iligen S s gelten als nicht eingetreten. 8 1 s 8 Oelfeuerungen. 1 8 in Iw ,2₰ b — äschestü 8 . b“ zur Erzielung Eb“ — Körtingsdorf b. Hannover. 30. 11. 0l. Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin NW. 6. von I⸗Trägern. Aktien⸗Maschinenfabrik „Kyff⸗ sind. Carl Kirchner, Leipzig, Markgrafenstr. 8. 4c. 240 789. Gashahn mit Nebendu Wäschestücke nicht berühren. Jul. Krimmel, Wild⸗
1— 8 ic b — — W. 68. — . .. 9. 03. s· . .P. Reuß u. Robert Schlegel⸗ 18. 10. 04. K. 22 ine Stellf endurchgang, bad, Württ. 3. 12. 04. K. 23 183 auten Mischung der Maische in Maischbottichen b 24 e. 158 418. Verfahren zur Erhaltung der⸗ 9. 9. 03 8 E11“ häuserhütte“ vorm. P. 5 . 22 856. welcher durch eine Stelli Bürtt. 11“ einer e.“ 8 sch ch 8en 15g. 158 370. Scheeibm nst ban. jenigen Temperatur im Gaserzeuger, welche bei voller 43a. 158 453. Zeitregistriervorrichtung mit milch, Artern. 3. 3. 03. 888 3 Za. 240 330. Bandgewebe zur Herstellung von kann, Lorenz Rerup, eeasen werden Sd. 240 784. Verschluß für Waschmaschinen mit Rüh gegen die Papierwalze schwing vp be lagerten, konzentrischen Minuten⸗ und 158 430. Schlagkreuzmühle. Max Fried⸗ D W f g. 6. 12. 04. u. dgl., bestehend aus 8 5 immstr. 24, u. Alfred oder nahezu voller Belastung der Gasanlage herrscht. übereinander gelagerten, kon . Snd 50c. A. euzmühle. Max (Damen⸗Wäschekragen, bestehend aus mehreren dicht R. 14 765. „ bes aus einem Doppelhebel, dessen 8— 4) Erteilungen. 1 Maßs 8 Se Ses 8— Emil Capitaine, Frankfurt a. M., Mainzer Land. Stundentppenscheiben. Isidor Jelenko, Triest; rich & Co., Leipiig⸗Plagwit. 4. 5. 04. gewehten Längsstreifen und dazwischen liegenden, 4g9. 210 486. Spirituskocher mit die Fl. vH beim Oeffnen des Verschlusses gegen einen d vaf 1 Se veeftsne san⸗ I8er,188 388. Verfahren zur Nachahmung straße 151/153. ,10. 4. 04. “ 8 Dalchow, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 6. . vöö C11 g vSe. nur vom Schuß gebildeten Streifen. abdrängendem Wulst an der Dochtkammer und Ver⸗ 11“ öö “ ol 8 Citsn. 5 Klassenziffern gesetzten Nummern von Schmuck⸗ und Gebrauchsgegenständen aus Metall 241. 158 447. Zugregler; Zus. z Pat. 141863. 18,8. 158 454. Geldausgeber mit zwei auf b u. dgl Robert Koerner B de est; K.239 erg Freyberger, Barmen. 18. 11. 04. teilungsscheihe auf dem Mittelrohr. Max Knobloch, Sverrun feststellt W. Lar “ hager diJas beigefügte Datum bezeichnet mit matter Oberfläche und eingelegten en. Holzapfei, Berlin, Curhavenerstr. 6. gemeinsamen Trommel Sansehepuetes Ring Herse pas Anw., Berlin SW. 29 27 —08. 3 en- 333. Geschlossene Hemdhose mit naht 2ebena ,212 8“ K. 23 171. sraße 222 5. 12. 04. veren Breslau, Schiller⸗ 1 8 äb. ünd. . 2. 03. 1. 04. ” 4 Sessgan 1 81z9 . 1 Xg versd s bee⸗ “ 8 offene ose mit naht⸗ 49 gã. T⸗ 7. Bre fü übli 0 S2h, , een- 252 — R 8 den Beginn der Dauer 8 “ 88 8. Seei. Seie. 9 H0eang von 26a. 158 374. Vorrichtung zum Abschließen systemen, deren eines mit eenb bee und 5 50. ö und losem Rückenteil. Frl. Marie Beeckmann, München, mit gerippter ündung. 58 ergezaclübrict. 81I. e Mundstück für Saugluft, Teppich⸗ 8 b“ b ekhan bes Preßsteinen aus Erzen und anderen verhüttbaren des Steigrohres gegen die Vorlage. Fa. M. Hempel, anderes 8 t henaeeszesser Nan gdas. Scchtvorrichtmng sunh — aschenfn nn 11“ E EEEEI1I11 B. 26 318. Schmitz, Hamburg. 3. 12. 04. Sch. 19 834. Zöö das der die Saug⸗ Zestvus Cerde, und melencte de Göuen Stagen ahn⸗ Axrendae Lnes, icecsattege. 8— 26 8” 158 259 Azetylenerzeuger mit ausdehn⸗ — süer Verxtr. A. Neubark, Pat.⸗Anw. Lenhe, epetomstr⸗ 28, Berlin, 19. 3. 68. — gge. Haun dosc vit E“ 22 Blaastaume. VxV mit Patig verkunden it Bienenhaus Weselssaaf. Schwechten, Verlin, Stralauer ö“ “ Elliot, Pat⸗Anw, harem Karbidbehälter. John Howard Noß, Afton Berlin XV. 6. 12. I 51a. 463. E11 für Rückenteil, welcher zwischen den Beinen hindurch. Mantel. Hermann Hurwitz & d. ban igen vefeeahh.ansen G. m. b. H., 29. 158 409. Stoßfangvorrichtung für, Gat. 18 b. 158 473. Beschickungsvorrichtung für H, Birgmingham. Vertr. C. Patakez C. Wolf u EETETTb11 Pwgehn, und Harmangten net. wehraen, Meginalen gacgen und vom esestit mied. Saovessitter . .9 2 65, 9. 240 275. Besen, 6. aus S 2 1 S 5 ; . 26 b. 5 .Karbidbehäalter mif S⸗ — 1 urtl. 11 8 8 1“] . . 10. 04. L. b arem Regulierorgan. S; b elchs 8 2 x 1 weide b. Berlin. 29. 3 04. für Beleuchtunge ie de nstebensn heflen Fr. Wilhelm Loh, Oskar Friedmann, Wien; Vertr.; wird. Walter Millne Scott, Chicago;, Vertr.: 5Id. 158 484. -- Saiteninstrument. 3 b. 240 607. Schloß für Kleidungsstücke, dessen 6. 12. 8* E. 7680. Ehrich & Graetz, Berlin. 8 Derbaliende nBlecscheis geprezt werden. 4a. 158 434. Teleskopaufzug für Beleuchtungs⸗ Ceisweid 1. 2. 3S. Aus A. Rohrbach, M. Meyer u. W. Bindewald, Pat.⸗“ F. A. Hoppen, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 12. 28. 5. 03. acob Suter u. enzel Lenk, Jersey City, den Knopf aufnehmende Südlafeg unterhalb der 49ã. 240 796. Einstellbare, injektorartige Misch⸗ eb eee.
körper. Karl Walther, Wurzen i. S. 10. 3. 04. 20dv. 158 438. Aus einem die Dichtungs⸗ Anwälte, Erfurt. 1. 11. 03. 43 b. 158 429. Selbstkassierender Gasmesser, 8 St. A.; Vertr.: E. Dalchow, Pat.⸗Anw., Berlin Einstecköffnung aufgebogene 9. 240 586. Stielbefestigung mittels Schrauben⸗
1 r, W. 8 „ F b 1 z 18 ende me inst änder besitzt. düse für Gasbre s “ 1 1 1 49. 158 467. In die Leuchfertülle einzu⸗ manschette anpressenden federnden Stahlband be Anwälte, Srfuer0 Schieber mit federnden Schlepp⸗ bei dem die Muͤnzen zwecks Ausscheidung falscher Nw. 6. 3. 10. 03. Marie Wogel, Lüpzig Knrrestr . figg. 889n 8 8 Milnach ffler Art, gnüt L“ Mewis, Herford. 10. 11. 04.
stechender, gleichzeitig als Manschette dienender stehende Spannvorrichtung für Achabuchsabdichtungen, armen; Zus. 3- at. 114244. Akt.⸗Ges. für Fein. Geldstücke mittels schräger Geldzufübrungsrinne einem 526. 158 464. Soutacheführer für Kurbelstick- V. 4076. Gasglühlicht m. “ 8 “ Kerzenhalter. Georg Wtr ö1 Fcse Korbaulge Arad Verh. gine ei dcw49, Peens heeLri⸗ Jetter & Scheerer, Tutt⸗ Münzenturm zugeführt werden. Seyler, 2d. Kübe hascss Hiae & Fils, 3b. 240 613. Mehrteilige Hosenträgerstrippe G. 18 vhlich u“ Lcrdüher. Ar ö mit abnehmbarem Funtenbarsste. 2. 28 2n V 1 lingen, Württ. 7. 6. 04. 12 . Berlin, EEeeö 88 8. 03. 2 8 Paris; .“ 26 5 03. Vogt., Pat.⸗Anwälte, aus elastischen und unelastischen Stücken. Richard 4 9. 240 833. Brenner mit doppelter Luft. 27. 7. 04. F 1I, 433 Frey, Berlin, Lutherstr. 30. 1938. e E. F Pept. Gera Reuß. 13.6.03. 201. 158 439. Elektrische Bremse. Algagauin 809,58 C Püt, in ETE ung hübntassterender ü,g, 158 361. Verfahren zum Vorbereiten Eööene Eimsbüttlerstr. 16 — 18. 10. 10. 04. Eavbt und ühar Perry 9. 240 807. Stielbefestiger, bestehend aus auf 38. V1“ . 1 Fp; 8 K ston: tr.: den 1 v. w 8 S B vE igS-; eg r 13 929. . ston, u. Franklin Pierce Bi „ geschni 1 “ 8G 4g. 158 487. ach unten Fiemee gen röb. Cleeteit, Brehe Fee Pet. .. 2:03. Rapp u. Paul Valentin Bellanger, Paris; Vertr.: Grammophonen. Deutsche Grammophon⸗Act.⸗ von Haptes welches an “ Schachteln, 3b. 240 744. Kragen⸗ und Gürtel⸗Einlage aus New⸗York; Vertr.: H. Heimann, Par. Anw., Berlt⸗ Eeschaittener, Cö“ 1 asg „Ges.⸗ 201. 2188 140. Stromabnehmer für elektrische F. C. Glaser, L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Ges.⸗ Berlin. 28. 9. G Bearbei Büchsen, F⸗ 58 u. . vehsweh soll. konisch gewebtem Band mit eingewebten Stahlstreifen NW. 7. 18. 11. 04. E. 7578. 10. 10. 04. . 13 355 v11“ TEö11“ Tiefbohrapparat mit durch das Eisenbahnen. Henry Rosenfeld, New York; Vertr.: “ 88 nr 18,028 Swid archt u““ Seden die Seiten ferzingo 26, 3 ügen 8 “ 1 “ Sas. 8 Rehr beeee. 240 888 Sicherung für Bürstenstiele u. dgl. E9 212 8 . s S aterle at.⸗ „Berlin W. 66. 7. 2.04. 30g. 52. illenmaschine. d⸗ w t ang Mo “ — 1 8“ 5 . enstr. 105. 27. 10. 04. b 37. erausnehmbare üssigkeitshebevorricht fü este , ;, 8 8*₰ .Dgl., Iö1“ „Pwseleteten. Sparnafse tae, den, 10neng n Pan Ehn., he für senktecht kes, Lemberg; Vertr.: A. Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin mit versetzt zu einander ““ 8Se. 57c. 158 401. I Schnellkopier, 3b. 240 746. Hosenträger mit elastischen Knopf⸗ Spiritusgläblichtbregnen Eee ceng d a Eehle n 8 cdsasnteeende sch 21 E“ „es'e untereinander liegende Leitungsdrähte; Zus. 3. Pat. XW. 6. 12. 1, 04. „ 1. 11334““ wpꝛrat; Zus. 1 Pat. 137 920, Ferdinand Oppen. strippen, von denen die hinteren mit den Träger. Wilmes, Reheim a. Ruhr. 23. 11.04. B. 17400. Lappen, Fri Wutzo, Ohlau, 14 1gehan ceeutsmen 11““ aecs * 8 22 2 je⸗9 . Sammlerplatten unter Druck. les 1 . 2 „ T 259. “ 28 ve. 3 b 2 S in Oesen der vorn aus zwei Lagen be⸗ Kochapparaten die An⸗ ringung eines feinmaschigen 8 Fond 1““ EE1Z1“] des Aufwirbelns von Bohrstaub bei mit Druckluft 21a. 158 371. Zentralbatterie⸗Nebenstellen⸗ von llehertre. C. Liebenow, Berlin, F n. u. A. Weickmann, Pat.⸗Anwälte, München. 12. 9. 03. mit schwingendem Fluüͤgelkolben. Franz Eisele, stehend X 3. 8, b. 2 8 vn. e gen aus Fassondraht gewundenen Hülse mit Innen⸗ und 3 1 5 Fn429 lephonwerke R. Stock Barcelona; Vertr.: C. Liebenow, Berlin, Fasane .A. Weickmann, älte, 2. t 8 d . enden Trägergurte eingehängt sind. Albert Siebes (Gaze) über der Flamme. ermann in 6 Wri o. dgl. Berehene Festrirosern sginenz, Salte. LS 1“ f1. 5. 04. straße 51. 3. 9. 03. 45b. 158 375. „Anzeigvorrichtung zur Fest⸗ Laiz b. EE 8 12. . Philipson, Kopenhagen; Vertr.: Max Löser, Pat⸗ Hurwitz & Co., Berlin. 5 12. 01. 8 25 656. vX““ Altona, Behn⸗ Bef Zechem & Keetman, Duisburg. 21a. 158 372. Vorrichtung zur Verhinderung 32a. eu SE dus Hensfohle 1es WWEET“ G. E1“ “ . 8 g. rn2t durch 49. Wsche 892. Gasglühlampe mit als Injektor 10a. 240 506. Winde zum Heben von Koks 8 . § „ D J““ 8 1 gen. Gebr. Siemen o., Charlottenburg. 29. 7. 04. i „Kasmark b. förde. 6. 1. 04. pper ·8 1 b. 2 56. and mit hohlgewebten, durch und Mischkammer ausgebildetem Gasarm. Joseph of E“ Ofons Frea 27. 4. 04. des überflüssigen Mithörens in Fernsprechanlagen Gardinenleiste. He 45c. 158 360. Rübenerntemaschine mit Taster ußbank hergestellt wird. Joseph Ford, Cromwell, Einlage ausgefüll Wi 8 8 b ph sfentüren vom Niveau der Ofensohle aus, mit Vor⸗ 81 888 „i 1 zke Akt.⸗Ges., Berlin. 12. 5. 04. 34e. 158 393. ardinenleiste. rmann n. . Ri mit b erg He . „(Einlage ausgefüllten Kanten. Remy Wilms, Barmen, Hutchinson, New York; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗ nnt H. E1öö— EE1ö1“ T“ für drahtlose Tele⸗ Rothe, L“ 3. 98 vt dk E1 I Vertr.: M. Löser, Pat.⸗Anw., Dresden. Sewerheschastt. 60. 5 . 17 288. 8 Kas, Pat Ann. Görlit. 17. 10. 04. H. 28226. Uütun⸗ dan, eden der Kesn Ftte,xbc übes das — 2 . zie. Fritz . „34g. 12 . ettsofa. avid 2 — rkzeuge. 1— . 5Fe x x . 8 ännerhose mit am Bunde an⸗ 6a. 0 575. Filzmalzreißwalze mit sich in 23. 8. 0 E ö“ 20. 7. 04. graphie. Flitz Lesemann, Braunschweig, Ham 8 ; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. b. Liepen i. P. 12. 5. 03. 63c. 158 494. Antriebvorrichtung für Motor⸗ gebrachten d it s Ee Sirtmne. Sn. „sich in 23. 8. 04. K. 22 498. 5 fkoch⸗Ap erstr. 35a. 16. 8. 03. Owen, Cleveland; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. b. Liepen t. . 12. 2. r — — Bi⸗. g für I gebrachtem, eng oder weit stellbarem Gurt. Wilh.] zirkumferentialer Richtung deckenden, über die ganze 11d. 240 779. Schreibheft mit vers S Beppfkocs.is et, we dander borgerste. 39737,8. Hochspannungsdrehschalter mit SIe Zbb 1 “ bbö 8. 3öona. achg k1“ “ “ 11. 04. * Meanh verteilten und eee und öI“ F“ vW1’“ Pdg. 1 Je „34g. 11 . Klappstuh — Si 1 zschne demesser 1 . 5. Gh ; I.: . an . W. 8, . 2. 8. Zur Versteifung und Hervor⸗ zu der se liegenden Reihen angeordneten Leipzig, Plagwitzerstr. 2 2 O. 3181. & Langen, Crefeld. 3. 4. 1. unter Oel liegenden Kontakten . ''br 98 ,ib ttäti er egenseitiger Bewegung von Sitz vorrichtungen von Rüben. Holger Theodor Buchtrup, Pat.⸗Anwälte, Chemnitz. 25. 12. 02. hebung der Achsel⸗ und Oberarmteile von Damen⸗ Stiften. He 8 8 Leipzig, Plagwitzerstr. 21. 1. 12. 04. O. 3181. Ge. 158 341. Auf Reaktionswirkung beruhende Reinsdorf b. Zwickau i. S. 24. 4. 04. und selbsttätiger g venlectts Funk Föhne Inh. Randers, Dänem.; Vertr. E. Dalchow, Pat.⸗Anw., 65f. 158 403. Befestigung der Flügel an der kleidern dienende, aus elastischen Stäben gebildete 88 der. eEE v “ sdheroden
— % 56 b 2 S it i nd Rückenlehne. — 03 n Vorrichtung zur gleichmäßigen Berieselung hori⸗ 21c. 158 387. Elektrischer Schalter mit in u 21. 4. 04. Berlin NW. 6. 23. 1. 04. Nabe von Schiffsschrauben. Georg Pinkert, Ham⸗ Unterlage. Fa. C. B. Weeks, Hamburg. 23. 11.04. 6b. 240 137. Spiral⸗Rührwerk mit Wand⸗ 27. 7. 04. M. 17 682.
ng. 3 G i.; in E&rsoliermt Ke F. Söldner, Schmalkalden. 4 8 88 . zontaler Flächen, insbesondere von Essigbildnern. ein Isoliermittel z. B. Oel tauchenden Kontakten — 158˙394. Lehnstuhl, dessen Fußstütze sich 45c. 158 457. Auswechselbarer Rechen. Carl burg, Rathausstr. 14. 2. 10. 02. W. 17 402. feger. Fa. Fritz Wörz u. Fa. Anton Wohl⸗ 11e. 240 126. Notiz⸗Block mit kartenbriefartig
e ; ; . 222 f E. 8 York; Vertr.: Willi⸗ 1 Le desse 28 2 “ 1 Heinrich Frings jun., Aachen, Adalbertsteinweg 222. Rudolf E. Hellmund, New York; Vertr.: Willi beim Vorschieben des Sitzes selbsttätig anhebt. Otto Pfeiffer, Jena. 10. 5. 04. 66 b. 158 495. Sppeckwürfelschneidemaschine. 3b. 240 774. Aus wasserdichtem Stoff be⸗ gemuth, Muͤnchen. 12. 11. 04. W. 17 341. zusammenfaltbaren Blättern. Max Kotzschmar
6. 8. 04. bald Fuhrmann, Dresden, Ferdinandstr. 10. 6. 2. 04. ber Magdeburg, Leiterstr. 5. 24. 2. 04 15 c. 158 478. Handrübenköpfer. Hermann Wilhelm Kleb, Brühl b. Cöln. 19. 6. 03 stehender Damenhut C. Heidl, Ru 19 B. 17 341., 6. 1 icht in Festhalten 21c. 158 415. Selbsttätiger Spannungsregler Killmey. Magdeburg, Leiterstr. 5. 24. 2. 04. 45c. 8 478. Handrüb 5. 8. . Cöln. 19. 6. 03. der Damenhut. Fa. E. Heidl, Nürnberg. 6b. 240 500. Kühler zur Spiritusfabrikation Finsterwalde N.⸗L. 3. 11. 04. K. 22 970. 88 ch anf Erees Feltalten für mit Erregermaschinen ausgerüstete Dynamo. 34g. 158 422. Bezug für Stuhl⸗ und Bank⸗ Lehnert, Cassel, Renthof 3. 29. 4. 04. 68a. 158 340. e.“ 29. 11. 04. H. 25 586. mit etagenweise eingebauten, durch Rohrstutzen ver⸗ 11e. 240 221. . o. sh . Fhgsersloa.
1; r b „maschinen. ie Company, Schenec⸗ sitze. Hermann Pohl, Sorau N.⸗L. 8. 8. 03. 45c. 158 377. Einlegvorrichtung an Futter⸗ Max Schulte, Velbert, Rhld. 6. 3 b. 240 777. Besatz, bestehend aus einer Ver⸗ bundenen Becken mit Staublechen im Innern. Befestigungs Alber F f 7e8 188 488. Blechrichtmaschine mit Stütz⸗ Hirschfeld, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 6. 16. 10.02. Matratze. Jose hm, er iener, 6 in Fecheamach b9 EEEEEPEe Smalley Campbell, London; Vertr. Dr. W Bar b 8, . laces). 8 uambu eyri, 11. 4. 04. L. 12 685. 8 11 e. 240 222. Traghaken für Kassenblöcke. ür die Richtwalz H „Düssel⸗ . 158 416. Sicherheitsvorrichtung mit Neuberger u. Armin Neumann, Lugos, Ung.; Friesenhofen, u. Johann Kinz . pach. Hen F ne. . on; Vertr.: Dr. W. Barmen. 30. 11. 04. Q. 388. 6 b. 240 711. Zentrifugal⸗Maisch⸗ und Kühl⸗ Albert W. C. „Neu⸗Weißens str. 20,21 vesnashi gie “ vermittels eines bergeitsvarrüchs nachein⸗ Vertr.: C. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, . 8. n 3278. Milchzuführungsvorrichtung f “ u. V. Fels, Pat⸗Anwälte, Berlin W. 35. 3d. 240 208. Hosenplättvorrichtung, bestehend apparat mit Sähnedmeffern an L. Rohrflügeln. 31. 15 29, Froft; zen 2e. 158 323. Maschine zur Herstellung von ander in den zu schützenden Stromkreis einschaltbaren Berlin SW. 11. 19. 1. 04. — 5. 1“ kile Faürunß vorri un 1 38 b. 158 432. Fensterbalte aus zwei durch umlegbare Flügelschrauben zusammen⸗ A. Niedlich & Co., Breslau. 2.12.04. N. 5239. 11e. 240 362. Vorordner für Papiere, in Fa. A. Wasservogel Nachf. L. Littauer, Berlin. Kriegsbergstr. 42. 24. 10. 09. 8 urten be “ Fechn H cs Wuhr belhrun. tre Dr A Leo Fe-hen . Berlin Be.ee, e hene, enenn; .: G. . br be et 98 over, Fund⸗ aus einem mehrtei igen eibenkolben, dessen eile schritt“ Fabrik f. Patentartikel d. Schreibw. 22. 7. 03. 21c. 158 413. Regelungseinrichtung für Fahr⸗ werk Beeck Felder, Jülich, u. .er . 185, . 811“ 70 b. 158 404. Federhalt 8e 1 3 . 20. 10. 04. Z3. 3341. 8 beim Senken des Rührwerks vertikal hochklappen. Brauche G. m. b. H., Freiburg i. B. 10. 8. 04. 5 2 zand 2 durch Nebenschlußmotoren angetrieben Nürnberg, Heugasse 9. 23. 2. 04. 8 NW. 6. 12. 3. (3. . ,„.s . ederhalter mit einem die 3dv. 240 370. Schulterärmelform für Damen⸗ A. Niedlich & Co., Breslau. 2.12. 04. N. 5240. F. 11 473. 88. 2ga28. 2n Fades. und Fa genen, keaben veehn Enng delwenh⸗ Sügeitem Hit. 2431. 188,388. Stgscnegübants Hünaedatz znaane dncz. Ssectütate iascns zes , Veiten Sorser, Aerrecen Bögem ⸗dberne— . datichen Mütten, nhsehes, Elhriah, an, anz eegazüsfs uit ahlen eüleen welch 11e. 249a69. Masterbuch mit auswecselberen München, Frundsbergstr. 33. 3. 2. 03. Engl.; Vertr.: Pat⸗Anwälte Dr. R. Wirth, Frant. dichtung n, 8.ggfdlus Jansen. Darmstadt, Rhein. Prolllächen; Zuf. z, Pat. 146925. N. V.Vetroff N———————— Sb. 158 337. Vorrichtung zum Trocknen von furt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin NW. 6. 5. 4. 03. Schaufens ern. Egidius Jansen, adt, ” venz, Irl. lralbert Muüller, Berlin. M b 70e. 158 405. 8. n. g. 8. I11. 04. . 11 711. 1 Gestalt eines ohne Gewinde dagegen mit Dichtungs, Blättern, die mit dem Befestigungslappen zusammen 1 . 1 8 „[straße 28. 2. 6. 04. oskau; Vertr.: Adalbert Müller, Berlin, Mar 70e. 1 . Hohles Lineal aus Blech o. dgl. 3d. 240 614. Stoffschneidevorrichtung, bestehend ring versehenen, beim Lösen an die Oberfläche des aus Stück besteh Schlauchgewirken. Oscar Wiederhold. Bloom. z9c. An8 9. EE ba⸗ 158 425. Leseständer. Erich Reischauer, heinekepl. 11. 24. 4. 04. zur Aufnahme der Schreibgeräte. Max Kunert, aus einer federnden Klemme, deren Oberteil mit Bi igenden örp ZJb1n field, u. George E. Morse, New York; Vertr.: legung elektrischer Leitungen o. dgl. Ewald Pastor, 341. 158 425. Leseständ 18 zeise ⸗ metep; 16 2. Aaebel fär Viehlesten u. dal tto Rechnitz u. Max Schocbert. Kontdus. 5. 6,03. e r. federnden Klemme, deren Obertei mit Bieres steigenden Hohlkörpers. Tritschler & Born, Annaberg i. S. 18. 8. 04. L. 13 180. Otto 9 25. 3. 02. ee b. Berlin. 9. 3. 04. Münster i. W., Dorotheenstr. 22. 10. 5. 04. 5h. 158 . Knebel für ten u. dgl. 8 „Max Schubert, Kottbus. 9. 6. 03. einem Führungsschlitz für das Messer versehen ist. Freiburg i B. 3. 12. 04. T. 6556. 11 e. 240 609. Schn it bügelförmig Hito a94 Teearrlboee Steilbalter. Peter “ 188 f48. Ffolierrolle zur Befestigung 341. 158 395. In eine Treppenleiter ver⸗ mit um Bolzen drehbaren, in der .e,8;5 3 v9 158 406. Verschluß für Schuhe, Kor⸗ H. Heymann, Burgsteinfurt. 10. 10. 04. H. 25 169. 6 b. 240 721. Doppelwandiger Läuter⸗ oder Sicherung für die ö.— nex.erz he Meyer, Cöln⸗Nippes. 4. 5. 04. auf Schaft⸗ und Hohldübeln. Hartmann & Braun, wandelbarer Stuhl mit Wascheinrichtung. Karl erten Armen. Bruno Knothe, Dömitz, Elbe. Gust SAIe . I“ z. Pat. 142 887. 3db. 240 748. Maßnehmer für nicht normal Maischbottich mit doppeltem Boden und durch Freiburg i. Br., Lessingstr. 9. 19. 8. 04. S. 11 441. 109g. 158 468. Verfahren und Vorrichtung Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M. 1. 4. 04. “ Straßberger, Rabenau b. Dresden. .27. 2. 04. F 2. . 380. Reus 8 vabtt. tte 8 “ . 5. 6. 03. gebaute Personen, mit Ausbiegung entsprechend der Röhren mit ihm verbundenem Vorwärmer zu un⸗ 11e. 240 610. Schnellhefter mit leistenförmiger zur felbsttätigen Beschickung von wandelnden Kohlen⸗ 21c. 158 446. Elektrischer nach Art einer 35b. 158 426. Obere Führung für Velociped⸗ 15h. “ teuse mig. — en, 6 2à laus Facteinr aftrang für Drei⸗ Armhöhle und drei Zungen mit Maßeinteilung, von unterbrochenem Heißwasserumlauf in den Zwischen⸗ Sicherung für die Heftbandenden. Otto Skrebba, stampfmaschinen. Ernst Heckel, St. Johann a. Saar. Sanduhr wirkender 2Zeitftton shlieher. J ben. 8 dgl. Emil Lübcke, Schwerin i. M. e ZZ““ vxen he1ae ea,,E. Ferdre. venen d veiden veagerechgen ürtelachg öee ven ee Hermann Schröder, Freiburg i. Br., Lessingstr. 9. 19. 8.04. S. 11 450. vpfma w Lübeck, Caling near London; Vertr. Karl Björn⸗ 24. 4. 04. igen. nann, W nünde. 9. 2. 04. v.. teten en di 1— c, Ro S. . 10. 04. Frankenthal, Pfalz. 6. 12. 04. Sch. 19 861. 11 e. 240 767. Mitt sich überdeckenden Löchern 1602. 02,38 469. Brikett mit einer äußeren, vall, Fharlottenburg, Schillerstr. 108. 3. 4. 04. 36e. 158 427. Vorrichtung zur Verhütung 45i. 18 A Hufeinlage P 188 Pen Faden S Oscar Will, Zella St. B. 26 185. 3 6c. 240 504. Einrichtung zum Reinigen versehene Kassenblockblätter colbern W. C. Fcer. aus einem Gemisch sauerstoffabgebender und ver⸗ 21d. 158 347. Asynchroner Induktionsmotor von Explosionen bei Gasbadeöfen mit erst nach dem liegenden Meta gerihpe Fa. . * 17 721. 188 49 ½. 20 Hand 4a. 240 433. Wandarm für Straßenbeleuch, alkoholischer Getränke, bei welcher die Kühlschlange Neu⸗Weißensee, Lehderstr. 20/21. 23. 11.04. F. 11 891. brennlicher Stoffe bestehenden Schicht. Fred. mit Kaskarenschaltung, ohne Schleifringe und Bürsten. Herausdrehen des Brenners aus dem Ofen zu “ Schmidtlein, Pat.⸗Anw., Berlin .6. Uinter Visier und 8 n Handfeuerwaffen abnehmbar tung, mit einem Beleuchtungskörper für gewöhnliche plötzlich enger als die Heizschlange ist. Ernst 11e. 240 776. Papierklammer aus Draht mit Schumann und Ferdinand Sattler, Wien; Vertr.: Georges Meller, Lüttich; Vertr.: A. du Bois⸗ öffnendem Gashahn. Fritz Trendel, Berlin, 26. 1. 04. 6 “ 1 ch, isier e orn anzubringende Spiegelvisier⸗ Kohlenfadenglühlampen und einem solchen für Glüh⸗ Faller, Neustadt a. Hdt. 28. 7. 04. F. 11 431. einem ringförmigen und einem durch Biegung des M. Mintz, Pat⸗Anw., Berlin W. 64. 25. 7. 03. Reymond u. Max Wagner, Pat.⸗Anwälte, Berlin Michaelkirchpl. 22. 22. 8. 03. — — 45k. 158 3 9. Mit Zacken ö chutz⸗ vorrh 2 di iam Youlten, London; Vertr.: körper aus Leitern zweiter Klasse (Nernstlampen). 7c. 240 464. Vorrichtung zum alzen von anderen Drahtendes zungenförmig gebildeten, über 12¾. 158 345. Schwemmfiltec mit vergrößerter NW. 6. 11. 3. 04. 88 36e. 158 476. Flüssigkeitserhitzer; Zus. z. ring für di. ven usw. gegen Insetten un esder r 58 8 6“ u. F. Kollm, Berlin G. Schanzenbach & Co. Komm. Ges., Frank⸗ Blechspiralen, gekennzeichnet durch eine Hülse und den Ring vorspringenden Klammerteil. Carl H. Tragfläche für das aufgeschwemmte Filtermaterial. 21d. 158 348. Vorrichtung zum Anlassen von Pat. 119 867. Paul Weiler, Straßburg i. C, Tiere. The Arndt Tree e,. oz: ufsat Csä.. .. fuüurt a. M.⸗Bockenheim. 7. 11. 04. Sch. 19 679. einen Dorn mit Gewindegängen zur Führung der Jäger, Barmen, Brögelerstr. 3/5. 29. 11. 04. Oswald Löffler, Wien; Vertr.: Th. Hauske, Pat.“ Gleichstrommotoren durch Aenderung der Erregung Bruderhofgasse 11. 26. 6, 0 9 . b V. St. A.; Vertr.: Pat⸗ nwälte Dr. R. T 8 8 8s. Wriß in *** enführer für Spinnerei⸗ 4a. 240 460. Gegen den Scharnierstift des Spiralkanten. Geiberger & Ott, Ludwigshafen. J. 5431. Anw., Berlin SW. 61. 20. 6. 03. der stromerzeugenden Dynamomaschinen. Donners⸗ 38a. 158 354. Sägefeilmaschine. August Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin NW. 6. FAinen. S 3 Sn Langensalza. 11.3.04. Leuchterarmes auswechselbarer Petroleumlampenhalter 28. 11. 04. G. 13 286. 12d. 240 654. Gexelltes Filterblech mit Amw, Berlin 809. 615, Fohren aur Darstellung der marckhücte Bberschlestsche Eifen⸗ und Kohlen⸗ Rust, Cöln, Dreikönigenftr “ † 4 03. 1ö1— 8 8 “ . Lechacs ESS für Klaviere. Georg Oberreit, Zittau i. S. 7c. 240 593. Vorrichtung zum Verbinden von glatten Rändern. Kalker Trieurfabrik und „2Cyanmethylanthranilsäure. Badische Anilin⸗ werke Akt.⸗Ges., Zabrze. 10. 6. 04. 38b. 158 450. Maschine zum selbsttätigen 46 6. 158 458. Vorrichtung zur Vermei ng ber. hhehnd asgen elten Schnüren bestehendem 25. 11. 04 O. 3170. Metallblechen mit Holz o. dgl. weichem Material, Fabrik gelochter Bleche Mayer & Cie., Kalk. und Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rb. 21. 2.03. 21d. 158 490. Kaskadenschaltung von Wechsel⸗ Schneiden von Maßstabhölzern u. dgl. Fa. F. W. des Stillstandes von Ceplof onsgeaftnaschinen, Feliee Vertt.: GC 9 S Silvertown, Engl., Aa. 240 719. Stehlaterne, bei welcher das bestehend aus zwei Scheiben, von denen die eine 30. 11. 04. K. 23 158. 129. 158 413. Verfahren zur Darstellung der strommotoren zur Erzielung von mehreren Ge⸗ Schilbach, Leipzig. 16. 9. 03. 8 durch e- e;öö werden. helm Sereheneit herle eeh es 6. 73 Stort, Schutzglas mit dem Stützteile von seinen Halte, Spitzen, die andere das Profil des Gegenstandes am 13d. 240 315. Kondensationswasserableiter mit 1.Oxvanthrachinon-5-sulfosäure. Farbwerke vorm. schwindigkeitsstufen. Koloman von Kand’õ, Buda⸗ 38h. 158 339. Vorrichtung zum Imprägnieren Croon, FI. Ftmnschbild ichtung fü 809 128/,832 in EI 4. punkten in Führungen gesenkt werden kann. Friedrich Umfang trägt. Franz Heinker, Brunndöbra. zur Wasserfüllung oben offenem Schwimmer, welcher Meister Lucius & Brüning, Höchst a. M. pest; Vertr.: M. W. Wilrich, Pat.⸗Anw., Berlin von Holz o. dgl. Tomaso Giussani, Mailand; 46c. 158 382. emischbildungsvorrich ung für E Presse, im besonderen zur Her⸗ Rech, Cöln⸗Ehrenfeld, Leosstr. 35. 5. 12. 04.] 2. 12. 04. H. 25 618. infolge seiner Form und Anordnung beim Aufgange 3. 5. 03. SW. 48. 25. 11. 02. Vertr.: R. Schmehlik, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 6. Explosionskraftma chinen, die mit flüssigem — Elung — rottoir⸗ und Flurplatten. Gustav R. 14 745. 1 b :Tc. 240 896. Walzmaschine zur Herstellung einen annähernd konstanten Auftrieb besitzt. ranz 13. 158 470. Dampfkessel⸗Feuerbüchse mit 21e. 158 491. Verfahren zur Eliminierung 19. 6. 02. stof betrieben Pehen. vg. 80a. 158 2n, Baden. 26. 6. 8* t S 240 857. Als Führung für das Schutzglas und Bearbeitung fugenloser Ringe, mit Einrichtung Graafen jun., Eschweiler II b. Aachen. 1. 11.04. wandbildenden Wasserröhren, welche von einem Hohl⸗ des Einflusses der Temperatur auf die Angaben 42c. 158 396. Vorrichtung zum Feststellen Old Stratford⸗ Engl.; 1 9 238 5. Neubart, Pat.⸗ drancfa nei Fvare- ung für gestaltete Luftzuführungsrohre an Sturmlaternen. zum Rohrschneiden. Ernst Bleher, Reutlingen. G. 12 992. rahmen getragen werden. Louis Greaven, Rincon⸗ eines Wechselstrommeßgerätes nach Ferrarisschem von Fluchtstäben u. dgl. mit Hilfe von mehreren Anw, Berlin NW. 6. 5. 7. 03. bi . gidic a ; Zuß 8 Pat. 148 271. F. P. Fa. Ed. Sommerfeld, Berlin. 2. 12.04. S. 11 794. 3. 11. 04. B. 26 191. 15g. 240 567. Bewegungsvorrichtung für die Antonio, Merico; Vertr.: F. A. Hoppen, Pat.⸗Anw., Prinziv. Emanuel Morck, Frankfurt a. M., mit dem Fluchtstab durch einen an demselben ver⸗ 46c. 158 383. Ventilsteuerung für Explosions⸗ Feidr Gomp⸗ Ven ach, u. Josef Marzola, 4a. 240 864. Lampe für hängendes Gasglüh. Sa. 240 695. Färbeapparat mit in eine zweite Typenhebel von Schreibmaschinen, bestehend aus Berlin SW. 12. 16. 6. 03. Ulmenstr. 33. 6. 3. 04. schiebbaren und feststellbaren Ring verbundenen und Flüssigkeitsdruckmaschinen⸗ Alexander -ge Döllni 8-M; Aic ertr.: R. Deißler, Dr. G. licht, mit einer den Glühkörper umhüllenden Glas. Rohrleitung eingeschalteten Dreiwegehähnen zum einem von den Tastenhebeln bewegbaren Hebel mit 13 b. 158 367. Wasserstandsregler, bei welchem 219g. 158 388. Vorrichtung zur Erzeugung bee. Theodor Kleinsorgen, Gelsenkirchen. Gobenir, Enc; Bek. “ — A. Vogt, I“ Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 6. 12 8 einer uneenr geschloffenen hlag⸗ — F- PE.“ Riedel, S EV1“6““ eingreifendem Stift. in mittels wimmers ge⸗ ei 8' is .2. 04. ⸗ RAAMA e. e . n r, Mainz, Rhein⸗ Neumünster. 9. 11. 04. 8 31. illy Goerwitz, Berlin, Gneisenaustr. 80. 24.11.04. Feflemram, ün, Ihe zur Enn⸗ Thes Prebewegg nüne eAe e 42 k. 158 451. Vorrichtung zum Messen der 46c. 158 400. Stromperteiler für Erplehen. * ee 363. zur Herstellung von straße 36. 7. 12. 04. F. 11 947. 8 8b. 240 552. Gummierter Stoff mit nicht G. 13 270. 3 „Gneisenaust 11.04 wirkung auf ein den Dampfweg zur Pumpe öffnendes Neuenburg Schweiz; Vertr. Dr. A. Kepy, Pat.⸗ Verdrehung von Hohlwellen während des Betriebes, kraftmaschinen. Bielefelder Seer gAn e 12 z. Pat. 153 056. The 4a. 240 865. Wandlampe zum Gedächtnis entfernbarem Metallglanz. Gebrüder Levinstein, 151. 240 176. Befestigungs⸗ und Zentrier⸗ Zwischenglied übergeleitet wird. Fa. Richard Anw., Berlin NW. 6. 21. 2. 04. insbesondere von Schiffsmaschinenwellen. Carl vorm. Dürkopp & Co., Bielefeld. 15. 4. 04. Vertrreh Lement ompany, Limited, London; Verstorbener, bestehend aus einem dekorativen Wand⸗ Berlin. 17. 11. 04. L. 13 488. vorrichtung von hohl um die Achse liegenden Stein⸗ Weidner, Leipzig⸗Sellerhausen. 18. 11. 03. * di Anmeld ist bet der Prüfung gemäß Thämer, Berlin, Fürtherstr. 11. 14. 6. 04. 46c. 158 459. Elektrische Zündvorrichtung für enie „s u. J. Stuckenberg, Pat.⸗Anwälte, schilde aus Metall, welches eine Lampe trägt und Sb. 240 698. Hand⸗Samtdämpfer mit in einer druckwalzen mittels seitlicher Ergreifung ihrer (kegel⸗ 139. 158 114. Selbsttätiger Dampfkessel⸗ Für diese Anmeldung 3 Hee 1253 g g aß 42l. 158 355. Probenehmer für körniges oder Explosionskraftmaschinen. Henri Charles Hegser. 805b 2* 88 mit einer Inschrift versehen ist. J. Schmidt & Kammer angeordneten Prellwänden sowie Kondens⸗ förmig zugedrehten) Enden durch entsprechend ge⸗ speiser mit Speise⸗ und Vorbehälter Cohnfeldscher dem Unionsvertrage vomn —5— rz 1883. die Prio⸗ pulverförmiges Gut mit einem spitz zugehenden, von Paris; Vertr.: E. Lamberts, Pat.⸗Anw., Berlin platten uf · Fesebres znt Hesenac von Co., Friedenau. 7. 12. 04. Sch. 19 864. rohr zur Entwässerung des Dampfes. Martin formte, auf der Achse sitzende Metallflanschen. Art. Constantin von Bergmann, Keidani, Gouv. „ 14. Dezbr. 1900 außen mittels Gestanges und Handgriffs zu öffnenden SW. 61. 14. 6. 02. 1 Uttieselskab 2n. Sco 8 oder chieferabfällen. Aa. 240 874. Hängende Gasglühlichtlampe mit Schultze & Co., Dresden. 17. 11. 04. Sch. 19 733. Hubert Wagner, München, Osterwaldstr. 12. Kowna, Rußl.; Vertr.: F. C. Glaser, L. Glaser, rität auf Grund der Anmeldung in der Schweiz vom und zu schließenden Eatnahmegefäß. Ernst Kandler, 46c. 158 460. Mischvorrichtung für Ver⸗ Framer Dr e Ardoise, openhagen; Vertr.: E. am Gaszuführungsrohr angebrachter Schraubenmuffe 8d. 240 360. Aus einzelnen, auf eine Achse 3. 6. 03. W. 14 827. O. Hering u. E. Peitz, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 2. November 1903 anerkannt. München, Siegfriedstr. 11. 4. 2. 04. brennungskraftmaschinen, welche mit Gasen ven ver⸗ decht. Be h. H. Mäckler, Pat.⸗Anwälte, u. Dr. H. für den Glühkörperring und einer drehbaren Hülse aufgesetzten Gummiringen bergestellte Wring. 17 c. 240 689. Eisschrank mit durch eine ein⸗ 14. 11. 02. 21g. 158 389. Verfahren zur Umwandlung 42m. 158 356. Antriebvorrichtung für Addier⸗ schiedenem Luftbedarf arbeiten sollen. Vereinigte Decht, Berlin NW. 5. 25. 10. 03. für die Luftregulierung. Leopold Rößler, Nürnberg, maschinenwalze mit Flüssigkeitsableitung. Carl gefügte Decke veranlaßter Luftzirkulation, dessen
8 1 . 1 V v8 8 4 80 b. 158 365. Verfah Herstell von Keplerstr. 1 8 1 arr. — 8 vr. — 1 3 b. 158 436. bleit t Aus⸗ von Gleichstrom in Wechselstrom. Allgemeine maschinen, bei der die Tastenbewegung durch ein Maschinenfabrik Augsburg und Maschinen A . rfahren zur Herstellung von Keplerstr. 18. 9. 12. 04. R. 14 788. Kampmann jr., Mülheim a. Ruhr. 27. 6. 04. ände und T mit Zickzackfal ügt Bocholt i. W. ven Sleschteoc, slu afc Berlin. 22. 5. 04. Gelenkviereck auf den Schalthebel des Zahlenrades baugesellschaft Nürnberg, A. G., Nürnberg. Funtlafür . Massen; Zus. z. Pat. 139 264. 4b. 240 718. Reflektor für indirekte Beleuch⸗ K. 22 117. 1G 8 5 einhenn 8 IE 30. 12. 03. 21g. 158 390. Schaltung von Gleichrichtern übertragen wird. G. A. Bahmann, Coburg. 25.9.02. 22. 4. 04. 80b tel, Sondershausen. 18. 8. 04. tung mittels Bogenlampen mit nebeneinander stehen⸗ Sd. 240 373. Rost für Bügeleisen mit vier 25. 10. 04. B. 26 134.
vff zrmii 8 1 b 50 b. 158 496. Verfahren aus plastischen den, nach unte ichtet 8 ür ein ri
13 b. 158 489. Vorrichtung zum Abscheiden mit gas⸗ oder dampfförmigem Leiter und mehreren 42m. 158 357. Elektrische Rechenvorrichtung, 47e. 158 461. In die Druckleitung einer durch 2* 2 nten gerichteten Kohlen, dadurch gekenn⸗ sich kreuzenden Stäben und Enden für ein ring⸗ 17 c. 240 713. Mit oben offenen Hohlräumen 11 Flüfüskeikes aus ürd 5. 13 8 . scheden der Wechselstromleiterzahl entsprechenden Arbeits⸗ bei welcher die Zahlen durch die Widerstände einer Dampf angetriebenen Schmierpumpe einzuschaltendet, onfar durch Snhat von Soda, Natronlauge, Am⸗ zeichnet, daß die Begrenzungsfläche eines abgestumpften förmiges Loch. Robert Winter, Hannover, Arnde⸗ zum Einsetzen der Kaviargefäße kemfs Heß⸗ nne Canzler, Düren. 22. 7. 03. anoden. Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Wheatstoneschen Brücke dargestellt sind. Robert als Stufenkolben ausgebildetes Regelungsventil. 8 dgl.” 8 asche, Wasserglas, Melasse, Seife Hohlkegels in der Mitte wieder durch einen kleinen straße 21. 10. 11. 04. W. 17 322. kühlkasten. Heinrich Slowak, Breslau, Bohrauer⸗ 13g. 158 437. Vorrichtung zur Erzeugung Berlin. 22. 5. 04. Goldschmidt, Brüssel; Vertr.; F. Haßlacher, Pat.“. Ppfilanti Lubricator Company, Ppsilanti, Weber,“n Fbnge Masse Ermil Hohlkegel unterbrochen ist. Körting & Mathiesen 8d. 240 434. Zusammenlegbares, an der Wand straße 7. 3. 12. 04. S. 11 793.
von Dampf mittels geschmolzener Schlacke, welche 21gy. 158 391. Stromunterbrecher. F. La⸗ Anw., Frankfurt a. M. 4, 9. C3. 8 V. St. A.; Vertr.: C. Gronert u. W. 87a. 1388 38 9. F. 12 8 92 ck. Ant F Feußsch⸗Leipzig. 3. 12. 04. K. 23 179. zu befestigendes Wäschetrockengestell mit seitlichen, 19a. 240 505. Laschen⸗ und schraubenlose von einem im Dampferzeugungsraum hängenden Be⸗ goutte, Brüssel; Vertr.: P. Rückert, Pat.⸗Anw,, 42m. 158 358. Drebsinnanzeiger für Rechen⸗ mann, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 6. 2. 5. 0 1 Schmidt, Offenburz 1 e Seres nton 3 240 734. Aus einer Platte und einem sich nach der Wand drehbaren Trägern. Joseph Heiler, Schienenstoßverbindung, gekennzeichnet durch volle hälter aufgenommen wird. George Mitchell, Naco, Gera, Reuß. 27. 5. 04. maschinen. Grimme, Natalis & Co. Com.⸗Ges. 47f. 158 479. Kolben für Kraftmasch ncg. „ Dfenburg, en. 12. 12. 03. mit einer Seite rechtwinklig an diese Platte an- München, Lothringerstr. 6. 7. 11. 04. H. 25 414. Schienenenden mit eingepreßten Nuten und Federn Arizona, u. Lucius Day Copeland, Los Angeles, 21h. 158 417. Elektrischer Ofen zum Erhitzen auf Aktien, ö” r,24. 4. 04. 86 Paul Dietz, Leipzig, Kronprinzenstr. 34. 26. 8. be. schließenden Prisma gebildeter Glasstein. Allge, Sd. 240 527. Lagerung für Mangelkaulen mit und unteren Ansätzen, bei welcher jegliche Durch⸗ Calif.; Vertr.: A. Wiele, Pat.⸗Anw., Nürnberg. und Schmelzen von Materialien durch in diesen 42m. 158 397. Zehnerübertragung für Addier⸗ 47h. 158 480. Entlastetes Schneckengetriebe. Gebrauchsmuster ene Ctenn Prismen⸗Ges. F. Valentin & eingefügter Reihungsminderungseinrichtung. Fa. C. lochung vermieden ist. Otto Flemming, Heidel⸗ 16. 9. 02. erregte Induktionsstr'ome. Societe Schneider maschinen. Jason Christopher Lotterhand, New Karl Martin Lederer, Newark, V. St. A.; Vertr.; 3 5scs 8¾ erlin. 17. 9. 04. A. 7556. G. Haubold jr., Chemnitz. 31. 10.04. H. 25 341. berg. 20. 8. 04. F. 11 520.
15a. 158 471. Am Ende eines Schriftsatzes & Cie., Le Creusot, Frankr.; Vertr.: M. Mintz, York; Vertr.: F. A. Hoppen, Pat.⸗Anw., Berlin Ludwig Moll, Bad Kissingen. 8. 10. 02. b (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.) 5. 240 735. Mitt parallelen Prismen ver⸗ 8d. 240 687. Waschapparat mit an einem quer 19c. 240 798. Kalksandstein mit Zement⸗ selbsttätig wirkende Ausrückvorrichtung für mittels Pat.⸗Anw., Berlin W. 64. 8. 9. 03. SW. 12. 6. 1. 03. 47h. 158 481. Rückkehrendes Zahnr Eintragun en. schiedener Höhe versehene Glasplatte. Allgemeine über die Wanne zu spannenden Träger angeordnetem betonlaufschicht für Trottoirbelag. Fa. Ernst
ist gerarbeitende Typen⸗Gieß⸗ und Setz. 22 b. 158474. Verfahren zur Darstellung 42m. 158 452. Rechenschieber. Francis James getriebe zur Kraftuͤbertragung zwischen gleichachsigen b28 07 9 „Stern“⸗Prismen⸗Ges. F. Valentin & Co., Rührwerk. W. Ed. Carl Thiele, Chemnitz, Neu⸗ Birck, Malchow. 25. 7. 04. V. 4157. Heegsjeserigens, eees, n 8 8 N. 04. 072 229 788 792 806 861 883 905 957 Berlin. 17. 9. 04. A. 7741. städtermarkt 17. 19. 10. oe5 T. 8869 21a. 240 445. Auf einer Grund⸗ oder Rücken⸗
inen. Compagnie uternationale de eines blauen Farbstoffs der Anthracenreihe; Zus. z. Anderson, Waterford, Irl.; Vertr.: A. Loll u. A. ellen. Arthur Patschke, Mülheim, Ruhr. 6. 3. 10 8 — Fe ee Paris; Pat. 158 287. Farbenfabriken vorm. Friedr. Vogt, Pat.⸗Anwälte, Berlin W. 8. 23. 5. 03. 49a. 158 384. Vielfachbohrmaschine mit e 040 97 104 126 137, 139 156 176 183 193 4 b. 240 826. Illuminations⸗Fontäne mit in Sd. 240 694. Durch schwingenden Handhebel, platte gemeinsam angeordnete Telephonuhr mit
t. W. 8. 2 b 1 0s 211 212 221 222 298 301 bis 900 ausschließl. Dreb 1 w 1 1 Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, Frankfurt a. M. 1, Bayer & Co., Elberfeld. 15. 11. 03. 42 /. 158 477. Geschwindigkeitsmesser, dessen einem drehbaren Spindelkopf radial zu dessen — b . rehung versetzten, den Lichteffekt bewirkenden, Winkel und Zugstange anzutreibendes Gewichts⸗ Notizhlock. Aug. Vonhausen, Wiesbaden, Herder⸗ n. n Fa. e. A 8 63. 229er158 240. Verfahren zur Herstellung neuer, Zeiger mittels eines durch ein Uhrwerk gedrehten und gelagerten Bohrspindern, National Autzmer 8 5 800 815 829 81* 82 888 858 283 281 8% ven Scheiben. Hoffmann Co., Charlotten⸗ pendel für Be shncags.n B.R. Nitsch, Bech. Fatedie⸗ u. Lamburg Eeritamasche — 15 b. 158 368. Verfahren zum Entwickeln zur optischen Senstbilisterung geeigneter Farbstoffe. von der Maschinenwelle aus zeitweise angehobenen Tool Company u. Fe J. Rutting, Da 8 320 852 9 893 1 Lrg. 1. 11. 04. H. 25 458. Schönebergerstr. 4. 8. 11. 04. N. 5196. fabrik, Schramberg. 14. 11. 04. V. 4312. von unsichtbaren Wasserstoffsuperoxydbildern mit am⸗ Akt.⸗Ges. für Anilin⸗Fabrikation, Berlin. allstückes eingestellt wird. Akt.⸗Ges. vormals Obio, V. St. A.; Vertr.: A. Elliot, Pat.⸗Anw⸗ . 240 308 Wetikal EE3 a. 867. Auf Hebeln schwingender, zu. 8d. 240 720. Wäsche⸗Trockengestell mit einer 21a. 240 690. o“ mit von ugsibttaren asfrsaflaweroenbigefn mit an⸗ Seelen Brenden. 20. 19. 88. Eebaeee . 2 e ebbare, rch sammenlegbarer Lichtreflektor, hauptsächlich für Anzahl schwingbar beweglicher Tragarme. Frau Käte selbsttätiger Normaleinstellung des Kontakthebels und
erssagegeeeeeee; ——— —
1
8 * 821 8 „
— 8
8
1
i 8
1““
———
b 4 1