—
Ammnrennhrnr —22222S2S=
95,60 G 103,50 bz 891,108 Produktenmarkt. Berlin, den
90,75 G 9. Januar. Die amtlich ermittelten Preise
100,90 G waren (per 1000 kg) in Mark: Weizen: 104,00 bz märkischer und havelländer 175,50 — 176,50 102,25 B ab Bahn, Normalgewicht 755 g 181,25 Fcis bis 181,50 Abnahme im Mai, do. 182,25
101,256bz B bis 182,75 Abnahme im Jult mit 2 ℳ aniicihcic. Se Mehr⸗ oder Minderwert. Fest. .“ “ ““ b 103,00 G Roggen, märkischer 138,50 — 139,00 b v1111“ 1““ iäuu
Meae ab Bahn, Normalgewicht 712 g 146,50 — 8— 2 5 98,10 G bis 146,75 Abnahme im Mai, do. 148,25 1.“
107,00 bz G Wegel. & Hübn. 111,00 bz G Wenderoth ... 72,00 bz G Ludwig Wessel , Westd. Jutesp.. 55,75 bz B Westeregeln Alk. 79,25 bz G do. V.⸗Akt. 125,50 bz G Westfalia Cem. 82,50 bz G Westf. Draht⸗J. 172,75 bz G do. Draht⸗Wrk. 81,00 bz G do. Kupfer.. 209,25 bz G do. Stahlwerk 175,75 bz G Westl. Bodenges. 286,60 bz Wicking Portl.. 60,75 bz G Wickrath Leder. 210,00 G Wiede, M. Lit. A. 120,50 G Wiel. u. Hardtm. 111,50 G Wiesloch Thon. 181,75 bz; G Wilhelmi V.⸗Aktsi. 91,30 G Wilhelmshütte. 304,00 bz G Wilke, Dampfk. 142,25 bz G Witt. Glashütte 119,50 bz Witt. Gußsthlw. 84,00 bz G Wrede, Mälzerei 1107,00 bz Wurmrevier. 122,00 bz G Zech.⸗Kriebitzsch 175,50 et. bz G Zeiher Maschin. 185,80 bz Zellstoff⸗V. abg. s ge 98 198,50 bz G. Zellstoff Waldhf. 15 Niederl. Kohl. (105 825à 848,70 bz Zuckfb. Kruschw. 17 Nordd. Eisw. (103 168,00 bz G Nordstern Kohle (103 120,50 bz G 1 8 Oberschles. Eisb. (103. 211,75 bz 8 do. E.⸗JC.⸗H. (100 221,50 bz 86 do. Kokswerke (103. 119,25 bz G Orenst. u. Koppels(103 219,00 bz G Patzenh. Brauer. (103 224,50 bz G 88 1“
149,00 bz G Pfefferberg Br. 61,00 B Pommersch. Zuck. 127,00 bz G Rhein. Anthr.⸗K. 163,00 bz G Rhein. Metallw. 264,75 bz Rh.⸗Westf. Klkw. 69,30 b; G do. 1897 96,75 B 8 Romb. H. uk. 07 8e Fübah S 238,75 G WII chalker Grub. 231,00 bz G industrieller Gesellschaften. do. 1899 131,90 bz G B N. 1 5 do. 1903 62,5 G Dtsch.⸗Atl. Tel. (100) 4 1.1.7 1101,40 et. bz B. Schl. El. u. Gas 551,00 G Acc. Boese u. Ko. (105) 4½ 1.4.10 92,40 bz Schuckert Elektr. 156,10G A.⸗G. f. Anilinf. (105)(4 105,10 G do. do. 1901 320,00 B do. ukv. 06 (103 105,00 G Schultheiß⸗Br. 109,00 bzz G .ʒ A.⸗G. f. Mt.⸗J. (102)% 99,80 G do. konv. 1892 165,10 cet. bz G Adler Prtl.⸗Zem. (103 102,20 bz Siem. El. Betr. 157,00 bz G Allg. El. G. III 19 101,00 bz Siemens Glash.
edwigshütte s 4 1.4 [189,00 bz G Panzer . .. Fein, Eehengbes. 4 1.1 [116,00 bz B Passazs, Gene 1 einrichshall. 12 4 1.1 200,00 G Paucksch, Masch. Hemmoor P.⸗Z. 0 — 4 1.1 [118 90 bz do. V.⸗A. Hengstenb⸗Msch. 6 8 4 1.9 [150,00 b; G Peniger Masch. 0 Herbrand Wgg. 2 ½ 6 ½4 1.107154,75 z Petersb. elktr. Bl. Hesselle u. S. L. fr. Z. 62,75 bz G do. Vorz. HiberniaBergw. PPetrl.⸗W. ag. Vz. Nr. 1 — 76200 . 11. Phön. Bergw. A do. i. fr. Verk. —,—¼ * Pongs, Spinn. Hildebrand Mhl. 10 159,00 B Porz. Schönw. Hirschberg, Leder 10 143,00 bz G Porzell. Triptis⸗ chd. V.⸗Akt. kv. 8 123,00 G Pos Sprit⸗A.⸗G. Höchst. Farbw. 20 395,00 et. bzG Preßspf. Unters. Hörderhütte, neu 0 99,00 bz G Rathen. opt. J. o. St.⸗Pr.Lità. 4 168,00 bz G Rauchw. Walter Hösch, Eis.u. St. 8 12 250,00 bz Ravsbg. Spinn. Hörter⸗Godelh. 0 1 75,30 G Reichelt, Metall Hoffmann St. 12 206,75 bz Reiß u. Martin Hofmann Wagg. 12 299,25 bz Rhein⸗Nassau. Hotel Disch. 5 92,00 G do. Anthrazit. etr.⸗Ges. 271,00 bz G do. Bergbau .. Howaldts Werke 141,759 do. Chamotte. Hüstener Gew. 148,00 bz G do. Metallw.. Hüttenh. Spinn. 102,50 bz do. do. Vz.⸗A. 0 — 4 Huldschinskv .. 139,25 bz do. Möbelst⸗W.10 — 4 Humboldt, M.. 114,40 bzz do. Spiegelglas 6 — 4 Ilse, Bergbau 1 281,00 bz G do. Stahlwerke 8 9 4 Inowrazlaw S. 116,75 G do. i. fr. Verk.. Int Baug.St P. 12 —,— do. W. Industrie Jeserich. Asphalt. 108,00 B Rh.⸗Wstf. Kalkw. do. Vorzg. 109,50 G do. Sprengst. Kahla, Porzell frieh he Riebeck Montw. Kaliwerk Aschl. 165,002 Rolandshütte.. Kapler Masch.. 107,00 bzz G Rombach. Hütt. Kattowitzer B.ü 216,10 bz G Rositzer Brk.⸗W. Keula Eisenh. 119,40 G do. Zuckerfabr. Keyling u. Th. 131,00 bz G RotheErdeDtm. Kirchner u. Ko. 167,00 bz Rütgerswerke.. Klauser Spinn. 95,50 G Säch BöhmöPtl. Köhlmann, St. 304,50 bz Sächs. Guß Dhl. Köln. Bergw. 417,50 bz G do. Kammg. V. A. do. Gas⸗ u. El. 5 116,50 G S.⸗Thr. Braunk. 94,00 bz G do. St.⸗Pr. 112,50 G Sächs. Wbst.⸗Fb. 11 270,60 bz G Saline Salzung. 4 344,00 bz G Sangerh. Msch. 8 Saronia Zement 3 Schäff. u. Walk. 11 — 47,00 bz Schalker Grub. 32 ½ — —,— Schedewitz Kmg. 9 98,00 bz G Schering Ch. F. 15 — 4 181,25bz 6 do. V⸗⸗A. 41,— 4 Schimischow Ct. 7 — Schimmel, M. 5 Schles. Bab. Zink 17 do. St.⸗Prior. 17 370,50 bz do. Cellulose.. ( 36,00 bz do. Elkt. u. Gasg. 7 197,50 G do. Lit. B... 143,10 bz G do. Kohlenwerk 360,00 bz G do. Lein. Kramsta 125,00 bz G do. Portl. Zmtf. 7 ½ 307,90 bz Schloßf. Schulte 4, 38 143,75 bz B Hugo Schneider 2 257,10 bz Schön. Fried. Tr. 12 7,25 4, 10à,50 bz Schönh. Alleen. 109,30 b; Schöning Msch. 141,00 G Schombg. u. Se. 5 V 110,80 G Schriftgieß. Huck 4 ½ 69,5) bz G Schubrt. u. Salz. 15 * 112,00 G Schuckert, Elktr. 0 — 118,00 bz Schulz⸗Knaudt 6 278,00 bz Schwanitz u. Co. 8 130,00 bz G Seck, Mhl. V.⸗A. 142,00 bz Seebck. Schffsw. 10 33,40 bz Mar Segall.. 81,00 bz G Sentker Wkz. V.] 31,00 bz Siegen⸗Soling. 107,00 bz Siemens E Btr. 136,25 bz Siemens, Glsh. 1 308,00 bz G Siem. u. Halske 119,00 G Simonius Cell. 91,75 G Sitzendorf. Porz. 258,50 bz Spinn u. Sohn 130,50 G Spinn Renn uK. 94,50 bz Stadtberg.Hütt. 549,50 G Stahl u. Nölke —,— Stark. u. Hoff. ab. 106,50 G Staßf. Chm. Fb.
Kattow. Hergh. 97,50 G Köln. Gas u. El. 130,00 bz G König Ludwig. 117,75 bz König Wilhelm 253,75 bz G König. Marienh. Königsborn .. 184,00 G Gebr. Körting. 183,10 bz G ried. Krupp. 152,00 G Kullmann u. Ko. 119,30 G Lahmeyer unk. 06 138,75 bz G Laurahütte uük. 10 124,75 bz do.
132,00 b Leopoldsgr. uk. 10 180,75 G Lothr. Prtl. Cem. 75,00 bz G Louise Tiefbau
125,25 * Ludw. Löweu. Ko. 156,50 C MagdbAllg. Gas 3,90 B Magdeb. Baubk. 90,00 B do. unk. 09 49,60 G Mannesmröhr.
134,50 bz G Mass. Bergbau
191,00 bwz G Mend. u. Schw. 75,00 G Mont Cenis ..
158,00 bz G Mülheim. Bg..
136,00 bz B Neue Bodenges.
190,25 bz G do. do. uk. 06 7 do. Gasges. uk. 090103
— q DS
ErEnEn
— — — bo AIwm0d
5S
DO= 0= — ,— 902 —
— ls SSESE TSSSZISI“
———O'OOO'OhOOOO ⁸—
22222282ö=Sgeööebheeeöeeeeeeeeeöennn
— 2— —
109,79 et.bz B bis 148,50 Abnahme im Juli mit 1,50 ℳ 103,25 G Mehr⸗ oder Minderwert. Fester.
225ö890
9
“ ———P“
—
— — —O— — — —- — -- -O8'—
ocobo ScacOSESSSOO 1Er2Al9eU e⸗e
h JHafer, pommerscher, märkischer, mecklen⸗- —,— burger, preußischer, posener, schlesischer 100,75 G feiner 154 — 164 frei Wagen, pommerscher, — * nesens cherf ehernniel, 1“ . Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰. 8 . 27, .
pofener, schlesischer mittel 146 — 153 frei Aue Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer 2ö. .S Ffehene
—
SDSSEG
EüEEEnEEEEEE
2—2
10-9-,5 B tel 8 immt an: die Königli 19109 “ “ 1 “ den Hostanstalten und Britungssprditenrru für Krlbstabholer 8 E 5, “ des Deutschen 8,2 b 55806z 3, geringer 142 — 145 frei Wagen, russischer auch die Expedition SW., Wilhelmstrafze Nr. 22. 1 Aenmn und Aöniglich Preußischen Staatsanzeigern 103,00 G feiner 142 — 152 frei Wagen, do. mittel 1 Einzelne Uummern hosten 25ͤ ₰. 1 bEiii 98 75 G 136— 141 frei Wagen, Normalgewicht . — 102,40 G S ““ im 8 “ 8 b 8 “ 8 102,40 bz is 141, nahme im Juli mi 27„ 8 . 8 1“ 1 8 8 . üishe ae Nindernea. Festr o x “ Beerlin, Dienstag, den 10. Januar, Abede. 1905. 925 1 ais, runder 122,00 — 126, e 1 . 8 103,75 8 Wagen amerikan. Mi ed 129,00 — 130,00 116“ “ hü =— a . — 2 103,70G gen, E1A6A“ 8 3/70 b frei Wagen, ohne Angabe der Provenienz 1 . b “ “ b 116,80 Pna bane in 2 ch. do. 11650 5k. ¹ Inlhalt des amtlichen Teiles: 1 Deutsches Reich. 8 1 üätenigen biesigen. Milttrpflichigen, velch zur Zeit —Z—J2 t. Behauptet. 3 1 8 5 d sind (auf der Reise begriffene Han ilfen, 10150 G nosge enmehl (p. 100 kg) Nr. 0 Ordensverleihungen ꝛc. Seine Majestät der Kaiser haben Pllezgnädigst geruht: auf See befrndliche W“ 1 Zie Eltgrg⸗ bge; 88,75z Zb wb1 Gp. 100 Xg) Nr. 0 9. 1 . Rench Fehes Pen Sberreern . 2 18 ö Lehr⸗, 1 und Fabrikherren die Anmeldung in der 104,200 ehl p. F. g. iiim Reichsamt des Innern von Sudotvwtz irektor der vorbestimmten Art zu bewirken. 10179 b,B 218 40. 8 1900 vene ang ens c Ernennungen ꝛc. 8 . Kaiserlichen Normaleichungskommission Irn en sowie Wer die Anmeldung versäumt, wird nach 8GSsg Rüböl für 100 kg nit Faß 44,10 bis Bekanntmachung,⸗ betreffend den Schalterddienst bei den Post⸗ die Ernennung des nichtständigen Mitglieds des Patent⸗ 33 des Reichsmilitärgesetzes vom 2. Mai 1874 mit einer 105Zobs 442 14 20 Abnahme im laufenden Monat, anstalten 18 “ EeEe1““ am Ge⸗ amts, Regierungs⸗ und Baurats Patrunkh zuf weitere fünf eldstrafe bis zu 30 ℳ oder mit Haft bis zu drei Tagen 100,40 bz do. 45,20 — 45 — 45,20 Abnahme im Mai, burtstage Seiner Majestät des Kaisers und Königsg. Ieahre zu erstrecken. 1. 1 8 100,60 bz B do. 45,70 45,50 — 45,80 — 45,70 Abnahme 3 8 1m. eklamationen (Anträge auf Zurückstellung bezw. Be⸗ J103,75 bz im Oktober. Bei lebhafterem Handrel Königrei reußen. 1.“ 88 Eö] freiung von der Aushebung in Berücksichtigung bürgerlicher 89Z0z behauptet. g ch P 89 1. Bei dem Kaiserlichen Patentamt iste htzt Ingenieur Dr. Verhältnisse — § 32 2 a-g der Deutschen Wehrordnung —) “ v“ Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und Julius Freiherr von Hornstein guf Hilfs⸗ sind bezüglich aller Militärpflichtigen, auch der Einjährig⸗ “ “ 4 sonstige Personalveränderungen. arbeiter ernannt worden. 2 frrreiwilligen, vor dem Musterungsgeschäft, spätestens aber im 103,80G Allerhöchste Genehmigung der Einberufung des Kommunalll Musterungstermine anzubringen; nach der Musterung ange⸗
19880⸗. landtags für den Regierungsbezirk Cassel. 1 3 . brachte Reklamationen werden nur dann berücksichtigt, wenn 101102,90 bz B G “ Bekanntmachung, betreffend die Meldung zur Aufnahme in die Bekanntmachäͤͤzͤ.. ne d1 88 1 Lh. a, 8 8
101,75G 88 .“ Rekrutierungsstammrolle. — 11 Musterungsgeschäfts ents ist. 104,90G Berlin, 7. Januar. Marktpreise Versjefchass der Vorlesungen an der Käniglichen Landwirt⸗ d n Z urtstaß — teangogesch 10. Zonuar 1905,
nach Ermittelungen des Königlichen Polizei schaftlichen Hochschule in Berlin im Sommerhalbjahr 1905. es Kaisers, werden bei die S89 üen wi Die Königlichen Ersatzkommissionen der Aushebungsbezirke präsidiums. (Hoͤchste und niedrigste Preise. Personalveränderungen in der Armee. der Oberpostdirektion Berlin die Schalterhienstitunden wie an Berlin babese Der Doppelztr. für: Weizen, gute Sorte 8 sden allgemeinen Feiertagen beschränkt werden. Die Annahme⸗ Frommel 104,00 bz 17,65 ℳ, 17,64 ℳ — Weizen, Mittelsortek) 8 und Ausgabestellen werden an dem bezeichnetetz Tage mithin 8 100,50 G 17,63 ℳ, 17,62 ℳ — Weizen, geringe Sorte geöffnet sein von 8 bis 9 Vormittags unhttzon 12 bis 1 100,90 bz 17,61 ℳ, 17,60 ℳ — Roggen, gute Sortef) Mittags. 8 1 esghenes 13,90 ℳ, —,— ℳ = Roggen, Mittelsortesf) Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Die Briefbestellung findet am 27. Jattat zweimal Vor⸗ 8 1
4 —,— ℳ,—,— ℳ -Roggen, geringe Sortet) dem Konsistorialpräsidenten a. D. D. Freiherrn von mittags statt, die Paket⸗ und Geldbestellung einmal Verzeichnis der Vorlesungen
103 755;/G —,— ℳ, —,— ℳ — Futtergerste, gute 2 5 2 un d önigli Landwi s „105,00G Förte⸗ 15,90 ℳ 14,80 ℳ — Futtergerste, Dörnberg zu Königsberg i. Pr. den Stern zum Roten 8 den 8. Januar 1905. “ an .. 92 8n 8 “
50G Mi 8 3,60 ℳ — “ dlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub is 1 - 191398 Ntrlsorm) 98,70 0 138096,12Z47 6ℳ— 1 1 dem Foestmeister Richard 8 hlers zu Warnen im Kreise 11“ Kaiserliche neke-- Ebo““ im Sommerhalbjahr 1905. 1“ Haser, Iht Sorte*] 16,50 ℳ, 15,60 ℳ — Goldap die Königliche Krone zum Roten Adlerorden vierter öeeeebiöb—“ 1) Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Gartenbaub 102,800 ees er.. 19,80ℳ — 3 Klasse, 8 WWö“ Lers. nebst Weinbau. 18
0. EEEEö1ö1 v. 27. dem evangelischen Pfarrer von Czettritz und Neuhaus 8—————— Geh. Reg⸗N. Drth: Allgemeiner Acker⸗ und Pflanzen.
47 “ 6z NRichtstroh 8, oe 9102 u6 reise Grottkau, dem Gymnasialdirektor, eewash IIaeeebe*“* des Bodens, einschließlich Wiesenbau und d üerss R. Jellit⸗Waldh. (100) 4 1 4.10 101,50 b; B 7,40 ℳ — Erbsen, gelbe, ochen b a Schrimm, dem Kreistierarzt a. D. EEE1I1““ 8 1 . Düngerlehre. Spezieller Acker⸗ und Pflanzenbau, 2. Teil: Anbau— 1000obzG Sbring⸗Vallen.. 1 .977 1,09 ℳ, 30,05 ℳ —Spessebohnen, weiße Peryner VBösser zu Lennep und dem Regierungssekretaakak nigreich Preußen. der Wurzel⸗ und Knollengewächse und der Handelsgewächse.
10) 296bG ÜUng. Lokalb. I (105) 4 1. 1.*.7 10[97,75 G 50,00 ℳ, 30,00 ℳ — Linsen 60,00 ℳ, Inanileizat Wilhelm Osterwald 1- otedam den 1 4 “ ver tirrun, des Bodens. Praktische Uebungen zur Bodenkunde. 16 Go. 80,00 ℳ . Kartoffeln 10,00 ℳ, 7,00 62& 9 4 Adles 1 ter Klasse 5 1 — Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Leitung agronomischer und agrikulturchemischer Untersuchungen. 59,50 G do. unk. 1906 (103) ,41 101,50 bz; G Rindfleisch von der Keule 1 kg 1 oten een ue 1- ¹ d K den Oberpfarrer Bartholdy in Stolp zum Super⸗ (Uebungen im Untersuchen von Boden, Pflanzen und Dünger.) 4730G Concord 9 (100 2. 88 1,20 ℳ — dito Bauchfleisch 1 kg 1,40 ℳ, dem Landrentmeister a. D. Ferdinan aumann zu 1 zun Gadwietschaftliche Exkarsionen. — Geh. Re „R., Prof. Dr S59256 oncordia uk. 09 (100) 4 1.1.7 101,75G “ er einefleisch 1 kg 1,60 ℳ Tri znioll s intendenten der Diözese Stolp Stadt, Regierungsbezirk Köslin, rtschaf Exkursionen. — Reg.⸗R., Prof. Dr. 55,75 G Constant, d. Gr. 1 8 8 1,00 ℳ — Schneeinefleisch ,60 ℳ, Trier den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, u ernennen sowie Werner Landwirtschaftliche Abschätzungslehre. Entwickelung der 124,00 bz G unk. 10 100) 100,50 G Versicherungsaktien. 1,10 ℳ — Kalbfleisch 1 kg 2,00 ℳ, 1, 1 dem städtischen Sparkassenrendanten Karl Me zu Nord⸗ 5 dem ordentlichen Professor in der hilosophischen Fakultät deutschen Landwirtschaft im 18. und 19. Jahrhundert. Landwirtschaft⸗ Ier Cont. E. Nürnb. 1103 96,30b; G Germania Lebensversich. 1100 G. — Hammelfleisch 1 kg 1,80 ℳ, 1,00 ℳ. hausen, dem Postsekretär Alphons Hauck zu Neudeck im Merr. Profeshs e 98 Fakultät liches Seminar, Abteilung: Betriebslehre. Abriß der landwirtschaftlichen 878065 G See 13 109 S8h 5 sFölnische Rückversich. 1540 G. e 8, 80 “ 88 4 fen 9 g. Kreise Tarnowitz und dem Taubstummenanstaltsinspektor a. D. der vhvern Ptt Königebe Rhenie. Hermann “ Produktionslehre. (Betriebslehre) Demonstrationen am Rinde. 109 50bzG EEe 16500 z 6 Dessau Gas.. 195) 107,30 bz Magdeburger Feuerversich. 4900 B. 1,20 ℳ — Aale 1 5 30 ℳ Wilhelm Schubert zu Wriege. im Kreise Oberbarnim den gart den “ s Geheimer Regierungsrat zu verleihen. dardwiecschafälche Crkargonin. ves h dwirüihäfllhen SFffne. 70 b88 do. Chrtrat. 216,9063, do. 1892 85 10725b:L 11,60 ℳ — ander 1 kg 3,00 ℳ 1,20 ℳ Königlichen Kronenorden vierter Klasse . . wei vesen. L rt b V 92,0) bz G do. Elektr 128,50 bz G do. 180 70 G g 3,00 ℳ, 1,20 d n e, n Abte —: Tierzucht. s 1 189,888 de. Grcka sr. ;t. d1h. Gef. 108) 162,990 — Hechte 18g 2,20 ℳ, 1,20 ℳ — Barsche dem emeritierten Lehrer Friedrich Clarenbach zu b 1.“ 4 . t t icher “ 138,25 b; G St. Pr. u. Akt. B 296,10 bz G do. Bierbrauereisl03). 103,378g — 1 f- Si . 5. ö““ Ze eägden der Inhaber des König⸗ 8 eine Mosengss 7n 835 hafea Alergneeigst zu Privatdozent Dr. B5lt Fepeistorium der landwirtschaftlihen 86908c 9 4 Stü 400 ℳ ichen Hausordens von Hohenzollern, H genehmigen geruht, daß der Kommunallandtag ür den Fütterungslehre. — Prof. Dr. Remy: Grun züge der Düngerlehre. . 8 5 ⁰8 85 Sröbfe 60 Stück 15,00 ℳ, 3,00 ℳ 8 dem pensionierten chsaen achgece Mihhelnm Je ngsbezirk Cassel zum 20. Februar 1905 nach der Uebung in den b eh 88 FMetbodena “ 2,900 ichti 1 o 6 eopold zu Klosterfelde im Kreise Nieder arnim, bisher in Stadt Cass f b landwirtschaftlicher Gebrauchsstoffe. flanzenzüchterische Uebungen 102,9. — : Span. 1. ter! 42. rnim, l Stadt Cassel berufen werde. “ 11“ pffe. 1 bu 10129, b ben, 1“ ) Frei Wagen und ab B6be. 8 Berlin, dem pensionierten Kriminalwachtmeister Nikolaus s — u.“ 8 18 11 86 I“ n 8 “ Fr aFs esger. 103,60 G Anl. 1901 100,90 bz B. Cöthen i. Anh. “ Schmitz und dem pensionierten Kriminalschutzmann Wil⸗ “ nleitung zur selbständigeren Bearbeitung passen sfragen. 102,10 B Wn. 100,90 bz B. C. 8 9 ; Sesgsce 1b 5 LLö“ ;81; 2 — Prof. Dr. Fischer: Beurteilung und Behandlung landwirtschaft⸗ 52 St.⸗A. 98,75bz. Westpr. 3 % Pfdbr. II .“ helm Becker, beide zu Berlin, das Kreuz des Allgemeinen Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und - 2- 2 5 — 8 1 102,20 bz G 87,90G Russ 1 ami 2 12 1 licher Maschinen. Die Elektrizität und ihre Anwendung in der Land⸗ 2 90G. ss. k. Eis.⸗Anl. 1902 ult. Ehrenzeichens, sowie Medizinalangelegenheiten. wirtschaf 1 : irts 97,600 Rhei b 8 tschaft. — Geh. Rechnungsrat, Prof. Schotte: Landwirtschaft⸗ 228,50 bz Tafelglas 133,50 bz G 85 nct 0 (100 1 88,408 Löh⸗ 4 eeeenen aah'ni EEE 8 o 8 ts esderfa ennn 33 Der bisherige wissenschaftliche Hilfsarbeiter Dr. Wilhelm S 86ö Reeaee 8 danbhe 8e 8 8 170,005z0 Terr. Verl⸗Hal⸗ 3350 bz0 Dortm. Ber es. . 2,20 bz. Dort ion 8 8* 8 . 98 — is irektorialassistente önigli Brennerei un uckerfabrikation. Feldmessen un ivellieren für 192,9968G Terr Bor Het 8 ö“ rt1. Hess ee802 E208e. Dohn⸗ veton 8 Füristiän Fegec, Karl unn. 79 S68 8 ls⸗ —eh ⸗ a sena d. Berten .. en Königlichen ee S ; Forstruttiongüduncgee,hr Fogftmeisier 205,00bz 6 do. Verdost.. 0 252,00 bz do. Union Part. (110)(5 1.17 [112,20B . 95,6 “ 1 , 8 ämtlich zu Berlin, dem pensionierten Gerichtsdiener und Hilfs⸗ Kottmeier: aldbau. Forstliche Wirtschaftslehre. Forstliche 185,00 bz G do. Südwest 0 132,00 bz G do. w uk. 10 (100 4. 10 103,30 G Obl. 95,606b3G 8 — v“ gerichtsgoel ieher Wilhelm Wilberg zu Berlin, dem pensio⸗ 1 Exkursionen. — Garteninspektor Lindemuth: Gemüsebau. 149 50 G do Witzleben — 140,00 bz G do do 4 99,00 bz B ———Bꝛ 8 ) 1 5 „ 8 g 8 8 3 1 8 8 212,00 bzz 6 Teut-Misburg. 0 T s156,75 Züsseld. Draht 7105)74 1.17 104,30 G nierten Eisenbahnbureaudiener Friedrich Köhl zu St. Johann⸗ Ministerium für Landwirtschaft, Domänen 2) Naturwissenschaften. 211,590, Thale Ein St⸗p. 0 1 86,35bz G Elberfeld. Farb. (105 — “ . Saarbruͤcken, dem Strafanstaltsaufseher Anton Kroll und Forsten. a. Physik und Meteorologie. Prof. Dr. Börnstei 3. 18,50 bz G do. do. V⸗Akt. 9 11.1 [103,00 bz G Elcktr. Licht u. K. 1.4.10 103,90 G “ 8 8 zu Graudenz, dem Oberaufseher Heinrich Schönekäse zu Die bishert Landmesser Lechn in Eit d Experimentalphvsik, 2. Teil. Dioptrik. Hydraulik. Phvysikalische 81389005 Thieherbagb. . — 4 1.1 36 80062 111116““ ““ 1b Hornhausen im Kreise Oschersleben, dem Holzhauermeister Die bisherigen Landmesser ner in Eitorf und Uebungen. — Privatdozent Dr. Leß: Praktische Witterungskunde. Fe5o⸗ 8 Phürigsgtach. 88 11. 6959688 kre 1. 16860G ““ Ludwig Weppner zu Sattenhausen im Landkreie Göttingen Kipping in Düsseldorf sind unter Versetzung nach Dierdorf Meteorologische Uebungen. 50,00et. Thür. Ndl. u. St. 9 77,002 Klektrochem. W. .1.7 [1103, G b ““ 8 8 “ 8 b Zeri⸗ Si eönigli ss j . Ue — 106,00 bz G Tillmann Eisnb. 0 107,75 bz G Engl. Wollw. V ’ 1 8 Aktienbörse — dem Magazinier Peter Rittel zu Koblenz, dem Privatforst⸗ besm. nach Simmern zu Königlichen Oberlandmessern ernannt b. Chemie und Nscrelogif Prof. Pr. Buchner: Ueber⸗ 29. Tittel u. Krüger 6 114,00 bz do. do. (105 4. 10 101,90 G “ se. ““ 1 aufseher Christian Thel zu Gühlen im Kreise Ruppin, dem FWdeeenn. “ “ blick der organischen Experimentalchemie. Forse der Gärung. 8. 2125,00 bz Trachenbg. Zuck. 10 129,00 bz G Erdmannsd. Sp. (105) 4.10 97,25 G 4 1 8 8 B Kuts iedri Kuthender u Wulk besselb — G Fbemische lebungen. Geoßes demlsches Praktikum. Kleines Tuchf. Aachen. 952 ens 3 105,75 Berlin, den 9. Januar 1905. cher Friedrich Ruthenberg z ulkow desselben 8 1 Tuchf. Aachen. 0. 95,35 bz G Flensb. Schiffb. (100) 2.8 [103,75 G 1 5 6 chemisches Praktikum. Geh. Reg.⸗Rat, Prof. ür. we er 88009z, Ung. Afphalt.0 ii. —,— Frankf. Elektr. 610 59 —.— Die Börse stand heute anfangs unter ““ n und dem Vorarbeiter Karl Rentrop zu Hagen i. W. Grundzüge der anorganischen Chemie. — Prof. Dr. Herzfeld 1 866,9980 8e. 8 g 2 130 75 baC Frister u. Roßm. 10. 4.1012 dem Eindruck der Berichte über die Ar⸗ 8 as Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihhn. 3 8 Rübenkuktur und Zuckerfabrikation. — Dr. von der Heide: s88202,9 vnice, n ecr. 8 189,15 b; G Belens ee. 5. eobe beiterbewegungen im Westen Deutsch⸗ 8 8 88 Bekanntmachung. Repetitorium der Chemie. l1 zöns .d.Hanb.6 V 171,25 b; G do. 8 186 Se “ h Feen er 1 1 8 Ale diejenigen jungen Männer, welche in einem der zum R 8 “ Iuhs. 93,00 bz B Varzin. Papierf. 16 289,00 z G Germ.⸗Br Drtm. 1.7 [101,50 . m späteren . 1 uu 8 — „ xeg. Dr. G r. G. Geologie. 56,10 bz G Vennti. Masch. 6 188,600 Bernt. Schifb — G Verlauf besserte sich die Haltung, insbe⸗- 8 1.“ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ö 8* gehorigen Stuceh e fun⸗ Fli wi tigsten Bodenarten mit Berücksichtigung ihrer rationellsten Kultur 90,25 bz G V. Brl⸗Fr. Gum. 9 144,75 bz G Ges.f. elekt. Unt. 4.10ʃ99,00 B sondere waren Eisenwerte fester, vor allem G v11““ den nachbenannten Beamten und Angestellten Allerhöchst⸗ 1) in dem Zeitraum v .Januar bis einschließ ich Geologie mit bezug auf die Aufsuchung, Beschaffenheit und Brauch 76,00 bz B Ver. B. Mörtlw. 9 162,25 G do. do. uk. 06 1.7 [103,10 bz die seit einiger Zeit besonders begünstigten 8 8 ihres Oberhofmarschallamts die Erlaubnis zur Anlegung de 31. Dezember 1885 geboren sind, barkeit des Wassers. — Praktische Uebungen im Bestimmen von 8 129,40 bz Ver. Chem. Chrl. 11 207,00 bz G Görl. Masch. L. C. (10 104,25 G 8 2 gung der 2) dieses Alter bereits überschritten, aber sich noch nicht Bodenarten in Verbindung mit geologisch⸗agronomischen Aufnahmen
b 8 2 4 e 93) 11. 5C Aktien des Bochumer Gußstahlvereins. ih 1 6 ; 8 3,00 b; er. D gl. 12 211,5 Hag. Tert.⸗J 22. 8 nen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, und zwar: Spr. . ¹ 1 2 339066, nfschi Bach. 111,50 1;G Pac. 78 J10729G Eine ziemlich feste Tendenz bekundeten heute 58 9 btpreußisch 3 2 2 bei einer Ersatzbehörde zur Musterung gestellt, im Felde. Demonstrationen im Museum. Geologisch⸗bodenkundliche
22,00 bz C Handel Belle 397756, Russische Werte. Im übrigen waren nur 8 8 ] 8 Ri önigli war gestellt, über ihr Militärverhältnis aber Exkursionen. 3 3
22299b,G Handa Hehesm. 81 102158 VEEö“ zu verzeichmen. Auch 16 . 8 “ 8 1— 55 Kefügtage Ee schewnn- haben 8 Botanik und Pflanzenphysiologie. Geh. Reg.⸗R., Prof. 2849230 do. uk. 07 117 [102,00 b im weitern Verlaufe trat eine wesentliche 8 4 uA 9 und gegenwärti innerhalb des Weichbildes hiesiger Residen Dr. Kny: Experimentalphvsiologie der Pflanzen. Praktikam für 150,00 bz G Hartm. Masch. (1037,4 1.1.7 105,10G Veränderung nicht ein. Das Geschäft 3 3 ddem Oberhofmarschallamtssekretäͤr Kaestner und 1 sich Laß lt 3 d soweit sie nicht d 3 önli 5 Pflanzenphysiologie und Pflanzenpathologie. Arbeiten für Vor. 6s. 48 1.1.7 55,50bzG ss ür I 11.“ 1 2 vaer buse 8 . - Wittmack: Systematische Botanik, mit besonderer Berü igung
75 O0 bzC do. unk. 1906 (102)(5 1.1.7[75,50 bz; G easslemorkt far dnd u“ vaeracher 11““ does Königlich Sächsischen Allgemeinen Grund des § 25 der Deutschen Wehrordnung angewiesen: der Nutz⸗ und Zierpflanzen. Gräser und Futterkräuter und Boni⸗ 175,00 bz G Henckel. Wolfsb. 4.10—,— APrivatdiskont 2 ¾ %. . ““ b 1 Ehrenzeichens: 1“ ssIsiich behufs ihrer Aufnahme in die Rekru⸗ tierungspflanzen. Züchtung der Kulturpflanzen. Botanische Ex⸗
“ 1hg 2eSe ““ dem Hofjäger Pretschker, tierungsstammrolle in der Zeit vom 15. Ja⸗ kursionen. — Privatdozent, Prof. Dr. Carl Müller: Grundzüg
222ö2ö2ö2ö2ö
—+½ = dboSOn Oo=InENSbooISSSSSU
—2ö2ͤö-2ögegö-Inöngg
PüeneEmnmn
EhPhʒppyyyyyʒyʒpyyPyYxEz'E·qä7FEꝑę:7E6cü xEc 7EFFEc 7FEFßFʒ E3 2 8 8 2. . 2—2 ☛ 2 vs. Fre.;
5üPeheEEhEeheehen.
22E2E2EEEEEEEegnegEEenaeeeeeeen
00 S.
—
& 8 SS’ * — —
. Scerb’C- C-ohICUSde ge—e FEann;E 222ö2Eö2ög .
“
-—,—
, — —
— 8
— —2—
22S9oO; 0 boSDg— 00 —1b0
12'
+ — 2
Ei eerrarreegeenn 2-2ö2ͤ=ö=öI
— b0
qq’”"q=gnE
E 8
üReüererngggrersegesn
Köln⸗Müs. B.kv. Kölsch, Walzeng. Kön. Wilhelm k. do. do. St.⸗Pr. König. Marienh. St.⸗A. abg.. do. Vorzg.⸗A. Kgsb. M. V.⸗A. si do. Walzmühle Königsborn Bg. Königszelt Porz. Körbisdorf. Zck. Gebr. Körting. Kollm. & Jourd. Kronprinz Met.: Gb. Krüger & C.
Küppersbusch Kunz Treibr... Kurfürstd.⸗Ges. ji Lahmeyver u. Ko. Lapp, Tiefbohrg. 22 Lauchhammer Laurahütte... d fr Verk. — à27 Ledf. Eycku. Str. Leipzig. Gummi Leopoldgrube.. Leopoldshall .. Leyk.⸗Josefst. P. Ldw. Löwe u. Ko. 1 Lollar, Eisen .. Lothr. Zement. do. Eis. dopp. ab. do. St.⸗Pr. Louise Tiefbauk. do. St.⸗Pr. Luckau u. Steffen Lübecker Masch. FELüneburger W. Märk. Masch.⸗F. 0 Mgdb.⸗Allg. Gas 6 ⅜ do. Baubank. 5 do. Bergwerk 35 do. do. St.⸗P. 35 do. Mühlen. 6 Mannh.⸗Rhein. i. L. Marie, kons. Bw. ( Marienh.⸗Kotzn. Maschin. Breuer do. Buckau’. do. Kappel .30 Msch. u. Arm. St. 2 Massener Bergb. 4 Mathildenhütte 0 Mech. Web. Lind. 8. do. do. Sorau16 do. do. Zittaus16 Mechernich Bw. 0 Meggen. Wlzw. 4 Mend. u. Schw. 2. Mercur, Wollw. 20 Milowicer Eisen 8. Mir und Genest 7 Mhlb. SeckDrsd 11 Mülh. Bergwerk 8 Müller, Gummi 9 Müller, Speisef. 16 Nähmasch. Koch12 Nauh. säuref. Pr. i. L. i NeptunSchiffw. 8. Neu Bellev. i. Liq. — o. Neue Bodenges. 10 NeueGasgs. abg. 6 ¼ Neue Phot. Ges. 10 NeuesHansav. T. i. L. o. Neurd. Kunst⸗A.. jetzt B.⸗N. K.⸗A. 3 3 ½4 Neu⸗Westend — o. Db. f Neuß, Wag. i. Lqa. — 95 — f Neußer Eisenw. 0 V
511
— DO Sro
[ISSIIIISAIESIIIIIIIISSISL8 —Snanege=eenenne
— —- 2 -—I2AöO—-IöI2‚nngönn
—
I
—
8 58
1
— — — —- — —- —-— — - — —- — -- O- OO'—OO'OOoeOoOeOOJOo—O —
22beöeennnngee
—. 99 —
— — — — — —- —— —- — — 8 I=EöN.
—
E.“ Iecm
— OcSoCncoSS — —
85
29— 828—
[ꝙ%!nn üüEEgEgeggEgEge’ EET EEEEE 2=æö=2
— v11““
vFg do. do. IV (100 103,10 bz Siem. u. Halske 383,50 bz Alsen Portland (102 104,10 G P11“ 94,50 G Anhalt. Kohlen. 8 100,10 G Simonius Cell.
v 1-
„—
2,— 00SnO0O
153,50 bz G Aschaffenb. Pap. (102 103,10 G Stett. Oderwerke 153,50 bz G do. unk. 07 (102 16,80 G Berl. Braunkohl. (100) 5 33,00 G Berl. Elektrizit. (100) 4 204,00 bz G do. uk. 06 (100 125,00 b; G do. uk. 08 (100 151,75 bz Berl. H. Kaiserh. (100 190,25 bz; G do. do. 1890 (100) 4* 168,50 bz G Bismarckhütte (102); 108,50 bz G Bochum. Bergw. (100 118,50 bz Braunschw Kohl. (103)“ 108,40 BM Bresl. Oelfabrik (103 324,50 bz G do. Wagenbau (103. 133,00 bz G do. uk. 06 (103 155,50 ct.b;G. Brieger St.⸗Br. (103)14 143,25 G Buder. Eisenw. (103) 4 “ Burbach Gewerkschaft 134,50 bz G unkv. 07 199 5
—--2-ebeP
—222önEg
üels
103,10 G Teutonig⸗Misb. —,— Thale Eisenh.. 101,00 bz Thiederhall... 102,50 bz B Tiele⸗Winckler, —,— uunion, El.⸗Ges. 102,00 et. bzG Unter d. Linden 102,00 G Westd. Eisenw. 104,60 G Westf. Draht. 94,00 B do. Kupfer. 104,50 bz G Wilhelmshall. 100,00 et. bz BZechau⸗Krieb.. 102,10 G Zeitzer Masch. 104,30 G Zellstoff. Waldh. 100,80 G Zoolog. Garten 100,30 bz G E bers Sir. 8 Grängesb. Orel.
104,00 B Haidar Pacha. 103,00 bz Naphta Gold. —,— Oest. Alv. Mont.
I 2IIe1c⸗2.
—922öNNü=
—, + 188 έ½ — —
— — —- —
vror- mmEZ
ꝙ 58
1 — 2— 8 — — —
ereene
EEESêNIS
55N
518
8 2 —J5e;StoE
— —1
sn — — bd =
vP⸗
2
—
222ö=2æö2önbnöEö
12= 0 —
119 qEmqneegegegggn
2——V——S2
90 —₰
2-=222=göönnnne 2. =
EE“ ES 2974—
2SD0SSSoCSSmbo=
—.
[S8s8SIBe⸗
———ngn
[A1S,SS8
898 82 —,——OBOOVOVVSVVSVVSVVVY VOVYOVPVVgV +—SSSVSSSSöeeeeeennn
—22ö2öN
—₰¼ D —
— — —- — —- —- — — — +—- — — — —O— JO OO——
E=E=E=g
vbggSn xEnE
— —- —O — — —+ S,—
108,00 bz G Calmon Asbest (105) 4 ½ 111,75 Central⸗Hotel I (110)(4 116,60 bz G do. do. II (110) 4 ½ 112,00 bz G Charl. Czernitz (103) 4 ½ 251,00 bz G Charl. Wasserw. (100),4 174,00 bz G Chem. FGrünau (103) 4 ½ 151,80 bz G 888 F. Weiler (102) 4
295
—,— — —- —- — ——'q—ßq—éq— —'O—OOOOSOOOSOO
— — 1☛
S=SEEg S
½
6 S — — — — -O-OO—
EE.“
2S2
—
SOSSocche SS — — &
— 897— —2 —
—öööönnAnngngneööö
I
E.“
— 020 85
—j, b— 0—
— —1— — 51 1——22ö2ee
0. 00 22 90 0 00
18
œre SECASoSoANU
8060 1— *
— 00 —öö=ZIé2Iö’nnöng
IA
0
282,50 bz G Stobwass. Lit. B 56,25 bz G do. Kabelw. (103 96,00 bz G Stöhr Kammg. 145,25bz B do. Kaiser Gew. (100) 4 121 505z5G Stoewer, Nähm. 123,00 bz G do. unk. 10 . (100. 4 J47,00 bz Stlbg. Zink... 167,25 bz G do. Linoleum (103) 4 ½ 138,50 B Gbr. Stllwck. V. 119,40 bz do. Wass. 1898 (102) 4 9256,25 B Strl. Spl. S. P. 127,00 bz B do. do. uk. 06,102) 41 225,00 bz Sturm Falzzal. 89,75 G Dt. Lux. Bg. uk. 07 (100) 5 89,00 bz G Sudenburg. M. 96,00 bz G do. do. uk. 07 (102) 4 ½ 140,00 B Sdd. Imm. 40 % 118,75 bz Dtsch. Uebers. El. (103) 5 do. 15000 ℳ⸗St. 118,25 bz Donnersmarckh. (100.
8 —— SSS
— — — — — — — — — — - O— — OO—OO — —- —- — O— O— +— Z
—.
— —
— 02 —
r =
FI1I1188
tob-
—έ½ —
,———— NLO OY—- —
=q=2qq*g=
——AeSVSVVBVOSOOB õOgßB
22=2ö2nnönn
8
D
—é—— MℳneOeOSOSOSVg
— 3 — —
— —
“
vm.
SV222ö2EE2gnngenegeeeenneenee
=qA=A=Z
—
1S
— —,8 ; 2
94 EʒERFIm·
. —. 2———
28&
— — EEE
LE.““
8
122]
12
2 S
“ 20282 22
Niedl. Kohlenw. 62⁄8 Nienb. Vz. Aabg. 0 Nordd. Eiswerke 0 do. V.⸗A. 0 do. Gummi. 2 do. Jute⸗S. Vz. Aà 6 do. do. B 3 do. Lagerh. Berl. 0. do. Lederpappen 9 8 0
5
LSSIIIIIIISBe*! =n
ÆAd
1I2ISSIIILIIUIL
138,0) bz G Ver. Harzer Kalk, 5 165,00 bz B Köln⸗Rottw. 12 155,25 bz G Knst. Troitzsch 18 164,00 bz B Ver. Met. Haller 8 89,25 B Ver. Pinselfab. . 12 ½ 1 fr. Z. 1162,75 bz G do. Smyr.⸗Tep. 4
127,10 bz Ver. Stahlwerke 1 [270,60 bz Zypen u. Wissen 10
0164,90 bz Viktor.⸗Fahrrad 168,75 G jent Vit.⸗W. 9 1on Vikt.⸗Speich.⸗G.3 Vogel, Telegr.. 6
d0
do. Spritwerke do. Tricot Sprick do. Wollkämm. 10 Nordh. Tapet.. 3 Nordpark Terr. — Nordsee Dpffisch. 16 Nordstern Kohles1 Nürnb. Herk.⸗W. Oberschl. Cham. do. Eisenb.⸗Bd. do. E.⸗J. Car. H. Oberschl. Koksw. do. Portl. Zem. Odenw. Hartst.. Oldb. Eisenh. kv. Opp. Portl. Zem. Orenst. u. Koppel Osnabr. Kupfer Eis
——— ꝛq Nw — ——— 2 —
(
SSP EIEE1“
29
2 9 .
==Z
1 130,25 bz G do. 1898 4 1.1.7 Z..,— — W“ . 1 L.“ v“ 8 1 8 116,00 bz G 1.7. 1102,70 Gs’ . 1 8 1 1 f 8 3 nuar bis 1. Februar d. J. bei dem Königlichen der praktischen Bokterienkunde mit besonderer Berücksichtigung der 116,70 B 1 169,50 bz G Hirschberg. Leder (102 4. . ¹ 8 e Hoflakaien Hoffmann, 5 — 8 lizeileutnan Feb⸗ b sönli 9 c Landwirtschaft. — Privatdozent, Prof. Dr. Kolkwitz: Entwickelungs 1 8 irschberg. dem Lakaien Becker 1 olizeileutnant persönlich zu melden s b 3 47,90 bz G Voztlnd. Masc. 15 7 185,09 b; Fzschster Farbw. . 8 dem Portier Scheun d eänd ihre Geburts⸗ oder Losungsscheine und die geschichte der Pflanen. — Privatdozent Dr. Magnus: Botanisch⸗ 180,25 bz G „ do. V⸗A. 15 ,6 ⁴ 177 158,19bz Hörder⸗Bergw. 100 14 1.1,10101,60 G “ ortier Scheunemann un 3 b mikroskopischer Anfängerkursus. Botanisches Repetitorium. 90,50 bz G Vogt u. Wolf 12 9 [214,75 bz G Hösch Eis. u. St. 4.10101,60 G 1 1 b dem Amtsdiener Braun. ’ etwaigen sonstigen Atteste, welche bereits ergangene Aleokogie und Tierphysiologie. N. N. Zoologie und 8 8890p Faigt n. ge2 100,00 b; G Hobenf. Gewsch. 11037 5 1.1.7 104,406b 8 Entscheidungen über ihr Militärverhältnis enthalten, Geschichte der Haustiere. Zoologisches Repetitorium Zoologische 167,50 bz G Vorw., Biel. Sp. 0 67,50 G Howaldt⸗Werke 2) 4 ½ 1.1.7 [102 28 8 38 8 9 8 J S bri eschichte 5; 1 170,10 bz G Vorwohl. Portl. 4 152,75 G Ilse Bergbau (102 1 mit zur Stelle zu bringen. 8 Exkursionen. — Dr. Schiemenz; Fischzucht, 2. Teil. 183 104,75 bz Warst. Grb. Vz. 0 e werden von den Standesämtern Prof. Dr. Rörig: Ueber die der Landwirtschaft nützlichen und chäd-
örb. Vz. (. 96,25 b; G Inowrazl., Salz 610 ““ 8 1 Die Geburtszeugn G 100,00: Wssrw. Gelsenk. 12 249,50 G Kaliw. Aschersl. 1 6.12¹1100,20 G 1 1““ 8 3 8 1“ I“ ausgestellt. 1 n wirbell Ti Entomologische Exkursionen. Geh.
—
SeeGCO] hS
VBBVxBqS=’
0SoUe;SO0COnngnN LTeelIeLIIIILgel —.
M
“ “