1905 / 8 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 Jan 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Berichte 1 olizeiverwaltung in Berlin und Umgebung, 539 599 für di 8 6 ats⸗, Kassen⸗ ch 8 ““ olizeiverwaltung in den Provinzen, 284 411 für die Ke⸗ wesen Dafa hchius 81g Ctasgterisüanlr Se r. W Bezahlt wurd veranter 1 864 %. an Wohpengsgeldanschsssen für die Oberwacht,, Zusammengestellt und, erläutert pon⸗ Genertfurthe eeemm Weisen für 2300 kg, Durchschnitts Am vorigen meister infolge Beilegung des Ranges der Subalternbeamten, ferner Rechnungsrat im Ministerium der geistlichen, Unterrichts, und Medizinal⸗ Rüdrußland 2 . riger, endli Band: as preußische 2 elen. II. Band: Das R bür. 2 7 Menge für 1 7. für die Strafanstaltsverwaltung. f 8 G kae. oggen für 2100 kg 1 Boppar. Duna. 8 vertan 206 B. 89 kencegrgetscen Kreräng snd 1584383 an Sel e bemr e. es hüscbrte dent ee. Sezeahs Ries 182 8r - entner reis ) auernden ehrausga eingeste avon entfallen 240 270 reußische Etats⸗, Kassen⸗ und Rechnungswesen erscheint jzent in vare⸗ 4 132/14 niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelz p V 82 G uf die Generalkommisionen, 282 613 auf die kandwicthe eches preuß 2 8 29 1. und Reschnen 21 Ser Leg.in 82 42 4 25 . schwimmend 134,5 .„ 4ℳ Lehranstalten, 562 610 auf die tierärztlichen Hochschulen und das von denen die bereits vorliegenden ersten zwei das Etats⸗ Qüdrussische 80/61 kg D Weizen. Veterinärwesen, 90 000 auf die Förderung der Viehzucht und das Kassen⸗ und Rechnungswesen behandeln und die übrigen drei Südrussische g Dezemberabladung 109/111 Ffl. 1 8 5 16,50 05 000 auf allgemeine Ausgaben. Außerdem ist, wie im Etat des das Beamtenrecht, die Bestimmungen über Tagegelder, Reise, und Hafer für 1009 Xg:“. * Januarabladung 110/112 1“ 15,75 15,75 16,20 16,20 16,50 18,0 . 8 8 1 8 g 8 Betrag von 500 000 im Extraordinarium Umzugskosten sowie diejenigen über Pensionen, Unfall⸗ und Relikten⸗ Südrussisches 45/46 kg Dezemb Ostrowo i. PD. H. 15,70 16,80 16,90 17,00 1720 1 7 8₰ . 3 . . ö als Verstär g- es Dispositionsfonds zu Prämien bei Pferderennen wesen mit eingehenden Erläuterungen enthalten sollen. Die letzten Nordrussischer 8 Dezemberabladung 61/62 Fl., Hv.. u“ 15,50 16,40 16,50 16,90 18”- b ausgehracht. Das Mehr für die tierärztlichen Hochschulen und das Jahre haben eine große Reihe von wichtigen Gesetzen, Verordnungen Mais für 2000 kg. 61/62 Strehlen i. Schl... 8 14,80 14,80 1819 9. 1728 0H Serehn seßt sich ee. zu Lv aus 762 800 Mehr⸗ und Verwaltungsvorschriften gebracht, die nicht ohne tief einschneidenden Odessa, öccae Striegau y x . 16,20 16,40 6,80 1 17⁄4 179 3 u6““ ausga ne. 8 er an g en Regelung der Diensteinkünfte der Einfluß auf den Inhalt des Werkes 1 Insbesondere haben La Plata 8 18r 1““ t 888 18 1739 15,80 16, 16,90 36 Kreistierärzte und aus einer Minderausgabe von 200 000 für die das am 1. April 1899 iin Krast getretene Gesetz über den Staatt. American Mixed⸗ Deie berablad n 11“ 16,40 16,40 16,60 16,60 8 18 1 Untersuchung des in das Zollinland eingehenden Fleisches. haushalt, das seitdem die Grundlage für die Veranschlagung, Führung red, 8en m 8 8 1E1X“ 8 8 15,80 16,30 16,30 16,70 16,70 . . „Bei der Gestütverwaltung ist die dauernde Ausgabe um 183 402 und Kontrolle des Staatshaushalts bildet, das Bürgerliche Gesetz. uarabladung 113/4 ““ 18,00 18,00 18,50 18,50 19,00 19,00 2 1“ erhöht, außerdem ist im Extraordinarium wiederum ein Zuschuß zum buch usw. wesentliche Abänderungen hervorgerufen. Einer Empfehlung ; Ueber die Ein⸗ und Ausfuhr von Getreide in Rotterdam Neuß. 17,30 17,30 17,80 17,80 589bu Pferdeankaufsfonds, und zwar in der Höhe von 206 000 bedarf auch die 3 Bearbeitung gS 1r . e Oktober und November 1904 liegen folgende An⸗ ernen 13, Dinkel, Fesen). 8 B vorgesehen. Vom „Archiy für Sozialwissenschaft und Sozial⸗ u“ 1 K e2. ee van 20 E 1. - 8. 8 eenec Ie Verwaltung der geist⸗ politik“, herausgegeben von Werner Sombart, Mar Flsl⸗ Weizen: Eingeführt wurden: Füeriisen 1“ . . .. 1815 18 89 1830 18,30 lichen, ree . 85 e eiten im Gesamtbetrage und Edgar Jaffé, das als Neue Folge des „Archivs für soziale a. in den Ni eeek 8 5 L““ . ,1 1889 18 8* . f1. . von 5 143 sind zu erwähnen: 07 für die Universitäten, Gesetzgebung und Statistik“ im Verlage von J. C. B. Mohr Lu.f. Niederlanden: Oktober November Aalen i. Wrttbg. . . 1 6 18,80 19,40 203 709 für die höheren Lehranstalten, 3 192 536 für das Siebeck) in Tübingen erscheint, liegt das erste Heft des XX. Bandes aus Deutschland... 50 020 dz 94 940 dz e . 18,40 18,60 1880 854 I 1“ Clementarunkerrichtewesen⸗ zdarunter der Mehrbedarf für 4 neue vor. Der Inhalt dieses Heftes fetzt sich, wie folgt, zusammen: Belgien 511 230 416 100 Füingen a. Brenz . 18 o 2 189 18,80 :1. Seminare und 8 neue Präparandenanstnlten, 252 100 zu nicht Abhandlungen: „Die protestantische Ethik und der „Geist“ des Kapi⸗ 1 234 980 57 270 eislingen.. . . 3 V 1 pensionsfähigen Zulagen für die dienstältere Hälfte der Direktoren talismus“ von Max Weber; „Die genossenschaftliche Bewegung im 1 5 1121 800 1 301 020 R e u. 8 1 und Lehrer an den Seminaren und Präparandenanstalten, 400 000 Belgien und ihre Resultate“ von Louis Bertrand (Brüssel. 2 EP 44 510 8 2 90 12,90 1 hehufs allgemeiner Erleichterung der Volksschullasten, 550 000 zu englisch schottische Bodenleihen von Dr. Adolf Brüfhe, . Ddee 042 400 dz 1 915 5 3 8 8 ““ 1 zufs 1 8 h⸗ be“ Dr. Adolf 8 ; 1 2 042 2 913 840 dz . 1“ B1“ 13 80 88* 887 bes , 1. 1 Zuschüssen s der Volksschullehrer und „Arbeiterkammern“ von Fabrikinspektor Dr. R. Fuchs Kerkeruls vmn)⸗ b. in Rotterdam 1 497 080 1 474 130 b ZEEAX“X“ .“ 8 12,60 12,70 12,80 12,90 8 öö“ vs . zur Errichtung neuer Schulstellen, 50 000 Felefsgebung; „Die Arbeiterversicherung in Ungarn“ von Dr. Robert Roggen: eö“ .“ 5 12,90 13,30 13,40 13,60 8 1 zur ützun Se E bei Küsterschulbauten, Marf ner (Prag). Literatur: „Die politische Oekonomie in Frank⸗ a. in den Niederlanden: Oktober November 13,15 13,15 13,50 13,50 b 402 8 Üisrauanan Le⸗ 378 sgigelgemn 8 6 Hinterbliebenen reich⸗ von Dr. R. von Waha (Luxemburg); „Neuere Literatur über aus Deutschland ö 69 300 dz 96 660 dz 1A4X“ 13,20 13,40 13,60 13,80 . 8 -9g 139 1e für Fgee. kechnisch Unte ichts ur 8 Wissenschaft, die Lohnfrage“ von Professor Dr. Otto von Zwiedineck. Südenhorst . Rr gien 7900 23 050 O * 2 2 2 5 2 3 * 20 3,20 13,40 7 8 8 8 1 8 8 8 8 * s 8 E 7. 3 4 92 2 eben von 8 i 0 r 8 2 2 38 v- Hofeir 1850 122⁸ 14,00 14,60 11““ 1 8 Witwen 8 v. ö April 1895 verstorbenen Geist⸗ 21 eischer (Stuttgart, Deutsche Verlags⸗Anstalt). Die bekannte 1 354 420 dz 565 390 dz Wesel 15,50 15,50 16,00 16,00 1 . 8* lichen, endlich 102 für das Medizinalwesen, darunter 44 000 onatschrift eröffnet ihren 30 Jahrgang mit einem sehr reichhaltigen b. in Rottedoeoem. 306 290 467 830 814“ 14,30 14,30 14,80 14880 1I.“ 88 für Zwecke der Hafen⸗ und Schiffsbewachung, Heft. An seiner Spitze finden wir den Anfang der höchst interessanten, Gerste: 1 Aelee i Wettbg . . .. 1 1420 14˙40 V 28 289 . 14˙30 h8. 8 Von den einmaligen und außerordentlichen Ausgaben entfallen von dem verstorbenen Reichskanzler Fürsten Chlodwig zu Hohenlohe⸗ a. in den Niederlanden: Oktober November Eööö LI1“ EPEqF 14,60 11 8 auf die Betriebsverwaltungen 129 826 090 ℳ, darunter 115 371 300 Schillingsfürst hinterlassenen Aufzeichnungen, die uns einen tiefen aus Deutschland. 76 170 dz 72 210 dz gen 1 8 8 b 1 . auf die Eisenbahnverwaltung, und auf die eigentlichen Staatsver⸗ Einblick in die innere Entwickelung des ausgezeichneten 8 8 Belgien 21 g gezeichneten Staatsmanne . g 110 680 er ste. waltungen eröffnen. Weiterhin ist die Memoirenliteratur mit Briefen der Oesterreich⸗Ungarn ... 5 830 5 220 8 12,90 13,10 13,10] 13,40 13,40 . ö.“ Königin Luise an ihre Erzieherin und mit der Fortsetzung der von Rumänien 76 350 105 520 ö“ hü6eS 14,00 14,20 K2 2 8 8 1 rofessor H. Oncken herausgegebenen Mitteilungen aus den hinter Rußland. 444 100 478 850 strowo i. P.. . . yLLLGGA1X“X““ 13,20 13,30 13,70 13,80 14,20 1 . 8 assenen Papieren Rudolf von Bennigsens vertreten. An Bei⸗ 49 660 16 140 Breslau.. ö1 . 8. 13,30 13,80 14,30 14,80 15,50 1 8 . . 1 1 . Nr. 1 der „Veröffentlichungen des Kaiserlichen trägen zur Tagesgeschichte finden wir einen neuen Brief des 762 790 dz 799 270 dz

B 1 13,50 12,50 14.,50 15,50 15,50 1e6“ 18 8 snopanischen Staatsmannes Barons Suvematsu über „Rußland und b. i t 58 77 Strehlen i. Schl Gesundheitsamts“ vom 4. Januar 1905 hat folgenden Inhalt: Japan“, die Fortsetzung der bGfae Besracbkaggen des Makzen tt ng. 580 460 621 770

1420 14,60 15,00 15,40 15,80 Hb“ b 3 1 Fanuar fol, Szweeczerg ZZ E 4“ 14,20 14,60 14,60 15,00 15,00 . 1 1 C6 Beafeengh a negzan e bausstatsthn sundhetsstan und Gang Fenerals von Lignitz über den russischegapanischen Krieg und einige a. in den Niederlanden: Oktober November Goslar 14,50 14,50 16,00 16,00 18,00 . . anitätsbericht uber 1 Kafwellige Maßregeln gegen Pest. kurze Bemerkungen „Zur bevorstehenden Friedenskonferenz“ von Vize⸗ aus den Vereinigten Staaten— u.““ 8 13,00 13,50 13,50 14,00 14,00 b 2 8 v“ Sanitätsbericht über die Kaiserlich deutsche Marine, 1901,02. admiral Valois. An populärwissenschaftlichen Beiträgen enthält das voon Amerik 3 7

eidenheim v 18,00 18,40 62 1“ ecge tawfenelrung n Elsas Lgtheingegg 9 h eo. ee.⸗. Heft die Abhandlungen „Immunität“ von Geheimrat, Professor Dr. 1.“*“ 388 883 1 88 1 8 Fienge u 8 6 1809 b —1 Reich.) ferdekrankheiten im Königreich Suchsen 8 Feunsce veg. Behring, ane v. die . * Heeso⸗ Zweifel, Rio de la Plata 173 080 175 160

. v“ 1“ den e, 3s in. †VN„Die klassische Archäologie und ihre Stellung zu den nächstbenachbarten äni 8 8

Hafer. 1 8 G 8 Sammelmolkereien. Lungenkranke. Kreisärzte. Wein. Wissenschaftsgebieten⸗ von Professor Furtwängler, LE Fezmnzen 5880 1560

gering Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner

988 8988999898 d S

b S—

*““ 12,50 12,70 12,70 12,90 12,90 1“ . .“ Hebammenwesen. —Armeitare. (Reg.⸗Ber. Minden. Volksbadewesen. Planeten- von J. Palisa und „Die Schlittenreisen der 2 27 35 22 1114A“”“ 14,00 14,20 14,20 6 82 b be eacsen Shegpeceninfug (Ezachsen⸗ Meningen Fleisc. deutschen Sheolsdrperee von Professor gbenreise ner II1“ 2 320 6“ 13,20 13,30 130 13,50 13,60 1.X“ 1 . burn odenkrank uf Eifenkohren onder hsen). 1b- pfeng. das historische Gebiet führen uns die Aufsätze „Der b. in Rotterd St Westeen. e*“ 8 13,30 13,40 13,80 14,10 14,40 2 . 8 8 ucg.) po en n; isen ien.) Schutzpockenimpfung. Donnerschlag von Sadowa“ von Professor Germain Bapst (Haris) .in Rotter b 1“ 5 480 230 030 Strehlen i. Schh. 13,00 13,50 13,50 1400 1400 1II““ Se8egucgen ir Oestexeich, 8 Viertellahr 1804. —Hesgl. in Ungarn. und ⸗Deutschlands kleinstaatlicher Foliltalasenes⸗Badst (barie) v Smleghen. 1. Schl. 1800 1820 1840 18 0 88 G“ 1u“. u“ 11“ 8 Reg. Bes Stettin; G heegehn gegen 18 en. Ech 8 8 emmatt 5 von Dr. Ven Schulte. Die 8 den Niederlanden: Oktober November 111“; .“ 5 F 3 1 8 1“ 2 1 . 2 2 22 2 2 ne Literatur ist mit der e „Der Schornsteinfeger“ uts 1 8 ppeln 8 13,40 13,70 13,70 14,00 14,00 1“ UE1“ v““ Körperschaften, Vereinen, Kongressen usw. (Großbritannien.) Ent⸗ Busse vertreten. Wie in dem Hirge 88 seh ens aus b“ . dz 4980 dz

O 40 —“ rpe . zressen 1 1 Goslar . 14,50 14,50 15,00 15,00 15,50 1“ . 11“ .X.“ schädigungen für tuberkuloses Vieb. (Furemburg. Wiederholungs, sich nuch unter den Verfassern der für die Fortsetzung des neuen Jahr⸗ Rußland . . . . . . . 407 620 576 670

1450 15,00 15,00 15,50 15,50 P 1 ,rTI 5 beae saa Süehaneneee SSenischtes, Heetsches Reich, Schlacht.] ganges (erscheinend in 12 Gesten, ierteshelits wrenenngecene 4 3 Nes⸗ . 8b 13,20 1420 .““ vieh⸗ und Fleischbeschau, 3. Vierteljahr 1904. (Frankreich.) Arbeiten Beiträge die glänzendsten publizistischen fraes. Aus. anderen Ländern.. 7 090

ö1.“ g8 Eg. en es- 1716 21. des Comité consultatif d'hygiène publique, 1902. (Norwegen.) 8 r ., S. 5 434 320 d 587: d Nagen . n S 1X“ 1 bhca; 14,20 14,40 14,29 31. 12. W“ Nahrungsmittelkontrolle in Christiania, 1903. Geschenkliste. landes. Das Januarheft kann jede Buchhandlung zur Ansicht vor⸗ b. in Rotterdam 422 180 5 2 68 k

b 3 I1I1“ Wochentabelle über die Sterbefälle in deutschen Orten mit 40 000 legen. . ag ftli c. Hansweert.. 8 510 1 Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. ird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. und mehr Einwohnern. Desgleichen in größeren Städten des Aus⸗ als 8 Leedes eche nhra Zettnss gazgüht Weizenmehl: 3 Ein liegender Strich (—) in den Sbalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt. landes. Erkrankungen in Krankenhäusern deutscher Großstädte. Heft heraus. Es finden sich in ihm eine Reihe von Beiträgen erster a. in den Niederlanden: Oktober November Desgleichen in deutschen Stadt⸗ und Landbezirken. Witterung. Autoren, u. a. der Professoren Kühn⸗Halle, Falcke⸗Leipzig, Wohlt.. aus Deutschland.. 28 650 dz 32 160 dz g mann⸗Bonn, Stutzer⸗Königsberg, von Nathusius⸗Jena, Schneide⸗ 1u“ Staaten 36 030 Parlamentarische Nachrichten. Bei der Seehandlung ist ein Mehrüberschuß von 463 200 in erhöht werden können. Endlich sind die Einnahmen an hinterlegten Ven.-Hell. Nasecanemen,n.eng. ee h . —— Belgien 11I1n1 8 280

9.

öö“ 8 chr 1905. Ansatz gebracht. Zwar ergibt sich bei dem Geschäftsgewinn auf Grund Geldern und die Rückzahlungen an solchen, dem Durchschnitt der 8 88 1 b Sr 9 9 J.* 1b Großbritannien . . . . Der Staatshaushaltsetat für das Etatsjahr 1905. der Hafchsctteterechnanne ein Weniger von 61 700 ℳ, dem aber ö. beiden Rechnungsjahre entsprechend, gleichmäßig um 2 500 000 8 Bestenascsh Je Bigelen ns ssedig 8 anderen Ländern . . . 3180 Nach dem heute dem Hause der Abgeordneten vorgelegten Ent⸗ infolge Erhöhung des Betriebskapitals um vorläufig 15 000 000 gestei ert. . Der neueste Stand des Berner internationalen Berlurer landwirtschaftlichen Hochschule: „Ueber Entwickelungs⸗ 155 590 32 155 050 22 wurfe des Staatshaushaltsetats für das Etatsjahr 1905 sind die Ein⸗ ein Mehr von 525 000 gegenübersteht. „Bei den eigentlichen Staatsverwaltungen ist die Einnahme, Uebereinkommens über den Eisenbahnfrachtverkehr vom gang der deutschen Viehzucht. ““ 8 b. in Rotterdam 50 570 56 470 nahmen des Staats auf 2 713 505 707 ℳ, die Ausgaben im Or⸗ Endlich erscheint ein Mehrüberschuß von 200 340 bei der wie bereits oben angegeben, um insgesamt 11 144 540 höher ver⸗ 14. Oktober 1890, auf Grund der nachträglichen Vereinbarungen und 8 8 Roggenmebl: 8 8 dinarium auf 2514 194 427 ℳ, im Extraordinarium auf 199 311 280 ℳ,w Domänenverwaltung. An Mehreinnahmen sind veranschlagt 451 980 anschlagt. Es erscheinen u. a. 5 872 476 bei der vnsgedeinafe der hierauf beruhenden neuen Fassung des Textes, gültig vom 10. Ok. 8 8 a. in den Niederlanden: Oktober November zusammen mithin ebenfalls auf 2 713 505 707 veranschlagt. Durch den Zugang von 58 neu angekauften Domänenvorwerken entsteht eine kommission für Westpreußen und Posen gegenüber einer gleich hohen Mehr⸗ tober 1901 an, unter Berücksichtigung von Thegrfe 82 ““ aus Deutschland 44 740 dz 59 970 dz

raxis dar⸗ 1 ; 8 Gegenüber den Veranschlagungen für das laufende Jahr zeigen Mehreinnahme von 477 400 ℳ, während sich bei der Neuverpachtung ausgabe, 3 290 930 bei der ustizverwaltung und 1 954 450 bei gestellt von Dr. jur. Theodor Gerstner, Ober⸗ Land⸗ und Forstwirtschaftt. 8070 1 770 die Schlußsummen des Etats für 1905 eine Ermäßigung um von Domänenvorwerken ein Pachtausfall von 23 137 ergeben hat. der Verwaltung des Innern; bei dieser Verwaltung ist eine Mehr⸗ regierungsrat und vortragendem Rat im Reichseisenbahnamt. Zugleich 8 . E1“ 1 b . 90 299 343 Es ist dies lediglich eine Folge des Reichsgesetzs 6 Domänenvorwerke sind durch Verkauf in Abgang gekommen. Den einnahme von 2 023 560 zu Beihilfen für unterstützungsbedürftige ein Supplement zu dem im nämlichen Verlag erschienenen Inter⸗ rnteergebnisse des Jahres 1904 in Großbritannien. 1n 88 dz 8 2 vom 14. Mai 1904, betreffend Aenderungen im Finanzwesen Mehreinnahmen steht eine Mehrausgabe von 251 640 insbesondere ehemalige Krieger angesetzt, der eine Mehrausgabe von gleichem B--. nationalen Eisenbahnfrachtrecht“ desselben Verfassers. Berlin, Der von dem Board of Agriculture in London veröffentlichten 9 G des Reichs; auf Grund dieses Gesetzes sind die Ueber⸗ an Betriebskosten für selbstbewirtschaftete Grundstücke, an Passiv- trage gegenübersteht. b 8 Verlag von Franz Vahlen. Geh. 4,20 ℳ%ℳ Der in der Fach⸗ Ernteschätzung Großbritanniens (England, Wales und Schottland) 1 Ausgeführt wurden: weisungen vom Reich und die Matrikularbeiträge gleichmäßig um renten und an Kosten zur Unterhaltung und zum Neubau der Domänen⸗ „Die dauernden Ausgaben bei den eigentlichen Staatsverwaltungen literatur rühmlichst bekannte Verfasser gibt zunächst in einer Ein⸗ entnehmen wir folgende Zusammenstellung: Weizen: Oktober November 218 944 350 gekürzt worden, und zwar setzt sich diese Summe gebäude gegenüber. 8 8 8 1 erhöhen sich um 34 840 754 3 leitung einen Ueberblick über die neuerlichen, auf das inter⸗ Geschätztes Gesamt⸗ Geschätztes Zehnjähriger nach Deutschland... 1 611 580 dz 1 414 730 dz aus 227 980 680 Anteil an dem Ertrage der als Ueberweisungs⸗ Von den Minderüberschüssen entfallen 729 176 auf die In dem Etat des Finanzministeriums sind an Mehrausgaben nationale Uebereinkommen von 1890 bezüglichen Vorgänge. 8 eba Cnseäl ber Vörchfehngr 8 Zelgien .. 191 450 8 123 300 2 d 88 I““ 32 02

8 858 . 8 8 *8‿

8₰ 985 2

8 4 8

steuern in Fortfall gekommenen Zölle und Tabaksteuer und aus Berg⸗, Hütten⸗ und Salinenverwaltung, bei der die Mehreinnahmen 12 406 875 vorgesehen, und zwar 1 833 965 für die Ober⸗ Dabei werden auch die wichtigsten derjenigen Beschlüsse der ; 1 5 Xx .

9 036 330 Anteil an dem Ertrage der als Ueberweisungssteuer neu auf 8 347 450 und die Mehrausgaben auf 9 076 626 veranschlagt präsidien und Regierungen, darunter die Bezüge für 29 neue Re⸗ Pariser Konferenz von 18seic dee be vec l- das 16 x Bushel (1894 . 1 835 320 dz 1 538 030 dz

hinzugetretenen Maischbottichsteuer zusammen. Läßt man diese Aende⸗ sind. Die Höhe der Ausgaben wird wesentlich beeinflußt durch v S.Sr und 150 Bureaubeamte, 160 000 für Bureau⸗ revidierte internationale Uebereinkommen übergegangen sind, aber Wei 36 880 218 47 5642 816 4609 per Acker in Bushel Davon über Rotterdam . 1 364 760 1184 460

rungen außer Betracht, so ergibt sich bei den Einnahmen für 1905 ein die auf 6 559 800 vperanschlagten Zuschüsse, welche die in edürfnisse, 600 000 zu Diäten, Fuhr⸗ und Versetzungskosten, dennoch ihre Bedeutung besitzen. Von diesen Irofokolllrilrunden Gere. . 57 193 067 59 474 041 31,07 0,13 30,95 Roggen: 8 Oktober November

Mehr von 128 645 007 ℳ, das sich aus Mehreinnahmen von der Entmickelung begriffenen Steinkohlenbergwerke bei Biel⸗] 750 000 zur Verstärkung des Dispositionsfonds der Oberpraͤsidenten sind namentlich die über die Rechtsverhältnisse von Transporten, die Hafer .. 127 407 848 124 681 18* 39/17 n I nach Feänelcer and. Ss f. dz 240 (60 dz 1 * G 4 7 7 C“ 90 6 900

118 509 980 bei den Betriebsverwaltungen und von 11 144 540 schowitz und bei Knurow und die eiden westfälischen zur Förderung und Befestigung des Deutschtums in den Ostmarken sich über das Geltungsgebiet des internationalen Uebereinkommens bei den Staatsverwaltungseinnahmen sowie aus einer Min der⸗ Werke Bergmannsglück und Waltrop erfordern. Von den Mehr⸗ und 52 000 persönliche und sächliche Kosten einer neuen Re⸗ inaus erstrecken, und deejenige über die Erfordernisse einer gültigen in Tonnen 5 in Tonnen in Tonnen 610 2 2.9 960 J2 einnahme von 1 009 513 bei den Dotationen und der allgemeinen ausgaben sind insbesondere zu erwähnen 3 607 000 für Materialien gierung in Allenstein, ferner 7 000 000 für ivilpensionen, üblikation von Tarifermaͤßigungen zu erwähnen. Sodann⸗ bietet der Kartoffeln 3 588 254 2 913 713 6,29 1 7 8 Davon über Rotterdam .. 215 100 220 680

Finanzverwaltung zusammensetzt. Bei den Ausgaben im Ordinarium und Geräte, 5 886 000 an Löhnen, 620 000 an Abgaben, Grund⸗ 2 600 000 zu gesetzlichen Witwen⸗ und Waisengeldern, erfasser den Text des internationalen Uebereinkommens über dern 11“ Oktober November tritt dagegen ein Mehr von 103 850 109 hervor, wovon entschädigungen und Ausgaben für Landerwerb, 571 000 für 823 000 S an die Reichspostverwaltung für aversionierte Eisenbahnfrachtverkehr und der Ausführungsbestimmungen, wie er sich .“ 1 nach Deutschland 898 320 dz 374 320 dz 64 151 811 auf die Betriebsverwaltungen, 4 857 544 auf die Wohlfahrtszwecke. Porto⸗ und Gebührenbeträge und 250 000 zu widerruflichen, nicht unter Berücksichtigung der im Laufe der Jahre eingetretenen Aenderungen Saatenstand in Rußland v““ 110 830 89 510

Dotationen und die allgemeine Finanzverwaltung und 34 840 754 Bei der Forstverwaltung ist ein Minderüberschuß von 547 000 pensionsfähigen Gehaltszulagen an die in der Provinz Posen und den und Ergänzungen, insbesondere des aus den Verhandlungen der Pariser 1 itanni 1 73 74 35

auf die Staatsverwaltungsausgaben entfallen. Das Extraordinarium veranschlagt. Den Mehreinnahmen von 383 000 stehen Mehr⸗ gemischtsprachigen Kreisen der Provinz Westpreußen angestellten Revisionskonferenz von 1896 hervorgegangenen Der Kaiserliche Konsul in Moskau berichtet unterm 29. De-. 7 F 2

ist um 24 794 898 höher angesetzt. P ausgaben von 930 000 gegenüber, die in der Hauptsache durch die mittleren, Kanzlei⸗ und Unterbeamten. b vom 16. Juni 1898 zur Zeit gestaltet. Die Ausführungs⸗ zember v. J.: Die verspätete Ernte dieses Jahres bedingte eine Davon über Rotterdam 356 860 8 328 280 8 Bei den staatlichen Betriebsverwaltungen ist im Ordi- Wiederzusetzung der im Voretat abgesetzten Beträge aus Anlaß der Bei der allgemeinen Bauverwaltung erscheint eine Minder. anweisungen folgen nicht als besonderer Teil, sondern sind denjenigen spätere Aussaat des Wintergetreides. Den amtlichen Nachrichten zu⸗ is: 86 *Dktoh 8 8e be

narium ein Mehrüberschuß von überhaupt 54 358 169 veranschlagt, Verrechnung weiterer Ausgaben nach dem Forstwirtschaftsjahre ver⸗ ausgabe von 74 580 ℳ, was darauf zurückzuführen ist, daß Artikeln des Hauptvertrags beigedruckt, zu denen sie gehören. folge haben die Saaten im allgemeinen, besonders im Osten, weniger nach Deutschland 297 210 dz 201 gsc 1

der sich aus Mehrüberschüssen von 55 637 995 und aus Minder⸗ anlaßt sind. Im Extraordinarium ist wiederum ein Zuschuß von infolge anderweiter Etatisierung und Verrechnung der Bauleitungs⸗ Dem Texte sind erläuternde Bemerkungen angefügt, die sich vorzugs⸗ im Süden und Südwesten, unter der ungünstigen Witterung gelitten. 8 9 Belgien 8 210 1 210

überschüssen von 1 279 826 zusammensetzt. 4 000 000 zu dem ordentlichen Grundstücksankaufsfonds vorgesehen. kosten der bisher dafür im Ordinarium des Etats der Bau⸗ weise mit den Neuerungen befassen, jedoch auch da, wo der Text Hierzu kommt, daß in einem großen Teil der Nicht⸗Schwarz⸗Erde⸗ 8 2 ge. Ländern 14 880 * 2 020

Von den Mehrüberschüssen entfallen 45 088 255 auf die Die Dotationen und die allgemeine Finanzverwal⸗ verwaltung ausgebrachte Betrag von 1 350 000 in Abgang unverändert geblieben ist, vielfach besonders bemerkenswerte Vorgänge Gouvernements das Saatkorn von schle ter Beschaffenhei .Ein be⸗ g 71 Eisenbahnverwaltung, deren Einnahmen um 97 224 150 höher Itung weisen einen Mehrbedarf von 5 867 057 auf. gestellt ist. Laßt man diese Minderausgabe, die durch Mehr⸗ aus der Theorie und Praxis seit der am 1. Januar 1893 erfalgten sonders ungünstiges Aussehen der SlacensE S 317 300 dz 2074 310 d2 veranschlagt sind, und zwar um 26 595 000 bei dem Personen⸗ und Die Verwaltung der öffentlichen Schuld erfordert eine Mehr⸗ ausgaben an anderen Stellen und durch Mindereinnahmen ausgeglichen Einführung des internationalen Uebereinkommens besprochen. An ge⸗ wo nicht völlig ausgereiftes Korn der diesjährigen Ernte zur Aussaat davon über Rotterdam . . . 69 020 ‧„ 54 690 um 70 900 000 bei dem Güterverkehr, während an dauernden ausgabe von 6 294 359 ℳ; zur Verzinsung sind 5 231 954 und wird, außer Betracht, so ergibt sich statt der Minderausgabe eine eigneter Stelle sind wichtigere gerichtliche Entscheidungen mitgeteilt verwendet worden ist 8 Hafer: Oktober November Ausgaben 52 135 895 mehr angesetzt sind. Von den Mehraus⸗] zur Tilgung 1 043 439 mehr veranschlagt. Mehrausgabe von 1 275 420 Hervorzuheben ist eine Mehrausgabe und behandelt. Auch auf den gegenwärtigen Stand des internen Im allgemeinen stehen die Roggensaaten, für die vorzugs⸗ nach Deutschland w 355 400 dz 473 990 dz gaben sind hervorzuheben: 14 571 100 Besoldungen und Wohnungs⸗ Dagegen ergibt sich bei der allgemeinen Finanzverwaltung ein von 359 543 für persönliche Ausgaben, von 360 180 zur Unter⸗ Rechts der einzelnen Staaten ist Bezug genommen und besonders den weise das zentrale und nordöstliche Gebiet in Betracht kommt, unter .“ Zelcentaznien 8 * 8s * . . 1 85

geldzuschüsse, insbesondere für 10 302 neue etatsmäßige Stellen, Minderbedarf von 493 687 ℳ, indem Mindereinnahmen von haltung der Seehäfen usw. und von 144 000 zur Unterhaltung der einschlägigen Bestimmungen des neuen deutschen Handelsgesetzbuchs mittel, die hauptsächlich im Süden vorkomme izens 1

5 699 500 für Hilfsarbeiter, 5 491 000 für Betriebsmaterialien, 219 907 293 Minderausgaben von 220 400 980 gegenüberstehen. Binnenhäfen und Kanäle usw. b 1 und der neuen deutschen Eisenbahnverkehrsordnung etwas befter. Der Blich des Konsulats See'hüsanee . 370 020 dz 486 150 d2 10 525 000 für den Oberbau, 8 483 000 für Betriebsmittel und Den bezüglichen Ansätzen in dem Entwurfe zum Reichshaushaltsetat Bei der Handels⸗ und Gewerbeverwaltung ist die dauernde Ausgabe Das Buch kann in g. Weise zugleich als Supplement zu dem zu sein. Ein unbefriedigender, stellenweise schlechter Saatenstand wird davon über Rotterdam. 339 960 467 380 1,128 000 Anteil Hessens an den Ergebnissen der gemeinschaftlichen. für 1905 entsprechend sind die Ueberweisungen vom Reich um um 783 479 gestiegen; insbesondere treten hinzu 576 513 für von demselben Verfasser bearbeiteten und im gleichen Verlage 1893 aus den Gouvernements Tula, Rjasan, Pensa, Kasan, Nischnijs⸗ Weizenmehl: 38 Verwaltung des preußischen und hessischen Eisenbahnbesitzes. 222 975 870 und der Matrikularbeitrag um 222 969 345 das gewerbliche Unterrichtswesen, darunter 220 000 Zuschüsse zur erschienenen, im Jahre 1896 vom Verein deutscher Eisenbahn⸗ Nowgorod, Wjatka, Uralsk, Orenburg, aus Teilen der Gouvernements nach Ziut chl and

uup“

Bei der Verwaltung der direkten Steuern ist der Mehrüberschuß niedriger eingestellt. Von diesen Mindereinnahmen und Minder⸗ Einrichtung und Unterhaltung von Fortbildungsschulen, ferner verwaltungen preisgekrönten Werk „Internationales Eisenbahnfracht. Ssimbirsk, Kostroma, Ssamara, Perm und den südli is Belgien auf 8 842 000 verans lante indem u. a. die Einnahmen aus der 8ben sind, wie bereits im 8.2⸗ erwähnt, 218 944 350 99 600 für das neu zu schaffende Landesgewerbeamt. recht“ dienen. Zur Herausgabe beider Bücher war der Bebesbnfgacht. S Woronesch vere. er fblichen Kreisen des anderen Ländern . . .. 4 350 Einkommensteuer um 8 000 000 und aus der Ergänzungssteuer um durch die Aenderungen im Ftnanco⸗ en des Reichs veranlaßt, Die dauernde Mehrausgabe der EN“ stellt sich auf regierungsrat Dr. Gerstner vor allen berufen. Er hat am Zustande⸗ Die Aussaatfläche ist gegen das Vorjahr unverändert. C 1 500 000 höher in Ansatz gebracht sind, während die Ausgaben während der verbleibende Unterschiedsbetrag bei den Ueberweisungen 4 698 000 ℳ, darunter sind enthalten die Gehälter far neue Stellen kommen des internationalen Uebereinkommens von den ersten Anfängen 8 davon über Rotterdam.. 14 430 eine Steigerung um 851 900 aufweisen. durch den Rückgang der bezüglichen Steuer⸗ ꝛc. Erträge, bei für 250 Richter und Staatsanwälte, 314 Bureaubeamte usw., ferner an als Referent im Reichseisenbahnamt und dann als Vertreter Roggenmehl:

Bei der Verwaltung der indirekten Steuern ergibt sich ein Mehr⸗ dem Matrikularbeitrage aber durch die Absicht erklärt wird, ge. 644 350 für Kanzleigehilfen und Kanzleidiätare, 602 000 fis . Deutschlands bei allen fachmännischen Konferenzen mitgewirkt, die set nach Deutschland.. 4 120 dz

überschuß von 1 042 700 ℳ, der sich aus einer Mehreinnahme von im Etatsjahre 1905 zu den Ausgaben des Reichs nur in demselben Hilfsarbeiter und Stellvertreter in allen Dienstzweigen mit Ausschluß 1878 zur Begründung und Entwickelung des internationalen Ueber⸗ Getreidehandel in den Niederlanden. G1“ .„o..—8——

1 946 300 und einer Mehrausgabe von 903 600 zusammensetzt. Maße in Anspruch zu nehmen, als es im Etatsjahre 1904, abgesehen des Kanzleidienstes, 114 700 zu Bureaubedürfnissen und 400 000 einkommens stattgefunden haben. Das neue Werk wird ser jeden, der Das Kaiserliche Konsulat in Rotterdam berichtet unter 3 8 280 2 Von Mehreinnahmen sind zu erwähnen 2 000 000 an Stempel⸗ von einem vom Reich gestundeten Teilbetrage von 10 266 505 ℳ, bare Auslagen in Zivil⸗ und Strafsachen. 1 sich über den gegenwärtigen Stand des internationalen Ei enbahnfracht“ 4. d. M.: Infolge reichlichen Angebots, das nur geringer Unter⸗ davon über Rotterdam 28 510 26 460 n steuer, von Mehrausgaben 259 000 zur Besoldung der durch die tatsächlich geschehen ist. Bei den Rückzahlungen und Zinsen auf Bei der Verwaltung des Innern sind an Mehrausgaben über⸗ echts unterrichten will, namentlich auch für die beteiligten Handels⸗ nehmungslust begegnete, war die Tendenz auf 1“ 8 W hin 8 8 Einführung des neuen Zolltarifs erforderlichen Beamten. gewährte Darlehen ꝛc. haben die Ansätze um zusammen 543 512 ℳ] haupt 4 148 930 veranschlagt, davon namentlich 515 890 für die eise ein zuverlässiger Berater sein. Getreidemarkt im Dezember v. J. für sämtliche Getreidesorten matt ““ 8

1“ 8 v1“ 8 ““ “] 8