1905 / 8 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 Jan 1905 18:00:01 GMT) scan diff

11““

ö

Ueber Viehseuchen in der Schw eiz schreibt das „Solothurner Wurmpastillen erfreuen sich großer Beliebtheit. Auch im nahmen: Kriegskontribution (Zunahme) 4 267 000 Rbl.; Postregal Tagblatt“ unterm 6. Januar d. J.: Bekanntlich ist unsere Landwirt⸗ Jahre 1903 ist die Einfuhr erheblich gewachsen. Sie betrug: 2 698 000 Rbl.; Unterstützungen der 5 vr Fr. Jr2 nn schaft im letzten Jahre von Viedseuchen ziemlich verschont geblieben; 1902 . 22 880 Dtzd. Flaschen im Werte von 18 238 H.⸗T. Quellen 2 638 000; Telegraph⸗ und Telephon Sr E 8 20 Z” er⸗ namentlich gilt dies für die Maul⸗ und Klauenseuche. Immerhin ist 190 3 41 505 11¹““ 547. .„ einnahme 1 528 000; Naphthaeinnahme 1 5180 8 Sn. tech gerade mit bezug auf diese Seuche gegenüber dem Vorjahre eine Ver⸗ (Nach einem Bericht des Handelssachverständigen beim Kaiserlichen nische Anstalten und Warenlager 1 285 000 aksteuer 88 000; schlechterung eingetreten, indem den 665 Seuchenfällen im Jahre 1903 EGFeneralkonsulat in Schanghei.) Ertrag der Kronskapitalien und Gewinn an Bankoperationen 984 000;

8 8 vea exe ämlich i ü leich zum Vorjahr, war v b b 5 deren 1848 gegenüberstehen; es waren nämlich in 1904 1006 Stück u“ Kapitalsteuer 981 000 ꝛc. Geringer, im Verg 8 .“ 2. ebbbbbbbbgbbbbbaeb-e--xee erraranee, Besteihen bereresee bühm eutschen Reichsanzeiger un Ve 9 s 3 r au ie ( 8. 8 2 2 2 ¹ ; . 2* 1 —„ 7 8 b 8 eehree. H. ge aas Flalien nach dem Wallis. Fälle 87 Wut Im britischen Schutzgebiet von Zentralafrika werden zur Zeit folgende Branntweinmonopol 6 853 000, Rückerstattung von Vorschüssen und

8 1 1 Einfuhrzölle erhoben: 000; 3 ind im Jahre 1904 17 vorgekommen, d. h. einer weniger als 1908; Maschinen, boben schaftliche Geräte und Materialien zum Bau anderen Auslagen 2538 000, Cetränkefteuer 9 8. Berlin, Dienstag, den 10. Januar

8

Rauschbrandfälle waren 670 zu verzeichnen, 28 weniger als in 1903 1 . * welche beim Uebergang von Vermögensobjekten b 1 Nlörandete 83, 0,. 2 wengegc1008, Faleezon Süötcen. eeghe Eientahaan, Stlchentadren en. Steäben, . e 4891ℳ9, wehsehzen Zeecant Slscch en Ue en achs 8 Sües rotlauf und Schweineseuche kamen 7235 vor, was gegenüber dem Vor⸗ -S.Sewan. . e. 00, ; 000 :ꝛc. U er⸗ 8 jahr eine Verminderung um 142 ausmacht. Eine Vermehrung um Frirsefelanic, ee e g. u.“ ordentlichen Einnahmen sind hervorzuheben: die Emif ““ 5 % Handel und Gewerbe. tie Gediegenbeit feiner Vortragsweise bestatigten dieg aufs neu. Wenn Wetterbericht vom 10. Januar 1905, 8 Uhr Vormittags. 130 Fälle weist die Schafräude mit 470 erkrankten Tieren auf. alpeter, Kalisalpeter, B G Obligationen der Reichsrentei im Betrage von. 282 Mill. Rubeln und feine Technik auch nicht unfehlbar erscheint, so ist sein Spiel doch gelöster Guano, Fischguanos, Fray Bentos⸗Guano, der Verkauf von 3,6 % Bons der Reichsrentei für eine Summe von 1 9 ch kalisch, daß der Vortrag der Beethovensch Sombrero⸗Guano, Knochenasche, aufgelöste Knochen, 129 679 000 Rbl. (düSchluß aus der Ersten Beilage.) so durch und durch musikalisch, daß er⸗ ovenschen vebrasne Frochezh krobe nn (gafafemd e der, asgow, 9. Januar. (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen A.Dur⸗Sonate (Ip 3 Rr 27 ehevon Süepis und die anntss de 8 s8 ltige Düngemittel (umfassend die ver-⸗ 1 . 9. T. B.) (Schluß.) eisen. eiter . noch zwei d Années 8 Nack der Wochenübersicht der Reichsbank vom 7. Januar ceeh 8 welchen dieses Mineral als Die Preisnotierungen vom Berliner Produktenmarkt sowie e. Scots warrants Casse unnotiert. Middlesborough warrants pslerinage von Liszt auf dem Progfanan denen ein so starker 1905 bet (+ und im Vergleich zur Vorwoche): marktgängiger Artikel zu haben ist, wie Super⸗ die vom Königlichen Polizeipräsidium ermittelten Marktpreise in sse 49 sh. 2 d. Applaus folgte, daß der Künstler sich ent mußte, noch einmal Beobachtungs⸗ 8 1 phosphate), Kotsteine, Gips getrocknetes Blut, Horn⸗ 8 Berlin befinden sich in der Börsenbeilage. 8 Paris, 9. Janugr. (W. T. B.) (Schluß) Rohzucker an den Flügel zu gehen, und zwar spielte er dann den „Heiligen station Aktiva: 1904 88 staub, Schoddy Kokosnußölkuchen und Schwefelfäure, 8 6“ stramm. 88 % neue Kondition 40 40 ⅛. Weißer Zucker stramm, Franziskus“ von Liszt als Zugabe. r 8 Metallbestand (der nebst Vorrichtungen die zu ihrer Verwendung er⸗ .“ Nr. 3 für 100 44 ¾, März⸗Juni 45 ½, Mai⸗August 45 ⁄. 8 zm 8n Fe der Srn,. laanle 12* estan 3. 1 orderlich s v ärti smã Oktober⸗Januar 46 ⅛. usik trat Fräulein Anna Kuznitzky am Sonnabend mi Bestand an kurs 8 forderlich 8EEEEö““; 8G Kursberichte von den auswärtigen märkten 1 vute e ue 9. Jannar. (W. T. B.) Java⸗Kaffee einem t11 Cr zmehkett Mar ternte t Beigen dentcgöfg Insektenvertilgunaermther 85 ö“ Lambese 2 en GB. C B &.₰ ’.e ood ordinary 32 ½. Bankazinn 80 ¼l. ihr eine stimmlich ausgezeichnet begabte, talentvolle Sängerin kennen, Borkum 763,9 NNW S beiter 3 Nachts Niederschl bxenmmcheraug. 8 Vorriafungen zum enselen enene . Barren: das Filoaranm 2,90 90, 2784 Cd. L16“ 8 Antwerpen, 9. Januar. (W. T. B.) Petroleum. deren Vortrag auch warm pulsierendes, natürliches und künstlerisches Keitum 755,0 m ͦ bedect 8 Niererschl

in Barren oder aus⸗ 8 Baumwollensamen und die folgenden, in der Baum⸗ das Kilogramm 83,00 Br., 82,50 Gd. A. 8 1 8 1 85299 1 as Kilogr. fein zu ohlenbisulfid, Aetzsublimat, Pariser Grün und Londoner Finh. 4 % Rente M.⸗N. p. Arr. ,20, Oesterr. o Rente F- 5 5 8 A eas e. 8 ist bekannte Leo S Swinemuͤ 7541 VF 3 . v 27 ; 000 23 318 000 b 5 8 . malz. Januar 85,50. 1 folgten. Der als trefflicher Cellist bekannte Herr Leo Schratten, Swinemünde 754,1 W 6 wolkig anhalt. Niederschl. 2784 berechnet) 99 898 4.28829e. 8. 105 000) Purpur „. ...Vbvööö88 8 in Kr.⸗W. per ult. 100,35, Ungar. 4 % Goldrente 118,75, Ungar. x York, 9. Januar. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle⸗ holz war sowohl als Begleiter am lügel tätig, als auch als Rügenwalder⸗ Bestand an Reichs . 1-—I eeeee Fyn Ochsen, 8 Hnhnenn⸗ 18” 18990, preis in New Pork 7,30, do. für Lieferung März 7,00, do. für Komponist mit sechs Liedern auf dem Programm vertreten. Die münde 749,8 WNW 7 bedeckt estand an . Vieh, und zwar: erde, Maultiere, Esel, Ochsen, Buschtierader Eisenb.⸗Aktien Lit. B —,—, Nordwestbahnaktien rit. Ebeei 16 em Dr Letzteren zei vohl, daß Künst it der K sitionstheorie .—=— 155 5 ö“ Münzen, die gesetzlich zum Umlauf im Schutzgebiet zu⸗ frei gejellschaft 88,50, Wiener Bankverein 560,50, Kreditanstalt, Qester. Febet Refined (in Cases) 10,20, do. Credit Balances at Oil City erwecken In der Verwendung der Pausen ist bei Liedkompositionen Memel 7141,8 W 9 bedeckt Bestand an Noten 3 gelassen in˙1m1m15 frei per ult. 680,00, Kreditbank, Ung. allg. 798,00, Länderbank 451,00, 745, do. Nennesee 8 875 8— 11 CEEö ng elbst eine Achtelpause k S; vöI—— anderer Banken 17 342 000 14 316 000 9 481 000 Spirituos nd Liköre, deren Stärke festgestellt werden Brü Kohlenbergwerk —,—, Montangesellschaft Desterr. Alp 1,45, Schmalz Western steam 7,00, do. Rohe u. Brothers 7,10, Ge⸗ die größte Vorsicht geboten; selbst eine Achtelpause kann den Sinn Aachen. 3 WNW 3 bedeckt (+ 7806 000) (. 5 875 000) (+ 1 768 000) 8 v 889 Gallon e ormoßtürke 12 Schill Do lsch Reichet knote It 117,52. 1 treidefracht nach Liverpool 14—2, Kaffee fair Rio Nr. 7 8 ⁄½, do. Rio eines Gedichtes erheblich entstellen, wie dies ;3. B. in Chamissos Hannover 763,4 W. bedeckt Bestand an Wechseln (X 151 000 996 887 0000 894 696 000 enn bähetem Stärkegrad für jeden Grad über die Schill. 516,25, 2. br 8 vege oten 88 18 8.) (Schluß.) 2 ¼ % Er Nr. 7 Februar 7,70, do. do. April 7,95, Zucker 4 16, Zinn 29,10 bis Liebesprobe“ an einer Stelle der Fall war. Als Begleiter müßte Berlin 759, -W 1 wolkig ö“ 95 911 000 125 917000 119 882909 Desol⸗ deren Stärke nicht festgestell werden kang en 12 Se E1““ Franz. Schluß des Käezesehr schon gesüngen wunden und vebbaften Beizall Breslau 757,3 -. bededt. 18 orderu * * K 4 mperial⸗Gallon 12 . Rente 97,90, Suezkanalaktien 4526. nden. Der gleichzeitig i Sing e v Künstler⸗ 5 S 55 5 (s— 119 111 000) (s— 86 759 000) (s— 70 611 000) Weine, Ale, Porter und Bier . . . . . . . v. Wert 10 v. H. Mabrid, 9. Januar. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 33,50 ““ 8 SE 8 der ZZ üeane den Kanfrles Bromberg —522b SISb bedecki 1,8 Bestand an Effekten 182 576 000 91 493 000 176 923 000 Gewehre, Schießpulver und Munition.. . . v. Wert 10 bis 33,30. e. 8 bb111 „Magda un masikalische Unterhaltung und nabm Meß 770,9 RW 6 wolkig 1.0 Bestand an sonstigen (— 3286 000) (— 19 025 000)(0— I Alle nicht anderweit besonders eee. 8 .8 1990) E““ .. S0,K 18 Gegens Der unter Frcfesen Dr. Heinrich Reimanns bewährter einen recht angeregten Verlauf. Das Programm brachte eine Reihe Frankfurt, M. W 4 wolkig 2,4 b 2 1“ olonial Import Duties, . New YPork, 9. Januar. (Schluß. .T. B. m Gegensatz ü. 8 .Verein veranste Don h 8 8 9. L-4 bo 8 8. Wolf ssruhe, B. 28 5 Aktien . . . . ( 11 389 099) 7638 00)6 233250²20 1 eeeeneenhH ber bei Wochenanfang im allgemeinen lebhafteren Tendenz nahn Lenun, fterde 3s29,,Be Hehzsresalsethe behe seerare en saüissen ud Niakir anfgee düns, Zalh, veanee d. 771 gse Jürs e-⸗ Nabis Mördck Passiva: Alusschreibungen. hns. s. daseenieen büen. ece Pcee mmg ens Belhnah e das eine I“ pönen in 8u feig Vortrag, der bh zeitweise 81 zu kühr 4. ür die Ausn kräfte de I. 9*½ Stiß 1 er 5 prächtigen Gotteshause versamme atte. Das Programm bot erscheint, dur gute Stimmbildung und deutlliche ext. Stor 27947 TNSW2 FnurH, das Grundkapital . 179 946 000 150 000 000 150 000 000 vFeI Iür pis Ausnnhung den Walsenichen Rate Käufe von 25 000 Stück Aktien für Rechnung, dortiger Interessenten außer 8 der einleitenden Passacaglia für Orgel, die von aussprache angenehm auf; nur kommen die Vokale nicht immer Stoenowax. 764,2 WSW2 Regen 12 anhalt. Nieder dL. (+ 29 946 000) (unverändert) (unverändert) der italienischen Regierung genehmigt worden. Geplant ist die lagen einzelne Wertgattungen arsenge bis Teil hoͤher. 98 Herrn Walter Fischer trefflich gespielt wurde, und dem ganz einwandfrei heraus. Herr von Dulong weiß in seinen Vortrag 8 8b 8 Z“ der Reservefonds . 64 790 000 47 587 000 b 44 639 000 Errichtung einer Zentrale zur Versorgung Neapels mit elektrischer allgemeinen gute geelt ichi⸗ zvek ve. ag das zweiten Teil des hekannten Weihnachtsoratoriums zwei seltener gehörte so viel musikalisches Empfinden zu legen und entfaltet so große Gesangs⸗ Malin Head 3 WNWs halb bed. anhalt. Niederschl. (+ 13 176 000) (unverändert) (unverändert) BEnergie. Die Baukosten sind auf 280 000 Lire veranschlagt. zu welchem h e . Ko —n G gs e. ee,. a. 8 Warke Meister Bachs, die Kantaten „Sie werden aus Saba alle technik, daß man darüber seine stimmlichen Schwächen leicht vergißt. 8 TFustrow 1. M.) der Betrag der um⸗ 8b 8 8 Griechenland De B iner Anzahl neuer Eisen⸗ während der nächsten oche. 88g ü esetzentwurf 25 kommen“ (komponiert zum 6. Januar 1725), unter teilweiser Be. Im Zwiegesange erfreuten die gut zueinander passenden Stimmen Valentia .. WSW bedeckt 6,1 Nachts Niedersch aufenden Noten. 1 444 706 000 1 438 295 000 1 397 109 000 h lins; 888 2 echischen Re jerung beabsichtigt. Nähere werden dürfte, in dem dies 1““ Pläne 22 Haoe⸗ nutzung der Bearbeitung von Robert Franz, und „Herr, wie durch Reinheit der Intonation und durch Präzision. Beide Künstler Königsbg. Er.) (s— 155 078 000) (s— 127 195 000) (s— 119 360 000) ahnlinien wird von der griechischen Reg g beabsichtigt. ) der Eisenbahntarife zum Ausdruck kommen. Daraufhin broöckelten die Dr willt, so schicks mit mir“ lentstanden innerhalb der Jahre ernteten reichen Beifall und fanden sich hierdurch zu verschiedenen Zugaben Scilly .. NNW 4 wolkig 72 anhalt. Niederschl. 1 V

d

vere in 450 Breite

8

Wind-

richtung, sen Wetter

Witterungs verlauf der letzten 24 Stunden

ceterstand auf

Wind⸗ stärke I

2

24 Stunden

Celsius Niederschlag in

ch

0°Meeresniveau un

S

Temperatur in

Barom

Nachts Niederschl. meist bewölkt Nachts Niederschl. Nachts Niederschl. Nachm.Niederschl.

—₰½ 1

deorol2O2

SOß—Sboboee

Nachts Niederschl. vorwiegend heiter

2

Nachts Niederschl.

tdo SocgESogEeemsßb

eü“ zoli Auskunft dürfte das Sekretariat des Ministeriums der griechischen Kurse unter mäßigen Schwankungen ab. Fest lagen die Werte der 723 1727 Beso ess 8 e S zuheben ist di ffliche Beglei 8 vie sonstiges, ahnc Eisenbahnen in Athen geben können. United States Steel Corporation, da die Käufe der Londoner 8h 1723 sea. Besonderes Interefse erweckte das L“ veranlaßt. Hervorzuheben ist die SSebletan des Sens 8 (Gassel) fällig 8 2 8 b . nle - 1 der Form nach von den übrigen Kantaten abweichende Werk Otto Bake, die viel zu dem günstigen Verlaufe des Abends beitrug Ab WSW 3 5 lichkeiten . . . 511 030 000 511 128 000 515 997 000 Der Bau eines Eiswerks und von Kühlräumen in Börse vorwiegend aus diesen Werten bestanden, und die Werte mit seiner eigenartigen Durchführung der Choralmelodie und seiner Das Spiel der jungen Pianistin Klara Kuske, die gleichfalls am Aberdeen 1 WSWs heiter (— 69 267 000) (s— 63 790 000) (— 27 967 000) Alexandria wird von der Alexandria Water Company geplant. der Union⸗Pacifiecbahn auf Käufe der Gates⸗Gruppe⸗ Schluß eindruckevollen Baßarie. Um die Aufführung machten sich als Solisten Sonnabend im Saal Bechstein auftrat, konnte auf volle künst. 5* (Magdeburg) ie sonstigen Passiva 43 337 000 39 405 000 33 296 000 Die Anlagen sollen bis zum kommenden Sommer fertiggestellt werden. träge und schwächer. Aktienumsatz 590 000 Stück. 9 auch vie Damen von Storch (Sopran), vachten ich neac.)idie keische Wirkungen noch keinen Anspruch e.— Shbields SW Z balb bed. wast bewörkt (s— 44 247 000). (— 1 214 000) (— 2 028 000) Bau eines Schiffskanals und Ausbau des Hafens von Geld auf 24 Stunden Durchschnittszinsrate 2 ½, do. Zinsrate für letztes Herren Dierich (Tenor), Sistermans (Baß) und der Kammer⸗ nügende Technik vorhanden, und es rang auch ein ernster Gedanke (Grünbergschl.) Madras. Vom Royal India Marine Surpey werden genaue Ver⸗ Darlehn des Tages 2 Wechsel auf London & Tage) 4,85,00, Firtuos Flemming (Oboe) verdient. Den orchestralen Teil führte überall nach Ausdruck; aber alles ist noch im Werden begriffen, das Holvhead. WNW bedeckt 6 Nachts Niederschl. 1 5 des durch h en Jelge 98 . gebgs Fnenahen 4,87,85, Silber Commercial Bars 60 ¾. Tendens 88 Se71h E“ ö 85 günstige Ergsbeise niht 2.c .S Set V (Mülhaus., Ejs.) Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellten iffskanals vorgenommen. er Plan, der auch den Bau 1.“ x 4 8 lfred ittenberg spielte, gleichfalls am Donnerstag, im der sich unter den lavierkünstlern bereits eines bedeutenden Ansehens Isle d'Aix 776,6 N 4 heiter Nachts Niederschl. „Nachrichten ndel und Industrie“. eines neuen Hafens in sich schließt, unterliegt nach Ausführung der Rio de Janeiro, 8. Januar. (W. T. B.) Wechsel auf Beethoven⸗Saal Brahms' bekanntes Violinlonzert in D⸗Dur erfreut, gab an demselben Abend ein Konzert im Beethoven⸗ —2 eac⸗ 8 88 K 8* 1 I“ noch der hüeste e seitens der indischen Regierung. London 13 * ⁄⁄2. .““ mit bedeutendem Erfolge. Da alle technischen Schwieri keiten des Saal. Er brachte unter Mitwirkung des Philharmonischen St. Mathieu 778,6 Windst. bedeckt 0 KErseanicdersa Einfuhr von chemischen Exzeugnissen über Schanghai Die Verlängerung der Eisenbahn von Matapam (auf dem Festlande) 3 3 Werkes mit unfehlbarer Sicherheit und gewinnender Leichtigkeit be. Orchesters drei Klavierkonzerte von Tschaikowsko, Schumann und 22 w im Jah re 1903. nach der Insel ist bereits genehmigt worden; mit den Bauarbeiten Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten. wältigt wurden, konnte dem genialen Gedankengange mit um so Saint⸗Sasns zu Gehör. Allen seinen Vorträgen merkte man es Gris 7735 WNW wolkenl. 18 schl Der Absatz von Anilinfarben war in den ersten Monaten soll in nächster Zeit begonnen werden. (Commercial Intelligence.) Essener Börse vom 9. Januar. (Amtlicher Kursbericht.) tieferer und freierer Empfindung nachgegangen werden. Des an, daß der junge Künstler aus dem Vollen schöpft, sowohl in bezug a. 7732,5 K w S 5 achts Niederschl. des Jahres 1903 befriedigend, kam aber bei den ersten Befürchtungen Kohlen, Koks und Briketts. (Preisnotierungen der Syndikate Künstlers weicher, schöner Geigenton überspann das zarte Adagio auf die Beherrschung der technischen Mittel wie in Hinsicht Paris 774,8 NNRW 2 wolkenl. b wegen eines Krieges ins Stocken, und die Nachfrage von Korea, Zum Sachverständigen für Handelsangelegen⸗ im Oberbergamtsbezirk Dortmund für die Tonne ab Werk.) I. Gas⸗ mit süßem Klangreiz und gewann im abschließenden Allegrosatze auf eine großzügige Phrasierung. Die Klarheit und Schärfe Wllssingen 771,5 WNW heiter Niutschwang und Tientsin fiel ab. So übertraf denn das Geschäft, ; beim Kaiserli 8 lkonsulak in St 69 und Flammkohle: a. Gasförderkohle 11,00 12,50 ℳ, b. Gas. eine kraftvolle, edle Fülle. Durch das innige Erfassen des musikalischen der Gedankengliederung überwogen. freilich die Innigkeit des Ge⸗ Helder 2768 1 NMR Regen das sich im Anfange so vielversprechend anließ, in seinem End⸗ heiten eim Kaiser ichen Genera onsulat in St. Petersburg flammförderkohle 9,75 10,75 ℳ, c. Flammförderkohle 9,00 bis Inhalts stellte sich Wittenberg hoch über eine große Zahl mitstrebender fühls, obwohl ein warmes mrsikalisches Empfinden doch nicht 5 2 275599 W 6 2 ergebnisse nie 5 Sa Der heng⸗ hate sc vi- ist der Ingenieur Otto Göbel bestellt worden. 9,75 ℳ, d. Stückkohle 12,50 14,00 ℳ, e. Halbgesiebte 12,00 bis Penseg bs 1“ bere dihe en. erprobt e 2 e 32 8 8 Feeer I 8 n9 5 3 Sane⸗ V wieder zu der Höhe erheben können, die er vor dem Jahre er⸗ 13,00 f. Nußkohle gew. Korn I und II 12,50 13,25 ℳ, Dem Brahms⸗Konzert ließ der Künstler noch Kompositionen von Bruch ünstler dech eben Fülle des Geistes und Krat es Spie Christiansund 748,72 Schn reicht hatte. 1 Laut Bekanntmachung im Anzeigenteil der heutigen Nummer des do. 28, 21,8s 98. do. do. IV 9,75 10,75 ℳ, g. Nuß⸗ und Joachim folgen. Das Philharmonische Orchester, das hervor; fast nahm der mächtige Anschlag eine harte Färbung an, ohne Skudenes 754 8 NW 3 bedeckt Die Einfuhr wertete im Jahre 1902: 1 688 020 H.T.“) „Reichs⸗ und Staatsanzeigers“ beträgt von heute ab bei der Reichs⸗ ruskohle 0— 20/30 mm 6,50 8,00 ℳ, do. 0 50/60 mm 8,00 glänzend begleitete, brachte außerdem die Egmont⸗Ouvertüre und ein aber dem blendenden Eindruck seiner Kunst irgendwie Abbruch zu tun. Ssagen —- 749 3 MW heiter 8 K8 *“ ffank der Diskont 4 %, der Lom bardzinsfuß für Darlehen bis 9,00 ℳ, h. Gruskohle 4,00 6,75 ℳ; II. Fettkohle: Orchesterstück von J. Ph. Rameau mit starkem Erfolge zu Gehör. Anm bedeutendsten traten die Vorzüge seines Könnens im Tschaikowsky⸗ F NW 5 b *) 1 Haikwan⸗Tael = 2,68 gegen Verpfändung von Effekten und Waren 5 %. a. Förderkohle 9,00 9,75 ℳ, b. Bestmelierte Kohle 10,50 11,00 ℳ, An demselben Abend ließ sich im Saal Bechstein Professor Konzert hervor, weil hier weniger Innigkeit und zierliche Anmut ver⸗ Vestervig 754,3 % * eiter 82 Die einzige Farbe, die eine bedeutende Zunahme des Absatzesz)8 fe. Stückkohle 12,50 13,50 ℳ, d. Nußkohle gew. Korn I und II. Wilhelm Druscovich aus Breslau als Geiger hören. Außer jangt wird als in den andern Kompositionen. Ueberall aber konnte Kovpenhagen 7214 WNW wolkenl. aufweist, ist künstlicher Indigo. Der Grund hierfür liegt darin, ägliche W stel für Kohl d Koks 12,50 13,50 ℳ, do. do. III 11,00 12,00 ℳ, do. do. IV 9,75 bis Beethoven spielte er je ein Violinkonzert von Ernst und Beriot. Die die kräftige Individualität des Künstlers ibrer tiefgehenden Wirkung Karlstad 77,5 W 4 wolkenl. 02 daß dieser Farbstoff vorwiegend in den mittleren Provinzen ge- Tägl 8 ö keschleften. TLö 2* 4 r 9,50 10,00 9 1* . e g⸗ Wern. no wegdigen beacnissgen Mittel 15 Fbeins 881 Aner⸗ sein; sie 8n nach allen Nummern bei den Zuhörern stürmische Stockholm 737,9 WNW 9 wolkenl. 1,0 0 ird. . a. Förderkohle 7,75 8,75 b. do. melierte 9,50 10,00 ℳ, ragenden reichlich zur Verfügung; die Passagen waren zierlich aus⸗ nerkennung aus. Mat ae aö.⸗ —-—57 Üeie hat die Einfuhr von Preußisch⸗Blau sehr nach⸗ „An der Ruhr sind am 9. d. M. gestellt 18 578, nicht recht⸗ c. 8 aufgebesserte, je nach den Stücgehalt 11,00 12,50 ℳ, d. Stück⸗ dese und der Ton weich und klangvoll. Auch nach der Gefühls⸗ Wieder hatte der Name Richard Strauß es bewirkt, daß in Wisby 74033 8 halb bed. 2,4 gelassen. Sie betrug 1902: 753 Pikuls im Werte von 21 914 H.⸗T. eitig gestellt keine Wagen. kohle 12,50 14,00 ℳ, 6. Anthrazit Nuß Korn I 17,50 19,00 ℳ, seite hin konnte das Spiel ansprechen, obwohl ihm der rechte der Matinee am Sonntag der große Saal der Philharmonie Hernösand —. 7342 NW S wolkenl. 30 d .Czis. .. wxvl wit, Ehhegea 111.“* Enee c vecjen en ess hansent vasgte eeecgen aa. aaf alen Niängen gs auß den lebier Plan, gfül va chonnt; ehe eee -7321 12.4 beder = 22 sti 1 3. W ohle unter mm 4,00 5,50 ℳ; Koks: a. Hochofenkoks 8 areth Kla n n ne „Symphon stica“ im Mittelpun f ,351 WSW41 2 W“ 3 H sau, Gehwald, Könecke des Interesses. Bekanntlich behandelt der Komponist in diesem Werk e 7851 S⸗ 12

(Jacken und Beinkleider aus baumwollenem Trikot) die amerikanische 15,00 ℳ, b. Gießereikoks 16,00 17,00 ℳ, c. Brechkoks I und II Der zweite Quartettabend der Herren Des 1 —25ö5— 3 1 t 1902 1903 Konkurrenz stark bemerkbar. Einige Mitteilungen hierüber sind im 17,00 18,00 ℳ; zer Briketts: vecrents je nach Qualität 10,50 und Espenhahn, der zu derselben Stunde im Saale der Sing⸗ ganz Persönliches. In derselben Richtung 6 auch die anderen Wilna 742,3 2. 2 bedeckt 1,2 Menge Wert Menge Wert Verkehrsbureau der Berliner Handelskammer, Dorotheenstraße 7/8, pt., bis 13,50 Situation wenig geklärt wegen Bergarbeiterunruhen. akademie stattfand, gewann besonderes Interesse durch die Mit- Werke des Programms, an seiner ersten Stelle „Ein Heldenleben⸗. Pinsk 775,4 SW 4 bedeckt —0. Pikuls H.-T. Pikuls H.⸗T. zu erfahren. 8 Die nächste Börsenversammlung findet am Montag, den 16. Januar wirkung von Felix Weingartner, der mit den Herren der Auch die vier Lieder, die an der zweiten Stelle standen, behandeln Peiersburg 726,5 W

1ö1p“ 13 0902 1 747 16 095 In der gestern abgehaltenen Gläubigerbersammlung der 1905, Nachmittags 4 Uhr, im „Berliner Hof“, Hotel Hartmann, statt. Quartettvereinigung und dem Kammermusiker Max Poike Persönliches: Kunst, Künstler und Familie. Erhöht wurde dieser Reiz Wien 7624 W 1 bedeckt 5,1 Chlorkalium.. . 1 638 20 936 1 308 16 039 Jülicher Lederwerke, Aktiengesellschaft, wurden, wie, laut sein Klaviersextett in E.Moll zur Aufführung brachte. Das Werk noch dadurch, daß der Komponist selbst seine Werke vorführte und —IEq . Salpeter 8 380 65 993 59098 44 178 Meldung des „W. T. B.”„, die „Kölnische Volkszeitung“ berichtet, 41 b 10 B. T. B.) gerberiöt ist hier vor einigen Jahren in den Konzerten des Halir⸗Quartetts seine Gattin Pauline Strauß⸗de Ahna, der er ja nebst seinem Prag 763,3 EI1“ bFEFVb6bT6ö1 q1ö1nö.““] 394 der Ausfall an Warenvorräten und Außenständen sowie die For⸗ Magdeburg, 10. Januar. (W. T. B.) Zuckerber ch schon einmal aufgeführt, es war aber interessant, die Be⸗ Jungen die Symphonia domestica gewidmet hat, die Lieder vortrug. Rom 765,4 N 2 bedeckt 000

AAAA

1* 88 2 zubj Ftaef Fe 5,30 15,50. Nachprodukte 75 Grado. S. kanntschaf - 2 1 gc zaten Tei 85 b IA1. ——1“ 1“ 30 573 6754 23 447 derungen der Gläubiger festgestellt, was einen Fehlbetrag von rund Tornzucker 88 Grad ohne Sack 1 72 rad0. anntschaft zu erneuern. Der erste Satz mit seinem Die Haltung des weitaus größten Teils der Zuhörer, der endlose lorenz 61,7 S 3 Regen 5,8 Sochwefel aänne 1“] 291 1 728 15 072 650 000 ergab. Die Forderungen der Jülicher Volksbank an die 12,75 13,00. garg * N Fest. Brotraffinade Iohne Faß 2*. energischen, leidenschaftlichen Hauptthema, seinem weichen. und milden Beifall, bewiesen, daß die Kunst⸗ Richard Strauß' eines solchen Reiz⸗ ügee NW 4 85 Bleiweiß.. 6 506 58 367 8057 72 747 Jülicher Lederwerke betragen über 700 000 ℳ; die Genossenschafter Kristallzucker I mit Sack 25,57 ½ 25,70. Gem. Raffinade 8 Seitenthema und seiner kräftigen und spannenden Durchführung ge⸗ und Lockmittels nicht bedurfte. Unter dem Publikum sah man auch tSu. 1 1“ eI“ der Bank wollen gegen die Verwaltung vorgehen, weil diese nicht 25,45 25,70. Gemahlene Melis m. S. 24,95 25,20. Stimmung; Fest. hört zu dem Besten, was der Komponist geschrieben und was die viele Musikgrößen der Hauptstadt, so gewann die Matinee Therbourg 777,3 NW A balb bed. 6,4 Schweinfurter Grün .. 35 700 466 12 145 über 200 000 mit ihrem Kredit habe hinausgehen dürfen. Rohzucker I. Produkt Transito f. a. B. Hamburg Januar neueste Literatur an Kammermusik überhaupt bietet. Auch die folgenden den Charakter eines großen Ereignisses auf dem Gebiete Clermont. 776,6 NNW 4 bedeckt 2,7 Smaragdgrün . . . . 1120 26 819 1172 26 313 Laut Meldung des „W. T. B.“ betrugen die Einnahmen der 32,00 Br. —,— ber. Februar 31,85 Gd., 32,00 Br., —,— bei. Sätze, namentlich der zweite und dritte, enthalten glückliche, fesselnde unseres musikalischen Lebens. Am Abend desselben Tages fand im Biarriz 780,0 O 1bedeckt b1n1“*“*“ Italienischen Meridional⸗Eisenbahn vom 21, bis 31. De⸗ März 32,05 Gd., 32,15 Br., —, ber. Mai 32,25 Gd. 32,35 Br. Gedanken, die für manche schwächeren Partien des Werks entschädigen. dichtgefüllten Beethoven⸗Saal die zweite populäre Sonntagssoiree Nowa Vermillon 1216 97120 1248 99 791. zember 1904 im Hauptnetz: 4 225 841 Lire (+ 479 086 Lire), —,— ber, August 32,55 Gd. 32,60 Br. —,— bez. Fest. 750 Die Aufführung fand großen Beifall. Sonst enthielt das Programm des olländischen Trios statt. Der Abend stand unter dem Anza SS AW bedeckt Seif In Toiletteseifen findet ein scharfer Wettbewerb feit 1. Januar 1904: 146 511 712 Lire (+ 9 040 542 Lire). Im Cöln, 9. Januar. (W. T. B.) Rüböl loko 48,00, Mai 47,50. Schuberts A⸗Moll, und Mozarts C⸗Dur⸗Quartett, die sehr subtil Mollzeichen. Robert Volkmanns, in zwei Hauptsätze zusammengezogenes Krakau 757. 8 WNW Z bedeckt Setlet. In u r R Ergänzungsnetz betrug die Einnahme seit 1. Januar 1904: Bremen, 9. Januar. (. T. B.) Börsenschlußbericht.) ansgeführt wurden. B. Moll⸗Trio, von den Herren Bos, van Veen und van Lier mit Lemberg. 755,6 SW 3 bedeckt zwischen 1 und Perve chn Ernenonissen statt. FöZn 11 108 978 Lire (+ 11 476 Lire). Die Bruttoeinnahmen der rwatnotierungen. Schmalz. Stetig. Loko, Tubs und Firkins 35;, Der siebente Symphonieabend der Königlichen Kapelle bekannter Meisterschaft vorgetragen, war die Eingangsnummer, der später Hermanstadt. 763,4 Db 1 wolkenl. EX“ EAe Mrhe. 8 Seg betrugen venr 688. 89 28 5 12. IEEE1“ 7., v vI2ö unter Felix Opern⸗ das Trio von Mendelesohn Bartholdv in Ueev folgte. Dazwischen Triest 7619 Windst. bedeckt . scrit e pe. - 235 247 Fr. (38 461 Fr. mehr als i. V.). Vom 1. Januar bis e 3 . ause statt und wurde mit der Faust Ouverture von Wagner, dessen und zum Schluß sa äꝛulein Tillvy Koenen, von Herrn Bos —— Schanghai Fortschritte. In Stangenseifen spricht Deutschland nur 22. .n. die Bruttoeinnahmen 14 708 202 Fr. loko 37 ₰. . Namen man in letzter Zeit leider selten in diesen Fenerdn enn vortrefflich Sele gncg, Fan non Schubert, Brahms, venib Mendels⸗ Brindisi C C768.,9 4 wolkenl⸗ E Pikuls im Werte von 402250 H⸗T (2 160 8 Fr. als 8 V.). 9 Sk⸗sl2v8. 10, 5897 Fe Chb dan b2,n2. 1n (W. T. B.) Petroleum. Ruhig⸗ ed. e sn 8 folgte veer een Penibone⸗ 684. 1b sohn und Richard Strauß. Ihre umfangreiche, in allen Registern Uvorno . 761,2 SO 2 bedeckt . . 783 25 402 220 H.⸗T. (80 km) 4493 Fr. (mehr 969 Fr.), seit 1. Januar 1 Fr. es v. 29), ein Werk, das man schon von den Philbarmonischen Konzerten vorzüglich ausgeglichene Altstimme kam in den getragenen wie leiden⸗2 760,6 4 u 12 783 88 2 116“ . X 75 508 Fr.). 8 Mazedonische Eisenbahn (Salonik— Hamburg, 10. Januar. (W. T. B.) Kaffee. (Vormittags⸗ her kennt, und das auch hier unter seines Schöpfers eigener Letung lebbaft berzüslich, Komposttionen leich gut zur Gelkung. Der starke Beifall 8.ee SW vetlent. Stangenseifen 1902.. ,— ““ Monastir) vom 16. bis 22. Dezember 1904 (Stammlinie 219 km) bericht.) Good average Santos März 41 ¼ Gd., Mai 41 ¾ Sd., Sex⸗ interessierte. Den Glanzpunkt des Abends, der mit der symphonischen veranlaßte sie zu Ferhlungem und einer Zugabe. Helsingfors 723.7 WSW Schnee . 1005 12 040 Fr. 7 it 1. Januar 6 906 Fr. tember 42 ¾ Gd., Dezember 43 ¼ Ed. Stetig. Zuckermarkt. Dichtung Hungaria“ von Liszt wirkungsvoll abschloß, bildete di . 88 Kuopio 723,7 WSWl bedeckt 3.2 b 4 1 . 040 Fr. (mehr 11 071 Fr.), seit 1. Januar 2 156 906 Fr (mehr 8 8 b ng Hungaria“ von Liszt ung zLschloß, bildete die vor 8 KLuopio 723,7 KSemfesh—es Ausländische Parfümerien sind bei der Vorliebe der Chinesen 351 770 Fr.). Die Einnahmen der Anatolischen Eisenbahnen (Anfangsbericht.) Rübenrohzucker I. Produkt Basis 88 % vAr;] letze Nummer des Programms, die vom gesamten Streichorchester b EI Fsssen.eeen eemmen 773,5 4 Schnee 0.9 uch hier ma ich gerade den deutschen Erzeugnissen gegenübe r.), seit 1. Januar 1904: 8 787 874 Fr. (+ 572 439 Fr.). ärz 31,95, Mai 32,30, 2,55, „De hn oven. Maja oersen⸗Huitfeldt sang gleichzeitig im Saal ——; nnar p⸗ der japanische Wettbewerb von Jahr zu Jahr mehr fühlbar. Die Dresden, 10. Januar. (W. T. B.) Die Sächsische Fest. Bechstein eine Reihe von Duetten mit Magnhild Rasmussen Mi . itis 3 7634 N 6beiter 80 Einfuhr hat nachgelassen. Während sie 1902 126 042 H.⸗T. wertete, Bank setzte den Diskont auf 4 % und den Lombardzinsfuß auf Budapest, 9. Januar. (W. T. B.) Raps August 22,40 Gd., und eine Anzahl deutscher und nordischer Einzelgesänge. Der Mitteilungen des Asronautischen Observatoriums 561,8 WNW 6 Schnee 13 5 belief sie sich 1903 auf nur 93 842 H.⸗T. 5 % herab. . 22,60 Br. wenig umfangreiche Sopran der Dame entwickelte im gan G des Köͤniglichen Meteorologischen Instituts, 763,6 1 wolkig 00 z nehShche esnet aitten zeigen wiederum eine starke Zu⸗ 2 Petersburg, 9. Januar. (St. Petersburger Te legraphen⸗ 8 Lon danf 9. enar. n5 3 n 88 Igna nche vberthne e. nur sin⸗ der Höhe veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. 1 Warschen 751. W 2 Een EEöö nahme. wurden eingefuhrt: 1 Agentur.) Vorläufiger Kassenausweis über die Staats⸗ oko fest, . d. Verkäufer. Rübenrohjucker loko 1 er schon der Frische. Deshalb zeigte sich das Orgon auch nicht allen ssti 5 1 1 eei Saͤnee⸗ 50 1— 1902. 7 419 Pikuls im Werte von 94 155 S.SC. einnahmen und Ausgaben vom 1. Januar bis zum 1. Oktober 15 sh. 9 d. Wert. ire⸗ Anforderungen gleichmäßig gewachsen; besonders die Lieder von H. Drachenaufftieg v. 10. Januar 1905, 8 bis 9 ½ Uhr Vormittags: Portland Bill] 776,1 Sween 5,0 8 und außerdem noch für 150 538 1904. Aus den beim Finanzministerium von den ihm unter⸗ London, 9. Januar. (W. T. B.) (Schluß.) Chile Wolf in ihrer anspruchsvollen musikalischen Eigenart gelangen nicht S Station 1000 m [15 16 as Ein Hochdruckgebiet von über 776 mm liegt vor dem Kanal, 1903. 9 510 Pikuls im Werte von 107 356 stehenden Kassen und von ausländischen Bankhäusern eingesandten Kupfer 68 ⅜, für 3 Monate 69. Behauptet. recht; die Unstetigkeit des Tons hatte hier öfter ein Schwanken des eehöhe 40 m. 500 m m. 1500 m 2000 m. 2395 m eire Depression von unter 723 mm über Finnland. In Deutschland, und außerdem noch für 181 6611 vorläufigen Kassenausweisen über die Staatseinnahmen und „ausgaben Liverpool, 9. Januar. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz: Einsatzes im Gefolge. Besser lagen der Sängerin ihre heimat. Temperatur (00) 14 20 s— 3,0 / 5,0 7,5 9,5 woo lebhafte, an der Küste vielfach stürmische westliche und nordwest⸗ Morphium. Deutschland hatte in früheren Jahren einen während der ersten neun Monate 1904 betrugen im Ordinarium 8000 B., davon für Spekulation und 355 1000 B. Tenden⸗ lichen Sangesweisen, und bei ihnen kamen Form und In. Rel. Fchtgk 89 82 90 90 82 V 50 60 liche Winde weben, ist das Wetter ziemlich mild, im Westen ver⸗ kleinen Anteil an der. Versorgung des sonst zumeist durch London ge⸗ die Einnahmen 1 391 323 Mill. Rbl. (1 403 354 Mill. Rbl. in der⸗ . hhe⸗ 2 gr. Mär⸗ 8 vagemessen ium Ausdruck. So erfjielte das „Konzert Wind⸗Richtung 11 W WwNW WNw wNw WNW änderlich, im Osten trübe, allenthalben iit Niederschlag gefallen deckten Bedarfs. Seit der außerordentlichen Erhöhung des Einfuhr⸗ selben Periode des Vorjahres), die Ausgaben 1 339 822 Mill. Rbl. . anuar⸗ Februar 3,80, Februar⸗März ai2 Fuli r iesen günstigen Abschluß noch freundlichen Beifall. Geschw. mps etwa 20 ecetwas abnehmend Veränderliches, etwas kälteres Wetter wahrscheinlich. zolls befassen sich deutsche Firmen kaum mehr mit dem Artikel. Die (1 331 851 Mill. Rbl.), im Extraordinarium die Einnahmen April 3,85, Avril⸗Mai 3,88, Mat⸗ Juni 3,91, 8 Ebenfalls am Freitag gab Herr Bruno Hinze⸗Reinbold im v.h 1 Deutsche Seewarte. Einfuhr ist von 157 979 Unzen im Werte von 251 334 H.⸗T. im 413,640 Mill. Röl. (168 276 Mill. Rbl), die Ausgaben 353 365 Mill. 2.94, Juli⸗August 3,96, August⸗September 3,97, Sept Beethoven⸗Saal, einen Klavierabend, an dem er zunächst die Etwas Schnee. Untere Grenze der Cumuluswolken bei 800 m, EE“ Jahre 1902 auf 89 198 Unzen im Werte von 139 376 H.⸗T. im Jahre Rbl. (113 680 Mill. Rbl.). Von den einzelnen Posten des Ordi⸗ Oktober 3,99 d. 1 eigene Bearbeitung einer Sonate in C.Moll für Violine und un⸗ obere wechselnd, etwa bei 1000 m Höhe. 1903 zurückgegangen. 113“ nariums ergaben eine Zunahme gegen das Vorjahr folgende Ein⸗ 111.“ (Schluß in der Zweiten bezifferten Baß, die wahrscheinlich von Bach herrührt, zum Vortrag

86ö“

OSbhGmaSSSSSS=— SO=gSSSSo

brachte. Der Pianist ist längst als tüchtiger Musiker bekannt und geschätzt, 1“ 8 1X“ 8 11““ und die Art der Uebertragung auf das Klavier im Sinne Bachs und