8 n 50 2 8 richtsvollzieher Beunat in Hayingen. Offener Arrestt Wandsbek. Konkursverfahren. [75395]] Heinrichswalde, Ostpr., ist infolge eines von dem] Königlichen Amtsgerichte hierselbst, am Markt, “ v “ Börsen⸗Beilage mit Anzeige⸗ und “ bis 1. Februar 1905. Ueber das Vermögen des Schuhwarenhändlers Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Sitzungssaal, . E 1 3 w, Erste Gläubigerversammlung am 1. Februar Albert Fr. Köppe zu Wandsbek wird heute, am Zwangsvergleich Vergleichstermin auf den 21. Ja⸗ Ratingen, 4 8 8n 885 A ö n j 1905, Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ 6. Januar 1905, Nachmittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ nuar 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königliches Amtsgericht. en tei - anzeiger un g termin am 15. Februar 1905, Vorm. 11 Uhr, verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Gerichts⸗ Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 4, Schiltigheim. Konkursverfahren. [75343] ¹ vor hiesigem Gericht. sekretär a. D. Becker zu Hamburg. Konkursforde⸗ ganberaumt. (N. 5/04.) sdDas Kohkursverfahren über das Vermögen des .“ B li Die nsta den 10 1 Kais. Amtsgericht Hayingen i. Lothr. rungen 8 bis zum 27. Januar 1905 bei dem Heinrichswalde, den 30. Dezember 1904. Fuhrmanns Michael Kohler in Eckbolsheim G “ öh““ 8— erlin, 1 g, Januar Jülich Konkursverfahren [75387] unterzeichneten Gerichte anzumelden. Gläubigerver⸗ Berdrow, Sekretär, Gerichtsschreiber wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und 1n — . — — he Ueber das Vermögen der Iülicher Lederwerke, Fnbeng. E“ am 8 Sgenen des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 3. 28. ,n,gc dn EFheocge 2 llich f st st L t K rj Brdbg. Pr⸗Anl. 1899,31 8-. Aktiengesellschaft in Jülich, wird heute, am 7. Ja⸗- 1905, Vormittags 11 Uhr. ffener Arrest mötensleben. Konkursverfahren. 75350] gheim, den 5. Januar — mtlich festgestellte Kurse. Brdbg. pr⸗Anr 1899,31 1·43,10 3090 — 20099,500G 190231 nuar 1889 Lastass Uhr, das Konkursverfahren mit Anzeigepflicht bis zum 20. Januar 1905. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Das Kaiserliche Amtsgericht. g Fe I“ I 33 5.11 5000 — 500,— Halle I, II ukv. 06/07,4
öffnet. Der Rechtsanwalt Froitzheim in Jülich und Wandsbek, den 6. Januar 1905. Maurers Friedrich Fricke in Sommerschen⸗ Schwiebus. [75380 iner Börse vom 10. Januar 1905. do.“ vo vIrVIIkS 14.10 5000 2007—,— do. 1886, 189231 Keüfget. den cchahe 8 Düren werden zu Königliches Amtsgericht. II. burg wird 88 erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ Die Verteilung der Otto Grimm’schen Konkre. Berlin Osto Prov.VIII u. X 4 1.1.7 5000 — 100—,— 2 1898 3 ½
Halberstadt 1897˙3 2000 — 200/98,75 G Kur⸗ u. Neum. . .. 2000 — 20098,756 do. alte.. 5000 — 100 99,252 do. Komm.⸗Oblig. 3000 — 5005—, EEEE““ 2000 — 200 98,30 G Landschaftl. Zentral. 5000 — 500 99,50 G do. do 5000 — 500 98,50 G 2000 — 200—,— 5000 — 500 98,30 G — 500.,— Pommersche 99,75et. bz B do.
00 u. 500 ,— Pomm. neulandsch.. 1000 u. 500 98,50 bz do. 2 2000 — 200-,— Posensche S. VI⸗X 5
2000 — 100 104,25G do. 49.82 . L98,50 G do. Lit. 2000 — 200 101,90 bz do. 2000 — 200 98,40 bz G do. 2000 — 200 91,75 bz do. 2900— 909 10930 G do. 2000 — 500 98,50 G Sächsische 2000 — 500 98,50 G do. 8
—,— — —₰½
300 101,25 G
6 50 100,80 G
4.10 5000 — 100 99,75 G b 5000 — 100,—
1. 103 25 G
900 99,70 bz G 88,30 bz G V 9105,25 5; 5 100 88,00 bz 10000 — 75 [99,80 bz 75 88,00 B 99,00 G 87,75 G 103,10 G 99,50 G 103,30 G 9[88,25 G 103,10 G 900 99,00 G 900 88,25 G 104,75 G 9,50 G 5 88,00 G
2
8’SE wveu
8
4 7 . 2 3 sß 1 1 d, 1 26 „ 1 Pesete baa 0,80 ℳ 1 öst .* d 31 — 7 z i. 3 *¼ Fentunsebaian aeag⸗ “ Allenstein. [75374]] termins hierdurch aufgehoben. masse soll demnächst vorgenommen werden. Bevor⸗ 6.1gsr 1Lnnh 26 1 b⸗ dösterr. W. = 1,70 err. do. do. I —IX 3 ½ 1.1.7 5000 — 100 98,70 bz 5 8. 80b 8 . F 8
8 8 ötensleben, den 5. Januar 1905. rechtigte Forderungen sind ℳ 37,73. Nichtbevor⸗ zsterr.-ung. W. = 0,85 ℳ 7 Gld. südd. W. Pomm. Provinz.⸗Anl. 3 ½ 1.4.10 5000— 200,— 18338 1“ 8IöG Len 2ancen, Topliredeng ghaleschrowetin Knen⸗ 8 Königliches Amtsgericht. rechtigte Forderungen sind ℳ 32 839,46. Die zur 1 rend österrfanch bol1. W. —1.70 ℳ, 1 Malk Vanes Hosen. Provinz.⸗Anb 3 1.1.7 9909 19088,758 arburg a. E. 1903,3½ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen 2
2 2 d 95 5000 — 100,— eilbronn 1897 ukv. 10 4
hko 8 rteilung kommende Masse beträgt ungefä 1 Krone = 1125 ℳ 1 Rubel = do. do. 18953 1.1.7 100.—2. 5104
Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger, stein ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Lindau, Bodensee. [75361] 2 d., wovon mach heacte hetröste abgesähe 1 nse’, rens, 1,13979—,,11geel= Rheinpror XXXXI8. 1,1.70 5000 —209102 8; “ 1889,1895 3:
gsch ses und eintretend Falls sber die in § 120 Forderungen Termin auf den 19. Januar 1905, Bekauntmachung. z Schwiebus, am 4. Januar 1905. Dollar = 1,20 ℳ 1 Livre Sterling = 20,410 ℳ do. III, Iu kv. 3 ½ 14.10 5000 — 500 99,50b; G örter 1896,3 ¾
1 Hebhs e. 8 ⸗ Gegenstände auf Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts. „Im Konkursverfahren über das Vermögen des Eduard Selle, Konkursverwalter. 18 V-VI 3] 14.10 5000 — 500 99,50 bz G omburgv. d. H. 1902 3 ⁄
i 889 8s 318 J 1905 Vormitta 8 gerichte hier, Zimmer Nr. 46, anberaumt. Baugeschäftsinhabers Josef Loser in Nonnen⸗ w leeirekeir Seka tentmanch 75 Wechsel. do. X. XII-XxvViI * Jena 1900 uko. 1910,4
Dienstag, den 31. Januar 28 9 Allenstein, den 5. Januar 1905. horn hat das K. Amtsgericht Lindau am 3. Januar Wermelskirchen. Bekanntmachung. (75393] 8 69,20 bz9 XXIV XXVII 3 5000 — 200 99,50 bz G do. 1902,3 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ „ d d In dem Konkursverfahren über das Vermögen des 8 888 8 169,20 bz B 4 8
. 2 ichtsschreiber des Königli atsgeri 7. s ssen: Konkurs⸗ . XXVII unk. 164 5 99,75 Inowrazlaw 1897 3 ½ rungenauf Donnerstag, den 2. März1905. Vor⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt.) be TG“ in wernin vom Malers und Anstreichers Ernst Rehbold zu 81,05bz B do. X nnfanih 8 2000 — 500 99,75 G Kaisersl. 1901 unk. 12,4,
mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Bielereld. Kounkursverfahren. [75345] 1 Saeg, — Wermelskirchen ist Termin zur Abnahme der . do. XVIII. 3¾ 5000 — 500 93,90 b; do. do. konv. 3 ½ Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des ver⸗ 28. S. t u“ Zwangsvergleich Seremelgrirch auf den 18. Januar 1905 80,70 bz G 88 IX. XI. XIV3; 5000 200 89,000G Karlsruhe 190949 Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder storbenen Spediteurs Gustav Hartmann in Eö“ S 1905 Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ * Schl.⸗H. Prv.⸗Anl. 98 31 M5000 — 200 99,00pz do. 1902,1903 1, 1132 zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf. Bielefeld wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ Lindau, 3. Januar — 9 8 s scericht hierselbst bestimmt. .“ venische piane... 81-15G do. do. 02 ukv. 123 ⁄ M5000 — 200 99,00 bz do. 886, 1889 3 ben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen ins hi fgehob Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts W I8ki den 3. J 1905 Italienische Pläne.. aüde. Westf. Prov.⸗A. III. IV4 5000 — 200 103,10 b Kiel 1898 ukv. 1910,4 bber 8” essten, 1 auch die Verpflichtung auferlegt Eööbö“ 1905 Der Kgl. Sekretär: Kreuzer. “ “ Fchenticen Ansgericht. 1“ „ do. 00 Lire 112,25 G do. do. IVukv. 09,3 5000 — 200101,7025 do. 1889, 1898,3 von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, Königliches Amtsgericht. Mannheim. Konkursverfahren. (75363] wiesbaden. Bekanntmacht 753 11 Milreis für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigun Seh hes ge eh. Nr. 74. Das Konkursverfahren über das Vermögen v . Leree ecvenn [753544) d . 1 Milreis 8 1Helghee vüdees 8. nis nen Blaubeuren. 175368] des Gipfers EEööI1““ Peter Herzberger Das Konkursverfahren über das Vermögen des 1 *£ 10. Februar 1909 Anzeige zu machen. K. Württ. Amtsgericht Blaubeuren. in Schriesheim wurde durch Beschluß Großh. Schmmhedeemu Fuhrhalters Heinrich wolt * Iando 101 Sef Königliches Amtsgericht zu Jülich. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Amtsgerichts hier vom Heutigen mangels einer den Mse Uenr Nhang 8 osten — 8 189 Pe
*† Matthäus Sautter, gew. Glasermeisters in 3 8 M ingestellt. Leipzig. [75371] Blaubeuren, wurde nach Vollzug der Schluß⸗ ” affe einges Wiesbaden, den 2. Januar 1905.
Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Oswald verteilung durch Gerichtsbeschluß von heute auf⸗ Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts, VIII: Königl. Amtsgericht. 11. Mohr. 1
Carl Albert Baum, Inhabers des Kolonial⸗ gehoben. 75372) Tarif⸗ c. Bekanntmachungen
warengeschäfts unter der Firma Hermann Den 7. Januar 1905. 1 Bremer in Leipzig, Kurprinzstr. 20, ist heute, am Gerichtsschreiber: Amtsgerichtssekretär Walz. veee 1 “ 1 82 W as Konkursverfahren über das Vermögen de 8 2,2 [75346] Faufmanns Otto Puchert in Memel ist, nachdem der Eisenbahnen.
7. Januar 1905, Mittags ½1 Uhr, das Konkursver⸗
fahren eröffnet worden. 8 Verwalter: Kaufmann Hr88O st nadde
Johs. Müller in Leipzig, Leibnizstr. 5. Wahltermin 8 Gugav Gesellef der in dem Vergleichstermine vom 3. Dezember 1904 [75751] 1122 1do; 183 8 veric. 5999—98s6
am 27. Januar 1905, Vormittags 11 Uhr. In der Bäckermeister Gustav Geselleschen, angenommene Zwangsvergleich rechtskräftig bestätigt andisch⸗ Russischer 89,06;G Apolda 868 31 11,72 1966—19919 G00 Ludwigshafen 1894 14 un eefühs bis zum 11. Februar 1905. Prüfungs⸗ Konkurssache ist zur Prüfung nachträglich angemeldeter ist, aufgehoben. Sr. 8 ETT Teutschn uffische Geeen es g⸗ vischafferk90n u00 1 14. 85, do. 1900 ukv. 06/4
. 82 . 22 . . EEE.Ann
4
do.
0—B SooFFSʒ 25
— ₰
— — -22ög=2Zööö=
do. Ostpreußische do.
—
8 22 5058 15
S
885”⸗ 4
2
AEn
2ög. —2ö2ö2öö
28 8 — — O —- — —- —- — — —
& 2„ 6 EEETEEEETE Ex un. . —
EE 8 —+— Hf—————õs* bbö . A᷑
A — —₰ .a- B. — .—
—½ Aha.
.1.
UvONPSEBN
g 1
oœtoegboOo boOo bOU
2 üra do. do. II, IIHI, IV 3 ½ 12 n. d A. VI 85 b 20,415 bz Westpr. Pr. A. VIuk. 1224 60,90 bz Anklam Kr. 190 1ukv. 15 4 Flensb. Kr. 01 ukv. 064 4,1850 bz B Sonderb. Kr. 99 ukv. 084 Teltow. Kr. 1900 unk 15714 81,20 G do. do. 1890 3 ½ 80,80 G Aachen St.⸗Anl. 1893 4 We do. do. 1902,14 Sgf do. do. 1893 3¼ 1.4. 80,95 G Altenburg 1899,1u. II4 verm Altona 1901 unkv. 11/˙4 1.4.
— — 8
½ 5000 — 200,99,60 G do. 1901, 02 3 ½ 5000 — 200188,75 G do. 1904 1-X 3 3000 — 500 —,— Köln 1900 unkv. 190674 3000 — 2000,— do. 94,96, 98,01,0331 470 —5000 200103,50 B Königsb. 159 M 5000 — 200 102,30 G do. kv. 12 4 9c2090- 399 102,08 . 958 5 05 8* 2 . . 53 100 0 u. 500 100,00 C Konstanz 1902 .31⁄ 82 8 199008 Krotosch. 1900 Tukv. 10 4 5000 — 500 102,00 Landsbg. a. W. 90 u. ö6 3 ½ 5000 — 200 102,75 bz G Langensalza 5000 — 500 99,70 B Lauban 1897 3 ½ 1000 - 1002,NSe, . Leer i. O. 1902 3 ½ Fö 1.4.10 5000 — 500 103,30 bz G Lichtenberg Gem. 1900 4 112,25 G do. 1887,1889, 1893 3 ½ versch. 5000 — 500 98,60 G Kiegnitz 189039
5 9 M“
5000— 102,40 b Schles. schaf 5000 — 500 99 45638 ns “
2000 — 500 102,75 bz do. landsch.
I 2000 — 500 103,30 G do. do. 2000 — 500 98,50 b Schles. dschaftl.
800 98,50 85 Sch f 8. aftl
2000 — 200 98,30 G do. 3000 — 200 102,50 B 1 do. 2000 — 200 98,30 G do. 2000 — 200—,— do. do. 1000 — 200 98,30 G o·. do. 5000 — 200 [98,30 G Schlesw.⸗Hlst. L.⸗Kr. 5000 — 200 103,30 G 2000 — 200 102,00 B do. 8 88 1 :1.7 5000 — 200 8860 8g
2000 — 200 —,— do. f :1.7 5000 — 200 88,00 G 2000 — 200 101,25 bz G do. 3½ 1.1.7 5000 — 100 98,80 G . 200 98,30 G do. se 11.7 5000 — 100 88,00 G 2000 — 500 —2, — do. II. Folge 3 ½ 1.1.7 5000 — 100198,80 G 5000 — 100 104,30 bz G do. do. 3 1.1.7]% 5000 — 100/88,00 G 5000 — 100 99,80 bz G do. III. Folge 4 1.1.7 5000 — 100/ 102,60 G 2000 — 5000105,40 bz; G do. do. 33 1.17 5000 — 100 98,80 2000 — 200198,40 B do. do. 3 1.1.7 5000 — 100/88,00 G
5000 — 200[1101,40 G Westpreuß. rittersch. I3 ½ 1.1.7] 5000 — 200 100,40 G 5000 — 100 101,60 B do. do. IB 3 ½ 1.1.7 5000 — 200 [99,60 G
.2000 — 100 98,50 G do. do. 3 1.1.7 5000 — 200 87,70 G 5000 — 100 98,60 G do. do. II 3 ½ 1.1.7 5000 — 200 99,10 G
5000 — 200 98,30 G do. do. II 3 1.1.7 5000 — 200 87,70 G
0 1000 — 200 102,80 B do. neulandsch. I 3 ½ 1.1.7 5000 — 60 98,70 bz
z. 1000 — 30098,40 G do. do. 3 1.1.7 5000 — 200/187,70 G
0 1000 u. 500 [101,40 G 2
8 —
22 “ Seatas
I —9 5
.4. ’ 3 7
3000 — 60 —,— 3000 — 100 101,90 bz 3000 — 150 99,50 bz G 5000 — 100/ 88,10 bz
Ur 101,90 bz b 99,50 bz G 88,10 bz
M5000 — 100 101,90 5; 5000 — 100 99,50 bz G 5000 — 100/[88,10 bz
2
Se=eEEeEgEgEeggSs.
—
— 0000 00 —ögöögnönön —22n
——
.1. .
—+₰
₰.
1 b
88
S 8
—JO——'Se=VYVSVVXõ=eSY;VęXęéVYOVO— ℳ3VS gOWéVYeðES8SV . . ESEEEEu1b1525 8 — —₰¼
— — —,—,—-ℳ —+½ S8S SSSooob’ CgSScCcScGeeseenee Uh 19
—
SSe ——-2ööggg —=
— 8.
—
=N
—
to œ& œ Etdoo UOo bOOoο b2A d0
1 m ittags 12 Uhr, Zimmer Nr. 46, bestimmt. Zu⸗ ““ 4 „ - “ r31 12 17 2000 — 20098 25 Lübek 8953 II“ er Arrest mit Anzeigefrist bis zu gleich wird zu diesem Termin eine Gläubigerver⸗ Obersekretär Pe vüngchich: Amtsgerichts. Am 1. Februar neuen Stils 1905 treten die Nach⸗ Bankdiskonto. 16 Baden⸗Bahe 88 28 212 2000 100 189209 Magdeh.1891nf 1019 8 Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. IIA1 sammlung einberufen zwecks Beschlußfassung über 8 1I1““ 5 träge 3 zu den Tarifheften 1 und 2 des oben bezeich⸗ Berlin 4 (Lombard 5). Amsterdam 3. Brüssel 3. 85. 1903 2000 — 100198,50 G Mo. 11900 unk 1910 Nebenstelle Johannisgasse 51, den 7. Januar 1905. eine vergleichsweise freiwillige Veräußerung rücksicht München. 1 1 [75729]]neten Verkehrs in Kraft. Außer Ergänzungen und Ztalien. Pl. 5, Kopenhagen ⁄. Lissabon 4. London 3. Barmen 5000 — 2001102,50 bz ꝛdo. 1888,91 konv., 94 3 ½ 8 mn ue— lich eines an den Ackerbürger Hannemann verkauften Das Kgl. Amtsgericht München II hat mit Be⸗ Berichtigungen sowie den bereits früher bekannt ge⸗ Madrid 4 ½¼, Paris 3. St. Petersburg u. Warschau 5 ½. do. 5000 — 500 —,— unbeim 1900,4 Ueb 8 VW 8 des Fuh t hmers Wiesengrundstücks. sschluß vom 5. Januar cr. das unterm 13. Februar machten Aenderungen enthält wed. Pl. 5. Norweg. Pl. 5. gweiz 42. t. do. 1901 ukp. 87. V EI do. 1901 unk. 064 „ Ueber das Verm 9 7 Fu Kentefaegersch Brandenburg a. H., den 5. Januar 1905. 1904 über den Nachlaß der Privatiere Philippine a. der Nachtrag 3 zum Tarifheft 1 neue 2 do. 76,80,d1,9167 3 5980 —500 88,3096 do. 88, R7, 98 31 Z 288 8 vvevte⸗ Nachmitto Königliches Amtsgericht. Abt. 2a. (Pfeiffer in Planegg eröffnete Konkursverfahren und anderweite Frachtsätze für Stationen ver⸗ 1 Geldsorten, Banknoten und Coupons. Berlin 901, 5000 — 75 105,00 G do. 19043 3 Uhr ddas öö eröffnet Der Aktuar Danzig. Konkursverfahren. [75375]als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. schiedener Verwaltungen, namentlich neue Frachtsätze Müns⸗Duh e Engl. Bankn. 1 £ 88 5* 5000 — 100 100,00 G Marburg 19010122981 Paul Oswald zu Lörchingen wird zum Konkursver. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Müͤnchen, 3. Janaae Lettner für 1 1S Hr. hnd Nüllar 6reo e8b. Fenn er 190r 8092596, dc 8005- 106 99,80 bz B Näiten 1 8,19 5 walter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist Kaufmanns Max Blauert in anzig Langer veen Ber 75385] derung der Anwendungsbedingungen für den Verkehr 1 20 Frs.⸗Stücke. 16,22bz (ral. Bkn. 1cg ’. 6 8s mm. 1.7 20000-5000 1005,00 G 4 b h. 99 1 ²1000 u. 500101,30G des Sd⸗Hrprfobr V 31 117 2090 10099,800 und Anmeldefrist bis 26. Januar 1905. I. Gläubiger⸗ markt, Inhabers der Firma Paul Rudolphy in München. ekanntmachung. 1[75385] 1 d d der A 8 Guld.⸗Stücke —, Oest. Bk. p. 100 Kr. 85,05 bz do. Stadtfon 18991 1.7 ‧5000 — 200 103,10 bz 1 18 PIGgg.. 299 Nesd hn .3; 89,80G versammlung und allgemeiner Prüfungstermin 3. Fe⸗ Danzig, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Das Kgl. Amtsgericht München I, Abteilung B nach Kattowitz transit und durch Zulassung der Auf⸗ Gold⸗Dollars —,— do. 1000 u. 2000 Kr. 37056z do. 99, II, III 04 3 1.1.7 5000 — 200 99,10 G Mülh.,Ruhr 1899 4 14. o. Komm.⸗Obl. Iu. II 3 ½ 1.1. 99,80 bruar 1905, Vorm. 11 Uhr. Verwalters eine Gläubigerversammlung auf den für Zivilsachen, hat mit Beschluß vom 5. Januar sackung von und 1 in Breslau Fmperials St. —— Russ. do. p. 198 Fsls epe Bielefreld H 1898 4 1.4.10 2000 — 500 102,00 bz Mͤnchen 889, 189- . 76809, b , 3 dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst effer⸗ der Firma r. Theun achf.“, Fabri Eb118681 — 8 Hebe „111318— o. 1. 2 22, :86 87, 88,90,94 3 ½ versch. 2000 — 100 08.70bz G b “ 8 “ stadt 39,385 Heng bantes Nr. 30, bestimmt. chemisch⸗technischer Produkte, güeiniazaber “ — do. do. Fe- 81156 bz G S. vals. N 108r. S1.005b Bochum 38 4 5000 — 200 98,30 bz do. 86, 87, 18.90, 998 ½ versc. 88692 887069 Landw. Pfdb. Kl. IIA, Danzig, den 4. Januar 1905. Gustav Rampacher in München, Rosenheimer⸗ insbesondere ein b-gn8. r do. kleine 4.1725 kand. N. 100 Kr. 112,35 onn 3½ 1. 5 Sns eelene nandecn nnse do Bhüiüaten 95 8. encch gscreiber sstraße 34, eröffnete Konkursverfahren als durch Sosnowice transit und Kattowitz transit zur Ausfuhr 1G 8 8n Slün 100 G.R. 32380 6b; do. b
2 11
2 8 5000 — 200 ¼102,70 G 902 31
2 1 ₰ —
— .— — 8 2
2.ö2ö=ö2ö=ö=
. . — —— 2
822
E —SSSESOBqOhOSESVSVSgBV— . 85 ; 8 . 8
2880.S= — .
ÄöEogU’
2. . 2ρ2 7 8.5 g.09s2.
4. 8 *
D.
——ööööé 58 2 — — —
An
8888ö—öö—
DSS
’
— 222ö==
1 1 1 1 1 1
DS
0
— — 'OO—
0 — 200 105,00 G SSAALIXI,ZA, “ v. 2000 — 200 98,30 G XIX, XXIII —XXV 3 ¾ verschieden 5000 — 100 88,50 bz G 2000 — 200 101,50G 81 V-g. S91508 Rentenbriefe. SC09.— 200,8889G Hannoversche 1.4,10, 3000 — 0 —,— 2000 — 200 89,20 G ddonvencge.. .a3; versch. 3000— 320 105,100 5000 — 200 98,60 G Hessen⸗Nassau. 4 1.4.10 3000 — 30 —,— ..* do. dod. 3:3 versch, 3000 — 30 — 2000 — 200 101,90 bz G Kur⸗und Nm. (Brdb.) 4 1.4.10 3000 — 30 [102,90 G 2000100799,198 do. do. .Z31 versch. 3000 — 30 99,90 ; 1000 101,30 G Lauenburger 1.1,.7 3000 — 30 ,— 5000 — 500 99,10 G Pommersche 1.4.10 3000 — 30 [103,30 G 5000 — 200 102,50 bz B do. 3 ½ versch. 3000 — 30 [99,90 bz G 5000 — 500 98,40 G Posensche 1.4.10 3000 — 30 103,10 G
2— —
s
—₰
—
9
—
17 15009—5,99.88 G 1899 4 1.1.7 5000 — 20010200 G do. Kl. IA, Ser.la. a. 1 509. . Sl9hach. 08,4 1. 299-299 102,00 G v1““ 3 MNeben zahlreichen Verkehrserleichterungen sowie Dän. N. 100 Kr. —,— 8 Jae; 1880, 883 2000 — 200 98,40 G X . - Rüberg von Menden wird zum Konkursverwalter er⸗ 3 München, den 7. Januar 1905. 28* ex. I . D. —, Brandenb. a. H. 1 4 88 W“ ne Kong n sohbreungen ich bis zum 28. Januar goeeaarerest Mer das v7Seen Der Kgl. Sekretär: Schmidt. vZ treten mit Gültigkeit vom 8 b Ieöe 1 do. 1901 31 1.4. 5000 109 86,30 G Münden (Haun. 1901 4 2000 — 200 101,50 G b verschieden 8 Konkt z 6. Februar alten Stils 1905 bei 3 Steinkohlen⸗ “ Deutsche Fonds und Staatspapiere. Breslau 1880, 1891 3 1. 5000 — 200 09,25 G 18973 200 98,10 G KSNNxxn 1.1.7 fass ü s 8 3 V 88 vn 1000 — 200 98,40 G schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Das Konkursverfahren über das Vermögen des 2 E 3054 1 — 8* 1895, 1899, 3z 1.4.10 5000 — 100 98,50 G dess 3 ½ V 140 G die Wahl vnes anderen Verwalters sowie über die ist zur önab von sgen das Schluß⸗ Glasermeisters Rudolf Stahlbaum in Neu⸗ “ Frachterhöhungen von 1½0 ₰ — 8 199 8 38 versch . 190,1066 Büeg 1900 unkv. 1910 4 1,17 2099 —109 ** E11 — Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigen⸗ ruppin, Friedrichstraße 16, wird nach rechtskräftiger Die b chtrage 3 zum Tarifheft 1 ent⸗ t. Reichs⸗Anl. konv. 38 1.710 599— 3 Joi.göbg Cassel 1868, 72, 78, 87,3 ½ versch. 3000 — 200/98,70 G 8 1 9eur,13 6 81 1. 43½ 4 8 95 9 d 8 d . .„ .„„ .3 ½ 9 T . 5000 2 7* 8 ., 21*G 4 95 2☛ do. 9 „ 9 v., 0-9 ve zeichneten Gegenstände sowie zur Prüfung der ange⸗ biger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke aufgehoben. tenderunen tund. rnnzungen 15 do. .32 versch. 10000 — 200189,906b6 Ctzanlattenb. versc. 105,59b0 do. 19033 1. meldeten Forderungen auf den 4. Februar 1905, der Schlußtermin auf den 31. Januar 1905, Neuruppin, den 4. Januar 1905. snahmetarifs 9 für Steinkohlen usw. sind außerdem I vl. 89,905 80 b; do. 99 unkv. 19084 1.1.7 3,50 bz Ofeenbach a. M. 1900 ¹ - Fir. . 4 1— a rLves s. Zt. — Ge. Auszug aus dem Teil II, Heft 1]) — vts 3 ½ 1.4.10 5000 — 1508101,80 bz G ko 98 sc 299,40 bz; Offenburg 3½ 1. böö1 t. halen EEöö“ 1904 Oppenheim. Bekanntmachung. 75357] herausgegebenen Sonderabdruck des Ausnahme⸗ 8 1 1 3 versch. 10000 — 100 89,80 G9 Cdoien 188. 99, 00 2 versch. 5929—10799405b 5 do. 89527 18 ache in Besitz haben oder zur Konkursmasse Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Das Konkursverfahren über das Vermögen des tarifs 9 zusammengesaßt. 8 W1ö63“ 9 do. 18Sbkonv. 1997 3 ½ versch. 5000 —2 — 53 3 ½ 1. 1. 8 1. 1. 1. 1.
'
95099 190gre 8 1903, 04 3 versch. 5000 — 20098,800;, he117 das Konkursverfahren eröffnet. Der Auktionator H. des Königlichen Amsgerichts. Abt. 11. Zwangsvergleich beendet aufgehoben. nach Mittel⸗ und Süd⸗ sowie Südwestrußland Belg. N. 100 Fr. 81,05 bb do. kleine 8923 8058 Borh.⸗Rummelsburg 88505 8 588 3⁄ V 1 5000 — 100 102,10 bz 1899, 1903,3 ⁄ 2000 — 200 98,40 G 1805, bet dem Gerichte anzumflden. Eoewird zur Ze. des Gastwirts Joham .. Janzen zu Splekeroos Neeafevim. „eschlußz. [75381] 1. März neuen DR.⸗Schatz 900 .05 4, versch. 10000 5000100,19 6 Bromb. 1902u v.1907,4 30002091022aißfßs Nauheimi. Hes 19023; 2000 — 1009890B do. I4, V&, VIA. ViI. do. ; 2000 — 100 98,90 2 11XA“X“ Falls über die im § 132 der Konkursordnung be⸗ den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläu⸗] Bestätigung des abgeschlossenen Zwangsvergleichs do. I. 1901 3 ½ 1.4.10 5000 — 200 98,70 G 1 G en, in ei 9 Fan.] V 10e 1895 unkv. 11, 4 14,10 5000 — 100 104,25 G 9099 Vormittags 10 ⅜ Uhr, vor dem unterzeichneten Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ Königliches Amtsgericht. noch in einem besonderen Nachtrage 3 zu dem 1 1.S A. kv. 3 ½ versch. 5000 — 150 101,80 bz G 86. 11825 unt- 9,3, 1,410 2000 — 100 99,40bz B 1902 32 Jakob Steil, Schneider in Gimbsheim, und Die in die Nachträge aufgenommenen zusätzlichen 8 1902 3½ 1.17] 30
8
etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an Gatldorf. K. Amtsgericht Gai — Ste Der r g 1 8 — 073 Coburg V 1 Hfincheim 901uk
inschull 1 .K. gericht Gaildorf. [75389]) seiner bei ihm wohnhaften Ehefrau, Elisabetha Bestimmungen sbetreffend beschleunigtes Eilgut)] sind . krv. ukv. 07,3 ½ zp 3 V G Pforzheim 190 1uk 1908 4 den Eee 8e 9 8 14 feister, Durch Beschluß vom 3. Januar 1905 ist das 8 arina 1 Shs 1.v Sestt den Pn (chetreff 49 66) 6 der Ugurd san 3 188 1. 9131 1 8 ““ Cöbenicrunce d, 88 1 61899 188698 5 8 .“ gce .9n “ 8 für Konkursverfahren über das Vermögen des Wagners Vorhandenseins einer den Kosten des Verfahrens verkehrsordnung genehmigt. . 1902 ufb. 10 38 41 e 84, 90, 95, 96, 1903 3 ½ V 9,00 G Pirmasens 1899 uk. “ aus 'der Sache abgesonderte Beeidicnne Michael Höfer von Gschwend nach Eintritt der entsprechenden Masse eingestellt. 8 Druckstücke der Nachträge können vom 17. Januar : 1904 ukb. 12,3 ½ 1.39 100,10G Cottbus 1900 ukv. 10,4 1 1 Rechtskraft des Zwangsvergleichs und nach Abnahme Sppenheim, 31. Dezember 19044. In. St. 1905 ab durch Vermittelung der beteiligten do 18963 1.2.3
-—ö—
1903 3 ⁄ — 500 1884, 1909
5 D. 94, 03/˙3 ½ Smu 101,40 B PFets 1902 3 ½ 5000 — 200 103,00 G 2 egensbg. 1897,01-03 3¾ ver 5 5 99,00 G do. b 1889 3 1 5000 — 200 99,00 G Remscheid 1900 ³ ¹ 8 1891 3 ½ 1 ö89 Rostock 1881, 188 811 -Se. . do. 189389 1 1
1
S=SSS
do. 1889/ 3 ½
ꝗ☛△—8OOOCEAoEAo=neE snS2
) 5000 — 200 99,40 G do. 3 ⅛ versch. 3000 — 30 99,90 bz G . 5000 — 500 98,90 G Preußische 1.4.10 3000 — 30 [103,10 G 5000 — 500 [89,30 G H 3 ⁄ versch. 3000 — 30 99,90 b; G 5000 — 5007101,50 bz G Rhein. und Westfäl. 4 1.4.10 3000 — 30 103,10 G 5000 — 500 98,40 G do. . 3 3 versch. 3000 — 30 99,00 G 0 2000 — 500 101,50 G Sächsische 1.4.10 3000 — 30 [103,10G 1000 u. 500 [98,50 G Schlesische 1.4.10 3000 — 30 [102,80 bz G ene; do. 3 ½ versch. 3000 — 30 100,00 G 5000 — 100 [98,60 G chleswig⸗Holstein.. 1.4.10 3000 — 30 [103,00 bz G 3000 — 500 89,60 G Sn ch do. 3 versch. 3000 — 30 100,25G 0 5000 u. 10007,— “ 2nn- b 4842 3000 — 500 99,00 bz G Ansb.⸗Gunz. 7 fl.⸗L. — p. Stck. 12 200—,— Augsburger 7 fl.⸗L. — p. Stck. 12 100,10 B Bad. Präm.⸗Anl. 1867 4 1.2.8 98,60 G Bayver. Prämien⸗Anl. 4 1.6
EeEenEE
—223ö2ö2gög — 2
——ö2ö2önönnögngöönhg
—,— —O — —
2,——
in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum der Schlußrechnun “ 1 . do. 6 “] b 1895,3
5 Anzeig Er- g sowie nach Ausführung der be⸗ Großh. Amtsgericht. Abfertigungsstellen oder von der Fahrkartenausgabe⸗ Beaver. St.⸗Anl. uk. 06, 4 1 5000 — 200 103,30 bz G 9.
Jenaee 1790, Snesge agi echegzenden. dungenen Sicherungsmaßregeln und nach Befriedigung 1“ [75358] stelle zu Bromberg käuflich bezogen werden. Bis do. 32 ve cb. 1089 — 1eeess n Ceefeld, nnks. 1L2 8
1 der Maffe⸗ und Vorrechtsgläubiger aufgehoben Pillkallen. n dahin erteilt die unterzeichnete Verwaltung Auskunft po. CiserhahnObl. 3. 1.272 7000—109—— do. 1876, 82, 88,3 1
ü-
. . . . . . . . . . .
+X — 2 — 4 — —
&
10 —1 821OC
6
.
+ ——en
2.éö22ö2ö
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Robert Amtsgerichtssekretär Wurster. Kaufmanns Franz Becker in Pillkallen wird Bromberg, den dhe De‚ember 1904. 8 Brnsch.⸗Lün. Sch. VII3 ½
do. do. VI 3
0 5 Danzig 1904 I 3 ½
—
Urbon Sg- o8,Sodenn
Mülheim, Ruhr. [75355] worden. Das Konkursverfahren über das Vermögen des über einzelne Frachtsä do. Ldsk.⸗Rentensch. 3 ½ 2 1 do. 12901, 1903 3 ½
D
— — — — —
Kleinert hier ist am 6 Januar 1905, Mittags Sleiwitz Konkursverfahren [75351] eingestellt, weil eine den Kosten des Verfabrens ent⸗ Königliche Eisenbahndirektion 8 18 10 , Darmstadt 1897 3*
2 ½ 5 Verwalter i 8 . d 1 liche E . Bremer Anl. 87,88, 5000 — 500 99,25 bz G armsta 893 ½
fer die Glaubiger bis zum 6. Fehruar 1909 Erste Schneidermeisters Philipp Jurzita aus Glei⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. 3 775742] do. do. 98, 99 31 ve. 8009— 50089,25 b; G WS⸗Wilmersd ukv 114,
Gläubigerversammlung am 2 Februar 1905, witz ist infolge eines von dem Gemeinschuldner — “ Niederländisch⸗Deutsch⸗Russischer Gütertarif, Bö. 83 19900 —50987,596;G Dortmund 91, 98,03 1 3
8 ge vher ühr Prüfun 5. An p. Fe⸗ gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Radeberg. [75394] Teil III. eeeSan 1, 0000 — 500 87,50 bz Dresden 1900 unk. 104 e; H“ Vergleichstermin auf den 25. Januar 1905, Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sa11““ 5 -
i 8 10. alten — do. do. 1893/1900 3 do. 1893 ,3 ½ 8 1e“ Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ Restaurateurs Ferdinand Wilhelm Deitmann Mit Eültigkeit vom 33. Februar 1905 — Stile d9⸗ 18918.98902 31 e 1900 3 ½
icht i iwi . S b „1. g n § „Hnt. 39 2000 do. Grdryfdbr. Lu. II Schmidt, Obersekretär, Gerichtsschreiber des Prict, in, leiric, Zimmer Nr. 79, anberannt. bexdanse ürn 8 Abhaltung des Schlußtermins wird auf Seite 170 des I. Nachtrags zum ge⸗ amburger St.⸗Rnt. 3 2 vededdbri gu, 13.
re.; 1 8 * ; ; ;5? do. amort. 1900[4 1.7 8 Königlichen Amtsgerichts zu Mülheim a. d. Ruhr. malters sind auf der Gerichtsschreiberei des Kon. Radeberg, den 4. Januar 1905, öZeb-8-8-8— do. de. 83, 91,33 versc. 88 eenten;
nmuünchen. 1 75386]] kursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Königliches Amtsgericht 1 v een 1o[. “ do. J 1901 4 eb agteann Gleiwitz, den 3. Januar 1905. Ratibor. e-h, ee ber⸗chrigt. 1909 do. Sk-Anl. 98 81 1. oiß “ 6 . „ 5 8 een.⸗ Düsseldor ukv. 0614
1 für Zivilsachen, hat über das f8 rmögen de 8. nns- Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des 8 Königliche Eisenbahndirektion, 8 do. do. amort. 1897 3 064 kaliengeschäftsinhabers Emil Ruffet in Sraund K 7537 . . 8 — d do. 19023 do. 18763⁄ München, Marienplatz 22, Wohnung: Yfenburg⸗ Srandenz. Sa n, 175373] Agenten Oscar Hahn zu Ratibor ist in⸗ „. als geschäftsführende Verwaltung. eüb St ts⸗Anl. 1899 32 do. 88,90,94,1900,0332 straße 4/1, am 5. Januar 1905, Nachmittags In dem Konkursverfahren über das Vermögen des folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten [75744] 8 0- 8ve 1914 3 ½ Duisburg 1899/4 25 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Zigarrenhändlers Eugen Haasler zu Graudenz Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ Am 1. Februar 1905 werden die sächsischen do. do. 95 3 do. 1882, 85, 89, 96, 3 ½ Rechtsanwalt August Vogl in München, Sonnen⸗ ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ termin auf den 25. Januar 1905, Vor. Stationen Themnitz⸗Hilbersdorf, Höhlteich und Meckl. Eisb.Schuldv. 3 ½ „1 straße 27/11 I. Bffener Arrest exlassen Anzeigefrist Vormi vren un den 3. IFeaes⸗ s „mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte Steudten in den Sächsisch⸗Württembergischen ddoo. kons. Anl. 86,3 ½ Eilenach 180 1eg. 1 in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Vormittag hr, vor dem Königlichen Amts⸗ hier, Zimmer Nr. 30, anberaumt. Der Vergleichs. Güterverkehr, Tarifheft 2, einbezogen. Auskunft doöo. do. 1890/94,3% do E.Iv do. konv. u. 1889 I Elbing 1903
2 — -n— I
—D¼
erfch. 3000 — 500 98,60 b; Sdor hru . . 5 002 aarbrücken 1896 3 ½ 0 ee 105,00B St. Johann a. S. 1902 3 ½ 5000 — 1005,— B156 1 Seürbgeher Pem. 9 8 1,402 Schwerin i. M. 73 ½ 18898 Solingen 1899 ukv. 10/4 240 pandau . 18240G S do. 188 8 21 2750 targard i. Pom. 95 ,3 ½ IF Stendal 1901 ukv. 1911 ,4 98,60 bz do. 1* 1903 3 ½ 101,60 G Stettin Lit. N., O., P. 3 ½ 98,40 G do. 04 Lit. Q., I=VI 3 ½ ICh do. 1900 889 3 17 B orn ukv. 1911/4 5.r. aeszeai Trier 1903 3 ½ 5000 — 200 98,75 6 Wandsbeck . 8 4 4 3 3
⁷½2 — 8.8.58Sg8.SSgn
₰ — —
—02ö2ö2ön
—,
—
— — — — SSSS
— 2 —.
—
*
X. . abo0SN.
110 1000 u. 500 102,90 G Braunschw. 20 Tlr.⸗L. — p. Stck. .10/ 1000 u. 500 103,20 G Cöln⸗Md. Pr.⸗Ant. 3 ½ 1.4.10 1000 — 200 102,25 G Henöeeh 50 Tlr.⸗L. 3 1.3 1000 — 200 98,50 G übecker 50 Tlr. . 3 ½ 1.4 50,40 bz 0 5000 — 200 98,50 G Meininger 7 fl.⸗. — p. Stck. 2 98,00 bz G 5000 — 500 102,80 G Oldenburg. 40 Tlr.⸗L. 3/ 1.2 120 127,90 bz B
90 5000 — 500 99,40 G Pappenheimer 7 fl.⸗L. — p. Stck. 12 —,— 5000 — 200 98,75 bz 5000 — 200 —
8 4.8 —, — —
28.ö-éö2ö2=2éö2ö2öSögS
—S=
. IA¶e
U abz. Z. 1. 5
10— SD
JSF
1—22—————IO=
7 7
5000 — 50087,90 G R5000 - 500 99,258
—.,
—ö
—₰
.12 2000 — 200 101,706G Anteile und Obligationen —
5000 — 20099,2het.b; G Deutscher Kolonialgesellschaften.
3990 — 20005,0,8 Osnafr. Eisb⸗G. Ant. 3, 1.1 1000 u.1001103,502 H9,10 G Hom Reich mit 30 % GQ V 1
2000 — 200 101,70 G Zinsen und 120 % 1000 — 200 99,40G Rückz. gar.)
5e. e Dt.Ostafr Schlpvsch. 31 1.1.7 --e.. 292,208 (v. Reich sichergestellt) 181.96,0 8 Ausländische
8 “ h 2000 — 200 29 908 Argentin. Eisenb. 1890 „..
80
I1“
— — -—-0—= 2—
0
4 4 † G ; : . 2 1 2 4 1 forde is 27. 1905 einschließ⸗ gericht in Graudenz anberaumt. vorschlag ist in der Gerichtsschreiberei 4, Zimmer geben die beteiligten Stationen. Dresden, am do. do. luk.11 3 Konkursforderungen bis 27. Januar 5 einschließ Graudenz, den 5. Januar 1905. Nr. 31, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. gebes “ Oldenb. St.⸗A. 1903,3 ½ 3½ Ems 1903[3 ½ Erfurt 1893, 01 — I114
lich bestimmt. Wahltermin zur Beschaßesgung M. 127. 1 7. Januar 1905. 88 do. 1896,3 über die Wahl eines anderen Verwalters, Besteltung, Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Ratibor, den 3. Januar 1905. Kgl. Gen.⸗Dir. d. Sächs. Staatseisenbahnen, do. Bod.⸗Cr. Pfobr 3 — 200 1027 do. 1893, 01 III 3 ½ E n Essen 1901 unkv. 1907,4
eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§ 132, Hadersleben. Konkursverfahren. 175359]] Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. als geschäftsführende Verwaltung. Sachs.⸗Alt Ldb⸗Obl. 3½ ve 34 und 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen in Verbin⸗ „Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ratibor. 8 [75382] [75743] Gruppentarif I./IV. S.⸗Gotha St.⸗A. 1900 4 dung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf, Schuhmachermeisters Richard Körber in In dem Konkursverfahren über das Vermögen —Mit Gültigkeit vom 10. Januar 1905 ab werden EEE do. 1879,83, 98, 01 31 Freitag, den 3. Februar 1905, Vormittags Hadersleben wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ des Kaufmanns Karl Kalisch zu Rogau ist zur die Stationen der Kerkerbachbahn in den Ausnahme⸗ Sachsen⸗Mein, Ld8kr. 4 V Fleneb. 1901 unkv. 66 8 o. 596 b. 5000 — 100 88,6 Frankfurt a. M. 1899 3 ¼
( 9
1000 — 200 99,40G ünar 31
9. 1000 — 200
ch.
0
98,50 bz G do. 102,30 G
101,506z Worms do. 1901 ukv. 07,4 1 5 8106 do. 19033 ,300 do. 20 Lvr. 5 5000 — 200 08,50 bz — Gold⸗Anleihe 1887 5 2000 — 200 101,60G 1“ 1 5 2000 — 200 99,00 bz G 5 98,30 G 8,
4
4
4
4
4
5.5/5ÖSGPbSPbbehnhänüöSüneegününö
—
——— —0 1 5
-ö=éö=VéöF=éö”önöuögööeöngns.
SDSSS
1 7 1 1 ch
3 ½ ve
DXS
1 1 1
—
D½ D
—,—,—,—,— —. AmRFN Rrnn. 2
.1. 1.
1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 bestimmt. vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 1. Ok⸗ Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ einbezogen: CE 8 1 Mlünchen, den 5. Januar 1905. tober 1904 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Eßristianshütte .. .8 ₰ für 100 kg ve “ Der Gerichtsschreiber: (L. S.) Merle, Kgl. Sekretär. BHadersleben, den 3. Januar 1905. Forderungen und zur Beschlußfassung der Glaͤubiger I117155 Schwrzb.⸗Rud. Ldkr. 3 ½ Strassburg, Eis. Konkursverfahren. 75369] Königliches Amtsgericht. Abt. 1. über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Eschenau in Nassau. . 6 „ Schwrzb.⸗Sond. 1900 4 Ueber das Vermögen des Ernst Schubert, Hagen, Westf. [75392]] Schlußtermin auf den 1. Februar 1905, Vor⸗ eUhholzhausen . . . 12 „ Waöo. 6 Schneidermeister dahier, Gerbergraben 11, wird „In dem Konkursverfahren über das Vermögen des v; 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte Hrcholrbe “ 1 ETTE“ 31 heute, am 7. Januar 1905, Vormittags 11 Uhr, das Kaufmanns Carl Schröder in Hagen ist zur hierselbst, Zimmer 30, bestimmt. Steeden a. d. Lahn.. 3 „ . Württ. St.⸗A. 81/83 3 ½ Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Sommer Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Ratibor, den 4. Januar 190959. Frankfurt a. M., den 5. Januar 1905. Iihr len n bier, Domplatz, wird zum Konkursverwalter ernannt. Termin auf den 21. Januar 1905, Vormittags Königliches Amtsgericht. Königliche Eisenbahndirektion. Bergisch⸗Märke IIij 32 Konkursforderungen sind bis zum 29. Januar 1905 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Hagen, Ratingen. Konkursverfahren. [75379] Braunschweigische „41 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ Zimmer Nr. 31, anberaumt. 8 2 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Dortm.⸗Gron.⸗Ensch. 3 ⁄ versammlung und Prüfung der angemeldeten Forde⸗ Hagen, den 5. Januar 1905959. Händlers Aloys Kuschar zu Ratingen ist zur Verantwortlicher Redakteur Hüͤbeck⸗Büchen gar. 3 ½ IeSen . den Uaesn⸗ . 3 1 Kantgliches Amtsgeric 8 — der S snseadmang des Vernalten, war Dr. Tyrol in Charlottenburg. Mer-,atens. 8.6. Vormittags 11 r, vor dem unterzeichneten Heinrichswalde, Ostpr. . rhebung von nwendungen gegen das uß⸗ “ -Frzb. Gerichte, Zimmer 45, Erdgeschoß. Offener Arrest Konkursverfahren. verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin Hervar Küstriner 8 nd Anzeigefrist 29. Januar 1905. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Forderungen der Schlußtermin auf den 21. Ja⸗ Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ d Kaiserliches Amtsgericht in Straßburg i. E. Kürschuert eisters Teodor Zimmermann in 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem Anstalt, Berlin SW., Wühelmstraße Nr. 32.
2
. . * . . . . . . . . .
. . . . . 9 . . .*
— —- — —
11 Uhr, im Zimmer 57, Justizpalast, Erdgeschoß, termine vom 1. Oktober 1904 angenommene Zwangs⸗ Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur tarif 7 für Eisenerze mit folgenden Anstoßfrachtsätzen Siächsische t⸗Anl. 69 8 8 do. 1801 ILu, III. 99,20 bz G
—,—
99,90 B 100,00 B 94,90 bz 6 95,00 et. bz B 93,80 G 93,80 bz G 94,20 bz 94,80 bz 87,00 et. bz G
do. 1903 Fraustadt Freiburg i. B.
do. 1903 Fürstenwalde a. Sp. 00 Fürth i. B. 1901 uk. 10
do. 190 Gießen 1901 unkv. 06 Glauchau 1894, 1903
300 -,— Gnesen 1901 ukv. 1911
1000 .99,100 do. 1901
2000 — 500 99,30 bz G Görlitz 1900 unk. 1908
600 90,50 do. 1900 5000 — 500 ,— Graudenz 1900 ukv. 10 1000 — 200 99,00 G Gr. Lichterf. Ldg. 95 500 — 100 +.,— Güstrow 1895
“
10:
— 2 — — —
2000 — 200 102,60 G 8 8 b innere 2900—200 99,00 G 125,50 G “ do. kleine 2000 — 100 101,60 G do. 4. 111,50 G häußere 1888 20400 ℳ 1000 u. 500798,75 G 17 50 107,75 bz G ö. 10200 ₰ 5000 — 200 103,50 G 1 17 —,— 1.“ 2040 ℳ 1 98,40 G 8 — 102,30 G 408 4 5000 — 100 —,— 8 1* 98,60 G do. do. 1898 408 ℳ 4 5000 — 1007.,— do. do 5000 — 100 [88,10 bz G Bern. Kant. Anleihe 87 konv. 3 1000 — 200 102,75 G Calenbg. Cred. F. . . 1 200-,— - Bosnische Landes⸗Anleihe..4 1000 — 200,— do. D. F .50000 — 100 99,75G do. do. 1898 48 3000 — 100.— do. D. E kündb. .50000 — 100199,90 G do. do. 1902 unkv. 1913 4 ½
2 DSS ⸗=SSg=
α‿,—,—6——6——O—00 =2
1u““
,.a6 aErhrn;Gn‚s, AlbMn — —- —- —-— 2nög2
—S0SS
SSSSSS
S
—28O OSOSVęYOSYSOVY VęqòV OVVVS =Væge=ege=e=VSOVYę VgSVSE A
—,— — — — — — — — AAINRℛn M
—8=022
101,25b;G
eeexexeeeneeeessheen
— Eeeee’SSn -———— — — —õ