1905 / 9 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 11 Jan 1905 18:00:01 GMT) scan diff

2 8

Pratz, dem alten lotanischen Garten und dem Anhalter Bahnhof. Beim nächsten Bilde befindet sich der Ballon bereits oberhalb des Tempel⸗ hofer Feldes und der Horizont ist so weit, daß man in NW. die Fläche des Tegeler Sees erblickt. Dann folgen aus wechselnden Höhen viele Bilder, von denen folgende hervorgehoben seien: Königs⸗Wusterbausen,

2 nur 80 m), Rothenburg⸗ 1“ (aus 2700 m), Lauban (aus 2100 m). In

Spreewald, Kottbus (aus 800 m Höhe), Muskau

Schlesien hatte der Vortragende die ungewöhnlich glückliche Chance,

einen mächtigen Waldbrand auf die Platte zu fesseln. Oberhalb des

Queistales gab es plötzliche Bewölkung und zugleich Gelegenheit, ein wogendes Wolkenmeer unter zierlichen Cirrusbildungen über dem Ballon und das Spiegelbild des Ballons selbst, umrahmt von präch⸗ tiger Aureole, zu photographieren. In Gebirgsgegenden enttäuscht die Ballonphotographie einigermaßen, weil sie die Berge flach drückt; dennoch vermochte Hauptmann Härtel, nachdem über dem Hirschberger Tal der Himmel sich wieder aufgeklärt, einige gut wirkende Auf⸗ nahmen zu machen, u. a. aus einer den Gebirgskamm beträchtlich

Allgemeine Grundsätze,

lichen Schlachtviehversicherungsanstalten.

seitig Rechtshilfe in allen auf die Schlachtvie

Beanstandung der von den bezeichneten Anstalten versicherten Schlacht⸗ tiere alle zur Beurteilung der Schadenfälle erforderlichen Auskünfte nach einem von der anfragenden Stelle vorzulegenden Fragebogen zu erteilen. II. Für die gemäß Ziffer I geleistete Rechtshilfe ist den betreffenden

betreffend die Wirksamkeit der in einzelnen Bundes⸗ staaten bestehenden und künftigetwa entstebenden öffent⸗

I. Die Behörden und die Verwaltungen öffentlicher Schlachtvieh⸗ versicherungsanstalten in den einzelnen Bundesstaaten leisten sich gegen⸗ Heer Ler. bezüglichen Angelegenheiten, indem die Polizeiorgane und die Fleischbeschauer ent⸗ sprechend angewiesen, insbesondere die letzteren verpflichtet werden, bei

„In dem morgen, Abends von 6 bis 7 Uhr, in der Kaiser Wilhelm⸗Gedächtniskirche stattfindenden Orgelkonzert wird Frau Paula Weinbaum (Gesang) mitwirken. Die Orgel spielt Drof or Dr. H. Reimann, Zur Aufführung gelangen u. a.: Prä⸗ udium und Fuge (Es⸗Dur), Choralvorspiele, Toccata (C⸗Dur) vo Joh. Seb. 2 ach salm 126 von H. Reimann. Karten zu 50 sind bei Bote u. Bock und Abends am Haupteingang der Kirche zu aben.

Morgen, Donnerstag, Abends 7 Uhr, veranstaltet der Königliche Musikdirektor Bernhard Irrgang in der Heiligkreuskirche das nächste Konzert unter Mitwirkung von Fräulein Eva Lehnig (Sopran), Frau Else Peterson⸗Gerlach (Alt) und Herrn Georg Merlin (Violine). Der Eintritt ist frei. 5 8

.““ Mannigfaltiges. Berlin, den 11. Januar 1905.

zeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeig

11“

Amtlliches.

Berlin, Mittwoch, den 11. Januar

Deutsches Reich.

Höh⸗ 89 88 des 71 vom d. en Rade und bon ein angemessenes Entgelt seitens der anfragenden Stelle zu neber er Prinz Heinrich⸗Baude. Entsprechend der besonders liebevollen 2 3 1 5* 1 Förderung des Milchgenusses. Die Zentralmolkerei j 38 8 2 ““ 8 8 8 - 1 8 Behandlung des Aufstieges, wurden dann auch die genrebildähnlichen Ueber die Höhe des Entgelts bleibt für den Fall der Anfechtung Augsburg hat zur Förderung ihres Absatzes, aber ganz besondere 8 der Ausprägungen von Reichsmünzen in den deutschen Münzstätten bis Ende Dezember 1904. Szenen der Landung Gegenstand mehrerer hübscher ufnahmen. Als der Forderung ein besonderes Abkommen zwischen den Regierungen zur Gewöhnung der ärmeren Klassen an vermehrten Milchgenuß g eee ——y— * r Genrebilder waren vorher bereits einige „Interieurs“ aus dem Korbe, der solchen Falls in Frage kommenden Staaten vorbehalten. die Einrichtung getroffen, Couponheftchen an verschiedenen Stellen e 2 Goldmünzen Silbermünzen Luftschiffer: darstellend, —“ e“ 8. III. 8 3 v 71, lödeß man staft 52* Gergeschenresgen Bettle, 1) Im Monat Dezember ö g. Fünftig 8 Zeh Fünf Iwei Ein Die Versammlung war in ihrem Üübrigen Kele „Hauptversamm⸗ Die Regierungen der Staaten, welche die allgemeinen Grundsätze Stellenlose usw. Milchcoupons geben kann. Währen geschenke . 8 . Halbe Hon auff Fäünf⸗ wei⸗ in⸗ Fünfzig⸗ Zwanzig⸗ Zwanzig⸗ Zehn⸗ Fünf⸗ Zwei⸗ Ein⸗ lung“. Der Bericht über das abgelaufene Geschäftsjahr gab ein er⸗ als für sich berbinbkich anerkennen, werden sich 8 jeder oft den Weg zur Kneipe oder zum Schnapsschank machen, gehen 1904 sind geprägt 8 Kronen Privat⸗ mc. kstücke m2nen,c. markstücke] pfennigstücke pfennigstücke pfennigstücke] pfennigstücke pfennigstücke pfennigstücke pfennigstücke freuliches Bild von dem Wachstum des Vereins, dessen Mitgliederzahl im Geschäftsplane der bestehenden und künftig eiwa entstehenden öffent: Geschenke dieser Art direkt oder indirekt den besseren Weg, indem worden in: rechnung 9 II11quqã 11“ 3 auf 708 (darunter 18 Damen) gestiegen ist und der, ungerechnet ein lichen Schlachtviehversicherungsanstalten gegenseitig vor dem Inkraft⸗ irgend ein Nahrungsbedürftiger für einen Coupon ¼ 1 Vollmilch oder - Inventar von 4 Ballons, ein Vermögen von etwa 7900 besitzt. treten der Aenderung Mitteilung machen. 1 1 Magermilch erhält. Die Coupons kosten teilweise 8, teilweise Z1“ 4 419 360 4 359 410 5778 770 ües 2 149 990% 1422 935 88 1b 24 985 8 3 46 334 69 Feörtes 8 bigenfch Falene⸗ 16“ 47 888 Iv 9 8 * Ehrrichtung Ars a re Sesh e Gutes 9 r. 48 753 037 1 288 22 erlin aus; durchschnittliche Ausdehnung der Fahrten 160 km. 398 8 28 2 A 88 und trägt wohl auch dazu bei, daß sich mancher der Milch zuwendet, M 24152 5 1 50 6 72 415 8 13 96 2 931 75 von den Mitgliedern sind bereits aufgestiegen, 118 ist die Führer. Betreffs der Schlachttiere, welche zwangsweise bei einer Ver. der bisher für seine Pfennige nur im Alkohol Stärkung suchte und das 8 8 8 809 492 V n V 3 000— qualifikation zugesprochen. Der Vorstand wurde durch Zuruf aufs sicherungsanstalt versichert und nach einem anderen Staat überführt Elend fand. Stuttgart. 95 912 2207 000 8 32 9 278 24 neue gewählt, nur tritt an Stelle von Rittmeister Bracking Professor sind, welcher die allgemeinen Grundsätze anerkannt hat, sollen Doppel⸗ Karlsruhe a 818 046 407 121 8 üss 15 117 25 10 689 350 1257 888 1 812 508 38 954 70 84 147 85

Kupfermünzen

Nickelmünzen

Dr. Miethe. versicherungen tunlichst ausgeschlossen werden. Hamburg.

1 1 1 4 8 8 Dramburg, 10. Januar. (W. T. B. Amtli wird ge⸗ Der könstlerische Nachlaß des verstorbenen Landschaftsmales „Die Regierungen der beteiligten Staaten werden dahin zu meldet: Die Shrecke ““ ist b. Hams. Otto Julius Stoebel aus München⸗Tölz ist bis zum 1. Februar wirken suchen, daß die öffentlichen Schlachtviehversicherungsanstalten rutschung auf länger als 24 Stunden gesperrt. Der Personen⸗ in der Leipziger Straße 128, 1. Hof, Ateliergebäude I, zum Kauf aus, die Besitzer von Schlachttieren für alle, also nicht nur für die durch verkehr wird durch Umsteigen an der Ünfallstelle aufrechterhalten. gestellt und täglich von 10—6 Uhr zu besichtilen. Hauptmängel entstehenden Schadenfälle bei der Schlachtvieh⸗ und leischbeschau versichern, soweit der endgültig festgestellte Schaden im inzelfall einen bestimmten Mindestsatz übersteigt und nicht nach Nach einer von „W. T. B.“ übermittelten Meldung des „Reuterschen seuchengesetzlichen Vorschriften zu entschädigen ist. Bureaus“ aus Cambridge (Massachusetts) ist die Anregung VI. Seiner Majestät des Deutschen Kaisers gegenüber dem Bot⸗ Soweit die unter Ziffer IV, V bezeichneten Ziele nach der schafter Charlemagne Tower, daß deutsche Universitäts⸗ Gesetzgebung oder nach den behördlich genehmigten Bestimmungen in professoren an amerikanischen und amerikanische Pro⸗ einzelnen der beteiligten Staaten noch nicht erreicht sind, wird eine fessoren an deutschen Universitäten Vorlesungen halten . entsprechende Aenderung zustande kommt, sollen, von der Harvard⸗ und der Berliner Universität v14“ 1““ aufgenommen worden. Der Rektor jeder der beiden Universitäten wird von einer Liste Dozenten, die von der einen Fakultät der andern zur Verfügung gestellt sind, seine Auswahl treffen.

Summe 1 4 419 360 5 6 399 779 12 10 307 935 94

5 405 079 210 392 083 79 1474 28

S’0053

6 791 642,3 ℳ,.

5 005 860 80 48 474 980 50

2) Vorher waren geprägt*) 3 373 472 660] —.— 5 50 80 d 3 935 20

3) Gesamtausprägung. 3 377 892 0206 9 13 556 800 24 249 855 5) Bleiben. 3 364 335 220ʃ18561 EEI1qmq.““ 5 1 4 024 246 580 2 1 B 882 1 *) Vergl. den „Reichsanzeiger“ vom 7. Dezember 1904, Nr. 288.

Berlin, den 10. Januar 1905.

0%27 969 925: 32230» 3735²220 027 502 226 983 2725 27 969 925[27651015 55 [224 495 1907228 795 780

149 702 79 751 30 251 318 80 4 463 816 60 E 2 2888Ä’8Ä Ev

—.—-——

Glatz, 10. Januar. (W. T. B.) Amtlich wird gemeldet: Die gesperrte Strecke Rückers —Reinerz (vgl. Nr. 8 d. Bl.) wird voraussichtlich am 11. d. M. wieder fahrber.

Hauptbuchhalterei des Reichsschahamts.

Biester.

Hamburg, 10. Januar. (W. T. B.) Der seit dem 21. De zember v. J. vermißte Finkenwärder Fischewer H. F. ist gestern gemeldet worden. (Vgl. Nr. 8 d. Bl.) 1.“

Verkehrsaustalten. Dover, 10. Januar. (W. T. B.) Westlich von der Nächste Postverbindungen .

No serts Hante von der Füst e Fels WW“; 8 55 jefs 1 sse ins Meer, deren Gewicht auf ¼ Millionen Tonnen geschätzt

Land⸗ und Forstwirtschaft. I1. nach Lüderitzbucht für Briefsendungen: mit dem am masse ins Me se,

14. Januar von Southampton abgehenden englischen Dampfer über wird. Es ist dies der größte Felssturz seit 50 Jahren. 1905

Zur Erleichterung des Schlachtviehverkehrs Kapstadt, in 88 82 9. 1“ —— 8 i 1 8 2 s Reichs sind unter Vermittelun am 13. Januar ab Cöln 6,4 ds., ab Oberhausen 7,54 Abds., a ; CEEI“ 1ö16“ 5

Pnn Shalce neräd n Hnnenn shsen herjerigen Bundess Berln Sclef Bf. 1122 Vorm; bE11111e Ianuar 1 Gelahlter Preis für 1 Doppelzentaer wet J1 Teprelk. sasas. Sangun vestae staaten, in denen staatliche obligatorische Schlachtviehver⸗ II. nach Swakopmund und Lüderitzbucht für Briefe und nommen, das vor kurzem von Seiner Majestät dem Deutschen höchster 1 höchster niedrigster höchs Doppelzentner ee preis . Fens Äen;

Berichte von

Außerdem wurden

am Markttage (Spalte 1)

nach überschläglicher

Qualität Durchschni 28 urchschnitts⸗ Verkaufte Verkaufs⸗ preis

mittel Menge für Durch⸗

sicherungsanstalten bestehen, allgemeine Grundsätze über Pakete: mit Truppendampfer „Lulo Bohlen“, ab Hamburg am Kaiser zum Geschenk gemachte Standbild Friedrichs des Tag 9

deren Betrieb und über deren gegenseitige Anerkennung 416. Abgsgn , Großen in die Luft zu sprengen. Die Sprengmaffe war mit

vereinbart worden. Alle zur zei beteiligten bee. uPriefe W Zö“ Pakzte 8 20“ Rachm . Per7 brennender Lunte an der Umfriedigung des Denkmals befestigt,

Regi haben d stehend dgedruckten h. ur Dren umn .a wurde aber durch einen Arbeiter vor der Explosion entfernt. egierungen haben den im nachstehenden adg en 8 ngen ab Beriii. für B 6. J 8* I b ff 2 Beförderungen ab Berlin Lehrt. Bf. für Briefe am 16. Januar Ein Schaden irgend welcher Art ist nicht angerichtet worden. Es . 16,07

allgemeinen Grundsätzen, betreffend die Wirk⸗ 1,20 Nachm., für Pakete am 15. Januar, 11,12 Abds. sind unverzüglich Maßregeln zur Ergreifung der Uebeltäter getroffen 1 Thorn. 1590 1 1. 1888

samkeit der in einzelnen .“ be⸗ Die nächste Post aus Swakoymund Abgang am 21. De⸗ worden, die Nachforschungen der Polizei nach den Schuldigen sind Krotoschinmn . . . 8 16,80 188* 8 16˙80 b

stehenden und künftig etwaentstehenden öffentlichen zember ist am 15. Januar zu erwarten. bisher aber ohne Resultat geblieben. Die weitere Untersuchung ergab 1IIb Schneidemühl . . . . . . . . . 1630 16,5 50 W1

b 5 2. b ,98 gergab, 1 17,20 17,40 17,60

b1“ e“ * 1 5 daß es sich offenbar um einen dummen Scherz handelt. Die ge⸗ h. 81 4 - 4 - 17,00

während den übrigen Regierungen der jederzeitige etwaige 8 .

7 21 4 4 8 2† 8 5. 5 3 40 9 fundenen Sprengstoffe sind vollständig ungeeignet, irgend welchen Schaden Breslau . E““ 15,50 16 49 G 1 279 Beitritt zu den bezeichneten „Grundsätzen“ offengestellv worden Theater und Musik⸗ anzurichten. Infolge des Anschlags ist aber die sofortige Errichtung Mheiburg i. Schl.. . 1. 1 16,60 5 0

ist. Von dieser Befugnis ist bereits mehrfach Gebrauch gemacht ö Königlichen Opernhause wird morgen, Donnerstag, eines Wachthäuschens und die ständige Bewachung der Statue an⸗ llat v1“ 8— . 16 10 16,50 V 12 worden. Ferner ist vorgesehen, daß je nach den einzelstaatlich „Der Roland von Berlin“, Oper in vier Akten von K. Leoncavallo, geordnet wordeen. 8 8 Reustadt s 16,30 16,40 10670 16 90 getroffenen oder etwa noch zu treffenden Einrichtungen auch in der bekannten Besetzung de Hauptrollen mit den Damen Destinn. 8. v 8 vI111A1A“*“ 16,50 1670 30 1700 17,1 provinzielle, kommunale oder sonstige öffentliche Schlachtvieh⸗ Pobl. den See, He Wittekopf, 1 des Amtld d Nichtamtli in 1 8 1 ee“ C1133“ L.e 17,45 versicherungsanstalten die auf sie anwendbaren Bestimmungen erxr n. g. wiede66 8Z .““ irgiert. (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtam ichen in der Ersten, 1““ * 8 17,50 17,50 78 18(6 der „Grundsätze“ als für sich verbindlich anerkennen und da⸗ Im Natrfonaltheater gehen morgen „Die Hugenotten“ in der Zweiten und Dritten Beilage) . ¹

2 9

1 F bekannten Befetzung in Szene. Die Erstaufführung der „Zauber⸗ G Neuß. 19,00 19 00. 1 b 8 zur Erleichterung des Schlachtviehverkehrs glocke“ ist um einige Tage verschoben worden. Dafür wird am Schwabmünchen .. . 90 G , eitragen können. 8 1 ö 3

Freitag „Donna Juanita“ gegeben. Pfullendorf.. .

ei zen. Allenstein. 11““ 1 15,00 15,00 16,50

88

““ 8

.Seb

——-’' SSGo

.0,. 2200.22.—2

30 20 20

““] 4

8s 8

Königliche Schauspiele. Donnerstag: Opern⸗ haus. 10. Abonnementsvorstellung. Der Roland von Berlin. Oper in 4 Akten. Dichtung und Musik, unter Benutzung des gleichnamigen Romans von Wilibald Alexis, von R. Leoncavallo. Deutsch von Georg Droescher. Dirigent: Herr Dr. Muck. Regie: Herr Droescher. Anfang 7 ½ Uhr.

Neues Operntheater: Geschlossen. .

Freitag: Opernhaus. 11. Abonnementsvorstellung. Der Ring des Nibelungen. Bühnenfestspiel von Richard Wagner. Vorabend: Das Rheingold. Anfang 7 ½ Uhr. 8

Neues Operntheater. 10. heeeeegnss Zum 25. Male: Theodora. Drama in 4 Au zügen (8 Bildern) von Victorien Sardou. Deutsch von Hermann von Löhner. Anfang 7 ½ Uhr.

Deutsches Theater. Donnerstag, Abends 7 ½ Uhr: Das Nachtmahl der Kardinäle. Die große Leidenschaft.

Freitag, Abends 7 ½ Uhr: Das Nachtmahl der Kardinäle. Die große Leidenschaft.

Sonnabend, Abends 7 ½ Uhr: Das Nachtmahl der Kardinäle. Die große Leidenschaft.

Berliner Theater. Donnerstag: Die Gräfin von Keck. Anfang 7 ½ Uhr. 1

Freitag: .. so ich Dir! Anfang 7 ½ Uhr.

Sonnabend: Die Räuber. Anfang 7 ½ Uhr.

Sonntag: .. so ich Dir! Anfang 7 ½ Uhr.

Lessingtheater. Donnerstag: Traumulus. Anfang 7 ½ Uhr. Freitag: Traumulus. onnabend: Die Frau vom Meere.

Schillertheater. 40. F(Wallnertheater.) Donnerstag, Abends 8 Uhr: Die Haubenlerche. Schauspiel in 4 Akten von Ernst von Wildenbruch. Freitag, Abends 8 Uhr: Familie Schierke. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Zum ersten Male: Fuhrmann Henschel. N. (Friedrich Wilhelmstädtisches Theater.)

Donnerstag, Abends 8 Uhr: Krieg im Frieden. 8 11]

Lustspiel in 5 Akten von G. von Moser und Fr. von Schönthan.

Freitag, Abends 8 Uhr: Wallensteins Lager. Die Piccolomini.

Sonnabend, Abends 8 UAhr: Heimg'funden.

Theater des Westens. (Kantst⸗aße 12. Bahn⸗ hof Zoologischer Garten.) Donnerstag (14. Vor⸗ stellung im Abonnement): Gastspiel van Nikolaus Rothmühl. Der Paophet.

Freitag (14. Vorstellung im Abonnement): Don

Male: Die neugierigen Frauen.

Sonntag, Nachmittags 3:Ubz: Zu halben Preisen:

Undine. Abends 7 ½ Uhr: Die neugierigen Frauen. 8

Montag (außer Abonnemant): Amelia, oder: Ein Maskenball.

Nationaltheater. (Direktion: Huge Becher.

Weinbergsweg 12 a 13 b.) Donnerstag: Die Hugenotten. 1 1qmppp“ Freitag: Donna Juanita. Sonnabend: Figaros Hochzeit. Sonntag, Nachmittags: Der Barbier vo Sevilla. Abends: Zum ersten Male: Di Zauberglocke. 8

111X“

Neues Theater. Donnerstag: Der Graf

von Charolais. Freitag: Die lustigen Weiber von Windsor.

Sonnabend: Der Graf von Charolais.

Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236.) Donners⸗ tag, Abends 8 Uhr: Der Familientag. Freitag, Abends 8 Uhr: Der Familientag. onnabend, Nachmittags 3 Uhr: Das böse Prin⸗ zeßchen. Abends 8 Uhr: Der Familientag.

Residenztheater. (Direktion:Richard Alexander.)

Donnerstag, Abends 8 Uhr: Herkulespillen. (Les dragées d'Hercule.) Schwank in 3 Akten von

.Schönau.

Pen Bilhaud und M. Hennequin. Deutsch von 1“ .

Mitwirkung: Professor Maxv Mossel (Violine).

Freitag und folgende Tage, Abends 8 Uhr: Herkulespillen. 8 Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Nora.

5

Thaliatheater. (Dresdener Straße 72/73. Di⸗ vektion: Kren u. Schönfeld.) Donnerstag, Abends 7 ½ Uhr: Der große Stern. Große Ausstattungsposse mit Gesang und Tanz in 3 Akten von J. Kren und Alfr. Schönfeld. Musik von Einödshofer.

Freitag und folgende Tage: Der große Stern.

Sonnabend, Nachmittags 4 Uhr: Kindervorstellung

. i kleine isen: itz. Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Zu kleinen as Sen Feen

Preisen: Clavigo. Abends 7 ½ Uhr: Zum ersten

Sonntag, Nachmittags 3 ½ Uhr: Charleys Tante.

Bentraltheater. Donnerstag: Madame Sherry. Operette in 3 Akten von Hugo Felix. Anfang 7 ½ Uhr.

Freitag und folgende Tage: Madame Sherry.

Sonnabend, Nachmittags 4 Uhr: Däumelinchen.

Sonntag, Nachmittags: Der Bettelstudent. Abends: Madame Sherry.

Bellealliancetheater. (Bellealliancestraße 7/8. Direktion: Kren u. Schönfeld.) Donnerstag, Abends 8 Uhr: Lumpacivagabundus. (Knieriem: Jo⸗ sephine Dora.)

Freitag und folgende Tage: Lumpacivagabundus.

Sonnabend, Nachmittags 3 ½ Uhr: Kinderabschieds⸗ es bei besonders ermäßigten Preisen: Frau

olle.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die Jungfrau von Orleans.

Trianontheater. (Georgenstraße, zwischen Friedrich⸗ und Universitätsstraße.) Donnerstag: Die glückliche Gilberte. (Heureuse.) Lustspiel in 3 Akten von Maurice Hennequin und Paul Bilhaud. Anfang 8 Uhr.

Freitag und folgende Tage: Die glückliche Gilberte.

Konzerte.

Saal Bechstein. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Konzert von Marie Fromm⸗Kirby (Klavier).

8

Beethovensaal. Donnerstag, Abends 7 ½ Uhr: III. Orchesterabend (neue und selten aufgeführte

Werke), veranstaltet von Ferruccio Busoni mit dem Philharmonischen Orchester.

Birkus Schumann. Donnerstag, Abends prätife 7 ½ Uhr: Eliteabend. Galaprogramm. UI. a.: Die beliebte jugendliche Schulreiterin Fräulein Dora Schumann. Soeurs Miniggio. Miß Daisey, Mlle. Eve, Mlle. Hilda, Miß Stickney,

arforcereiterinnen. Marno⸗Truppe, fliegende

krobaten. Originalelown Jan Clermont, der Urkomische, mit seinen dressierten Tieren. Direktor Alb. Schumanns Monstredressuren sowie sämt⸗ liche Spezialitäten. Zum Schluß: Die gro Schumannsche Ausstattungspantomime: Eine Nord⸗ landsreise. Im Strahl der Mitternachtssonne. Entworfen und auf das glänzendste inszeniert vo

Direktor Albert Schumann. Sieben prachtvolle

komisch⸗phantastische Bilder und die feenhaft aus⸗ gestattete Schlußapotheose.

————

Familiennachrichten.

Verlobt: Irmgard Gräfin von Francken⸗Sierstorpff mit Hrn. Leutnant Marco Grafen von Ballestrem (Puschine). Frn. Margarete Schalck mit Hrn. Gerichtsassessor Gustav Prien (Kalbe a. S.).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Oberleutnant Loth (Kiel). Eine Tochter: Hrn. Rudolf von Lieres u. Wilkau (Golkowitz, O.⸗S.). Hrn. Regierungsrat Dr. Konrat Weymann (Berlin).

Gestorben: Hr. Oberbürgermeister a. D., heimer Regierungsrat Bleek (Minden). Hr. Geheimer Postrat Wilhelm Rohde (Breslau). Hr. Rechnungsrat Carl Grosch (Müncheberg, Mark). Verw. Fr. Professor Jenny Alsleben, geb. Kuhn (Berlin).

Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Sieben Beilagen

(einschließlich Börsen⸗Beilage).

Schwerin i. M Saargemünd .

Günzburg .. Memmingen.. Schwabmünchen. Waldsee i. Wrttbg. Meßkirch.. Pfullendorf.

Allenstein Thorn Krotoschin 3 Schneidemühl. Znin Breslau . Freiburg i. Schl.. Glatz. . Grünberg i.” Glogau Neustadt O.⸗S Hannover Emden. Goch.

Neuß . Pfullendorf. Schwerin i. M Saargemünd

Allenstein Krotoschin Schneidemühl. Znin 1“ Breslau. . Freiburg i. Schl.. Glatz. . Neustadt O⸗S. Hannover .. Ehingen . .. Prullendorf. Schwerin i. M. Saargemünd .

Allenstein Thoti .. KFrotoschin. Schneidemühl Zuin

Breslau Freiburg i. Glatz. Grünberg i. S

Kernen (ent

1440

19,00

18,40 18,80 18,10 18,16 17,60 18,00

12,38 12,90 13,00 13,00 13,20 12,90 12,90 13,10

13 40 14,10 14 80 14 68 14,30 14,00 13 00 14,00

12,50 14 50 1³,7

15,00 13 80 14,80 15 00 15 50 14 00 17,00 17.50 14 00 16,50

12,40

13,60 13 40 13,60

3,40 13 70 13,00

19,20

hülster

18,40 18 80 18,10 18,16 17,60

18,60

2 8 92 .

———q——8—— SSS 0 00

13,50 14 20 14,80 14 68 14,30 14,50 13,50 14,25

12 50 14 50 13,70 15 20 14,30 15,00 15 50 15 60 15,00 17,20 18 00 14 20 16,50

12,40

13,60 13,40 13 80 13 80 13,90 13,50

14,40

Spelz, Dinkel, Fesen).

18,60 19,00 18,36 18,00

;

—, —O 8--9—q—— z; —-—g— EEEU&SEUCU⸗ CUeeSe⸗ de 00 OcaSomooabeor†ewbeeeeeene. SL2S8S8888888888

—”0 8

2

8 2

18,60 19,00

18,36 18,00

12.75 13,40 13 20 13,40 13,60 13,60 13,60 14,00 13,10 13,50 1³3.80 14 50 15 25 14 84 14,80

13,80 14,50

13,00 15,00 14,00 15,40 15 50 15,50 16 00 16,00 17, 00