1905 / 10 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 12 Jan 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Stükdiengang. 9 Diplomprüfung Dissertation. Mündliche

Qualitat

8 8 1 Außerdem wurden 6 38 bezw. sonstige Prüfung. Präüfung. 8 gering mittel Verkauft DPDurchschnitts⸗- Am vorigen Marktt Annstalt NBesuchte Hochschulen Fachrichtung. Hochschule. v1“ Prädikat 8 8 V 8 aufte Verkaufs⸗ preis Markttage 87, tzge (Technische und sonstige Datum des Diploms Verlag bezw. Zeitschrift. Dath. 4 8 1 Gejahlter Prels für 1 Doppelzentner enge für Durch nach überschläglicher Datum der Ausstellung. einschl. der Universitäten). o„oder sonstigen Prüfungs⸗ Referent und Korreferent. diploms. 88 b 8 . wert 1 Doppel⸗ schaltis. Schätzung verkauft

1 Zeit des Besuchs. 1 zeugnisses. 1 niedrigster V höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner zentner preis dem Doppelzentner

V & (Preis unbekannt)

Reifezeugnis. des Promovierten. 8 1 Vor⸗ und Zuname.

Ort und Zeit der Geburt. Heimatsort.

Name V

Otto Hartig, umanistisches Königliches Lyceum Freysing im Prüfung für den Unterricht „Aeltere Entdeckungsgeschichte 2. Juli Mit Auszeichnung 4. Juli geboren am 8 April 1876 Gven füm in Freising, Studienjahr 1899/1900; in der deutschen Sprache, Afrikas mit Bourguignon d'Anville 1904. bestanden. 1904. zu Großhartpenning 14. Juli 1899. Königliche Universität München Geschichte und Geographie, als Schlußpunkt.“ 1 . Noch: Rogge n. Bezirksamts Miesbach, in den Studienjahren 1900/01 24. Oktober 1902. „Mitteilungen der K. K. Geogra⸗ 8 1 Stargard i. Pomm.. 1165656“ beheimatet in Lenggries. und 1901/02; 1“ phischen Gesellschaft“, Wien 1905. 8 G Schivelbein.. . 13,00 13 25 13 25 Königliche Technische Hochschule 8 Referent: 8 C“ .“ 3,0 13,40 13,40 1 München 1 Professor Dr. Siegmund Günther. Stolp i. Pomm.. . 8 12,80 13,00 13 00 8 8 vom Wintersemester 1902/03 8 Korreferent: b 1 18509 1 27 30 bis zum Schlusse des Winter⸗ Professor Dr. Graf Du Moulin⸗ EE“”“ . 558 12,60 1 12,70 1300 Rudolf Mathes, Industrieschule Königliche Technische Hochschule Diplomprüfung für das „Ueber die elektrolytische Reduktion Gut bestanden. E1“”“ 1 12,90 2 13,50 13,50 geboren am 26. Januar 1882 Augsburg, in München chemisch⸗technische Fach, von Halogensubstitutionsprodukten Breslau.. 1“ 1 V 12 90 37 1340 13,60 zu Posen, 14. Juli 1899. vom Wintersemester 1899/1900 22. Juli 1903. der Benzolreihe.“ Frankenstein i. Schl. . . .. V 13,50 1390 1390 beheimatet in München. bis zum Schlusse des Winter⸗ 8 1 Wird nicht veröffentlicht. 8. 8 1z 1— Lüben i. Schl.. 12 55 13,05 13,30 semesters 1903/04. Referent: b Schönau a. K. . 12 60 13,00 13,20 8 8. Professor Dr. Wilhelm Muthmann. . Halberstadt. 1 13,80 13 95 14 10 8 Korreferent: b Eilenburg . . 1 13 90 14,00 14,30 .“ . ““ ͤ 11““ 3 88 Professor Dr. Gustav Schultz. 3 8 9 8 Marne.. 8 11“ 14,10 14 20 14 20 Ernst Fiechter Humanistisches Königliche Technische Hochschule olutorialprüfung für das „Der Tempel der Aphaia b Mit Auszeichnung 1 Goslar. 8 1420 14,50 1480 geboren am 28. Oktober 1875 Gymnasium Basel, in München 1 Hochbaufach, auf Aigina.“ 1 bestanden. Duderstadt. 13,60 13,80 14 00 in Basel, 7. April 1894. vom Wintersemester 1895/96 bis 7. August 1899. In dem Werke Professor Furt⸗ Paderborn. 14 70 15,00 wänglers über Aigina (heraus⸗ 8 *“ 1407 14,33

beheimatet daselbst. um Schlusse des Sommersemesters b beheimatet daselbst. ““ 1899. 8 ggeegeben von der K. b. Akademie 8 Neuß.. 14,80 1480

der Wissenschaften). 8 öö1ö1ö1ö.“¹]; 8 13,20 13,40 Referegt: 8 Ueberlingen. ““ 8 3 14 20 14 20

Professor August Thiersch. . Möstock ... . b14 10

8 Korreferent: 3 8 Waren. . 1 13,80 13,80 Pyrofessor, Geheimer Rat G 8 1 Braunschweig 3 S⸗ 188

8 8 u“ 8 Dr. von Reber. Ee“ 4 1 1öJ1370

Friedrich Häußer, Industrieschule Königliche Technische Hochschule Absolutorialprüfung für das „Untersuchungen über explosible Bestanden. geboren am 29. November 1875 in Nürnberg, in München Maschineningenieurfach, Leuchtgasluftgemische.“ 1904. Gerste. zu Neustadt a. H., 10. Juli 1894. vom Wintersemester 1894/95 bis 9. August 1898. Mitteilungen über Forschungs⸗ . 1 Insterburg. 1“ .“ 16“ 1 13,00 1300

heimatet in Kaiserslautern Sommersemester 1898. 4““ 8 arbeiten auf dem Gebiete des 8 8 Prenzlau. . . 1r 15,60 15,60 8 8 Ingenieurwesens. 1115 1 82 15,60 15 60

Referent: .““ Greifenhagen.. 1 8 70 Professor Dr. Oskar Knoblauch. b Ppritz. 1ö.“ 1t . ** Ss 118 1 8 1I1I1“ Kdorreferent 8 I1““ Stargard i. Pomm. 8 4 14,00 14 20 14 40 ö 1 8 5. Professor Moritz Schröter. 8 1 Lauenburg i. Pomm. 12,40 13 00 13,00 Richard Linde, Ludwigs⸗Gymnasium Königli Diplomprüfung für das „Die thermischen Eigenschaften des . b b ee6 14 00 14,60 14,80 geboren am 1. Juni 1876 in München, in München Maschineningenieurfach, gesättigten und überhitzten Wasser⸗ 8 8 Militsch.. 1 13,80 14,40 14 40 zu München, 14. Juli 1894. vom Wintersemester 1894/95 bis 10. August 1900. dampfes zwischen 100° und 1800.“ 1 Breslau. . 1 1 1 13,80 14 80 15,50 beheimatet daselbst. Sommersemester 1895 und v „Forschungsarbeiten auf dem Gebiet 1 8 88 . Frankenstein i. Schl. .. 15,90 16,70 16,70 . vom Wintersemester 1896/97 bis des Ingenieurwesens“, herausgegeben · 1 Lüben i. Schl.. 1 1 14,45 14,95 15,20 Sommersemester 1900. 8 vom Io Ingenieure. e111.“*“] 14 30 14 80 1520 1 eferent: alberstadt. 1 17,40 18 05 18 70 Professor 87. Knoblauch. Fütru . 8 15,50 16 00 16,00

1, orreferent: t Marne .. . . 12 40 12 50 12,50 2 t Weyrauch, Karls⸗Gymnasium Königliche Technische Hochschule tsprüfung im „Unterlagen zur Dimensionierung Gut besta 1b 8 Duderstadt. v11“ 14,75 8 88 14.75 geboren am 20. August 1874 in Stuttgart, in Stuttgart Blauingenieurfach, städtischer Kanalnetze.“⸗ Limburg a. L. . . 1 V 897 1554 15,85 1572 zu Stuttgart, 8. Juli 1893. vom Herbst 1894 bis Frühjahr 1899. 4. Mai 1899. Verlag von Fr. Grub, .“ Dinkelsbühl . M.““ 18,00 a 888 2 18,20 beheimatet daselbst. Stuttgart und Berlin. 8 ““ 88 15,00 15,00 15,00

8— 16,65 16,65

h 14,50

O=ÖsvboOcqcoyxMg

b50—;b”-—Ne

00

tbob-R;Sebehehe

.

*

D. 2 G

10 z2 90

TIB

8 1 8 8

B1“ 4 1 11“ 77. 1 8 111ö1ö1ö161“X“ 8 Referent: Mülhausen i. E. . 15,00 Professor Franz Kreuter. 8 1 Professor S. 1eh Finster⸗ Fnftenburg V 18 80 13,60 13,60 1“ 8“ BW 8. V 15,50 15,50 15,50 Waldemar Herbst, 9 Industrieschule Königliche Technische Hochschule Absolutorialprüfung für das „Ermittelung einer Beziehung Frankfurt e. O . 2 . geboren am 10. Juni 1870 in München, in München Bauingenieurfach, zwischen der Niederschlagsmenge in 8 5 9. 8 . 2— 322 b 1e 18 14,29 zu München, . vom Wintersemester 1892/93 bis 9. August 1897. einem Flußgebiet und der größt.. 8 v1““ 1“ Greifenhagen .. 8 8 14 00 14,20 8 acearaeisennu.l Sommersemester 1897. w v“ Stargard i. Pomm.. .. 1340 13,40 13,50 13,60 13.50 6 Eb“ 11.“ Schioelbein.. . 12,80 bo 12 80 Refrrent; “; Stolp i. Pomm... . 13,40 13,60 13,60 13,80 13,80 13,60 Profefsc⸗ 8 8 8 öG i. Pomm. . 8 8 89 12,80 12,80 13,00 13,00 b 12,79 r 8 . 1 ““ b 11ö1““ 3,80 e. 2 Kr den 13,93 ——Kovrreferent: 8 8— 8 Militsch 1“ 1 13˙60 14,00 14,00 14 40 14 40 Professor Dr Cehastian Finster⸗ v E11““ 12,90 13,50 13,90 1420 124,0 8 v 1 8 Schl. b 18 14,00 14 00 14,40 14 40 8 6 e“ 1 1 Lüben i. Schl... 8 8 5. 13,45 13,70 13,95 14 20 Senat der Königlichen Technischen Hochschule. 8 8 8 8 Schönau 2 8 12,60 13,00 13 2) 13 30 13,50 Dr. v. Dyck. Halberstadt.. 14 90 15,05 15,20 15,20 15 40 E 1“ 1400 14,50 14,50 15,00 15,00 vc. 1““ . 8 88 13,50 13,50 13,60 13 60 5 8 Goslar . 2 1“ 4 1 15,00 15,30 15,30 15 80 Berichte von deutschen Duderstadt. . ööö“ 13,67 14,00 1400 1433 b NMo ee. 392 vnn portgen 1a .“ 1 13,40 13, 1870 1890 1459 1420 gering mit . aufte 1 karkttage .2 1“ Ueberlingen. 14,50 5 14,68 14,68 14,80 14,80 Verkaufs (Spalte 11) Waren.. 1120 14,20

Marktort Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner —Menge Durch⸗ nach überschläglichr DEEoEE1“ 1470 2 15,50 1550 8 88 1 1425 1425

88. e.,

. ev 2

00.

80

80

—8,—— ,-—öö 2 +& . EOSSq

⁸2222— —,J—OVOBV——

.

2.. 8. 2

1

1“ ee.

1 wert 1 Schätzung verkauft 2 3,85 schnitts⸗ ätzung Jbb“ 8 13,85 niedrigster höchster niedrigster, höchster niedrigster höchster Doppelzentners preis V dem Doppelzentner 15,00 16,00 16,00

(Preis unbekannt) 9* b 8 merkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zablen berechnet. *11289. in liegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt.

VV8“ 1u“ ““ 17,50 3 1 17,00 eehcak “X“ 17,00 17* 8 8 1“ 8 - 8 Preiß Fagfa 8r 88 . 8 Abgeordneter, ich bitte Sie, Ihre Ausdrücke doch etwas besser zu] Auch der preußische Justizminister erscheint in der ganzen Sache Bromkerg . . b 1t 16,50 fa 3 115 Sitzun 11. Jan 1905, N itt wählen, Sie dürfen nicht von einem Ministerium eines Bundesstaats schwer graviert Er hilft sich darüber hinweg, indem er sagt, es sei Militsch.. . 1650 17,10 . ¹ 1 ung vom 11. Januar⸗ 5, Nachmittags 1 Uhr. sagen, daß es sich blamiert hat.) Ich hoffe, die Tatsachen, die ich noch Pflicht des Staats gewesen, vorzugehen. Ich möchte an den Z““ 16,50 17,00 8 e“ 1 e (Bericht von Wolffs Telegraphischem Bureau.) vorbringen werde, werden zeigen, daß sich das Justizministerium bloß⸗ preußischen Justizminister, der zu meinem großen Bedauern heute Frankenstein i. Schl. 17,10 17 40 f 1 3 8 2 Tagesord 111“ 8 gestrlt hat, wenn ich mich dieses Wortes vielleicht bedienen darf. nicht da ist, die Frage richten, er möchte mir doch einen Staat E“ 1675 1725 6 Tagesordnung: Zweite Beratung des Reichshaushalts⸗ Die Presse hat übereinstimmend von links bis rechts g urteilt, daß nennen, der in einem ähnlichen Verhältnisse zu Rußland steht wie EE14“*“ 16,80 17,30 1“ . 1— . W betats für 1905. . 8 schwere Oberflächlichkeiten von diesen Behörden vorgekommen seien. Deutschland. Ich mächte Auskunft haben darüber, welche anderen Hber abt. . 1. 1“ 16,30 16 55 8 ““ v1 Ueber den Anfang der Sitzung wurde in der gestrigen Die Verhandlungen im Abgeordnetenhause waren der Sache zu wenig Staaten mit Deutschland bezüglich ihrer Rechtslage verglichen werden 6“ 1 17 2½8 17 50 Nummer d. Bl. berichtet. Zur Diskussion steht die zum Etat mächtig und bedachten zu wenig, daß es einer der größten Triumphe können. Kein anderer nur halbwegs kultivierter Staat steht 1ö6 8 6 b 16,90 17 00 der Reichsjustizver walkung eingebrachte, im Wortlaut der Sozialdemokratie war, daß in einem Momente der Prozeß kam, auf demselben Standpunkt mit Rußland wie Deutschland. Das ö4““ 6“ 16,50 16 80 ereits mitgeteilte Resolution der Abgg Dr. M üller⸗“ wo gerade bei ihnen nicht alles klappte. (Lachen bei den Sozial⸗ Verfahren im preußischen Justizministerium ist doch sehr wunderbar. Duderstadt.. . ... 16,60 16,90 Meiningen (fr Volksp.) demokraten.) Sie lachen, aber es ist doch so. Die ganze Affäre hat Es ist in dieser politischen Frage, in einem derartig flagranten Fall, Limburg a. L.. 1 ¹ gan 1875 Abg. D dis. 22 Rei 1 3 Ihnen über eine unangenehme kritische Situation hinweggebolfen der geradezu eine Weltbedeutung gewinnen mußte, und der wiederholt ““ 17,30 17 80 daß es sich 1 Müller⸗ Meiningen: er Feictantlen that gesagt, und Ihnen ein Martyrium verliehen, das Ihnen die Regierung bier im Parlament auf das krutschste behandelt wurde, mit einer Ober⸗ Dinkelsbühl b Ga- 20 00 tcchnische e jbifgbem Höcmesecher Prose ormal⸗ nicht hätte gewähren sollen. Daß das heutige Vorverfahren im flächlichkeit gehandelt worden, die mir bisher vollkommen unerklärlich ss Ag 18 20 Reihe e isch 5 Frßge handle; al r. dahinter eine Strafprozeß unhaltbar ist, beweist dieser Prozeß glänzend. Das war⸗ Hier köonnte eigentlich der Reichskanzler die Auskunft geben, wie Ueberlingen.. 11“ 8 18,90 Fundamentalfee der hen Fragen lauere, es sich um den größten Gericht machte die schwersten juristischen Fehler, die Staatsanwalt⸗ Deutschland sich eine solche Behandlung durch Rußland überhaupt gefallen s 8. 17,00 * Rachin . des 55 1hg; geee die Orerc Trennung schaft hat mit größtem Leichtsinn dreimal gefälschte amtliche Ueber⸗ läßt. Der preußische Justizminister mußte die gefälschten Uebersetzungen 166 8 8 1710 F. Föchts von ben. hfitt behs acht. Lv ächlichkeiten setzungen benutzt, verhaftete auf Grund gefälschter Uebersetzungen unter allen Umständen kennen und Remedur schaffen. Er kannte auch Braunschweig v1“ 1 einer Vee er olitik r Recht erroecht relnet en Verdacht die Angeklagten und sah das russische Konsulat als den richtigen die erste Uebersetzung nach meiner Ueberzeugung, denn sie war im Altenburg . . 17,00 . 1 ist schon Nhis tchss und Re se Aer S Verdacht spiritus rector für einen solchen Riesenprozeß an. Sie Ministerium, wie er selbst zugav. Kam er denn nicht auf die Idee, Mülhausen i. E.. 18,00 18,00 8* 58 8 bal bejeinie größte Se 8 8 E des. hielt es nicht für wert, einmal das russische Strafgesetzbuch aufzu⸗ wenn er überhaupt die Akten sah, daß es hieß, den Bock zum 1— 1 .“ ist in de g mürcen durch volle Aufklärung ü er den Fall. Diese schlagen, um nicht zu sehen, daß nicht der Art. 241, sondern 245, Gärtner machen, wenn man sich von Anfang an an den russischen

Kerunen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen 8 b n vorden eed den ischen Abgeordnetenkammer nicht vollständig gegeben 246 und 251 des russischen Strafgesetzbuchs vorliegen. die keine Generalkonsul wegen der Uebersetzung wandte? Oder hat er Weißenhorn 1 3 18,990 18,30 . rüssischen der Poliet kann ich nichts übel nehmen, sie atmet etwas Gegenseitigkeit gewähren. Man hat vielmehr die schwersten russischen vielleicht die Gegenseitigkeitsfrage, die wichtigste Fraze, gar nicht Stockach. 8 1 . 3. 18 50 18,70 18,70 125,5b 1 1ͤ1 8 Staatsbehz Sb ultra posse nemo. obligatur. Aber die Strafparagraphen herausgegriffen, 241, 242 und 249, weil man hier geprüft? Ich halte das für undenkbar. (Zurufe links.) Herr - 50 18 599 18,80 18,80 . naza isss . äits nicht allgemeine polizeiliche Funktionen ausüben die Gegenseitigkeit durch § 260 gewährleistet glaubte. In Wirklich. Singer, ich werde gleich zeigen, daß das undenkbar ist. Der 1 der Be⸗ 8 preußische Justizminister verschiebt die Sachlage mit keit ist sie nicht vorhanden. Daß man die inkriminierten Schriften preußische Justizminister sagte selbst im Abgeordnetenhause, daß er

1 Roggen. roz-ß 88. ung, daß die Gegner sagen, 1 Gegenseitigkeit sei im den Angeklagten nicht vorlegte, ist eine Gesetzesübertretung gleich nach der Präsentation geschrieben habe, ob die Gegenseitigkeit Insterburg . 13,00 13,00 8 .1. deshalb hin den in enigebn verneint worden, ärgster Art. Man hat einfach § 128 des Reichsstrafgesetzbuchs verbürgt sei, worauf der Referent geantwortet habe, die einschlägigen Prenzlau.. 1 3 1 13,10 13,40 13 40 nunftigerweis te Juftts mnit Schmach ve. Nein, das konnte ver⸗ herangezegen, um die Angeklagten zusammen zu fassen, die man Bestimmungen fänden sich in den Artikeln 241, 242 und 260 des Luckenwalde .. 2 13,00 13,00 1 Winisters F9 ngeend Fe. 888 auf Selbsttäuschung des persönlich nicht packen konnte. Nur bei den Angeklagten Klein und russischen Strafgesetzbuchs. Nun ist es merkwürdig, daß genau die⸗ Stettin.. 13,80 n ““ ich die Staats er altscheäft, dh Waceen⸗ Schwer blamiert haben Nowagrotzky sind revolutionäre Schristen gefunden, bei den anderen selben Fehler, die der russische Generalkonsul machte, auch der Greifenhagen . . . . 8 13,50 13,70 3 vrzußische Jaft an mältschaft, Pr; brs Gra v. und das überhaupt nicht, oder man konnte nicht nachweisen, bei wem sie Referent im Justizministerium gemacht hat. Man könnte beinahe auf Pyritz . . 13,30 13,0 . . zministerium. (Präsident Graf von Ballestrem: gefunden waren. Das widerspricht dem Geist der Strafprozeßordnung. den Gedanken kommen, daß beide miteinander in Verbindung standen.

6 1.

. 88

Sa.

—,— O --- O9

1“

580 18

2ö2EEgF

—,— 2ᷣOC.—

888