1905 / 11 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 13 Jan 1905 18:00:01 GMT) scan diff

11

EETEZEWIEn j p itwirken. Außerdem ist au 2 Felative Regenarmut der deutschen Flachküsten vor. In Mannigfaltiges. 1 Rneiteꝛ Ginadoboftr gfletete Dechestes miwwickgin,1n haüds d.. E r st e B e 1' 1 a g e der Abhandlung W1 9 1“ 5 Berlin, den 13. Januar 1905. 8 Warenkause von Tietz bei den Damen des Vorstandes un des 8 8 3 eeenn. 82 far ansteigendes Celände gilt Wenn man Die Minister des Innern und der öffentlichen Arbeiten haben sich Komitees zu haben. 2 2 v. 2 2 ber Beobachtungen eines hinreichend dichten Netzes verfügt, wie dies damit einverstanden erklärt, daß die zur Zeit in den einzelnen 7. 8 8 8 zum eu en eli sanzeiger un onig 1 reuj 1 en n der deutschen Küste der Fall ist, dann zeigt sich, daß Flachküsten vinzen gültigen Polizeiverordnungen über den Verkehr mi Cöln, 12. Januar. (W. T. B.) Der „Kölnischen Volks⸗ regenärmer sind als das dahinter liegende Binnenland. Fahrrädern auf öffentlichen Wegen, Straßen und zeitung“ zufolge, spendete der Landrat Ebbinghaus dem Land⸗ 3 3 86 ˙‧ssI11.“” No. 11. Berlin, Freitag, den 13. Januar f 8 eeft einer zusammenfassenden Darstellung seiner in ahrräder, m u u 2 er, Js . 1 8 . Nr x Bildung der 8.nenbgcbes Radfahrkarten auf unbeschränkte Zeit erfolgen darf, mit . München, 12. Januar. (W. T. B.) Heute gegen Mittag 8 Salz blagerungen. Braunschweig 1905, und durch Herrn von Bezold BMaßgabe, daß die Pflicht der Erneuerung der “] fuͤt . Fal sammelte sich eine größere Zahl Arbeitsloser auf dem Send⸗ se Veröffentlichungen des Königlichen Srfens e bestehen bleibt, daß die ausgestellten Karten unbrauchbar geworden sind. 1I1u““ an, *, 8 SIS e. 8 1“ 111““ 8 8 bö.“ 8 Im kommen haben oder nicht. (Sehr gut!) Nach meiner Mei 1 bniss eteorologischen Beobachtungen in Potsdam im Jahre en 1 S enge zu zerstreuen, ebegso, a e Slo 8 1 sitzende S er S 8 LSet e nn 1804 alhe, Sessich 8 Beobachtungen an den Auf der Tagesordnung der gestrigen Sitzung der Stadt⸗ Plätzen wieder zu sammeln versuchten. 8 Amtliches. t eanz uHb . 1X“ v. Sr Stationen II. und III. Ordnung im Jahre 1899. Berlin 1904. verordneten stand die Berichterstattung des Stad v. Reimann über dienen und der Würde der Verhandlungen gerecht werden, wenn sie Ineder an demselben Tage unter dem Vorsitz ihres Sekretars die Vorlage, betreffend den Bau von ‚fünf städtischen. Straßen⸗ St. Petersburg, 13. Januar. (W. T. B.) Die „Nowoje Deutsches Reich. sich aller einschlagenden Bemerkungen vollständig enthalten. (Lebhafte irn Diels abgehaltenen Sitzung der philosophisch⸗historischen babnlinien. Der Ausschuß hat die Vorlage in sieben Wremja“ meldet aus Täbris von gestern: Die Bodenschwan⸗ 9 e“ 1 SZustimmung auf allen Seiten.) Dahin rechne ich allerdings auch Femss las Herr Dilthey über die Grundlegung der Geistes⸗ Sitzungen einer eingehenden Beratung unterzogen. In einer umfang⸗ kungen dauern fort. Am 9. Januar wiederholten sie sich Morgens 1“ 11““ 1 6666 nlefe .a pen. D Die erGrundlegung der Geistezwissenschaften] neichen, durch mehrere Situngen sich direbenten, Hencraldebate haben um H und Abends um 19 Ug., Am 10 Zanuaref ng, een Aedhehes mpelsteuer im Deutschen Reiche für die Zeit 1. April 1904 bi⸗ haltlose Schmeicheleien gegenüber den Geschwo 5 9 bedarf wie die philosopbische Selbsthesinnung überbaupt der Gegner und Fürsprecher des Baues städtischer Straßenbahnen noch einmal statt; ein ziemlich starker Stoß kam Abends um 9, ein stärkerer 2 Serl euts Reiche für die Zeit vom 1. Apr 4 bis zum Schmeicheleien gegenüber den Geschworenen. (Sehr gut!) Ausdehnurg auf alle Klassen von Wissen, sowohl die Wirk. wie dies schon bei der ersten Beratung der Vorlage im Plenum der Nachts um 2 Uhr. 1“ chlusse des Monats Dezember 1904. Leider kommen solche Fälle vor. Die GEeschworenen müßten selbst lichteitserkenntnis als die Wertbestimmung sowie die Zwecksetzung und Fall war ihren Standpunkt in ausfuͤhrlichen Darlegungen derartige Worte ablehnen; denn sie erfüllen ihre Pflicht, für die ihnen Regelgebung. Die Theorie des Wissens hat für die Grundlegung der präzisiert. Der Ausschuß hat schließlich die b iden Nordlinien mit 8 Nischni Nowgorod, 12. Januar. (W. T. B.) Der Lehrer⸗ . 2. 3. 4. 5. 6. schmeichelhafte Worte niemand zu sagen braucht, für die der Vor⸗ Geisteswissenschaften zunächst zwei. Fragen aufzulösen. Natvrwissen⸗ gegen 7 Stimmen angenommen Die drei Südlinien fanden mit 11 verein feierte gestern sein zehnjähriges Jubiläum durch Ver⸗ 1 8 . Fa ind Recht danks, sich aber anf den Daak beschriuk Vaster nnd bistorische W ssenschaften machen zwei Voraussetzungen: gegen 3 bezw. 10 gegen 4 Stimmen Annahme. Auch ein Antrag des anstaltung einer zahlreich besuchten Abendversammlung, in 8 Einnahme Hierzu Einnahme Einnahme in dem⸗ (Im Rechnungsjahre 5 Fug un ankt, sich aber auf den Dank eschränkt. e nehmen eine vom empirischen Einzelbewußtsein unabhängige Be⸗ Stadtverordneten Cassel, diese Südlinien bis zum Stettiner der jzeitgemäße Themata besprochen wurden. Als eine gewisse im Monat in den Zusammen selben Zeitraum 1904 Wenn der Herr Vorredner sich über diese Erscheinung hier ingung seiner Erfahrungen an und sie setzen voraus, 5 unser Bahnhof bezw. bis zum Bahnhof Fiedrichstraße zu ver⸗ Erregung entstand, betraten Schutzleute den Saal, um Oberpostdirektionsbezirke Dezember 1904 Vormonaten des Vorjahres + mehr ausführlicher verbreitet hat, so habe ich das Gefühl, daß das eigentlich Denken, sofern es in den Formen und nach den Regeln fortschreitet, längern, wurde mit 11 gegen 3 S hier ige e die Anwesenden mit der blanken Klinge zu zerstreuen. Bei b 8 (Spalte 4) EEE“ nicht nötig gewesen wäre, nachdem er selbst Bezug genommen hat zu einem Wissen In der gestrigen Versammlung entspann sich hierüber eine lebhafte dem hierdurch herbeigeführten Gedränge kamen einige Frauen zu 8 11 [3 1 18 auf eine Entscheidung des preußischen Herrn Justizministers, in welcher

an die das B.wußtsein der Evidenz geknüpft ist, 3 m g Di . velches dief irischen Subjekt Unabhänaige erkennbar Debatte, nach der die Abstimmung namentlich vollzogen wurde. te alle. Gegen zehn Personen wurden verletzt. Das Stadthaupt , ; 8 zSgell: 5 I. 81 11 mache wit acht vermecir Heüssfent des zweiten Problems geht Nordlinien wurden mit 102 gegen 12 Stimmen angenommen, eben⸗ 28 der Präsident des Gouvernementslandschaftsamts haben sich beim I. Im Reichspostgebiet. dieser derartige Vorgänge mißbilligt hat. Für Preußen ist damit die us von der Vergleichung der loaischen Struktur in den verschiedenen falls wurden die Südlinien mit 97 gegen 17 Lüfrsans nüchnhllher Gouverneur über das Verhalten der Polizei beschwert. Fener E“ 70 121 279 70 142 489 138 165 20 4324 2 Sache entschieden, und ich glaube, daß auch in den übrigen deutschen eichfalls namen der Stadtverordnetenversammlung ein allgemeiner Protest überreich ) ve ne. 11““ 27 40 60 227 60 67 855 62 477 20 5 377 Staaten ähnliche oder gleiche Auffassungen wie die des preußischen

welche Wirklichke tserkenntnis, Wertbestimmung Der gesamte Bnssehn eas, worde ö b F - m 1 . gerichtli 2 c12 12122.

uchen. Herr Abstimmung mit 93 gegen 19 S imme 9 und der gerichtliche Weg betreten werden 11X“X“ 8 4 50 114 346 90 129 284 117 150 60 12 133 Herrn Justizministers gegebenen Falls zur Geltung kommen werden.

2 787 Wenn der Herr Vorredner bei dieser Gelegenheit aber dem

50 1 191 127 1 351 412 1 354 199 70 188 dauernd Ausdruck gibt, daß der preußische Herr Justizminister seine 3 331 Meinung erst aus Anlaß einer an ihn gerichteten Beschwerde kund-

1 187 gegeben habe, so möchte ich den Herrn Vorredner fragen, woher er denn 9 676 weiß, daß der preußische Justizminister in anderen Fällen den ge

18 55 gebenen Amtsstellen seine Bemerkungen nicht gleichfalls gemacht hat. 5 298 (Zuruf links.) Es ist eine alte Uebung, meine Herren, daß, wenn 4 503 die obere Verwaltungsbehörde Bemerkungen kritischer Art gegenüber 2 937 einem Beamten zu machen hat, auch gegenüber einem Richter 8 oder einem Vorsitzenden eines Gerichtshefs, das nicht öffent⸗ 11 806 lich geschieht. Es genügt, wenn die Justizverwaltung dem 5 006 Vorsitzenden eines Gerichtsbo's ihre Auffassung vertraulich 6 060 kund tut. Aber alle Entscheidungen solcher Art an die 888 Oeffentlichkeit zu bringen, das ist nicht die Gepflogenheit der Ver⸗ 8 334 waltung. Der Herr Vorredner hat also keine Veranlassung an⸗ 2 294 zunehmen, daß der Justizminister Preußens in anderen Fällen nicht

auch eine Remedur habe eintreten lassen, soweit das in seiner Macht

steht, nur in anderer Form. Ein Anlaß, dem Herrn Justizminister einen Vorwurf zu machen, ist deshalb nicht gegeben. (Bravo! rechts.)

Abg. Hilpert (b. k. F.) regt die Frage an, ob den Geschworenen nicht Diäten zu gewähren seien. Unter der Arbeiterschaft wie unter den kleinen Landwirten und Gewerbetreibenden würden sich geeignete Leute genug für die Geschworenengerichte finden, die nur deshalb jetz die Sache nicht auf sich nehmen könnten, weil sie längere Zeit ihrem Berufe entzogen würden. Die Geschworenengerichte seien eine volkstümliche Institution, und das Volk werde daran festhalten. Die gestern erwähnte Konkurrenz der Gefangenenarbeit für die Handwerker sei allerdings ein schwieriger Punkt, aber in der Landwirtschaft könnten die Gefangenen Verwendung finden; da machten sie keine Konkurrenz, weil in der Landwirtschaft überall Mangel an Arbeits⸗ kräften sei. G

Zusammenhängen, w⸗ tn d Zwecksetzung sowie Regelgebung zu realisieren s

ndogermanische Futurum vor. kläusiu ich frage“ ist ein—8 1 yEE11“ Hinsicht glückl; 4 2 S ft Knig Vi F er Wur, dlev „hören“. Aus der Betonung des einen Nietzsche⸗Abend veranstaltet, der in jeder Hinsicht glü lich Grafen von Turin, der Seine Majestät den König Victor 3 34 8 · 11 Verba sigvide und vorbereitet war. Die Vortragereihe gliederte sich in mehrere Teile, Emanuel vertrat, des deutschen Generalkonsuls in Neapel, des Ver⸗ . 1 Feeeurt ö1““ 3 9. f9. 82 113 1% 1 888 39 29 dem Brauche des Rgveda wird nachgewiesen, daß die auf Sonorlaute die manches Neue und Interessante boten. So lernte man neben treters Seiner Majestät des Kaisers Wilhelm, sowie vieler Vertreter Köslin u“ 50 27 080 70 32 011 90 eisi bigen Wurzel annehmen. Da die gleiche Flexionseigentim⸗ und zuletzt kamen Tondichter zu prache, 2 ge wurde beute der Sarg mit dem Leichnam Gris sei 3 11166A*“ 2 2 2 1 Fichrei 8 8 altindischen Desiderativa und g 88 mit ihnen ver⸗ Nietsche⸗ nnh ö“ Agenke⸗ ö Ruhestätte 8. 8523 theen Se 19 ““ b 9 30 8 112 V 89 88 g. 18 8 89 8 f raesenti f stu wiederkehrt, bestätigt sich der von diesem ebenso geistspru als s - bilo, übergeführt, wo er endgültig beigesetzt wurde. 8 ) Zresl 11““ 97 2 3 der Futur⸗ 88 der Vesiveratip. fophen ein möglichst vielseitigss Bild zu geben, wurde durch volstische Vereine, Veteranen und Vertretungen vieler Städte waren dem 8* 4] ö11A“ 50 95 995 40 108 342 5 . 50 sildung. diese abwechselungsreiche Vortragsreibe in vollem Umfange erreicht. Zuge gefolgt, den die Menge entblöß en Hauptes vorüberziehen ließ. Um 1 äpeln. 1] 8“ 4 268 10 108 5 20 122 721 17 88 30 Es wurden vorgelegt: Commentaria in Aristotelem Graeca. Die Liederkompositionen Nietzsches, die alle den sechziger Jahren ent. Uhr nachmittag hielt der Senator Arcoleo im Theater Garibaldi eine 1 - e 89. 114“ 3 70 20 177 112 8 493 89 Vol XVIII. Pars 2 (Davidis Prolegomena et in Porpbyriistammen, gewannen zwar größere Bedeutung durch ihren Urheber als Gedächtnisrede auf Crispi. Nachmittags 3 ½ Uhr fand bei herrlichem 8 8 v1464““ 2. 18 8 88 100 198 . 822 8 sago. en commentarium ed. A. Busse) und Vol. XXII. Pars 2 durch ihre künstlerische Durcharbeitung; aber im ganzen brachten das Wetter auf dem prächtig geschmückten und von einer überaus großen 8 1“ 0 137 685 151 056 142 658 f. Michaelis in IlI. de partibus animalium ete. commentarium] Quartett sowohl wie die beiden Einzelgesänge in ihrer schlichten und Menge gefüllten Platze Francesco Crispi die Enthüllung 1““ 8 8 2-r. 154 465 V 1 2 b warmfühligen Ausdrucksweise um so eher einen günstigen Eindruck des Standbildes Crispis statt. Der Feier wohnten 8 Heunever 114““ . 8 Fee.; 8

chriften Bd. III. Berlin 1904; ferner das hervor, als sie (von Charlotte Kimpel, Lisa Goedecke, Ludwig Schubert der Graf von Turin, die Minister Orlando und Majorana, 70 101 631 10 118 589 112 581 10

boldts Gesammelte Schrift 1 1 ner da sie ( 888 . die Min . un 86. 1 ich I. Straß⸗ und Hans Haase) mit lebhafter Empfindung vorgetragen wurden. r deutsche Generalkonsul in Neapel, viele Senatoren und 01 634 . V 12 58 I1““ Werk J. Karst, Armenisches Rechtsbuch Straß Die ben ee die Nictzsche durch seine Werke auch auf andere 5 Vertreter von Behörden und Vereinen bei. 21) 11e4*“ 96 30 235 225 265 421 256 950 80 burg . Gebiete der Kunst ausübte, wurde durch die schon bekannten Ton⸗ Unter Vortrag von patriotischen Weisen durch mehrere Kapellen er⸗ vbe8“ 20 106 381 10 117 944 109 609 80 In Frankfurt a. M. ist, wie „W. T. B.“ meldet, gesiern im dichtungen Arnold Mendelssohns und Conrad Ansorges dokumentiert, folgte die Enthüllung, Das Publikum brach darauf in ertbustastische 23 v1616“ 32 810 891 357 20 324 1657 326 462 10 In 9 ⁄4 8 ur 5 8. vr⸗ Albert Adolf von R einach der denen sich, mit weniger Glück freilich, eine Liedkomposition von Her⸗ Hochrufe aus. Der Graf von Turin war, wo er sich blicken ließ 11A1AX“X“ 80 223 011 30 25¹ 644 243 681 V 70 Alter von 58 vishar ee shun en, insbesondere über das warth Walden anschloß. Die stärkste Wirkung ging aber natürlich von den Gegenstand herzlicher Kundgebungen. Der Entschluß Seiner Majestät bbb1“*“* 40 67 858 60 74 985 71 096 sich durch seine 5 en 8 89 Dichtuncen Nietzsch s aus, unter denen der Vortragende, Dr. Emil Gever, des Kaisers Wilbelm, sich bei den Festlichkeiten vertreten zu lassen, 1 1 93 790 106 885 86 928 99 Taunnusgebiet, einen Namen gema „ges eine äußerst geschickte Auswahl getreffen hatte; neben umfangreichen rief in ganz Italien ein sehr lebhaftes Gefühl von Sympathie und 1164““ 40 660 334 70 740 126 673 014 20 Partien aus „Also eetbufte raas Sea Lr Dankbarkeit hervor. In Palermo wurde ö 28) 111.6* 1 10 187 480 b 86 241 68 28 8 86

5 S z . dos mwü Ernstes voll Heiterkeit un rühender Kampfeslust zu 5 Empfang ie Behörden zuteil. 8 res. ““ 212 322 2 „Staatsanzeiger für Württemberg zufolge hat das württem⸗ E Frter E das Tanzlied „An den Kaisers ein sehr warmer Empfang dutch die z 1114“4*“ 2 b 212 822 21 921 8 P. f 39) TFheen 14“ LL 216 251 60 244 645 230 605 80.

e

W. Schulze legte eine Mitteilung über lit. kläusiu und das 1 ann imn Architektenhause 889 Berlin... 1“ 8 85 d Der Verein für Kunst hatte gestern im Arch Palermo, 12. Januar. (W. T. B.) In Anwesenheit des 10 50531 40 56 782 57 350 70

S.

dbo mCS USwcbbeoe

bergische Kultusministerium angeordnet, daß am 9. Mat in Mistral“; und da der Redner mit scharfer Charakterisierung und er⸗ Bern. 12. Januar. Das Internationale Friedens⸗ Schulen eine Schiller⸗Feier abgehalten werde. 8 areifendem Pathos zu sprechen wußte, wurden ungewöhnlich tiefgehende bureau Fe 8. Friedensgesellschaften der verschiedenen Länder 8 232 ö116114A1414X“*“] 8 53 90 283 599 20 315 253 288 186 50 Wirkungen erzielt. um Unterstützung der von der Délégation permanente des Sociétés ebbbe. 60 87 495 20 98 885 90 768. 50 1 Igesellschaft, Abteilung Berli françaises de la Paix beschlossenen Petition, die 9* die 88 Herustedt, 8ZTI“ ö 20 88 be⸗ 8 180 89 8 s In der Deutschen Kolonialgesellschaft, Abteilung Berlin, russische und japanische Regierung gerichtet werden soll, um 1 ) Schwerin 11“ 27 951 113 . b Im Königlichen Dpernehfpiel äht. weagen 8 findet am 16. Januar, Abends 8 ½ Uhr, im Kolonialheim, Schelling⸗ dirse 8. Abschluß eines Waffenstillstandes und zur Einleitung 36) Oldenburg.. .. EII116““ 60 68 716 60 75 673 69 473 90 von 8 8 des Kapellmeisters Dr. Strauß straße 3, ein Diskussionsabend über Kamerun statt, bei dem Herr von Friedensverhandlungen zu bestimmen. 37) Braunschweig.. . 60 81 748 30 92 010 88 700 80 e. i enn Besetzung fanßt: Siegmund: Herr Kraus; Dr. Schulte im Hofe referieren wird. Herren sind als Gäste will⸗ .nevn 111“ 88 8 1888 be 18 8 in Siene. Kts 8 nund: Bar⸗ nbilde: kommen. . EIIe“ 3 et.2 hs 89 vt. 1 Hunding: Herr N Feneraan⸗ S . 16 8 2 8 40 Braazta, ü. C.... 1 93 10 181 699 209 252 294017 Abg. Kaempf (sfr. Volksp.): Seitdem der Justizrat Stranz sein 1 EE81“ 1 Festhim Herzo Hoͤnsch Lieban⸗Globig, Zu dem Fest des Vereins zur Speisung armer Kinder milichen und Nichtamtlichen in d 41) Metz . 40 39 850 10 47 486 37 632 80 vortreffliches Buch „Ein Protest gegen den Wechselprotest“ geschrieben 1 Walküren: di a ne Wei (Aofan 877 Uhr.) und Notleidender, das, wie schon angekündigt, am Mittwoch, den und Zweiten Beilage) hat, wird die Reformbedürftigkeit des Wechselprotestes bei den Ge- Parbs, Pohl, Rothauser, Weitz. g 18. d. M., ih nes 16 Sreithegten 6 811“ 1““ 60 640 396 30 8 615 500 8 262 431 30 352 82 im Handelsstande lebhaft erörtert. Das jetzig 8 b haben Herr und Frau Anny Hauser für den humoristischen Teil des v1““ . har esrh Verfahren ist zu kostspielig und mit zwecklosen, umständlichen For⸗ 1XAX“ II. Bayxern . . . . 1“ 721 917 40 809 414 788 326 30 malitäten belastet. Ein Wechselprotest darf nur aufgenommen werden

v

Der K icht befindet sich in der Zweiten Beilage.) Programms ihre Mitwirkung zugesagt. Ferner wird das vom Kapell⸗ n (Der Konzertbericht befindet sich 3 u“ —— Hürttemberg.. . 90 218 594 10 246 153 239 482 80 von einem Notar oder einem Gerichtsbeamten. Dadurch ist das Ver⸗

1

2—SSbo Ib-UGS⸗=

Theater und Musik.

08 œ E 0Soe

8

IArrAAAöenh

fahren kostspielig, namentlich an kleinen O ten, wo Gerichtsbeamte + 380 827 nicht vorhanden sind und der Notar weite Wege zurücklegen muß 8 Em Wechselprotest über den Wert von 145 hat beispielsweise

.“ h. S e vefrie Hund, auf Kommando krähenden 8 1 090 160 50 8 580 907 80% 9671 068 8 9 290 240 3 ““ „Abends 8 Uhr: Wallensteins Lager. Sonntag und folgende Tage: Der große Stern. klavierspielenden Hund, auf Ko kräaben 8 8s EI1II 8s Theater. 8 e, ee 8 Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Charleys Tante. Hähnen ꝛc. Die neuesten Schul⸗ und Freiheits⸗ 1 u“ 22 Protestkosten verursacht. Die umständlichen Formalitäten be

1 b dressuren des Direktors Albert Schumann. b ;S5 1 7 bar da. mmii e eeehm . Königliche Schauspiele. Sonnabend: Opern⸗ 1 1““ . Ferner: Sämtliche Spezialitäten. Zum Schluß: 8 Reichsschatza ts . 1 dazernie beFcscbeefgem penne .“ L.“ haus. 12. Abonnementsvorstellung. Der Ring des Theater des Westens. (Kantstraße 12. Bahn⸗ Bentraltheater. Sonnabend, Nachmittags 4 br: Die große Schumannsche Ausstattungspantomime: 4 . 8 er. 1 68 4 8 Notar selbst ü. Sner- X- a v. -g.- Nge Nlba⸗ Nibelungen. Bühnenfestiviel von Richard Wagner. hof Zoologischer Garten.) Sonnabend, Nachmittags Kindervorstellung. (Halbe Preise. Jeder Erwachsene Eine Nordlandsreise. Im Strahl der Mitter⸗ 1““ m 28 ““ festzustellen, daß er den Verstorbenen nicht e.-nn Frster Abend: Die Walküre in 3 Alten. Anfang 3 Uhr: Zu kleinen Preisen: Elavigo. Abends ein Kind frei.) Däumelinchen. Abends: Ma nachtssonne. Komisch⸗phantastische Pantomime in getroffen hat, ferner, daß eine Anfrage auch erforderlich ist, 7 6 tbeater: Geschloss Uhr: Zum ersten Male: Die neugierigen Feine Sherry. Operette in 3 Akten von Hugo Seee e e . L. f in ““ 8 wenn der Bezogene unbekannten Aufenthalts ist. Fernet muß 8 Neues Operntheater: Geschlossen. 1 8 8 elix. Szene gesetzt vom Direktor Alber⸗ mann. NN6N6 1 . m bei ei se Polizei frage ib e Adresse beka 3 Sonntag: Opernhaus. 13. Abonnementsvorstellung. Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: Sonntag, Nachmittags: Der Bettelstudent. Sonntag: Zwei Vorstellungen. Nachmittags ““ B EEn]; 28 8 Moüer J dddep Ade Der Roland von geggn vead E- vien Undine. Abends 7 ½ Uhr: Die neugierigen Abends: Madame Sherry. 3 ½ Uhr (ein Kind fe⸗ INeen 8 itzung vom 12. Januar 1905, Nachmittags 1 Uhr. wenn Lob und Tadel, also die Kritik, überhaupt aus dem Schwur⸗ Auskunft über Firmen, urd der Notar muß dann vermerken: ich Dichtung und Musik, unter ihald llerig, g von Frauen. Ge b 11““ Fattunsgeesceh. 8 Vorstellun Jan Eler⸗ ’“ (Bericht von Wolffs Telegraphischem Bureau.) gerichtesaale verschwände. Die Geschworenen sind immer noch das beste habe mich zur Polizei begeben, die Polizei gibt keine Auskunft über namigen Romans von 1 Montag (außer Abonnement): Amelia, oder: Ueall heat Belleall straße 7/8 landsreise. In beid rftelung und volkstün lichste Strafspruchgericht, das wir nicht geschädigt sehen Firmen. Bei anderen wichtigen Vorkommnsssen im bürgerlichen R. Leoncavallo. Deutsch von Georg Droescher. Ein Maskenball. Belleal jancet geater. ellealliancestraße 718. mont und fäuttliche Spezialitäten. ggggcesordnung: Fortsetzung der zweiten Beratung des möchten. An den Geschworenengerichten wird in der Oeffentlichkeit Leben, wie bei Eheverträgen und Testamenten, darf man eine Privat⸗ Anfang 7 ½ Uhr. ter 11. Abonnementsvorstellung Dienstag (15. Vorstellung im Abonnement): Die Fhen F. Reichshaushaltsetats für 1905 bei dem Ausgabetitel lange nicht so scharfe Kruik geübt, wie an den Sprüchen der gelehrten urkunde errichten. Hier aber sind die umständlichsten Formalitäten Neues Overnthea er 11. Abonnements Glück neugierigen Frauen. 4 mit 808 38 Upgrs⸗ La-es Ab 8 Uhr L. 8 e Gehalt des Staatssekretärs“. Gerichte, namentlich des Reichsgerichts. Wenn schon an dem grünen nötig. In Deutschland sind noch nicht einmal die Proteststunden ein⸗ Grillvorze 8 Geburtstag König Ottokars Glü⸗ Mittwoch: Gastspiel von Nikolaus Rothmühl. Male: Frau Holle. 2 ends ör: Lumpaci . g b Si 1 Ari Holz dieses Gerichts so scharf Kritik geübt wird, wie viel mehr an hiittlich geregelt, und noch nicht einmal ein einheitliches Protestormular und Ende. Franerspie 1I1““ Prophet. 1 b eeebe Familiennachrichten. S r e ehg.eg Fe sh der gestrigen dem sehr viel dürreren der Instanzengerichte. Fehlsprůche sind nicht ist vorhanden, während anderseits Unklarheit besteht, 05 der pro⸗ Grilllparzer. Anfang 7 ½ Uhr. e. F 8 im Abonnement): CCEEEVS Verlobt: Ludmilla Freiin von der Borch mit drn 1 Abg. Dr. Ablaß ,5 Volksp.) fortfahrend: In Aachen hat der immer die Sculd der Geschworenen, sondern der. Vorsitzenden, die testierende Notar oder Gerichtsbeamte berechtigt ist, die Wechselsamme 82 f 1“ Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die Jungfrau Fritz Frhrn. von der Borch (Holzhausen). rl. Gerichtsvorsitzende erklärt, die Institution der Schwurgerichte sei un⸗ die Geschworenen nicht ausreichend instruieren. Die Geschworenen, in Empfang zu nehmen. Das ganze Veffahren muß vereinfacht Deutsches Theater. Sonnabend, Abends 8 v 8 S 8 Ellen Lühbeck mit Hrn. Assistent Dr. med. Peter haltbar geworden, und es werde hoffentlich nächstens mit diesem Zopf gerichte haben vor den Strafkammern den Vorzug, daß eine gründ. werden, und wie man Geld durch Postauftrag einziehen kann, so 8 e. N l der Kardinäle. Die Nati ltheat (Direktion: Huge Becker. ven ö“ aell (Berlin). Frl. Gertrud Prause mit .9 1. dr 25 , G̃is lichere Voruntersuchung und Information der Verteidigung möglich sollten die Postbeamten auch als Protestbeamte fungieren können. De 7 ½ Uhr: Das Nachtmahl der Kardinäle. ationaltheater. ire g Bergell (Berlin F er 1 ebrochen werden“, wie er sich wörtlich ausdrückte. Auch diese Kritik ist Solange die Einführung der Berufung die Sprüche d preußische Justizminister äußerte im vorigen Jahre Bedenke S große Leidenschaft. Weinbergsweg 12a 13b.) Sonnabend: Figaros ; 5 dem Kaiserl. Bankvorstand Hrn. Paul Weinert sordert zu der schärfsten Gegenkritik heraus, zumal da der Vorsitzende EEE6 eufnheung der n ung gegen die Sprüche der preußische Justizminister äußer 1** 11e““ der Sonntag, Abends 7 ½ Uhr: Das Nachtmahl der Hochzeit. Trianontheater. (Georgenstraße, zwischen (Hirschberg i. Schl.). glaubte, diese Erklärung im Nomen des ganzen Juristenstandes abgeben Strafkammern in Strafsachen nicht erfolgt, muß man an den Ge⸗ Staat die damit verbundene Verantwortung für die Postbeamten Montag, Abends 7 ½ Uhr: Maskerade. FSgevilla. : Zum ersten Male: Die g e Gilberte. eureuse. ustspiel in meister a. D. Curt von Thümen mit Frl. Gertrul o übersieht er doch, daß sie auf altgermanische Institutionen zurückgeht, Staatssekretä 8 Reichsjusti b inga: .- α½¶ ,☛☚ νρ½ b 8 b - EE 3 3 Atten von Maurice Hennequin und Paul Bilhaud. von Loebell (Waldrogäsen). Hr. Gerichtsassessor h. wuräch 11,82119 veaae gee.. sind. Es ist doch SEev Evn 8— Meichefuße ööe CR est elffs son . Berliner Theater. Sonnabend: Die Räuber Anfang 8 Uhr. I Tage: Di ückli De. Adolf Wernicke mit Frl. Käthe Borchert auch im höchsten Maße unpassend, wenn ein Gerichtsvorsitz nder die Meine Herren! Es ist eine auffallende Tatsache, daß im Staatssekretär des Reichsjustizamts Dr. Nieberding: erliner Theater. 1 b Sonntag und folgende Tage: Die glückliche (Ratibor). 5 Verhandlung vor dem Schwurgericht als ein Frage⸗ und Antwort⸗ Laufe des letzten Jahres in einer verhältnismäßig großen Zahl 5 greis H 3 basenit Anfang 7 ½ Uhr. 8 Neues Theater. Sonnabend: Der Graf Gilberte. Geboren: Ein Sohn: Hrn. Pastor Dr. Otto spiel bezeichnet. Im Geriichtssaal soll überhaupt möglichst wenig, von Fällen Vorsitzende der Schwurgerichte Veranlassung ge⸗ 8 Meine vee Daß in den eeragh. des Handels Geeeee Sonntag: ..„ so ich Dir! Anfang 7 ½ Uhr. von Charolais. . H. Frommel (Gera). Eine Tochter: Hrn. sei es aktw oder passiv, vom Spiele die Rede sein, denn es könnte hab B d Gesch seit einiger Zeit eine lebhafte Bewegung sich entwickelt hat zu Gunsten nommen haben, Bemerkungen den Geschworenen und dem einer Reform des Wechselprotestes, ist dem Reichsjustizamt nicht ent⸗

Montag: Zapfenstreich. Anfang 7 ½ Uhr. Oberleutnant Alfred Frhrn. von Lande ber sonst vorkommen, daß man die Erinnerung an das Pok ripiel 8 , Konzerte. (Münster i. W). Hrn. Oberlehrer Klei höherer Gerichtsbeamten hervorruft. Die Fürsprecher der erweiterten Gerichtshof gegenüber zu machen, die nach dem Sinn und gangen, und das Reichsjustizamt hat auch die wichtigen Interessen, 1

Dienstag: Zum ersten Male: Modell. 1 L. 1 WE“ 236 ö Lustspielhaus. Triedrichstroße .... Si demie. Sonnab Uhr: Hirschberg i. Schl.). Hrn. Leutnant Harry von een 8 b *

82 5 ittaas 3 Uhr: Das böse Prinzeßchen. ingakademie. Sonna end, Abends 8 Uhr: (EHirschberg i. Schl.). tn. Leut: Kompetenz der Schöffengerichte sind unter den richterlichen Beamten nach dem Wortlaut des Gesetzes zu der Aufgabe des Vorsitzenden die dabei i stehen, und die Gründe, die für eine solche Ref Lessingtheater. Sonnabend: Die Frau vom benn e Ln een. teßsch Konzert von Else Vetter (Gesang) und Heinz Fee eüA. OEenen Rudolph von Oheimb gerade diejenigen, welche vor der Intelligenz der Laien keine nicht gehören. Wenn der Herr Vorredner anzudeuten schien, .e ö1“ See. 1“ ü. . 8senn 1,e 2 E—— Gestorben: Hr. Harpeütimer Justizrat Carl Ee⸗ goße Hochachtung daben; sie wisgen sich offenbar in der daß diese Tatsache zurückzuführen sei auf Einftüsse der Burecukratie, sen neozgebenten, Stelemn, wüobeserdere mit der Deutschen Reicksban Meere. neag 1⁄ 929 ub :Rosenmontag. (Wronin). Hr Geheimer Justizrat Carl Geisler Hoffnung, daß, wenn erst die großen Schöffengerichte besteben, ts. 1 zuf auf C ss 2* sden maßgebenden Stellen, insbesondere mit der Deutschen Reicksbank Residenztheater. (Direktion:Richardalexander.) Saal Bechstein. Sonnabend, Abends 7 ½ Uhr: (rren . 957Se Hereen geee Fr er 8 gertager, werden med In 5 be d. h. 99 E18 1 eee vaag r und der Verwaltung der Reichspost in Verbindung getreten, um zu bor S . 8 8 : geb. von Holleben (Schöneberg). Fr. vce zeichnte der Vorsitzende ein ÜUrteil der Geschworenen als einen entgegentreten. Die Reichsjustizverwaltung, der preußische Herr 8 8 r,9 * Fer

Traumulus. 8 Sonnabend, Abends 8 Uhr: Herkulespillen. (Les V gel (E ei gegentret ickein 1b er p 1 E“ 8 ragces &eHercule.) Schwank in 3 Akten von⸗ 2 EEüeme ash wech Tge en 98 eee enhen; Fe. llercc, nnn. EEb eehenelhes Isseinzihtcter 8 9 soviel ich weiß, auch die übrigen Justiꝛ⸗ und gewerblichen Kreise derecht zu werden. Daß hierbei die Frage Schillertheater. 0. (Wallnertheater.) I e 1h W. Hesn... Beethovensaal Sonnabend, Abends 8 Uhr: Bodenhausen a. d. H. Burgkemnitz (Radis). mit dem Gerichte befinden möchten, um das Ansehen der Schwur⸗ verwaltungen der veinzelnen. Bundesftaaten stehen auf einem Stand⸗ der Einführung des Postprotestes, also des Protestes, der vermittelst

Sonnabend, Abends 8 Ubr: Zum ersten Male: folgende Tage, Abends 8 Uhr: 8 v Arthu Hart un (Violi t Frl. Fanny von Helldorff (Charlottenburg). gerichte, die auf einem absterbenden Aste säßen, wieder zu heben. punkt, der mit dieser Praxis der Vorsitzenden einzelner Schwur⸗ der Postbeamten aufgenommen wird, eine besondere Rolle spielt, Fuhrmann Heuschel. Schauspiel in 3 Akten von 8 üaen e, Prich on 5 88en vee. mi Dies Bild ist auch nicht besonders schön. Ein Gutes hat dieser gerichte nicht zu vereinbaren ist. (Bravo! links) Nach meiner kännen Sie daraus ersehen, daß wir eben auch mit der Reichspost⸗ j de8 Herkulesp . sdem Philharmonischen Orchester (A. Scharrer). j Fall gebabt. Eine Anzahl von Geschworenen hat eine Beschwerde Auffassun ist icht die Aufgab d Vorsitzenden en, . b 8 Behent enc emüthn 8 3 Uhr: Johannisfeuer E8 e . 22 ve . Verantwortlicher Redakteur an den Justizminister gerichtet, und dieser hat das Verfahren des uffasf nich fgabe Ne orsite verwaltung uns in Verbindung gesetzt haben. Ich kann dem Herrn Ubee Krieg im Frieden. Birhkus Schumann. Sonnabend, Abends präzise Dr. Tyrol in Charlottenburg. Landgerschtsrats Dr. Sarralin mißbilligt. Besser wäre es allerdings, der Schwurgerichte, b man 8—8 nach seinem Geist inter. Vorredner die Zusage gern geben, daß wir alles tun werden, um diese Montag, Abends 8 Uhr: Fuhrmann Henschel. Thaliatheater. (Dresdener Straße 72/723. Di⸗ 7 ¼ Uhr: XII. Grande Seoirée migh-Lire. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. wenn auch ohne amtliche Eingaben sofort von der Justizverwaltung pretiert, sich über den Spruch der eschworenen im Anschluß an die Frage in einer den Wünschen der zunächst beteiligten Kreise ent⸗ gegen ein derartiges unzulässiges Verfahren der Vorsitzenden ein⸗ Verhandlung kritisch zu äußern. Es liegt auch nicht in-der Kompetenz sprechenden Weise baldigst zur Regelung zu bringen. (Bravo!)

11““ vrr 4 B n: Schönfeld. Nach⸗ Galaprogramm. Neue Debuts und die beliebte B 1b

N. (Friedrich Wilhelmstädtisches Theater) rektion: Kren u. Schönfeld.) Sonnabend, v. endliche Schulreiterin Fräͤulein Tora Schu⸗ Druck der Norddeutschen B druckerei und Verlags⸗ geschritten wäre. Verwerflich ist es, die Erwartung aus⸗ 4 ie Vortrefflichkeit oder ü .

Sonnabend, Abends 8 Uhr: Heimg funden. 255 Fiting. 4 Ibr⸗ „Lr.. enervec h ehe. 1. Mr. Joe e. Adolfo und zu8ecn. Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. zusprechen, daß die Geschworenen vor ihrem Verdikt sich ver⸗ I1“ 8. ö Abg. Stadthagen (Ser.): Das Zentrum hat keine Ver⸗ nachtskomödie in 6 Bildern von Ludwig ivr ae a be 12 9e Stern Große Ausstattungsposse mit Miß Daisey. Miß Emmy Stickney, Amerikas . Sieben Beilagen 1”¹“ gewissern sollten, wie das Gericht über den Fall denkt. Das 7 ng eer 8 8 . (Sehr richtig! anlassung, sich über Mißachtung des Reichstags durch den Bundesrat . ti ven-. eennenne. nne. venbe 88½ Zesans und Tanz in 3 Akten von J. Kren und beste v⸗ und Feuerreiterin. Original⸗ eeanc Veh⸗ 38 ““ 9 95 Seehegeclang ö 6886 nicht *re⸗ 1885 1 85 See 2 1pas 8” Zeteacht ö 5 väabe e de emnsfe sch * 18 8 Julia. 1 5 wn Janu Clermout, der Urkomische, 1 8 en⸗Beilage). . eine solche Kritik an den Sprü worenen üben, zeigt die welche gesetzgeberischen Vorschläge für die Zukunft etwa in Betra timmen, früher abgelehn . ozesse schwehen o nicht, Gesellschaft. Alfr. Schönfeld. Mufik von Einödshofer. u“ 8 ütttzhtühn b b 1 geseve WE“ a I 11““ 8 11I1““ 11.“

W“