1905 / 11 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 13 Jan 1905 18:00:01 GMT) scan diff

*.

W.: Bier, Hopfen, Malz und Malz⸗Präparate; nämlich: Malzextrakt fest und flüssig, Malzkaffee, Molzkakao, Malzzucker, Malzmehl, Malzschrot und Mischungen von Malz mit Nahrungsmitteln. Hefe, Mischungen von Hefe mit Futtermitteln und Brauerei⸗ abfällen, koblensaure Wasser.

16 v. 75 333. N. 2577.

8*

138VI SiHll 40 S8O1lda

92

9⸗

0llvInl 3903S

4/6 1904. J. Ferd. Nagel Söhne, Hamburg⸗ Steinwärder. 27/12 1904. G.: Fabrik von Sprit, Spirituosen, Schaumweinen, Essig, Likören, Bittern, kohlensauren Getränken, Parfümerien und Wein⸗ handlung. W.: Stille und moussierende Weine, Frruchtweine, Fruchtessige, Essig, Essigessenz, Frucht⸗ säfte, Sirupe, kohlensaure Wässer, Limonaden, Ginger Ale, alkoholhaltige Essenzen und Extrakte, alkohol⸗ haltige Tinkturen, Eenever, Rum, Konnakbranntwein, Antifado, Liköre, Sprit, Spiritus, Bittern, absoluter Alkohol, sämtliche andere Spirituosen. Beschr.

8/6 1904. J. Ferd. Nagel Söhne, Hamburg⸗ Steinwärder. 27/12 1904. G.: Fabrik von Sprit, Spirituosen, Schaumweinen, Essig, Likören, Bittern, kohlensauren Getränken, Parfümerien und Wein⸗ handlung. W.: ssiere Fruchtweine, Fruchtessige, Essig, Essigessenz, Fr⸗ säfte, Sinupe, kohlensaure Wässer, Limonaden, Ginger Ale, alkoholhaltige Essenzen und Extrakte, alkohol⸗ haltige

Alkohol, sämtliche andere Spirituosen. Beschr. 16 b. 75 335. B. 10 799.

FRErrONRISS B00.

30/‚5 1904. Wilhelm Chr. Burmeister, Ham⸗ burg, Canalstr. 49/51. 27/12 1904. G.: Export⸗ und Importgeschäft. W.: Stille Weine, Schaum⸗ weine, Kognak, Liköre, Bittern, Branntwein und andere Spirituosen, Punsche, Sprit, Spiritus, alko⸗ holische Essenzen, alkoholhaltige Extrakte; Limonaden, Fruchtsäfte; leere Flaschen, Gläser, Demijohns, Kistenhölzer, Korken, Papier⸗ und Strohhüllen, Etiketten. 8

5 336.

A. 4840.

25/10 1904. Albert Arzt, Berlin, Friedrichstr. 231.

2712 1904. G.: Wein⸗ und Spirituosengroßhandlung W.: Weine, Liköre und andere Spirituosen, Punsch⸗ extrakte, Fruchtextrakte, Lmonaden.

75 337Ö L

OEoHUNDEIT 18922

1/11 1904. Roßgarten und Sp

Ale, stille Weine, Schaumweine, Mineralwässer, alkoholfreie Fruchtgetränke. 20 a. 75 338.

P. 27/5 1904.

Se. Durchlaucht der Fürst von Pleß Hans Heinrich XI., Reichsgraf von Hochverg⸗ Fürstenstein, Schloß Walden⸗ burg i Schl. 28/12 1904. G.: Gewinnung und Aufbereitung von Steinkohlen. W.:

Steinkohlenbriketts. Beschr.

1““

39. 27/12 1904. G:

Stille und moussierende Weine,

Tinkturen, Genever, Rum, Kognakbranntwein, Anisado, Liköre, Sprit, Spiritus, Bittern, absoluter

Julius Dumcke, Königsberg 88 eikör⸗ itfabrik, Weinbandlung. W.: Bier, Stout, Spirituosen,

14/

Reichardt, G. m. b. H., G.: chardi. eschaft für Kakao, Nahrungsmittel und Getränke. insbesondere Schokolade und Schokoladensirup, sowie Kaffee und Haffesusa gat⸗ Milch, Cakes, Biskuit, Zwieback, Zuckerwaren, Konditoreiwaren, Hefe, Back⸗ ferner alkoholische und moussierende Getränke, Wein, Liköre, Limonade, künstliche und natürliche Mineralwässer und Bier.

sonstige

und Kakaoprodukte,

Konfitüren,

Zucker,

Bonbons, Backwaren,

pulver, und zwar:

34.

8*

HadA

handluna.

Rustlessit

Fa. Carl Sachs, Zabrze O.S. G.: Anfertigung und Vertrieb von

5/10 1904. 28/12 1904.

haltungsseife,

10 1904. Kakao⸗Compagnie Theodor 28/12 1904. Schokolade und

Wandsbek. W.: Ka

Gewürze, Essig, Mehl,

kao

75 310.

ALRANI'S RENTFERNUNGS

6/5 1904. Auguste Albani, geb. Koine, Oetzsch b. Leipzig, Gautzscherstr. 28/12 1904. G.: Seifen⸗ W.: Seife. kosmetische Pomade.

A. 1631.

75 341.

1.“

W.: Rostschutzmesse.

75 3182.

Seifenfabrik Hch. Schuckʒ frankenthal (pfald

(Pfalz). 28/12 1904. G.: Seifenfabrik. W.: Haus⸗

Toiletteseife, Seifenpulver, w

Bleichschmierseife, Teigseife, Bleichsoda. Beschr.

9/5 1904. 28/12 1904.

Appreturmittel mittel,

5

Waschmitteln und ähnlichen Stoffen.

75 343.

Johannes Hanekop, G.: Vertrieb von Appretur⸗

Toilettemittel, Fleckenentfernu

Putzmittel für Metall, Desinfektionsmittel. L. 6105.

BAL.ZERS IDEHAi.

21/11 1904. Lappas & Balzer, Höchst a. M. 28/12 1904. G.: Herstellung von Zentimetermaßen und Putztüchern. W.: Putztücher.

5 314.

Beschr.

S. 5539.

Sch. 7085.

gegr. 1785.

H. 9924.

Wulfelade. W.: Waschtl,

eiße

8

8

und

ngs⸗

9a.

17/3 1904.

75 345.

ELO

Martin Miner’s Sohn,

M. 7105.

Vertr.: Pat.⸗Anwälte Carl Pataky, Emil Wolf u. A. Sieber, Berlin S 42. 28/12 1904. warenfabrik. W.: Werkzeugstahl in Stäben.

G.: Stahl⸗

9 b.

28/12 1904. Art für Holz messer,

Schneiden

schneidemesser,

Mähmesser, Me

Fassonmesser, Nutmesser,

für Papierfabrikation messer, Tabakmesser. rechen. Zugfedern für Rolläden.

Urania

10/9 1904. Fa. C. W. Haas, Remnsscheid. Herstellung und Vertrieb von Sägen, Maschinenmessern, Teilen für landwirtschaft⸗ liche Maschinen

und Geräten. Sägen

„„ Metall⸗

Scherenmesser

und Buchbindereien.

H. 10 367.

und Bein⸗Bearbeitung. sserklingen, Reibungsplatten, Ficger⸗, Messerköpfe und sonstige Mähmaschinenteile. Häcksel Rübenschneidmesser,

von Blech und Eisen. Schälmesser, Fräser. Papier⸗ Pappscherenmesser und andere Messer Wiege⸗ Zähne für Pferde⸗ und Hand⸗

Hobelmesser,

8

aller

zum

9 b. 29,4 1904.

28/12 1904. Werkzeug⸗

abrik. W.:

8

E. Schulte, Gevrels⸗ berg⸗Frielinghausen. Messerschmiedewaren⸗

lanke Waffen, Messer, Spaten und Plantagenwerkzeuge.

75 347. Fa.

und

Hauer, 2 Hacken, Beile, Scha

5

Sch. 6626.

¹whh a-d’ 9.

21/10 1904. Fa. Georg Meier, Fürth i. B. 28/12 1904. G.: Vertrieb von Bronzefarben und Blattmetallen. W: Alle Metalle in Pulverform, und zwar: trockene und flüssige Bronzefarben, Brokate, Aluminium, Metallstreu in allen Farben. Alle Metalle in Blättern, und zwar: Blattmetalle, Blattgold, Blattzinn, Blattsilber, Blatt⸗Aluminium, Blattkupfer, Metallfolien, Rauschgold, Rollengold in allen Farben; Tinkturen für Lacke und Bronzen.

16 a. 75 349. A. ht

8 8

Actien⸗Gesellschaft Hackerbräu, München. 28/12 1904. G.: Bierbrauerei und Fa⸗ brikation und Vertrieb von Waren, welche im Brauereibetriebe und im Wirtsgewerbe Verwendung finden. W.: Bier, Porter, Ale, Malzextrakt, Malz, Hopfen, Mineralwasser, Liederbücher, Zeitungen, An⸗ hängezettel, Postpaket⸗Adressen, Postkarten mit und ohne Ansicht, Papier⸗Puppen, Photographien, Papier⸗ Kopfbedeckungen, Flaschen Etik tten, Plakate, Trans⸗ parente, Blech⸗ und Holzschilder, auch an Transport⸗ wagen, Papierblumen, künstliche Blumen, Kotillon⸗ Artikel, Musikalien, Schmetterlinge aus Papier, Musik⸗Instrumente, Medaillen aus Pappe oder Metall, Orden aus Pappe oder Metall, Fahnen und Embleme, Masken und Maskengarderoben, Fässer, Flaschen aus Glas, Korke, Kapseln, Krüge, Gläͤser, Krug⸗ und Gläasdeckel, Glaswaren, Trinkhörner, Beillen aus farbigem Karton, hergestellt mit bunten Gelatingläsern, kleine Laternen, Plüsch⸗Affen, Vik⸗ 1aan zwar: Würste, Käse, Radi, Backwaren. Beschr.

16 b.

5/4 1904.

75 350. S. 5224.

11⁄4 1904. Jas. Saunders & Co. Limited, London; Vertr.: Rechtsanw. Justizrat Friedrich Emil Bärwinkel, Leipzig. 28/12 1904. G.: Wein⸗ und Spirituosenhandlung W: Whisk yu.——

75 351. B. 11 299.

AMamasgerle

4/11 1904. Breslauer Manzanil⸗Gesellschaft Max Bartenstein & Co., G. m. b. H., Breslau, Fischergasse 3. 28/12 1904. G.: Fabrik alkoholfreier Getränke. W.: Alkoholfreie Frucht⸗ säfte und alkoholfreie Fruchtgetränke. 20 b. 75 352.

MOTRICINE’“

20/ 1904. Compagnie Industrielle des Vétroles, Paris; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. Richard Wirth, Frankfurt a. M. 1, u. Wilhelm Dame, Berlin NW. 6. 28/12 1904. G.: Vertrieb von Mineralölen. W.: Ein leichtes Mineraloͤl (une essence pour automobiles). 23. 75 353. H. 10 310.

Detektive 1

23/8 1904. Paul Heyner, Stettin, Elisabeth⸗ straße 66. 28/12 1904. G.: Technisches Bureau und Maschinengeschäft. W.: Türsicherungen und Türklingeleinrichtungen.

8 75 357.

C. 1897.

M. 7561.

8

üiiß

1 1 5½1½

8

A. L. Mohr, A. G., Altona⸗ Bahrenfeld. 28/12 1904. G.: Margarine⸗, Kakao⸗ und Schokolade⸗Fabrikation, Dampfkaffeerösterei und Vertrieb von Nahrungs⸗ und Genußmitteln,

1 910 1904.

Frucht⸗ und Gemüsekonserven,

Krabben, Kumys,

ckpulver, Backobst, Biskuits, Bouillon, Bouillon⸗

kapseln, Bonbons, Brauselimonadebonbons, Butter, Butterfarbe, Brot, Cakes, Kakao, Kaviar, Cham⸗

pignons, Schokolade, Zitronensaft, kondensierte Milch, Konfitüren, Cornedbeef, Datteln, Dörrgemüse, Eierkonserven, Eierfarben, Eiernudeln, Eierteig. waren, Erbswurst, Essig, Feigen, Fisch⸗, Fleisch⸗, Fleischextrakt, Frucht essenzen, Fruchtmarmeladen, Fruchtgelees, Frucht⸗ wein, Fischeier, frisches und gefrorenes Fleisch, Pökel⸗ fleisch, Rauchfleisch, gesalzene, gedörrte, geräuchert und marinierte Fiische Geflügel, Gänsebrüste, Gäns lebern, Gänseleberpasteten, Gelatine, Hausenblase, getrocknete Feleh getrocknete Gemüse, Gemüsesamen, Gewürze, Getreide, Graupen, Grieß, Grütze, Hafer⸗ flocken, Hefe, Honig, Hülsenfrüchte, Hopfen, Hummer, Haferkakao, Kaffee, Kaffeesurrogate, Kapern, Kaffee⸗ zusätze, Kartoffeln, Käsefarben, Kochsalz, Kompotte Krebse, Krebsbutter, Krebsschwänze, Krebsextrakt, Langusten, Küchenkräuter, Kunst⸗ butter, Kuchen, Lebkuchen, Limonade, Makkaroni, Malz, Mandeln, Margarine, Marzipan, Mehl, Obst, ätherische Oele, Speiseöle, Brennöle, Schmieröl⸗ Preßbhefe, Puddingpulver, Pumpernickel, Picles, osinen, Reis, Safran, Schiffsbrot, Schinken

Suppentafeln, Saccharin, Salate, Saucen,

Speisefette, Sago, Suppenwürzen, Stärke, Tee, Talg, Tapioka, Trüffeln, Vanille, Vanillin, Waffeln, Würste, Zucker, Zuckerwaren, Zwieback, Zwiebeln, Porter, Ale, Malzextrakt, Farben, Farbstoffe. Je 1 Beschr. v11“ 23. 75 354. K. 9510.

Teut-Motor

20/10 1904. Paul Krämer, Friedenau. 28/12 1904. G.: Vertrieb von Gas⸗ und Elektromotoren. W.: Gas⸗ und Elektromwotore. 25. 75 555. K. 955

anz mein Fall

31/10 1904. Ands. Koch Mundharmonika: fabrik, Trossingen (Württbg.). 28/12 1904. G.: Musikinstrumentenfabrik. W.: Musikinstrumente. DJ.. 1198*. W. 5014.

TRADbE AᷓRᷓkX

. 8

Extra Ffult Jone

NMETAL REEDS

8 ELL

Eerse 1Serts

23/10 1903. Ch. Weiß, Trossingen (Württbg.). 28/12 1904. G.: Mundharmonikafabrik. W.: Mundharmonikas, Akkordeons, Konzertinas, Blas⸗ akkordeons, Okarinas.

26c. 75 359.

CaFEIIN 2E. cafkI!

CafEIINZ. C(aAfEIIRgzg.

84¾

1lie; 829 8

659 8 N. 8.

——

BRERUESBalgguns

KAEFEEEWURzZE IHDUSTHIE AbHUhEd

9 KALb 88 ds aD NatHeAFRbtIH-Hgt ˖.OQę——

8—

17/11 1904. Kaffee ⸗Würze⸗Industrie Ges. m. b. H., München. 28/12. 1904. G.: Herstellung und Vertrieb von Kaffeesurrogaten. W.: Kaffee⸗

surrogate. 28.

——

75 361.

27/10 1904. stein & Co., Berlin, Ko straße 23 /24. 28/12 1904. G.: Zeitungsverlag und Buchdruckerei. W.: Zeitungen, Zeitschriften, Adreß⸗ und andere Bücher, Broschüren, Prospekte, Kalender,

ufeln,

Oelen und Farbwaren. W.: Ananas, Austern,

1“

Landkarten, Atlanten, Preislisten, Formulare, Ge⸗

Schmalz, Schweinefett, Stockfische, Suppeneinlagen,

Ulls

8 1

Wüftakarters Klischees, Matrizen, Stereotypplatten,

riefumschläge mit Vordruck, Druck, und Schreib⸗

Pehier mit Vordruck, Steindrücke, Kupfer⸗ und Stahl⸗ tiche, Radierungen, Chromolithographien, photo⸗

graphische Druckerzeugnisse.

26 e. 75 360. B. 10 581.

Münchner Kindl

26/3 1904. Brauerei zum Münchner Kindl, München, Rosenheimerstr. 28/12 1904. G.: Brauerei und Restaurants. W.: Trebern, Eier, Eierspeisen, Eis, Zahnstocher, Ansichtskarten, Fest⸗ zeichen und Bieruhren.

30. 75 363.

W. 5500.

Ar

15/7. 1904. Eugen Wienskowitz, Breslau, Schloßstr. 4. 28/12 1904. G.: Engroshandel mit wollenen, baumwollenen und seidenen Garnen und Kurzwaren, Posamenten und Strumpfwaren. W.: Metallknöpfe.

2„ .

7⁵ 364. T. 3311.

Psthagoras

7/11 1904. Fa. Adolf Tecklenburg, Hamburg, Freiligrathstr. 14. 28/12 1904. G.: Anfertigung und Vertrieb von Codes (Kelegraphenschlüsseln). W.: Codes (Telegraphenschlüssel).

75 365.

1“

1/10 1904. Mayer & Deroubaix, Köpen b. Berlin. 28/12 1904. G.: Chemische Spezial⸗ fabrik für die Seifen⸗ und Textil⸗Industrie. W.: ettsäuren, technische Fette und Oele, insbesondere pinnöle, Glyzerin, Schlicht⸗ und Appreturmittel, Wollschmelzen, Wollwaschmittel, Seifen, insbesondere für die Wollwäscherei, Kartoffelmehl, Stärke und lösliche Stärke. 8 37. 75 366.

21/11 1904. Binné & Sohn, Pinneberg. 28/12 1904. G.: Dach⸗ pappen⸗ und Teerpro⸗

duktenfabrik. W.: Asphalt⸗Dachpappen, Klebepappen, Schiefer⸗

pappen, ungesandete Viktoriapappen, Isolier⸗

platten, Klebemasse, Karbolineum, Teer. 28. 75 367. St. 25

26/3 1904. Steinmeister & Wellensiek m. b. H., Bünde. 28/12 1904. G.: Verfertigung und Vertrieb von Zigarren. W.: Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak. Beschr.

38.

B. 11 392.

75 368. L. 5102.

ümilgaClainule

17/8 1903. Jos. Heintz van Landewyck, Luxem⸗ burg; Vertr.: J. Tenenbaum, Berlin, Schumann⸗ straße 17. 28/12 1904. G.: Tabak.,, Zigarren⸗ und Zigarettenfabrik. W.: Zigarren, Zigaretten.

75 369. M. 7271. Ladw- Wynn 30/5 1904. Gebrüder Mayer,

G Mannheim.

28/12 1904. G.: Fabrikation und Vertrieb von igarren, G Rauch⸗ und Kautabaken. W.: Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗ und Kautabake. 28. 75 370. B. 11229.

Tibora

13/10 1904. Brunner & Schweitzer, Mann⸗ heim. 28/12 1904. G.: Verfertigung und Vertrieb von Tabakfabrikaten. W.: Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak.

12. 75 373.

28.

D. 8

Sonora

4368.

N2574 1904. E. Dienst, geipjig⸗Gohlis. 28/12 1904.

G.: Fabrikation von Musikinstrumenten und Möbeln sowie Engrosvertrieb von Musikinstrumenten aller Art und von Kontorutensilien. W.: Christbaumständer, Bierkrüge, Humpen; Blasebälge, Akkumulatoren, El mente, elektrische Batterien, mechanisch bewegliche iguren, Klavierleuchter und Lampen, Klaviersessel, arenautomaten, Würfelautomaten, Bilderauto⸗ maten, Geschick ichkeitsspiele „it oder ohne Geld⸗ einwurf, Notenschränke, Aktenschränke, Platten⸗ schränke, Bücherschränke, fertige und zusammensetzbare Notenständer, Jalousieschränke, Prunkschränke, Akten⸗ ständer drehbar oder feststehend, Shanonregister, alzmappen, Briefhefter, Tischpulte, Stehpulte, lapp⸗Pulte, Schreibmaschinen, Kopiermaschinen, Kopiermaschinentische, Kopiermaschinenschränke, Ko⸗ jerpressen, Kopierbücher, Ladenkassen, Geldschränke, tumeriermaschinen, Datiermaschinen, Rechen⸗

maschinen, Vervielfältigungsmaschinen, photographische Apparate und deren Zubehör, Ferngläser, Klemmer, Brillen, Schreibpulte, Stühle, Schreibmaschinen⸗ tische, Bänke, Regale, Tinten, Tintenfässer, Farb⸗ dänder, Federhalter, Bleistifte, Farbstifte, Lineale, Radiergummi, Stahlfederu, Tintenlöscher, Tintentod, Schreibpapier, Briefwagen, Zettelhaken, Brief⸗ beschwerer, Falzbeine, Briefanfeuchter, Scheren, Messer, Briefkuverte, Geschäftsbücher, Tusche, Reiß⸗ zeuge, Winkel, Metermaße, Hestklammern, Heft⸗ zwecken, Siegellacke, Oblaten, Federkästen, Zeichen⸗ kreide, Notizbücher, Schablonen, Gummistempel, Druckstöcke, Aktenmappen, Bilder, Wandkarten, Schlösser und Schlüssel aller Art, Dichtungs⸗ und Packungsmaterial, Koffer, Gummidecken, Segeltuche, Wachstuche, Oeltuche, Filze, Ledertuche, Lederriemen, Felle, sämtliche in⸗ und ausländische Hölzer und Fourniere, Metallbeschläge, Verzierungen, Schnitze⸗ reien, Etuis, Etiketten, Farbstoffe, Beizen, Wachs, Haftcüee Lacke, Leim, Schraubzwingen, Fournier⸗ öcke, Kehlleisten, Plakate, Kataloge, Schilder, Drahtgaze, Seidengaze, Polierwolle, Vergrößerungsgläser, Thermometer, Telephone.

38.

Barometer,

75 371.

Cigareiten- Fabrik.

S. m. b. H.

19/11 1904. G. Zuban, Tabak⸗ u. Cigaretten⸗ Fabrik G. m. b. H., München, Karlspl. 11. 28/12 1904. G.: Tabak, und Zigarettenfabrik. W.: Zigarren, Zigaretten, Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak. 8 38.

CARL GCRAFF. am.bh. Tabak-u. Cigarren-Fabrik. 6 KREUZNACHᷣ 26 21/11 1904. Carl Gräff G. m. b. H., Kreuz⸗ nach. 28/12 1904. G.: Fabrikation und Vertrieb

von Tabak. W.: Rauch, Kau, und Schnupftabak, Zigarren, Zigaretten und Zigarillos.

29

17/8 1904. J. W. Carl Lange, Hamburg, Grimm 4. 28/12 1904. G.: Import⸗ und Export⸗ geschäft. W: Getreide, Hülsenfrüchte, Sämereien, getrocknetes Obst, Dörrgemüse, Pilze, Hopfen, Roh⸗ baumwolle, Flachs, Nutzholz, Gerberlohe, Kork, Baumharz, Nüsse, Bambusrohr, Rotang, Kopra, Maisöl, Treibzwiebeln, Treibhausfrüchte, Moschus, Vogelfedern, gefrorenes Fleisch, Talg, rohe und ge⸗ waschene Schafwolle, Klauen, Hörner, Knochen, Fisch⸗ eier, Muscheln, Tran, Fischbein, Kaviar, Hausenblase, Korallen, Steinnüsse, Schilrpatt. Verbandstoffe, Scharpie, Gummiftrümpfe, Eisbeutel, Bandagen, Wasserbetten Filzhüte, Seidenhüte, Basthüte, Sparteriehüte, Mützen, Strohhüte, Helme, Damen⸗ hüte, Hauben, Schuhe, Stiefel, Pantoffel, Sandalen, Strümpfe, gestrickte und gewirkte Unterkleider, Schals, Leibbinden, fertige Kleider für Männer, Frauen und Kinder, Pferdedecken, Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche. Hosenträger, Krawatten, Gürtel, Korsetts, Strumpf⸗ halter, Handschuhe, künstliche Blumen. Lampen und Lampenteile, Laternen, Gasbrenner, Kronleuchter, Anzündelaternen, Bogenlichtlampen, Glühlicht lampen, Illuminationslampen, Maanesiumfackeln, Pechfackeln, Scheinwerfer, Oefen, Wärmeflaschen, llektrische Heizapparate, Kochherde, Kochkessel, Backöfen, Brutapparate, Obst- und Malz⸗ darren, Petroleumkocher, Gaskocher, elektrische Koch⸗ apparate, Ventilationsapparate. Borsten, Bürsten, Besen, Schrubber, Pinsel, Quäste, Piassavafasern, Kratzbürsten, Weberkarden, Bohnerapparate, Kämme, Schwämme, Brennscheren, Rasiermesser, Rasierpinsel,

Streichriemen, Haarpfeile, Haarnadeln, Bartbinden.

Operngläser,

8

Erze, Marmor, Schiefer, Steinsalz, Tonerde, Bimsstein, Marienglas. Dichtungs⸗ und Packungs⸗ materialien, nämlich: gewellte Kupferringe, Stopf⸗ büchsenschnur, Hanspackungen; Flaschen, und Büchsen⸗ verschlüsse, Asbest, Asbestpappen, Asbestfäden, Asbest⸗ geflecht, Asbesttuche, Asbestpapiere, Asbestschnüre, Guano, Superpbosphat, Knochenmehl, Thomas⸗ schlackenmehl, Fischguano, Pflanzennährsalze. Roh⸗ eisen, Eisen und Stahl in Barren, Blöcken, Stangen, Platten, Blechen und Röhren, Eisen⸗ und Stahl⸗ draht, Kupfer, Messing, Bronze, Zink, Zinn, Blei, Nickel, Neusilber und Aluminium in rohem und teilweise bearbeitetem Zustande, und zwar in Form von Barren, Rosetten, Rondeelen, Stangen, Röhren, Blechen und Drähten, Bandeisen, Wellblech, Lager⸗ metall, Zinkstaub, Bleischrot, Stahlkugeln, Stahl⸗ späne, Stanniol, Bronzepulver, Blattmetall, Queck⸗ ilber, Vellowmetall, Antimon, Magnesium, Palladium.

'smut, Wolfram, Platindraht, Platinschwamm, ec. Magnesiumdraht, Anker⸗, Last⸗ und ragketten, Anker, Eisenbahnschienen, Schwellen, Laschen, Nägel, Unterjagsplatten, Unterlagsringe, Drahtstifte; Fassonstücke aus Schmiedeeisen, Stahl, schmiedbarem Eisenguß, Messing und Rotguß, eiserne Säulen, Träger, Kandelaber, Konsole, Balluster, Kransäulen, Telegraphenstangen, Schiffsschrauben, Spanten, Bolzen, Niete, Stifte, Schrauben, Muttern, Splinte, Haken, Klammern, Ambosse. Sperrhörner, Steinrammen, Sensen, Sicheln, Strohmesser, Eßbestecke, Messer, Scheren, Heu⸗ und Dunggabeln, Hauer, Plantagenmesser, Hieb⸗ und Stichwaffen, Maschinenmesser, Aexte, Beile, Sägen, Pflugschare, Korkzieher, Schaufeln und andere me⸗ tallene und hölzerne Werkzeuge. Stachelzaundraht, Drahtgewebe, Drahtkörbe, Vogelbauer, Nähnadeln, Nähmaschinennadeln, Stecknadeln, Sicherheitsnadeln, Heftnadeln, Hutnadeln, Stricknadeln, Krawatten⸗ nadeln, Nadeln für chirurgische Zwecke, Fischangeln, Angelgeräischaften, künstliche Köder, Netze, Harpunen, Reusen, Fischkästen, Hufeisen, Hufnägel, gußeiserne Gefäße, emaillierte, verzinnte, geschliffene Koch⸗ und Haushaltungsgeschirre aus Eisen, Kupfer, Messing, Nickel, Argentan oder Aluminium, Badewannen, Wasserklosetts, Kaffeemühlen, Kaffeemaschinen, Wäschemangeln, Radreifen aus Eisen, aus Stahl und aus Gummi, Achsen, Schlittschuhe, gelochte Bleche; Sprungfedern, Wagenfedern, Roststäbe, Möbel⸗ und Baubeschläge, Schlösser, Geldschränke, Kassetten, Ornamente aus Metallguß, Schallen, Agraffen, Oesen, Karabinerhaken, Bügeleisen, Sporen, Steigbügel, Blechdosen, Leuchter, Fingerhüte, ge⸗ drehte, gefräste, gebohrte und gestanzte Fassonmetall⸗ teile, Metallkapseln, Drahtseile, Schirmgestelle, Maß⸗ stäbe, Spicknadeln, Sprachrohre, Stockzwingen, ge⸗ stanzte Popier⸗ und Blechbuchstaben, Schablonen, Schmierbüchsen, Buchdrucklettern, Winkelhaken, Rohr⸗ brunnen, Rauchhelme, Taucherapparate, Nähschrauben, Kleiderstäbe, Feldschmieden, Faßhähne, Wagen zum Fahren, einschließlich Kinder⸗ und Krankenwagen, auch Fahrräder und Wasserfahrzeuge, Feuerspritzen, Wagenräder, Speichen, Felgen, Naben, Fahrtad⸗ rahmen, Lenkstangen, Pedale, Fahrradständer, zFelle, Häute, Leder, Pelze, Pelzbesatz, Pelzmützen, Pelz⸗ kragen, Pelzboas, Pelzmuffs, Pelzstiefel. Firnis, Lacke, Harze, Klebstofe, Dextrin, Leim, Wichse, Fleckwasser, Bohnermasse, Degras. Garne, auch Stopf⸗, Strick⸗, Häkel⸗ und Nähgarne, Stick. arne, Zwirne, Bindfaden, Waschleinen, Tauwerk. espinstfasern aus Wolle, Baumwolle, Flachs, Hanf, Jute und Nessel, Seegras, Rohseide, Bettfedern, Watte, Wollfilz, Haarfilz, Pferdehgare, Kameelhaare, Bier, Porter, Ale, Malzextrakt, Weine, Liköre und andere Spirituosen, Sprit, Flaschenkapseln, Flaschen⸗ verschlüsse, Rohspiritus, Hefe, natürliche und künst⸗ liche Mineralwässer, Limonaden, Gold“ und Silber⸗ schmuck, nämlich: Ringe, Halsketten, Uhrketten, Armbänder, Broschen, Hemdknöpfe, Tuchnadeln, Fruch;schalen, echte Schmuckperlen, Edel⸗ und Halb⸗ edelsteine, leonische Waren, Gold⸗ und Silberdrähte, Tressen, Lametta, Flitter, Bouillons, Brokat, Gold⸗ und Silbergespinste, Eßbestecke, Tafelaufsätze, Schüsseln, Teller, Menagen und Beschläge aus Alfe⸗ nide, Neusitber, Britannia, Nickel und Aluminium, Schlittenschellen, Schilder aus Metall, Wachsperlen. Tisch⸗, Signal⸗ und Kirchenglocken aus Metall. Gummischuhe, Luftreifen, Regenröcke, Gummi⸗ schläuche, Hanfschläuche, Gummispielwaren, Schweiß⸗ blätter, Badekappen, chirurgische Hartgummifabrikate, Gummitreibriemen, Dosen, Büchsen, Servietten⸗ ringe, Federhalter und Platten aus Hartgummi, Gummischnüre, Gummihandschuhe, Gummipfropfen, Rohgummi, Kautschuk, Guttapercha. Balata. Stöcke, Koffer, Reisetaschen, Schirme, Schließkörbe, Tabaks⸗ beutel, Tornister, Geldtaschen, Brieftaschen, Zeitungs⸗ mappen, Klappstühle, Bergstöcke, Hutfutterale, Feldstecher, Feldflaschen, Taschenbecher. Kohlen, Torf, Brennholz, Koks, Briketts, Anthrazit, Feueranzünder, raffiniertes Petroleum, Brennöl, Mineralöle, Stearin, Paraffin, Knochenöl, Dochte, Kerzen, Nachtlichte. Leitern, Kisten, Fässer, Bretter, Dauben, Stiefelknechte, Garnwinden, Harken, Kleider⸗ ständer, Wäscheklammern, Mulden, Holzspielwaren, Körbe, Kästen, Bilderrahmen, Goldleisten, Türen, Fenster, hölzerne Küchengeräte, Stiefelhölzer, Werk⸗ zeughefte, Flaschenkorke, Korkwesten, Korksohlen, Korkbilder, Korkplatten, Rettungsringe, Korkmehl. Pulverhörner, Schuhanzieher, Pfeifenspitzen, Stock⸗ griffe, Türklinken, Schildpatthaarpfeile und⸗Messer⸗ schalen, Elfenbein, Billardbälle, Klaviertastenplatten, Falzbeine, Elfenbeinschmuck, Meerschaum, Meer⸗ schaumpfeifen, Zelluloidbälle, Zelluloidkapseln, Zellu⸗ loidbroschen, Zigarrenspitzen, Jetuhrketten, Stahl⸗ schmuck, Mantelbesätze, Puppenköpfe, gepreßte Ornamente aus Zellulose, Spinnräder, Treppen⸗ traillen, Schachfiguren, Kegel, Kegelkugeln, Bienen⸗ körbe, Starkästen, Ahornstifte, Buchsbaumplatten, Uhrgehäuse, Maschinenteile aus Holz, Eisen und Gips, Bernstein, Bernsteinschmuck, Bernsteinmund⸗ stücke. Aerztliche und zahnärztliche, pharmazeutische, orthopädische, gymnastische, geodätische, phystkalische, chemische, elektrotechnische Instrumente, Apparate und deren Bestandteile. Desinfektionsapparate, Meß⸗ instrumente, Wagen zum Wägen, Kontrollapparate, photographische Apparate und deren Bestandteile. Dampfkessel, Dampfmaschinen, Gas⸗, Benzin. und Petroleummotore, Automobilen, Lokomotiven, Werk⸗ zeugmaschinen, einschließlich Nähmaschinen, Schreib⸗ maschinen, Strickmaschinen und Stickmaschinen, Pumpen, Eismaschinen, lithographische und Buchdruck⸗ pressen; Maschinenteile, Kaminschirme, Reib⸗ eisen, Kartoffelreibemaschinen, Brotschneidemaschinen, Kasserollen, Bratpfannen, Eisschränke, Trichter, Siebe, landwirtschaftliche Maschinen, Klingel⸗ züge. Möbel aus Holz, Rohr und Eisen, Matratzen, Bettstellen, Strandkörbe, Korbstühle,

Orgeln, Klaviere, Streichinstrumente, Blasinstru⸗ mente, Trommeln, Maultrommeln, Schlaginstru⸗ mente, Stimmgabeln, Darmsaiten, Notenpulte, Spieldosen, Musikautomaten, Schinken, Speck, Wurst, Rauchfleisch, Pöke fleisch, geräucherte, ge⸗ trocknete und marinierte Fische, Gänsebrüste, Fisch⸗, Fleisch⸗, Frucht⸗ und Gemüsekonserven, Gelees, Eier, kondensierte Milch, Butter, Käse, Schmalz, Kunst⸗ butter, Speisefette, Speiseöle, Kaffee, Kaffeesurro⸗ gate, Tee, Zucker, Mehl, Reis, Graupen, Sago, Grieß; Makkaroni, Fadennudeln, Kakao. Schokolade, Bonbons, Zuckerstangen, Gewürze, Suppentafeln, Essig, Brot, Zwiebäcke, Haferpräparate, Backpulver, Malz, Honig, Reisfuttermehl, Erdnußkuchenmehl, Schreib⸗, Pack⸗, Druck⸗, Seiden⸗, Pergament⸗, Schmirgel⸗, Luxus⸗, Bunt⸗, Ton⸗ und Zigaretten⸗ papier, Pappe, Karton, Kartonagen, Lampenschirme, Briefkuverte, Papierlaternen, Papierservietten, Beillenfutterale, Spiel⸗ und Landkarten, Kalender, Kotillonorden, Tüten, Tapeten, Holztapeten, Lumpen, altes Papier, altes Tauwerk, Preßspan, Zellstoff, Holzschliff. Photographien, photographische Druck⸗ erzeugnisse, Steindrücke, Chromos, Oeldruckbilder, Kupferstiche, Radierungen, Bücher, Broschüren, Zeitungen, Prospekte, Diaphanien. Eß⸗, Trink⸗, Koch⸗, Waschgeschirr und Standgefäße aus Porzellan, Steingut, Glas und Ton, Schmelztiegel, Retorten, Reagensgläser, Lampenzylinder, Rohglas, Fensterglas, Bauglas, Hohlglas, farbiges Glas, optisches Glas, Tonröhren, Glasröhren, Isolatoren aus Glas und Porzellan, Glasperlen, Ziegel, Verblendsteine, Terra⸗ kotten, Nippfiguren, Kacheln, Mosatkplatten, Tonornamente, Glasmosaiken, Glasprismen, Spiegel, Glasuren, Sparbüchsen, Tonpfeifen, Schnüre, Quasten, Kissen, angefangene Stickereien, Fransen, Borten, Litzen, Knöpfe, Oeillets, Porte⸗ monnais, Maulkörbe, Sättel, Zaumzeug, Pferde⸗ geschirr, Klopfpeitschen, lederne Riemen, auch Treib⸗ riemen, Feuereimer, Schäfte, aus Leder und Gummi, Sohlen, Gewehrfutterale, Aktenmappen, Schuh⸗ elastiks, Bilderständer und Albums. Stahlschreib⸗ sedern, Tinte, Tusche, Radiermesser, Gummigläser, Blei⸗ und Farbstifte, Tintenfässer, Gummistempel, Geschäftsbücher, Lineale, Winkel, Reißzeuge, Heft⸗ klammern, Heftzwecken, Malleinewand, Siegellack, Oblaten, Paletten, Malbretter, Wandtafeln, Bilder und Karten für den Anschauungsunterricht und Zeichenunterricht, Globen, Rechenmaschinen, Modelle, Schulmappen, Federkästen, Zeichenkreide, Estompen, Schiefertafeln, Schulbänke, Griffel, Zeichenhefte, Geschütze, Handfeuerwaffen, Geschosse, Gewehr⸗ und Revolverpatronen, Zündhütchen. Seife, Seifen⸗ pulver, Stärke, Waschblau, Soda, Chlorkalk, Putz⸗ pomade, Wiener Kalk, Polierrot, Schmirgel, Sand⸗ und Schmirgelpapier, Haarpomaden, Rostschutzmittel, Kopfwasser, Schminke, Hautsalbe, Puder, Zahnpulver, Haaröl, Haarfärbemittel, Perücken, Flechten, Blech⸗ spielwaren, Puppen, Bälle, Baukasten, Kreisel, Brett⸗ spiele, Stereoskope, Roulettes, Rasenspiele, Schaukel⸗

pferde, Puppentheater. Sprengstoffe, Zündhölzer aus Wachs, Papier und Holz, Amorces, Schwefelfäden, Zündschnüre, Feuerwerkekörper, Knallsignale. Litho⸗ graphiesteine, lithographische Kreide. Mühlsteine, Schleifsteine, Zement, Teer, Pech, Rohrgewebe, Dach⸗ pappen, Kunststeinfabrikate, Stuckrosetten, Zigarren, Zigaretten, Robtabake, Rauch⸗, Kau. und Schnupf⸗ tabake. Teppiche, Läufer, Linoleum, Tisch⸗ und Bett⸗ decken, Gardinen, Rouleaus, Stores, Portieren, Zelte. Uhren und Uhrenbestandteile. Web⸗ und Wirkstoffe aus Wolle, Baumwolle, Flachs, Hanf, Seide, Kunstseide, Jute, Nessel und aus Gemischen dieser Stoffe im Stück, Gürtel, Samte, Plüsche, Brokatstoffe, Bänder, leinene, halbleinene, baum⸗ wollene, wollene und seidene Wäschestoffe, Fahnen, Flaggen, Fächer, Wachstu h, Ledertuch. 42. 75 375. K. 9225. 27/7 1904. Wil⸗ helm Körzel, Alten⸗ ; qpen., 28,2. 1904. Merke Dir endlich : Fabrikation von 5 ““ Wasch⸗ und Putz⸗ 8 mitteln und Handelss . geschäft. W.: Par⸗ fümierte und nicht⸗ parfümierte Wasch⸗ pulver, Seifenpulver, Waschextrakt, Fett⸗ laugenmehl, Seifen, einschließlich Putzseise, medizinische Seife, Zahnseife parfümierte Kern⸗ und Toilette seife, Seifenfiguren, 2n Schmierseife, flüssige —— Seife, gemahlene Seife, Zahnwasser, Zahnpulver, Zahneremez, Zahnpasta, Kopfwasser, Haarwasser, Haaröl, Bay⸗Rum, Mundwasser, Parfüm, Fleck⸗ wasser, Haarpomade, Pomade, Schminke, Puder, Salben, Haarfärbemittel, Haarkräuselmittel, Bart⸗ wichse, Wichse, Stärke, Putzpomade, Putzmittel für Glas, Leder, Holz, Porzellan und Metallwaren, Putzvulver, Putzleder, Insektenpulver, Waschblau, Wäsche, Eß⸗, Trink⸗, Koch⸗ und Waschgeschirre, Waschmaschinen, Wäschemangeln, Wringmaschinen, Wäscheklammern, Wäschetrockner, Schmirgel, Schmir⸗ gelleinen, Schmirgelpapier, Glaspapier, Nachtlichte, Kerzen, Lampen, Luampendochte, Lampenbrenner, Glühstrümpfe, Glühlampen, Wiener Kalk, Chlor⸗ kalk, Putzkalk, Leim, Gummi arabicum, Dextrin, Klebstoffe, Kitte, Wagenschmiere, Vaseline, Putz⸗ eremes, Wasserglas, Pottasche, Soda, Glauber⸗ salz, Beizen, Zündhölzer aus Holz, Wachs und Papier, Feueranzünder, Zündschnüre, Feuer⸗ werkskörper, Kaffee, Kaffeesurrogate, Malz⸗ kaffee, Gesundheitskaffee, Kaffeeessenz, Tee, Kakao, Schokolade, Bonbons, Zucker, Zuckerwaren, Zuckerstangen, Traubenzucker, Gewürze, Backwaren, Biskuits, Backpulver, Puddingpulver, Backmehl, Mehl, Hafergrütze, Grütze, Honig, Kraut, Gelee, Sirup, Maschinenteile, photographische Apparate und Zubehörteile, Uhren, Uhrketten, Schirme, Griffe, Köpfe, Pfeifen, Pfeifenteile, Bälle, Musikinstru⸗ mente, Bleistifte, Federhalter, Tinte, Tintenfässer, Stahlfedern, Radiergummi, Radiermesser, Radier⸗ wasser, Gummiwaren, Beillen, Operngläser, optische und chiruraische Instrumente, Verbandstoffe, Watte, Schuhe, Stiefel, Leder, Treibriemen, Riemenscheiben, Farbholz, Farbholzextrakt, Hieb⸗, Stich⸗ und Schuß⸗ waffen, Borsten, Bürstenwaren, pbarmazeutis

Chemikalien, pharmazeutische Präparate, ätheris

Oele, Speiseöle, sonstige Oele zu Genußzwecken, Wurmkuchen, Wurmpastillen, Ratten⸗ und Mäuse⸗ gift, Fleisch, und Gemüsekonserven, kondensierte Milch, Saucen, Essig, Senf in flüssigem und