1905 / 12 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 Jan 1905 18:00:01 GMT) scan diff

95,90 B 103,60 G 19e Produktenmarkt. Berlin, den 92,30 b 13. Januar. Die amtlich ermittelten Preise 101,25 waren (per 1000 kg) in Mark: Weizen: 104,00 ct. bz B märkischer und havelländer 175,00 176,00 102,50 bz B ab Bahn, Normalgewicht 755 g 180,75 ““ Abnahme im Mai, do. 181,75 Abnahme 101,2957G im Juli mit 2 Mehr⸗ oder Minder⸗ 95 75G; wert. Matter. 1

102,90 G Roggen, märkischer 139,00 ab Bahn, aha Normalgewicht 712 g 146,75 Abnahme —,— im Mai, do. 147,75 Abnahme im Juli 100,90 bz mit 1,50 Mehr⸗ oder Minderwert. 103,00 et. bz G Behauptet.

Hafer, pommerscher, märkischer, mecklen⸗ burger, preußischer, posener, schlesischer F f8s. 2 1. 8 4 märkischer, mecklenburger, preußischer, 9 4 1 2 Fevrsaeg —,— posener, schlesischer mittel 146 153 frei hn Zer Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 50 ₰. * g Insertionspreis 8 den de,2e2n 104,50 G Wagen, pommerscher, märkischer, mecklen⸗ Alr Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer 8 6 Inserate b 84 10000 burger, preußischer, posener, schlesischer dern Postanstalten und Zritungsspediteuren für Helbstabholrr ’1 * es X 8 dAragxve ns; 5989C) eringer 142 145 frei Wagen, russischer di dition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 71 und Königlich Preußischen Staatsanzeig 01,25 f 1 auch die Expr . 8 . 6 Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

l107,00 bz Wssrw. Gelsenk. 109,75 bz G Wegel. u. Hübn. 72,50 bz G Wenderoth... . Ludwig Wessel 56,40 bz B Westd. Jutesp.. 79,25 bz G Westeregeln Alk. 123,00 bz G do. T 890264 Westfalia Cem. 170,00 wz G Westf. Draht⸗J. 81,75 bz B do. Draht⸗Wrk. 289,00 bz G do. Kuvfer.. 206,75 bz do. Stahlwerk 173,00 G Westl. Bodenges. 287,75 G Wicking Portl. 0. 67,10 bz G Wickrath Leder. 10 210,50 G Wiede, M.Lit. A. 0 120,00 G Wiel. u. Hardtm. 9 106,00 bz Wiesloch Thon. 7 ½1.— 186,00 et. bzG Wilhelmi V.⸗Aktji. L. i. 99 95,50 bz G Wilhelmshütte. 2 3 306,00 bz G Wilke, Dampfk. 0 I1 0 143,00 bz G Witt. Glashütte S 118,00 bz Witt. Gußsthlw. 84,00 bz G Wrede, Mälzerei 106,50 bz B Wurmrevier.. 122,00 bz B Zech.⸗Kriebitzsch 175,00 bz B Zeitzer Maschin. 184,10 bz G Zellstoff⸗V. abg. 193,50 bz G Zellstoff Waldhf. 15

1.

—S

See Pagzer.. 116,25 G Passage⸗Ges... 200,00 G Paucksch, Masch. 8 118 75 bz do. V.⸗A. engstenb⸗Msch. 148,00 bzz Peniger Masch. 0 erbrand Wgg. 1Here Petersb. elktr. Bl. de Hesselle u. S. L. Z. [62,00 et. bz G 1“ HiberniaBergw. Petrl.⸗W. ag. Vz. Nr. 1 76200 1 —,— Phön. Bergw. A do. i. fr. Verk. Pongs, Spinn. 11“ Sen Porz. Rosenthal irschberg, Leder 143,10 bz G Porz. Schönw. Hochd. V.⸗Akt.kv. 121,50 G Porzell. Triptis. Höchst. Farbw.. 395,25 bz; G Pos. Sprit⸗A.⸗G. Hörderhütte, neu Preßspf. Unters. 0 do. St.⸗Pr. LitA. 163,25 bz G Rathen. opt. J. 9 Hösch, Eij. u. St. 5539 NRNauchw. Walter 7 Hörter⸗Godelh. 75,00 et.bz G Ravsbg. Spinn. 2 See St.. 207,00 bz Reichelt, Metall 9 ofmann Wagg. 297,00 bz G Reiß u. Martin 3 Hotel Disch 92,25 G Rhein⸗Nassau 18 Hotelbetr.⸗Ges.. 266,00 bz G do. Anthrazit . 6 I111“ 139,00 95 G do. Bergbau. 4 ½ üstener Gew. 0 0 0 0 6 8 5

edwigshütte

ein, Lehm. abg. einrichshall. 12 emmoor P.⸗Z.

250,25 bz G Kattow. Bergb. 137,000 b; G. Keln Gas u. El. 103) 3 97,50 G König Ludwig (102) ,4 133,10 bz G König Wilhelm (102)4 123,00 bz G König. Marienh. (105) ,4 ½ 255,25 bz G Königsborn (102)4 vees Gebr. Körting. (103 181,50 G Fried. Krupp (100 182,50 bz G Kullmann u. Ko. (103. 19 Lahmever unk. 06 (103. 119,10 Laurahütte uk. 10(100 137,860 b; G

2-S22SSnU‚‚nenn,öeoeneeöneneeneeeneöööen

2O VSVSOVYVxVSOSOSSę VęEævEeę gVę =eV'veo xq EgWY xYò x xEVüò 8ÖEFEMõgÖ; gV evEę' E=EV ES FEW·qg·

g 8 EEEEIIISEEE1131112 FaF 8 . 2ö——AOn-Iönnnnnnenönösnöönöö

gg [— 22—

V.⸗

141998

do. 100)

127,75 bz Leopoldsgr. uk. 10 (102) 135gLat Lothr. Prtl. Cem. (102) 180,25 G Louise Tiefbau (100) 74,60 bz G Ludw. Löwe u. Ko. (100) 126,00 et. bz G MagdbAllg. Gas(103) 155,50 G Magdeb. Baubk. (103 3,90 bz B do. unk. 09 (103) 889,70 bz Mannesmrohr. (105) 48,00 bz G Mass. Bergbau (104 132,50 bz B Mend. u. Schw. (103) 188,60 bz; G Mont Cenis (103) 75,25 G Mülheim. Bg. (102 161,80 bzz; G Neue Bodenges. (102 135,00 G do. do. uk. 06 (101. 198,00 bz G do. Gasges. uk. 090103 90,50 bz B Niederl. Kohl. (105 3,50 à, 25 à, 60 bzt Zuckfb. Kruschw. 17 249,50 bz ordstern Kohle 610 166,00 bz G Oberschles. Eisb. (103 119,25 bz G 8 do. E.⸗JC.⸗SH. (100 216,00 bz G do. Kokswerke (103. 220,90 bz Orenst. u. Koppel (103 118,00 bz 2 8 Patzenh. Brauer. (103. 215,50 bz G 8 do. 11 (103 225,50 G Pfefferberg Br. (105 155,00 bz G b Pommersch. Zuck. (100 57,50 bz G FRhein. Anthr.⸗K. 125,50 bz Rhein. Metallw. 156,00 bz G Rh.⸗Westf. Klkw. 263,00 bz 8 do. 1897 72,50 bz G Romb. H. uk, 07 97,00 bz G 8 Rvbnik. Steink. 239,50 bz 8 Obligationen d9. 1898 93,50 G industrieller Gesellschaften. do. 2ͤ1899 228,00 bz 88 8 do. 1903 131,75 bz G Dtsch.⸗Atl. Tel. (100) 4] 1.1.7 1101,30 bz G Schl. El. u. Gas 63,00 G Acc. Boese u. Ko.(105) 41 1.4.10/⁄92,00 et. bz B. Schuckert Elektr. 532,00 bz A.⸗G. f. Anilinf. (105), 4 14.10 105,10 G do. do. 1901 156,25 G do. ukv. 06 (103) 4 ½ 1.1.7 [105,25 G Schultheiß⸗Br. 324,00 G A.⸗G. f. Mt.⸗J. (102) 4 1.4.10[99,00 bz do. konv. 1892 109,00 G Adler, Prtl.⸗Zem. (103) 4 ½ 1. 102,10 bz Siem. El. Betr. 164,50 bz G Allg. El. G. -III (100)/ 4 1. 101,00 bz Siemens Glash. 153,75 bz C do. do. IV (100) 4 ½ 1. 103,90 b Siem. u. Halske 381,50 G Alsen Portland (102) ,4 ½ 1.1.7 104,10 G do. d. 381,50 G Anhalt. Kohlen. (100),4 1.1.7 [99,90 G Simonius Cell. 94,25 G Aschaffb. M.Pap 102) 42] 1.1.7 103,24bz Stett. Oderwerke 160,00 b;z G do. unk. 07 (102) 4 1.4.101103,25 G Leutonia⸗Misb. 158,00 bͤz G Berl. Braunkohl. (100) 5 1. St Ehale Eisenh. 16,50 bz G Berl. Elektrizit. (100) 4 1.4.101101,25 et. bz] Theer⸗ u. Erdöl⸗

1.

1.

1

1.

4

1.

1.

1

1.

1.

12

1.

fECEEErEEUEFEEEETCEEEEIEEE CErnfrürenenennüenbreereeöeeeneennn S

SCœl] 2222ö2öUSnönnönnnnnnens

0‿ 0☛Æ SS90S= b0 00

eslss

EFEüEnEEEnEmn S

Ecoch-oSSSS 882

0

1

AEnaeeeeeeeeeeeeeeee

00

uuummR

2

146,00 bz G do. Chamotte. 0 E 100,00 cet. bz B do. Metallw. . uldschinsky.. 138,50 bz do. do. Vz.⸗A. 0 Humboldt, M.. 114,00 G do. Möbelst.⸗W. 1 Ilse, Bergbau . 1 284,80 bz do. Spiegelglas Inowrazlaw S. 5 116,75 G do. Stahlwerke Int Baug. St. P. ,12 —,— do. i. fr. Verk. Jeserich. Asphalt. 4 107,30 G do. W⸗Industrie 5 do. Vorzg. 109,25 G Rh.⸗Wstf. Kalkw. 7 Kahla, Porzell. 30 495,00 bz G do. Sprengst. 10 Kaliwerk Aschl. 10 164,75bz B Riebeck Montw. 12 ½ 1: Kapler Masch.. 6 108,00 et. bz G Rolandshütte.. 8 Kattowitzer B. 11 213,75 bz B Rombach. Hütt. 8 Keula Eisenh.. 4 120,00 bz G Rositzer Brk.⸗W. 15 Keyling u. Th. 5 132,50 bz G do. Zuckerfabr. 8 Kirchner u. Ko. 0 175,00 bz G Rothe Erde Dtm. Klauser Spinn. 0 94,75 B Rütgerswerke.. Köhlmann, St. 18 304,00 G Säch BöhmpPtl. Köln. Bergw. 2 415,25 bz G Sächs. Guß Dhl. 114,00 G do. Kammg. V. A. 93,10 bz G S.⸗Thr. Braunk. 114,25 G do. St.⸗Pr. I 277,75 bz G Sächs.Wbst.⸗Fb. 11 350,00 bz G SalineSalzung. 4 Sangerh. Msch. 8. IZI Saxonia Zement 3 44,10 bz G Schäff. u. Walk. 1 Schalker Grub. 32 ½ 98,75 G SchedewitzKmg. 9 150,00 bzz B Schering Ch. F. 15 230,75 bz C do. V.⸗A. 4 ½ 133,90 bz Schimischow Ct. 7 148,75bz G Schimmel, M. 5 222,00 bz G Schles. Bab. Zink 17 367,25 bz G do. St.⸗Prior. 17 137,00 bz do. Cellulose.. 0. 195,50 G do. Elkt. u. Gasg. 141,60 bz do. Lit. Z3... 344,00 bz do. Kohlenwerk 128,00 bzz G do. Lein. Kramsta 304,00 et. bz Bdo. Portl. Zmtf. 140,00 bz Schloßf. Schulte 4 256,75 bz Hugo Schneider 156,20 à,10 bz Schön. Fried. Tr. 12 110,25 G Schönh. Allee. 145,75 G Schöning Msch. 109,25 bz G Schombg. u. Se. 69,50 bz G Schriftgieß. Huck 4 ½ 111,50 G Schubrt. u. Salz. 15 ¹ 115,75 bz G Schuckert, Elktr. 0 280,00 bz G Schulz⸗Knaudt 6. 133,75 bz B Schwanitz u.Co. 8 139,50 G Seck, Mhl.V⸗A. 32,75 bz G Seebck. Schffsw. 10 80,10 bz G Marx Segall 14 ½ 30,75 bz G Sentker Wkz. V. 0 106,00 G Siegen⸗Soling. 0 139,00 et. bz B Siemens E Btr. 5 306,00 bz G Siemens, Glsh. 14 119,000G Siem. u. Halske 5 91,75 bz G Simonius Cell. 257,60 bz G Sitzendorf. Porz. 130,80 G Spinn u. Sohn 93,50 et. bz B/ SpinnRennuK. 548,75 B Stadtberg. Hütt. e e⸗ Stahl u. Nölke 108,00 G Stark. u. Hoff. ab. Staßf. Chm. Fb. 99,25 bz G Stett. Bred. Zm. 91,90 bz do. Chamotte .1 123,25 G do. Elektrizit.. 135,10 bz G do. Vulkan abg 278,50 bz St. Pr. u. Akt. B,1 94,00 bz G Stobwass. Lit. B.0 119,00 bz B Stöbr Kammg. J48,00 B Stoewer, Nähm. 130,25 z Stlbg. Zink. 255,25 b; G Gbr. Stllwck. V. 224,0) et.bz G Strlj. Spl S.P. 89,50 bz G Sturm Falzzgl. 138,00 G Sudenburg. M. 97,00 bz G Sdd. Imm. 40 % 229,0053 do. 15000 ℳ⸗St. 169,25 bz G Tafelglas.. 155,50 bz G Terr. Berl.⸗Hal. i. 202,50 bz Ter. N. Bot. Grt. 185,60 bz do. Nordost. 147,00 G do. Südwest 217,00 bz G do. Witzleben. 182,75 b 0. Teut. Misburg. J18,75 et. bz B Thale Eis. St⸗P. 0 137,30 G do. do. V.⸗Akt. 0 2580,00 bz G Thiederhall.. .5 ½ 150,00 bz G Thüring. Salin. 1 ¾ ee Thür.Ndl. u. St. 9 10 4 196,50 B Tillmann Eisnb. 0 4 Tittel u. Krüger 6 4 Trachenbg. Zuck. 10 7 4 87,75 G Tuchf. Aachen. 0 162,00 bz Ung. Asphalt . 0 i. 170,00 do. Zucker 9 63,50 G Union, Bauges. 6 do. Chem. Fabr. 8 U. d. Ld.,Bauv. B. 6 Varzin. Papierf. 16 Ventzki, Masch. 6 V. Brl⸗Fr. Gum. 9 Ver. B. Mörtlw. Ver. Chem. Chrl. 11 Ver. Dampfzgl. 12 V. Hnfschl. Goth. 7 Ver. Harzer Kalk 5 Vr. Köln⸗Rottw. 12 V. Knst. Troitzsch 18

2750 einer 142 152 frei Wagen, do. mitte 1998 136 141 frei Wagen, Normalgewicht Einzelne Uummern kosten 25 ₰. 102,00 G 450 g 139,75 Abnahme im Mai, do. 1

i shb. sit19. sehr. Arr Mübehmeere Be⸗ Berlin, Sonnabend, den 14. Janzat, Abends.

b0 oUooOI=IwSh

g EÜAn aIaöüRSSSESEEb1“;

1 X 6 rfrffrrrrfrrrrrrnörerefrensn

kee e da, bung 1 . 4 8— 8 znisterres in Söul be⸗ c. 8'- vanee gäre 8. Perech ean Inhalt des amtlichen Teiles: dem Standesbegmten w emnen ain schäf Dem E1ö1“ 8 4 8 83 —,— ,75 Abnahme im Mai, do. 116, 8 111“ Schö b reise Glogau, den Gemei ¹ Fi J111“ 8 101,50 G 116,25 Abnahme im Juli. Matter. orrdensverleihungen ꝛc. Schöntch hn Phewaneene im Kreise Nagmit Graalf vom 4. Mai 1870 in Verbindung mit 1 En; 1 Hüe SZb. br (p 100 kg) Nr. 0 u. 1 Deutsches Reich. vorsteher Heinrich Nitschke zu Zeisag hergoheh im Kreise tretung des I C“ Feheöe. 104,50 bz G 1709,99840. Rubig. g . f7 ³Ernennungen zc. 4 1Se 8 8 Sagan, dem Kirchenältesten, Eigentümer Heintich enthin zu schließungen von e. 98 echubg Ilen,, . 4 a8 Rüböl für 100 kg mit Faß 44,0 Mitteilung, betreffend eine Ermächtigung zur Vornahme von Seidlitz im Landkreise Landsberg, dem Bh . 8 —* 8 1u. Hekraten und Sterbefaue 102,25 Brief Abnahme im laufenden Monat, Zivilstandsakten. 1 ; Schmolk zu Schönewald desselben Kreises, dentzerichtsdiener vorzunehmen n, S 11 8, 2 ““ EE“ kecd, Geghrtis einderbranh im Munat Fcf nr⸗ Zücfenberg zu vee 5 ra⸗ 1 dee von solchen zu beurkunden.

0,60 bz2 Mai, do. 45,80 45, V Dezembe A 8 b S.Agi Wilhelm Lange zu Beyersdorf im bkreise 1 103,25 B im Oktober. Fest. Mitteilung, betreffend die nächste Prüfung für Seeschiffer 1 hechn dszihn Cn. Beneradoc rer 82 S

102,50 et.bz G u und Seesteuerleute in Rostock. Meiningen, den pensionierten Eisenbahnlokomotitfsihrern [Branntweinerzeugung und Branntweinver

8 Vierte Beilage: Lange zu 8 W, Johe gh gic bisher im Monat Dezember 1904. 108,75 G 8 Uebersichten der Ergebnisse des Betriebs der Zuckerfabriken des Osnabrück, Hermann Ran! sun. Osna⸗ Nach den Angaben der Direktivbehörden. 104,90 bz G s iets i ezember 1904 und in der in Schneidemühl, und Wilhelm chaper zu f ““ g. s

108,12 V ventshen Tolgehiter 9hb l 1904, der Rüben⸗ brück, dem pensionierten Eisenvahnbue. Zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt. 101,75 G b Berlin, 12. Januar. Marktpreise b verarbeitung und des Inlandsverkehrs mit Zucker S meihter e. Herben zu ge zu Benibrück den ö 10490G Jnach Ermittelungen des Königlichen Pelhes . der Eine und Ausfuhr von Zucker im Monat Dezember 1902 pelcionterten cahnwärterse Hermann Dullwzeber zu Im Kalendermonat 9850 G sräsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) 8 8 B Karl Höfer zu eetturra bei Dezember 1904 wurden

oste und; 8 8 zuiagrei 8 im Kreise Diepholz, 1 Der Doppelztr. für: Weizen, gute Sortef) Königreich Preußen b 2 or 8 5r5 Kleinostendet Katbergen

101,288 178⁸ „Ba 88 Weiten S. 8. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und im Landkreise Osnabrück, dem Forzterene sn ilhelm 8 105,00 bz 17,57 ℳ, 17,55 Roggen, gute Sortef) sonstige Personalveränderungen. istli Holzapfel zu Harburg, dem Hamwerschmiedeitszster Karl Verwendung 198,9,h 1798ℳ 17,58 vSe Roggen Mittelsorte Gesetz, betreffend Aenderung des Gesetzes über das christliche Turk zu Hüinghausen im Kreise Alteng derst ackmeister 1.““ Pgelassen 100,60G —,— ℳ,—,— Roggen, geringe Sorte Volksschulwesen. ibn Heturich König zu Köbbinghausen dessethent 8 ℳ, —,— Futtergerste, gute Bekanntmachung, betreffend die Meldung zur Aufnahme in die Glasmachermeister Ludwig Mast zu arte 15,90 ℳ, 14,80 Futtergerste, Rekrutierungsstammrolle. Kreise Bremervörde, dem Packermeister Peter Itteshach, de in

9 Sorte⸗ 1 8 Swe Fette- .) 14,70 ℳ. 13,60 Futter. AZekanntmachung, betreffend eine Löschung aus der Wasser⸗ Schmelzmeister Karl Kiel und dem Miegen

—,— sgerste, geringe Sorte“*) 13,50 ℳ, 12,40 ichenliste 3 ämtli R id, dem Holzt e— 104,90 G Hafer, gute Sorte⸗) 16,50 ℳ, 15,60 8eb rreff esetz⸗ Heinrichs, sämtlich zu Remscheid, dem Hols. 104,25 G 88 Hitttelsorte⸗) 15,50 ℳ, 14,70 -8 Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 1 der Gesetz Eifer zu Na chaß im Kreise Schl ezwig [ Hafer, geringe Sorte“*) 14,60 ℳ, 13,80 sammlung. Diener Franz Kleine zu Haus 2 oh EIAIR Richtstroh —,— ℳ, —,— Heu —,— ℳ, Landkreise Dortmund, dem Knecht Ehrenfrier Hellge zr⸗ —,— 8 Frhen⸗ En⸗ büün Sehes Liegnitzer Vorwerke e; reirr vm df 27 223 2 114 40,00 ℳ, 30,00 Speisebohnen, weie iit dü. 9 n ädigs 8 ichen Arbeiter ilhelm Krone zu Ze⸗ 8 preußen. —,— OOest Alv. Mont. (100) 4 ¼ 1.1.7 .,S2, . 50,00 ℳ, 30,00 ℳ,. Linsen 60,00 ℳ. Seine Majestät der König Su geruht schestlichen ralän 85 landwirtschaftlichen Tagelöhner Westpreußen . 51 331 11 473 100,60 bz G RZellst. Waldh. (100) 4] 1.4.107101,70 G 30,00 Kartoffeln 10,00 ℳ, 7,00 ℳ% * dem Forstmeister von Lindequist zu Letzlücherr 88 Karl Danker zu Büttnershof im Kreistz Osterburg und den Brandenburg .. 78 802 13 55 77˙50 Brun 5 104,40 G Spring⸗Valley. 4 1.2.3.8.1,—,— Rindfleisch von der Keule 1 kg 1,80 ℳ, Kreise Gardelegen die Königliche Krone zum Roten Adlerorden beitern Gottlieb Haack zu Pa en im Kreise Pr.⸗ ommern. 76 345 22 122 177,50 bz; G Chem. F. Weiler 102),4 97915 G Ung. Lokalb. I (105) 4 [1.1.4.7.10[97,75 G 1,20 dito Bauchfleisch 1 kg 1,40 ℳ, vierter Klasse, Gutsarbei ern 2* zu in Kreise Anklam b. 86 975 21 846 10sgPbs 118, 69 19) 4 10r,298;s 98 FeSh 18g; b0 8 v 88 dem Landgerichtsrat Eduard Kersten zu Berlin, den Püla nd deters egeh. a Schlesien.. 8 885 8 30 bz en e. 8 ,10 1 11“ Schöypffer zu? reis as Allg - 1 Sachsen . .. 5 7. 1., Hont se Fürub. 10e4, 11 g9 ahs b;s Beesiabe-unss.. I Sier haldenslebeg urigrsger Freiheren von NYangenheim zu Burg⸗ zu Landsberg a. W. die Rettungsntdaille am Bande zu C11“ 34, 8 t. Wasserw. 02, et. bz B b 8 ü ℳ, 72 8 2 D. 8 222 9 estfaler 6 5 82,90 B Hannenbaum .(103)4 1073) G Allianz 1400b;/B. 2,20 ℳ, 1,20 Aale 1 kg 2,80 ℳ, stall im Kreise Wolmirstedt, dem Rechtsanwalt, Justizrat Karl verleihen. essen⸗Nassau .2 229 1 211 14 8 3 143,10 b; Dessau Gas. (105) 4 1 10720 bz Concordia, Leb.⸗V. Cöln 12453. 1,50 ℳ, Zander 1 kg 3,00 ℳ, 1,20 % Eustodis zu Cöln, dem Pfarrer emer. Dr. Burgmann zu ädigst geruht: heinland ... 12 848 3 375 11 416 14 553 107,20 bz Wilhelma, Magd. Allg. 1735B. Hechte 1 kg 2,20 ℳ, 1,20 Barsche Marburg, bisher zu Kaub im Kreise St. Goarshausen, dem Pfarrer Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Hohenzollern.. 24 1ae g

165,00 G do. 1892 5 V Ferghr Brathe zu Eulam im Landkreise Landsberg, dem Allerhöchstihrem General à la suite, General der Kavallerie Wöeaten 7bbw wrn w s 8 a97 ns V

8

00 88

2

IIEEI1P1“

1eeIIlln. röööenöseenööeeeöeeöeeöeeneneeAen

02—2

51 18

bor-

1 do. Gas⸗ u. El. 5 Köln⸗Müs. B.kv. 5 Kölsch, Walzeng. 3 Kön. Wilhelm k. 12 do. do. St.⸗Pr. 17 König. Marienh. St.⸗A. abg. 0 do. Vorzg.⸗A. 0 Kgsb. M. V.⸗A. i. L. ie do. Walzmühle 3 Königsborn Bg. 9. Königszelt Porz. 9 Körbisdorf. Zck. Gebr. Körting. 8 Kollm. & Jourd./15 Kronprinz Met. 20 Gb. Krüger & C. 8 Küppersbusch. Kunz Treibr.. 8 Kurfürstd.⸗Ges..ü i. Lic Lahmeyver u. Ko. Lapp, Tiefbohrg. Lauchhammer . Laurahütte.. do. i. fr. Verk. Ledf. Eycku. Str. Leipzig. Gummi Leopoldgrube.. Leopoldshall.. do. St.⸗Pr. Levk.⸗Josefst. P. Ldw. Löwe u. Ko. 1 Lollar, Eisen.. Lothr. Zement. do. Eis. dopp. ab. do. St.⸗Pr. Louise Tiefbauk. do. St.⸗Pr. Luckau u. Steffen 7 Lübecker Masch. 14 Lüneburger W. 7 Märk. Masch.⸗F. 0 Märk Westf Bg. 16 Modb.⸗Allg. Gas 6 ¾ do. Baubank. 5 do. Bergwerk 35 do. do. St.⸗P. 35 do. Mühlen. 6 Mannh.⸗Rhein. i. 2. Marie, kons. Bw. 0 Marienh.⸗Kotzn. 0 Maschin. Breuer 2 do. Buckau. 3 ““ el.30 Msch. u. Arm. St. 2 Massener Bergb. 4 Mathildenhütte 0 Mech. Web. Lind. 8 do. do. Sorau 16 do. do. Zittau 16 Mechernich Bw. 0 Meggen. Wlzw. 4 Mend. u. Schw. 2 Mercur, Wollw. 20 Milowicer Eisen 8 Mir und Genest 7 Mhlb. SeckDrsd 11 Mülh. Bergwerk 8 Müller, Summi 9 Müller, Speisef. 16 Nahmasch. Koch 12 Nauh. säuref. Pr. i. L. i NeptunSchiffw. 81 NeuBellev. i. Liq. o. Neue Bodenges. 10 Neue Gasgs.abg. 6 ¼ Neue Phot. Ges. 10 NeuesHansav. T. i. 2. o. Neurd. Kunst⸗A.. etzt B.⸗N. K.⸗A. eu⸗Westend. o. Feuh Kege 8s. i9 Neußer Eisenw. 0 Niedl. Kohlenw. 621 Nienb. Vz. Aabg. Nordd. Eiswerke do. Gummi.. do. Jute⸗S. Vz. A do. do. B do. Lagerh. Berl. do. Lederpappen do. Spritwerke do. Tricot Sprick do. Wollkämm. 10 Nordh. Tapet.. 3 Nordpark Terr. Nordsee Dpffisch. 16 Nordstern Kohle 16 Nürnb. Herk⸗W. 7 Oberschl. Cham. do. Eisenb.⸗Bd. do. E.⸗J. Car. H. Oberschl⸗Koksw. do. Portl. Zem. Odenw,. Hartst.. Oldb. Eisenh. kv. Ovp. Portl. Zem. Orenst u Koppel Osnabr. Kupfer Ottensen, Eisw.

SSoSSNIS 80‿ gg

82

——ö22ö-OA 22ö=gq2ö2ö2n=öngnneööneöneeeneöeeeeneeneeeeeöeeöneeenenen

AARAEAREREAHIEEEEgEEb Is82. 2 α——oöNnnn

=

107—

* 2

1

00 LIIISISenn!! E5ögEn EmErfnnrrfrrrnrnneöeaneneöeneönenn

erblieben

—22ö22ö22ööne

00 de—, unter

222222200=2ö22ööng

Æ —OOVOOO—O'OON

222oeeeenenaee

2

—=2

teuerung in hr gesetzt

0

ers

2

talten

133,50 G do. uk. 06 7100) 4 ½ 102,25 bz B Fnd. . (100) 4 206,50 bz G do. uk. 08 (100) 4 ½ —,— Thiederhall. (100) 4 ½ 124,50 bz Berl. H. Kaiserh. (100) 4 ½ 102,00 B Tiele⸗Winckler (102),4 ½ 156,25 b;z G do. do. 1890 (100) ,4 Union, El.⸗Ges. (103 199,75 bz Bismarckhütte (102) 42 104,75 G Unter d. Linden (100. 173,75 bz G Bochum. Bergw. (100) 4 95,00 G Westd. Eisenw. (102) 109,25 G Braunschw Kohl. (103) 4 ½ 10460 G ——Westf. Draht (103 117,50 G Bresl. Oelfabrik ih 4 99,90 G do. Kupfer (103)

E 5— PrrfrfFfFrfrrrrrfrreaAnEEgE;

sans nonat Dezember

21 V

2

* OeorSr

ind in den Lagern

des Kalendermonats

SSeorto2SOoO —etsS

D

5elESIIe;Ln!

Kontrolle v

904

+—SOOVOOSVO;VOOVO;OVOOOSVVęOVVℳN;gVVVWVBoüSYVOVęVęVOVęgVWe S.— S VS

—- - -222ͤ-nͤönönnönng

10

( 82

sse gon nd nach freien Verke

1

Urto ceoce⸗ InSnn 228 8048—

Reinigung

den

108,40 B do. Wagenbau (103), 4 102,10 G Wilhelmshall (103 318,00 bz G do. uk. 06 (103) ,4 ½ 4 4

Im Rechnun

steuerlicher

darunter vollständig denaturiert Dezember!

Am Schlu 1904 s

104,30 G Zechau⸗Krieb. (103) 100,75 G Zeitzer Masch. (103 100,60 G Zellstoff. Waldh. (102) 100 Zoolog. Garten (100 104,10 G Elekt. Unt. Zür. (103 103,00 G Grängesb. Oxel. (103) .e Haidar Pacha (100 FSIe Naphta Gold (100) 4 ½

und

C —₰—

140,00 bz G Brieger St.⸗Br. (103 160,50 b; Buder. Eisenw. (103 143,25G Burbach Gewerkschaft L20,00 G unkv. 07 103)5 133,50 bzz G Calmon Asbest (105) 4 ½ 111,60 G Central⸗Hotel I (11074 11180 G vpo. do. I1 (1107,4 1 114,50 bz G Charl. Czernitz (103) 0(117,25 bz G Charl. Wasserw. (100) 4 250,00 G Chem. F Grünau (103) 4 ½

+— '—O—O-O—VöO —'Ooed-‚E—-'

—222ö2nöannannneneöhnnhnen

. . . . .

b

ohol

8

Hektoliter

-—92=ZSéö2n=önönögEönenenennne

—S8

———O-'OSYTOOVOOOOSN

27 938 V 9 479 62 200 6 871 77 302

62 891

69 248

82 964

50 881

7 061 8 9 272 10 973 5 185 15 642 2 309 3974

SSSU Z

—OOOOOVV’VOB SPPPPSPeeeeeesss ꝑẽℛχC éẽqẽqä. NAf.„. 2 IFSAINRImRmn äEIFIxesEnn AIREAEE gg 8 AEEEEESES111A4“

SSeeesn ———

22=2ö2önugöunnanönannnen

+ S *

bo do ,9SeSVPEEEgÖ OeSAIhoeUmndS

EüEEEnE

828OVOSOSę VVSVVgSV 8

S3IISSS2115e*

33C.“

S —Do— bo SZ

91

&& S

88

b

180

8

0. [00 S” 121SSNk. 88 2.]

1l1 Sese⸗ ——

129,00 bz G Dt. Asph.⸗Ges. (105) 4 ½ do. Bierbrauerei 103) 4 ½ 294,25 bz G do. Kabelw. (103) 4 ½ 61,00 bz G do. Kaiser Gew. (100)14 145,10 G do. unk. 10 (100)/4 123,00 bz B do. Linoleum (103) 4 ½ 166,50 bz G do. Wass. 1898 (102) 4 119,00 bz G do. do. uk. 06 (102) 4 ½ 127,75 C Dt. Lux. Bg. uk. 07 (100)/ 5 88,75 bz G do. do. uk. 07 (102) ,4 ½ 105,00 bz G Dtsch. Uebers. El. (103)75 118,30 bz G Donnersmarckh. (100) 3 ½ —. do. utk. 06 (1007,4 ½ 131,25 bz G Dortm. Bergb. (105) 4 ½ 360 bz G jetzt Gwrksch. General 122,50 G do. Union Part. (110)5 249,00 bz G do. do. uk. 10 (100)/5 141,25 bz G do. do. 100)/4 J1144,50 bz G Düsseld. Draht (105)4 ½ 157,00 bz G Elberfeld. Farb. I 8360bzG Elektr. Licht u. K. 103,25 bz; G do. uk. 10 103,90 bz Elektr. Liefergsg. (105) 66,10 G Elektrochem. W. (103) 4 ½ 1ee Knsl Wollw.ü 4 8,75 o. v.. 1128 Erdmannsd. Sp. (105) 133,50 bz Flensb. Schiffb. 97,25 bz G vrenn Elektr. —,— Frister u. Roßm. —,— Gelsenk. Bergw. 130,00 bz G Georg⸗Marie . 165,80 bz G do. 1895 170,00 bzz G Germ.⸗Br Drtm. 290,00 bz Germ. Schiffb. 108,50 bz Ges. f. elekt. Unt. G do. do. uk. 06 Görl. Masch. 2. C. Hag. Text.⸗Ind. anau Hofbr.. 8 Belleall. 122,50 bz G Harp. Bab. 92 kv. 263,00 bz G do. uk. 07 261,50 et. bz G 2 Masch. Ver. Met. Haller 8 151,25 bz G elios elektr. Ver. Pinselfab. 1 223,00 B do. 2 1906 do. Smyr.⸗Tep. 4 —,— do. unk. 190 Ver. Stahlwere Henckel Wolfsb. Zypen u. Wissen 10 1.7 [170,30 bz G Hibernia konv. Viktor.⸗Fahrrad do. 98 jetzt Vikt.⸗W. 0 127,25 bz G do. 1903 ukv. 1 Vikt.⸗Speich.⸗G3 ½ 11 [122,00 bz G irschberg. Leder Vogel, Telegr. 6 8 4 1.107168,50 bz G öchster Farbw. Vogtlnd. Masch. 15 7 [159,00 bz G örder Bergw. do. V.⸗A. 15 7 161,75 b; ösch Eif. u. St. Vogt u. Wolf 12 9 214,50 ohenf. Gewsch. Voigt u. Winde 4 1 93,80 G owaldt⸗Werke Vorw., Biel Sp. 0 11. 159 Ilse Bergbau. Vorwohl. Portl. 4 1.1 [151,75 agwe . Warst. Grb. Vz. 0 8 Kaliw. Aschers

20—

306,75 bz G do. 1898 10830G 1 1 kg 1,80 ℳ, 0,80 Schleie 1 kg 5 er 102,90 G 3,20 ℳ, 1.40 Bleie 1 kg. 1,40 ℳ, berregisseur der Königlichn Oper Georg Droescher zu Eduard Prinzen zu Salm⸗Horstmar⸗ Durchlaucht, Präses 1 b 5 6 409 9 645

19920 C111 Berlin, dem Kreistierarzt a. D. Albert Koerner zu der General⸗Ordenskommission, die Erlaubnis zur Anlegung Zavern . . . . 27 164 6 091 2 329 1 465

+8 00 000 =S0 SS=SSDU.⸗

1—-—-ö-ö-2öbö2nönnäögnn 12 ½☛

SS

SAES2 S80”8”0”S

21

R 11]

0=92

0—-— —0— bo

o2SSSS

———O8BöOOO'OO—- F2: 7 2

2O8—Iö2IͤOenn—-

92—

02 0 D o S 121- gU.

00 2 S.

-—110

—1— Ooro o 9⸗ 9⸗

Egfrrrrrrreöeeneüüöneeüöeeüeeenene

—,—,—,——,—,—,—,——,—ö—

22=2ö2ööguönnönn

IIIes! ᷣœ —wE orbo

oSUEESEenne

92

w —.,—

2 ͤͤͤͤͤZͤͤZͤͤZͤͤZͤͤZͤͤͤZͤͤZZͤ414141414.——

E 2 2 EI. n. 8

——

—,

—V———OOOO— S S=S

¶☚ 0 - 0 5 0

—₰¼

—,.

IUmn -

22 8b ——

Frfüen:;

9

12*

00

80

S.

29 82 ☛‿—

1

8 ——8Vq———xSV—VéAOOVSVZ e I w r I en Iee n: 2.

—250oö=

—,N— 15 8

—SSN

2

100,20 G Ab Bahn. 8 1 in, dem Amtsbeigeordneten Sei jestä Köni Italien ihm ver⸗ 5 8 284 100,50G Treptow a. d. Toll. im Kreise Demmin, dem Amtsbeig en, des von Seiner Majestät dem König von Sachsen. 23 836 7844 428 19939 v1“ ““ abrikbesitzer Wilhelm Graewe zu Eiringhausen im liehenen Großkreuzes des St. Mauritius⸗ und Lazarusordens Württemberg.. 6 849 2 560 5 56 101,25 G Berichtigung. Vorgestern: Oest.⸗Ung. 1 Fan. Altena, dem Kammergerichtssekretär, Rechnungsrat zu erteilen. 8 1 11“ 8007 3 289 1 109,26bz G Stsb. Erg. 1895 83,40bz. Gestern: Paul Wetzel zu Berlin, dem Rechnungsrevisor beim 8988 * Fe .“ 1 2 147 102,20 Hekli” Si 2n-8e”ogsgh. Tols9. Pficha 8 Beese 2 ednuangeret Se Häc Neiedrüc Seine Majestät der Kaiser und König haben Thüringen .. 2 %6 117 bed. Staatssch. 1888 88 G. Braunschw. 8 ““ Ei enkassierer a. D., 2 2 ädigst geruht: burg.. 8 97,25 G Schwed. Staatssch. 1888 88 G. Braunschw. 8 isenbahnhauptka a. D., Allergnädigst geruh 1 Oldenburg..

1cs6 Fhbr Pfdbr s Fgeen een, 8 E. Kisenahnrevnmmt, ijenbahn⸗ den nachbenannten Beamten im Geschäftsbereich des Braunschweig 108 1488 E 9 bo⸗Wgerm Uönlc ach rat August Seiser, beide zu Auswärtigen Amts die Erlaubnis zur Anlegung der ihnen 108 523 11.C98 Sran O1P5,10e0g. Dest F Sgg. g 8 1G ee und dem Eisenbahnsekretär a. D. Arno Fiedler verliehenen fremdherrlichen zu sten, und ꝛwar w 159 . 1 22S 1927898; Erg. 1895 83,206z. Bk⸗f. Sprit u. procd. ““ 8 zu Erfurk den Roten Adlerorden vierter Klasse, berjustizrat des Fürstlich Waldeckschen Verdienstkreuzes vierter mburg.. 5588 101,30 G et s ö“ S⸗ 8 dem Amts erichtsprosidenten —— Klasse mit 1cas d Thomas öu

„. H“ 5 Berlin und dem Landgerichtsdirektor är i tsch⸗Südwestafrika Thomas; eutscher 88 . 28 928 b 190g Löababen 164, 2. Degtm unihg bsh V. 8 Herzog ebendaselbst den Königlichen Kronen⸗ dem in Deutsch staf Steuergebiet 2 124 876 90 791 578 928 V 195 106 1044 orden zweiter Klasse, 3 1 3„ 5; jdi Dagegen im ls rd den derdrigisdirehorg Gehemen Juftinta des Großher C“ nstsidteor den⸗ Deembre 1im 584 089 125 390 90 291 423 055 225740. d.gs 1 Iealinrsäcdre Forsgzense Freiherrn Spec von Stern⸗ dem Generalkonsul in Buenos Aires Steifensand, zur Mit Anspruch auf Steuerfreiheit wurden ausgeführt i 7809 8 88 8 burg zu Szittkehmen im Kreise Goldap und dem Kreischaussee⸗ Zeit Verweser des Generalkonsulats in cpek; Monat Dezember: znigt 267 hl A.] : direkior Karl Tietze zu Waldit im Kreise Neurode u“ des Kommandeurkreuzes des Königlich eeea ehn 8 1 394 „„ 1on75G Fonds⸗ und Aktienbörse. 8 lichen Kronenorden ricen ese der Zeitschrift „Die Binde⸗ 8 Portugiesischen Christugord ens: 8 V u 3 thalten die Aloholmengen, welche zur Bersin, der 189.. 88 . 8 1 ku sben vgonnes bertze zu Erfurt, dem Prokuristen den Wirklichen Legationsräten und ane Räten eh ten gs . dem Freihafengebiet Hamburg aus⸗ 101,50G Die Börse zeigte heute eine sehr feste L uis Scholz zu Görlitz, dem Ratmann Karl Albert zu im Auswärtigen Amt von Kries und Hr. Zahn; geführt, e inländische Lager zurückgenommen wurden, um 5— 82 lth G Pens eet 8 Ftseehe 1 5 3 1“] v“ Meldorf im Kaeife Süderdithmarschen, dem Lehrer Friedrich des Kommandeurkreuzes des Königlich Italienischen in verarbeitetem Zustande wieder ausgeführt dn werden. bchr⸗ der 99, Stan er Streikfrage im uhr⸗ . 1 8 G t 103,90 ko irk. 2 A“ . vers 2 849

102298 bichen 822 S . 82 v1A1“ a. D. Karl Trosse zu Bromberg, dem Eisenbahnstations⸗ dem Ersten Sekretär des Archäologischen Instituts in

Fi ekretãär itius⸗ 2 8: ter nachgewiesen Branntwein und Br Wibbelmann zu Hannover, dem Esfenbaf. esas St. Mauritius⸗ und Lagensorder sud dertmerfmshen nuc Ausfuhrlager (Bfr. O. § 58) gebracht wurden.

22ö-qöngSgSoͤögnhnennneöööannn

EIIIIISS

EqEEEAEEEg‚’Eg

8 8 „D. August Teschner zu Königs⸗ tersen; f

101,00 G zeichnen, auch für Kohlen⸗ und Eisen⸗ 88 vorsteher zweiter Klasse a. D im Kreise Achim und den Rom, Professor Dr. Petersen;

103,75 G werte war die Haltung fest. Eine 11I1“ 5 berg i. Pr., bisher zu Sagehorn im Krei deurkreuzes zweiter Klasse des Königlich üf

102,50 bz B günstige Tendenz bekundeten namentlich 1 8 Eisenbahnstationsassistenten a. D. Franz Gemkow zu des Kommandeurkreusz 5 1 3 In Rostock wird am 19. Januar d. J. mit Prüfungen U 5 3 bekun isenbahns s schen Ordens des heiligen Olaf: für L.Fehfer auf großer Fahri und für See⸗

21I88I

9—

SS

SoScchcotesSe

Q —+½ S=0

01,90 die Aktien elektrischer Gesellschaften. 9 ühl und Friedrich Scharfe nberg zu Erfurt den Norwegis . he G Eine Ausnahme von der festen Tendenz=) 1 1 Sacaaehes vierter Klasse, 1 dem Konsul in Helsingborg Persson; sowie steuerleute begonnen werden. 75 ob⸗ machten dagegen die Aktien der Großen 8 8 den Lehrern Karl Hübner zu chivelbein und Johann 1 es des Königlich Griechischen 0 25,90 bzG e Seghenbahn, ge lemeücher sageg. 8 Steffenhagen zu Budwethen im Pratse. den des Offizier 7 ferordens: vexee⸗ ne gute Haltung bekundete auch der 1 u Ortelsburg, Her⸗ 1 6 100,90 et. bz B Im späteren Verlaufe 8 8 8 E Kreise Weißergee 82 dem Konsul in Patras Hamburger. ieb das Geschaͤft gering, die Tenden, 8b Johannisberg bei Leichlingen im Land⸗ ““ Königreich Preußen..

102,900 nahm indessen einen noch festeren Ausdructk 8. - ranz Wiggers z zrwi J* an. Der evatb kont notierte 2 ¼ %. 1u“ Frn Solingen den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

. 8 b ordene, vern Hahg. zohenloheschen Revierförster a. D. Theodor Deutsches Reich. dem Regierungs⸗ und Schulrat Dr. J v . v⸗ Groeger zu Raꝛibor, bi ee hu nabechacgate⸗ nc2 Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: in Bromberg den Charakter als Geheimer à begberupgebe zu e duhe Gerichtediener Leopold den Professor bei der Phyfik Technischen Reichs⸗ verleihen. issIe. He e. 2b ilhelm Jaeger in Charlottenburg zum nicht⸗

Gerlach ebendaselbst das Kreuz des G eh sfilatt Den ltche des Patentamts zu ernennen.

2222bͤ=

2 58 IA—

ERAAAaenmnn 80 22—

Prrrnnneeeeeen AEMMMBNEIE

D

D

FEEEEEEEEezEEeEgEzEzEzzEEeeeEeEerrEEeegehfheeheeeeeeeeee Seeseeeeeeeess 222=2ö2önnönönnnnn

1elISIIIIISOe o;

—2

—qO9qAOhOV—'OeOOSOOeOyOOO'OAOOSOOO'SAOAAOAOoOAoOOO —x---- —-'OAO-- 2. 2 EE. 2 Mn: 8 2. 28— .

RefsTeeFsFerF. se en drFanefseescsse gnPEPEPPEPES. FAIEEmEm

SoOSenhen’ne