1. Hamburg, 14. Januar. (. T. B.) Kaffee. (Vormittags⸗ . 8 1
Es wurden gezahlt: Santos März 41 Gd., Mai 41 ¼ Gd., Sep
Die Einfuhrzoͤlle und Steuerabgaben für Branntmeng 8 5½. Milchkühe und hochtragende Kühe e S ene eeember 43 Sd. Stetig. — Zuckermarkt. F B E i l a g e
Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger
1— äͤther, Parfüms, Spiritusfirnis und Politur) „ tember 5 seeh “ 8 Eeö1 Die neuen Sätze sind im Ver⸗ 2. 4—6 Jahre alt: .430 - 510 (Arfangsbericht.) Rübenrohzucker I. Produkt Basis. 88 % Nende⸗
712 . 2 0 31,85, b 1 Berliner H kammer, Dorotheenstr. 7/8, pt., zu) 12.... A (Anfangene Psanee frei an B. ord Hamburg Januar b “ b 1 8 11“ 3802820 . eg 32,20, Mai 32,55, August 32,85, Oktober 24,90, Dezember 24,00. zum eu en eee erschlesischen Eisenmarkt berichtet die 1 1 8 tetig. 22,40 Gd., Schles 8 de 8 Stimmung auf dem Eisenmarkt b. biev Kühe “ 250 - 330 ℳ Budapest, 13. Januar. (W. T. B.) Raps August 22,40 G z 1 2 8 hat in der abgelaufenen Woche angehalten. In den Grobeisenwalz⸗ UI..“ . 200 — 250 „ 22,60 Br. 13. Januar. (W. T. B.) 96 % Javazucker 28 0 8 werken sind die jedten ngleicmäßigelss h der A 889 c. hochtragende Färsen. — 9 8 v. annar. (3. Rüͤbenrohjucker loko ruhig, schiedenen Strecken beseitigt, sodaß allse . V1 8—B Zugochsen: “ 8 di ersplitterung der Sortenaufgaben, wo⸗ stät III. Qualität 16 sh. 1 ¾ d. Wert. ½ 8 seheen vengen lent “ Plätketond sehr beeinträchtigt wurde, 1 Baat es 1S Ztr. ” “ 8 198 Z111““ Chile 1b ö im Auslande. . Ein eigenartiges Verfahren, ohne Benutzung von Senkblei hat nachgelassen. Konstruktions⸗ und Eisenbahnmaterial wird 8 schwer schwer schwer Kupvi⸗ a0 für 5 Januar. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz: Oesterreich⸗Ungarn. Ker soef, materiellen Verbindungen mit dem Meeresboden die bester begehrt; hierin hat sich nun auch die Ausfuhr günstiger ge⸗ ddeutsches Vieh (Ost⸗ verpoal, 13. emuirlation, und Export 2000 B. Tendem: „28. Januar 1905, 12 Uhr. K. K. Staatsbahndirektion Villach Berggrah Meeres zu bestimmen, hat der norwegische Ingenieur staltet. Für die Mitteleisenstrecken haben die Walzwerke sowohl von a. Norddeutsche 10000 S. deh g. Vs⸗ 8 Lherungen: Stetig. Za⸗ 1 (KAärnten): Umstaltung einer normalspurigen Brückenwage auf Schmal Berggraf erfunden. Er sendet, wie die „Voss. Ztg“ berichtet den Kleigeisen eugfabritcn me vg sen 88 ö 8neseh Ix Ne. 1. .“ S„gbene 03 erre. bruar⸗Mäͤrn 3,73, März⸗ spur. Näheres beim „Reichsanzeiger“. wage auf Schmal⸗ ir ö“ mißt die Feit die sie brauchen, Na 1 d. Verbraucherkreisen zahlreiche Bestellungen erhalten, soda dis b. Stüertut 2* Büeb: . 18 979, nne n 379 „Maf. Junk 3.81. IFuni⸗Jult G u“ ih em Meeresboden reflektiert — zurück zur Oberfläche zu me der i bi e . — B. . pril 3,76, osb 184 5 S . gelangen. Da die Geschwindigkeit des Schalles im Wasser ei Lieferfristen wieder auf drei bis vier Wochen ü8 1 a. Gelbes Frankenvieh, 384. Fuli⸗August 3,86, August⸗September 3,87, September⸗ 20. Januar 1905. Coë kannte Größe ist ib alles im Wasser eine be⸗ Beobachtungs⸗ erd — G b A 5 S. — 3 Coëperatieve Lané -Vereeniging i t sich ohne weiteres die Länge de gutem Umfange werden auche de⸗ Feimneiselsorteran dhe s 8 hrs Scheinfelder.. Oktober 3,89 d. — Offizielle Notierungen.⸗ (Die Ziffern Zevenhuiz: Liefer 26en37 Eengbhneh sing in laufenen eenh 8 valfte de ie se Länge der durch⸗ stati Bandeisen sind zur prompten Abladung sowohl wie für die Frühjahrs⸗ b. F.t :39 d. ben sich auf die Notierungen vom 6. d M.) b 8 xe Outz: Lieferung von ungefähr 111 700 kg Superphosphat, recke; die Hälfte dieser stellt die Meerestiefe dar. Beispiels.. st Za nd 3 2 9 laufen. Die Preislage i Pinzgauer. . “ in Klammern beziehen s 3,67) 26 900 kg Patentkali, 54 900 kg Chili, 22 900 kg Kainit. weise entspricht eine Zeit von vier Sekunden (zwis 8 “ E v Bezirken bei den lebian c. 1 e. ves; 1a9 5ch, “ * 6809). 8 St. “ für b Cents bei dein Sekretan Ook er⸗ und Verdigtunst des Scalteh) he Vieß 90 LS. ööe- 2 üss Grundpreisaufschläge durchgesetzt werden; au⸗ ür 7 0 1 o. 3, E“ "fair 4 20 (4,15 hältlich. 3 88 1 ) richtung besteht aus drei Teilen: dem Sender, dem Empfänger düfsenes Ausfuhrbandeisen haben sich die Erlöͤse wieder Hetwas wmiber. . ...... 89 h: 9 b⸗ “ des. g (4 59), 1s fatt 24. Januar 1905. Coöperatieve Vereeniging Akkerbouw in Zeitmesser. Der Sender, ein elektromagnetischer Summer. Borku S V V gehoten. Auf dem Trägermarkt ist die Verkaufstätigkeit für das . SE.üic Höhenvieh Pernam fair 4,28 (21, 444 (4,44), Egyptian brown fair *(0), Andilk: Lieferung von 608 000 kg Superphosphat, Gehalt 14 % in schickt nach dem Meeresboden hin eine Reihe tiefer Töne, die bei der 5 SO—l wolkenl. — ,1 Frühjahr beendet. Die einlaufenden Sh eisttecken sich as 8 “ hr 8 zut M b 1ö“ ö (6 1.) o. good 7 ¼ 7 ) Peru 1 Wisst 8 8 Eö“ 28 85 8 “ von 27 % Kali⸗ E Mn mnmen werden. Ein in den⸗ Feünme 1 O 1 wolkenl. — 1.4 zum großen Teil auf die Frühjahrsverladung, 8 e 8 isen “ 6. 4—14 Jahre alt: vouah good fair 10,15 (10,15), do. rough good 10,40 (10,40) do rough fine LöT“ .ne osphat, Gehalt 7 % Stickstoff Ratürlich “ eingee eir elephon gibt die Töne wieder. amburg . . NO 1 wolkenl. — 3,0 zuch die Auftraͤge zur sofortigen Ablieferung im Zunehmenddeßn be⸗ 150 — 225 ℳ 140 -200 ℳ — ℳ renga 10-75)— do. moder. rough farr 7,90 (7,90), do. moder. g0⸗ 11ö1ö1-ö1114 A¶Summetoen .. tunft außerordentlich schwach, Swinemünde MMO b bedeck — 23 Der Absatz von Trägern hat sich auch auf das deeh e scht Ia. . . 00 — 140 8ö 8 f 4 8,75 (8 75), do. moder. good 9,90 (9,90), do. smooth fair 3,96 Siꝛckstoff⸗ enn. Sgh peter in Salpeter, Gehalt 15,5 % Aber sofort d vher m .. anmen werden kann; er wird ꝗRügenwalder⸗ — friedigender Weise eistreckt. Auf dem Schienenmarkte herr L““ 122 Jah han. air 8, meuth good fair 4,20 (4,20), M. G Broach good 31½2 stoff, 8800 g sch felsauren Ammoniak, 20 % Stick⸗ der 2 eutlich zu ehör gebracht, wenn man die Schwingungen münd NS ; di bschlüsse in Feldbahnschienen haben b. 1½ — 2 ¼ Jahr (3,96), do. smooth go⸗ 1“ 8e stoff in Ammoniak. 8 er Telephonmembran durch eine angesetzte R b 8 münde 775,4 NO 6 wolkig — 1,8 feste Stimmung; die gebuchten Abschlüsse in F. “ 8 (3²1⁄12), do. fine 3157⁄1 (4), Bhownuggar good 38(31116) do. fully 1b Belgien. 8 88 eeöuu.— Neufahrwasser 772,7 NNO 9 bedeckt
its einen der bisherigen Normalmenge entsprechenden Umfang a. Bullen und Stiere: 9, 7 (38 Nr. 1 good 3 ¾ (3172)) . 1 “ 1“ der Auftragsstand ist für alle Strecken genügend, zumal W“ 450 —819 ℳ 270 — 320 oor 3 ⅞ (32⁄½16), do. fine 378 (3516), Oomra Nr. 1 g 8 7 “ 8 25. Januar 1905, 1 Uͤbr. Börse in 1“ 11“ NAS z wolkenl — 51
g 2 915] SSin 17 8
ags 8 3 bs 3¼ (3 * üne 37⁄8 (315/⁄16), Seinde fullv goo 3171 1 U el: J zü 1 1
1 cpli 8 und Vollbahnschienen abgerufen wurden. L“ „ „ 8 do. fully good 3¾ (313%⁄16), do fine 37⁄2 (3 1s), ᷓ Zu;, 9 “ schiedener Gegenstände die belgi Stagats ahi. Im wissenschaftlichen Theater der „U 868 . 8 5 “ Gzrnbenscher Verlehr sowohl im Inlande wie für die b. Färsen: 3 ⁄2), do. fne zu 689), R He.,n.” charges spècial N. 11 Seer Staatsbahnen. Cahier des straße) wird in nächster Woche der mit dähneichen “ “ 1 “ — . Ausfuhr etwas belebt, nachdem einerseits die Verhandlungen wegen Ver⸗ T1a. 330 — 350 — äne zise (3 ⁸). Tinneve 9 C 8 88 ASie Zifkern in 29. Januar, 2 ½ Uhr. Hbtel de ville in Couvin (Namur): Wandelbildern aus dem Gebiet der Berner Hochalpen ausgestattete Hannover 9 NW bedeckt — 3,2 Negenschauer längerung des Röhrensyndikats sünstigen Fünaglen⸗ G 1e ehgech. 8 D Schafe . graashen 81g 1i. Jauf die Notierungen vom 10. d. M. Verpachtung zweier Brüche von Pflastersteinen. d Ler.8 Seö kran⸗ Wiederholung I“ CI“ 3 beiter ²— 38. 0 meist bewölkt seits die Werke mehr auf lohnendere Erlöse halten. uf dem G. ist der “ 8 . 2 S ö Qualität 6 (2), 30r Water courante Qualität 8 Monkag: Dr. D al werden die nachstehenden Vorträge gehalten: emnitz 777,8 NNW 2 bedeckt —80 5 Vorm. Niederschl mankte ist im großen ganzen die Nachfrage befriedigend, ebenso ist der Ia. — zur Mast. 2Or Water caurczze enbessere Qualllät 8 ¼ (81), 321 Mock courante 88 Verkehrsanstalten. 1““ 2 agtag. r. Donath, „Wellenstrahlen-; Donnerstag: Professor Dr. Breslau 771,5 NW 6 bedeckt —4 8 2 Vorm. tieverschl Arbei rößere Hinweisungen von Waggon⸗, Konstruktions⸗ Ia. B1666 — 7 ½ (7 ½6), 30r Wat 1218 nalität 8 ½ (81), 8 9 Müller, „Die Zuckerbildung und die Zuckerarten“; Freitag: Dr. v 1 bebect — 488. Vorm. Niederschl. ”sbegatande dthegarfrge woh gestiegen, doch zögert man in e 8 18 ualttit. 1escc 92 8 Wale 38 E“ nt gc. 8 8 Auswanderu ng über Hambuurg im Jahre 1904. 15 „Das Acelvlen und andere moderne Lchispender:⸗ Fonnabend. N “ 982* 8— AA8““ braucherkreisen mit der Eindeckung auf weitere Zeit hinaus, weil “ 40r Medio Wilkinson 8 132 712 Personen, davon fast 87 % Ausländer, reisten im ab⸗ r. Donath, „Die Wellen und Strahlen elektrischer Kraft“. — Im Metz 0 (SO 2 bedeckt — 0,6 0 meist bewölkt
„ †” schaäfts Iag e8 2 ö; j 8 11“ ; cops ? V 5* 8⁵ ), 369 Warpceops Wellington 8 ½ 8 9 . ; : 2 S ; G —2 man die weitere 1““ Reschaftaag, an. “ Snssberi6 18 auswärtigen Fondsmärkten. 36r Warpcops Rowland 888 Daalität 91,d9), G0r Double gelaufenen Jahre 1904 im Zowischendeck von 812 Ozeanschiffen über Theatersaal der Sternwarte in der Invalidenstraße wird mit Frankfurt, M. Iwolken! 08 0 fiemlich heller bandswesens abwartet. Das gleiche 8 Hambur . Januar. W. 278, Cd., Sülber in Barren: do zrante Qualität 12 ⅛ (12
9 ble courante Fer , 1 Ausnahme von Diens llabendli 1t - 1 1 ; „ (W. T. B.) (Schluß.) Gold in (Ct), 40r. Don 1). 32 ds aus 321/46r 212 (212). Hamburg nach den Vereinigten Staaten von Amerika, E es d ienstag allabendlich der Vortrag „Tierleben in der Karlsruhe, B. 8 5 e 5 — — Feinblechgeschäft; die Feinblechwerke haben jedoch noch eine Barren: das Kilogme 2790 B F I z), 321 116 var ’ erika, England, Wildnis“ wiederholt werden. NO 2 beiter — 22 0 Ziemlich heiter
ch noch Britisch⸗Nerdamerika, Afrika, Argentinien, 2 3 5 Am Dienstag spricht Dr. Ristenpart 1 2 ZAZZIZI1I“
ziemlich befriedigende Besetzung, und auch der Preisstand hat das Kilogramm 82,00 Br. 81,50 Gd. Janu (W. T. B.) (Schluß.) Rohbeisen. Ländern. Im Vorjahre war 8 28 nnderen über „das Mittelalter und die Begründer der Kfccn cmischen Fie ge⸗ München NW 3 wolkig — 5,1 1 Nachts Niederschl. bis heute durch das getrennte Vorgehen der westlichen Werke, Wien, 14. Januar, Vorm. 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) 8 Glasgow, 13. engar I ene 8 144 560 Personen, aber in allen früheren Jahren 7 6 mation: Copernicus und Brahe“. V (Wühelmekav.) bcen aeass s Uürt Meunbalc Ueng 1 EEEöö“ Eind. 4 % I.. 8— Ter. 10025 Heterz3 70, Seea Feßse Seoh Die ’er räte von Roheisen in den Stores äöbee Saeet. in den Jahren 1894 und 1897, in — Stornoway. SSW S bhalb bed. 6,1 — Regenschauer doch nicht gelitten. Die Arbeitsverhältnisse bei den Srahineerendert in Kr⸗W. ver ult. 100,30, Ungar e,”- Voldrente 118,75, .g930. belaufen sich auf 15 400 Tons gegen 9240 Tons im vorigen Jahre. denen die Auswanderung 38 827 und 35 045 Personen be-. Aluf der T — (RKiel)
stalt allmählich günstiger. Der Roheisenmarkt. ist unveränder Rente in Kr.⸗W. 98,82 ½, Türkische Lose per M. d. M. 135,5 elaufen I1u1u““ Hochöfen beträgt 84 gegen 79 trug. Für die hamburgische Reederei ist der 2 RRsäder Freptower Sternwarte spricht der Direktor Archen⸗ Malin Head SO Sbedeckt “ öö“ Erzeugunzsmengen schlanken Abgang nicht nur an die 4 % Ren dwestbabnaktien Lit. B. Die Zahl der im Betriebe befindlichen Hochöfen beträg geg andrang des abgelaufenen Jahres also S. Ananene. hold morgen, Nachmittags 5 Uhr, über „die Vielheit der wichen⸗ eeg 2 rrcgemn bee
L.“ e Buschtierader Eisenb.⸗Aktien Lit. B —,—, Nor löbr andrar — el . um 7 Uhe Abends üb — b 5b V den enffernteren Inlanosgebieten die Abrufungen früher begonnen gesellschaft 89,75, Wiener Bankverein 558,75, Kreditanstalt, Oesterr. Paris, 13. Jezuer. (88. . 78 (Snneg.) Zucher rudia, 8 Auswandecung Deurscher in engen Fren n dech glechfeiti 88 SSO S bedeckt vorwiegend heiter
Dieser Satellit wird, abgesehen vom Ta — Dieser „ ge des Vollmonds, schon von aori ds änderbank 456,50, fest. 88 % neue 1 1 wanderten 12 552 Deutsche n ⸗4 b Eintritt der Dunkelheit an mit dem großen R n Bes Königsb haben, als dies erwartet wurde. 8 der ult. 681,00, Kreditbank, Ung. allg. 798,00, Länder 50, fest. 3 Far 100 kw Januar 45, März⸗Juni 46, Mal⸗August 46 ¼, 56 2552 Deutsche nach den Vereinigten Staaten von Amerika, großen Refraktor den Besuchern Seillv — 3,0 SS ed anhShbee raxt; “ abgehaltenen Sitzung des Rheinis ch⸗ Brürer Kohlenbergwerk —,—, Montangesellschaft, Oesterr. Alp. vE “ 8 SSO bedeckt
8 2145 nach Afrika, 827 nach Brasilien, 684 nach Argentinien, 637 gezeigt. Die neueingetretenen Aenderungen auf dem Monde machen 7,8. — anhalt. Niederschl. Meldung der 520,75, Deutsche Reichsbanknoten per ult. 117,50 8 g n, 637 nach a.
323☚ A3
Wind⸗ richtung, Wind⸗ stärke
verlauf der letzten
8.
24 Stunden
chwere in 450° Breite Celsius Niederschlag in 24 Stunden
Temvperatur in
0°Meeresniveau und
oᷓ=See S
Barometerstand auf
8 8
vorwiegend heiter Nachm. Niederschl. vorwiegend heiter vorwiegend heiter
SSbS
meist bewoͤlkt
Nachts Niederschl.
Nachm. Niederschl. meist bewölkt
SSSßbbhHS
vIun E pete b . 2 Merifo. 3o ; . de jetzt die Beobachtung besonders int T 15 5 zen Kohlenfyndikats erstattete, laut Me⸗ 7 1 Pb ava⸗Kaffee England, 299 nach Mexiko, Zentralamerika und Westindi 28 8 g besonders interessant. Das Thema für 68 (Cassel Bea schrinsi⸗ böben⸗ der Vorstand einen Bericht, dem don 13. Januar. (W. T. B.) (Schluß.) 2 ½ % Eg. Amsterdom, 13., Janun (89. 1. 9) 3 2 sonen nach anderen Ländern, insgesamt also 17 680 en he 1 an Nonkag Abends 9 Uhr, stattfindenden Vortrag lautet: „Die Aberdeen. — SSO 6 bedeckt 5,6 Koessei derschl ⸗Rheini) tnommen ist: Die Summe der vertraglichen Beteili⸗ Kons. 88 ⁄16, Platzdiskont 2 ⁄, Silber 27 1is. good ordinary 32 ½. 2. x. B) Petroleum. Die Zabhl der eigentlichen deutschen Auswanderer reduziert sich sogar onne“. V n e 8 deeeee bet im Dezember 6 153 650 t (im nhar 1s. 13. Januar. (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Franz. Antwerpen, 13 Januar 8 do. Januar 18 ¼¾ Br Nauf 7689 Personen, wenn man 7219 deutsche Kolonisten fü ..“ Shields 3 L. 1u6u6““ 68 0) saeher Absatz ausschließlich des Renta 85 Sueifanalaktien 4535. Raffiatertes Type weis loko 185 bez. nde 8* n1 Se⸗ bFentschen Koftatete Ncin dn ü77.8 Odeutich 8 Püsten, fü. 88 1m 17 ziemlich heiter Befheann uchs der Zechen und Hüttenwerke 4 679 6211 t Madrid 13. Januar. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 31,475. do. Februar 19 S. 3* ür⸗ e auswanderer bezeichneten, in Abzug bringt. - icht- In Breslau hat sich zue Errichtung eines Denkmals für den Holvhead 8 8 (GrünbergSchl. Eü“ Im ganzen Jahr 1904 stellte sich die Summe Lissabon 13. Januar. (W. T. B.) Goldagio 15. Schmalz Fen. ,. (B. T. B) (Scluß.) Baumwolle⸗ Wie alljährlich, wurde auch im Jahre 1904 die hamburgische General von Clausewitz ein Komitee gebildet, an dessen Spitze der 722 anhalt. Niederschl. (4 819 Itaglchen Beteiliaungen am Absatz auf 73 367 334 t und dver New Pork, 13. Januar. (W. T. B.) (Schluß.) Der Verkehr „New Vork, e. für Lieferung März 6,86, do. für Reederei am stärksten von russischen und zsterreichkich⸗ kommandierende General des VI. Armeckorvs, Generalleutnant. Jgle dai (Mülhaus., Els.) der vertreghljeßlich Selbstverbrauch auf 56 431 809 t. Der Selbst. nahm einen trägen Verlauf. Es berrschte keine Kauflust, aber auch preis in New York 2⁰ 0. nan 1 e Brleans 6 ½, ungarischen Auswanderern in Anspruch genommen; eine nam⸗ von Woyrsch, steht. Das Komitee versendet folgenden Aufruf: -T. 1,5 ziemlich heiter Aesa c fl eigen⸗ Betriebszwecke der Zechen betrug 1904: 3 081 809 t die Verkäufer waren vorsichtig. Die Gates Gruppe verkaufte Ro Lieferung Mat 6,96, ite in New P † 7,40, do. do. in Philadelphia 8 hafte Steigerung der russischen Auswanderung tritt besonders hervo ‚Mit Scharnhorst, Grolman, Boyen arbeitete auch Karl von (Friedrichshaf.) verbrau 8 b2 Gesamtabsatz) und der Selbstverbrauch für eigene Jeland⸗Aktien, während die Maklerfirmen im Verein mit Lawson Petroleum Standard Eis. 88 c8 Vor 700 . Pbeh dümg iec-e whe ae en t Idrdereg he 1 Clausewitz in hervorragender Weise an Preußens Wiedergeburt nach St. Mathieu vorwiegend heiter 8. . 8 re 6926 580 t (ä= 10,44 % vom Gesamtabsatz). Der Amalgameted Copper⸗Aktien aufnahmen, woraufhin die allgemeine 7 35, do. Refined (m 89 508 8 Rohe 5 Brothers 7,10, Ge⸗ 57 939 Personen und richtete sich meist nach 48 Vereinigten Staaken senem jähen Zusammenbruch im Jahre 1806. Die Unsterblichkeit (B ¹ Sbeitsragliche Versand von Dezember ist gegen November um 1,57 % Stimmung sich besserte. Northern Securities⸗Aktien lagen fest auf 1 42 Schmalz Western fonn⸗ Raffee fair Rio Nr. 7 5 ½, do Rio vpoon Amerika (etwa 43 000) und England (rund 14 000). Als Ziel her hat er sich gesichert durch sein nachgelassenes, unübertroffenes Werk Grisnez OSO 2 Dunst 0,4 N 8 Fch bga. 1 8 2. Semesters ist gegen das 1. Semester 19043 um Gerüchte von einer Erhöhung der Dividende. Die Börse schloß zu treidefracht nach Liverpool 12 il 790, Zucker 4 Zinn 29,12 bi der Auswanderer im allgemeinen sind namentlich England, Argentind „Vom Kriege“, dessen Studium nicht nur noch heute für jeden streben: Paris — 773,7 ONO 2 bedeckt Sümn üedee. x 92 Frler e. Ueber die Marktlage wurde folgendes aus⸗ ungefahr den höchsten Kursen auf die Erwartung eines günstigen Nr. 7 Februar e. .“ April 7,90, Zu 18, . Westindien und Afrika im vergangenen Jahre häufiger als 5 Jahre den Offizier unerläßlich, sondern auch für den Lür.i ein hoher Vllssingen — 775,9 — 2 dect 1 Führt: Der Abruf in Industriekohlen ist während des Berichts⸗ Bankausweises hin. Schluß fest und belebt. Aktienumsatz 710 000 Stück. 29,25, Kupfer 15,37 — 15,50. porher aufgesucht worden. 819 ist. So sind die Verdienste des Generals von Clausewitz an⸗ ngen 775,9 SO 3 Nebel wonats lebhafter gewesen, was auf einen 8 g8 . Geld auf 24 Stunden Hercsanütaeuöna,ug, 8 vr. eh; . 1 Zrchnt 8 ’ noch 8 äußeren Heder — -770,0 OSO 1 wolkenl. 1 stri ießen läßt; vor und nach den Fest⸗ Tages 2. echsel auf London e. ; ; bei . 2 S — FrsaF⸗ ⸗ Armee ihrem großen Lehrer ihren Dank zur odoe 764,8 W bed 11 Iedutenchrch Scwantungen 9 2 Fürdenng I Beßledg angser 4,87,85, Silber Commercial Bars 60 ¼. Tendenn Gesundheitswesen, ie.ees sg und Absperrungs Recesaln B EE naserch gedehag. E1 12 Reecen cene das Versäumte Christiansund 770,2 SSO dwaden satz ein. A var der Absatz nach den Rheinhäfen trotz vor⸗ für Geld: Leicht. B1“ Fe veige. 1 lifax bietet eine Sub⸗ ch⸗ . . en Breslauer Militärkirchhof, der seit Jahr⸗ — I— lüsbenhe und 8.,8 zu Eee en des g Ri⸗ de 13 Januar. (W. T. B.) Wechsel auf München, 14. Januar. (W. T. B.) Die „Korrespondenz LSnn; 888 aeheech. und ne. EE“ , g solche selcblefien üs ind igg tbt en Halane 5 Iewns — 778 S8d lwetta Monats eintretenden niedrigen Wasserstandes süe ie Ja b London 1315s18. Hoffmann⸗ meldet: Seit Anfang Januar d. J. kamen beim Halifax. Die canadische Regierun dieter 5 1“ vereint mit seiner Gattin 8 ühm es enerals, in welchem er — wolkenl. friedenstellend, da der Rhein für fast zwei Wochen info ge e 8 Bataillon des 18. Infanterieregiments in Landau Subvention für jede Tonne der in Can g erner C. abi. Um diese tin, die ihm in idealer Liebe verbunden war, Vestervig 778,2 SSO 4 wolkenl. wetters erheblichen Wasserzufluß erhielt und eine flotte Verladung nach Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten. Sn Mannschaften mit Krankheitserscheinungen in Zugang, “ 8 ada gebauten e; Verdiensten . ee. he ee set tn 11““ Fohthogen 780,0 NO 2 wolkenl.
; „weite arts zuließ. Das Hausbrandgeschäft konnte 1 3 8 erleibskyphus 8 8 jer G v“ weiteF anitt 89 Frostperiode gegen Ende des Magdeburg, 14. Januar. (W. T. B.) Zuckerbericht. die den Verdacht erweckten, es könnte sich um Unter y 8 “ zu errichten, hat sich das unterzeichnete Komitee gebildet. Nach⸗
ntritt ei Hegen — 8 75 Grad o. 7S handeln. Alsbald vorgenommene bakteriologische Untersuchungen Mannigfaltiges. dem Seine Majesta is öni — Stockhol 5
ts erhol 1 d betrug im Dezember 708 183 t gegen Kornzucker 88 Grad ohne Sad 15,80 — 16,00. Nachprodukte 750 1 andeln. A. 9 2 FS. ft 1 ““ 8 im Seine Majestät der Kaiser und König dem Plan Allerhöchst. Stockholm — —
voleh eecehe he. den erreicht damit die schste Vegsond. 186011355 Stimamumg. Sreisg, ronasfftede e bnedah 25,. Becäticzen den, Verdac E 1“ sich Berlin, den 14. . 160⸗8 sine Futimmang ertelt haben, wendet sc da Plan Flferhäcst. Wisbo 2 V 8
AAge es Jahre uptsächlich infolge vermehrter Anforde⸗ Kristallzucker m 25,70. . 11..“ e Erkrarkungen. 1I“ 28 8 “ 8 ec- rmee, im weiteren aber an alle i
isse des vast stner Fehenz acdeehne irfolgt verder Beteiligungs. 29,90. Gemablenc. Melgt n. 8. 29205 Segeans 9 g 27 Pagöecfäle 1n verreicheen WEEEb5 *8 “ 1“ vertden von She hg de Failerhn eteiotisch gesinnten Kreise mit der Bitte bb Herenhane — 73 Se veücehen 89 sten gegenü iner beschlossenen Rohn 8 t Tr .a. B. Hamburg J „a ophusverdächtig der; , it. fü . sbre erzigjähriger Tätigkeit i Geldmitteln die baldige Erri⸗ itz — — isfein aüceremmen gncnen glch gelang Cenhes enccs deheaüsdent Pohzucer 1. Porgn, Tesean 82,10 S8. 3220, Br. —eg bet., hüturg der Meiterverbreitung, der Krankheit, für die Be ibrem Berufe goldene Broschen verliehen: in der Provinz ermöglichen⸗ ge Errichtung eines Clausewitzdenkmals zu Riga — 769,8 NNO 1 wolkenl
Kontingentierung von G SLeteheg ““ 8 — bez. Mai 32 55 Ed. 32,65 Br., handlung der erkrankten und den Schutz der gesunden Mann⸗ Schlesien 22, in der Provinz Sachsen 21, in der Rheinprovinz? Beitra 8 snztosi⸗ 1 . “ 8 rv 8 zentsatz der von der Beteiligung tärz 32 30 Gd., 32 40 Br., —, . Ma . andlung der erk 4 . 5 — 9 - 2 . der heinprovinz 20, eiträge werden bis spätestens 15. Juni 1905 JLJ 4,3 für Briketts zu schaffen 8 denh seerfm ovember auf 71,41 % im 8* bez, August 32 80 Ed., 39,90 —,— bez. Behauptet. schaften usw. ist in der w itestgehenden Se 5 in der Provinz Brandenburg 15, darunter 3 Berlin, in der Provinz mandantur Breslau erbeten; der EEö18” 19. 6 Rite he Wla 764,3 N i bedec abgenemmenen Mengen von 68,95 7% 5 zwei Halbbataillonskasernen, aus denen die ankte Hannover 11, in den Reichslanden Elsaß⸗Lothringen 10, in der Pro⸗ blatt’ bescheinigt werden. 1 . n⸗ — 7601 NW 3 wolkig
Br., —, „ou hier die beschloss on⸗ S5 1 .(E. T. B.) Rüböl loko 48,00, Mat 47,50 Die . — b 11“ “ “ Geln, 8. Januae, 6e. 128 2. .) Bersenschlutzerich.) bisker ous Kleslich zucingen, narden in dgn Fahrg 1892 98 pvvau eiin; Ottprezßen 8, in der Provin; Stbleswig⸗Holstein d, in der — Petersburg — — — ingentieru dr - .
1 — 1 „Ruhig. Loko, Tubs und Firkins 35 erbaut und sind, wie die übrigen Kasernen in Landau, an die städtische Provinz Westpreußen 8, in der Provinz Pommern 7, in der Provi b Wien — 771.,4 N. S St. Petersburg, 13. Januar. (W. T. B.) Auf Grund der Pevrehe ie Kaffer. Ruhig. — Ofßzielle Wasserleitung und Kanaüsation angeschlossen, sodaß ein Zasarnmenbame Westfalen 7, in der Provinz Hessen⸗Nassau 6, in der Pravder goffedi sti Emden, 13. Janugr. (W. T. B.) Der nach Rotterdam be⸗ Prag vern Seee. lecesscen JZ“ des 8 8 1“ durch Rotierung der Baumwollbörse. Baumwolle. Stetig. Upland middl. der Erkrankungen mit Fr Pere nn e . e gae e b2 im ganzen 149. Feanmmte bchrfe isch in amnd is Fr 1”5 7c7 2— ievagsr Revision des Goldbestande 88 Mi 3 1 tracht kemmen wird. Die Erforschung der Urseche untertt Im 2 1“ “ berfällig ist, silt als verloren. Auf der Insel Juist om ———— à766,0 2 1 woltenl. eine besondere Kommission vorgenemmen, die 88 . 28 . 13. Januar. (W. T. B.) Petroleum. Stetig. gehenden Prüfung durch die hierzu berufenen Organe. S 11u“ P. deee,10. ns, Pt EEE der Kaiserin bh CCC“ des Kapitäns und auf der Insel Korderney Florenz — 767,5 SO— wolkenl. Mihahs gcß EE Facrehurger und Standard white loko 425. 1“ zeit in derselben Familie goldene Dien ftnenFe iedrece ücnft rührer stache angetrieben, die anscheite von dem Dampfer her⸗ Fagllarl- 767,5 ℳ Z wolkenl. 83 . angehör e eters bur S 9 . 8 1 8 2 e neb 2 8 . . mbeistratgdelestandes⸗ Unem Vertrettrer Petiss khr ee 3 Stand der Tierseuchen in Oesterreich am 7. Januar vaes 8 E 1 vesst ost voliogezen Sehlotzzen vens hen⸗ 1 ö Münch 18. 2 vb;b Cberbomng 770,1 SO A heiter schaften und Beamten der Kaiserlichen Kontrolle zusammengele einisterium des Innern veröffentlichten Ausweisen. d t, . Fr. Ienehnt 2., in der rovins München, 13. Januar. (W. T. B.) Auch heute mitta ermont. 772,7 NW 1 Dunst 9 Die Kemmision erkannte als notwendig die Rhen 8 1 (Nach den — K. K. österreichischen Minister 1 ae⸗ — Fefe 9e ee erae eehsen esr 12 in der Provinz Ost⸗ sammelten sich auf dem Sendlingertorplap eine 18 Ne; 176 Bürrih 7657 8D 2 belle⸗ Metallfonds, der Assignotionen, der Bergwerksverwaltungen und des g II11“ NE R Rotlauf Schweine⸗ Bläͤsch Lothringen ¹8, in der Previ W fat en Reichslanden Elsaß⸗ loser und Neugieriger an; doch konnte die Polizei den Platz bald Nizza 766,1 Windst. wolk Frottenpoeteseugnit, 88 289 88 Aülans enh. dh ehen benicse hens N 8 Pocken Räude der bhect 8 Pommern 6, in der Provins Weftrrkußen 2 in 5 Probinf räumen, vier Personen wurden verhaftet (vgl. Nr. 11 d. Bl.). Krakan — 768,3 N 1., S. 8 sammen 667,3 Millionen Rubel ausmachten. Am „9147htbl, 8 Lauen⸗ 88 ans Schweine ausschlag Hannover 4, in der Provinz Posen 3, 1 Provinz Schlaswin! lbpb —Fe = bold im Münzh if 22 96. Rbl., an Afsts v 3 ——— U es Londoner Stadtrats wurde ein Schrei 31,2 S. 1 bedeckt 781 120 Rbl., an Tratten auf 4 187 620 Rbl., 1 rte: 1. ein Schreiben des deutschen — V verte verwaltungen auf 11 81 nnc, Nhhfinkeis Abätlers und Wigenz 7 Zabl der vrreuchrend Das Köͤnigliche Institut für Meexeskunde, G Botschafterais Geafen von Bernstorff verlesen, in dem Lutschi Eriest — 767,4 Windst. wolkenl. im 1. 886. 67429 R, Memession die vollige, Utber Iurhe 84— 86, dHerar talics in der komeenren Iirr e. Fegen. ’ ee nachgesucht wird, daß das der Korporation gehörende, in Brindisi 756,3 N 5 Regen Arewanung des Barbestandes mit den Revisionsziffern festgestellt. vredersstemach Flgens offentliche “ 12 Hameg zugängliche Vortrsre EE eeb saufgeHängte Fr. egerde Lvorno — 766 3 O.— 2 woltenl. — 38 8 . 1 T. F 2 1 8 nd am 8 vÄ. pri 4 Meinardus⸗Be⸗ li 3 8 8 . 2 8 8 8 ar Ur eine Bel d 75555 5 — 2 shington, 13. Januar. (W. T. B.) Der chinesische Ge erpsterrer g. ein Berlin über Majestät den Deut n Kai 5 elgrad 762 8 NW 5 Scnee — 1,0 sondte nelte semer Regierung mit, daß Morgan und feine amerika. Salzburg.. Ergebnisse und Ziele der neueren Meeresforschung, mit Demon⸗ kopiert werde. Die erwiktr dda h. Seri Sesesbeo2 Helsingfors. — des
1 1 . Te Obligatione Steiermark.. strationen; am 17. d. M. Professor von Oetti „Berlin ü I d — nischen Geschäftsfreunde den größten Teil der 726666 das Meer’ in der Kunst, uit Nesthildern winl gnrk Deffin 1 dabei ihre große Freude aus, Seiner Majestät dienen zu können. Kuopio
A k „Bahn aufgekauft hätten. Zugleich riet 2 er ; 5 „½ 5 8 — — “ V
F ““ die Konzession für den Bau der Bahn nicht zurück. Kraikn. . A 89 25 888 für den Abend von 12 bis 2 Uhr Mittags und an Zürich 775,7 *+O l wolkenl. — 44 b 1 eesgseteba Küstenland .. .. b Vort agsabenden selbst von 6 Uhr Abends ab im Institut zu — Genf 773,2 O 1 wolkenl. — 4,4 zuziehen. Kdirol 8 haben, außerdem von 9 bis 4 Uhr im Deutschen Flottenverein, Bern⸗ m—“ Lugano... 766,8 N 1 wolkeni⸗ 20
Vorarlberg. 9 burgerstraße 35 1. Die Einlaßkarten zum Vort 68 Bohmen — von Oettingen sind bereits degeiftn zum Vortrage des Professors Mitteilungen des Asronautischen Observatoriums Säntis 563,6 WNW 2 wolkenl. — 18,4 —
Die Preisnotierungen vom Berliner Produktenmarkt sowie Mähren — des Köͤniglichen Meteorologischen Instituts, Wich —761,9 S 8 bedeckt 5,0 —
falicken Polizeirrösiri i Schlesien Im Klub d 8 veröffentlicht vom Berli Warschau — 766,6 NN die vom Königlichen Polizeixrösitium ermittelten Marktpreise in v Im Klub der Landwirte, Berlin SW., Dessauer Str. 14, eröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. “ 766,6 NNW 4 bedeckt — 27,5 — Berlin befinden sich in der Börsenbeilage. 113“ e Füdah. 1“ 7Pn Graf Reventlow⸗Wulfshagen, rachenaufstieg vom 14. Januar 1905, 11 ½ bis 12 ¼ Uhr Mittags: Portland Bill] 769,0 SSO 6 wolkig “ Dalmatien. landw. Arbeiter halten. Güste 1k. L. Station A 780 mm liegt über den dänischen Inseln, 1s Stand der Tierseuchen in Ungarn am 28. Dezember 1204. — Seehöhe. .. 40 m 200 m] 500 m 1000 m] 1500 m 2065 m n Tig aun Fon un.n ,86 Nm vühäles 6 ead. S. Deutsch⸗ 8 8 8 . . un orwie —
Friedrichsfelde. Rinder⸗ und Schafmarkt am Freitag, den (lach den wöͤchentlichen Ausweisen des Königlich ungarischen Ackerbauministeriums.) Wo ertnsheee s. phr⸗ findet im Mrchitertenbense eine Fenveratee 98 —,11 —732 —252 99 —47 — 99 Ruhiges, meist heiteres Frostwetter wahrscheinlich.
841 88 — = d. ung zum besten des Vereins zum 1. Schtgt. (/0). 90 18 20 sche S
Auftrieh: 583. Ueberstanda? “ Rotz. Maul⸗ n üren Schute der Kinder vor Ausnützung und Mißhandrung Micgechtang, Xo eoe e --e-ee Deutsche Seewarte. Milchkibe . . 498 Stück 4A““ 1 und Blattern Bläschen⸗ Räude der EE biber musikalischen Vorträgen auch „ Geschw. mps 4 5 7 9 16 17 b 8 8 Klauen⸗ ausschlag Schweine SVVIVILLI1 e Rezitatorin Frau Martha Himmel halb bedeckt. Stratocumuluswolken zwischen 1000 und
“ ö““ — Kempner⸗Hochstädt Gedichte von Heine, Lili 1g bolg 5. Bullen, Jungvieh und Fresser 115 ZZe111“ V seuche Max Kempner⸗Hochstädt zu Eets . “ Elsar 8 1809 400 ö Temperaturzunahme von — 12,0 bis — 3,7° 193³ E111“
Schafe vö1“ 8 . — 1ö 3 Verlauf des Marktes: Reges Ges mit sen; gute 1 v1“ — 11“ “
— — —
8EEEE8
LIIIIIelIIIles
IEIIIIIIIII SIIIIIAIIIIIII 1121Sllenlnee LISlel Ieslele IIIIeellillell
IIIIEEIEI qllittilltI
11S1sSnIllIlleell
8
Amtlicher Marktbericht vom Magerviebbof in
Milchkühe sehr gefragt. 1““