11
Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1905 errichtet
worden.
hande Meißen, am 10. Januar 1905. Königliches Amtsgericht.
8
Heissen. [76974] Im Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist heute auf Blatt 419 die Firma W. A.
Geitner in Meißen gelöscht worden. Meißen, am 10. Januar 1905 Königliches Amtsgericht. MHerzig. Bekanntmachung. In das Handelsregister Abteilung A ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 127. Firma M. Welsch zu Merzig und als deren Inhaber der Kaufmann Matthias Welsch n Merzig. Merzig, den 24. Dezember 1904. 8 Königliches Amtsgericht Herzig. Bekanntmachung. 76978] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 128 die Firma Aug. Berg in Merzig und als deren Inhaber der Kaufmann August Berg in Merzig ingetragen worden. Merzig, den 28. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht.
Nörs. [77134] Die in dem Handelsregister Abt. A unter Nr. 87 eingetragene Firma: Meister & Weeking zu Hom⸗ berg a. Rh. ist heute gelöscht. Mbörs, den 23. Dezember 190u49L. Königliches Amtsgericht.
“ [77136] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 150 eingetragen worden die Firma „Hermann Meister“ n Homberg a. Rh. und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Meister das. 1 Mörs, den 23. Dezember 190u4. Königl. Amtsgericht.
MHörs. 77135] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 151 ingetragen worden die Firma Glückauf⸗Apotheke Mengelbier in Hochheide und als deren Inhaber der Avpotheker Julius Mengelbier in Hochbeide. “ Mörs, den 27. Dezember 190u4. Königliches Amtsgericht. Hülheim, Ruhr.- “
In das Handelsregister ist bei der Firma: Nöllenburg & Sohn zu Mülheim Ruhr ein⸗ getragen:
Der bisherige Gesellschafter Friedrich Nöllenburg ist ausgetreten. .“
8 Mülheim Ruhr, den 6. Januar 1905. Königl. Amtsgericht. Nenunkirchen, Bz. Trier. [76980]
In das Handelsregister Abteilung K ist beute die Firma „Robert Debes Neunkirchen, Reg.⸗Bez. Trier“, Inhaber Kaufmann Robert Debes hierselbst, eingetragen worden. 11X Reg.⸗Bez. Trier, den 2. Januar
5. 8 Königliches Amtsgericht. Neunkirchen, Bz. Trier. [76981]
Im Handelsregister Abteilung B bei der unter Nr. 5 eingetragenen Firma: Mundorf'sche Back⸗ stein⸗& Kalkwerke G. m. b. H. zu Neun⸗
kirchen, Reg.⸗Bez. Trier, ist heute eingetragen worden: 8 “ Die Prokura des Kaufmanns Joseph Thiry ist erloschen.
Neunkirchen, Reg.⸗Bez. Trier, den 4. Ja⸗
uar 1905. . Königliches Amtsgericht.
Neunkirchen, Bz. Trier. [76982] Inm hiesigen Handelsregister A Nr. 214 ist heute eingetragen die Firma Joseph Itschert mit Haupt⸗ niederlassung in St. Johann und einer Zweig⸗ niederlassung in Neunkirchen, Reg.⸗Bez. Trier. Kaufmann Joseph Itschert in St. Johann ist In⸗ haber derselben.
Neunkirchen, Reg. Bez. Trier, den 9. Ja⸗
nuar 190959. 1 Königliches Amtsgericht.
Offenbach, HMain. Bekanntmachung. [76983] Im Handelsregister wurde beute eingetragen: X 342. Firma Erste Offenbacher Spezial⸗ abrik für Schmirgelwaarenfabrikation Mayer Schmidi zu Offenbach a. M. Mit Wirkung vom 1. Januar 1905 ist: 1) dem Siegfried Darnbacher, Kaufmann von Offenbach a. M., 2) dem Georg Benicke, Ingenieur von da, 3) dem Julius Leinweber, Kaufmann von Frank⸗ furt a. M., “ Kollektivprokura erteilt worden.
Offenbach a. M., 10. Januar 1905. Großherzogliches Amtsgericht. oldenburg, Grossh. [76986] 8 Eeeachssnaies aülen ee eeeeesüüütn i. Gr.
In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma H. W. Pahle, Oldenburg, knhe g 9. Die Prokura des Kaufmanns Rudolph Schrader jeselbst ist erloschen. 1905, Januar 2. 1
oldenburg, Grossh. 1f7ñ6984] Großherzogliches dee ebceütcct urgi. Gr. Abt. V.
In das Handelsregister ist heute bei der unter Nr. 27 eingetragenen Aktiengesellschaft „Olden⸗ burgische Spar⸗ & Leih⸗Bank“ in Olden⸗ burg eingetragen worden, daß nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 23. August 1904 das Grundkapital um eine Million Mark erhöht ist und etzt vier Millionen Mark beträgt. Die neuen, auf en Inhaber lautenden Aktien, eingeteilt in 32 Stück zu ℳ 1200,— und 1 Stück zu ℳ 1600,—, erden zum Kurse von 165 % des Nennwerts aus⸗ gegeben.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom
3. August 1904 sind die Statuten neu festgesetzt.
1905, Januar 3. 1 oldenburg, Grosah. 8 176985] biadraniaswanesümr . ventedaarttie niras⸗ t
In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen: Die hier eingetragene offene Handelsgesellschaft
viügensdener Geschäftszweig: Holz⸗ und Kohlen⸗
776977]
lung en gros & en detail in Oldenburg“ ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft wird unter un⸗ veränderter “ von dem früheren Gesellschafter Kaufmann Joachim Karl August Lührs in Olden⸗ burg fortgesetzt. 1 8
1905, Januar 5. Paderborn. [76987]
In unser Gesellschaftsregister ist zu Nr. 129 — Elektxizitätswerk Neuhaus, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Neuhaus i. W. — heute eingetragen worden:
„Die Gesellschaft ist aufgelöst.“
Paderborn, den 29. Dezember 1904.
Königliches Amtsgericht
Plauen. 17p76988] Auf dem die Firma Dampfziegelei Stöckigt Friedrich Wilhelm Schneider in Stöckigt be⸗ treffenden Blatt 31 des Handelsregisters (Land⸗ bezirk) ist heute eingetragen worden, daß die Firma
erloschen ist. Plauen, am 12. Januar 1905. “ Das Königliche Amtsgericht.
Posen. Bekanntmachung. [76989] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 1321 die offene Handelsgesellschaft G. Weidemann & Co in Posen und als deren persönlich haftende Gesellschafter der Verbands⸗ direkteor Emil Braun und Kaufmann Gustav Weidemann, beide in Posen, eingetragen worden, auch ist dort vermerkt, daß die Gesellschaft am 1. Januar 1905 begonnen hat. Posen, den 9. Januar 1905. 8 Königliches Amtsgericht.
Posen. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 1322 die Firma Wilhelm Braun Papier⸗ und Schreibwarenhandlung in Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Braun zu Posen eingetragen worden.
Posen, den 9. Januar 1905. 6“
Königliches Amtsgericht.
Posen. Bekanntmachung. [76991]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 1323 die offene Handelsgesellschaft S. Fligierski & Co in Posen und als deren persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Stonislaus und Sigismund Fligierski zu Posen ein⸗ getragen, auch ist dabei vermerkt worden, daß die Gesellschaft am 26. Dezember 1904 begonnen hat. Posen, den 10. Januar 1905.
Königliches Amtsgericht.
Quakenbrück. Bekanntmachung. ([76619] In das biesige Handelsregister ist heute unter Nr. 1 Abteilung B die „Artländer Bank Aktien⸗ gesellschaft“ mit dem Sitz in Quakenbrück ein⸗ getragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. Dezember 1904 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bank⸗ und Handels⸗ geschäften aller Art. Das Grundkapital beträgt 300 000 ℳ und ist in 300 Inhaberaktien zu je 1000 ℳ zerlegt. Die Aktien können für einen höheren als den Nennbetrag ausgegeben werden. Der Vorstand der Gesellschaft besteht je nach Bestimmung des Aufsichtsrats aus einer oder aus mehreren Per⸗ sonen, welche von dem Aufsichtsrate angestellt und entlassen werden. Ueber die Ernennung der Mit⸗ glieder des Vorstandes ist ein Protokoll in gericht⸗ licher oder notarieller Form aufzunehmen. Willens⸗ erklärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn zu der Firma der Gesellschaft zwei Unterschriften, und zwar diejenigen zweier Vorstands⸗ mitglieder oder eines Vorstandsmitgliedes und eines Prokuristen oder zweier Prokuristen beigefügt sind. Eine Vertretung der Gesellschaft durch Prokuristen allein ist indes nur zulässig, wenn mindestens zwei Prokuristen zur Gesamtvertretung bestellt sind. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den „Deutschen Reichsanzeiger“, das „Bersenbrücker Kreisblatt“ und den „Artländer An⸗ zeiger“, beide in Quakenbrück. Die Berufung der Generalversammlung der Aktionäre erfolgt durch einmalige öffentliche Bekanntmachung in den Ge⸗ sellschaftsblättern. Die Gründer der Gesellschaft sind: 1) Karl Stolcke, Banksdirektor zu Oenabrück, 2) Karl Schade, Fabrikant zu Quakenbrück, 3) Theodor Simon, Kaufmann in Quakenbrück, 4) Hermann Kemper, Fabrikant zu Nortrup, 5) Anton Knoche, Fabrikant zu Quakenbrück, 6) Bernhard Heye, Fabrikant zu Quakenbrück, 7) Karl Hensel, Kaufmann zu Quakenbrück, 8) Albert Hermans, Bankvorsteher zu Quakenbrück. Die Gründer haben sämtliche Aktien übernommen. Der Vorstand besteht vorläufig nur aus dem Bank⸗ vorsteher Albert Hermans zu Quakenbrück. Zum Prokuristen ist Paul Ramser in Qurkenbrück bestellt. Die Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind die oben unter 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 genannten Personen. Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Vorstandes, des Aufsichtsrats und der Revisoren können während der Dienststunden auf der Gerichtsschreiberei eingesehen werden. Von dem Prüfungsberichte der Revisoren kann auch bei der Handelskammer in Osnabrück Einsicht genommen werden. Quakenbrück, den 3. Januar 1905.
Königliches Amtsgericht.
Rastatt. Handelsregister. 1276992] In das Handelsregister Bd. I Abt. B O.⸗Z. 13 — Patentverwertungsgesellschaft Haselwander G. m. b. H. in Rastatt — wurde heute ein⸗ getragen: Albert Jobanning, Kaufmann in Baden, ist als weiterer Geschäftsführer bestellt. Rastatt, den 10. Januar 1905.
Gr. Amtsgericht.
Ravensburg. [77138] K. Amtsgericht Ravensburg. Ins Handelsregister für Einzelfirmen wurde bei der Firma „A. Ulrich, Buch⸗ u. Schreibwaren⸗ handlung in Ravensburg“ eingetragen: Die Firma lautet nach Streichung des Beisatzes „Buch⸗ u. Schreibwarenhandlung in Ravensburg“ nunmehr „A. Ulrich“, Inhaber ist Aubert Ulrich sr.; Prokura ist dem Sohn des Firmeninhabers, Aubert Ulrich jr., erteilt. Den 10. Januar 1905. Amtsrichter Ehemann. Reichenbach, Schies. 71776993] In unserem Handelsregister A ist am 9. Januar
Langenbielau, Nr. 140, folgendes eingetragen worden: Der bisherige Gesellschafter Arthur Neu⸗ gebauer ist durch Tod aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. An seine Stelle ist Frau Anna Neu⸗ gebauer, geb. Postpischil, als Gesellschafterin ein⸗ getreten. Die bisherige Beschränkung der Ver⸗ kretungsbefugnis der beiden Gesellschafter Dr. Alfons Neugebauer und Bernhard Neugebauer ist aufgehoben.
Amtsgericht Reichenbach u. Eule. Remscheid. [76622]
In das hiesige Handelsregister wurde eingetragen:
Abt. A Nr. 487 die offene Handelsgesellschaft Krumm & André in Remscheid und als deren Gesellschafter 1) Ewald Krumm, Fabrikant und Kaufmann in Remscheid, 2) Carl André, Kaufmann in Remscheid. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1905 begonnen.
Abt. A Nr. 488 die Firma Hermann Zerver in LL“ und als deren In⸗ haber der Werkzeugfabrikant Hermann Zerver in Remscheid⸗Vieringhausen.
Abt. A Nr. 489 die offene Handelsgesellschaft Kaiser & Benninghoven in Remscheid und als deren Gesellschafter 1) Kaufmann August Kaiser in Remscheid⸗Hasten, 2) Sägenschmied Hugo Benning⸗ hoven in Remscheid. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1905 begonnen.
Abt. A Nr. 214 zu der offenen Handelsgesellschaft Heinrich Böker in Remscheid: Der Kaufmann Karl Böker in Remscheid ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist derselbe ermächtigt.
Abt. A Nr. 52 zu der offenen Handelsgesellschaft W. Ferd. Klingelnberg Söhne in Remscheid: Dem Kaufmann Hermann Pflanz in Remscheid ist Prokura erteilt.
Abt. A Nr. 22 zu der offenen Handelsgesellschaft Remscheider Zangenwerk Richard Halscheid in Remscheid: Der Kaufmann Gustav Holschbach in Remscheid ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Remscheid, den 9. Januar 1905.
Königliches Amtsgericht. Remscheid. [76621]
In das hiesige Handelsregister wurde eingetragen:
Abt. B Nr. 29 die Firma Elektrische Industrie⸗ 1ea cheft mit beschränkter Haftung zu Rem⸗
ei .
Gegenstand des Unternehmens ist: Elektrische In⸗ stallationen, Bau und Betrieb elektrischer Anlagen, Vertrieb elektrotechnischer Artikel und verwandte Unternehmungen, insbesondere die Fortführung des bisher von Herrn Heinrich Cores zu Remscheid b. triebenen Installationsgeschäfts. “ Das Stammkapital beträgt 27 500 ℳ Geschäftsführer sind: “
1) der Gesellschafter Rudolf Stumpf, Diplom⸗ ingenieur zu Remscheid, 2) Karl Kröger, Elektrotechniker zu Remscheid. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Dezember 1904 errichtet. Der Geschäftsführer Kröger ist berechtigt, allein, der Geschäftsführer Stumpf, nur in Gemein⸗ schaft mit Kröger die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Der Gesellschafter Cores senior bringt als seine Stammeinlage ein: das bisher von seinem Sohne Heinrich Cores zu Remscheid betriebene Installations⸗ geschäft mit allem vorhandenen Inventar, den vor⸗ handenen Beständen an Rohstoffen, fertigen und halbfertigen Waren und an Installationsmaterialien. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen ausschließlich durch den Deutschen Reichsanzeiger. Remscheid, den 9. Januar 1905. 8 Königliches Amtsgericht. Schmalkalden. 76994] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Otto Lohberg in Schmalkalden (Nr. 104 des Registers) am 11. Januar 1905 folgendes ein⸗ getragen worden: Der Ehefrau des Buchhändlers Otto Lohberg, Elisabeth geb. Wiegand, in Schmal⸗ kalden ist Prokura erteilt. Königliches Amtsgericht Schmalkalden. Abt. 2. Schrimm. Bekauntmachung. [76996]
In unser Henc-s Abteilung A ist heute unter Nr. 121 der Garderobenhändler Lippmann Breslauer in Schrimm als Inhaber der Firma Lippmann Breslauer in Schrimm eingetragen weeha rimm, den 10. J 1905.
rimm, den 10. Januar u“ Königliches Amtsgericht.
Schrimm. Bekanntmachung. [76995] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 123 der Müllermeister Adalbert Muslewski in Schrimm als Inhaber der Firma Adalbert Muslewski, Müllermeister in Schrimm, ein⸗ getragen worden. Schrimm, den 10. Januar 1905. Königliches Amtsgericht. Seligenstadt, nessen. 1276997] Bekanntmachung.
In die Firma „A. Hirschmann“ zu Klein⸗ Krotzenburg ist der Kaufmann Moritz Vyth von Klein⸗Krotzenburg am 10. Januar 1905 als per⸗ sönlich haftender Gelellschafter eingetreten. Die In⸗ haber der hiernach bestehenden offenen Handelsgesell⸗ schaft sind: 1) Aron Hirschmann Witwe, 2) Moritz Vvth, 1 88 beide zu Klein⸗Krotzenburg. 1 1 3
Die der Recha Hirschmann erteilte Prokura ist erloschen. 1“
Großh. Hess. Amtsgericht. “ Sonneberg. [76998] Bei der Firma A. Luge & Co in Sonneberg ist heute folgendes eingetragen worden:
Kaufmann August Luge in Sonneberg ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Kaufmann Max Luge in Sonneberg ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
ie neue Gesellschaft hat am 1. Januar 1905 begonnen.
Die Prokura des Mavx Luge ist erloschen. Sonneberg, den 10. Januar 1905.
Herzogl. Amtsgericht. Abt I. Stadtlengs feld. [76999] In unser Handelsregister B Nr. 3 ist bei der Firma Maßstabfabrik Stadtlengsfeld, Gesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung, in Lengsfeld eingetragen worden:
Stuttgart.
Seligenstadt, den 12. Januar 1905. 8 techniker hier. S. Einzelfi menregister.
K. Amtsgericht Stuttgart Amt.
Schlegel in Stuttgart Prokura erteilt ist. Den 4. Januar 1905. Oberamtsrichter Kallmann. Stuttgart. [76729 K. Amtsgericht Stuttgart⸗Amt.
schaft mit beschränkter Haftung in Feuerbach
Feuerbach, b triebenen Geschäfts, sowie allgemein di Herstellung und der Vertrieb von Lacken. Da Stammkapital beträgt 100 000 ℳ Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 5. Januar 1905 abgeschlossen. Zum Geschäftsführer ist der Gesellschafter Friedrich Grohé, Fabrikant in Stuttgart, bestellt. Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Reichsanzeiger.
Der Gesellschafter August Kuntz, Kaufmann in Mannheim, leistet seine Stammeinlage durch Ab tretung seiner Darlehensforderung von 30 000 ℳ an die Firma G. Spies und Cie. Der Gesellschafter
daß er das von ihm bisher unter der Firma G. Spie und Co. in Feuerbach betriebene Gesch
Zubehör, insbesondere mit den dazu gehörigen Grund stücken, Patenten und anderen Schutzrechten, mi Aktiven und Passiven — zum Gesamtwert vo 70 000 ℳ — einbringt.
Den 9. Januar 1905. Oberamtsrichter Kallmann.
Stuttgart. [76730 K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. In das Handelsregister ist heute eingetragen worden I. Register für Einzelfirmen:
Die Firma Stuttgarter Granit⸗ K Sandstein werke Inh. Hermann Burrer, Sitz in Stutt gart. Inhaber: Hermann Burrer, Bauwerkmeister hier; Steinbruch⸗ und Steinmetzbetriebe. 8 gart. Inhaber: Heinrich Voelter, Kaufmann hier Prokurist: Karl Weber, Kaufmann hier. Engros geschäft in Beleuchtungsartikeln. 8
Die Firma Uhlmann & Cie., Sitz in Stutt gart. Inhaber: Nathan Löwenthal, Kaufmann hier Prokurist: Max Uhlmann, Kaufmann hier. S. Ge⸗ sellschaftsfirmenregister. 8
Zu der Firma G. Zimmermann in Stuttgart: In das Geschäft ist Ernst Zimmermann, Fabrikant hier, als Teilhaber eingetreten, es ist daher die Firma in das Gesellschaftsfirmenregister übertragen worden. Die Prokura des Genannten ist dadurch erloschen.
Zu der Firma Theod. Heinrich & Co. i Smuttgart: Die Bekanntmachung vom 2. d. M wird dahin berichtigt, daß dem Felix Heinrich, Kauf⸗ mann hier, Prokura erteilt ist. 8
Zu der Firma Gebr. Rapp & Cie. in Stutt gart: Dem Hermann Rapp, Kaufmann hier, ist Prokura erteilt.
Zu der Firma Baur & Co. in Stuttgart: Die Firma ist mit dem Geschäft auf Friedri
des Genannten ist dadurch erloschen.
Zu der Firma Aug. Schuler in Stuttgart: Die Firma ist mit dem Geschäft auf die Witwe des seitherigen Inhabers Frau Pauline Schuler, ge
nannten ist dadurch erloschen. Dem Adolf Häcker,
Lithograph hier, und dem August Schuler, Kaufmann
hier, ist je Einzelprokura erteilt. 8 II. Register für Gesellschaftsfirmen:
Zu der Firma Stuttgarter Phonographen⸗ Gesellschaft P. Reißer & W. Reclam in Stutt⸗ gart: Der Wortlaut der Firma ist geändert in: Stuttgarter Phonographen⸗Gesellschaft W. Reclam & Co. Am 1. Januar 1905 ist der Ge⸗ sellschafter Paul Reißer, Kaufmann hier, aus de offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden, am gleichen Tage ist in die letztere als Gesellschafter neu einge⸗ treten: Alfred Reclam, Kaufmann hier.
Die Firma Max Mönkemöller, Sitz in Stutt⸗ gart. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1903. Teilhaber: Max Mönkemöller, Ingenieur hier, und Paul Fusbahn, Ingenieur hier; Vertrieb industrieller Erzeugnisse, vor Errichtung der offenen Handelsgesellschaft von dem Gesellschafter Max Mönkemöller unter der bisher nicht registrierten Firm „Max Mönkemöller“ innegehabt.
Zu der Firma L. Krailsheimer & Co. j
Stuttgart: Am 1. Januar 1905 ist als weiterer Gesellschafter in die offene Handelsgesellschaft einge⸗ treten: Moritz Bloch, Kaufmann hier. Zu der Firma Uhlmann & Cie. in Stuttgart: Die offene Handelsgesellschaft hat sich durch gegen. seitige Uebereinkunft der Gesellschafter aufgelöst, das Geschäft ist mit der Firma auf den Teilhaber Nathan Löwenthal allein übergegangen, es ist daher die Firma in das Einzelfirmenregister übertragen worden. 8 Die Firma G. Zimmermann, Sitz in Stutt⸗ gart. Offene Handelsgesellschaft seit 2. Januar 1905. Teilhaber: Albert Zimmermann, Fabrikan
K. Hoflieferant hier, Ernst Zimmermann, Fabrikan
hier. Prokurist: Adolf Baisch, Kaufmann und Bau⸗
Zu der Firma Herkommer & Bangerter in Stuttgart: Am 1. Juli 1904 ist der Gesellschafter Karl Herkommer, Kaufmann hier, aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden, am gleichen Tage ist in die letztere als Gesellschafter neu eingetreten: Max Bangerter, Kaufmann hier. Zu der Firma Württembergische Eisenbahn⸗ Gesellschaft in Stuttgart: Das Vorstandsmitglied Alfred Köhler, Kaufmann hier, ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. Den 9. Januar 1905. Landrichter Hutt.
Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Die Firma ist erloschen. Stadtlengsfeld, den 10. Januar 1905.
„Aug. Lührs, Wein⸗ und Spirituosen⸗Hand⸗
1905 bei der Firma B. Neugebauer Söhne
Großherzogl. Sächs. Amtsgericht.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
[76728 2 In das Handelsregister für Einzelfirmen wurde
heute bei der Firma Carl Gauß Nachfolger in 9 Feuerbach eingetragen, daß dem Kaufmann Julius
Ins Handelsregister wurde heute eingetragen: Die Gesellschaftsfirma G. Spies und Co., Gesell⸗
Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung des bisher von dem Gesellschafter Friedrich Grohb unter der Herma G. Spies und Co., Lackfabrik in
Friedrich Grohé leistet seine Stammeinlage dadurch, äft nebst allem
Die Firma Heinrich Voelter, Sitz in Stutt⸗
Kraußer, Kaufmann hier, übergegangen. Die Prokura
Decker, hier, übergegangen. Die Prokura der Ge⸗
12.
Fünfte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen S
Berlin, Sonnabend, den 14. Januar
taatsanzeiger. 1905
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachun Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fa
C1“
Da
Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, SW.
s Zentral⸗Hand die
en aus den Handels⸗, Güterrechts⸗ rplanbekanntmachungen der Ei enbah
elsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Vereins⸗, Geno nen enthalten
Bezugspreis
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
enschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ ind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. .r. 124)
entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
eträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 12 A., 12 B. und 12 C. ausgegeben.
Das Musterregister im Monat Dezember und im Jahre 1904. Nachstehende Gerichte haben im Dezember Eintragungen durch das „Musterregister des Reichsanzeigers“ bekannt gemacht:
Ur⸗ heber
60
Amtsgericht
Berlin I. Leipzig“*). Barmen. Nürnberg. Annaberg. Dresden. München. Hamburg. Offenbach.. FIg a. M. eerane. Chemnitz. Iserlohn. Pforzheim Plauen . Stuttgart Stadt ben 1““” annover. olingen. Breslau Crefeld
Höhr.Grenzhausen .
Steinach Ansbach
Apolda Coburg.. Crimmitschau Detmold. Düsseldorf Eibenstock Elberfeld. Glauchau. Gräfenthal Lüdenscheid Schwelm. Adorf. . Ahlen... Böblingen Burgstädt
Cöln Colmar.. Delmenhorst. Gifhorn... Gotka. .. Großschönau. Halle a. S.. Karlsruhe Liebau.
Lörrach 1“ Luckenwalde. Mülhausen, Els. Oberstein. Ohligs Pirna. Rudolstadt. Scheibenberg. Straßburg Velbert
Waldenburg, Schl.
Aachen. Altona Artern.. Baden⸗Baden Bamberg.
Bau
Bergheim.
Besigheim
Bielefeld .. Bischofswerda Brandenburg Braubach.. Braunschweig
Cassel.. Darmstadt. Dingelstedt. Döhlen Dortmund Düren..
Ebersbach. . .
Ehrenfriedersdorf 1
Eisfelid Eisleben. Elsterberg Erfurt.. Feliegheg rankenber⸗
Freiburg, Hreisgau
reiburg, Schl.. en enbach . Gießen .. Gladenbach. Gleiwitz .. Gmünd
Görlitz Preiz8 Großenhain. ubexx. 58 Gummersbach. ainichen.
*
lasmalerei.
33 32 18 14 13³ 11 10 10
bo bo do do do do bo bo bo bo bo bo bo tbo to bo to tbo bo bo bo booc 6Wxʒ&ʒoOo⸗O6W6WʒWExqc „2gNvbO09S
ͤͤͤͤͤZͤZͤäͤZãͤSZSqͤͤS——558—8—
1593
838 667 118 257 295 225
67
. 16 Ausländer mit 421 Mustern. Ein Maler und ein Graveur zusammen eine
IIaII=S=I5Se᷑lIIIISSImb
davon
Muster plast.
lächen⸗ t
Muster
473 214
13
105 221
87
SIISIESISIISelSIIIm
d”0 —
26 99
1120
624 654
13
36 208 207
45 178 163 668 426
19
2067
18 77
20
— 900
8 1’ll! SBe⸗ Sdo! I1I18I 1818 Z1ä — bdo G0oSdol —- 6Sl E XAI0 —
III=SIIl=ssllülmnlss
11S
Amtsgericht “ Hohenlimburg. Kaiferslautern. Kamenz. Kempten . . Klingenthal. 1164A“ Leer Lemgo.. Lichtenstein Liegnitz.. Magdeburg. Mannheim.. Meinertshagen. Meißen. Menden. Merzig. Mühlhausen, Thr.. Münsterberg. 1 Nagold . . Neustadt, Orla.
Niederwüstegiersdorf
Oberweißbach Odenkirchen. Oeynhausen. Offenburg Opladen.
Pehes adolfzell
Rheydt Ronneburg Ronsdorf. Roßwein. Ruhrort . Schmalkalden Sebnitz Sorau. Stadt Lengsfeld Stollberg... Stuttgart Amt. Treuen 8 Tübingen. Tuttlingen enZZ“ Völklingen.
Waldenburg, Sachs. 3
Wandsbeck.. Wurzen. B
ell. wickau
d Muster plast.
46 32 2 1 40
—
᷑ O0 GEbdodSr—0 S—
1SIIIIEI=SEEgISleSe! 1IIII1ge! Sel!
1581
——
avon
Flächen⸗
Muster
46 32
— 25llISeSI!IIlI=ImlSlEel Egme! SlIIISII Iο85e! lISl Ib⸗
92 — do
Zusammen 152
AUMebersichtliche Darstellung
der Beteiligung der Gerichte des Deutschen
Reichs bei der Eintragung von Mustern im Jahre 19 04.
2310
Aachen Aalen Achern
Altenburg Altona Amberg Annaberg Ansbach Apenrade Apolda . Arnstadt Artern Aschaffenburg
Aschersleben. A
ue Auerbach Augsburg Augustusburg
öööö6
Baden⸗Baden
Bad Nauheim 869g. nlin.
Ballenstedt Bamberg Bant.. Barmen Bautzen Bayreuth.. Bergedorf Bergheim.. Berlin I Besigheim Beuthen Biberach. Biedenkopf. Bielefeld. Birkenfeld .. Bischofswerda. Bitburg... Blankenburg. Blankenhain. Blaubeuren
Bleicherode .. ..
Bochum Böblingen Bonn.. Brandenburg.
cotohS S8PPrcorbochdobddcchoh—ee᷑Snecddeende
— d0
-20———dd hO-OOObobe —dd —xbo —bodd 8 —
466 12229 3011
31 1 464 13 11 23 39 357 1 932 157 3 241 155 13 17 265 36 754 42 107 48 88 6
5 311 295 1
10504 1518
111 1 85
19054 8590
91 3 3
¶l 0dd do —
9218
2208 2
1 441 13 11
325
Amtsgericht
Braubach.. Braunschweig
Bremen Breslau
Brotterode
Bunzlau
Burg Burgstädt Burgsteinfurt
Buttstädt Calw
Cannstatt
Cassel Chemnitz
Coburg. Cochem.
Cöln Cöthen Colditz Colmar Crefeld
Crimmitschau Darmstadt Deggendorf “ Delmenhorst...
Dessau Detmold
Dillenburg Dingelstedt
Döbeln Döhlen
Dortmund..
Dresden Driesen Dülken
Dülmen.
Düren
Düsseldorf Duisburg
Ebersbach Ehrenfriedersdorf.. Eibenstock Eilenburg..
Einbeck Eisenach
Eisenberg
Eisfeld Eisleben Elberfeld Elbin
Elmshorn Elsterberg
Efcurt schwege Essen.
Eßlingen
Falkenberg O.⸗S... Falkenstin.. insterwalde.. vr. rankenberg seanfeantaase Frankfurt a. M.. Frauenstein WI“ Freiburg, Brg... bebutz Scht u.“ reienwalde Friedberg Friedland, Meckl... riedland, Bz. Breslau
riedrichstadt.. üts
ulda
ardelegen
Gehren
Geislingen
Geldern
Gelnhausen.. Gelsenkirchen... Gengenbach
Gera
Gerresheim 6“ Gießen Gifhorn. Gladenbach
Göppingen
Görlitz
Göttingen
Goldberg Gotha
Gräfenthal Graudenz Greiz .. ..
Grimma
Grünberg 1 Froßenhgn „Gerau
Großschönau
Gro Guben
Gütersloh
Gummersbach.
Hagen i. W... ainichen. albaa alberstadt
Muster plast. Flächen⸗ 9 Muster
Amtsgericht
Hn. a. S. amburg Hameln.. Hanau Hannover.. Harzburg Haspe 1“ echingen Heidelberg. Heidenheim Heilbronn.. 8 31ee” Heriord... Hermsdorf erzberg Hildesheim Hirschberg Höchst..
öhr⸗Grenzhausen 8
of
ohenleuben... Hohenlimburg..
Hohenstein⸗Ernsttha Homburg v. d. H. Jena
Ilmenau
Inowrazlaw..
Kaiserslautern Kaltennordheim amenz..
Kehl Kempen Kempten Kenzingen Kiel
Kirchberg 8
Klingenthal Koblenz. Königsee Königstein Köpenick Kolberg Konstanz Kosten Kottbus Kreuznach.. Künzelsau .
Landeshut Langenberg Langensalza Lauban.. Lauenburg Lauenstein Lausigk .. Lauterbach Leer
Leipzig Lemgo... Lengefeld Lengenfeld. Lengsfeld Lennep. Leobschütz Leonberg ”
Lichtenstein
16“
Liebenwerda.. Liegnitz
eäI11“
Limbur
Lobberi Lobenstein. Löbau TETE116“ Luckenwalde
Ludwigsburg
Ludwigshafen Lübeckk. Lüdenscheid
Lügumkloster...
Lüneburg . Magdeburg Mainz Mannheim Marbach Marburg Marienberg .. Markneukirchen Meerane
Meinertshagen...
5 Melle Memmingen. Menden. Merzig.
Mettmann... ““
— dd OSOo OSee OoOAOUbdo Oe-IO—
do bo — œ☛ bdo bo -
Kirchheim ö1
vbotbo h SESÖSgESo;gSPbobohocASqggSSSeSSSSgEU
O+0⸗=— — — — 00
dbdðOrdeVeegg
—
—‿
b
—, —O— ½£ C bOA9OOA—-
—,—O— — OSESGE
Muster plast. M
93 2067 1209
12
1683
650
156 3
1 122 90 214 2
1
5 18 16
*) 15163
4 10 9 19 158 21
29.
29 201 21
3
17 105 4
29
1
1 690 1751 12
1
83 1324 5
1 736 1301 1062
[eee.! I'[bol l do0
IIlsS
— 1eSElIIIRIe⸗lIIIles
— d0 00 —