9) Haas & Weisß. Dem Bankier Robert Weiß
zu Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt.
10) Johaun rich Wilhelm August b b a. M. ist als persönlich haftender Gesellsch die Gesellschaft eingetreten. Die demselben Einzelprokura ist erloschen.
11) Moses Kleeblatt Nachf. Zunz. Die Firma ist geändert in: Karl
unz. Frankfurt a. M., den 6. Januar 1905. Königl. Amtsgericht. Abt. 16.
Frankfurt, Main.
Veröffentlichung aus dem Handelsregister.
August Scherl Deutsche Adreßbuch⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Firma hat die unter in Berlin bestehende
errichtet. 1901 festgestellt. vember 1904 abgeändert. seitens der stellvertretenden Geschäftsführer Unterschrift zweier Stellvertreter erforderlich,
Er ist durch Beschluß vom
nicht bei dem einen oder anderen die Befugnis zur Firmenzeichnung auf die gemeinschaftliche Zeichnung Gegenstand des Unternehmens ist der Verlag des bisher im Verlage der Firma August Scherl erschienenen Adreß⸗
mit einem Prokuristen beschränkt ist.
buchs für Berlin und seine Vororte. Die
schaft ist zur Hinzunahme weiterer Unternehmungen und zur Beteiligung an anderen Unternehmungen, insbesondere Verlagsunternehmungen, berechtigt. Das
Stammkapital beträgt ℳ 1 750 000,—. A.
Geschäftsführer ist der zu Berlin wohnhafte Ver⸗ Den Kaufleuten Adolf Hertling in Berlin und Arnold Peters in Berlin ist Gefamtprokura erteilt, derart, daß sie be⸗ rechtigt sind in Gemeinschaft mit einem stellvertreten⸗ den Geschäftsführer oder mit einem anderen Pro⸗ r Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Einrückung in den Deutschen Reichs⸗
lagsbuchhändler August Scherl.
kuristen die Gesellschaft zu vertreten.
und Königlich Preußischen Staatsanze Frankfurt a. M., den 7. Januar 1905. Königl. Amtsgericht. Abt. 16.
8 EEE Breisgau. 8 Handelsregister. In das Handelsregister Abteilung A wurde eingetragen: O.⸗Z. 113. betr.
Adolf Krebs, Bankier, Freiburg,
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. 1905 begonnen.
Die Prokura des Adolf Krebs ist erloschen. O.⸗Z. 180. Firma Mack und Becker, Frei⸗
burg betr. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Johann C Becker ist alleiniger Inhaber der Firma. Freiburg, den 4. Januar 1909. Großh. Amtsgericht.
Freiburg, Breisgau. Handelsregister.
In das Handelsregister B Band I O.⸗Z. 46 wurde durch Gesellschaftsvertrag vom
eingetragen die 31. Dezember 1904 errichtete Gesellschaft
schränkter Haftung Hammerschlag & Kahle mit
S in Freiburg.
egenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer
Kunst⸗ und Verlagsanstalt. Stammkapital beträgt 30 000 ℳ
Geschäftsführer 888 Isidor Hammerschlag, Kauf⸗ ichard Kahle, Kaufmann, Freiburg. Die Vertragsdauer ist zunächst auf 5 Jahre fest⸗
mann, Freiburg;
gesetzt. Erfolgt während der Vertragsdau Kündigung von einer Seite, so läuft der schaftsvertrag unter gleichen Bedingungen weiter.
Jeder der Geschäftsführer ist berechtigt, die Firma
— zu zeichnen und nach außen hin zu vertreten. Freiburg, 5. Januar 1905. Großh. Amtsgericht.
Freiburg, Breisgau. Handelsregister.
In das Handelsregister A, Band II, O.⸗Z. 18,
wurde eingetragen:
Lisette Bucher, Freiburg, betr. etzige Inhaberin ist Anna Bucher, ledig, Freiburg.
Freiburg, 10. Januar 1905. 8 Großh. Amtsgericht.
Gehren. Bekanntmachung.
In das Handelsregister Abt. A des unterzeichneten
Gerichts ist folgendes eingetragen worden:
1) Nr. 145: die Firma Felix Ziethen zu Groß⸗
breitenbach — Apotheke — und als de haber der Apotheker Felix Ziethen daselbst,
2) Nr. 146: die offene Handelsgesellschaft Schwager Thermometer und Glasinstru⸗ mentenfabrik in Altenfeld in Thür. und als
& Möller,
deren Gesellschafter a. Kaufmann Otto Schwager in Ilmenau b. Glasbläser Otto Möller in Altenfeld. 1 Handelsgesellschaft ist errichtet am 11.
und Freitag in Langewiesen:
Die Firma ist in Freitag & Lux in wiesen geändert, und an Stelle des am 7. 1905 aus der 1 Kaufmanns Alfred Pohlent ist der Kaufma Lux in Langewiesen in dieselbe eingetreten.
Gehren, den 12. Januar 1905.
Fürstliches Amtsgericht. III. Abt.
Bekanntmachung. Handelsregister.
Eingetragen wurde:
Die offene Benninghoven in Hilden ist aufgelö Firma ist erloschen.
Gerresheim, den 5. Januar 1905. Kgl. Amtsgericht.
Bekanntmachung.
Handelsregister.
Eingetragen wurde:
Die Firma Ernst Kritzler in Hilden. ist der Kaufmann Ernst Kritzler in Hilden.
Gerresheim, den 5. Januar 1905. Kgl. Amtsgericht.
w
Gerresheim.
Gerresheim.
Mertens. Der Kaufmann Hein⸗ du Bois junior zu Frankfurt
Karl Hermann
Unter dieser gleicher Firma mit dem Sitz Gesellschaft mit beschränkter Haftung eine Zweigniederlassung zu Frankfurta. M. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. April
Zur Zeichnung der
Firma J. A. Krebs, Freiburg
und Eugen Krebs jr., Bankier, Freiburg, sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten.
stillschweigend auf unbestimmte Zeit
05, 3) Nr. 131: bei der Firma Alfred Pohlent
Handelsgesellschaft ausgeschiedenen
Handelsgesellschaft Kritzler und
after in erteilte
Herm.
[76934] Gesell⸗
11. No⸗ Firma ist die wofern
Gesell⸗
Ueiniger
iger.
[76939] Band I1
Januar
hristoph
[76936]
mit be⸗
er keine Gesell⸗
[76937]
[76940]
ren In⸗
18 8
Januar
Lange⸗ Januar
un Karl
[76943] Die
[76942]
Inhaber
Bekanntmachung. [76941] Handelsregister.
Eingetragen wurde: “
Die Firma Ernst Benninghoven in Hilden. Inhaber ist der Kaufmann Ernst Benninghoven in Hilden.
Gerresheim, den 5. Januar 1905. “
Kgl. Amtsgericht.
161“ Grätz. Bekanntmachung. [76945] Die in unserem Handelsregister A unter Nr. 3 eingetragene Firma D. Kempner zu Grätz — In⸗ haber David Kempner — ist erloschen. Grätz, den 7. Januar 1905. Königliches Amtsgericht.
Gerresheim.
Görlitz. [76944] Die in unser Handelsregister Abteilung A unter Nr. 702 eingetragene Firma!. W. von Franken⸗ berg⸗Ludwigsdorf in Görlitz ist erloschen. Görlitz, den 10. Januar 1905. 8 Königliches Amtsgericht.
Hagenow, Mecklb. . [76946]
In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen die Firma „Lassahn’sche Industriewerke, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Hagenow.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb des bisher von Frau Nataly Lassahn zu Rixdorf be⸗ triebenen Geschäfts sowie im allgemeinen die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Waren auf dem Ge⸗ biete der Elektrotechnik sowie anderweitiger Geschäfte, welche direkt oder indirekt damit zusammenhängen.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 80 000 (Achtzigtausend) Mark.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Februar 1904 abgeschlossen und durch Vertrag vom 22. November 1904 ergänzt. Beide Verträge befinden sich in 0 der Akten.
Zu Geschäftsführern sind bestellte.
1) der Kaufmann Theodor Lassahn, früher zu Rix⸗ dorf, jetzt zu Hagenow,
2) dessen Ehefrau, Nataly geb. Lefévre.
Die Frau Nataly Lassahn, geb. Lefêdre, legt als Stammeinlage folgende Gegenstände zum festgesetzten Werte von zusammen 79 500 ℳ ein:
) die Rechte aus der von ihr zum Patent ange⸗ mel von 13 000 ℳ, 3
9 die Rechte aus dem ihr geschützten Gebrauchs⸗ muster Nr. 196 745 zum Werte von 2500 ℳ,
3) die von ihr erworbenen Außenstände der Firma Lassahn & Cie. in Höhe von 5000 ℳ,
4) diejenigen Maschinen, Gerätschaften und Werk⸗ zeuge, welche sie bereits bisher der Gesellschaft zur Benutzung überlassen hat, zum Werte von 59 000 ℳ
Hagenow i. M., den 12. Januar 1905.
Großherzogliches Amtsgericht.
Hainichen. [76947]
Auf dem Blatt der Firma Tapetenfabrik „Europa“, Ottokar Anderlik in Pappendorf, Nr. 304 des hier geführten Handelbsregisters, sind heute die Kaufleute Jaroslav Johann Alexander Anderlik und Louis Eduard Oskar Herger, beide in Pappendorf, als Prokuristen eingetragen worden.
Hainichen, am 9. Januar 1905.
Königliches Amtsgericht.
Hamburg. 176948] Eintragungen in das Handelsregister. 1905. Januar 10. 1
J. M. Gustav Sternberg. Das Geschäft ist am 2. Januar 1905 von Paul Richard Heinrich Becker, Destillateur, zu Hamburg, übernommen worden und wird von demselben unter unveränderter Firma fortgesetzt.
P. H. Timmermann. Gustav August Hermann von Heyer, Kaufmann, zu Hamburg, ist als Gesell⸗ schafter eingetreten; die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 1. Januar 1905.
Gesellschaft für Patent⸗Verwertung von Det⸗ lefs & Co. Diese Kommanditgesellschaft ist aufgelöst; das Geschäft ist von dem bisherigen persönlich haftenden Gesellschafter E. J. H. Det⸗ lefs mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von demselben unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Die an L. W. C. Wichmann erteilte ist erloschen.
Carl Lassen. Christian Wilhelm Alfred Lassen, Kaufmann, zu Altona, ist als Gesellschafter ein⸗ getreten; die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 7. Januar 1905.
Prokura ist erteilt an Max Alexander Emil Lassen. Die an den genannten C. W. A. Lassen erteilte Prokura ist erloschen.
Victor zum Felde. Inhaber: Victor Carl Jo⸗ hann Jacob zum Felde, Kaufmann, zu Hamburg.
J. Pincus. Prokura ist erteilt an Johannes Valentin Lass.
H. J. Wiedenbrüg. Diese Firma sowie die an F. T. Münch und H. F. A. Nielsen erteilten Prokuren sind erloschen; das bisher von J. B. Münch geführte Geschäft setzt derselbe unter seiner Firma Juan B. Münch fort.
Juan B. Münch. Facundo Teodoro Münch, Kaufmann, zu Hamburg, ist als Gesellschafter ein⸗ getreten; die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 7. Januar 1905 und setzt das Geschäft unter der Firma Münch & Co. fort.
Die an den genannten Münch erteilte Prokura ist erloschen; die an H. F. A. Nielsen erteilte Prokura bleibt aufrecht erhalten.
Chs Lavy & Co. Paul Strantzen und Hugo Arnold Bieling, Kaufleute, zu Hamburg, sind am 1. Januar 1905 als Gesellschafter in diese offene Handelsgesellschaft eingetreten.
Die an den genannten Strantzen und C. W. J. Sick erteilten Prokuren sind erloschen.
Bieling Gebrüder. Der Gesellschafter H. A. Bieling ist am 31. Dezember 1904 aus dieser offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden
Hamburg⸗Harburger Betonmauerstein⸗ 82 Kunststein Fabriken, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Carl August Krüder ist beendigt. Max Hermann Franck, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum Geschäftsführer bestellt worden.
B. Soller, Kautschuk⸗Import Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen.
Moßr & Speyer zu Berlin, mit Zeegn 68. lassung hierselbst. Der Gesellschafter A. Hoff⸗
Prokura
eten Erfindung L 19077 IX/42 g zum Werte
Erich A. Wolff, Kaufmann zu Berlin, als Gesell⸗
schafter eingetreten. 1 Zur Vertretung ist jeder Gesellschafter mit einem
zweiten Gesellschafter oder mit einem Prokuristen
berechtigt.
Vidal Gebrüder. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter C. L. Vidal mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von demselben unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Die Niederlassung ist nach Altona verlegt worden und die Firma hierselbst erloschen.
Th. Blanckenburg. Prokura ist erteilt an Hans Heinrich Wilhelm Deumann.
C. Andersen. Otto Nicolaus Andersen, Schiffs⸗ reeder, zu Hamburg, ist am 1. Januar 1905 als üeter in diese offene Handelsgesellschaft ein⸗ getreten.
Die an den genannten Andersen erteilte Prokura ist erloschen.
Eugen Wichulla. Bezüglich des Inhabers E. B. S. Wichulla ist ein Hinweis auf das Güterrechtsregister eingetragen worden.
Januar 11.
Heinr. Lippe. Prokura ist erteilt an Johannes Friedrich Theodor Wischmann.
Carl Heintze. Das Geschäft ist am 31. Dezember 1904 von Emil Franz August Wagner, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen worden und wird von demselben unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Prokura ist erteilt an Adolf Gustav Wilhelm Stiller. Die an E. O. W. Stiller erteilte Pro⸗ kura ist erloschen.
J. & M. Popert Nfg. Aus dieser Kommandit⸗ gesellschaft ist ein Kommanditist durch Tod aus⸗
geschieden. 1 Wilhelm Clemen. Diese Firma ist erloschen. Th. Simis Nfgr. Diese Firma ist erloschen. Oxyliquit, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. führers Dr. Charles Bottler Zum Geschäftsführer ist Dr. Johann Heinrich Roewer, zu Hamburg, worden. C. Albrecht. Diese Firma ist erloschen. 1 8 Amtsgericht Hamburg. “ z Abteilung für das Handelsregister.
Hanau. Handelsregister. [76949] Firma Carl Bieg in Hanau. Der bisherige Inhaber der Firma, Möbelhändler
Carl Bieg ist am 28. Oktober 1904 gestorben. Das
Geschäft ist auf seine Witwe, Katharine geb. Gräbener,
hier als Statutarerbin nach Solmser Landrecht über⸗
gegangen, die es unter unveränderter Firma als
Einzelkaufmann fortführt. Die Prokura der Witwe
Bieg ist dadurch erloschen. 8 Hanau, den 6. Januar 1905.
Königliches Amtsgericht. 5.
Hanau. Handelsregister. [76950] Firma Joh. Martin Krug Nachfolger in Hanau. Der Fabrikant Peter Sommer in Hanau ist aus⸗ geschieden und damit die Handelsgesellschaft aufgelöst. Das Geschäft wird von dem seitherigen weiteren Gesellschafter, Fabrikant Jacob Krug in Hanau unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann fortgeführt. Hanau, den 6. Januar 1905. Königliches Amtsgericht. 5.
Hannover. Bekanntmachung. [76952] Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 1165 ist zu der Firma F. Bennigstorf H. C. Hesse Nachfolger heute eingetragen: Der Kaufmann Theodor Bennigstorf ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Gleichzeitig ist der Rechtsanwalt Dr. Carl pese in Hannover in die Gesellschaft als persönlich aftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Hoflieferant Paul Planton in Hannover ermächtigt. Hannover, 10. Januar 1905. Königl. Amtsgericht. 4A.
Hannover. Bekanntmachung. [76953] Im hiesigen Handelsregister Abteilung B Nr. 194 ist zu der Firma Carl Streiber & Co, Maschinentechnisches Büreau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, heute eingetragen: Die Füma der Gesellschaft lautet an Stelle dor bis⸗ erigen vom 31. Dezember 1904 ab: Rodenberg Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Prokura des Heinrich Selvers ist mit dem 31. Dezember 1904 erloschen. Er ist neben dem Gesellschafter Kaufmann Fritz Rodenberg zum Geschäftsführer ernannt. Für die Geschäftsführer gelten die Bestimmungen im § 7 des Gesellschafts⸗ vertrags vom 29. April 1903. Hannover, 10. Januar 1905. Königl. Amtsgericht. 4 A.
Hannover. Bekanntmachung. 76951] Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 1058 ist zu der Firma J. H. Becker heute eingetragen: Die Zweigniederlassung in Cöln ist durch Vertrag mit allen Aktiven und Passiven seit 1. Januar 1905 auf den Kaufmann Paul Becker übergegangen und wird als selbständiges Geschäft unter der Firma J. H. Becker weitergeführt. Die Zwei nieder⸗ lassung in Ohligs wird als selbständiges Geschäft von Johann Heinrich Becker unter der Firma J. H. Becker seit 1. Januar 1905 weitergeführt. Das hiesige Geschäft ist auf Hans Becker in Hannover seit 1. Januar 1905 allein übergegangen. Die Pro⸗ kura des Paul Becker in Cöln ist ekloschen. Hannover, 11. Januar 1905. 1 Königl. Amtsgericht. 4 A. 8
Herzberg, Elster. 76954 Im Handelsregister A ist bei der Firma Nr. Marx & Moschütz zu Herzberg (Elster heute eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Kaufmann Wilhelm Marx in Schöneberg⸗Berlin ist alleiniger Inhaber der Firma, dem Kaufmann Otto Moschütz in Herzberg (Elster)
ist Prokura erteilt. Herzberg (Elster), den 6. Januar 1905. Königliches Amtsgericht.
Die “ 2 W eendigt.
phil. Friedrich
bestellt
& Selvers,
Hörde. In das Handelsregister B unter Nr. 4 ist heute folgendes eingetragen worden: ie Dauer der Gesellschaft Aplerbecker Ver⸗ kaufsverein für Ziegeleifabrikate Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Aplerbeck ist bis zum 31. Dezember 1909 verlängert. Hörde, den 9. Januar 1905.
Höxter.
Hohenlimburg.
unter Nr. 102 eingetragenen schaft „Ed. Fischer & heute folgendes eingetragen: manditgesellschaft umgewandelt.
den Zusatz „Kommanditgesellschaft“. manditgesellschaft hat am 14. April 1904 begonnen.
getreten.
v Julius ing nur in Gemeinschaft mit stellten Bauunternehmer
schaft mit einem der lich schafter zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
Iburg.
berg als Firmeninhaberin eingetragen.
Jauer.
[76957]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute
bei der unter Nr. 2 eingetragenen Firma M. Weißten⸗ stein in Höxter eingetragen: — Robert Weißenstein in Höxter ist für die Haupt⸗ wie für Prokura erteilt.“
„Dem Kaufmann
die Zweigniederlassung in Holzminden Höxter, den 11. Januar 1905. Königliches Amtsgericht. [769 In unserem Handelsregister Abt. A ist bei der offenen Handelsgesell⸗ Cie Hohenlimburg“
Di delsgesellschaft ist in eine Kom⸗ EETö1“ Die Firma erhält Die Kom⸗
Es ist ein Kommanditist in die Gesellschaft ein-⸗
Vertretung der Gesellschaft ist jeder der haftenden Gesellschafter, Kupferschmied irminghaus und Drahtzieher Eduard Fischer dem zum Prokuristen be⸗ Albert Loose berechtigt, der Prokurist Albert Loose ist ebenfalls nur in Gemein⸗ persönlich haftenden Gesell-
Zur
Hohenlimburg, den 3. Januar 1905. Königliches Amtsgericht.
[77129] In das Handelsregister Abteilung A, Nr. 15, zur irma: G. Dütemeyer in Hankenberg ist die itwe Elisabeth Dütemeyer, geb. Degen, zu Hanken⸗ Iburg, den 4. Januar 1905. Königliches Amtsgericht. I.
[76958]
unser Handelsregister A ist unter Nr. 2, Hertwigs⸗ eingetragen
In Hertwigswaldauer Zuckerfabrik, waldau Kreis Jauer, folgendes worden: 8 —
Spalte 3: Rudolf Tietze, Kaufmann, Breslau. Spalte 4: Die Einzelprokura des Kaufmanns Karl 8 Micke in Breslau ist erloschen.
Jauer, den 2. Januar 1909.. 8 Königliches Amtsgericht. Johannisburg. “] 177 130]
In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 58 die Firma „Oscar Schmidt“, Inhaber: Apothekenbesitzer Oscar Schmidt in Johannisburg, eingetragen.
Johannisburg, den 5. Januar 1905.
Königliches Amtsgericht. Johannisburg. [77131]
Die unter Nr. 25 des Handelsregisters Abteilung A eingetragene Firma „F⸗ Schlössing“ ist erloschen.
Johannisburg, den 5. Januar 1905.
Königliches Amtsgericht. Kaiserslautern. 8 [76959]
1) Betreff: Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Gebrüder Gienanth⸗Eisenberg“ mit dem Sitze zu Eisenberg: Die Prokura des Richard Liedtke ist erloschen. Dem Ingenieur Max Müllen dorff und dem Kaufmann Friedrich Thomann, beid in Eisenberg wohnhaft, ist Gesamtprokura erteilt, und zwar derart, daß diese und der bereits bestellt Prokurist Wilhelm Hoffmann, und zwar immer je 5 G“ gemeinschaftlich, zur Vertretung be ugt sind.
2) Betreff: „Filiale der Rheinischen Kredit bank“ Fweionfekernesng Kaiserslautern, Haupt niederlassung Mannheim: In der Generalversamm
lung vom 19. Dezember 1904 wurde beschlossen, das 8
Grundkapital der Gesellschaft um 20 Millionen Mar
zu erhöhen. 3 Bestellt wurden: a. als Vorstandsmitglied: Otto
Riedel, Direktor in Mannheim; b. als stellvertretende
Vorstandsmitglieder: 1) Hans Vogelgesang in Mann heim, 2) August Esch allda, 3) Otto Krastel i Heidelberg, 4) Otto Schenkel allda, 5) Eduar Mathy in Ftbasünus i. E., 6) Karl Lüring allda, 7) Karl Eisenlohr in Freiburg, 8) Robert Nicolai in Karlsruhe, 9) Wilhelm Müller in Baden⸗Baden, 10) Hermann Köster⸗de⸗Bary allda, c) als Prokurist: Dr. Ferdinand v. Zuccalmaglio in Mannheim. Kaiserslautern, den 10. Januar 1905. K. Amtsgericht 1 Kalkberge, Mark. [76960 In unser Handelsregister A Nr. 61 ist heute be⸗ der Firma Hans Schultze, Hennickendorf, folgen⸗ des eingetragen worden: 885 Die Firma ist erloschen. 8 Kalkberge, den 11. Januar 19059. Königliches Amtsgericht.
Koblenz. [76961]
In das Handelsregister A wurde heute unter Nr. 341 die offene Handelsgesellschaft Kuttenkeuler & Tillmann in Koblenz eingetragen. 88
Persönlich haftende Gesellschafter sind:
1) Josef Tillmann, Rentner,
2) Theodor Kuttenkeuler, Kaufmann, beide in Koblenz.
Der Frau Theodor Kuttenkeuler, Martha geborene Tillmann, in Koblenz ist Prokura erteilt.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1905 begonnen.
Koblenz, den 5. Januar 1905.
Königliches Amtsgericht. Abt. 4.
Kölleda. [76962]
Bei der im Handelsregister A unter Nr. 39 ein⸗ getragenen Firma Eduard Trabitzsch Coelleda ist am 9. Januar 1905 vermerkt, daß jetzt die Witwe Alma Trabitzsch, geb. Heyer, in Kölleda Inhaberin der Firma ist und daß dem Kaufmann Eduard LsFlch in Kölleda Prokura erteilt worden ist.
Kölleda, den 10. Januar 1905.
Königliches Amtsgericht. 98
Königshütte. 77123]
Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 336 die Firma Fritz Krause zu Schwientochlowitz und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Krause zu Schwientochlowitz eingetragen worden.
Königshütte, den 3. Januar 1905.
Königliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
staedt ist am 1. Januar 1905 aus dieser offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden; gleichzeitig ist
8
Königliches Amtsgericht.
Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
1
8 Wiesbaden.
.1
zum Deutschen Reichs
No. 12.
Sieb
unzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiget.
Berlin, Sonnabend, den 14. Januar
1905.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen owie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite
zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse
aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins
„, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren“
8 Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Grr. 1200.
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,
Handelsregister.
Teterow. [77000] In unser Handelsregister ist heute das Erlöschen der Firma Karl Rohr zu Teterow eingetragen. Teterow i. M., den 7. Januar 1909.. Großherzogliches Amtsgericht.
Trier. 1770010]
In unserem Handelsregister Abt. B Nr. 29 wurre heute bei der Firma Trierer Conserven⸗Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu St. Medart bei Trier eingetragen:
An Stelle der ausscheidenden bisherigen Geschäfts⸗ führer Laros und Lohner ist Wilhelm Bundschu, Kaufmann zu St. Medart, zum alleinigen Geschäft⸗ führer bestellt worden.
Trier, den 3. Januar 1905.
Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
Tuchel. [75957] In unser Handelsregister ist bei der unter Nr. 3. registrierten Firma J. Schmelter in Tuchel ein⸗ etragen worden, daß die Prokura des Kaufmanns Leo Schmelter erloschen ist. Tuchel, 29. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht. Wwend. Buchholz. Bekanntmachung. [77003] Die Firma Minna Großklaus ist im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 9 heute gelöscht. Wend. Buchholz, den 9. Januar 190595... Königl. Amtsgericht. . Wend. Buchholz. Bekanntmachung. [77002] Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 20 ist heute eingetragen die Firma Max Großklaus mit Niederlassungsort Halbe und als Inhaber derselben Schlossermeister Max Großklaus in Halbe. 11 Wend. Buchholz, den 9. Januar 1905. Königl. Amtsgericht.
Wiesbaden. Oeffentliche Bekanntmachung. Handelsregister A.
Das von dem Einzelkaufmann Josef Cassel in Wiesbaden unter der Firma Moritz Cassel be⸗ triebene Handelsgeschäft wird von dem Einzelkauf⸗ mann Heinrich Brinitzer zu Wiesbaden unter der früheren Firma weitergeführt. ]
Wiesbaden, den 4. Januar 1905. 3
Königliches Amtsgericht. 12. [77004]
[77005]
Wiesbaden. Oeffentliche Bekanntmachung. Handelsregister A. Firma KarleLinnenkohl, Wiesbaden. Firma ist erloschen. Wiesbaden, den 4. Januar 1905. Königliches Amtsgericht. 12.
Wiesbaden. Oeffentliche Bekanntmachung. Handelsregister A. Firma: „Conditorei u. Café Fritz Blum zu Wiesbaden.“ Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Fritz Blum zu Wiesbaden ein Handelsgeschäft. Wiesbaden, den 5. Januar 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. 12.
Die
[77006]
[77007] Oeffentliche Bekanntmachung. Handelsregister A.
Firma Hotel und Weinrestaurant Weins
Robert Ludwig.
Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Robert Ludwig zu Wiesbaden ein Handelsgeschäft als Einzel⸗ kaufmann.
Wiesbaden, den 6. Januar 1905.
Königliches Amtsgericht. 12.
Wiesbaden. Oeffentliche Bekanntmachung. Handelsregister A. V. Schäfer und Sohn zu Wiesbaden. ie offene Handelsgesellschaft V. Schäfer und Sohn ist erloschen. Der Kaufmann Josef Schäfer von Wiesbaden führt als Einzelkaufmann das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma weiter. Dem Glasermeister Valentin Schäfer von Wiesbaden Kt . erteilt. 1 iesbaden, den 7. Januar 1905. 28 8 Königliches Amtsgericht. 12. 8 Wittenberg, Bez. Halle. [77010] In unser Handelsregister A Nr. 380 ist heute die offene Handelsgesellschaft „Ed. Becker & Co“ in Wittenberg und als persönlich haftende Gesell⸗ schafter der Kaufmann Eduard Becker in Witten⸗ berg und der Kaufmann Rudolf Fink in Berlin ein⸗ getragen. Die Gesellschaft hat am 2. Januar 1905 begonnen. Wittenberg, den 10. Januar 1905.
[77008]
“ Königl. Amtsgericht.
Worms. Bekanntmachung. [77139]
Die Firma Georg Peter Henß in Worms foll von Amts wegen gelöscht werden.
Die unbekannten Rechtsnachfolger des eingetragenen Firmeninhabers werden hiervon benachrichtigt mit dem Anfügen, daß ihnen hiermit eine Frist von 14 Tagen zur Geltendmachung eines Widerspruchs bestimmt wird.
Worms, 4. Januar 1905.
Großh. Amtsgericht. Würznburg. [77011] Koenig & Bauer, Maschinenfabrik, Kloster Oberzell, Kommanditgesellschaft in Würzburg. Die Kommanditgesellschaft hat sich durch Beschluß der Gesellschafter vom 23. April 1904 mit Wirkung
die Königliche Fe. ten des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ezogen werden.
vom 1. Januar 1905 infolge Uebergangs des Ge⸗ samtvermögens auf die Gesellschaft Koenig & Bauer, Maschinenfabrik Kloster Oberzell, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Würzburg ohne Liquidation aufgelöst
Am 11. Januar 1905. Königliches Amtsgericht Würzburg Registergericht.
Würzburg. [77012]
Koeuig & Bauer, Maschinenfabrik Kloster Oberzell Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Unter vorstehender Firma ist am 1. Januar 1905 mit dem Sitze in Würzburg eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung nach Maßgabe des Gesellschafts⸗ vertrags vom 23. Äpril und 31. Dezember 1904 er⸗ richtet und unterm Heutigen in das Gesellschafts⸗ register eingetragen worden. Geschäftsführer sind Albrecht Bolza, Ingenieur, Constantin König, In⸗ G Dr. Friedrich Fick, sämtlich in Würzburg.
rokura ist erteilt Au⸗ ust Pels⸗Leusden, Ingenieur in Würzburg. Gegenstand des Unternehmens ist Bau und Vertrieb von Maschinen, insbesondere von Druckmaschinen, der Abschluß aller sich hbierauf be⸗ ziehenden Geschäfte, insbesondere die Uebernahme und Fortführung der seacer unter der Firma Koenig & Bauer, Maschinenfabrik Kloster Oberzell in Würzburg bestandenen Kommanditgesellschaft. Das Stammkapital beträgt 2 723 000 ℳ, zwei Millionen siebenhundertunddreiundzwanzi tausend Mark. Die persönlich haftenden Gesellichafter und die Kom⸗ manditisten der bisherigen Kommanditgesellschaft Koenig & Bauer Maschinenfabrik Kloster Oberzell, nämlich Friedrich von Koenig, Albrecht Bolza, Koenig, Dr. Oskar Bolza, Luise Bolza,
leonore Wiener, Marie von Koenig, Sophie Hussel, Luise Fikentscher, Otto Fikentscher, Friedrich Philipp Fikentscher, Moritz von Wedel⸗Parlow, Elsbeth von le Fort, Hellmuth von Wedel Parlow, Egon von Wedel⸗Parlow, Christfriede von Wedel⸗ Parlow, Elisabeth von Wedel⸗Parlow, Margarete von Wedel⸗Parlow, Angelika Margarete Felizitas, Wilhelm Moritz Manfred Wedigo, Antonie Christ⸗ friede Adelheid und Benno Rüdiger von Wedel⸗ Parlow und Vally Meske haben das gesamte Ge⸗ sellschaftsvermögen der vorbezeichneten Firma, wie solches im Gesellschaftsvertrag vom 23. April und 31. Dezember 1904 näher verzeichnet ist, mit allen Aktiven und Passiven in die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in der Weise eingebracht, daß
dadurch das Stammkapital zu 2 723 000 ℳ aus⸗
gewiesen und gedeckt erscheint, wobei jeder einzelne Anteil eines Gesellschafters zum vollen Betrage der einzelnen, im vorerwähnten Gesellschaftsvertrag be⸗ zeichneten Stammanteile angenommen worden ist. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Am 11. Januar 1905. Königliches Amtsgericht Würzburg, Registeramt.
Zeitz. [77014] Im Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 116 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Plöttner & Franke zu Theißzen heute eingetragen worden: Dem Max Kutzner in Theißen ist Prokura erteilt. Zeitz, den 2. Januar 1905. Königliches Amtsgericht.
Zeitz. , 1p77013] Im Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 59 bei der offenen Handelsgesellschaft W. R. Clinge⸗ stein zu Zeitz eingetragen, daß auch der Kaufmann Paul Clingestein jun. in Zeitz persönlich baftender Gesellschafter ist. Die Gesamtprokura des Hermann Petri und des Richard Clingestein ist erloschen. Dem Kaufmann Hermann Petri und dem Kaufmann ßer⸗ dinand Hobendorf, beide in Zeitz, ist Gesamtprokura erteilt. Jeder Gesellschafter ist selbständig zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. Zeitz, den 4. Januar 1905. Königliches Amtsgericht.
Zeller feld. 177015]
In das Handelsregister Abteilung A Nr. 136 ist bei der Firma C. Fischer in Zellerfeld folgendes eingetragen:
Dem Kaufmann Rudolf Fischer in Zellerfeld ist Prokura erteilt.
Zellerfeld, am 11. Januar 1905.
Königliches Amtsgericht. I.
Zschopau. [77016] Auf dem die Firma König & Müller hier be⸗ treffenden Blatt 108 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß Herr Christian Richard König hier nicht mehr Inhaber der Firma ist, sowie daß der Lithograph Herr Richard Max Köͤnig hier, an den der bisherige Inhaber das Handelsgeschäft veräußert hat, Inhaber der Firma ist. Zschopau, den 11. Januar 1905. Königliches Amtsgericht.
Zwickau. 1
Auf Blatt 1890 des Handelsregisters ist heute die offene Hmdelsgesellschaft unter der Firma Löffler c Röller, Buchdruckerei und Verlagshaus in Zwickau, und als Gesellschafter: a. der Verlags⸗ buchhändler Ernst Löffler, b der Kaufmann Heinrich Fürchtegott Röller, beide in Zwickau, sowie weiter eingetragen worden, daß die Gesellschaft am 6. Ja⸗ nuar 1905 errichtet worden ist.
Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation, Her⸗ hdang und Verlag von Büchern und anderen Druck⸗ riften. 8 9. Zwickau, am 12. Januar 1905.
Königliches Amtsgericht.
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
In
rees beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. . 1
Güterrechtsregister.
Ziegenhals. [77091] In unserem Güterrechtsregister ist am 23. Dezember 1904 eingetragen worden, daß durch Vertrag vom 23. Dezember 1904 Gütertrennung unter Aus⸗ schließung des Verwaltungs⸗ und Nutznießungsrechts des Ehemannes am Eingebrachten seiner Frau von dem Droschkenbesitzer August Kirchner zu Ziegen⸗ hals und seiner Ehefrau Maria geb. Langer vereinbart worden ist. Ziegenhals, den 3. Januar 1905. 8 Königliches Amtsgericht.
2
Genossenschaftsregister.
Ansbach. Bekanntmachung. [77018]
ssenpesein Königshofen, e. G. m. u. 2
In der Generalversammlung vom 28. Dezember 1904 wurde das bisherige Vorstandsmitglied Johann König als Vorsteher und der Altsitzer Martin Lang von Königshofen als Vorstandsmitglied gewählt. bgeden ist der bisherige Vorsteher Johann
ächtner.
Ansbach, 10. Januar 1905.
Kgl. Amtsgericht
Arolsen.
In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 6: Creditverein, e. G. m. b. H. in Arolsen ein⸗ getragen:
An Stelle des ausgeschiedenen Bildhauers Carl Schulz ist Kreisbauführer Louis Müller in Arolsen als Stellvertreter des Schriftführers in den Vor⸗ stand gewählt. “
Amtsgericht Arolsen.
Arolsen. Ce;7e
In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 20 Freienhagener Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ ee e. G. m. u. H. in Freienhagen einge⸗ ragen:
An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder “ Lippe IV. und Heinrich Graß II. sind andwirt Konrad Wiegand und Zimmermeister Christian Martin zu Freienhagen als Beisitzer in den Vorstand gewählt.
Amtsgericht Arolsen.
Aschaffenburg. Bekanntmachung. [77021] Unterafferbacher Spar⸗ und Darlehenskassen⸗
verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗
beschränkter Haftpflicht in Unterafferbach.
In der Generalversammlung vom 9. Oktober 1904 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Anton Maidhof der Landwirt Georg Anton Kraus in Unterafferbach in den Vorstand gewählt.
Aschaffenburg, den 5. Januar 1905.
Aschaffenburg. Bekanntmachung. [77022]
Darlehenskassenverein Böttigheim, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Böttigheim.
In der Generalversammlung vom 18. Dezember 1904 wurde an Stelle des ausscheidenden Eustach Simon Seidenspinner der Bauer Kilian Weber I. in Böttigheim als Vorsteher in den Vorstand gewählt. 8
Aschaffenburg, den 6. Januar 1905.
K. Amtsgericht.
Augustusburg. [77023]
Auf Blatt 13 des hiesigen Genossenschaftsregisters, den Konsumverein für Borstendorf und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht betreffend, ist heute ein⸗ getragen worden, daß der Zimmermann und Holz⸗ arbeiter Gottlob Moritz Göthel in Borstendorf aus dem Vorstande ausgeschieden, und der Kistenbauer Oskar Bruno Dübner in Borstendorf als Mitglied in den Vorstand eingetreten ist.
Augustusburg, Erzgeb., den 11. Januar 1905.
Königliches Amtsgericht.
Bergen, Rügen. [77024] Bei der Genossenschaft: Ländliche Spar⸗ und
Darlehnskasse Wittow, eingetragene Genossen⸗- zu Alten⸗
schaft mit beschränkter Haftpflicht kirchen, ist durch Generalversammlungsbeschluß vom 10. Juni 1904 § 28 Abs. 5 der Satzung gestrichen,
37 Abs. 7 und § 39 abgeändert. Die Zahl der
eschäftsanteile ist von 25 auf 100 erhöht.
Dies ist heute im Genossenschaftsregister eingetragen.
Bergen Rg., den 11. Januar 1905.
Königliches Amtsgericht. Blaubeuren. [77025] Kgl. Amtsgericht Blaubeuren.
In das Genossenschaftsregister Bd. I Bl. 83 wurde heute zu der Firma Centrifugenmolkerei Seißen e. G. m. u. H. in Seißen eingetragen:
„In den Generalversammlungen vom 11. und 18. Dezember 1904 wurde an Stelle der zurück⸗ getretenen Vorstandsmitglieder Kohn und Strübel der Söldner Jakob Hörrle und der Maurermeister Ludwig Rösch, beide von Seißen, zu Vorstands⸗ mitgliedern gewählt.“
laubeuren, 10. Januar 1905. Oberamtsrichter D. odel. Bochum. Eintragung in das Register [77026] des Königlichen Amtsgerichts Bochum. Am 9. Januar 1900..
Bei dem Konsum⸗Verein Einigkeit für
Langendreer und Umgegend, eingetragene
8
Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Langendreer: Der Bergmann Wilhelm Siepmann in Langendreer ist aus dem Vorstande ausgetreten und an seine Stelle der Berg:nann Johann Freuden⸗ stein in Langendreer in den Vorstand gewählt worden. Gen.⸗Reg. Nr. 16.
Boppard. Bekanntmachung. [77027]
In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 13 bei dem Burgener Winzerverein, e. G. m. u. H. in Burgen vermerkt worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Arnold Tullius der Ackerer Peter Schmitt II. zu Burgen in den Vorstand gewählt worden.
Boppard, den 3. Jauuar 1905.
Königliches Amtsgericht. II.
Bromberg. Bekanntmachung. [77028]
In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Bank, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Hafrpflicht in Bromberg ein⸗ getragen: An Stelle des ausgeschiedenen Kasimir Mazgaj ist Franz Zistak in Bromberg in den Vor⸗ stand gewählt.
Bromberg, den 5. Januar 190u595..
Königliches Amtsgericht.
Deggendorf. Bekanntmachung. [770 Darlehenskassenverein Göttersdorf, ein
getragene Genossenschaft mit unbeschränkter
Haftpflicht. 3
„Die Veröffentlichung der Bilanz erfolgt nunmehr
in der in München erscheinenden Verbandskundgabe. Deggendorf, 11. Januar 1905.
K. Amtsgericht.
Eisenach. verein Seebach, eingetragene Genossenschaft
gngetfagen, daß der Drechsler Alexander Sputh in Seeba dessen Stelle der Zimmermann Otto Goering da⸗ selbst in den Vorstand gewählt worden ist. Eisenach, den 7. Januar 1905. Das Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.
Elsterberg. [77031]
Auf Blatt 7 des hiesigen Genossenschaftsregisters, den Wirtschaftsverein Elsterberg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht
in Elsterberg aus dem Vorstande ausgeschieden und an dessen Stelle der Leimer Herr Karl Steeb in Elsterberg zum Mitgliede de bestellt worden ist. 6 Elsterberg, am 11. Januar 1905. Königliches Amtsgericht.
Fürth, Bayern. Bekanntmachung. [77032]
1) Hagenbüchacher Darlehens Kassenverein, — eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht —.
An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Heinrich Wick nnd Friedrich Ziegler wurde durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. Dezember 1904 Peter Leykauf in Hagenbüchach und Johann Küttlinger in Pirkach in den Vorstand gewählt.
2) Molkereigenossenschaft Oberndorf, — ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht —.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Dezember 1904 wurde § 44 des Statuts dahin abgeändert, daß nunmehr die von der Genossenschaft
Zeitung“ zu veröffentlichen sind.
3) Darlehenskassenverein Ipsheim, — einge⸗ tragene Genossenschaft mit Haftpflicht —.
An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Georg Schaudi wurde durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 23. Dezember 1904 Leonhard Kopp in Ipsheim in den Vorstand gewählt.
oarvche —. n Andreas Zehelein wurde durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 14. Dezember 1 Deietnger in Unternesselbach in den Vorstand ge⸗ wählt.
5) Darlehenskassenverein Neidhardswinden, — eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht —. 85 An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Georg Kerschbaum und Leonhard Kreitlein wurde durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. Mai 1904 Konrad Sträßner und Michael Dietz,
Fürth, den 12. Januar 1905. Kgl. Amtsgericht als Registergericht.
Gleiwitz. [77033] Im Genossenschaftsregister ist bei der Genossen⸗ schaft „Koslow⸗Brzezinka'er Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, eingetr. Gen. m. u. H.“ Nr. 17 heute eingetragen worden, daß der Häusler Franz Babiuch aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Gemeindevorsteher Franz Hosch zu Koslow in den Vorstand gewählt worden ist.
Amtsgericht Gleiwitz, 7. Januar 1905. [77125]
Glückstadt.
“ “ 8 G1“ .“
Genossenschaftsregistereintragung Nr. 1. verein, e. G. m. b. H., in Glückstadt. Stelle des Telegrapheninspektors a. D.
88
betreffend, ist heute eingetragen worden, daß das seit⸗ herige Vorstandsmitglied Herr Emil Rudolph Henze
1904 Georg
beide in Neidhardswinden, in den Vorstand gewählt.
Kredit⸗ An 8 Peter Schip⸗
17ñ70301 In das Genossenschaftsregister wurde beim Consum⸗
mit beschränkter Haftpflicht in Seebach heute
aus dem Vorstand ausgeschieden und an
8
ermann orstands
ausgehenden Bekanntmachungen in der „Windsheimer
unbeschränkter 8
4) Darlehenskassenverein Unternesselbach, — eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter
Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds 8