1905 / 13 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 Jan 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Kattow. Bergb. 1 4. 10195,80 G bönig Ludwig (10284 1.1. 1— Produktenmarkt. Berlin, den 299906b;G 8 zais Milheln. 4 1.17 [92,30 G 14. Januar. Die amtlich ermittelten Preise 127,00 bͤz G Königsvorn .. (192 17 s101,10 G waren (per 1000 kg) in Mark: Weize n; 255,50 bzz G Gebr. Körting . (102 17 [104,00 ct. bz B märkischer und havelländer 174,50 175,50 Fricd. Krupp (100) 4 1.1. 102,50 bz B [ab Bahn, Normalgewicht 755 g 180,75 176,6) bz G Kullmann u. Ko. (193 1.70 162,2 bis 180,25 180,50 Abnahme im Mai, 18),09bz Lahmeverunk. 4.101101,30 b; do. 181,75 181,25 181,50 Abnahme im

150,00 bz Lau ahütte uk. 10 1.7 [102,00 bz 8 89 ’. 8 do. 580 100) 3 1.3.4 95 5 999 E“* Mehr⸗ oder Minderwert 19256;0 Leoho zage em. 117 ,— Roggen, märkischer 139,00 ab Bahn

133,25 G Louise Tiefbau (100) Normalgewicht 712 g 146,75 146,5 V 0.

Warst. Grb. Vz. 0. 107,25 G Wffrw. Gelsenk. 12 110,60 bz G Wegel. u. Hübn. 8 75,275 bz G Wenderoth. . . 4 —,— Ludwig, Wessel] 7 56,5) bz G Westd. Jutesp.. 2 79,50 bz G Westeregeln Alk. 17 123,60 bz do. „V.⸗Akt. 4 83,00 bz G Westfalia Gem. 0 166,75 bz G Wesif. Draht⸗J. 8 81,50 G do. Draht⸗Wrk. 9 270,00 bz G do. Kupfer. 0 208,75 bz do. Stahlwerk 0 173,00 G Westl. Bodenges. 0. 287,75 G Wiaing Portl. 0 69,50 bz G Wickath Leder 10 210,0 G Wiede, M.Lit. A. 0 129,00 G Wiel. u. Hardtm. 9.1 8 [126,00 bz G Magdeb. Baubk. 103,25 bz Wiesloch Thon. 7½.— 1 [153,00 bz G do. unk. 09 189,00 bz G Wilh. lmi B.⸗Aktsi. L. i. 99

97,00 bz Wilhelmshutte. 2. V 8

216,50 bz G Oitensen, Eisw. 2 ¼ 116,75 bz G Panzer 1— 290,00 41 bz G Passage⸗Ges... 119 80 bz G Paucssch, Masch. 148,0) bz G do. V.⸗A.] 4 ½ 15525 bz G Peniger Masch. 0„‧ 62,50 G Petersb.elktr. Bl. 3,52 do. Vorz. Petrl.⸗W. ag. Vz. 2 hön. Bergw. A 8 158,00 B ongs, Spinn. 0 143,25 G Porz. Rosenthal 10 1 121,5) G. Porz. Schönw. 1 395,75 bz G Porzell. Triptis. 97,50 bz G Pos. Sprit⸗A.⸗G. 1 160,90 bz G Preßspf. Unters. 212,30 bz Rathen. opt. J. 75,25 G Rauchw. Walter 299,25 G Ravsbg. Spinn. 295,69 bz G Reichelt, Metalt 91,75 G Reiß u. Martin 267,00 bz G Rh. in⸗Nassau . 140,00 9 G do. Anthrazet 146,50 bz G do. Bergbau .. 98,25 bz G do. Chamotte. 136,00 bz G do. Metallw. . 114,75 bz G do. do. Vz.⸗A. 283,5) G do. Möbelst⸗W. 1 116,75 G do. Spiegelglas 6 do. Stahlwerke 192,39 G do. i. fr. Verk. 199,25 G do. W Industrie 497,5) bz G Rh.⸗Wstf. Kalkw. 164,60 bz do. Sprengst. 107,25 bz Riebeck Montw. 122 213,25 bz Rolandshütte. 119,75 bz Rombach. Hütt. 134,25 bz G Rositzer Brk.⸗W. 167,00 bz do. Zuccerfabr. 94,50 B Rothe Erde Dtm. 03,3,0) B Rütgerswerke. 414,25 bz G Säch Böhm btl. 113,50 bz G Sächs. Guß Dhl. 92,75 bz do. Kammag. V. A. 113,25 et. bz B S.⸗Thr. Braunk. Kön. Wilhelm k. 12 274,75 bz do. St.⸗Pr. do. do. St.⸗P. 17 .1 [344,50 bz Sächs. Wbst.⸗Fb. 11 König. Marienhyx. Saline Salzung. 4 St.⸗A. abg. .0 Sangerh. Msch. 8 Vorzg.⸗A 0 [— 14,75 bz G Saronia Zement 81 Kgsb. M. V.⸗A i. L. i0¹ Schäff. u. Walk. 1 do. Walzmühl 3 101,00 bz G Schalker Grub. 32] Königsborn Bg. 9 15),60 bz G Sch.dewitzKmg. 9 Königszelt Porz. 9 9 23),10 bz G Scherins Ch. F. 15 Körbisdorf. Sch 8 8 132,25 bz do. V.⸗A. 41 Gebr. Körting. 8 148,00 bz G Schimischew Ct. 7

Kollm. & Jourd.]! 222,10 bz G Schimmel, M. 5 conprinz Met.2

1 365,00 bz Schles Bab. Zink 17 Gb. Krüger & C. V

.

dwigshütte ein, Lehm. abg. einrichshall. mmoor P.⸗Z 0 eengstenb⸗Msch. 6 8 erbrand Wgg.] 2 ½ 6 de Hess lle u. S. L. 0 Hibernia Bergw.

Nr. 1 7620 . 11

o. i. fr. Verk. ildebrand Mhl. 10 irschberg Leder 10. Hochd. V.⸗Akt.kv. 8 8 Farbw. 20 örderhütte, neu 0 do. St.⸗Pr.LitA. 4 9 ii. u. St. 8 Hörter⸗Godelh. 0 Hoffmann St. 12 Hofmann Wegg. 12 Hotel Disch. 5 Ferebasche 12

qgE*

—,— EEEIEEö11 O—

E —**

——

108—

3— 11“

b

8 .

—,—

1

q=n

S=SIIIIe

1

1.

o!

02 85—

101 8

—-

5 Se.

2O— J —-

12

1 1

180,10 G Ludw.Löweu. To. (10) 4.10 1109,90) G Abnahme im Mai, do. 147,75 Abnahme 75,00 bz G MagdbAllg⸗Gas(103), 4 1.1.7 193,10 B im Juli mit 1,50 Mehr⸗ oder Minder⸗ 103 wert. Behauptet.

3,75 G Mannesmrohr. 8

28888 Masf ee ü63 15,999,8 Mäldine. B. 1h 1.7 O22 t,bss nückiscerr nfänrnnthel 1Preig che Ber Sezugapreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ% 50 ₰. enneeeeö 1 esr hs 1““ 1 1892688” Neue Bodengeso 19)3, 1.I 19 76)bz 8 Wagen, pommerscher, mälkischer, mecklen-⸗ 1b cassseee 2anes nehmen Bestellung an; für Berlin außer öNNNN I I W —” 1 Insertiouspreis für den Raum einer Uruckzeile 30 ₰. MFsrizafätn 1 b38, burger, vrußischer, nosge schlesischer 1 ostanstalten und Zritungsspeditenren für Selbstabholer 8 ö ‘“¹ Inserate uimmt an: die Königliche Expedition 187 983e deaeae, 9,h1 112 102738 ischer 8 anch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 8 14 1 16 des Deutschen Reichsanzeigers

b b.g 7 3,7568 geringer 142 145 frei Wagen, russis - v ., k. 2 197,00 bz 6 Niederl. Kohl. (105 .S3s feiner 142 152 frei Wagen, do. mittel Einzelne Uummern hosten 25 ₰. ¹ emeeehe, eeee und Avriglich Preufischen Ztaätsärzeigess

b00

S S=

& Fegg

EEE

—QQᷓaoamamumnaỹzn n äö’öa—

——öqJO——-'OOBoOSOOAg

—+₰½

4 1 6

Hafer, pommerscher,märkischer, mecklen. 4 burger, preußischer, posener, schlesischer 4

.

feiner 154 164 frei Wagen, pommerscher, . 8 8

1 2 7

399,50 bz Wilte, Dampft. 0

111,10 bz G Witt. Gla hüͤtte 7 117,00 bz G Witt. Gußsthlw. 4 6 81950 erde Malzereis 01 107,0) et.bz B( Wurmrepier . . 8 8 7 4

——=

5

——b-d

owaldts Werke V üstener Gew. 8.

q**2

Hüttenh. Spinn. 7 1 Huldschinsky;. 8 Humboldt, M.. . Ilse, Bergbau . 1. Inowrazlaw S. Int. Baug. St P. 12 JFeserich. Asphalt. 4 Ddo. Vorzg.. 5 Kahla, Porzell. 3) Kaliwerk Aschl. 10 Kapler Masch.. 6 Kattowitzer B. 11 Keula Eisenh..4 Keyling u. Th. 5 Kirchner u. Ko. 9 Klauser Spinn. 09 Köhlmann, St. 18 Köln. Bergw. 27¼ do. Gas⸗ u. El. 5 Köln⸗Müs. Bekv. 5 KölschWalzeng. 3

IIISAIII

4 1 7 9 7 3

1 1 1 1 1 1. 1 1 1 1

=qgE

121,10 bz Zech.⸗Kriebitzsch 6 171,00 bz Zeitzer Ma chin.⸗*7 184,75 bz G Zellstof⸗V. abg. 2 5,6) 8 d 191,75 bz G. Zellstoff Waldhf. 15 262,75 bz G . Nordstern Kohle 291,508,75bz Zucfb. Kruschw. 17 110 250,0) el.bz G. Ober chlei. Ei b. 166,00 bz G do. E.⸗JC.⸗H. 118,60 bz 3 1 do. Kokswerke

-

2— —— —₰2

386786 E18 102 0) 5z 136 141 frei Wagen, Normalgewicht 192,30 bz 450 g 140,25 Abnahme im Mai, do. 8 S 111 2- u“ im SJult n . 1 9,70 bz; G 2 Mehr⸗ oder Minderwert. waßs 8 b 11“ 8 194.00 bz G ffester. 1 8 8 C1““ Berlin, Montag 169,89 Mais, runder 122,00 126,00 frei b Seenag Wagen, amerikan. Mixed 128,00 130, erach frei Wagen, ohne Angabe der Proveniens 101,50 G 116,50 Abnahme im Mai, do. 116 1 88,50 G nahme im Juli. Behauptet. 9

en ʒ"q*qE= —2—2—

1 8

SS S

eeaeegEngn

ggg

2 —222ͤö2ö-Iä ¶,——— 5 . —228—

Eg

217,00 et. bz G 6 Otenst. u. Koppel 220,75 bz Patzenh. Brauer. 3 118,00 G 11e 212,00 bz G Pfefferberg Br. 226,00 bz G Pommersch. Huck. 156,00 bz G 8 Rhein. Anthr.⸗K. (1 58 0) bz G 1 Rhein. Metallw. (10 25,03 et. b; G 8* 8 Rh.⸗Westf. Klkw. Weizenmehl (p. 100 kg) Nr. 0⁰ 161,50 bz G 1 1 do 1897 21,50 23,75. Still. 8

ae Deutsches Reich dbneeehbKaaiiserliche hterpestheze⸗ Nr. 49 S. 451 8⸗ 2 3 8 8 B 7 8 21 5 * 111“ 7 1 . 8 Ls . . ausgegeben am 7. Dezember 1904; 26300bz8 6 Romnb, Ce nbi 1 1028,O Noggenmehl n. 100 kg) Nr. 0 v. R 1

Bekanntmachung, betreffend Erweiter öhrig 88 3) das am 31. Oktober 1904 Allerhöchs - 8 S 8 1 veiterung des Fernsprechverkehrs. 1 8 Allerhöchst vollzogene Statut für 98,00) B 8 Schalker Gub. 14.1095,— 17,0 h— 13,40. K1” tt Faß 44 30 Zekanntmachungen, betreffend die Genehmigung zur Ebrerzehr . deeeenhe ö zu Bismark im Kreise 119,00 bz Obligationen do. 1898 (102)14 1.4.101102,25 G Rüböl für 100 kg m. - einer „Erklärung“ zu d Il ,9 ing öööuu6“ 8 al durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Magd 238,30 b;z G industrieller Gesellschaften. do 1899 (102 17 [100,75 bz B Brief Abnahme im laufenden Monat, di 8 88 9. 8 en allgemeinen Bedingungen für 8 eka burg Nr. 49 S. 473, ausgegeben am 3. Dezemb 1904, 1 b 1 9375, 1 do. 1883 199)4 117 11028953 8 vo. 4540 Geld Abnahme n Mai, do. I1““ Feuerversicherung seitens einiger Versicherungsunter- e. 9 der Alerböc Calaß bom f. Revember 1909, durh welch 9¹½2 29,00 bz Disch.⸗Atl. Tel. (100)4 1.177 1101,40 B Schl. El. u. Gas (103) 4 ver 9. 193,25 bz 45,80 45,90 Abnahme im Oktober. Be⸗ mungen. Das Kaiserliche Aufsichtsamztz fttzßr der Stadtgemeinde Lüdenscheid das Recht verliehen worden ist e. 82 129 QN Se at e gei rst8 Scucen Ete. 110,4, 1 .01029618 Jbauptet Königreich Preußen. Nsunter dem 19. Dezember 180 ehe her hat Fer gplente Bere nng er gösserhen knn Pensegenr⸗ Pieding⸗ euer⸗A 2 1 7 Verbindung gen des Wasserwerks I Bekanntmachung der nach dem Gesetz vom 10. April 1872 durch 8 ssekuranz⸗Compehh s hn 1877 in Hamburg

535,00 G do. ukv. 06 103),4 ½ 105,25 G Schultheiß⸗Br. (105),4 1.1.6 2,— Pet em orber lche Prandethent . 1b 156,25 G A.⸗G. f. Mt.⸗J. (102)14 99,0) G do. konv. 1882 1 8 Hegs 2b 8b ie C . Fintß 4 8 a. Peuntse im Wege der Enteignung zu er⸗ . die Regierungsamtsblätter veröffentlichten landesherrlichen die Genehmigung zur Giafüchfeahe „Erklärung“ zu den werben oder, soweit dies ausreicht, mit einer dauernden Beschränkung

ümmmumummm

8

l o e

—g2

ggg

Irhnhalt des amtlichen Teiles: 1 8 4 8 v16“ 9 i it Bostomn . . 2) der am 31. Oktober 1904 Allerhöchst vollzogene Nachtrag zu

1 e dem Statut für den Haffdeichverband im Memeldelta e 8 d vom 24. Berlin C., den 14. 3 8 11894 durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Feihare

—₰½

SFeEüEEgEESEgggg;

22—-22

öümm I

d0*

DS=

E

——Igg

eenn

2 ◻◻

p

—,

1 1 4 888

320,0 bz G Adler Pril.“Zem. (103)143 1,17 [102,2) et. bz B Siem. El. Betr. (103) 4.10]1103,75 G 8 G 1 1 ener

109,00 G Adler Frg bc Ir 100 1 1 4.100101,00 G Siemens Glash. (10: 1.7 [104,90 G 1 Erlasse, Urkunden ꝛc. Allgemeinen Versicherungsbedingungen erteilt. 2 bee durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Arns⸗

165,10 5b; G do. do. IV (10974½ 1. 103,90 bz Siem. u. Halske (103)4 133. 1 8 Diese „Erklärung“ seinentt nit, ber in den Bekannt⸗ 8 S. 875, ausgegeben am 17. Dezember 1904;

152,60 b; G Alsen Portland (102 1. 104,10 G do. do. 1.2.8 [105, Erste Beilage: machungen vom 25. Noveiber 10hl. (Nr. 283 des „Reichs⸗ ) das am 14. November 1904 Allerhöchst vollzogene Statut für 1.] 2 1.4 1.

2222:

Avhalt. Fehlen. (109

es 99,9) G Simonius Cell. (103 17 101,75 G die Berenter Meliorationsgenossenschaf 8 im Kreis 380,25 bz Aschafb. M.⸗Pap (102) genossenschaft zu Berent im Kreise Berent

Stett. Ode werke (105),4 1. —.— Berlin, 13. Januar. Marktpreise Anweisung zur Ausführung des Gesetzes, betreffend die Grün⸗ anzeigers“) bezeichneten überein

FFe durch das Amtsblatt der Königlichen Regi 1 93 090 z C; uut mia⸗Mis 03) I 2 8 1 ; 8 Be 1 2 2 8 1 er Königliche 9 g 1’ 108,006zG Fenfenig. Me85. 8 891 17 8s60G nach Ermittelungen des Königlichen Polizei⸗ dung neuer Ansiedelungen in den Provinzen Ostpreußen, Berlin⸗Charlottenburg, hent 12. Famuar 1905. S. 393, ausgegeben am 31. 1e““

5* zcs jedrigste Prei Westpreußen, Brandenbur 8 Se Das Kaiserliche A ür A. 6) d JT55 t bsG Theer⸗ u. Erdol⸗ präsidiums. (Höchste und niedrigste Preise. 4 . ube urg, Pommern, Posen, Schlesien, v Aut für . 6) das am 14. November 1904 3„&† 1 8; Coeee Thend 9 4.101101,25 bz 6 Der Doppelztr. für: Weiten, gute Sorte Sachsen und Westfalen. Nestes⸗ 18 runer. 8 die Entwässerungsgenossenschaft zu ö“ 15 —,— Thieden han. 8 1.1.7 17,60 ℳ, 788 E“ u] das ö. 25 Königlichen Regierung zu Königsberg Nr. 56 102,00 ct. bz B. Tiele⸗Winckler, (102) 4 ½ 1.1.7 [105,00 G 17,56 17,54 eizen, geringe Sorte! 8 8. G S. 625, ausgegeben am 15. Dezember 1904; 8gn 102,00 bz B Union, El.⸗Ges. 10* . 104,10 bz 17,52 ℳ, 17 50 Roggen, gute Sorte† 8 1 8 * 7) der Allerhöchste 101,80 bz Unter d,Linden (102,4 1.. 10969 8 13,90 ℳ, —,— Rosgen, Mittelsorte gSgeine Ma jestz 8 Bekannmntmaschung. die Verleihung des n. 9509%, Westh. . W —,— ℳ, —,— Roggen geringe Sorte 1 ne Majestät der König haben Allergnädigst geruht: „Der Herr Reichskanzlet hat uuter dem 22. Dezember b von ihm zu bauenden Chausseen von Schöneck bis zur ““ 117,75 G do. Wagenbau (103)4 192,10 G Wilhelmshall .(103) 4 ½ 1.1.7 —.,— Sorte“) 12, 2, 14,80 . Sprottau, dem Oberlehrer am Leibniz⸗Gymnasiumm er Feuer⸗ und Lehenstersicherungs⸗Akt Nr. 92 „dur as Amtsblatt der Königlichen Regierung zu 108,10 bz do. uk. 06 (103) 4 ½ 104,3) G Zechau⸗Krieb.. 103) 1.1.7, 2f,a. Mittelsorte*) 14,70 13,60 ℳ. Futter⸗ in Berlin, Professor Dr. Gustav Pfeiffer, dem Domänen⸗ Gesellschaft Syea in Ge Senb g8⸗Aktien⸗ üi Nr. 52 S. 381, ausgegeben am 24. Dezember 1904; 329,10 bz 6 Blieger S.⸗Br. 88 8 100,75 G Zeitzer Masch. (103) 4 ¼ 1.1. 104,00 G gerste, geringe Sorte⸗) 13,50 ℳ. 12,40 pächter, Amtsrat Hermann Goedick : Seeh mänen⸗ 2) der State t henburg, . 8] das am 5. Dezember 1904 Allerhöchst vollzogene Statut für 142,00 bz Buder. Eisemw. (103) 4 14. 100,90 G Zellstoff. Waldh. (102) 1.1. 104,25 G Hafer, gute Sorte*) 16,50 15,60 S1 e zu See hausen im 1 re Fire Inst Gompany die Drainagegenossenschaft Ecklingerode⸗B 65 160,60 bz Burbach Gewerkschaft Zoolog. Ga ten (100) 4 1.4. 1101,75 G Hafer, Mittelsorte“*) 15,50 ℳ, 14,70 Pas⸗ 1 dem Stadtrat und Stadtältesten, Kaufmann Limited in Liverpool.. Pany Kreise Worbis durch das Eadegenee, Eeehahe lichen dir es b 115 00 bz0 unkv. C7.. (103)5 194,90 Elekt. Um. Zür. (103) 4 1.3.101103,5 Hafer, geringe Sorte) 14 60 ℳ. 13 806 ,— 4 Schmerwitz zu Quedlinburg und dem Bahn⸗ 3) der balatine Iusurahetz ompany Limited Erfurt Nr. 53 S. 301, ausgegeben am 31. D. 8 19,0087. Calmon Aübest. 103,0)0 /G Grängesb. Hrel. 108. 1.5. 1035,5068G Richtstroh 5,00 ℳ, 4,50 Heu 9,20 ℳ, meister erster Klasse a. D. Johann Pruegel zu Dessau 8 in London, 6f ;8 e .Dezember 1904. 131,30 ; B3 Crntral⸗Hotel 111“ Lacse . (109), 47 144. 165,2286G 7,30 Erbsen, gelbe, zum Kochen bitsher in Danzig, den Roten Adlerorden vierter Klasse, -9 der Vorkshite taüreazz Ocst. A 10)4s 1 2☚̈¶2☚☛ 45,00 ℳ, 30,00 Sreisebohnen, weile dem Ritterqutsbesitzer Grafen von Kalckreuth auf Company in York,

138,0 bz G do. St.⸗Prior. 17 Küppersbusch „1 195,50 G do. Celulose.. 0 Kunz Treibr.; 142,10 bz do. Elkt. u. Gasg. 7 Ku fürstd.⸗Ges. i. Lig 7

342,00 bz G 111“ Lahmeyver u. Ko. 0 131,50 bz do. Kohl nwerk 0 Lapp, Tiefbohrg. 22 3

3)3,50 G do. Lein. Kramsta 4 Lauchhammer 4 141,30 bz G do. Port Zmtf. 7 ½ Lau ahütte ...11 255,9)0 bz Schloßsf. Schulte †, 336 do. i. fr. Verk. 55,50à,75,60 bz Hugo Schneider 9 ½ Ledf. Evcku. Str. 8 108,0) bz G Schön. Fri d. Tr. 12 Leipzig. Gummi 9 145,75 G Schönh. Allce. 5 Leopoldarube.. 7. 109,75 bz; G Schöning Msch. 7 Leopoldshall. . 69,75 B Schombg. u. Se. 5

do. St.⸗Pr. 111,5) G Schriftgiß⸗Huck 4 ½ Levk.⸗Josefst. P. 115,25 bz Schubrt. u. Sdlz. 15 2 Ldw. Löweu. Ko. 282,00 bz6 Schugcert, Elktr. 0 Lollar, Eisen. 8. 133,5) bz G Schulz⸗Kna dt 6 Lothr. Zement. 5 139,50 G Schwanitz u. Co. 8 do. Eis. dopp. ab. 0 32,30 bz G Seck. Mhl. V.⸗A.

b St.⸗Pr. 0 7 79,5) bz G Secba. Schfsw. 10 Louise Tiefbauk. 0 30,50 bz Mar Segall .4½ do. St.⸗Pr. 0 104,00 bz G Sentker Pkz. V. Luckauu. Steffen 7 138 50 bz G Siegen⸗Soling. Lübecker Masch. 14 306,00 bz G Siemens E. Btr. Lüncburger W 7 119,00 G Siemens, Glsh. Märk. Masch.⸗F. 0 91,75 G Si m. u. Halske Märk. W stf. Ba. 16 256,75 bz G Simonius Cell. Mgdb. Allg. Gas 6 ½ 131700 et bz B. Sitzendorf Porz. do. Baubank. 5 92,25 G Spinn u. Sohn do. Bergwerk 35 548,75 B SpinnRenn uK. do. do. St.⸗P. 35 1— Stadtberg.Hütt. do. Muhlen. 6 0106,00 B Stahl u. Nölke Malmedie v. Co. 6 .10[121,50 bz G Stark. u. Hoff. ab. 82,90 bz Dessau Gas .. 105 Mannh.⸗Rhein. ji. 9. i —,— Staßf. Ohm. Fb. 143,40 bz do. 1892 105) Ma ie,kons. Bw. 99,75 bz G Stett. Bred. Zm. 166,00 bz G do. 1898 1905 Marienh.⸗Kotzn. 0 92,60 bz G do. Chamorte. 309,00 bz G Dt. Asph.⸗Ges. -109) Maschin. Breue 122,90 bz do. El ktrizit.. 6 ½ 129,00 G do. Bie brauerei103 do. Buckau 1 136,25 bz G do. Bulkan abg. 1 do. Kabelw... 19 do. Kappel .3 279,50 bz G St Pr. u. Akt. B14 294,25 bz G do. Kaiser Gew. (100 Msch. u. A m. St. 96,00 b; Stobwass. Lit. B 0 60,00 bz G do. unt. 1) (100) Massener Berab. 117,958; Sröhr Kammg. 7 145,105;8 do. Linoleum 103) 48 Mathildenhütte 9 J116,25 G Stoewer, Nähm. 5 122,00 G do. Wass. 1898 (102) 4 Mech. Web. Lind. 8 136,50 bz Silba. Zink . 6 166,00 bz G do. do. uk. 06 (102) 4* do. do. Sorau 16 255,40 B Gbr. Stüwck. V. 6 119,00 G Dt Lur. Bg. uk. 97 10 §„ 5 do. do. Hittau l6 224,10 bz Strli. Spl. S.⸗P 6 127,75 G do. do. uk. 07 102) 4 ½ Mechernich Bw. 0 87,00 bz G Sturm Fal zal Meggen. Wlw. 4 Mend. u. Schw. 2 Mereur, Wollw. 20

94,00 bz G do. unk. 07 (102) 4 162,50 bz G Berl. Braunkohl. (100) 5 160,10 bz G Berl. Elektrizit. 100)4 16,75 G do. uk. 06 (100)4 ½ 133,25 bz G do. uk. 08 (100) ,4½ 206,80 bz Berl. H. Kaiserh. (100),4 ½ 126,50 bz G do. do. 1890 (100 4 ½ 158,00 bz G Bismarchhütte 102)4 ½ 198,50 bz Bochum. Berav. (10 94 12250 b; 6 Zraunscw Koh.. 103 74b 109,30 G Bresl. Oelfabrik 809 D

SIIs

o- ng5g*

S 8VSSVSYVé;VVYSgVgV N

225258558üöqüögüönngnn

.L

2 eIeII!

85

nq=gg

Sg —n

2

2———

—22ͤö—öO——S =

—ö——Sg”

·— eEeA

—.

223822ö”8

——

—- —- —- —-

——JBOSV 22ö————

Life Insurance

110,00 bz G⸗ do. dor

112,00 (1 bzB Charl. Czernitz —=ͤ OOcfst Alv-Mont. 1117,, 8 iffel i i 8

114,50 bz 9 Charl. Wasserw. (1 100,75 bz6 KZellst. Waldb. (100) 4.10 101,90 B 50,00 ℳ, 30,00 Linsen 60,00 ℳ, Hackpfüffel im Kreise Sangerhausen den Königli 8 5 88 euer⸗ E1.“

104,4 G Srneing⸗Vallen 88 30,00 Kartoffeln 10,00 7,00 wporden zweiter Klasse, gerhaus Königlichen Kreg. „1 Beteneh ez 8 t 8 üeh üIWIö6“ Nichtamtliches

E,..“ 8218SSI12

—2” 850 —O9on

—+=

1812

.] 0=! S

116,00 bz G Chem. FGrünau (! 24 —— 1

199999., Ch m. F. Waͤber sFuns Lotalb. 1 (iG5)4 1..*. 97,75 b,z G Rindsl isch von des veans Lg S t dem Geheimen Baurat Waldemar Zickler zu Herisch⸗8

189.gz8 Cbse⸗ din. 9 191706 1“ veneesctr be eSeSehe Mitgsted der Eisenbahn⸗ di⸗ e“*“ 61,90 bz Constantin d. Gr. ee b 110. - Jalbfleisch 1kg 2 C0, ℳ, 1,10 direktion in Cassel, dem Domkapitular Heinrich Menden Fs(üchrung einer „Erkläͤrung“ zu den

96,50 bz G Versicherungsaktien. 1 Hammelfleisch 1 kg 1,80 ℳ, 1,10 u Münster i. W., dem Geheimen Rechnungsrat Eduard inen aaus n für die Feuerversicherung erteilt. * Preußen. Berlin, 16. Januar.

—,— —- —- ———

—28SOSVOVęVSVg 22ö—ö—2ͤög”82 22=q22ögnnghög

1 8 8 üen EEEa aEA 48 8 2 28 ¹

SOeUmn

JH49 00 bz G unk. 10 3 52,25 G Cont. E. Nürnb. (102) 121,00 bz 93. Cont. Wasserw. 103 131,50 ct. bz B Dannenbaum . 6

102,90 bz G S Bufter 1 kg 2,80 2,00 Eier lanckenfeldt zu Berlin, bisher im Ministerium für Handel Pig“ stithbüht mit der in den Beka Seine Majestät der Kaiser öni

157398 TIs. he V. Berlin 1050 G. 88 5 8 * vn hSewerhes eehd 852 ee a. D. Ernst 1925. imber 1904 (Nr. 283 des Srrac hanachungen 3 S n Se hek, ee Grasen den Be Bhneene.

107,20 G Wilhelma, Magd. Allg. 1729 B. 1,50 ℳ— Zander) kg 3,00 ℳ,¹ 20ℳ Königlichen; ausen hei Hannover, bisher in Celle, den entet. 1 Besuch ab und nahmen später im hiesigen Königlichen . 104,50 G e b - 1928. EIE glichen Kronenorden dritter Klasse, g, ben 12. Jan 1 Schlosse die Vorträge des Minis⸗ igen 1049388 8 Hechte 1 kg 2,20 ℳ, 1,20 Barsche dem Gräflich Henckel von Donnersmarckschen Oberinspektor, sliche Aufsichtsamt fdenhncn eoficherung von Wedel und des Chefs Saenerre ene 8 güscflce We

EEE

2=æö

JIfI

1

- —x—8—8—— -—0 090=S —öq

0 2ö——ö2ͤö2ͤö=N2 —q;50ö-Sg

——— —,NqhON

18349 320 ℳ, 110 gee 1 kg 1,40 ℳ6, 11“ zu Eisdorf im Kreise Namslau, 1 runer. heimen Rats Dr. von Lucanus entgegen. 100,20 0,80, ℳ⸗— Krebse 60 Stück 15,00 ℳ, 3,00 Bernad antor a. D. Hermann Krause zu 1 100,50 G †) Ab Bahn. 8. orf im Kreise Hoyerswerda, dem städtischen Sekretär 192,90G Gerict Vorgestern: Schlevm *) Frei Wagen und ab Bahn. Faerl Hienc ISh n Glberel⸗ und dem Burcauassistenten 17 8 8 Berichtigung. Vorgestern; Schlesw.⸗ Dubick zu Berlin den Königlichen Kr. ierte 8 b Der2 ; 119 e; Helst. Lskrd. 4 % Piobr 103,50G, gestr b 8 Klasse, 5 glichen Kronenorden vierter 1 ich Preußen. 1 11 im Ruh 1022 b; G Berichtigung irrtämlich. Russ. 80r Gold 8 den emeritierten Lehrern Karl Weih zu Suhl im Kreis Bek ntmachung. 1 in unf ze 9 Am 14. d. M. sind außer den 8875G Dtsch Uebers. El 10395 105,50 bz Ir 88,75 b; G, do. 84r Gold 11 100,2 bz G. 8 8 Schleusingen und Ludwi W lff z Aocf⸗ x 8 r 8 e * 8 8 8 unserer etzten Mitteilung bereits genannten Zechen noch 68000 ens M 136,00 b;z C Dtsch. sever -10073 9745G] —. Schestern: Rbeinprov. Anl. XVIII wig ulff zu Lockstedt im Kreise ch rift des Gesetzes vom 10. April 1872 folgende vom Ausstand betroffen worden: Sälzer 8 ee Pe 2., 198,98618 Donnersmarahh 1hn 1020 93,80 bz Arcent, äuß. 1888 94,20et bG. . 6 bisher zu Holtenau im Kreise Eckernförde, den annt gemächt: gg (Gesetamml. Humboldt, ver. Sellerbeck (Schacht E Socger 18 95,6 83(89 Sdd. Im .4 00 bz do. ük. 0 D. 2,0 0z 5, ent. . 1““ 298 * 8 8 8 ; 8 8 8 1 8 8 7 . 8 d.Ke . S S 0 Larne 5 223,75 b; G. do. 15000 ℳ⸗St. Dortm. Bergb. (105) 4 1.1.7 ,— Buenos Aires St.⸗A. 1888 kl. 2,—. 1t 8 ve. der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohen⸗ b 9n 81. Oktober 1904 Allerhöchst vollzogene Statut für die (Schacht Ulenberg), Mont Cenis und Cernahh; v- Milomwicer Eisen 8. 170,00 B Tafelalas 6: ½ 6 5 [131,25 bz G setzt Gwrksch. General Bulg. Nat.⸗Bk Pfdbr. 99,40et. bz G. Leipz. zollern, etahihsschaft zu Groß⸗Krutschen im Kreise Trebnitz du ch (Schacht II) 5 onstantin der Große Min 6 1690b1G Kerr Berl⸗Hal⸗ i. L. fr.3696 bz0” 8 Union Par 897s 28 1S Hvp k. Pfobr. IX 102,70 G. Rhein ⸗‚Messg 8 4 827 Gfehedegoesteg Wilhelm Schlawitz zu Belkau Sblah er Königlichen Regierung zu Breslau Nr. 19 Die Zahl der Ausständigen Alb. SeaDrsd 11 197,00 bz Ter. N Bot. Grt. o. Db. fr. F. 123,00 bz o·. do. uk. 10 5 14.10/193,6,C Bdkrd. Pidbr. VII, VIIA 101 5 G. im Kreise Neumarkt, dem Gemeindeschöffen C ed Ki⸗ 8 S. sständigen auf den vom Streik be⸗ B . schöffen Gottfried Kiese troffenen Gruben i Funa erfichili Mülber⸗Gummi 9 8 en ist aus der folgenden Nachweisung ersichtlich. Müller, Speisef. 16 Nahmasch. Koch 12 Nauh. ref. Pr. i. L. i

184,50 z 6 do. Nordost.. 0 11 [252,00 bz G iSo. do. 7100) 4 1.1.7 98,75 bz G Wa schau⸗Wien X, X A 1 18 4 142,5 b3 G do. Südwest. 00 0( 7 [139 00 bz G Düsseld. Draht (105) 41 1.1. 101,30 G Wa schau. Wien X, XI 97 bz. Berl.⸗Anh. zu Tomnitz im Kreise Frankenstein, dem Cchutzmann Hermann senbahnzugführer NeptunSchißw. 8 Ne Bellev. i. Lig. o

21775 ; do. Siclrten. c. Db. fr. 3. 142,0 bz G Flberheld. Farb. 107 1 1.4.10.— Masch. 220 G. Berl.⸗Charl. Bau 775z G. 1 Fenes zu Breslau, dem pensionierten Ei 11 110 101,19 bz 9 Unon i.fr. B. 85,60à,90586. Görl. Eisenbb. ilhelm Naschinski zu Dirschau, dem pensionierten Eisenbahn⸗ 8 am 13. Januar waren: am 14. Januar waren: Neue Bodenges. 10

199,75 G Teut. Mi burg.. 0 -1 [157,25 G Elckir. Licht u. K. 6104)14½ 14. 103,90 G Chem. Fabr. Hönningen 164,10 bz. Dortm. 6 108 10 bz 8 297,50 z. Laurahütte i. fr. V. 255,10 weichensteller Adolf Prosch se St. Tönis im Kreise Kempen Mittagschicht ZjeuecZas7 gn. 161 vees⸗ ThürNdl a. 9 2 do. 28.;n 191 Frb Aschaff. Masch.⸗Pap. Obl. 103,25bz. schaftlichen Aufseher Karl Höstge zu silow im zweiten angefahren Ausstande angefahren Auss. angefahren n- Neurd. K nst⸗A V Trachenbg. Zuck. 10 7 [133,00 bz B Fraukf. Elektr.. - V 100

—=Fqé=qé2ög

880898

—y—öq——y

00 ——

rbezirk ist in

g;ggs —,— 2— —,—J,,— —,———— 2—;qbgSSe v; 222ö-ö2ö

USI1es.

—y——q————ℳMn—ö— ———öq-2AAn

2g

—,— 22

—,————

I

—öi—ö—On

—öV—éP —₰+‿

—½

——

Nachtschicht 1 Morgenschicht

19! nR

92

9, 16.— 0,—

8795 5; Tuchf. Aachen. 96,90 bz G Frister u. Roßm. Frfrha. Gelsenk. Bergw.

Georg⸗Marie f8

2

37,50 do. do. V.⸗Akt.] ( 8 3,50G Flektr. Liefergsg. 1 1.1. 1 ; ; ; 1.2 139000bz G Thiederhat... 51 4 1. 103,00 b; Elektrochem. W. (1037 4 1.1.7 1193,000G 1256 205,10bz. Siemens. El., Betr. Rheinl.), dem bisherigen Ei enbahnschrankenwärter Jakob 149,00 bz Thüring. Salin. 11 1 66,25 G Engl. Wollw. 1.1.7 96,10 G 115,25 bz G. Tuchfabr. Aachen 97,10 b G. Kranich zu Hohenstein im Kreise Dirschau, dem landwirt⸗ Neue Phot. Ges. 10 11 [196,00 b; Tillmann Eisub. 0. 11 [1905,00 bz Erdmannsd. Sp. (105 4 b 4 p er tande Ausstand NeuesHansav. T. i. L. o. 3 212),00 ; G Kittel u. Kruger 6 1 [114,00 bz Flensb. Schiftb. 6109 103,8) bz B e Kreise, dem pensionierten Kassenboten Eduard 8 AE“ .“ - t-A h 1b önig zu Elberfeld, dem früheren Magazinverwalter 8* 89 etzt B.⸗N. K.⸗A./ 3 3 ½ 1 ritz Grüdelbach zu Dül 8 88 2v LE1““ .“ eu⸗Westend % —,— 8 5 men im Kreise Coesfeld, dem . 185 420 iLa. id —,— e . Kruse zu Arkona im fft. 8 n 8 b ise Rügen, dem Gemeindediener und Nachtwächter Karl er. Schüͤ⸗ 1 enburg.. 8 V 7 5 11.“ 85 ener Schürbank und darlottenburg.. 8— 209 476 Schichten zusa 1910 ieho, VFgonde⸗ und Aktienbörse. venghke h Sesceh gh Kreise Nimpisch und dem früheren Ver. Margarethe Eeee S .“ Mar 1 inenwärter Karl Graul zu Biere im Kreise Kalbe das Freiberg.. . . vin .. 234 862 dto. 8 103,70 bz Berlin, den 14. Januar 1905. Uigemeine Ehrenzeichen, sowie 8 1 266 882 Chorgen. dnd. Mittngschicht 8. 1944928 Die Meldungen über die immer mehr- dem Schutzmann Karl Naumann zu Schöneb ei Crone .. . „sammengelegt. 101,55, um sich greifende Streikbewegung in 8 Berlin die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen. Felicitas. . . ...... 111“ 802 Schichten zusammengelegt. 103,75 G Rbeinland⸗Westfalen beginnen allmählich Gottessegen. 1 . 263 dto.

Z

9 r-.Z. 1162,00 bz Ung. Arphalt 0 3.170,00 G do. Zuger. 1 1

8

,

Neuß.Wag; iLg. in Neußer Eisenw. 0 Niedl. Kohlenw. 6 Nienb. Vz. Aabg. Nordd. Eiswerke 0 do. V.⸗A.

do. Gummi.. do. Jute⸗S. Vz. A do. do. B do. Lagerh. Berl.

11 [130,00 bz G do. 1895 (103 10]165,00 bz Germ.⸗Br Drtm. 9102 U. d. d., Bauv. B-6 6 :1 [170,00 bz Germ. Schiffb. 6

60,80 bz Union, Bauges. 113,00 bz G do. Chem. Fabr.

SeIIIIIlee!

8s 4 . .

60,25 bz G Varzin. Papierf. 16 1 [290,00 G (Ges.f. elekt. Unt. 103 91,25 bz G Vendzki, Masch. 6. 1 [108,50 G do. do. uk. 06 103 77,60 G B. Brl⸗Fr. Gum. 9 1.1 [145,75 G Görl. Masch. L. C. 7103 130,00 bz G Ver. B. Mortlw. 9 1.1 [166,60 bz G Hag. Tert.⸗Ind. (105 95,25 bz G Ver. Chem. Chrl. 1 411. 206,90 bz Hanau Hofbr. 8 193 131,50 bz Ver. Dampfzgl. 1 4 [210,20 bz G Handel Belleall. 103) do. Lederpappen 0136,00 G V. Hnf chl. Goth. b 1 [131,00 bz B Harp. Bgb. 92 kv. 109 do. Spritwerke 8 163,50 G Ver. Harzer Kalk 5 10 [122,50 bz do uk. 07 (100)

8.— 89,

.„ 2

102,4) G doch einen ungünstigen Eindruck auff 8 Ver. Wiendahlsbank Fiönigsborn II . 1 549 dto.

0/ 4 1 101,90 G die Börse hervorzurufen. Zwar ent⸗ 8 1 . III/IV. P

po. TricotSprick 0 10 4 1.5 [158,00 bz G Vr. Koln⸗Rottw.] 4 11 265,00bz G. Haztm. Masch. (103 105,5) B schließt sich der Markt nur mit Wider¹-¹. . 2 Glückauf Tiefbau, 3 ün 1 318 Schichten zusammengelegt.

do. Wollkämm. 10 1 [163,00 bz G V.Knst. Troitzsch 18 1.1 [261,50 ct. bz G. Helios elektr.. 1.1.7 [75,10 bz G stieben dazu, das Kursniveau⸗ preiszugeben, 6 Dentsches Reich 8 2 . VS“ 8 8 7 1 239 dto.

Sos L 3 12 SgSo; 0 ver- P. k Halzer 8, 12. 189.23b0, do. 0) 43 1.1. 18106zG allein es zeigt sich doch fine geviss 1 1W. Frfoktne . 5: e11e4“¹“ 8 ““ 7 828 dto.

ordpa Terr. o. fr. Z. 1158,50 bz G Ver. Pinselfab.. 2 1.7 [219,50 bz do. 5. 1.1. S äche iste ; 8 8 8 8 aiser Friedri⸗ . 8 2 8

Nordsee Dpffisch. 16 1. 1270093, do. Smr⸗Tep. 4 4 [1.1 .,— Henckel 44 14.10109 80G Saiche, Reei ngg 8 8 8 1 betr Be k anntmachun g, Dortmund II. 88 758

Feed ge geh. 1 Eisenwerte lagen heute schwächer, aavtch b reffend Erweiterung des Fernsprechverkehrs. Hüees 1 . 1

Oberschl. Cham. 7 [102,60 bz G für Bankpapiere zeigte sich eine wenis Der Fernsprechverkehr zwischen Berlin und er. Westfalia, Kaiserstuhl 1

do. Eisenb.⸗Bd.] 4922 günstige Disposition. Auf dem Transport⸗ G A dem österreichischen Orte: Voskowitz ge . 1 1998

do. E.⸗J. Car. H. 105,25 G aktienmarkte fanden nur geringe Schwan⸗ B. den Orten des Reich 3 tel b neisenau 8 e 1 b 597

Ober’chl. Koksw. 102,10 G kungen statt. Renten waren fest. Das 1. Böblingen, Lud Nedlitz (2 ichstelegraphengebiets: Preußen ..... e1111111.“ 1483

aee E V 159,00 bz G sch. 103 Geschäft bewegte sich während der ganzen Sindelsinge Wier⸗ edlitz (Anhalt), Potzehne, Preiswitz, Ver. Stein & Hartzzhe 1 1

Odenw Hartst⸗ B.A. 15 7 [159,90 bz G ohenf. Gewsch. 4 Börsenzeit in den engsten Grenzen. An g igen, ierzebaum ist eröffnet worden. Die Gebühr a. Minister tein . 8 212 8⸗ der Nachbörse blieb die unsichere Stim⸗ 8 G 8 ein gewöhnliches Gespräch bis zur Dauer von 3 Minuten b. Fürst Hardenhtzzt... . 320

99,50 G mung vorherrschend. Glektrische Werte 1 trägt: Hörder Kohlenwert

1 7 06 1 n 2 95 3 3 8 8 8 B 1 . 5 1 b 2 S 1 1 5 8. öbr waren fest. Privatdiskont 25 f. 4 ) im Verkehr mit Nedlitz (Anhalt) 50 ₰, a. Schleswig . 8 744 Belegschaft P Tage verfährt

————

oSooto S

266,75bz G Ver. Srahlwerke Hibernia konv.. V 164,00 G Zypen u. Wissen 1 7 [168,00 et. b; G do. 1898

7 169,00 bz G Viktor.⸗Fahrrad do. 194 147,10 bz jetzt Vikt.⸗W. 10[126,00 bz B irschberg. 114,25 bz G Vikt.⸗Speich.⸗G 1.1 [120,00 bz G öchster Farbw. 103 147,10 bz G Vogel, Telegr.. 10 169,50 bz G örder Bergw. 103 185,10 bz G Vogtlnd. Masch. 1.7 [158,50 bz G ösch Eis. u. St. 100

1 009

———

SchoGlohnIeS

3 do. . Oldb.Eisenh. kv. 88,50 G Vogt u. Wolf . 1.9 [214,500 owaldt⸗Werke (102 Ovp. Portl Zem. 5 11 [171,5. Voigt u. Winde 1 [99,90 G Ilse Berf bam . (1902 Drenst u. Koppel 8. 166,00 b Vorw., Biel. Sp. 1 [68,50 G Sal⸗ 100 Osnabr. Kupfer] 0 [102,00 bz Vorwohl. Poril. 1 H151,75 G schergl. (100

SSES

1““

111““

2) im Verkehr mit Böblingen, Sindelfingen je 1 50 ₰, b. Holstein

1“