1905 / 13 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 Jan 1905 18:00:01 GMT) scan diff

8 18 1“ E““ b 1“ besserungsanregungen erwachsen ist, aber wenn die Generalrevision dieses ein objektives Bild sich ergibt. Wenn geschehen wäre, was wi . Ressorts, die daran beteiligten Männer, insbesondere die beiden Herren den Gesellschaften mit beschrä 1 Bürgerlichen Gesetzbuchs noch ein Menschenalter auf sich warten lassen Beratung der Berggesetznovelle beantragten, vielleicht wäre der jetzige Staatssekretäre des Innern und des Aeußeren m diligenti Fütienges e Härh esesgeanng enggen, Cine pe dürfte, so sind doch einige Punkte einer alsbaldigen Verbesserung be⸗ Streik nicht ausgebrochen. Damals beantragten wir, die Dauer der Arbeit daß sie 1. voller au sie für hnr⸗ stärkere eederb bezear EE“ entstehen. Eine 8eg lchen Gesch. . unserem Kompromißantrag entspricht, Rechtsform tatsächli i dürftig. Da kommt der § 833, betreffend die Beschädigung durch bei Tage darf 8 Stunden und in der Woche 48 Stunden nicht über⸗, . 1 Kehse * einer Erleichterung der untere reet euerstufen würde auch kaum zu den Wünschen de mn eh a ssgeseb muß nach l 8 nügn Eaoraacs ig ese wirschanmch eace Tiere, in Betracht. Ein sehr notwendiges Amendement dazu, das von steigen. Dieser Antrag wurde abgelehnt. Für die Dauer der Arbeit Arbeit Anerkennung verdienen. Und deshalb möchte ich an dieses rung der Reichen aus w.Kness; Ge weil durch Abwande⸗ wissenschaftlichen F. rs 8 . verbessert werden. Für die staats⸗ e edeutendsten Art zu assoziteren. Es ist also wirtschaftlich gen Herrn von Kardorff und mir gestellt und am 30. Juni 1896 an⸗ müssen die besonderen Umstände im Bergbau berücksichtigt werden. hohe Haus die Bitte richten, die ohnehin schwierigen Verhandlungen munalsteuer gerade die Minderbe fnefte Lv556. babe dem Wansch 8 de, Hesen Keen an C“ genommen worden war, wurde am nächsten Tage, wo die Abstimmung Bei den höheren Temperaturen muß man zu noch kürzerer Arbeitszeit nicht noch schwierige gestalten durch ei charfes Drã d Und w les 5 emittelten wieder stärker belastet würden. d animmeri be dheanzazssie die Farslethi eckrötzein Ie 17eA Feaen baeea Sürbgns ban darüber wiederbolt werden mußte, abgelehnt, und jetzt haben wir hier von vielleicht 7 bis 6 Stunden kommen In einer vom Hause an hwieriger zu g. urch ein zu scharfes Drängen oder bewilli d85. 85 erhöhten Einnahmen? Steuern auf Vorrat zu dir man jmmer vorwirft daß fie die Furisterei verkaöchern Wen deraemänntevCfeeszusg äit er vemtemmen valase 3 1 7 . . 1 82 C 2 r „5 6 oj j G 3 h z 4 81 es Se. e Bevö 1 9 2 1 erkno 8 n jese es s b 1 G sch einen großen Mangel im Gesetz, daß das Halten von notwendigen genommenen Resolution forderten wir damals ferner eine Aenderung duerch Erörterung von Einzelheiten, auf die ich in der gegenwärtigen auf 825 Gebiet 1 I sste keiner Weise nötig. Auch dereh 1g emen gütve⸗ 8 nuß. begeseelenrelsgefen ch alzärlid Haustieren beinahe zu den unerlaubten Handlungen gehört. Die des Knappschaftswesens und die Einführung von Arbeiterausschüssen usw. Lage unmöglich eingehen kann. Ich bitte Sie, zu der Königlichen gierung betätigen, um Un leichheit euerpolitik muß sich die Re⸗ muß sich die Aushilt ut, wird sie viele Lasten leichter tragen. Danach 89. ve.. ve . sehene elmählich; bnisse gehabt, die, Warum hat diesmal das Gewerbegericht nicht rech zeitin vor annd Staatsregierung und zu den verbündeten Regierungen das Vertrauen minister führte aus, daß 11“*“ beseitigen. Der Finanz⸗ ung unserer Verwaltungsbeamten richen. Gesellschaften m. b. H. umwandeln, wenn man nicht diese⸗ ecd. etzten Jahren eine Steigerung Finanzminister Freiherr von Rheinbaben: schaften ebenfalls besteuert. Mebrfach ist es vorsekomme⸗ das veade 8 geeise vren Fences Kapital eine Gesellshaft m. b. H. bildete, als solche der Steuerpflicht nicht unterlag, aber auch in ihren einzelnen Gesellschaftern keiner

Rechtsprechung hat 8 Erge 8 8. Ausbruch des Streik iff Ursachen der Kl. d aber formell unantastbar sind. in Landwirt nimmt jeman usbruch des Streiks eingegriffen, rsachen der Klagen un zu haben, daß sie in dieser für unsere Zukunft hochwichtigen Frage der Einnahmen um 9 Milli ine Stei aus Gefälligkeit auf seinem Wagen mit; ein nachfolgender, von die Mittel zur Abhilfe festzustellen? Eine sehr alte Klage besteht 3 . 1 1“ aben um 20 Milli ionen, aber eine Steigerung der Aus⸗ 3 einem Betrunkenen geführter Wagen fährt den vorangehenden an, das über das Wagennullen. Vielleicht ist das englische System der Ver⸗ E1““ des Landes und aller Erwerbsstände gewissenhaft wahr⸗ hahneinnahme Mil onfe Sehabt din hg Hesba 1. bbbböbeec un Fan dor. wiegung der Kohlen zu empfehlen. Schwere Klage richtet sich 885 8— d e jetzt mit einigen Worten zu dem wenden, was der 5 Personentarife nicht nötig ist CE“ 5 88. bes ar e echnten stnde 1 irct de 8 nie B fachung. 8 üsse 5 2 I, ]de nur eine Verein⸗ wendig e . ied figrncng ü 1 EEEEe 1hn. st 1 be. mir wieder die Ausführungen des verehrten stände, die nicht nh 8 E er waren. Das sind doch Zu⸗ pners bewiesen. Er ging in seinen Darlegungen davon Besorgnisse zu zerstreuen *t v 1 ,bemerke i on jetzt, daß ich den Grund⸗

Pferd wird scheu, der mitgenommene Fahrgast stürzt vom Wagen und gegen das Kohlensyndikat wegen der Stilllegung von Zechen. Auch güter, verbilligt werden. Gerade jetzt ist die Zeit dazu, damit einen

des Verunglückten auf Unterhalt verklag t. nd es erfolgt seine Ver⸗ über die geringe Höhe der Löhne wir ge lagt, d es ist nicht Her V rredner, der Abg. Herold, über die Ostmarke f ge ges gt t. d un r 0 ersuch zu machen, da wir jetzt einen Ausgleichsfonds der Eisenbah 2 8, daß ich Schwierigkeite 9 7 t hätte, e E at zu balancieren gedank 1 A glieder als iotwendig

-G

kommensteuer, sondern das Einkommen selbst zu Grunde zu legen wäre. verträge um 8 oder 14 Tage früher ermöglichen zu können, so wäre

urteilung. Dieser § 833 muß geändert werden. Was die Automobile berechtigt, die Schuld am Streik allein den Arbeitern zuzu⸗ 1 8 3 betrifft, so kann man, wenn man diese fauchenden, übelriechenden schieben. Schon in den achtziger Jahren hat unser Parteifreund Der Herr Vorredner hat gemeint, insere Maßnahmen seien daran verwaltung haben. Der Eisenbahnmini der niahetüme sieht, begreifen, wenn das naive Volk sie mit Drachen ver⸗ von Schorlemer auf die Mißstände im Kohlenbergbau hingewiesen. schuld, daß unsere gemischtsprachigen Provinzen noch immer nicht zur von 30 Millionen, die V1.. h hat einen Dispositionsfonds weil es nicht leicht gewesen wäre, die Einnahmen a leicht. Vielleicht würde es eine Lösung sein, den § 833 auf die Daß er recht gehabt hat, hat die Entwickelung gezeigt. Nicht die Sozial- Ruhe kommen könnten. Darauf erwidere ich ihm, daß niemand auf⸗ könnten zunächst etwaige Aüberae aus sich ergebenden Ueberschüsse stecken. Die Sache ist umgekehrt gewes d ngemessen zu ver⸗ und der Steuer nicht unterliegend betrachte. W s 3 utomobile in seinem Wortlaut anzuwenden, aber ich zweifle nicht, demokraten geben die Initiative zur Besserung, sondern von unserer richtiger die Beruhigung der nationalen Gegensätze in den gemischt⸗ Im allgemeinen müssen wir ab älle durch Tarifermäßigungen decken. den der Herr Abg. D gewesen, und zwar aus dem Grunde, spielsweise der Vater stirbt 1 . enn also bei⸗ daß auch über diesen Vorschlag sich ein großes Geschrei erheben wird. Seite ist immer die Initiative ausgegangen. Jetzt müssen wir die 1 ese ee whee 1 zwischen den Eisenbahnei r aber sagen, daß eine reinliche Scheidung er Abg. Dr. Friedberg im Gegensatz zu seinen ersten Aus⸗ keit muß er den Kindern die Möglich⸗

itere Verbreit des Streik üt ihn bal be. sprachigen Provinzen wünscht als die Königliche Staatsregierung. gisenbahneinnahmen und den allgemeinen Staatsa führungen nachher selbst angegeb böö“ eit nach wie vor gewahrt wissen, in d 3

Darauf wird um 5 ¼ Uhr die Fortsetzung der Etats⸗ weitere erbrei ung es Strei 8 zu verhü en und n ald zu be⸗ 28 8 . 8 gaben eintreten muß. Wichti lk 8 en Staatsaus⸗ 8 8 gegeben hat, daß, wie ich in meiner ersten sellsch ft 8 1⸗ in en Formen der Ge⸗ 7 8 endigen suchen. Die Regierun will einen neuen Landesgewerberat Uns mit den polnischen Herren herumzustreiten, macht uns gar kein b chtige volkswirtschaftliche Interessen dürfe Rede dargelegt ha je Ausg „5„ ellschaften m. b. H. das väkerliche Geschäf 1b beratung auf Montag 1 Uhr vertagt. . gen s gierung wer . nicht leiden. Der Finanzminister te 1 baren gelegt habe, die Ausgaben, die die einzelnen V liche Geschäft weiter zu betreib 2 g 8 schaffen. Möge es der Regierung gelingen, tüchtige Männer dazu zu] Vergnügen. Sobald uns die großvpolnische Agitation in Ruhe läßt, Ressorts 164 Millionen für di fe Ce uns mit, daß die einzelnen angemeldet hatten, die Einnahmen um einen B en Verwaltungen und diese eigentliche Familienassoziation, wi finden, damit unser ben werden kann. Vielleicht ird der K V ischts üin überhaupt D r diesen Etat mehr angefordert hätten, als 64 Millionen ee einen Betrag von nicht weniger gedanke w sichtige i 1 ie es der Grund⸗ 8 wäre es auch eine Auf wird der ampf aufhören und in den gemischtsprachigen Provinzen vcs aip eckung vorhanden war. Das ist ein unmöglicher Zustand als 164 Millionen Mark überstiegen. Nun hat der Abg. D jed ar, beabsichtige ich auch ferner nicht der Steuer Preußischer Landtag. . werbeblatt herauszugeben. Bei 5 Ruhe sein. (Sehr richtig! rechts.) Wenn uns bewiesen wird, daß die mrlorte möglichst viele Forderungen stellen. Des berg, wenn ich ihn nicht mißverstanden habe, gesa 8 5 8 zu unterwerfen. Im übrigen sind die ganzen Dinge erst in Er der Ab dnet 8 davor warnen, daß etwa wege großpolnische Agitation in dankbarer Würdigung der Wohltaten des Ressorts eObn IEFT von vornherein auf die meldungen gingen ins Gelach hinein. So liegt die 8 8. so che An⸗ wägung, und ich glaube, wir tun am besten, we 8. Haus der Abgeordneten. auf dem platten Lande bestehende Amtsgerichte eingezogen werden. preußischen Staats und der preußischen Verwaltung, daß sie in der Buarometer für die Lage mder Rücensh cr ““ ein preußischen Ressorts sind nicht gewöhnt, Anm ldu ache nicht. Unsere lage sich gestaltet. 1 v 17. Sitzung vom 14. Januar 1905, Vormittags 11 Uhr. 5 fehe Ma Seen sehr nagestig. wauf die Bebölzesnlg. Erkenntnis der Unmböglichkeit, die letzten Ziele der großpolnischen E28 Neuankäufen von Domänen kann S vI16e“ hinein zu machen, die ganz unmöglich 1 ganz 1“ 58 ee. Dann ist der Herr Abg. Dr. Friedberg auf die Frage der Behand (Bericht von Wolffs Telegraphischem Bureau.) 8 2u 8 I e* Ncdenbeschäftigun 55 Agitation zu verwirklichen, auf den Kampf verzichtet und die Waffen Fessherieee 88 können. Wir können 5* 29 die Anforderungen sind mehr oder weniger he e.h. a. ] lung der Einnahmen der Eisenbahnen eingegangen und hat die Rot. Auf der Tagesordnung steht die erste Beratung des gewiesen werden könnte. Der Dispositionsfonds für die Ober⸗ streckt, dann wird Frieden in den gemischtsprachigen Provinzen herrschen. L“ Big Fee dih Lorftter nelana von 4 Millionen für nicht rein willkürliche. Und wenn ich die Summe en 1“ ind wendigkeit betont, zur Herabsetzung der Gütertarife zu schreiten. Ich erkenne Gesetzentwurfs, betreffend die Feststellung des Staats⸗ präͤsidenten soll um 755000 erhöht werdöne Wenn diese Mittel Solange aber auf uns geschossen wird, werden wir weiter schießen Gründung von Forstlehrlin vschul enso sind wir erfreut über die beweift das, glaube ich, schlagend, in wie außerord genannt habe, so mit ihm durchaus an, daß dies wirtschaftlich mendlich viel wichtigeri 1 verwandt werden sollen zur Bekämpfung des Polentums, so wird man (bravo! recht d it s a; Munition, je kl noch eine Aufbe ö Gewünscht hätte ich aber Ansprü 8 erordentlichem Maße die als die Herabse e- üet.v oe wichtiger ist haushaltsetats für das Etatsjahr 1905. eher eine Stärkung des Polentums damit erreichen, wie alle diese Cüts ). 1. ien e s um so schärferer Munition, je kater . B ufbesserung der Förster. Die Förster sind zwar nach nsprüche der einzelnen Verwaltungen wachsen. Das darf ich L setzung der Personentarife. Aber, meine Herren, worauf Nach dem Abg. e zu Fiemburg Sstt t (ean. über Maßregeln der Regierung gegen die Polen das „Gegenteil ihrer 8 Agitation ihre deutsch⸗ und preußenfeindlichen letzten SS. emetbungen nücnter 9 Eöö eingereiht 8. 108 noch illustrieren, daß im Jahre 1895/96 die Ausgaben 9 . Abg. Herold schon hingewiesen hat: woran ist vielfach diese dessen Ausführungen ereits in der vorgestrigen tummer Absicht erreichen. Die Polen sterben doch nicht aus, sie sind vor⸗ iele enthüllt. die preußis ner Aufbesserung ihres Gehalts. Ueber 2 gemeine Staatsverwaltung sich auf 386 Whillior 1 Herabsetzung der Gütertarife gescheitert? In erst 886 d. Bl. berichtet w rden ist, erhält das Wort handen und bleiben im Ten ster Die Polenpolitik kann nur dahin Der Herr Abg. Herold hat weiter gemeint, wir müßten der vIöe 88 eigentlich gar keine und im Jahre 1905, also in e nchee Fnsi⸗ haben großen wirtschaftlichen Verschiebungen, die die CC bes 8 1ö“ Hem Wansche eeöciigetsersäng bet vehen, die alen wie gchen Efahae n eesabaedennge sie boll palnischen Bevölkerung geenüber enane Entgegenkommen feigen. ischieht. Solche Rachwesungen mssen . . Staten Miltanen gelirangnmnnn ¹“ Ufahs wesen d8 89 den letzten Jahren einen Umfang angenommen, der den Futekcse Es she Gebiete, auf denen üe. mäͤchtigste Staat bogmmächitg ist. Ein de g G C“ 85 8 Finansminifte iigen⸗ 8 ixBBelioneu * 24 Uüilenen e 88 . 8— vegrinmi;

8 1 tarismus t; die Bevölkerung folgt den Ver-⸗ Volk kann man nur dur erechtigkeit und Freiheit ewinnen. In reußische aat diesen Weg der Schwäche gegenun er der groß⸗ 8 b . die Mehreinnahm 1 ahre eingetreten ist. 1 züesn⸗ dem einen eine Vergünstigr g peil * 1“ haü schn der nötigen vbernach salat. Der be⸗ unserer Zeit der r durch Gerachtühit gans muß gdafür gesorgt polnischen Agitation eingeschlagen hat, das immer zu seinem größten 18 E Das ist kein trauriger Zrstanch Der ü8 Söan von seinem Standpunk wirtschaftliche Situation des aa e8 Zwect ee 88 Heschwemef 18n G““ 8 Re⸗ werdene 88 5 Völtöscnulnterhaltungsgestdrlang 8 Schaden gewesen ist. (Sehr richtig! rechts.) Und deshalb werden ssind. Eine Aktiengesellschaft herrce hheeeeee Seten verursacht Himmel wieder einmal boler Geigen hängt 8 aus, daß der die sehr interessanten Darlegungen gelesen haben, die aned 1“ ee Is esa0en Lanbsbche Aküczerer Fassung der ac die Wagler sernene arches der Melsufalen Gehietan Die Eehchweräng ber wir in eine solche Politik der Nachgiebigkeit, der Schwäche gegenüber revier höher als die 8. ie Kohlenpreise sind 8 slen afach, inr alle möglichen Wünsche ausgesprochen . der öffentlichen Arbeiten vor einiger Zeit im e mit; sie erheben in wachsendem Maße den Anspruch, daß auch ihr Tätigkeit der Krankenpflegeorden muß aufgehoben werden. Damit der großpolnischen Agitation nicht wieder verfallen. (Bravo! rechts schließen, daß eine ndetgtzer he. Das läßt eigentlich darauf rungen und dergleichen. Er hat zunächst gerügt, daß d 8 öffentlicht worden sind; ich empfehle sie Ihrem Studium. Daraus Erwählter zu jeder Frage seine Meinung sagt. Dann sind natür⸗ die Umsturzideen bekämpft werden können, müssen die oberen und und bei den Nationalliberalen.) Während der Weihnachtsferien blätterte isst. Vom Abg. Herold beree leh. Atra der Bergwerke besser voller Zustimmung dieses hohen Hauses 8 . ß der unter wollen Sie ersehen, daß die preußische Staatseisenbahnv alt 3 lich unendliche Wederholungen unausbleiblich. Die geforderle mittleren Schichten vorangehen in Glauben, Sitte und Moral. Alle ich in einem Buche, das vielleicht den Aelteren unter Ihnen bekannt Ales seine Parke für di lasse Hach. uns zu erzählen, was Mehrbezug an Wohnungs Jd 2 in Aussicht gestellte dem Bestehen des Staatsbahnspstems 8 ahnverwaltung seit Beseitigung der finanziellen Unsicherheit, der großen Schwankungen, Konfessionen und Parteien sollten dahin wirken, daß Sitte, Moral ist, in Laubes Geschichte des Frankfurter Parlaments vom Jahre 1848 1 Situation 6“ de f ergar eiter getan hat; dazu ist die in de Etat Wohnung geldzuschuß für Unterbeamte noch nicht setzung der Gütertarife vorge vltems unausgesetzt mit der Herab⸗ welche durch die Reichsfinanzgebarung hervorgerufen werden, und positiver Christenglaube in steigendem Maße die Bevölkerung ilt, in X 1 n 11“ 2 G Sevn Strreik beendigt wird. Wir dhen. e ans beitragen, daß der jetzige at für 1905 eingestellt worden ist. Meine Herren, gegenwärtig 63 % 8 T“ ist. Es ist dahin gekommen, daß hat praktisch nicht die außerordentliche Bedeutung, die man erfüllt. Daher müssen wir kämpfen gegen den Schmutz, der sich Da wird sehr anschaulich eine Sitzung in der Paulskirche geschildert, Beschwerden der Bergarbeit nen noch nicht beurteilen, ob berechtigte ich hätte sehr gern diese von mir durchaus al 8a8. nwärtig % der gesamten Güter zu Ausnahmetarifen befördert ihr beimißt, da es doch immer dieselben Steuerzahler sind, um die es immer breiter macht in Literatur und Darin Wandel zu wo die polnischen Abgeordneten bewegliche Reden führten über Polens uunuter Kontraktbruch 188 8 8 rliegen. Der Streik ist ausgebrochen und notwendig anerkannte Mehrforder er. 88 billig werden; es hat eine Deklassierung der einzelnen Befördern 1 sich 1u“ 2 für diese 88 il⸗ gleichgültig ist 8 2 schaffen, sollte die vornehmste Aufgabe aller positiven Elemente sein. Fall und die deutschen Abgeordneten von rechts und links die polnischen haben. Erst nach dem Sgg8,eskhee he ben Peg wohl sagen zu dürfen: einhellige 11 8. bo be. Mache aus den oberen in die unteren Klassen stattgefunde die Finanzlage Preußens durchaus keine ungünstige, vielmehr weist der Ministerpräsident Graf von Bülow: Schmerzen zu lindern suchen. Man ging damals so weit, den Vor⸗ 1 ie Steigerung der Eisenbahneinn gefunden hat, bereits in den Etat für 1905 ei Enc end Ausnahmetarife eingeführt worden. darf 38 vechlege ene erhebliche Eebemah mevermehrung dusg Daß man Meine Herren! Von den beiden Vorrednern aus diesem hohen schlag zu machen, dem östlichen Teil der Provinz Posen Autonomie 8 E11““; 3 % an; daß das niedrig übmen ich schon dargelegt habe, kann ich h 8. e Allein, wie an den Rohstofftarif, an den Kalitarif, an die ö“ für von einer so großen Staatsanstalt wie dem Eisenbahnwesen, wo der BHause ist die Frage der Handelsverträge berührt worden. Der Herr zu gewähren. Wir sollten uns selbst ein Stück Fleisch aus jetzt an den wirtschaftlichen vnfdargengn⸗ 18 Finanzminister glaubt mit dem Reiche vorgehen, und der Herr Staatssekretä ““ die Ausfuhr unserer Eisenfabrikate usw. erlassen worden sind Di Slag 8 85 Noncpol geschaffen del; arch eeaxe Abg. Graf Stirum hat von einer Kette bitterer Enttäuschungen ge⸗ dem Leibe schneiden, um den polnischen Hunger zu stillen. In eine unnd Industrie in der letzten See ah 1 8 55 k5 Handel schatzamts hat mich geradezu gebeten, diese Fae 8 ne Folge ist gewesen, daß sich der Einheitssatz auf den Staatsbahnen für sca 1 algemeineie di, dalten wir nur guanir, sprochen. Müirnng den, setdem ich das letzte Mal die Chre hahte, solche Politit der Naivetät ich. spreche das Wort offen aus Hanche eunruhigung gewesen. Aber mit einer Steigerung bes⸗Per. den Etat fär 1905 einzustellen, weil er bei der Finan 1 82 in das Tonnenkilometer von 4,75 im Jahre 1879 auf 3,58 88 auf Tarifermäßigung nicht angezeigt. Desto mehr muß aber vor diesem hohen Hause zu erscheinen, ist es uns gelungen nicht wird das deutsche Volk und das preußische Volk nicht wieder verfallen. 1 bahnet EET rechnen. Wir begrüßen im Eisen⸗ außerstande sein würde, den gleichen Schritt für 88 Reich 688 Fahte 1902, also um 16 % ermäßigt hat. Unter Zugrundelegung des in der Vermehrung der Eisenbahnen und der Verbesserung ohne Ueberwindung sehr großer Schwierigkeiten —, mit sechs aus⸗ (Bravo! rechts und bei den Nationalliberalen.) Das sind Tempi dder Stellenzulagen Dung Stellen und die Erhöhung Aus diesem Grunde habe ich mich zu meinem Bed iu tun. früheren Durchschnittssatzes von 1879 würde sich für di 85 8

Hahgeinrscance vgesfhes elesesgesaudn bemden vac wärtigen Staaten Italien, Belgien, Rußland, Rumänien, der passati. Etwas haben wir doch gelernt, dazu haben wir zu oft ge⸗ hältnis zum Reich hat heerenneene 1, bn Pe Ber. mosses. 1ws der ECehet. ts⸗ für 1905 Zwischenzeit beförderten Transporte eine Mehrfracht in züser en alten Linien neuen Verkehr zu. Schweiz und Serbien Handelsverträge zu vereinbaren, ein Erfolg, sehen, wohin die großpolnische Agitation führt, sobald ihr nicht von L c seat, aabe,. 8 immer noch die Sorge, ““ Im übrigen weist der Etatsentwurf, der Ihnen vorliegt doch . nahezu 2 Milliarden ergeben haben. Das ist naturgemäß d a e 2e e vennglich vorher bon manchen Seeiben für ausgeschlossen gehalten der Regieru ng und von der deutz 8 ölkerung mit Festigkeit und LEEEö Die Reichsfinanzen bieten nach den verschiedensten Richtungen erhebliche Mehrbewilli 8 8 9 alkulatorisch gerechnet denn es muß berücksichtigt werden, daß ein Bgesteln. die wurde. Mit Oesterreich⸗Ungarn sind die Handelsvertragsverhandlungen Folgerichtigkeit entgegengetreten wird. Bild. Die Matrikularbeiträge dürfen beccden 8 trostloses für Beamte im einzelnen auf. Ich habe schon 1ge. bin eil dieser Transporte erst durch die Ermäßigung der Frachten Geweitden fürfet ich nehanmgzig so tohe gcpreit werdie, nur so weit geföedert worden, daß es sih in den Aoectagscrrhe dkaabe, „Meine Herren, der Abo. Herold hat anlih den Sbretr in ie. ¹.S deer Reichsfinanzen sein. Die preußischen Mherigh, been Erandloge Hewicsen, daß ia esesbahaette mehe ala 10 000 nem⸗ et 11111ö.*““*““ schaftet. Die beabsichtigte Besserstellung der Rottenführer usw. den allernächsten Tagen entscheiden muß, ob wir auch mit diesem gebiet zur Sprache gebracht, der in eine ernste Phase getreten ist. Der beeee und in Bayern von den ömen mäßige Stellen vorgesehen sind mit einer neuen Gesamtbelastung daß sich 5 Güterverkehr auf den preußischen Staatsbahnen 1 können wir nur gut heißen; es soll ihnen eine Art Beamtencharakter Lande zu dem erwünschten Abschluß kommen werden. Wenn wir Herr Handelsminister will Ihnen die Sachlage im Ruhrrevier im tragen, aber die vengen. Ditse henden e ten können die Beiträge er⸗ des Etats von über 14 Millionen dauernd; ich habe Uenrf hin 3 * * Süs nicht ganz 9 Milliarden Tonnenkilometer auf verliehen werden. 1 Son duch e ne 8en die sechs fertiggestellten Handelsverträge dem Reichstage vorlegen einzelnen darlegen. Ich möchte für meine Person und schon für heute tag führende Zentrum muß solche bb Reichs⸗ wiesen, daß der Hilfsarbeiterfonds der Eisenbahnverwaltung um nicht 8vS Tonnenkilometer, also auf nahezu das Dreifache tiert . decß ihn de esshhes Unahun g würden, bevor die Situation mit Oesterreich⸗Ungarn in der folgendes sagen. Bei Streiks haben nach meiner Ansicht die Be⸗ bei einer Reichsfinanzreform vermeiden. Bie Handelsverträg vs weniger als 5 ½ Millionen erhöht worden ist, insbesondere darauf S während die Bruttoeinnahme aus dem Güterverkehr i Fenseienste C. legenbeit 8 e. e a. 8. last me acft einen oder in der anderen Richtung vollständig geklärt hörden eine doppelte Pflicht. Sie haben vor allem die Aufgabe, da⸗ 8 dem, Aineaaiintste der Landwirtschaft nützen, aber dertrüge enehutac in sehr erheblichem Maße Stellenzulagen gewährt dieg. hauc⸗ 8 52 Se. 137 % gestiegen ist. Ich glaube ges erst auf die Steuerzahler durch das Hinzutreten der Kom⸗ worden ist, so würden wir die Verhandlungen mit diesem Lande für einzustehen, daß unter allen Umständen Ordnung und Ruhe auf⸗ Industrie nicht CC fur 12 Jahre. Das allein kann der die Beamten des Außendienstes, die durch einen schweren und sei preußische Staatseisenbahnverwaltung, überhaupt die preußische Staats⸗ munalsteuern, Staat und Provinzen müssen einen Teil der in hohem Grade erschweren. Ich glaube, daß doch niemand in diesem recht erhalten bleiben, dafür zu sorgen, daß die Gesetze gleichmäßig 1 derträge aussehen. darauf an, wie die Handels⸗ Umfang sowie seiner Gefährlichkeit nach stets zuneh e verwaltung kann in dieser Beziehung ein vollkommen reines Gewisse kommenalestes in Senanlen algnceeugen 688 ö. hohen Hause bestreiten wird, daß der Abschluß der Handelsverträge, und gerecht zur Anwendung gebracht werden. (Sehr richtig! bei den Fenthefnte zu befüürchten Tkrfashefrbas üachfengeng den lehe steigendem Maße in Arsprich genommen das g 8 89 sie kann sich dessen bewußt sein, daß sie niemals von dr 15 e. aufgar⸗ 21 b 5 ; 1 8 5 8 8 - 1 ees . K S n e ekl ürde. Stellenn 2 8s 8 4 ben. ner ; 8 8

Die Ungleichheit der Zuschläge führt zu vöͤllig anormalen Zuständen. welche für lange Zeit hinaus die feste Grundlage für unsere wirt⸗ Nationalliberalen.) Sie haben aber auch alles zu tun, was in ihren .“ Bbachiedene seh saber Fre n Hereneen hat der Finanzminister Steegennl9 in größerem Umfang vorgesehen für die Schutzmänner JEb11““ zu Ungunsten unserer gewerbe⸗ Die Einkommensteuer steigt von ²˙ bis auf 4 % des Einkommens; schaftliche und auch für unsere politische Stellung bilden sollen, ein Kräften steht, um eine Einigung zwischen Arbeitgebern und Arbeit⸗ 9 hatte. Er hofft, daß 8 Werveilte Etatsüberschreitung ergeben in Berlin, für die Seminarlehrer. Enfin, unter Festhaltung des daß sie e S enden Bevölkerung Gebrauch gemacht hat, im Gegenteil. wird sie allein zum Maßstab der. Kommunalbesteuerung gemacht, so Werk von der allergrößten Bedeutung ist. Wenn ich die Vollendung nehmern im Interesse des sozialen Friedens, im Interesse des Gedeihens innerhalb der Fonds halten nrgch sparsam sein und sich Grundsatzes, daß die Gehaltsaufbesserung als bgeschlossen b “* der Zeit sehr wesentliche Ermäßigungen unserm werden auch dadurch Mißverhältnisse erzeugt; es waäre in erwägen, ob ieses Werkes i Augenblicke ledigli b W Fern. e-A⸗eh S besser halten, w S n. h würde es aber für ist, haben wir d 1 4 9 anzusehen Wirtschaftsleben hat zuteil werden lass bei der Bemessung der Kommunalsteuern nicht die veranlagte Ein⸗ dieses Werkes im letzten Augen licke lediglich aus dem Grunde ge⸗ der Industrie und des ohles der Arbeiter herbeizuführen. (Sehr richtig!) im en, wenn die Verwaltungen für eine Ueberschreitung 88 och bei denjenigen Beamten durch Stellenzulagen 88n en lassen.

3 fährdet hätte, um die parlamentarische Verhandlung der Handels- Deshalb bin ich gern bereit gewesen, die Behörden zu einer solchen ene fst die ernchan nag des Finanzministers einholen müßten⸗ wesentlich geholfen, bei denen man annehmen mußte, daß ihre Gesamt⸗ Im übrigen muß ich dabei bleiben, daß, wie ich dargelegt habe

Die Handelsverträge, soweit sie abgeschlossen sind, werden hoffentlich vermittelnden Tätigkeit zu veranlassen, und ich hoffe, daß alle Beamten Etatsrede anführte, 8 Minister in seiner dienstleistungen gegen früher sich wesentlich erhöht, verschärft, er⸗ ich glaube mit unwiderleglichen Ziffern mit einer gewissen 8 den Frwafnunzns trecte eeneia, un vi eens deae eace das nach meiner Ansicht unverantwortlich gewesen. (Sehr richtig! links.) diesen meinen Weisungen in vollem Maße mit Eifer und Unpartellich⸗ 8 nbedingt die Einhaltung des Etats 88 beeenn Wmssen e Naturnotwendigkeit den guten Jahren wieder schlechte folgen werden

werden so oder so; es wird sa alles aufzubieten sein, um 88 Kün⸗ Durch ein solches Vorgehen hätte ich vielleicht hier und da für den keit nachkommen werden. Ich setze dabei voraus, daß sich die Arbeit⸗ Polen versöhnen. Hat er sich aber schon einmal überzen e- die Speziell was die Förster betrifft, so ist das eine Kategori und daß deshalb bei solchen Mehranforderungen, wie sie auch wied digung zu vermeiden; aber es gibt eine Grenz-, wo es schließlich Augenblick Beifall gefunden; ich würde aber für später eine große nehmer von Ausschreitungen fernhalten, daß sie sich strenge im Rahmen 656 I eine Versöhnung wollen? Wenn die Holen See Beamten, für die ich mich naturgemäß besonders interessiere 889 8 w in diesem Jahre hervorgetreten sind, beee Vorsicht üe. heißt: entweder oder! Ohne eine blühende Industrie ist allerdings. Verantwortung auf mich geladen und mich für die Zukunft dem Vor⸗ der bestehenden Gesetze halten. Ich erwarte aber auch von den polnisches R. ich her, in cinen Nationalstaat überzugehen, ein großes darauf hinweisen, daß gerade für die Förster in den I. . rf ist. Ich darf daran erinnern, welche Anforderungen d aunz auch kein Wohlstand einer Nation denlbar⸗ Die Voraussetzung für V se 6s 5 . eich herzustellen, so ist es Pflicht der Deutsche Erhebli ist; en letzten Jahren sehr gesetz brir gen das Volksschul⸗

2 Chlstoiclung des Landesz ist und bleibt abet ei setz 19,d wurf, dem berechtigten Vorwurf ausgesetzt haben, daß ich aus Ueber⸗ Arbeitgebern, daß sie den Beschwerden und Wünschen der Arbeit⸗ gegen zu wehren. Es ist gar keine Rede davon, daß wi n, sich da⸗ rhebliches geschehen ist; namentlich haben sie Dienstaufwandsentschädi gesetz bringen wird.

Fani gefr ne. bewelung desofto ee ist’ die eiht übet er Volkskraft, eilung oder Ungeduld oder dem Drängen einzelner mir nahestehender nehmer gegenüber Verständnis und Entgegenkommen zeigen werden. ²³Q. vrash zacletaen wollen, sondern wir wollen nur, daß bechelsg gungen bekommen, die sie früher nicht besaßen, eine im x1 Eine Bemerkung möchte ich dann schließlich noch machen. Der

deren Ueberschuß sie an die Industrie abgibt. Auf dem Lande muß „Politiker aus den Parlamenten folgend, schwerwiegende wirtschaftliche (Sehr gut! bei den Freisinnigen.) Ein allgemeiner Ausstand würde 8 Ss fühlen und den Kampf gegen das Deutsch⸗ ausreichend bemessene Dienstaufwandsentschädigung. Ferner ist die Herr Abg. Dr. Friedberg sagte: meine Aeußerungen über die Handels⸗

eine zahlreiche Bevölkerung erhalten werden, das ist nur durch Interessen gefährdet hätte. Die Frage der Kündigung der Handels⸗ für unsere deutsche Kohlenindustrie, die in unserm wirtschaftlichen können aber nicht v. 8g- 8 vgN mit Freude, Kategorie der Hilfsförster eingeführt worden, es sind also etatsmäßige verträge beruhten wohl nur auf einem Lapsus. Meine evkaes was Leben eine so große Bedeutung hat, eine so große Rolle spielt, schwerx6G b die Abwanderung aus dem Fnman Fe gelece, Seena Stellen für diese Beamten geschaffen, um zu ermöglichen daß üe 5. gesagt habe, war das, daß ich es für nölwendig erachte gnns in 4 sn. 4 2 „, 1142 ichen, 5 Sz 2 2 6 eilen kann. Ebenso billigen wir die Schaffung des h.eeeee. früher zur endgültigen Anstellung gelangen, als es vordem der Fall 5 Ee in dem das vorhin der Herr Ministerpräsident aus⸗ gesprochen hat —, daß die Handelsverträge in erster Linie einen er⸗

Kine ablzeiche msglich und diese wieder nur durch lohnende Preise. verträͤge wird dadurch gegenftandslos werden, daß wir seche Hrrvel⸗

I Sr 8 58 b haben wic 1“ 18 verträge fertiggestellt haben und hoffentlich ahch den siebenten in Nachteile nach sich ziehen; sie würde unsere Konkurrenzfähigkeit gegen⸗- "x+x,3, amts. Das b s *

Grundbesitzes vermißt. In einigen Provinzen soll mit Versuchen vor⸗ kürzester Frist unter Dach und Fach bringen werden und daß in diesen über dem Auslande beeinträchtigen, sie würde den Nationalwohlstanx nt. gathche Mirtel, unser Handwert zu kordern, liegt in dem v111“ .

gegangen worden sein; das ist alles. Die 2 Millionen für die innere Handelsverträgen Bestimmungen über den Zeitpunkt ihres Inkraft⸗ schädigen. Ebenso wird jeder wahre Freund des Arbeiterstandc nnichsten Etat sn Boseemenschent⸗ E— - 1 banche Weado stcratden kwen nant t ene nsee

Kolonisation öb dvntsageg den östlichen Provinzen zugute tretens enthalten sind. Ich möchte noch eins hinzufügen. Handels⸗ die schweren Folgen beklagen, welche ein Ausstand zweifello⸗ des “” zur Förderung gangen, die ich aus unserer 5 8 nenent Biease 86 EE.“ been efns 8 Vene Uäcgerüreies

kommen, wo der Großgrundbesitz vor errscht, aus dem die verträge rasch abzuschließen, ist kein diplomatisches Kunststück; dazu für die Arbeiter nach sich ziehen müßte. Bei jeder solchen Kraft⸗ E“ Stellen für Richter und Eenee e a nn g. lich der pfleglichen Behandlung der Einrahm - Bhce, No basesemnß i sehen zuiben, 8 dem Bedürfnis entspricht, wir bedauern aber, daß noch immer nicht die Bemessung der Ausgaben. Er hat zunächst, w 2 brchazse d164A4“4““ relüüs G2 8

,was die Steuern betrifft, schaftliche Notwendigkeit der Schutz der Landwirtschaft ist weil sie

massenhafte Abwanderung statt ndet; bei der Bildung neuer Döffer braucht m . ssionen zu machen cb See 1 8 fi 2 8 rau an nur Konzessionen machen. Wenn w veer Handels⸗ probe, ge sie nun von der einen oder der anderen Seite a Amtsgerichts f v 8 gerichtssekretäre mit den? 2 ichgest n Regi ungssekretären gleichgestellt werden gesagt, er sei nicht willens, Steuern auf Vorrat zu bewilligen. Meine in den früheren Handelsvert . Mein heren Handelsver aiß schlechter gefahren ist, als di 7 7 ie In⸗

Pus, jedecha die kommunale erfaftens 2 gegedvet ee. daß 3 8 roßgrundbesitz und Bauernstellen eine Einheit ilden. eiter verträge zustande bringen wollen, mit denen unsere Landwirtschaft und gestellt oder provoziert sein, ist in der Regel im besten Falt sollen. Bei dieser Gel 2 die fördert; Kolonisat on dunch ag ö“ auch unsere Exportindustrie leben kann, so mußte das Terrain Schritt der Erfolg von zweifelhafter Dauer; sicher aber der augenblicklichxe Könaigsberger Prneß dlese vhaa veneen Möechnalse pas in dem Herren, ich denke gar nicht daran, hier Steu V üristen sn 8 n. 28 vhiche,Spsenbahn - n. für Schritt erobert werden. große Schaden, die großen Opfer eines solchen Kampfes, hier in den e möchte aber den Justizminister eee. H“ meinerseits erbitten zu wollen, sondern ich ee 8t axg ind sie daher in erster Linie Anspruch auf Berücksichtigung entfernt ist. Füͤr unsere Kolonien draußen hat die Staats⸗ Die wirtschaftliche Politik der verbündeten Regierungen ist auch Verlust großer Werte, dort im Familienelend und in sinkender Lebers gerichte. Die Fescgrroremenurbel durch die Vorsitzenden der Schwur⸗ ich bei unserer gesamten Situation es für notwendi 7 hat. (Lebhafter Beifall rechts) regierung diese Notwendigkeit wohl erkannt. 58 Domänen sind in den Handelsvertragsverhandlungen von dem Bestreben geleitet, fest. führung. Und deshalb schließe ich mich von ganzem Herzen de dem Gesetz. Ich bitte bes. heht, benen 8802 sondern unter Ausfall, den eine Reform der Einkommensteuer ee d Justizminister Dr. Schö Freuden begrüßen, denn zuhalten an den beiden wohlbewährten Grundsätzen, einerseits des Hoffnung des Herrn Akg. Herold an, die gewiß von diesem bobe sooelche Ansprachen der Vorsitenden an die Geschworenen An Far 8 Richtung der Ausgestaltung des § 18, der größeren Berchicht 1 Mei vg es üene mmal ganz unterbleiben. Ferner verlangen wir eine Reform des der Kinderzahl, mit sich bringen wird, wett zu machen he e 1““ Fh b. Dr. Friedbern hat einige selner uch an die Justizverwaltung gerichtet. Ich möchte es

neu erworben; ich kann das nicht mit Se der Staatsbesitz soll, nicht ungebührlich vermehrt werden. Der Schützes der nationalen Arbeit, andererseits der Erneuerung lang. Hause ohne Ausnahme geteilt wird, daß auf beiden Seiten die Landtagswahlrechts. Die Förd L ät⸗ v örderungen der Landwirtscheft in dem mätige Erhöhung an anderen Stellen, und 8 a 3 an dieser Meinung muß nicht unterlassen, darauf i en, gleich mit wenigen Worten zu erwidern.

Staat hat schon ohnehin, so durch seine Eisenbahn und Bergwerke, ristiger Handelsverträge. Die Erfahrung der letzten 10 Jahre hat sonnene Ueberlegun die Oberhand behalt d recx E us f H f h s gung halten und ohne sch tat billigen wir durchaus; aber ich möchte einmal fragen ich auch durchaus festhalten. Aber ich verwahre mich v 8 3 . mich von vornherein Er hat zuerst hier zur Sprache ie i gebracht die in der letzten Zeit

Pr Ebö da sogt⸗ er Küicht in r en hewies 6 Ziar 1 sentlichen b. rundbesitz in seine Hände ringen. ehr würde sich empfehlen, ewiesen, daß dieses Ziel im we entlichen für Handel und Industrie Kalamitäten für beide Teile und für das Land zu einer friedlichhh was eigentlich der B g 8 daß er Nusterwirtschaften in den einzelnen Landesteilen ein⸗ 8 irtschaft (sehr richtig! ändi üb 5 seitiges lebh 8 ʒVerhetzu ch der Bund der Landwirte geleistet hat. In der Zed b richtete; diese Wirtschaften brauchten aber keinerwegs groß zu sein. en g 8 8 v 89 6 eg 8 F. . Verständigung führen möge. (Allseitiges lebhaftes Bravo!) n⸗ Großes, namentlich jetzt in der Ver⸗ Gedanken, als ob ich aus diesem Gesichtspunkte heraus ein vielfach in der Presse und auch im Rei Im Bergbaubetrieb ist ein gemischtes System zwischen Staatsbesitz und daß für ie Landwir hHaf eine Er ng de ute un beringt Abg. Dr. Friedberg (7I): Die im Etat vorgesehenen auß Ih neise dan ferie des aus Anlaß der Kanalvorlage. 1. he iches Plus aus der Einkommensteuer herausschlagen wollte; das von⸗ Schwurgerichtgd un im Reichstage erörterten Ansprachen und Privatbesitz das beste. Der Staat muß Einfluß auf die Preis⸗ notwendig ist. Dieser verstärkte Schutz für die Landwirtschaft soll ordentlichen Ausgaben finden durchaus die Zustimmung meiner polth Wangenheim die aemne z. B. rach der Schles. Zig.“ Herr von liegt mir vollkommen fern. 1 Seeshrhee svorsitzenden an die Geschworenen, die eine Kritik bildung erhalten. Den Nutzen des gemischten Systems haben wir nach der Ansicht der Königlichen Staatsregierung die Signatur der schen Freunde. Man hat beim Durchlesen des Etats den Eindm bezeichnet hat F tik der Regierung als nicht mehr konservativ Der Herr Abg. Dr. Friedberg hat sie der Sprüche der Geschworenen enthalten, teilweise auch die Stellun süen e Finanzminister sich üat worventlich Mühe gegeben hat, Fer, enc demokratisch nennt und ferner sagte: Gedanken einer § nieh g h ich dann verwahrt gegen den der Vorsitzenden zu gesetzgeberischen Fragen kundgegeben habe 9 ien Sozialdemokraten als einen Nationalliberalen! Haftung. Mein ee 8 u mit beschränkter unterschreibe das mteil des Herrn Abg Dr. Friedberg 1 eine n, wie haben sich denn die Gesellschaften mit dasjenige das der Herr S 1ah ehg; s 8 sjenige, Herr Staatssekretär des Reichsjustizamts im

gerade im Kaliberghau gesehen. Der Finanzminister möge dafür sorgen, neuen Handelsverträge bilden. (Bravo! rechts.) Wir durften aber 4 4 Morz 1 z ne G 1 f 8 1 2 8 4 4 1 3 ; grko abe 9 58 9 d 1 8 , ön⸗ Vorzustfielung des e dwinschastchen Konz grsäienemceim dabei nicht die Möglichkeit aus den Augen verlieren, auch die gühs 2 tesdeih dan⸗ 8* 8. 22 Kolontsation wird ein besseres Gleichgewicht in der Ver⸗ Bergbau ist der eben ausgebrechene Streik, welcher immer weitere Interessen unferes Handels und unserer Industrie entsprechend wahr⸗ Finanzminister sich für die Erhöbung der Wohnungsgeldzuschüͤsse zicigen Groß, und Keleinbesitz herftelen beschränkter Haftung entwickelt, und warum sind sie im Einkomn Reichs Ausdehnung genommen hat. Niemand kann übersehen, welche großen zunehmen. vnteren Beamten ausgesprochen hat; er hälte bei der jetzigen Finaw ausführen, sond EE11— die Kolonisationen nicht selbst steuergesetz von 1891 noch nicht bedacht w 1S eichstage ausgesprochen hat, daß derartige Ansprachen nicht Schäden dadurch berbeigeführt werden. Ueber die Ursachen haben wir Meine Herren, ich glaube, daß die Schwierigkeiten solcher V lage aber rie Mittel dafür schon in den vorliegenden . t einsteliiw möge private Bestrebungen unterstützen will. Man weil sie d n RRvveen nicht, am Platze sind und gänzlich außerhalb der Befugni 81 ü 2 we bieans 0 1 4 9 1 p olcher Ver⸗ la 8 Sev. . eg at einsten 1 e aber nur guten Boden kaufen und nicht ie damals noch gar nicht existiert haben; sie 892 82 64¼ P2 3 Berhalb der Befugnisse des noch kein klares Bild, es scheinen versch edere Umstände zusammen Seiten doch b können. Der Herr Finanzminister hat sich auch zur Milder Billigkeit auf Sandbo b wegen der ;zsie sind erst 1892, also Schwurgerichtsvorsitzenden liege D gewirkt zu haben. Es wäte dankenswerte Aufgabe der Regierung, tragsverhandlungen von manchen eiten och erheblich, daß sie an einiger Härten der Finkömmensteuer bereit erilärt, anderse 8- ö“ Landwirte ansetzen. Wir freuen uns über nach Erlaß des Einkommensteuergesetzes, ins Leben gerufen worden. artigen Faspeachm 8 8 n. Die Justizverwaltung hat der⸗ daß sie umfangreiche Erhebungen über die Arbeitsverhältnisse im Kohlen⸗ manchen Stellen ungeheuer unterschätzt werden. Ich kann Sie ver⸗ will er aber dafür die Gesellschaften mit beschränkter Haftaggwxe anstalten. Die Erhäöhen neuen Virel für und acht Peäparanden⸗ Hätten sie damals schon bestanden, so hätte man sie sicher d bei berück- S . 9 p5 ennae sympathisch gegenübergestanden. bergbau anstellt, und zwar unter Heranziehung von Arbeitern, damit sichern, daß die mit den Handelsvertragsverhandlungen betrauten heranziehen und die höheren Steuerstufen stärker belaste bh Schaffung eines Fehesfemn sngceeltaneec,ieh die Heresschanfe e sichtigt. Während sie ferner gedacht waren als eine kleine Kapitale 8 8 .“ 82 ist eine Verfügung an die Provinzial⸗ 2 8 1 1 8 vJ“ b erflüssig machen. assoztation pgr a r. „beamten ergangen, in der darauf hingewiesen wo ae 8 . 1 1 b1“ Eö“ nahestehender, namentlich verwandter Kreise, ist diese mals waren ähnliche Vorfälle 1 88 dPe⸗ auch da⸗

4