1905 / 13 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 Jan 1905 18:00:01 GMT) scan diff

u“ 8 8 hlchen den Schesten der H.b. egel lie Ander verstellbarer Schieber und Gleitftiften bestehender 8 4. Objektiv⸗Verschlu hoto. Kr 4 1— .

Feihaches Wöb ees 8 W8 Hirt. Geff⸗ Stoffrahmenantrieb für automatische Stickmaschinen. Fepbisc Sihetee Se 1a küne mit Seee versehenen Drahtstücken besteht, welche Kleinstr. 83. 11. 11. 04. H. aufstellbare Tierfigur. Otto Sepertrn 1 885 nit o. Li i G 16,u Max Tnhnebier Dresden, Pors⸗ Nürnberg. 9. 12. 04. V. 4350. e appet⸗ Chemnitz⸗Kappel. EEEö 9 8 8 86 resden, Hertel⸗ 8 ven x Tbefünnn S nnter der Feder angferdnrte vei 20. 5, 9. 04. Sch. 19 167. ¹vom Schaft liegt 6 tne n f eer S E. - 7 2 27. f ü 10. 10. 04. 1 88 1 44“* 8 . . üllzunge. riedr rämer, erlohn. .241 099. Antriebsvorricht ü 2. 0 - 188 bergstr. 25, 21. 11. 04. F. 11 873. 47c. 341 827. Oelkane ait ese e 2⸗ Kartoffel⸗ und Fruchtdämpfer 57a. 241 340. Aluminiumgerüst für photo. rankfurt a. M., Blücherstr. 29. 6. 12. 04. 4. 12. 03. K. 20 477 inderspi bevorrichtung für um. Crefeld. 14. 12. 04. T. 6579. 1 1 ülle für Zi 8 iga- Körper ohne Lötnaht am Boden. Wendler & 53g. 241 306. Kartoffel⸗ u 3 5 8 EECEIIA111“ laufende Kinderspielzeuge, bei welcher die D S7a. 38 c 8 EE““ Vierchfenses, b. Schwenendere d. S. nit wvewerictgna. Bechee Wever, Weemei. guphsche CEöö.“ 1de. asen ceannchrebtehgn e, Gesceln, durch das Gewict von gugeln ee eh dh ee hr e h. einander verbundenen Holçzspänen. Raimund Zeise, 26. 10. 94 . 17 210) 54g. 241 329. Gepreßte Schachtel aus Pappe Kaemmerer, Halle a. S, Bernhardystr.8. 12. 12. 04. hlech mit eingedrückten, schüsselartigen Vertiefungen. Berlin, Linienstr. 66. 22. 11. 04. W. 17407. Hobliplinderg Eböö Fhhnang afege. e. bißise gee Fiedler, Dresden, Rudolfstr. 2. 8. 12.04. 70c. 241 186. Aschbecher aus Geschoßteilen Kolb, Cannstatt. 8. 11. 04. K. 23 004. ““

Oelschröte b. Großbreitenbach i. Th. 29. 11. 04. 4 7 e. 241 143. Auftragevorrichtung für Riemen⸗ Uess ans Hanse . t und in der o. dgl. mit gegen Ausdehnung schützender Ran 37 1 1

ss. ne hest gthege e a, ee— ““ mit herausnehmbarem Einsatz, einem als Griff, Ab⸗ 77f. 241 113. Mit elektrischen Beleuchtungs⸗ S7a. 241 049. Vorrichtung zum Festhalten von 1 8 * ¹ )

8 . „Mündu wischen ilzlappen O. dgl. angeordneter 4 5779 b 1 1 ink; b München, Tegernseerlandstr. 68. 12. 12.04. H. 25 714 ilhelmring 26. 5. 12. 04. B. 26 424. d zwis den beiden Taschen für Camera⸗Fabrikation in Dresden, Dresden. EGingen a/Filz. 8. 12. 01. F. 11 951. 8 Gustav Woog, Berlin, Linienstr. 6 2.* 8 erste erihz Behrendts, geb. Sommer, Berlin, gelagertem und einen Schlitz besitzendem Futter, in 2 3. erstellbarer Gründel 47e. 241 150. Halslager⸗Schmiervorrichtung einer Trennungswand zwischen den beiden b 1ahz. . ra Ee. e8 8. znralz 8. Berlin, Lintenst. tttr. 5. 21. 11. 09. B. 26 319. Ferseh ftben latte 8Eö Raudten, Ber für von eh vnßetd. Jeaie, . 8* un, sich, Bfenttern genden wöö S 9 S. Verschluß für Mattscheiben⸗ 8— Basrand heh sohgber üür eintclater 8 226. Tintenglas ⸗Behälter mit 1 6,r g. he- mit Feder⸗ elles Fenern sich ein d eeauh Heren gerseengr R. 14 670. einen Sammelbehälter gehendem 8 8 „Posen, . 18. 5. 12. 04. 8 1— he 8 8 . 2 . ¹. 3 werk, das dur uftreffen einer Sperrst 8. 12. 04. 42 EEA1öA“ für Eggezinken Heine, Viersen, Rheinl. 7. 12. 04. H. 25 6599. T. 6557. 1 5 3. 8 1;. EEE““ 8 04, 3.H690. räger Podenplatte. Aibert Cee8., ene, zwischen dem Gleis segsen sclan e⸗ 18,1168. Fe . . Doppelhahn Dampf⸗ 54b. 240 971. Transportvorrichtung für end⸗ Heinrich Ernemann, Dresden. 16. 12 9 guttöpf ack echdeckel für Gläser und Stein: Brunnenstr. 17. 21. 11. 04. Sch. 19 750. außer Tätigkeit gesetzt wird. Saupe &. Busch, Bohrungen in eine ldenk;ake 1 hrahichnäde Fabrikation in Dresden, Dresden. 16. 12. 04. 8 ge öpfe zur Verpackung von Senf, Konserven sowie 70d. 241 295. Vorrichtung zur Herstellung Radebeul b. Dresden. 25. 11. 04 S. 11 763. zwischen den Schenkeln öu“ F . . eln, ausgeschweiften un

zu Holzbalken. Albert Nohrmann, Raudten, Bez. 47e. 241 156. hopp fäͤr nnefe koses Papt Papierverarbeitungs⸗Maschinen, bei Breslau. 15. 11. 04. R. 14 672. schmierpumpen, dessen winklig zueinander stehende oses Papier an Po 3 1 Fasceteahe E. 7662 Kaffee⸗Surrogaten, mit vorstehendem Rande. be L. . ¹ 94. 1t . 8 it er⸗ der durch auswechselbare Zahnräder die Größe des E. 2. 1 gaten, mit vorstehendem Rande. Paul eines zusammenhängenden Markenstreifens aus einem 77f. 241 8 r⸗Ringelspi it ti 148. z ci ¼ 2 45c. 240 942. Einrichtung zum Hochstellen Küken mit ibren abgeflachten Enden übereinand r durch, Beera dbate zun. Fischer A& recke 575b. 240 604. Zum Transparentmachen auf Eisenhardt, Düsselvorf, Thalstr. 24. 9. 12. 04. oder mehreren a. ünder 2 vellent e Ae2laden Sl; 11“ 188 18⸗ 111““ E ö] v 28 . r c Acke. 8 iur 8 04

des das Getreide beim Mähen aufnehmenden Tisches greifen. Stoll & Elschner G. m. b. H., Leipzig⸗ 8.Ne NHe g 33. F. 10 581 einen Rahmen gespannte Photographie (Positiv) E. 7638 Markenb Strei äh⸗ itz. 10. 12. 04. St. 7271. G. m. b. H., Berlin. 27. 11. 03. F. 10 581. n nen gesp ; ). s .““ arkenbogen, und zur Aufwickelung dieses Streifens legtem Schwerpunkt der bewegt asse. 5 ere ie backe He an nit Agfegszorräcnung versghenegd, eöZüihah. 2gvs221 138 Soypelhahn, für. Dampf⸗ 84v. 241”094. Kaf nit aufgaeteg Seihen. Fe. ahelhste Lggeke, Baiin, aliknnerjt. 1 Anten Hakessen. hashnn tehs nng znge. anr gne helt. Ste Köscher, Raerit, 39. Slt nangon abeien d den. Feglt Wassznotbae Zöker, Remscheid⸗Bieringhausen. 12. 12. 11X“*“ 5. bj de fäden, die das Bild durchscheinen lassen. [5. 5. 04. L. . 1 3 ol 3 . „Ackerstr. 2, u. Wilhelm Reinhard, Friedens⸗ Glück Akt.⸗Ges., Gotha. 30. 11. 04. G. 13 296. 87 „F ; . beim, Rheinhessen. 6. 12. 04. H. 25 648. schmierpumpen, dessen winklig zueinander stehen 8 Schillerstr. 115 116. 8. 11. 04. 59a. 241 155. Ventil⸗Druckregulator für Gärtnerstr. 23. 10. 12. 04. W. 17 503. straße 11, Berlin. 21. 11. 04. L. 12 N 8 30. 11. 04. G. 13 296. Ta. 241 177. Nagelziehapparat, bestehend 45c. 387. it Siebb und Kämm⸗ Küken an den verlüngten Enden mit kreuzweise über. Charlottenburg, Schillerstr. ö111““ it je ei . 8 241 Feha. eween 2„ 21. 11. 04. L. 13 512. 77f. 241 326. Spielfahrzeug mit in einer aus zwei d ine Lenkf . S vnsaerastene Hesdeltenenffel Gregor einander greifenden Aafäten be KM 1” 4263, C“ Meäslbtaspecgahe 1113135 ö1“ CC“ vber cg e heeses. ö 1 88 Drehgestelles geführtem, bundenen C1“ * Ffombach, Schonach, Bad. Schwarzw. 10. 12. 04. Efcn.;. G. m. b. H., Leipzig⸗Plagwitz. 10.12. 04. Rubriken für die Eintragung von Angaben, welche die mittels Kinstenbarer F Seh lasees,ves in deen Grauvont München, Harlaching 32. 3. 12. 04. papier und Zeichenpapierblocks. Wilhelm Bertels⸗ Jean Thäter. 1“ 86 Ludwig Tebrich, Leienig. 4 5e. 240 916. Getreide⸗Reinigungsvorrichtung ö Ka Senegte tiectn 15 bee Skekuncsa e; ger . Pr Hande ve. e, Obertind S. Ir. 8 61g. 211 335. Anmerker für verabfolgte Ge 1“ „Eadderbaum. 19. 11. 98 88 ianr 8 1131 für Spielzeuge, S7a. 241 203. Schraubenzieher mit durch das ei in einem Schüttelkasten angeordneten, im besonderem Recipienten vor jedem auglase. ist. Le . 11““ . M. 18 tränke i stalt ei ültig zu 70 41 . 8 1 auf einer Triebwelle sitzender, derselben ent⸗ Heft ganz hindurch ben ei cben ehaitntel’ em Schr siehenden Steben aus Hannover, Bergmannstr. 6. 16.4.04. 9. uu“ Tq11“ 8 1 ees Ferenabbdt h BEö LL1“ Lüse woßt W Nenen 1gts hees delth hagcß.. 8 LEETAA1131“ Büche Fe. Jean Fnttgn 1 einen T vi. * tb. 77. 1 ) 8 4 5 4 1 89 Aab S 4 1 er, Nür erg. 1 8 8 564. O 7. ägt. Hei : 2 3 Fbns, 1 u“ 2 See e 8 ¹ 8 arte o. 9 -. 2 .„ 2 8 2 4 2 teten 8 8 .22 Z. E. ung . . 8 . —. 25 479. Meta papierbö en aus stanztes Plätt 3 8 1 . . b 2. 04. . - . 1 Lusche, Kerspleben b. Vieselbach. 23. 11. 04. entgegengerichteter Oelausströmung aus einem Aus⸗ festigtem Plane (Ka 30020‧5 15 262 Lederstreifen schwalbenschwanzförmigen Querscheittes bestehend aus einem in einem Wassertroge drehbar 70 21 1 8 b tallp g g 9 ättchen als S7a. 241 316. Rohrschraubstock nach Gebrauchs⸗ 2.1355 trittsrohre. Arthur Dorp, Solingen, Ritterstr. Hasserode a. H. 14. 3. 04. G. 12 262. 8 83 b 8 öSb. lertroge drehbar e. 1259. Zeichen⸗Spannrahmen mit Imitation von metallenen Puppenkleiderknöpf ster 186 02 it zwei 8 gso Ip . 056. Zerkleinerungsvorrichtung für 22. 11. 04. D. 2879.,. 8 8 8 8. ea 88. E“ Fohn S G ngegedneten, 11“““ Aülufgegabrnn 8 scg die Segis 77 Neidhardt, Fürth. 8 B. 228 88 04. C“ ünfuttermi i ungleich großen, inein 47 e. 241 196. Elastisches Lager mit Ring⸗ steckoerschluß. 1X4*“ ensa ieb mit selbsttätig 1.“ ich v. St⸗ .g7 nsilien. Eugen Ringwald, Mann⸗ S. 11 679. Hamburg, He str. 8. 2. 1 2 22. weeeft en eeh. h 688 68 schmierung. Fa. Leop. Ziegler, Berlin. 8. 12.04. 3. 177 1A11“ 111““ Füter dsaten Fnc dr überrlich öh S. 1” 8 1e 89 18,88 nit gasch 1 045. eencet von schwingenden ee;. E“ 18. 289 129 1 9 8 2 1 d 8 Z. 34 1 . 5 . 8 49 8 8 8 3 8 c 2 8 ¹. 8 4 . *4. . . eas- 29 ötze 2 2 1 1 ge rag enen Fi eiste c ild G ie 2 olon b este 4 1 1 8 8 CTöö“ J“ 47. 241 109. Durch lösbare Keile hergestellte umschlages mit den Einblick gestattender Oeffnung 8.ee G Fese. 9— Seen. shlcf venn 12 Abfüllvorrichtung für ge⸗ blattunterlage. Julius Teyfel, Quickborn. 26. 11.04. vorrichtung für Zündholler. EEöö süürkrorn⸗ 8 ITö silte sae 8 45c. 241 343. Häckselmaschine mit an der Kupplung von Flanschen⸗Röhren oder anderen mit für Kreuzspulen, Näͤhseide, e8 1i d. Sͤöe ene 20 961. Injektor mit mehreren Sau 1 86G bäuse für IT““ 5. 8894 8 1 Berlin. 7. 12. 04. R. 14 775. Matrize und in Len g . 9S e1114*“ Wesch veenhäö 8 dlen. Meeachane⸗ Fhb-e. C 11“ stutzen Sauerstoff⸗Fabrik Berlin, G. m. b H. E Auge Albert Schmig, Eetlokterburg Hancfleendee vegffir.es nd e ffene kchenng; 8 w1. 1 Fa. 8. Mfanherd Se mid ing einer Ver. Eatig damit verbundenen Schenkel mit Patrie. 8 Schutzscheibe. Vereinigte Fabriken land⸗ Westenberger Nachfolger eorg esten⸗ S. 2. en. N11181829288 1 87 , . 1095. Btt nu bestehend aus einem rinnen⸗ tiefung am Mundende gehaltenem Deckblatt. Ott ius Rei g. Seh. 8 izm. Augsburg. 12. 12. 04. V. 4355. W. 17 385. Mqerst a F bsichtige Seife. mit ü fange 1 üͤl. Flaschen mittelg S 3 1u8 Pforzheim. . 12. 04. a. 241 050. Brikett Pressen⸗Stempel mit 87d. 240 5 acher⸗ f 8 12. Banen ea „ugsenenascim mit einer seitlich 47f. 241 Ig Tellmeis 1 885 E1... füs dachhtige See 1“ sich gegen 8 speles EI Hausschuß mit.... eer Flacheisen. i1ne Efleuwert u. genben 1n Fetaicah nasgede ndacenbeftg be⸗ Herselben einschtebbaren, am Gestellfuß zu befestigenden metallüberzug versehener Weichmetallpackungshohl⸗ Gerhard Brandt, „, (Georges Carette & Co., Nürnberg. 29. 6. 03. deckt und mit einem d chlöcherten, d g Steigrohr Segeituch⸗Brandioßk⸗ Seusschuh mit einische Apparate⸗Bau.Anstalt G. m. b. H., einlage und einer den Schlag dämpfenden Lederscheibe. vand gegen das Messerrad. Vereinigte ring mit einer Füllung aus nachgiebigem Material. 4. 11. 04 B. 26 207. E 8 1“ vv11 eigrohr egeltuch-⸗Brandsohle, dessen zusammenstoßende und Brühl, Bez. Cöln. 8. 12. 04. K. 23 214. Fritz Leck 20. 9. 04. L. 13/307. Fets rand. gegen Zfih, melen Maschinen ugere Gustav Huhn, Berlin, Zwinglistr. 21. 10. 12.04. 549. 240 904. Von der Rückseite S hltenden ahh,l; tur Aufnahme der Flasche ver, vernähte Oberleder, und Kappenenden noch durch 80a. 211 175. Ziegelpresse für Handbetrieb ö 19 9;sote L. 1.S mals Epple und Buxbaum, Augsburg. 12. 12.04. H. 25 Durch den Wasserdruck sich ede, e gecsasePehis gnsederhecghe Befindlichen zu verbindenden Läutewerk een Ped ebhesrnef ““ Neu⸗ Tüterraasstreffen FFinht deerbindung mit hen an einem, Rahmen drehber innen gezabnte Tülle für Schaufein a öö“ V. 4356. g. e 92 D bn S ötteritz b Leipzi Ar Schutzopparat für Scheintote. Augustin Schön 18 64 b 241 352 Flasch n Füllap rat it sich 39 4 . en, Wartburgstr. 42. 9. 11.04. angeordneten, zur Aufnahme der Formplatte und des mittels eines übergeschob Sp ü. 148 erch . . 8 Ar⸗ 6 8 1 8 2. en⸗ appare b F. 8 1 -1 tels geschobenen Spannrings auf dem 45f. 240 907. Obstpflücker mit verstellbarem selbstschließendes Ventil für Wasserleitungen u. dgl. u. dgl. S zig, wälder, Endersdorf b. Zuckmantel, Oestr.⸗Schles⸗ selbsttätig ein⸗ und aussch parat mit sich J. 5412. 3 in diese eingelegten Formrahmens dienenden und Stiel festgetlemmt wird. Josef F Schar! 2 . 15. 11. 04. D. 9363. E dorf b. 1 . 3 zschaltenden Schutzvorrichtungen 71 b. 241 145. In der Längsricht dernde d Fkatte abschließ ; HaEhw geilemmt wird. Josef Fuchs, Scharley. Beutel und einer Schere. Paul Ochs, Berlin, Fa. Eduard Baberadt, Offenbach a. M. 6. 12. 04. noldstr. 21 1 Reklame⸗Buch mit Rabattgut⸗ Vertr.: Otto Sack, Pat.⸗Anw., Leipzig. 5. 12. 04 egen Beschäͤdigungen infolge Flaschenb R1 8 er Längsrichtung federnde durch eine Platte abschließbaren Rahmen. Heinrich I1. 7. 04. F. 11 387. Neue Königstr. 3. 17. 11. 04. O. 3165. B. 26 444. 54g. 240 966. Re ame⸗Bu mit Rabattg Vertr.: sck, . 2 . 12. 04. b 8. idigung 1c ge Fla en ruchs. Franz Berschlußspange jür Schuhwerk aller Art, mit nach Berz, Mörfelden. 23. 2. 04. B. 24 277. 89b. 241 8 ir Rübenschnihk⸗ ve R2ln- 911. Aus Blech deg Pflanzen⸗ 47g. 241 152. Metalldichtung in Form eines scheinen der darin inserierenden Firmen, das als 8 Eüe Schwimmrapparat, bestehend 88 E“ 14. 12. 04. H. 25 730. außen hin, zwecks Sicherung, verengerter Hakenöffnung. Sla. 240 908. Das Füllrohr durchdringender exö Fübenschnizel⸗ keb. mit eingedrückter Verstärkrnger ppe zwischen Pirvofens mit elastischer Einlage, welcher durch einen Serviettenring verwendbar ist. Richard Feine, See jnem Cadneffpen, chen ben 8 I 95 zerner Ventilfaßhahn mit S. Theilheimer, Berlin, Kl. Hamburzerstr. 7. Scheibenverschluß für Tuben füllmaschinen. F. W. Wilhelm Wiehle, Ratibor. 16. 6.04. W. 16 694. Griff und Kelee H. A. Erbe, Schmalkalden i. Th. Ueberwurfring am Ventilkegel befestigt wird. Leipzig, Harkortstr. 15. 19 11. 04. F. 11 861. blasen die dunch ein Aufblasevenkil gleichgeitig mit - des Murahgeblen Gewindepfropfen in einer ein. 5. 12. 04. T. 6560. Webers Söhne, Hamburg. 18 11. 04. W. 17375. S9b. 211 081. Messerkasten für Rübenschnitzel⸗ 45f. 241 395. Verschlußvorrichtung für die 7. 12. 04. H. 25 666. n. dol., in deret iebn ro Bill gen, A1 8 f. Kirchfeld. 34c. 241183. Die Spundlochi menfeite eines Re 2sr. e angeordreten Oesen. Arturo Fonts, barem Reguliergewicht am Wagebalken. Hennefer Wiehle, Ratibor. 18. 6. 04. W. 16 60. 5f. 2. 1 Schrift, Druck, Bildern oder Be⸗ hängig sind. Carl Bieber, Düsseldorf, Kirchfeld⸗ 64c. 241183. Die Spundlochinnenseite eines New York; Vertr.: Fran Schwenterl 2 MW is 1 1u“ Einfüllöffnung an Gießkannen u. dgl. Georg 47g. 241179. An der Teilscheibe einstellbare Aufnahme von Sehnit. Orꝛ traße 22. 14. 12. 03. B. 23 699 (berdecende Verfeielute te wesen e. New Dork; Vertr.: Franz Schwenterley, Pat.⸗Anw., Maschinenfabrik C. Reuther & Reisert m. b. ; xfü 8 gr tänden befinden. Dr. C. Gompertz, straße 22. 14. 12. 03. B. 2 . Fasses überdeckende Verschlußscheibe, welche eine durch Berlin W. 66. 17. 10. 04. F. 11 737 enn Si 1 25 6 Aenderungen in der Person des Seiffert,. Kattowitz. 14 12. 04. S. 11 843. Hubbegrenzung für Absperrorgane. Eugen Mondt, leuchtungsgeg n ser 1eeede1z 50 04. G. 12521. 63 b. 241 076. An Kinderwagen anzubringendes die Elastizität der Scheibe selbsttätig verschlossen 71 b. 211 225 F. 7. H., Hennef a. Sieg. 9. 12. 04. H. 25 684. g on de 45f. 241 396. Teleskopartig ineinander schieb⸗ Chemnitz, Hauboldstr. 7. 17. 10. 04. M. 18 088. Berlin, Potsdamerstr. 138. 13. 5. 04. G. 1111414A4““] halt Oe sweis sttätig verschlossen 211 225. Mit rund gebogenem Einsatz⸗ S1b. 240 998. Behälter mit fester, durch Inhabers Brausenhals dgl. 47g. 241 202. Mit Sicherheitsventil ver⸗ 54gã. 240 983. Telephonverzeichnis in Gestalt rwerk mit Kurbel, 1 89 ehaltene Oeffnung aufweist. Alfred Cousen, ende versehene Haltefeder für Kastensporen. Hugo Uebergießen mit heißem Wass befähig z . 9. Perrevragenbarie 1 20egtonene. sehenes Reduzierventil für Eb 78 298 Fotas tc Uäits Ausschnttrsg fr. & hhcy 88 6 88 g. Pat.⸗Anw., Berlin E . Frpn . B. 29eah machesder lehimase sn Eittelse. Cescgiga, ö 88 1 11 397. Reinigungsvorrichtun ür flüssige Gase, bei welchem der Kasten des Reduzier⸗ Esch, Frankfurt a. M. Jahnstr. 51. 8. . E. 7406. be⸗ b G ““ c. 210 646. Aus Papiermasse o. dgl. ge⸗ stein, München, Sedanstr. 4. 2. 11. 01. F. 11 805. 21 1 S1 g . rls. a gestalteten und mit Stiften versehenen Platte be⸗ versehen ist. Sauerstofffabrik Berlin, G. m. 3 enfläche * 585 Filzub te efchützt ist be.] 53 5b 241 272 Durch Ausziehen seiner Teile 8 Büfetts u. dgl. Fa Max Bu“ Duͤsfel 5 vLür.“ . „M. 2. 11. 04. P. 9522. maschinen, bestehend aus einer mit einem Filzstreifen 21. 123 519 stebend. Georg Seiffert, Kattowitz. 14. 12. 04. b. H., Berlin. 12. 12. 04. S. 11 831. Papier, das durch einen Filzüberzug g. C8 der La d Breite veränderbarer Reisewagen 8 30. 11. 04. W. 1745 F er, Düsseldorf. 71c. 2 38. Zusammenklappbarer Ausfüll⸗ überzogenen, in einem Wasserbehälter angeordneten 21a. 167 121, 168 262 49g. 210 910. Unten zugespitzte Stange als klebt ist. Richard Wriedt, Altona, Behnstr. 63. in der Länge und Br vhoen e b. leisten mit umlegbarem Handgriff. C. Behrens, Brücke. Fa. Carl Verse, Elberfeld. 24. 11. 943 1*. 1“ 8T0 b. Sen Auefluß abschließender Führung der Bobrspindel. C. Hettner, Münster. 22. 11. E EEö“ Uen cotograpben, 1““ he Dresden, ir Shipsbba. Jußgeteth ETT eeber Schuhleistenfabriken, Alfeld a. L. V. 4269. in 1 892 ö 1n S er mi spritzen der Fluͤssigkeit eifel. 19. 11. 04. H. 25 500. 54g. 241 035. Gewe 3 dee güg ö111A44A“*“ 8 . 1 1A4“ SIc. 240 940. Aus zwei gleichartigen Kasten⸗ 126 226 2 1 aher 889 Se f. 49f. 240 980. Biegezange zum Biegen von gedruckter Reklame. Andreas Bedrich, Leipzig⸗ 63 b. 241 368. Wagenbremse, welche durch lang Hansastr. 30. 13. 12. 04. B. 26 480. 7 1c. 241 233. Ausfüllleisten mit kurvenfoͤr-mig hälften b.stehende Niewwackung Chemtsche gabelten 1⁄8½ 838, 156 88— B 82 d, 3 ,

.“

e u. dgl., dessen Rückenteil aus zwei seitlichen, kuppeltem Kolben. Franz Hzegr, Nürnberg, Adam] hergestellte, vierfüßige, durch Au 5 445.

1 EI1“

88 1““ 88

- 25 64 Isolatiorsröhren mit Metallummantelung. Ge. Lindenau, Wettinerstr. 61 b 2.12. 04. B. 26 405. Anziehen an der Hebelwage außer Tätigkeit und 66 b. 241 317. Fleischschneidemaschine (Cutter) geführtem Trennungsschnitt zwischen seinen bei henah pen V1 8 Menb. 801994. vn⸗ ingiesondere für Milch, B88 ubt Att.⸗Ges., Ensheim. 238 8. 04. 54gã. 241 037. Zeitungsmappe mit Reklamen durch Zurkächgalten der Pferde 8 Tätigkeit ee mit Zentralschmierung im Schneckenradgehäuse. Teilen. C. ee nrhensch Be en, äes e ZHZ“ . 9. 982. 188 Tgs. mit regelbarem Einlauf und einem unter diesem A. 7490. 1 auf Zelluloidfeldern. Deutsche Lichteffekt⸗Reklame, Vö“ Ennigloh b. Bünde i. W. Alexanderwerk A. von der Nahmer Akt.⸗Ges., fabriken, Alfeld a. L. 6. 12. 04. B. 26 436. SIc. 240 941. Kiste o. dgl, deren Deckel bzw. 191 9 8. 189 095, 191 351, vorgesehenen Glockenfilter. Carl Deutschmann, 49f. 241 028. Salmiakkörper mit Rillen zur München. 3. 12. 04. D, 9413. zslück für S 63 c. 210 827 Antriebsvorrichtung für Motor⸗ 6 E1 A. 7750. 72e. 240 296. Vorrichtung zum selbsttätigen Boden aus Blech besteht und als Backplatte ver⸗ 192 629' 192 703. ö e6 Oschersleben. 9. 12. 04. D. 9433. Aufnahme des Lötzinns und zur Führung des Löt. 54 v. 241 069. Dekorationsslü für Schau⸗ e. 8 9 ““ nt Fn u9 e 8 6 18. Streichform zum Belegen von Anzeigen von Treffern mittels zweier hintereinander wendbar ist. W. H. Patten, Neuß 6. 12. 04. P. 9633. 199 361 209 212“ 2 * 193 516, 45h. 211079. Imkerschere mit auseinander .“ 8 ah Akt.⸗Ges., hfer ““ feütigten Planscheibe 1“ Halb dols C1114“4“ 1“ 1I 1. 8 SIc. 241 132. Sicherheits⸗Kistenverschluß mit 210 170, 220 120“ 222 308 232 528. Schenkeln und zwei an den Schenkeln an⸗ Dutsburg. 3. 12. 04. M. 18 452. ugel, welche 8991 1 8 EE11“ Ihea Oop - 8 gegene schlagen werden muß, um von der hinteren beim Auf⸗ unter einen an der Vorderwand der Kisee befestiaten . . ede as. acs nelden greifenden 50 b. 241 107. Aus geriffeltem Trichter und Günther, Halle a. S., Dreyhauptstr. 13. 12. 04. 15. 8egsea enstegfegxn. auf defcheelängartn gesjende⸗ den Stab 1 sich aufnehmende Form⸗ (treffen des Geschosses ausgelöst und mitumgeworfen Haken greifender Nase eines F88 heg 66 öö“ röhrenförmigen Messern. Paul Hoffmann, Tier⸗ geriffelter, konischer Walze bestehende Zerkleinerungs⸗ G. 13 336. 8 1 g 84 Berlin Haf haid es. ng;. 11 81 EEEEE1 redstedt. 5. 12. 04. P. 9628. zu werden. Eduard Habersbrunner u. Johann drehbar befestigten Stange angelenkten Handhebels. 196 710, 231 047 garten b Plauen i. V. 17. 5. 04. H. 24 057. mühle. Emil Wirtz, Potherbruch b. Gruiten. 54ãvã. 241 094. Rückwand für auswechselbare kwsae⸗ Berlin, HPasenhaide 13. . II. . bene . 821 Schärfer aus Holz mit beider⸗ Stöcker, Bayreuth. 24. 5. 04. H. 24 114. S. Lemberger & Söhne, Budapest; Vertr.: A. 21d. 199 187. Lenn „1 e. Aus eirzelnen Tellen zusammen. 17. 11. 04. T2. 17 950. . Schilder, bei der das Schild durch übergreifende S 3 817. Gleitschutzdece mit verstel⸗ seits belegter Schleifmasse von nach vorn mehr spitz 72f. 241 328. Abnehmbarer Zielfernrohrhalter Rohrbach, M. Meyer u. W. Bindewald, Pat.⸗An⸗ 21 . 182 805. 189 540, 191 gesetzter, mittels Flügelmutterschrauben zusammen⸗ 50 b. 241 149. Pfeffermühlenverschluß, der Ecken gehalten wird. Siegfr. Lilieathal, Gelsen⸗ de elgenhaken jg Pne usge uf Moto 8 8 zulaufender Gestaltung. F. H. Pauls, Bredstedt. für Gewehre, welcher beim Eingreifen in den Fuß wälte, Erfurt. 29. 11. 04. L. 13 550. 288. 169 121 249. gehaltener, dreiteiliger Hühner⸗Ausstellungskäfig. durch Abwärtsbewegen eines Knopfes geöffnet wird kirchen. 31 10. 04. L. 13 436. ib en für 2 nerine bol 8 e W 5 8 von zwei unter Federdruck stehenden, im Zirkel sich SIc. 211 276. Geflochtener Korb mit in einem 7 1a. 174 000, 181 296. 18 Wettig Hartung & Co., Schleusingen i. Th. e bg Albin Gössel, E1 ,1 2 Ung egue8e99e decgbof⸗ 1 tze, Burg E veee gecns söes eeh ne 8 salich Fassgebrachten vbebel Gtundgeraft a Holznäben befestigten Aufrichtern 200 923, 223 495, 223 502 223 28 . 8 7 421. Ruhla. 2. 04. G. 13 322. arer Postkarte. B. L. „C . G. b. Magde⸗ . 29. 10. 04. . 1. 1 issellö „be sge und betätigten Verschlußhaken festgehalten und Querstäben Verstei im Bod 11“ 2 223 502, 22 b 289” 841 269. 1eieerheitsverschluß für Ohr⸗ 50 b. 211239. Regelbare Speisevorrichtung m. b. H., Düren. 19. 11. 04. L. 13 511. 63e. 241 688 einer 8 Ge teiligen, mit Stiftzuhaltungen und zwei verdrehbaren wird. Christian Sturm, Suhl. 7.12. 04. Er 7261. Deckel. seche Be, ee gecunge im Sodenfseun .. E. Zwietusch & marken. Johannes Schartau, Bookniß b. Kl.⸗Waabs. für Zerkleinerungsmaschinen mit auf Rollen hin⸗ 54g. 241 119. Buntdruckplakat in Verbindung artig in Form eines. endlosen vn. e ver —— . Bärten versehenen Hülse. Joseph Brzitwa, Char⸗ 75 c. 211 123. Auf der Rückseite mit Farbe 16. 8. 04. B. 25 675. Füloee er 14. 11. 04. Sch. 19713, und herlaufendem Trichterboden. F. L. Smidth mit Zierpflanzen. Chromolichogr.⸗Kunstdruck⸗ den Laufreifen einschließender, Plättchen, gebilde di 8 lottenburg, Göthestr. 78. 21. 11. 04. B. 26 326. versehene Papierschablone für Wäschestickerei. Hein⸗ SI1c. 241 296. Mit Perforation zwecks Aus⸗ 37b. 211 643. Ei 45h. 241 375. Registriervorrichtung für Bienen⸗ & Co, ererhegh.. beie Pat.⸗Anw., 8 Franz Friedberg, Berlin. A Febersger., Seh Herz, Feuch 8 8s v.ee; denagschleh an vn. Sröscer B Berlin, Leipzigerstr. 51. 24. 11. 04. böißens einzelner Stuücke versehene Schutzhülle für b H. Berlin b isenbeton⸗Franke, G. m. 1 ei wichtsbelastetes Hebel⸗ Berlin NW. 6. 7. 12. 04. S. 20. 2. 11. 04 C. 456 1 . 9 berg. 5. 1. 03. H. 2. 8 1- ng 48 dem Schlo 12 8 . Bäckerbrote. Frau Clar Halensee b. Berlin 1 51 b. 241 134. Flügelmechanik mit indirekt 54gy. 241 224. Anzeigevorrichtung an Droschken 63f. S Fabrrad. Fexsce mmit binerh kbefestigt werden, kaver Heidler, Stuttgart, Hohen⸗ 77a. 240 380. Sprungleine aus übersponnenem 21. 11. 04. F 26 331. 1. E 1öeIee. Ma⸗ werk gedrehte Trommel arbeitet. Josef Haßlinger, von der Taste bewegtem, von dieser getrennt ange⸗ u. dol., bestehend aus einem mit den Namen der in Ha Hülse gefü sren . hlece e heimerstr. 9. 21. 11. 04. H. 25 505. Gummi mit Karabiner⸗Haken an den Enden und SIc. 241 341. Sicherheitsklammer mit ge⸗ Nuland Niffe 88 isengieszeret, Akt.⸗Ges., Korneuburg; Vertr.: W. H. Uhland, Pat.⸗Anw., ordnetem Fangerhebel, wodurch die Taste leicht Sehenswürdigkeiten einer Stadt versehenen, über zwei Fepölhet hären een. we 87 mi von 8 8 68b. 241 147. Schnepperhakensicherung mit Leder⸗Oese zum Verstellen. Georg Anton Mehl⸗ wellten Schenkeln. M. & A. Schulze, Hambukg. In i1S; “] Leirzig⸗Gohlis. 24. 11. 04. H. 25 543. herausgenommen werden kann. „Oskar Köhler, Berlin, vom Kutschersitz aus drehbaren Rollen geführten Ende durch die Lenkstangenfü Solg hindurch in 3 kbonzentrisch zu dem zu sperrenden Bolzen gekrümmtem horn, Chemnitz, Poststr. 53. 28. 11.04. M. 18 234. 12. 12. 04. Sch. 19 889. Sic. 239 806. Vatr 12 451. 241 388. Geschmiedeter Griff für Huf. Greifswalderstr. . 04. E 161. ee Cöln, Hansaring 61. Senstenge Fngeführt wirn, nn 0 Semee8. bval- JEEEE 8 Fün EEETb13232 S1e. 241 229. Verladevorrichtung, bestehend G. m. b. H A1“*X eisen mit ringsum vergrößerter, rauher Anschweiß. 5 1b. 241 212. Klavizturstiit aus Eisen mi EE , Zusammenklavpbarer F I11“ 2* S m. b. H., Hains⸗ häuten zwischen den Fingern. Arthur Wichulla, aus auf Balken zu befestigendem [ „⸗Eisen mit am.. n“ 1 8.,1 fläche und daran sttenbes Eeserz gönen e: FEöö- 2* chulte, Plettenberg i. 8 8 ee . 1 Füeber es.eea Pücrac⸗eha Fahärah⸗ 1 u“ i. Pr., Kl. Schloßteichstr. 1. 19. 11. 04. beete häe r 89“e Kolles seE ni Verlängerung der Schutzfrist. . . . 10. 12 04. S 19 884. t - 7. Sch. 1. 8 . ze 89 8 9 Se 29 2 9 97 3 ; 6 —. 172 18 ach, rube & Co., . Lipzig.? . . . i Verla 5* I bei das 51 b. 241 213. Pianodruckleiste aus Eisen mit parenten Schirmes angeordneten Reklametexten ver⸗ Aeranderstr. 29. 3. 12. 04. M. 18 457. 8 von Fenster⸗, Tür⸗ oder Tor⸗Vorreibern oder Ueber⸗ 778. 241 092. Geduld⸗ oder Gesellschaftsspiel bac⸗ 19 819. Co., Borna b. Leipzig. 29. 11. 04 EETö“ fur vute sich beim Herausziehen beleimende Fanaband zwischen Messingmantel. D. W. Schulte, Plettenberg i. stellbarem Lichtreflektor. Carl Emil Baggesen, 63h. 8 1 vraesgecng Feftle ens würfen, in Gestalt eines den Vorreiber oder Ueber⸗ in Form einer Pistole mit über dem Lauf zurück, SI1e. 241 339. Gurtspanner mit Klemm⸗ am Schluß angegebenen Tage gezahlt worden Kugeln hindurchgezegen wird. Schlesische Spitzen W. 5. 9 04. Sch. 19 340. 8 Hamburg, Eidelstedterweg 26. 26. 11. 04. B 26 365. Metallfeder sich darste un vf —— 8 wurf über⸗ und hinterfassenden Riegels. Alb. ziehbar angeordneter Hülse zum Werfen von Würfeln schrauben. Eckhardt Lufft, Eßlingen. 10. 12. 04. 3 b. 171 361. Arbeitsh se usw. Hugo Rietzel papier⸗Fabrik Fingerhut & Co., G. m. b. H., 51b. 241 220. Mevbanikhalter für mechanische 54g. 241 311. Serviettenklammer mit Reklame⸗ durch einen Ring seines Vor eeindes. ie 19. 8 Kreplin, Hamburg, Mittelstr. 36. 9. 12. 04. u. dgl. Hermann L. H. Koch, Hamburg, Gründel⸗ L. 13 609. Neugersdorf i. S. 2. 1. 02. R. 10 170. 27.12. 04. Breslau. 24. 11. 04. Sch. 19 786. Musikwerke, bei welchem die einzelnen Lamellen auf aufdruck. Lorenz Benz, Mannheim, Waldhofstr. 10. mit Spiel umfassender Handgriff lun das IE 8 K. 23 221. berg 80. 25. 10. 04. K. 22 931. 82a. 241 299. Kaffeebrenntrommel mit in 3c. 167871. Kleiderverschluß usw Fa Robert 45k. 241 384. Fliegenfänger mit zwischen mehrere Stäbe aufgepreßt sind. William Loch⸗ 30. 11. 04. B. 26 407. . organ von. Fahrrädern. Hugo Wilisch, Homberg 68d. 241 087. Fensterfeststeller, bestehend aus 77f. 210 299. Spielzeugrevolver mit die Lade⸗ den Heizgasabzugskanal eingeschaltetem Vorwärmer Böhme, Diesden. 23. 12.01. B. 18 363. 20. 12. 04 aufklappbaren Deckeln buchartig befestigten und mit mann, Zeulenrora. 5. 11. 04. L. 13 457. 54g. 241 312. Serviettenring mit Reklame⸗ a. Rh. 30. 11. 04. W 17 446. d 1 einer mit einem Sperrhaken für Eingriff an dessen trommel darstellender Trommel mit Membrane und für in die Trommel einzuführende frische atmosphä- 11e. 169 319. Fahrscheinhalter ufw. Au ust Klebstoff überzogenen Blättern. Robert Richard 51c. 241 095. Akkordeonklappen mit dazu⸗ aufdruck. Lorenz Benz, Mannheim, Waldhofstr. 10. 63h. 241 274. öge; mit ingmer 9 Rast zusammenwirkenden Gleitrolle in Verbindung Schläger. A. Rosenhain & Eo., München. rische Luft. J. H. Götte, Bremen, Gr. Johannis. Sägebarth, n2e: Lindenerstr. 27. 30 12 991¹ Nink, Brandenburg a. H. 10. 12. 04. R. 14 796. gehörigem Verdeck, dadurch gekennzeichnet, daß so⸗ 30. 11. 04 B 26 408. Motor und den Stt nagerben aus, d 9 mit dem Fensterflügel. Max Allihn, Fließstr. 18, 30. 8. 04. R. 14 336. straße 198. 24. 11. 04. G. 13 271. S. 7910. 20. 12. 04. 45k. 211385. Fliegenfänger mit zwischen buch⸗ wohl die Klappen wie das Verdeck je aus einem 54yã. 241 374. Bilderschaukasten. in Rohrform, federn. gHugo E“ urg, Goethe⸗ u. Fa. Rudolph Hoppe, Königsberg i. Pr. 26.9.04. 77 f. 240 852. Aus dünner Kartonpappe her⸗ S2 b. 241 382. Bei mit einem Dampfmotor Z1a. 168 262. Elektromagnetisches Zählwerk artig aufklappharen Deckeln in Falten gelegtem und Stück gepreßt sind. Paul Fischer, Untersachsenberg. bei welchem durch Hrebung die Bilder in einer straße 8- 88 . EEEI“ A. 7583. II e eesm gestellter Vogel, dessen Flügel an bestimmten Stellen gekuppelten Zentrifugen die Verbindung der Abdampf⸗ usw. Telephon⸗Apparat⸗Fabrik E. Zwietusch mit Klebstoff überzogenem Papier. Robert Richard 2. 11. 04. F. 11 802. 1 Oeffnung der vor der Bilderplatte pendelnden Abdeck⸗ 63h. Gabelwi renh 1re ön8 or felbse mit 68d. 241 114. Türschließer, bestehend aus zwei derart beschwert sind, daß derselbe, an der Schnabel⸗ leitung mit der Heizeinrichtung der Zentrifuge. & Co., Charlottenburg. 14 1 02. T. 4454. 8. 12.04. Rink, Brandenburg a. H. 10. 12. 04. R. 14 797. 51c. 211 131. Baßbalken für Streichinstrumente, platte einzeln sichtbar werden. Fa. J. Georg fassenden Gabelwinkelhebe Vund enner den 5 8 je durch ih⸗ Feder beeinflußten Hebeln, die durch spitze unterstützt, eine schwebende Stellung einnimmt. Gebr. Heine, Viersen. 8. 12. 04. H. 25 668. Z1a. 168 895. Prüfhülse für Fernsprechklinken 45k. 241 386. Fliegenfänger mit auszieh⸗ mit aus Längsholz bestehenden Seitenteilen und einem Lorz, Nürnberg. 22. 11. 01. L. 13 527. dem unteren Teile der Vorderga 2 verbin enfir einen Schlitzlenker miteinander verbunden sind. Josef Reinhard Rabe, Charlottenburg, Stuttgarterpl. 3. S85e. 241 278. Drehbarer, in beliebiger Vertikal⸗ usw. Telephon⸗Apparat⸗Fabrik E. Zwietusch barem, mit Klebstoff versehenem Bande, das in mittleren Teil aus Querholz. Anton Kazimir Sty- 569. 240 103. Kumtschloß aus schmiedbarem Schraubenfeder e“ 9. 1 Vernt, Zwickau i. S., Osterweihstr. 4. 21. 11.04. 29. 11. 04. R. 14 726. 8 ebene feststellbarer, zwecks Reinigung geteilter Geruch. & Co., Charlottenburg. 21. 1. (2. T. 4466. 8.12.04. einer geschlitzten zylindrischen Hülse aufgewickelt ist. mowicz, Iserlohn. 29. 11. 04. St. 7236. Gußeisen mit konischem Zapfen. Louis Schubert, Fahrräder, ae e B. 26 320. 5 77f. 240 953. Kessel für Spielzeuglokomotiven, verschluß für Pissoir⸗ und Ausgußbecken aller Art. 21a. 220 120. Vielfachklinke für Fernsprech⸗

Robert Richard Rink, Brandenburg a. H. 10. 12.04. 51 c. 241 236. Von Membranen beeinflußte Wüstenbrand. 10. 9 04. Sch. 19383. haus, Ruhrort. 59. 6 e 68db. 241 314. Auf den Türbandkegel auf⸗ mit den Wasser⸗ und Dampfraum durchziehendem Arthur Amen, Berlin, Rosenthalerstr. 58. 2. 9.04. vermittelungsämter usw. Telephon⸗Apparat⸗

R. 14 798. Steuerung der Anschlaghämmer mechanischer Saiten⸗ 56a. 241 216. Zügel. Karabinerhaken, verbunden 63fk. 241 283. Molor ahrrad mit Kegelra schiebbarer, schräggefeilter Gußstahlring für selbst, Flammrohr und in letzterem eingebauter Dampf⸗ A. 7518. Fabrik E. Zwietusch & Co., Charlottenburg 46c. 241 008. Zündröhre aus Porzellan mit instrumente. A. Kleinschmidt 4& Co., Braun⸗ mit elastischer ederung, für Pferdegeschirre. Robert 1e Ein⸗ und Ausrückvorrichtung und 8. 8 tätigen Türschluß. Willy Dittmar, München, zuleitung. Georges Carette & Co., Nürnberg. 85g. 241 133. Strahl⸗ bzw. Streurohr mit 10. 1. 02. T. 4445. 8. 12. 04. vollkommen deckender Glasurhaut. S. N. Wolff schweig. 6. 12. 04. K. 23 195. Wortmann, bmert f. W. 13. 10. 04. W. 17 223. radachse mit zwei Feschgobdigsettareclein. Gbaf e Fraunhoferstr. 1. 30. 11. 04. D. 9403. 9. 12. 04. C. 4592. einem in doppelwandigem Gehäuse befindlichen, den 21c. 168 211. Einschaltevorrichtung für Anlaß⸗ Co., Wevelinghoven. I1. 11. 04. W. 17 324. 52a. 241 003. Riemen⸗Ab⸗ und Aufwerf, 5 7ga. 241 018. Metallkassette mit eingenuteten LLopold, Ppinster, Belgien; 1 8 F. 8 69. 241 063. Schere mit Aufsperrfeder, welche 77f. 210 956. Werkzeugkasten zum Selbst⸗ zentralen Wa erstrahl abschließenden Kegel. Julius und Regulierapparate usw. F. Klöckner, Cöln a Rh. 4 7a. 241 093. Verschraubbarer Fußbodendorn vorrichtung für Nähmaschinengestelle, bestehend aus Rändern, die nur bis dort reichen, wo die Plüsch⸗ A. Vogt Pat.⸗Anwälte, Berlin W. 8. 22. 10. einen die Schneiden geschlossen haltenden Drehriegel anfertigen farbiger Spielbausteine. Louis Schaper, Ilges, Landau, Pfalz. 1. 12. 04. J. 5437. Gr. Grischenmarkt 13. 10. 1.02. K 15736. 30. 12. 04. ur Sicherung von Maschinengestellen gegen Ver⸗ drehbar gelagerter, unter dem Einfluß einer Feder dichtung beginnt. Dr. R. Krügener, Frankfurt a. M., L. 13 394. K8 1 kkti bue trägt. Fa Carl Mesenhöller, Remscheid. 12.12.04. Blankenburg a. H. 10. 12. 04. Sch. 19 878. S5h. 241 378. Hebel für Klosettspülkasten, aus 21c. 170 720. Porzellan⸗Verschlußkappe usw. sciebung. Anbust Zech, Neuramm N⸗M. 29. 10.04. stehender Fuͤhrungsgabel, Fa. G. M. Pfaff. Mainzerlandstr. 8780, 17, 11. 04. 116“ or Fe ans eig ürtg⸗ v 77f. 241 000. Spielzeug, bei dem Fahrer und gewundenem Schmiedeeisen. Süddeutsche Wasser⸗ Elektricitäts⸗Gesellschaft vormals Erwin 3. 3350. Kaiserslautern. 8. 11. 04. P. 9542. 57g9. 241, 031. Vorrichtung zur Verwendung zwei Uebersetzungen durch Vor⸗ und Rückwär 69. 241 065. Knopflochzange mit Schlitten Pferd durch Verbindungsstäbe der Räder des Fahr⸗ werke A⸗G., Frankfurt a. M. 1.12.04. S. 11787. Bubeck G. m. b. H., München. 20. 1. 02. E. 5081. 27a. 211 201. Mutternsicherung für Schienen⸗· 52n. 241 020. Nähmaschinentisch mit versenk⸗ photographischer Apparate zur Vergrößerung und schiebung der Friklionswelle. Friedrich e S zur Einstellung der Knopflochlänge. Ludwig Springer, zeuges in schwingende Bewegung gesetzt werden. 86c. 241161. Fadenablaßvorrichtung mit einer 30. 12. 04.

laschen, bestehend aus einer die Mutter umfassenden barem, auf einem gelenkigen und festzustellenden Ein⸗ Projeftion mittels im Anschluß an den Apparat an Ennigloh b. Bünde i. W. 12. bs h 58 8 Straßburg i. E., Goldschmiedgasse 3. 12. 12. 04. Emanuel Zdrazilek, Zittau. 5. 11.04. Z. 3364. auf die Spule wirkenden Bremse und einem diese 21f. 169 559. Glühlampensockel usw. Ernst

Hülse mit federndem Stützende. Adam Fetzer, satz aufgeschraubtem Oberteil. Fa. L. O. Dietrich, einer Oeffnung in der Fensterverkleidung argebrachten 64a. 240 991. v Pelc⸗ eßende, etr⸗ F 11 839. eaes, ana, 7f. 241 083. Aus hlattartigem Materjal nach bestimmtem Fadenverbrauch selbstiärig aus⸗ Maack, Landurg⸗Hobenselde, Tübeckeistt. 106

Bildschön, u. Dominik Czaykowski, Kulmsee, Kr. Altenburg, S.⸗A. 21. 11. 04. D. 9372. Plattenaufnahmekastens. Wilbelm Helling, Groß⸗ Stürze mit zwei para . Ira 1 9. 241 202. Aus federndem seitlichen Lappen hergeste llte, vierfüßige, durch Aufspreizen der Beine rückenden Fadenspanngewicht. Fa. C. Felder⸗ 13. 1. 62. M. 12 592. 30. 12. 04.

Thorn. 12. 12. 04. F. 11 964. 52 b. 240 901. Stickrahmen, bestehend aus flottbek. 29. 11. 04. H 25 588. swischen diesen angeordnetem Luft anal. F nan 8 mit Haltenase bestehende Feststellvorrichtung für aufstellbare Tierfigur. Otto Scharrath, Berlin, Steinweg, Barmen. 12. 12. 04. F. 11 962. 21g. 167 55 4. Magnettopf usw. F. Klöckner,

47 b. 241178. Biegsames Führungsrohr für einem winkelförmig gestalteten, einseitig abgeflachten 57a. 241 036. Kasten mit Deckel als Obicktiv⸗ Schirm, Zittau i. S. 11. 10. 04. Sch 4 Taschenmesser mit Oeffnungsfeder für die Klinge. Pöilippstr. 20. 3. 9. 04. Sch. 19 134. 86g. 240 973. Einfädelvorrichtung an Web⸗ Cöln a. Rh, Gr. Griechenmarkt 13. 2. 1. 02.

eine Zugübertragung nach Patentschrift 101 470 mit Ringe und einem in denselben passenden, mit Hand⸗ verschluß für hptagrapohsch⸗ Axvparate. Louis 64a. 1. 021. Mit Sen. Vertiefungen e- 8 3 Mandewirth, Solingen. 26. 11. 04. 77f. 241 084. Aus blattartigem Material schützen, mit von einer Fadenbremsscheibe umgebenem K. 15 682. 30. 12. 04.

aus Gewebe nebst Schutzschicht gebildetem Mantel. griffen versehenen, offenen federnden Bügel. Mar eeee. Webrha n78. 2. 12. 04. F. 11 924. sebene Platte als Seslasnmn . H 276 18 412. 8 hergestellte, vierfüßige, durch Aufspreizen der Beine Fadenführer im unteren Hohlraum. Hans Spörri, 33c. 169 183. Riechkssen usw. Dr. Moritz

John Dring, London; Vertr: Heinrich Neubart, Trautmann, Dresden, Zöllnerstr. 42. 12. 11. 04. 5 7a. 214 1 Mattscheibenrahmen mit aus⸗ Fiedler, Dresden, Radolfstr. 2. —. 11. 1 b. 240 696. Füllfederhalter mit im Tinten⸗ aufst Ubare Tierfigur. Otto Scharrath, Berlin, istek, Mähren; Vertr.: Albert Elliot, Pat.⸗Anw., Albersheim, Frankfurt a. M., Kaiserstr. 1. 16. 1. 0

Pat.⸗Anw, Berlin NW. 6. 8. 10. 04. D. 9248. T. 6507. wechselbarer Sche be. Dr. Lüttke & Arndt, F. 11 867. 1 f laschen 8 ehälter geführtem, mit der Kolbenstange lösbar ge⸗ Poilippstr. 20. 3. 9. 04. Sch. 19 166. Berlin NW. 6. 25. 2. 04. S. 10 716. A. 5250. 31. 12. 04.

47 ce. 241 154. Kexgelreibungskupplung mit 52b. 240 989. Aus zwei Paaren geschlitzter Wandsbek. 23. 11. 04. L. 13 524. 64a. 241 191. Hebelverschluß für Flaschen, 77f. 241 0s5. Aus blattartigem Material 869. 241 349. Praͤvarkertes Malllons⸗Webe. 37 . 108878. Strangfaluiegel usw. Maꝛ

1 1 G 1 ͤi G