84
wird dies szug der Klage bekannt gemacht. — 1I77605 Oeffentliche Zustellung. von 22,50 ℳ noch schulde, mit dem Antrage au s bekannten Orten abwesend, auf Grund der Be⸗ ägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Kreis Neuhaldensleben. b 8 & ;9341342.
H73. oe. v“XX““ 8 — 86051g , Sabe liche 88 Aschaffenburg vorläufig Verurteilung zur. S e hauptung, daß die J. S. Karl Furtwängler von glüglung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ Ablösung der von Grundbesitzern zu Ummendorf 3) Unfall und nvaliditäts⸗ 17174 17185 17224 17284 17292 17306 17369
Kottbus, den 9. Januar 1905. b klagt als Vormund über die uneheliche und minder⸗ von 22,50 ℳ Der Kläger ladet die Beklagte zur Unterglotterthal gegen Christine Willmann von Frei⸗ NÜVBvgericht in Friedeberg a. Queis auf den 1. März und Eilsleben an die Kirche, die Pfarre, das Kantorat 1“ Ver erung 1 17384 17420 17434 17451 17631 17753 17764
Wischmann, Sekretär, jährige Maria Schnackig von Aschaffenburg gegen mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das burg wegen einer Forderung von 205 ℳ 71 ₰ nebst 1905, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der und das Hospital zu Eilsleben zu entrichtenden Real⸗ . 17799 17809 17915 17930 18018 18043 18062 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. den 88 vol hnen Schreseef IFebanh Köntgrige Amtsgerict 8* reeg Senmer auf sc⸗ Fin e .“ “ Ifentüchen Zasteans wird dieser Auszug der Klage abgaben, Rheas Satzwiber ““ 2 18 8 18068 18140 18145 18165 18185 18195 18908 8 von Euerdorf, früher in Aschaffenburg, jetzt unbe⸗ den 7. Mär „Vormittag r. Zum liche Pfändung vom 4. Novem er 18 r. M annt g . 9 . 8 . 3 .
“ Sähn dellenishe Zesben channseg geb Büehnzal 8 Feftstelung 2 vätesca Fewece der Bfentlchen Inftelung wirs ce⸗ Auszug ahgebliche Suthaben dfe Serthr n . begzriedeberg a. exveee 13. Januar 1905. in 1) Ialacenleneagheh, ebensnnten Bauergärten mmen— 18” 189 b 188 18 8 . - und Gewährung des Unterhalts, mit dem Antrage: der Klage bekannt gemacht. 3. C. . mi ₰ nebst Zinsen bei Gr. Amortisa⸗ 8 la, L 3 1
vndessenr u Halhgablt. alkeneed e prachte ad-. 1) Es wird festgestellt, daß der Beklagte als Vater Breslau, den 12. Januar 1905. tionskasse Karlsruhe und die nachgefolgte amtsgericht⸗ als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. “ Ablösung der von Grundbesitzern zu Köbbelitz 4 V kãʒ 18901 18985 19027 19062 19189 19232 19314
“ 88 u“ des am 3. November 1903, von der ledigen, voll⸗ Königliches Amtsgericht. 88S Zuweisung, 8 Fane. 1as r 8 5 * .6on Oeffentllche Nühtellung. E. und Schule daselbst zu entrichtenden ) er äufe, Verpachtungen, 1992 19121 11135 19463 u „ „;bS . S ; Q— 1 . 8 fs 8 ; G . 7 2
blen diesgkrecht Bennih Ladmig Johannsen, zehouen Leeehanseee unebelich (ngt1., „effenttiche Fuhelung. —headen Ficgehin gegenübeg echtennanfgeweter, und die Ve⸗ Her Frierich Shauern Wetgsichehevacmachilgier: n Rö.h ehedden Ccenens eeäsarig döc Verdingungen ꝛc Seusdobeschcebangen noch dlagangerg lgfüna der
früͤtzer in Archsum a. Svlt, jetzt unbekangten Aufeni. ge) eer Beklagte ist zschulvig, von der Geburt “ “ x 8* . klagten als Erben des † Karl Furtwängler zu ver⸗ bgficäftsagent Janser in Hüningen, klagt gegen den zu von dem Grundbesitzer Friedrich Wolf ssezeigt worden;
hhie, atcrn der Seha caanhe as gte die dieses Kindes an bis zu dessen vollendetem d⸗ ebeng. chticte: lisesstr aie Iustirat⸗ OöPrczebewols urteilen, zu gestatten, doß von Gr. Verwaltungshof Seschiser Friedrich Wilheim Dellighauser, frühen daselbst zustehenden Kanonc⸗, [77871] Bekanntmachung. 1 Auslosung: Januar 1900.
gern 8 jahre eine für je 3 Monate im voraus zu entrichtende b 1 Karlsruhe bezw. der Hinterlegungsstelle die für in St. Ludwig, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und reis Wolmirstedt. Das Recht zum alleinigen Aushang von Privat⸗ Verzinsung bis 1. Juli 1900.
12. April 1904 mit einer Brotmaschine und einem U. 1 und Amen in Dresden —, klagt gegen den Kaufmann jst; 8 ; 858 Ablösung der von Grundbesitze Dreileben an 8 8 1 b nterhaltsgeldrente von monatlich 15 ℳ zu bezahlen, 6 FFg.⸗ 8 Christian Willmann hinterlegten 1114 ℳ 3 ₰ nebst nthaltsort, unter der Behauptung, daß der Be⸗ 4 zundbesitzern zu Dreile bekanntmachungen in den Wartesälen und Vorfluren Lit. C Nr. 5457 von 1000 ℳ Messer nach ihr geworfen und sie eiwa 2 Wochen ferner seinerzeit auch die Kosten der Schulbildung C Irßher ie. Desaseenchahten 1. Zinsen, abzüglich der bis mit 3. Dezember 1904 b89 ihm für Weinlieferung vom 2. September die Kirche, Pfarre, Küsterei und Schule daselbst der Bahnhofsgebäude im Eisenbahndirektionsbezirk Auslosung: Januar 1903.
danach verlassen habe, mit dem Antrage, die zwischen - ; ¹ in 8 . . sowie an das Königliche Domä t Dreileben zu S Juli 5 1 und Vorbildung zu einem Berufe in einem erst nach⸗ von der Hinterlegungsstelle an einzelne Beklagte 8 den Betrag von 31,50 ℳ schulde, mit dem 16 änenamt Dreileben zu Halle a. Saale soll vom 1. Juli 1905 ab öffentli Verzinsung bis 1. Juli 1903 Parteien bestehende Ehe zu scheiden, den Beklagten träglich festzustellenden . zu sowie e Beklagte lt. Mietvertrags vom 25 Ok geleisteten Zinsbeträge, an die Klägerin an Stelle 8 v auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung entrichtenden Realabaahen, meistbietend verpachtet werden. Die der üfalis Lit. D Nr. 19345 von 500 ℳ für den schuldigen Teil zu erklären und ihn zu die während des genannten Zeitraums erwachsenden t 2 8 u“ ü- ö 89 dan Hrezden⸗ der Christian Willmannschen Erben ausbezahlt werden, 1 von 31,50 ℳ nebst 4 % Zinsen vom Klagetage an, B. Regierungsbezirk Merseburg. bung zu Grunde liegenden Bedinsungen sind von Auslosung: Januar 1904. verurteilen, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Krankheits⸗ und Beerdigungskosten zu tragen, die toder 93 ö 88 in seinem Hause in b rehoz und ladet die Beklagten; Zimmermann Josef Furt⸗ Jddemselben die Kosten des Rechtsstreits zur Last zu 1 Kreis Bitterfeld. unserem Verkehrsbureau hierselbst gegen porto⸗ und Verzinsung bis 1. Juli 1904. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ letzteren insoweit, als sie von den Erben des Kindes Löbtau, Gohliserstr. 3 pt., vom 1. November wängler, Dienstknecht August Furtwängler, kegen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu „Ablösung der aus dem Gemeindeverbande Schwemsal] bestellgeldfreie Einsendung von 50 ₰ zu beziehen. Nr. 1379 1447 2681 von je 2000 ℳ 8 handlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer nicht zu erlangen sind. ab auf ö Zeit ame F“] 88 Fran Faver Furtwängler, sämtlich z. Zt. an un⸗ legtären. Der Kläger ladet den Beklagten zur für die dortige Küster⸗ und Lehrerstelle sowie die, Angebote, denen die unterschriftlich vollzogenen Nr. 5161 6469 7887 8289 9523 10503 10893 Königlichen Landgerichts zu Flensburg auf den 3) Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits br. i äets. hee Fhc d 9 en⸗ bekannten Orten abwesend, zur mündlichen Ver⸗ 8 mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Pfarrstelle zu Söllichau noch aufkommenden Real⸗] Bedingungen beizufügen sind, sind bis zum 20. Fe⸗ 11435 11833 12495 15124 15135 von je 1000 ℳ 18. April 1905, Vormittags 10 Uhr, mit u tragen. raum, Waschhaus uld chen Mietsz; mit besonderem handlung des Rechtsstreits vor vie 1r, Zioilkammer Faserliche Amtsgericht in Hüningen auf Mittwoch, abgaben, 8 Bedinguge, Vormittags 10 Uhr, an das Nr. 15776 16822 16623 17237 17286 18044 der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte 4) Das Urteil wird für vorläufig vollstreckbar Garten für en jähr ichen Mietszins von ℳ, des Gr. Landgerichts zu Freiburg auf Mittwoch, 8 den 1. März 1905, Vormittags 9 Uhr. Kreis Liebenwerda. bezeichnete Bureau mit der Aufschrift: 18084 18277 18835 18959 19111 von je 500 ℳ
szug de 8 ünd⸗ ₰, ersten 1 1 1 u leistenden Erbzinsen sowie is jrektionsbezi 6 2
Bie Klagsvpartei ladet den Beklagten zur münd⸗ Monats, gemietet hat, daß der Vermieter, falls der mit der Aufforderung, einen bei deun genangien Auszug der Klage bekannt gemacht., Ablösung der von Interessenten zu Thalberg an die bneeen beg höhigae E“
bekannt gemacht. lich 8 1 8 b — qTͤqͤqͤqq,,“ 8 en Verhandlung des Rechtsstreits vor das K. vraey e s der Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum üningen, den 14. Januar 1905. lenzs benag des 19 2 ent 19. Landgerichts Amtsgericht Aschaffenburg. Sitzungssaal, Zimmer Meieten Füit einer Neistencetecgüigt dper se ea Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug⸗ 1 I Diehl, Gemeindekasse zu Maasdorf zu entrichtenden Erzinsen, Die Cröffnung der Angebote findet an demselben 6 K dit 1’ t er Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Nr. 54, auf Montag, den 3. April 1905, Räumung der Wohnung zu F daß 866 der Klage bekannt gemacht. 8 Hilfsgerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. Abla U e Merseburg. Tage, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer 357 unseres ) 8 omman 1 gese schaf en 177628] Bekanntmachung. e 24, g.nhr. Zun Zwecke der öfentlichen Zu. Mieter grotzalledem verpflichtet bieibt, sowohl die Freiburg, den 11. Januar 1905. ebsb--1776818). Oeffentliche Zustellung. 111*““ Khrche zu Meuscheu eus dem Vernoltungegebandez hiersellst ftat auf Aktien u Aktiengesellsch. In Sachen Huber, Therese, Obsthändlerin in stellung der Klage wird dieser Auszug bekannt ge⸗ fällige, als auch die nächstfolgende Mietsrate an üör Boetticher, 8 Die Firma „Karlsruher Zinkornamentenfabrik Karl eeErb, S G fd 7sag zustehenden Realabgaben]/ BZuschlagsfrist 4 Wochen. . 1 g e 1“ München, Trappentreustraße 4200, Klageteil, ver⸗ macht. Vermieter im voraus zu entrichten, daß der Beklagte Gerichtsschreiber des Gr. Landgerichts. Boos Nachf. Peter Huckschlag“ in Karlsruhe, Prozeß⸗ an 1u“ dinsen, A Halle a. Saale, den 7. Januar 1905. Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert treten durch Rechtsanwalt K. Justizrat Dr. Dürck Aschaffenburg, den 12. Januar 1905. die am 1. Juni 1904 fällige Rate und die folgenden [77606] Oeffentliche Zustellung 8 bevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Brügge⸗ - Abls d 8 Schweinitz. 1 Königliche Eisenbahndirektion. papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteil 8 2. hier, gegen Huber, Leonhard, Taglöhner, früher in Gerichtsschreiberet des K. Amtsgerichts. Raten nicht bezahlt hat und daß der Kläger Zahlung Die Actienbrauerei Homburg v. d. H., vormals 8 mann in Saarbrücken, kla t gegen die Anna Melzen⸗ der Bfltns . 88 Behe fthe⸗eh 8— .“”“ erabteitung . München, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, (L. S.) Hirn, K, Obersekretär. des Mietzinses für Juni, Juli, August und die im A. Messerschmidt in Homburg v. d. H., Klägerin, 8 bach, Ehefrau des Buchhalters Friedrich Johann daselbst zustehenden Realabgaben 8s vsi dSs [77845] wegen Ehescheidung, wurde die öffentliche Zustellung [77607] Oeffentliche Zustellung. voraus fällig gewesene Rate für September 1904 Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat R. eintz, früher in St. Johann, jetzt ohne bekannten Kreis Wittenber Nach der in der Generalversammlung vom 28. De⸗ der Klage bewilligt, und ist zur Verhandlung über Die Betriebskrankenkasse der „Victoria zu Berlin“ verlangt, Cäsar und Scheyda in Homburg v. d. H. klagt 8 Herchthaltsort, mit dem Antrage, die Verklagte zu 1) Ablösung der von Grundstüͤcken des Gemeinde⸗ 5) Verlosun A von Wert⸗ zember 1904 stattgehabten Neuwahl bilden den Auf⸗ diese Klage unter Entbehrlichkeitserklärung des Sühne⸗ Allgemeine Versicherungs⸗ Actien⸗Gesellschaft zu 2) daß er — der Kläger — dem Beklagten auf gegen den Oberkellner E. Rohrwasser, früher 2 verurteilen, an die Klägerin zu zahlen 1622,87 ℳ, bezirkes Reinsdorf an die Kir che in Reinsdorf sowie . g . ² sichtsrat unserer Gesellschaft: versuchs die öffentliche Sitzung der I. Zivilkammer Berlin, Lindenstraße 20/21, Proreshv Ansuchen innerhalb der Monate Juni bis August Frankfurt a. M., unter der Behauptung, daß der eintaufendsechshundertzweiundzwanzig Mark, 87 Pfg, Pfarre und Küsterei in Dobien zu leistenden Real⸗ papieren 1) Herr Kommerzienrat C. Eswein, Ludwigshafen des K. Landgerichts Muünchen I vom Montag, Rechtsanwalt Dr. Georg Siegmann hier, Jerusalemer⸗ 1904 in Raten ein bares Darlehn von 44 ℳ 50 ₰ Beklagte der Klägerin für geliefertes Bier in der nebst. 5 % Zinsen seit dem 15. November 1901, abgaben h““ 2) Herr C. Ruppenthal Ludwigshafen den 20. März 1905, Vormittags 9 Uhr, be⸗ straße Nr. 52. klagt gegen den Versicherungsinspektor gewährt habe unter dem Versprechen alsbaldiger Zeit vom 6. August bis 2. September 1904 den eventl. zu verurteilen, wegen der der Klägerin gegen] 2) Ablösung der von Grundstücken in Oesteritz an Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert. 3) Herr Bankdirektor L. Oswald Metz stimmt. Hierzu wird Beklagter durch den kläge⸗ Ernst von Fritschen, früher zu Berlin, Gubener. Rückzahlung, daß uber der Beklagte das Darlehn auf Restbetrag von 119 ℳ 06 ₰ schulde, mit dem An⸗ den Ehemann Heintz zustehenden Forderung von die Pfarre sowie di Küster⸗ und Lehrerstelle i ieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung? 4) Herr Baron de Stuͤckle v“ rischen Vertreter mit der. Aufforderung geladen, straße 5, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund Mahnung nicht zurückgezahlt habe, trage auf Zahlung von 119 ℳ 05 3 nebst 4 % 1622,87 ℳ nebst 5 % Zinsen seit dem 15. November Trebitz a. Elbe s ö] Realabgaben, imn nsschlieglich in Untexabeekmmnon. Lothri 5; 1 k 8 vehetettig Füinen bei diesseitigem K. Landgerichte zu. des § 58 Absatz I und § 65 Abs. III des Kranken⸗ mit dem Antrage auf Verurteilung in Zahlung Zinsen seit 5. September 1904. Die Klägerin ladet 1901 die Zwangspollstreckung in die ihr gegen die Kreis Eckartsberga d hringer Ziege werke elassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Der klägerische versicherungsgesetzes, mit dem Antrage, unter Auf, von 72 ℳ 51 ₰ samt 4 % Zinsen von je 24 ℳ den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Firma Gebr. Meiser in Langensteinbach zustehende Ablösung der auf Grundstücken der Gemarkungen [77167] Bekanntmachung Aktien⸗Gesellschaft nwalt wird beantragen, zu erkennen: ini behung der Entscheidung der Gewerbedeputation des 17 seit 1. Juni, 1. Juli und 1. August 1904 Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht, 6, in Forderung wegen Zurückgabe einer geleisteten Kaution Heldrungen und Oberheldrungen für den Magistrat Bel der am 18. August 1904 stattgefundenen b E11““ alleiniem vsbuneder ne Perlm vom 25. November 1904 den sowse weiterer 44 ℳ, 50 3 nebft 40090 ean ei Fechiftrtin. M. auf den 28. Februar 1905.,P äun tuldeg Ie Fosten der Verklagten zur Last zu und die geistiichen Institute zu Heldrungen sowie für 23½, Auslosung 18. Binsestthaler Elaptanleihe⸗ 7784 — — Heinen. Verschulden des Leonhard Huber geschieden. Kläger und jetzigen Beklagten mit seinem Anspruch Klagzustellung und am 1. September 1904 24 ℳ Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen legen. Die Klägerin ladet die Beklagte zur münd⸗ die Gemeinde zu Sberheldrungen bafteaden Abgaben scheine sind gezogen worden von Buchstabe: [77844] Aufforderung. II. Leonhard Huber habe die Kosten des Rechts⸗ auf Krankengeld kostenpflichtig zurückzuweisen. Die 17 ₰ für den Fall des Verzugs samt 4 % Zinsen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivil⸗ Kreis Naumburg 8. 2˙ ½ 5 90 ℳ die Nummern 001 und 049 Nachdem die Auflöfung unserer Gesellschaft am streits zu tragen 8 Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ seit 1. September 1901, und das Urteil für vorläufig gemacht. kammer des Königlichen Landgerichts in Saarbrücken 1) Ablösung der auf einigen Grundstücken zu Liß⸗ B à 200 ℳ die Nummern 089, 142 und 147, 5.Jannar 1905 in das Handelsregister des König⸗ München, am 14. Januar 1905., 8 handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ pollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Frankfurt a. M., den 13. Januar 1905. auf den 19. April 1905, Vormittags 9 ½ geg dorf für die Königliche Landesschule zu Pforka C à 100 ℳ die Nummer 039 lichen Amtsgerichts 1 Berlin (Abt. B) eingetragen Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts München I. gericht 1 zu Berlin, Abteilung 17, auf den 1. April Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 66 mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ 2 ist, fordern wir unsere Gläubiger in Gemaßheit
8 — 8 aftenden Abgaben, Die Anleihescheine werd baren Einlösun Fe⸗ Ahe [77621] “ 108, walangt 10 Uhr, Neue Friedrich⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht zu Dresden, richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke b 8 Ablösundg der auf Grundstücken der Flur hiermit bis 688 1. April 1905 gekündigt. sung des § 297 H.⸗G.⸗B. auf, ihre nsprüche bei uns 7762 effen e 8 : .
immer 244— 246. Zum Zwecke Lothringerstr. 1, II, Zimmer 184, auf den 10. März [779641 DOeffentliche Zustellung. 1 8 der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der vnszses t. W. 3 88 1-ecee.; anzumelden. Die verehelichte Arbeiter Emma Nagel, geborene der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der zavge 9 Uhr. 8 8 Die Firma Niedersächsische Maschinen⸗Stickerei Klage bekannt gemacht. E1.“ “ asas —11 Kündigungsfrift erfolgt eine Ber Berliu, den 14. Januar 1905. 1 Pudor, zu Rathenow, vertreten durch den Rechts. Klage 17. G 2628. 04 bekannt gemacht. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Bruno Thiele in Hannover, Kestnerstraße Nr. 468, Saarbrücken, den 10. Januar 1905. 3) Ablösung der von einem Grundstücke der ver⸗ Bieseuthal, den 11. Januar 1905. Conrad Uhl's Hötel Bristol
anwalt Lenz in Neu⸗Ruppin, klagt gegen ihren Ehe⸗ Berlin, den 12 Januar 1905. Dresden, am 10. Januar 1905. vertreten durch die Rechtsanwälte Bojunga I. u. I. „Lugenb ill, — 1 8 1 1 8
mann, den Arbeiter Robert Nagel, Uüch in Lüch. d n A Hekretär, Cherichtz chefihen 5 1171612] Oeffentliche Zustellung hn Hannoger,, 782 geegen den rten Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ee Cöe 86 vcechben ö 1“ EEEE 8 1 Antiengelelschast “ 3 Be⸗ 1 8 — D 8 1 1 ndler m „ frü 1 nden⸗Hannover, 5 ; 3 1 8 9* 1 feld, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be 6 niglichen Lmteger Geg In Sachen des Privatus Oscar Lehmann in Leuben Deisterstraße 8, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, [77610] Oeffentliche Zustellung. Erbzinsabgabe, roS7o. 8 8 liater 8 8 52.
daß der Beklagte sich des Ehebruchs [77963] Oeffentliche Zustellung. b. Dresden, Klägers, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ auf Zahlung von 15 ℳ 25 ₰ für im September 1) Der Schmied Anton Schäfer, 2) der Maurer Kreis Sangerhausen.
scruüldig gemacht undece böchich fenasentebnnen 8 aül wvegehelthte ürbestcr Miunit 8sagtögen 6. daft Hölzer in Pirna a. E., gegen den früheren 1904 käuflich gelieferte Waren und geleistete Arbeiten Peter Krautkrämer, beide in Pfalzfeld, Prozeßbevoll⸗ 1) Ablösung der auf verschiedenen Grundstücken 4 % Anleihe der Firma Fried. Krupp, C“
1 b 8 . Hermann Oswald Di üher i 1b . 8 mächtigter: Rechtsanwalt und Notar Pannenbecker zu Straßberg für die Pfarre daselbst ruhenden . den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären, klagt gegen die Arbeiterin Anna Thiele, geb. Bar⸗ be . 8 “ und an Zahlans arpte von 82ins ehe züst 8 Sts Goarshausen, klagen gegen den Georg Heinrich Abgaben, Essen (Ruhr). Lorenz Bodenbender, Bernburg, aus dem Aufsichts⸗
ihm auch die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, kofskie früher zu Brandenburg a. H jetzt unbe⸗ 1 n 8 ini 1 falzf 1 Ablös 8 Bei 8 rat unserer Gesellschaft ausgeschieden ist. eb. - - — S b es Musikphonogr n (Excel bst ; 81 ; Leininger junior von falzfeld, jetzt unbekannten 2) Ablösung der auf einem Grundstück der Ge⸗ Bei der am 7. Januar 1905 stattgehabten 2 f g v 3 süs n Fe dune Füudechen necäagh bänn Betlagte, e *8 8 2 — 16 Walzen, Mtaleg nsgechhe ö. wFFz W1“ en Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihnen der schwister Tennstedt für die Schulstelle in Martins⸗ 12. Verlosung sind die be. Nummern zur Berlin, den 14. Januar 1906.
Kön lichen Landgerichts zu Neu⸗Ruppin auf den Hause, Tem ehgn eme Wohnung estebend aus zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Zahlung von 114 ℳ 30¼ 4 nebst 5 % Zinsen Bellagte 85 veranelagt⸗ Gerichis. und Zwangsvall 1 Päe w22 Kant s Rückiaee am . Inalt 908 1ö Senftenberger Kohlenwerke 14. April 1908 Foerkittags 10 Uhr, mit der tube Küche Stall und Beveenomsmner, inne habe, das Königliche Amtsgericht zu Dresden, Lothringer⸗ jährlich seit dem Tage de Klagzustellung zu ver⸗ streckungskosten 34,62 ℳ verschulde, mit dem An⸗ ”. lüens 9 der S ind 89 tell; hh 86.“ 8 Aktien esellschaft W““ Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu- mit der Zahlung der Miete für die Zeit bom 1. Juli tachs⸗ 2. 1E h.na. E“ Klägerin ladet den Beklagten zus 1n3 Ter, Se agiengastn fäco, zur Zabbergg age ee; manso s zuftehenden e en Questen⸗† 34 78 118 139 489 266 356 389 437 451 542 18 ge st 8 gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der bis 31. Hezember 1904 mit 37,50 ℳ im Ruͤckstande in der Sogscheift emthes r, in welchem er den mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor des 1 4) Ablösung der auf einigen Brundstücken zu 584 592 660, 663 664 808 809 810 819 827 832. EEE
4 ; 1 1 82 2 thaltenen Antrag wiederholen wird. Königliche Amtsg icht H 9 Hallerstraße 1 zu verurteilen. Die Kläger laden den Beklagten 3 ffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage sei, daher die Klägerin zur sofortigen Räumung be⸗ schrei zniglichen Amtsgeri Königliche Amtsgericht zu Hannoder, 0909, Wor⸗ zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Brücken haftenden Roggenrenten, 844 860 909 922 937 994. [77846] Bekanntmachung. S bekannt gemacht. rechtigt sei, mit dem Antrage auf Verurteilung der Der .“* “ “ 84 .s.eb 3u⸗ das Königliche Amtsgericht in St. Goar auf Frei⸗ 5) Ablösung der auf Grundstücken der Flur Lit. B 69 Stück von je ℳ 2000 Gemäß §,4 der Anleihebedingungen für unsere
Neu⸗Ruppin, den 9. Januar 1905. Beklagten zur sofortigen Räumung der Wohnung 1 b tag, den 17. März 1905, Vormittags 9 ⅞ Uhr. Auleben für die Stadtgemeinde (Kämmerei) in = ℳ 138 000. 5 % igen, hypothekarisch sichergestellten Schuld⸗
1 „ Früngel, und Zahlung von 37,50 ℳ an die Klägerin. und [776141 Oeffentliche Zustellung. na 1. b.v. e“ gemacht. 99, Zwecke der öffentlichen ’e ngc. Nordhausen haftenden Abgaben, b 1028 1043 1077 1079 1098 1136 1137,1139 1192 verschreibungen m Gesamtbetrage von ℳ 450 000
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Vollstreckbarkeitserklärung des Urteils. Die Klägerin- — Der Ingenieur Gäastav Schurr in Kempten, annover, e 8 ans 8 ee uszug der Klage bekannt gemacht. 6) Ablösung der auf Grundstücken der Flur Berga] 1205 1238 1299 1313 1327 1329 1420 1495 1579 vom Jahre 1902 machen wir hierdurch bekannt, daß
[776222 „Oeffentliche Zustellun ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Prozeßbedollmächtigter: Rechtsanwalt Fischer, in „. Der Gerichtsschreiber 11.““ St. Goar, den 11. Januar 1905. für die Stadtgemeinde (Kaͤmmerei) in Nordhausen 1634 1659 1360 1663 1781 1873 1874 1894 1900] die im Januar 1905 fällige Tilgungsrate von ℳ 9000
In der Ehesache utche szenfran Auguste Grübner, Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Gmünd, klagt gegen, den mit unbelaunten. Aufent⸗ des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 5xTF. Schüler, Assistent, haftenden Abgaben, 165¼ 1914 1925 1951 2006 2033 2039 2057 2096 durch Einziehung der Nummern:
geb. Vierthaler, zu Groß Berschkurren, Klägerin, ö auf den 88 Neür, cs⸗ FeFncht Nr feseher [77965] Oeffentliche Zustellung. als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 7) Ablösung der auf Grundstücken der Flur Görs⸗ 2211 2230 2250 2320 2328 2356 2395 2486 2537 di EE“ welch ttags hr. Zum Zwecke der entlichen in Gmünd, wegen Forderung au⸗ darlehen, mi Der Tischlermeister Ludwig Sohns in Hannover [77608] Oeffentliche Zuste Fuselmung; bach für die Stadtgemeinde (Kämmerei) in Nord⸗ 2540 2561 2604 2645 2650 2727 2770 2839 2865 ieser uldverschreibungen zu 1. 90, welche
vertreten durch den Rechtsanwalt Lenz in Neu⸗ 3 1 8 1 4 1 u I“ ustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt dem Antrage, zu erkennen: Der Beklagte ist schuldig, 3 ; ; 8 8 tenden Abgaben, 2880 2936 3032 3066 3070 3093 3094 3229 3257 noch nicht ausgegeben waren, von uns beschafft ruppin, gegen ihren Ehemann, den Invaliden August gemacht. an den Kläger die Summe von 1140 ℳ nebst 4 % klagt gegen den Schneider Eduard Künnecke, früher Der Halbbauer Paul Lehmann zu Flein⸗Särchen hausen aßgenden W Grundstücken der Flur 3280 3310 88 8981 8989 6 3
Grübner, frü⸗ leberg, jetzt bekannt ⸗ 1b 5 ver, jetzt unbekannter Aufenthalt Sz Frei 8 1 R n h 3. — 8 Arfünthalks, “ 3 n. 186. 8 F Brandenburg a. H., den 4. Januar 1905. Prozeßzinsen hieraus zu bezahlen und die Kosten “ 89 18 89 nebft 4 % Bösen befen 8 1vZ Soelahen Pean evol- Heringen für die Stadtgemeinde (Kämmerei) in Lit. C 329 Stück von je ℳ 1000 Kulmbach, den 16. Januar 1905.
s Heine, Aktuar, des Rechtsstreits zu tragen. Der Kläger ladet den 1 ;. 2 Nordhausen haftenden Abgaben, = ℳ 329 000. — r Rizibrün Ahtienge aft. Fhescheidung, laeen erhandlung * Bellagten vas Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. zur neadichen Verhandlung der Rechtg⸗ 190e ans ehcen, eietneetregehraa de- EE Füipedoer Frc 9) hausbfa baster en Aeaaegtücen der Flur Uth. „ 3505, 3609 3656 3669 3822 3925 3895 2915 3945 Kulmbache 1 ngesellschaß 1 gze Ir 7997 reits vor die Zivilkammer des Königlichen Land⸗ - — . n dã ¹) i . 39 40 93 4215
vor die dritte Zivilkammer des Koͤniglichen Land⸗] [77967] gerichts in Ellwangen auf Freitag, bniglichen marz Beklagten zur Zahlung von 17 ℳ 50 ₰ nebst 4 % Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte C (Kämmerei) in Nord⸗ 3965 ng5. 5 hüaer. er. 88 6 hüeer 213 7785
gerichts zu Neuruppin auf den 14. April 1905, Die Firma Franz Kränsel in Breslau, Junkern⸗ 5 s Nürz Zinsen seit dem 1. April 1904 zu verurteilen. Der vom Kläger i ühj b 5 1 r 292 eaa 46 1. Wir bringen in Erinnerung, daß unsere in Vormittags 10 ¼ Uhr, mit der Aufforderung, sho Nr. 27, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt ,; ee“ Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ vo Alger, Fehddahc 1aa9 vhne ewee te N. 10) Ablösung der auf Grundstücken der Flur Winde⸗ 43³48 4355 4392 4455 4503 4562 döss. 88 55 Liauidation⸗ getretene vFenc, dasn anee auf⸗ einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt Gustav Leipziger in Breslau, klagt gegen den Kauf⸗ An gn. g . Zweche der 1ge n üen handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ squldig geblieben sei, daß hiermit ein Teilbetrag von hausen für die Stadtgemeinde (Kämmerei) in Nord⸗ . 49 78 88 r. vr. 5998 5037 gelöst ist. zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung mann Albert Marks, früher in Breslau, Yorkstraße Zustellung wird bieser Auszug der Klage bekannt gericht in Hannover, Abt. 5 F, auf den 27. März 300 ℳ eingeklagt werde, mit dem Antrage, den Be⸗ hausen haftenden Abgaben⸗ 5127 5150 5157 5183 52 222 5237 8 Wir fordern alle Gläubiger unserer liqui⸗
wird diese Ladung bekannt gemacht. 3 ANr. 5 wohnhaft, jetzt ohne festen Wohnsitz, unter Zemacht 1905, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 21, Haller⸗ klagten zu verurteilen, an Kläger 300 ℳ nebst 4 % 9 Landkreis Weißenfels. ztii 5819 5 8459 5479 5496 5502 5514 563⁷ 5647 dierenden Aktiengesellschaft auf, ihre Ansprüche an⸗ 1 C 05 4 9: g 91. 5 1 1 2 2 9 582 5012 — 8 8 1 Reusuppin, den 10. Januor 1905. sder Behauptung, daß, derselhe am 6. Okiger, 1ang 8e Ellwangen, den 13. Januar 1905. straße r. 1; Zum Zwecke der fentlichen Zustellung Zinsen seit dem 1. Januar 1901 zu zahlen und das an Alsdena den gelzsh bbööö 8692 5889 8106 8128 zlts glt⸗ 5827 6900 6001 zumelden 8
Früngel, s„spoon der Klägerin auf Bestellung einen Rockanzug 8 wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. mteil fü z iren. . b entr. 4 1 8 21 Saalfeld (Saale), den 14. Januar 1905. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. für den Preis von 94 ℳ geliefert erhalten hat, mit Kauffmann, - Hannover, den 11. Januar 1905. 11. s vollstreshar au erklärin. wer C. Regierungsbezirk Erfurt. 6524 6525 6562 6597 6607 6615 6647 6674 6706 1egG . 1 b 8 3. —’ dem Antrage auf kostenpflichtige und vorläufig voll⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. er Gerichtsschreiber Fläger ladet denteitg agten zur mündlas bennn zanch. Kreis Ziegenrück. 6766 6770 6779 6901 6916 6919 6923 6934 6943 Saalfelder Far ‚werke
- 8 524b w Oehhenehe Zustellung. . lis, in streckbar⸗ Zahlung von 94 ℳ nebst 4 % Zinsen seit [77617] Oeffentliche Zustellung. 8 ddees Königlichen Amtsgerichts. 5 F. bung den aed. Pomm. auf deg 2 März 1905 Ablösung der der ersten Lehrer⸗, Kantor⸗, Küster⸗ 6991 7004 7046 7172 7196 7206 7273 7276 7282 vormals Bohn K Lindemann se Losfrau Wilhelmine Falk, geb. Michaelis, in dem 6. Oktober 1903. Die Klägerin ladet den Be. Der Kohlenhändler Albeit Michel zu Elberfeld, 8 1“ V 1h e.e ·9J „ und Organistenstelle in Großkamsdorf zustehenden 7304 7322 7347 7393 7396 7402 7428 7497 7529 5
Smaledumen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt klagten zur muͤndlichen Wihandlüng des Rechtsstreitz, Probeßbevollmächtigter. Rechtsanwalt Esch zu Elber⸗ [779661 Bekanntmachung. ormittags 5 ½ Uhr, Zimmer Nr. 10. Zum Abgaben, 7534 7554 7585 7610 7616 7624 7657 7906 7983 Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Dr. CEhrlich in Tilsit, klagt gegen ihren Ebemann, vor das Königli che Amtsgericht in Breslau Becreid. sfeld, klagt gegen n Metzgermeister Ernst Mester, Das großjährige Fräulein Martha Schmalfuß⸗ Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug Kreis Heiligenstadt. 8014 8064 8068 8127 8242 8308 8309 8315 8333 O. Keilhaeuber.
den Losmann Michael Falk, unbekannten Aufenthalts, nitzer Seorioeen 4, 1. Stock, Zimmer 35, auf den früher zu Elberfeld, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Salzwedel, jetzt in Dessau, Prozeßbevoll⸗ ceees bekannt gemacht. 1905 1) Spezialseparation der Feldmark eiligenstadt, 8443 8446 8458 8475 8540 8797 8836 8884 8893 [77842]
auf Grund böslicher Verlassung, mit dem Antrag 6. März 1905 Vormittags 9 Uͤhr. Zum unter der Behauptung, daß derselbe ihm die Miete mächtigter: Rechtsanwalt Looff in Salzwedel, klagt targard i. Pomm., den 12. Januar 1905. 2) Spezialseparation der Feldmark tefferhausen, 8934 8945 8972 9019 9070 9152 9212 9213 9242 Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft setzt sich auf Scheidung der Che⸗ Klägerin ladet Beklagten Zwecke der zffentlichen Zustellung wird dieser Auszug für die Zeit vom 1. Mai 1904 bis dahin 1905 für gegen den Müller Gustav Lüders, früher in Kumm, 3) Spezialseparation der Feldmark Steinheuterode, 9311 9316 9344 9354 9395 9457 9470 9486 9509 nunmehr wie folgt zusammen:
zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die er Klane bekannt emacht 2 zug eine gemietete Wohnung nebst Laden, Wurstküche Schadewohl, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Landkreis Mühlhausen. 9510 9513 9516 9575 9669 9698 9746 9858 9876 1) Rechtsanwalt Brzezinski, hier, Vors.
III. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in— Breslau, den 2 Januar 1905. und Keller sowie Putzgeld für das Putzen des Flures Antrage, den Beklagten zu verurteilen, die Zwangs⸗ [77875] Bekanntmachung. 1) Spezialseparation der Feldmark Großburschla, 9888 9891 9897 9934 9942 9948 9989 10214 10246 2) Kaufmann A. Szymmek, bier, stellv. Vors., Tilsit auf den 8. April 1905, Vormittags Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. und der Treppen vom 15. Juli 1904 ab verschulde, vollstreckung in den im Grundbuche des ee. Zur Ermittelung bis jetzt unbekannt gebliebener 2) Spezialsepakation der Feldmark Küllstedt, 10343 10351 10361 10406 10460 10477 10528 3) Kaufmann G. Averdieck, hier,
8 Uhr- 1“ eihehe bfrn gebachtzg Cr7613. —— mit Fesr Autrage, üea sü Fe; Fesracht 88 Salinegg 8 und zur Fälistelung, 8 “ 1) Ablss S. E hs ee 1998 ec 1. “ 8 10682 19% 89 4) Kaufmann Emil Volkersen, Seag⸗
t elasse walt 1 (S . an Kläger 35 nebt % Zinsen seit dem S. d d Kr. 91, er Beteiligten werden die nachstehenden ei uns an⸗ Ablösung der auf der Katasterparzelle Karten⸗ 7 5 9 10828 74 4 5) Kaufmann Amandus Kahl, Hamburg. öffentlicher Zustellung wird dieser Auszug der Klage Der Buchhalter Karl Bock zu Breslau, Ufer⸗ Klagetage, ferner am 1. Januar, 1.Februar, 1. März, orderung der Klägerin von 40,50 ℳ als 4 ½ %iger hängigen Auseinandersetzungen öffentlich bekannt blatt 3 Nr. 22 der Gemarkung Oberförsterei Dietz⸗ 11188 11214 11231 11241 11274 11285 11335 P8.e ge9n i. Pr., den .S 1905. bekannt gemacht. straße 31, als Vormund über die minderjährigen 1. April 1905 je 91,67 ℳ und am 1. Mat 1905 insen der in Abteilung III Nr. 1 dieses Grund⸗ gemacht: bausen für die Gemeinde Benshausen ruhenden 11423 11431. 11483 11503 11507 11530 11602 Thon⸗Industriewerke
Tilsit, den 12. Januar 1905. Geschwister Margarethe, Karl, Georg und Martha 127,67 ℳ zu zahlen, und das Urteil gegen Sicher⸗ buches für die Klägerin eingetragenen Hypotheken⸗ A. Regierungsbezirk Magdeburg. hHHutberechtigung, 11646 11700 11704 11734 11736 11760 11809 2J s
8
c 16922 16965 17006 17044 17098 17112 17166 4
8
Der Gerichtsschreiber des Köͤniglichen Landgerichts. Ibsch, klaagt gegen die verw Frau Hedwig Ibsch, heitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. forderung von 1800 ℳ nebst Kosten dieses Rechts⸗ Stadtkreis Aschersleben. . —2) Ablösung der auf der Katasterparzelle Karten⸗ 11868 11876 11890 11905 11937 11942 11992 Aktiengesellschaft Linkehnen.
7620 entl Zustellung. gebr. Stein, früber zu Breslau, Andersseustraße 16, Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen streits zu dulden, und das Urteil für vorläufig voll⸗ Ablösung des von einem Grundstücke des Rentier blatt 3 Nr. 365/112 der Gemarkung Heinrichs für 11998 12032 12045 12048 12078 12088 12108 8 8 8901 SHsstenzlichenchenmnester Marie Rudo, unter der Behauptung, daß er zur Einlösung Verhandlung des Rechtsstreits vor die IV. Zivil⸗ streckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Be⸗ Just 9 Acchersleben zu leistenden von Legatschen die Gemeinde Heinrichs ruhenden Hutberechtigung, 12149 12158 12159 12181 12189 1287 12250 — Georg Lemke. eb. Kampfbenkel, in Wittenberg, Klägerin Prozeß⸗ mehrerer seinen Muündeln gebörender, von der Be⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Erbzinses, 3) Ablösung der auf den Katasterparzellen Karten⸗ 12343 12367 12391 12415 12416 12489 12502 (76428] Jülich Lederr k Fevollmächtigter: Rechtsanwalt Zustiz at Ulrich in klagten verpfändeter Wertgegenstände 14,45 ℳ ver⸗ auf den 20, März 1905, Vormitta 8 10 Uhr, vor das Köntgliche Amtsgericht in Salzwedel, Kreis Gardelegen. blatt 3 Nr. 14, 17, 18, Kartenblatt 4 Nr. 21 der 12537 12564 12696 12697 12737 12762 12806 Jülicher Leder verke. Torgau, klagt gegen den Korbmachermeister Theodor auslagt habe, mit dem Antrage auf pollstreckbare mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Zimmer Nr. 16, auf den 2. März 1905, Vor-. 1) Zusammenlegung der sogenannten Grauingener Gemarkung Oberförsterei Dietzhausen, Kartenblatt 6 12825 12850 12853 12946 12982 13097 13156 Da sich bei Aufstellung einer Zwischenbilanz der Fudo, unbekannten Aufenthalts früher in Witten⸗ Verurteilung zur Zahlung von 14,45 ℳ Der richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke mittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Domaäͤnenkabeln in der Gemarkung Belsdorf, Nr. 87, 88, 89 der Gemarkung Benshausen und 13194 13240 13321 13358 13368 13566 13618 Verlust des Grundkapitals ergeben hat, wird hier⸗ berg, Beklagten, unter der Behauptung, daß Be⸗ Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verband⸗ der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt 2) Ablösung der von Grundbesitzern zu Belsdorf Kartenblatt 1 Nr. 112/32, 113/32, 60, 61 der Ge⸗ 13654 13711 13719 13720 13721 13814 13830 durch in Gemäßheit des § 240 H.⸗G.⸗B. eine Ge⸗ klagter sich des Ehebruchs schuldig gemäacht und die kung des Nech sn 89 8 eet. Seht t Klage bekannt gemacht. “ gemacht. 1. den 1905 an die Pfarre und Küsterei zu Behnsdorf sowie die markang Albrechts für die Gemeinden Benshausen 13840 13851 13900 13925 14025 14204 14266 besalbersamnalung, auf Klägerin am 5. September 1902 böswillig verlassen e.⸗. au GS . 6 u: auf den 7. 1 ärz Elberfeld, den 7. Januar 1909. Salzweden, enr. Iannge 0. Schule zu Belsdorf zu entrichtenden Realabgaben, und Albrechts ruhenden Hutgerechtsame. , 14322 14326 14337 14339 14416 14426 14441 bruar d. J.⸗ zoemittzag⸗ 8 br, 8 8 hat, mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe und zfenlis ormittags r hr. 88 Zwecke der Thomas, 1 eib oh, Justizanwärter, 3) Ablösung der auf Grundstücken des Ackermanns Allen denjenigen, die bei diesen Auseinander⸗ 14451 14469 14492 14494 14524 14595 14645 Dißmann in Jülich mit der Tagesordnung ein⸗ Erklärung des Beklagten für den chuldigen Teil. ffentlichen Zustellung wird, dieser uszug der Klage als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts⸗ Wilhelm Wieneke und Genossen in Jerchel für das setzungen ein Interesse zu haben vermeinen und bis 14667 14744 14748 14753 14777 14791 14867 berufen;: kavitals und Konkursersff 8 Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen 5 — 88b 11] 1ho⸗ [7761⁵] Oeffentliche Zustellung. [77609] Oeffentliche Zustellung. zerstückelte Rittergut Groß⸗Engersen haftenden Ab⸗ je t noch nicht zugezogen worden sind, wird es überlassen, 14876 14877 14879 14903 14947 15027 18 Num 61 885n 88 8 2 und 1 dn . Heeffaunge. Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivil⸗ haahe e 2 liches Amts 88s Nr. 627. Die Witwe des Nathan Uffenheimer, Die verehelichte Schuhgeschäftsinhaberin Helene gaben, 8 sich spätestens in dem auf den 20. März d. Js⸗., 15108 15141 15168 15197 1519 1888 Iez Zudie vgüdncre ihre mmnfete enigstens sechs kammer des Königlichen Landgerichts in Torgau auf ö.“ HFeanette geb. Geismar, in Freiburg, vertreten Gläser, geb. Montag, in Friedeberg a. Queis, llagt 4) Ablösung der der Pfarre und Küsterei zu Rätz. Vorm. 11 Uhr, in unserem hiesigen Dienst⸗ 15224 15242 15291 15363 15377 15 8 die Atttonäre hne nversammlung Ix den 31. März 1905, Vormittags 9 . mit [77968] sfͤurch die Rechtsanwälte Karl und Marx Magyer gegen den Schauspieler M. v. Brandenfels, un-. lingen sowie dem Kantorat zu Kathendorf von Grund⸗ ebäude, Wilhelmstraße 2c, Zimmer 13, an⸗ 15488 15493. 8 ö“ Begen wast ber Penerelv gewar depohieren und der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht, Der Buchhalter und Hausbesitzer Karl Hentschel ebenda, klagt gegen 1) Nikolaus Lindinger Witwe, bekannten Aufenthalts, wegen einer Restforderung besitzern zu Kathendorf zustehenden Realabgaben, beraumten Termine zu melden, widrigenfalls der Lit. D 102 Stück von je ℳ G big senach abgehaltener Generalversammlung dort zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der in Breslau, Anderssenstraße 16, klagt gegen die ver⸗ Maria Anna geb. Furtwängler, in Unterglotterthal, von 11,45 ℳ für ihm in den Monaten Junj und 2 5) a. Ablösung der an die Pfarre und Küsterei zu Ausbleibende die Auseinandersetzung selbst im Falle “ 78 iebe 15737 15846 5 vnzent laffen 8 öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage witwete Frau Hedwig Ibsch, geb. Stein, früher in 2) Theresia Furtwängler von da, zur Zeit in Straß⸗ Juli 1904 gelieferte Schuhwaren und ausgeführte eMingen von Grundbesitzern daselbst zu entrichtenden der Verletzung gegen sich gelten lassen muß. 8 15613 15614 15721 8. vh 1. 15797 ülich ssen. Januar 1905 8 bekannt gemacht. .Sse eeeee SBreslau, Anderssenstraße 16, 1. H. 2. Stock links, unter burg i. E., 3) Josef Furtwängler von da, z. Zt. an Schuhreparaturen mit dem Antrage, den Beklagten ealabgaben, Merseburg, den 12. Januar 1905. 158 15870 15889 15927 160 5 16384 1615 W.’ Foeg 98 Eduard Meyburg Torgau, den 12. Januar 1905. sder Behauptung, daß die Beklagte den Mietszins unbekannten Orten abwesend, 4) August Furtwängler zur Zahlung von 1145 ℳ nebst 4 % Zinsen it b. Jg des dem Gastwirt Peter Genz und Königliche Generalkommission. 16202 16232 16271 16275 1631 338 386] —Mitgli d des V sta ds Vorsitzender ebb., I11“ die Monate November und Dezember 1904 und von da, 33. Zt. an unbekannten Orten abwesend, Klagezustellung kostenpflichtig zu verurteilen und das Genossen in Letzlingen von Besitzern daselbst zu⸗ 88 von Behr. “ 16443 16500 16527 16532 16536 16537 16586] glied des Vorstands. des A der. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Januar 1905 einer gemieteten Wohnung im Betrage 5) Franz Kaver Furtwängler von da, z. Zt. an un⸗ Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die stehenden Kanons, X“ 1u“X“ 16632 16700 16782 16837 16847 16863 169171 “ 8. es Aufsichtsrats.
8S 1 ö11“