696
8 8 1.“ 16 8 1“ 1“ 9 8 8 1 8 8 5 8& E“ 8 * 4 1“ 8 8 8 8 — 8
t, Asb „ Abbestfäden, Asbestgeflecht, Darmsaiten, Notenpulte, Spieldosen usik⸗ “ 1 enzen; Fruchtaromas; Würzstoffe, Senf, Saucen; “ 1“ v1111AA*A*“ .6“ nebeshage Lherpen, ,vasbaftesfschnüre Fuanc, automaten, Schinken, Speck, Wurst, Rauch⸗ 8 8 U 8 kedves Frnshaeneente 88 Nahrungs⸗ und Genuß⸗ Gnocounsr Sen G.; Tabakfabrik und Import von] Kork, Seldenabfälle, Rei 8 8 Superphosphat, Knochenmehl, Thomasschlacken⸗ fleisch, Poreac, eFrüace. Ftrccngzic I nms eä F 8 va 1 Parfümer 2. Kiesfofle — Beschr. 1 II 8 vnn Rauchta 2 W.: Zigarren, Zigarillos, Zigaretten Matratzen aus Asbest; a Hales, Eeffe; 8 3 b e, Gänsebrüste, 2 8 2 . . 8 . 8 b ; 1 ffi zplatten; mehl, Fischguano, Pflanzennährsalze. Roheisen, marinierte Fi J. 2264 8 Deckelriemen aus Gummi und Baumwolle, Se
8 Ei und Stahl in Barren, Blöcken, Stangen rucht. und Gemüsekonserpen, Gelees, Eier, “ a * 8 3/11 1904. nternational 18358 TS 44 5 Isolierbã Flleken Blechen und Röhren, Eisen⸗ und Stahl⸗ Fenchesjerie Milch, Butter, Käse, Schmalz, Kunst⸗ (—2à 2.9) 1u“ Lgalking ee b. 5 2 2 1 2. R 8— 8 Sch. 7063. esang. “ 9 gummierten Geweben; draht, Kupfer, Messing, Bronze, Zink, Zinn, Blei, butter, Speisefette, Speiseöle, Kaffee, Kaffeesurrogate, FS FrU 0 I S9⸗ - Neu⸗Weißensee b. Berlin, Lebder⸗ 8 ; s rU 8 Het eahmen, olierbänder, Scheiben und Nickel, Neusilber und Aluminium in rohem und Tee, Zucker, Mehl, Reis, Graupen, Sago, Grieß⸗ “ . 2 J raße 23. 31/12 1904. G.: Her⸗ PAPL 1 22. us Gummi. . teilweise bearbeitetem Zustande, und zwar in Form Makkaroni, Fadennudeln, Kakao, Schokolade, 6 g, s 2 steellung und Vertrieb von Sprech⸗ fꝗns Fai nI- 8 75 470. F. 5278. S 98 maschinen und Zubehör, nämlich 8 üHch. 8/11 1904. F. C. Schwabe & C Nau * — - 30 71 8 111““ N abe Lo., Nauen. 1 „Stahlkugeln, Stahl⸗ pulver, Malz, Honig, Reisfuttermehl, Erdnußkuchen⸗ schränkter Haftung, Dresden. 30/12 1904. G: 8 88* 1 Wiedergade⸗V t 31/12 1904. G.: Ziga kati vU 2. 1 se ha. ee Bechenetalt Queck⸗ ehe ha9. gn „Druck⸗, Seiden⸗, Pergament⸗, Exvortgeschäft, Herstellung und Vertrieb chemischer, 82 8 m 8 atten Gbez.esscte üne n⸗ a ee; 18. eeen e. Zigaretten, N 8 C“ Zigarren, 1 - — ocolade⸗Fabriken 38. 75 462. . G — 1 J. 2382. 19/2 1904. Freiberger Trockenplatte n⸗ u. 1 Spf ürli ünstli 1b ä w 1 9 . G.: Kakao⸗ und Schokoladefabril ““ G.: Fabrikation Vertri ketten. Anker, Eisenbahnschienen, Schwellen, Brillenfutterale, Spiel⸗ und Landkarten, Kalender, dukte. Natürliche und künstliche Kohlensäurebäder 1 , O s(ceiben, Trichter, Kartons und .NS-. okoladefabrilen. W.: 1 rikation und Vertrieb photo⸗ Laschen, äͤgel, Unterlagsplatten, Unterlagsringe, Kotillonorden, Tüten, Tapeten, Holztapeten, Lumpen, Ingredienzen zu Kurbädern aller Art. Badewannen. 8. ZEakq 1 Albums sowie Kästen für die Auf⸗ E““ da ntt Wera. Fa O F. LIE Eanpeg- 75 ,21. Leleee b — 8 . K. 9496. . . ; 2. 8 Säulen, Träger, Kandelaber, Konsole, Balluster, erzeugnisse, Steindrücke, Chromos, Oeldruckbilder, . diese Apparate. 3 31112 1904. ““ — 1 T 8 Kransäulen, Telegrapbenstangen, Schiffsschrauben, Kupferstiche, Radierungen, Bücher, 81ö 26c. 75 418. Fd. 10 620. 5 “ eeeksas:taden ZbE“ “ von roöona. ß., Fehn . z„Zigaretten und 17/10 1904. Fa. Dr. R. Krügener, Frankfurt
1““ 88 88 1“ 18
ismut, Wolfram, Platindraht, Platinschwamm, papier, Faphan Karton, Kartonnagen, Lampen⸗ Apparote, sowie von Nähr⸗ und Genußmitteln. Iz ‿ [Sv b Schalldosen⸗Aufnahme⸗ und Wieder⸗ l
Blechen und Drähten. Bandeisen, Wellblech, Lager⸗ Essig, Brot, Zwiebäcke, Haferpräparate, Back latinblech, Magnesiumdraht, Anker⸗, Last und schirme, Briefkuverte, Papierlaternen, Papierservietten, W: Chemisch vharmazeutische Präparate und Pro⸗ 197 1 abceradeg, Aufzugnadeln, Drehe — . “ F. A. Hoppen, Berlin SW. 12. 31/12 1904. schmiedbarem Eisenguß, Messing und Rotguß; eiserne Holzschliff, Photographien, photograpbische Druck⸗ 75 433. St. 2680. 8 1 P;, für die Aufbewahrung von Schalldosen; Moͤbel für 1“ .“ 23111 1904. Gebrüder Jacobi, Mannheim.
8
s p t „Röhren, Bonbons, uckerstangen, Gewürze, Suvppentafeln, von Barren, Rosetten, Rondeelen, Stangen, R hren, 3 g 11/11 1904. Max Elb, Gesellschaft mit be⸗ 88 2 1 eeamnen urd Zutebdez naämüich lber, Pellowmetall, Antimon, Magnesium, Palladium, Schmirgel⸗, Luxus⸗, Bunt⸗, Ton⸗ und Zigaretten⸗ technischer und pharmazeutischer Präparate und 8 , C6 lattensprechmaschinen, Tonregister, b Lindt & Sprüngli, Zürich (Schweiz); Vertr.: 783. güls Filmfabrik G. m. b. H., Freibeng i Sa. 31/12 Drahtstifte; assonstücke aus Schmiedeeisen, Stahl, altes Papier, altes Tauwerk, Preßspan, Zellstoff, — Beschr. 1 8 9ö. 2 5 .* 2 bewahrung von Schallplatten, Kartons und Etuis Ni if Schrauben, Zeitungen, Prospekte, Diaphanien. Trink⸗ 8 Ugar Spanten, Bolzen, Niete, Stifte, Schrau Zeitungen, P 1 „ “*“” Fhearen
8 ven . “ 6 3
Muttern, Splinte, Haken, Klammern, Ambosse, Koch⸗, Waschgeschirr und Standgefäße aus Porzellan, “ a. M0gen ügener,
Everrööbener, Sensen, Sicheln, Stroh⸗ Steingut, Glas und Ton, Schmelztiegel, Retorten, Soda⸗Fabrik, Ludwigehafen a. Rh. 30/12 1904. 8 1““ 18 1 75 163. TD. 1675. Fabrik Meaer hpstt. T. 1904. G.:
messer, Eßbestecke, Messer, Scheren, Heu⸗ und Dung⸗ Reagenzgläser, Lampenzylinder, Rohglas, Fenster. 4,7 1904. Dr. Alfred Stephan, Berlin, Belle⸗ G.: Fabrikation und Verkauf von Farben und 26/3 190 4 Hbisehe Cameras, phorographi che Piat Photogra⸗
abeln, Hauer, Plantagenmesser, Hieb⸗ und Stich⸗ glas, Bauglas, Hohlglas, farbiges Glas, optisches alliancestr. 100. 30/12 1904. G: Medizinisch⸗ chemischen Produkten. W.: Farbstoffe einschließlich 1855 904. Paul Gloger, Eisleben. 31/12 1 eb“ graphische Platten, photo⸗
— - hi A te, Beile, Sägen las, Tonröhren, Glasröhren Isolatoren aus F⸗ 1 W.: C emisch⸗ph rmazeutische Indigo und Indigopräparate; zur Farbenfabrikation 904. G.: Kolonialwarengeschäft und Kaffee⸗Rösterei. ere und Entwickler.
See; faeher ehgle. Schaufeln und 8 Glas und Porzellan, Glacperlen, Ziegel, Verblend⸗ LE 8 u“ dienende Derivate der Teerkohlenwasserstoffe; Mineral⸗ 17/11 1904. Fr. Heine, Worbis. 31/12 1904. “ 1“ 26 a.
metallene und hölierne Werkzeuge, Stachelzaundraht, steine, Terrakotten, Nippfiguren, Kacheln, Mosaik⸗ 2 ehe —& 775 säuren, Alkalien und Alkalisalze; Chlorz Chrom⸗ G.: Vertrieb von Kaffee. W.: Kaffee. 26 d. 75 457. H. 10 311. 29/10 1904 1
Drahtgewebe, Drahtkörbe, Vogelbauer, Nähnadeln, platten, Tonornamente, Glasmosaiken, Glasprismen, 3 d. 75 434. C. . [säure, Chromate und Chromorxydsalze; Beizen für 26 ce. 75 449. G. 5370 Königftr 88 SI Pe 882. Neue 8 8; 2 904. .: Tabak⸗ und
8 in tecknadeln, Sicherheitsnadeln, Spiegel, Glasuren, Sparbüchsen, Tonpfeifen, die Färberei; pharmazeutische Präparate; chemische . b b “ Krawatten⸗ Schnuͤre, Quasten, Kissen, angefangene Stickereien, 2 sj Präparate für photooraphische Zwecke; Riechstoffe. .“ bee W.: Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗ Hefinadelg Hutnadeln srargüchen Biwecke, Fisch. Franset;, Vorten; Süene aefö ghasntteug, Pent⸗ 8 b WʒS-, 78 111. U. 21009. dll 8 Ulb ht
angeln, Angelgerätschaften, künstliche Köder, Netze, monnaies, Maulkörbe, Sättel, Zaumzeug, Pferde⸗ M, 2 1 H. 10 020.
Bepnnen, Fischkästen, Hufeisen, Hufnägel, geschirr, Klopfpeitschen, lederne Riemen, auch Treib⸗ 6 S,1b ₰5 8 8 “
zußeiserne Gefäße, emaillierte, verzinnte, lschlisene riemen, Feuereimer, Schäfte aus Leder und Gummt, e ;⸗ =q „ 8 8 2] 26—1 7'9 8
C. 5220.
31/12 1904. G.: Fabrik und V schã ũ Koch⸗ und Haushaltungsgeschirre aus Eisen, Sohlen, Gewehrfutterale, Aktenmappen, Schuh⸗ ersandgeschäft für
. Genuß⸗ und Nahrungsmittel sowie für Automaten⸗ Kupfer, Messing, Nickel, Argentan oder Aluminium, elastiks, Bilderständer und Albums. Stahlschreib⸗ 11 20/=8 1904. Albert Geutzsch, Halle a. S., waren. W.: Kakao und Kakaoprodukte, vnn.
8 7. niu 1 8 vAr⸗ — s Albrechtstr. 46. 31/12 1904 vFonfilö S 645
2 9 serklosetts, Kaffeemühlen, Kaffee⸗ federn, Radiermesser, Gummigläser Blei⸗ und Farb⸗ WIII à G 8 ¹ 112 1904. G.: Konsitüren⸗ chokolade, sowie Konfitüren, z. B. Biskui Beh hen end 9 e. h aus Eisen, stifte, Tintenfässer, Gummistempel, Geschäftsbücher, ) ES b 15/9 1904. Planiawerke Aktiengesellschaft 8 S 68 Versand⸗Geschäft. W.: Kaffee, Kaffee⸗ Waffeln, Makronen, kandierte 185 eingemngte Fehchte aus Stahl und aus Gummi, Achsen, Schlittschuhe, Lineale, Winkel, Reißzeuge, Heftklammern, Heftzwecken, — S= * für Kohlenfabrikation, Ratibor O.⸗S. 31/12 gate, Tee, Kakao und Kakaoprodukte, insbesondere ferner Marzipanmasse, Back und Konditoreiwaren,
Ss. Bleche; Sprungfedern, Wagenfedern, Rost⸗ Malleinewand, Siegellack, Kleboblaten, Paletten, 8— 1904. G.: Fabrikation elektrischer Kohlen. W.: Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditorei⸗ Bier, Wein, moussierende und nicht moussierende . 1 b z6⸗ ischwaren, Fleischextrakt säf s. 1 ZZEI — ———— 1 abinerhaken, Bügel⸗ Rechenmaschinen, Modelle, Schulmappen, Federkästen, e rren, extrakte, Fruchtsäfte, Gelees, waren, und zwar Zündhölzer, Nadeln, V . — 8* — —
Schnallen, Agraffen, Oesen, Karabin g b ier, Milch“ Butter, Käse, easstbotter Srehelet. Parfümerien und Seite tadeln, Verbandzeug, 111““; 6/12 1904. Conservenfabrik Königslutter ☛ S 2 2
gestelle, Maßstäbe, Spicknadeln, Sprachrohre, Stock⸗ hütchen, Seife, Seifenpulver, Stärke, Soda, hlo Sö c. 75 150. ,5551 Der IIlon - I ] firuch ikonserven, Gemüse, Obst, Fleisch⸗ und Frucht⸗
haken, Rohrbrunnen, Rauchhelme, Taucherapparate, Rostschutzmittel, Schminke, Hautsalbe, 8 “ 8 SZ , I 8 5 “
Krankenwagen, auch Fahrräder und Wasserfahrzeuge, Baukasten, Kreisel, Brettspiele, Stereoskope, Rou⸗ handschuhe. 1 Vertr.: Pat.⸗Anwälte C. Fehlert, G. Loubier, Fr. 1 8 31/12 1904. G.: Zeitungs⸗ und Zeitschriftenverlag 1 — .
Fahrradrahmen, L
EI“ b G sũ 1b 1 1 waren, Konserven, ein cht 8ew. Li ünsal 2 Ziehe; und Baubeschläge, Schlösser, Geld- Malbretter Wandtafeln, Bilder und Karten kür den — A Kohlenstifte und elektrische Kohlen Beschr 4 — „eingemachte und kandierte Limonade, künstliche und natürliche M ir, NeHleen, “ aus Metallguß, Anschauungsunterricht und Zeichenunterricht, Globen, = — 20 b. — 75 442. V. 2017. hese⸗ Nahrungs⸗ und Genußmittel aller Art, d. h. und Mineralsalze, Verkaufsautomaten und 1e- eisen, Sporen, Steigbügel, Blechdosen, Leuchter, Zeichenkreide, Estompen, Schiefertafeln, chulbänke, * G 11““ eisesl. * 2 8 : ifrfe. — 8 b ingerhüte, gedrehte, gefräste, gebohrte und gestanzte Griffel, Zeichenhefte, Geschütze, Handfeuerwaffen, I☛ — — 2 Sheegt., Wehn Hewürd, ssig, Hefe, Backpulver, 28. 7 2158. Sa. 2084 G [[. G. m. b. H., Kbnigelutger k Br. 31012 1907. assonmetallteile, Metallkapseln, Drahtseile, Schirm⸗ Geschosse, Gewehr⸗ und Revolverpatronen, Zünd⸗ 2 “ E““ ““ oholfreie Getränke, b 18 G.: Konservenfabrik. W.: Fle sch., Gemüse⸗ und wingen, gestanzte Papier⸗ und Blechbuchstaben, kalk Putzpomade, Wiener Kalk, Schmirgel, Sand⸗ — 4. Einggn, amnie asen Puchdruckletier Winkal und Schmirgelpapier, Parfümerien, Haarpomaden, 8 8 . . * nejpi 1 2 3 8 8 ben, Kleiderstäbe, Feldschmieden, Faßhähne, Puder, Zahnpulver, aaröl, Haarfärbemittel, „ 8/6 1904. Fa. Oscar Cämmerer. Leipzig. 28/11 1903. Valvoline Oil Company, 1 b 12/11 1904. August Sc⸗ “ einschließlich Kinder. und Perücken, Flechten, Blechspielwaren, Puppen, Bälle, 30, 12 1904. G.: Glacehandschuhfabrik. W.: Leder⸗ Edgewater, New Jersey and New York, V. St. A.; — bbbeschränkter ba tahe SAarteZesenschast un Fö Fenkstangen, Pedale, Fahrrabständer, Sprengstoffe, Zündhölzer aus Wachs, Papier und G.: Fabrikation von Schmierölen. W.: Schmiecöle. 1 n . ewpedition, Beresche, c vchorcceret beroüüm Felle, Häute, Leder, Pelze, Pelzbesatz, Pelzmützen, Holz, Amorces, Schwefelfäden, Zündschnüre, Feuer⸗ II1nqp“ — Beschr. “ 8 jen Photographien und Druckstécken. We: Zeitun 88-
delzboas, Pelzmuffs, Pelzstiefel. Firnis, werkskörper, Knallsignale, Lithographiesteine, litho⸗ — v 20 p. 75 1123. 1 Feitschriften, Broschüren, Büche 5 8 6 1 des 1 Pn ponuf künstlichen graphische Kreide, Mühlsteine, Schleifsteine, Zement, WW1 .“ 8 5 fpeekte, Platate, less bö“ —“ 83 organischen Farbstoffen), Harze, Klebstoffe, den Pech, Rohrgewebe, Dachpappen, Kunststein⸗ 11“.“ d. 2 FPFhotöoropbien, Steindrucke Holnschnitie gedac n, Dextrin, Leim, Wichse; Ci hexHerregh 5 affe, Sbö“ Ficarren, Fägabetter, wiae — F Ꝙ ’ I 8 . 8 182 Gö und Farbendrucke, Stereotyplen, b Stopf⸗, Strick⸗, Häkel⸗ und tabake, Nauch⸗, au⸗ un nupftabake. 3 1 8 — Galvanos und Holzstöcke. — 88 21/10 1904. Deutsch⸗Amerikanische Petro⸗ 326 . 8 b145. leum⸗Gesellschaft, Hamburg, Alsterdamm 14/15.
A
I
1255— —
2*
8
eg 99 ; Bindf 8 Lj cken, Gardi
Nähgarne, Stickgarne, Zwirne, Bindfaden, Wasch⸗ Läufer, Linoleum, Tisch⸗ und Bettdecken, Gardinen, ee 1 E1“ aus Wolle, Baum. Rouleaus, Stores, Portieren, Zelte, Uhren und wolle, Flachs, Hanf, Jute und Nessel, Seegras, Uhrenbestandteile. Web⸗ und Wirkstoffe aus Wolle,
75 155. Sch. 7121. 28/5 190u4. Havana Tobacco Company v Röhlig & Bibby, Hamburg, Kl. Feihenfhr. 29.
ꝙ9nn o ammnurnarnuarnafmn I
numnunnununuh
100 ur 70 8.
Fe sö —
4
88
gTMlamumueamamn
A EEIPEI AEEIE
30 31/12 1904 G.: Petroleumhandel. W.: Petroleum. vev 3 98 9 G burg Rohseide, Bettfedern, Watte, Wollfilz, Haarfilz, Baumwolle, Flachs, Hanf, Seide, Kunstseide, Jute, WWSDDDT“ “ 5606. 11“ Seeeiy. EEE’ und Import von Pferdehaare, Kameelhaare, Bier, Hörter, l⸗ Malz⸗ L“ Geg⸗ 88 ü eü. e.; SbTT = (711,11 1904. Société Maréchal 1 3 8 evbe. brekten und Rauchtabake Zigarren, Zigarillos, Ziga- Veine, Likö d andere irituosen, ürtel, amte üsche, rokatstoffe, imn sml m e eMe 8 aAr 2 1 8 1 1 2 e. ertrakt, Weine, Liköre un 9 wollene und seidene Iiü,En Miuchon et Co. Limited, London ( 8 111 1“
rit, Flaschenkapseln, laschenverschluͤsse, Roh⸗ leinene, halbleinene, baumwollene, w 8 . 8 „Ir Antoine⸗Fei sbhnnn⸗ 88 kaähehng, Fabegaftsige Miineral. Wäschestoffe, Fahnen, Flaggen, Fächer, Wachstuch, 75 43 P Petei WPeah e.wens en. Ss 8 wässer, Limonaden, Brunnen⸗ und Badesalze, Ledertuch. III NENIINIE.27.e fng Hamburg. 31/12 1904. G.: Fabri⸗ RC; ’ 2/12 1904. Ernst Schwartner, Barmen. 31/12 Gold⸗ und Silberschmuck, nämlich: Ringe, Hals⸗- eeeem, LB. Hetion und Vertieb von Pfeifen und S 18/3 1904. J. Latscha, Frankfurt a. M., Grüne⸗ 1904. G.: Band⸗ und Litzenfabrik und Fabrikation 8 b ketten, Uhrketten, Armbänder, Broschen, Hemdknöpfe, 42. 75 429. M. 7332. eee — — . “ Foße 11. 31/12 1904. G.: Kolonialwarengeschäft. von Schutzborten, Bändern und Besatzartikeln in 22/6 1904. Tolhausen & Klein, kfurt Luchnadeln, Ftuchtschalen, echt; S. muckperlen, „ 2 pfeifen, Spiten und Etuis für Zigarren und . Tee, Schokolade, Kakao, Speiseöle, Schmalz Wolle, Halbwolle, Baumwolle und Seide. W.: a. M., Humboldtstr. 68. 31/12 1904. 288 * Edel⸗ und Halbedelsteine, leonische Waren, Gold⸗ 66 .“ Zigaretten, Behälter für diese Pfeifen, Spitzen und Butter, Margarine, Speise⸗ und Backfette, Milch⸗ Besatzlitzen, Bänder und Kleiderschutzborten um 8 stellung und Vertrieb chemisch⸗pharma eutisch Pes⸗ 1n Tmesen Fäehette Fhfihe Rese degc „ 11 erain r10 2 5 Ftuis, Tabaksbeutel und Dosen, Zigarettenpapier präperate Faffencau ronate, Ffchortsn ecr tate Hülsen⸗ Besatz für Herren⸗ und Damenkleider. 1 1 . parate. W.: Medüiinische und diatet ücbe ster brt. Bretat Go gcgnsseln, Tellek, Menagen und Ve⸗ und Umschlaͤge dafür; Schachteln und Umhüllungen 8G be NNI 75474 -6210
itannia, Ni⸗ 8 100 b= . 8. für alle vorstehenden Waren. früchten und Hülsenfrüchten. Brot und sonstige 8 1 ö 10 % 18. 8 — chläge aus Alfenide, Neusilber, Britannia, Nickel bhe 28 SGadwaren, Tesgwarem nämlich Nudel ige 8 pn. 8. 9. 8 gegluminium, Schlittenschellen, Schilder aus em lagara 1 22 b. 75 445. P. 4053. b . dudeln und Mak 8 Pretzell, Danzig, Heilige Metall, Wacheperlen. Tisch⸗, Signal⸗ und Kirchen⸗ — 1“
n02 K.FheFeeTeeLeenhardt & Co. Feme Lereneeen ¹
ESETETT1I1 kareni; Backpusver, Puddingpulver, Sago, Reis, 8 is 31/12
8 zcepefla eöele nde h 1Tböö las 1S G 2 2 Fepbeee aus — Zucker, G e. 1 Ver. lecken aus Metall. Gummischuhe, Lu reifen, Regen⸗ 8100*ꝙ 0 5. öö“ G. m. pß — 8 Zuckerwaren, Lebkuchen und Konditoreiw 8 8 xel 1 Likz “ 5 Gummischläuche, Hanfschläuche, Gummispiel⸗ ⁊P29/6 1904. „Millerain“ G. m. b. H., Berlin, LIEeiHe KsssReRbelSleileidl Mledee-B. b. Hast., Ludwigehafen † — Flleischwaren, Fleischextrakte, Blan ah. Fecheingren, ““ trieb von Likör. W.: Likör. waren, Schweißblätter, Badekappen, chirurgische Köpenickerstr. 48/49. 30/12 1904. G.: Export⸗ und 7110 1904. Leonhardt . Co., Berlin⸗Schöne. a Rh., Schillerstr. 15. 31012 8 und Gemüsekonserven, frisches Obst und Gemüse 18,5 1904. Hans Stephan, Scharley O.⸗S.
Hartgummifabrikate, Gummitreibriemen, Dosen Mäntel. Engrosgeschäft. W.: Textilstoffe und Filze berg. 30712 1904. G.: Herstellung und Vertrieb 1904. G.: Fabrik und Ver⸗ gf Fruchtsäfte, Gelees und Marmeladen. 1: 31/12 1904. G.: Cbhemische Fabrik und Herstellung Büchsen, Serviettenringe, Federhalter und Platten in Garn⸗, Band⸗ und Tuch Form⸗ auch im impräg⸗ Maschinen und Werkzeuge trjeb photographischer Ar- .2 1 26 d. 75 451. Sch. 7003. und Vertrieb technischer Artikel und Maschinen. erstellung und Verwendung derselben. W.: Proharate Lösungen Drogen, . b
aus Hartgummi, Gummischnüre, Pmkam han 8 Zußtand, somhe die Roh gch zur Hee 18 Hufeisenstollen sowie nter. W.: Chemikalien, 8 3 söten EE—— 28 G Gummipfropfen, Rohgummi, Kautschuk, Guttapercha derselben, nämlich: Baumwolle, Wolle, Seide, Leinen, Hu 9, z8s 9c pe ngen, Dr 5 Si defia takeit vur Herstellung vin Steint 8 8 — 5 Bammief.een, Kosfer, Reisetaschen, Schirme, Flachs und Hanf. Aus Textilfasern, Stoffen und Hefe satoen, agie Masheen ülben.. e zur Geräte, Gefaͤße, Glas., Rᷣ 8 Kunftsteinen, Mittel gegen nege nenn, Tarntitt ge 8 ((dA H. Pretzell.) Schließkörbe, Tabaksbeutel, Tornister, Geldtaschen, Filz bergestellte Artikel, auch im imprägnierten Zu., —— . Porzellan⸗, Steingut⸗Artikel, † 8 Pal Anstreich, und Desinfektionemaschinen, Zement, 8 .“ E 8 ₰ 2 — — 8
EEEETE 8n Artikeln für Raucher. W.: Tabaks
— — 2.
————.
nACELE
227 n 00
—. —
ununuampnumn 100 u&☚ Nro. 8.
uutunu
nrmarnafnarnafnu müf amamthlnlansen
’2
rieftaschen, eitungsmappen, Klappstühle, Bergstocke, stand, nämlich Kleider für Damen, Herren und “ Instrumente, Apparate und Kunstleder und Produkte daraus, Fliesen, Tuffstei Henfatsce Peae ver Felbflas chen, Taschenbecher, Kinder, Zivil und Militär, Unterkleider, Trikotagen, 8 .“ Maschinen für photochemische, (Leichtsteine), Fußboden⸗ und nez llesen Prfae Kohlen, Torf, Brennholz, Koks, Briketts, Anthrazit, Tisch⸗ Bett⸗ und Leibwäsche; Su-. ng näm- photographische und andere 2 8 8 38. 75 161 H 9991 29/7 1903. Asfbef⸗ Feueranzünder, raffiniertes Petroleum, Petroleum⸗ lich: Stiefel, Schuhe, Pantoffel, Sandalen, ußsäcke, ssraphische Zwecke. Rohe und präparierte, photo⸗ 10/10 1904. M. Schubert & Co Berlin ’ . 68 8 7 1 2 sbest⸗ und äther, Brennöl, Mineralöle, Stearin, Paraffin, Gamaschen, Leggins; Kopfbedeckungen, nämlich: Hüte, . 9 sgraphische, photochemische und technische Gewebe, Gitschinerstr. 106. 31/12 1904. G.: Essenze nfabrik .“ uss vncaer e Alfred Cal⸗ Knochenöl, Dochte, Kerzen, Nachtlichte. Leitern, Mützen, Kopftücher, Häubchen und Helme. Frisier⸗ kSFapiere, Karton und Pappe, Platten und Films. — und Exportgeschäft. W.: Beimengungepulver fü üi 12S 8 . 3 vercher Kisten, Fässer, Bretter, Dauben, Stiefelknechte, mäntel, Schlafröcke, Morgenröcke, Sportanzüge, o“ Backwaren aller Art. hs Et Asbest⸗ band 2IIe. G.: Garnwinden, Harken, Kleiderständer, Wäscheklammern, Schwimmanzüge, Badehosen, Bartbinden, Krawatten, “ 11““ E. 4131. 26 d. 8 75 452. DO. 2054. 2 8 95 fabrik. W Se i 21/9 1904. F .
Mulden, Holzspielwaren, Körbe, Kästen, Bilder⸗ Schlipse, Handschuhe, Pelze, Pelzwaren, Schleifen, 6 8 n EIILTNTTS S. 1b 8 . rahmen, Goldleisten, Türen, Fenster, hölzerne Küchen⸗ Gürtel, Boas. 839 Fischus, EHans NSn a 2 u — A .“ 7v — 2 hem. Wu5 8 Uhatten. Anklamerstr. 38 a. r n Üaren Berlin, 5 iefelhö 5 z Flaschenk Brustbeut „‚Litzen, Besätze, Spitzen, Borten 1 8 f 1 S 8 S— 1 —8 3 züre, Kugeln, enen r. 38. 31/12 1904. .: ;
geräte, Stiefelhölzer, Werkzeughefte, Flaschenkorts, Brustbeutel, Becken n, tze, Spitzen, W — 8 BsN. 171 (S.. Wagenreifen, Ringe, Trichter, S pharmazeutischer Präparate. W.: 6abrie
Korkwesten, Korksohlen, Korkbilder, Korkplatten, Kleiderstöße, Möbelbezüge, Polster, Kissen, Teppiche, 1 1 eee — . . Korkmehl, Pulverhörner, Schuh⸗ Läufer, Gardinen, Portieren, Vorhänge, Rouleaus, Fensge Peapfen, Buffer, Felche npede 8 Ausschluß von Sa⸗ anzieher, Pfeifenspitzen, Stockgriffe, Tür⸗ Jalousien, Markisen, Zelte, Segel, Schweißbläliter, Manken⸗ Sh⸗ 7 Beutel, zere. Lans oder sonstigen Abführ⸗ Pneen, Schlldpatthgarpselle, uns äcsegscgeh Bleüge shs “ — E11“ 8 Ha 24/10 1904. F. A b 1. 2 e 24 Sohlen, Henbescgae Hehe⸗
Elfenbein, Billardbälle, Klavierta enplatten, Falz⸗ Blenden, Hosenträger, e, Seilerwaren, Gurte, 8 F — 59 d-— .F. A. Oehler, Zeitz. 31/12 orPen Mhuhe; Tele⸗ E. 1 1 8” Elfenbeinschmuck, Meerschaum, Meerschaum⸗ Netzwerke, Perücken, Bärte, Flechten, Puppen, künst⸗ MOiENER SIAMHARREMFMERlIN AEIESREL SI. E G.: Kakro⸗, ecoliaden und S.. a112 1o9 uu,.“ 8. 27 Palster Saughütchen für Milchflaschen, Lampen -—. 061. pfeifen, Zelluloidbälle, JeNalohsenselg Zelluloid⸗ liche Blumen und Pflanzen, Fächer, Pflaster, Ver⸗ 18/6 1904 Aachener Stahlwaarenfabrik W.: Schokolade. 3 Fverastüne erdichtungen, Gebläse, Hutformen und broschen, Zigarrenspitzen, Jetuhrketten, Stahlschmuck, bandstoffe, Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Urltien⸗Gesellschaft. Aachen. 30/12 1904 G.: 8 N ““ 111161898. Seree Kaf aus Weichgummi; Rohre, Platten, beoscen, harngetzcse ngeprefte Drmamemie aus Wachenuch, Kchi, Sgalgtaschen, galchn, Taacher. Stahlrworznsabei 1g. Iaen schinemnadeln. Fabr⸗ G xvx E Zeluloe Svinnräder, Trepventralllen Schachfiuren, ogelstden Felle, Häute, Rauchhelme, Taucher⸗ radteile, Motoren aller Art, zu Motorfahrzeugen ö1I1I1¹“ 1 “ — 21* 5== Koöbren, eben urh „Astte. Masten⸗ Rreer
egel, Kegelkugeln, Bienenkörbe, Starkästen, Ahorn⸗ apparate; Farben, Farbstoffe, Firnis, Lacke, Harze, 998 * e; 1 1 EEEE 1 — 4 2 1— 8 schinenteile Kletstoffe, Leim, Kitte, Wachs; Tressen, Gold. und gehörtnde Krastmaschinen, We selcerreee. eües. Weererns ererae .e.2. — 1 1 Schuhe, Sohlen, Handschuhe, Torflappen, Teller,
’ 9 in⸗ Silb 9 e 2. * 7 2 2 8 8 1* vor Verder- tat. Der . “ 8 — b 2 2 u d Ucke 8 Asbe
ebs, denr desh ndecshkt, Mengiich, und hn. sadeehee S.MRätäabescsac nsizhegot. brntertagcsen Bordeienechsn, Steneanasaeccc,. — EEEEIZE1IZ1Z1nn e6“ 8 1 .dLHsculiersen) Nanennce eann seg en Fääan
C und EE1 Ludich: 2 4 4 Asbestschiefer, Asbest⸗ tungen, Zahnräder, ager, Naben, und zwar die eeJee 2e. F.ns.en. e 1“ 5bs . und Fassonstücke aus Vulkan⸗Asbest. Asbestschief⸗
aalic. vbarmeneuscht, athenegesch denechniche zebe, ahecgftervutgesse asanfhse est, säm lhen Ricinatite ehelgfe onhen enz IIIIII11“ 17 1904. Gregor öflich, Korlgruhe t. B F blanes Naa,hatdensd Belagiesen in echerer,
Cennnnte pbrsikalische, chemiscee, etegzestandteile. Albestparpen, Abestfäden, leftcefkecht, Afbesttuche, lowie deren Einzelbestandteile⸗ Fandfuhrwerke und 9 Martenste. 2. 31,02 1004. G.: Väceret. W. “ wasnterter und progliertr Form fär Bau vnd
Festenmesnzapparate, Meßinstrumente, Wagen zum Asbestpapiere. Leder und Lederwaren, nämlich: Treib⸗ Wasserfahrzeuge mit und ohrne Motor — wieback, Biskuit, Cakes, Zuckerwaren, Brot, Schoko⸗ 5 23 8EEEEEEEEEEEE111A14“ achbedegungezwecke Stopfbüchlenpackungen, Schnüre, 20/8 19 2 —
Wägen, Kontrollapparate, photographische Apparate riemen, Sättel, Zaumzeug, Riemen, lederne Möbel⸗ 10. . 75 439. P. 4049. = ade, Marzipan, Lebkuchen, Honigkuchen, Gewürz⸗ K Beicg,gLlatten aus Afbest, Gummi und Metall. 8 1904. Lucien Eilertsen, Paris; Ver 3 1 e.
b jü ¶e. S Sevenae⸗ ertrakt, Essenzen und Likö — Treibri eue sbests Pat⸗Anw. Dr. Dagobert Lande 8 d deren Bestandteile. Dampfkessel, Dampfmaschinen, bezüge Gewehrfuiterale, Patronentaschen, Pappe und 8 2 zen und Liköre. S G 3 riemen, Feuerwehr⸗Asbestschutz⸗ 8 r. Dagobert Landenberger, Berlin eh⸗ ö und G.ev Automobilen, Papierwaren, nämlich: Schreib⸗, Pack⸗, Druck⸗, 1904. Max Elb, Gesellschaft mit 1 26 d. 75 455. . . wände. trne. Theatervorhänge. SW. 19. 31,12 1904. G.: Herstellung und Ver⸗
— 895 rer Auformeeee, S. 8 w 8 ( “ zukter Haftung, Dresden. 31/12 1904. C H. 10 608. XNX 4 Stopfbüchsen⸗Pasta. Adhäsionsanstrichmasse. S trieb chemischer und pharmazeutis a Lokomotiven, Werkzeugmaschinen, einschließlich Näh⸗ Seiden.⸗, Pergament⸗, Luxus⸗, Bunt⸗, Ton⸗ und entrum 1 schrän Haftund 3 jicer N , . Adhäsionsanstrichmasse. Schutz⸗ W.: d mazeutischer Präparate. maschinen, Schreibmaschinen, Strickmaschinen und Zigaretten⸗Papier, Tapeten, Lampenschirme, Brief- Cmwortgescst Herselunganpesranah 58 2 anstrichmasse. Wasserstandsgläser. Wagendecken. W.: Chemische Präparate für medizinische und
1595; - S .“ “ G AREIIIIITIT1323 ieme N 5 pharmazeutische Zwecke 1 8 „Eismaschinen, lithographische fuverte, Futterale, Pappe, Kartonnagen, Spiel⸗ und — 4 2 ph 1 , 3 1 A Riemenverbinder. Riemenspanner. Porzellanisola⸗ Zwecke. Süichmaschinen, Pundesgssfanennhelt. hnes sng⸗ Kalender, Tüten, photographische Papiere, 777 1904. Phänomen⸗Fahrradwerke Gustav rate sowie von Nähr⸗ und Genußmitteln. W.: öss 9 8 GeTI „ETITI1 9. Isolierröhren, Seidenschnüre, Gummi⸗ “
4
¹ I 2 & 1 8 ; Pj b i. S. 30/12 : w s ssigsäure; zeuti jät H. jris b 8 Ae⸗ b In, Brotschneide⸗ Etiketten, Siegelmarken, Bilder, Bücher, Dach⸗ Hiller, Zittau i. S. 30/12 1904. G.: Herstellung Essigessenz, Essigsäure; pharmazeu ische und dia auswirtschaftliche Gegenstände, nämlich: den F. dtee b essethanzen Eisschränke, pappen. Gummi⸗ und Kautschukwaren, nämlich: und Vertrieb von Fahrrädern. W.: Fahrräder, Präparate; Fleisch⸗ nh Pflanzenertratie ne Gelch 8 1 — Kochtopf⸗Untersätze, Bügeleisen Untersätze, Feuer⸗ Trichter, Siebe landwirtschaftliche Maschinen, Klingel⸗ Gummistrümpfe, Eisbeutel, Bandagen, Radreifen, Fahrradteile (mit Ausschluß solcher aus zwecken; Nähr⸗ und Würzpräparate; ild⸗, 19- 12111 1904. 8 A Pfeness und Tannenbaumschnee aus Asbest; züge. Möbel aus Holz, Rohr und Eisen, Matratzen, neumatiks, Gummischuhe, Gummimäntel, Gummi⸗ Gummi), Fahrradzubehör, nämlich: Fahrrad⸗ Fisch⸗, Krebs⸗, Eier⸗, Milch⸗, Frnt⸗, 6 188 Kötzschenbroe⸗ Hörmann, Dresden⸗Mickten, EES AB ANMA 8 umentöpfe, Pflanzenschalen, Röhren, Zylinder und Betistellen, Strandkörbe, Korbstühle, Orgeln, Klaviere, Hren⸗ Gummipelerinen, Schläuche, chirurgische und laternen, 6 sättel, „⸗taschen, egepäckhalter, Konsever an :See vers Limn⸗ und Waßelfabrik. . 1 1904. G.: Biskuit⸗ — 1 ületten aus Asbestschiefer; Gummibricken. Tech⸗
Blasinstrumente, Trommeln, technische Gummiwaren, Gummispielwaren, Hart⸗ ständer und „schlösser zum Anschließen des Fahrrads zwecken; Essenzen, Extrakte un räparate 1 1 4 .: Kakao, Schokolade, Zucker⸗ 27/5 1904. Havana Tovacco Company von nische Bedarfsartikel, nämlich: Feuerschutzmasse, 1/11 1904. Wilhelm Vorhagen & Cie.
Ftreichinstrumente, 8 it Ausschluß sol Gummi den, Spiritussen und Erfrischungscetränken; Fru waren, Backwaren, Konditorei Isoliermaterjalt Asbes ’ t Mault „Schlaginstrumente, Stimmagabeln, gummiwaren, Tabakbeutel, Gummibänder (m u uß solcher auns Gummi). naden, Spiritussen und Erfrischungsg — ““ 8 vremwereken 3 Röhlig & Bibby, H Rei materjalien aus Asbest respektive aus vegeta- Nachf., Haaren h.” .311n. Maultrommeln, Schlag 8 1“ o “ 11 “ y, Hamburg, Kl. Reichenstr. 29. bilischen Fasern in Verbindung mit Kieselgur; nechf. hnnabkezanceIh. *8.* reden.
2
1— S