8 81 18 Liste der bei dem unterzeichneten Landgericht
Rechtsanwälte ist der bisherige Re “ Franz Ehregott Hauptvogel i
eöken Egiieeeaicgr lI um Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
8 88 8* 2 8 8“ ve Passiva. Aktiva.
—
1
Grundstückkonto 2 188 968
Gebäudekonto .. 10 944 84] 2 178 023,59 ½ % Abschreibuung . s s
Prioritätenkonto II.. .. 11.¹ 79 000 Bankschulden. Darauf lastende Hypothekktn . Mker. b 8 Keine. zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 628 682 a. diverse Kreditoren. 5 Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
₰ davon unbegeben 9 331 — ͦ õñ —,nn,n —, ’— 8 . rᷣ Hes., I 76 — No. 15. Berlin, Mittwoch, den 18. Januar 1905. 1 278 2816 — Guthaben bei Reichsba 8 , : bI“ —y ——— „ 00 9 38 Maschinen, und Eismaschinenkonto 631 434 10% ꝑ597 248 lzaufschlag — Y t l⸗ d IS z 1 d8 8 D t R S 1 B efütezen Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. r.. 154) Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Prioritätenkonto I... Ee Brauereihypothekenkonto. “ 1550938 9) Bankausweise — 8 8 — 20 780 951 497 330 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, enossenschaft. Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ Kontokorrentkonto 5 % Abschreibung .. de Akzepte — . Pen 10) Verschiedene Bekannt. “ Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
5 % Abschreibngng. . Külkasfese 5 d Einlagen.. ahseet 28 963 20 e. Kautionen un g 1 555 c Lernevortsce on an 6ö6 4 344,45 24 618 DPiode gcto 1“ “ 18 ma ungen. 88 78416 Obligationskuponskonto 1 521 791³ ; is Fuhrpark⸗ und Pferdekonto 15 56920 62 277 29 Gesetzlicher Reservefonds.. 1 4 325 8 1 der Königlichen Seehandlung GPreußische 20 % Abschreibung.. —-—9N. Spezialreserve I. 76 098779 Staatsbank) hier ist der Antrag gestellt worden,
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 15 A. und 15 B. ausgegeben. wofür 210 000 ℳ Aktien (210 Aktien zu je 1000 ℳ) mit dem Sitze zu Berlin und verschiedenen Zweig⸗ Delmenhorst. [77997]
briefe der Landeskultur⸗Reutenbank für
nüeesichchen, eg 1ha — ss Fvenehitsenresen “ 383 155 0 ℳ 2500 000 3 ½ % Landeskultur⸗ Renten⸗
20 % Abschreibung Wirtschaftsinventarkonto. “ 20 % Abschreibung. . Flaschen⸗ und Flaschenkastenkonto 50 % Abschreibung. . Eishaus Flörsheim. b““ 10 % Abschreibung. . Kantine Darmstadt... 4 100 % Abschreibung Eiswaggonskonto. . Kassakonto. Effektenkonto Wechselkonto Vorräte. Whtsamn Nr Hypotheken, erhaltene und teilweise weiterg
Debitoren für Bier und Treber
“
8 110 63
BbE. 1“ 55 8 1 Delkrederekonnoöo . — s. öö Zuweisung bacöc. . 8 “ 50 670 301 „ Gewinn⸗ und Verlustkonto: F19 7089 22 670 30 Vorkfen 1 “ Gewinn pro 1903/04 30
1 314 03 Abschreibungen:
. 8 8 Gebäude 5 %
Wirtschaftsanwesen .. 1 % Maschinen und Eismaschinen 5 2% Gärbottiche und Lagerfässer 5 % Transportfässer 15 9% .“ Fuhrpark und Pferde... 20 % 1418 414 75 8 Mobilien und Utensilien.. 20 % ’ 1 Wirtschaftsinventar. . 20 %
252 964 93] 1 165 449 Flaschen 18- ernafse . 98 16167 Eishaus Flörsheim. “ 0 “ Kantine Darmstadt... 100 %
zum Börs Berlin, den 16. Januar 19058 8 286 7528 Bulassungsstelle an der Borse zu Berlin. 377 155 95 t K nladun Westpreußen des Verwert 8 tscherJanuar 1905, in Danzig, Mittags 12 Uhr, Hotel Danziger Hof.
1 317”0. Die Verwendung wird, wie folgt, vorgeschlagen:
Ueberweisung auf Delkredere
Aschaffenburg, den 25. November 1904.
Bayerische Actien⸗Bierbrauerei Aschaffenburg
Die Direktion.
6 246 49603
Büchern bescheinigt:
f Euler. 8 S7egG 8 Sehf Verlustkouto ver 30. September 1904.
vz
5 V 2 2. 2 2 2* 2 2³ 2. 2 . 58 2 1681935 39] Per argen ier, Treber, Brauabfälle ꝛc..
In Ausgaben für Malz, Hopfen, Malzaufschlag, Löhne Ddc. ... 661 9254901 Per Erlss für H
Abschreibungen und Rückstellungen .
Reingewinn.
B. Aschaffenburg, 8 Die Direktion.
den 25. November 1904. yerische Actien⸗Bierbrauerei Aschaffenburg.
C““ 152 733 44
— —
1960 089 17
152 733 14
5 % Reservefonds von ℳ 132 554,77 .
Tantiemen und Gratifikationen
3 ½ % Dividende... Vortrag auf neue Rechnung
152 733,44 5228 26 05
8 “ Die Richtigkeit und Uebereinstimmung vorstehender 2 ilanz mit den
Oscar Thieben, Nürnberg.
1 948 910777 350 085
Die Richtigkeit und negereinsimmung vorstehenden Gewinn⸗ und s it den Büchern bescheinigt: Verlustkontos m . A1“
Georg Oechsner. O. Seyffert. K. Euler. ——
I Bayerische Actienbierbrauerei Aschaffenburg a M.
8 e s Januar In unserer Generalversammlung am 11.eczußr X““
3. c. wurde die Dividende für das Ge 1903/04 auf
3 ½ %
ei 5,— pro Aktie festgesetzt und gelangt salch 88* heute dad an unserer Gesellschafts. Herren Mienäre .. . ericht kasse, dem Bankhause VWZ 1) Porlesenc 2 8eccdftsbegichts, der Bllanz 2) Beratung und Beschlußf Beank für Handel und Induftrie; ves. sowie der Gewinn⸗ 8 rankfurt sowie der Gewinn⸗ Ver 8 8 1 1904 und des Revisionsberichts, Entlastung des 3) Entlastung 58* ün Aufsich Revisoren für da
und Berlin, sowie deren Filiale in
m äft a. M., den Herren Gebr. Arnold, Bankgeschäft, Dresden, und der Aschaffenburger Volksbank
e. G. in Aschaffenburg zur Auszahlung. Aschaffenburg, 16. Januar 1905.
Bayerische Artienbierbrauerei Aschaffenburg. 3) Wahl von Revisoren. ee Berlaꝛunsleas. se⸗d d be n en vom 2.
Die Direktion.
Georg Oechsner. O. Seyffert. hs hns mit dopp
[78093]
2 s tegung der Reichs über ihre Aktien spätestens Satzungen bis Oberbergische Bank Aktiengesellschaft eie der sricstnt dbes hs Aaite gbes sihr, 1ads zes Wener entweder bei der Gesellschaftekasse in Stralsund Gewerbekasse zu Frankf oder bei dem Bankbause Leopold Friedmann, Frankfurt a. M
zu Ohl Bez. Cöln.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden kba 1 SVS 28 Februar, Nachmittags Berlin W., Französische Straße 60/61, oder bei
3 ¼ Uhr, in unserem Geschäftslokale stattfindenden dem Halleschen Bankverein von Kulisch, Kämpf 8 8
diesjährigen ordentlichen Generalversammlung & Co., Halle a. S.,
hiermit zu der am 21
eingeladen. 2 Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz
für das abgelaufene Geschäftsjahr. 2) Veschlußfaffung über Verwendung des gewinns.
[77910]
in Stralsund und Barth.
ordentlichen Generalversammlung werden die
und Verlustrechnung pro 2) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. 1905. Zur Teilnahme an die
scheinigung über legung der
tfengießerei & Maschinen. Hippodrom⸗A. G. Frankfurt a.
Pommersche Eisengießerei & Masch Hipp m.A. G. Frot podrom⸗A. G. Geschäftsjah den 16. Februar Uhr, im Sitzungszimmer traße 21 hier, statt. rebenst eingeladen. 1) Vorlage des Geschäftsberi “ hnes des Prüfungsberichts
ammlung der Frankfurt a. M. res 1904 findet am
des Hippo⸗
fabrit ien Gesellschaft Stralsund- Die orde fabrik Artien Gesellscaft Stralsund⸗-Barth nach Ablauf 5, Vormittags 11 Uhr, in Berlin, Hotel mittag ““ Fiedrichstraße 180, stattfindenden droms, Wilhelms des Vorstands 8 Aeächesüsts fassung über die vorge⸗ n Verlustrechnung. ssichtsrats und des Vorstands.
s Geschäftsjahr
inn⸗ und Verlustrechnung ats und des im Bureau der re zur Einsicht auf. eneralversammlung Aktien gemäß § 17 der 1. Februar cr. bis bei der Frankfurter urt a. M. zu hin 6. Januar 1905.
Der Vorstand.
legte Bilanz neb
5½ d ssichtsrats, Festsetzung der 4) Ergänzungswe Vorstands und des Aufsichtsrats, F 5) Wahl von
Die Bilanz mit der Gewinn⸗ richten E jejeni ionã erechtig ihre Aktien stands lieg ruar cr. ab Pnigen Aktionäre berechtigt, welche ihre A tands liegen vom 2. Fe ne dag eltem Nummernverzeichnis oder die Be⸗ Gesellschaft für die Aktionär die gesetzlich zulässige Pener. Aktionäre, welche 8
e i einem Notar oder die Depot⸗ wohnen wollen, haben ihre selben bei einem N lversammlung
Hint⸗elest rer 8 tralsund, den 18. Januar 5. 28 W11“ Auffichtsrat.
W. Falkenberg, Vorsitzender.
ho
Rein⸗ Wir machen biermit belannt, daß unser Auf⸗ 1
7) Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗
— genossenschaften.
sichtsrat nach der in der außerordentlichen General⸗
2) Beschlußfassung über Entlastung von Vorstand versammlung vom 14. ds. Mts. vorgenommenen 1
und Aussichtsrat. 4) Ergänzung des Aufsichtsrats.
Nur dielenigen Aktionäre sind stimmberechtigt, Kaufmann Alfred Hoffmann, Leipzig, stellvertr. 8. welche ihre Aktien oder die Depotscheine über solche Vorsitzender, 8
Neuwahl zur Zeit aus folgenden Mitgliedern besteht:
Bankdirektor Erich Schulz, Leipzig, Vorsitzender, 8)
sowie die Vollmachten für ihre etwaigen Vertreter Kaufmaun Carl Ernst Pöschel, Leipzig, 8 9
6 Tage vor der Generalversammlung, 6.Tahens bis zum 15. Februar, an unseren Kaufmann 8 18 G Kassen in Ohl und Halver oder bei der Rhei⸗ Leipzis Reudnitz, den 16. Januar 1905.
nischen Disconto⸗Gesellschaft in Aachen
öln hinterlegt haben. 8ee Bez. Cöln, den 17. Januar 1905.
Der Vorstand.
also Kaufmann Paul Löͤwenheim, Leipzig, 7779917 ritz Vogel, Chemnitz. 8
der Kunsidruck⸗ und Verlagsanstalt
Der Vorstand.
[78141]
qv tonäre werd iemit zur ordent⸗ 8 ves 1 ½ ν Die Herren Aktionäre werden e. ve8 Diens⸗ In der heutigen notariell be
lichen Generalversammlung,
hexsaas Tagesordnung:
1) Berichterstattung der Gesellschaftsorgane.
Beschluß ierüber. mit em Tage Verzinsun 2) Vorlage der Bilanz und Beschlußfassung bierüber. Füareee ATage deeee gnneange neder. Hosfe 779181
Die Legitimation findet vor Beginn der
ersammlung durch Aktienvorweis Hentheln deneh Heer. rh1s bezun 188⸗
“ Anhaltische Holzindustrie⸗
schriftliche Vollmacht statt. sogsburg, 16 Januar 1905.
P. Reinecke. P. Naumann. [77916] 77907] Bekanntmachung.
A] 1 g 5 1 r Anleihebedingungen am 1. Juli 1905, . 8 die Verzinsung aufhört, gegen
unserer Gesellschaft zur Rückzahlung. Der
tragen.
Anewy fSnIk Easeesr d. IEEN. emn
Niederlass
———— —
ung ꝛc. von Neechtsanwälten.
Bekanntmachung. f der bei dem hiesigen Landgerichte zu⸗ aäͤlte ist unter Nr. 49 der bis⸗ auer in Beuthen O.⸗S.
8. In die Liste elassenen Rechtsanw Herige Gerichtsassessor Neugeb eingetragen worden.
Wezel & Naumann Aktiengesellschaft. Beuthen O. S., den 14. Januar 1905.
önigliches Landgericht.
20 der Rechtsanwaltsord⸗ kannt gemacht, n Eduard Ichon bei dem elassen und in die R
In Gemäßheit des §
urkundeten Auslosung dingn. 9 “ s o Tei vom Rechtsanwa r.
. unserer 4½ % Teilschuldverschreibung nwalt Dr.
tag, den ”5 F c 7- r52 Ieras eie 10. Februar 1898 sind die Nummern 215 341 und Landgericht in Bremen zug
10 ½ Uhr, im Börsengebäude da 2 „19 Srüte 500 ℳ gezogen z 1
Die ausgelosten Nummern gelangen gemäß § Bremen,
anwaltsliste eingetragen ist.
räsident des Landgerichts: 68 H. Meier, Dr.
t Schwengler, iste der bei dem unter⸗ Rechtsanwälte einge⸗
Rechtsanwalt Dr. Ger haft in Emmerich, ist in die L zeichneten Gericht zugelassenen
inz Schleswig⸗Holstein zu Kiel ne Herenbeh e hiesigen Börse zuzulassen.
opetzkv.
.““
z sammlung der Abteilung 1 8 95 „Verbandes itusfabrikanten am Mittwoch,
Tagesordnung:
1) Bericht über die Verwaltung des Abteilungs⸗
vermögens und Entlastung des Vorstands.
2) Besprechung des Jahresberichts der Centrale für
Spiritus⸗Verwerthung pro 1903/04.
3) Neuwahl des Abteilungsvorstands (lt. § 4 der
atzungen unseres Verbandes) für die Zeit vom Pegurg 1905 bis 1. April 1908.
4) Wahl zweier Schiedsrichter (§ 6 unserer
Satzungen) für die gleiche Zeit.
5) Etwaige Anträge. Danzig,
Der stellvertreten 1 des Abteilungsvorstandes: von Kries⸗Danzig.
78125] b I7Ueaclung zur Versammlung der Abteilung
inz Sachsen ꝛc. des Verwerthungs⸗Ver⸗ 8 vJ. Spiritusfabrikanten am Mittwoch, den 1. Februar 1905, Vormittags 11 ½ Uhr, in Halle a. S., Hotel Stadt Hamburg.
Tagesorduung: 1) Besprechung des Geschäftsberichts und des Jahres⸗ Pabschlusses der Centrale für Spiritus⸗Ver⸗ werthung für 88. Gemeinschaft pro 1903,04: Der Vorsitzende.
2) “ über die Verwaltung des vir teilungsvermögens im Geschäftsjahre 1903, und Beschlußfassung über die Entlastung des Abteilungsvorstandes. 88
3) Die Lage des Brennereigewerbes:
Berlin. t . er Mitglieder des Abteilungsvorstandes 9 e. G“ April 1905 bis dahin 1908 4 der Satzungen). 5) Hhenmach zweier Schiedsrichter (§der Satzungen). 6) Anfragen und 18 Gröbzig, den 18. Januar 1903. 86 er Vorsitzende des Abteilungsvorstan es: üar A. Saeuberlich.
[771600
In der Gesellschafterversammlung unserer Gesell⸗
haft vom 12. Dezember 1904 ist die Herabsetzung 1 Stammkapitals von ℳ 200 000,— au
ℳ 50 000,— beschlossen worden. Mit Beze . verg die Gläubiger der Gesellschaft aufgefordert,
sich bei derselben zu melden.
Mit Bezug hierauf
Berlin, den 13. Januar 1905. M. Vollmer
fellschaft mit beschränkter Haftung erz disn Otto Krueger. 77872 8. 8 S2le egliter Werkstatt, G. m. b. H. ist durch Beschluß der Gesellschafter aufgelöst. Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich zu melden. 1“ Stegli ichtestr. 58, 9. Januar 1905. 18 Liquidator: Kuntze.
[77853] 8 Hierde eben wir unserer Gläubigerschaft davon eh. wir unter heutigem Tage die Liqui⸗ dation unserer Gesellschaft beim hiesigen Königlichen Amtsgericht angemeldet haben, und ersuchen wir sie
rungen. 5 , den 14. Januar 1905. ven. Eercer G. m. b. H., in Liquidation. Die Geschäftsführer: 8 Alfred Lorenz. Richard Schatz.
—m ỹ
der Commnnalstündischen Bank
ie Preufiische Oberlausitz 88 8 434 — 1904.
5 212 839,— ö6 Sicher⸗
„ 11 239 563,—
Gah bn Grundstücks 2 Forderungen 1 „ 801 494, assiva. hectJä- Stammkapital (§ 4 des Statuts). ℳ 18 2 Reservefonds 1 1“ 488 2 Depositen⸗ und Girokonto „ - Pe Guthaben von Privatpersonen „ 10 43 F Görlitz, den 31. Dezember 1904.
Gans Edler Herr zu Putlitz⸗Groß Pankoww-.
Franz Seidel, G. m. b. H., Elsterberg, betr.
um gefl. Einsendung der Aufstellungen ihrer Forde-
rwna Monatsübersicht
ℳ 1 245 442,—
Handelsregister.
Andernach. [78133]
In unser Handelsregister Abteilung A I ist unter Nr. 30 bei der Firma „Jacob v. Wiltberg“ heute folgendes eingetragen worden:
Die Firma lautet jetzt: „Jacob v. Wiltberg Rachf.“. Inhaber derselben ist die aus den Kauf⸗ leuten Josef Klotz und Paul Gallep in Andernach besteher de offene Handelsgesellschaft, die am 1. Ja⸗ nuar 1905 begonnen hat und zu deren Vertretung jeder
Gesellschafter allein ermächtigt ist.
Andernach, den 10. Januar 1905. Königliches Amtsgericht.
Aschaffenburg. Bekanntmachung. [77986] Leser Lustig. Unter dieser Firma betreibt der Handelsmann Leser Lustig ein Schnittwarengeschäft in Fechenbach. Aschaffenburg, den 10. Januar 1905.
K. Amtsgericht.
Aschaffenburg. Bekanntmachung. [77987]
Leopold Hamburger in Aschaffenburg.
Die Gesellschafterin Auguste Hamburger ist mit dem 1. Januar 1905 ausgeschieden. Gleichzeitig sind deren Söhne, die Kaufleute Edmund und Ernst Hamburger in Aschaffenburg, als offene Gesellschafter eingetreten. Die Prokura der Genannten ist damit erloschen.
Aschaffenburg, den 11. Januar 1905.
K. Amtsgericht.
Belgard, Persante. [77988] Bekanutmachung.
In unserem Handelsregister A ist bei der Firma Nr. 105 Paula Leiser eingetragen worden, daß die Firma jetzt Paula Leiser, Inh. Paul Jaro⸗ ezynski lautet und daß jetziger Inhaber der Kauf⸗ mann Paul Jaroczynski zu Belgard ist.
Belgard, den 9. Januar 1905.
Königliches Amtsgericht. 1
Berlin. Handelsregister [77989] des Königlichen Amtsgerichts I1 Berlin.
8 (Abteilung B.)
Am 6. Januar 1905 ist eingetragen:
unter Nr. 2860 Richard Feuer & Co Aktiengesellschaft für
Gasglühlicht Industrie
mit dem Sitze zu Schöneberg.
Gegenstand des Unternehmens:
Erwerb und Fortbetrieb der unter der Firma „Berliner Gasglühlichtgesellschaft mit beschränkter Haftung vorm. Richard Feuer“ zu Schöneberg be⸗ triebenen Fabrik, Herstellung und Verkauf von chemischen Präparaten und Rohstoffen für Gas⸗ glühlichtkörper und von letzteren selbst. 8
Grundkapital: 900 000 ℳ 8
Vorstand: 8 I Oscar Ernst Feuer, Kaufmann, Schöne⸗
erg,
Emil Martin Haase, Kaufmann, Schöneberg.
Aktiengesellschaft.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. September 1904 festgestellt und am 6. Dezember 1904 geändert.
Zur Zeichnung der Firma ist jedes Vorstands mitglied allein berechtigt.
wird als nicht eingetragen bekannt gemacht: as Grundkapital zerfällt in 900 auf den In⸗
haber lautende Aktien über je 1000 ℳ, die zum Nennwert ausgegeben werden. 3
Der Vorstand besteht nach Bestimmung des Auf⸗ sichtsrats aus einem oder mehreren Mitgliedern, die vom Aufsichtsrat ernannt werden.
Die Generalversammlungen werden vom Vorstand oder vom Aussichtsrat durch einmalige Bekannt⸗ machung berufen. Die von der Gesellschaft aus⸗ gebenden Bekanntmachungen werden im Deutschen Reichsanzeiger veröffentlichtt .
Die Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien übernommen haben, sind: —
1) die offene Handelsgesellschaft in Firma: Richard
Feuer & Co. zu Schöneberg,
2) die Berliner Gasglühlichtgesellschaft mit be⸗ schränkter Häaftung vorm. Richard Feuer zu Schöneberg,
3) der Kaufmann Richard Oscar Ernst Feuer zu Schöneberg, 1 85
4) der Kaufmann Emil Martin Haase zu Schöneberg,
b) der Kaufmann Paul Emil Fritz Haase zu Schöneberg.
Den ersten Aufsichtsrat bilden:
U FFcchlbanwalt und Notar Paul Graul zu
erlin,
2) der Kaufmann Emil Ludwig Haase zu Schöneberg, 3) der Gasanstaltsdirektor Clemens Arthur Müller zu Charlottenburg,
4) der Rentier Johann August Feuer zu Liegnitz. Ueber die Einbringungen sind folgende Feststellungen
getroffen:
In Anrechnung auf das Grundkapital ist nach
näherer Maßgabe des Gesellschaftsvertrags in die Gesellschaft eingebracht und von dieser übernommen:
von der Gründerin, offenen Handelsgesellschaft
in Firma: Richard Feuer & Co. in Schöneberg das ihr gehörige Grundstück Bahnstraße 21 in Schöne⸗ berg, verzeichnet im Grundbuch des Königlichen Amtegerichts II Berlin von Schöneberg, und zwar mm Preise von ..... .. 613 00
unter Uebernahme der Hovothekenschuld.
0 ℳ 000
“ „
mit dem Sitze zu Verlin:
gewährt werden;
2) von der Gründerin Berliner Gasglühlicht⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung vorm. Richard Feuer zu Schöneberg das unter dieser Firma betriebene Fabrikationsgeschäft für Gasglühkörper. Die sämtlichen durch eine überreichte Anlage ausge⸗ wiesenen Aktiva gehen auf die Aktiengesellschaft über und erfolgt der Betrieb seit dem 1. Juli 1904 für Rechnung der Aktiengesellschaft. Die übergehenden Aktiva sind berechnet auf ..715 061,32 ℳ Die ebenfalls übergehenden Passiva
“
betragen.. verbleibender Wert 651 000,— ℳ
Zur Ausgleichung werden 646 000 ℳ Aktien (646 Aktien zu je 1000 ℳ) sowie 5000 ℳ in bar gewährt.
Richard Feuer und Emil Ludwig Haase über⸗ nehmen als Selbst⸗ und Gesamtschuldner die Haftung für den vollen Eingang der auf die Akiiengesellschaft übergehenden Außenstände sowie für alle aus dem Geschäftsbetriebe vom 1. Juli 1904 bis zum Gründungstage der Aktiengesellschaft entstandenen, ebenfalls auf diese übergehenden Forderungen der Berliner Gasglühlichtgesellschaft mit beschränkter Haftung vorm. Richard Feuer, endlich auch dafür, daß weitere Passiva als die in der Anlage be⸗ rechneten nicht bestehen.
Die Aktiengesellschaft tritt in alle zur Zeit be⸗ stehenden Verträge und Verpflichtungen der inferierten Firma ein;
3) von dem Gründer Richard Feuer ℳ 12 000 nominal Anteilscheine an der Nationale⸗Easglühlicht⸗ Gesellschaft mit beschränkter Hastung Schöneberg⸗ Paris für 30 000 ℳ gegen Gewährung von 30 000 ℳ Aktien (30 Aktien zu je 1000 ℳ);
4) von dem Gründer Emil Martin Haase in Schöneberg seine per 30. Juni 1904 bestandene For⸗ derung bei der Gasglühlichtgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung vorm. Richard Feuer über 9756,55 ℳ für 9000 ℳ gegen Gewährung von 9000 ℳ Aktien (9 Aktien zu je 1000 ℳ)
Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ gereichten Schriftstücken, insbesondere vom Prüfungs⸗ bericht der Revisoren, des Vorstands und des Aufsichts⸗ rats, kann bei dem Gerichte, vom Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Handelskammer Berlin Ein⸗ sicht genommen werden. I
bei der Firma Nr. 1402 “
Schuster & Baer Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin:
Die in der Generalversammlung vom 10. No⸗ vember 1904 und in der Feststellungserklärung des Aufsichtsrats vom 12. Dezember 1904 in Aus⸗ sührung und Ergänzung des Beschlusses der General⸗ versammlung vom 30. Juni 1903 festgesetzte Aende⸗ rung des Gesellschaftsvertrags. .
Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht:
Das 460 000 ℳ betragende Aktienkapital zerfällt nunmehr in 370 auf den Inhaber lautende Vorzugs⸗ aklien und in 90 auf den Inhaber lautende Stamm⸗ aktien je über 1000 ℳ
bei der Firma Nr. 172
Archimedes, Actien⸗Gesellschaft für Stahl⸗
8 und Eisen Industrie
mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Breslau: Nach dem berrits durchgeführten Beschluß der Generalversammlung vom 19 Dezember 1904 ist das Grundkapital der Gesellschaft um 600 000 ℳ erhöht worden. Dasselbe beträgt jetzt 2 100 000 ℳ Demgemäß ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert. Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht:
Das Grundkapital zerfällt jetzt in 300 Inhaber⸗ aktien über je 500 ℳ und 1950 Inhaberaktien über je 1000 ℳ Die neuen Aktien werden zu 25 % über den Nennwert, also zum Kurse von 125 %, aus⸗ gegeben, sie nehmen an der Dividende für das Ge⸗ schäftsjahr 1904/1905 dergestalt teil, daß jede neue Aktie die Hälfte der Dividende einer alten Aktie zu 1000 ℳ erhält. Vom Geschäftsjahr 1905/1906 ab sind die neuen Aktien mit den alten gleichberechtigt. bei der Firma Nr. 251
Deutsche Grundbesitzer⸗Bank, Aktien⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 12. Dezember 1904 aufgelöst. Der Büächerrevisor Rudolf Bergmann zu Berlin ist zum Liquidator bestellt. bei der Firma Nr. 789 Deutsch Ueberseeische Elektricitäts⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: die durch die Generalversammlung vom 9. De⸗ zember 1904 beschlossene Aenderung des Gesellschafts⸗ vertrags. Berlin, den 6. Januar 1905. Königliches Amtsgericht I. Abteilung 89.
Berlin. Handelsregister [77990] des Königlichen Amtogerichts I Berlin (Abteilung B). “ Am 7. Januar 1905 ist eingetragen: bei der Firma Nr. 143 6 Ber!ener Bank
Der Bankier Carl Chrambach zu Berlin, der
Kaufmann Ernst Joseph Seeli Vuli 8 aus dem Vorstand geschieden, 8e is Veelln sin
Die Prokura des Paul Müller ist erl bei der Firma N.Tan üller ist erloschen
niederlassungen:
dem Vorstand ausgeschieden. bei der Firma Nr 364 Ilse, Bergbau⸗Actiengesellschaft Berliner 8 Verkaufs Komptoir, Zweigniederlassung der zu Grube Ilse bei Groß⸗
Altiengesellschaft in Firma: Ilse, Bergbau⸗Actiengesellschaft: Der Kaufmann Moritz Bürkner ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. Zu Vorstandsmitgliedern sind der Oberingenieur Walther Müller zu Grube Ilse und der Kaufmann August Schmits zu Berlin bestellt.
stellvertretendes Vorstandsmitglied geworden. Berlin, den 7. Januar 1905. Königliches Amtsgericht I. Abteilung 89.
folgendes eingetragen worden: Sp. 5. „Die Firma ist erloschen.“ Berlinchen, den 3. Januar 1905. Königliches Amtsgericht. Beuthen, Oberschi. [77992] In unser Handelsregister Abt. A ist am 12. Ja
Handelsgesellschaft in Firma Münzer & Adler, Oberschlesischer Kleiderbazar, aufgelöst ist. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem früheren Gesellschafter, Kaufmann Isidor Adler in Beuthen O.⸗S., fortgeführt.
Amtsgericht Beuthen O.⸗S., 12. Januar 1905. Beuthen, Oberschl. [77993]
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 13 ist heute bei der Firmma W. A. Goldschmidt Söhne Breslau mit Zweigniederlassung in Beuthen O.⸗S. folgendes eingetragen worden:
an den Kaufmann Hermann Blumenreich in Georgen⸗ berg ohne Uebergang der im Betriebe des Geschäfts
Uebernahme der Verpflichtungen durch ihn veräußert worden. Das Geschäft wird von dem alleinigen In⸗ haber, Kaufmann Hermann Blumenreich in Georgen⸗ berg, unter der Firma W. A. Goldschmidt Söhne Inhaber H. Blumenreich fortgeführt. Beuthen O.⸗S., den 14. Januar 1905. Königliches Amtsgericht. Birnbaum. [77994] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 101 die Firma Otto Hänschke in Nadusch und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Hänschke in Radusch eingetragen worden. Birnbaum, den 14. Januar 1905. Königliches Amtsgericht. Brannschweig. [77995] Bei der im hiesigen Handelsregister Band III. Seite 290 eingetragenen Firma: Julius Speth ist heute vermerkt, daß der Inhaber derselben, Kauf⸗ mann, jetzt Rentner, Julius Speth hieselbst seit dem 1. d. Mts. das unter der vorbezeichneten Firma be⸗ triebene Handelsgeschäft mit Aktiva und Passiva nebst Firma an den Kaufmann Albert Buchheister hieselbst abgetreten hat. Braunschweig, den 11. Januar 1905. Herzogliches Amtsgericht. Dony.
Bremen. [77996] In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 14. Januar 1905.
Lützow & Krüger, Bremen: Am 1. Januar 1905 ist der hiesige Kaufmann Bernhard Stake als Gesellschafter eingetreten. Seitdem offene
Handelsgesellschaft. Bremen, den 14. Januar 1905. “ Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:; Fürhölter, Sekretär. 8 Breslau. 1nn „In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 200. Die offene Handelsgesellschaft Gebrüder Breslauer hier ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Max Breslauer, Breslau, ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Prokura des Adolf Pinkus, Breslau, ist demselben auch für die Einzelfirma erteilt. G Bei Nr. 483. Die offene Handelsgesellschaft Strahl & Podolski in Carlowitz ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Max Strahl zu Breslau ist alleiniger Inhaber der Firma Max Strahl. Bei Nr. 2350, Firma Albert Knauth hier: Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma auf den Kaufmann Fritz Loeffler in Breslau über⸗ gegangen und dessen Prokura erloschen. Bei Nr. 3687. Die Firma Schlesische Land⸗ brot⸗Consum⸗Bäckerei Oswald Eisner in Cosel ist erloschen. Nr. 3950. Offene Handelsgesellschaft Prehn & Mathes, Goldschmieden; begonnen am 1. Ja⸗ nuar 1905. Persönlich haftende Gesellschafter sind Maurermeister Wilhelm Prehn und Kaufmann August Mathes, beide in Deutsch⸗Lissa. Breslau, den 4. Januar 1905.
Der Kaufmann Karl Bouͤrjau zu Berlin ist aus
Räschen, Gemeindebezirk Bückgen, domizilierenden
Der Berginspektor Max Bähr zu Grube Ilse ist
Berlinchen. [77991] In unserem Handelsregister Abt. A Nr. 20 ist heute bei der Firma H. Middel zu Bernstein
nuar 1905 eingetragen worden, daß die dort unter Nr. 453 eingetragene, hier domizilierende offene
Die Zweigniederlassung in Beuthen O.⸗S. ist
begründeten Forderungen auf den Erwerber und obne
In das Handelsregister Abteilung A Band 1 ist zur Firma Frau Magnus Töbelmann in Delmenhorst eingetragen:
Die Firma ist erloschen. 6
Delmenhorst, den 14. Januar 1905
Großherzogl. Amtsgericht.
Dessau. [77998] Bei Nr. 481 Abt. A des hiesigen Handelsregisters, woselbst die Firma Albert Oppermann; Dessau geführt wird, ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Dessau, den 14. Januar 1905. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.
Dresden. [77999] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) auf Blatt 10 591, betr. die Firma „Fisch⸗
haus“ Karl Keferstein in Dresden: Prokura ist
erteilt dem Kaufmann Friedrich August Johannes
Fischer in Dresden;
2) auf Blatt 10 731: die Kommanditgesellschaft L. Noßberg & Co. mit dem Sitze in Dresden. Gesellschafter sind der Baugewerke Ernst Louis Roß⸗ berg in Dresden als persönlich haftender Gesell⸗ schafter und ein Kommanditist. Die Gesellschaft hat am 13. Januar 1905 begonnen;
3) auf Blatt 2267, betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft Gebrüder Liebert in Dresden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Karl Felix Liebert in Wilmersdorf bei Berlin;
4) auf Blatt 74 des Handelsreg'sters des vor⸗ maligen Königl. Gerichtsamts zu Dresden, betr. die Firma Robert Gysae Nachf. Otto Baer in Serkowitz: Die Handelsniederlassung ist jetzt in Radebeul. Der Firmeninhaber Otto Johann Baer heißt richtig: Johann Nepomuk Otto Baer und wohnt jetzt in Radebeul. Die Firma lautet künftig: Farbenfabrik Otto Baer. Der Kaufmann Emil Otto Baer in Radebeul ist in das Handelsgeschäft eingetreten. Die hierdurch begründete offene Handels⸗ gesellschaft hat am 12. Januar 1905 begonnen.
Dresdeun am 16. Januar 1905.
Königl. Amtsgericht. Abt. III.
Elberfeld. [78000] Unter Nr. 773 des Handelsregisters A — Her⸗ mann Ledermann, Elberfeld — ist eingetragen: Jetziger Inhaber der Firma ist die Witwe Her⸗ mann Ledermann, Maria geb. Zulauf, Elberfe Elberfeld, den 13. Januar 19095959. Königl. Amtsgericht. 13.
Elbing. Bekanntmachung. [78001]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 317 die Firma: Richard Off, Höôtel du Nord (Bahnhofshotel) in Elbing und als deren Inhaber der Hotelier und Kaufmann Richard Off in Elbing eingetragen.
Elbing, den 13. Januar 1905.
Königliches Amtsgericht.
Elsterberg. [78002] Auf Blatt 130 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Franz Seidel, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Elsterberg betreffend, ist heute eingetragen worden, daß die Gesellschaft auf⸗ gelöst ist und daß die Liquidation durch die Geschäfts⸗ führer erfolgt. 8 8 Elsterberg, am 16. Januar 1905. Königliches Amtsgericht. Eltville. [78134] Im Handelsregister A wurde heute die Firma August Winter, Rauenthal, und als ihr alleiniger Inhaber der Gastwirt und Weinhändler August Wiater zu Rauenthal eingetragen. Eltville, den 14. Januar 1905. Königliches Amtsgericht.
Essen, Ruhr. [78003] „Eintragung in das Handelsregister A des Koͤnig⸗ lichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 13. Ja⸗ nuar 1905 Nr. 1059: Offene Handelsg sellschaft in Firma „Tuchhaus Spielmann Inhaber Her⸗ mann und Jakob Spielmann“, Essen. Ge⸗ sellschafter sind die Kaufleute Hermann und Jakob Spielmann zu Essen. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1905 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich ermächtigt.
Essen, Ruhr. [78004] Eintragung in das Handelsregister A des König⸗ lichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 14. Ja⸗ nuar 1905 zu Nr. 691: Die Firma „Jakob Martin’s Waarencredithaus Nachfg.“ zu Essen nebst dem Geschäfte ist auf den Kaufmann Isidor Damitt zu Berlin übergegangen. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Isidor Damitt ausgeschlossen.
Falkenstein, Vogtl. [78005] Auf Blatt 341 des hiesigen Handelsregisters ist heute die unter der Firma Scherbaum & Ficken⸗ wirth mit dem Sitze in Falkenstein errichtete offene Handelsgesellschaft und weiter eingetragen worden: Gesellschafter sind die Herren Victor Emanuel Scherbaum, Stickmeister, und August Otto Fickenwirth, Kaufmann, beide in Falkenstein. Die Gesellschaft hat am 7. Januar 1905 begonnen. Angegebener Geschäftszweig: Stickereimanufaktur. Falkenstein, am 15. Januar 1905. 1“
Communalständische Pank
8 Oberlausitz. für die Preußische erbleibender Wert . 210 000 ℳ
Der Aufsichtsrat der - Baumwoll⸗-Weberei Böschlingsweiler. Der Vorsitzende: Max Schwarz.
zen⸗Gesellse 8. 8 „ 12. 1905. Actien⸗Gesellschaft. Emmerich 12. Jechunralaage sct.
R. Schrader. 1 6 w b Königliches Amtsgericht.
“
8
Deutsch Ostafeikanische Gesellschaft 8 Konigliches Amtsgericht.
“ 1