1905 / 15 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 18 Jan 1905 18:00:01 GMT) scan diff

[77944

““ ö“ 6 Ilinghausen. b 3 8 8 95 5 gverfahren. [77924]] Reck 1 8 B rsen⸗Be Kaufmann] wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins dem ö über das Vermögen des Konkursverfahr Vermögen der HU ilage

1 . 8 kursverfahren über das Ver Fonkursverfahren Froͤsget Berxhlene. Arrest mit hierdurch aufgehoben. Kolonialwarenhändlers Carl Heinrich Theodor Das e rk wird, nachdem

1 1 E“ 8 7 8 9 * 2 8 t Niekammer in Stettin. ein, den 12. Januar 1905. Kiel, Unterestr. 22, in nicht ein⸗ vom 14. Oktober 1904 11 d NR 1” bis zum 30. Jamar 19007 Aanneldars ; Königliches Amtsgericht. 2 e Firin Cari Holmftröm, ist zur Prafang vanemommene Nacchasvergleich durch rechtskräftigen 8 1 gan el er un ont 1 bis zum 28. 8 30 Januar 1905, Berlin. Konkursverfahren. 8 88 einer nachträglich angemeldeten Fordergcglubrech. Beschluß vom 14. Oktober 1904 bestätigt ist, hier.⸗.— 8 5 b““ 1 .

allgemeiner Prüfungstermin Das Konkursverfahren über das en Eels. eintretendenfalls zur Abnabae. berh von Ein⸗ durch aufgehoben. 9 8 1 ö“ Berlin, Mittwoch, den 18. Januar

n2, UWön V rmittags 10 Uhr, im Bäckermeisters Ceen de3 gn . 8⸗* ch er⸗ nung des e Erhlusd beeichnis der bei Recklinghausen, den, 19i Feunct EE1

G 1 spurg b. Berlin, er - d f. wendungen gegen 3 d Forderungen önigliches Amtsg⸗ . 8 1g

Zimmer Nr. 64. later Abhaltung des Schlußtermins hier urch au der Verteilung zu berücksichtigen en g kursverfahren. [78 ; Brobg. Pr.⸗Anl. 1899,3 ½ 86 Stettin, 14. Fenunr aco sber 1ehe. 1905 und zur Büngcereen Sühche deacten. beeeer. sünberfabren über das S. e” 1 Amtlich festgestellte Kurse. Fass B“ des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 8 ne Beethn. dena. vnnne e II. Abt. 26. bermelhabfger über bie Erstattung der Auslagen und Schuhwarenhändlerin Helene b es 8 Berliner Börse vom 18. Januar 1905. do. do. VII, VIII3

———— 1 —q’

8 ist i ines von der Gemeinschuldne 1— 8 b 8b Osc Prov VIIIIX 1

in. ren. (78165) die Gewährung einer Verguͤtung an die Mitglieder ist infolge, eines e e Verglei V 1 Frank, 1 Lirg, 1 Léu, 1 Peseta = 0,80 1 österr. Osto⸗Prov.VIII u.IX

Sülcher das Vernzgen de Raufnennen Non⸗ nnvgnaas.⸗ hesehe. da⸗ enan de de Fitagigenscagses der Schchenaf unt, der Beefülegs den 1n. Snenngapgswornatgs 98g.. 18a .1 btssbserr. e e ib 8 Fepen Prerin ügh

axgiewicz in Stettin, Ro mar . 2 hren er⸗ bekannt abwesenden Friseurs Edmund uster 17. Februar 1905, Vormitta bst. Ri str 21, 10 Uhr, vor dem Königlichen Lmtsgericht in 1 v- Fsteer. üns. vefr 179 8 P. sü-. . Hosen. Provinz.⸗Anl. 3 ½

ittags 12,15 Uhr, das Konkursverfa unbe olgter Abhaltung des zniglichen Amtsgerichte hierselbst, Ringstr. 22 7 t. Der Vergleichs⸗ DEEZE11A“ Eeedo. boo. Tchas

esr Verwalter; Kaufmann Ernst Köhlau in aus Blankenese wiede nach fcden 1 r. 69, bestimmt. 8 Samter, Ienmuef Ng 1“ Iroalters sind Fd90 1 1 E11 1125 9& „1 gbeh Fe XXXdh; Seees Heih. 89158

rrest mit Anzeigefrist bis zum Schlußtermin anuar 1905. vorschlag und die Zuß 1 V 2,16 v ö do. XXrfu.XXIII2 5000 200 101,20 G Hildesheim 1889,1895,3 Offener Arres 1905. den 12. J Konkursgerichts 3 vllar = 84

Stettin. 605r Anmeldefrist bis zum 28. Februar Blankenese, den 14. Januar 11 Kiel, nigliches Amtsgericht. Abt. 14. auf der Gerichtsschreiberei des Konkursg 4,00 1 Dollar = 4,20 1 Livre Sterling = 20,40 do. III, IV kb. 38 3000 50099,80B Höncer 1890 3 1gFebeaclägtic Erste Gläubigerversammlung am Königliches Amtsgericht. Königliche 8 Einsicht der Beteiligten niedergelegt. EEEIIIö3

do. 5000 500 99,50 B Homburgv. d. H. 1902/ 3 ½ 2. Februar 1905, Vormittags 10 ÜUhr, Bottrop.

Knn

5000 100—,— Halberstadt 1897 3 ½ 2000 200 99,60 bz G do. 1902 3 ¾ 5000 500 100,00 G Halle I, II ukv. 06/074

5000 200—,— do. 1886, 1892 3 ½ 5000 100 -.,— Hameln 1898 3 ½ 5000 100,98,90 bz Hamm i. W. 1903,3½ 5000 200,99,25 G Hannover 1895,3 ½ 5000 100,— Harburg a. E. 1903 ,3 ½ 5000 100 Heilbronn 1897 ukv. 1044

—₰½

2000 200/99,00 G Kur⸗ u. Neum. 4 1.1. 506—.,— 2000 200 99,00 G do. 17 600 101,25 G . 9,60 G do. Komm.⸗Oblig. 3 99,80 0 2000 200/98,50 G Landschaftl. Zentral. 4. 103 10G 5000 500 99,60 G do. be do. .. 99,8 88 1 5000 500 98,50 G do. do. 88,40 bz G 2000 200 ,— Ostpreußische 4 105,10 G 5000 500 98,75 bz do. b 99,10 bz 2000 200 -2 do. 1ö1 88,00 G 5000 500 98,50 G Pommersche..... 5 [100,00 bz 1000 200 98,90 G do. 87,75 G 1000 u. 500 ,— 1178 99,30 bz G 1000 u. 500 98,50 G d 17 8775B 2000 200,— 1.7 2. 103,00 G 2000 100]10¼ 30 G XVII 3 1.1.7. - 5000 99,40 G 1 98,50 G ö6“ .D4 1.1.7 103,10 bz 2000 200 102,00 G 8 8 8 .1. 88,30 B 2000 200 [98,75 G 2 8 1.7 10000-1000[103,10 2000 500 103,80 G do. G 1.7 10000 100 88,30 B 2000 500 98,50 G Sächsische 4 1.1.7 3000 75 —.,— 2000 500 98,50 G do. 3 ½ 1.1.7 5000 75 [99,80 G . 98,50 G do. 32 1.1.7 5000 75 5000 500 102,75 bz Schles. altlandschaftl. 4 1.1.7 3000 60 5000 500 99,30 bz do. do. 3 ½ 1.1.7 3000 60 —,— 2000 500 102,70 G do. landsch. A4 1.1.7 3000 100 102,40 G 2000 500 103,50 G do. do. A 3 ½ 1.1.7 3000 150 [99,80 bz 2000 500 98,75 bz Schles. land 3 1.1.7 5000 100 88,30 G 2000 500 98,75 bz do. do. 4 1.1.7 3000 100 102,40 G 2000 200 98,40 bz B do. 3 ½ 1.1.7 5000 150 99,80 bz 3000 200 102,40 B 1 do. 3 1.1.7 5000 100 88,30 G 2000 200 98,50 G do. 11.7 5000 100 102,40 G 2000 200 98,50 G 1 do. 3 ½ 1.1.7] 5000 100 99,80 bz 1000 200 98,50 G 3 1.1.7 5000 100 88,20 G 5000 200 98,50 G 11.7 5000 200 104,00 G 2000 200 101,80 G do. .3 1.1.7 5000 200 98,90 G 2000 200 98,50 G do. .1.7 5000 200 88,00 G 2000 200 101,50 G Westfälische 4 1.1.7 5000 100 103,40 bz 2000 200 [101,60 G do. 6 7 5000 100 98,80 G 2000 200 98,50 G do. b .1.7 5000 100 [88,60 G 2000 500 —,— do. „Folge 3 ½ 1.1.7 5000 100198,80 G 5000 100 103,80 G do. 6 5000 100⁄88,60 G . 5000 100 99,80 bz G do. . Fo 11.7 5000 100 103,40 bz 2000 500 103,50 G do. b 3 ½ 1.1.7 5000 100[98,80 G . 2000 200 98,50 G do. do. 3 1.1.7 5000 100 88,60 G 9 5000 2007101,60 G Westpreuß. rittersch. 13 ½ 5000 200 100,30 G 5000 100 101,60 G d do. 1B 3 ½ 1.1.7 5000 200 99,80 G . 2000 100 98,50 G do. 13 N5000 200 87,90 G 5000 100 98,60 G 8 do. II 3 ½ 1.1.7 5000 200 99,20 G 5000 200 98,60G . do. II3 1.1.7 5000 00 87,90 G 1 G öö““ neulandsch. I3 1 5000 60 [99, 98 ersch. 00—2 8,60 G 8 1 3 000 200187,90 G 4.10 1000 u. 500 102,00 G 3 8— 1 10 1000 u. 500 100,25 G ess. Ld. 3 ½ 2000 10099,

O; Sb —2ögöE= ☛—

—½

2=22”= 2—

——-2ö2ͤö=2 SSS

SPEPPEEEEEgESEgZéEg EEEEPEPEPEHHSeen

—,— 2‧2 —+ SS

——qÖSSgeggS.ä”ÖSè*Ö 1 SsEE .

2216ö

[78084] gottbus. Konkursverfahren. [77923)] ESamter, den 14. Januar 1905. Wechsel. EEEE11““ Jena 1900 ukv. 19104 d w 8 u.“ 8 5 8 Amtsgericht. b 1 XXIVY-XXVII3 5000—S b 23½ allgemeiner Prüfungstermin am 13. März 1905, *Das Konkursverfahren über das Vermögen der In dem Konkursverfahren über das eSes ne Königliches Amtsgericht. [77949] Amsterdam⸗Rotterdam 100 8 IImeen 1I 3 8c0 99308 189 3 Voörmittags 11 ¼ Uhr, 8 Zimmer Nr. 64. Ehefrau Schneidermeister 88bE Zieggleibefitgr⸗ v-Sn Eenn e des CCC“ 82 8 8 1 180 18 „Xe8 n 9,32 ooo 8 28 Fncwra1h, 181974 1905. 1 s den, weil ein 8 ier eor ra 1 as onkursverfe . 8 m 3⁄ 93˙8,175 onv. 3 1“ Zen e ichtsschreiber ün.h, entsprechende Masse nicht vor⸗ Fevmamas Ruvols Baumgart, hier, zum Konkurs⸗ Sattlers Max Artur Süeeen in dbaveft s 7 Fs. do. IX, XI, XIV3] 3998—309 89808 1gg 3” des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 5. handen ist. verwalter gewählt worden. wird nach Abhaltung des Sch ußtermins hierdurch do. 100 Kr. Schl.⸗H. Prv.⸗Anl. 98 3 5000 200,— do. 1902, 1903 1, 11,3 1111A4“ [77952] Bottrop, 12. Januar 1905. Kottbus, den 14. Januar 1905. aufgehoben. 8 1 Italienische Plätze ... 100 Lire do. do. 02 ukv. 12,30 3000 h0—,S do. 1886, 18893 ee s Vermögen des Kaufmanns Otio Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Scheibenberg, LEE11“ 15805. do. do. 109 Fre Westi Prov.Ten.Ih 3 589—2 S Kiel 1898 nfp. 1; eber da rn ; 9 Lönigliches Amtsgericht. a r. . do. INYukv. 09/3 ½ 5000 2 40 G o. 86 98 3 Patzwaldt, Wench Fdse Fiämsrheügte n. nremen. he LHbeck. e e 192 Königliches Amtsge Ivsig. Fepen⸗ gen S.etz“1 hihes P. e I“ do. X Hahn in Stettin, urs. Das Konkursverfahren Verm L Das Konkur 1

* 3 * do. do. 1 Milreis do. II13 5000 200 88,75 do 1904 1-X 3 ist heute, Nachmittags 12,40 Uhr, das Konkurs Inhabers eines Kurz“, Weiß⸗ und Wollwaren⸗ Ehefrau des Kaufmanns Johann Blöst in K. Amtsgericht Stuttgart Amt hn

do. 8 1 t Se. London Westpr. Pr. A. VIuk. 12,4 3000 500,— Köln 1900 unkv. 1908/4 verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Hermann mann Heinrich Kleyböcker, Lübeck, Maria Dorothea Johanna geb. Jäger, Das Konkursverfahren über den Nachlaß der 8- eftyr. Hr. K.h nerz. 3900 —502— din 20 untr 19083,

,eg. z Arrest mit Anzeigefrist geschäfts Ernst Herma⸗ esack ist nach - in d ohauna Blöß, liebin Häußler von Birkach wurde nach 100 Pes. Anklam Kr. 190 1 ukv. 15,1 5000 =200103,50 G Königsb. 1899... 4 Fribe in Siettin. Offeher Pürneldefrist bis zum in Firma Ernst niesgcer u wechiec Beschluß alleinigen Inhaberin v“ mit Zu⸗ e Schlußrechnung des Verwalters und 9 lensb. Kr. 01 ukr 0671 3000 200 102,30 G do. 1901 L ukv. 11 4

vis zum 2. Februar 1905.. 8 „erfolgter Abhaltung des wird auf Antrag der Gem 8 P r.99 uf0.08,4 2000 2001103,00 do. 1891, 92, 953 ½ 28. Februar 1905 eigchichlch. Er0g1“or. 8 Amtsgerichts von heute aufgehoben. stimmung der Konkursgläubiger eingestellt. Vollzug der Schlußverteilung aufgeh Sanderh Kr. ushZ4 V 499 2000-290 ü.. do. 189 19. 8038

8 5. . Januar 1905. ¹15,4, 1.4.10 0 202 .1902 3 . 8 6 5 . 2 ¹ a 2 verscJh . . 1888'8 . 8 8, 92 ° Maurermeisters Franz au 2. J 1905. nsseerteilung beendigt aufgehoben. ericht hierselbst, Zimmer Nr. 7, an Idg. . 1889, 1897,3; versch. 20008,300 51d0 802181

18 . ch b 8 8 hax. 1 C.r 2 Bamberg 1900 unk, 1114 2000 100 5897580,86,91 02 132 verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kauf⸗ [77936] C. s.) Tröͤger, K. Sekretär. gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Berlin 4 (Lombard 5). Amsterdam 3. Brüssel 3. do. 033 N2000 - 10098,60 bz do. 75,80,86,91,02 132 mann M. Puppel sen. in Marienwerder. Offener Dresden.

8 ien. Pl. 5. Kopenhag issabo ondon! 1G 5090h0—5 Mainz 1900 unk. 1910/4 5 78121] Tilsit, den 13 Januar 1905. 8 Italien. Pl. 5. Kopenhagen 41. Lissabon 4. London 3. Barmen 80/4 5000 200⁄1101,70 bz katns . 34 32 8 . . 5 fahren ü das Vermögen Hünchen. 4 8 - ilsit, 8 Madrid 4 ‧½. Paris 3. St. Petersburg u. Warschau 5 ½. 11““ 5000 500 10170 b; do. 1888,91 konp., 94 3 ½ Arrest und Anmeldefrist bis 13. Februar 1905. In dem Konkursverfahren einers) 8 88 Das Kgl. Amtsgericht München I, Abteilung A Augusti, richts. 7. 8 Schwed. Pl. 5. Norweg. Pl. 5. Schweiz 4 ½¼. Wien 3 ½. 8 1901 ukv. 18974 n;.; 102 20 Mannheim 1900 4 Erste Gläubigerversammlung den 14. Februar des Privatus Urüberer⸗ g stiin der Gläu⸗ für Zivilsachen, bat mit Beschluß vom 13. Farüar Gerichtsschreiber des Koͤniglichen Amtsge 8 do. 76, 82, 87,91,96,32 5000 500 9840 G do. 1901 unk. 06 4 8 38 2 8 . 2 5 9 7 8 8 . 79822 2 8 . 8 42 f 97 98 1905, Vormittags 10 Uhr. „Prdeccg nhn. rich Emil Knoll 8 S .v 1904 an Stelle 1905 das unterm 6. Juli 1903 über ö vorsfelde. Konkürsverfahren. vee 3* . Geldsorten, Banknoten und Coupons. do. 1901, 1904 3 5000 500 98,40 G ; 8 2199 den 28. Februar 1905, Vormittags bigerversammlun vnters der Rechtsanwalt Bart⸗ des Malermeisters Johann Bindl in teilun Das Konkursverfahren über das , 8 .“ Münz⸗Duks Fr 9,71bz Engl. Bankn. 1 £ 20,45 bz Berlin 1866,3 ½ 5000 75 1100,00G Marburg 903 3 Stuhm, den 14. Januar 1905. des zeitherigen erms isenhausstraße 17, zum Kon⸗ eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußverteilung, aufmanns Wilh. Gliemann in Sn .““ Rans Dnt. N dgengen Fnstna0h Fr 81,10b do. 8 1876; 8 8 899100 9 böbs Marburg 901 104 Königliches Amtsgericht. hold in Dresden, * den sbeendet aufgehoben. H. Weruer Nachf. in Bahrdorf wir durch 8 Sovereigns. 120,40 5bz Holl. Bkn. 100 fl. 169,3563 88 8 1904 1 3⁄ 3000—100(99,90 5 Minden 1895, 1902 3 ½ ünde. Konkursverfahren. kursverwalter ernauot Jauar 1905 [AeMünchen, den 13. Januar 1905. Sfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdur Frs.⸗Stücke 16,25bz Stal. Bkn. 100 . 81,3 z WI1I1“ SS Mülh.,Rh. 99 ukv. 06 ,1 W 9 Vermögen der Restaurateur und Dresden, den 16. Januoe 1995. ilung II SDer Gerichtsschreiber: (L. 8) Merle, Kgl. Sekretär. aufgehoben. 8 8. Guld.Stücke —,— Oest.Bk. v. 100 Kr. 85,10b; B bo. elermn Seg 8 2009.5909 199908 do. 1899 31 nab Ferdinand Kolbeschen Cheleute in Königliches Amtsgericht: Abteilung 11. C1“ [78120)]/ ꝙVorsfelde, den 11. Januar 1905. G S— 8e Cdn. eag. 3200362 do. 99, I. III 0131 5000 200 99 1 6bz 8s eüih. Rrhx. 899 . 1.429 8008—500e ne 9,8- Hän er 88 ar 1905 Nachmittags 12 Uhr rt, Main. [78078] MHünchen. 8 8 at mit Be⸗ Herzogliches Amtsgericht. 8 Imperials St. —,— Russ. do. p. 100 R. 216,00 93 Bielefeld 1898 4 2000 500 102,00 G do. 1889, 1897 3 ½ 1 5000 200 98,40 G 6 Benz ist am 16. Januar 1905, Nar⸗ lter: Kauf⸗ Frankfurt, , hren Das Kgl. Amtsgericht München II hat Helle do. alte pr. 500 g —, do. do. 500 R. 216,00 bz d E 1900 2000 500 102,00 G München 189274 1.4.10 5000 200 102,20 G 25 Minuten, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Konkursverfa be 5 14. ds. Mts. das unterm 21. September 11“ 1 1 do. neue p. St. 16,19bz do. do. 5,3 u. 1 R. 216,00 bz 28. 5,93 He un 5/50, do. 1900/01 uk. 10/11 4 versch. 5000 200 103,80 G Sächsische Pfandbriefe. hannes Srocka zu Swinemünde. Anmelde⸗ Das Konkursverfahren über das Vermögen der schluß vom laß des in Pullach verstorbenen wandsbek. do. do. pr. 500 g —,— ult Jan. —.— do. F. G 1902008 2000 500 102,50 G do. 86, 87, 88,90, 94 3 ½ versch. 2000 10098,70G mgn 4 Miän 1905. Erste Gläünbigerversammlune Handelsfrau Augufte dammes in 8 b” Franz eröffnete Konkursver⸗ In dem Konkursverfahren vere nmer. Not. er. 4,187568 SchweihN. 109er. 81,109 e 3 6““ 187008,G S; 19 993¾ verch. 29h=209 98,70 G Lande Pldb.. Fl. IIA, 4 üh. Lormittag Geschäftslokal gr. enhe 8 ilung beendet aufgehoben. Ha s Heinrich Höft in Wandsbek, wird do. kleine 4,1775 bz and. N. 100 Kr. 112,35 bz 65 Enn b. do. 3, 04 3 versch. 5000 200 98,80 G II, XXII . 11 am 4. Februar 1905, V 5 5. a. M., eschaf b in d ls durch Schlußverteilung been g Händlers Hei S EE“ 0 5000 500 98,75 G 1 Aeee; do. Kl. IA, Ser. IA- XA 5 15. März 1905, 98 kl. Schifferstr. 4, ist nachdem der in dem fahren a 5 5 fgehoben, nachdem der Schluß⸗ do. Cp. z. N. B. 4,18 b Zollcp. 100 G.⸗R. 323,70 bz B . 8792 8 M.⸗Gladbach 1899 4 1.1.7 5000 200 102,10 G Kl. IA, Ser. I4 8 Allgemeiner Prüfungstermin Irn Arrest mit Anzeige. Wohnung kl. Zchin 2. Dez 1904 an. München, den 16. Januar 1905. das Verfahren aufgehoben, 8 B. e. N 00 r. 81155 3, do. Keine .. 328,70bz 2 g do. mels180689 5000— S00,8 ,50etz b3;B do. 1900 ukv. 06/08,1 2000 200,q,— XBA.XI XII, XIIIA, Voermängs GI 8 Offener Arrest mit Anzeig Vergleichstermine vomlesc; Hetember Keneheigen . 88 geschäftsl. Kgl. Sekretär: Lettner. termin abgehalten und die Schlußverteilung vorge .“ Zels.N. 100 . 21936 770 bz Borb.⸗Ntummelsbur 1999—309 88,50G 8 une gs 994. 11“ v-Xhr n Xyl⸗ frist bis 2. Febr. 8 sgenomm g 1 . 9

I“ 290 22 —— ist. Brandenb. a. H. F 2 , ISS do 1899, 1903 3 2000 200 98,60 G XVII, XIX, XXI, 1] ar 1905. 8 21Dezember 1904 bestätigt ist und 5. [779281 nommen 3. Januar 1905. 8 1 do. 1901 32 5000 100⁄98,75 G do. - 3900— 2,9,88,69 9 XXIV, XXV te dans ntscerich. 8 1 werser Schlußrechnung 8 Nee ban eeer es bes verstorbenen Schuß⸗ Wandsber, den 3, z Amtsgericht .“ Deutsche Fonds und Staatspapiere. Hreslau 1880, 1801 3: 5500 200 99,60 G 1.““ 889 8 5. e. Kreditbriefe Hà-Và, 31 verschieden Th [78170]] walters stattgefunden hat, aufgehoben worden. e. Ernst Richard Seiß hier ist zur Ab⸗ vreribenrelan. Konkursverfahren. [779533 D. R.⸗Schatz 1900 rz.05/4 versch. 10000 -5000 100,30 G Bromb. 1902 ukv. 1907% 5000 200 102,30 G 1000 200]98,40 G S XX-XXI 4 117 orn. ;

* 955189973 Nauheim i. Hess. 1902 3 ½ e

8 3. 1““ Verwal ur b . . do. do. 1904 3 ½ versch. . 1100,10 bzG do. 1895, 189934 N5000 100 98,50 G 500 kv.: 2000 10098 A, VA, VIA, VII,

Vermögen des Buchhändlers Johannes Frankfurt a. M., den ö nnahme der Schlußrechnung des ö vne nis In dem Konkursverfabren über das Vermögen der v. uß. S coß 1904 3* verch 10 9,10 658 6 Burg 1900 unkv. 1910,1 2000 100 105,75 bz G eee ,-.Loerce. veer. 182 VIIIE, INA, IXkba, S5 8— amevorn, alleinigen Inbabers der Gerichteschre Ir Abt. 17 Echebung von Einwendungen gegen das der Forde. Firma L. Dieck iu Weißenfels und deren In⸗ 2c. Ss⸗Anl. konv. 3 1.410 5000 —200 ,101,90bz G Cassel 1868, 72, 78. 8731 3000 200,— Nürnh 79,019, 19,11 4 5000 300 189,209 XBAXI-XVI.XVIII,

Bians R. Mattbeftus ig Thorn; item ,e⸗ 28 anehes Ih 171945] der bei der Wetlitatermin berüäschtigenden Foheen, Foaberin Frau Schuhfabrikant Luise Diec gev. . do. ... .3 versch. 3999Z0o göb' Chern ns. 1887015 ZETII“ do. 11, 18 1u.8,98 ¶1 19e9—29 80406b ℳ8 ETrx. XKIII-XXV’ 3. verscieden (69502zG,

2 Fj . 3 Konkursverfahren Saal Konkursverfahren. rungen der Schlußtermu g- Schreyer daselbst, ist zur Abnahme ““ do. .3 versch. 10000 2 00 B . 908 n 710 5s do. *19033 5000 100 89,00 G ö1

nuar 1905, Mittags 12 Uhr, das 8 Cecil Meißner Halle, Saale. ü des 5, Vorm. 10 Uhr, vor dem S 2 b von Einea d 1 I rus do. 99 unkv. 1906 4 1.1.7] 5000 100 103,40 bz 1 0G 11“ 4 84g ne a 5 ber das Vermöͤgen des 7. Februar 1905, orm. 1 . des Verwalters, zur Erhebung von 9. ult. Jan. 11 8 2 Offenbach a. M. 1900/4 2000 200 101,60 G

eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Cee bis⸗ Fe. Das Konkursverfahren ü⸗ t lle a. S. G Amtsgericht hier bestimmt. Die Gebühren rechnung Schlußverzeichnis der bei der Preuß. konsol. A. kv. 3 versch. 5000 150 102,00 bz G do. 1895 unkv. 114 1.4.10 5000 100. do 1902 3

in Thorn. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 8. F5. Bä⸗ eisters Karl Gerlach in Halle a. . Großh. Amtsgericht dee terg für di wal⸗ wendungen gegen das Schlußverzevree ee LEEE8N1“ 5000 1507102,00 bz6G do. 1885 konv. 1889,3 versch. 2000 100 99,40 B do. 902 3

henrsagg⸗ amekeefcs s Z veeeenach celger Abbaltuns des Schlußterwine and 8 5 2e altere Verteilung ꝛu⸗ berh a Fen enr ETöö“ bo. 3 n 19009—160 320 voebgs do. 1895, 99, 02 3 ½ versch. 5000 100 99,40 B Offen burg 1898 82 ,Srnb; s * uar 5, ben. stung sind auf 60,— 8 r Anhörung der Gläubiger übe 1 3 2

Erste Gläubigerversammlung am 7. Febr rdurch aufgeho r 1905. zu

Vormittags 11 Uhr, Terminszimmer 370 des bietle a. S., den 2 ee Et 7 Aeusadt. Gelan deta Seozh. Amtsgeriche der Phaslahen und die Cewährung einer Vergütung Bde.St.Anl degha [1.1,7] 3000 2007104406; do. 1885 konv. 1897,31 versch. 5000 00,— Hypeln 1ags 1 eöniali tsgericht. 11“ der Geri hiesigen Amtsgerich Königliches Amtsgericht eedeefldeüc⸗

üfungs itall 8 Gläubi 29 . 9 902 7. 3000— 700 Peine 1903,3 ½

and ügemen e eiang⸗ 8 178080] Egdige üitslieder dars ur geeanlche do. . eehv. , t verc. 318 169,10h16981 98 Chbertt1 1uns 191 111o 8899—30910 00 Hiorzbeim1901u 908,1

termin am 14. März 1905, b Zor 1 Saale. Konkursverfahren. [77946]) oOpladen. ¹ 2 Schlußtermin auf den dem Königlichen Amt.. : 1350 . 23 ½ 12,11 3000 209 100,00G Cöthen i. Anb. 1880, „do, 1895,3

G G Halle, 8 5 d e. das Vermögen de 8 9 ½ Uhr, vor dem 9 1I 8 ,00 C 1 8 8 8eg Pirmasens 1899 uk. 06,4

11 Uhr, Ses 8 1905 In dem Konkursversahren über das 88 In dem Lonkuraberfahren üben Dpladen soll die Peeencse. Zimmer Nr. 7, bestimmt. . 1902 ukb. 10/ 3 ½ 1.4.10 3000 200 100,30 G G 899 880e⸗ 19set 5689—309195,09.s Plauen 1903 3 ½

Wierzbowski, Kaufmann ng des Ver⸗ Schluß ung stattfinden. Die zu verteilend Weißenfels, den 14. Januar 1909. eb“ 18963 1.2.8 5000 200—,— do. 1889 3⁄ 5000 500 98,60 G 8 308

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ifi zue gegen Shrehtenaat osrd2, 4, dg; 8 berückschtigende Gerichts S sber manne eütre zatsgerichts. Baver. St.⸗Anl. uk. 06 88 1.ea 85 105Dbc C8gen 18886 e. 29599 Potsdam 888 19983

a Sch ichnis ider Verteilung zu berück. Forderungen betragen ist auf der Ge 8 relber 2 ee 1277 8 H x 10000 200100,40 bz C G 1 3000 200 103,250G Regensbg. 1897,01-03,3

7808 das Schlußverzeichnis der bei der Z sch For 538 ti derungen ist auf der Ge⸗ sverfahren. [77930] do. Eisenbahn⸗Obl. 5000 200 8 do. 1901 unkv. 1911 4 5000 200 103,25 G d 8897,1889 3

2eehen. eSesnkursnersahr zeala Lg. sichtigenden Fordfrungti, unct ket anebelaschtigegön älben Amtsgerichts Opladen r ʒNesressf⸗ feb as. Bermzaen dss vde de Rentensche 32 ax.-. ba. 1801. 2895 31 reric. 39209—209 8989 Remschid 1990,4

8 Ap E 8 1 8 9 1 8 9.⸗ 8 . 1 1“ G 8 1903]2

vhee E Apothekers Hermann 5 e,sder Schlußtermin auf den 14. Februar zur Einsicht niedergelegt. Bäckermeisters Isaak Glaßmann in Wronke 1“ do 8 e-VI 38 Danzig 1904 13 ½ 1.4.10 5000 200/ 98,60 bz R 88 IVV 189331 va dün90, Frma d. Büekner, Bictorig. 1908, Vormitkags, 117 Uhr, vor den V ööö“ ege wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermind— ner Ani. 8r, 88,90, 3 ½ Darmstadt 1897,35 1.17, 2000 —29098809 hevdt

e, in A wi folgter Ab⸗ i. Amtsgeri bierselbst, kleine Steinstraße Der Konkursverwalter: Dr. Hoever, Apotheke, in Aachen wird nach erf lichen Amtsgerichte elbst,

Rechtsanwalt. he 88,93 d 19023 ½ 2000 200198,80 B dg. 189113 ierdurch aufgehoben. 1 92, 938 3 ½ dp. 89252 * 2 fs edee. güel Rostock 1881, 1884 3 ½ haltung des Schlußtermins hierdurch aufge oben. Nr. 7, Zimmer 31, bestimmt. 106 Rathenew. Konkursverfahren. [77927] Wronke, 82,9 Fannan L.v 8 3 1 98 Degechr en unt 88 e; 105700G * 1893 8 Aachen, den 13. Januar 1905. bt. 5 Halle a. S. den 11. dem Konkursverfabren über das Vermögen gli 8 Di.dnehi98,03 139 1 008820G 9574 Königliches Amtsgericht. Abt. 5. 8 Der Gerichtsschreiber Abt. 7 ven Kaufmanns Otto Rudolphi in Rathenow Gr Hess Et⸗A. 1899,1 Altena. Konkursverfahren. [78082] des Königlichen Amtsgerichts. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, do. do. 1893/1900 88

3000 do —5 ö 899 Dresden 1806 unf. ar 5000 100 104,80 G Saarbrücken 1896 3 ½ 8 Vermöͤgen des [77947] en das Schluß⸗ :8 n do. 1896, 1903,01 dem Konkursverfahren über das Beäa is aale. Konkursverfahren. 8 ebung von Einwendungen gegen das F 8 un er 8. eJroichänvlers Gustav Oventrop zu Altena ist Halle, S S.ehacren üͤber das Vermögen des zur Erhebung gfichtigenden Tarif r. Bekanntma g öin vwne⸗ 299,13.

.

—¼

—2ö2Eö

bo 0b bo0 S”E==SZS.

2---öö-öSöSéöAI2ISI

S8 SSSSSS8S82S 8

—.

esäE— Eüsresbeh

—₰½

—;— b0o =

Seraaeeaeas s Sense Seataesen.

7

8 8

== S

—=

—9öö2ööögE= SS

80 to ρ eoo bo oato boO-o So-coo bo 00Z8USSCWW”WSESgE

—)S

O—'O—OOeO'OO—- v 8 2 5 .2

.22-2ͤöb=æö=2

2 ) .,0.

=æSöS2gg

2

8

b

5SEgVSgVg ———. gE: 8,— 8898S— 2. 82 . .

82

22

22ö=ö=-ö=gæéög=ögIönnööenbg.

8

2 8.Sz⸗

2.8808.g 908ο

Z.

—+½ 2⸗

SS

8 S =— E SB

—O— EE

1 =

DSSSSNS

.

SSS

e

-SOOSVSVVSVVV— öESSTE1“ S.äESEgPEeeeeegeeen

—₰

.

f SS

58SSVSSVS gVSægSg —έ½

—6EO— —ö2 —2 N⸗ —82ö=hIͤNͤNͤNͤS

=

—8.,8.J

8 5 5

20979—20988 90G o1AAA“ 5000 200 98,30 G Hannoversche 4.] 1.4.10]. 103,25 G Se. Eg 9. da. . 8 verch 30 100,00 G 2000 100 99,10 G do. do. 3 ½ versch. 100,00 G 1000 101,50 G 1.1.7 —,— b 1 3 199,108 1 versch. 30 [100,00 bz G 14.10 1 103,220G 1 3 versch. 30 [100,00 bz G 1.4.10 30 103,10 G versch.]? 100,00 G 1.4,10 30 103,50 bz B versch. 30 [99,90 bz G 1.4.10 30 103,25 G 1.4.10 30 102,90 G 2 versch. 30 [100,10 G 1.4.10 30 103,10 G versch. 30 [100,00 G

p. Stck. 82,50 bz p. Stck. 37,00 bz G 1.2,8 1 148,30; z

1.6 1 173,50 bz

p. Stck. 171,80 bz

136,75 bz

143,25 bz

150,40 bz 38,30 bz

;

—½

—₰

—,—

L2 2090—299995)6, Fmenbasge..... 8

V 5000 50098, 11““ M5000 200 99,40G cslenhg . 5000 500 98,80 G Preußische 5000 500 90,50 bz G Belch V 0

00⸗ 0

195

—'————OE

—22ö22ͤöO—-— 2-2I2ö2

SDSS Ps

8 020

0 ch

e

. . .

rs

8

E ——— 8öS=S -2Sö22E=Eéö=ö=”

erf

SoE 5,—

5000 500 101,60 G NSL90—200 916008,G ,2000 500,101,40 b; Sächsische 1000 u. 500 198,60 G blesi 3000— 200199,50 G Schlesische 5000 100 99,50 G u. 1000 99,000 3000 500 99,90 bz G Ansb.⸗Gunz. 7 fl.⸗L. 2000 200 90,10 G Augsburger 7 fl.⸗L. 5000 500—2,— Bad. Präm.⸗Anl. 1867 3000 100 98,75 G Bayer. Prämien⸗Anl. u. 5 8,70 G öln⸗Md. Pr.⸗Ant.. 1000 200 —,— Hamnburge 0 Tlr.⸗L. 1000 200 98,80 bz übecker 50 Tlr.⸗L. .. 5000 220—,— Meininger 7 fl.⸗L... A 392808 Oldenburg. 40 Fr. 127,10 999 9870 Pappenheimer 7 fl.⸗L. —,— 5000 200-5,— 2000 200]101,70 G Anteile und Obligationen 5609209 99,3009 Deutscher Kolonialgesellschaften. 3000 —20019 99,6 Osnafr. Eisb.G. Ant.3 1.1 1000 u. 1007103,50 b;z:G 8 99,10 G Hom Reich mit 3 % 2000 200 ,101,70 G Finsen und 120 % 1000 200799,90G Rückz. gar.)

2000 200 102,50 G s . 8 2

1000 [98,70 G 1 2000 500 101,60 G 8 Ausländische Fonds. 2000 500]101,75 bz G 8 b 2 1 do. 1 2000 200 99,90 G Argentin. Eisenb. 1890 1“ 8 e do. konv. 1892, 1894 8 F 88 Ser. 1. 5000 200 98,50 G Gold⸗Anleihe 1887 2„, . 1992e Füre 2000 200 99,00 G 1““ öX“ . abg. 2000 200 7859 h Preußische Pfandbriefe. I16“ 9s⸗ zboet 2000 200[95,60 G 17] 3000 1501125,60 G . do. kleine 2000 100¼,— do. 1,7 3000 300 111,50 G do. äußere 1888 20400 1000 u. 500 98,70 B 5 1.7] 3000 150 108,25 G b do. 10200 5000 200 103,75 G 8 3 ½ 1.1,.7 3000 150 1102,00 bz G ’b do. 2040

1 98,40 G 6 4 1.1.7 5000 100 102,30 bz G 1 do. 408 5000 100+,— 3 1.1.7] 5000 100/[99,00 B do. do. 1896 408 5000 100 99,25 G d 3 1.1.7 5000 100 88,10 G Bern. Kant.⸗Anleihe 87 konv. 1000 200 103,20 G 4 10000 200„,— Bosnische Landes⸗Anleihe .. 1000 200 ,— D 3 ½ ch. 50000 100[99,90 G do. do. 1898 „4

3000 100—,— 1 99,90 G do. do. 1902 unkv. 1913

—D —,—— 02

tor-

. . . . . . .

—,— —- —- —9bœn=ͤ=

D

2

8 SSSS⸗S

4 LbSA —2==2 S 222ögEööb =SE=E 8—

Sbae —,— ——

ürmss.; 8 A☛R ☛᷑ Schrefbenn. SeonSSS.S

2OI— —₰½ SS

x 888—8h- D

do. 33 5000 2000100,00G St. Johann a. S. 190278 Verwalters,“ In dem Kon veneichnis der bei der Verteilung zu beriü

d da drofdb 1¹99 . 3990—100 eees Schäczberg Gem96 88 o/. Grdrpfdbr. Lu. RKAs . 96;: 1 nung des w . alle a. S. ist 8 zur Bef fassung der Gläubiger amork. 1990 Sees 8 gegen das Schluß⸗ v GWC15 8 Verwalters, Forverungen und dur Beschen stmgerastüc⸗ sowie der Eisenbahnen. b 88 8 8 8 Fccfsnden [78091] Bekanntmachung. 8 G

asen

——

do. III, Vuk. 1912/13,31 5000 200 101,408 Schwerin i. M. 1807,61 5000— G do. Grundrentenbr. I 103,50 B Solingen 1899 ukv. 10,4

bei der Verteilung zu kerücksichtigenden Gläubi über die Erstattung „978 . 3909—599 8 9nc Sceer 8. 185 . eI 1902 uk174 verzeschnis der bei der Verteilung 1. r ng von Einwendungen gegen das S Anhörung der Gläubiger über b 18 13 ½ abz. Z. 1.10,04 99,60 bz G - vedst do. 1895 3 ½ ö und zur Beschlußfassung der Flüabiger 229. Fäbh be bei der Verteilung zu erücksichtigenden 289 Auslagen der Schlußtermin auf den 10. Fe⸗ Westdeutscher Privatbahnverkehr. 8 do. St.⸗Anl. 1886/3 5000 500 87908 —n 88 Fes. 86, 3 ½ , Stargard i. pom. 953½ über die nicht vmmenbat E Forderungen und zur Beschlußfassung dr bruar 1905, Bormüitage nce⸗ S. g. Mit Gültigkeit vom 1. Februar d. Js. Se 18978 2000—508 „90 üffeldorf 99 ukd. 084 II. Stendal 190 ukv. 1911,4 8 ermin auf den . Februa⸗ 2. „icht verwertbaren Vermögensstücke de zniglichen Amtsgerichte hierse amg. 1. Statio 1 emmie des Direktions⸗ 2 . 8₰ 900 vene ea 1i unr. vor dem Königlichen Amts⸗ C“ 14. Februar 1905, -2 1928 Kaufmanns F. W. Stietzel 88 direkten Verkehr auf⸗ do. ukv. 1914 8 ggerichte hierselbst bestimmt. 1 Vormittags 11 ¾ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ hier ist der Kaufmann Ernst Weidemann hier jum . und für die Stationen Bielefeld, Ehlen.. do. 2M.

önigli 8 . Jann . 2se

SI

——-—2 Io-öSͤö——— 222

DSSSSS

0==

S8 —-OO—

5834ö23

Seeeeesezessessesseeeee

2=2ö=éö=Féö=gö=éög=IéeSgggög=göSöSeeneöögöög’nneenee 18

dSD

do. d 1903 3 IN do. 88,90,94,1900,03 9875B de.a. 98⁄ 200 [87,75 b ¹ 8. „0875 Stuttgart 1895/4 3000 600 100,00 1902 98,50 G d 1 g Nr. 31, bestimmt. NRathenow, den 1 1205. sätze eingeführt. 88 E do. kons. Anl 8684 Altenburg. Konkursverfahren. Ie. Nrane a. S., den 13. Januar 1905. Rath Königl. Amtsgericht. 1 Frachtsäte eingefä geben die beteiligten Dienststellen. 8 8 1999 3 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Der Gerichtsschreiber [78163] Münster, den 16 Januar 1905. 1 8 Oldenb. Et.⸗A. 1903 8

do. L 808%8 3000 100—,— Eisenach 1899 ukv. 09 2000 200 8 ste Emili zaic w. Beschluz. Schuhwarenhändlerin Auguste Emilie Luft, des Königlichen Amtsgerichts. bt. 7. Rathen kursverfahren über das Vermögen der Königl. Eifenbahndirektion. . S

SDS

DS

1.-eeeen e A en e ee vie A

üge=EeSEeEeegEsesseg eegeesssgeeegseeseee

—2=Sö22I22

ns X. o. 3000 100 100,50G Elberfelder v. 1899 1 5000 200⁄101,80G Worn 1900 ukv. 1911 3000— 1 1 IV 8 n dem Kon

FF. . . 5000 200 101,80 G Sdo. 89548

3999190 100,40 G do. konv. u. 1889 5000 200 98,60G Fg 1903 früber in Meuserca c, Echluß⸗ sverfahren. 38 8 f h. Alwin Lehnke⸗ II1I1I131“ do. Bod.⸗Cr. Pfdbr. geb. Naumann, frühe S [EHannover. Konkursve . a-'Franz Löschke Nachf., Inh. n FI 8.dee Zwenkau, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Firma Fiathenow ist an Stelle des verstorbenen .8922, e rgisch. Ladweftbeutscher haese eant gaens er. 9

v 8

Er 180 —20098,60G Weimar 888 ¾ erband. ⸗Gotha St.⸗A. 1900/4

2000 500[-. Ems - 1903 1000 200 [99,40 G Wiesbd 1900 3000 100,— Erfurt 1893, 01 =Il 1000 200 102,70 bz G sermins hierdurch aufgehoben 5 84 Gastwirts Julius Brink in Hannover wir Kaufmanns F. W. Stietzel hier der Kaufmann do. 9 5 8 Jan 5. * Sch . 1 8 o. L unk. 07 Altenburg, den 14. Januar 190 nach erfolgter Abhaltung des laßtermss Rer Weidemann bier zum Konkursperwalter ernannt und 1. Heft. Saarbrücken⸗Württembergischer Sba.. 9 ½ Sachsen⸗Mein. Ldskr. 4

1 . do. 1901 ukv. 06 1000 200102,80, „do. 04868, 01 JI 1000 200 96,80 G do. 1879, 80,83 5000 100,— Essen 1901 unkv. 1907 5000 1000 102,30 G do. 95, 98 01 03 1 Eö1““ 8 kE.äIhg. 8 ibeha 5000 100 99,50 do. 1879, 83, 98, 01 5000 200, de..05⸗ D8, 1. e3 Hrsfenasch Sanecgechttssbrezer durch anfgehoben. 1905 5 Termin zur Beschiußfassung üͤder die 5 Güterverkehr. 3009 —10089,80bz G JFlensb. 1901 unkv. 06 2000 200 Pitien ees In Veröffentlicht vom Gerichte 779262]/ Hannover, den 10. Januar 1905. des ernannten oder die Wahl eines anderen Je Mit Wirkung vom 20. Januar d. J. werden die Sechsene Nein, Sdet 4. 8 8

Annaberg, Erzgeb. 5s 2177 2 Köͤnigliches Amtsgericht. 44. walters auf den 14. Februar 1905, Vor⸗ Stionen Metiernich, Nübenach, Bassenheim. Ochten⸗ do. St.⸗Rente. 3

Das Konkursverfahren 9n Wutasch in Hannover. Konkursverfahren.. 8 mittags 11 ¼ Uhr, arheranat. dung, Kerben und Polch der neuen Strecke S.2e. 8 uit. den.3,

gleidergeschäftsinhabers vnap Lukasch in Das Konkursverfahren über das Vermögen Rathenow, den 12. Januar 5. Koblenz des Eisenbahndirektionsbezirks St. Johann⸗ Schurzb⸗End, 18609

8 ers der; 2 5 iak i den znigliches Amtsgericht. 8 2 8 .

Buchholz, Inhabers der 5 tendorf, Spielwarenhändlers Ignatz Tomiat in Lind⸗ Königliches Amtsgs⸗ Saarbrücken in den Tarif aufgenommen. do. Landeskredit 3

Buchholz ; Lutesch n trereebnnae, van nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins Beschluß.⸗ 177882] Sgarhere Auskunft erteilen die Dienststellen. Weim. Lderehe r 2; p Des b 1

weignieder! 8 ierdurch aufgebeben 8 fahren über das Vermögen des tuttgart, den 14. Januar 1905. 8 doö. do. 3 ½ bamnnefcän ünd 12. urch aofgehoben, nachgen biHannover⸗ 18 In dem andiers Gustap Jaedicke zu .ncbgiecktion der R. W. Staatseisenbahnen. Württ. St.⸗A. 81/83 3 ½ der im Vergleichstermine v . btskräftigen Königliches Amtsgericht. 129 i M. wird an Stelle des verstorbenen Altdamm⸗Kolberg. 3:½ encenommene Zwarssverclach durch rrchtehesihnen ingen. Berichfigung. , He118) beinseaanns . B. Stiegel,hir der Kaufmaun Grmnt Herzisch⸗Markiice 12 in e. e 1905 In dem ee bercverfehe d Babemann dier zum Könkurenerwester Lrnannt und Verantwortlicher Redanteur 1I“ ö es. 88 unaberg, den 12. veri 1 dick und Prim in . . fassung über die Beibehaltun urg. Dortm.⸗Gron.⸗Ensch. Königliches Amtsgericht. [78130] scbütdner dge Bekaantmachung vom 4. Januar 1905 Termin zur Bescgraseff echah zincs anderen Ver⸗ Dr. Tyrol in Charlottenburg.. Fübeck⸗Büchen gar. 34

1 i 2 6 4 S M d .⸗2 3 artenstein, stpr. dahin berichtigt, daß der Vorname des Gemein walters auf den 14. Februar 1905, Vor Verlag der Expedition (Scholi) in Berli Megiöo Fehänten 1.3.

1908

do. 1900

2 3 2 Näsee 5000 500,— Graudenz 1900 ukv. 10

Konkursverfahren. z2 darmners Penedick nicht „Wilhelm“ sondern we 11 Uhr, anberaumt. z chen druckerei und Verlags⸗ Stargard⸗Cüstriner 3 1000 200 99,10G Gr. Lichterf. Ldg. 95

Das Konkursverfabren über das Vermögen der schuldn * mitrags 13. Januar 1905. Druck der Nerddeut hetdelarfiraße Nr. 32. Wmar Caener er 33 1 t. Ldgi 96

zonen Handessgeseuschaft Stensenfcedossr Hasmac⸗, den, 13 Januan 18,.. Raihenowa zrigliches Amisgerichk. Anstalt, Berlin 8., S 8— ertegseir Ezelscafte grsl gcne waselhi gaif. Amtsgerick. 8 Leopold Stange un ir 8

. 8 22ͤ2ͤ=--SBéä-=Iéͤ-Zͤ=oÖ-IͤA2ͤS'òIͤhSIIͤöÖön

EEE“ E11464“*“

24— S=SSSSA

=

—.—

7

1500 u. 300 ,—

o. 5000 1 Frankfurt a. M. 1899 198 bh do. 1901 II u. III

do. 1903 ¾ austadt 1898 % Freiburg i. B. 1900/4 do. 19037% 2 Fr ienea 91.99: 8 96 rth i. B. uk. 2ECDMe do. 1901 : 1000 u. 500/⁄99,10 G Gießen 1901 unkv. 06 99,30 G Glauchau 1894, 1903 —,— Gnesen 1901 ukv. 1911 99,10 G

do. 1901 2 Sr⸗ Görlitz 1900 unk. 90,75 bz

—2 2O-=2-—N =I

Worms 1899 2000 200—, 5000 200 99, do. 1901 ukv. 905

S —8—SgSg8SSES

99,90 bz G 99,90 bz; G 99,80 bz 99,80 b 95,5029 95,75 bz

94,70 bz 94,70 bz 95,30 b 87,50,

S 8

—8—

5SSESgS —ZS.-

gSS 22ͤö2ö=g

SDSSS SSB

—— —DBSSS

SDSSSSSS

D

2 8 S8Vę SVę VSòVüSEę VEV' =V=xü V=Vüö gE= gg=g==SæVęVęSVVSSE —,————————

—- —- —- AreAmghweeSm A —xö bööööneeeeü

-02ͤ

ö,

8