1905 / 16 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 19 Jan 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Köln. Gas u. El. (103) 4 ½ 1.4.1, 103,602 I1114“

1or b⸗ Füenac, deen

—έ½

asper, Eisen. 7 1.7 [214,00 Osnabr. Kupfer 0 3 edwigshütte 20 1.4 223,50 bz Ottensen, Eisw. 2 ½ ein, Lehm. abg. ( 4 1. b Panzer. einrichshall.. 1. 4 1.1 [200,10 G Passage⸗Ges. 4 ½ emmoor P.⸗Z. 1.1 [118,90 bz G Paucksch, Masch. b engstenb⸗Msch. 6 9 [147,50 G do. V.⸗A., 4 ½ erbrand Wgg. :10]152,25 bz G Peniger Masch. O de Hesselle u. S. L. fr. Z. 62,50 bz Petersb. elktr. Bl. 3,52 HiberniaBergw. do. Vorz. Nr. 1 76200. 14 Petrl.⸗W. ag. Vz. do. .i. fr. Verk. —,— Phön. Bergw. A8d Seö 10 158,00 G Pongs, Spinn. 0 irschberg Leder 10 143,10 G Porz. Rosenthal10 Hochd. V.⸗Akt.kv. 8 120,00 G Porz. Schönw. 10 Höchst. Farbw. 20 394,75 bz Porzell. Triptis. 9 Hörderhütte, neu 0 99,10 G Pos. Sprit⸗A.⸗G. 14 do. St.⸗Pr.Lità. 4 165,40 bz Preßspf. Unters. 0 Hösch, Eis.u. St. 245,25bz G Nathen. opt. J. 9 Hörter⸗Godelh. 88 . Rauchw. Walter 7 I St.. 296,50 bz G Ravsbg. Spinn. Hofmann Waag. 293,75 bz G Reichelt, Metall Hotel Disch 92,90 bz G Reiß u. Martin Hotelbetr.⸗Ges.. 1. 272,50 bz G Rhein⸗Nassau Howaldts Werke 138,00 9;5 G do. Anthrazit. Hüstener Gew. 141,00 bz G d Hüttenh. Spinn. 100,00 et. bz B do. Chamotte. Huldschinsky.. 136,50 et. bz G do. Metallw.. Humboldt, M.. 113,00 bz G do. do. Vz.⸗A. ,0 Ilse, Bergbau⸗. 285,00 bz G do. Möbelst⸗W. 10 5 G itzs Inowrazlaw S. 117,00 bz G do. Spiegelglas 6 181,50 bz Zeitzer Maschin. eserich. Asphalt. 07,50; do. i. fr. Verk.. 92à193,1 Zellstoff Waldhf. 15 do. Vorzg.. 109,25 bz G do. W. Industrie 165,00 bz G Zuckkb. Kruschw. 17 Koksn 2 Kahla, Porzell. 3 493,50 bz G Rh.⸗Wstf. Kalkw. 117,00 bz “““ 1“““ Orenst. u. Koppels103 frei Wagen, ohne Angabe der Pro apler Masch.. 6 08,60 bz Riebeck Montw. 13 ½ 271,Sps Sd. 5 Weizenmehl (p. 100 kg) Nr. 00 8 1 8 owitzer 215,50 bz G Rolandshütte 00 bz G [Pfefferberg. Br. (105), 4 1.4.10—,— ereg ; nhalt d Teiles: 8 S 1135 509 G Rolagdehüe. 115,06 8 Hömmersch.Zuch. 8 18 8 21,90 23,76. F 100 kg) Nr. 0 u. 1 Srbessseekekh eeae 8 ꝛc 3 1 meister Joseph Rodegro zu Recklinghausen, dem Spinn⸗ 1 beschloss Kirchner u. Ko. 65806;z 6 do. Zuceriabr. 1817368 Fthein. Metallw. 105,4 14.108590 690 —J1840. Ehll. ge⸗ em Vorschneider Wilhelm Meiseke zu Stralsund, dem 4) Klauser Spinn. 94,50 B Rothe Erde Dtm. 0 55,00 bz G 8 Rh.⸗Westf. Klkw. 105 IFJh. Rüböl für 100 kg mit Faß 44,10 8 8* 3 8 er elm eimcke zu Stralsund, dem 4 8 b Köhlmann, St. 30),00 bz G Rütgerswerke.. 124508G Cc 1887 (167141 1., loreor Brief Abnahme im laufenden Monat, Ernennungen 2c. Demtsches Reich. Magazinggen h.. Friedrich Frahm beim Proviantamt in in W Lo1131314“* 164,80 b; G Romb. H. uk. 07 (103),4 1.1.7 (101,60b’z do. 44,90 -4470 44,80 Abnahme im 858o . Parchim, dem bisherigen Magazinvorarheiter beim Proviant Weni ern zum Geschäftsbetrieb in den Ortschaften Gedern 1 Peene Se 8 21*. 1929,g Mai, do. 45,50 - 45/70 Abnahme im . li 4 12 betreffend Erlaubniserteilungen des Kaiser⸗ amt in Pasewalk Karl Draatk, den Vorarbeitern Otko 1ni998, Steinberg, Glashütten, Merkenfritz, Ober⸗ Mittel⸗ 97G8 b DObligationen ((2o, C-r 10210 G Oktober. Stil. 8 lichen Aufsichtsamnts für Privatversicherung. Schönicke bei der Artilleriewerkstatt in Deutz, Rudolf Anerk sieder⸗Seemen⸗ Burkhards und Hartmannshain unter 112,50 bz industrieller Gesellschaften. do. 1899 (10004 1.1 190,99 3 Waldt bei der Artileriewerkstatt in Sppandau dem Wirt⸗ 8* - kleinerer Verein und unter Genehmigung 239,75B Otich⸗Atl. Tel. (100) 4] 1.17 1101,30 G do. 12903 6100014 11,7 10999 b1 G Königreich Preußen. schaftsmeier Friedrich Steinhöfel zit dem Gartenarbei der in der Generalversammlung vom 16. November 1904 98,8) G Otsch.⸗Atl. Tel. (100) 4 —1.1,7 1101130 G Schl. El. u. Gas (103,44 ve 103255; 8 Erne riedrich Schilzk ; Gartenarbeiter beschlossenen Satzung 96 Satz 1 des Versi⸗ 9[229,00 bz G Acc. Boese u. Ko. (105) 1.4.10 92,09 B Schuckert Elektr. (102)43 1.1. saeag. 8 8 rnennungen, Chavakterverleihungen, Standeserhöhungen und * 889 chi zke, beide zu Gorgast im Kreise Lebus, das gesetzes) 8 t es Versicherungsaufsichts⸗ 139,00 z G [A.⸗G. f. Anilinf. (105),4 10 105,25 G do. do. 1901 8109 4.10 102,75 bz sonstige Personalveränderungen gemeine Ehrenzeichen zu verleihen. ttß 5 5) d 8 8 82,75 G do., ukv. 06 (103),42 105,25 G Schultbeiß⸗Br. (105 4 1. .““ ö 8 K 82 der Viehversicherungskasse Klein⸗Auheim in s. F⸗ A⸗G. f. Mt⸗J. 168 1 I J.1010750G Erste Beilage: u zum Betriebe der Versicherung von Rindvieh 50,22 Adle I.⸗Zem. 9 02,10 G S .El. Betr. 4. 10 00 G 1 8 2 4 2 d 1 K 8 8 8 - idr 318,00 b;G Fgler Pecg Per 00) 4 101,25 bz Siemens Glash. 17 [104,90 G, Berlin, 17. Januar. Marktpreise Personalveränderunngen in der Armee. 8 Verein e Klein⸗Auheim unter Anerkennung als kleinerer 109,00G ö 1 104,00 cex. bz B. Siem. u. Halske (103),74 1.3.1 102,90 bz G nag Ermütcungen des Königlihen Holiyeh 11“ . 2 .“ un 88 Genehmigung der in der Generalversamm⸗ d68 1 Deutsches Re 85 lung vom 8. Mai 1904 beschlossenen Satzung 96 Satz 1

166,00 bz G Alsen Portland 104,10 G do. do. präsidiums. (Hoͤchste und niedrigste Preise.) des Versi 18 v e elztr azen, gut es Versicherungsaufsichtsgesetzes), Stett. Oderwer 1 05 3 17,60 ℳ, 17,58 Weizen, 1 1101,60 et. bz B. Theer⸗ u. Erdöl⸗ .* dem bisherigen Oberlehrer und Pfarrer am Kadettenhause Altenburg) und Rüdiger in Berlin berstem Scheiden zum Geschäftsbetrieb in der Stadt Lehesten sowie in den —,— Tiele⸗Winckler. (102 1.7 105,40 G 2—,— Futtergerste, gute ; c 8 ein 8 e 102,00 B Union, El⸗Gei. 105) hausen im Kreise Teltow Franz Hinze, dem Geheimen 8 8 von 15 km in Bayern, Sachsen⸗Meiningen, Schwarzburg⸗ Haf 4 99,90 G do. Kupfer (103)4 1.410,—,— Hafer, gute Vorte r in Hafer, Mitelsorte-) 15,60 ℳ, 18,80 S Kreise Rügen und dem Proviantmeister a. D. Adolf Laudien worden. 1904 beschlossenen Satzung 4 des Versicherungsaufsichts⸗

99,00 et. bz G Vorwohl. Portl. 105,75 G Warst. Grb. Vz. 108,00 bz G Wssrw. Gelsenk. 74,00 bz G Wegel. u. Hübn. —,— Wenderoth... 56,00 G Ludwig Wessel 80,25 bz G Westd. Jutesp. ¹ 126,10 bz G Westeregeln Alk. 17 BDP e do. V.⸗Akt. 4 ½ 167,75 bz G Westfalia Cem. 0 4 80,10 G Westf. Draht⸗J. 8 10 4 275,75 bz G do. Draht⸗Wrk. 9 10, 4 208,50 bz G do. Kupfer. 0 3 ½¼4 173,50 G do. Stahlwerk 0 285,60 bz G Westl. Bodenges. 0 66,00 bz G Wicking Portl.. 208,50 G Wicrath Leder. 10 120,75 G Wiede, M Lit. A. 0 106,00 bz G Wiel. u. Hardtm. 9 191,50 bz G Wiesloch Thon. 7

96,00 bz G Wilhelmi V.⸗Akti. L. i. 303,25 bz. Wilhelmshütte2

140,50 bz G Wilke, Dampfk. 0

113,00 bz G Witt. Glashütte7 83,00 G Witt. Gußsthlw. 4 105,75 G Wrede, Mälzerei 0

120,25 bz Wurmrevier. 8 172,50 bz Zech.⸗Kriebitzsch 6

t T.. Penulcc. Produktenmarkt. Berlin, den 105), 48 111.7 92,00bz G 18. Januar. Die amtlich ermittelten Preise 10274] 1177 f101,10 G. varen (per 1000 kg) in Mark: Weizen;: 4 1 6 gbsG nien 19 lenenanhet 1bI 559 03,0027 a ahn, Normalge - V v bis 180,25 Abnahme im Mai, do. 181,50 9857 1 101,10 et5z9 bis 181,25 Abnahme im Juli mit 2 178,00 bz G Laurahütte uüuk. 10 102,00 et. bz B Mehr⸗ oder Minderwert. Ruhig. 17Os de 6015 19 1859868 Roggen, märkischer 139,00 ab Bahn 1192565 Fencecgn S 8 1 Nerudlgewicht 712 g 146,75 Abnahme 9,90 bz othr. Prtl. Cem. (10⸗ 1.7 ,— lgew 718 . 136,00 büz 6 Louise Tiefbau (100) 4 1.1.7 2,0 im Mai, do. 148,25 Abnahme im Juli mit 186 30b; G udw Lswen Ko 0 1.1-LSho’, 150 Mehr. oder Minderwert. Stil. 1350028 MagdbAllg. Gas0106 1.7 103,00 G Hafer, vommerscher,märkischer mecklen⸗ 1,lees Masdeb. Baust. 109,1— 141 lbsahce burger, preußzscher, Zofener⸗ sclessche 2813 5 do. unk. 09 roe: 1117 2— iner 154 164 frei Wagen, pommerscher 126,30 bz Mannesmröhr. 5) 4 ½ 1.1.7 ,—. feiner 8 9 3 bischer/ 88,75 bz G Mont Cenis .. (103) 4 1.4.1082,— Wagen, pommerscher, märkischer, mecklen⸗ . G 8 L . b bb 48,0G Miülheim. Bg.. (102) 4 ¼ 1.7 101,40 bz G burger, preußischer, posener, schlesischer Alue Rostanftallen 88 1“ 50 ₰. vppf]— 1 8 132,50 bz G Neue Bodenges. 6102 1. 109,40bz G geringer 142 —145 frei Wagen, russischer Den Postanstalten und Zeit ellung au; für Berlin außer . qgp Gise 184,50 bz do. do. uk. 06 (101]) 1.7 95,80bz G Fffeiner 142 - 152 frei Wagen, do. mittel . F und Zeitungsspediteureu für Helbstabholer 1 1 Inserate nimmt an: die Königliche Expediti’ 1800g,g Jeeö 18 1. 10125G 138 141 frei Wagen, Normalgewicht 8 I e Exprdition SW., Wilhelmstraße Nr. 32 ih F Ir ase⸗Shei. hvIßstsrdesrane on 18875bz G ordd. Eisw. ⸗10374 1410509069; 450 2 11000 übnahn san Ne⸗ V nzelne Uummern kosten 25 ₰. 8 ESEEVV666 und Königlich Preußischen Staatzanzeigers 1892bz Lerdsten Ke9h. 1091 1.1 1099999 sasctete ECEE“ V 1 mmtöe BHBerlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 265,75 do. .⸗JC.. 100) 1.7 (100,00 B Mais, runder 123,00 126,00 8 frei 8 9 1 S 8 8 8 8 1I1u.“ 2 hi is .

König Ludwig. König Wilhelm König. Marienh. G. Königsborn .. 132,25 bz G Gebr. Körting. 130,00 bz G Fried. Krupp. 254,50 bz G Kullmann u. Ko. 106,25 G Lahmeyer unk. 06

EEEEn ——9öOOVVVVOVVB

1

EgE

1IlS!

——O— —-—2ͤO

IrodoSIw

99”

.

1 b0 EET“

.

—.—

EöEEAPSU

ror-

22Sgnnnnn

19ꝗ —₰0n 5

—— O— —O O-OOOoO—

5-—8qOqSAn

SSSSg

508S0C⸗;] ,

gEgS=gn

2———2

00 8‿

EEEEE

SboUrded 00

b

5 3

SSESoGSESb 8 tor-

o. Bergbau ..

uEgEng

,h] £ο —ö—éöqéöööSo H

1de0 C0P”S

1“

2

—— - V—VO':JOe 8OOV VBeüV

82

SSürnnss

222ö2gSUaöenneo

29n

1

tor-

—=— 0 0

0 0010

= Soüorg —- 00

1e-

115,00 bz G Säch⸗ BöhmpPtl. 113,00 G Sächs. Guß Dhl. 92,00 bz B o/. Kammg. V. A. 113,00 G; Thr. Braunk. 277,50 bz G do. St.Pr. 1 346,00 z G Sächs.Wbst.⸗Fb. 1 Saline Salzung. 4 vese⸗ Sangerh. Msch. 8. 45,75 bz; G Saxonia Zement 3 ZII Schäff. u. Walk. 1

98,50 G Schalker Grub. 32 ½ 149,0) bz G SchedewitzKmg. 2 229,75 bz G Schering Ch. F. 15 133,80 bz G do. V.⸗A.] 4 ½ 149,4 bz G Schimischow Ct. 7 225,00 bz G Schimmel, M. . 5 360,25bz Schles. Bab. Zink 17 141,25 bz G do. St.⸗Prior. 17 194,90 bz do. Cellulose.. 0 144,00 bz B do. Elkt. u. Gasg.

Köln. Bergw.. do. Gas⸗ u. El. Köln⸗Müs. Bekv. Kölsch, Walzeng. Kön. Wilhelm k. do. do. St.⸗Pr. König.Marienh. St.⸗A. abg... do. Vorzg.⸗A. gsb. M. V.⸗A.ji. do. Walzmühle Königsborn Bg. Königszelt Porz. Körbisdorf. Zck. Gebr. Körting. Kollm. & Jourd. Kronprinz Met. Gb. Krüger & C. Küppersbusch Kunz Treibr.. 4 [1. 7 Kur nd.⸗Gej. si Liau. O fr.Z. 34000 bz G do. Lit. B. 3 Lahmeyer u. Ko. 0 ,2½ 4 1. 132,90 bz do. Kohlenwerk 2 V 1

Æ02=8

1IISIIS

—2ö—öI2öIä 222ö—-

[1221138121*

0 0 1

1SC 0

b

.ꝙOUœ˙]

OcSOCnCSS

&

82

154,10 bz G Anhalt. Kohlen. 381,50G Aschaffb. M.⸗Pap 381,50 G do. unk. 07 94,00 bz G Berl. Braunkohl. 165,00 bz G Berl. Elektrizit. 160,75 bz G dot uk. 96 17,25 bz G do. ul. 09 133,25 G Berl. H. Kaiserh. 210,50 b; G do. do. 1890 129,75 bz Bismarckhütte

155,00 bz G Bochum. Bergw. 296,00 bz G Braunschw Koh 175,00 z G LBresl. Oelfabrik 1109,50 G do. Wagenbau 9121,900 bz G do. uk. 06

12,— 822.

0-86œ—

—-22222222ö=ö2ööe

22ö=Sé2gögSdeegnen

nnOVOBVSSVOegegnPEgFEg

——ggön

Ee

Lapp, Tiefbohrg. 22 3.0 1.7 310,00 bz G do. Lein. Kramsta Lauchhammer 5 4 1.7 142,50 bz G do. Portl. Zmtf. 7 ½ Laurahütte 11 259,00 bz G Schloßf. Schulte 4,36 Ledf. Eycku. Str. 8 109,00 G Schön. Fried.Tr. 12 Leivzig. Gummi 9 145,75 G Schönh. Allee. Leopoldgrube.. 2 110,25 bz G Schöning Msch. Leopoldshall.2 69,00 bz G Schombg. u. Se. do. St.⸗Pr. 5. 112,50 G Schriftgieß.Huck 4 ½ Lepk.⸗Josefst. P. 0 si. 116,75 bz Schubrt. u. Salz. 15 1 Ldw. Löwe u. Ko. 10 284,50 bz G Schuckert, Elktr. 0 Lollar, Eisen. 8 88220G Schulz⸗Knaudt 6 Lothi. Zement. 5 142,00 bz G Schwanitz u Co. 8 do. Eis. dopp. ab. 0 32,5) G Seck, Mhl. V.⸗A. do. St⸗⸗Pr. 78,75bz G Seebck. Schffsw. 10 Louise Tiefbauk. 30,25 bz G Mar Segall. 4 ½ do. St⸗⸗Pr. 105,50 bz Sentter Beks B.0 Luckau u. Steffen 7 139,00 G Siegen⸗Soling. Lübecker Masch. 14 301,00 bz G Siemens E. Btr. Lüneburger W. 7 120,00 bzG Siemens, Glsh. 14 Märk. Masch.⸗F. 0 89,10 bz G Siem. u. Halske 254,25 bz G ESimonius Cell.] 6 130,80 G SihenderfBote

Märk. Westf. Bg. 16 5 2,50 bz G Spinn u. Sohn Spinn Renn uK.

do. Baubank. 5 do. Bergwerk 35 V do. do. St⸗P. 35 Stadtberg. Hütt. Malmedie u. Co. 120,00 bz G Stark n Host.ab. Mannh.⸗Rhein. i. L. Staßf Ehm Fb. Marie, kons. Bw. 102,00 bz G Stett Bred. Im. Marienh.⸗Kotzn. 96,75 bz G do. Champike. Maschin. Breuer 120,40 bz do. Elektrizit. b do. Buckau. 14),10 bz G do. Vulkan abg. do. Kappel. 282,00 bz G St Pr. u. Akt. B Msch. u. Arm. St. 675 bz G Stobwass. Lit. B 119,00 bz G Stöhr Kammg. 3117,80z Stoewer, Nähm.

Eöö“

99,90 G Simonius Cel. 11574 141 101750 Der Doppelztr. für: Weizen, gute Sortef) Seine Majestät der Kais vF . ine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst t: 6) dem Schweineversicher 103,10 G Teutonia⸗Misb. (103) 4 ½ 1.1.7 2,2 177 Ie Se Hwinceb Seine Majestät der Köni s 585 8 nr. . n Alergnadig geruht: ;4; I“ ineversicherungs⸗Verein auf Gegen⸗ ne * 9875G 7,56 ℳ, 17,54 Weizen, geringe Sorte les der König haben Allergnädigst geruht: den Oberpostsekre seitigkeit für L egen Thale Eisenh. (102 I 17 9875 G 1752 ℳ, 1jadnt Nogga us Fertte gnädigst geruht: postsekretären Heymer in Pitenburg (Sachsen⸗ g für Lehesten und Umgegend in Lehesten 2,40 b Ind 00) 4 1.4.10 101,30 G 13,90 ℳ, —,— Roggen Mittellorte in Wa ta zckigen Nfar ; SS Dij 1 . . ; 8„p; 4 19 505s e 4 hor egg Nodgen, enge Sorte I.“ 888 8 44 higen Pfarrer Wilhelm Frielinghaus zu dem Dienst den Charakter als Rechnungsrat zu verleihen. E1. Ludwigsstadt, Gräfenthal, Leutenberg, ew . éektor des Blindenheims zu Königs⸗Wuster⸗ NNN 11“ Lobenstein und Burgk angehörenden Orten, welche im Umkreise 1 1.17 10400 8 Seorte) 15,90 ℳ, 14,80 Futtergerste, 8 . NNNN·b 1“ 3 krei 04,50 G ter d. Linden (1000(4 00, 40 bz G Gorte, 105 4 30 % 13,6 Futter⸗ Registrator i Kriegsministeri 3 vEE 8 I1I1u““ 2 6 8 h de 8109 igne Mittelsorte.) 14,70 ℳ. 1560,6 Futter. Bucchhalter Bb. Kanzleirat Tauch, dem „. Von dem Kaiserlichen Konsulgt in Me ist ee dt, e.rus jüngerer und Reuß älterer Linie liegen, 195,00 53 Weftf. Drabt . 10371 1.1110100 kersez,geringevort.) 19026 1⁄0 dem Rentmeister a. EE1ö““ Rechnungsrat Chmara, Pastor H. Baenziger zum Komsularagstzh Fnuu 1“ als kleinerer Verein und unter Genehmi⸗ ute Sorte*) 16,50 ℳ, 15,70⸗ . D., Rechnungsrat Mews zu Bergen im Helvecia für die Departements Coltita ung Se 8 gung der in der Mitgliederversammlung vom 28. August 8 1 ö * 77 *

—6böO-O-SS

102,20 et. bz B Wilhelmshall. 17 Haf tittello 6 8 12 3 1 104,25 bz B Zechau⸗Krieb.. 103) 1.7 1103,50 G Hafer, geringe Sorte*) 14,70 ℳ, 13,90 bu Königsbderg 83 Pr., bisher in Wesel den Roten Adlerord 8 94 * gesetzes), 108,25 bz B Brieger St.⸗Br. 100,75 G Zeitzer Masch. (193)14½ 14. 104,00 G Richtstroh 5,15 4,66 Heu 9,30 vierter Klasse, . Adlerorden 11“ 8 gelfbesh, 1 32500 bz G Buder. Eisenw. (103 100,70 G Zellstoff. Waldh. (102) 41 1.1 101,50 ct.bi B 7,00 Erbsen, gelbe, zum Kochenn dem Königlich schwedischen Maj D. S 81 für 6 88 Gepenleitigen Hagelversicherungsverein 140,00 z. Burhach Gewerkschaft. 8 Zoolog. Garten (100) 4 14101102,00b;B 45,00 ℳ, 30,00 Speisebohnen, weise Wil 9 chwe ajor a. D. Spak zu Deutschh Bekagntmachung. 8 3 das nordöstliche Holstein zu Neustadt (Holstei 5811952 G 8 032725 104,50 bz B ne 35 . e e9 A. 8 Wi mersdorf 1m Sdrreise Telto der . . 3 8. 1 Ses Betriebe der *9. 1 t (9 v ein) 158,10 bz G unkv. 07 103) 5 84,50 bz Elekt. Unt. Zür. (103 —, d 00 Linsen 60,00 ℳ, 5 ow, dem Forstmeister 8 s m Jrngf. 2 8 etriebe der Hagelversiche eas 8. 58,10 bz G 8 Fle 1b . 50,00 ℳ, 30,00 . Ka d, dem ans Das Kaiserliche Aufsichtsamt 1 G g rung im nordöstlichen Teile 1ggS Feünon Sünes 1094 1ecches Geangeng. Dre.. 109 5111090tbz 30,00 Kartoffeln 1000 ℳ. 700 % 8S8S1u mhhesn b eutenhens im Kreise Niederbarnim, dem die nachbezzichneten CLufsichtaa . . bt hen 4 ene begrenzt von der Landseite durch die Landftraße Sa Haidar Pacha. 9999 Rindfleisch von der Keule. 1 kg 1,80 ℳ, E 15 r. Stock, Regimentsarzt des Kürassierregi sch tetlungen ausgesproche. von Haffkrug über Süsel » 13300bz 6 do. do. 1I 1197,12 Hridar Hache (100) 42 1410 1002)b6z5 Randflisch don Haucfleisch 1 kg 1,40 9., ments Graf Geßler heint qarzt des Küreihpheg⸗ I. Durch Entscheidung n. 19. ktober 1904 gegenüber durch di er Süsel nach Eutin und Plön, von dort 108,50 z G Charl. Czexnitz (193) 4 Dest. Alv. Mont. (100) 1.1.7 .,— 1,20 dito Bauchfleisch 1 kg 1,40 ℳ, 98 Regi Geßler (Rheinischen) Nr. 8, und dem Geheimen der Sterbekasse des 15 er 1904 gegenüber durch die Schwentine bis zum Kieler Hafen, unter Anerk 11123 et.bzG. Charl. Wasserw. (19904 100,75 5 XZellst Waldh. 819) 48 100o 100 Schweinefleisch 1 kg, 1,60 ℳ, Registrator im Kriegsministerium, Geheimen Kanzleirat eini bekasse des Besbandes kath. kaufm. Ver⸗ cis kleinerer Verein und unter Genehmigt eeMm. 2½115,00 bz G Chem. F. Weiler (102) 4 097,05 G Ung. Lokalb. I ( 97,75 G Hammelfleisch 1 kg 1,80 ℳ, 1,10 dem Großkaufman nd F Hri 882 asse, 8 Geschäftsbetrieb im Deutschen Reiche unter Anerk 8 96 S g Küu. Juni 1904 beschlossenen Satz 251,80 bz G do. unk. 1906 (103 102,40 G Buen nee sc.1, 9,00 Cier 111mqm srr ann und Fabrikanten Heinrich Stein kleinerer Verein und unter Genehmi Anerkennung als 96 Satz 1 des Versicherungsgesetzes), 183,50 bz G Concordig uf. 09 (100 101,90 G C Stück 5,50 ℳ, 320,ℳ Karpfen 1 kg dem MWroviantamtsrendanten Friedrich Dieck versamml Genehmigung der in der General⸗ 8) dem Ländlichen Vieh⸗Versicher Verein 160,00 bz G Constantin d. Gr. 1. „Stuck 90) 9 2 Aale 1 kg 2,80 ℳ, zu Leobschütz, den Garnisonverwaltungsinspektoren Heinri mmlung vom 14. August 1904 beschlossenen Satzung auf Gegenseitigkeit zu Sch UT 61 45 b; G ub- 9 17 [100,10 G 8 2,20 ℳ, 1,2 g ale g 2,80 % S ch nelle z8 Heidelber Br 1 Heinrich (S 96 Satz 1 des Versicherungsaufsichtsgesetzes); L Gesch iftsb L 51 chw aan zur Ausdehnung des 18,00 bz Lont. E. Nürnb. 102 4.10 06,70 bz G 1 1 2 1,60 Zander 1 kg 3,00 ℳ, 1,20 J lberg, runo Metzner zu Osnabrück 8 F-e s 1t 898 99; Geschäfts etriebs auf den Betrieb der Versiche d,Tor r 33590, Cont. Mafterw. (103),41 192,10bG en. Hechte 1 kg 2,40 120 Barsche und Klemens Bohnenkamp zu Braunsber 29 durch Entscheidung vom 19. November 1904 gegenüber briefträgerpferde in der zis her sicherung der Land⸗ Cont. Wasserw. e“ 9,95 Versicherungsaktien. 9 2,40 ℳ, S zu sberg, dem der Assecu t 21 1See. preußischen und hanseatischen Ober⸗ 123,10 bz G Dannenbaum (103), ¼, 1.1. 19539 Feir. 1 kg 1,80 ℳ, 0,80 Schleie 1 Eg Stadthauptkassenbuchhalter a. D. August Tschierschky Betri rantia glericorum in Freiburg 1. B. zum postdirektionsbezirken sowie zur Ausdehn Hireee Pla- 1Göas Destan Gas .. 108 41 1.1. 1978390 Aachen⸗Münchener Feuer 10 100 G. 3,20 ℳ, 1,40 Feee 1 kg vF.Se 8 88 i. Schl, dem Rendanten a Wilh . vhnebe des Vengan en. 0, Srne in Baden und den Schweineversicherung auf äeats aeee Getee dee Ce 813055G d0 11892 5) 11 1.17 (197,30 Aachener Rückversich. 1870 B 0,80 Krebse 60 Stück 15,00 ℳ, 3, Branski zu Ueckermünde, d Eisenbal SpP Landen unter Anerkennung als klein nehmigung der in der Mitgliͤ⸗ 113,75 ct. bz B. do. 1898 5 6,4 171.7 [104,90 G Aachener Rüggersich . - Jaßn 22— . Beef nünde, dem Eisenbahnbetriebssekretär Verein und unter Genehmi W1“ 3 kleinerer nehmigung der in der Mitgliederversammlung vom 20. August 163,00 G Dt. Asph.⸗Ges. 5 4.10 104,50 bz Allianz 1¹100 B. 24 8 I. Whrr. . D. m su Cassel, dem Eisenbahnstation 3 1 migung er in der Mitglieder⸗ 1904 beschlossenen Satzung 96 S 314,00 bz G 8 Bierbrauerei 103 4. 102,99 G Berliner Hagel⸗Assekur. 720 B. *) Frei Wagen und ab Bahn. 1 g. D. Karl von Puttkammer 8 Fecheneascnsasfigenten 22. Juni 1904 beschlossenen Satzung 96 auffichtsgesetes) S g9 96 Satz 2 des Versicherungs⸗ 128,00 G do. Kabelw. (93 4.10 103,00 G Deutsche Feuer⸗V. Berlin 1070 G. Standesbeamten und stelloertretenden Amtsvorstel 8 Re em atz 1 des Versicherungsaufsichtsgesetzes); s 9) dem Pferdeve 3 rst ö 1 „Kaiser Gew. (100 4.10]1100,20 bz Leipziger Feuerversich. 6500 G Michael Borowski zu Alt⸗Muntowen N. Kreise S. dentner 85 III. durch Entscheidung vom 23. November 1904 gegen⸗ feitigkeit 11.“ B auf Gegen⸗ Alt⸗ e Sensburg über der Gegenseitigen Sterbekasse 9. 1 Sommersdorf und Umgegend in Sommers⸗ L 2 e für Kaufleute, dor fzur Ausdehnung des Geschäftsbe mers⸗

1121

ENUrbe

2

O+— —- YVOV ——öq—q—ℳRℳ—-

,2

S —622uönönenen

2b

1 1 2

2222222222

SboSI

g

¶—

II

.

22ö=ö2=

â

—9S

1LI2lnSSlaAn S

.““]

JI“

2 AEE=gggEg

EIee 2-,Se —;—₰

S00oo=

—2,—2,—-— ——-————O —8 —,—

————OSZ

—S2090⸗

88.

1802

E& -U .5],] ]0 22=FS22öösS

bo S [S0⸗0

2960059G lunk. 10 .. 109 212 109,30G Magdeburger Feuerwessch ig. M den Königlichen Kronenorden vierter Klass 819 98 7 Linoleum 03) 4. 02,9 8 Magdebur er Hagel⸗ ers.⸗ es. 65 B. 8 8 88ꝙ 2928* 4 2 1 1 0 8 88 5 44 5 [p 4 29 ü- 8 8 dem Lerehtfeuercitr 88 Heinrich Bostel i Sern heagat egt ein deee .lr... mn. Fftenun Ge⸗ gischen Kreis Helmstedt unter Anerkennung als kleinerer Verein 22,20— . do. . 06. Sö“ F ü8 brf 32 4 T rei t e ere.- r & EI“ 4 1 bezirk Trier Elsaß⸗Lothri 1 t Gene 1 Ge 1m 166,30 bz G 2doZn. 07 102),5. 11.7 109,20bzG, Thuringia⸗ Erfurt 3200 G.. Hausord se Emden das Kreuz der Inhaber des Königlichen in der Pfalz und im Füratum Birkenfe in Elsaß⸗Lothringen, ee d unter Genehmigung der in der Generalversammlung vom 11875 b;z G Sdo. uk. 07 6102 427102,301b;B Wilhelma, Magd. Allß. 1725G ausordens von Hoherzollern, v“ stentum Birkenfeld unter Anerkennung 29. Juli 1904 beschlosenen Satzung 96 Satz 2 des Ver⸗ 87198 sc.Uebers. Cl. 168 1 17 , 11u“ öö emeritierten Lehrern Andreas Altrogge zu Fo Otio vereSa⸗ ö“” 9 W“ 103,80 b onnersmaroh, 1004 ½ 1.17 % heerse im Kreise Warburg, Johann Bendowsky zu 96 Satz 1 d 3 V eae gsenen Satzung 11“ 1 11880b5 G . n. 0s (63 Ir 1b Kampken im Kreise Labiau und Friedrich Jolk zu Sche . 11I1“ ersicherungsaufsichtsgesetzes); egenuͤber: 1““ 90 bz G Dortm. Bergb. (105) 43 1.1. 1 im Kreise Iserlohn den Adler der Inhaber 1e enhthen S IV. unter dem 23. November 1904 gegenüber der 1n 1) der Sterbekass 8 nglichen Schlesischen Feuerversicherungs⸗ Gesellschaft in zu Altona 111414“*“*“ ge gkeit (a. G.) in Altona zum 2 0

1 jetzt Gwrksch. General 8 . egs de. inien Hcg 6 14 12se 8 S von Hoherzollern, Breslau zur Ausdeh des B 8b em Kriegergräberwärter a. D. Sebasti lau zur Ausdehnung des Betriebs der Feuer⸗ und Ein⸗ zftabetrieb in 1— gerg 6 1 ebastian Rösl zu bruchdiebstahl⸗Versicherung auf Dänemark; I Ein⸗ Geschäftsbetrieb in den Provinzen Schleswig⸗Holstein und

fr.3.8340b;z G „do. uk. 10 (100) 5 14. 3 J124,75 bz b do. (100) 4 98,25 bz Berichtigung. Vorgestern: Griech. G4. 9 55975 . Ked Sr 54; 04 30 5 50 5z vv gro 8 2 e m Land Metz d 5 dbG 7 zun F. 5 2 18859b1 G eld. Drabt 105)4 98 8 Men.⸗And. 8e,b”th. gnne I“ bes . Ebrrase 28 die goldene Krone zum Kreuz 88 V. unter dem 5. Dezember 1904 gegenüber der Fengodfr, in Machen age hrnec und Mecklenburg⸗Strelitz, 819080 8 3 11.1919108 lich. Gettern: Budg⸗ St.L. 5 dem Kriegergräberwärter a. D. Konrad V Preußischen National⸗Versicherungs Gesellschaft 1wrieemn v sowie in Lübeck, Bremen und Hamburg 158,00 bz do uk. 10 104,10 B Arj 9 ”” St ; 88q er a. D. Konra olkmann zu in Stettin zur Auf hme d e ch unter Anerkennung als kleinerer Verein und unter Genehmi 82,0 8G Ek ktr Liefergsg. (1054; 1.1. 165106 Pr. Vfdbe⸗Ne. Foun g. G v im Lanbkreise Metz das Kreuz des versicherung im Deuts ben deü 68 Betriebs der Haftpflicht⸗ der in der Generalversammlung vom 15 h heg hn guns 109285; Llektrochem. W. (100 ĩ1.7 1103,10G Zürzb. Strßb. Akt. 112,30 zB. g9⸗ g en renzeichens, sowi 9 V . rsamm 5. er 1904 be⸗ 1915588 Freier chem.. 3374] 1.1. 869 bz 14281, 1 fr 8, 218 na a den ““ ite Waene 1h galt igt. ich w I. ncter 58 9 Segem ber 1901 gegenüber der Braun⸗ G Satzung 96 Satz 1 des Versicherungsaufsichts⸗ 782306 41 141080139096 8,603219,105218,90 bz Peniger Beasch reise Oststern Ioseph . 5 eigischen Lebens⸗Versicherungs⸗Anstalt 89 1 1998 Erdmengeg sne. 410785,862 56 G. Union, Chem. Fabt. 165,609G. H b J“er; E“ Zauche im Kreise Gegenseitigkeit in E1“ 8 1 auf 2) der Pensions⸗Anstalt der Genossenschaft Kceifs rich Roͤßner zu Schlesisch⸗Drehnow des⸗ Geschäftsbetriebs auf ig zur Ausdehnung des Deutscher Bühnen⸗Angehöriger in Berli häftsbetriebs auf das hamburgische Staatsgebiet 96 Geschäftsbetrieb im D uüsche Raicgen G zum . t ö i Reiche unter Genehmigung der in der Delegiertenversammlung vom 8. D. 1909 be · 8. Dezember 1904 be⸗

OEFœꝙ—e”U

11

0 22

DSernsSo⸗

5 Wees 1—— =S

Massener Bergb. Mathildenhütte Mech. Web. Lind. do. do. Sorau do. do. Zittau 16 Mechernich Bw. Meggen. Wlzw. Mend. u. Schw. Mercur, Wollw.: Milowicer Eisen Mir und Genest Mhlb. SecDrsd Muͤlh. Bergwerk Müller, Gummi Müller, Speifef. 16 Nahmasch. Kochsl2 Nauh. sänref. Pr. i. L. i NeptunSchiffw. 8 Neu Bellev. i. Liq. o. Neue Bodenges 10. Neue Gasgs.abg. 6 1 Neue Phot. Ges. 10 NeuesHansav. T. i. L. o. Neurd. Kunst⸗A. . jetzt B.⸗N. K.⸗A. Neu⸗Westend Neuß, Wag. i. La. Neußer Eisenw. Niedl. Kohlenw. 62 Nienb. Vz. Aabg. Nordd. Eiswerke 0 do V.⸗A. 0

5 8.* .

E6

FIIISeà1'52

Ho —SoStbo=

EE..“ —*—

12 ———— 02

2 22922 n

e 1

==qggE

EüESgv

2

8

=

3

2 2

2 EEEE1e.“*

22nae.

A*l

114

2 .

1à8

22

24

121B

2

elben reises, de 48 48☛ 88 Drehn 8 3 nsionierten en 8 ; *. 2 8 pensiome städtischen Vollziehungs⸗ Satz 2 des Versicherungsaufsichtsgesetzes);

114,00 bz Frankf. Elektr. (103) 4 ½ 1.3.) .—

136,75 bz G Frister u. Roßm. (102 4.10⁰.¶ñ 1X1X““ beamten Eduard Schwar bisl 1 7 ze

95 50 bz G el ergw. (10 102,50 G u““ 8 arz, isher zu Lautenburg im FaSA

¹se Gecöade se 19,8, 19 1 vene Seebren Fühcheer 1 Sücer irn deehe Meäcrer⸗ gbe Tn. urz Bsch denh vane ih aenner 102 ibbbeeeeeeeüac⸗

1 do. 1895 (102 17 +,— 1“ 8 3 r Ae hter zu Kabel im Kreise Kalau, dem Ge .4, 8, Sis b. ungsverein auf gesetzes) b 8

1 122,25 bz G Germ⸗Br Drtm. 17 [101,50G Schirrmeister Perer Heidberg bei der Artilleriewerkstatt genseitigkeit zu Fürstenwalde (Spree) zur Aus⸗ der S 3 .

2,25 bz G erm.⸗Br Drtm. 102914 8 3 . Er de⸗ g tatt öeeee S zur Aus⸗ 3) der Sterbekassef 2 un

9166,00 bzz 6 Germ. Schiffb. 4.10]103,20 b; 8 in Deutz, dem Auffseher Rudolf Soult bei der Geschut⸗ dehnhg 18 Felit wenrieh 88 Schwerm und in Breein zum Fablcfür dentsche Hühnen, ang 1 ge 86 nerer Verein und unter Ge⸗ , 8 e Unter

170,00 bz G Ges.f. elekt. Unt. 4. 10 99,00 b ießerei b .n oul 293, . do. d 3 103,80 bzE onds⸗ und Aktienbörse. zerei in Spandau, dem ensionierte 1 G 8 8 8 1 E“ 53,00 bz G do. do. uk. 0 48 11. 28,80bz8 F se. eintich 8 . pens rten Klassendiener nehmigung der in der Generalversammlung vom 29. Ok⸗ enehmigung der in der Delegiertenversammlung vom 8. De⸗

101,00G A“ G Sen ee⸗ 1 Iecenlarcsgbac Sen. hc b thrden V icher 885 fkeschlasfenen Satzung 96 Satz 2 des Ver⸗ 1u“ Satzung 96 Satz 1 des Versiche⸗ 161,75 bz 6,. Hanau Hoßbr. „e. Die Börse war auch heute fest, die Auf, bausdiener Friedrich Brämer erst ten sicherungsaufsichtsgesetzes); ung sgesegesh,

8719ecd Hand slgm. Fen fassung der Berf büuscchlic 86 . Aerntsen Beebe da sehse dem dn Hagbesade b herbfin V begerlber⸗ durch Entscheidungen vom 16. Dezember 1904 t beSgebeees; 8 1 8

128,25 b; vdo. uk. 07 102,00 b arbeiterausstandes in Rheinland⸗West⸗ ufseher uli u 8 S 42½ er: h eußise seisenbahnverwaltung,

13898 e. Dubcah.- vm. falen hat sich auch heute nicht verändert; 8 8 seher 8 EF1 ee, Fhensgett lu 1) der Viehvn ersicherungsanstalt Bensheim in wer schrannganct ein auf Gege 9 seitigkeit in Verliu⸗

238589 Seea 25236 g8 Fb Ss ig tese Frage 1r den pensionierten Eisenbahnweichenstellern Llhelm V I“ zum Betriebe der Versicherung von Rindvieh in als Nei een Verein h dehe 15 bebe

282,3 8 25,25 bz G eine abwartende ung ein. . Eisenbahl er nshei G 3 ieh i 2 er Genehmiau EEI“

5256bzG seincrächtigt die geschftliche Entmickelung,“ 6 zu Hardegsen im Kreise Northeim, Abel Becker ucd W Beneheim 86 snecc. als kleinerer Verein neralversammlung vom 16. und 17. Beng. hae aehnt 88

Homberg, Bezirk Cassel, Wilhelm Birkenfeld zu Soest, V gung der in der Generalversammlung vom schlossenen Satzung 4 des ““ e⸗

. 8, 18 Pe),

10 1150,00 bz G do. 223,00 bz Henckel, Wolfsb. FFE die infolg hr geringe Resultat Sei il 8 101,75 e infolge dessen sehr geringe esultate 8 z Wilhelr 829 14. April 14 4 24 eralr tun 3 75 bz aufweist. Im heutigen Verkehr trat nur br 1 Denecke zu Kreiensen im Kreise Gandersheim, cherehcsenschessflcren Se . e bes Her⸗ sil. c eLieFlit.

101,00 G Hibernia konv..

98 II 5 2 ve arl Köhl 1 8 1 be. 3 170,75 bz G 102,75 G stärkerer Umsatz für Hamburg⸗Amerikanische b 8 rl Köhler zu indehaufen im Kreise Sangerhausen, 2) de . zum Geschäftsbetrieb in Bremerl Lehe ffemg 1 22. 9 . 7 Vaf Frrur rn“ ein „di &α☛8. X ) der Vieh⸗Ver er . Ss Bremerhaven, Lehe und Geestemünde aclt eG. 55 4.10 9„ et. bz G Patetfahrrtten bnne. ”.275 - Se a 8 8 ¹ 1„ ecehnaeage Saspic 88 pensionierten zum Vetriebe 88 eshehen 8 9 28 . 8 20n,2. Arger 9. ETö“ als a. Verein und unter 118,00 bz H5 Bergw. 102,20 G igheri 1 scheinend über⸗ üG8 * zu Pohꝛ m Kreise Anerke 1 rrei ez in der Generalversammlung vom 22. 190 be⸗ 200 bz G 8 Bergw disherigen Erwartungen anscheinend über Sangerhausen, K arl Dittmar zu Heringen desselben nnung als kleinerer Verein und unter Genehmigung der schlossenen Satzung 96 Satz 1 des verf hetungzausthde

020 tor-

8 0:

22

Frrenegeeeensn q=n

do. Gummi. . 2 do. Jute⸗S. Vz. à 6 do. do. B 3 do. Lagerh Berl. 0

do. Ledervappen do. Spritwerke 8

do. Tricot Sprick do. Wollkämm. 10 Nordh. Tapet. 3 Nordpark Terr. o. Nordsee Opffisch. 16 Nordstern Koble 16 Nürnb. Herk.⸗W. Oberschl. Cham. do. Eisenb.⸗Bd. do. E.⸗J. Car. H. Oberschl. Koksw. do. Portl. Zem. Odenw. Hartst.. ldb. Eisenh. kv. Portl. Zem. Koppel

SeIIIIIee¹

2222ö2g— 22

11215

18 eEEEE GaEEEREgegnn

80q 25—

92

aererrrgeegenenns

b-ö

+——— ——

SoG;CCeO )S &

2

Sturm Falzzal. 138,00 bz G Sudenburg. M. 7 [95,60 bz G Sdd. Imm. 40 % 4 ]¹22 00 ct. bz B] do. 15000 ℳ⸗St. 4 167,80 bzz G Tafelalas 6 ½ 158,25 bz G err. Berl.⸗Hal. i. L. 200,75 B N. Bot. Grt. 185,50 bz G Nordost 0 147,00 G Südwest. 0G 216,50 G „Witzleben. 11 199,25 G Teut. Misburg 0 3 118,3) G Thale Eis. St⸗P. 0 —1 135,10 bz G do. do. V.⸗Akt. 0 ffr. 3. 2580,00 bz G hiederhall 5 ½ 11 [149,00 G Thüring. Salin. 105,00 bz G Thür-Ndl. u. St. 9 .1 [195,60 bz Tillmann Eisnb. 0 J2100,00 G Tittel u. Krüger 6 Trachenbg. Zuck. 10 7 [87,75 bz G Tuchf. Aachen. 0 -3.[164,75 bz G Ung. Asphalt . 0 si. 3. 1170,00 G do. Zucker. 9 1.1 [63,90 b Union, Bauges. 6 15,09;G do. Chem. Fabr. 8 90,00 bz G U. d. 2d. Bauv. B. 6 58,50 bz G Varzin. Papierf. 16 90,75 b Ventzki, Masch. 6 76,00 C B. Brl⸗Fr. Gum. 9 1 Ver. B. Moͤrtlw. 9 Ver. Chem. Chrl. 11 2 135005;G Ver. Dampfsgl. 12 136,00 bz G V.Hnfschl. Goth. 7 163,50 bz Ver. Harzer Kalk 5 155,25 bz G Vr. Köln⸗Rottw. 12 160,00 bz G V. Knst. Troitzsch 18 Ver. Met. Haller 8 Ver. Pinsclfab. 12 ½1 do. Smpr.⸗Tep. 4 Ver. Stahlwerke Zypen u. Wissen 10 Viktor.⸗Fahrrad 147,40 bz G jetzt Vikt.⸗W. 114,60 bz G Vikt.⸗Speich.⸗G 147,80 bz 6 Vogel, Telegr.. 188,50 bz G Vogtlnd. Masch. 89,50 G do. V.⸗A.

—ög2ͤ-=2

10168,60 bz G Hösch Eis, u. St. 101.99 G ge Dividendenerklärun 5 r zeringe eenaing, gsht 18325b; 6 Hobenf. Gewsch. treffende Dioidendenerklätung des Geel Kreises, Lorenz Lins zu Büttstedt im Kreise Mühl⸗ der Mitgliederversammlung vom 2. November 1904 be⸗ gesetzes),

53,29 104,50 bz ft. Der Kassamarkt für Indusftrie⸗ . b en i lo S 1 j 100,00 bz G Inowrazl.,Salz 99,35 G leihe wurde heute zum ersten Male notiert. oberputzes dem bisherigen Eisenbahnmaschinen⸗ 3)“ der Ziegenversicherungs⸗Gesel 2 für die Angestellten der Deutschen Continental⸗ Kaliw. Aschersl. 100,25 ct. bz B. Privatdiskont 2 ½ /% t. L org Dopp zu Soest, dem Werkmeister Friedrich Echzell NI gs⸗Gesellschaft zu Gas⸗Gesellschaft in Dessau zum Geschäftsbetrieb unter einke zu Holsen im Kreise Herford, dem Weber⸗ Eöböe in 1 G⸗ Echzell unter Anerkennung als kleinerer Verein und Ncte gee 8 1b 8 als kleinerer Verein auf Grund der am 24. Mai! der unter dem 23. S epte d 1. G à Wesr nd der am 24. 23. September 1904 vorgelegten Satzung un eeeeen ü- gelegten Satzung und

bo„̊U02=

[SIIIIISSL0

88,50 bz G Vogt u. Wolf 174,50 bzz 6 Voigt u. Winde 4 166,00 bz G

8*

1,956 e e. 2 —2uö=

8

Oo0 & DOono Gu.—2—